Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte Preußens in Einzelbildern - S. 66

1891 - Danzig : Gruihn
66 Preußens Könige und ihre Zeit. sogenannte Anfklärnng ober Freigeisterei berartig verbreitet hatte, daß man eine Vernnnftreligion einführen wollte, so erließ der König bnrch den Minister Wöllner eine Verorbnnng, nach welcher es den Geistlichen und Lehrern zur Pflicht gemacht würde, von den kirchlichen Lehren nicht abzuweichen. Diese Anorbnnng bewirkte jeboch eine solche Anfregnng und Erbitterung der Gemüter, daß man über Glaubenstyrannei klagte. Besetzung Hollands. In Hollanb brach in jener Zeit ein Aufstanb aus, und der bortige Erbstatthalter Wilhelm von Dranien würde hart bebrängt. Als die Gemahlin des Erbstatthalters, die Schwester Friedrich Wilhelms Ii., auf einer Reise noch dem Haag schimpflich behanbelt würde, besetzte der preußische König ganz Hollanb und verschaffte seinem Schwager wieber die alten Rechte (1787). Trotzbem bnrch diesen leichten Felbzug der von Friedrich Ii. hinterlassene Schatz erschöpft würde, verzichtete der König boch auf alle Kriegskosten und jeben andern Vorteil. Kriegführung gegen Frankreich. Zur Zeit Friedrich Wilhelms Ii. brach (1789) in Frankreich eine Revolution aus, von der weiterhin ausführlich die Rebe sein wirb. Als nun die Franzosen in ihrem Freiheitstaumel ihren König Ludwig Xvi. beschimpften, verbünbeten sich Österreich und Preußen gegen Frankreich, und Friedrich Wilhelm sanbte zur Wieder-Herstellung der Ordnung ein Herr in die Champagne, geführt vom Herzog von Braunschweig. Durch einen brohenben Aufruf, den biefer Heerführer erließ, würde das französische Volk sehr erbittert und stellte sich den Fremben massenhaft entgegen, worauf die Preußen sich zurückzogen. Nun griffen die Franzosen vom Elsaß aus Deutschland an, zogen auch in Belgien ein und entrissen bieses Land den Österreichern. Als die Franzosen baraus ihren König hingerichtet hatten, verbanben sich fast alle Staaten Europas gegen Frankreich. Die Preußen schlugen die Franzosen wieberholt bei Kaiserslautern, sahen sich aber trotzbem zum Rückzüge gezwungen. König Friedrich Wilhelm Ii. schloß darauf (1795) mit Frankreich den Frieden zu Basel, mußte jeboch seine Besitzungen links des Rheins in den Hauben der Franzosen lassen. Zweite und dritte Teilung Polens. 1793 und 1795. In Polen würde (1791) eine neue Verfassung vereinbart, nach welcher das Laub fernerhin nicht mehr ein Wahlreich, sonbern eine erbliche Monarchie sein sollte, in welcher es bein einzelnen Lanbboten nicht mehr wie bisher gestattet war, einen Gesetzesvorschlag umzustoßen. Ein Teil des Abels war indes mit der neuen Einrichtung unzufrieden. Auch Rußlanb erklärte sich gegen biefe Verfassung und rückte mit einer Truppenmacht in Polen ein. Wenngleich das Volk unter Anführung des tapferen Kriegshetzen Kos-cinszko Wiberstanb leistete, mußte es boch der Übermacht_ unterliegen. Hierauf einigten sich Rußlanb und Friedrich Wilhelm Ii. zu einer zweiten Teilung Polens, die 1793, ohne daß Österreich baran Anteil hatte, statt« fanb. An Preußen fiel außer Danzig und Thorn das sogenannte Großpolen. Diese neue Provinz, beren Kern ungefähr die Provinz Posen ist, erhielt den Namen Südpreußen. — Als die Polen sich später zu einem verzweifelten Kampfe gegen die Russen und Preußen erhoben, würde der Aufstanb unterbrückt, nachdem der Heerführer Koseiuszko besiegt worden. Hierauf nahmen Rußland, Österreich und Preußen (1795) eine dritte Teilung Polens vor, und Preußen erhielt bei dieser Gelegenheit 1) ein Gebiet im Süden und Osten von Ostpreußen (Neu-Ostpreußen) mit Warschau, 2) ein kleineres Stück Land östlich von Oberschlesien, das fortan Neu-schlesien genannt wurde.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer