Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Teil 2 - S. 172

1900 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
172 m. Deutschland. betrieb, abgesehen von der großartigen Bierbrauerei. Die Umgebung von München ist arm an größeren Ortschaften, ja nordwärts auf den Mosern zu beiden Seiten der Isar fast menschenleer. Nach den Alpen zu nimmt die Volkszahl Oberbayerns in ganzer Fläche ab; es beginnt der Gürtel der Wiesen und Wälder, der vorwiegenden Viehzucht, die viel weniger Menschen auf gleichem Raum zu ernähren vermag als die Ackerwirtschaft. Im äußersten So.-Zipfel liegt Berchtesgaden, freundlicher Sommer-* frischort mit Holzschnitzerei n. vom Königssee, den im W. der zweigipf- lige Watzmann überragt. Arn entgegengesetzten Ende des Kreises die Festung Ingolstadt am l. Donauufer, nnw. von München. d) Kreis Schwaben, auf der l. S. des Lech bis in die Algäuer Alpen („das Algäu") hinaufziehend. Hst. ^Augsb urg am Lech, dessen starke Wassertriebkraft zu umfassender Maschinenweberei benutzt wird; einst die größte Stadt des römischen Donaugebiets, als Angusta Yindelicorum1 Hst. der Provinz Vindelizien, bis zu Anfang des 16. Jahrhunderts wich- tigste Handelsstadt auf dem Weg vom Etschthal über die Pässe der n. Kalk- alpen den Lech hinab, wo dessen Thal von der wö. Hauptverkehrsstraße der Hochfläche geschnitten wird. Kempten benutzt ähnlich die Triebkraft der Jller zu gewerblichen Zwecken und ist Hauptviehmarkt für das anstoßende weidereiche Algäu. Lindau auf einer Insel im So.-Zipfel des Boden- sees dicht an dessen Ufer (mit ihm durch den Eisenbahndamm verbunden), gegenüber von Bregenz. 2. Anteil des Königreichs Württemberg, die W.-Hälfte der schwäbischen Hochfläche von der Jller zum Bodenfee. Dicht unterhalb der Jllermündung auf dem l. Donauufer Ulm, Schirmfestung des Donau- thals gegen Angriff aus W, alte Handelsstadt an der hier schiffbar werden- den Donau und der Abzweigung eines leichten Übergangsweges über den schwäbischen Jura zum Neckarknie; die Erinnerung an die alte Größe ver- körpert sich in der schönen Domkirche des „Ulmer Münsters" mit seiner riesigen Turmpyramide. Von Ulm sw. Friedrichshafen, die württem- bergrsche Hafenstadt an der Mitte des No.-Ufers des Bodensees. §3. südwestdeutsches Becken. Vom Donaugebiet nach W. und Nw. zu ist Süddeutschland Rhein- gebiet. Vom deutschen Jura ab, der noch großenteils seine Gewässer zur Donau entsendet, stellt unser südwestliches Deutschlaud ein Flach- becken dar, sodaß seine Flüsse in einer einzigen tiefsten Mittelrinne, der des Rhein, zusammenlaufen. Dem Umriß nach ähnelt das süd- 1 d. h. vindelizische Kaiserstadt (zu Ehren des Kaisers Angustus benannt); daraus machten die Deutschen den Namen Augstburg, dann Augsburg. Städte auf -bürg Pflegen alt zu sein, denu sie enthalten meistens das Wort Burg noch im frühmittelalterlichen Sinn von Stadt (ein Ort, wo man sich „geborgen" fühlt schon durch die größere Zahl zusammenwohnender Menschen).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer