Anfrage in Hauptansicht öffnen

Änliche Dokumente zu folgendem Trefferdokument

Basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Sortiert nach: Ähnlichkeit zu Dokument

1. Heimatkunde als Mittelpunkt des gesamten Unterrichts im dritten Schuljahre - S. 97

1907 - Dresden : Huhle
— 97 — wo an standen Kilometersteine? Wie lang war diese Coschützer Straße? Wieviel Zeit brauchten wir, um 1 km zurückzulegen? Wie lang ist also diese Straße nach einem Zeitmaße? Wie lang ist dagegen die Kohlenstraße? Da an dem letzten Steine 7,5 steht, so wollen wir uns gleich noch etwas merken: 7,5 km nennen wir auch eine Meile. Wie- viel Zeit hätten wir gebraucht, um die Entfernung von einer Meile zurück- zulegen? (2 Std.) Wie kommt es, daß die Kohlenstraße so lang ist? Warum hat man sie in einem so großen Bogen gebaut? Für wieviel Schächte ist sie angelegt worden? (6.) Welchen Namen führt sie also mit Recht? Welche Straße dient ebenfalls zur Fortschaffung der Kohlen? Warum heißt sie Horkenstraße? Wie lang ist sie? An welcher Straße endet sie? Warum führt diese den Namen Dippoldiswalder Straße? Welche Orte verbindet sie? Wo haben wir sie früher schon überschritten? Welches Stück der Straße sind wir gewandert? Inwiefern ist sie auch eine Kohlenstraße? Welche Straße sahen wir von da aus im Tale? Wie kommt sie zu dem Namen Poisentalstraße? Durch welche Orte geht sie? Welche Orte verbindet sie? Welchen Zweck hat sie also? Auf welche Straße führt sie demnach? Von wo aus haben wir die Straße durch den Plauenschen Grund beobachtet? Warum hat man wohl diese Straße gebaut? Nun nennt noch einmal diese fünf Straßen! Faßt zusammen, wonach man die Straßen benennt! Gebt ihre Richtung nach den Himmelsgegenden an! Bestimmt ihre Länge, soweit es möglich ist! Nun wollen wir zum Schlüsse noch dieses Straßennetz malen. Die Straßenbäume markieren wir durch Punkte zu beiden Seiten der Linien. Was haben wir uns noch einzuprägen? Die Länge der Straßen wird durch Kilometersteine gekennzeichnet. B. Was bedeutet das Wort „Straße"? Wo gibt es nur solche ge- pflasterte Wege? Wo ist aber die Kohlenstraße? Wie wird nian sie darum nennen? Welche Landstraßen seid ihr bis jetzt gewandert? Horkenstraße, Poisenstraße, Grundstraße, Dippoldiswalder Straße. Wie sind die Landstraßen gebaut? Was für eine Lage hat die Kohlen- straße, verglichen mit der Poisenstraße? Wie kann ich da die eine zum Unterschiede von der andern nennen? Nennt eine andre Talstraße! eine Bergstraße! Wer hat sowohl die Poisen- als auch die Kohlenstraße gebaut? Wie nennt man darum eine solche Straße? Woran erkennt man gleich die Staatsstraßen? Wem gehört das Obst von diesen Straßenalleen? Wer setzt die Grenzsteine und die Kilometersteine? Wer ist mit der Reinhaltung der Straßen beauftragt? Welche Uniform tragen die Straßenwärter? Was haben die Straßen- Wärter noch zu tun? Wer hat ihnen beim Räumen der Straßengräben, beim Schneeauswerfen, beim Kehren zu helfen? Welches Handwerks- zeug brauchen die Straßenarbeiter? Wer hat die Arbeiten auf den Landstraßen zu beaufsichtigen? Straßenmeister. Was für Pflaster- straßen lernen wir in der Stadt kennen? Wie werden die Asphalt- straßen gebaut? Warum baut man jetzt meist Asphaltstraßen? Wie Felgner, Hemiatkunde. 2. Aufl. 7

Ähnliche Ergebnisse

Ähnliche Dokumente basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Keine ähnlichen Ergebnisse