Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 51

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die deutschen Landschaften und Stämme. 51 Klimatisch und bodenwirtschaftlich ist das Südwestdeutsche Land- decken der bevorzugteste Teil von ganz Deutschland. In den tieseinge- senkten und gegen die rauhen Nordwinde geschützten Tälern beginnt der Frühling zeitig, der Herbst ist milde und trocken, der Winter kurz, wenn auch manchmal hart, so daß sich der Rhein mit Eis bedeckt. Da überdies der Talboden und vielfach noch die untern Berghänge mit fruchtbarem Löß bedeckt sind, so vereinigen sich hier alle Bedingungen zu fruchtreichem Gedeihen, am meisten in der Oberrheinischen Tiefebene, „dem Garten Deutschlands". Da werden besonders gepriesen die Weine des Elsaß, des Markgrafenlands, der Pfalz und namentlich des Rheingaus, die Kastanienwälder am Donnersberg, die Kirschenhaine bei Frankenthal, die Spargel von Schwetzingen, der Tabakbau in der Pfalz und die Hopfen- kulturen Badens. Aber auch außerhalb des Rheintals fehlt es nicht an edlen Er- Zeugnissen der gabenfrendigen Natur. Geschätzte Weine bringen noch hervor das Moseltal, das Neckartal, besonders um Stuttgart, und Franken, namentlich um Würz- bürg. Frankfurts Rosenzucht hat die der Riviera überflügelt, Bambergs feines Gemüse beherrscht die Märkte in München und Nürnberg, aus dem Württember- gischen Land kommt viel Ob st und Apfelwein, die Gegend um Hersbruck und Spalt erzeugt gesuchten Hopfen. Überall aber in den fränkischen und schwäbischen Landen strotzen die Talebenen von goldenen Ährenfeldern, die meist im Kleingrundbesitz bewirtschaftet werden, der die stärkste Bodenbenutzung zur Folge hat. Doch finden sich auch Striche, in denen Moor oder Sand der Bodennutzung im Weg stehen, so um Kolmar, im f. Teil der Pfalz, um Nürnberg u. a. Berkehrslage. Das Rheintal ist die wichtigste nordsüdliche Ber- kehrsstraße Deutschlands, ja des Kontinents; zu beiden Seiten begleiten es Bahnen, und die Fluten des Stromes selbst sind mit zahlreichen Passagier- und Güter- dampsern bis Mannheim, auch noch bis Straßburg hinauf belebt. Das Tal verknüpft die Niederlande und das w. Deutschland mit der Schweiz und weiterhin mit Italien (Linie London—köln—basel—gotthard—mailand), und die nach O. und W. weit ausgreifenden Seitenäste des Flußsystems, Main und Neckar, Mosel und Maas, verketten auch die seitlichen Nachbarländer zu einem einheitlichen Verkehrsgebiet. Die Vereinigung so vieler Vorzüge der Natur erklärt die hohe Dichte der Bevölkerung, die in Franken an 100 E., in Schwaben 120 E. auf 1 qkm beträgt und in der Oberrheini- schen Tiefebene sogar auf 150 steigt. In den Schnittpunkten der wichtigsten Verkehrs- linien sind volksbelebte Großstädte entstanden, deren rasches Wachstum dem der mittel- und norddeutschen Städte nicht nachsteht, so Straßburg (180 000 E.), Mannheim (200000 E.), Ludwigshafen, Mainz (115000 E.), Frankfurt a.m. (415000e.), Nürnberg (330 000 E.), Stuttgart (285 000 E.). Industrie. Nicht zum wenigsten verdanken die Städte des Gebiets ihre heutige Blüte dem gewaltigen Aufschwung ihres industriellen Lebens, das durch das Saar und Ruhrkohlenrevier sowie durch die sächsischen und böhmischen Kohlenlager gefördert wird. Im Wasgau hat die Baumwollweberei, deren Hauptsitz Mühl- hausen ist, sich großartig entwickelt. Die Bewohner des Schwarzwalds hat der Waldreichtum zur Holzschnitzerei, Uhren- und Musikinstrumentenfabrikation geführt, besonders in Furtwangen und Lenzkirch. Pirmasens liefert Schuhwaren, Ludwigshafen Erzeugnisse der Chemie, insbesondere Farben, Kaiserslautern

2. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 59

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die deutschen Landschaften und Stämme. 59 winklig die Wege, die von Italien über die Alpen nach Mittel- und Norddeutschland führen. Daraus erklärt sich sowohl das hohe Alter der Kultur in diesem Lande als auch die Tatsache, daß es durch alle Zeitalter der deutschen Geschichte der Schauplatz großer historischer Ereig- nisse war. (Römerherrschaft, Völkerwanderung, Ungarneinfälle — 955 Schlacht auf dem Lechfeld — Kreuzzüge, Blütezeit der Reichsstädte Ulm, Augsburg, Regens- bürg. Zur Zeit des politischen Verfalls Deutschlands wird die Hochebene der Tum- melplatz fremder Kriegsvölker, so im Dreißigjährigen Krieg, im Spanischen und im Osterreichischen Erbfolgekrieg und zuletzt in der napoleonischen Zeit.) Der Volksstamm der Bayern. Die Natur der Alpen und ihres Vorlands hat dem Stammescharakter der Bayern seine Hauptzüge aufgedrückt. Ein kraftvolles, etwas derbes Wesen paart sich mit Einfachheit der Sitten, zähem Festhalten am Hergebrachten, mit Offenheit und Treue, mit Tapferkeit und Unverzagtheit. Mit der Freude an der Landwirtschaft verbindet der Bayer Neigung und Geschick zu künstlerischer Betätigung. Im alpinen Hausbau, in der malerischen Volkstracht und in der Liebe zu Gesang und Tanz (Volksschauspiele), die er mit allen Gebirgs- Völkern teilt, offenbart sich sein Sinn für das Schöne. Auf diese Naturanlage des bayerischen Volksstammes gründet sich auch die traditionelle Kunstpflege der baye- rischen Fürsten sowie der Ruhm Münchens als Kunststadt.. 5. I)ie Deutschen Alpen. Die Deutschen Alpen umfassen die n. Ketten der Kalkalpen zwischen Boden- see und Salzach:dieallgäueralpen zwischen Bodensee und Lech, die B a y e - rischen Alpen zwischen Lech und Inn und die Salzburger Alpen zwischen Inn und Salzach. Sie ragen in schroffen Wänden und kühnen Gipfeln von 1700 m bis 3000 m auf und bilden die natürliche Scheidewand Deutschlands gegen Österreich. Die Allgäuer Alpen sind der Hauptsitz der bayerischen Rinderzucht und Milchgewin- nung, während in den Bayerischen und Salzburger Alpen die Haupterwerbsquelle die Waldwirtschaft, also Holzgewinnung und Holzverarbeitung, bildet. Wichtigkeit haben ferner noch die Salzlager von Berchtesgaden. Dank ihrer Naturschönheiten sind die deutschen Alpengebiete auch ein Hauptziel der Touristen. Zu den besuchtesten Sommerfrifchorten zählen Oberstdorf in den Allgäuer Alpen, Garmisch und Partenkirchen in den Bayerischen Alpen und Berchtesgaden und Reichen- hall in den Salzburger Alpen. Bedeutung der Alpen für Südbayern. Wiewohl der Anteil des Reichs an den Alpen gering ist, haben sie doch große Wichtigkeit für die angrenzenden Ge- biete. Sie sind die Quellstätten zahlreicher Flüsse (welcher?); sie beeinflussen sehr wesentlich das Klima des s. Bayern, indem sie die warmen Südwinde abhalten; endlich geht ein großer Teil des deutschen Verkehrs über die Bayerischen Alpen nach Italien. Der wichtigste Verkehrsweg ist die Brennerbahn, die durch die Linie Mün- chen—innsbruck erreicht wird und ein Teil der wichtigen Nord-Südexpreßlinie Berlin—rom ist. Nach Innsbruck führt vom Bodensee die Arlbergbahn. Eine dritte wichtige Alpenbahn ist die Linie München—salzburg, die durch die Tauern- bahn Anschluß nach Kärnten und dem Mittelmeer erhält. Die deutschen Alpen sind also ein hervorragendes Durchgangsgebiet des Verkehrs.

3. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 96

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
96 Matheinatische Erdkunde. allenthalben zu gleicher Zeit die Sonne sehen. Also ist die (irt>c von W. nach 5?. gekrümmt. Beobachtungen am Himmel: 1. Wer von N. nach S. reist, sieht von den dem n. Horizont nahen Gestirnen eines nach dem andern hinabsinken und in gleichem Maß neue Gestirne über dem Rand des s. Horizontes heraussteigen. Ties tonn nur durch eiue Krümmung von N. nach S. erklärt werden. 2. Bei der Mondfinsternis wirst die Erde stets einen kreisrunden Schatten. Aus diesen Beobachtungen folgt: Tie Erde hat eine kugelnhnliche Gestalt. Einteilung der Erdoberfläche. Um sich aus der Erdkugel zu orientieren, ist es nötig, gewisse festliegende, uuver änderliche Punkte und Linien anzunehmen, durch welche die Lage der übrigeu Teile bestimmt werden kann. 1. Erdachse. 20ton versteht darunter einen von N. nach S. gegen die Himmels- pole gerichteten Durchmesser der Erde; die beiden Endpunkte der Erdachse sind die Pole, und zwar heißt der dem Polarstern zugekehrte der Nordpol, der andere der Südpol. 2. Äquator. Jene Kreislinie, welche man sich (von W. nach £.) so um die Erde gezogen denkt, daß sie vom Nord- und Südpol überall gleich weit (90°) absteht, nennt man den Äquator, d. i. Gleicher. Die durch ihn gelegte Ebene teilt die Erde in eine nördliche und eine südliche Halbkugel. Sie liegt in der Ebene des Him- melsäquators. 3. Meridian. Solche größte Kreise, die man sich durch die beiden Pole ge- zogen denkt, nennt man Meridian- oder Mittagskreise. Tie Hälfte eines Meridiankreises zwischen den beiden Polen ist ein Meridian. Wie jeden andern Kreis, so teilt man auch den Äquator und die Mittagskreise in 360 gleiche Teile, die man Grade (°) nennt. Jeden Grad teilt man dann wieder in 60 Minuten ('), jede Minute in 60 Sekunden ("). Zur Orientierung auf der Erde denkt man sich durch den Endpunkt eines jeden Äquatorgrades einen Meridian, im ganzen daher 360 Meridiane oder Iso Mittagskreise. Jede Meridianebene teilt die Erde in eine östliche und eine westliche Halbkugel. 4. Parallelkreise. Kreise, die mit dem Äquator in gleicher Richtung um die ganze Erde lausend gedacht werden, heißen Parallelkreise. Da man sich durch den Endpunkt eines jeden Atoridimigrades einen solchen gezogen denkt, erhält man aus der n. und s. Halbkugel je 89 Kreise; gezählt werden diese vom Äquator gegen jeden der Pole zu in der Weise, daß der Äquator mit 0, jeder folgende Parallel- kreis mit der fortlaufenden Zahl der Meridiangrade bis zum 89. Grad gerechnet wird: der 90. fällt auf den Nord- bzw. Südpol. Von den Parallelkreisen find außer dem Äquator noch vier von Bedeutung: der nördliche Wendekreis und der nördliche Polarkreis, der südliche Wende- kreis und der südliche Polarkreis. — Ter nördliche Wendekreis ist 2314° vom Äquator nach N. (66^2° vom Nordpol), der südliche ebensoviel Grade nach ^

4. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 98

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
98 Mathematische Erdkunde. Die Abplattung beträgt nur etwa V300 des größten Erddurchmessers, d. h. die Polarachse ist nur um 43 km kürzer als jede Äquatorialachse (12 712 Km und 12 755 km) Bei einem Globus von 1 m Durchmesser würde die Abplattung nur 3 mm be- tragen, wie auch aus einem Globus derselben Größe der höchste aller Berge nur 2/3 mm hoch dargestellt werden dürfte. chrölze der Erde. Da die geographische Breite gleich der Polhöhe ist, so kann man den Gradabstand zweier Orte, die auf demselben Meridian liegen, einsach durch die Bestimmung ihrer Polhöhe finden. Wird nun die Entfernung der beiden Orte wirklich gemessen, so kann man daraus leicht die Größe der Erde berechnen. Solche Messungen sind in der Tat in den verschiedensten Breiten vorgenommen worden. Dabei hat man als Resultat gefunden, daß ein Grad eines Meridians rund Iii km lang ist. Daraus ergibt sich nun alles übrige. Der Umfang der Erde (am Äquator) ist — 40070km. Der Äquatorial- durchmesser ist — 12 755 km, der polare Durchmesser — 12 712 km, der Erd- radius rund 6370 km. Die Oberfläche der Erde berechnet sich auf 510 Mill. qkm. Den 15. Teil eines Meridiangrades, also 7420 m,^nennt man eine deutsche geo- graphische Meile. Ächsendreijung der Erde^Votation). Alle Himmelskörper scheinen sich regelmäßig binnen 24 Stunden von O. nach W. um die Erde zu drehen. Gegen diese Annahme sprechen aber folgende Tat- fachen: 1. Die Abplattung der Erde. Jeder weiche Körper — und ein solcher ist auch die Erde gewesen — nimmt nur dann sphäroidische Gestalt an, wenn er sich um seine Achse dreht; 2. Fallversuche. Ein aus der Höhe herabfallender Körper müßte auf einen senkrecht unter ihm liegenden Punkt der Erdoberfläche fallen, wenn die Erde ruhte; er fällt aber ö. von diesem Punkt auf. Das läßt sich nur aus der Rotation der Erde erklären. Die Spitze eines Turmes, von welcher der Körper herabsällt, bewegt sich nämlich etwas schneller als der Fuß des Turmes, wo der Körper auffällt, weil sie wegen ihrer größern Entfernung von der Drehungsachse in derselben Zeit einen größeren Kreis beschreibt als dieser. An der schnellern Bewegung der Spitze nimmt nun auch der herabfallende Körper teil und behält dieselbe vermöge des Beharrungs- Gesetzes auch während des Falls; er muß also ö. von der senkrechten Richtung auf- schlagen. 3. Foucaults Pendelversuch. Nach dem Beharrungsgesetz muß ein in Schwin- gung gesetztes Pendel stets in unveränderter Richtung fortschwingen, seine ursprüng- liche Schwingungsebene beibehalten. Nun aber zeigen Versuche mit langen schweren Pendeln eine Abweichung von der ursprünglichen Schwingungsebene, und zwar stets von O. nach W. Die unter der Annahme einer Rotation der Erde berechnete Größe dieser Abweichung stimmt mit dem Ergebnis der Versuche genau überein. Diese Tatsache findet ihre Erklärung in der Rotation der Erde von W. nach O.; 4. die Passat winde. Da in der Nähe des Äquators die Erde am stärksten erwärmt und infolgedessen die Luft verdünnt ist, rwird dorthin aus den kühleren

5. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 100

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
100 Mathematische Erdkunde. kreise werden durch die Lichtgrenze der Sonne nicht mehr alle halbiert, sondern nur, wie beständig, der Äquator. Aus der n. Halbkugel liegt nun das größere Stück der Parallelkreise innerhalb der Lichtgrenze, auf der s. das kleinere; hier ist deshalb der kürzeste, dort der längste Tag. Mir den Nordpol ist die Mitte des sechsmonatigen Tags, für den Südpol die Mitte der sechsmonatigen Nacht gekommen. Am Äquator ist Tag und Nacht gleich. Tie Sonnenstrahlen fallen jetzt senkrecht auf den nörd- lichen Wendekreis; die n. Halbkugel hat Sommer, die s. Winter. — Von allen: diesem geschieht das Entgegengesetzte zur Zeit des 21. Dezember. Ter s. Polarkreis sällt jetzt ganz in die Licht-, der n. ganz in die Schattenseite; auf der s. Halbkugel liegt von den Parallelkreisen das größere Stück, auf der n. das kleinere Stück innerhalb der Lichtgrenze; hier ist also der kürzeste, dort der längste Tag. Am Südpol beginnt die zweite Hälfte des sechsmonatigen Tages, wie gleichzeitig am Nordpol die zweite Hälfte der sechsmonatigen Winternacht. Am Äquator ist, wie immer, Tag und Nacht gleich. b) Am 21. März treffen die Sonnenstrahlen senkrecht den Äquator; die Licht- grenze geht bei dieser Stellung durch die beiden Pole und halbiert alle Parallel- kreise; Tag und Nacht sind somit aus der gauzeu Erde gleich. Tie Sonne trifft mit ihren Strahlen senkrecht allein den Äquator; für diesen entsteht deshalb die größte Wärme. Für alle zwischen dem Äquator und den Polen gelegenen Orte geschieht die Beleuchtung so, daß alle schief, aber Orte gleicher Breite unter gleichen Win- keln von den Sonnenstrahlen getroffen werden. Tie n. Halbkugel hat Frühling, die f. Herbst. Tie gleiche Erscheinung zeigt die Erde am 23. September; nur sängt dann auf der n. Halbkugel der Herbst, auf der f. der Frühling an. Mit Rücksicht auf die Wcirmeverhältniffe der Erde unterscheidet mau die süuf Zonen. (S. I S. 6.) Zeitrechnung. Unserm Kalender liegt das tropische Jahr zugrunde, d. h. die Zeit des Souuen- lauss vou Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt — 365,242 Tage. Früher (seit Julius Cäsar, daher die Bezeichnung julianischer Kalender) rechnete man 365% Tage auf ein Jahr und ließ nach je drei Jahren zu 365 Tagen eiu Schaltjahr zu 366 Tageu folgen. Da aber die Zeitdauer eines Erdumlaufs um die Sonne in Wirklichkeit um 11 Minuten 12 Sekunden kürzer ist als 365% Tage, so zählte man seit Julius Cäsar in 400 Jahren immer um drei Schalttage zu viel. Jn- folge davon fiel im Jahre 1582 der Frühlingsanfang nicht auf den 21., sondern aus den 11. März. Daher verordnete Papst Gregor Xiii., daß man nach dem 4. Oktober des genannten Jahres nicht den 5., sondern sofort den 15. schreiben sollte. Ferner bestimmte er, daß alle 400 Jahre drei Schalttage ausfallen sollten. Der hiernach verbesserte Kalender heißt der gregorianische. In Rußland rechnet man noch gegenwärtig nach dem julianischen Kalender, weshalb man dort auch bereits um 13 Tage hinter unserer Zeitrechnung zurück ist. Neuestens ist man dazu übergegangen, die Erde in Zeitzonen einzuteileu, welche je 15 Längengrade umfassen und demzufolge eine Stunde Zeitunterschied ausweisen. Als erste Zone wurde hierbei diejenige angenommen, welche durch die 7%° ö. und w. von Greenwich liegenden Meridiane begrenzt wird. Als Normal- zeit für Teutschland gilt jene des 15. Meridians ö. von Greenwich; sie heißt die Mitteleuropäische Zeit (Mez), wohl auch Stargarder oder Görlitzer Zeit, da der 15. Meridian Stargard in Pommern und Görlitz in Schlesien berührt.

6. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 107

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die wichtigsten Projektionsarten. 107 80 70 foo So ^0 30 20 10 S0 Winklig schneidenden geraden Linien (S. Fig. 2.) Solche Zylinderprojektionen sind alle Karten in großem Maßstab (Plankarten). Die Zylinderprojektion hat den Mangel, daß die Abstände der Parallelkreise gegenüber der Wirklichkeit nach den Polen zu außerordentlich wachsen; der Pol selbst läßt sich gar nicht projizieren, er liegt im Unendlichen. Die Länderformen werden daher mit der geographischen Breite zunehmend verzerrt. Eine sehr wichtige Abart der Zylinderpro- jektion ist diemercatorprojektion(Fig.2), die 1569 zuerst von dem großen Geographen Mer- cator (zu deutsch: Kremer) angewandt wurde. Er verbreiterte die Breitengrade nach den Polen zu genau in dem Verhältnis, in dem die (auf der Karte parallelen) Längengrade gegenüber der Wirklichkeit (in der die Meridiane nach den Polen konvergieren) zunehmen. Auf diese Weise wurde die Karte winkeltreu, d.h. alle Winkelgrößen werden so wiedergegeben, wie sie auf der Erd- oberfläche oder dem Globus sind. Dagegen ist die Karte nicht flächentreu; der Maßstab wächst nach den Polen zu; auf einer Mercatorkarte er- scheint z. B. Grönland dreimal so groß als Austra- lien, obschon es in Wirklichkeit umgekehrt ist. Die Winkeltreue der Mercatorprojektion hat große Wichtigkeit für den Seemann. Denn im allgemeinen nimmt ein Schiff seinen Kurs — die Rich- tung, in der es von einem Ort zum an- dern steuert — so, daß alle Meridiane c• im gleichen Winkel geschnitten werden, so daß es also stets die gleiche Himmelsrichtung beibehal- \ ten kann1). Nur auf der Mercatorkarte, auf der sich Meridiane und Parallelkreise wie in Wirk- lichkeit rechtwinklig schneiden, erscheint nun der ia w [\ A\\- Kurs wie auf der Erdoberfläche als gerade fr 7 \ Linie. Daher sind die Seekarten in Mer cator- __________.jm. / - Projektion entworfen (siehe die Erdkarten im ---------Atlas). f/ Die Kegelprojektionen. (Fig. 3 u. 4). Statt des Zylinders kann man sich als Projek- Ng. 3. tionskörper auch einen Kegel denken, dessen . ') bei sehr großen Entfernungen segelt man auf der kürzesten Verbindungslinie, d. i. auf dem Bogen des durch Abfahrts- und Ankunftsort gehenden größten Knaelkreises: dabei muß die Himmelsrichtung stets verändert werden. 70 60 50 Ho 30 0 10 20 30 Ho 50 60 70 8090 Fig. 2.

7. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 109

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die wichtigsten Projektionsarten. 109 zeichnet die Erde so, wie sie uns von einem bestimmten Punkt aus erscheinen würde. Dabei denkt man sich das Auge entweder in unendlicher Entfernung, so daß alle Sehstrahlen parallel einfallen (orthographische Projektion, Fig. 7, 8 und 9), oder in dem dem Mittelpunkt der darzustellenden Erdhalbkugel genau gegenüberliegenden Punkt der Erdober- fläche, (stereogra- phisch e Projek- tion, siehe infig.10, dazu Fig. 11 u. 12). Die Projektions- ebene bildet im letz- ten Fall der Kreis, der die beiden Halb- kugeln voneinander trennt (in Fig. 10 dargestellt durch die Linie Pp). Je nachdem der Pol oder der Äquator oder irgendein anderer Teil der Erde in der Mitte der Karte liegt, unterscheidet man bei allen perspektivischen Projektionen Polar- (Fig. 8 und 12, Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Vgl. nördl. und südl. Halbkugel im Atlas), Äquatorial- (Fig. 7 und 11, vgl. östl. und westl. Halbkugel) und Horizontalentwürfe (Fig. 9, vgl. Land- und Wasserhalbkugel). Die orthographischen Darstellungen (Fig. 7, 8 und 9) wirken sehr plastisch, stellen jedoch die Randgebiete sehr verkümmert dar; sie werden daher verhältnismäßig wenig, hauptsächlich nur für die Darstellung von Himmelskörpern, angewandt. Die Planigloben find meist in stereographischer Projektion entworfen. Der Azimutalentwurf. (Fig. 13). Unter Azimut versteht man den Winkel, den die Richtung vom Standpunkt des Beobachters nach irgendeinem Punkt der Erdober- fläche mit dem Meridian des Beobachtungsortes bildet. Kennt man nun außer dem Azimut eines Ortes auch seine Entfernung, so läßt sich der Ort in entsprechender Weise durch Azimut und Entfernung auf einer Karte eintragen. Man denkt sich Fisch er-Geistb eck-B app ert, Erdkunde f. höh. Schulen. Ausg. D. V. 8

8. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 49

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Die deutschen Landschaften und Stämme. 49 und Liedern" deuten auf fränkische, zum Teil auch auf slavische Einflüsse hin. Als die Slavenländer ö. der Elbe unterworfen wurden, drangen thüringische Kolonisten in so großen Mengen in die Mark Meißen (das heutige Königreich Sachsen) und Schle- sien, daß deren Bevölkerung als eine Abzweigung des thüringischen Stammes be- trachtet werden kann. An der Germanisierung Schlesiens nahmen überdies noch hessische und mainfränkische Einwanderer teil. Seit Jahrhunderten gelten die sächsischen Länder als Sitz ausge- zeichneter Schulbildung von der Volksschule bis zur Hochschule hinauf, und groß ist die Zahl der Künstler, Dichter und Denker, die diesem Land entsprossen sind, so die Meister der Erzählkunst, Gustav Freitag und Ctto Ludwig, die genialen Dar- steller des Tier- und Pflanzenlebens, Brehm und Roßmäßler, der Schöpfer volkstüm- licher geistlicher Lieder, Paul Gerhard; serner Rudolf Baumbach, dessen Liederdichtun- gen das schalkhafte Wesen und den anmutigen Charakter seines Heimatlands so trefflich wiederspiegeln, und Ludwig Richter, dessen Meisterhand die ganze Innigkeit trauten deutschen Familienglücks darzustellen verstanden hat. Den liederreichen Gauen Mittel- deutschlands gehören die großen Tonkünstler Sebastian Bach, Georg Friedrich Hän- del, Robert Schumann und Richard Wagner an. Hier stand auch die Wiege Luthers, Lessings, Leibniz' und Fichtes. Die Staaten der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle. Die natürliche Vielge- staltigkeit Mitteldeutschlands findet auch in staatlicher Beziehung ihren Aus- druck; namentlich das Weserbergland und Thüringen sind wie im Mittelalter so auch heute noch in eine große Zahl von Kleinstaaten aufgelöst. An der Mitteldeutschen Gebirgsschwelle haben folgende Staaten Anteil: das Königreich Preußen mit größeren oder kleineren Teilen der Provinzen Rheinland, Westfalen, Hessen-Nassau, Hannover, Sachsen und Schlesien, ferner das Großherzogtum Hessen mit der

9. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 55

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Tie deutschen Landschaften und Stämme, 55 Gemütstiefe, die, genährt durch den stillen Zauber einer überaus lieblichen Natur, Schwa- den zum „Land der Dichter" macht; hier haben Wieland, Uhland, Schwab, Justinus Kerner, Hölderlin, Hauff, Mörike, Hertz und Gerok ihre Geburtsstätte. Staaten des Südwestdeutschen Landbeckens. Das Südwestdeutsche Land- becken umfaßt an Staatengebieten das Reichsland Elsaß-Lothringen, die bayerische Pfalz, das Großherzogtum Baden, das Großherzogtum Hessen mit dem s. des Mains gelegenen Teile, das Königreich Württemberg und das bayerische Franken (Ober-, Mittel- und Unterfranken). (Nenne die wichtigsten Siedlungen der Gebiete!) 4. Z)as Alpenvorland. Natur und Gliederung des Alpenvorlands. An den Fuß der Alpen legt sich in dachartiger Absenkung bis zum Jura und Bayerischen Wald ein Vorgelände, das in seiner Bodenbeschaffenheit und Bewässerung, teilweise auch in Klima und Bodenwirtschaft alpine Züge aufweist: das Schweizerische, Schwäbisch-Baye- rische und Osterreichische Alpenvorland. Der Boden dieser Flachländer setzt sich zum größten Teil aus alpinen Ablage- rungen, Flußschottern und Moränen, zusammen, in die sich die reißenden Ge- birgsflüsse tiefe, streckenweise oft canonartige, höchst malerische Täler ein- gegraben haben, wie z. B. die Isar aufwärts von München und der Inn bei Wasserburg. Fast alle größeren Flüsse der Schwäbisch-Bayerischen Hochebene (Nenne sie!) haben die weiten Seebecken, die sie einst durchflössen, ausgefüllt, während die schweizerischen Täler und die kleinern Flußläufe Südbayerns und Oberösterreichs sich noch dieses überaus reizenden Schmucks der Landschaft erfreuen. Geographische Selbständigkeit der Schwäbisch-Bayerischen Hochfläche und der Oberpfalz. Die Gebiete sind ein selbständiges Glied im Vorgelände der Alpen und insbesondere auch in der Bodengestaltung des Deutschen Reichs. Dies bekundet sich nicht bloß in ihrer Größe und Umgrenzung (Gib diese an!), sondern auch in ihrer bedeutenden Höhenlage (München 520 m), in der Selbständigkeit ihres Entwässerungs- systems, in ihren eigenartigen klimatischen und bodenwirtschaftlichen Verhältnissen, endlich auch in ihrer Geschichte. Landschaften. 1. Der s. Teil des Schwäbisch-Bayerischen Alpenvorlands bis zum Vorsaum der Seen ist Moränenlandschaft, erfüllt mit den Ablagerungen der Eiszeit (gekritzten Geschieben, Sand und Lehm und erratischen Blöcken), die sich amphitheatralisch um die großen Becken des Ammer-, Würm- und Chiemsees lagern. Zahlreiche kleine Becken, meist sogenannte Moränenseen, umgeben gleich Trabanten die größeren und sind mit diesen der Hauptschmuck der Landschaft und der stete An- ziehungspunkt zahlloser Touristen. Der meist wenig ergiebige Moränenboden und das rauhe Klima verursachen vorwiegend Gras- und Waldwirtschaft wie in den angrenzenden Alpenrevieren; nur im tiefer gelegenen Jnngebiet hat auch der Ge- treidebau größere Ausdehnung. Daher übertrifft auch die Bevölkerungsdichte des Seenvorlands die der Alpen nur wenig, wie denn auch Einzelsiedlung und das alpine Haus noch vielfach auftreten. Nur am Fuß der Alpen zieht ein Streifen größerer Siedlungen hin, meist Plätze, in denen der Produktenaustausch der angrenzenden Zonen betätigt wird. Hierher zählen die Orte Lindau, Jmmenstadt, Füssen,

10. Länderkunde von Deutschland (Wiederholungskurs), Verkehrskunde, Mathematische Erdkunde und Kartenkunde - S. 91

1912 - Berlin [u.a.] : Oldenbourg
Mathematische Erdkunde. 91 den heute zum Weltpostverein gehörigen Ländern sich auf rund 3300 Mill. Sen- düngen belief, war bis zum Jahre 1904 auf mehr als 29000 Millionen Briefpost- sendungen jährlich bzw. auf 80 Mill. täglich gestiegen. Der Po st verkehr der Welt hat sich mithin seit der Gründung des Welt- postvereins (1874) verneunfacht, und an wirtschaftlichen Werten, soweit solche auf den Sendungen angegeben find, vermittelt die Weltpost heute jährlich über 7v Milliarden Mark. An dem gesamten Weltpostverkehr ist Deutschland mit einem vollen Fünftel beteiligt. Im besonderen entfällt auf das Deutsche Reich unter allen Ländern des Weltpostvereins der stärkste Postkarten-, Postanweisungs- und Postpaketverkehr sowie der lebhafteste Zeitungsbetrieb. Vorstehender Abschnitt über die Verkehrsmittel läßt deutlich erkennen, wie wahr das Wort Kaiser Wilhelms Ii.: „Die Welt am Ende des 19. Jahrhunderts steht unter dem Zeichen des Verkehrs." Mathematische Erdkunde. A. Scheinbare Bewegungen der Himmelskörper. Der Horizont. 1. Begriff. Der Horizont (vom griech. horizein = begrenzen) oder Ge- sichtskreis ist derjenige Kreis, in dem Himmel und Erde sich zu berühren scheinen. 2. Zenit, Nadir, Scheitellinie. Denkt man sich durch den Standpunkt eines Beobachters auf die Horizont- fläche eine senkrechte Linie gezogen, so trifft diese das Himmelsgewölbe in zwei Punkten; davon heißt der über dem Haupt des Beobachters liegende der Zenit oder Scheitel- Punkt, der in der unsichtbaren Halbkugel liegende der Nadir. Die gerade Linie selbst zwischen Nadir und Zenit nennt man die Vertikal- (V. lat. vertex—scheitel) oder Scheitellinie. 3. Scheitelkreise. Kreise, welche durch Zenit und Nadir gehen, heißen Scheitel- oder Vertikalkreise. Sie sind stets größte Kreise der Himmelskugel. — Der Scheitelpunkt ist überall 90" des Vertikalkreises von der Peripherie des Horizonts entfernt. 4. Himmelsgegenden. Derjenige Punkt des Horizonts, der in der Rich- tung des kürzesten Schattens liegt, heißt Nordpunkt. Denken wir uns diesen Punkt mit unserm Standpunkt durch eine gerade Linie verbunden und verlängern wir Za N — Scheitelkreis. H R = Horizont. B — Standpunkt des Beobachters. Z — Zenit. N = Nadir.
   bis 10 von 2722 weiter»  »»
2722 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2722 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 72
2 15
3 26
4 746
5 22
6 39
7 208
8 116
9 70
10 139
11 100
12 15
13 40
14 122
15 36
16 36
17 42
18 105
19 52
20 25
21 841
22 337
23 57
24 36
25 45
26 119
27 51
28 39
29 146
30 17
31 21
32 5
33 44
34 124
35 186
36 10
37 118
38 116
39 65
40 47
41 57
42 32
43 48
44 26
45 501
46 60
47 16
48 252
49 366

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 76
1 36
2 110
3 422
4 309
5 82
6 57
7 24
8 15
9 282
10 35
11 83
12 182
13 50
14 69
15 19
16 185
17 160
18 25
19 6
20 22
21 108
22 117
23 42
24 7
25 128
26 33
27 750
28 48
29 64
30 60
31 25
32 26
33 40
34 18
35 42
36 36
37 44
38 27
39 13
40 35
41 163
42 40
43 857
44 180
45 171
46 32
47 58
48 46
49 33
50 241
51 36
52 75
53 18
54 97
55 33
56 40
57 23
58 33
59 42
60 95
61 216
62 32
63 33
64 55
65 261
66 58
67 18
68 100
69 43
70 227
71 205
72 101
73 109
74 82
75 44
76 57
77 41
78 62
79 51
80 73
81 579
82 21
83 65
84 20
85 15
86 15
87 16
88 5
89 65
90 11
91 58
92 728
93 32
94 21
95 337
96 51
97 51
98 54
99 20

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 800
1 462
2 256
3 274
4 438
5 882
6 1134
7 1438
8 187
9 1128
10 892
11 666
12 428
13 209
14 1003
15 308
16 608
17 566
18 1368
19 1532
20 190
21 811
22 458
23 102
24 1108
25 628
26 751
27 513
28 169
29 1269
30 728
31 278
32 1114
33 2768
34 1096
35 1268
36 381
37 466
38 254
39 1568
40 1092
41 184
42 81
43 508
44 1116
45 217
46 176
47 1355
48 431
49 299
50 504
51 338
52 1835
53 338
54 5752
55 958
56 384
57 445
58 928
59 2151
60 725
61 948
62 1282
63 299
64 428
65 1098
66 295
67 1566
68 284
69 43
70 230
71 1265
72 605
73 659
74 572
75 343
76 391
77 789
78 1543
79 496
80 1504
81 2159
82 267
83 1554
84 64
85 368
86 731
87 539
88 521
89 309
90 547
91 1778
92 56
93 303
94 290
95 2088
96 221
97 563
98 409
99 737
100 1959
101 625
102 363
103 983
104 646
105 757
106 291
107 385
108 258
109 1047
110 522
111 345
112 541
113 232
114 410
115 666
116 184
117 262
118 455
119 1285
120 551
121 1310
122 723
123 429
124 354
125 296
126 792
127 1474
128 354
129 723
130 451
131 1218
132 729
133 1773
134 446
135 278
136 3223
137 267
138 279
139 811
140 880
141 510
142 924
143 674
144 401
145 2401
146 425
147 203
148 1776
149 115
150 569
151 1148
152 631
153 438
154 345
155 892
156 1379
157 1192
158 733
159 721
160 576
161 592
162 356
163 398
164 992
165 1052
166 1459
167 291
168 184
169 405
170 472
171 1422
172 673
173 1061
174 444
175 838
176 1128
177 1439
178 316
179 701
180 960
181 310
182 1080
183 3218
184 551
185 234
186 295
187 391
188 2174
189 364
190 216
191 644
192 921
193 1197
194 921
195 397
196 568
197 553
198 766
199 845