Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mitteleuropa - S. 12

1913 - Nürnberg : Koch
Das Deutsche Reich. 1. Bayern mit der schönen Inselstadt Lindau (prächtiger Hafen). 2. Württemberg mit Zriedrichshafen (Lahn nach Ulm). 3. Baden mit Konstanz, der größten Stadt am See, von deren Münster- turm aus man einen einzigartigen Blick über den See genießt. (4. Schweiz mit R 0 r s ch a ch und Komansfyotn. 5. Österreich mit B t e g e n 3 am Zuß des Pfänder, eines beliebten Aussichtsberges.) Auch die Bodensee-G ürtelbahn hat eine große Verkehrsbedeutung. Der Bodensee (62 km lang, 250 m tief, 540 qkm groß = y^Vo Deutschlands), im Umriß einem Stiefelzieher vergleichbar, ist wiederholt schon 3ugefroren (vgl. Gedicht von Schwab „Der Heiter und der Bodensee"),- man hat ausgerechnet, daß auf dieser Kläche dann sämtliche Menschen der Erde aufgestellt werden könnten! Das Donautal in Deutschland. Die Donau entspringt bekanntlich im Schwarzwald aus Brege und Brigach und durchbricht dann dreimal den Iura: 1. auf eine weite Strecke hin | etwa vom Zusammenfluß ^ ^ der (tzuellflüsse bis gegen Jura^V-^ Sigmaringen; 1, 2. in der Gegend von Neu- Jurau—\___-_ bürg a. Donau, dessen ~~ prachtvolles Schloß (pfäl- zischer tdittelsbachcr) auf Bayer.wald W ___ einem Iurafelsen über 3. dem Zlusse thront,- Donaulaufw. Hochebene 3- in..^ ®e9«n». w° Ktt- 1 zwischen Ulm u Donauwörth, muhl und Naab munden, 2 bei Welte nbvurg, hier bildet sie das be- 3. bei Donaustauf. rühmte Durchbruchstal bei Kloster Umtenburg, L's- 8- nicht weit von Oelheim mit der Befreiungshalle. von Regensburg ab etwa fließt sie meist nahe an den Granit- und Gneiswänden des Bayrischen Waldes hin, die sie dann in der Gegend um die alte Bischofsstadt Passau ebenso durchbricht wie die beiden hier mündenden Nebenflüsse Inn und Ilz (ebenfalls sehr malerische Täler). Erst von R e g e n s b u r g an ist das Donautal eine wichtige Der- fehrslinie: hier läuft in derselben Richtung eine Weltverkehrslinie vom Rhein (und Holland) her nach Wien und dem Grient, auch beginnt bei Regensburg Zrachtschiffahrt (auch Kettenschiffahrt); ab Passau verkehren Personendampfer. Die größte deutsche Stadt an der Donau ist U l m (56 000 E.) in Württemberg, mit dem bayrischen Neuulm zusammen ein wichtiger Waffenstützpunkt; es liegt in einer fruchtbaren, zum Gemüsebau (Ulmer Spargel) wohlgeeigneten Mulde und treibt eine ganze Anzahl von blühenden Gewerben (Gießereien, Färbereien, Möbelfabriken, Bierbrauereien usw.),- der Turm des herrlichen Münsters, das

2. Mitteleuropa - S. 32

1913 - Nürnberg : Koch
32 Das Deutsche Reich. Zwischen Lasel und Germersheim bleiben die Grte den Rheinufern im allgemeinen f e r n e,- der wilde Strom war hier der Entstehung von Niederlassungen ebensowenig günstig wie die Alpenflüsse der Hochebene. Die meisten Grte entstanden an den Rändern der höhen- züge, namentlich dort, wo Gewässer in Vuertälern dieselben durchbrechen. K o l m a r, die Hauptstadt des Gberelsaß, liegt z. B. da, wo die 311 sich den vogesen nähert (50 000 Einw.). Auch hier hat sich ähnlich wie in Mülhausen eine starke Industrie entwickelt, für die man einen Zweigkanal baute/ zu den bei Mülhausen genannten Betrieben tritt hier noch u. a. die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Teigwaren, Kartoffelstärke). Weitaus der wichtigste (Drt in der oberen Rhein- ebene ist Strasburg, entstanden an der Verengerung des Rheintales durch herantretende Höhenzüge (180 000 Einw.). Diese sehr starke § e st u n g ist vor allem bestimmt den Übergang über den Oberrhein zu schützen und einem Heinde das Vordringen durch die Schwarzwaldpässe nach Süddeutschland unmöglich zu machen - das war ja auch der Grund, warum sich Frankreich einst in den Besitz dieser guten alten deutschen Stadt setzte, die eines der schönsten und stolzesten Lauwerke älterer deutscher Zäunst, das berühmte Münster, besitzt. Seit der Wiedervereinigung mit Deutschland sind schöne neue Stadtviertel entstanden, Straßburg ist jetzt Sitz des Statthalters von Elsaß-Lothringen und besitzt die jüngste Universität des Reiches. Den Rheinübergang unmittelbar deckt K e h l. flm Einfluß der Lauter in die Tiefebene entstand schon sehr früh das Kloster Iveißenburg; daran schloß sich später die gleichnamige Stadt, bei der die Deutschen im Jahre 1870 ihren ersten großen Sieg erfochten. Auch in der bayrischen Rheinpfalz liegen eine Reihe wichtiger Grte am Zuße des Gebirges, so z. B. Landau an der Queich mit schönen neuen Stadtteilen (19 000 Einw.), Neustadt („a. h.") an der Speyer, Mittelpunkt des Wein- Handels (20 000 Einw.). Dürkheim, ein bekanntes Bad, ist neben § o r st, Ruppertsberg, Wochenheim, Deidesheim wohl der bekann- teste lveinort der Pfalz. In der Pfalz finden wir auch wieder Rhein st ädte. Seit alter Zeit be- wacht hier Germersheim einen wichtigen Übergang über den Zluß zwischen sumpfigen Niederungen. Km Rand der älteren Schwemmlandhügel erbaut, ist die alte Römerstadt S p e y e r als Kreishauptstadt der Pfalz wichtig (23 000 Einw.)/ die Türme seines berühmten Doms, in dem eine Anzahl deutscher Kaiser des Mittel- alters begraben liegen, spiegeln sich im Rhein. Ganz verschieden von dem vornehm- stillen Speyer wurde Ludwigshafen, die jüngste Stadt der Pfalz, eine Gründung König Ludwigs I. von Bayern, ein gewaltiger Mittelpunkt von Handel und Industrie (85 000 Einw.). Beginnt doch hier, wie wir sahen, die Großschiffahrt auf dem Rhein. Nirgends in Deutschland hat die Herstellung künstlicher § a r b e n , überhaupt die Erzeugung chemischer Produkte (Arzneimittel usw.) einen solchen Umfang angenommen wie hier. Durch einen Kanal mit dem nahen Rhein verbunden, hat sich auch Zrankenthal zu einem großen Industriemittelpunkt emporgeschwungen. Alle möglichen Arten von Maschinen, Dampfkessel, Buch- druckerpressen u. ä. werden hier gefertigt, vor allem aber ist die Stadt bekannt durch die große Zuckerfabrik. Die große Kaiserglocke des Kölner Doms wurde in

3. Mitteleuropa - S. 79

1913 - Nürnberg : Koch
Norddeutsches Tiefland. — Kölner Bucht. 79 wird verarbeitet, freilich nicht in dem Umfange wie in München-Gladbach (= ,Mönchsansiedlung am klaren Lach", 70 000 Einw.). Die wichtigsten und größten Grte entstanden aber am Rhein. Bonn (90 000 Einw.) liegt landschaftlich sehr schön, da hier das Siebengebirge den hinter- grund für das Bild der Gegend bildet. Bonn ist der Endpunkt der schönen Rhein- strecke, die von den Rheinreisenden in der Regel durchfahren wird. Die Nähe der südlichen Weingebiete gibt sich durch regen Weinhandel kund. Eine landwirt- schaftliche Hochschule zeigt uns die Bedeutung der Landwirtschaft der Gegend, vor allem aber ist Bonn bekannt als eine der besuchtesten deutschen Univer - s i t ä t e n. — K ölrt, die Stadt, nach der das ganze Gebiet heißt, zählt über eine (Nach Lehmanns geogr. Charakterbildern. Leipziger Schulbilder-Verlag von F. E. Wachsmuth, Leipzig.) Der Dom zu Köln. halbe Million Einwohner- es ist, wie wir schon wissen, die größte Stadt West- deutschlands, die zweitgrößtestadtpreußens, wie es schon im Inittel- alter Deutschlands größte Stadt war. Einer der wichtigsten Bischofsitze des Reiches, war Köln von jeher bekannt durch seinen Reichtum an Kirchen? „die Stadt, die viele hundert Kapellen und Kirchen hat", hieß daher wohl auch das heilige Köln. Oer Dom (135 m lang, 61 m breit, Türme 160m hoch) ist Deutschlands größte und berühmteste Kirche,- jahrhundertelang wurde an ihr ge- baut. Wie die Rheinfranken überhaupt so sind namentlich die Bewohner von Köln ausgezeichnet durch heiteres Wesen und frohen Sinn? ein weitbekanntes Zeugnis dafür legt der K ö 1 n e r Karneval ab. Doch hat die Stadt auch ein sehr reges Erwerbsleben,- hier werden Eisenbahnwägen und Nlöbel gefertigt, wir finden

4. Neuere Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Jetztzeit - S. 50

1914 - Münster in Westf. : Schöningh
50 4. Wissenschaft und Kunst am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Klassizismus. Durch Winkelmanns archologische Studien und die Ausgrabung Pompejis seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, sowie durch des Philologen Wolf Arbeiten der Homer war das Interesse fr das griechisch-rmische Altertum wieder bedeutend ge-wachsen. Wer Zeit und Geld hatte, besuchte die Trmmersttten alter Kultur, so Goethe auf seiner Jtalienreife in den Jahren 1786 bis 1788. In der Dichtung und in der bildenden Kunst holte man sich die Vorbilder aus dem klassischen Altertum und erstrebte eine Verbindung der antiken Kunst mit moderner Bildung. In der Dichtkunst heimisch. Griechischen Gttergestalten und Sa-gen begegnete man in den Dichtungen Wie-lands, Herders, Schil-lers und Goethes. Die-ser lie sich auf den Ruinen Roms abbilden durch den Maler Tisch-bein. Die Bilder Na-poleons von David erinnern an Csaren-bildnisse. In der bildenden Kunst begann die Wandlung bei der De-koration. Man war schon zur Zeit Ludwigs Xvi. die Rokoko - Schnrkel leid; die Begrenzung der Felder auf den Innen-flchen wurde gradlinig, ebenso die Beine der Tische, Sthleu. dgl. Die-sem bergangsstil (Zopf-stil) folgte zurzeit Napo-leons I. der Empire- Innendekoration im Zopfstil.

5. Neuere Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Jetztzeit - S. 52

1914 - Münster in Westf. : Schöningh
die Geschichtswissenschaft begrndet wurde durch Niebuhr und Leopold von Ranke: Raumer schilderte die Zeit der Hohen-staufen. Auf Veranlassung des Freiherrn vom Stein begann man die Quellen oder Denkmler der lteren deutschen Geschichte zu sammeln und unter dem Titel Monumenta Germaniae historica herauszugeben. Die Brder Jakob und Christus von Thorwaldsen. Helm Grimm sammelten deutsche Sagen und Mrchen und oer-folgten die Entwicklung der deutschen Sprache bis in die ltesten Zeiten. S i m r o ck bersetzte die alten deutschen Heldengesnge. Man nennt die damalige Zeitstrmung Romantik; sie reicht mit ihren letzten Auslufern bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Romantiker erklrten, wie schon ihr Name zeigt, den R o -man fr den Gipfel der Poesie, während die Klassiker das Drama

6. Neuere Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Jetztzeit - S. 136

1914 - Münster in Westf. : Schöningh
136 zeigen Bilder des Schweizers Arnold Bcklin, des Schwarzwlders Hans Thoma, des Leipzigers Max Klinger und des Tirolers Segan-tini. Franz von Lenbach erlangte Weltruf als Portrtmaler (Bis-marckbilder*) u. a.). Die Bildhauerei fand bedeutende Vertreter in Reinhold Begas (Kaiser Wilhelm I.-Denkmal in Berlin), Adolf Hildebrand (Bsten und Einzelfiguren) und in Max Klinger, der noch Farbe und ver-schiedenfarbigen Stein verwendet, um der Wirklichkeit nher zu kommen (Beethoven). Das Hamburger Bismarckdenkmal von Schaudt Das Vlkerschlachtdenkmal zu Leipzig. und Lederer sowie das mchtige Vlkerschlachtdenkmal von Bruno Schmitz bei Leipzig verherrlichen die Hhepunkte der deutschen Nationalentwicklung. Der Belgier Meunier stellt die Helden der Arbeit dar (Lasttrger, Schnitter, Holzhauer u. a.). Die Baukunst zeigt zunchst eine Wiederholung der verschiedenen alten Stile. Erst gegen Ende des Jahrhunderts wurde sie insofern auch realistischer, als sie mit Rcksicht aus neue Mittel (Eisen, Beton, Glas) und neue Anforderungen (Bahnhfe, Brcken, Viadukte, Fabrikhallen) zweckentsprechende neue Formen erfand, ohne sich *) Vgl. S. 87.

7. Neuere Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Jetztzeit - S. 54

1914 - Münster in Westf. : Schöningh
54 Hoven ((Selleris Die Himmel rhmen" Goethes Mignon"), Schubert, Mendelssohn und Schumann. Karl Maria von Weber brach durch seine Opern (Freischtz 1821) den italienischen Einflu. Zahlreiche Oratorien (Mendelssohn) verrieten den religisen Charakter der Zeit. Die damals entstehenden Gesang-vereine und Konservatorien verbreiteten gute Musik in weiten Volks-kreisen. In der Baukunst machte sich ebenfalls die Romantik bemerk-bar. Kirchen wurden im gotischen Stil erbaut, mittelalterliche Bauwerke wurden erneuert ober weitergefhrt, so die Hohenzollernburg und der Klner Dom, der allerbings erst 1880 fertig wurde. Verkauf Josephs von Overbeck. In der Malerei kam die Freskotechnik wieder zu Ehren. Man whlte vielfach historische ober religise Stoffe und suchte seine Vorbilber unter den vor Raffael lebenden Knstlern. Der Fhrer dieser Nazarener oder Prraffaeliten mar Friedrich Overbeck. Schler des Peter von Cornelius (Apokalyptische Reiter) waren Schnorr von Carolsfeld (Bilderbibel) und Moritz von Schwind, der die Mrchenwelt darstellte. Der humorvolle

8. Neuere Geschichte von der Französischen Revolution bis zur Jetztzeit - S. 84

1914 - Münster in Westf. : Schöningh
84 nordwestlichen Afrika beraubt wurde, erschien ein preuisches Ge-schwader zu ihrer Bestrafung. Unter ausgiebiger Benutzung der Dampfkraft nahm das Fabrikwesen einen gewaltigen Ausschwung. Die Gustahlfabrik von Krupp in Essen bekam als Geschtzfabrik Weltruf: B o r s i g s Maschinen und Lokomotiven verdrngten bald die auslndischen aus ganz Deutschland und verschafften sich in anderen Lndern Eingang. Solingen erlangte eine groe Bedeutung durch seine Stahlwaren, und die groen Spinnereien und Webereien, besonders in Elb er-feld und Barmen, deckten nicht nur den Bedarf im eigenen Lande, sondern gewannen ein ehrenvolles Ansehen auf dem Welt-markt.' 1853 hatten die preuischen Telegraphenlinien bereits eine Lnge von 107 000 km. Handel und Gewerbe hatten einen solchen Aufschwung genommen, da auch hierfr ein eigenes M i n i st e - rium geschaffen werden mute. Wissenschaft und Kunst. Fr Wissenschaft und Kunst sorgte der geistig so hoch begabte Fürst in wahrhaft kniglicher Weise. Be-rhmte Gelehrte, Dichter, Maler und Bildhauer berief er nach Preußen, vor allem nach Berlin. Fr die Baukunst zeigte der König eine ganz besondere Vorliebe. 300 Kirchen sind unter seiner Regierung neu errichtet und 130 wiederhergestellt worden. In Berlin entstanden die herrliche Schlokapelle, das Neue Museum und das Opernhaus. Die Stamm-brg seiner Vter in Hohenzollern erhob sich prchtig aus den Trmmern, das Schlo der Ordensritter zu Ma-rienburg und die Burg Stolzenfels lie der König in frherer Pracht wiederherstellen. Fr den Weiterbau des Klner Domes schenkte er seit 1842 jhrlich eine groe Summe Geldes. Ende Friedrich Wilhelms. Als Friedrich Wilhelm Iv. 1857 an einem Gehirnleiden erkrankte, bernahm Prinz Wilhelm fr seinen kinderlosen Bruder die Stellvertretung: von 1858 an fhrte er die selbstndige Regentschaft unter dem Titel Prinzregent, bis anfangs 1861 der König starb. Unter der Regierung Friedrich Wilhelms Iv. fiel Hohenzollern (Sigmaringen und Hechingen) an Preußen, wogegen der Fürst dieses Lndchens und seine Erben den Rang preuischer Prinzen erhielten. 8. Preußen unter König Wilhelm I. 18611870 Wilhelm I., seine ersten Regierungsjahre und seine Ratgeber. Prinz Wilhelm wurde am 22. Mrz 1797 als zweiter Sohn des Knigs Friedrich Wilhelm Iii. und der Knigin Luise geboren.

9. Deutsche Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der allgemeinen - S. 31

1918 - Leipzig : Hirt
— 31 — sonderer Blüte und bildete sich zur Baukunst aus. Die mittelalterliche Baukunst stellte sich vorwiegend in den Dienst der Religion; ihr Hauptzweck war Erbauung herrlicher Gotteshäuser. Die besondere Bauart, die dabei sich herausbildete, nennt man den gotischen Baustil. Zur Herstellung prächtiger Bauwerke bildeten sich besondere Bauinnuugen, welche man Bauhütten nannte. Die ihnen zugehörigen Arbeiter, die Baubrüder, hatten besondere Rechte und Freiheiten, besondere äußere Gebräuche und Erkennungszeichen. Später verfielen die Bauhütten; aus ihren Trümmern bildete sich in neuerer Zeit der Bund der Freimaurer. An die Gewerbetätigkeit schloß sich der Handel. Gewerbebetrieb und Handelstätigkeit verlangten geistige Bildung. Das veranlaßte schon frühzeitig die Gründung von städtischen Schulen (Bürgerschulen). 4. Warum die Städte sich zu gegenseitigem Schutze verbanden. Der wachsende Wohlstand und die zunehmende Freiheit der Städte erregten Neid und Eisersucht der Ritter; namentlich suchten die Raub- 5 ritter den städtischen Handel zu stören; deshalb herrschte zwischen beiden gewöhnlich Feindschaft. Den gemeinsamen Feinden gegenüber verbanden sich die Handel treibenden Städte zu gegenseitigem Schutz. So entstanden der mittelrheinische, der schwäbische und der norddeutsche Städtebund. Der letztere, welcher Hansa hieß, erlangte besondere Be- " deutung. Durch Gewerbefleiß und Handel gelangten die Städte zu großem Reichtum. Dieser verleitete zu Verschwendung und Üppigkeit in Wohnung, Kleidung, Nahrung und Festen. Um so schlimmer waren die Bauern auf dem Lande daran. Einem Edelmann oder Kloster leibeigen, lebten sie in Unwissenheit und Aberglauben dahin und führten ein jämmerliches Leben. 4. Dichtkunst. 1. Von wem im Mittelaller die Dichtkunst gepflegt wurde. Die Liebe zur Dichtkunst war namentlich durch die Kreuzzüge geweckt worden. Es galt, der heiligen Begeisterung Ausdruck zu geben und die Taten und Abenteuer einzelner Teilnehmer zu besingen. Besondere Pflege fand die Dichtkunst an den Höfen der Fürsten und auf den Burgen der Ritter; Fürsten und Ritter traten nicht selten selbst als Dichter und Säuger auf, und fahrende Sänger zogen von Burg zu Burg, von Fürstenhof zu Fürstenhof, um ihre Lieder vorzutragen; darum heißt die Dichtkunst jener Zeit die höfifche oder ritterliche. Sie hatte es mit der Schilderung großer Heldentaten (= epische Dichtung) oder mit dem Preise der Frauen und der Liebe (— Minne, daher Minnesänger, Minnelieder) zu tun. 2. Wovon ein berühmtes Heldengedicht ans jener Zeit handelt. Das berühmteste Heldengedicht aus jener Zeit ist außer dem Nibelungenliede das Lied von Gudrun, welches das Seeleben der nördlichen Germanen berührt. Im Lande der Hegelingen (—Friesland an der Küste der Nordsee) herrscht König Hetel mit seiner Gemahlin Hilde. Ein Sohn Ortwin und eine Tochter Gudrun sind ihre Freude. Um Gudmns Hand wirbt Hartmut, der Sohn des Normannenkönigs ; aber um alten Streites willen wird sie ihm versagt.

10. Kursus 3 = Schulj. 7 - S. 87

1883 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
1848 29. Ludwig I. und Maximilian Ii., deren Schöpfungen. 87 die bei Ludwigs Regierungsantritt noch bestehenden 22 Zollschranken beseitigt wurden. Unter Ludwig erhielt München eine Universität, indem jene von Landshut dahin verlegt wurde. Auch das Volksschulwesen erfuhr eine bedeutende Förderung. Das Land erhielt unter ihm seine jetzige Einteilung in 8 Kreise auf geschichtlicher Grundlage, und das Institut der Landräle, das sich in der Pfalz bewährt hatte, wurde auf ganz Bayern ausgedehnt. 1848 legte er die Regierung nieder. c. Ludwigs Bauten. Schon bei seiner Thronbesteigung sagte der König: „Ich will aus München eine Stadt machen, die Deutschland so zu Ehren gereichen soll, daß keiner Deutschland kennt, wenn er nicht auch München geschert hat." Dies Vorhaben hat er ausgeführt und ans eigenen Mitteln etwa 30 Mill. Mark zugeschossen. Zu seinen wichtigsten Schöpfungen in München gehören das Residenzgebäude, die Feldherrnhalle mit den Standbildern Tillys und Wredes, das Odeon znr Aufführung musikalischer Produktionen, die Hof - und Staatsbibliothek, das Universitätsgebäude, das Siegesthor, die Propyläen, die Glyptothek für die Meisterwerke der Bildhauerei, die alte und die neue Pinakothek, Sammlungen für Meisterwerke der Malerei, die Bavaria mit der Ruhmeshalle und mehrere Denkmale. Hiezu kommen vier prachtvolle Kirchen. Aber auch außerhalb München führte der kunstsinnige König herrliche Bauten auf. Zu dem schönsten, was in dieser Beziehung überhaupt vorhanden ist, gehört die Befreiungshalle bei Kelheim zur Erinnerung an die Befreiung Deutschlands ans Fremdherrschaft und die Walhalla bei Regensburg. Letztere, Ludwigs prächtigstes Werk, der schönste Ehrentempel Deutschlands, enthält die Marmorbüsten der berühmtesten germanischen Männer. Auch zu verschiedenen anderen Bauten spendete Ludwig große Summen, so zum Domban von Regensburg, Bamberg, Speier rc. Dabei bedachte er aber auch noch reichlich die Armen und Kranken, wie er auch für milde Zwecke stets und überall eine offene Hand hatte. Ludwig starb am 29. Februar 1868 zu Nizza, ■ ; 82 Jahre alt. Eine große Zahl von Gelehrten 1”
   bis 10 von 27 weiter»  »»
27 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 27 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 6
2 0
3 3
4 4
5 0
6 0
7 1
8 6
9 5
10 4
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 3
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 0
29 4
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 2
38 0
39 2
40 0
41 0
42 0
43 4
44 0
45 4
46 0
47 3
48 7
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 2
4 5
5 5
6 1
7 0
8 1
9 1
10 0
11 1
12 1
13 13
14 0
15 0
16 3
17 4
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 3
24 0
25 3
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 6
36 2
37 0
38 3
39 1
40 4
41 1
42 0
43 2
44 0
45 3
46 2
47 0
48 2
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 2
61 0
62 0
63 0
64 0
65 5
66 2
67 0
68 1
69 1
70 3
71 3
72 0
73 3
74 0
75 0
76 3
77 1
78 0
79 1
80 6
81 0
82 1
83 2
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 1
92 4
93 1
94 0
95 0
96 2
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 57
1 66
2 95
3 68
4 22
5 81
6 100
7 108
8 14
9 144
10 106
11 78
12 202
13 46
14 106
15 102
16 29
17 110
18 48
19 91
20 17
21 80
22 135
23 34
24 102
25 48
26 119
27 80
28 35
29 128
30 105
31 17
32 79
33 399
34 105
35 100
36 57
37 201
38 36
39 107
40 93
41 59
42 30
43 116
44 79
45 15
46 82
47 78
48 17
49 36
50 167
51 104
52 96
53 30
54 119
55 86
56 46
57 28
58 52
59 494
60 44
61 73
62 124
63 40
64 47
65 171
66 23
67 131
68 25
69 4
70 36
71 106
72 61
73 81
74 26
75 130
76 36
77 69
78 125
79 75
80 67
81 566
82 22
83 104
84 40
85 107
86 53
87 43
88 50
89 54
90 56
91 115
92 6
93 28
94 40
95 117
96 25
97 98
98 36
99 57
100 362
101 40
102 158
103 96
104 63
105 27
106 32
107 72
108 28
109 69
110 58
111 55
112 131
113 32
114 67
115 60
116 79
117 29
118 45
119 122
120 69
121 392
122 66
123 77
124 157
125 65
126 54
127 108
128 47
129 138
130 62
131 239
132 62
133 198
134 41
135 31
136 242
137 33
138 20
139 108
140 147
141 86
142 146
143 172
144 27
145 106
146 59
147 28
148 32
149 6
150 63
151 105
152 170
153 52
154 45
155 150
156 208
157 105
158 36
159 53
160 37
161 62
162 30
163 54
164 37
165 70
166 155
167 55
168 25
169 61
170 64
171 88
172 38
173 124
174 57
175 215
176 98
177 285
178 26
179 129
180 47
181 35
182 165
183 412
184 65
185 19
186 32
187 22
188 159
189 96
190 90
191 29
192 89
193 83
194 33
195 47
196 178
197 59
198 75
199 67