Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 192

1890 - Gotha : Perthes
192 7. Land und Heer Persiens. Um sich die wunderbare Thatsache begreiflich zu machen, daß eine Handvoll verwegener Macedonier ein altes Weltreich in einigen Jahren zu erobern vermochten, muß man die obwaltenden Verhältnisse kennen lernen, um alsdann die Siege der Macedonier als natürliche Erfolge zu begreifen. Persien war kein gleichartiges Reich, sondern ein Gemisch von Völkern verschiedener Sprache, Religion und Lebensweise. Es dehnte sich vom Indus im Osten bis zur libyschen Wüste im Südwesten, vom Kaukasus und Kaspisee im Norden bis zum persischen Meerbusen und persischen Meere im Süden aus, umfaßte also Hoch- und Tiefland, fruchtstrotzende Getreideländer und Steppen und unwirtliche Sandflächen. Da die Bevölkerung verschiedenen Sitten und verschiedener Beschäftigung folgte, so gab cs stets Bürgerkriege, d. h. Empörungen der Bevölkerung gegen habgierige Statthalter oder Aufstände kräftiger Statthalter (Satrapen) gegen die Willkürherrschaft der Minister. Als Könige herrschten oft Schwächlinge oder Tyrannen, die durch Königs- oder Verwandtenmord sich den Weg zum Throne bahnten, sich einem schwelgerischen Genußleben ergaben und die Regierung ihren Günstlingen und Verschnittenen überließen. Hierbei verkam das Kriegswesen und suchten die Könige Schutz und Sicherheit durch griechische Söldlinge, deren sie 15—30000 Mann im Dienste zu haben pflegten. Die Bergvölker des Ostens galten für kriegerisch und raubgierig, und sie bildeten die Provinzialheere der Satrapen. Sie besaßen wenig Anhänglichkeit an den fern wohnenden König, dem sie Tribut zahlen und allerlei Dienste leisten mußten, ohne dafür entschädigt zu werden. Der Kern des Reiches, die

2. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 193

1890 - Gotha : Perthes
193 Perser, betrieb Ackerbau oder Viehzucht, bildete ein rauhes, abgehärtetes Volk, welches Lederkleider trug, mäßig lebte, Anstrengungen leicht ertrug und sich daher leicht zu einem tüchtigen, abgehärteten Kriegsvolke heranbilden ließ. Das Hochland Persien, etwa 40—50 000 Quadratmeilen, zeigt verschiedene Beschaffenheit. Die sandige und sehr heiße Südküste ernährt nur hier und da einige Personen, bildet aber im großen eine Wüste mit wandernden Dünen, so daß Heerzüge hier elend endigen. An der Westgrenze am Euphrat und Tigris hin erstreckt sich von Süden nach Norden ein rauhes, steiles Gebirge, mit wenigen Pässen, bewohnt von räuberischen Stämmen. Nach Norden zu wird Persien kalt und gebirgig, nur von Kamelzüchtern bewohnt und durch ein Gebirge von Medien im Nordosten geschieden. Dagegen sind zwischen den Dünen und heißen Sandflächen der südlichen Meeresküste und der Hochsteppe Persiens die Thäler von Kasrun, Schiras und Merdascht zwischen hohen, 8000 Fuß aufsteigenden Bergzügen stufenartig übereinander eingesenkt und gelten für die ergiebigsten Gebiete des Landes. In diesen Thälern mildern Seewinde die Hitze, herrscht daher ein steter Frühling, wechseln Haine von Myrten und Cypressen und Obstbaumhaine mit Weinreben, Blumenteppichen der Gärtey und den berühmten Rosengärten. Nördlich und östlich von diesen Paradiesen dehnen sich über die Hochflächen treffliche Weidestrecken aus bis zur Steppe der Hochfläche und zum kahlen Gebirgslande. Eine große Veränderung trat im Leben der Perser ein, als sie aus einem Hirtenvolke zu einem erobernden wurden und nun auf Kosten der unterjochten Völker als Staatsbeamte oder stehendes Heer behaglich lebten. Denn überall gab es Burgen mit Garnisonen, so daß man 100 000 Soldaten als Besatzungen brauchte. Dazu kamen noch als Leibgarde 10000 Unsterbliche (so genannt, weil es nie weniger sein durften), 2000 Körner, Die Kampfe im Altertum. 13

3. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 237

1890 - Gotha : Perthes
237 Lichts, soll ich nicht länger Asiens Herrscher sein, so gebt die Tiara des großen Cyrus keinem anderen als dem Macedonier Alexander!" Darius hatte also zu neuen Kämpfen rüsten müssen. Ihm gehörten ja noch weite Ländergebiete und die tapfersten, treuesten Völker seines Reiches. Sie rief er jetzt zu den Waffen. Da sammelten sich die Baktrianer und Sogdianer, die streitbaren Bewohner des indischen Kaukasus, die wohlberittenen tnrkestani-schen Saken, die Daser aus den Steppen des Aralseees, die Bergvölker vom Indus und die aus Aria, die Reitergeschwader Korassaus, die Meder, die Bewohner der Thäler des Kur, Araxes und der Ufer des Unneaseees, die Streiter vom Ufer des Roten Meeres, die aus Persien, Gedrosien und Karama-nien, die von Susa, das tapfere Bergvolk der Uxier, die Babylonier, Armenier, Syrer und Kappadocier, — sie alle versammelten sich im Frühjahre 331 v. Chr. in Babylon: 40 000 Reiter, 100 000 Fußgänger, 200 Sensenwagen und 15 indische Elefanten. Das Ufer des Euphrat ward nur leicht besetzt, denn die Hauptmacht sollte den Übergang über den Tigris wehren, weshalb Darius auf der großen Heerstraße von Babylon nach Arbela zog, wo sich eine weite Ebene westlich bis an das linke Ufer des reißenden Tigris und nördlich bis zum Zagrosgebirge ausdehnt. Alexander dagegen machte in Eilmärschen einen großen Umweg, kam über den reißenden Tigris und deutete eine eintretende Mondfinsternis als Zeichen des Unterganges des Perserreiches, denn der Mond sei das Gestirn der Perser, die Sonne das der Griechen, und da die Götter jetzt den Mond verhüllten, so deuteten sie damit das Verschwinden des Perserreiches an.

4. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 35

1890 - Gotha : Perthes
35 Baktrer mit indischem Bogen und kurzem Wurfspieße. Nun folgten die Saken vom Oxus mit hoher Mütze, Bogen, Dolch und Streitaxt, Meder und Perser in Hosen und Ärmelrock, leichtem Holzschild, kurzem Säbel und Tiara, daneben die Sog-dianer, Parther, Chorasmier, Hyrkanier, Arier und Drangianer in buntem Mantel und hohen Stiefeln und die Arachoten in Ziegenpelzen. Die Kaspier trugen hölzerne Helme, Säbel, Speer und Rindhautschild, Assyrer und Babylonier ehernen Helm und ehernen Schild, Lanze, Streitkolben und Linnenpanzer. Libyer führten Wurfspieße mit im Feuer gehärteter Spitze, die Äthiopen trugen Panther- und Löwenfelle, die syrischen Araber weites Gewand und Doppelbogen, die Kleinasiaten Halbstiefeln, geflochtenen Helm, kleinen Schild, kurze Stoßlanze und Wurfspieß, die Bithynier Stiefeln von Hirschleder und eine Mütze aus Fuchspelz, die Araber in Feuer gehärtete Wurfspieße, die Lyder hellenische Rüstung. Die Reiter endlich führten kurzes Schwert und Lasso, andere vollständige Rüstung. Die Flotte war von acht Völkern gestellt, die besten Schiffe sandte Sidon. Hierauf brach man auf. Der König fuhr zwischen dem Leibregiment zu Fuß und dem zu Pferde, welche goldne Granaten an den Lanzen trugen und den Mithrawagen mit 10 Schimmeln begleiteten. Ihm folgten des Königs Streit- und Gepäckwagen und zwei Garderegimenter. Bald ward die Verpflegung schlecht, denn die kleinen Gebirgsdörfer konnten das Erforderliche nicht beschaffen, und Löwen belästigten den Troß. Endlich kam man bis zum Olympos und den Paß von Tempe, der sich zwischen dem Berge und Meere 1 Meile lang und 13 bis 20 Fuß breit im Peneiosthale hinzieht. Man umging ihn im Norden, wo man Wege zurecht machte. Als die Perser nahten, unterwarfen sich alle kleinern grie- chischen Staaten, nur Athen und Sparta nicht, doch letzteres that weiter nichts, so sehr auch Athen drängte, ihm zuhilfe zu 3*

5. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 236

1890 - Gotha : Perthes
236 qucmcrcm Wege nach Memphis zurück, wo ihn griechische Gesandtschaften begrüßten, 4000 griechische Söldner und 2500 thracische Reiter erwarteten. Nachdem Ägyptens Verwaltung geordnet und eine Mannschaft von 4000 Mann als Besatzung der Hauptorte verteilt war, feierte Alexander in Memphis große Feste und Opfer und zog alsdann nach Tyrus, wo nochmals prachtvolle Feste, Weitkämpfe, Schauspiele u. s. w. auf glänzendste Weise gegeben und Verwaltungsmaßregeln für den Peloponnes festgestellt wurden, wo Sparta Unruhen zu stiften trachtete. Endlich brach er mit 40 000 Fußsoldaten und 7000 Reitern auf, schlug die große Heeresstraße zum Euphrat ein, über welchen er bei Thapsakus zwei Brücken schlagen ließ, und zog auf Umwegen die nördliche Straße über Nifibis durch Hügelland in die Ebene von Babylon, denn er hatte erfahren, Darius habe ein großes Heer gesammelt, siehe in der Ebene von Mosul und halte das Tigrisufer besetzt, um den Übergang über den Fluß zu verhindern. In der That hatte Darius wieder ein großes Heer gesammelt, nachdem der zaghafte König eine Zeit lang der Spielball ränkesüchtiger und eigennütziger Satrapen gewesen war, welche des Königs Unglück benutzen wollten, um in ihrer Sa-trapie oder im ganzen Reiche Herrscher zu werden. Am tiefsten betrübte es den weichherzigen König, daß Mutter, Gemahlin und Kind sich noch in Alexanders Gewalt befanden, welcher jedes Lösegell zurückgewiesen hatte. Dazu meldete man ihm, daß die gefangene Königin gestorben sei. Wie jammerte da der machtlose König, weit er glaubte, die Königin habe ein ehrenvolles Begräbnis entbehren müssen. Wie ihm aber der Bote erzählte, Alexander habe die Statira stets als Königin behandelt, sie mit aller Pracht als Königin begraben lassen, sogar ihren Tod beweint, da rief der von Schmerz und Rührung ergriffene König aus: „Du Gott Ormuzd und ihr Geister des

6. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 297

1890 - Gotha : Perthes
297 und Reitern gedrungen, hatte den monatelangen Regengüssen der Tropen und den hochangeschwollenen, überschwemmenden Riesenströmen Indiens getrotzt, und nun wagte er sich mir einem Heere in wasserlose Fels- und Sandwüste, um auch sie zu besiegen. Vielleicht hat er die Gefahren nicht ausreichend gekannt, die er zu bestehen unternahm, vielleicht meinte er, auch die Natur müsse sich seinem gewaltigen Willen fügen. Die verwegenste That seines thatenreichen Lebens ist sein Heerzug durch die weiten, wasser- und pflanzenlosen Wüsten Ge-drosiens, durch welche keine Straße führte. Weil aber seine kleinen Flußschiffe sich nur auf kurze Zeit mit Lebensmitteln versehen konnten, so mußten sie öfter landen und Niederlagen vorfinden, wo sie Lebensmittel und Wasser einnehmen konnten. Solche mußte das Landheer anlegen und daher die Wüste durchziehen. „Den Westen Indiens begrenzt vom Kophenflusse bis zum Meere die ununterbrochene Kette eines Gebirges, welches nur wenige Pässe durchschneiden. Hier ragen über der Meeresbrandung zerklüftete, öde Felsmassen in die Wolken hinein als unnahbare Scheidewand zwischen dem fruchtstrotzenden Indus-delta und den wüsten Küsten Gedrosiens und den Hochsteppen Arianes. Gegen Osten herrscht feuchte Tropenwärme, Wasserfülle, üppige Vegetation, reiche Tierwelt, dichte Bevölkerung mit einem vielverzweigten Handels- und Geschäftsverkehr, welchen die tausend Erzeugnisse des Landes und die Bedürfnisse einer uralten Kultur hervorrufen. Im Westen dagegen steigen nackte Felsen starr und öde übereinander empor und bilden ein Labyrinth von Felsschlünden, Klippenzügen und Bergsteppen um das Tafelland von Kelat herum, als nackte, traurige , Wüste der Armut' mit trockener Winterkälte und kurzer, sengender Sommerglut. Gegen Norden und Westen umschließen sie steile Klippenzüge, an deren Fuß die furchtbare Wüste Arianes flutet,

7. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 250

1890 - Gotha : Perthes
250 unterwürfigen Magnaten die Provinzen zur Verwaltung überwies, so hielt sich die Bevölkerung durch die Befehle eines Fremdlings nicht für gebunden, widersetzte sich daher dem neuen Herrscher und benutzte die gebirgige, an Engpässen reiche Heimat zum Widerstände. Ihr wald- und gebirgreiches Land, welches wenige Heerstraßen durchzogen, eignete sich besonders zum Kleinkriege in Hyrkanien, welches nördlich vom Paropamisus lag, der Iran (Persien) von Turan scheidet, und durch welches die Wege nach Baktrien und Indien führen. Zunächst eilte Alexander nach der Stadt Baktra in der Provinz Baktrien, weil sich Bessns dorthin gewandt und den Königstitel angenommen hatte, denn zu diesem Königsmörder hielt die altpersische Partei. Zwar zählte Alexanders Heer nur 23 000 Mann und einige Hundert Reiter, dennoch unterwarf es in kurzer Zeit die Empörer in der Provinz Ana, deren Satrap Satibarzanes nun auch zu Bessus floh, wie Alexander denn auch den Königsmörder Barsaentes aus seiner Satrapie bis Indien jagte, wo man den Verbrecher auslieferte. Weil sich die friedlichen Ariaspen, Gedrosier und Arachosier unterwarfen, in deren Gebiet die Pässe zum Indus lagen, so überstieg Alexanders Heer trotz des hohen Schnees die Grenzgebirge und nahm die Winterquartiere in den westlich vom Indus liegenden indischen Provinzen, rastete also nach anstrengenden Märschen in Gebieten, die nie ein Grieche betreten hatte. Hier entdeckte man eine Verschwörung von Generälen und Obersten gegen Alexanders Leben. Denn dieser hatte persische Kleider und Sitten angenommen und morgenländischen Prunk an seinem Hofe eingeführt, um seinen asiatischen Unterthanen als eingeborener Fürst zu erscheinen, was die Mazedonier um so mehr mißbilligten, als er wichtige Staatsämter nicht ihnen, sondern Persern übergab, wozu Alexander allerdings gewichtige Gründe hatte, um die neue Herrschaft weniger fremd und auf-

8. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 252

1890 - Gotha : Perthes
252 mehrere hohe Bergzüge überschreiten, auf denen im Winter der Schnee vier bis fünf Fuß hoch lag und wo in den vom Verkehre abgeschlossenen Thälern nur friedliche Hirtenstämme wohnten. Dieser Heerzug mitten im Winter durch ein verschneites Hochgebirge, welches zum Teil unbewaldet war, brachte größere Mühseligkeiten, als man vorausgesetzt hatte und welche nur macedonische Ausdauer überwinden konnte. Weil es an Holz fehlte, nutzte man das Fleisch ungekocht genießen, Brot ganz entbehren. Dazu trat bald großer Mangel ein, denn bereits war man vierzehn Tage unterwegs, waren die Ortschaften niedergebrannt, die Herden weggetrieben, so daß die Macedonier sich von Wurzeln nähren und ihre Lasttiere verzehren mußten, um nicht Hungers zu sterben. Diese Not steigerte sich noch, als wegen des Futtermangels und des anstrengenden Marsches die meisten Pferde und Kamele fielen, bis man am fünfzehnten Tage in traurigstem Aufzuge die baktrische Grenzstadt Drapsaka erreichte. Als Bessus von der Annäherung Alexanders hörte, floh er aus Baktra über den Oxusfluß, wo er alle Fahrzeuge ver- brennen ließ, in das Land der Sogdianer, wogegen sich die Baktrier dem Macedonier unterwarfen. Wüsten und Gebirge schützten Sogdiana, diese nordöstliche Provinz des Perserreiches und Heimat eines kriegerischen Volkes; dazu hatten massagetische und scythische Reitervölker der angrenzenden Steppe, selbst indische Fürsten Hilfe zugesagt, so daß Bessus sich hier zu halten hoffen durfte. Nach beschwerlichen Märschen durch Einöden erreichte Alexander den reißenden Strom Oxus. Hier aber fehlte es an Fahrzeugen, konnte man den Fluß wegen seiner Breite und Tiefe weder durchwaten, noch eine Brücke über ihn schlagen, weil es an Holz mangelte und der Fluß ein weiches Sandbett hatte. Bessus schien gerettet; doch Alexander wußte auch hier Mittel zu finden, um seinen Willen durch-

9. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 353

1890 - Gotha : Perthes
353 mal im Jahre am Versöhnungsfeste. Denn in ihm stand die Bundeslade aus Akazienhoiz, 2£ Elle lang, Elle breit und ebenso lang, von innen und außen übergoldet und mit einem Deckel von massivem Golde versehen. Neben ihm als Wächter erhoben sich zwei kolossale Cherubim, aus wildem Ölbaumholz geschnitzt, 10 Ellen hoch, ganz mit Gold überzogen, mit je zwei ausgebreiteten Flügeln von 5 Ellen Länge versehen und derart gestellt, daß die Flügel in der Mitte des Allerheiligsten aneinander stießen und mit den Enden die Ecken der Hinterwand berührten. 2. Sabylonien und die Chaldäer. Nachdem Euphrat und Tigris die Bergketten Armeniens durchbrochen haben, geht ihr Laus durch ziemlich hochliegendes Steppenland, dessen Einförmigkeit durch Felsenkämme, Hügelreihen, Seeen und fruchtbare Strecken unterbrochen wird, während die Ufer der Flüsse mit Waldungen von Platanen und Cyprcssen besetzt oder von Wiesen umschlossen sind. Mit der Abflachung des Bodens werden die fruchtbaren Niederungen an den Flüssen breiter, aber das Land zwischen den Strömen zeigt sich desto öder und baumloser und duldet nur Wanderhirten oder Herden von wilden Eseln, Stranßen und Trappen als Bewohner. Etwa 100 Meilen vor der Mündung treten die Flüsse am nächsten zusammen, beginnt eine weite Ebene aus braunem, fettem Boden. Ruhig durchfließt der Euphrat dieselbe, wogegen der Tigris in schmalerem, oft durch Felsen verengtem Bette und durch Bergwasser verstärkt, die vom Hoch- lande Irans herabfliehen, brausend zum Meere hinabeilt. Weil Körner, Die Kämpfe im Altertum. 23

10. Die weltgeschichtlichen Kämpfe des Altertums - S. 370

1890 - Gotha : Perthes
370 aneinanderstoßen, doch so, daß ein Abschnitt für den einzulegenden Balken frei bleibt. Die Säulen bestehen aus weißem Marmor, das übrige Mauerwerk aus dem schwarzen Stein des Berges. Die trefflich behauenen Quadern legte man ohne Mörtel mit kaum sichtbaren Fugen aufeinander und bedeckte die Wände mit Skulpturen und Inschriften in Keilschrift. 5. Syrien, Palästina und phöichien. Zwischen dem Stromgebiet Euphrat-Tigris und dem Mittelmeere erhebt sich das syrische Bergland als eine vom rechten Euphratufer allmählich aufsteigende Gebirgsplatte mit steilem Abfall nach der Meeresküste zu. Der ganzen Länge nach wird dieses Bergland von der Felsspalte Hohlsyrien durchschnitten, weil diese vom Taurus bis zum Toten Meere reicht. Dieses schmale Thal hat seine größte Erhebung bei Baalbek (Heliopolis oder Sonnenstadt), von wo der nach Norden fließende Orontes die Gärten von Emesa und Hamoth bewässert, sich dann westwärts wendet und von Antiochien ab dem Mittelmeere zueilt, wogegen Leontes und Jordan nach Süden fließen. Letzterer eilt zwischen steilen Felswänden reißend seine Schlucht hinab und durchströmt schnellen Laufes die Seeen von Metern und Genezareth (Ga-liläisches Meer). In der nun tief eingeschnittenen Schlucht seines engen Thales gedeihen tropische Früchte. Die Palmenstadt Jericho, geschützt von den Wänden der Hochfläche und erhitzt durch die von den Bergwänden zurückprallenden Sonnenstrahlen, liefert zehn Monate lang im Jahre Trauben und Feigen, dazu Datteln und Balsam. Im Toten Meere, d. h. 1300 Fuß unter dem Niveau des Mittelmeeres, endigt der Jordan.
   bis 10 von 61 weiter»  »»
61 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 61 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 2
3 0
4 3
5 1
6 6
7 2
8 0
9 1
10 6
11 23
12 1
13 0
14 0
15 1
16 2
17 25
18 0
19 3
20 0
21 1
22 15
23 0
24 0
25 1
26 0
27 1
28 1
29 0
30 0
31 5
32 0
33 1
34 3
35 0
36 2
37 7
38 5
39 3
40 4
41 1
42 1
43 0
44 1
45 7
46 1
47 0
48 0
49 12

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 2
2 0
3 5
4 2
5 0
6 2
7 1
8 0
9 3
10 0
11 2
12 1
13 0
14 9
15 2
16 5
17 5
18 0
19 2
20 5
21 5
22 0
23 3
24 0
25 3
26 1
27 1
28 1
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 2
35 0
36 4
37 0
38 1
39 3
40 0
41 0
42 3
43 1
44 0
45 9
46 2
47 25
48 4
49 3
50 14
51 0
52 4
53 1
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 1
61 5
62 1
63 0
64 2
65 0
66 3
67 1
68 1
69 1
70 9
71 1
72 0
73 0
74 2
75 2
76 0
77 3
78 3
79 1
80 1
81 0
82 2
83 0
84 1
85 1
86 0
87 2
88 1
89 2
90 1
91 2
92 8
93 0
94 4
95 18
96 1
97 28
98 8
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 306
1 32
2 60
3 61
4 9
5 120
6 400
7 59
8 26
9 50
10 133
11 63
12 177
13 142
14 140
15 35
16 68
17 20
18 39
19 101
20 27
21 13
22 8
23 16
24 117
25 228
26 42
27 63
28 59
29 133
30 37
31 56
32 144
33 236
34 186
35 20
36 66
37 42
38 64
39 115
40 30
41 41
42 68
43 158
44 43
45 45
46 49
47 203
48 26
49 138
50 141
51 178
52 147
53 50
54 113
55 73
56 43
57 25
58 34
59 247
60 57
61 30
62 118
63 8
64 46
65 102
66 18
67 20
68 27
69 10
70 30
71 33
72 68
73 21
74 28
75 101
76 30
77 92
78 77
79 28
80 74
81 698
82 89
83 125
84 37
85 120
86 83
87 78
88 49
89 103
90 76
91 124
92 32
93 53
94 23
95 132
96 88
97 55
98 40
99 87
100 185
101 37
102 139
103 127
104 48
105 58
106 20
107 33
108 11
109 88
110 77
111 27
112 91
113 19
114 93
115 75
116 43
117 10
118 53
119 146
120 72
121 195
122 64
123 112
124 115
125 132
126 46
127 222
128 39
129 136
130 33
131 309
132 83
133 138
134 48
135 21
136 446
137 43
138 33
139 123
140 80
141 7
142 224
143 93
144 45
145 97
146 14
147 13
148 64
149 22
150 88
151 59
152 130
153 45
154 62
155 93
156 71
157 37
158 25
159 94
160 68
161 12
162 2
163 2
164 51
165 65
166 117
167 56
168 60
169 52
170 57
171 91
172 55
173 226
174 24
175 452
176 40
177 237
178 15
179 115
180 60
181 6
182 140
183 482
184 50
185 34
186 31
187 37
188 104
189 34
190 18
191 91
192 119
193 149
194 33
195 76
196 139
197 49
198 164
199 83