Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder aus der griechischen Geschichte, Bilder aus der römischen Geschichte - S. 119

1917 - Berlin [u.a.] : Ehlermann
— 119 — Festungen und Standlagern gedeckt, aus denen allmählich blühende Städte erwuchsen. Vorzüglich gehaltene Heerstraßen, an denen in regelmäßigen Abständen Baracken und Zeughäuser errichtet waren, verbanden die Befestigungen unter sich und mit den Küstenländern des Mittelmeers (vgl. o. V, 4), An der Nord- und Ostgrenze stand die Hauptkraft des Reichsheeres, während die ungefährdeten Provinzen nur mit geringen Besatzungen belegt waren. Die Heere bestanden mcht mehr aus Bürgern; diese hielten sich vielmehr der Wehrpflicht fern. Es waren zunächst geworbene Provinzialen, die als Krieger eintraten. In immer wachsender Zahl drangen jedoch die kriegsfreudigen Germanen, aus denen schon die Leibwache des Augustus bestanden hatte, in das römische Heer ein, das unter den späteren Kaisern nur aus Angehörigen fremder Völker bestand. Die ausgedienten Krieger wurden innerhalb der Grenzen des Reiches angesiedelt (Militärgrenze); die germanischen Feldherren stiegen zu den höchsten Reichsämtern, ja mitunter bis zu Reichsregenten auf. Die weltgeschichtliche Aufgabe des Römerreiches, alle Völker, die um das Mittelmeer wohnten, in enge gegenseitige Beziehungen zu bringen und dadurch zu fördern, ist voll erfüllt worden. Durch Verleihung des römischen Bürgerrechts wurden alle durch Herkunft, Besitz und Bildung hervorragenden Provinzialen zu einer gleichberechtigten und gleichartigen Oberschicht verschmolzen. Schließlich erhielt jeder im Römischen Reiche geborene freie Mann das römische Bürgerrecht mit seinen wirtschaftlichen und rechtlichen Vorteilen (213). Die frühere Rationalität ward damit aufgegeben, ja sogar die Muttersprache erlosch. Das römische Reich war doppelsprachig; im Westen herrschte die lateinische (römische), im Osten die griechische Sprache; aus jener sind die romanischen Sprachen hervorgegangen, die den Südwesten Europas noch heute beherrschen. Das ganze Reich bildete ein einziges großes Wirtschaftsgebiet, in dem sich der Handelsverkehr auf dem Mittelmeere leicht vollzog; ungezählte Handelsschiffe trugen die natürlichen und gewerblichen Erzeugnisse der einzelnen Länder an jene Küsten, wo sie begehrt und gut bezahlt wurden. Große Handelsstädte blühten auf, teils an den Küsten, teils an den großen Heerstraßen, denen der Verkehr folgte; im Gewerbe, auch im Kunstgewerbe, entstand ein lebhafter Großbetrieb. Eingeschränkt wurde dieser kaufmännische und gewerbliche Aufschwung nur durch die außerordentlich hohen Steuern, die der Staat eintrieb. Aber die vom Staate geleitete Post leistete dem Verkehre große Dienste. Die Entwickelung der einzelnen Provinzen war ungleich; allen voran entwickelten sich Nord-Afrika und Ägypten, die Po-Ebene und Gallien zu reichen Ackerbauländern. Zurück gingen Vogel, Geschichtsleitfaden f. Quarta. 9 Georg* Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig -Schulbuchbibliothek1

2. Bilder aus der griechischen Geschichte, Bilder aus der römischen Geschichte - S. 76

1917 - Berlin [u.a.] : Ehlermann
76 — Sprache, über ganz Italien und trug dazu bei, der ganzen Bevölkerung immer mehr das Gefühl der Einheitlichkeit zu geben. Der verhältnismäßig rasche Aufbau des römisch-latinischen Reiches war nur dadurch möglich, daß Rom damals über eine Fülle von gewaltigen Männern verfügte, die nicht nur Gesundheit, Leben und Besitz jederzeit in den Dienst des Vaterlandes stellten, sondern auch durch einfache Lebensführung und männlich hohe Gesinnung Vorbilder für alle kommenden Zeiten geworden sind (vgl. Hilfsbuch f. Sexta B, Vi). Es war diese Zeit Roms Heldenzeit, die ein ehernes Gepräge zeigt. Den Staat leitete der Senat in zielbewußter Stetigkeit. Er setzte sich aus den erfahrensten und würdigsten Männern zusammen und ergänzte sich alljährlich durch den Eintritt der hohen Beamten, die ihre Amtszeit tadellos vollendet hatten, (s. o. Iv, 3). Auf den würde- und eindrucksvollen Verlauf der Senatssitzungen ist aus der Äußerung des Cineas (s. o. 3) zu schließen. Der einzige Gesichtspunkt, der die Beschlüsse des Senats leitete, war der Nutzen und die Wohlfahrt des Staates; hinter diesem Gesichtspunkte mußte die Rücksicht auf Menschlichkeit und auch oft auf Vertragstreue zurückstehen. Das Ergebnis dieser sicheren Staatsleitung, die Einigung ganz Italiens unter einer straffen Kriegsmacht, erhob Rom zur Hauptstadt einer Großmacht für den Westen des Mittelmeers, die aber noch mit der Nebenbuhlerschaft Karthagos um den Vorrang streiten mußte. Vi. Die Unterwerfung des westlichen Jwittelmeere (264—146). 1. Karthago. Aus der großen phönicischen Handelsstadt Tyrus kamen die ersten Besiedler der Stadt Karthago. Der Sage nach soll sie von der lyrischen Fürstin Dido gegründet worden sein. Die Lage der Stadt auf einer mehrfach ausgebuchteten Halbinsel am Meerbusen von T u n e s (heute Tunis), der in die Mitte der Nordküste Afrikas eingeschnitten ist, begünstigte ihr rasches Aufblühen zur Herrscherin über das Westbecken des Mittelmeers. Die übrigen Phönicischen Handelsstädte an der Küste ordneten sich ihr unter und wurden ihr dienstbar. Ebenso wurde die Südspitze Spaniens von festen Hafenplätzen der Karthager eingesäumt, und von hier aus folgten diese den Spuren der phönicischen Händler nach Süden bis zu den Kapverdischen Inseln und nach Norden bis zu den Zinninseln an der Südwestspitze Englands.

3. Bilder aus der griechischen Geschichte, Bilder aus der römischen Geschichte - S. 86

1917 - Berlin [u.a.] : Ehlermann
-y^r- das Schwert verschonte, der ward als Sklave verkauft. Eine Feuersbrunst, die siebzehn Tage wütete, vernichtete die große Stadt mit allen ihren Prachtgebäuden, und über ihre Trümmer wurde der 146 Pflug geführt (146). Das Gebiet Karthagos ward römische Provinz unter dem Namen Afrika. In Rom herrschte gewaltiger Jubel über den Untergang der Erbfeindin; auch dem jüngeren Scipio wurde der Ehrenname Afrikanus beigelegt. In den nächsten Jahrzehnten vervollständigten die Römer ihre Herrschaft über den Westen. In Spanien, das in zwei römische Provinzen zerlegt worden war, unterwarf Rom die freiheitliebenden Völker und Städte des Innern, zuletzt nach mehrjähriger Belagerung das tapfere Numautia (133). Den südlichen Küstensaum Galliens sicherte ein Bundesvertrag mit Massilia und die Errichtung einer neuen Provinz zwischen Rhone und Westalpen (die heutige Provence). So war der westliche Teil des Mittelmeers ein römisches Meer geworden. Vii. Die Unterwerfung deö östlichen Jmittelmeers (200 —146), 1. Rom und Macedomen. Noch hatte Rom das westliche Herrschaftsgebiet nicht völlig unterworfen und abgerundet, da ward es schon in die Händel hineingezogen, die im Osten des Mittelmeers nicht aufhörten. Die drei hellenistischen Großmächte, die aus dem Reiche Alexanders des Großen hervorgegangen waren (s. 0. Griechische Geschichte Xiv), befanden sich in steter Nebenbuhlerschaft um die Herrschaft über das Agäische Meer und seine Küsten, und die vielen Kleinstaaten suchten ihr Dasein aufrecht zu erhalten und ihre Lage zu verbessern, indem sie sich bald der einen, bald der andern der hadernden Großmächte anschlossen. Ägyptens Vordringen geschah auf mehr friedlichem Wege, während Syrien und ganz besonders Macedomen stets bereit waren, zu den Waffen zu greifen. Von alters her war Macedomen ein Militärstaat, der aus den kräftigen Gebirgsvölkern im Hinterlande seine Heereskraft immer ergänzen konnte. Mit diesem Staate geriet Rom in feindliche Berührung, seitdem es, um dem Seeraub im Adriatischen Meere zu steuern, sich in I l l y r i e n (heute Dalmatien und Albanien) festgesetzt und indyrrhachium (heute Durazzo) und Apollonia (unweit des heutigen Valona) Brückenköpfe auf der Balkanhalbinsel erworben hatten. Der stolze junge König Philipp Iii. von Macedomen

4. Bilder aus der griechischen Geschichte, Bilder aus der römischen Geschichte - S. 3

1917 - Berlin [u.a.] : Ehlermann
— 3 — reinem und feinkörnigem Marmor, dem wunbervollsten Stoff für Tempelbaulen und Bilbsäulen. Die Kargheit des Bobens warb teilweise ausgeglichen durch die Nähe des Meeres, das zum Seehanbel und zum Fischfang ein-lub. Hierin würden die Griechen durch Frembe unterrichtet; hauptsächlich Kaufleute aus T y r u s und <3 t b o n in Phönicien suchten die griechischen Küsten nach der Purpurschnecke ab, die für die Webereien und Färbereien ihres Heimatlanbes eine unentbehrliche Ware bilbeten. Sie legten auf kleinen Inseln in der Nähe von Häsen Nieberlagen an und verkauften den Küstenbewohnern Metall-, Glas- und Web waren gegen Erzeugnisse des Landes und Sklaven; von ihnen erlernten die Griechen allerlei Künste, auch die Buchstabenschrift; schließlich verbrängten sie ihre Lehrmeister und übten in immer fteigenbem Maße die Schiffahrt selbst aus. 2. Die Bewohner. Die Bevölkerung Griechenland ist aus mancherlei Wurzeln zu einem Stamme zusammengewachsen. Die ältesten Bewohner des Landes gehörten jeben falls zur Mittelmeer-Rasse (mittlerer Wuchs, bräunliche Hautfarbe, Langschäbel, schwarzes Haar). In den ungefügen Steinwällen, die manche Berggipfel umschlossen, erkannten die späteren Griechen die Spuren bi es er ältesten Einwohner, die sie Pelasger nannten. Zu ihnen kamen in einer Einwanberungsperiobe, die mehrere Jahrhunberte umfaßte, Zuzügler auf dem Seeweg aus Osten ober auf dem Lanbweg aus Norben, Angehörige der norbifchen Rasse (schlanke Gestalt, helle Hautfarbe, Langschäbel, blonbes ober braunes Haar). Ihre Ein-roanberung erfolgte in verschiebenster Weise: es kamen unter-nehmenbe Fürsten mit ihrem reisigen Gefolge, aber auch Gruppen von Familien, die sich zur Auswanberung vereinigt hatten, ja auch ganze Bölkerzüge. Die Einwanberer stanbert ans ganz verschie-bener Kulturstufe, waren aber im allgemeinen den älteren Einwohnern, die sie von sich abhängig machten, weit überlegen. So entstanb eine herrschenbe Oberschicht, die erst ganz allmählich mit der früheren Bewohnerschaft verschmolz. Die einzelnen Lanb-schaften nahmen zuerst eine selbstänbige Entwickelung; nach und nach aber erstarkte das Gefühl der Zusammengehörigkeit, sodaß sich schließlich die Griechen als ein Volk fühlten, das von den Nachbarvölkern durch viele körperliche und geistige Vorzüge, auf die es stolz war, sich abhob. In biesem Sinne bezeichneten sich die Griechen als Hellenen und das ganze Griechenlanb mit dem Gesamtnamen Hellas. Ein Hauptwerkzeug zur Gewinnung bi es es Einheitlichkeit-

5. Bilder aus der griechischen Geschichte, Bilder aus der römischen Geschichte - S. 10

1917 - Berlin [u.a.] : Ehlermann
— 10 — es kamen auch bürgerliche Streitigkeiten, Abenteuerlust und in späteren Zeiten besonders Handelsrücksichten in Betracht. Die Auswanderung wurde sorgsam durch genaue Erkuudung des Siedelungslandes vorbereitet; der Billigung der Götter versicherte man sich durch Einholung eines Orakels, und für alle Zeiten sollte die Zusammengehörigkeit mit der Mutterstadt festgestellt werden, indem man das heilige Feuer von deren Altären auf den Hauptaltar der Tochterstadt übertrug. Diese fühlte sich zwar ganz selbständig, hielt aber ein inniges Verhältnis zur Mutterstadt aufrecht' in schwierigen Fällen holte man sich Rat bei ihr, zu ihren Festen wurden Gesandtschaften abgeordnet, vor allem wurden rege Handelsbeziehungen gepflegt. Durch den Handel mit dem Hinterlande, das teilweise in Abhängigkeit geriet, floß den Kolonieen großer Vorteil zu, fodaß sie schnell aufblühten und reich wurden. An der Küste Kleinasiens und auf den davor gelegenen Inseln erwuchsen die großen Handelsstädte Mytilene, Milet, Ephesus, Halikarnässus, die mit vielen kleineren Nachbarstädten zusammen drei große Städtebündnisse, ein äolisches, ein jonisches, ein dorisches, bildeten, deren Mittelpunkte berühmte Heiligtümer waren. Aber die koloniale Ausbreitung der Griechen beschränkte sich nicht auf das Ägäische Meer; sie erstreckte sich bis zum Pontus Euxinus, an dessen Südufer S i n ö p e und Trapezünt erstanden. An den Meerengen und der Propöntis (heute Marmara-Meer) blühten Byzänz (heute Konstantinopel), Sestos und A b y d o s , an den Küsten von Thracien und Makedonien Potidaa und Amphipolis. In der westlichen Hälfte des Mittelmeers wurde Sizilien mit einem Kranze griechischer Kolonien umgürtet; hier entstanden Syrakus und M e s s ä n a (heute Messina), P a n ö r m u s (heute Palermo) und Agrigentum (heute Gir-genti). Auch die Küste Süd-Italiens wurde ein Ziel der griechischen Kolonisation (s. u. B I, 2), und die äußersten Ausläufer erreichten Südfrankreich und Spanien; Mafsilia (heute Marseille) und Sagüntum (heute Sagunto) waren griechische Gründungen. Da nun viele dieser Städte, sobald sie zu Macht und Reichtum gelangt waren, selbst wieder Tochterstädte gründeten, wuchs die Zahl der griechischen Kolonialstädte zwischen dem Kaukasus und den Säulen des Herkules (heute Gibraltar) auf viele Hunderte. Die Reichtümer, die in diesen Städten zusammenflössen, führten zu einer Üppigkeit der Lebensführung, die den Griechen des Mutterlandes zunächst noch unbekannt war, aber auch bei ihnen allmählich eindrang und die Sitten nicht immer günstig beeinflußte. Aber sie wirkte belebend auf die Künste und das Geistesleben; man wetteiferte in d^r Aufführung herrlicher Tempel, in denen man

6. Europa und Deutschland - S. 2

1902 - München : Oldenbourg
2 Europa. eines gemüßigten Klimas in weit höherem Grade als irgend eine andere unter gleichen Breiten gelegene Landmasse. Dadurch ist im Gegensatz zu den erschlaffenden Tropengebieten und den erstarrenden Polarländern Vorzugs- weise stetige regelmäßige Arbeit des Menschen und somit die geistige Ent- Wickelung der Völker ermöglicht. Endlich besitzt Europa in der mittelländischen Völkerfamilie eine Ein- Wohnerschaft, in welcher die Fähigkeit schlummert, der menschlichen Gesellschaft eine noch höhere und würdigere Gesittung zu verleihen, als ihr durch die semitischen und libyschen Nationen zu teil geworden. Dazu ist Europa der dichtest bewohnte Erdteil; fast der vierte Teil der Menschheit wohnt in ihm, und seine Bewohner sind so rührig, daß 7/io des gesamten Außenhandels der Erde sich in den Händen der Europäer befindet. Z>as Wittetmeer und die Wittetmeertänder. Das M i 11 e l m e e r. Erdgeschichtliches. In früheren erdgeschichtlichen Perioden ist Südeuropa unzweifelhaft mit Afrika und Asien zusammengehangen. Erst durch Meeres- eiubrüche in einer fpäteren Zeit ward diese Verbindung aufgehoben. Auf den einstigen Zusammenhang deuten aber heute noch die Zusammengehörig- keit der Gebirgssysteme — der Atlas ist z. B. die Fortsetzung des Apennin —, die in den Inseln noch vorhandenen Länderbrücken und die Gleichartigkeit der Pflanzen- und Tierwelt in den Gestadeländern. Bedeutung des Mittelmeeres. Das Mittelmeer war für die Alten die Thalatta, der Inbegriff des Meeres und all dessen, was damit zusammen- hängt. Mit dem Begriff des Okeanos verbanden sich im Altertum nur sehr dunkle, unklare Vorstellungen, eine geschichtliche Bedeutung kam ihm nicht zu. Das änderte sich auch erst seit 1492, mit welchem Jahre das ozeanische Zeit- alter der Menschheit begann. Bis zu diesem Zeitpunkte war dem Mittel- meere eine Bedeutung eigen, wie sie kein anderes Binnenmeer der Erde auf- zuweisen hat. Über feinen Wellen vollzog sich der Austausch der Kultur dreier Erdteile, und im Altertum waren die umgebenden Länder zumeist der Schauplatz der Weltgeschichte. Freilich war das Mittelmeer durch seine natür- lichen Verhältnisse auch in hohem Maße geeignet, ein Ausgangs- pnnkt des völkerverknüpfenden Handels nndverkehrs zu werden, in deren Gefolge wir überall die Segnungen einer höheren Kultur er- stehen sehen. Binnen m eer-Charakter. Schon der Name Mittelmeer deutet auf dessen Charakter als Binnenmeer hin. Es liegt in der Mitte dreier Fest- länder, Europas, Asiens und Afrikas, deren Gestade sich durch Jnselbrücken

7. Europa und Deutschland - S. 3

1902 - München : Oldenbourg
Das Mittelmeer und die Mittelmeerländer. 3 an mehreren Stellen so nahe gerückt sind, daß die salzige Flut auch durch unvollkommene Fahrzeuge ohne allzu große Gefahren durchschnitten .werden kann. Welche Fülle der Anregungen auf allen Lebensgebieten mußte aus der Berührung der zahlreichen, die Mittelmeergestade bewohnenden Völker- schaften erwachsen! Gliederung. Das Mittelmeer zeichnet sich durch eine höchst mannig- faltige Gliederung aus. Es teilt sich in zwei große Becken, welche durch die Apenninenhalbinsel und die Insel Sizilien geschieden werden. Das kleinere westliche Becken reicht von den Säulen des Herkules bis zur Sizilischen Meeresenge und besitzt mehrere größere Inseln. Es war mit seinen Küstenländern ursprünglich das Handelsbereich der Karthager, dann der Römer, die freilich fpäter ihre Herrschaft über das ganze Mittelmeer ausdehnten. — Das größere östliche Mittelmeerbecken erstreckt sich von Sizilien bis an die phönizische Küste, umfaßt zwei große Inselgruppen zu beiden Seiten der griechischen Halbinsel und erweitert sich gegen Nord- osten und am Bosporus noch einmal im Schwarzen Meer. Das größere östliche Becken ist der Schauplatz der griechischen Geschichte^ sein Mittel- puukt war Athen. Küsten. Eine wesentliche Stütze fand der Seeverkehr im Mittelmeer in der Natur fein er Küsten. Die an das Meer herantretenden Gebirge in Phönizien und in Griechenland drängten die Bewohner auf die See. vder schmale, kaum dritthalbhuudert Kilometer lange K ü st e n s a u m P h ö n i z i e n s genügte nicht, das Volk zu ernähren. Gebirg und Wüste schieden es vom Hinterlande, die offene See aber mit ihren Schätzen und ihrem Anreiz znm Verkehr lockte in die Ferne. Bald dnrchfchweiften phönizische Seefahrer kühn die weite Wasserwüste und brachten die Prodnkte phönizischen Gewerbefleißes und die kostbaren Erzeugnisse Arabiens und Indiens nach Cypern, Kreta, Sizilien, Spanien, ja wohl auch nach England und den Küsten der Nordsee, wo sie dieselben gegen andere Produkte, in England gegen Zinn, an der Nordsee gegen Bernstein, der durch Zwischenhandel von der Ostsee hierher- gebracht wurde, eintauschten. Geschichtliches. Die weitaus günstigsten Bedingungen zur Entwicke- lnug des Seeverkehrs im Mittelmeer bietet Griechenland. Land und Meer durchdringen sich hier in solcher Mannigfaltigkeit und iu solcher Innigkeit, wie fast auf keinem Fleck der Erde wieder, und mit Recht hat man gesagt, daß Griechenland ein Geschenk des Poseidon, der Tha- latta sei, wie Ägypten ein Geschenk des Nil heißt. Von Norden nach Süden steigert sich die halbinselartige Gliederung fast bis zur Auflösung des Festlandes, zahlreiche Jnselreiheu bilden die unterseeische Fortsetzung der Gebirgsketten und zugleich bequeme Stationen des vordringenden Verkehrs; große und kleine Buchten schneiden überall tief ins Land und begünstigten,

8. Europa und Deutschland - S. 4

1902 - München : Oldenbourg
4 Europa. durch vorspringende Berge geschirmt, die Entstehung ausgezeichneter Hafen- Plätze. Das wenig ergiebige Bergland, das überdies im Sommer unter Trockenheit und Dürre leidet, war dem Ackerbau nicht günstig, und so erklärt es sich, daß die Hellenen sich schon frühzeitig zur Küste wandten, Handel- treibend das Meer befuhren und allenthalben, so in Nordafrika, Kleinasien, Sizilien, Unteritalien, Südgallien und Spanien Kolonien gründeten. Auf seine Seemacht gründete sich Griechenlands Reichtum, auf seinen Reichtum, im Zusammenhalte mit seiner Natur und der Begabung des Volkes, die wunderbare Blüte seiner Künste und Wissenschaften. Die Nordküste Afrikas bildet in der Mitte einen halbinselartigen Vor- sprung gegen Europa, dem sich dieser der Insel Sizilien gegenüber bis auf eine Entfernung von ca. 150 km nähert. Auf diesem Boden erblühte der Staat Karthago, dessen Lage in jeder Beziehung geeignet war, ihm die Alleinherrschaft des Handels im westlichen Becken des Mittelmeeres zu ver- schaffen. Aber dieser Seemacht fehlte ein entfprechendes Landgebiet und dadurch seinem Handel der Schutz durch eiue nationale Militärmacht. Seine Heere bildeten eine Musterkarte der verschiedensten Völker, und so mußte Karthago im Kampfe mit Rom, wo nationaler Sinn sich mit Ausdauer und Beharrlichkeit paarten, schließlich erliegen. Das Römische Reich war schon durch seine geographische Lage zur Beherrschung des ganzen Mittelmeeres und seiner Gestadeländer berufen und verfiel erst, als es diese natürlichen Grenzen seiner Weltmacht zu überschreiten begann. Wie im Altertum, so blieb auch das ganze Mittelalter hindurch das Mittelmeer der vorherrschende Schauplatz des Seeverkehrs. In diesem Zeit- räum waren es vor allem die italienischen Handelsrepubliken Genua und Venedig, welche als seebeherrschende Mächte im Mittelmeer die Hauptrolle spielten. Mit der Entdeckung Amerikas hat nun freilich das Mittelmeer als Ver- kehrsstraße von seiner einstigen Wichtigkeit eingebüßt, während die des Atlantischen Ozeans stetig zunahm. Seit aber der Suezkanal eröffnet wurde (1869), ist das Mittelmeer wenigstens Durchgangsmeer für den gewaltigen Seeverkehr nach Indien, Ostasien und Australien. Außerdem vereinigen sich noch heute im Mittelmeergebiete höchst bedeutsame Interessen. Bedeutung des Mittelmeers in der Gegenwart. England besitzt in Gibraltar und Malta äußerst wertvolle Stützen seiner Seemacht und hält seine Hand über Ägypten, das Durchgangsland nach Indien. Frankreichs Ehrgeiz zielt darauf, das ganze Mittelmeer, an dem fein be- dentendster Kriegshafen (Toulon), seine erste Seehandelsstadt (Marseille) und seine wichtigste Kolonialstadt (Algier) liegen, zu einem französischen

9. Europa und Deutschland - S. 5

1902 - München : Oldenbourg
Die drei südeuropäischen Halbinseln. 5 See zu machen; neben ihm sucht auch Italien seinen Machtbereich daselbst immer mehr zur Geltung zu bringen. Dagegen hat Österreich nur durch die beiden Adriahäfen Trieft und Fiume Verbindung mit dem Mittelmeer. Konstantinopel hinwiederum ist sehr bedeutsam als Sitz der islamitischen Macht. Rußland erstrebt einen Ausweg nach dem Mittelmeer, und selbst Deutschland ringt seit neuester Zeit um größeren Einfluß im Gebiet der Levante. Die Pyrenäen-, Apenninen- und Balkan-Halbinsel. Vergleichende Betrachtung derselben. Bodengestalt. Alle drei Halbinseln liegen im Bereiche des südeuro- Peuschen Gebirgssystems, das durch große gefaltete Erhebungen gekenn- zeichnet ist, deren bedeutsamste Glieder die Alpen und die Pyrenäen sind. Mit den Alpen stehen in Zusammenhang Apennin, Karpaten und Balkan dann das dinarische Gebirgssystem. Jede Halbinsel besitzt indes ihre Besonderheiten in der Gestaltung ihres Oberflächenbaues. Auf der Apenninen- Halbinsel tritt der Vulkanismus bedeutsam hervor (Vesuv, Ätna), in der Pyrenäenhalbinsel nimmt das zentrale Plateau eine charakteristische Stel- lung ein, auf der Balkanhalbinsel einzelne isolierte, alte Gebirgsstöcke, wie Schardagh u. s. w. Gemeinsam ist dagegen wieder allen drei Halbinseln, daß den westöstlich verlaufenden Hauptketten große Tieflandsbuchten vorliegen: den Pyrenäen die A r a g o n i f ch e oder Ebro-Ebene, den Alpen die L o m - bardische oder Po-Ebene, dem Balkan die Walachei. Klima, Bewässerung, Wirtschaftssystem. In klimatischer Beziehung gehören die drei Halbinseln zur Mittelmeerregion, d. h. sie haben heiße, trockene Sommer und milde Winter, und die Niederschläge fallen Haupt- fächlich im Frühjahr und Herbst. Dieser Umstand bestimmt auch die Natur der südeuropäischen Flüsse, die im Sommer meist trocken liegen, dagegen im Frühjahr und Herbst ^wild überschäumen und die Schiffahrt erschweren. Die klimatischen Verhältnisse bedingen ferner die Pflanzenwelt und das Wirtschaftssystem dieser Gebiete. Ihre Charakterpflanzen sind der Ölbaum, das eigentliche „Leitgewächs" derselben, ferner die Pinie, die Zypresse, der Maulbeerbaum, dann Lorbeer, Myrte und Oleander, endlich die Zitronen- und Orangenbäume, deren Früchte im Handel Agrumen heißen. In Süditalien und Sizilien treten auch die stachlichten Agaven auf. Große Strecken sind indes auch mit Getreide und Reben angepflanzt. Besondere Bedeutung hat die Pflanzenwelt Südeuropas insbesondere dadurch, daß sie schon frühzeitig den Kunstsinn der Völker angeregt hat. Das Akanthusblatt wurde zum Vorbild der Arabesken an der korinthischen Säule, das Laub

10. Europa und Deutschland - S. 11

1902 - München : Oldenbourg
Die Balkan-Halbinsel. 11 tigeren Hafenplätze sind Cadix, Malaga, Valencia in paradiesischer Umgebung und Barcelona. Gibraltar an der gleichnamigen Meeres- siraße ist britisch. Am Quadalquivir und in Granada sind herrliche Bau- denkmäler aus der Glanzzeit der arabischen Herrschaft erhalten, so in Sevilla der maurische Palast Alkassar und in Granada die feenhafte Alhambra. Der Sitz des arabischen Kalifats war Cordova, das 1 Mill. E. hatte. Auf der kastilifcheu Hochebene liegt in steppen artiger Umgebung die Haupt- stadt Madrid. Das Königreich Portugal (92 000 qkm, 5 Mill. E.). Auch Portugals Größe gehört der Vergangenheit an. Gleich Spanien war es im 16. Jahr- hundert eine Seemacht ersten Ranges mit reichem überseeischen Besitze in Amerika, wo es Brasilien inne hatte, und in Asien. Gegenwärtig beschränkt sich sein Kolonialbesitz hauptsächlich auf Teile an der Ost- und Westküste von Afrika und einige afrikanische Jnfeln. Den regsten Verkehr uuterhält es mit England, von dem es auch finanziell in großer Abhängigkeit ist. Die beiden größten Wohnorte sind Liffabon, die Hauptstadt des Königreichs, an der Mündung des Tajo, und Porto an der Mündung des Douro, Haupt- ausfuhrplatz des feurigen Portweins. Die Walkanöalvinsel. 450000 qkm, 16^2 Mill. E. Die Balkanhalbinfel steht hinter der Pyrenäenhalbinfel an Bevölkerungs- zahl und weltwirtschaftlicher Bedeutung zurück, nimmt aber dennoch das Jntereffe Europas iu hohem Grad in Anspruch. Der reich gegliederte Süden der Balkanhalbinsel ist ja die Stätte der alten griechischen Kultur, die für das Geistesleben aller Kulturvölker vou größter Bedeutung geworden. Dann hält die Halbinsel die Bewohner Europas fast in steter Spannung dnrch ihre politischen Verhältnisse. Am Ausgang des Mittelalters (1451) hatten nämlich dort die Türken Fuß gefaßt, und Jahrhunderte lang drohte die Türkengefahr dem Abendlande. Diese ist nun allerdings seit langem beseitigt, und verschiedene Gebiete haben sich von der Herrschaft des Halb- mondes ganz oder nahezu unabhängig gemacht, so daß die Balkanhalbinsel heute in eine Reihe von Staaten zerfällt. Der Abbröckelungsprozeß wird wohl auch weiterhin feinen Fortgang nehmen, trotzdem wird der „kranke Mann", wie man den Staat des türkischen Sultans auch nennt, noch lange sein Dasein in Europa fristen, da die Teilung feines Erbes voraussichtlich zu schweren politischen Verwicklungen führen dürfte. Die Staaten der Balkanhalbinsel sind gegenwärtig folgende: 1. Das Türkische Kaiserreich, Rumelien und Albanien umfassend. Die Hauptstadt des Landes, Konstantinopel, ist die größte Stadt Südeuropas M. u. A, Geistbeck, Geographie V. (Ausg, s. (Stjtim.) 2
   bis 10 von 77 weiter»  »»
77 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 77 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 1
4 34
5 1
6 23
7 0
8 2
9 0
10 0
11 0
12 0
13 3
14 1
15 3
16 2
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 2
24 10
25 0
26 1
27 0
28 0
29 32
30 0
31 0
32 2
33 0
34 1
35 0
36 2
37 1
38 3
39 2
40 7
41 12
42 0
43 0
44 7
45 7
46 0
47 0
48 1
49 34

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 16
1 0
2 2
3 23
4 58
5 0
6 1
7 0
8 0
9 9
10 2
11 3
12 0
13 1
14 2
15 1
16 4
17 2
18 3
19 2
20 0
21 1
22 0
23 2
24 0
25 1
26 0
27 0
28 5
29 0
30 1
31 0
32 1
33 10
34 3
35 4
36 3
37 0
38 0
39 0
40 6
41 1
42 0
43 26
44 0
45 3
46 1
47 0
48 4
49 0
50 8
51 0
52 0
53 0
54 0
55 1
56 0
57 0
58 0
59 3
60 1
61 42
62 9
63 1
64 8
65 3
66 0
67 0
68 0
69 0
70 12
71 1
72 2
73 2
74 0
75 1
76 1
77 1
78 1
79 8
80 5
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 8
90 0
91 0
92 22
93 3
94 1
95 3
96 0
97 8
98 1
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 28
1 160
2 18
3 60
4 2
5 58
6 27
7 48
8 9
9 22
10 19
11 133
12 108
13 8
14 41
15 13
16 2
17 25
18 12
19 47
20 7
21 17
22 14
23 4
24 20
25 21
26 8
27 23
28 3
29 41
30 7
31 13
32 16
33 100
34 19
35 26
36 20
37 11
38 6
39 143
40 11
41 38
42 8
43 53
44 4
45 13
46 16
47 62
48 2
49 2
50 63
51 68
52 368
53 29
54 75
55 63
56 12
57 1
58 1
59 119
60 44
61 9
62 46
63 13
64 21
65 33
66 11
67 27
68 8
69 1
70 33
71 24
72 10
73 2
74 7
75 25
76 38
77 6
78 343
79 12
80 20
81 211
82 11
83 63
84 6
85 17
86 43
87 37
88 3
89 6
90 27
91 35
92 1
93 39
94 20
95 61
96 16
97 17
98 2
99 13
100 88
101 95
102 69
103 7
104 18
105 20
106 9
107 73
108 8
109 30
110 43
111 31
112 22
113 30
114 47
115 10
116 25
117 4
118 22
119 33
120 27
121 52
122 108
123 36
124 52
125 15
126 67
127 51
128 2
129 90
130 26
131 64
132 14
133 161
134 7
135 3
136 127
137 64
138 10
139 53
140 25
141 12
142 16
143 16
144 9
145 31
146 24
147 15
148 6
149 9
150 15
151 23
152 58
153 42
154 108
155 57
156 31
157 7
158 5
159 19
160 22
161 5
162 13
163 16
164 61
165 23
166 46
167 11
168 22
169 18
170 7
171 43
172 26
173 29
174 14
175 66
176 40
177 36
178 27
179 11
180 47
181 10
182 62
183 281
184 25
185 5
186 12
187 4
188 314
189 6
190 43
191 56
192 38
193 46
194 18
195 7
196 85
197 22
198 8
199 60