Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 784

1877 - Leipzig : Teubner
784 Ninyas — Niobe. auf einer andern Backsteinunterlage ruht. Das Mauerwerk besteht aus großeu dünnen Marmorplatten, bedeckt mit Sculptureu und Keilschrift. Diese Platten sind aber blos das äußere Kleid des Mauerwerks, welches nur aus einer thonartigen Erde besteht, welche zwischen diesen Platten in die Höhe geschichtet ist. Jede Seite des Vierecks hatte einen monumentalen Eingang, bewacht von zwei kolossalen Stieren mit Menschen-köpfen. Die Bildwerke an den Wanden sind theils historische, theils religiöse: Festzüge, kriegerische Scenen, Schlachten, Belagerungen u. dgl. Sieger und Besiegte unterscheiden sich in den Gesichts-zügen und in der Kleidung. In Nimrud, acht Stunden von Mosnl, endeckte dagegen Layard zwei Paläste, welche dem bei Khorsabad ganz gleichen; doch stammt der zweite offenbar aus einer älteren Zeit, und viele Steinplatten sind aus demselben genommen und für den andern verwendet worden, da die behauene Seite gegen die innere Thonschicht gekehrt und mit neuen Bildwerken bedeckt worden ist. Auch scheint der ältere Palast nicht bei einer Eroberung vernichtet worden zu sein, er trägt keine Brandspuren. Waffen, Gefäße, Bronze und Elfenbeinarbeit sind reichlich in demselben gefunden worden. Merkwürdig ist auch ein in diesem Palast gefundener Obelisk aus Basalt, 7 F. hoch, der 20 Basreliefs enthält, Schlachten, Belagerungen, viele Thiere, besonders Elephanten, Nashörner, Kameele und Affen darstellend und an den indischen Feldzug der Semiramis erinnernd. Diese Bildwerke und andere in den Gebirgen von Kurdistan gefundene, verglichen mit den Schilderungen bei Berosos (p. 49.), zeigen augenscheinlich, daß die heilige und profane Kunst der Assyrier und Babylonier eine und dieselbe war, die nicht aus Indien und Aegypten stammte, sondern als Mutter der bis jetzt vereinzelt gestandenen persischen Kunst zu betrachten ist. Das Hauptwerk ist — außer Layards Werken — George Rawlinson, the five great monarchies of the ancient eastern world etc. (1862—1867 in 4 Bänden) und Joh. Brandts „Assyrien" in der neuen Ausgabe von Pauly's Realency-klopädie. Außer diesen beiden Männern haben sich Henry Rawlinson, Fox Talbot, I. Oppert, Hincks und E. Schräder uni die Entzifferung der Keilschriften verdient gemacht. Vgl. im allgem. Dimcker, Geschichte des Alterthums, Bd. Ii. d. 4. Aufl. Ninyas s. Ninos, I. Niobe, Niößrj, l) Tochter des Phoroneus und der Nymphe Laodike, oder Gemahlin des Jnachos und Mutter des Phoroneus. -s- Pelasgos, 1. — 3) Tochter des Tantalos und der Pleiade Taygete, oder der Hyade Dione, Schwester des Pelops, Gemahlin des Amphion, Königs in Theben, übermüthig wie ihr Vater. Stolz aus ihre zahlreiche Nachkommenschaft, 6 Söhne und 6 Töchter (die Zahl wird verschieden angegeben), vermaß sie sich, der Leto, die nur 2 Kinder geboren habe, sich gleichzustellen. Darüber erzürnt, erschossen Apollon und Artemis sämmtliche Kinder der Niobe. Neun Tage lagen sie nnbestattet in ihrem Blute, denn Zeus Hatte die Völker in Steine verwandelt; ant zehnten wurden sie von den Göttern begraben. Niobe erstarrte durch deu ungeheuern Schmerz zu Stein und steht auf den Höhen des Sipylos, wo sie noch als Fels das Leid, das ihr die Götter zugefügt, fühlt. Horn. Ii. 21, 602 ff. Ov. met. 6. 152 ff. Eine lebendige Schilderung des Niobe-felsens giebt K. B. Stark in seinen Reisestudien „Nach dem Orient" (1874) S. 243 n. s. Bei Homer sterben die Niobiden im Hause der Mutter, bei Apollodor die Söhne auf der Jagd auf Dem Berge Kithatron, die Töchter bei dem Königshause in Theben, bei Ovid die Söhne auf der Rennbahn vor Theben, die Töchter bei der Leichenfeier der Brüder, nach Andern in Lydien. Niobe soll nach anderer Sage nach dem Tode ihrer Kinder von Theben nach Sipylos zu ihrem Vater Tantalos gegangen und dort von Zeus auf ihre Niobe mit der jüngsten Tochter. 2) eigenen Bitten in Stein verwandelt worden fein, dessen Thränen unaufhörlich fließen. Soph. Ant. 823 ff. Das Grab der Niobiden war zu Theben. Die Geschichte der Niobe lieferte einen paffenden Stoff für die Tragödie; Aischylos und Sophokles dichteten Stücke dieses Namens. Die bildende Kunst hat die Fabel häufig dargestellt; am berühmtesten ist die Niobegrnppe, welche im Jahr 1583 in Rom auf dem Esquilin entdeckt wurde und mm in Florenz steht. Wenn diese nicht das (von Skopas oder Praxiteles gefertigte, Pun. 36, 4, 8.) griechische Original ist, welches sich zu Rom im Tempel des Apollo Sofianus befand, so ist sie jedenfalls nach diesem sehr häufig nachgeahmten Originale gearbeitet. — Die 4 iei-

2. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 8

1877 - Leipzig : Teubner
8 Ac Kriege die Kerkyraier und Korinther in der Schlacht bei Sybola {Thue. 1, 49.). Die von den Athenern schon vor dem pelop. Kriege ausgebildete Taktik bezweckte, durch geschickte Wendungen die feindlichen Schiffe in Grund zu bohren oder durch Zerbrechen der Ruder lahm zu legen. Das Anrennen mit dem Schiffsschnabel war von dreierlei Art, entweder daß Vordertheil gegen Bordertheil stieß (ein schlechtes Manöver), oder man rannte das feindliche Schiff mitten in der Seite an, oder nmfnhr es und kam ihm in den Rücken. Ein Hanptmanöver wyr ferner das Durchfahren (dtshtilelv); mau fuhr rasch durch die Reihe der feindlichen Ausstellung und suchte dem nächsten Schiffe im Vorbeifahren die Ruder abzubrechen. Dabei konnte ihm durch eine geschickte Weuduug auch uoch ein Loch in die Seite gestoßen werden, oder man brachte dem Feind eine Menge Schiffe in den Rücken. Das Hanptgegenmittel war ein geschicktes Begegnen, oder man stellte gleich Anfangs zweilinien hinter einander ans (tnltüaaslv). Das tzzqltcislv war eine Umzingelung der feindlichen Schiffe; dagegen war ein Mittel das Ausdehnen der Flügel. Gegen beides, das Durch- und das Umfahren, diente auch als Sicherung die Aufstellung im Kreife. — Zu Lande war bei den Griechen im Allgemeinen die gradlinige Front der Phalanx (s. d.) am gebräuchlichsten. In der ganzen älteren Zeit der griechischen Geschichte bis zum peloponnesischen Kriege war die dorische Hopliten-taftik, welche besonders in den Perserkriegen ihre Triumphe feierte, die herrschende. Die leichtbewaffneten Heloten der Spartaner galten nur als Waffenträger ihrer Herren. In der Schlacht standen sie hinter den Hopliten, kämpften mit Schlen-derfteinen und Wurfspießen, trugen die Verwundeten ans dem Getümmel. In ähnlicher Weise verwendeten die Athener ihre Sclaven; doch hatten sie auch ein bürgerliches leichtes Fußvolk, die Bogenschützen. Militärische Evolutionen und militärisches Commando lernten nur die Hopliten; in ihrer Taktik sah der Hellene mit Stolz etwas ihn vor dem Barbaren Auszeichnendes. Die einzelnen Abtheilungen der Hopliren ordneten sich von rechts nach links hin nach Stammen, meist unter selbstgewählten Führern, in Einer langen Reihe, welche bis zu 8 Gliedern tief war. Die Linie des Heeres stellte sich parallel der feindlichen Linie auf und rückte nun in geschloffener Ordnung, meistens in gemessenem Gleichtritt, unter Begleitung von Musik oder Gesang auf jene los. Der Kampf war nur ein Nahgefecht mit kurzen Stoß- und Schlagwaffen. Alles kam darauf an geschlossen zu bleiben, damit nicht eine Abtheilung in der Flanke gefaßt würde, und doch Terrain zu gewinnen. Daher waren auch die Flügel die Ehrenplätze. Der rechte Flügel gebührte bei Plataiai selbstverständlich den Spartanern, um die Ehre des linken stritten sich erst die Athener und Tegeaten; jene erhielten ihn. Die beiden Flügel und das Centrum kämpften in solchem Fall, wenn sie aus verschiedenen Völkerschaften bestanden, da sie dann ein getrenntes Commando hatten, ziemlich ohne Rücksicht aus einander, und häufig siegte einer der drei Heerestheile, während die andern geschlagen wurden. Wer aber schließlich das Schlachtfeld behauptete, dem gebührte der Ruhm des Sieges. Der pelopouuesische Krieg zeigte auf seinem wechselnden Kriegstheater die größere Brauchbarkeit der Truppe» nicht blos auf coupirtent Terrain, sondern auch bei geeigneter Kampfweife auf ebenem Plan. Jedoch veranlaßte erst der Rückzug der Zehntausend ein Abgehn von der starren Phalanxform, indem man 1) die Hoplitenordnnng dem Terrain anzupassen statt das Terrain für die hergebrachte Hoplitenphalanx erst auszusuchen, und 2) die leichte Infanterie (Schlendern, Bogenschützen, Peltasten, Spießträger u. ). w.) in manigfaltiger Weise zum Plänkeln, zur Deckung, zum Angriff mit der schweren zu verbinden lernte. Zugleich entstand ans mehreren Ursachen das Söldnerwesen. Der erste berühmte Solduergeneral war Jphikrates, welcher größere Wohlfeilheit, Leichtigkeit und Beweglichkeit der Bewaffnung einführte. Epameinondas erfand das System der sogenannten keilförmigen und schiefen Schlachtordnung, indem er die größere Masse und den Kern der Hopliten in größerer Tiefe der Aufstellung ohne breitere Front auf den Einen Flügel stellte und mit diesem zu energischem Angriff gegen die Mitte des feindlichen Flügels vorging, während das Centrum und der andere Flügel, ohne zu kämpfen und etwas vom Feinde sich zurückhaltend, nur die Richtung ihrer Front zu halten suchten. Hierdurch erreichte er größere Chancen des Siegs auf dem angreifenden Flügel und vermied die Gefahr, während der Zeit im Centrum oder auf der andern Flanke geschlagen zu werden. Der siegende Flügel konnte das feindliche Heer nachher aufrollen. Diese Taktik ist später von Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen weiter ausgebildet. Alexanders hellenische Schlachtordnung hat feine 3 Theile mehr, sondern nur die 2, einen Offensiv- und einen Defensivflügel. Jener ist immer der rechte, dieser der linke. Von rechts nach links standen 1) die leichtbewaffneten Agrianer und Bogenschützen, 2) die makedonische Ritterschaft, 3) die Hypaspisten, 4) die schwere Linieninfanterie, 5) die Bundesgenofsenreiterei, 6) die thessalische Reiterei. Rüstow und Köchly (Gesch. des griech. Kriegswesens S. 268 f.) bezeichnen es als einen entschiedenen Irrthum, daß die Hoplitenphalanx den Keru der Stellung gebildet oder auch uur den Hauptangriff gehabt hätte. Die leichte Infanterie leitete den Kampf ein, indem sie vor die Linie zog und ihre Geschosse in den Feind sandte. Dann machte Alexander mit der makedonischen Ritterschaft den Sturmangriff, und ihr schlossen sich die Hypaspisten an. Das schwere Fußvolk rückte Taxenweise nach, um die geschlossene Linie zu erhalten, so daß eine schräge Schlachtordnung entstand. (Die Phalanx der Sariffophoren wurde erst später in Makedonien der entscheidende Theil der Schlachtordnung, z. B. bei Kyuoskephalai.) Die Diadochen endlich theilten ihre Schlachtordnung wieder in 3 streng ifolirte Theile, von denen die beiden Flügel im Haupttreffen nur aus Reiterei bestanden, während das Centrum aus Liuieufußvolk gebildet ward, dem dann in verschiedener Weise Schützen und Elephanten hinzugefügt wurden. Die Linieninfanterie that so gut wie gar nichts mehr; von den beiden Flügeln war der eine offensiv, der andere defensiv. — Vgl. Rüstow und Köchly, Geschichte des griech. Kriegswesens (1852.). — Ii) Bei den R ö m-e r n kommt es weniger auf das Seetreffen an (f. Seekrieg), da sie darin nie recht heimisch wurden. Die Schlachtordnung ihrer Land-

3. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 175

1877 - Leipzig : Teubner
Barkas — Bastarnae. 175 Zur Armee des Dareios Kodomannos stellten sie 12,000 M. Gurt. 3, 2. Barkas s. Hamilkar. Barstne, Bccgaivr], 1) Tochter des Dareios, mit welcher Alexander den Hercules erzeugte. — 2) Tochter des Satrapen Artabazos und Gemahlin des Memnon von Rhodos, gerieth im I. 333 nach Memnon's Tode in die Gefangenschaft Alexanders und wurde nach Plutarch (Eumen. 1.) später die Gemahlin des Enmenes. Just. 15, 2, 3. Buoaviötrjq. Die Folter als Beweismittel wurde in Athen bei Sclaven angewendet, nicht nur wenn sie selbst eines Verbrechens angeklagt waren, sondern auch wenn vorausgesetzt würde, daß sie gegen einen andern würden aussagen können. Die Tortur war nöthig, weil sie nach attischem Recht als Zeugen nicht auftreten durften. Das Verfahren dabei war, daß man entweder feine eigenen Sclaven zur Tortur anbot, oder den Gegner aufforderte, die feinigen dazu herzugeben (tzccqusovvcu) ; diese Aufforderung hieß nqov.it]-<7is (nqokulaloq'ca). Es wurde sodann ein förmlicher Contract zwischen beiden Parteien darüber aufgefetzt, der ebenfalls nqöv.l^aig hieß. Die Männer nun, die die Tortur leiteten und den an den Sclaven durch dieselbe verursachten Schaden taxirten, hießen ßaouviozuc. Die Bafanisteu nahmen die Aussagen der Sclaven auf, um sie dem Gericht als Beweismittel vorzulegen; oder die Sache wurde ohne weiteres gerichtliches Verfahren abgemacht, wo dann der ßaaavlct^g, natürlich der Aussage der Sclaven gemäß, als Schiedsrichter die Sache entschied. Zuweilen wurde auch die Tortur durch öffentliche, eigens dazu bestimmte Sclaven vorgenommen. Gegen Bürger konnte die Tortur nur in Folge eines besonderen Volksbeschlusses angewendet werden. Isocr. trapez. 15. Demosth. Pantaen. 40. Basäintes seil. lapis, mons, Steinbrüche an der Südgrenze von Oberägypten zwischen Syeue und Berenike, welche einen harten schwarzen Stein, zu Statuen gebraucht, lieferten. Basileios, Baoilnog, der Große genannt, geb. 329 it. C. zu Cäfarea in Kappadokien aus vornehmem Geschlechte, gebildet in Athen, wo er einen innigen Freundschastsbund mit seinem Landsmann Gregor von Nazianz schloß, dem später sein jüngerer Bruder Gregor, Bischof von Nyssa, beitrat, war zuerst Sachwalter, 362 Presbyter, 370 Bischof von Cäsarea und starb 379, eine wahrhaft „königliche" Erscheinung auf seinem Gebiete, Begründer des geregelten Mönchslebens. Er verschenkte sein ganzes Vermögen au die Armen, namentlich zur Stiftung eines großen Hospitals, und lebte selbst in Dürftigkeit; dabei war er ein Freund und Beförderer der griech. Literatur, deren Studium er dringend empfahl. Ausgezeichnet sind sind seine Briese; Jünglingen ist besonders seine Rede 071c0g ccv ex xmv sxlr]viv.äv cocpsloivro 16-ycov (Ausg. von Lotholz, 1857) zu empfehlen. Basilika, ßaadlui], basilica (seil. domus oder porticus), Prachtgebäude in Rom und den Provinzen, die zu Gerichtssitzungen und Handelsgeschäften benutzt wurden, Rathhaus und Börse (Cic. Verr. 2, 5, 58. ad Att. 2, 14.), oben mit Gallerten für die Zuschauer umgeben, wie die Ueberrcste in Verona zeigen (vgl. Roma, 8.). In Rom wurde die erste von Calo Ceusorius auf dem Forum zur Seite der Curia gebaut und hieß B. Porcia, wie auch die andern, später erbauten ihre Namen von den Erbauern erhielten. Die Bas. biente, wie gesagt, zugleich als Rathhaus und Börse und bestaub aus einem Mittelschiff und zwei durch eine Säulenreihe bavon getrennten Seitenflügeln (f. Fig. a. Basilika a- von Pompeji). An einem Ende des Hauptschiffs war eine Abtheilung durch ein Gitter getrennt, wie die Sacristei in einer Kirche; oder es war eine, gleichfalls etwas abgesonderte, Tribüne für die Richter und Advocaten errichtet. Im Innern waren oben Gallerten für Zuschauer (Yitr. 5, 1. s. Fig b. Basilika zu Verona). Seit Konstantin dem Gr. b. Bmi wurden viele Basiliken in Gotteshäuser verwandelt und die architektonische Grundform berfelben auch bei der Anlage der christlichen Kirchen benutzt. Vgl. Zestermann, die antiken und die christl. Basi ^ likeu (1847). Baöxavia, eilte Art Bezauberung durch den Blick oder durch die Zunge, besonders gegen Kinder und glückliche Personen, auch gegen Vieh und Feld srüchte gerichtet. Um die Wirkung zu vernichten, pflegte man dreimal auszuspucken oder gewisse Formeln ansznsprechen. Dieser Glaube war auch bei deu Römern, welche Abwendesormeln gebrauchten und auch Zauberringe trugen, um die Wirkung der Bezauberung zu verhindern. S. auch Bulla. Bassai (Bassae) s. Pbigalia. Bassäreus, Bassariden s. Dionysos, 5. Bassus, 1) Aufibius, schrieb zur Zeit des K. Tiberius eine von Quintilian (10, l, 108.) ge rühmte Geschichte der Bürgerkriege und der Feld-züge gegen die Germanen, die an beut älteren Plinins einen Fortsetzer fand (Vlin. 6. praef. 20.). Möglich, daß die libri belli germanici ein Bestand theil des größeren Werkes waren. Einige Proben ans seinem Werke, giebt der ältere Seneca (suas. 6, 18. 24.). — 2) Cäsins Bassus, Jugendfreund des Dichters Persius, dessen Gedichte er heraus gab, faub beim Ausbruche des Vesuv im I. 79 n. C. seinen Tod. Er wirb von Quintilian (io, 1, 96.) als der einzige nennenswerthe Lyriker nach Horaz genannt und hat wahrscheinlich auch ein Lehrgebicht de metris verfaßt, welches im 3. Jahr huiibert in ein prosaisches Lehrbuch de metris umgearbeitet ober epitomirt würde. Ein Bruchstück bavou ist noch vorhanden, gebruckt in den Samm hingen der Grammatiker und Metriker, bei Keil j gramm. lat. Vi. p. 255. -— 3) Saleius Bassus, ein Epiker in der Zeit Vespasians {Tue. dial. 5. 9.), welchem Quintilian (10, 1, 90.) eilt vekemens et poeticum Ingenium zuschreibt. Bastarnae, Bccgzüqvcu, ein mächtiges Volk, wahrscheinlich keltischen Stammes, aus Germanien eingewandert, wohnte anfangs zwischen Theiß und March, ging daun weiter Donau-abwärts und ließ

4. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 179

1877 - Leipzig : Teubner
Bavius — I heterogener Formen, worüber schon Vitrnvius klagt, verloren ging; insbesondere traten die Pfeiler und Bogen an den ansehnlichsten Gebäuden als eine Hauptform neben die Säulen und das Säulengebälk. Angnstus machte in Verbindung mit Agrippa und Arideren den campus Martins zu einer von Hainen und grünen Flächen angenehm unterbrochenen Prachtstadt, während die folgenden Kaiser sich mehr um die Sacra via und den Palatinischen Hügel drängten. Die wichtigsten Gebäude Aug usts waren dertempel des Palatin. Apollo mit der Bibliothek, ans cararischem, die Säulenhallen umher ans pnnischem Marmor, vollendet 724 v. C.; der T. des Jupiter Tonans ant capitolinischen Hügel, des Mars Ultor auf dem Capitol, das Theater des Marcellus, die Porticus der Octavia. Von Agrippa rühren neben großen Hafen- und Cloakenbauten und den Saepta Julia die großen Thermen und besonders das den Göttern des jütischen Geschlechts geweihte Pantheon her (727 ü. 6.)/ ein Rundgebäude von 132 Fuß Höhe, mit einer Vorhalle aus 16 korinthischen Granitsäulen, die Wände mit Marmor belegt, die Lacunarien mit vergoldeten Nosetten; von As in ins Pollio das Atrium Libertatis sammt Bibliothek; von Com. Balbus 9 ein Theater. Die Claudier schufen Riesenbauten voll Eitelkeit und Schwelgerei: das goldene Haus des Nero reichte vom Palatin nach dem Esquilin und Cälins hinüber, mit Millien laugen Porticus und großen Parkanlagen im Innern und unsäglicher Pracht, besonders der Speisesäle. An die Stelle derselben setzten die Flavier meistentheils gemeinnützige Gebäude; Vespasiau baute einen T. der Pax und das Amphitlieatrum Fl avium (j. il Coloseo), vontitus geweiht(80n.c.)und zugleich als Naumachie benutzt; aber gleichzeitig (79) wird auch in den verschütteten Städten Herculaneum, Pompeji und Stabiä ein guter Theil von Baudenkmälern begraben. Bald brach mit Trajans gewaltigen Bauwerken (sein Forum, das staunenswürdigste in ganz Rom nach Amm. Marc. 16, 10., in der Mitte die Säule mit dem Erzbilde des Kaisers, das Odeum, das Gymnasium k., sowie die Donaubrücke, bei welchen allen er sich des Apollodoros aus Damaskos bediente, der später bei Hadrian in Ungnade fiel) und Hadrians Persönlichem Wetteifer die letzte Blütezeit der Architektur Herein; unter den Antonineu werden nur noch einzelne Bauwerke unternommen; das Ueberlaöeue und Gehäufte der Verzierungen tritt an die Stelle der einfachen Schönheit, bis nach Marc Aurel vor der übermäßigen Häufung der Zierrathen alle Klarheit der Auffassung verloren geht und somit der schnelle Verfall des Geschmacks eintritt. Der Zeitpunct war nahe, wo die antike Baukunst dem christlichen Kirchenban Platz machte. Vgl. Bötticher, die Tektonik der Hellenen, 2 Bdd. (1844 ff.). Brunn, Gesch. der griech. Künstler, Bd. Ii. (die Architekten), S.317 ff. Reber, Gesch.d. Baukunst i. Aiterth.(1867). Bavius ist als schlechter Dichter neben Mävius durch Vergil {E. 3, 90.) bekannt. Nach Eusebius ist er 33 v. E. in Kappadokien gestorben. Bestriäcum, nach andern Bebriacum, ein Flecken im transpadanischen Gallien zwischen (Iremona und Verona, bekannt durch die Niederlage Otho's durch Vitellins (Tac. hist. 2, 42. 44.) und durch die der Vitellianer (das. 3, 15.) im I. 69. 1 Belagerung. Das anschauliche Bild der Be- elagerung. 179 lageruug einer Stadt während des heroischen Zeitalters ist uns in der Jliade vorgeführt. Die Belagerer beziehen ein Lager vor der Stadt, die Belagerten ziehen am Morgen hinaus und kämpfen in Einzelkämpfen mit abwechselndem Glücke, bis sie sich gegen Abend wieder hinter ihre Mauern zurückbegeben. Zehn Jahre lang liegt die Macht des ganzen Griechenlands vor Troja, und doch kann es nur durch die bekannte List mit dem hölzernen Pferde fallen. Von einer Belagernngsknnft ist nicht die Rede. Bis zu den Perserkriegen gab es in den irgend größeren Städten Griechenlands nur befestigte Burgen (äxqonöxsis), die blos durch List oder Uebermmpelung oder Verrath einnehmbar waren. Seit aber Athen {Jsfep. Them. 6.) und nach dessen Beispiel auch die übrigen griechischen Hauptstädte mit Ausnahme von Sparta sich mit Mauern umgaben, sollte man meinen, daß in den griechischen Stammkriegen die Eroberung dieser festen Plätze ein Hauptmoment gewesen wäre: indessen da die seindlichen Heere mit Beginn des Winters in ihre Heimath zurückkehrten, und auch die Belagerungskunst sich noch nicht zu der Höhe entwickelt hatte, daß günstige Resultate von solchen Belagerungen zu erwarten waren, so kam es höchst selten dazu. Selbst Athen unterlag mehr durch Hunger und Verrath als durch die feindliche Kriegskunst. Nur kleine Grenzstädte sind etwa durch Einschließungen zur Uebergabc zu zwingen. Aehnlich war es zuerst auch bei den Römern. Auch tu Italien hatte jede Stadt mit guter Benutzung der Bodenverhältnisse ihre Burg (arx) angelegt ober selbst in Ebenen sich unersteigliche Höhen bitrch Kunst geschaffen. Dies schützte sie zunächst gegen ungestüme Angriffe der Römer, ititb der Winter befreite sie durch die Rückkehr der feindlichen Heere nach Rom von der Belagerung. Doch wurde dies bald geändert. Wenn gleich mit vielem Widerspruch (Liv. 5, 1—23.) wurde die Belagerung von Veji 404 v. E. auch während des Winters fortgesetzt. Damit aber das Belagerungsheer nicht durch den Zuzug der mit Veji befreundeten Völkerschaften im Rücken überfallen werbe, so würde außer den Angriffs- und Vertheidigungswerken gegen die Stadt (Eontravallationslinie) noch eine zweite ebenso vollstänbige Verschauzuitgsliuie nach der äußern Seite hin (Circnmvallationslinie) ausgeführt. Liv. 5, 1. Caes. b. As r. 80. (castra lu-nata). Dies blieb für alle folgenben Zeiten. — Die höchste Ausbildung erhielt die circumvallatio durch Cäsar (vgl. b. g. 7, 69—75. b. c. 3, 43 f.). Rings um die belagerte Stadt wurden in einer durch die Wirkung der Fernwaffen gebotenen Entfernung von den Mauern Befestigungswerke, bald von Mauerwerk, bald aus einem Walle bestehend, errichtet und mit Brustwehren (loricac) und Zinnen (pinnae) versehen und in bestimmten Zwischenräumen Thürme aufgeführt. Davor lag ein Graben von ziemlicher Tiefe und Breite mit Pallisaden (cippi) versehen; eine besondere Art, die Cäsar vor Alesia anwendete, s. Cippus. War es möglich Wasser dorthin zu leiten, so wurde noch ein zweiter Graben damit angefüllt. Vor diesem wurden in Ge statt eines Quincunx (s. d.) Gruben voit 3 Fuß Tiefe, nach unten enger, angelegt; aus denselben ragte 4 Zoll über der Erde ein oben zugespitzter und int Feuer gehärteter Pfahl hervor. (Wegen der Ähnlichkeit mit einer Lilie nannte man eine

5. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 255

1877 - Leipzig : Teubner
Columna. 255 hat, eine Kapitale nebst Gebälk vüm Parthenon. scheint, später wol nur im Gegensatz gegen den im kleinasiatischen Jonieii nach Pansanias seit Ol. 33 gebräuchlichen Baustil genannt. Beide sind, wie P. W. Forchhammer (über Reinheit der Baukunst , Hamburg 1856) nachgewiesen Nachahmung der Holzarchitektur. Die Höhe der dori'chen Sänle ist gewöhnlich = 5 y.* unteren Säulendurchmessern; die Säulenweite (an der schmalen Seite der Tempel pflegten 6 oder 8 zu stehen, wenn an der langen 13 oder 17 waren) ist desto enger, je älter die Tempel sind, aber doch höchstens l>/2 des Säulen-durchmessers. Die dorische Sänle hat gar keine Basis, sondern sie steht unmittelbar aus der ober dem suggestus des Tempels. Der Schast(<7xä l) dorisch. Vom Tempel des Erechthcns. Trog, gco[icc xiovog) ist mit 20 (ober 16) halbkreisförmigen Vertiefungen (pußdcooig, striatura, q<x-ßöol, canaliculi, Kannelirung) bergestalt umgeben, daß dieselben in scharfen Winkeln zusammenstoßen; bieselben würden erst nach Aus- stellung der Säule eingemeiselt. Die einzelnen Marmortroin- m gminiill mellt (oyövdvlol, ouovsviol), aus benen der Schaft zusammengesetzt ist, und die auch durch ein in der Mitte hindurchgestecktes Stück Cedernholz unverschiebbar gemacht werden, schwellen bis zur Mitte der Säule unmerklich an (swcms) und verjüngen sich dann nach oben; ihrefngen sind nach außen durch Schleifung unsichtbar gemacht. Die oberste Trommel, durch eine horizontale Kerbe von den übrigen gesondert, war aus einem Stück mit demcapitäl {yiecpäldlov^yiscpixlt], hlovoxq/xvov , Eiii%Qcivov, capi-tulum) und hieß vnoxqu%T]liov ; drei vertiefte Ringe (anuli ober ivro^icci) liefen ba herum. Dagegen um das bnrüberiiegenbe, kreisförmige, nach oben breiter toerbenbe Polster {£%ivoq) liefen drei erhöhte Ringe, wahrscheinlich um etwaigen Tropfenlauf zu verhüten. Ueber dem (Schinos lag eine viereckige und vierkantig behauene Deckplatte, ußa£, abacus genannt, das letzte ver-mittelnbe Glied zwischen der stützenden, nach oben strebenden Säule und dem horizontalen Gebälk. Zunächst ruhte nämlich dar- 2) auf der Architrav (g’^tarvltov), ein schlichter, steinerner Balken, von Säule zu Säule reichend. Auf ihm lagen vortreteub die Enden der Querbalken, eins über der Säule, eins zwischen 2 Sänlen, vor bereit Köpfen je eine Platte mit 2 Hohlschlitzen in der Mitte 2) ionisch. und je einem halben auf jeder Seite (Triglypheu, xqlylvcpol) angebracht war. Die Zwischenräume der Triglyphen (Metopen, nsxöncu) wurden bald auch von innen mit Reliefplatten verkleidet (£m-cpöqog, Fries). Ueber den Querbalken des Dachs (Triglyphen und Metopen) lag dann schließlich wieder ein ziemlich vortreten-der jjäängsbalken, der oben in gleichen Zwischenräumen mit kleinen Zähncheu oder Nagelköpsen, griechisch axa-yüvtq genannt, wie deren auch 6 unter jeder Triglypye saßen, verziert war. — Die ionische Bauart ist architektonisch nicht sehr von der dorischen verschieden, wohl aber in beit Ornamenten. Währenb letztere zu der voll-enbeten Schönheit ihrer Verhältnisse den Eindruck einfacher Kraft und sicher begründeter Würde hinzufügt, sucht die ionische durch schlankere Formen und zierliche Anmuth dem Auge mehr zu gefallen. Die ionischen Säulen sinb verhältnismäßig höher (81/.2 — 9% untere Säulenburchmesser), entfernter gestellt und geringer geschwellt. Sie sinb schon barum höher, weil sie auf einer Basis stehen, welche nach unten den Uebergang von der senkrechten Linie zu der horizontalen Linie des suggest-us aus angenehme Weise vermittelt. Die Basis ist entweder die attische: auf einer viereckigen Platte (nxbv&os) eine cuelqu, ein ropog oder xqoxtloq und wieder eine onsigu] oder eine ionische: eine viereckige Plinthos, 2 xqöiilol uni) 1 onsiqct, welche sich nach Vom Anthemion der ionischen oben etwas verjüngen. Sänle. An den Säulen laufen 24 Kanneltrungen, tiefere und schmälere, in die Höhe, die nicht mehr durch fcharfe Kanten, sondern durch schmale Flächen (örptyfg, scamilli) getrennt sind. Das vnoxqairjltov ist hier zu einem üv&eulov geworden und trägt statt der Kanuellirung 5 Blätter in erhabener Arbeit. Ueber demselben liegt ein ganz kleiner mit sogen. Eierstab (daxgä-yixlog) in Relief verzierter Echinns; und barüber zuweilen noch wieber eine kleine gtislqcc. Dann kommt das viereckige Polster (->19101, volutae), auf dem vorn und hinten eine Menge von kleinen Linien ober Kanälen neben einanber Seitenansicht des ion. Kapitäls. hinlaufen und sich in beit gewitnbenen Hörnern der Voluten (tllktg) zu kleinen gewölbten Platten (oqpö-axfiot) vereinigen. Von den beiben Seiten sieht bies Polster wesentlich anders aus. Ueber den Voluten liegt wieber ein kleiner viereckiger, mit Eierstäben verzierter Abacus. Der Architrav besteht aus 3 5187

6. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 478

1877 - Leipzig : Teubner
478 Haus. genannt, wenn darunter nicht blos die zunächst Hause, sondern alle bei dem Wirthe selbst, der sogar am Eingänge des Thyroreion liegende und vielleicht Wirthschaftszimmer zu ihrer Ausnahme einaerichtet die gegenüberliegendehalle zu verstehen ist- Um die unter freiem Himmel befindliche avlri herum liegen die Säle für die Symposien der Männer (olxot, dvögävss, O), ferner ein Besuchzimmer mit Sitzen (i^Öqcc) und kleinere Zimmer (Scouktlu, oixr/uam), zuweilen Vorrathskammern. In der avxrj pflegte der Altar des Zfvg £q-?, neios zu stehen. — In der Mitte der dem Eingänge gegenüberstehenden Halle (das V.cit(Xvtly,Qv Tlqootoov) befindet sich die iitruvlog oder utcuvlog ftvqcc, durch die mau in die (bei kleineren Häusern gar nicht vorhandene) avxr\ der yvvai-Hcavltis (F) gelangte (fihavlog, weil sie hinter der avxrj der Andronitis liegt, ^auvxog in den Häusern, wo die Gynaikonitis in demselben Stockwerk, wie die Mänuerwoh-nuug, liegt und ihre eigene avxrj hat, wo die genannte Thüre also wirklich in der Mitte zwischen beiden avlai sich befindet). Der Gang, der die beiden kvxkl verbindet, und in dessen Mitte sich die fifv -9-, befindet, heißt fiioav-Xog. ^Diese avlr\ ist auf drei Seiten von Säulen umgeben; an der der Me-saulos-Th. gegenüber liegenden Seite begrenzen zwei Pfeiler (bei Vitrnv an-tae) einen nach dem Hofe zu offenen Raum, eine Art Saal, dessen Tiefe um ein Drittel kleiner war, als die durch den Abstand der Pfeiler bezeichnete Breite (Tcgogtccg oder nctquotac, tz). Auf beiden Seiten der Prostas liegen auf der einen der &äx<xfiog (auch tccc-azag), das eheliche Schlafgemach, auf der andern der dfiqjl&äxtxfiog, dessen Bestimmung jetzt als Schlafraum der Tochter angenommen wird. Aus den übrigen drei Seiten desperistyls lagen die täglichen Speisezimmer (nur die Symposien, bei denen fremde Männer als Gäste zugegen waren, wurden in der Andronitis gehalten) und Zimmer zu wirtschaftlichen Zwecken (7). Auf der vierten Seite befanden sich hinter dem Thalamos, der Prostas und dem Am-phithalamos die Lazmvtg, Säle für Webstühle und andere weibliche Arbeiten (I). Gegenüber der schon erwähnten fiioctvxog -9-, lag die ftvqcc (x), die, wie es scheint, aus den Histones in den Garten, der sich wol meistenteils bei dem Hause be-4 fand, führte. — Das obere Stockwerk (ynsqcpov), wo sich eilt solches befand, gewöhnlich nicht über das ganze Hans sich hinziehend, wurde also meist als Sklavenwohnung und auch als Fremdenzimmer benutzt. Eigene audas Griechisches Haus. —1 Hausgebäude angebaute Fremdenwohnungen (liosxi- I hat. Plat. Protag. p.315, D. — Die Ausschmückung a ia bei -öxtruü) hat es wol nur in seltenen Fällen | des Hauses war in früheren Zeiten einfach, der gegeben, ^n dem Hauie des reichenkallias z.b.woh- Fußboden ein Estrich, später erst getäfelt, die neu die vielen Fremden nicht in einem besonderen Wände geweißt. Doch schon Alkibiades zwang .Tt.

7. Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien - S. 481

1877 - Leipzig : Teubner
Hebe — Hegesias. entstanden (lacunar, laquear), welche wir Casselinen imb Carres nennen, und welche von den laquearii kostbar gemalt und sowol mit Stuck als mit Gold verziert wurden. Fenster (fenestrae) waren im Erdgeschoß selten, da die Zimmer desselben nach dem Atrium und Cavädinm gingen und von diesen durch die weite Thürössuung Licht empfingen. Dagegen die oberen Stockwerke hatten immer Fenster und auch häufig uach der Straße zu, doch waren sie ziemlich klein. Vor Alters waren die Fenster durch Läden oder Vorhänge (vela) verschlossen, später auch durch Marienglas (lapis specularis) und sogar durch unser Fensterglas, Vitrum. — Die Heizung geschah durch Kamine (caminus, focus), eherne Kohlenbecken und tragbare zierliche Oesen, deren man mehrere in Pompeji gefunden hat. In Ober-Italien, Gallien, Germanien heizten die Römer am häufigsten durch Röhren (tubi oder tubuli), welche von dem hohlen durch Feuer erwärmten Fußboden ausgingen (su-spensura, hypocaustum) und die Wände durchzogen. Auch begnügte man sich mit dem erwärmten Fußboden, ohne daß Röhren damit in Verbindung standen. In den alten Zeiten gab es wol keine Essen, und der Rauch entwich durch die Thüren oder Fenster oder durch die Dachössnnng des Atrium; aber seit den Zeiten des verfeinerten Luxus gab es auch Schornsteine, wenn sie auch in Unteritalien, wo man überhaupt der Heizung wenig bedurfte, selten waren. — Das Hauptcharakteristische des römischen Hauses bestand hauptsächlich in Folgendem: 1) Der ganze Ban war von außen unregelmäßig, niedrig und im ganzen unansehnlich. Auch verwendete man wenig Schmuck auf die Außenseite. Höchstens ließ man in der Mauer rothe und gelbe Ziegeln streifenweise abwechseln, bis die steigende Prachtliebe Säulen an den Thüren oder Bildhauerei und Stuckatur hinzufügte. 2) Die inneren Räume waren, soweit sie für den Gebrauch der Einzelnen dienten, klein und heimlich, an das Atrium oder Cavädinm sich anschließend und dadurch vor Zugluft und Sonne trefflich geschützt. Die den Mittelpunkt bildenden offenen Hallen waren dagegen groß und vermittelten den Verkehr zwischen allen andern Zimmern. Die Wirkung, welche ein römisches Haus nach Innen auf den Beschauer hervorbrachte, muß eine bezaubernde gewesen sein. — Zur Verdeutlichung ist ein Grundriß des 1824 — 1825 aufgefundenen Hanfes des trag. Dichters in Pompeji liebst einer Erklärung der einzelnen Theile beigefügt. Vgl. Becker, Gallns Ii, S. 171 ff. liehe, r'hßrj, Juventas, die perfonificirte ewige Jugend, Tochter des Zeus und der Hera (Ilesiod. theog. 950.), Dienerin der Götter, welche ihnen den Nektar einschenkt (Horn. 11. 4, 2.), mit dem vergötterten Herakles vermählt (f. Herakles, 12.). Sie ward an manchen Orten Griechenlands verehrt. In Phlws und Sikyon heißt sie Ganymeda und Dia. — In Rom hatte Juventas mehrere Heiligthümer; sie war hier nicht blos Personisieation der jugendlichen Mannschaft, auf der die Kraft des Staates beruht, sondern auch der ewigen Jugendblüte des Staates selbst. Abbildungen sind selten. Hebros, "Eßgog, jetzt Maritza, der Hauptstroin Thrakiens, entspringt auf einem Gebirgsknoten des Skomios und Rhodope {Time. 2, 96.) und nimmt Real'lexikon des class, Alterthums. 5. 9tujx. 481 unter vielen Nebenflüssen besonders den Tonsos und den mit dem Tearos (j. Teara) vereinigten Agrianes oder Ergines (j. Ergane) auf, wird schon von Philippopolis an schiffbar und ergießt sich in 2 Armen, von denen der eine den Sten-torissee bildet, als ein großer Fluß bei Ainos ins Meer. Hdt. 1, 59. 4, 90. Hegeloclios, 'Hytloxog, 1) ein griech. Schauspieler, der bei der Ausführung von Euripides' Orestes V. 279. anstatt yuh]v 09®, ich sehe Ruhe, sprach: y«;U> ögeo, ich sehe ein Wiefel, und dadurch bei den Zuschauern ein allgemeines Gelächter erregte. — 2) ein Anführer der makedon. Reiterei auf Alexanders Feldzuge in Asien. Hegemone f. Charis, Chariten. 'Hysfiovia. 1) In den Verhältnissen der einzelnen griechischen Staaten unter einander bezeichnet Hegemonie das Uebergewicht eines Staates über die andern und die damit verbundene Leitung der Bundesangelegenheiteu (lat. princi-patus). Natürlich ist dies Verhältniß nach den besonderen Bundesbestimmungen, wie auch nach der Macht des leitenden Staats ein verschiedenes gewesen; im Allgemeinen läßt sich indessen darüber Folgendes angeben. Die einzelnen Staaten waren politisch unabhängig. Ueber Krieg und Frieden von Bundes wegen entschied der Bundesrath, in dem alle einzelnen Staaten gleiches Stimmrecht hatten. Der leitende Staat bildete dagegen den Mittelpunct der gemeinschaftlichen Berathungen, hatte die Führung im Kriege, forderte die Geldbeiträge ein und bestimmte, der wie vielte Theil der festgesetzten Kontingente ausrücken sollte, sandte den Kontingenten auch Oberbefehlshaber (^svayovg). Vgl. auch Zvmicci l ct. — — 2) In der attischen Gerichtssprache ist riyf^ovca tov 8ly.ccoxt]qlov die Vorstandschaft der Gerichte, die nach der Beschaffenheit der vorliegenden Fälle verschiedenen Behörden zukam. Die betr. Behörde hatte die Klage anzunehmen, den Proceß zu in-struiren und bei dem gerichtlichen Verfahren zu präsidireit. — 3) Ueber die rjys^ovla za>v av[i-iloqlöiv s. Leiturgia, 4. Hegesamler, 'Hyriaccvsyog, 1) Genosse des Xe= uophoit in der Zurückführung der 10,000 Griechen aus dem Innern Asiens in ihre Heimat; vgl. Xen. Anab. 6, 1, 5. — 2) aus Delphoi, vielleicht im 2. Jahrh. v. C., Verfasser einer mindestens aus 6 Büchern bestehenden Schrift vnouvr'muzci, die encyklopädischer ober vermischter Art gewesen zu sein scheint und von Athennio» vielfach benutzt warb. Hegesias, 'Hyrjoiccg, 1) ein Anhänger der ky rencnschen Schule, lebte im 3. Jahrh. v. C. in Alexandrien. Er hielt die Lust für die Blüte und beit Zweck des Lebens; aber bei den vielen Unglücksfällen, denen der Mensch ausgesetzt, glaubte er die Hoffnung, biefen Zweck zu erreichen, auf geben zu müssen und erklärte daher, es fei besser zu sterben, als solches Loos zu ertragen. Diese Lehre trug er in seiner Schrift, dnov.uqztqcöv genannt, tu so grellen Farben vor, daß manche seiner Schüler (Hegesiaci) Hand an sich legten; er selbst aber bekam den Beinamen nsioi&üvuzog. Cic. tusc. 1, 34. 83. 84. — 2) Sophist und Rhetor ans Magnesia ant Sipylos, lebte um 300 v. C. Cicero (Brut. 83. or. 67.) nennt als sein Muster den Charisios, der als Nachahmer des Lysias be- 31

8. Lehrbuch der allgemeinen Erdkunde - S. 270

1836 - Leipzig : Schumann
270 Allgemeine Erdkunde. der Palast des chinesischen Kaisers ist im Grunde nur ein Con- glomerat von leicht gebaueten, obwohl im Innern prachtvoll ausge- statteten Bambushütten. Die Wohnungen der Reichern zeichnen sich vor denen der nicht so Wohlhabenden durch die größere Anzahl der Hauser aus. Uebrigens gleichen die Städte in China und Ja- pan einander sehr; sie sind meist vierseitig, mit hohen Mauern und Thürmen eingefaßt und m't Graben umzogen; die Straßen durch- schneiden einander in rechten Winkeln. Die hindustanischen, per- sischen und viele hinterindische Städte dagegen haben lange unregel- mäßige Straßen. 8. 1116. Uebrigens zeichnen sich die Wohnungen civilisirter Völker vor denen der wilden und barbarischen besonders auch da- durch aus, daß sie aus mehr als einem Zimmer bestehen. In der kalten Zone leben in der Regel mehre Familien in einer Hütte, die durch Pfähle oder Stangen abgetheilt ist. In der Mitte hängt oder steht eine große Lampe; der Docht ist von Moos, das mit Fischthran getränkt wird. Zwischen den Menschen laufen Hunde und anderes Vieh umher. Wenig besser wohnen die Bauern in manchen Gegenden Rußlands, Polens, Jrelands, und leider auch noch in Westphalen, wo die Schinken in demselben Zimmer geräu- chert werden, in welchem Schweine und Kühe stehen, und wo die Familie ißt, trinkt, schläft. Hier jedoch ist nicht, wie'in den andern drei genannten Landern, Armuth, sondern Indolenz und starres Kle- den am Alten Schuld. Besonders traurig ist der Zustand des iri- schen Bauern. §. 1117. Die Hauser der civilisirten Völker gewähren nicht nur Schutz gegen Wind und Wetter, sondern von der beschei- denen Wohnung des wenig begüterten Bauern und Bürgers, bis zum Palaste des Fürsten zugleich mannichfache Bequemlichkeit. Kirchliche und Staatsgebäude — öffentliche Bauwerke — werden mit Pracht und Geschmack zugleich aufgeführt. Welch ein Abstand ist zwischen einem Wigwam und dem kölner Dome, dem strasbur- ger Münster oder den pariser Tuilerien, zwischen einem afrikanischen Kraal und einer Stadt wie Berlin oder Genua! 1118. Unter allen Städten auf Erden nehmen unsere eu- ropäischen den ersten Rang ein, wegen der großen Anzahl ihrer öf- fentlichen Gebäude — Kirchen, Museen, Hospitäler, Paläste rc. —> sodann wegen ihrer Größe und ihres Glanzes im Allgemeinen, ihrer Fabriken, Manufakturen und Lebendigkeit im Verkehr. — Viele, auch große und volkreiche Städte aber haben noch enge und schmu- zige Gassen und keine Seitenwege für die Fußgänger, sind auch zum Theil noch schlecht gepflastert, oder, wie hier und da in Ruß- land und in anderen slavischen Ländern, gar nicht, oder wie Buka- rescht in der Walachei, mit Bohlen belegt. Viele sind auch mit Wällen und hohen Mauern umgeben, was der Gesundheit keines- wegs zuträglich ist. §. 1119. Die Häuser sind, je nach der Oertlichkett, entweder aus Bruch- oder Backsteinen erbauet, besonders in den südlichen Ländern unseres Erdtheils, oder es ist Holz das vorwaltende Ma- terial, wie in den meisten Gegenden Deutschlands, in Skandinavien

9. Lehrbuch der allgemeinen Erdkunde - S. 271

1836 - Leipzig : Schumann
271 Iii. Kultur - Geographie. und Rußland. Oft stehen prunkende Fürstenpaläste neben armseli- gen Hütten. In katholischen Städten, namentlich im südlichen Eu- ropasssieht man häufig Slatüen von Heiligen an den Straßenecken, vor denen der Gläubige niederkniet oder sein Haupt entblößt. Dort ist auch eine unverhältnißmäßige Anzahl von Kirchen, Kapellen und Bethäusern vorhanden, welche zum Theil mit höchst werthvollen Gemälden geziert sind. Auch Wasserleitungen und andere alte Bau- werke, z. B. Triumphbogen, Mauern von Verschanzungen k. , noch aus den Griechen- und Römerzeiten, findet man im südlichen und mittlern Europa. §. 1120. Am lebhaftesten pflegt der Verkehr insgemein in den großen Seestädten, wie Hamburg, Bordeaux, London, New-Pork rc. zu sein, in denen der Handelsstand überall hervortritt, wahrend man in den Hauptstädten, die meistentheils Residenzen der Fürsten sind, statt der Industriellen besonders uniformirte Soldaten und Beamte oder Edelleute sieht. Wieder andere Städte, 'z. B. Dres- den, Florenz, Berlin, Petersburg, London, Paris und viele andere, liegen auf beiden Ufern eines Flusses oder Stroms, über welchen oft prachtvolle Brücken führen. Manche liegen auf mehren Hügeln, wie Lissabon, Rom, Edinburgh, noch andere amphitheatralisch, d. h. sie steigen vom Ufer des Meeres allmälig an. Dergleichen Städte gewahren einen höchst malerischen Anblick und sind besonders am mittelländischen Meere zu finden, wie Neapel, Smyrna, Algier. Einige stehen großentheils auf Pfählen, wie Venedig und Amster- dam, und werden von Kanälen durchzogen. §. 1121. Die asiatischen Städte stehen den europäischen in jeder Hinsicht nach; die Wohnungen sind in der Regel niedrig, die Straßen eng, schmuzig und ungepflastert. In Weftasien sind die Häuser der Reichen zum Theil aus Bruch- oder Backstei- nen aufgeführt und bilden ein Viereck, das einen mit Bäumen, Blumen und Kühlung verbreitenden Springbrunnen versehenen Platz einschließt. Daher gehen die meisten Zimmer nicht nach Außen, sondern nach Innen. Die Dächer sind mehrentheils flach, so daß man, ohne über^die Straße zu gehen, den Nachbar besuchen kann, und im heißen Sommer auch wohl oben unter einem Zelte schläft. Die Häuser der Armen sind aus mit Steinen vermischter Erde auf- geführt. Aehnliche Bauart finden wir theilweise im nördlichen Afrika und anderen Gegenden am Mittelmeere. Uebrigens haben die mohammedanischen Kirchen insgemein eine nicht unbedeutende An- zahl von Moscheen, die zum Theil mit großer Pracht ausgestat- tet sind; an den Seiten stehen Minarets oder schlanke, runde Thürme, um welche oben eine Gallerie herumgeführt ist. Von dieser herab ruft zu gewissen Tagesstunden der Geistliche die Gläubigen zum Gebete. Noch bemerken wir, daß die Städte in der Türkei und im nördlichen Afrika häufig von der Pest heimgesucht werden, die immer, wie z. B. im Sommer 1835 in Aegypten, große Verwü- stungen anrichtet und die Bewohner decimirt. §. 1122. Die süd- und ostasiatischen Städte (mit Ausnahme vieler in Hindustan) sind insgemein noch schlechter ge- baut als die im westlichen Theile. Sie bestehen meist aus einer

10. Lehrbuch der allgemeinen Erdkunde - S. 272

1836 - Leipzig : Schumann
272 Allgemeine Erdkunde. Masse strohbedeckter Bambus- oder Erdhütten. Brennen sie ab, was häufig vorkommt, so stehen sie binnen wenigen Wochen wieder neu da. Nur die Bader, Medresseen, Moscheen, Pagoden und Bazare pflegen sich durch hübsche Bauart auszuzeichnen. Die mei- sten Städte sind mit Erd- oder Backsteinmauern umgeben, auf de- nen in Zwischenräumen Thürme sich erheben, wie in Buchara. In China und Japan ragen die Pagoden über alle andern Gebäude hervor. §. 1123. Afrika, das sich großentheils noch in einem Zu- stande der Barbarei befindet, hat in Vergleich zu den übrigen Erd- theilen nur eine geringe Anzahl von Städten. Die vorhandenen liegen zumeist an der Küste des mittelländischen Meeres, sind scbmuzig, und selbst Fez und Kahira haben viele so enge Straßen, daß zwei bepackte Kameele nicht neben einander gehen können. Die Häuser haben auch hier platte Dächer und die Fenster nach dem Hofe hinaus; sie ssind entweder aus Backsteinen aufgeführt, oder aus einer Mischung von Steinen und Erde, die mit weißem Kalk beworfen wird. Manche Moscheen dagegen sind ganz von Marmor. Am interessantesten sind in diesen Gegenden die Ruinen aus dem ägyptischen und römischen Alterthume, besonders die Py- ramiden und Obelisken. §. 1124. In Amerika hatten die alten Mexicaner und Pe- ruaner ordentliche Städte. Das alte Mexico oder Tenochtitlan hatte gepflasterte, breite Straßen, Wasserleitungen mit Röhrenwerk, und Kanäle, welche von Kähnen wimmelten und mit so breiten Brücken überbaut waren, daß zehn Reiter auf ihnen neben einan- der Platz hatten. Die Häuser waren niedrig, zum Theil aus Holz, zum Theil aus Stein; sedes Stadtviertel hatte seinen eigenen Tem- pel oder Teokalli. In der Mitte der Stadt stand ein großer Leo- kalli des Kriegsgottes; er glich einer oben abgestumpften Pyramide, auf der sich zwei Kapellen erhoben, neben welchen die dem Gotte bestimmten Menschenopfer verrichtet wurden; 39 andere Tempel um- gaben ihn. Der Palast des Kaisers bestand aus einer großen Menge von Gebäuden und hatte mehr als 1000 Zimmer; es war ein Arsenal vorhanden, ein großer, mit einer Säulenhalle umgebe- ner Marktplatz, und die Einwohnerzahl soll sich, nach Humboldt's Schätzungen, auf 300,000 Seelen belaufen haben. Von dem alten Tenochtitlan, auf dessen Stelle jetzt Mexico steht, sind nur noch wenige Trümmer übrig, desto größere und imposantere aber von der im Staate Chiapa liegenden altmexicanischen Stadt Culhua- can, das man nicht mit Unrecht das mexicanische Theben genannt hat. Sie liegt in der Nähe beá Dorfes San Domingo de Palenque. Auch bei Mit la im Staate Oaxaca und in an- deren Gegenden der Republik findet man imposante Ruinen. Auch die peruanischen Inkas hatten Städte, und Cuzco war ihre Hauptstadt. Chulucanas, das jetzt zur Republik Aequator gehört, hatte Häuser aus Porphyr, und es gab in den Felsen ge- hauene Festungen. Der Sonnentempel in Cuzco war ein pracht- volles, ganz mit Goldplatten belegtes Gebäude, in welchem die einbalsamirten Leichen der Inkas aufbewahrt wurden. Das Dach
   bis 10 von 310 weiter»  »»
310 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 310 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 15
2 3
3 74
4 19
5 20
6 31
7 14
8 6
9 117
10 19
11 14
12 13
13 5
14 13
15 5
16 3
17 5
18 6
19 7
20 9
21 2
22 10
23 2
24 11
25 2
26 7
27 7
28 70
29 16
30 0
31 0
32 21
33 1
34 13
35 10
36 11
37 19
38 12
39 9
40 17
41 12
42 4
43 4
44 19
45 30
46 3
47 1
48 3
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 7
2 10
3 10
4 17
5 5
6 4
7 2
8 10
9 11
10 8
11 3
12 1
13 80
14 12
15 6
16 26
17 33
18 9
19 38
20 3
21 7
22 9
23 36
24 1
25 15
26 5
27 9
28 6
29 32
30 8
31 7
32 1
33 28
34 2
35 17
36 14
37 1
38 7
39 4
40 30
41 7
42 3
43 15
44 6
45 11
46 20
47 9
48 7
49 4
50 5
51 36
52 7
53 22
54 6
55 3
56 6
57 5
58 0
59 8
60 7
61 3
62 10
63 2
64 10
65 7
66 8
67 1
68 6
69 20
70 12
71 5
72 6
73 4
74 9
75 5
76 140
77 14
78 12
79 18
80 4
81 1
82 7
83 3
84 2
85 8
86 1
87 12
88 5
89 6
90 5
91 54
92 45
93 2
94 6
95 15
96 7
97 27
98 19
99 15

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 223
1 329
2 162
3 130
4 201
5 488
6 306
7 344
8 118
9 455
10 336
11 103
12 142
13 42
14 171
15 585
16 518
17 87
18 210
19 380
20 246
21 184
22 488
23 578
24 207
25 138
26 313
27 662
28 50
29 362
30 259
31 248
32 165
33 1100
34 244
35 110
36 93
37 410
38 116
39 737
40 339
41 76
42 57
43 163
44 186
45 283
46 109
47 203
48 360
49 402
50 188
51 117
52 201
53 233
54 819
55 261
56 213
57 135
58 464
59 1412
60 225
61 94
62 1063
63 245
64 292
65 218
66 97
67 307
68 184
69 438
70 130
71 169
72 153
73 557
74 687
75 348
76 307
77 559
78 152
79 213
80 519
81 1263
82 112
83 306
84 23
85 693
86 179
87 320
88 357
89 138
90 170
91 577
92 1785
93 156
94 278
95 183
96 100
97 324
98 600
99 336
100 612
101 208
102 220
103 566
104 314
105 140
106 140
107 254
108 621
109 243
110 168
111 73
112 182
113 486
114 125
115 369
116 140
117 141
118 294
119 420
120 548
121 388
122 112
123 119
124 136
125 62
126 190
127 977
128 471
129 286
130 91
131 466
132 329
133 275
134 455
135 80
136 1567
137 118
138 715
139 126
140 250
141 70
142 223
143 466
144 143
145 559
146 600
147 100
148 565
149 570
150 241
151 104
152 239
153 288
154 132
155 329
156 313
157 118
158 386
159 321
160 332
161 112
162 909
163 621
164 86
165 370
166 592
167 164
168 97
169 181
170 142
171 511
172 568
173 1175
174 165
175 797
176 303
177 1845
178 269
179 329
180 131
181 621
182 807
183 1075
184 458
185 144
186 330
187 292
188 207
189 547
190 278
191 362
192 530
193 553
194 310
195 259
196 205
197 424
198 220
199 384