Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. 22

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
22 Geschichte der Griechen. Sklaven, arme, unfreie, bedrückte Menschen, für ihre Herren arbeiteten. Da wurde ans Schafwolle Tuch gemacht, da wurde Flachs zu feiner Leinwand verarbeitet, Waffen und metallene Geräte wurden geschmiedet, Tonkrüge gedreht und bemalt. So wuchs an vielen Orten der Wohlstand und die Behaglichkeit des Lebens. Gittttchkei? Mit dem Wohlstand aber entfaltete sich auch die Wissenschaft und Ku n st. Auf Homer folgten viele andre Dichter, so der Lyriker Alcäus, die Dichterin S a p p h o und der heitere Anakreon. Die ersten Philosophen brachte jene Zeit hervor; unter ihnen ist Pythagoras zu nennen. Große Baumeister, deren Namen uns nicht überliefert find, bauten zu Ehren der Götter wundervolle, säulengeschmückte Tempel. Denn die Götter wurden hoch verehrt; die Frömmigkeit wurde neben der Vaterlandsliebe und der Selbstbeherrschung unter die vornehmsten Tugenden der Hellenen gerechnet, und wie unsere Vorfahren im Mittelalter darin einen Ruhm suchten, zum Preise Gottes prächtige Dome und Kirchen zu bauen, so setzten die Hellenen ihre Ehre darein, glänzende Tempel zu errichten und sie mit kostbaren Weihgeschenken zu füllen, delpmsche Besondere Verehrung genoß das Orakel zu Delphi; hier weis-Diatei. |Qg{e die Pythia, die Priesterin des Apollo, auf einem Dreifuß sitzend und durch die a,us einem Erdschlunde emporsteigenden Dämpfe erregt. In öffentlichen wie in Privatangelegenheiten ward das Orakel von den verschiedensten Seiten her um Rat befragt, oft auch von Barbaren, d. h. von Dtt Festspiele. Leuten, die nicht griechischer Herkunft waren. Ein anderer Mittelpunkt des religiösen Lebens von Hellas war Olympia in Elis, wo dem Zeus zu Ehren alle vier Jahre glänzende und vielbesuchte Wettspiele stattfanden. Allgemeine Waffenruhe, Gottesfriede herrschte während der Festzeit. Im Wetttauf, im Ring- und Faustkampf und anderen körperlichen Übungen, im Wettrennen der Viergespanne, im Wettreiten maßen sich die Kämpfer. Der Sieger erhielt kein Geldgeschenk, sondern nur einen Kranz von einem Zweig des alten Ölbaums, der dem Zeus geweiht war; aber ihn priesen die Dichter, auf einem von vier weißen Rossen gezogenen Wagen zog er in die Vaterstadt ein, auf Lebenszeit wurde er auf Staatskosten im Rathaus gespeist, und mit keiner anbeten Ehre mochte er tauschen. Seit dem Jahre 776 zeichnete man die Sieger in den Wettspielen auf; von diesem Jahre an rechneten die Griechen ihre je vier Jahre dauernden Olympiaden. Auch an anderen Orten fanden Wettspiele statt, so z. B. in D e l p h i und auf dem Jsthmus bei Korinth; hier traten Wettkämpfe in der Dichtkunst und im Gesang zu den Wettkämpfen in Leibesübungen hinzu. Rietnfteaten. Bei solchen Festen erschienen die Hellenen wohl als ein einiges Volk;

2. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 130

1911 - Breslau : Hirt
130 Deutsche Geschichte im Mittelalter. Italienische, Franzsische, Griechische, Lateinische und Arabische. Gelehrte Werke aus den verschiedensten Gebieten lie er an seinem Hofe vorlesen und besprechen, Werke des klassischen Altertums lie er aus dem Arabischen ins Lateinische bersetzen. Er verstand die Natur zu beobachten, lie seltene Tiere in Tiergrten sammeln und legte als eifriger Jger seine durch eigene Anschauung gewonnenen Kenntnisse vom Leben der Vgel in dem Buche der die Falkenjagd nieder. Er erklrte: Ohne die Wissenschaft wrde das Leben aller freisinnigen Leitung entbehren, und durch sie allein wird das Gefhl unserer Gre im Unglck erhalten?" Er steht nicht nur auf der Hhe seiner Zeit: es regen sich bei ihm geistige Interessen, die erst sehr viel spter unter den Bewohnern des Abendlandes allgemein geworden sind. Wie in seinem Kampfe gegen die Ansprche des Papsttums und in der Schpfung des ersten absoluten Staates, so steht er auch in seiner Bildung in dem Wendepunkte zweier Zeiten, des Mittelalters und der sich schon ankndenden Neuzeit. Um Deutschland hat er sich freilich wenig kmmern knnen; erhielt sich zu-meist in Italien auf. Bei einer seltenen Flle wechselnder Erlebnisse, bald im Glck und bald im Unglck, starb er doch anstecht, ungebrochen, bei der Vielseitigkeit seiner Gaben und Interessen eine immer anziehende Erscheinung. Wie sein Vater lie er sich in Palermo begraben; fern dem deutschen Volke, aber ihm unvergelich, lebte er fr dasselbe noch fort. Kein gleich Ge-waltiger, kein Ebenbrtiger folgte ihm nach. Nach ihm, der des Reiches Herrlichkeit mit hinabgenommen, sehnte sich das deutsche Volk. Die Sage erzhlt, er sitze im Kyffhufer und schlafe, aber er werde einst wieder-kommen und das Reich im alten Glnze wiederherstellen, eine Sage, die erst spter auf Barbarossa bertragen wurde.

3. Die Völker des Altertums, Römer und Germanen bis zu Karl dem Großen - S. 118

1906 - Leipzig : Hirt
118 gypter. Fig. 4. gyptische Sulen. S.< Die Sule entlehnt ihre Formen grtenteils der Pflanzenwelt. Das Kapital tritt hufig in Gestalt einer geschlossenen Knospe auf (a), die sich anderswo zum offenen Kelche entfaltet (b). Wenig geeignet, die eigent-liche Bedeutung des Bau-gliedes auszudrcken, er-scheint das aus spter Zeit stammende Kapital (c), das an allen vier Seiten den Kopf einer Gttin aufweist. Fig. 5. Stierfapitl und Sulenfu von perfepolis. S. 86. Fig. 6. Grabmal des Lyrus (bei Murghab). S. > i jfafvpl Fig. 7. palaftfyof von Ahorsabad (Ninive). (Nach Fergusson.) S. Flgelstiere mit Menschenhuptern. Daneben Genien. Rechts geflgelter Genius mit Adlerkopf neben der wunderlichen Nachbildung eines Baumes, der vielleicht als Sinnbild des Lebens aufzufassen ist.

4. Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates und der Neuzeit seit dem Westfälischen Frieden - S. 144

1906 - Münster in Westf. : Schöningh
144 - Mglichkeit und der Ausdruck der hochgesteigerten Empfindung sind uer-licher Pathos, der nur fr den Augenblick packt und blendet. Nur wenige Knstler, die sich von diesen Ausschreitungen fern gehalten haben oder doch nicht vollstndig in ihren Bann geraten sind, verdienen genannt zu werden, so in Italien Stefano Maderna, dessen rhrendes Bild einer jugendlichen Mrtyrerin in der Kirche der hl. Cacilia in Rom von dauerndem Wert ist. Unter den franzfi-schen Bildhauern ragt besonders Puget hervor, der noch im 17. Jahrhundert lebte. Seine Werke beu trotz der bertreibung einen krstigen Eindruck ans. Nennenswert sind seine Atlanten am Hotel de Masken stcrendcr Krieger am Aeugljause zu Izerlin von Schlter. ^'ille in Tonlon, zu deren Darstellung er das Motiv der Bewegung den Lasttrgern ablciusd)te; das chzen dieser Kraftgestalten unter der Wud)t der Last, die ans ihren Schultern ruht, ist wirkungsvoll geschildert. Die Bsten Ludwigs Xiv., berhmter Gelehrter und groer' Staatsmnner gingen aus den Werksttten Rigands, Warins und Dejar-dins herbor. Der grte deutsche Kustler dieses Zeitabsd)nittes ist Andreas Schlter. Bei seinen Werken finden wir keinen leeren Pomp und inhsam angebrachten Glanz; berall herrsdjt eine Kraft, die das Ma der Wahrheit nie berschreitet. Die Masken sterben-der Krieger am Zeughause zu Berlin machen einen ergreifenden Ein-

5. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart - S. 135

1910 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Ii. Zeitalter des Julikönigtums 1830 — 1848. 135 fflo 1 f) 'f J Tj~3 F-' ~ “ - X S,2> ^ v +v~\0juvvtvvvv^ , « folgte die Reform des Unterhauses (1832), durch die viele „rotten j boroughs“ ihre Vertretung im Parlament verloren, während die t> neu erblühten Fabrikstädte eine solche erhielten. Endlich war '- ^ von größter Wichtigkeit die Aufhebung der Kornzölle (1846), die Richard Cobden von Manchester aus seit Jahren gefordert ‘ hatte und die Sir Robert Peel trots dem Widerstande seiner r Parteigenossen, der Tories, durchsetzte. Auch sonst bewirkte * ^ Cobdens Tätigkeit den Übergang vom System der Schutzzölle zu demjenigen des Freihandels („Manchesterschule11). ' 4 Mjufcvv • /^rretcvyvu^iaeo ** I ? £ < 3. Deutschland von 1830 — 48. a) Einwirkungen der Julirevolution. In Preußen und Öster- §109. reich äußerte die Julirevolution keine Wirkung. Dort nicht wegen des stillen Fortschritts, der sich vollzog (§ 105). Hier blieb auch unter dem Sohne Franz’ L, dem geistesschwachen Ferdinand I. (1835 — 48), das allen Fortschritt ertötende Regiment Metternichs ungebrochen. Grillparzer wurde nur von wenigen gewürdigt; leise aber brach doch die wachsende Opposition der Gebildeten in den Gedichten Lenaus und Anast. Grüns (Graf Anton Auersperg) durch. ln den Mittel- und Kleinstaaten jedoch trat die Einwirkung der Julirevolution zutage. In den norddeutschen führten Aufstände zum Erlaß freierer Verfassungen, wie in Braunschweig,1 Kurhessen, Sachsen2 und Hannover; in den süddeutschen spielten sich heftige Kammerkämpfe ab. Hier traten auch radikalrepublikanische Bewegungen hervor, die in überspannten, ja kindischen Unternehmungen sich äußerten und neue reaktionäre Bundesbeschlüsse und Verfolgungen her vor riefen.3 Mächtig er- 1) Aus Braunschweig wurde der despotische Herzog Karl, ein Sohn des Helden von Quatiebras, durch eine Revolution vertrieben und sein Bruder Wilhelm auf den Thron berufen. Dieser starb kinderlos 1884. Da sein Erbe, der Herzog von Cumberland, der Sohn Georgs V. von Hannover, die Ordnung der Dinge von 1866 nicht anerkennen will, wird Braunschweig seitdem von Regenten verwaltet (Prinz Albrecht von Preußen, darauf Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg). 2) Hier war auf Friedrich August I. sein Bruder Anton (1827 — 36) ge-folgt, der im Sept 1830 den konservativen Minister Grafen Einsiedel entließ, 3) Damals (18^3) wurde Fritz Reuter zum Tode verurteilt, dann zu 30jähriger Festungshaft begnadigt, doch 1840 infolge der Amnestie entlassen.

6. Geschichte der Neuzeit von 1648 bis zur Gegenwart - S. 44

1911 - Breslau : Hirt
44 Xv. Deutsche Malerei. Dieben die geschichtsphilo-sophische Monumentalkunst von Cornelius, Rethel und Kaulbach tritt anspruchsloser und volks-tmlicher die Mrchenpoesie des Wieners Mo ritz vonschwind und die Kinder- und Haus-poesie des Dresdeners Ludwig Richter. Schwind schpft als echter Deutschromantiker mit reicher Phantasie und goldenem Humor aus dem Born der deutschen Volkssage. Dem Ritter Kuno von Falkenstein war die Hand der Grafentochter ver-sprechen, falls er ihre Burg der die Felsschroffen zu Pferde er-klimmen wrde. (Es gelingt mit Hilfe des Gnomenknigs und seiner Erdgeister, die bei seinem Erscheinen possierlich genug Rei-aus nehmen. Auch der gut-mtig-tckische Geist des Riesengebirges, Rbezahl, wird ihm lebendig (82). Wie ein gries-grmigerwaldhter durchstreicht dieser mit einem Holzknppel sein Revier, man glaubt das Klappern seiner Holzpantinen zu hren. Der Wald besteht aus seltsam geformtem Eichen- und Buchenholz, in das man die wunderlichsten Fratzen hinein-sehen kann. Dieser geister-79. Moritz von Schwind, Der Falkensteiner. haften Unruhe gegenber atmet 81 vollkommene Ruhe, die namentlich durch die groen vertikalen und horizontalen Linien hervorgebracht wird. Auch hier werden die Ideale der Romantik in den beiden Haupttrgern der mittel-alterlichen Kultur lebendig: in dem Mnch, der in seiner Kapuze zwischen den beiden Rossen fast verschwindet, und in dem Ritter, der ganz im Hintergrnde im Schatten einer Felsenspalte ruht. Aber das Menschlich-Romantische spricht nur leise mit, wie um das Romantische der Natur nicht zu stren. Ludwig Richter entdeckte sein deutsches Herz bei einer Elbwanderung, nachdem er sich vergeblich abgeqult hatte, der herrschenden Mode zuliebe italienische heroische Landschaften zu malen. Aller Zauber der deutschen Romantik ist der das eindrucksvolle Bild ausgegossen: die sagenumwobene Burg auf steilem Fels, der greise Harfner, der sich den berfahrtskreuzer durch ein Lied verdient, der in sich versunkene, der zur Burg aufschauende fahrende Geselle, das mit sich selbst beschftigte Liebespaar, endlich der weihaarige Ferge selbst mit der Pfeife im Mund es ist, als ob beim Verlassen des Kahnes die Insassen mit den Worten des Dichters ausrufen mten: Wann sehen wir uns, Brder, auf einem Schifflein wieder? Wie Richter so fortan in der deutschen Heimat die seinem Herzen be-sonders zusagenden Stoffe fand, so gab ihm insbesondere auch zu seinen zahlreichen gemtvollen Holzschnitten, durch die er der Liebling des deutschen Brgerhauses wurde, die erste Anregung die Heimat, und zwar die eigne Kinderstube.

7. Griechische und römische Geschichte - S. 55

1912 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Diesterweg
55 Er selbst beschftigte sich von Kind auf mit Musik und Dichtung, mit Malen und Modellieren. Er trat ffentlich als Tnzer und Wagenlenker, als Snger und Musiker auf; weh dem, der ihn nicht bewunderte! Endlich riefen die Legionen andere Kaiser aus. Alles fiel von Nero ab, und der Senat verurteilte ihn zu Geielung und Enthauptung. Da lie er sich tten. Welch ein Knstler geht in mir zugrunde!" rief er sterbend. 2. Die Flavier. Pompeji und das Kolosseum. 1. Nach einem Jahr des Brgerkrieges fiel die Herrschaft dem alten T. Flavius Vespasinuszu. Er war ein schlichter Kriegsmann aus dem Sabinerlande, der einst bei Neros Gesang eingeschlafen war; nun verwaltete er das Reich, wie ein sparsamer Hausvater seinen Haushalt. Er gewhnte durch sein Beispiel die Brger wieder an Ordnung und Arbeit, die Soldaten an Gehorsam: als die Marine-trappen ein Schuhgeld" verlangten, muten sie ihre Dienstmrsche von den Hfen Ostia oder Puteli in die Hauptstadt barfu zurcklegen. 2. Noch gutherziger war sein Sohn Titus, der Liebling der Menschheit". Er meinte, niemand drfe traurig vom Kaiser gehen, und nannte den Tag verloren, an dem er keine Guttat vollbracht. Damals begrub der Vesuv die Städte Pompeji und Her-79 n.chr. kulneum unter Asche und Lava. Die berreste beider Städte, die seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts ausgegraben werden, enthllen uns das Leben der Alten bis herab auf die Puppen der Kinder. 3. Das Christentum und der Niedergang des Reiches. 1. Unter Tiberius' Regierung war der Heiland der Welt, Jesus von Nazareth, am Kreuze gestorben wie ein Sklave. Aber seine gttliche Lehre war nicht auszurotten. Begeistert gingen seine Jnger als Sendboten (Apostel) hinaus in alle Welt, um die Völker zu lehren. Petrus und Paulus fanden unter Nero den Tod. Zahl-reiche Christen wurden wilden Tieren vorgeworfen, oder der Despot lie sie mit Werg berziehen und mit Pech und l betrufen; diese Fackeln Neros" beleuchteten die Nachtfeste in seinen Grten, bei denen er sich als Wagenlenker bewundern lie!

8. Ausgewählte Lesestücke aus deutschen prosaischen Musterschriften für höhere Bürgerschulen und die unteren Klassen der Gymnasien - S. 287

1810 - Berlin : Realschulbuchh.
Charakterschilderung und Biographie. 287 so gehöhnt werde t Er trat mitten im Schauspiel hervor > und blieb, bis ans Ende des Stücks, auf einer Stelle stehen, wo ihn jedermann sehen, und mit der Kopey vergleichen konnte. Dieser Streich war für den Dichter und seine Komödie tödtlich. Die possenhaftesten.einfalle thaten keine Wirkung mehr: denn das Ansehen des Sokrates erregte Hoch- achtung und eine Art von Erstaunen über seine Un- erschrocken heit. Auch fand das Stück keinen Beifall. Der Dichter veränderte es, und brachte es das fol- gende Jahr wieder auf die Bühne, aber mit eben so schlechtem Erfolge. Die Feinde des Weltweisen sahen sich genöthigt, die vorgehabte Verfolgung bis auf eine günstigere Zeit zu verschieben. — Kaum war der Krieg mit den Böotiern geendiget, so muß- ten die Arhenienser schon ein neues Heer anwerben, um den Laccdamomschen Feldherrn Brasidas Ern» halt zu thun, der in Thrazien verschiedene Städte, und unter andern die wichtige Stadt Amphipolis ihrer Herrschaft entzogen hatte. Sokrates ließ sich j_j>ie Gefahr, in die -ihn feine letzte Abwesenheit ge- setzt, nicht abhalten, dem Vaterland- abermals zu dienen. Dieses war daö letzte Mal, daß er seine Vaterstadt verließ. Nach der Zeit kam er, bis an sein Ende, nicht aus dem Gebiete der Athenienser, und unterließ niemals, der Jugend, die ihn suchte, seinen' freundschaftlichen Umgang zu gönnen, und ihr durch Lehren und gutes Exempel die Liebe zur Tugend einzuflößen. Wie er aber überall em großer Freund und Liebhaber der Schönheit war, fo schien er in der Wahl seiner Freunde auch auf körperliche Schönheiten zu sehen. Ein schöner Körper, pflegte er zu sagen, verspricht eine schöne Seele, und wenn sie der Erwartung nicht zusagt, so muß sie verwahr- lost worden seyn. Daher er sich denn viele Mühe gab, das Inwendige dieser Personen mit ihrem ivohlgebildeteu Aeußerlichen übereinstimmend zu ma- chen. Niemand aber war ihm so angelegen, als Alcibiades, ein junger Mensch, von ungemeiner Schönheit Und von großen Talenten, der hochfah- rend, muthig, leichtsinnig und überaus feuriges

9. Ausgewählte Lesestücke aus deutschen prosaischen Musterschriften für höhere Bürgerschulen und die unteren Klassen der Gymnasien - S. 134

1810 - Berlin : Realschulbuchh.
134 Vierter Abschnitt. Heiken seiner Zeitgckiossen spottete. Bei jeder Fadel und jedem Sinngedicht scheint er den Spruch Jean Paul's in Gedanken gehabt zu haben: „Die Men- schen soll keiner belachen, als einer, der sie recht herzlich liebt." Du, mein Bester, kennst die Würde des Berufs, ein Lehrer der Menschheit zu seyn; kennst die Se- ligkeit dessen, der auf seine Werke mit dem Bewußt- seyn hinblickt, daß kein Ankläger gegen sie auftreten wird. Du stimmst mir bet , daß Pfeffel ein glück- licher Mann war. Und er war es bis all sein Ende! „Hatten sie meinen Vater noch den Tag vor feinem Abschiede gesehen!" schrieb seine jüngste Tochter an -inen ihrer hiesigen Freunde. „Ich las ihm: Aus- sichten in die Zukunft vor. Wie er die zit- ternden Hände faltete, und in die Höhe hob! Sein ehrwürdiges Haupt umstrahlte himmlische Freude. Ich sah einen Heiligen in ihm; er gehörte schon dem Himmel an." I. G. Jakobi. 'Yr ' . . :1 '.Mt. n -f'miu.r 3. Rahener an Gellere. . '- . fü ’, 4 , 0- ^ . -- ' '■ ' J *' Liebster Gellert! Aus ineinem Briefe an den Herrn Commissions- rath, den ich Herrn W. *. vor etlichen Tagen zu- gestellt, werden Sie einige Nachricht von meinem traurigen Schicksal ersehen haben. Erlauben Sie Mir, daß ich mich auch mit Ihnen davon unter- halte, denn ich finde eine große Beruhigung darin, wenn ich einem so lieben Freunde, wie Sie find, mein Unglück klagen kann. Was die Umstände dieser Belagerung überhaupt betrifft, so werde ich mich dabei wenig aufhalten, und mich auf ein Ta- gebuch beziehen, welches unter der Autorität unsers Gouverneurs heute herausgekommen, und sehr zu- verlässig ist; nur von meinen eigenen Zufällen will

10. Ausgewählte Lesestücke aus deutschen prosaischen Musterschriften für höhere Bürgerschulen und die unteren Klassen der Gymnasien - S. 286

1810 - Berlin : Realschulbuchh.
.236 . \ Siebenter Abschnitt. tigen. Er.unterbrach diese wohlthätigen Beschäftig Klingen, und zog abermals freiwillig mit zu Felde wider die Böotier. Die Athenienser verloren eine Schlacht bei Dclium, und wurden aufs Haupt ge- schlagen. Sokrates zeigte seine Tapferkeit sowohl im Treffen, als aus dem Rückzüge. Hätte jeder- mann seine Pflicht so gethan, wie Sokrates, spricht der Feldherr Laches beim Plato, so wäre der Tag gewiß nicht unglücklich für uns gewesen. Als alles floh, ging er auch zurück, aber Schritt vor Schritt, und indem er sich öfters umkehrte, um einem Fein- de, der ihm etwa auf den Hals käme, Widerstand zu thun. Er fand den Tenophon, der vom Pferde gefallen und verwundet war, unterweges liegend, nahm ihn auf seine Schulter, und brachte ihn in Sicherheit. Die Priester, Sophisten, Redner und andre, die dergleichen feile Künste trieben, Leute, denen Sokrates èin^Dorn im Auge seyn mußte, machten sich desselben Abwesenheit-fu Nutze, und suchten die Gemüther wider ihn aufzubringen. Bei seiner Iurückkunft fand er eine geschlossene Parthei, der kein Mittel ihm zu schaden zu niederträchtig war. Sie mietheten, wie man zu glauben Ursache hat, den Komödienschreiber Arisiophanes, daß er durch ein Poffenspiel, das man damals Komödie nannte, den Sokrates verhaßt und lächerlich zu machen suchte, um das gemeine Volk theils aus- zuholen, theils vorzubereiten, und wenn der Streich gelänge, ein mehreres zu wagen. Diese Fratze führ- te den Namen: Die Wolken. Sokrates war die Hauptperson, und die Person, die diese Rolle mach- te, gab sich Müh-, ihn nach dem Leben zu kontere seyen. Kleidung, Gang, Geberde, Stimme, alles äffte er natürlich nach. Sokrates pflegte sonst nie- mals das Tbeater zu besuchen, außer wenn die Stücke dos Euripides (daran er selbst, wie einige wollen, Antheil gehabt) aufgeführt wurden. Den Tag, da dieses Pasquill aufgeführt werden sollte, ging er gleichwohl hinein. Er hörte, daß viele Fremde, die zugegen waren, sich erkundigten, wer dieser Sokeales im Original sey, der auf der Bühne
   bis 10 von 1076 weiter»  »»
1076 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1076 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 373
2 1
3 46
4 45
5 53
6 5
7 36
8 4
9 15
10 232
11 8
12 7
13 5
14 44
15 1
16 18
17 2
18 4
19 3
20 29
21 4
22 27
23 2
24 1
25 2
26 3
27 20
28 2
29 3
30 11
31 12
32 14
33 42
34 4
35 2
36 9
37 432
38 18
39 17
40 5
41 10
42 4
43 37
44 4
45 884
46 2
47 5
48 5
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1679
1 1752
2 548
3 3226
4 2477
5 285
6 1441
7 420
8 994
9 1130
10 312
11 2229
12 1358
13 781
14 758
15 657
16 3797
17 14604
18 615
19 1058
20 834
21 4648
22 1180
23 2149
24 1795
25 1860
26 1477
27 634
28 2208
29 368
30 419
31 576
32 426
33 621
34 429
35 1076
36 1488
37 372
38 557
39 2750
40 939
41 1491
42 4870
43 2469
44 324
45 4426
46 542
47 1312
48 979
49 648
50 2010
51 274
52 4717
53 623
54 2242
55 623
56 688
57 211
58 445
59 699
60 412
61 2026
62 704
63 457
64 2622
65 942
66 1189
67 474
68 1626
69 985
70 2370
71 2749
72 1031
73 319
74 564
75 2555
76 2451
77 6210
78 1069
79 2231
80 289
81 951
82 1982
83 550
84 3721
85 502
86 564
87 2562
88 599
89 684
90 704
91 1764
92 23932
93 493
94 7396
95 7909
96 486
97 1492
98 6933
99 279

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 349
1 57
2 55
3 131
4 83
5 67
6 98
7 53
8 144
9 47
10 57
11 24
12 80
13 42
14 37
15 164
16 116
17 9
18 37
19 259
20 24
21 32
22 437
23 78
24 57
25 144
26 42
27 61
28 42
29 1273
30 41
31 122
32 25
33 1069
34 45
35 81
36 42
37 171
38 19
39 135
40 83
41 374
42 74
43 213
44 43
45 83
46 37
47 59
48 81
49 137
50 117
51 450
52 171
53 47
54 1082
55 52
56 51
57 44
58 308
59 1064
60 43
61 191
62 142
63 112
64 115
65 166
66 29
67 89
68 46
69 71
70 32
71 163
72 233
73 136
74 1383
75 64
76 42
77 57
78 35
79 212
80 131
81 2817
82 970
83 12
84 19
85 89
86 36
87 12
88 48
89 42
90 14
91 1375
92 149
93 44
94 18
95 24
96 73
97 190
98 37
99 33
100 675
101 2
102 266
103 153
104 8
105 382
106 145
107 19
108 239
109 25
110 88
111 353
112 195
113 22
114 49
115 702
116 147
117 16
118 51
119 20
120 316
121 35
122 70
123 175
124 72
125 42
126 87
127 809
128 9
129 34
130 30
131 261
132 45
133 50
134 30
135 12
136 5546
137 14
138 84
139 69
140 19
141 13
142 144
143 74
144 52
145 322
146 37
147 119
148 268
149 35
150 83
151 103
152 165
153 19
154 170
155 73
156 55
157 223
158 74
159 30
160 17
161 105
162 221
163 76
164 26
165 723
166 933
167 306
168 69
169 76
170 25
171 156
172 6952
173 3906
174 32
175 1048
176 68
177 517
178 2
179 389
180 7
181 199
182 266
183 2194
184 52
185 16
186 13
187 132
188 113
189 70
190 294
191 75
192 60
193 12
194 197
195 27
196 377
197 80
198 24
199 709