Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch für gewerbliche Fortbildungsschulen und Fachschulen sowie zur Selbstbelehrung - S. 341

1882 - Kiel : Homann
Ii. Kulturbilder aus Welt und Werkstatt. 341 genuß; Himmelsblau, Sonnenschein, Saatengrün und Vogelgesang, alles muß ihn fast so erquicken, wie einen, der langer Kerkerhaft entlassen ist. Vielleicht liegt darin der Grund der bewundernswerten Genügsamkeit des Bergmanns. Endlich kommt er nach Hause; die Kinder springen ihm ent- gegen, die Frau reicht dem Manne, um dessen Leben ihr oft bange sein muß, freudig die Hand. So viel ich Bergleute in ihren Hütten beobachtet habe, alle waren zärtliche Väter, viel zärtlicher, als man gewöhnlich rauhe Arbeiter trifft. Wahrscheinlich trägt zu dieser Kinderfreundlichkeit die lange Trennung von der Familie bei; Männer, die immer zu Hause arbeiten, werden den lieben, langen Tag des Kindertrubels oft überdrüssig; der Bergmann sehnt sich aus seiner unterirdischen Öde zur munteren Gesell- schaft seiner Kleinen. Selten sieht man einen verheirateten Knappen am Feierabend vor der Thür sitzen, ohne daß er ein Kind auf dem Schoße hätte. Die Bergleute werden selten alt. Selbst der vollkräftige Mann ist hager und blaß. Ihr Leben ist so vielen Schädlichkeiten ausgesetzt, daß sogar die kräftigste Körperanlage angegriffen werden muß. So sehr auch in den Gruben für Beseitigung der schlechten Wetter gesorgt wird, so bleibt es doch immer Grubenluft, die der Bergmann atmet, und sie ist noch obendrein verschlechtert durch Lampendunst, Bohrmehlstaub und Pulver- dampf. Die Entbehrung des Sonnenlichtes, der häufige grelle Wechsel der Temperatur beim ein- und ausfahren, die nahe Berührung mit dem tropfenden Gestein, die große Anstrengung bei magerer Kost muß die Ge- sundheit beeinträchtigen. Und doch ist stets ein reger Zudrang zu den Reihen der Knappschaft, wovon die Ursache teils im Volkscharakter, teils in der Organisation des Gewerbes zu suchen ist. Zu keiner Beschäftigung fühlt sich das Volk kräftiger „hingezogen, als zu einer solchen, die den natürlichen Bedingungen der Örtlichkeit gemäß entstanden ist und die zumal eine rühmliche Geschichte hinter sich hat. Ein anderer sehr wirksamer Reiz zum Bergbau liegt für den Erzgebirger in der bei allen festgewurzeltm Überzeugung von der hohen Achtung, in welcher der heimische Bergbau in der ganzen Welt steht und von den großen Erleichterungen, die dem Arbeiter durch den Fortschritt der Berg- baukunst zu teil geworden. Noch schwerer fällt zu Gunsten des Bergmanns- lebens das Bewußtsein in die Wagschale, daß der Bergmann Mitglied einer großen, wohlorganisierten Körperschaft, der Knappschaft ist, bei der einer für alle und alle für einen stehen müssen. „Der Bergmannslohn," sagen sie, „ist zwar geringe; aber doch sicherer als der des Fabrikarbeiters und Tagelöhners. Bei uns bricht die Arbeit nie ab. Und — das sagt der Knappe vielleicht nicht, läßt es aber deutlich zwischen den Zeilen lesen — wir sind doch eigentlich mehr als jene Arbeiter; wir sind Glieder einer hochangesehenen, sich selbst regierenden Genossenschaft, die ihre eigene Sprache, Tracht und Gerichtsbarkeit hat, die jedem Befähigten das Emporrücken erlaubt und für ihre Mitglieder in brüderlicher Weise sorgt.,, So sehr aber die Knappschaftsverfassung durch die Wohlthaten der Association dahin wirkt, daß immer neue kräftige Arbeiter zu dem wenig

2. Teil 2, Oberstufe, Teil 2 - S. 488

1901 - Kiel : Lipsius & Tischer
488 Anhang. mentieren, etwas durch Berufung auf ein Dokument feststellen, beweisen. Domäne, Gut eines Landesherrn, Krongut. Dominikaner, ein im 13. Jahrhundert von dem Spanier Domingo Guzmann gestifteter Bettelmönchsorden (schwarze Tracht). Den Mitgliedern war besonders die Predigt unter den Ketzern zur Pflicht gemacht. „Domschnle", Name des Gymnasiums der Stadt Schleswig. Don (spanisch und italienisch), „Herr". Doppel'schrauvcndampser, ein Dampfer, der zu seiner Fortbewegung zwei Schrauben hat. Dorstct, ein Ort im Rheindelta. Douglas, altes, angesehenes Adelsgeschlecht in Schottland, zeitweilig Nebenbuhler der schot- tischen Könige und von diesen verbannt. Drache, sagenhaftes Ungeheuer, als Riesen- eidechse mit Flügeln gedacht. Dragoner, ursprünglich französische Reiter, die in ihrem Feldzeichen das Bild eines „Drachen" führten; jetzt Name gewisser Reiterregimenter auch bei anderen Nationen. Dreifuß, Gerat mit drei Füßen zur Aufnahme eines Weihrauchgefäßes. „Drei Könige", die Weisen aus dem Morgen- lande (die Zahl 3 und die Namen Melchior, Balthasar, Kaspar gehören der Legende, der kirchlichen Sage, an); Fest der drei K. am 6. Jan. Dromedar, „Läufer", einhöckeriges Kamel, lebt in Nordafrika und Vorderasien als Haustier. Droschke (russisch), ein auf den Straßen bereit stehender Mietwagen. Drusus, Stiefsohn des Kaisers Augustus, römischer Feldherr, drang 9 v. Chr. bis zur Elbe vor. Dublone, ursprünglich spanische Goldmünze — Doppelpistole (21 Mark). Ducdalben, Pfähle, an denen Schiffe festgemacht werden können. Dudelsack, Sackpfeife, bestehend aus einem mit Luft gefüllten ledernen Beutel oder Sack, von dem der Luftstrom in eine Pfeife getrieben wird. Dukaten, anfangs in Italien, später weit ver- breitete Goldmünze (fast 10 Mark). Dünkel, eine zu hohe Meinung von der eigenen Person. Dünung, Wellenschlag, Brandung (das Brechen und Zurückprallen der Wellen an der Küste). Durchlaucht, (von „durchleuchten"), Würde eines Durchleuchteten, Titel fürstlicher Personen (höher als „Erlaucht", niedriger als „Hoheit"). Duts (plattdeutsch), Kröten. Edelknecht oder Knappe, ein Jüngling, der im Gefolge eines Fürstei: oder Ritters diente und später selbst Ritter wurde. Edenhall, Stammburg eines englischen Adligen. Eiderdänen, dänische Partei in Kopenhagen, deren Losung lautete: Dänemark bis zur Eider! „Einfältiger", schlichter, aufrichtiger Mensch (dessen Herz nur eine „Falte" oder Lage hat); thörichter Mensch. einsitzen, sich wie Insektenbrut einnisten und einspinnen. Einherier, Helden, die in Walhall wohnen. einhohcln, zusammenschrumpfen. einklauben, sich fest einnisten. elastisch, federkräftig, das was sich zusammen- drücken und ausdehnen läßt, aber bei nach- lassender äußerer Einwirkung die frühere Gestalt und Ausdehnung wieder anninunt. Element, Grundstoff; in alten Zeiten zählte man deren vier: Erde, Wasser, Feuer, Lust; Naturgewalt; dasjenige, in dem etwas lebt und gedeiht. Etentier oder Elch, größte Hirschart mit schaufelförmigem Geweih, früher in ganz Deutschland verbreitet. Elsen, Waldgeister, schön und anmutig, tanzen nachts im Mondschein, sind gewöhnlich dem Menschen freundlich gesinnt; doch betritt man ihr Reich ungerufen, so verfällt man ihrer Herrschaft. Erlkönig, Elfenkönig. Elfenbein, Masse, aus der die Stoßzähne des Elefanten bestehen. empören, sich erheben gegen den Oberherrn; Seite 147: emporheben. Entenflott, Wasserlinse, schwimmt wie ein Polster auf stehenden Gewässern, sinkt im Herbst unter, steigt wieder im Frühlinge. Epaulette (französisch), Abzeichen auf dem Schulterstück des Waffenrocks eines Offiziers, das nach dem Range verschieden ist. Erbfeind, Feind, gegen den sich die Feindschaft von Geschlecht zu Geschlecht vererbt hat. Erdlöper (plattdemsch), Eidechse. erdrosseln, durch Zuschnüren, Zudrücken der Kehle töten. Erinnen, Erinnyen (griechisch) oder Kurien (römisch), Rachegöttinnen mit grauenhaftem Antlitz und Schlangenhaaren, die den Frevler unablässig verfolgen (Eumeniden). erkiesen (erkor, erkoren), wählen, auswählen. Erlkönig, eigentlich Elfenkönig, aus dem Dä- nischen unrichtig übersetzt. Ermland, an das Frische Haff grenzende Land-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 3
4 10
5 0
6 6
7 0
8 0
9 1
10 0
11 1
12 2
13 1
14 0
15 1
16 4
17 5
18 0
19 1
20 0
21 4
22 1
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 8
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 7
41 1
42 1
43 12
44 0
45 5
46 0
47 0
48 1
49 0
50 3
51 0
52 3
53 0
54 4
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 3
66 1
67 0
68 3
69 1
70 1
71 3
72 1
73 0
74 0
75 2
76 6
77 5
78 0
79 1
80 1
81 0
82 1
83 1
84 2
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 7
92 22
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 8
2 21
3 11
4 3
5 6
6 16
7 2
8 0
9 0
10 3
11 2
12 22
13 7
14 3
15 0
16 0
17 4
18 1
19 5
20 1
21 1
22 0
23 0
24 4
25 6
26 9
27 0
28 4
29 1
30 2
31 3
32 3
33 57
34 16
35 5
36 3
37 1
38 2
39 7
40 0
41 26
42 11
43 21
44 0
45 0
46 3
47 1
48 0
49 2
50 31
51 107
52 17
53 1
54 3
55 1
56 4
57 2
58 0
59 70
60 1
61 2
62 5
63 0
64 5
65 8
66 0
67 1
68 0
69 0
70 2
71 6
72 3
73 2
74 0
75 4
76 0
77 1
78 2
79 1
80 3
81 251
82 3
83 0
84 1
85 1
86 0
87 0
88 0
89 5
90 0
91 5
92 0
93 0
94 1
95 1
96 1
97 8
98 1
99 5
100 58
101 0
102 89
103 0
104 1
105 6
106 2
107 3
108 0
109 0
110 7
111 18
112 37
113 0
114 6
115 2
116 26
117 12
118 0
119 1
120 7
121 17
122 5
123 13
124 7
125 12
126 2
127 2
128 0
129 21
130 1
131 21
132 0
133 2
134 0
135 0
136 14
137 2
138 0
139 1
140 5
141 1
142 13
143 19
144 1
145 10
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 22
152 18
153 0
154 21
155 6
156 15
157 1
158 0
159 0
160 0
161 4
162 0
163 1
164 2
165 1
166 2
167 5
168 4
169 7
170 2
171 2
172 2
173 9
174 1
175 17
176 1
177 10
178 0
179 3
180 0
181 0
182 5
183 16
184 2
185 5
186 0
187 1
188 1
189 1
190 5
191 1
192 1
193 0
194 2
195 6
196 44
197 1
198 0
199 2