Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte - S. 93

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Umwandlung des Heer- und Staatswesens. 93 an Macht gewann, war Spanien; dessen Schatzkammern füllten sich, seitdem der amerikanische Bergbau emporgeblüht war, mit den Mengen von Gold und Silber, welche die Silberflotten herüberbrachten. Umwandlung des Heer- und Siaatswesens. § 97. Umwandlung des Heerwesens. Die Umwandlung des Heerwesens, welche in jenem Zeitalter vor sich ging, beruht vornehmlich auf dem Verfall des Rittertums. Die Ritterheere waren, wie so manche Schlacht bewiesen hatte, infolge der Schwere ihrer Rüstung und ihres Mangels an Beweglichkeit dem Fußvolk nicht mehr gewachsen. Dazu waren die ritterlichen Lehnsleute nicht zuverlässig, erfüllten ihre Lehnspflicht schlecht und waren von dem unbedingten Gehorsam, wie ihn der Fürst wünschte, weit entfernt. Indessen war der Gebrauch des Geldes jetzt so allgemein geworden, die Art der Wirtschaft, die wir Geldwirtschaft nennen, hatte sich so verbreitet, daß die Landesherren, deren wichtigste Einnahmequelle ftüher ihr Besitz an Grund und Boden gewesen war, nunmehr daneben das Steuerwesen ausbilden konnten. Dadurch wurde es ihnen möglich, Söldner anzuwerben; und so kamen die Soldheere immer mehr auf, Heere von Landsknechten, die, mit langen Spießen, teilweise auch mächtigen, zweihändigen Schwertern, hier und da auch mit Hakenbüchsen bewaffnet, ins Feld zogen und in der Schlacht in dichtgeschlossenen, viereckigen Haufen fochten. Es waren todesmutige Gesellen, die sich zur Fahne zusammenschworen. Vor der Schlacht pflegten sie zu beten; sonst führten sie ein wildes Leben, stolzierten in prahlerischen Trachten einher und verschwendeten bei Becher und Würfelspiel, was sie erbeutet hatten. Aus Landsknechten bestanden die Heere bis zum dreißigjährigen Kriege; seitdem beginnt die Zeit der stehenden Heere. Noch eine zweite Veränderung im Kriegswesen trat damals ein: der Iaju®Jr’e&' zunehmende Gebrauch des S ch i e ß p u l v e r s. Das Schießpulver war in China schon zur Zeit des Altertums bekannt gewesen; im Abendlande wurde es zuerst zu Anfang des vierzehnten Jahrhunderts zum Schleudern von Geschossen verwandt. Die Überlieferung schreibt seine Erfindung einem Mönche namens Berthold Schwarz zu. Aber zunächst führte der Gebrauch des Pulvers nur im Belagerungswesen zu einer großen Wandlung. Bisher hatte man bei der Belagerung keine anderen Angriffsmittel gehabt als das Altertum, Sturmböcke, bewegliche Türme, Schutzdächer, Schleudermaschinen; jetzt wurde es möglich, starke Steinmauern durch Beschießung in

2. Deutsche Geschichte - S. 208

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
208 Das Zeitalter der Zerstörung des alten und der Entstehung des neuen Reichs. Iägerkorps, die mit stürmischer Begeisterung aufgenommen wurde. Die Studenten besonders, aber auch viele Gymnasiasten eilten zu den Waffen; in Berlin meldeten sich in drei Tagen 9000 Freiwillige. Wenige Tage später wurden überhaupt alle Befreiungen von dem Heeresdienst aufgehoben und die allgemeine Wehrpflicht verkündet. Dann wurde das Verhalten Yorks, den der König anfangs aus Rücksicht auf die Franzosen hatte verleugnen müssen, für untadelhast erklärt. Gegen Ende Februar führten Bündnis darauf die Verhandlungen mit Alexander zum Abschluß des Bündnisses Rußland.mit Rußland; Alexander verpflichtete sich, nicht eher die Waffen niederzulegen, als bis Preußen den früheren Umfang wiedergewonnen habe. Einige Wochen später kam er selbst nach Breslau. Am 10. März, dem Geburtstag der Königin Luise, stiftete der König den Orden des eisernen Kreuzes. Wenige Tage später erklärte er an Srsotr den Kaiser der Franzosen den K r i e g. Zugleich erschien der „ A u f r u f a n 17. März. m e i n V o l f", in dem die Preußen an alle die Unbilden und die Schmach, die sie erlitten hatten, erinnert wurden. „Welche Opser auch", so lauteten die Schlußworte, „von einzelnen gefordert werden mögen, sie wiegen die heiligen Güter nicht auf, für die wir sie hingeben, für die wir streiten und siegen müssen, wenn wir nicht aufhören wollen Preußen und Deutsche zu sein. Es ist der letzte entscheidende Kampf, den wir bestehen für unsere Existenz, unsere Unabhängigkeit, unsern Wohlstand; keinen andern Ausweg gibt es als einen ehrenvollen Frieden oder einen ruhmvollen Untergang. Auch diesem würdet ihr getrost entgegengehen, weil ehrlos der Preuße und der Deutsche nicht zu leben vermag. Allein wir dürfen mit Zuversicht vertrauen: Gott und unser fester Wille werden unserer-gerechten Sachen den Sieg verleihen, mit ihm einen sicheren, glorreichen Frieden und die Wiederkehr einer glücklichen Zeit. Breslau, den 17. März 1813. Friedrich Wilhelm." An demselben Tage wurde die Bildung einer Landwehr angeordnet, welche alle nicht zum Heere gehörigen dienstfähigen Männer bis zum 40. Jahre umfassen sollte. Für den Fall, daß der Feind ins Land bräche, sollte ein Landsturm ins Leben treten, der alle irgendwie dienstfähigen Männer umfassen sollte. An Linientruppen, freiwilligen Jägern und Landwehr sind allmählich mehr als 270 000 Mann aufgestellt worden; der neunte Teil der männlichen Bevölkerung trat unter die Waffen. Zu diesen Leistungen traten die Opfer, die das verarmte Volk, dem Rufe des Königs folgend, für die Kosten des Krieges brachte. Man gab Gold und Schmucksachen jeder Art; Ehepaare schenkten ihre goldenen Trauringe, für die sie eiserne mit der Inschrift: „Gold für Eisen" zurückerhielten; es gab Frauen,

3. Deutsche Geschichte - S. 263

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der innere Ausbau des deutschen Reichs. 263 gestorben und S e o Xiii. auf ihn gefolgt war, ist bnrch Nachgeben von beiben Seiten ein Friedenszustanb hergestellt worben. Währenb des Kulturkampfes würde das Reichsgefetz über die Ziv i l e h e erlassen; baburch ist die Eheschließung und die Beurkunbung der Geburten und Sterbefälle von den Geistlichen auf bürgerliche Beamte, die Stanbesbeamten, übertragen worben. §261. Heer und Flotte, Recht, Volkswirtschaft und Reichsfinanzen. Der stärksten Grunblage des neuen Reichs, dem Heere, mtrbe*«««. von vornherein die größte Sorgfalt gewibmet. Es würde befonbers mit Rücksicht auf die mehrmaligen Verstärkungen der französischen Wehrkraft stetig vermehrt; heute beträgt feine Stärke im Frieden 500700 Mann, wozu 25000 Offiziere und fast 85000 Unteroffiziere kommen; im Kriege etwa 4 300 000. Die Armee zerfällt heute in 23 Armeekorps; bavon entfallen auf Württemberg, Baden und Hessen je eins, auf Sachsen zwei, auf Bayern brei, die übrigen auf Preußen und die kleineren Staaten. Die Armeekorps zerfallen in zwei Divisionen, die Divisionen in zwei Jnfanteriebrigaben, eine Kavalleriebrigabe, deren jebe zwei Regimenter umfaßt, und eine Felbartillerie-brigabe. Die Vorbereitung der Mobilmachung und der Entwurf der Pläne für etwaige künftige Kriege liegt dem General st ab ob. Gleichzeitig würde eine beutfche Flotte geschaffen. Sie besteht aus gepanzerten Linienschiffen und Küstenpanzerfchiffen, großen und kleinen Kreuzern, Kanonenbooten, Avisos, Schulschiffen, Schiffen zu befonberm Zwecken, unter benen sich auch die kaiserliche Jacht „Hohenzollern" befinbet, und Torpebobooten. Sie untersteht dem kommanbierenben Abmirot. Wie das neue deutsche Reich im Unterschiebe von dem beutfchen Bunbe mt. eine Wehreinheit ist, so ist es auch eine Rechtseinheit. Ein Strafgesetzbuch war schon zur Zeit des norbbeutfchen Bunbes geschaffen worben und würde von biefem übernommen. Es würde ferner eine einheitliche Gerichtsverfassung geschaffen. Die Gerichte zerfallen in Amtsgerichte, Lanbgerichte und Oberlanbesgerichte; die letzteren umfaffen gewöhnlich den Umfang einer Provinz. An der Spitze steht das Reichsgericht, bas feinen Sitz in Leipzig hat und in mehrere Senate geteilt ist. Leichte Straffälle werben von den Schöffengerichten, die aus einem Richter als Vorfitzenben und zwei Laien als Schöffen bestehen, schwerere von den Strafkammern, die nur aus Berufsrichtern zusammengesetzt finb, bestimmte Gruppen von Verbrechen von den Schwurgerichten, die aus je zwölf Laien als Geschworenen bestehen, abgeurteilt. Die beutfche Rechtseinheit ist abgeschlossen worben durch die Einführung des bürgerlichen Gesetzbuchs, das feit dem Jahre 1900 in Geltung ist.

4. Deutsche Geschichte - S. 235

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Wilhelms I. Anfänge. 235 anschließen. Zum Lohn für sein tapferes Verhalten in dem ©esecht von Bar-sur-Aube,am 27. Februar 1814, erhielt er das eiserne Kreuz und das russische St. Georgskreuz, die einzigen Orden, die er mit ins Grab genommen hat. Nach dem Kriege lebte er, der mit Leib und Seele Soldat war, vornehmlich seinen militärischen Pflichten. Im Jahre 1829 vermählte er sich mit der Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar, einer Enkelin Karl Augusts. Am 18. Oktober 1831 schenkte ihm diese einen Sohn, Friedrichwilhelm; einige Jahre später wurde ihm eine Tochter geboren, L u i s e, die spätere Gemahlin des Großherzogs Friedrich von Baden. Lange Zeit nahm der Prinz die Stellung eines kommandierenden Generals ein. 1848 richtete sich der Haß des Volkes besonders gegen ihn; 1849 befehligte er die Truppen, die zur Bewältigung des Aufstandes in der Pfalz und in Baden aufgeboten wurden. Nachher lebte er als Militärgouverneur von Rheinland und Westfalen zu Koblenz. Als er nunmehr den Thron bestieg, war er ein Mann von fast 64 Jahren, eine in sich geschlossene Persönlichkeit, der die Ehre über alles ging, ein fester Charakter, der keine Furcht kannte, den alle, die ihn näher kannten, wegen der Lauterkeit seines Wesens, seiner tiefinnerlichen Selbstlosigkeit, Bescheidenheit und Frömmigkeit auf das höchste verehrten. Von dem Gefühl für Preußens Ehre und Größe war er tief durchdrungen. Daß Preußen „berufen sei, an die Spitze Deutschlands zu treten , war längst seine innerste Überzeugung. Am nächsten hatte ihm von jeher die Armee gestanden. An ihr hatte er Gebrechen bemerkt, die ihm eine Reform als dringend nötig erscheinen ließen; und an diese hatte er bereits als Prinzregent die Hand gelegt. § 239. Die Heeresreform und der Konflikt. Obwohl in Preußen gesetzlich die allgemeine Wehrpflicht galt, konnte sie doch nicht durchgeführt werden, da es an den Regimentern fehlte, um die jährlich wachsende Zahl der Wehrfähigen aufzunehmen. Man hob immer noch ebensoviele Rekruten aus wie im Jahre 1815, und doch war die Bevölkerung seit jener Zeit von elf auf achtzehn Millionen gestiegen. Das hatte zur Folge, daß im Falle einer Mobilmachung, wie im Jahre 1859, eine große Zahl verheirateter Landwehrmänner aufgeboten werden mußte, während zahlreiche diensttaugliche junge Leute nicht eingestellt wurden. Der Plan des Prinzregenten war nun, durch Schaffung neuer Regimenter die Feldarmee wesentlich zu verstärken. Sein treuer und erfahrener Genosse aber in der Durchführung dieser Absichten war Albrecht von Roon, den er zum Kriegsminister ernannt hatte. Roonr°on. war im Jahre 1803 geboren und hatte feine Erziehung im Kadettenhaufe

5. Deutsche Geschichte - S. 248

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
248 Das Zeitalter der Zerstörung der alten und der Entstehung der neuen Reichs. Vätern war." Dem versammelten Reichstage teilte der Bundeskanzler Ämit, daß eben die französische Kriegserklärung eingelaufen sei. Die Id-Luit. Geldforderungen der Regierung wurden sofort bewilligt. Am 19. Juli, dem Todestage seiner verewigten Mutter, der Königin Luise, erneuerte König Wilhelm für die Dauer dieses Krieges den Orden des eisernen Kreuzes. Gleichzeitig befahlen die süddeutschen Fürsten die Mobilmachung ihrer Truppen und unterstellten sie, den Verträgen getreu, dem Oberbefehl des Königs von Preußen. Nun hieß es: Alldeutschland in Frankreich hinein! 8 249. Der Aufmarsch der Armeen. Die s r a n z ö s i s ch e F e l d - a r m e e betrug etwa 350 000 Mann. Sie war dadurch innerlich von den deutschen Truppen unterschieden, daß in Frankreich der Grundsatz der Stellvertretung, also nicht die allgemeine Wehrpflicht galt; die Besitzenden pflegten sich loszukaufen und hielten sich von der Armee fern. Mit großer Schnelligkeit wurden die Truppen nach der Grenze gesandt und waren dort versammelt, ehe die deutschen Heere herangekommen waren; aber obwohl der Kriegsminister Leboeuf in der Kammer auf die Frage nach der Kriegsbereitschaft geantwortet hatte ,,Nous sommes arehipräts“, herrschte die größte Unordnung, die Verpflegung war ungenügend, so daß die Mannschaften teilweise Hunger litten, und die Ausrüstung war keineswegs vollendet. Die französische Armee wurde von dem Kaiser Napoleon selbst befehligt, obwohl er krank war; in Paris führte indessen die Kaiserin Eugeniedie Regentschaft. Die französische Kriegsleitung hatte den Plan gehabt, schnell über den Rhein in die Mainlande einzudringen; wenn man hier einige Erfolge erzielt hätte, hoffte man, daß Österreich und Italien ebenfalls den Krieg erklären und die süddeutschen Staaten sich Frankreich anschließen würden. Dieser Plan scheiterte, abgesehen von der Vertragstreue der Süddeutschen, schon daran, daß die französische Armee nicht fertig ausgerüstet war. Daß sich aber auch später Österreich und Italien am Kriege nicht beteiligt haben, verdanken wir in erster Linie der Schnelligkeit unsrer Siege, in zweiter dem Umstand, daß Rußland eine Deutschland wohlwollende Haltung einnahm. Dllmett5tn Die deutschen Feldtruppen betrugen rund 600 000 Mann; im ganzen haben im Lause des Krieges 1 100 000 Mann die französische Grenze überschritten. Wichtiger noch als die Überlegenheit der Zahl war es, daß unser Heer das Volk in Waffen darstellte, das für sein Vaterland focht, und daß es von einem besseren und ernsteren Geiste erfüllt war als die Mehrheit der französischen Truppen; sodann daß unser Offizier-

6. Deutsche Geschichte - S. 259

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die deutsche Reich-verfassung. 259 Wählen so lange, als sie sich bei der Fahne befinden. Von der Berechtigung zum Wählen ausgeschlossen sind Personen, welche unter Vormundschaft oder Kuratel stehen, ferner solche, über deren Vermögen Konkurs eröffnet worden ist, sodann diejenigen, welche eine Armenunterstützung beziehen, oder denen die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt sind. Art. 24. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Zur Auflösung des Reichstages während derselben ist ein Beschluß des Bundesrats unter Zustimmung des Kaisers erforderlich. Art. 32. Die Mitglieder des Reichstages dürfen als solche keine Besoldung oder Entschädigung beziehen. Art. 33. Deutschland bildet ein Zoll - und Handelsgebiet,3oil8renic' umgeben von gemeinschaftlicher Zollgrenze. Art. 53. Die Kriegsmarine des Reichs ist eine einheitliche unter 5%“«Urtb dem Oberbefehl des Kaisers. Der Kieler Hafen und der Jadebusen sind Reichskriegshäfen. Die gesamte seemännische Bevölkerung des Reichs ist vom Dienst im Landheere befreit, dagegen zum Dienst in der Kaiserlichen Marine verpflichtet. Art. 57. Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser Pflicht nicht vertreten lassen. — Die Wehrpflicht beginnt heute mit dem vollendeten 17. Lebensjahre und dauert bis zum vollendeten 45. Lebensjahre. Die aktive Dienstzeit beträgt 2 Jahre, für die Kavallerie und die reitende Artillerie ebenso wie für die Marine 3 Jahre; dann folgen 5 (bezw. 4) Jahre Dienstzeit in der Reserve und 5 Jahre in der Landwehr ersten Ausgebots; bis zum 39. Lebensjahre bleibt der Dienstpflichtige bei dex Landwehr zweiten Ausgebots, bis zum 45. Lebensjahre im Landsturm. Art. 63. Die gesamte Landmacht des Reichs bildet ein einheitliches Heer, welches in Krieg und Frieden (im Frieden mit Ausnahme der bayrischen Truppen) unter dem Befehl des Kaisers steht. Der Kaiser ist berechtigt, sich jederzeit durch Inspektionen von der Verfassung der einzelnen Kontingente zu überzeugen. Art. 69. Alle Einnahmen und Ausgaben des Reichs müssen für jedes Jahr veranschlagt und aus den Reichshaushalts-Etat gebracht werden. Art. 70. Zur Bestreitung aller gemeinschaftlichen Ausgaben dienen zunächst die etwaigen Überschüsse der Vorjahre sowie die aus den Zöllen, den gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern und aus dem Post- und Telegraphenwesen fließenden gemeinschaftlichen Einnahmen. Insoweit dieselben durch diese Einnahmen nicht gedeckt werden, sind sie, solange Reichssteuern nicht 17*

7. Deutsche Geschichte - S. 94

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
94 Das Zeitalter der religiösen Kämpfe 1519 — 1648. Trümmer zu legen. Anders stand es beim Fußvolk. Die Landsknechte waren, wie oben erwähnt, nur zum kleinen Teile mit Gewehren bewaffnet, und diese waren noch sehr schwerfällig und unbehilslich; auch brauchte man zum Laden viel Zeit. Noch lange war es Brauch, die Musketen zum Schießen auf eine „Gabel" zu legen; erst im Laufe des siebzehnten Jahrhunderts wurden die Gewehre leichter und ihr Gebrauch bei der Infanterie allgemein. § 98. Umwandlung des Staatswesens. Die Veränderung, die im Heerwesen vor sich ging, wirkte auf das st a a t l i ch e Leben zurück. Die Söldnerheere, welche die Landesherren in ihren Dienst nahmen, dienten ihnen nicht nur zum Kampf gegen äußere Feinde, sondern auch, um im eigenen Lande eine unbedingte und unbeschränkte Fürstenmacht zu begründen. Bisher hatten Adel und Städte sich vielfach großer Selbständigkeit und Unabhängigkeit erfreut; jetzt wurden viele ritterliche Burgen gebrochen und trotzige Städte zum Gehorsam zurückgeführt. Die Staatsform, welche in den nächsten Jahrhunderten in den meisten Ländern Europas zur Herrschaft ge- Tuttsmug5 gelangte, war der Absolutismus. In Frankreich ist das erste stehende Heer entstanden; in Frankreich ist auch der Absolutismus im siebzehnten Jahrhundert so ausgebildet worden, daß kein andrer Wille neben dem königlichen Geltung hatte; dem König Ludwig Xiv. wird das Wort zugeschrieben: l’titat c’est moi! In Deutschland, wo die Fürsten der Einzelstaaten bereits die Landeshoheit erworben hatten, konnte der Kaiser die frühere Macht nicht wiedergewinnen; hier haben die Fürsten durch Bezwingung ihrer Stände ihre absolute Gewalt begründet und einheitliche Staaten geschaffen, so besonders der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Die Umwandlung im geistigen Leben. Humams- § 99. Humanismus und Renaissance in Italien. Schon im vierzehnten Jahrhundert hatte man in Italien wieder begonnen, mit Eifer die Schrift st eller des Altertums zu studieren, die im Mittelalter zum großen Teil vergessen worden waren. Man suchte die verstaubten Handschriften aus den Bibliotheken wieder hervor, man schrieb sie ab, las und erklärte sie, man begeisterte sich an dem Gedankengehalt und der Formenschönheit der antiken Literatur. Von großer Bedeutung war es, daß im Laufe des fünfzehnten Jahrhunderts viele griechische Gelehrte aus dem von den Türken bedrohten Konstantinopel nach dem Abendlande kamen; ihnen verdankte man es, daß man auch die griechischen Schriftsteller wieder

8. Deutsche Geschichte - S. 148

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
148 Das Zeitalter des Empor kommens Dreußens 1648—1786. kenntnisreiche Leute, die Kunstfertigkeit und Industrie mitbrachten und deren Ansiedelung Brandenburg zum großen Segen gereichte. Mit dem Kaiser vertrug sich der Kurfürst nunmehr; er leistete ihm Hilfe bei der Eroberung Ungarns. Friedrich Wilhelms innere Politik. § 162. Die Begründung des Absolutismus. Um in der europäischen Politik eine Rolle spielen zu können, war es von Anfang an des Großen Kurfürsten Bestreben, ein starkes, schlagfertiges Heer zu besitzen, zu dessen bnalnb?Erhaltung er ausreichende, regelmäßige Staatseinnahmen brauchte, stände. Dabei traf er auf den Widerstand der Land stände. Am hartnäckigsten verhielten sich die Stände des Herzogtums Preußen, welche sogar die Wiederaufrichtung der polnischen Lehnshoheit wünschten und teilweise in hochverräterische Verbindungen mit den Polen traten. In diesen Kämpfen handelte es sich darum, ob sich eine starke Staatsgewalt ausbilden sollte oder nicht; es handelte sich zugleich darum, ob die einzelnen, vom Kurfürsten beherrschten Landesteile, welche die verschiedensten Einrichtungen, ihre besonderen Regierungsbehörden und Stände hatten, zu einem einheitlichen Staatswesen zusammenschmelzen, oder ob die staatliche Zersplitterung fortdauern sollte. Msn In denselben Zeiten, in denen Ludwig Xiv. den Absolutismus ln Gewalt.' Frankreich vollendete und hier einen einheitlichen, nationalen Staat schuf, hat der Große Kurfürst die Stände seiner Lande in milderer oder in gewaltsamerer Weise zur Unterwerfung gezwungen und so ebenfalls eine unbeschränkte Fürstengewalt begründet. Die schärfsten Mittel brauchte er in Preußen; der Schöppenmeister von Königsberg, Hieronymus Rhode, wurde verhaftet und starb im Kerker; den Obersten von K a l ck st e i n, der in Warschau gegen ihn Ränke schmiedete, ließ er in dieser Stadt durch brandenburgische Soldaten festnehmen, nach Preußen bringen und enthaupten. ehikünfte Ein besonderes Verdienst hat sich der Große Kurfürst um die Ordnung und Steigerung der Staatseinkünfte erworben, die er bei seiner Thronbesteigung in einem gänzlich verwahrlosten Zustande gefunden hatte. Das Heer. Sein Heer bestand nicht, wie noch die Heere des dreißigjährigen Krieges, aus Landsknechten, die man im Falle des Bedarfs anwarb und nach Beendigung des Krieges wieder entließ, sondern es war ein stehendes Heer. Freilich war es kein Volksheer, sondern ein Heer von Berufssoldaten; die Soldaten wurden nicht ausgehoben, sondern geworben. Es zählte beim Tode des Kurfürsten fast 30 000 Mann und war, was bei den

9. Deutsche Geschichte - S. 176

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
176 Das Zeitalter des Emporkommen? Preußens 1648 — 1786. Havel und Elbe, des Finowkanals zwischen Havel und Oder, des Netzekanals zwischen Netze und Weichsel. Zugleich aber suchte er, wie sein Ahnherr, der Große Kurfürst, den Außenhandel zu entwickeln. Stettin förderte er, indem er die Swine schiffbar machte; an deren Mündung entstand Swinemünde. Die Handelsgesellschaften, die er in Emden für den Handel nach Asien gegründet hatte, muhten freilich im siebenjährigen Kriege ihre Tätigkeit einstellen. § 185. Friedrichs Fürsorge für das Heerwesen, die Verwaltung, die Rechtsprechung, das geistige Leben. Friedrichs vornehmste Fürsorge galt naturgemäß dem Heere, aus dem Preußens Größe und Sicherheit beruhte. In der Überzeugung, daß Preußen, von übelwollenden Nachbarn umgeben, toujours en vedette sein müsse, suchte er durch strenge Aufsicht, durch Manöver und Revüen die Kriegstüchtigkeit und Mannszucht im Heere zu erhalten. Er, der selbst mit Leib und Seele Soldat war, leuchtete als Vorbild militärischer Tugenden seinen Offizieren voran. Diese entnahm er, wenn möglich, nur dem Adel; mit Ausnahme bestimmter Waffengattungen, ernannte er nur notgedrungen, in Kriegszeiten, Bürgerliche zu Offizieren. Von den Mannschaften bestand der größere Teil aus geworbenen Leuten; denn aus wirtschaftlichen Gründen, um nicht zu viele Arbeitskräfte dem Ackerbau und dem Gewerbe zu entziehen, befreite Friedrich noch größere Teile der Bevölkerung von der Wehrpflicht, als sein Vater schon getan hatte. So war das Heer freilich weit davon entfernt, ein Volksheer zu sein; „der friedliche Bürger", sagte der König, „soll es gar nicht merken, wenn die Nation sich schlägt". Der Dienst war streng; doch wurde ein großer Teil der ausgebildeten Leute, wenn sie sich als zuverlässig erwiesen hatten, jährlich auf längere Zeit beurlaubt und konnte in dieser Zeit einem Handwerk nachgehen. Wenn Friedrich Wilhelm I. die preußische Infanterie geschaffen hat, so muß Friedrich der Große als der Schöpfer der preußischen Kavallerie gelten. Für sie erließ er die Weisung: „Es verbietet der König hierdurch allen Officiers von der Kavallerie bei infamer Kassation, sich ihr Tag in keiner Aktion vom Feinde attaquieren zu lassen, sondern die Preußen sollen allemal den Feind attaquieren." Er verstärkte allmählich die Armee bis auf annähernd 200 000 Mann. Für die^ Invaliden trug er Sorge, indem er das Jnvalidenhaus zu Berlin erbaute. Wie Friedrich alle Zweige der Staatsverwaltung leitete, überall persönlich eingriff und entschied, ist oben berichtet worden. Von besonderer -Bedeutung ist seine Fürsorge für die Finanzen. Durch sorgfältige und sparsame Verwaltung hob er stetig die Staatseinkünfte. Um die Einnahmen

10. Deutsche Geschichte von der Französischen Revolution ab - S. 30

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
30 Das Zeitaller der Zerstrung des alten und der Entstehung des neuen Reichs. erklrt. Gegen Ende Februar fhrten die Verhandlungen mit Alexander Bndnisabschlu des Bndnisses mit Rußland; Alexander ver-Ruland, pslichtete sich, nicht eher die Waffen niederzulegen, als bis Preußen den frheren Umfang wiedergewonnen habe. Einige Wochen spter kam er selbst nach Breslau. Am 10. Mrz, dem Geburtstag der Knigin Luise, stiftete der König den Orden des eisernen Kreuzes. Wenige Tage spter erklrte er an den Kaiser der Franzosen den Krieg. Zugleich erschien der ..Auftuf an M u f r u f an mein Volkin dem die Preußen an alle die Un- mein Volk" " 1 ' i7. Mrz. Silben und die Schmach, die sie erlitten hatten, ermnert wurden. Welche Opfer auch", so lauteten die Schluworts von einzelnen gefordert werden mgen, sie wiegen die heiligen Gter nicht auf, fr die wir sie hingeben, fr die wir streiten und siegen mssen, wenn wir nicht aufhren wollen Preußen und Deutsche zu sein. Es ist der letzte entscheidende Kampf, den wir bestehen fr unsere Existenz, unsere Unabhngigkeit, unsern Wohl-stand; keinen andern Ausweg gibt es als einen ehrenvollen Frieden oder einen ruhmvollen Untergang. Auch diesem wrdet ihr getrost entgegen-gehen, weil ehrlos der Preuße und der Deutsche nicht zu leben vermag. Allein wir drfen mit Zuversicht vertrauen: Gott und unser fester Wille werden unserer gerechten Sache den Sieg ver-leihen, mit ihm einen sicheren, glorreichen Frieden und die Wiederkehr einer glcklichen Zeit. Breslau, den 17. Mrz 1813. Friedrich Wilhelm." An demselben Tage wurde die Bildung einer Landwehr ange-ordnet, welche alle nicht zum Heere gehrigen dienstfhigen Männer bis zum 40. Jahre umfassen sollte. Fr den Fall, da der Feind ins Land brche, sollte ein Sandsturm ins Leben treten, der alle irgendwie dienstfhigen Männer umfassen sollte. An Linientruppen, freiwilligen Jgern und Land-wehr sind allmhlich etwa 300 000 Mann aufgestellt worden; fast der achte Teil der mnnlichen Bevlkerung trat unter die Waffen. Zu diesen Leistungen traten die Opfer, die das verarmte Volk, dem Rufe des Knigs folgend, fr die Kosten des Krieges brachte. Man gab Gold und Schmuck-fachen jeder Art; Ehepaare schenkten ihre goldenen Trauringe, fr die sie eiserne mit der Inschrift: Gold fr Eisen" zurckerhielten; es gab Frauen, welche ihre Haare darbrachten. Eine grere Zeit als jene hat das preu-ische Volk nicht erlebt; erfllt von sittlicher Leidenschaft und religiser In-brunst, zog es in den heiligen Kampf frs Vaterland. 30. Der Frhjahrsfeldzug. Zunchst standen Preußen und Russen amn den Franzosen gegenber. Im April besetzten sie das Knigreich
   bis 10 von 412 weiter»  »»
412 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 412 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 9
2 15
3 4
4 170
5 12
6 1
7 2
8 1
9 3
10 60
11 3
12 73
13 2
14 8
15 2
16 17
17 0
18 0
19 4
20 23
21 7
22 1
23 19
24 5
25 45
26 144
27 2
28 124
29 10
30 0
31 3
32 5
33 10
34 39
35 11
36 10
37 30
38 0
39 69
40 2
41 3
42 3
43 4
44 0
45 43
46 3
47 30
48 4
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 14
2 4
3 22
4 34
5 0
6 1
7 2
8 15
9 113
10 6
11 2
12 2
13 5
14 8
15 15
16 20
17 41
18 2
19 62
20 4
21 0
22 2
23 30
24 0
25 19
26 0
27 0
28 0
29 55
30 12
31 4
32 1
33 1
34 7
35 8
36 30
37 5
38 79
39 8
40 4
41 103
42 1
43 56
44 8
45 18
46 15
47 0
48 0
49 0
50 0
51 40
52 5
53 6
54 5
55 22
56 1
57 0
58 0
59 296
60 73
61 15
62 1
63 45
64 6
65 6
66 12
67 4
68 43
69 3
70 0
71 44
72 96
73 1
74 5
75 5
76 1
77 17
78 4
79 0
80 3
81 1
82 25
83 5
84 0
85 15
86 7
87 6
88 5
89 3
90 0
91 2
92 81
93 0
94 13
95 1
96 5
97 0
98 14
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 592
1 321
2 805
3 520
4 442
5 493
6 1032
7 760
8 305
9 977
10 891
11 259
12 1162
13 782
14 450
15 734
16 650
17 268
18 690
19 1469
20 133
21 549
22 881
23 170
24 756
25 656
26 574
27 936
28 642
29 806
30 626
31 292
32 614
33 2698
34 1068
35 609
36 211
37 873
38 200
39 1008
40 780
41 492
42 1117
43 946
44 654
45 222
46 479
47 575
48 407
49 431
50 1609
51 3114
52 1050
53 284
54 3321
55 703
56 361
57 294
58 508
59 3774
60 412
61 676
62 1077
63 467
64 427
65 813
66 181
67 778
68 227
69 2269
70 138
71 769
72 495
73 906
74 429
75 578
76 314
77 1250
78 572
79 529
80 779
81 6021
82 224
83 586
84 602
85 674
86 345
87 385
88 529
89 492
90 325
91 1434
92 238
93 254
94 355
95 638
96 166
97 717
98 371
99 463
100 2956
101 289
102 1747
103 861
104 333
105 426
106 293
107 361
108 510
109 608
110 488
111 918
112 732
113 272
114 462
115 486
116 760
117 209
118 709
119 700
120 494
121 1583
122 384
123 627
124 750
125 868
126 560
127 1113
128 381
129 708
130 246
131 1685
132 737
133 744
134 355
135 200
136 2202
137 255
138 322
139 427
140 794
141 388
142 898
143 1298
144 269
145 1567
146 778
147 203
148 1187
149 205
150 623
151 537
152 1275
153 393
154 413
155 770
156 1347
157 825
158 655
159 493
160 447
161 456
162 690
163 631
164 418
165 758
166 983
167 359
168 487
169 444
170 377
171 1262
172 558
173 1049
174 320
175 2188
176 818
177 1713
178 264
179 937
180 383
181 605
182 1542
183 3025
184 593
185 281
186 312
187 387
188 749
189 495
190 378
191 501
192 833
193 1005
194 475
195 593
196 1875
197 636
198 660
199 614