Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Uebersicht der Welt- und Völkergeschichte - S. 87

1846 - Berlin : Klemann
Mederlande. 87 mont und H vor ne- werden in Brüssel hingerichtet, der nach Deutschland entflohene Wilhelm von Oranien ge- ächtet. Die ersten Versuche Wilhelm's zur Befreiung des Landes mißlingen; ap aber die Meergeusen 1572 Briel und Vliessingen erobern, erklären sich die nördlichen Pro- vinzen für ihn. Allgemeiner Aufstand. 1573. Alba wird abgcrufen, nachdem er in 6 Jahren 18,000 Menschen dem Blutgericht geopfert. Sein Nachfolger, der milde Reque- sens (1573—1576), vermag den allgemeinen Aufstand nicht zu dämpfen. Unter Juan d'austria (1576—1578) plün- dern die unbezahlten spanischen Truppen mehrere der reich- sten Städte; die noch ruhigen südlichen Provinzen ver- binden sich mit den nördlichen durch die Pacification zu Gent, 1576, zur Vertreibung derselben. Alexander von Parma ( 1578 — 1592) beruhigt die (südlichen Provinzen und wendet seine Macht gegen die nördlichen, welche sich 1579, 23. Jan. durch die Utrechter Union zu gegensei-, tiger Vertheidigung verbünden. An Geldern, Zütphen, Holland, Utrecht und Groningen schließen sich bald auch Friesland und Oberyfsel. — 1581 wird dem Könige der Gehorsam aufgekündigt, nachdem bis dahin der Krieg in seinem Namen geführt worden. Nachdem Wilhelm I. 1584 durch Meuchelmord gefallen, übernimmt sein Sohn, der tapfere und kluge Moritz von Oranien, den Ober- befehl und wird statt Leicester, der von Elisabeth mit Hülss- truppen geschickt worden, Statthalter (1587—1625). 1589. Philipp Ii., nachdem er unermeßliche Mittel zur Un- terjochung der Niederlande vergebens ausgeopfert, tritt die- selben an seine Tochter Jsabella und ihren Gemahl Al- brecht, Erzherzog von Oestreich, ab, die aber von der Union nicht anerkannt werden Die Holländer erobern den größten Theil der portugiesi- schen Besitzungen in Ostindien; Gründung der ostindischen Compagnie 1602. Amsterdam hebt sich gegen Antwerpen,

2. Die Weltgeschichte - S. 134

1835 - Mainz : Kupferberg
154 Kriege gegen Frankreich. Luther's Lehre. n.c.g. 1521. Erster Krieg gegen Franz I. von Frankreich: Die Franzosen schnell aus Spanien verdrängt, in Italien bei 1522. Bicoca (Marschall von Lautrec durch Prosper Colonna), und nachdem Karl von Bourbon zum Kaiser übcrgegangcn, 1524. eben so bei Piomagnano unter Bonnivet geschlagen, — Tod des Ritters Bayard; Italien frei von den Franzosen; aber der Einfall der Kaiserlichen in die Provence mißlingt; Franz 1525. erobert wieder Mailand, belagert Pavia (Anton von Leyva), wird geschlagen, gefangen; im folgenden Jahre, unter Be- dingungen, die er beschwört, entlassen, täuscht er den Kaiser, und bildet die heilige Ligne, 1526. Zweiter französischer Krieg: Karl von Bourbon nimmt Mailand, erstürmt Rom, fällt 1527. Der Pabst in der Engelsburg belagert, gefangen; doch bald durch die Er- oberungen der Franzosen (Lautree, Andreas Doria von Genua) in Neapel wieder frei. Doria geht zum Kaiser über, 1529. Frieden zu Cambrai (paix des t)ames). In Deutschland indessen drohende Religionsunruhen: Luther arbeitet auf der Wartburg an der Uebersetzung der Bibel, eifert gegen den neuen Ablaßhandel des Churfürsten Albrecht von Mainz, stellt in Wittenberg die durch Karlstadts 1522. Bilderstürmerei rc. gestörte Ruhe wieder her, und gewinnt ungeachtet seines Streites mit Heinrich Vii!. von England und mit Erasmus (freier Willen) immer mehr Anhänger; er legt 1524 sein Mönchskleid ab, und vermählt sich im folgenden Jahre mit Katharina von Bora; seine Lehre findet, nachdem die Katholischen zu Regensburg durch den päbstlichen Legaten Campeggio eine Verbindung geschloffen, besonde- ren Schutz bei dem Landgrafen Philipp dem Großmüthigen von Hessen, bei dem Churfürsten Jo Hann dem Beständigen von Sachsen (Friedrich der Weise starb 1525), und dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg, dem Hochmeister des deutschen Ordens, Herzog von Preussen. Untergang des unruhigen « Franz von Sickingen, der, sowie auch Ulrich von Hutten, dem Lutherseinen Schutz angeboren.

3. Die Weltgeschichte - S. 136

1835 - Mainz : Kupferberg
136 Karl's Kriege gegen Frankreich N.c.t. den Türken nachgebend, bewilligt, nach wiederholten Ausglcich- 1532. versuchen, den ersten Religionsfrieden zu Nürnberg (keiner seines Glaubens wegen befehdet rc.). 1534. Der Herzog Ulrich von Würtemberg erobert, von Philipp von Hessen und Franz I. unterstützt, sein Land wieder, und führt, von Oesterreich belehnt, Luthers Lehre ein. 1535. Die schwärmerischen Wiedertäufer in Münster (Rott- mann, Matthiesen, Knipperdolling rc.) vertilgt. Karl segelt mit Andreas Doria nach Afrika gegen den Seeräuber Haradin Barbarossa, — Goleta und Tunis erobert, Christen-Sklaven frei; der vertriebene Mulei Hassen wieder König von Tunis, Goleta dem Kaiser. 1536. Dritter Krieg gegen Franz von Frankreich, der in Savoien einbricht. Karl's vergebliche Herausforderung an ihn; Einfall in die Provence, öor Marseille; Rückzug. Waffen- stillstand zu Nizza 1538. Vertrauliche Zusammenkunft Karl's mit Franz in Frankreich. 1537. Indessen Erweiterung des schmatkaldischen Bundes, — schmalkaldische Artikel durch Luther; das Concil zu Mantua von den Protestanten verworfen. Die Zwinglianer gleichen sich mit den Lutherischen aus; der König von Däne- 1538. mark Christian Iii., sowie schon sein Vater Friedrich I. schließt sich der Reformation an. 1541. Karl's verunglückter zweiter Zug nach Algier, während Ferdinand eben so gegen Soliman nichts ausrichtct. 1542. Vierter Krieg gegen Franz, der sich mit den Türken verbindet. Karl überall siegreich, dringt in die Champagne et», Heinrich Vi0. von England in die Picardie (Paris 1544. bedroht), — Frieden zu Crespy (Karl belehnt seinen Sohn Philipp Ii. mit Mailand rc.). Der unruhige Herzog Heinrich der i'üngere von Braun- schweig wird vom schmalkaldischen Bunde bekriegt, gefangen; aber Moriz, Herzog von Sachsen, im Zwiespalt mit dem Churfürsten Johann Friedrich, der 1532 dem Johann nachgefolgt, tritt aus dem schmalkaldischen Bunde. Mehre Reichstage bleiben für die Religionsvereinigung ohne Erfolg.

4. Die Weltgeschichte - S. 153

1835 - Mainz : Kupferberg
Siege Augen'.s und Marlbvreugh's^ Joseph % 153 Der englische Herzog von Marlborough macht in denn.ñ.g. spanischen Niederlanden Eroberungen, und Eugen liefert in Italien bei Luz zara ein blutiges Treffen gegen Vendóme. Auch der Einfall der Baiern und Franzosen (Marschall Villar«) in Tyrol wird durch die Tyroler unter Martin Sterzing1703. und Ocsterreicher unter Guttenstein zurückgeschlageu. Der Herzog von Savoyen sowie der König von Portu- gal, Peter Ii., schließen sich der großen Allianz an; daher der Sohn des Kaisers, Erzherzog Karl, als Karl Iii. von seinem Vater zu Wien zum Könige von Spanien erklärt, 1704 in Portugal landet. Sieg Marlborough's mit Ludwig von Baden gegen die Baiern und Franzosen auf dem Schellen berge und mit Eugen in der großen Schlacht bei Höchstädt. Ganz Baiern 1704. in den Händen der Kaiserlichen; auch Landau erobert. Leopold stirbt zu Wien, nachdem er sieben und vierzig Jahre regiert; ihm folgt sein Sohn 12) Joseph I. als Kaiser, der den Krieg um so nach-1705. drücklicher sortsctzt. Eugen eilt dem in Italien bedrängten Herzog von Sa- voyen zu,Hilfe, unentschiedenes Treffen bei Casiano. Marl- borough siegt bei Villemont, und in Spanien erobert Karl Iii. mit englischen Hilfötruppen Gibraltar 1704 und Barce- lona 1705. Der Churfürst von Baiern und Köln, sowie der Herzog 170& von Mantua in der Reichsacht. Ludwig von Baden muß mit dem.reichshcere über den Rhein zurück, stirbt; aber Marlborough und der holländische Feldmarschall Ouverkerk siegen bei Ramillies unweit Belle-Alliance, und unterwerfen fast die gesammten spanischen Niederlande; auch in Italien schlägt Eugen die Franzosen, rettet Turin, — das Hcrzog- thum Mailand und Königreich Neapel frei von den Franzosen. In Spanien siegt indessen die Partei Philipp's. 1707. Sieg Eugen's und Marlborough's bei Oudenarde gegen 1708. Vendóme; Ludwig Xiv. in seinen Hilfsquellen erschöpft, sucht vergebens zu unterhandeln; auch nach einer abermaligen

5. Die Weltgeschichte - S. 167

1835 - Mainz : Kupferberg
Buon a pari e. Frieden zu Eampo Formio. 107 «.S.s. Erzherzog Karl Oberbefehlshaber der verbünde- ten Rheinarmee, wahrend in Frankreich durch die neue Dircc-1796. torialverfassung Buonaparte zum Obergeneral berufen, in Italien seine glücklichen Eroberungen beginnt. Die Lombardei wird eingenommen; Frieden mit Sardinien, Neapel und dem Pabste. Kleber und Betevre mit Bernaclotte vom Unterrheine über Wetzlar vordringend, und Lloreau mit Joimlau in Schwaben eüchrechend, müssen zwar vor dem Erzherzog zurückweichen; aber Buonaparte bleibt siegreich in Italien 1797. (Mantua kapitulirt) und dringt in gewagtem Zuge in Oester- reich ein. Venedig wird von den Franzosen eingenommen, die alte genuesische Republik in die ligurische, und Mai- land, Modena, Romagna, Bologna und Ferrara in die cisalpinische Republik verwandelt. Darauf nach den Friedensunterhandlnngen zu Udine der Frieden zu Campo Okt. Formio: Oesterreich verliert seine Niederlande und die cisal- pinische Republik, erhält Istrien, Dalmatien mit dem vene- nanischen Gebiete auf dem Festlande. Der Frieden scon- greß wegen des Reiches zu Rastadt von den Franzosen wenig beachtet. Mainz mit dem linken Rhcinufer plötzlich von ihnen besetzt. Die Umwälzungen schreiten fort: Rom eine Republik durch Bertllter. Der Pabst Pius 1799. Vi. stirbt als Gefangener zu Valence. Die Schweiz — helvetische Republik. Buonaparte segelt mit seiner in Brest erbauten Flotte plötzlich nach Aegypten, nimmt Malta, Alexandrien, Cairo (Schlacht bei den Pyramiden); aber Nelson vernichtet seine Flotte bei Abnkir. Kriegserklärung der Pforte gegen Frank- reich. •— Indessen der von neuem gegen Frankreich auftretende König Ferdinand Iv. von Neapel schnell wieder bezwungen, flüchtet nach Sicilien, — Parthenoplische Republik. 1799. Oesterreich, durch Frankreichs Uebermuth gereizt, ver- bindet sich mit Rußland, England, Neapel und der Pforte. b) Zweiter Krieg des Kaisers gegen Frankreich 1799—1801, Frieden z u Luneville.

6. Die Weltgeschichte - S. 54

1835 - Mainz : Kupferberg
Griechenland. Perikles. 34 v.c.e. Sinn für Kunst und Wissenschaft auf ihre höchste Stnfe. Die Spannung in i t Sparta nimmt indessen beim Ueber- gewichte des demokratischen Princips immer mehr eine feindliche Richtung. Pcriklcs, des Xanthippos Sohn, weiß sich durch Be- günstigung des Volkes an die Spitze der demokratischen Partei in Athen empor zu heben; der Einfluß des aristokratischen Areiopagos wird geschmälert; die Bundeskasse von Delos nach Athen verlegt; der Richtersold eingeführt; die Hafen- maucrn vollendet, Bundesgenossen gedrückt rc. Vergeblicher Zug nach Aegypten. Wiederholte Kämpfe gegen die mit Sparta verbundenen Korinthier und Aegineten. Niederlage 457. der Athenäer.bei Tanagra; aber Siege des Myronides und Tolmidas im Peloponnes wie in Böotien. 450. Kimon bewirkt einen fünfjährigen Waffenstillstand, stirbt auf seinem Zuge gegen Cypern., — Kimonischer Frieden. 449. Ende des persischen Krieges. Allgemeine Rich- tung auf den inneren Zwiespalt der um die Hege- monie streitenden Machte. Delphier von Sparta, Phokeer von Athen im heiligen Kriege unterstützt. Tolmidas fällt gegen die böotischen Ari- stokraten. Perikles sucht vergebens den Frieden zu erhalten, ge- 445. winnt Euböa, und nachdem auch der neue Waffenstillstand ohne Erfolg bleibt, zeigt er sich als unumschränkter Gebieter des athenäischen Staates (höchste Blüthe der Künste und Wissenschaften, — Propyläen, Parthenon rc.), bezwingt Samos und Byzantion, unterstützt Korkyra im Kampfe gegen Korinth und läßt das empörte Potidäa belagern. Die Spartaner beschließen in einer Versammlung ihrer Ver- bündeten den Krieg gegen die ihnen verhaßten Athcnäer, und ihre drei Gesandtschaften werden in Athen mit ihren Forde- rungen durch die Rede des Perikles abgewiesen. So rüsten sich beide Theile zum unvermeidlichen Vertilgungskampfe. Mit den vielfach vermehrten Gottheiten wächst auch die Zahl der Tempel, der Feste und Opfer, und der äussere Glanz der Religions-

7. Die Weltgeschichte - S. 168

1835 - Mainz : Kupferberg
168 Frieden z u L u n e t i 11 p. n-C.g. Die Franzosen unter ^ourckan und Bcrnadotte werden abermals durch den Erzherzog Karl über den Rhein zurück- gedrängt; die Unterhandlungen in Rastadt abgebrochen (Ge- sandtenmord); auch in Italien siegen die Oesterreichcr mit Russen unter Suwarov gegen Moreau und Macdonald. Aber in der Schweiz werden Oesterreicher und Russen unter Korsakov, wahrend das deutsche Reich sich thcilweise für den Krieg erklärt, von Soult und Massena geschlagen, und Suwarov, ans Italien herandringend, muß sich nach Ober- schwaben zurückziehen. Paul I. ruft seine Truppen ab. 2m Innern von Frankreich große Zerrüttungen; im Directorium Zwiespalt. Da erscheint plötzlich Buonaparte aus Aegypten, wo er, nach der vergeblichen Belagerung von Acre, den General Kleber zurückgelassen; er stößt die Ver- fassung um, und errichtet die Consularregicrung mit drei Dec. zehnjährigen Consuln *). Kriegsrüstungen nach allen Seiten 1800. hin. Darauf schlägt Moreau die Oesterreicher unter Krey in Baiern; Buonaparte selbst geht über die Alpen nach Italien, und schlägt mit Hilfe des Generals vcsaix die vorgedrunge- ucn Oesterreichcr unter Melas in der blutigen Schlacht bei Marcn^o; ganz Italien wieder gewonnen, und nachdem Moreau nochmals bei Hochstädt und bei Hohenlinden 1801. gesiegt, und bis Linz vorgerückt war, erfolgte der Frieden zu Luneville (Februar) zwischen Frankreich, dem Kaiser und Reiche: Frankreich erhält das ganze linke Rheinufer, sowie die batavische, helvetische, ligurische und eisalpinische Republik anerkannt; der Herzog von Parma erhält das Großherzogthum Toskana, sein Erbprinz alsbald König von Etrurien; Ent- schädigungen im Reiche. Auch mit den übrigen Mächten Frieden: mit Rußland, wo, nach dem Tode Paul's I., Alexander I. gefolgt war, zu Paris, eben so mit der #) Er selbst ist der erste, Cambaceres und Lebruu sind die beiden andern Consuln; an sie schließt sich ein Erhaltungssenat von achtzig Mitgliedern, ein gesetzgebender Körper von dreihundert, ein berathendes Tribunal von hundert, und ein Cassations-Tribunal von acht und vierzig Mitgliedern rc.

8. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 258

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
1047 1053 1000 1072 1008 1130 1154 1190 1194 1254 12 5 1282 258 Siebenter Zeitraum. Söhne des Grafen Tancred von Hauteville, von d neu Robert Guiscard, der schlaueste', sich vom Papste Leo Ix., den er ge- fangen genommen, mit Apulien belebnen ließ, und nahm alsdann den Tatel eines Herzogs von Apulien und Calabrien an. «Lein ;ungster Bruder, Roger, fügte diesen Eroberungen noch Sicilien bei, und brachte, nach dem Absterben seines Bru- ders und dessen Söhne, sammtliche Lande an sich. Sein Sohn Roger kl. vollendete die Eroberung Unteritaliens nebst Neapels und nannte sich zuerst: König bei d e r S i c i li e n; Paler- m o war die Hauptstadt und Sicilien galt für das Hauptland, woher auch jener Name. Schon in den nächsten Regenten, Wilhelm I. (f 1166), Wilhelm Ii (st 1189), regte sich der heldenkübne Geist der Normannen nicht mehr. Mit letzterem erlosch der Stamm Tancreds, und der Kaiser Heinrich Vi. erhob Ansprüche auf das Königreich beider Sicilien vermöge seiner Ge» mahlin Constanze, der Tochter Rogers !!. Der deutschen Oberherrschaft abgeneigt wählten die Sicilianer einen natürlichen Sohn Rogers, Tancred, zum Könige, welcher Heinrichs Vi. Eroberungsversuch auf Unteritalien auch glücklich vereitelte. Doch Tancred starb und die Wahl seines unmündigen Sohnes Wil- helm I!k. überlieferte denselben nur dem erbitterten Hohenstaufen zu Gefangenschaft und Tod. Bis zum Absterben Konrads Iv. stan- den beide Sicilien unter dem Scepter der ho hen stau fischen Kaiser, welchen alsdann K ar l von An j o u an sich riß und seine Dy nastie nach Italien verpflanzte. Doch trennte sich Sicilien von dem Festlande durch die sicilkonische Vesper und blieb 160 Jahre hindurch bei dem Hause Aragonien, auf das es durch Peter Mi. überging, den Gemahl Constantia's, der Tochter Man^ freds, der ein natürlicher Sohn des Kaisers Friedrich Ii. war. Wahrend Unteritalien zu einem großen monarchischen Staate verschmolz, schied sich Oberitalien in viele kleine Frei- staaten. Mailand, an der Spitze des lombardischen Stadte- bundes, erlangte, nach vielen Drangsalen, durch den Frieden von Consta nz, 1183, doch endlich große Freiheiten, welche Heinrich Vi., einzig mir Unteritalien beschäftigt, nicht antasten wollte, Friedrich Ii. aber nicht zu beeinträchtigen vermochte. Das Haus Anjou strebte zwar nach Gesammtherrschaft ip Italien, und die bisherigen Parteinamen Guelfen und Ghibellinen er- hielten eine ganz veränderte Bedeutung, indem man alsdann unter ersteren Freunde, unter letztem Fein d e der Franzosen ver- stand; doch kam ein solcher Gesammtverein nie zu Stande, wohl aber übten einzelne Familien harte Tyrannei über ihre Mitbürger und Mailand seufzte schwer unter der der D e ll a T o rr e. Vene» big und Genua erblüheten vornamlich wahrend der Kreuzzüge, berührten sich aber feindselig in ihren Schisfftchrts - und Handels- v rrheilen. Jenes gewann bei Errichtung, dieses bei Zerstörung

9. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 267

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
Deutsche Kaiser au5 dem Hause Oestreich. 267 gab er, statt des bisher üblichen herz oglichen den erzherzog- lichen Titel, 1453. Ec wählte in den letzten Jahren seiner Regierung seinen Sohn Maximilian zum Milregenten und ^ entzog sich den Geschäften ganz. Deutschland allein war stehen geblieben, während alle übrige Staaten in dieser bewegten Zeit fort- schrittcn; in Italien erlosch des Kaisers Ansehen völlig, den Besitz von Burgund und den Niederlanden verdankte man glücklichen Umständen. Friedrich Ii!. starb an der Ruhr in seinem 78. Ws Jahre, die ihn befiel, nachdem er nach einem Fasttage auf einmal acht Melonen gegessen und Wasser darauf getrunken hatte. Maximilian I. trat die Regierung in der vollen Kraft des Mannesalters, im 34. Jahre, an. Das scheidende Nitterthum '(i.q und der erwachende Geist der Wissenschaft schienen sich in ihm zu ^ 20 gatten, denn der Waffenfertigkeiten war er Meister, redete die la- teinische, französische und italienische Sprache mit Fertiqkeit und fühlte sich heimisch auf dem Gebiete damaliger Gelehrsamkeit Durch seine Vermählung mit Maria von Burgund erwarb er die Niederlande; da Maria aber nach wenig Jahren starb, 1482, erkaltete der Unterthanen Eifer für ihn^ daher gelang es dem län- dergierigen Könige von Frankreich, Ludwig Xi. das Herzogthum Burgund an sich zu reißen. Deutschlands innere Angelegenheiten beschäftigten Maximilian zunächst. Er berief einen Reichstag nach Worms und das von 14?5 hier aus erlassene Edikt hob das Recht der Fehden auf, gebot ei- nen ewigen Landfrieden, (früher war derselbe nur auf ge- wisse Zeitfristen geschlossen worden,) und verurtyeilte den Uebertre- ter so wie auch die, welche ihn gastlich aufnähmen, zu einer Buße von 2000 Mark Goldes und zur Reichsacht. Damit das Recht gesprochen werde nach Vernunft und Unparteilichkeit, errichtete der Kaiser das R e i ch s k a m m e r g e r i he zu Frankfurt, und somir geschah der erste entscheidende Schritt, die rohe Selbsthülfe unter das Gesetz zu beugen. Maximilian vermählte sich in zweiter Ehe mit Blanca, der Tochter des Herzogs von Mailand, Sforza; um so mehr richteten sich daher seine Blicke nach Italien, als der König von Frankreich, Karl Viii., gleichsam lustwandelnd, Neapel ohne Schwertstreich eroberte. Der Papst, Alexander V? „ 149 8 Ferdinand der Catholische, König von Aragonien und Maximilian vereinigten sich mit den Italienern, wodurch Karl gezwungen wur- de, Neapel und Italien überhaupt eben so schnell zu räumen, als er es gewonnen hatte. Eine Doppelheirath ward folgenreich ge- stiftet zwischen dem Hause Ferdinands und Maximilians, denn des letzlern Sohn, Philipp, vermählte sich mit der spanischen Prin- zessin Johanna, und deren einziger Bruder Johann mit des Kaisers Tochter Margaretha. Dieß bereitete Spaniens Ver- bindung mit dem deutschen Reiche vor; Johann starb frühzeitig, seine älteste Schwester, Jsabeila, Königin von Portugal, folgte

10. Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte für höhere Bildungsanstalten und Gymnasien - S. 322

1833 - Meissen Pesth : Wigand Goedsche
322 Achter Zeitraum. Oberitalien blieb immer in kleine Staaten gesondert, die sich theils einzeln befehdeten, theils mit dem Auslande gemeinschaftliche Sache machten und an den vorkommenden Kriegen Theil nahmen. Sav o i en .ging aus den Trümmern des ehemaligen Königreichs Burgund, der fränkischen Monarchie und dem Königreiche Italien hervor. Zu Anfänge des 11. Jahrhunderts regierte der Graf Berthold, der muthmaßliche Stammvater der nachfolgenden Grafen, selbständig über die Grafschaft Savoien. Durch ein kluges Anschmiegen an den Kaiser, durch Heirathen, Kaufe und Eintausch vergrößerten sie allmahlig ihr Gebiet, und gelangten zu höherer politischer Wichtigkeit. Amadeus Vi. legte hierzu den Grundstein 1383, indem er die Untheilbarkeit der Lander und ihre Vererbung nach der Erstgeburt in einem Testamente ausfprach. Die Grafschaft Nizza kam zu Savoien 1399, und 1416 erhielt der Graf Amadeus Viii. vom Kaiser Sigismund den Titel eines Herzogs. In den nachmaligen Kriegen zwischen Frankreich und Deutschland befolgten die Regenten weislich die Politik schwacher Staaten, des klugen Zögerns/ Nachgebens oder Anschließens an einen mächtigem. In Mailand gelangte die Familie Vis- conti zu hohem Glanze und Ansehen, denn Matthäus Dis- konti erhielt vom Kaiser Heinrich Vii. den Titel eines kaiserlichen Statthalters (Vicarius) von Mailand, 1310, und Johann Gale- azzo Diskonti wurde vom Kaiser Wenzeslaus zum Herzoge er- hoben, 1395. Der Mannsstamm der Viskonti erlosch 1447, und Frankreich hatte Ansprüche auf die Nachfolge, weil der Her- zog Ludwig von Orleans mit der Schwester der beiden letzten Herzoge Johann Maria und Philipp Maria vermahlt war. Allein Franz Sforza, dessen Ahne sich vom Bauer zu einem mäch- tigen Condorriere oder Hauptmann einer Söldnerschaar erhoben, erlangte die herzogliche Würde durch seine Gemahlin Blanca Maria, eine natürliche Tochter des letzt verstorbenen Herzogs Phi- lipp Maria, 1450; Frankreich aber behauptete fortwährend seine An- sprüche auf Mailand, welche auch Ludwig Xii. mit dem Schwerte geltend machte, 1400, und Franzi. 1515. Ein Gegenstand des Haders zwischen dem Kaiser Karl V. und seinem Nebenbuhler Franz I. brachte es Karl zuletzt als ein Lehen an sich und verlieh es,nachdem Absterbendes letzten Sprößlings der Sforza, Maximilian Sforza, feinem Sohne Philipp Ii. von Spanien, 1535. In dem republicanischen Florenz gelangte, nach endlosen Kriegen und Kämpfen zwischen der Adels-und Volkspartei die Familie der Mediceer durch Betriebsamkeit und glückliche Unternehmungen im Handel zu Macht und hohem Ansehen. J ohann von Me- dici begleitete 1421 die ehrenvolle Staatswürde eines Gonfaloniere d- Gustizia und i interlie^ zwei Schne, 1429, Cos mus und L o r e n z o, wovon jener den Glanz vorbereitete, welcher das Haus der Mediceer durch Reichtbum und Beschntzung der Kunst? und
   bis 10 von 4859 weiter»  »»
4859 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4859 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 13
1 160
2 121
3 49
4 347
5 242
6 150
7 233
8 30
9 41
10 1333
11 163
12 598
13 16
14 88
15 8
16 86
17 11
18 2
19 86
20 158
21 85
22 34
23 245
24 76
25 192
26 185
27 164
28 606
29 64
30 9
31 837
32 260
33 54
34 1128
35 841
36 257
37 1065
38 12
39 202
40 46
41 35
42 1048
43 49
44 206
45 505
46 250
47 84
48 111
49 19

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 33
1 227
2 43
3 157
4 173
5 8
6 28
7 198
8 521
9 295
10 9
11 10
12 98
13 58
14 91
15 245
16 1050
17 1560
18 49
19 194
20 463
21 55
22 27
23 714
24 19
25 232
26 88
27 26
28 82
29 564
30 101
31 53
32 104
33 663
34 78
35 57
36 207
37 168
38 67
39 133
40 60
41 259
42 84
43 139
44 73
45 424
46 66
47 16
48 41
49 11
50 6
51 170
52 185
53 260
54 45
55 196
56 882
57 15
58 68
59 127
60 87
61 22
62 28
63 162
64 77
65 148
66 204
67 398
68 312
69 75
70 20
71 129
72 88
73 115
74 1050
75 48
76 107
77 237
78 52
79 20
80 132
81 19
82 168
83 147
84 22
85 129
86 151
87 140
88 87
89 163
90 115
91 33
92 975
93 67
94 436
95 33
96 1390
97 49
98 1692
99 43

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1063
1 586
2 2025
3 1539
4 1714
5 2071
6 823
7 2337
8 1344
9 5533
10 2703
11 326
12 1880
13 481
14 105
15 3023
16 5623
17 1327
18 1858
19 3895
20 340
21 1780
22 2533
23 1039
24 1140
25 589
26 4333
27 3284
28 314
29 1915
30 3210
31 2512
32 138
33 16039
34 682
35 603
36 129
37 2501
38 588
39 4526
40 4075
41 381
42 628
43 1865
44 1640
45 1376
46 1172
47 1025
48 2539
49 5356
50 2393
51 1796
52 749
53 852
54 2323
55 4619
56 1252
57 937
58 3857
59 18393
60 821
61 1143
62 4406
63 1929
64 3816
65 3559
66 202
67 1203
68 1114
69 1696
70 660
71 1630
72 1431
73 5943
74 3084
75 3500
76 576
77 3627
78 378
79 2305
80 4421
81 16447
82 1085
83 188
84 318
85 4360
86 260
87 1068
88 3602
89 543
90 203
91 4996
92 4126
93 1408
94 756
95 160
96 315
97 3567
98 4003
99 1276
100 10300
101 57
102 2942
103 5537
104 414
105 322
106 1262
107 443
108 1972
109 683
110 1711
111 819
112 1904
113 555
114 860
115 1298
116 2171
117 798
118 2244
119 372
120 1874
121 4882
122 471
123 1159
124 1809
125 656
126 1401
127 7676
128 3123
129 1902
130 548
131 6075
132 2897
133 622
134 1527
135 154
136 12946
137 233
138 1184
139 292
140 3590
141 150
142 1914
143 5965
144 1410
145 2416
146 2669
147 1049
148 2521
149 1294
150 2658
151 1315
152 3050
153 452
154 831
155 3920
156 4450
157 1150
158 2687
159 630
160 357
161 1513
162 2874
163 2670
164 479
165 2511
166 6138
167 1336
168 468
169 1576
170 1431
171 3713
172 2297
173 8578
174 771
175 14553
176 3084
177 22726
178 407
179 5976
180 368
181 2995
182 12451
183 9294
184 1719
185 543
186 1607
187 2804
188 742
189 4653
190 1058
191 4493
192 3537
193 534
194 1849
195 355
196 3091
197 3018
198 2751
199 1366