id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 2847_00000036,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",36,1859,20 Iii -- § -- 2. Herrlichkeit Aegypten -- Kalendermacher -- Geometer -- Chemiker -- Heilkünstler -- Allem Vaukünstler Mechaniker -- Bildhauer Maler -- Land bieten selten Reichthum Material Bau werk aller Art -- minder schriftlich Entwurf -- Berechnung -- Aufzeichnung u. dergl -- -- Papyrus -- -- Wasserarbeit -- Ca nal -- Teiche Dämme -- Schleuse Schöpsmaschine leiten angegeben Ursache her -- minder ungeheuer Grabgewölbe -- Mumie sichern Ueber schwemmung -- Pyramide Obelisken -- Tempel Pa lä -- Sphinre Säulcnstatue stehen damit eng sammenhingen -- Groß -- majestätisch -- ehrfurchterweckend klein Theile wohl berechnen -- -- schön c -- schön Kunst bleiben Aegypter fremd -- Eindruck gewaltig einförmig Natur Land entwickeln anhaftend Ernst melan cholisch Sinn -- Nachklang Sinn Vater -- Thurmbau Babel offenbaren -- zwar kolossal Un terhmingen -- Darstellung deö lieblich schö nen -- geistig zart Lebensgenuß -- spät Griechen finden -- König Aegypten hoffärtig trotzen groß Macht sprechen -- Strom -- -- Ez -- 29 -- 3. 9 -- -- so weise -- Zauberer Zeichendeuter -- Priester Beschwörer stolz Weisheit -- kein Volk thaben darin -- meinen Geheimnis gründen -- Räthsel erforschen -- — treten hebräisch Sklav Kerker hervor mitten -- Weis heit Schanden -- Pf -- 103 -- 22 -- geben Zeugniß leben dig Gott Himmel -- vergessen -- decken Quelle -- allein wahr Weisheit schöpfen -- rathfragen -- Geheimnis Welt Regierung verstehen wollen -- konnt Gott gewaltig eindringli cher reden -- verstehen Predigt wohl -- König zeugen -- Gott solcher kund gethan -- keiner so verständig -- Aegypter neigen -- Wille dürfen Niemand Hand Fuß regen ganz Aegyptenland -- 1 Mos -- 41 -- 38 ff -- -- -- Berechnung gelehrt Forscher trauen dürfen -- so kurz eingreifen Hand Gott Joseph anderer Ereigniß stattfinden -- völlig Zertrümme Rung aller Herrlichkeit Weisheit Aegypten roh 2847_00000037,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",37,1859,Iii -- § -- 2.' Herrlichkeit Aegypten -- 21 dringlingen -- astatisch Hirtenvolk -- Hyksos -- drohen -- meh r Jahrhunderte Abraham nämlich Ergebniß Forschung hoch Blüthezeit alt Aegypten -- Mittelpunkt damals Memphis -- Zeit stammen größ -- stattlich Pyramide -- großartig Grabkammer -- de ren zahlreich Bildwerk überraschend vollständig Einsicht gewäh ren damalig Lebensverhältniff Aegypter -- Kunst Handwerk -- täglich Arbeit Genuß -- Hauspersonal Verwandtschaft -- gottesdienstlich häuslich Ge bräuchen -- darnach treten Zeitlang Stillstand -- zweiter Blüthezeit obern Aegypten beginnen -- Mittelpunkt Theben No-Ammon -- steigen wetteifernd pracht Denkmal empor -- ungeheuer Raum Todtenkam mern bilden reich Wandgemälden Leben treiben Aegypter -- damals riesenhaft Möris-See eindämmen -- großartig Canal graben Bewässerungssystem Land hoch Stufe erheben -- geschähen -- zwei Jahrtausend spät -- 600 -- -- wiederholen -- brechen un gezählt Schaar nomadisirend frei Hirtenvölker herein -- nehmen Memphis -- 2100 v -- Chr. -- -- legen ganz Volke Tribut -- setzen Land fest beginnen Werk richtung -- alt Aegypter so stolz -- barbarisch Weise Fuß treten -- erster gewaltig Lection -- Gott Herr eign Weisheit selbstselig Aegyp tern geben -- Vorspiel erwähnen schrecklichern Strafge richts -- heutig Tag Aegypten seufzen -- lang schwer Kampf lassen Gott gelingen -- Hykso vertreiben -- zwar ruhmreich Kö nig Tuthmvsis lh -- Aegypter verstehen göttlich nung -- Abzug Hykso gehen ganz früh alt selbstgeinacht Weisheit einher fürchten ehren lebendig Gott Himmel -- sondern desto selbsterdacht Gottesdienst -- Kö nig Sethos I. -- Sesostris -- -- etwa 1500 v -- -- -- Jo seph Aegypten kommen -- stehen Reich eben so hoch hehr -- selbstgerecht gottvergessen -- zuvor -- Offenbarung hoch Gott Joseph lassen fallen -- geben kein Folge -- -- ams ll. -- anderer Quelle berichten -- Stadt Ramses Pithom erbauen lassen -- ersteigen Aegypten hoch Staffel Ruhm Macht -- Glanz Hof übersteigen -- dahin Aegypt Herrli ch sehen -- mitten hell Sonne schein glänzend Hof — König vermuthlich ganz fremd unbewußt— eignen Tochter Moses ausziehen -- Schatz Aegyptens verachten Schmach Christus -- Ebr -- 11 -- 26 -- -- 2847_00000097,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",97,1859,Vii -- § -- 8. Zeugnis Trümmer Ninive' -- 81 fürst Babylon -- Nabopolasfar -- verbinden -- vereinig -- Macht beide Fürst sinken stolz Ninive Staub -- letzter Eroberung Ninive' erzählen -- anderer Eroberung 200 Jahr früh geschehen -- näm lich letzter König Palast verbrennen -- § -- 8. Zeugnis Trümmer Ninive' -- wunderbar -- gerade Tag lang ver schütten Pracht alt Ninive mehrtausendjährig Grabe auferstehen -- etlicher unscheinbar Erdhügel Gegend Mosul Tigris -- wißbegierig England Franzose aestechen aufgraben -- erweisen verwundert Welt Ueberrefte ungeheuer Prachtstadt -- entdecken erstaunt Auge weitgestreckt stun denlangen Paläste Marmorsälen -- alt Vasen -- Ge räthschaft -- Waffe -- Bildwerk werthvoll Document -- sehen ungeheuer Schilderung ganz Treiben Hof Volk aufrollen -- Wagen Reiter -- Herr Sklave -- Jagden Spiel -- Belagerung Triumphzug -- Schlach -- Siegesfeier -- Gesandtschaft -- Steuerablieferung -- Huldigun zwanzig dreißig verschieden Völkerschaft -- Bauarbei -- -- Aufrichtung ungeheuer Koloß -- — daneben finden Kolosse selber -- wunderlich Figur -- Löwe Menschengesichter -- geflügelt Ochsen Menschenkopf -- Person Flügel Vogelkopf -- wild ungeheuerlich Phantasie Orient Mischgestalt verschieden Geschopf zusam menzusetzen pflegen -- Sache -- so Darstel lung zwar gewaltig -- großartig -- fast niemals ansprechend -- lieblich -- reizend -- Charakter Bildwerk gleichen Wesent lich alt Denkmal Aegypten -- sehen -- Cultur alt Assyrer eben so Aegypter un gebändigt hamitisch Stamm Anfang Entwicklung nehmen -- neu gelehrter lassen Eindruck Trüm merhaufen also vernehmen -- Volke Gott -- Gott Mitte Heide setzen wür -- damit Welt -- Welt -- Assur Volk ungebeugt Vertrauen roh Gewalt -- gleichsam gebären beherrscher Bezwingen -- Volk vernichtend suchen -- Aegypten Volk verführend weltlich Lust w'ar -- Pracht Herrlichkeit Asfur's so gänzlich Grund gehen -- kaum inan vergessen Geschmeide Kohlen Schutte finden -- v -- Rohde -- Leitfaden -- 6 2847_00000098,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",98,1859,"82 Vih -- § -- 1. Babel' Derhältniß Assur -- allem gehen hervor -- Palast ausleeren -- ehe sen an- zünden -- reich verziert Königsthron Erz Elfenbein halb zerschmolz finden -- Blutspur Wande -- halb verkohlt Cederbalken Asche schwarz ge brennen Alabasterplatte Museum London zeugen -- erfüllen -- Jes -- 34 -- 16. Ez -- 32 -- 22. Nah -- 3 -- 15 drohen mar -- mancher Aufschluß Geschichte Ninive' Herr sch vielleicht empfangen -- vieler schrifen Wand Paläste Fußgestelle Bildsäule lind alt heilig Urkundensammlung gehörig entzif -- stch allerlei finden -- gegraben Ziegel wollen z -- B. abgesandter fünf Könige -- Geschenk bringen -- gesandte König Jahn Samaria erkennen -- übrigens Schrift nichts melden -- -- ferner wollen Name M enah lesen -- Phul Geschenk geben -- Kriegsthat Tiglat Pileser Nachfolger Sargón Salmanassar -- rühmen -- 27\,280 Jude gefangen wegführen -- Sanherib erwähnen sen Steininschrift Zug „Ursulimma"" -- erobern -- u. -- -- w. Form Schrift merkwürdig Keilschrift -- Alphabet verschieden Zusammenstellung drei vier Keile Winkelhaken ausdrücken weiß -- Sprache scheinen Gemisch medisch -- arisch -- semitisch Bestandtheil -- Volk beide Element vereinigen -- Götzenbild scheinen gering Abweichung altha mitisch Naturdienst -- Aegypten Canaan ausgebil finden -- anzehören -- mischen Tigrisland Licht Sterngottheit östlich Arier -- kom m Gestalt -- unmittelbar Baal Aschera erinnern -- Assarak -- Sandon unzwei felhaft -- hamitisch Gottheit zusammenfallen -- derer Gott scheinen besonderer Beziehung Planet -- verschieden Punkt Reich schei nen verschieden Localgottheit verehren -- hei lig Schrift Bemerkung assyrisch Götzendienst finden -- abgerissen -- klar Einblick geben -- -- Greuelwcsen Gott verwerfen -- überall Klär lich lesen -- Viii -- Israel babylonisch Reich -- Gottesreich Weltreich auflösen -- Motto -- Herr Hochmuth Stolze Ende Hoffart gewaltige demüthigen -- § -- 1. Babel' Verhältniß Assur -- Reihe vieler Jahrhundert beide verschie denartig Reiche einander bestehen -- sichtbar Gotteö" 2847_00000144,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",144,1859,128 -- -- § -- 5. Griechenland Blüthezeit -- freilich groß Jrrthum -- annehmen wollen -- derselbe Maß -- Kunst Wissenschaft äußerer Herr lichkeit -- so Sittenreinheit -- Frömmigkeit -- Lauterkeit Treue Grieche zunehmen -- vorhin genannt Held Meister Mensch Bewundernswerth untadel haft -- gerade Gegentheil -- etwa Aristide Muster republikanisch Tugend gelten -- dagegen Bild Miltiade Kimon vieler Zug Unlauterkeit Herrschsucht beflecken -- Themistokles Pausa rías wollen spät sogar Vaterland Perser verrathen -- Perikles scheute Betrug Gewaltthat zurück -- gelten -- Macht Vaterstadt Glanz Namen vermehren -- traurig Einblick Privatleben empfangen -- berichten -- eign Gemahlin -- Mutter hoffnungsvoll Sohn -- verstassen -- bewundert Hetär Aspasia heirathen -- strafen -- sündigen -- Sohn hinwegraffen Blüthe Jahr -- Gunst Volk -- zeitlebens buhlen -- wenden Alter -- bereiten tief De müthigingen -- etwas sittlich Halt gewähren Spartaner an- ererben gesetzlich Zucht Selbstbeschränkung minder Abwendung größern Reiz Seewesen ver führerisch Verkehr astatisch Volk -- begnügen -- Landmacht vermehren Festland Griechenland Herrschaft ausbreiten -- — viel stechlichkeit Führer -- gefährlich Ansatz treulos Vergewal tigung Bundesgenosse -- herrisch -- rücksichtslos grau sam Regiment unterwerfen Stamm -- beide Stadt -- Athen Sparta -- bald einander warnend Hand unerkannt Gott schwer treffen -- Jahr 465 Sparta schrecklich Erdbeben verwüsten -- fünf Häu ser ganz Stadt Masse unförmlich Ruine verwan deln -- 20000 Mensch liegen erschlagen Trümmer -- dennoch -- König schnell Stadt Schlachttrompete blasen lassen -- sehen — Wirkung spartanisch Zucht Selbstüberwindung — Säumen sämmtlich übrig Mann nah liegend Unglück vergessen bewaffnen herbeieilen -- etwa herandringend feindlich Nachbar abzu wehren -- welch anderer Gemälde stellen Athen dar -- Jahr 430 Pest heimsuchen ward gesammt Bevölkerung unerbittlich Schwert Würgengel anheimge fallen scheinen -- liegen souverän Volk -- lang Zeit ^kein anderer Gesetz kein hoch Macht eign launisch Willkür anerkennen wohnen -- unsäglich Jammer trost los Verzweiflung Straße -- Brunnen -- mitten Prachtbaut Propyläe -- Parthenon -- Odeon -- Hal len stolz zierlich Tempel Theater -- Fuß 2847_00000254,2847,PPN749561602,"Leitfaden der Weltgeschichte für die höheren Classen evangelischer Gymnasien und Realschulen\, sowie zum Privatgebrauch für Lehrer und für Gebildete überhaupt","Rohden\, Ludwig",254,1859,238 Xv. §.5. Ausbreitung christlich Gemeinde Asien u. Griechenland rc -- groß Stadt -- damals ganz anderer Maß Sodom Gomorrha -- finden immer Anzahl still Seele -- Herz Erlösung Sün Schand begehrt Freude ewig Wahrheit zufielen -- sobald Predigt kommen -- Lastersitz -- Satan Stuhl -- errichten Herr ganz unbemerkt Tempel -- mitten Wolf stellen Lämmer hinein -- inner halb Höllenpfuhl richten Kirche -- tückisch Wütherich Tiberius damals Schauplatz abtreten -- zwei anderer Regent -- tollsinnig Junge schwachköpfig Greis -- Caligula -- 37—41 -- Claudius -- 41—54 -- -- Kaiserthron inne -- ebenfalls eign Scheußlichkeit Schandthat Weiber Günstling wohl Volk Zuchtmeister -- Elender Gequält Annahme theuer Freiheit Kind Gott treiben -- mancher mögen gewor -- Claudius Jude Rom vertreiben -- Apostg -- 18 -- 2 -- -- vielleicht Manche -- Aquila Priscilla -- Apostel Christenthum selber Arm treiben -- Vorgänger völlig Bedürfniß Vergebung Heil -- Tiberius erzählen -- vernommen Bericht Hinrichtung Auferstehung Christus Senat antragen wollen -- Zahl römisch Gott aufnehmen -- Caligula nichts anderer erzählen -- selber sammen Pferd Göt t aufnehmen -- Tempel erbauen -- Opfer bringen lassen u. -- -- w. -- Claudius -- zwar Druidencultus Gallier -- streng grausam -- gänzlich abschaffen -- dagegen heuchlerisch unklar Gebrauch eleusinisch Geheimnis Griechenland Rom verpflanzen -- geheimnißvoll Form nämlich Hoffnung Unsterblichkeit -- Fortdauer Tod -- wecken nähren -- damit elend todesbang Hei denwelt -- Herr Weltreich -- dergleichen dunkel Räthselwort vermeintlich Sterbenstrost schöpfen -- hell aufgegangen Licht überschwenglich Trost Frieden Christo verinochen unselig Kaiser erkennen -- fahren Dolch Gift nächster Umgebung elendiglich dahin -- Freund Helfershelfer Her öd Agrippa -- Auge ganz Jerusalein Großvater Rolle wei t spielen wollen -- ärg Ende bereiten -- Freund Caligula groß Theil jüdisch Land erhalten -- Claudius Hülfe -- Rom Thronbesteigung leisten -- sogar König ganz Palästina -- 41 -- -- genießen Herrlichkeit lange -- ganz gottfeindlich Charakter edomitisch Haus benutzen -- Apostel christlich Gemeinde Jerusalem feindlich auftreten -- gedachten Gunst Jude erwerben -- furchtbar Strafe -- Großvater