id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1251_00000078,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",78,1914,— 62 — abgeordneter Stadt bleich zitternd Fuß flehen Nachlaß -- -- erwidern -- solcher Bitte Fußfall ganz unnötig -- Geld erliegen -- 8. Abend 7 Uhr geschehen Geisel hiefür zwar vier Person Geistlichkeit Adel -- vier Rate vier Gemeinde stellen -- alsbald Schloß -- Stadt umliegend Flecken licht Flamme stellen -- -- Stadt Stift -- silbern Kir-cheugefäße Frankfurt verkaufen -- aufgebracht gezahlt Brandschatzung dennoch Residenzschloß abgebrennen Haus Stiftsgeistliche übel hausen -- 15 -- Kaiser Würzbnrg -- 1658 -- -- seitdem Krönung deutsch König Frankfurt üblich -- ziehen Kurfürst erwählt Habsburger alt Heeresstraße -- Wien Regensburg -- Nürnberg Würzburg führen -- Krönungsfest -- infolgedessen erhalten alt Bischofsstadt Maine öfter kaiserlich Besuch -- Chronist ausführlich schildern -- ]( v August ^658 kommen Kaiser Leopold I. Rückwege Frankfurt Donner Geschütze Würz bürg -- Zeller Steige 5000 Mann Landesausschusse einiger hundert geworben Soldat Parade aufstellen -- gesamt Geistlichkeit Kaiser Zellertor entgegengegangen begleiten Himmel reitend Dom -- pom Tor Dome Bürger Garnison Musik Fahne beide Seite aufstellen -- Straße Blume bestreuen -- Haus grün Zweig Baum verzieren -- Kaiser abgehalten Tedeum -- Erzherzoge Kurfürsten Schloß fahren -- Grede 20 Jungfrauen Kranz überreichen -- folgend Tag Tafel besuchen Kaiser theatralisch Aufführung akademisch Aula -- Ankunft damalig Domprediger lateinisch Rede empfangen -- Beendigung Vorstellung besah Leopold neuerbaut Mainmühle neu Kinderhaus Schneid Papiermühle Maine -- ^3. -- nachmittags 3 Uhr -- verlassen Würzburg derselbe -- Ehrenbezeugung -- Einzuge reisen Kitzingen -- 1251_00000051,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",51,1914,"— 35 •— gebäude zwar vorhanden -- eng beschränken -- besonders reich Herr Wohnung Art Wertheimer Burg ausbauen -- zudem Burg Wertheim vorn Schicksal sehr begünstigen -- Graf Georg Ii -- Bauer einigen -- gehen Bauernaufstand -- meister fränkisch Burgen Untergang bringen -- Schaden Schloß vorüber -- -- ü_654 sinken Burg Beschießung Kaiserliche Schutt Asche -- line Belagerung -- Leinde nah -- gellend künden Wächter Horn vorn hoch Bergfried herab -- Drobe Waldessaum scharf Auge verlässig Mann Trupp Reiter erspähen -- traben 50—60 Beritten Talwiese -- hinterdrein folgen Fußgänger -- bewaffnen lang Speer -- folgen wagen -- beladen Leiter lang -- Eisen beschlagen Balken -- Leute Burg eilen Ringmauer -- schauen Scharte rufen einander -- Mordio -- Blordio -- Feind kommen -- -- wehr -- Line bang Stunde vergehen -- Feind gehen daran Burg umschließen -- drunter Tal stehen feindlich Ritter -- Knecht beginnen Leiter Fels besteigen -- etlicher Fußgänger huschen Burgweg aufwärts -- überall suchen Deckung -- wollen heimlich äußerer Burgtor erreichen -- spät -- rechtzeitig drehen Zugbruck Angeln verschließen Eingang gleichsam zweiter Türe -- Burggraben Übergang -- rund Türma Mauer Zin stehen Burgleute -- Heim schützen -- groß Stein werfen hinab Feind -- Pfeil fliegen herab herauf -- reiten drei Ritter Burgweg herauf -- mittlerer tragen Fahne rufen hinüber Burg -- „graf -- öffnen Nest -- Haus Leute l“ Burgvogt entgegnen äußerer Burgtor -- „kommen herein -- -- fein Gericht herrichten -- eilen -- essen heiß !"" drei Reiter ziehen zurück -- schwirr Speer pfeilen -- kommen feindlich Knecht Burgweg herauf -- suchen Reisigbündel Erde tief Graben füllen -- mühselig gefährlich Arbeit -- Burginsasse aller Mittel hindern versuchen -- )n Nacht gelingen Werk -- Feind stehen Mauer -- eisern Haken suchen Zugbrück 3*" 1251_00000057,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",57,1914,— — hervorachen -- Umgegend plündern Bewohner Lösegeld gefangen wegführen -- Unwesen steuern -- ziehen Bischof Gerhard Pfingst ^393 Raubschloß -- belagern derselbe Kraftaufwand vermögen erobern 5t -- Michaels-Tag mancher Verlust abziehen -- 3. 3m Freigericht Alzenau finden unruheooll Zeit Deutschland Ritter -- plündern Haube einträglich Gewerbe betreiben -- besonders Herr Bonneburg -- Märker Wohnung anfallen plündert -- Fehde ziehen -- Steuer erpreßen Ländchen feindlich reisige preisgeben -- obwohl „edel -- Z }and Amt Landrichter ruhen -- wiederholt setzen frei Mark unwürdig vögte -- H36l[ ^386 -- -- aussterben Familie nehmen Räuberei kein Ende -- Schelriß Wasserlos -- Herr Womburg Mömbris Ulrich Bergheim Z ?üttelngefäß keck Stegreifritter vergewaltigen Bauer Bürger -- Kaufleute pilger -- so König Ruprecht Verbindung benachbart Reichsstadt Ruhe schaffen -- Sonntag -- 22. Februar ^05 -- Burge Strauchritter reisige einnehmen verbrennen -- damit raublustig Ritter lang Zeit Handwerk legen -- 4. fehdereich Zeit -- Au Beginn ^5. Jahrhundert herrschen Franken Straße groß Unsicherheit -- allenthalben hören Mord -- Raub Brandschatzung -- Übel steuern -- schließen fränkisch Bischof -- Abt Fulda -- Burggraf Nürnberg abgesandter fränkisch Reichsstadt )ahr ^03 Mergentheim Bündnis -- „Landfriede Franken -- nennen -- Bestimmung Vertrag Vergehen Person -- Eigentum sehr leicht Schluß ziehen -- so Artikel vorschreiben -- pilg Wallfahrer -- Kaufleute Ackerbauer -- Feldfrücht Edein bauen -- Wohnung Gewerben sicher -- frei Straße -- Kirche -- Kloster -- geistliche -- Kaufleute -- Kirchhof -- Mühle -- Pflug Pferd -- Gchsen Zugehör -- Ackerleute Weinbauer -- beschädigen -- Verletzer Landfrieden Räuber bestrafen -- bald Bischof Würzburg Landfriedensbrecher Feld ziehen -- )ahr belagern Raub-schloß Werberg -- Inhaber Stiftsuntertane Ämt 1251_00000108,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",108,1914,— 92 — plündern ausrauben -- Kellergewölbe -- Truhe -- Rist durchsuchen -- Leute schlagen -- prügeln -- mancher sogar aushängen Geld -- Silber Geschmeide erpressen -- oberst vieedon lassen Bürgermeister Haussuchung Bürger vornehmen -- Geld Silbergeschirr -- Quartier liefern -- abmarsche nehmen -- Abzug verlangen Verehrungsgeld fleißig Aufsicht gut Ordnung -- -- -- -- -- erhalten *oo Taler -- wein Pfarrer Soldat preisgeben -- kommen Kavalleriegeneral Wolf ßcinrich Baudiß Stadt -- Abteilung lagern Karlstadt -- Gbersfeld -- Hundsbach -- Münster -- Aschfeld -- -- Eufsenhcim acht Lage lang -- streifen -- plündern taben groß Schaden -- Hofmeister General lassen Kirche aufschließen -- Truhe aufsprengen rauben Gold Silbergeschmeide -- darunter zwei schön Monstranz -- Tag Einnahme Schloß Marienberg kommen Gustav Adolf einiger Reiter Karlstadt -- irt Kellerei Aufwartung -- taben ^ußfall überreichen Bittschrift -- König mögen ganz Bürgerschaft Weib Kind Leben Brand weit Plünderung beschützen -- König heißen aufstehen sagen -- Stadt treu fei Feind kein Verbindung halten wollen -- wollen Schutz nehmen -- Bischof Land verbleiben Abkommen treffen -- so Unglück Land verhüten -- Mittag nehmen König Imbiß Kellerei -- reten Gemund -- Paß Städtlein ansehen -- kehren Karlstadt zurück -- verbringen Nacht General Baudiß Kellerei ziehen anderer u.ags Würzburg -- unterzeichnen erbeten Schutzbrief Karlstadt -- Abzug König kommen Oberst Georg Wolf wilden-stein 200 Musketier Karlstadt Stadtkommandant -- -- lassen Gemäuer -- Zäune -- Garten Baum -- sogar neuerbaut Siechenhaus niederreiß Stadt -- besonders beide Tor -- Verschanzung anlegen -- weiden Wern dienen flechten Schanzkörbe -- Fron hereintragen -- Pferd stehlen -- Steinhauer -- Maurer Bürger Stadt Amtsdörfer zehn Woche lang werkund Sonntag fron -- Feldarbeit bleiben liegen -- Advent Traube lesen -- Karlstadt namhaft Schweden-festung -- bald entstehen Mangel Getreide -- Mehl Salz -- vorüberziehend Kriegsvolk viel Brot liefern -- Zehnt Amtskorn nehmen Oberst einfach hinweg -- Gramschatzer Bauer Vieh Wald treiben -- ganz verwildern -- oberst wilden 1251_00000111,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",111,1914,95 — 10. Plünderung Mißhandlung Bewohner dreißigjährig Krieg -- „die Soldat -- stellen Pferd schlachten Hühner Schaf nacheinander -- hernach jeglich fein sonderbar Arbeit verrichten -- Untergang Derderbert anzeigen -- obzwar etlicher anfangen sieden braten -- aussehen -- Festmahl halten -- so hingegen anderer -- burchstürtnen Baus unten oben -- anderer Tuch -- Kleidung allerlei Hausrat groß palet zusammen -- irgend Krempelmarft einrichten wollen -- mitnehmen gedenken -- zerschlagen Grund richten -- -- etlicher durchstachen Heu Stroh Degen -- etlicher schütten Feder Bett füllen hingegen Speck -- dürr Fleisch Gerät hinein -- alsdann gut fchlafen -- anderer schlagen Ofen Fenster -- gleichsam ewig Sommer versündigen -- Kupfer Zinngeschirr schlagen zusammen packen verbogen verderbt Stück -- Bettboden -- Tisch Stuhl verbrennen -- lllagd dermaßen mißhandeln -- gehen -- Knecht legen binden -- Erde -- stecken Sperrholz Mund schütten Kübel garstig Mistlachenwasser Leib -- nennen schwedisch Trunk -- wodurch zwingen -- partei anderwärts führen -- Mensch Dieh hinwegnehmen unsern Hof bringen -- fangen -- Stein Pistol Bauer Daumen ausschrauben arm Schelm so foltern -- Hexe brennen wollen -- gefangen Bauer bereits Backofen stecken Feuer her -- nichts bekannt -- -- anderer Seil Kopf ziehen so zusammen -- Blut Mund -- Nase Ohr herausspringen -- Summa -- eigen -- Erfindung -- Bauer peinigen -- also Bauer besonderer Marter -- allein Vater damalig Bedünken glückselig -- lachend Mund bekennen -- anderer Schmerz jämmerlich Wehklage sagen -- Soldat setzen nämlich Feuer -- behen -- weder Hand Fuß regen -- reiben Fußsohl angefeuchtet Salze -- alt Geiß lecken also kitzeln -- lache zerber mögen -- klingen so spaßhaft -- -- gut verstehen -- Herz mitlachen -- solcher Gelächter bekennen -- verlangen -- öffnen verborgen Schatz -- Gold -- perlen Kleinodie viel reich -- Bauer suchen mögen -- -- 1251_00000152,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",152,1914,— \\56 — entkommen -- Bauer bekommen Schuß Leib -- Todesangst rennen Thulba sterben wiese Kesselsteg gräßlich Schmerz -- altehrwürdig Gotteshaus wüten Krieger Republik Vandale -- erbrachen Tabernakel -- zerschlagen Monstranz -- entehren allerheiligste -- zerfetzen Meßgewand werfen Kirchenwäsche Straßenkot -- zerschlagen Monstranz lassen Kirchenschand liegen -- vergoldet Kupfer bestehen -- bald rücken französisch Abteilung Untererthal belegen meister Einwohner verlassen Dorf -- Oberkommandant feindlich Armee -- General Iourdan -- erscheinen -- daselbst nehmen Quartier Jägerhaus -- General nämlich Beschluß fassen -- Truppe 6ammelburg ruhen lassen -- 5. September neu stärken weit Rückmarsch ausführen -- -- Jude Iourdan Schonung Dorf bitten -- jedoch erfolglos -- nächster Morgen ziehen schlimm Geselle -- vorher stecken Untererthal verschieden Stelle Brand Strafe Überfall -- -- gänzlich -- Einäscherung entgehen Ort nahen Österreicher -- nämlich Franzose emsig Arbeit -- Zaus Scheune anzünden -- gellt plötzlich -- Erthaler Berg her Börner österreichisch Jäger -- lassen Mordbrenner tun suchen eiligst weite -- immerhin fallen Feuer Opfer -- Jägerhaus -- -- Erthalfchc Burg -- Scheune lrthalsch Bof -- Gebäude fjausnumm \\5 -- \\y -- 20 -- 53 5^ -- Bofbauer Wort ganz Barvermögen -- 6000 fl -- Gold Silbermünze Metze tun Scheune verstecken -- Brand schmelzen Geld -- so Zofbauer verkauf Metall 1( 500 fl -- vereinnahmen -- Gemetzel 4. September lassen Leben Witwer -- neun verheiratet Mann -- Bursche 26 jährig Katharina Beck Untererthal -- Witwer -- Bursche vier verheiratet Mann Dbererthal -- zwei Mann \\8 Jahr alt Bursche Thulba verheiratet ledig Mann Reit -- Adam Bubmann Reit -- ehrbar Greis 77 Jahr -- Gberthulba kommend französisch £ ?eeresabteilung Wegweiser Neuwirtshaus mitnehmen -- Unholden unterwegs ermorden -- Altersschwäche langsam Schritt -- Mittag 5. September besetzen österreichisch Kavalleriekorps Fürst Lichtenstein Hammelburg Umgebung -- Österreicher bleiben 6. untätig Quartiere -- so Franzose Zeit genug -- Rückzug aller Ruhe bewerkstelligen -- 1251_00000126,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",126,1914,— Uo — Lohr Haus Pest verseuchen -- so zuschlagen -- Notwendigkeit Stange Fenster hineingereichen -- sterben -- so lebend Fenster hinaus Straße werfen -- täglich dreimal Straße passierend Leichenwagen nehmen Leichnam -- Pest regieren sechs Woche drei Lage -- daran sterben 860 Mensch -- hoch Stand Lage 45 tote -- zwölf Haus frei -- zwölf Ratsherr leben vier -- \\655 -- -- 3n Kloster Neustadt verstärken sechs Priester -- — ziffernmäßig Bild Zusammenstellung gewinnen -- Angabe lückenhaft -- unvollständig ungenau -- daraus ersehen -- Furchtbarer Krieg morden treu Begleiterin -- Pest -- 23 -- Friede -- Friede -- kaum glauben -- deutsch Lande nochmal Linkehr halten -- fremd Märchen selig Tag klingen Kunde Friedensschluß alte -- jahrzehntelang Greuelzeit grau -- unfaßbar Wunder empfinden Jugend -- Kriegsnot Elend heranwachsen Pflege -- Segnung Frieden nie gesehn -- Bauersmann frohgemut Saat bestellen sorgfältig bereitet Flur -- hundertfältig Ernte saur Fleiß Landmann lohnen -- getan Arbeit Fest Leben schmucken Dorf lein verschönen — -- davon wissen verwildert Geschlecht nichts -- Bild zertreten Acker -- geschwärzt Dorfruine -- Szene Haub Mord -- Kummer Leid — Eindruck -- empfangen Kindheit -- klangen Glocke Turm Turm kündet Frieden deutsch Erde -- entlegen Schlupfwinkel dringen Botschaft rufen verkrochen Einwohner Dorffchaft Friedensfest feiern -- Lage Martini ^6^8 ft Jahr begehen vieler ©rt Franken froh Ereignis -- 3n feierlich Wallgange ziehen abgehärmt Mann -- Weiber Kind Gotteshauf Straße Heimatgemeinde -- vereinigen Kirche andächtig Dankgottesdienst -- Glocke läuten Böller krachen Turme bleisen Trompeter kirchlich Lied -- Arbeit ruhen -- sehen Land -- lang Krieg geendet Tvara Deutschland ertragen -- unsagbar Verwüstung -- ganz Dorf Erde verschwinden aufbauen -- Ortschaft geben herrenlos Gut Menge -- Einwohner vieler Gemeinde 1251_00000190,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",190,1914,— m — Frühlingskleid prangend Landschaft fort -- passieren bierberühmt Oberfarnbach -- hopfenreich Langenzenn -- freundlich Neustadt gesegnet Aischgrund weilen bald fruchtbar Teil glücklich Franken -- schön Landstrich Dossenheim Iphofen -- Einersheim -- Mainbernheim -- Kitzingexi zählen -- 3. Iurii 5 Uhr morgens treffen Würzburg -- Sonne steigen entzückend Pracht Schattenschleier hervor vergolden Strahl malerisch Gegend -- reizend Frühlingskleide ausbreiten liegen -- Post* Hornklang Galgenberg hinuntfuhren -- wollen Beschreibung Schönheit Würzburg liefern bemerken nebenher -- Fremde versäumen -- überaus prächtig Residenzschloß Sr -- Kgl -- Roheit Kronprinz -- Bergfest -- Domkirche -- öffentlich Denkmal -- Iuliusspital botanisch Garten usw. genau betrachten -- wertvoll Zeit rauben Paßvisitation Begierungsgebäude -- \\ \\ Uhr mittags kehren Gasthof Kronprinz Bayern zurück -- essen mehrere Reisegefährt Zttittag zahlen Zeche -- billig finden -- 3. Juni -- mittags \\2 Uhr -- setzen Diligence fahren Roßbrunn -- Esselbach -- Aschaffenburg Seligenstadt Frankfurt -- elegant £ ?crr Nürnberg einiger Stunde Extrapost abfahren drei Reisewagen \\2 Pferd Pferd Station vorauseilend Kurier nötig -- aller Unter-wegsstation kein ausgeruhen -- sondern immer derselbe ermüdet Pferd finden -- infolgedesse kommen immer rasch voran übernachten -- ganz Nacht fahren -- so langen nächster Morgen 7 Uhr \\9 stiindig Unterwegsein Frankfurt -- Don Würzburg Esselbach Straße zwar sehr gut -- so schlimm vieler Berg daran -- immer Schritt fahren lieb Langeweile wahrhaft peinigen -- Lengfurt Postwagen Main schiffen -- jenseitig Ufer hoch Berg liegend säkularisiert propstei Triefenstein Zierde ganz Gegend -- Esselbach passieren einst Unsicherheit so gefürchtet Spessart -- Breite 3— Meile -- gut Straße öffentlich Sicherheitspolizei tätig Forstverwaltung Ursache -- kein schlecht Gesindel darin ansiedeln -- Postwagen -- gerade Mitternacht Wald passieren -- einzig Gendarm Pferd Aschaffenburg begleiten -- Postwagen Bayern Nachtzeit -- Aschaffenburg fahren dernacht erreichen mehrere Stunde -- Dffenbach Sachsenhausen Stadt Frankfurt 1251_00000088,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",88,1914,— 72 — Mensch erschuf -- geben Gewalt Tier -- Vogel Luft Fisch Wasser -- 5. fünfter Herrschaft Hölzer allein zugeeignen arm Mann £70x3 teuer erkaufen -- Meinung -- Wald -- kaufen -- Gemeinde zufallen -- Brenn Bauholz Bedarf Gemeinde umsonst erhalten -- 6. sechster fordern -- Dienst -- täglich zunehmen -- Einhalt tuen mögen gnädig behandeln -- Eltern dienen Wort Gott -- 7. siebter wollen Herrschaft beschweren lassen Zeit -- Gut verleihen -- £ ?err neu Dienst nötig -- Bauer gehorsam -- Zeit -- Nachteil -- annehmbar Lohn -- 8. achter wollen -- Gut -- Gült tragen -- ehrbar Leute Billigkeit schätzen -- damit Bauer umsonst Arbeit tun -- Taglöhner Lohn wert -- 9. neunt beschweren dagegen -- strafen Neid Gunst geschrieben Strafe Gestalt Sache -- 10. Acker weisen -- Gemeinde gehören jemand aneignen -- Gemeinde fanden geben -- \\ V Todesfall wollen abschaffen -- \\2. Artikel Wort Gott -- so wollen davon abstehen -- Schrift nachweisen -- Friede Ehristi aller -- amen -- f -- Lager Bildhausen -- palmtag versammeln etlicher Bauer Burglauer Umgegend Schenkhaus Münnerstadt einiger Stadt Pakt -- Kloster Bildhausen einnehmen -- folgend Mittwoch ziehen zoo Mann wehren -- Trommel pfeifen Kloster fordern Einlaß -- einlassen -- £ )an Schnabel Münnerstadt -- Schreiner -- fjan Scharr Burglauer f^auptleuten aufwerfen -- Abt groß Teil Konvent fliehen Königshofen Grabfeld -- £ }auptleuen nehmen Verwaltung ganz Kloster finden -- bestellen wach -- Überfall befürchten -- halten Straße -- Weg -- Führte Schlag Tag Nacht gut Acht -- Ausschreiben laufen Bauer Umgegend -- Neustadt schließen -- 1251_00000091,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",91,1914,"— 75 — Dienstag lassen oberer ßauptmann Frauenberg aller fein Leute danken -- so wohl redlich halten -- geben hundert Gulden Ergötzung -- Bauer fangen Nacht Teil unten Weingärte Stadt -- )ege Tell Weinberg Schanz graben zwei Reihe Schanzkörbe aufrichten -- daneben hoch Schirm aufstellen stark Geflecht hoch Pflöck Erde ausfüllen -- dom Donnerstag beschießen Schanz Schloß -- Besatzung Frauenberg bringen Kartaune -- groß Steinbuchs Notschlange anderer Geschütz Z^aberboden erwidern Feuer heftig -- taben Bauer Schanz groß Schaden -- einiger -- Eibelstadter Mann Bürger Tpiirzburg einiger Bergknappe Dienst nehmen lassen -- -- Burkhard Loch Berg graben -- wollen -- Öffnung Pulver füllen Schloß Luft sprengen -- allein Arbeit gehen wenig statten etlich Tag einstellen -- neu Sturm Bauernrat beschließen -- ausführen -- Sturme drei Itc -- Schloßbesatzurig fallen -- spät zwei Leute töten -- so Schloß Belagerung sechs Mann Tod finden -- -- -- Überfall Schloß Sommerau -- \\525. -- V Mai \\525 abends ziehen Bauer Miltenberg Eschau Fechenbachsch Schloß Sommerau nehmen -- kommen aller Stille £ ?olz See richten Leiter her -- Schloß rechtzeitig Alarm geblasen plötzlich erscheinen Reisige Ausschüsser Mauer fangen schießen Feldschlange -- — -- einiger Bauer Leiter See hinüber Mauer kommen -- anderer Zugbruck -- legen Bohlen hinüber wollen Tor Äxt einschlagen -- umsonst -- fechenbachisch reisige werfen Leiter -- etlicher -- Leiter -- niederschlagen See werfen -- Brücke -- Berr Fechenbach Armbrustschütz postieren -- sechs Bauer schießen See rollen -- etwa 20 blessierter Eschau fjirtenhaus bringen -- \\2 Uhr mittags heben schießen -- Bauer laufen Sturm grausam Geschrei „Drauf -- drauf !"" \\800 Gegend zugelaufen -- schwärmen Schloß Biene schwarz derselbe -- so Mauer sehen" 1251_00000127,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",127,1914,"— m — Familie sterben verderben -- Unterricht -- Gottesdienst jung Volk aufwachsen Roheit Sittenlosigkeit -- Soldknecht Heere Gewalttätigkeit Verbrechen aller Art lernen -- ehemalig Acker Wald wachsen -- anbauen so viel Feld -- 3um -- Ertrage nötig Nahrung erforderlich -- wert Grundstück ungemein sinken -- Ost weigern Nachbar -- anstoßend herrenlos Acker schenkungsweise annehmen -- lastend Bodenabgabe zahlen -- Ortsgeschicht belegen 2lngabe -- Einzelbeispiel -- so schreiben dhronif Gerolzhofen -- „( jammervoll Bild bot Stadt Markung Gerolzhofen Drangsale Krieg -- Mittel Stadthaushalt völlig erschöpfen -- Stadt Landgemeinde Bettelstab bringen -- greulich Anblick bieten Gebiet Stadtmarhmg -- Umgebung -- ausgebrannt -- totenstill Dorf Lindelach -- Rügsbofen -- Stockheim -- Alitzheim -- Mittelmühle Trümmer liegen -- Rügshofen erlangen fein früh Umfang -- Lindelach erheben überhaupt -- Auren weisen lang Verwild ertraglos -- Acker Weingärte wild Buschwerk überwuchern -- sittlich Zustand gelichtet Bevölkerung begreiflicherweise sehr stark leiden -- Eindrück endlos blutig Greuel -- unbeschreiblich Ausschreitung -- jammervoll Seuche -- He$enverfolgung Kriegslauf -- zahlreich Gut herrenlos finden tatsächlich kein Herr -- -- Ortsgeschicht Untererthal lesen -- „zwischen \\652 \\650 verschwinden Nachbar Familienangehöriger -- -- Ende Kriegstvirr 50 Hofstätte veröden -- 25 Frhrn -- -- Erthal zustehend Haus stehen 20 leer -- unbewohnt Haus teilweise abgebrennen verfallen -- Stein Holz verwenden Krieg überlebend Nachbar Ausbessern baufällig Heimstätte -- Feld -- weisen Weinberg liegen größtenteils brechen -- vielfach Hecke Staude verwachsen -- Hetzloser Markung \\658 295 Morgen -- Erthaljcher Acker ungefähr 40 Morgen bebauen -- „das übrig Hecke Holz verwachsen"" -- \\03 Morgen weisen 35 Morgen nutzen -- übrig verwachsen verwildern -- 1 ?oo liegen \\56 Morgen Feld Hetzlos wüst Dorf zählen ^6 öd Hofstätte -- überall Markung neu vermessen -- „mit Holz -- Hecke Strauch dergestalt verwachsen -- darinnen schwerlich finden"" -- Stadt Karlstadt ^670 {7 -- leer Haus -- groß Verarmung -- Einwohnerschaft Gemeindewald verteilen --" 1251_00000128,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",128,1914,— U2 — bo überall Frankenlande -- so ganz Deutschland -- langsam schwinden Elend -- allmählich heben Bevölkerungsziffer -- Friede nochmals teuer erkaufen hoch Friedensgelder -- Karlstadt z -- B. 2*00 Reichstaler entrichten -- zwei Jahr Friedensschluß ziehen letzter Schweden Franken -- schmachvoll gedenken Tag erhalten heute schrecken Großmütterlein Enkelkind Spruche -- „bet -- Kindlein -- bet -- Bet -- kommen Schwed -- Bet -- kommen Ochsenster -- Wirt -- Kindlein beten lehr'n -- -- 24. Pflugzug Hollstadl -- gelobter Wallfahrt erinnern vielerorts schreckensvoll Zeit dreißigjährig Krieg -- schwarz Tod Stadt Dorf entvölkern wild Söldnerschar überlebend quälen morden -- weltlich Bräuche gedenken Zammertage erhalten -- )n Gemeinde Hollstadt Neustadt begehen Gedächtnis furchtbar leiden -- Schweden Dorf bringen -- eigenartig Pflugzug -- zwei lanzentragend Kriegsfnecht marschieren Spitze Zug -- folgen schwarz Heiter Sinnbild lang Krieg -- Pfeifer -- Trommler -- Schwedenhauptmann -- Offizier -- Heiter Fußvolk stellen erster groß Gruppe rufen Bild Verwüstung Not rückschauend Blick -- einzig Kuh ganz Viehstand übrigbleiben -- tief Keller versteckt halten heimlich füttern -- gehen Zug geschmückt Kuh -- abgehärmt -- elend Landvolk -- jung Mißhandlung entkräften -- leiten -- vier Feldgeschworen deuten -- verwüstet Feld Krieg neu abgrenzen -- sechs festlich gekleidet Mädchen ziehen Pflüg -- Bevölkerung Mangel Zugvieh Schwedeneinfalle Feldgerät spennen -- Hade zwei Bursch einhergeziehen Erinnerung daran -- Einwohner grausam Fremdling schleifen -- gerädert Weinkelter langsam zerschmettern -- Bärenführer -- Zufluchtsort ^oll-städter Schweden verraten wollen -- erscheinen ebenfalls Zug -- ferner schwedisch Soldat -- Leute fortwährend necken beunruhigen -- puppen -- Birkenstämmchen hängen -- versinnbildlichen schrecklich Todesart -- Schweden vieler Dörfler 1251_00000113,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",113,1914,— 0) 7 — damit Feld baueen -- Summa nichts ganz pfarr Jammer Not -- indem grob Gleiekuch essen -- Hungerleiben Ohnmacht fallen -- 163 ^ ziehen Bamberg liegend Schottland Amt Raueneck Leute sogar Kleider vorn Leib -- Eber ganz Amt Raueneck \\632 Bamberg her Feind täglich Einfall -- Raube -- Mord -- plündern -- Senge Brennen vielfältig heimsuchen -- Getreide Vieh vollständig hinweggenommen -- v 5. April *634 Eber fünfmal plündern -- 3n folgend fahren nehmen Einquartierung -- Brandschatzung Raub Mord kein Ende -- Ortschaft liegen wüst -- )n pfarr-weisach *63 ^ Ausplünderung gering Stücklein Vieh einiger Getreide Aussaat auffinden -- Burgpreppach llschersdorf 29. November *632 Plünderung niederbrennen -- Feind führen 300 Stück Vieh hinweg -- 3n Leuzendorf *635 Krieg -- Teuerung pest -- )n Gemeinfeld Kaiserliche zweimal einfallen -- ganz Sommerbau Tag Nacht dreschen lassen mitfortführen -- Bauer meister Dorf Haus Hos ziehen Feld öd liegen gelassen -- Einwohner neußig halten sieben Woche Bramberger Wald Hunger erwehren -- -- — -- Senug grausen Kunde -- bt Ortsname ändern -- Bild bleiben traurig überall -- Greuel -- Verwüstung -- Verödung -- Hunger -- Seuche Tod.--------------- 13. Schwedennol Würz bürg -- Stadt Würzburg seufzen Drucke bessel traurig Schicksal platt Land -- Stift -- Kloster Spitäler Silbergerät anberer wertvoll Gegenstänbe -- Bibliothek wein Getreibevorrat weggenommen -- Solbat pliinbern -- stahl pöbel -- vergraben gelb Schweden balb entbecken -- Armenhaus ausrauben -- so Pfrünb-ner einmal Brot wein reichen werben -- Iuliusspital erkrankt schwebisch Soldat ganz Regiment gesunb Fußtruppe verpflegen -- schonen Gustav Aböls Gut milb Stiftung Stiftungsbrief Fürstbischof Julius enthalten schwer Drohwort Verderber fromm Anstalt -- j>n Hauptstabt brängen vornehmen Offizier bereichern aussaugen -- Offizier gemein Solbat forbern Ungestüm gut Essen trinken Überfluß reich* lich Futter pferben plünbern babei -- Haus Eichelsbacher -- Bild Franken Vergangenheit -- ^ 1251_00000144,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",144,1914,"— ^28 — Feld Garten genauest durchsuchen vergraben Sache entdecken weggenommen -- Schaf -- Schwein -- Kälber Rindvieh niederstechen größtenteils wegwerfen verschleudern -- insbesondere psünberungsfgern Franken -- -- Kupferstich Sobcn „die Franzose Franken J796"". -- Hühner -- Lieblingsspeise -- Jagd -- 2luch Hund rauben führen Stricken Pferd nehmen Umstand Straße Stall hinweg -- „landsmann -- Geld !"" — „Landsmann -- wein -- -- ewig verlangen -- Krämer Hausierer offen Straße anhalten plündern --" 1251_00000150,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",150,1914,"— *34 — erregen harren Bauer Ding -- kommen -- erscheinen klein französisch Abteilung Major irren Dorf fouragierern -- Mannschaft warten -- gehen Schultheiß Offizier erthalsch £ ?of -- gemeindlich Baser-magazin befinden -- indessen scheinen Soldat Daus plündernd durchsuchen -- vorhergegangen drangsale erbittert Bauer fallen piürtderer her -- töten einiger treiben anderer Flucht Hammelburg -- Rückzug statten Franzose Kessenmühle Besuch -- Bewohner fliehen groß Hast Berg hinan bald Nebel verschwinden -- Überstürzung vergaßen Müllersleute -- beide Knabe 5 7 fahren mitnehmen -- Franzose schlagen Mühle zusammen -- schneiden Bett -- streuen Feder umher eignen Geld Wertsachen -- beide Kind jedoch tun nichts zuleide -- Soldat nehmen kleine Z ?ammelburg übergeben dortig Bürger -- inzwischen kommen Major Besichtigung Bafermagazirt zurück -- Bau Nr. 83 umringen wütend Bauer -- Offizier wollen erregt Menge begütigen -- -- Bauer jedoch schlagen nieder -- worauf fanatisiert Bause unglücklich Opfer Volksjustiz „Tränk"" schleifen -- Cehulba werfen Mistgabel so lange Wasser halten -- letzter Todesröcheln verstummen -- Mutter letzter Augenblick denken -- erzählen spät Leute -- Aufschrei Gott „o mon Dien l“ Art deuten -- sofort gehen -- Eilbot Dorf oberer Thulbagrund dortig Bewohner Bilfe Kampf Marodeur herbeirufen -- bereitwillig sandt Obererthal -- Cehulba -- Frankenbrunn Reit bewaffnet Mannschaft Untererthal -- so verstärken -- erwarten Bauer zuversichtlich Stimmung Ankunft weit Bande -- wollen zeigen -- derbe Bauernfäust Haus Hos verteidigen wissen -- beinahe ganz französisch Armee nahen -- davon allerdings kein Ahnung -- verscheucht Soldat melden bereits Bammelburg angelangt General Iourdan Überfall Untererthal -- senden daraufhin stark Truppe Dorf stürmen erschlagener rächen -- Untererthal versammelt Landleute bemerken nahend Streitmacht Feind rechtzeitig -- immer Wahn befangen -- Sausen zuchtlos Gesindel -- setzen energisch Wehr -- jedoch geschult Soldat entschließen Verteidiger vorgingen -- brechen Widerstand schnell zusammen -- 3n wild Flucht laufen Bauer auseinander -- bedacht -- Leben retten -- Franzose schießen nieder -- Flinte kommen -- „Steinlich"" versuchen mutig Bäuflein nochmals" 1251_00000153,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",153,1914,— H3 -- — 7. Franzose Spessart -- V 21 mt Lohr -- „ -- -- -- Amtsort Langenprozelt Einzuge Franzose Pfarrer Luchs dergestalt Franzose bedrängen -- Lohr floh -- J(000 fl. -- Hochaltar verbergen -- Franzose wegnehmen -- Kirchen-parament -- Monstranz Kelche eignen Räuber -- Plünderung Requisition Langenprozelt entstanden Schaden belaufen etwa 30 ooo fl -- Lohr betragen 3( 7^ fl -- -- -- -- schlimm aller Ortschaft Amt Miese Ruppertshütte mitnehmen -- \\6 -- Juli treffen französisch Offizier Miese fordern \\30 Louisdor Brandschatzung -- 1( 7. Juli -- Drt Franzose besetzen -- recht Flügel Armee General Kleber lagern drei Tag -- General Iourdan anwesend -- etwa 30 ooo Zttann io ooo Pferden kommen Miese -- Plünderung -- Beschädigung Feldfrücht -- Megnahme groß Teil Zug -- Schweine Schlachtviehe entstehen Schaden 27 65\\ fl -- Franzose eingeschleppt Viehseuche fordern i_oo Stück -- ganz Amt Lohr 767 Stück -- -- Ende August September Miefe französisch Lager -- 37 ooo fl -- Schuld hinterblieben arm Spessartgemeinde Folge Einfall -- Ruppertshiitt lagern Schanz Zentrum französisch Armee Stärke 40 000 Mann drei Tag lang -- Bürgermeister vergrub Nacht 1( 9. Juli 75 fl -- Gemeindegeld Scheuerboden Gebälk Schweinstall \\1/2 Schuh tief -- nächster Nachmittag finden zwei Franzose -- 79 Rind -- 2( 3 Schwein -- -- 28 Bammel Geißen requirieren -- Einwohner notwendig Kleider auswärts kommen lassen -- sechs Porfpanntvage Beere fort -- \\y Tag kehren Fuhrwerksleute zurück -- Magen Zugvieh -- Dorf erleiden Perlust 24 8^9 fl -- -- 2. -- Dbernburg -- „ -- -- -- 6. September früh 1/28 ilhr erscholl Nachricht -- 500—700 Franzose Anmarsch -- Zeit Sturmglock ziehen Trommel schlagen -- Schrecken sehen Blick Straße Soldat Bürger Masse aller Art Tor ziehen -- eilen dahin glauben £ ?aupt-mann antreffen derselbe bereden -- Mannschaft abziehen also Bürger Niederlegen Masse bringen -- allein f^auptmann Ehevauxleger vorwärts -- Sturmglock tönen fortwährend Soldat bewaffnet 1251_00000156,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",156,1914,"— Ho — getreu Untertan Lall setzerr -- Unserer etwaig Gefangennahme Freiheit drückend Kosten ersaufen -- -- -- Würzburg -- 30 August \\800 -- Georg Karl. -- diesmal begeben Fürstbischof Meiningen -- Ordnung Reisezug teilen gleichzeitig Schriftstück -- V Chaise -- 6 Eeibpferbe -- 6 Happen -- { Sürst -- Gesandter 0° -- -- Schlick -- | Fechenbach -- oon Speth -- -- Herr Ittofell -- Bofmar^ schall Reigersberg -- 6of-kaplan Leib -- Z -- Chaise -- 2 Postpferd .... — Bediente -- | Zerr gesandte Schlick -- Chaije -- -- J Beichtvater -- \\ Kammer diener -- 5. Chaise -- -- Postpferde -- -- -- -- -- 2geheimeko„zlisen -- \,Kam \\ meröten -- \\ Kammerlarei -- 6. Chaise -- 4 Tier .......................— \\ Küchenmeister -- 3 Koch -- 7. Lhoise -- 2 Postpferd -- neu Kalesche -- j -- «‘unt-fchenf -- Kammer | laset -- \\ btlberdten -- 8. Chaise -- Küchenfalesche -- Tier i -- Küchenschreiber -- 2 pfört 9. Chaise -- £ine „tourst"" » ger | -- ^o -- Chaise -- Kanzleiwagen mith Tier — \\ Kanzleidiener -- 2 Silberwagen -- Tier -- \\ Küchenwagen -- \\ Kellerwagen -- \\ Wagen Koffer -- \\ Ipageti Gardistenbagage -- 9. Landsturm Spessart -- 1799—1800 -- -- kurmainzisch Kanzler Frhr -- v -- Albini leiten abermalig Annäherung Franzose Mainzer Land groß -- Eifer selten Ausdauer Ausstellung Landsturm -- Landsturm kein regellos Freischar -- sondern Mannschaft -- militärisch Gesetz verantwortlich Führer -- Amtsvogt -- gehorchen -- erkennbar Abzeicken tragen aller Unternehmung allgemein Kriegsregel beobachten -- erster Aufgebot umfassen meist ledig Leute -- zweiter verheiratet 50 Jahr alt Mann -- Mainzer Crzftift uralt Zenteinteilung -- -- hiernach Zentkompagnie 300 Mann bilden -- Bewaffnung bestehen anfänglich Sensen Heugabel -- spät" 1251_00000189,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",189,1914,— \\75 — durchgehend Postverkehr Spessart einstellen -- )uni Klang Posthorn verstummen -- dafür rattern staatlich Motorposten grün Spessartwald verbinden Würzburg Aschaffenburg geradest Idege -- 7. Postwagenfahrte Würzburg -- 1795 -- -- Frankfurt -- -- -- Roßbrunn -- Esselbach -- Rohrbrunn -- Aschaffenburg -- Dettingen -- Hanau -- Frankfurt -- \\5 Meilen -- -- b -- Bischofsheim -- Hundheim -- Miltenberg -- ©bemburg -- Aschaffenburq -- Dettingen -- Hanau -- Frankfurt {\\6 Meile -- -- 2. Nürnberg -- -- -- Ritzingen -- poffenbei -- Langenfeld -- -- Emsfirchen -- Farnbach -- Nürnberg -- \\2 Meilen -- -- b -- ©chfenfurt -- Uffenheim -- Windsheim -- Langenzenn -- Farnbach -- Nürnberg -- 3. Bamberg -- -- -- Dettelbach -- Neus -- Burgwindheim -- Bamberg -- Bayreuth -- 9 Meilen -- -- b -- Werneck -- Schweinfurt -- Haßfurt -- Stettfelö -- Bamberg -- 4 Lxtraposten Kuriere Frankfurt -- J -- b -- -- Ansbach -- Koburg -- Mannheim -- Stuttgart -- Fulda -- Werneck -- Hammelburg -- Brückenau -- Fulda Karlstadt -- Hammelburg usw. -- -- Meiningen -- Fahrposten kommen Montag abends Nürnberg -- Dienstag früh Bamberg Dettelbach Frankfurt Bischofsheim -- Freitag morgens Nürnberg Kitzingen Bamberg werneck -- nachmittags Frankfurt Spessart -- Fahrposten gehen Dienstag früh Frankfurt Roßbrunn -- Nürnberg Windsheim -- Bamberg Idernecf Schweinfurt -- Freitag Nürnberg Kitzingen -- Frankfurt Bischofsheim Bamberg Dettelbach -- 8. Postwagen fränkisch Gefilde -- 1825 -- -- schön Frühlingstag Mittagsstunde verlassen Postwagen ehrwürdig Nürnberg -- wagen fahren vorschriftsmäßig langsam still posthofen Tor -- Pferd -- wagen Ladung gut Folge Bequemlichkeit reifend zusagend -- ungleich Pflaster ruhig fahren -- Schlagbaum Ende Stadt heben Geißel Postillon Pferd rasch Gang auffordern -- schneller gehen schnurgerade -- doppelt Reihe stämmig pappeln besetzt Straße getreidereich Flur schön Dorf -- Lin Schauspielerpaar -- nirgends gefallen wollen -- Offizier -- gesinnen -- Frostbeule -- groß Rückzug Beresina holen -- Heilwasser Baden-Baden wegbringen lassen -- pastor -- akademisch Bürger -- Kaufmann Wenigkeit -- Bäder -- Ems wollen -- bilden Reisegesellschaft -- innere Postwagen zusammenfinden -- anfänglich herrschen tief Stille -- kommen Unterhaltung zustande -- Zeit verkürzen helfen -- Rasch setzen reife -- Fürth vorüber -- herrlich -- üppig 1251_00000085,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",85,1914,— 69 — b -- Schloß F Rauenberg Würzburg Bauer rüsten -- wissen -- Bauer -- -- Bürger Hauptstadt versehen -- Schloß Frauenberg gut besetzen Nahrung versehen -- lassen Herr Sebastian Hotenhan -- Bischof Hofmeister -- Rüstung Schloß angelegen -- -- lassen Baum Lustgarten Frauenberg umhauen Mauer äußerer Graben -- Erde ziehen -- damit fein Mann dahinter verbergen sonnen -- Schloßgraben starf Zäune aufrichten -- ganz Schloß ziehen hoch -- lichen Zaun -- Zwinger -- Tor -- Turm Wehre ausbessern Loch Turm Mauer brechen -- damit Büchsen hindurchstecken Feind gebrauchen sonnen -- Hofmeister lassen recht Zeit Wasser -- Wein -- Holz -- Kohlen -- Mehl -- Speck -- -- Eier -- Butter -- Dürrfleisch anderer groß Menge zuführen -- -- verlangen Stadt -- Stifter Kloster Leute Besatzung -- Barbier Zimmerleute -- -- lassen Ziehmühle -- damit Besatzung Mehl ausgingen -- Pulver-mühle Pulver Kohlen -- Schwefel Salpeter mahlen -- Pferd Grafe -- Herr -- Ritter Knecht fremd Ort unterbringen -- Besatzung Rotenfel -- Karlburg -- Hohem-burg Werneck besamen Befehl -- Frauenberg begeben dortig Mannschaft verstärfen -- Bischof Konrad Schloß verlassen -- fordern oberer Hauptmann -- Dompropst Mars greffen Friedrich Brandenburg -- Leute zusammen geben verstehen -- Schloß zutun schicken richten wollen -- Bauer aufhalten -- Schloß ziehen -- Lust -- Besatzung bleiben -- mögen abtreten -- fein Mann gehen hinweg -- sondern erbieten -- Hauptmann gut tun -- sterben genesen -- Sodann -- Eid vorlesen -- schwuren -- hernach Ordnung -- einhalten -- Wache gut bestellen Vorsicht üben -- -- -- Bauer Odenwald -- 8. April fangen Amorbach Miltenberg rüsten -- Büchsenstein gießen pulver -- Lätare Fast schließen mehrere Bauer Ballenberg Wirt -- Seorg Metzler -- bewaffnen Georg Metzler oberer Hauptmann -- drohend -- -- anzschließen weigern -- bewaffnet Hand heimzusuchen -- ziehen Mergentheim -- nehmen Lauda verbrennen Schloß -- 1251_00000086,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",86,1914,— 70 — Amorbach suchen Helle licht Zausen ordnen Grundsatz niederzuschreiben -- Richtschnur Bauer -- Amtskeller Miltenberg Entwurf -- 30. April besetzen rebellisch Bauer Amorbach -- Götz Berliching Jörg Metzler kommen Pferd -- steigen mainzisch Kellerei -- kommen Kloster reden Abte Konvent brüderlich christlich Reformation -- weswegen Barschaft Geld -- Silberwerk Kleinodie ausliefern -- inzwischen fallen Bauer Kloster plündern Zelle Kammer -- Mai -- silbern Becher herageben Kloster » ntals plündern -- Abt Leinenkittel anziehen -- 2. Mai Morgenessen Kelche trinken -- Bauer -- mehrere Kelche geheim behalten wollen -- ausgeitschen Haufen jagen -- wohl plündern -- Niederhall Fähnlein Gotthardsberg ziehen solcher plündern -- vereinigen übrig Stadt Helle licht Haufen -- ziehen Aschaffenburg -- belagern Stadt -- Statthalter Mainz befinden -- nehmen Stadt zwingen Statthalter -- gemein zwölf Artikel acht Miltenberg geschmiedet annehmen -- Dorf Brandmeister Bauer Rotte Amorbach zurückbleiben Absicht -- völlig Ausplünderung Kloster verbrennen -- Bauernschaft Gegend verlassen -- allein Bürger dafür bitten Furcht -- mögen Feuer Stäbtlein ergreifen -- Hauptleute befahlen -- Mühle Scheuer stehen lassen -- anderer Grund abbrechen -- Bürger bewerkstelligen sonderlich beflissen -- Dach abben -- -- Lür heraustun -- Klobe heraurachen usw. 3m Kurstaat Mainz nichts tun -- Bauer ziehen nehmen Richtung Franken -- Wertheim überfallen Grafe Jörg Wertheim zwingen derselbe -- gemeinschaftlich Sache -- Sonntag Jubilate kommen Bauer Odenwald Höchberg Würzburg -- d -- Bauernhaufe Würzburg ziehen -- dazumal liegen Versammlung Bauer Neckar -- Odenwald Amorbach -- Hauptmann Götz Berliching eisern Hand Georg Metzler Ballenberg -- Bauer etlich Bürger Würzburg ersuchen laden -- Würzburg kommen -- gerne tun -- Sonntag -- 7. Mai -- langen Höchberg -- Würzburg -- schlagen 1251_00000089,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",89,1914,— 73 — Bause so stark wachsen mar -- Bauer Kloster kein Unterkunft finden -- schlagen Lager Kloster -- bringen hinein umliegend Stadt Geschütz -- Gezelt -- Pulver Blei -- besetzen Ämt Trabant -- waibeln -- Fähnriche -- Profosse -- Kurieren -- Pfennig Wachtmeister -- Samstag -- 6. Mai -- erscheinen £ ?auptleute bett Lager Bilbhausen Aura -- gesanbter Zhiinnerftabt -- Meiningen -- Königshofen -- Mellrichstabt -- Lber -- Seßlach -- Stabtlauringen -- Flabung Bischofsheim Neustabt kommen ba Rate -- Bürger Viertelmeister Rathaus zusammen -- beschließen Würzburg ziehen rüsten selber Tag -- Landgrafe besse Sorge tragen -- Stift Fulda aufbrechen Thüringen ziehen -- Vorhaben tvieber wenbig bleiben Lager -- Brief Bauer Würzburg hin brechen \\5. Mai boch ziehen Schweinfurt -- Stadt Lager schlagen -- Z^auptleute bringen Kelcher -- Monstranz -- Kreuze Bilbhause entwenben -- Schweinfurt -- Bauer Baßfurt -- Scrolzhofen mittlerweile Schloß Zabelstein rücken -- übergeben werben -- baten bett Bilbhausener Bausen Schweinfurt -- Unterstützung Walburg Eltmann anberer Schloß zukommen lassen -- fjoffnung groß Beute -- ziehen Bilbhausener Walburg -- gewinnen -- nehmen Henttveinsborf -- plünberen merklich Beute -- Don ba ziehen Bitte oberlänbifch Stadt wieber Königshofen zurück Stäbter abelig Feind beistehen -- inzwischen Berzog Ban Sachsen Graf Wilhelm Benneberg Koburg zusammenkommen -- Bilbhausener Bauer -- 3. Juni Mellrichstabt aufbrechen betten Meiningen f ?ilfe kommen -- Meiningen ankommen -- überfallen -- Ho erstechen -- etlicher gefangen Stadt flüchten -- Z ?ier ergeben Herzog I ?an -- g -- Sturm Schloß -- 2lm Sonntag -- Mai -- -- Uhr früh fangen Bauer Glesberg errichtet Schanze Schloß schießen -- fügen Dach Ziegel einiger Schaben -- bies oberer Bauptmann Frauenberg inne -- berufen Kriegsrat beschließen -- Gegenwehr schreiten Feind schonen -- sodann befehlen Büchsenmeister -- Büchsen laden zuzurichen Zeichen mittlerer hoch Turme Stadt auschießen -- also geschehen sechster 1251_00000092,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",92,1914,"— 76 — -- Schloß wehren mannhaftig -- werfen Leiter hieben stn drein -- leider umsonst -- Mal kommen groß Geschrei Seite Schloß -- einiger Kaufen -- schein-lich x70i3 See herummachen ungesehen herüber-gewaten -- Abtritt hintangestiegen -- Schloßleute vorderer Seite wehren -- glücklich Schloß kommen -- Baron Reisige solcher merken -- rotten eilends zusammen Turm Brücke gewinnen -- so sehr fest Gemäuer -- gelingen -- Ausnahme reisig Balth Schilling -- Bauer fangen -- grausam durchstachen See werfen -- Bauer steigen sämtlich hinan -- stecken Fahne -- worauf Bundschuh kreuzweis -- Dreschflegel abbilden -- Mauer setzen Schlosse fest -- laufen Herrenzimmer Keller -- schlagen Kist Kasten -- nehmen Geld Geldeswert -- habhaft -- anderer schlagen Faß soffen -- umfielen -- geschehen -- ßerr Baron Leute Turme glücklich entrinnen -- selber Abend kommen £ ?an Rieneck reisig Knecht Eschau gedachten Schloß befreien -- — Nacht bleiben ruhig -- -- groß Bauernhaufen sammeln Tagesanbruch Sommerauer Kirchhof -- plötzlich sehen Flamme Schloß steigen -- ■— Bauer Feuer daran legen -- bald ziehen Fechenbachische Schloß heraus -- Torweg zurücklegen Rauchdampf Miese kommen -- Straße herüber Eschau ziehen -- wenden Bach los -- Bauer bereit groß Geschrei recken Schweinsspieß -- Steinwurf fechenbachisch Balt -- setzen Lanze rannen Pferdslauf Bauer los -- entstehen groß Staub Getümmel streitend -- Trompeter Kirchturme solcher sehen -- fein Trompete Geschmetter -- Zeichen oberer Tor auffahren Rienecfer reisige hinaussprengen -- voran jagen ^err L^ann -- folgen reisige -- zwei zwei -- gehnischen Kopf Fuß -- Nu Bauernhaufen -- so Bach Weg verlegen -- Rücken schreiend -- „Rieneck -- — Rieneck !"" fahren einher mitten Bausen Fechenbachisch -- Bauer auseinandergejagen -- Berbe Gans -- paar L^unben anfallen werben -- etlicher rannen Bach hinauf -- anderer Krautgärt -- wieberum anberer werfen" 1251_00000054,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",54,1914,— 38 — sammeln alt Ritter -- Spiel teilnehmen -- edel Frau -- hoch Herr fürstlich Hof Stadt -- Zulassung stechen Turnierordnung regeln -- fränkisch Rittergesellschaft Fürspanger entwerfen -- derselbe einiger Bestimmung auszugsweise wiedergeben -- V Don Kleidung -- -- £5 Ritter Knecht kein gülden Decke Gemein Adel kein Decke kein Wappenrock -- Damast Atlas führen -- jeglich Frau Jungfrau vier Röcke -- schmücken wollen -- zwei -- Vorschrift einhalten -- Dortänze berauben -- 2. Rüstung -- Schwert drei vier Finger breit vornen Spitze derselbe Breite stumpf abgehleifen -- weder stechen schneiden -- Schwert Kleinod Prüfung tragen lassen -- Klinge drei Spanne lang -- Zaum -- Zügel -- Sattel Steigleder dürfen kein -- Eisen angebracht -- Turnier gefährlich -- Turnierbeginn blasen -- mögen Schwert ziehen Kleinod Turniergenosse hauen -- gebrauchen -- anderer Waffe keiner dabei -- Kolbe Spitze daumendick -- hängen Kette dürfen kein Nagel -- niemand dürfen Sattel befestigen -- Schild Krone unverdeckt führen -- Fürst vier -- Graf Herr drei -- Ritter zwei Knecht -- -- Edelmann Knecht -- 3. Turnier gehöret -- Turnier dürfen zulassen -- falsch Eid geschwören -- Feldgefängnis meineidig -- Handgelübde Brief Siegel halten -- Heerhaufen Herr Freund flüchten -- Frauenehre achten -- Wucherer bekannt -- Straßenraub -- Mord i )errat verüben -- Kirche zerstören -- Ketzerei treiben -- Ehebruch überführen -- 1251_00000105,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",105,1914,"Pfarrkirchen -- Kloster Juliu Bürgerspital -- Bier hau Schweden wahr Leinde -- Uhr vormittags erscheinen schwedisch Trompeter Bollwerk Kapuzinergasse begehren vieler Drohung schleunig Öffnung Stadttore -- )n halb Stunde reten schwedisch Oberststallmeister zwei reisig Semmelsgasse herein unterreden Spitaltore Stadtkommandant -- lang Verhandlung Beratung Stadtrat Kleebaum Übergabe Stadt nächster Morgen zusagen -- Mittwoch -- \\5. Oktober -- früh 9 Uhr rücken schwedisch Regimenter Fuß Roß Würzburg -- König halten grau Pferd Nähe Spitaltor Gesellschaft Herzog Bernhard Weimar hoch Offizier -- dr -- Faltermeier -- fürstlich -- geleiten lang Unterredung Gustav Adolf Stadt -- Kleebaum steigen König Pferd -- lassen Truppe vollends vorbeiziehen begeben Kanzlei alt Fischmarkt -- Domgasse -- Brückentore Lage Beschaffenheit Schloß betrachten -- hierauf reten König Domplatze Bös verstorben Fürstbischof Philipp Adolf -- schwer Geschütz Schweden Wagenburg Bauernmarkt Liebfrauenkapelle aufführen -- Bürgerschaft sofort Waffe abgeben nachmittags iuliusspital König huldigen -- Gustav Adolf fordern Tag „schleunig ^ilfe"" -- Kriegssteuer -- joo 000 Taler -- Frist Tag einhalten -- Stadt plündern -- 6. Erstürmung Schloß Marienberg Schweden -- Morgen \\6 -- Oktober dringen Schweden Anführung König teils Brücke teils Wasser bemächtigen Mainviertel -- König lassen hierauf Besatzung Übergabe auffordern bieten frei Abzug sicher Geleit -- Befehlshaber Schloß erteilen abschlägig Antwort -- daraufhin besetzen Schweden dichtest Kugelregen Telltor dabei gelegen rund Türlein -- Deutschhausgarte Zellertor -- f ?art Gustav Adolf schlagen Kugel -- folgend Tag verlangen Übergabe wiederholen -- vergebens -- folgen heftig Feuer Schloß -- Schloß befindlich Soldat Landausschus ergreifen zehn heimlich Flucht -- so Besatzung Hauptsache vierhundert kaiserlich Soldat bestehen -- Königshofen -- Schweinfurt Kitzing entlaufen -- gering Zahl" 1251_00000107,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",107,1914,— 91 — kloster Schweden abführen hob Schule'zu Upsala schenken -- so gehen Deutschland immer verlieren -- aller -- Gang Zimmer erstürmt Schloß zerstreuen liegend Leichname -- Zahl 700 betragen -- ^ 50 Bürger fronweise Massengrabe Schloß bestatten -- Priester beerdigen Stadt -- 7. Schweden Karlsiadt -- Rarlstadter Bürger Stadtschreiber Johann Satz schildern -- Einfall Schweden Karlftadt ausführlich Darlegung -- einiger Tatsache Auszug wiedergeben -- \\5. Oktober \\63* -- Stunde -- Einbruch Nacht -- kommen Graf Thurn J200 Mann Fußvolk unterer Tor -- verlangen Vermeidung Gewalttätigkeit Einlaß lassen -- einhauen Schranke beginnen -- -- gehen Schultheiß -- beide Bürgermeister einiger Ratsherr äußerer Tor -- Torschließer aufschließen -- Graf fahren hart -- wofür halten aufhalten -- abgesandter entschuldigen boten Akkord -- Graf schreien Soldat -- Stück Geld wollen -- solcher bejahen -- daraufhin H500 Reichstaler bezahlen -- lagern Soldat Markte -- wein Brot schaffen -- Gras seinige Pferd übernachtet Iudenschule -- wofür Wirt 50 Taler Zehrung bezahlen -- Mittwoch -- J5. -- früh 8 Uhr ziehen -- Markt predigen halten -- Mittag kommen zwei Regiment Fußvolk ©ber Rain Wildenstein unterer Tor -- Zahlung \\600 Taler ziehen Schaden Anger Würzburg -- kaum vorüber -- so melden etlicher Quartiermeister -- sechs Regimenter Stadt quartieren wollen -- Akkord dahin treffen -- oberer vornehm Offizier Stadt kommen zooo Reichstaler erlegen -- bleiben Soldat Stadt -- Bürgerschaft erschöpfen mittellos -- erbieten -- \\ooo Taler geben -- sammeln Geld -- silbern Becher -- Löffel -- Patengeschenk -- zusammenbringen -- allein Soldat nichts achten -- zurückweisen -- Einquartierung finden -- -- Einmarsch taben Rat ©bristen Fußfall bitten Schonung Leben -- Beschützung Feuersbrunst Plünderung -- ©bristen sagen -- Versprechen halten -- wild L^orde liegen zwei Nacht halb Tag klein Städtchen -- Zeit Daus Raum 1251_00000112,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",112,1914,"— Hü ll -- Schwedentrunk -- 1633 -- -- Bruder Valentin Kartaus Astheim Aufdeckung verborgen Hausschatz anhalten -- nichts verraten -- bekommen Scharfrichter Knecht Hand -- binden Leiter fragen vieler Streich -- Folter allerlei peinlich Tortur -- werfen Gefängnis -- traktieren Hunger -- Durst anderer Ungemach ärger unvernünftig Diel -- -- geben Schwedentrunk -- bestehend abscheulich Mensche -- Pferd -- Rinder allerlei Kloaken -- Trichter gewalttätig Mund gegießen -- dick angefüllt Leib Hals Zeitlang zugestricken -- alsdann Brett Leib legen herumgetreten -- aller Unflat 6als Mund Nase herauebrechen -- solchen höllisch Trank grausam peinern überstehen heldenmütig Mann zweimal -- drittemal offenbaren Geheimnis -- kurz Zeit darnach geben erbärmlich zugerichten Bruder Geist -- — \\7 -- )uli ^6^0 geben Klaus Gerich Stette Merntale schrecklich Mißhandlung Geist -- Soldat schwedisch Trank einschenken -- unglücklich Gpfer Kalkmilch einschütten -- Humprechtshausen Haßfurt melden Link -- Klosterbuch -- Verabreichung Schwedentrunk -- jedenfalls kommen Hundert Fall unmenschlich Greueltat -- Mut -- Zeit aufzeichnen -- — 12. Bannachgrund dreißigjährig Krieg -- Bannachgrund ertragen vollgerütteln Teil Jammer -- kurz Aufzeichnung -- fast wahllos Menge vorhanden Nachricht herausgreifen -- Genüge beweisen -- Don Rentweinsdorf melden -- April \\632 Schloß plündern August rotenhansch Untertan Söldner fast erkranken -- Diel Gebäude liegen Asche -- anderer Besitzer verlassen ausgestorben -- zählen Markt drei -- Einwohner -- ^633 heißen Lind -- „die Leute ziehen Pflug hacken Feld"" -- ebenso Reutersbrunn -- Preppach liegen \\633 Leute Seuche fast krank -- Gesunde gehen betteln -- „der Pfarrer Iesserndorf ^63h -- drei Jahr -- kein Zehnt Gäns Schafen sehen -- sintemal Bauer gar nichts äußerer Armut treiben -- kein Küh pferden --" 1251_00000137,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",137,1914,— \\2\\ — 2lm 8. kommen 8 Uhr abends französisch -- Tag Nacht Pttm purn pum Ohr -- Garnison ziehen sprengen steinern Brücke Main -- willigisius -- erster Kurfürst -- erbauen 8. Jahrhundert so vieler Feind sicher stehen Gustav Adolf Schweden verschonen -- zwei Bogen völlig darniederschlagen -- Not Gefahr -- Feind Franzose Rücken kommen -- lauter französisch Dankbarkeit Erhaltung Verpflegung ermattet Truppe kurmainzisch neutral Lande -- Lin Schicksal Residenzschloß einiger Stadttor bestimmen -- sämtlich Baum Stadt umgehauen -- geschwind Abzug unterbleiben Ausführung piänen -- -- -- Anwesenheit Franzose Fron -- Arbeit fahr Tag Nacht gewähren -- Sonn Feiertage -- Garnison Schlosse Bett -- Bettladen -- Stuhl -- Tisch -- Zinn Erdengeschirr -- Weißzeug -- Pulver -- Blei -- Lunten -- Holz -- Mehl -- Salz -- Schmalz -- Dürrfleisch -- Mchsen -- Hämmein -- wein -- Bier -- Hauen -- Schippe Nacht einfallen -- stets aller Geschwindigkeit versehen -- -- 4. Schlacht Dettingen -- 1743 -- -- österreichisch Herrscher deutsch Kaiser Karl Vi -- Erbfolge Land einzig Tochter Maria Theresia zusprechen -- Vertrag -- pragmatisch Sanktion nennen -- meister europäisch Hof billigen -- Karl Vi -- Tod erheben Karl Albrecht -- Kurfürst Bayern -- Anspruch österreichisch Land -- Friedrich Große preußen König Frankreich unterstützen ehelich Verbindung gegründet Forderung bayerisch Kurfürsten -- mehrere Siegen \\2. Februar Frankfurt deutsch Kaiser krönen -- Maria Theresia Land zurückgewinnen sogar Bayern erobern -- England König Georg Ii -- führen Hilfsheer Deutschland -- 3n ö^m englisch Heer hessen-kasseler -- braunschweigisch Hannoveranisch -- Gruppe -- jur Unterstützung Karl Albrecht marschieren französisch Armee Herzog Noaille Rhein -- König Georg rechter Mainufer mainaufwärts Aschaffenburg kommen -- französisch Heer stehen linker Ufer Großostheim Seligenstadt so imstande -- England Zufuhr rückwärts abzchneiden -- Dom \\7 -- 26. )uni V43 lagern Engländer Aschaffenburg -- Mangel Lebensmittel veranlassen -- 27. früh Hanau Marsch 1251_00000149,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",149,1914,"— \\55 — Franzose Kirchenglocke läuten -- so fragen -- „franzo Bim-Bim ?"" b -- H. Sturm läuten -- hieß Antwort -- „nein -- tun Franzos -- sondern Kirch Bim-Bim"" -- so ziehen beruhigen -- 3m Streu Saalgrund Rhön Volkskrieg ernster wütend Erbitterung führen -- Bauer plündern einzeln Transport -- Franzose bewaffnet Landleute bemächtigen -- schießen nieder -- Hajg Wut beide Teil hoch steigen -- fuldaisch Spessart greifen Volkskrieg fordern Gpfer -- 5—6 Woche entdecken verborgen französisch Soldat -- -- Aufruf „zur Steuerung Not"" meister betroffen Dorf schildern Jammer Krieg folgendermaßen -- „vergessen -- abgebrannt Bewohner fünf Dorf etlich Bof Unglückliche schrecklich Sommer ^796 gerade unglücklich -- getraqen dulden -- -- Erpressung -- Plünderung -- Mißhandlung Schrecknis feindlich Her Rückzug -- Stunde nehmen -- Habt wallend Himmel rötend Flamme -- stumm Händeringen verzweifelt Vater sehen -- gehören Jammergeschrei Mutter Kind -- Hab Gut Feuersglut verzehren -- -- Elend Beschreibung -- Wohnung -- Scheune -- Baus Feldgerätschaft -- Bett -- Kleider -- Futter -- Getreide Aussaat -- gierig Flamme Aschenhaufen verwandeln -- niemand -- niemand dürfen löschen -- Bett -- Fenster werfen -- nehmen Raubgierde -- Leute Hand zusammenraffen -- nehmen Soldat -- entledigen Vieh irren umher -- willkommen Beute hungrig Feind -- Schule Kirche liegen Asche -- -- -- Unglückliche stehen Obdach -- Winter Türe -- nötige berauben sehen schrecklich Zukunft -- Franken -- zurückhalten -- Bruder Träne trocknen ?"" — Brandschaden Gebäude Würz burgisch Ort Niederlauer -- Wülfingen -- -- Dttendorf -- Arnstein -- Hundsbach -- Burggrumbach -- Unterpleichfeld -- Güntersleben -- Mühlhausen -- Lengfeld -- Retzstadt -- Reiterswiese Krönung 725 fl -- schätzen -- 20 835 fl -- gehen mild Beitrag Maßgabe Verlust verteilen -- 6. Schreckenstag Unlererthal -- 1796 -- -- Untererthal so verhängnisvoll H. September brechen -- Dichter Nebel bedecken -- Erde -- 3n aller Frühe Nacht gelegen französisch Proviant Munitionskolonne aufbrechen Richtung Brückenau -- Nachricht französisch Niederlage Würzburg bereits hierher dringen --" 1251_00000188,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",188,1914,— \\12 — Hauptverbindungsstraße Zeit Spessart führend Würzburger Straße Würzburg Roßbrunn -- Lengfurt -- Esselbach -- Rohrbrunn -- Hessenthal Aschaffenburg -- reisen Habsburger Kaiserkrönung Frankfurt -- Seligenstadt Augsburger Nürnberger Kaufleute Herberge „riesen -- „Krone“ -- Napoleon I. beginnen Zeitalter Chaussee -- Straße Lohr Rechtenbach Rothenbuch anlegen -- Hessenthal Würzburger Straße einmünden -- Straßennetz immer ausbauen -- 22. Juni 1(85 -- erster Bahn Spessart Station Laufach -- Heigenbrücke -- partenstein Lohr eröffnen -- inzwischen Eisenbahnlinie -- überall ganz Land -- Spessart bauen -- so Viereck umschließen Täler -- Elsava -- Kahl -- Innere führen -- 6. Postflation Esselbach -- 1675 -- -- „als Mannsgedenken Esselbach kein post halten -- sondern reisend Bauer Klepper Spessart führen -- Konrad Doidt -- verstorben Post-halter Ahnherr -- Beckenknecht -- Klepper werben -- reifend Aschaffenburg reiten lassen -- Fuß mitgelaufen so lange -- so viel Geld erübrigen -- zwei Klepper kaufen mitreiten -- endlich solcher Mittel kommen -- reich Mann erster -- jederzeit Esselbacher berichten -- post halten besorgen anvertrauen -- Absterben posthalteret Sohn Nachkomme übergehen -- erster -- Eonz Doidt -- Esselbach -- desgleichen fein Sohn Esselbach gewohnt -- hernach Schenke goldener Lamm Kredenbach -- Grafe Wertheim zuständig -- kaufen -- daselbst Wirtschaft treiben -- Post -- obwohl Pferd Esselbach stehen -- selbig Haus abfertigen -- nachgelassen -- gedacht Jörg Doidt Schenkstatt herüber Würzburger Grund Esselbach neu Haus erbauen allda post halten -- -- Post -- Grafe wertheim gerne Gebiet Kredenbach verlegen -- Esselbach erhalten -- Posthalter Kaiser -- -- Postmeister Nürnberg untergeben bestellen -- Kaiser König steigen Reise Würzburg Frankfurt bedeutend Poststation Esselbach -- Einführung Eisenbahn Ursache -- Bedeutung sinken -- längst 1251_00000203,1251,PPN657426741,Bilder aus Frankens Vergangenheit,"Eichelsbacher\, Joseph August",203,1914,— ^87 Tot -- -- verwundet 8 Offizier -- 4 off 3. -- 32 Mann 8 „ 27 „ 279 „ vermißt ........................— Gestorben Rrankbeiteri — Vergehen teuer tote -- 18. Weihnachten Paris -- portt=2lmony -- 25. Dezember -- gestern abend festlich vergnügen Weihnachten feiern -- kommen 728 Uhr Vorposten hierher -- feit einiger Tag Blume Zierat Christbaumschmuck sammeln Baum besorgen lassen -- Heimkunft gemeinschaftlich herrichten -- B. viel Zuckerzeug Figur geschickt bekommen -- Apfel Marketender kaufen -- Licht liefern Wachsstock so gelingen ■ -- Baum so reich ftrahlenb ausstatten -- Haus aussehen mögen -- Leutnant F. -- Freunb Hauptmann -- Arak Zucker Schinken liefern so solennen Nachtmahl famos Punsch Rotwein -- Tee Arak -- Lin Bourg la rein mitgenommen rot Vorhang Tischbecke -- golbgeränbert Teller fein Tasse Punsch geben sehr vieler Lichter Tisch äußerst feierlich Aussehen -- erster Tasse Strahl Christbaum Familie Freunbe Heimat leeren -- Ls vielleicht merkwürdig Weihnachten Leben -- brei Tag streng Kälte Wohnung bavon leiben -- Kantine erwärmen Zimmer fast fitzen gegenwärtig vier Mantel Mütze Kopf Kamin gerückt Tisch -- so Seite bratend -- anderer frierend -- gegenwärtig Nacht Laufgräbe — brrr -- Franzose fahren fort -- unschädlich Granate werfen -- Bourg la rein -- heute hören Zeit Zeit dumpf dröhnen -- gestern schicken Garten Haus -- Zug liegen -- einige unvorsichtig zeigend Soldat bemerken -- -- Erfolg -- )ahr 70 gehen Lnde darin errungen Lorbeer deutsch Heere -- scheinen -- neu Blutstrom befestigen -- neu )ahr steigen biefen ftrahlenb groß deutsch Reich empor -- Soldat freuen üatertanb herrlich Umschwung Ding -- würbig groß Dpfer -- 2tntony -- \\2. Januar -- 6. nachmittags -- Tubus bewaffnen -- Spaziergang -- Aussicht gewährend Punkt stehen Masse Soldat freuen Beschießung -- 7. ziehen ziemlich Schmutz äußerer Vorposten so sehr beliebt Garten -- kommen Zug Nacht hinunter Laufgrabe Bievre -- Mannschaft dabei ganz Nacht freie -- )mmer drei vier Mann stehen beisammen -- nächster Gruppe \\o— 5 Schritt entfernt -- davor stehen Mache -- 19 -- Paris -- 1871 -- --