id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1266_00000037,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",37,1912,— 23 — Boden -- Höhe Berg streng Schwarzwaldtanne -- Abhang vielfach Laubholz untermischen -- Fuß Gebirg reich Weinberg üppig Obstgärte umsäumen -- Ebene reich Feld fett Wiesenmatte auskleiden -- Rand Berg Kette Dorf -- meist uralt Stätte menschlich Kultur mitten hinein Stadt Freiburg hinlagern -- Edmund Rebmann -- Lage frewurg -- i -- gedeihlich bestehen landwirtschaftlich Siedlung fruchtbar Boden erforderlich -- Himmel genügend Wärme Feuchtigkeit spenden Wachsen Reifen Nutzpflanze aller Art -- nötig ausreichend Menge Wasser Gebrauch Mensch Tier -- endlich solcher Gestaltung nächster Umgebung -- Schutz gewähren feindlich Naturgewalten -- Überschwemmung -- Schneebruch Bergsturz -- Lage Stadt teilweise anderer Bedingung entscheidend -- Stadtbewohner Nahrungsmittel mancher anderer -- bedürfen -- Land -- sogar Ferne beziehen -- so kommen Fruchtbarkeit Boden nächster Umgebung zuerst Frage -- wohl sehr wichtig Wasserversorgung Schutz Naturgewalten -- kommen etwas besonders notwendige Möglichkeit leicht Verkehr dnrck -- gut Weg aller Richtung endlich Sicherheit feindlich Überfall Krieg -- Hinsicht Freiburg begünstigen Lage -- so erscheinen gut verständlich -- Stadt bald Gründung hoch Blüte gelangen Gegenwart weit Umgebung wichtig -- beherrschend Mittelpunkt Handel aller Bestrebung hoch Fortschritt -- Stelle -- Stadt liegen -- nichts anderer mächtig Schuttkegel -- Dreisam Austritt Schwarzwaldtal weit Rheiuebene ablagern -- Oberfläche lock Flußgeschiebe stark Gefall Osten Westen -- Abfluß Wafser Reinigung Stadt überaus günstig -- Kiesmasse nah dreisamtal fast unerschöpflich Vorrat rein Gruudwasser vorhanden -- groß Brunnenleitung Stadt zuführen -- verunreinigen Gebrauchswasser rasch sicher trefflich Schwemmanlage abführen -- Umstand begünstigen Gesundheitsverhältnis Bewohner hoch Grad -- sehr wertvoll Hinsicht 1266_00000084,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",84,1912,"— 70 — lassen -- Speicher Scheune Keller füllen Tag Segen -- Waldrand blühen Goldrute blau Aster -- Weidfelde zartgefran Enzian -- Wiese Herbstzeitlose -- neu Farbe -- Herab Gebirge kommen -- umgekehrt Lenz -- Grüne Blätterkron mischen rote Gold -- Fremdling -- gewöhnlich zuerst verfärben -- Roteich -- wild Wein Essigbaum -- drei Nord-Amerika -- drei hübsch leuchtendrot Herbstkleide -- Ahornart zeigen frühen sehr hübsch gelb rot Farbentöne -- verhältnismäßig spät verfärben Birke Eibe Rotbuch -- letzterer November -- gerade bieten Spaziergang Freiburger Waldstraße entzückend Waldbild -- unauslöschlich schösheitstrunken Seele prägen -- bleicher bleich Sonne -- kühl kühl Luft -- Nacht immer lang dunkel -- feucht Nebel lagern Tal kriechen Berghalde hinan -- Müde fallen Blatt Baum Strauch -- öde Flur -- Wald verlassen -- sterbend gleichen Erde -- schmerzlich Leid zucken ganz Natur -- endlich Wald völlig entlauben -- letzter Blatt Sturm herabgerissen -- Eiche Buchenstamm zeigen ganz stolz Schönheit -- gefallen Laub Boden bedeckt -- schön -- grün Moosteppich -- Epheu klettern Stämme empor -- struppig Stechpalmen breit Unterholz -- all Kleingesindel freuen -- hoch Herr Laubkrone berauben einmal Sonne lächeln -- gierig haschen golden Strahl -- Tag ausnützen -- Frost Schnee Winter grimm Einzug halten -- Karl stieriin -- 32 -- Müimerlurm -- Anselm Auerbach -- berühmt Maler -- schreiben „Vermächtnis"" -- „immer unauslöschlich Eindruck gedenken -- ersehnt Heimfahrt -- Düsseldorf -- Emmendingen Eisenbahn weit Bogen beschreiben -- ganz so geliebt Lchwarzwald-kette ausrollen -- fein Spitze Freiburger Münster Ferne sichtbar -- -- welchem Freiburger ergingen -- schauen aller Wanderung Landschaft Wahrzeichen Gegend -- stolzen^zng Antlitz Stadt -- Adelsbrief -- Heimat Boden geschicht-lich Weihe verleihen -- ganz herrlich Bau herrlich Turn -- Westen -- stimmungsvoll Schönheit innere -- Reichtum" 1266_00000083,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",83,1912,— 69 — winterlich Wald mischen -- hoch hoch hinauf -- wollen Frühling vorausstürmen -- inzwischen Birn Apfelbaum weiß rosenfarb Festgewand antun -- Gras Wiese strecken -- Rogge bilden Halm Ähren -- Laubdach Wald dicht -- längst klingen Kuckuck neckisch Ruf -- welch Blütenfülle allüberall -- Freude selten Pflanze -- lieber jung Leser -- so bitte Lehrer -- einmal mitnehmen Schönberg Kaiserstuhl wunderhübsch Knabenkräuter zeigen Gebirge Alpenpflanz -- daselbst heute Zeugnis ablegen längst entschwunden Zeit -- Klima herrschen -- heute Alpen hoch Norden -- Schauen lassen dir’ genügen -- jung Freund -- pflücken einzig Pflänzchen -- Sammlung -- übrig -- Sache immer selten -- lassen anderer Freude -- Ende nehmen hienieden -- schön Frühling -- wollen scheiden besonderer Zauberstück -- einmal überschütten Erde Blume -- wü Dorn erblühen lieblich aller -- königlich Rose -- Holunder -- Akazie Ginster Gesellschafter -- Blütenmeer sterben hold Lenz -- Hochsommersonne -- flimmernd Hitze Feld Flur -- dumpf Schwüle Walde -- Frühling ausstreuen Farbenfülle -- still verbergen Frucht heranreifen -- Leben ersterben Winter -- Linde Rebe allein heimisch Gehölz spenden Sommer weichen -- süß Duft -- Garten Anlage blühen -- stammen Fremde -- saftig Gras Wiese fallen Wucht -- -- Saat verblühen -- Halmenmeer klingen Wachtel lieber Schlag -- neu Farbentöne mischen allgemach dunkel Grün -- satt Farbe Frucht -- Fülle Genuß ausbieten -- Kirsche beginnen lachend Reigen -- beer mancherlei Art folgen rasch Wechsel -- Saat färben goldig -- Ebene -- Bergeshang -- harren Sichel -- -- bald streichen Wind kahl Stoppel -- Sommer liegen sterben -- Nachtigall -- tot Lenz klagen vermögen -- schweigen denken Südlandreise -- Herbst -- Linde Luft blau Berg -- Menschenherz sanft Heimweh -- aufgepflügt Ackerscholle steigen kräftig Erdgeruch -- Sommerfäden flimmern Furche -- Sommerfäden schwingen Baum Baum flattern Hut Wanderer -- saftig Birne rotbackig Äpfel -- wohlschmeckend Pfirsich zartbereift Pflaumen lachen dunkeln Laube hervor -- Rebgelände reifen schwellend Traube -- emsig Hand pflücken sammeln 1266_00000146,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",146,1912,erkennen -- kein romantisch Herrenschloß vorstellen schimmernd Zin Türma -- sondern trotzig klotzig dick Mauer -- Fels seinesgleich herauswuchsen -- eng Fenster steil Hohlziegeldächer stehen Burg drohend finster Höhe -- eng Mauer kein angenehm Leben -- wohl Herr Falkenstein überall Breisgau begütern Zeit her -- Cuono de Falchensteina zähringisch Kloster -- -- Peter reich beschenkt -- zahlreich Geschlecht -- eng Burg Falkenstein -- allerdings Felskopf errichtet Turm „Bubenstein“ gehören -- sitzen Ende vierzehnter Jahrhundert Bruder Wernher -- Dietrich Künlin Vetter Hans -- Thomas Jakob Leute -- gehen wohl schmal her Edelleute -- kostspielig Kreuzzug andauernd Fehdewesen vielfach Schuld geraten -- reich Kaufleute Dreisamtal hinauf herabziehen kommen gefüllt Wagen hochbeladen Saumtieren -- regen gewiß Neid Herz ritterlich Herr -- Lehnsherre oberer Gewalt Hand geben -- Wehr Waffe Hand -- Gewalt ausüben -- sagen -- Kaufleute erheben Handelsnutzen hoch Zoll aller -- ziehen Gebiet -- so zollen -- so erheben Zoll Kaufleute Wanderer -- wollen gutwillig geben -- so nehmen Gut werfen Gefängnis -- schwer Lösegeld lösen -- vergeblich warnen Stadt Freiburg -- Jahr 1314 Verein anderer Machthaber Freiburger Geschlecht Kolman gehörig wild Schneeburg Oberried Räuberei zerstören -- Veranlassung Edelknecht Klein-Künlin Falkenstein Knecht Weltin Wittental eigen Haus schlagen -- Hans Schneider -- Freiburger Hintersasse -- gefangen hoch Punkt Burg Falkenstein herabstürzen -- krank Frau suchen modernd Leiche Felshalde lassen -- -- Oswaldkapelle begraben -- gehen Freiburg -- rechtlich Edelleute -- Jann 1390 uneinnehmbar scheinend Felsburg erobern zerstören -- mehrere Knecht Rad geflocht -- Falkensteiner schwer bestrafen -- Geschlecht verfallen 16. Jahrhundert erlöschen -- Burg dürfen aufbauen -- so gering Mauerrest verschwinden dräut hoch Fels herab -- erfreulicher Geschichte weiß Sage Falkenstein erzählen -- Kuno Falkenstein Kind -- einst -- betrüben darüber -- Walde gehen -- gesellen unbekannt Jäger -- zahlreich Nachkomme versprechen -- verschreiben wollen -- Kuno erkennen Teufel verscheuchen Kreuz -- beschließen Betrübnis Kreuzfahrt heilig Land -- 1266_00000104,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",104,1912,— 90 — 40. wahrzeichen Stadt Freiburg -- Wahrzeichen Stadt verstehen Mittelalter allerlei Denkmal Merkwürdigkeit Kirche öffentlich Ort -- wandernd Handwerksbursche sehen -- ausweisen -- Stadt -- damals Kunst Lesen Schreiben wenig verbreiten -- schriftlich Ausweis handwerksbursche wenig nützen -- solcher Wahrzeichen befinden Schwabentor Spitze Oberlindenplatz zugekehrt Gewölbebogen -- sitzend Männlein -- linke Bein rechter schlagen -- sog -- Dornmännle Darstellung Wettläufer deuten -- Dorn Ferse ziehen -- anderer Wahrzeichen Stadt Freiburg befinden Figur Münsterportal -- mitten auferstandener sehen betend Teufel Affenkopf -- Menschenleib Krallenfüße -- Schreiber -- 41 -- Dreisam -- lesen hören -- Name Dreisam kommen -- Fluß Vereinigung drei Bach -- Ibenbach -- Wagensteigbachs Rotbach entstehen -- „drei zusammen “ Dreisam -- Ableitung Name jedoch richtig -- dreisam keltisch Wort bedeuten etwa „Schnellfließende“ -- Ibenbach entspringen -- .peter -- Name Eibe -- früh ganz Wald bilden -- heute selten wild vorkommen -- fließen Burg Wiesneck Wagensteigbach -- Hohl Graben -- -- Märge entspringen Osten Wagensteige herabkommen -- Wagensteigbach alt Oberlauf Dreisam heißen ehedem Dreisam -- dritter Quellbach -- Rotbach Höllenbach -- Ursprung Nähe Feldberg dunkeln Mathislesweiher -- moorig Gelände Hinterzart Steig hinab -- klein Bach durchfließen -- Wasser rotbraun -- nennen Rotbach -- malerisch Löffeltal Mühl Sag springen Fels hinunter Höllsteig „Sternen“ -- Ravennaschlucht Räwene -- d -- -- -- Ansiedlung Räbano -- Ravennabach stürzen -- malerisch alt -- -- Oswaldkapelle vorbei eilen Rotbach Hirschsprung -- hoch Felsenturm berühren scheinen -- vorbei Klausenkapelle -- alt malerisch Holzhaus fließen Rauchtopa dunkel klar Bach mächtig Schwarzwaldhaus „zum Himmelreich“ betreten aufatmend rastlos eilend Lauf weit freundlich Dreisamtal -- 1266_00000032,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",32,1912,"— 18 — Burg Gewerbekanal Dreisam sog -- Ane -- Bürger Gebiet „Stadtfreiheit"" Stadtmauer vier Tor bewohnen -- groß Wichtigkeit Entwicklung Stadt -- Herzog Konrad reich Kaufleute hierher berufen -- Freiburg sofort Handel Gewerbeplatz Bedeutung verleihen -- Kaufleute verwaltet Gewicht Maß besetzen Ämt Stadtverwaltung -- spät vornehm Familie Stadt hervorgehen -- Unternehmungslust reg-fam Fleiß Handwerker verdanken -- Freibnrg bald wichtig Stadt oberrheinisch Lande rasch Bevölkerung zunehmen -- 13. Jahrhundert entstehen aller Seite reich Vorstadt -- Norden Neuburg Nikolaus-kirche mehrere hundert Haus -- Westen Lehenervorstadt -- Süden Schneckenvorstadt Martinstor beide Seite Straße -- Gerberau Insel -- damals beginnen Freiburg herrlich Münster erbauen -- Höhepunkt Macht Stadt Mittelalter -- Hermann Flamm -- 8. Totenbaum -- 1122. schwarz Tannenwäld Himmelhoch Klippe ragen -- Donnernd Gebirg Gewässer Felsenrippe schlagen -- Kommen Männerzug gchreiten Pfade schmal Saum -- feierlich Mitt Tragend Totenbaum -- Zug finster Walde immer aufwärts gehen -- mondbeglänzt Halde Ragen Kloster Sankt Peter -- hoch Dome stellen schwer Bürde -- „mönche kommen Zelle -- Fürst begehren Grab !“ — gut Schlaf ringen Bruder verdrießen -- Ahnungslos -- bringen -- Pfort erschließen --" 1266_00000082,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",82,1912,— 68 — -- liebentbrannt Mann -- ewig vertrauen -- O Freiheit -- Freiheit kommen heraus -- so kräftig so fromm -- grün -- dunkel Hans -- schön Freiheit -- kommen -- unten lassen wiederschan'n frei deutsch Land -- Bewahr treu Gau'u Bor welsch Sklavenstand -- Max Schenkendorf -- 31. Pflanzenwelt Freiburg -- Vorfrühling -- wonnig Ahnung kommend Lenz -- milde Tag frostig Nacht -- fühlen alt Reifriese -- Winter -- schütteln trotzig geballt Faust strahlend Sonnenritter -- Frühling -- lachen grimm Zorn drängen grämlich alt Tag Tag Gebirge zurück -- erster Zugvögel -- Lerche Star Storch -- erklingen sonnig Tag Buchfinke schmetternd Schlag mild Abender Amsel weich Lied -- fahren wonnig Schauer Erde erstarrt Leib -- Wärme kehren zurück -- ergrünt Wonne -- Moose zart Gras weben Gewand smaragdgrün Seide -- Hasel streuen golden Staub Luft -- blühend Sahlweiden summen Biene genäschig Schar -- gelber Huflattich weiß Tausendschön -- glitzernd Scharbockskraut nickend Anemon winken fröhlich Wanderer -- fahren Mark Hainbuche -- Knospe strecken -- grün Schimmer überfliegen Wald -- Drossel -- Rotkehlchen -- Wildtaube Schnepfe -- wirklich Frühling -- welch Sprießen Sprosse drängen allerwärts -- blühend Tulpen -- Hyazinthen Narzis Gartenbeet -- blühend Aprikose warm Hauswand -- blühend Pfirsichbaum Reben -- schimmern Schwarzdorn Kirschbaum weiß Gewand -- stundenweit sichtbar -- wonnig Blütentag Ausflug Hebsack -- Paradiese Tor Stadt -- Schloßberg bleiben zurück -- Grüngelb Ahornblüte leuchten Höhe Stadt hin -- Birke Lärche schmücken jung Grün -- klettern Frühling keck Bergwand hinauf Roßkopfhöhe -- gerade Gegend bieten -- fast Kirschblüte zusammen -- entzückend Ausblick -- jungbelaubt gelblich Birkenkrone hellgrün Lärchen 1266_00000088,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",88,1912,— 74 — Spitze ganz Turm hohl -- einmal eisern Zugstang verbinden gegenüberliegend Fensterpseiler einander -- schauen frei allmählich verengend Höhlung Pyramide hinein -- Anblick äußerer Kühnheit -- annähernd Peterskuppel Rom frei -- weit Spannung -- fast beklemmend waghalsig Jauchzen schön -- öfter hinaufsteigen -- erhaben Anblick erfreuen -- Nirgends kommen so oben feinberechnet Regelmäßigkeit Turmaufbau uus Bewußtsein -- Genuß verfolgen Auge einzeln Rippe Pyramide hinauf einigend Spitze -- erquicken schön Füuuugeu -- Helmrippe eingespennen -- Reihe anders zeichnen -- Gezelt fein Spitze heben so durchbrochen Helm Luft -- Himmel Luft Duft durchwehen -- Himmel Bläue erfüllen -- Vogel Himmel frei dnrchstattern irgend Edeltanne nah Gebirge -- Schwere Stein überwinden -- luftig Gebilde fpielen gleichsam Äther -- wichtig wohl Werk Baukunst glücklich -- gefällig Verhältnis Teil -- gotisch Stil besonderer Anfang Hauptgewicht legen -- gotisch Meister halten groß Stück Zirkel Maßstab -- groß fein Berechnuug -- Beschauer kommen Bewußtsein Baumeister erstrebter mathematisch Vollkommenheit -- klar -- einfach Maßverhältnis erfüllen eigentümlich Behagen -- Grnnd Gefühl ermitteln vermögen -- klar -einfach Teil Verhältnis Münsterturm -- Boden Galerie Zifferblatt reichen Drittel -- zweiter Beginn Pyramide -- dritter bilden Pyramide -- oberer -- Auge fernst Absatz Recht wenig hoch halten beide anderer -- so Empfindung -- Teil gar anders -- Wirklichkeit -- solcher Selbstverständlichkeit bekanntlich sicher Kennzeichen wirklich vollendet Kunstwerk -- ganz besonderer Schwierigkeit bereiten Turmbaut jederzeit richtig Verjüngung -- Ausgabe bestehen meistens darin -- gewöhnlich quadratisch Form Unterbau allmählich -- unmöglich sicher hinaufzuleiten fein Nadel Spitze zusammenlaufend Helmes -- Turm christlich Kirche zeigen meister Fall folgend Anordnung -- quadratisch Sockel folgen meist Achteck -- Achteck erheben -- überhaupt Ausführung kommen -- Helm -- teils kegelförmig rund -- teils acht Dreieckseit Spitze zusammenneigend -- nichts scheinen natürlich -- nichts liegen nah solcher Übergang Viereck Achteck Spitze — 1266_00000150,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",150,1912,"— 136 — hinüber Bernau Wiesental Kand -- Schicksal zuchtlos Scharen erreichen -- Jahr 1856 beschließen Gemeinde Feldberg anstoßend Bezirk Freiburg -- -- -- Blasien Schönau deu Ban sicht sturm Gipfel -- Erinnerung 23er-mählung jung Großherzogspaar geben hochragend Warte hoch badisch Berg Name „Friedrich-Luisenturm"" -- -- eebuck erhalten spät bedeutsam Schmuck -- Jahr 1896 Fürst Bismarck -- Schöpfer deutsch Einheit -- Denkmal errichten -- Hebel Gedicht -- „Geisterbesuch Feldberg"" -- „die Wiese"" -- Feldberg D engeleg ei -- -- Wesen treiben -- weithin bekannt -- Hente Feldberg weltberühmt Skisport -- Jahr 1888 Nanse Schneeschuh Grönland durchquern -- niemaud kommen deu Einfall -- nordisch Erfindung Norwegen Polargegend nutzbar -- beginnen Winter 1892 Todtnaner Arzt Krankenbesuch einsam Hof hoch Schwarzwald Schneeschuh benützen -- bald finden anderer Schneeschnhlaufcr 1895 erster rennen Feldberg abhalten -- seitdem -- ganz Welt erobern -- Sämee be-decken -- nordisch Heimat her -- sondern Feldberg Siegcszug Schneeschuh ausgehen -- Hermann Flamin -- ■oqo" 1266_00000095,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",95,1912,"— 81 - Geld -- Breisacher Zug fahren Blumenkind Kaiserstuhl heim freuen -- schwer lang Morgen Ende -- kurz Mitternacht beginnen -- ans Münsterplatz ist's still -- Brunnen rauschen -- Bächlein eilen lautlos Kanal -- Kind allein Herr -- Marktplatz Spielplatz -- Gesimse brunnen hängen Frosch platsch Händchen Wasser -- einiger steigen sogar hinaus Trog blasen kräftig Hauch vier Rohr -- so anderer Strahl weit hinaussend Brunnen spielend Kamerad übergießen -- Nische Münster springen paar Mädchen „Hopsseil"" -- indessen vorn Steinfließe Portal Bube „Nibling"" spielen „Tanzknops"" schlagen -- drüben her -- Kornhaus stehen -- tönen lauter Kommandorn -- Münsterplätzler Buben liegen Herrenstrüßler Konviktsgäßler Krieg -- eben rücken Kolonne Kamp -- Dämmerung senken herab Stadt -- draußen Kaiserstraße lärmen rauschen Leben -- kein Abendrnhe geben -- droschken -- -- Lastwagen elektrisch Tram durchfahren Fahrbahn -- Gehwege» drängen Arm Reich geschäftig Eile -- Müusterplatz herrschen Abendfrieden Stille -- Haus sitzen nieder Fensterbank paar Nachbar -- Kind spielen Bach -- Wirt Weinstube stellen Tisch -- weiß Tücher decken -- Hänser -- Lorbeer-und Oleanderbäumeu sitzen Bürger trinken köstlich Landwein Kaiserstuhl Glottertal Markgräflerland -- fröhlich Student nehmen au anderer Tischchen frei Platz -- lustig klingen Zeit Zeit Lied Nacht -- fahren Auto leise herein bringen verspätet Gast -- au Fenster glänzen Licht -- mild Abendluft plaudern Balköne Münsterplätzler miteinander -- immer ist's so friedlich angenehm -- manchmal blasen „Höllentäler"" grimmig Zugluft Winkel Ecke Platz treiben Plauderer Weintrinker frostig Hand Stube zurück -- oben durchbrochen Helm Münsterturm brausen lärmen Sturm riesig unsichtbar Eilzug Luft -- Haus Platz stöhnen seufzen Kamine unheimlich Hausgeist -- gar Regen einfallen -- so mischen all^den Lärm klatschend Getöse Münsterwasserspeier -- wahr Sündflut Wasser Pflaster niederprasseln lassen -- solcher Nacht einsam unwirtlich Platz -- dunkel Körper Münsterturm -- Licht Turmwächterstube friedlich herunterschimmern -- gewähren Beschauer Anblick unerschütterlich Ruhe -- drobe -- hoch niederer 6" 1266_00000107,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",107,1912,"— 93 — halb Stadtteil Stühlinger Wässerung benützen -- allerdings groß Teil Jahr geschehen -- Gefall Gewerbebach beide Arm Eisenbahn Zähringer Faulerstraße fast vollkommen Gewinnung Wasserkraft ausnützen -- siebenhundert Meter Stauschwelle Gewerbebach Dreisam liegen dastdillenmühlewehr -- Wasser Dillenmühlebach abzweigen -- fließen südlich Dreisam Schwarzwaldstraße Schwabentorbrücke -- ergießen Kronenmühlebach -- Hilfe dicht Schwabentorbrücke eingelegt Schwelle Wasser Dreisam ableiten -- Kronenmühlebach durchfließen zunächst Dreisam gelegen Baublock Stadteil Wiehre -- Uhland-straße bilden hübsch Wasserfall -- Lessingschule Ufer schön Anlage schmücken -- weiterhin gehen Bahn her nehmen Lauf Vorort Haslach -- -- Hölderlebach Dietenbach vereinen -- Gemarkung Freiburg verlassen -- Recht Pflicht Benützer aller Wasserlauf Runze -- -- -- Rin -- Rinnsal -- Ordnung Runzgenos-senschaft regeln -- Mitglied Runzgenossenschaft erwählen Vorstand Runzmeister -- meinen -- wasserarm Zeit Bäche gelegen aller Zufluß dreisam nehmen -- jedoch deswegen Fall -- tieferliegend Dreisam-sohle Wasser benachbart Gelände hineinziehen -- so Einlaufstelle Einlaufstelle immer etwas Wasser Flußbette sammeln -- heftig Regenguß rasch Schneeschmelz schwellen Dreisam sehr schnell reißend Strom -- Schutz dagegen Jahr 1817 mannigfach Vorkehrung treffen -- zunächst Freiburg Fluß ganz neu Lauf anweisen beide Ufer Hochwasserdämm versehen -- ferner Schwabentorbrücke zwei 5'/2 Meter tief Pfahlwand doppelt Holm quer Flußrichtung eintreiben -- Pfahlwand befinden unmittelbar Brücke -- folgen Schwabentorwehr -- bestehend mehrere hölzern Abfallpritsche Höhenunterschied insgesamt 2\,70 Meter -- abwärts Hugstett Flußsohle Abstand 15 Meter hölzern -- stark eingerammt Pfählen befestigt Querschwelle einlegen -- flußaufwärts gerichtet Seite meist dicht Reihe Pfählen Schäl eich enholz sichern -- Schwabentorwehr abwärts Mariensteg ganz Flußbett außerdem schwer Felsblöck pflastern -- Ufer Stadt Freiburg durchgehend Bruchsteinpflaster versehen -- Fläche Vorland Dammböschung Graswuchs" 1266_00000136,1266,PPN657904554,Freiburger Lesebuch,"Heilig\, Franz",136,1912,"-- 122 — rechte -- besteigen Gottvertrauen mutig Roß reten höllisch Untier -- drohend -- weit aufgesperrt -- giftqualmend Rachen liegen Höhle -- unerschrocken heransprengend Angreifer gierig erwartend -- schäumend bäumen edel Roß -- behend sicher führen kräftig Arm Zügel Speer -- zischend fahren Geschoß totbringend geöffnet Schlund Ungeheuer -- jubelnd vernehmen Fürst Volk Kunde kühnen -- befreiend Tat jung Ritter -- begeistert preisen Gott -- Kämpen so hoch verleihen -- Erinnerung Tat Haus Ebringen -- Drache einst dahinfahren -- steinern Kreuze errichten -- einiger derselbe heute Giebel sehen -- kühn Ritter -- dankbar Volk nunmehr Heilig verehren -- heißen Georg -- nennen spät Ort -- wohnen -- -- -- Georgen -- -- -- v -- Gagg -- schauinsiand ix -- -- 64. 58. Haismtubl -- Freiburger Schloßberg Richtung schauen -- schön abender Sonne prachtvoll hinabsinken -- also Westen -- erblicken langgestreckt Höhenzug -- frei grün Bucht Breisgau ausragen -- Gebirgler ganz -- Schwarzwald zusammenhängen -- Vogese -- Schloßberg draußen Abschluß herrlich Landschastsgemäld bläulich schimmern sehen -- Kaiserstuhl heißen unsr klein Berglandschaft -- mächtig deutsch Kaiser -- Rudolf Habsburg -- hoch Punkt Gebirg -- Neunlinde -- öfter „gestühlt"" -- d -- H. Gericht halten -- derselbe Herrscher -- Standbild anderer Denkmal Kaiserbrücke Freiburg stehen -- verehren Begründer heute regierend österreichisch Kaiserhaus -- genau besehen Kaiserstuhl Gebilde zahlreich Bergkuppe steilwandig Tälchen -- Muld Schlucht -- Gelehrte sagen -- vulkanisch entstehen -- glühend Masse innere Erde empgehieben c feuerspeiend Berg Asche Schlackenkegel bilden -- längst erlöschen erkalten Einfluß Witterung ursprünglich Form verändern -- treffen Kaiserstuhl viel selten Gestein -- Frühling Sommer prangen Erde fremdartig Pflanze -- Schwarzwaldriese -- Feldberg -- Schaninsland -- Belchen -- tief Schnee bedeckt -- blühen allenthalben Kaiserstuhl -- Milde Klima Beschaffenheit Boden wirken zusammen --"