id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 2962_00000437,2962,PPN772470049,Handbuch der Geschichte der Lande Hannover und Braunschweig,"Schaumann\, Adolph Friedrich Heinrich",437,1864,"417 geographisch Lage sichern Königreich Han nover mancher Resultat Zukunft -- indem Mündung drei groß Strom Deutschland -- Em -- Weser Elbe -- beherrschen -- imb aller Einzelnstaat groß Uferstrecke Nordsee -- groß Weltmeer Welt stritzen anschließend -- -- offen Meerarm -- besitzen -- un bedingt hierdurch kleinern königreich Deutschland politisch wichtig -- Baier -- obgleich Quadrat meilen Einwohnerzahl Hannover bedeutend überlegen -- allenthalben e \,„geschlossen Lage -- wodurch aller Seite au frei Verkehr Außen verhindern iver -- Entferntesten Hannover vergleichen -- allein politisch Wichtigkeit -- redenz offen Wasserstraße -- Welttheile führen -- sichern Anwohner Theilnahme groß Weltverkehre -- damit zugleich nie versiegend Quelle Reichthum Fortschritt überhaupt -- Vorzug -- ihu Hannover -- ent behren Art Ausdehnung beide groß Staat Deutschland Z klein Küste geschlossen Meer -- ihrig nennen -- gerade letzter Zeit jemals deutsche Geist Einigkeit geregt rufen führen -- thätig solcher Geist -- ansehen Vaterland allein Größe würdig Höhe bringen -- so Hannover allerwichtigster That -- dieserhalb geschehen -- vermitteln -- \,st deutsch Kriegsflotte -- Nothweudigkeit beständig verlangen darnach aller Seite genugsam beweisen -- Preußen eingeengt Ostsee -- Augenblick klein Staat Schweden Dänemark schließen -- bieten Deutschland solcher Schöpfung eben so wenig passend Lokal Oesterreich klein Busen adriatisch Meer -- wiederum -- längst Britte Franzose verfallen mittelländisch Meer münden -- außerdem neu Königreich Italien beherrschen -- einzig allein Hannover -- Deutschland -- Beziehung thut -- erwarten dürfen -- Deutschland dagegen Hannover würdigen wissen -- wichtig anderer -- stellen folgend Aussicht dar -- 27" 2962_00000105,2962,PPN772470049,Handbuch der Geschichte der Lande Hannover und Braunschweig,"Schaumann\, Adolph Friedrich Heinrich",105,1864,selbstständig Besitzthum Ascanier abeschieden -- fg -- nunmehx übrig Sachsen Ausspruch Fürsten fraiiffurt Reichstag -- 1142 -- Heinrich Löwe zusprechen -- damit erster Grund fried lich Verhältnis zwische-n Kaiser Welsen legen -- Zioar sterben neuvermählt Gertrud bereits zwei Jahr -- 1143 -- Kindbette -- allein ui eben gewonnener etwas verändern -- Stiefvater stehen vielmehr zugleich alsverwandt Kaiser Stiefsohn Heinrich Löwe diirch besonderer Vertrag Ascaiiier -- neuerworbenc Gebiet ails deii Vorwand alt Anspruch aiis billing'ssch Zeit eigentlich Herzogthum Sachsen stets erweitern wollen -- Jahr 1144 nnb 45 Heinrich deiii Jode letzter alt Graseii -- Rudolpb -- eröffnen Graf schaft Stade einziehen uiid besessen -- wäbrend Vormiindschast Gertrud eigiie Hand deii transalbingisch -- ziiiii Herzogthum Sachseii gehörig Gebieteii Adolph Ii -- Holstein verwalten Wagrien geiiommeii Heiiirich voii Botwede verleihen -- Kämpfer -- jenscit Elbe germanisch Element aiis slavisch Boden pflanzen bestimmen -- Adolph bitten iim Ausgleichung Ungerechtigkeit mütterlich Vormünderin -- erlangen Anweisung Heilirich Botwede neuerrichtet Ratzeburg -- Gründer neileli Dynastie wiirden -- Adolph iiabin wiedercrworbeii Wagrien desto eifrig -- Co lonicn Holland -- Land gezvgeii wiirden -- lehren Kiliist Deichbau Entwässerung iieu ergiebig System Ackerwirthschast* -- -- aller Ding wichtig Oon 1143 geschehen Anlage Stadt Lübeck -- bald bestimmen -- Hauptvermittlerin Verkehr Westen dahin so gut gar bekannt Osten Europa -- Verkehr -- eben sowohl hoch geistig Interesse -- materiell Handel Lupus umfassen bestimmen lvar -- Jahr 1146 gelangt Heinrich Volljährigkeit -- scheuen -- folgend Jahr -- 1147 -- Kaiser Konrad Betreibung Bernhard Clairveaux ge -- -- Wcrsebe -- niederländische -- Kolonie rc --