id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1444_00000159,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",159,1888,"Kabul -- Kalifat sinken vollends Schalten herab -- Anführer türkisch Leibwache Name Emir al Omra hoch Zivil Militärgewalt geben -- Seldschnke -- Mitte 11. Jahrhundert Seldschuke Kalifenreich rufen -- türkisch Stamm -- Seldschuk Jahr 1000 Islam bekehren -- Seldschuk Nachfolger errangen bald Emir al Omra erobert 40 Jahr fast ganz Reich -- Fatimide Syrien Palästina Jerusalem entrissen -- Konstantinopel bedrohen -- indes Seldschnkenreich zerfallen eben so schnell mehrere Herrschaft -- i Reich Jkonium bedeutend -- \,/' 2. Ursache Kreuzzug -- Kampf Kaiser Papst Deutschland Geist ermüden beginnen -- Interesse Abendland Ereignis Orient Anspruch nehmen -- griechisch Kaiser Alexius Hilfe Abeudlaude Islam anrufen -- Gregor Vii -- Gedanke fassen -- Türke Enphrat zurückzuwerfen -- zweiter Nachfolger Urban Ii -- bescheiden -- Idee günstig Umstand ausführen -- a. Hauptursache -- -- -- tiefreligiös Sinn damalig Christenheit -- Konstantin Zeit Jerusalem Ziel christlich Wallfahrte -- Araber dulden -- Türke hart unterdrücken -- b -- Abenteuerlust lebensfrisch Geschlecht -- besonders wanderlustig Normanne -- finden kein hinreichend Befriedigung -- seitdem geordnet Staatsverhältnis Abendland eintreten -- B. mitwirkend Umstand -- -- -- Teilnahme Kreuzzuge glauben mancher Ritter -- gewaltthätig Zeit Sündenschuld häufen -- derselbe abbüßen -- b -- hörige -- Zug teilnehmen -- Freiheit -- verschuldet Erlaß Schuld verheißen -- -- -- erfolgreich Kampf christlich Ritter Araber-aus pyrenäisch Halbinsel geben Christ anregend Beispiel -- -- I -- Abendland -- damals Übervölkerung leiden -- Bedürfnis -- reichen Orient Koloniee gründen --" 1444_00000161,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",161,1888,"147 f -- Balduin erobert Edessa richten christlich Grafschaft -- g -- Antiochia 8mouatlich Belagerung List Bohemuud gewinnen -- letzterer sichern Gebiet Stadt Fürstentum -- Wiedereroberung heranrücken türkisch Heer schlagen Christ -- begeistern auffinden „heil -- Lanze \,"" zurück -- -- -- Jerusalem ankommen -- Kreuzheer 20000 Maun stark -- Belagerung ziehen Länge -- genuesisch Schiff Lebensmittel Belagernngsniaschine bringen -- gelingen Sturm Stadt -- 15. Juli 1099 -- -- C. Resultat -- christlich Königreich Jerusalem gründen Gottfried könig wählen -- nennen „Beschützer heil Grab -- -- letzter That Sieg Askalon Kalifen Ägypten -- fein Tod -- 1100 -- folgen Bruder Balduin -- Königreich Jerusalem Vasallenstaat -- groß Lehen gehört Edessa -- Antiochia -- Tripolis -- Raimund -- -- königlich Macht sehr beschränken -- 4. geisttich Witlerorden -- 1. Kreuzzug geben Gründung zwei Ritterord Veranlassung -- Folge wichtig Stütze Bestand Christenherrschast Palästina bilden -- Bruderschaft -- Rittertum Mönchswesen vereinigen -- 3 Mönchsgelübde Kampf ungläubige Pflege Pilger bieten -- Mitglied scheiden Ritter -- Priester dienend Bruder -- Oberhaupt Hochmeister -- a. Johanniter Hospitaliter-Orden -- entstehen Hospiz erkrankt Pilger -- Kaufleute Antatst heil -- Grab gründen heil -- Johannes widmen -- Ordenstracht schwarz Mantel weiß -- achteckig Kreuze linker Seite -- Johanniter erwerben Frankreich -- Italien -- Deutschland England zahlreich Besitzung -- deut Verlust christliche» Besitzung Palästina Rho-dn -- 1530 Malta Sitz -- Rhodiser Malteserritter -- -- B. Templer -- Orden französisch Ritter Muster Johanniter gründen Name Wohnung -- alt salomonisch Tempel stoßen -- 10*" 1444_00000171,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",171,1888,157 Huldigung zwingen -- erwarb Kirchenstaat -- schwäbisch Reichslehen aufteilen -- erhalten Anerkennung Lehnsrecht Apulien Sizilie -- ad d -- -- Familie politisch Streitigkeit Fürst treten Innocenz Schiedsrichter -- nieder Volke wirken Interesse bestätigt Bettelorden -- Dominikaner Predigerund Franziskanerorde -- ad e -- -- Innocenz beauftragen Dominikanerorde -- Ausrottung Albigenser wirken -- -- -- Waldus stiften -- namentlich weltlich Besitztum äußerer Ersd )einung Kirche eiferen -- Kreuzzug nad -- greuelvoll Krieg mürben Irrlehre unterdrücken -- — 4. Laterankonzil 1215 verschärfen Verfolgung Häretiker beauftragen Bischof -- Erforschung Aufsuchung Ketzer wirken -- -- Inquisitor -- Inquisition -- -- -- Gregor Ix -- geben 1229 bet kirchlich Inquisition bestimmt Form -- -- 2. vierter Kreuzzug -- 1202 — 1204 -- Anregung Innocenz' Iii -- vereinigen französisch Ritter neu Kreuzzuge -- Venebig ankommen -- bewegen Versprechung bebeutenb Geld-snmine Bebingung -- Eroberung zwisd )en Venetianer Kreuzfahrer teilen -- jung Republik Teilnahme -- Zahlungsunfähigkeit übernehmen Kreuzfahrer zunächst Dienst Vene-big Eroberung Zara segelen nad -- Konstantinopel -- Prinz Alexius Angelus -- Sohne entthront Kaiser Isaak Angelus -- Hilfe rufen -- Konstantinopel nad -- Flucht Usurpator nehmen -- Volk Bedingung Kreuzfahrer geschlossen Vertrag unzufrieden wählen neu Kaiser -- erstürmen zweitenmal Konstantinopel gründet lateinisch Kaisertum -- 1204 — 61 -- Venetianer nehmen Handel Levante wichtig Küstenplatz fid -- -- Jahr 1261 stellen Mid )ael Paläologus -- Abkömmling alt Kaiserfamilie -- byzantinisch Kaisertum her -- V. Ariedrich Ii -- -- 1215—1250. Bezug Begabung Bildung bedeutend Staufer -- glänzend Erziehung klassisch arabisch Gelehrsamkeit bekannt Sinn Studium Naturwissenschaft Poesie anregen -- italienisch Mutter früh gestorben deutsch Vater stammend -- fein Herz deutsch Interesse entfremden -- Friedrich Ii -- tüchtig Feldherr -- groß Staatsmann -- 1. Römerzug -- 1220. Friedrich lassen Frankfurt fein Sohn Heinrich deutsch König wählen verleihen geistlich Fürst fast völlig Landeshoheit -- unbehindert fein Interesse 1444_00000172,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",172,1888,158 Italien richten -- Mittelpunkt Macht -- Erzbischof Engelbert Köln bestellen Reichsverweser -- treten Römerzug erhalten Papste Honorin Iii -- Kaiserkrone -- 1220 -- -- wofür Freiheit Kirche bestätigen Kreuzzug geloben -- Zerwürfnis Papste -- entwickeln Kaiser Papst Differenz -- -- Übertragung sizilisch Krone Sohn Heinrich -- einein Vertrage Innocenz Iii -- Sizilie Deutschland nie vereinigen -- -- b -- mehrmalig Ausschiebung Kreuzzug -- friedlich Honorius Iii -- nehmen Thatsache Personalunion Sizilien Deutschland hin -- Lieblingsplan -- neu Kreuzzug -- ausführen sehen -- 2. 5. Kreuzzug -- 1228—29. vergeblich 4. Kreuzzug bewegen Idee Wiedergewinnung heilig Land immer Gemüt -- zeigen -- -- beispiellos Erscheinung sogenannter Kinderkreuzzug -- 1212 -- groß Scharen Knabe glauben Unternehmen wagen finden meist elend Untergang -- -- b -- zwecklos Kreuzfahrt König Andreas Ii -- Ungarn -- 1217. Friedrich Ii -- erwarten neu Kreuzzug -- Kaiser ihu bereits Papste versprechen erhalten neu Antrieb Vermählung Tochter Titularkönig Jerusalem -- unternehmen endlich Brundisinm Kreuzfahrt -- kehren -- erkranken -- zurück Papst Gregor Ix. -- Nachfolger Honorius -- Krankheit Verstellung halten -- Bann gethan -- Jahr 1228 treten zweiteumal Zug au -- -- Sieger -- souderu geschickt Diplomat heilig Grab erwerben -- schließen Vertrag Sultan Kantel Ägypten -- wonach Jerusalem Straße Joppe Akkon Christ überlassen -- 3. Aussöhnung deni Papste -- 1230. Rückkehr kommen Kaiser -- Papst -- -- Germauo 1230 Friede stand -- woraus Aufhebung Bann erfolgen -- 4. Ordnung Königreich Neapel -- folgend Zeit Ruhe verwandt Friedrich Hebung unteritalisch Reich -- 1444_00000175,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",175,1888,161 laden -- Mutter vergeblich warnen -- unternehmen jung Konradin Zug Alpen -- Skur-kola -- Tagliakozzo -- besiegen -- gefangen Karl Befehl Neapel hinrichten -- 1268 -- Untergang herrlich Geschlecht Staufer herbeiführen -- -- streben -- Universalmonarchie ausrichten -- b -- Partikularismus Fürst -- -- -- Gegenbestrebung Päpste -- zuerst Lombarde Franzose Bundesgenosse benutzen -- Z>ie stzitisch Mesper -- Karl Anjou führen Sizilien Gewaltherrschaft -- Unzufriedenheit hierüber führen Aufstande -- Ostermontage 1282 ausbrechen -- Franzose ermorden vertreiben -- Sizilie kommen Peter Iii -- Aragonien -- Schwiegersohn Mansred -- aas Interregnum -- 1256—1273. Tod Wilhelm Holland -- 1254—1256 -- -- kein Anerkennung finden -- wählen Partei Reichsfürst Herzog Richard Cornwallis -- anderer König Alfon -- -- Kastilie -- also zwei Ausländer -- deutsch könige -- ersterer gewinnen vorübergehend Anhang -- letzterer kommen nie Deutschland -- „kaiserlos -- Zeit erreichen Fehdewesen öffentlich Unsicherheit furchtbar Höhe -- letzter Kreuzzug -- sechster Kreuzzug -- 1248—1254 -- Jahr 1*244 Jerusalem Reiterhorde Chowaresmier verlieren gehen -- Mongol fluchten -- bestimmen König Ludwig Ix -- -- heilig -- Frankreich Gelübde Kreuzzug -- zuerst Ägypten richten -- Behauptung heil -- Land unmöglich scheinen -- damiette zwar erstürmen -- König geraten Gefangenschaft Vorteil verzichten -- siebent Kreuzzug -- 1270 -- christlich Besitzung anderer Mameluk verlieren gehen -- beschließen Ludwig -- fein Gelübde lösen glauben -- zweiter Kreuzzug -- derselbe zunächst Tunis Ziel -- Eroberung Land fest Stützpunkt Unterwerfung Ägypten gewinnen hoffen -- groß Teil Heer König Seuche hingeraffen -- Jahr 1291 fallen Aston -- letzter Besitzung Christ Palästina -- Hand Sultan Ägypten -- 11 1444_00000283,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",283,1888,269 Kaiser Abänderung ungarisch Verfassung vornehmen -- erheben aufständische neu Grafe Töckely -- Ludwig Xiv -- Türke Verbindung treten -- B. Krieg -- Sultan lassen Heer 200000 Mann Großvezier Kara Mustapha Wien vorrücken -- Stadt halten tapfer Graf Rüdiger Starhemberg mehrere Sturm -- Polenkönig Johann Sobieski polnisch-sächsisch Heer heranführen -- Türke Kahlenberg Wien schlagen -- 1683 -- verbündet Heere Österreicher -- Bayern -- Polen Sachsen dringen siegreich Ungarn -- besetzt Ofen erfochen entscheidend Sieg Salankemcn Zeuta -- Frieden Karlowitz Türke Siebenbürgen Landstrich Donau Theiß abtreten -- Hauptheld Krieg Prinz Eugen Savoyen -- derselbe Zeit Venetianer Morea -- Russe Asow Türke entreißen -- -- 1 -- pfälzisch Krieg -- 1687—1697 -- sehen S. 264. e -- spanisch Krfokgekrieg -- 1701 1714 -- sehen S. 264 -- f -- 3. Stalidesrrhöhuligkn deutsch Fürsten -- -- -- Haus Hannover -- Welfen -- erhalten neu Kurwürde -- Pfalz 1685 katholisch Linie Pfalz-Neuburg kommen -- Protestant mithin Stimme Kurfürstenkollegium -- 1692. b -- Kurfürst August Sachsen Tod Johann Sobieski König Poleu -- 1697 -- -- -- Kurfürst Friedrich Iii -- Brandenburg nennen 1701 König Preußen -- Ii -- Joseph I. -- 1705—1711. Regierung fallen Zeit spanisch Erbfolgekrieg -- Tod neu Wendung herbeiführen -- Iii -- Karl Vi -- -- 1711—40 -- 1. 8er Friede ju Utrecht fmatt -- derselbe beendigen spanisch Erbsolgekrieg -- sehen S. 266 -- -- 2. Krieg Türke -- 1714—18. Türke Ver 1444_00000186,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",186,1888,172 Frankreich -- Macht mächtig Vasalle verteidigen -- Hauptstreben spät Kapetinger gehen dahin -- -- -- Thronfolge Familie sichern -- b -- Königtum Vasalle stärken -- hierfür -- staatlich Entwickelung Frankreich überhaupt -- folgend Umstand günstig -- -- -- Lebensdauer meister Kapetinger lange -- so Krone selten vergeben -- b -- bestehen Stamm kein groß Gegensatz -- -- -- König Gelegenheit -- Besitztum Land vergrößern -- <1 -- Geistlich J feit gebrauchen König Schutz Adel -- e -- Stadt lassen -- Adel erhalten Freibrief j Könige bestätigen wur i Stütze -- merken -- -- 5. -- Ludwig Vi -- -- 1108—37 -- erstenmal kommunal Freiheit Stadt bestätigen -- -- 6. -- Ludwig Vii -- -- 1137—80 -- staatsklug abte Suger -- -- Denis leiten -- Ludwig Vii -- nehmen 2. Kreuzzuge teil -- Gemahlin Eleonore -- Erbin Poitou Guyenne -- lassen scheiden -- daraus Herzog Normandie -- Heinrich Plantagenet -- heiraten -- König England -- so gehen Teil Frankreich England verlieren -- -- 7. -- Philipp Ii -- August -- 1180 1223. nehmen 3. Kreuzzuge teil beginnen Albigenserkrieg -- König Richard Löwenherz England entreißen Nor | mandie sichern Besitz Sieg Bouvines -- sehen S. 156 -- -- königlich Macht I England -- Macht erstrecken Dänemark -- Norwegen Schweden -- kurz Regierung Sohn folgen Iii -- Eduard Bekenner -- 1041—66 -- Angelsachse -- bisher Normandie leben -- so begünstigen normannisch-französisch Sitt erbittern Volk -- Schwager Harald erklären -- iv -- normannisch König -- 1066 1154 -- Wilhelm Eroberer -- angelsächsisch Haus verwanden -- schlagen Harald Schlacht Hasting -- 1066 -- besteigen Thron -- Sohn begünstigen Normanne -- verdrängen angelsächsisch Adel Besitzung erhöhen Einkommen Krone Steuer Erpressung -- V. König Haus Anjou Plantagenet -- 1154—1399. Jahr 1154 besteigen Urenkel Wilhelm Eroberer Herzog Normandie -- Heinrich Ii -- -- 1154—89 -- -- Sohn Grafe Gottfried Plantagenet Anjou -- Thron Gemahlin Besitzer Guyenne Poitou -- also halb Frankreich -- Jahr 1171 erobern Irland -- Richard Löwenherz -- 1189—99 -- nehmen 3. Kreuzzuge teil -- Johann Land -- 1199 1216 -- -- unterliegen Kampf Papst Innocenz Iii -- Besetzung Erzbistum Kanterbury Land Papste Lehen nehmen -- ebenso 1444_00000195,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",195,1888,181 Erzbischof Köln Herzog Westfalen -- derselbe belehnen Freigrafe -- entstehen geordnet Rechtszustand Fem Ende -- 3. Wenzel Thätigkeit Reiche -- Versuch -- Landfriede befestigen -- kein Erfolg -- seitdem überlassen Trägheit Trunksucht verlieren -- Härte Geistlichkeit -- Johann Nepomuk -- Achtung Volk -- Reichslehen Mailand veräußern -- absetzen -- 1400 -- Iii -- Uuprecht Wfatz -- 1400—1410. gelingen -- Anerkennung verschaffen -- Bemühung -- Mailand wiederzuerwerben -- erfolglos -- iv -- Sigmund -- 1410—1437. Wahl besonders Friedrich Vi -- Hohenzoller -- Burggras Nürnberg -- wirken -- Antritte Regierung bereits Kurfürst Brandenburg König Ungarn -- Ende derselbe König Böhmen anerkennen -- 1. Kampf Ungarn -- Antritt Regierung -- -- Ludwig Große -- König Ungarn -- 1342—82 -- alt Tochter Maria Sigmund verloben -- letzterer mussen Krone Ungarn Ungar gewählt Prätendent erkämpfen -- bald bedroht Türke -- -- -- Ansturm Türke -- seldschukisch Fürstentum Jkonium Mongol auflösen 10 turkomannisch Häuptling teilen -- derselbe -- Osman -- legen Eroberung Bithynien Grund „osmanischen Reiche -- -- Nachfolger find -- Drchan -- Janitschar gründen -- Miirad I. -- Adrianopel vordringen -- Bajazeth -- „der Blitz -- -- Letzterer besiegen Sigmund Nikopolis -- 1396 -- b -- Rettung -- Rettung Gefahr bringen Mongole -- Timur Lenk her anstürmt Bajazeth Angora 1402 besiegen -- 2. bedeutend Ereignis Sigmund Regierung Konzil Konstanz Hussitenkrieg -- a. Konzil Konstanz -- 1414—18 -- groß Mittelalter -- dreifach Aufgabe -- -- -- Beilegung Kirchenschisma -- Päpste Sitz Avignon -- groß Abhängigkeit Frankreich gestehen -- Rom verlegen -- 1377 -- -- finden doppelt Papstwahl -- Avignon Rom -- -- Schisma vergrößern -- Konzil Pisa 1409 1444_00000219,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",219,1888,205 habsburgisch Haus -- Krieg drehen besonders Burgund -- Maximilian dauernd Verzicht leisten -- Mailand -- eben Franz I. erobern -- sehen S. 188 -- -- Neapel Navarra -- Frankreich Einfluß geltend wollen -- -- -- erster Krieg -- 1521—1526. Franzose fallen Italien -- deutsch Landsknecht Georg Frundsberg vertreiben -- mächtig Vasall französisch König -- Karl Bourbon -- treten Kaiserliche -- zwar scheitern Einsall letzterer Provence Widerstand Landvolk -- neu Vordring Lombardei Franzose Pavia 1525 völlig schlagen -- Franz geraten Gefangenschaft Frieden Madrid -- 1526 -- eidlich Mailand Neapel Verzicht leisten Burgund herausgeben versprechen -- b -- zweiter Krieg -- 1527—29. Glück Kaiser veranlassen Änderung Parteistellung Macht -- Papst Klemen Vii -- -- Heinrich Viii -- England -- Venedig -- Mailand Florenz treten Seite Franz' I. schließen Kaiser Ligue Cognac -- Kaiser begünstigen Deutschland -- Papste Trotze -- Reformation -- schlecht bezahlen kaiserlich Truppe dringen Italien -- erstürmt plündert Wille Kaiser Rom -- Neapel -- Franzose genuesisch Flotte einschließen -- einnehmen -- genuesisch Admiral Andreas Doria Seite Kaiserliche übertreten -- „Damenfrieden -- Kambray verzichten Franz I. Mailand -- behalten Burgund -- Mailand erhalten Franz Sforza -- Genua Andreas Doria -- -- -- dritter Krieg -- 1536—38. ableben kinderlos Franz Sforza veranlaßt Franz I. -- Anspruch Mailand erneuern Zweck Türke Verbindung treten -- Papst Paul Iii -- vermitteln Waffenstillstand Nizza -- besetzt Gebiet behalten -- -- 1 -- vierter Krieg -- 1542—44. einmal Franz I. Versuch -- alt Anspruch geltend -- Expedition Kaiser Algier mißlingen -- Karl dringen verbündet Heinrich Viii -- England Frankreich -- Teilung Frankreich gemeinsam Ziel Auge fassend -- Franz gehen Frieden Krespy -- wesentlich früh Zustand bestätigen -- B. Kampf Seeräuber -- -- -- Zug Tunis -- 1535. Ehaireddin Barbarossa -- kühn Seeräuber -- Nordküste Afrika mächtig Piratenstaat gründen Dienst mächtig Sultan Soliman Ii -- stellen -- Spitze türkisch Flotte beunruhigen Küste Spanien Italien schleppen Christ Sklaverei -- Karl 1444_00000220,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",220,1888,"206 nehmen glücklich Zug -- erobern Tunis befreiten Christensklave -- b -- Zug Algier -- 1541 -- so glücklich mar Zug Seeräuber Algier -- kaiserlich Flotte zerstreuen -- 6. Krieg Türke -- Sultan Soliman Ii -- -- „der prächtige \,"" 1519 1566 -- letzter 12 gewaltig Kriegssürst -- Jahr 1300 Thron Osmane inn'e Herrschaft weit ausbreiten -- Plan gehen Unterwerfung Abendland -- Angriff Ungar -- natürlich Mittelglied Osten Westen -- Soliman wichtig Belgrad -- „das Auge Christenheit \,"" 1521 nehmen -- entreißen Johanniter heldenhaft Verteidigung anderer -- Rhodus -- -- Johanniter verlegen Sitz Malta. -- Jahr 1526 besiegen jung König Ludwig Ii -- Ungar Schlacht Mohacz -- letzterer fallen -- begünstigen Woywode Johann Zapolya -- lutherisch Adel Ungarn Schwager Nachfolger Ludwig -- Ferdinand Österreich -- Kronprätendent aufstellen -- jedoch vergebens belagern Sultan Sbiert -- 1529 -- -- Kaiser Nürnberger Religionsfrieden Unterstützung Protestant gewinnen -- Soliman Graz zurückschlagen -- Karl erleben -- 1541 türkisch Pascha bleibend Sitz Ösen ausschlagen -- 3. |>ie Entwickelung Hleformaliou öis Ueichs-lage Würnöerg -- 1532. Karl V. fein Abwesenheit Regierung Reichsregiment übergeben -- Spitze Kurfürst Sachsen stehen -- Reformation günstig sinnen -- schreiten derselbe fort -- a. Anhänger Luther -- treten vier Gruppe hervor -- -- -- Humanist -- jung Humanismus kirchenfeindlich Richtung einschlagen -- so schließen Vertreter reformatorifch Bewegung -- Philipp Melanchthon -- Schwarzerd -- -- geb -- 1497 -- gest -- 1560 -- Großneff Renchlin -- bereits Luther Begleiter Leipziger Disputation -- Professor Wittenberg -- unterstützt Luther -- indem Lehrbegriff System bringen -- organisieren spät sächsisch Schulwesen reforma-torisch Grundlage -- Karlstadt stellen Wittenberg Spitze fanatisch Schar -- Gewalt -- katholisch Gottesdienst erinnern -- Kirche ent" 1444_00000289,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",289,1888,275 verhüten -- indem Geschwister anderer Weise entschädigen -- tragen Idee Staat Sieg familiär Anspruch davon -- zugleich übernehmen Minister Dunkelmann Mann Entschlossenheit Thatkraft -- a. Friedrich Iii -- Kurfürst -- 1688—1701 -- 1. Teilnahme europäisch Streitigkeit -- -- -- europäisch Verhältnis damals „der Verbindung Ludwigs Xiv -- Jakob Ii -- England beherrschen -- derselbe Gefahr Deutschland Niederlande schließen -- so unterstützt Friedrich verlockend Anerbiet Frankreich Expedition Wilhelm Iii -- -- Statthalter Niederlande -- England -- derselbe Schwiegersohn Jakob Ii -- Krone Großbritannien erwarb -- 1688 -- Kaiser Spanien Kurfürst Zustimmung veranlassen -- b -- gleichzeitig Friedrich Gelegenheit -- Deutschland eintreten -- Ludwig Xiv -- Anspruch erledigen Pfalz furchtbar Verwüstung derselbe durchsetzen beginnen -- pfälzisch Krieg -- 1688—1697 -- -- Kurfürst senden Heer Niederrhein -- Reichstruppe Mainz wenden -- Bündnis -- Kaiser Holland -- Spanien England schließen -- erster Koalition katholisch protestantisch Fürst Macht -- -- bedeutend Anstrengung Brandenburg bringen Friede Ryswijk 1697 verbündeter kein Gewinn -- Waffenstillstand ansehen -- e -- endlich stellen Kurfürst Kaiser Hilfstruppe Krieg Türke -- 1683—1699 -- -- Ludwig Xiv -- antreiben -- Großvezier Kam Mustapha Wien vorgerücken -- deni Polenkönig Johann Sobieski Kahlenberg zurückschlagen -- Brandenburger kämpfen Schlacht Salankem Zenta -- Entscheidung Frieden Karlowitz herbeiführen -- 2. Erwerbung Königskrone -- 1701 -- Friede Ryswijk -- brandenbnrgifch gesandte Verhandlung ausschließen -- Unzulänglichkeit Stellung Brandenburg hinlänglich beweisen -- Kurfürst schreiben Mangel 18* 1444_00000298,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",298,1888,"284 stark Heer Russe Küste Livland schlagen zurück -- Sieg verfolgen -- wollen vorher schwache Polenkönig entthronen -- besiegen Polen zwei Schlacht Düna polnisch-sächsisch Heer Fraustadt -- hieraus suchen August Ii -- Erdreich Sachsen zwingen Frieden Altranstädt -- 1706. August verzichten polnisch Thron -- Woiwode Posen -- Stanislaus Lesziuski -- besteigen -- Ii -- Wendung -- 1. Krieg Rußland -- inzwischen Peter russisch Eroberung Ostseeküste erneuern Gründung neu Hauptstadt -- Petersburg -- befestigen -- Heer klein Krieg einüben -- Karl -- Aussicht -- Verbindung Kosaken erreichen -- Zug südlich Rußland verleiten lassen -- geraten furchtbar Not herbeieilend Peter Mauer Poltawa 1709 entscheidend schlagen -- flüchten Türkei -- 2. Karl Türkei -- Erlaubnis Sultan Karl Bender niederlassen -- militärisch Übung gewohnt Weise fortsetzen -- reizen Pfort Krieg Rußland -- Zar Abtretung Afow frei Abzug erkaufen -- unruhig Gast endlich müde -- lassen Sultan fein Lager stürmen -- Schweden drohend Verlust Regierungsgewalt veranlassen schleunig Rückkehr Land -- 3. Fortschritt verbündeter -- unterdessen August Ii -- Sachsen Friedrich Iv -- Dänemark Frieden brechen Bündnis erneuern -- Vermittelung Seemacht „haager Konzert"" Neutralität deutsch Reich feststellen -- Preußen besetzen Sicherung schwedischdeutsch Land Stettin -- Peter erobern schwedisch Ostseeprovinz -- 4. Karl Rückkehr Tod -- Rückkehr verlangen Karl sofortig Herausgabe Stettin -- schließen Friedrich Wilhelm I. Preußen fein Feind -- Schweden gänzlich Deutschland vertreiben -- letzter Nation verwandt Karl -- Däne Norwegen entreißen -- Laufgräbe Friedrichshall treffen tödlich Kugel -- 1718. fein hoch Befähigung Feldherr fein persönlich Tapferkeit Karl Xii -- Eigensinn Leidenschaftlichkeit Schweden Großmachtstellung herabstürzen -- Iii -- Friede -- schwedisch Reichsrat -- Karl Schwester Ulrike Eleonora Regierung führen -- schließen Frieden Stockholm -- 1720. 1. Preußen gewinnen Stettin Vorpommern Peene --" 1444_00000354,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",354,1888,340 Rückkehr Johann Portugal Brasilien erster Kaiserreich Amerika Don Pedro -- Sohne Johann Vi -- -- selbständig -- 1821. 4. griechisch Befreiungskampf -- 1821—1829. Griechenland handeln Verfassungskampf -- sondern erwachen Sehnsucht Befreiung barbarisch Drucke -- Türkei Grieche knechten -- geheim Gesellschaft -- Hetäria -- arbeiten längst Befreiung Vaterland -- Aufstand Norden Süden zugleich vorbereiten -- -- -- Norden rücken Alexander Upsilanti -- Grieche -- russisch Dienst gestehen -- Spitze Freischar Donauländer ries wohnend christlich Volk Kampfe Türke -- finden wenig Anklang -- Türke besiegen -- flüchten Österreich -- Munkatfch gefangen halten -- b -- Süden erheben Mainote -- Nachkomme alt Spartaner -- erstürmt Tripolitza -- Nationalkongreß Piada verkündigen Unabhängigkeit hellenisch Volk wählen Präsident -- Freiheitsliebe Griechen Metzelei Türke erwerben ersterer Teilnahme ganz Abendland -- überall bilden Griechenverein -- freiwillige Geld Griechenland schicken -- -- -- Grieche Not -- Lage Griechen verzweifeln -- Mehemed Ali Ägypten -- mächtig Vasall Pforte -- gut organisiert Armee Sultan Hilfe senden -- Festung Missolungi ergeben -- schicken ägyptisch Heer -- Messenien -- Bollwerk griechisch Macht -- erobern -- d -- Rettung -- treten England -- Rußland Frankreich Grieche zwingen Sieg Navarin Sultan -- Feindseligkeit einstellen -- Griechenland unabhängig erhalten Otto -- Sohne kunstsinnig König Ludwig Bayern -- König -- Ende Regierung Friedrich Wilhelm Iii -- 7. I )ie Zeit Arieden -- 1815—1840 -- -- -- heilig Allianz -- 1815. Folge Zustand verhüten -- Zeit Revolution herbeiführen -- beschließen Monarch -- Paris anwesend -- sogenannter heilig Allianz -- fortan Gerechtigkeit Liebe Frieden Volk aufrecht erhalten -- 1444_00000364,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",364,1888,350 verschieden Ort vergeblich Heilung suchen -- übertragen 7. Oktober 1858 Bruder -- Prinz Wilhelm Preußen -- Regentschaft -- 2. Januar 1861 erlösen Tod König leiden -- Bedeutung Regierung Friedrich Wilhelm Iv -- liegen darin -- Übergang ständisch vertreten konstitutionell Staat stattfinden -- Übergang verhältnismäßig leicht schnell vollziehen -- so Ursache davon znm gering friedliebend -- edel -- hoch Charakter König suchen -- Aokgen französisch Februarrevolution anderer Land -- Preußen Deutschland -- so äußern Österreich -- Ungarn Italien französisch Revolution Rückwirkung -- brechen überall blutig Ausstand -- Niederwerfung derselbe Einfluß Gestaltung deutsch Angelegenheit -- Österreich erhalten frei Hand -- Preußen moralisch Niederlage Olmütz bereiten -- sehen S. 347 -- -- -- -- Österreich -- streben Haus Habsburg vereinigt Stamm groß Selbständigkeit -- Lombardei Ve-netie erheben -- Wien verlangen Volk konstitutionell Verfassung Preßfreiheit -- König gewähren verlangter berufen Wien konstituierend Nationalversammlung -- Metternich -- rückschrittlich System einmal zertrümmert sehen -- danken floh England -- Slave Bewilligung zufrieden berufen Kongreß Prag -- kommen Aufstande -- Kanon überwältigen -- Wien -- einein Pöbelaufstande Kriegsminister ermorden -- Gewalt unterwerfen -- danken Kaiser Ferdinand Gunst Sohn Franz Joseph -- 2. Dezember 1848. b -- Ungarn -- Ungar Journalist Ludwig Kossuth aufwiegeln verlangen Unabhängigkeit Österreich -- Kaiser bewilligen Reichstag Vereinigung ungarisch Nebenland -- Kroatien -- Slavonien -- Siebenbürgen -- Ungarn -- dagegen erheben Südslaven Banus Jellachich Kroatien -- ungarisch Reichstag Anerkennung Franz Josephs verweigern -- so lange König Ungarn frönen fei -- österreichisch General Windischgrätz Ungar nichts ausrichten -- trotzen Gewalt wählen Kossuth Präsident -- erhalten Österreich Rußland -- Hilfe -- tapf ungarisch Feldherr Görgei zurückziehen Waffe strecken -- neu Verfassung aufheben -- Kossuth anderer Führer flüchten -- 1444_00000158,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",158,1888,144 dritter Periode -- Zeitalter Kreuzzug -- 1096—1373 -- erster Kreuzzug -- 1096—1099. 1. Iie Lage Hrrent -- a. oströmisch Reich -- derselbe Justinian Zeit Bedeutung geschichtlich Entwickelung -- unbedingtest Absolutismus hart Steuerdruck verhindern frei geistig Regung -- erfüllen doppelt Aufgabe -- -- -- Araber aufhalten -- b -- Schütze alt Litteratur retten -- Fortentwickelung griechisch Bildung griechisch Gelehrte fähig -- Nachfolger Justinian -- verschieden Herkunft Feldherr Kaiser erheben -- nennen -- Heraklius -- 610—641 -- -- glücklich Perser kämpfen -- Syrien -- Palästina -- Phönizien Ägypten Araber verlieren -- Leo Jfaurier -- 718—741 -- -- Sohne Nachfolger Konstantin V. Kopronymus langwierig Bilderstreit veranlassen -- Michael Iii -- -- 856—867 -- -- gelehrt Photius Versuch Trennung griechisch Kirche römisch -- Basilius begründen 867 Dynastie Macedonier -- 1056 regieren -- Jahr 1056 kommen tapfern Isaak I. Familie Koittnene Herrschaft -- merken -- Alexius I. -- 1081 1118 -- Finanz regeln Araber Kreuzfahrer überlegen Politik beobachten -- Manuel I. -- 1143—80 -- -- Person Romantik bemächtigen -- Tod beginnen Zeit Greuel Verwirrung -- B. mohammedanisch Reiche -- Herrschaft Abbasside -- 750—1258 -- Harun al Raschid -- f 819 -- Zeitgenosse Karl d -- Gr -- -- Höhepunkt erreichen -- seitdem gehen Reich Kalifen Untergange -- Ursache davon -- -- -- Religionsstreitigkeit -- verursachen Aufnahme indisch persisch Anschauung -- b -- Umwandlung Charakter Araber -- indem Kaufleute Ackerbauer geordnet Zustand lieben lernen -- -- -- Aufnahme Türke Heerdienst Reich -- arabisch Soldat unzuverlässig -- Türke -- damals Tatarei hausend -- einfach Naturvolk -- frisch -- Lebendigkeit -- Thatkraft Begehrlichkeit auszeichnen -- erster Kalis -- Türke Ausnahme gewähren -- Mutassim -- 70 000 Sklave aufgekauft Turkmener -- Mameluken -- stehend Heer bilden -- indes bald türkisch Truppenführer mächtig Kalifen -- entstehen aller Teil Land selbständig Herrschaft -- bedeutend Reich Fatimide Nord-asrika Ägypten Ghasnawid Indus 1444_00000160,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",160,1888,146 e -- bloß Veränderungslust Zug weit Ferne verleiten -- C. nah Veranlassung 1. Kreuzzug -- Einsiedler-Peter Annen schildern Reise Frankreich Deutschland leiden -- Pilger Jerusalem Türke erdulden predigen Kampf ungläubige -- thatkräftig Papst Urban Ii -- berufen Piacenza Klermont Kirchenversammlung -- 1095 -- zahlreich Volksmenge deu heilig Kampf begeistern -- Abzeichen -- rot Kreuze rechter Schulter -- erhalten Teilnehmer Name Kreuzfahrer -- Kirche geben Idee deu Kreuzzug häufig Mittel -- nehmen Gelübde -- stellen Pilger Schutz versündigen Heimat Gottesfrieden -- 3. Werlauf 1. Kreuzzug -- a. Führer -- Jahr 1096 Schar Proletarier -- Adel führen wollen -- ausziehen -- Ungarn zusammengehauen -- setzen folgend Jahr Hauptheer -- 600000 Mann stark -- Bewegung -- hervorragend Führer derselbe -- namentlich französisch normannisch Ritterschaft angehören -- -- Gottfried Bouillon -- Herzog Nieder-Lothringm -- fein Bruder Balduin Eustach -- Herzog Robert Normandie -- Raimund Toulouse -- Gras Bohemund Tarent -- Sohn Robert Guiskard -- Tankred -- Neffe vorig -- B. Hauptdat 1. Kreuzzug folgend -- -- -- verschieden -- teils Donaustraße -- teils Schiff -- Konstantinopel gemeinsam Ziel erstreben -- b -- griechisch Kaiser Alexius -- kriegerisch Bewegung Zweck ausbeuten suchen -- versprechen Bedingung Unterstützung -- Kreuzfahrer erobernd Gebiet Lehnseid leisten -- -- -- zuerst Nicäa erobern griechisch Kaiser überlassen -- d -- Hieraus erfochen Heer glänzend Sieg Dorylänm Emir Jkonium -- e -- Mangel einheitlich Kriegsplan Folge -- Führer trennen selbstsüchtig Zweck verfolgen -- 1444_00000164,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",164,1888,150 Statthalter Mosul -- Ostgrenze Franken -- verwundbar Stelle Land -- groß Reich entreißen 1144 Christ Edessa -- Vormauer christlich Herrschaft gelten -- Verlust lenken Aufmerksamkeit Abendland heil -- Land -- heil -- Bernhard -- Abt Kloster Clairvaux -- Gebiet Wissenschaft politisch Leben bedeutend Mann Zeit -- wissen Begeisterung neu Kreuzzug anfachen -- b -- Teilnehmer vorzüglich Ludwig Vii -- Frankreich Kaiser Konrad Iii -- Deutschland -- -- -- Ausgang -- Unternehmen verlaufen resultatlos -- deutsch Heere argwöhnisch griechisch Kaiser Schwierigkeit bereiten -- Mangel Lebensmittel Angriff Türke fast ganz auereiben -- Versuch beide Herrscher -- Damaskus erobern -- mißlingen -- Ii -- Jriedrich I. Maröarossa -- 1152—1190 -- königlich Heldengestalt -- kräftig -- feurig Auge -- schön -- Gemüte lebensfroh -- Handlungsweise gerecht konsequent -- Leutseligkeit populär König -- Streben glänzend Vertreter Idee Kaisertum -- nächster Ziel Politik Versöhnung Partei Wahrung Recht Reich -- ersterer gelingen so leicht -- Mutter Wels verwenden -- Streben Hebung kaiserlich ansehen führen hart Kampf -- a. Zug Italien -- -- -- Veranlassung -- Kaiser wollen Hoheit Reich Italien geltend -- mächtig lombardisch Stadt deutsch Oberherrschaft befreien suchen Mailand namentlich Selbständigkeit übrig Stadt bedrohen -- b -- Zustand lombardisch Stadt -- Macht lombardisch Stadt beruhen außerordentlich geistig materiell Aufschwünge ungewöhnlich Regsamkeit -- Grund unabhängig Reiche republikanisch Gemeinwesen regieren -- Freiheit Streit Kaiser Päpsten bilden -- Gemeinde Kampfe Partei schützen beginnen -- 1444_00000174,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",174,1888,160 Sieg Kortenuovo -- 1237 -- stellen oberitalisch Stadt so hart Bedingung -- alt Streit Ghibelline -- Anhänger Kaiser -- Gnelfe -- Anhänger Papst -- so heftig entbrennen -- gefürchtetst Bundesgenosse Kaiser Markgraf Verona -- Ezzelino Romano -- Kaiser unehelich Sohne Enzio Sardinie geben -- sprechen Papst Gregor Ix -- Bann -- Nachfolger Innocenz Iv -- entziehen kaiserlich Macht Flucht Lyon -- erneuern deu Bann Friedrich entband Unterthane Gehorsam -- 3. unglücklicher Ausgang -- wenden Glück Kaiser -- Deutschland wählen Bischof zuerst Landgrafe Heinrich Raspe Thüringen Wilhelm Holland gegenkönige -- Italien erleiden Kaiser Niederlage Parma -- Sohn Enzio geraten Gefangenschaft -- Ezzelino siel -- Kanzler -- -- Viueis kommen Verdacht Verschwörung -- neu Rüstung überraschen Kaiser Tod -- 1250. 7. Einfall Mongol -- Kampf Italien Mongol -- Dfchingischan mächtig -- Grenze China südlich Rußland erstreckend Reiche vereinigen -- Deutschland einfallen Schlesien vordringen -- Herzog Heinrich Fromme Schlesien leisten Liegnitz 1241 tapf Widerstand -- Vi -- Konrad Iv. -- 1250—54 -- gewinnen Deutschland gering ansehen -- kämpfen glücklich Erbe Italien -- sterben 1254 Hinterlassung unmündig Sohn Konrad -- nennen Konradin -- Knde staufisch Geschlecht -- -- -- Karl Anjou -- Italien verteidigen Manfred -- Halbbruder Konrads Iv. -- Recht Staufer -- Papst Urban Iv. -- sizilisch Reich Staufer entreißen wollen -- laden Karl Anjou -- deu Bruder König Ludwig Ix -- Frankreich -- Besitznahme -- gewinnen Schlacht Benevent -- Manfred fallen -- 1266 -- b -- Tod Konradin -- 1268 -- ghibellinifch Partei 1444_00000282,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",282,1888,268 wachsend Macht Frankreich erhalten -- Seele aller Bündnis Frankreich -- Versuch vertrieben König Jakob -- französisch Hilfe Thron gelangen -- Sieg Boyneslnsse Irland zurückweisen -- Wilhelm folgen Schwägerin 2. Anna -- 1702-14. herrisch auftreten Gemahlin Marl-borough Königin veranlassen Sturz Whig -- Spitze Marlborough stehen -- neu Tories-Ministerium arbeiten Beendigung spanisch Erbsolgekrieg hin -- sehen S. 266 -- -- Anna folgen Kurfürst Georg Hannover -- Urenkel Jakob I. Deutschland -- Tod Ferdinand Iii -- -- vorzüglich Veranlassung Friedrich Wilhelm Brandenburg -- Ferdinand Sohn Leopold Kaiser wählen -- 1. Leopold I. -- 1658—1705 -- -- 1. Reichstag zählen damals 240 Stimme zerfallen Religion katholisch evangelisch Körperschaft -- 1663 tagen dauernd Regensburg -- besuchen thu Stand persönlich -- 2. Krieg -- Regierung Leopold drei Seite hin mehrfach Krieg nötigen -- Osten hin Türke -- Westen Vergrößerungssucht Frankreich -- innere uuzufrieden ungarisch Magnaten -- -- -- Krster Mrkenkrieg -- 1664 -- Krieg Türke -- Zeit Karl V. fest ofen inne -- sehen S. 206 -- -- schleppen Zeit entscheidungslos hin -- Jahr 1664 dringen Türke Oberungarn -- Kaiser Sultan eingesetzt Großfürst Siebenbürgen anerkennen wollen -- erleiden Abtei -- -- Gotthard Raab heftig Niederlage -- b -- erster Hleichskrieg Ludwig Xiv. -- 1674—78 -- sehen S. 263 -- holländisch Krieg -- -- -- -- zweiter Mrkenkrieg -- 1683—1699. a. Veranlassung -- Zurückbleibe» deutsch Truppe Ungarn Streben dortig Protestant vollständig Glaubensfreiheit rufen Aufstand Adel hervor -- derselbe zwar unterdrücken -- 1444_00000284,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",284,1888,270 such -- Vemtianer Morea entreißen -- treten Kaiser Venedig -- Feldherrntalent Eugen tiou Savoyen bewähren glänzend Weise -- schlagen Übermacht Osmane Peterwardein nud zwingen Belgrad Kapitulatiou -- gleichzeitig Streit Spanien hindern Kaiser -- Vorteil nachdrücklich verfolgen -- Friede Passa-rowitz -- -- Tod Eugens -- 1736 -- Kaiser Verbindung Russe Türkenkrieg erneuern -- Heer unglücklich -- Frieden Belgrad -- 1739 -- Douau Sau Grenze festsetzen -- 3. pragmatisch Sanktion -- Hauptfrage österreichisch Politik Anerkennung sogenannter pragmatisch Sanktion 1713. derselbe -- Karl Vi -- männlich Erbe -- Tochter Kaiser Erbfolg österreichisch Land sichern -- besonders Mitwirknng Friedrich Wilhelm I. Reiche -- Bayern Sachsen -- -- fast überall Europa Anerkennung bringen -- 4. polnisch Crlifolgckrieg -- 1733—38. August Ii -- -- König Polen -- sterben -- bewegen König Ludwig Xv. Frankreich Majorität polnisch Adel -- Schwiegervater Stanislaus Leseziuski König wählen -- Rußland lassen Stanislaus vertreiben treten Nachfolg August Iii -- -- Sohn verstorben König -- -- Kaiser -- fran zösisch Einfluß Polen fürchtend -- August Iii -- anerkannt -- so verbinden Frankreich Spanien erklären Kaiser Krieg -- verbündeter greifen Kaiser Lothringen Italien -- Friede Wien -- 1738 -- bringen Kaiser empfindlich Verlust -- verlieren Neapel Sizilie bekommen dafür Parma Pia-ceuza -- alt deutsch Herzogtum Lothringen erhalten Stanislaus Leseziuski -- Herzog Lothringen -- Franz Stephan -- Gemahl Karl Vi -- Tochter Maria Theresia -- Toskana entschädigen -- 1444_00000343,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",343,1888,"329 sichtigt Vereinigung italienisch Armee siegreich Erzherzog Karl verhindern -- Napoleon Verstärkung heranziehen -- giagen nördlich Donauufer rächen Niederlage Asper blutig Sieg Wagram -- -- -- Friede -- Frieden Schönbrunn Österreich vou See abschließen -- Küstenland abtreten -- Napoleon -- Kontinentalsperre ausdehnen -- illyri-schm Provinz bilden -- ferner West Ostgalizien verzichten -- vereinzelt Freiheitsversuch österreichisch Krieg -- Österreich letzter Krieg mehrfach Versuch gernacht -- Bundesgenosse gewinnen -- gelingen -- so brechen Unzufriedenheit Volk allenthalben Aufstand -- Zeichen allgemein Gärung -- 1. Tiroler -- u f -- and -- 1809 -- Tirol -- 1805 bayrisch -- Regierung Anordnung treffen -- frömmeln -- konservativ Sinn urwüchsig Bergvolk vereinbar scheinen -- erheben Tiroler tüchtig Führer -- Andreas Hofer -- Speckbacher Haspinger -- vertreiben mehrmals Bayer Tirol -- Ausstand mißlingen -- Hofer 1810 Mantua erschießen -- -- so zeigen ausdauernd Heldenmut Tiroler Volk Möglichkeit Widerstand -- preußisch Major Schill Versuch -- Königreich Westfalen auslösen -- -- feindlich Truppe heranrücken -- Stralsund zurückziehen -- Verteidigung siel -- o -- Herzog Wilhelm Braunschweig-Öls Böhmen etwa 1000 Mann sammeln -- Kleidung Rache-korps ankündigen -- „die schwarz Schar"" -- -- brechen Sachsen -- flüchten -- Österreich Unterstützung lassen -- England -- Napoleon Cipsel Macht -- österreichisch Krieg Napoleon Macht Höhepunkt erreichen -- Emporkömmling suchen alt Adel einführen -- trennen fein Ehe Josephine vermählen Marie Luise -- Tochter Kaiser Österreich -- ferner fortfahren -- neu Adel Majorat Dotation schaffen -- geben alt fein Geltung -- Widerstreben folgen -- fein Vasalle fein Selbstherrschaft so geltend -- bereits Frankreich Regung Unzufriedenheit zeigen -- Schwager Murat -- Neapel Befehl Napoleon entziehen suchen -- erinnern daran -- existieren -- Holland --" 1444_00000167,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",167,1888,153 1183 Konstanz erweitern -- oberitalisch Stadt erhalten Selbstverwaltung -- Kaiser behalten Lehnsherrlichkeit Heerbann -- B. Verfahren Heinrich Löwe -- Treue Kampf Italien versichern -- Friedrich Heinrich Löwe -- Herzog Sachsen Bayern -- Ausdehnung Macht Norden gestatten -- letzterer fast unabhängig Stellung erkämpfen -- Verdienst Germanisiernng Bekehrung slavisch Osten Befestigung deutsch Herrschaft daselbst -- Hebung norddeutsch Stadt erwerben -- indes Macht wecken Opposition Fürst -- -- wegeu Verweigerung Heeresfolge Verantwortung vorladen -- dreimal erscheinen -- Acht gethan Land verlustig erklären -- 1180 -- 1. Herzogtum Sachsen zersplittern -- -- -- östlich Teil Herzogswürde kommen Bernhard Askanien -- Sohn Albrecht Bär -- -- b -- Herzogtum Westfalen Erzbischof Köln -- -- -- -- Lübeck -- Bremen -- Hamburg frei Reichsstadt -- 2. Bayern erhalten Otto Wittelsbach -- 3. Heinrich bleiben Besitz Braunschweig Lüneburg -- C. Friedrichs Regierungsthätigkeit -- Aufenthalt Deutschland sorgen Friedrich Sicherheit Reich -- Fehdewefen unterdrücken -- Handel schützen -- außen hin Lehnsherrlichkeit Böhmen -- Polen -- Ungarn Dänemark geltend -- sechster Römerzuge vermählen Sohn Heinrich Konstanze -- Erbin normannisch Reich Sizilie Neapel -- deutsch Reich Fürstentag glänzend besuchen -- erscheinen Vertreter aller europäisch Nation -- prägen Volke Bild Barbarossa hervor-ragend Vertreter deutsch Kaiserzeit -- Erinnerung Hoffnung Wiederkehr deutsch Größe knüpfen -- 3. Kreuzzug -- Friedrich beschließen Leben 3. Kreuzzuge -- -- -- Veranlassung -- 2. Kreuzzuge Königreich Jerusalem immer verfallen -- Saladin -- Knrdenhänpt-ling -- auszeichnen Tapferkeit -- Großmut Mildthätigkeit -- Fatimtde Ägypten stürzen -- Syrien 1444_00000168,1444,PPN664297765,Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte,"Kolbe\, Konrad",168,1888,154 erobern bedrohen christlich Reich -- Sieg Christeu Liberia fallen Jerusalem -- 1187 -- b -- Teilnehmer -- Aufforderung Papst rüsten Friedrich Barbarossa -- Philipp Ii -- -- August Frankreich Richard Löwenherz England Fahrt ungläubige -- Heer herrschen streng Ordnung Manneszucht früh Zug -- -- -- Hauptdat Verlauf -- 1. deutsch Heer nehmen Weg Ungarn -- setzen Asien siegen Jkoninm -- Cilicien ereilen greis Kaiser Friedrich Tod Flusse Saleph -- 1190 -- Führung deutsch Heer übernehmen zweiter Sohn Friedrich Schwaben uach schnell Tod Leopold V. Österreich -- 2. Berbindung inzwischen angekommen Franzose England Akkou erobern -- 3. Zwistigkeit Teiluug Beute Übermut Richards veranlassen Leopold Philipp August Rückkehr -- 4. Richard Löwenherz erfochen zwei Sieg schließen Saladin Vertrag -- wonach Besuch heilig Ort Christ erlauben Land Tyrn Joppe Besitze bleiben -- Rückweg erleiden Schiffbruch Leopold Österreich Kaiser Heinrich Vi -- ausliefern -- Lösegeld frei lassen -- d -- Gründung deutsch Orden -- Jerusalem bestehen 1228 Marienhospital Pflege deutsch Pilger -- marianifchen Bruderschaft Pflege kranke übertragen -- deutsch Heer Akkou Seuche viel leiden -- Friedrich Schwaben erheben Bruderschaft geistlich Ritterorden -- Ordenskleid weiß Mantel schwarz Kreuze -- weltgeschichtlich Bedeutung erhalten Orden planmäßig Eroberung Germauisieruug Preußen -- 1228—83 -- -- Iii -- Heinrich Vi -- -- 1190 — 1197 -- prägen Charakterzug Staufer schroff -- stolz Herrscher 555_00000086,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",86,1904,"70 holzen Eisleben besiegen -- allgemein Friedensbedrfnis einigen schlielich Gegner -- Heinrich schlo Papst Calixtn Ii -- 1122 Konkordat Worms -- Kaiser verzichten Belehnung Ring Stab lie Wahl Bischfe ben bevollmchtigter vertreten -- Gewhlt belehnen Kaiser zepter frstlich rechte -- Heinrich V. sterben kinderlos -- 1096-1099 erster Kreuzzug -- 10961099. 1. Veranlassung -- Zeit Kaiser Konstantin Sttte -- Erlser leben leiden -- Ziel vieler christlich Pilger -- 7. Jahrhundert Araber Herr Palstina -- abendlndisch Wallfahrer ungehindert Jerusalem besuchen -- Belebung religis Eifer nehmen 11. Jahrhundert Zahl Pilger immer -- stieen gro Schwierigkeit -- Seldfchnke -- 1072 heilig Laud erobern -- fr Besuch heilig Ort hoch Abgabe fordern Christ heftig verfolgen -- Seldfchnke trkisch Volksstamm -- Kalifen Bagdad Befestigung wankend Macht Reich rufen bald Herrschaft bemchtigen -- Palstina -- Syrien Kleinasie erobern christlich Abendland bedroht -- rufen griechisch Kaiser Papst Hilse -- Gregor Vii -- wollen Grieche Heer Untersttzung Kampfe unglubige send -- Urban Ii -- bringen neu Hilfegesuch kriegerisch Unternehmen Trke zustande -- rufen 1095 Kirchenversammlung Clermont 1095 begeistert Predigt Zuhrer berzeugung wach -- Heerfahrt Befreiung heilig Grab Wille Gott -- lieen sofort Zeichen -- derselbe teilnehmen wollen -- rot Kreuz vou Tuch Schulter heften -- Kreuze nennen Unternehmen Kreuzzug"" Teilnehmer Kreuzfahrer"" -- religis Begeisterung anderer Umstnde Triebfeder fr allgemein kriegerisch Bewegung -- weit Kreis christlich Abendland ergreifen -- Teil-nhme Kreuzzuge glauben so mancher Ritter Sndenschuld abben knnen -- gewaltttig Zeit laden -- finden Abenteuerlust Ritter -- besonders wander-lustig Normanne -- Heimat kein Befriedigung -- Morgenland -- deffen Wund Pilger Snger Lohmeyer Wandbild -- Heinrich V. Reichsversammlung Worms -- Wilhelm Tyrus -- Geschichte heilig Krieg -- 1099-1184 -- -- -- Kugler -- Geschichte Kreuzzge -- -- Oncken -- allgemein Geschichte Einzeldarstellung -- -- Berlin 1891 --" 555_00000095,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",95,1904,7s -- einnehmen zerstren -- Belagerung Mailand ziehen nenn Monat hin -- Hunger Stadt hchster steigen -- ergeben Gnade Ungnade -- Kaiser halten Mauerlcke Einzug Stadt -- hierauf verwsten Zeichen ewig Zerstrung Salz Trmmer streuen -- Bewohner muten vier getrennt Ort ansiedeln -- Gebein hl -- drei König Mailand Cln bringen -- b -- unglcklich Kampf Pap -- lombardisch Stadt -- Unterwerfung Mailand Friedrich unumschrnkt Herr Lombardei Nordsee -- bald geraten Papsttum Streit -- Tod Papst Hadrian zwiespltig Papstwahl stattfinden -- Partei erkor Alexander Iii -- -- viel Geist Gregor Vii -- besa -- anderer -- zwei Kardinle bestehend Partei whlt Viktor Iv -- obgleich Alexander Anhang immer wachsen -- be-gnstigen Friedrich Gegenpapst Viktor Iv -- ans Reichssynode Pavia Alexander Bann aussprechen -- worauf Kaiser bennen -- Viktor Tod verhindert Friedrich Kanzler Reinald Dassel -- ehrgeizig Erzbischof Cln -- Ausshnung Frieden geneigt Alexander -- in-dem schnell neu Wahl veranstalten -- Paschalis Iii -- hervorgehen -- Schutze neu Gegenpapst unternehmen Friedrich -- 1166 -- vierter Rmerzug -- kaum Gnstling glnzend Einzng Rom verschaffen -- so brechen deutsch Heere pestartig Krankheit -- grt Teil Krieger Opfer fallen -- Not entgehen Friedrich Rck-weg Deutschland Mordplane Lombarde -- Unglck Kaiser ermuntern lombardisch Stadt -- offen erheben -- lange Herrschaft unzufrieden -- kaiserlich vgter -- Podestas -- walten willkrlich Amt -- Wechsel Person schaffen meist wenig Abhilfe -- schlssen Stadt frmlich Schutz-und Trutzbndnis Kaiser erbauen Fest -- Papste Ehre Alessndria nennen -- Kaiser willens -- Verlust ansehen Italien ertragen -- sechs Jahr halten Deutschland -- schlichten Streit -- gewaltttig Heinrich Lwen norddeutsch Fürst entbrennen -- stellen Oberherrlichkeit Reich Bhmen -- Polen Ungarn her strkt Rahewin -- Belagerung mittelalterlich Stadt -- Crema -- Er-findung Schiepulver -- -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 40. Lohmeyer Wandbild -- Barbarossa Mailand -- 555_00000097,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",97,1904,"81 Gnade -- Kaiser lie Erbgter Braunschweig Lneburg -- muen drei Jahr Land verlassen -- 4. Kaiserherrlichkeit Friedrich Barbarossa -- Augelegen-f )eiten Reich Friedrich Barbarossa italienisch Feldzge vernachlssigen -- stark Hand halten Landfrieden aufrecht lie Friedensstrer hinrichten -- Gerechtig-fett -- Milde wahr Frmmigkeit erwerben Kaiser allgemein Verehrung -- Einflu Reich auen uuter so groß -- König Dnemark -- Polen Ungarn Lehuspflicht nehmen -- Herzog Bhmen verleihen fr treu Heeresfolge Knigstitel -- Herstellung Frieden Kirche deu lombardifcheu Stdte bewegen Kaiser -- 1184 Mainz Reichsfest feiern -- gestalten Fest -- Deutschland sehen -- kaiserlich Einladung folgen Fürst Bischfe -- ben Grafe -- gesandter slawisch Lnd -- Frankreich -- England -- Italien Spanien -- anmutig Ebene Rhein Zelt Zelt aufschlagen -- Gste Kosten freigebig Kaiser bewirten -- Knstler Dichter genießen gering Ehre Held Krieg Turniere -- Hoheit Kaiser -- Glanz Ritter -- Schnheit Fraueu -- Pracht Kleider -- Mannigfaltigkeit Spiel Gesnge -- vereinigen -- Freude Bewuuderuug hervorrufen -- Kaiser schlagen Fester beide Shne Heinrich Friedrich Rittern -- Miuuefuger Heinrich Veldecke fein Iteide"" Mainzer Festlichkeit geschildert -- Erinnerung Reichsfest bleiben lange lebendig -- Jahr 1186 ziehen Kaiser letztenmal Italien -- nehmen Mailand Hochzeit Sohn Heinrich teil -- Konstante -- Erbin Sizilie -- vermhlen -- Heirat bereitet Friedrich Erwerbung Unteritalien damit Weltmachtstelluug seiu Haus -- hierdurch Unabhngigkeit Papsttum fhrden erscheinen -- drohen neu Kampf auubrechen -- hindern Tod Papst Vorbereitung neu Kreuzzug deu Ausbruch Streit -- 5. dritter Kreuzzug -- 11891192. Jahr 1187 Saladin -- tapf Sultan gypten -- Heer Knig Jerusalem See Tiberia schlagen heilig Stadt erobern -- Kunde hiervon Abendland kommen -- fordern Papst Friedrich Barbarossa König Philipp August Frankreich Richard Lwenherz England neu Kreuzzuge Lohmeyer Wandbild -- Reichssest Mainz -- ahl -- Geschichte fr Lehrerseminar -- 6" 555_00000102,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",102,1904,86 Vater frhzeitig sterben -- Herz deutsch Interesse entfremden -- 2. Rmerzug -- 1220. Friedrich Plan -- Italien reich Mittel stdtisch Kultur eilten absolut Monarchie Mittelpunkt Weltpolitik -- deutsch Groe Streben hindern -- verleihen geistlich Fürst sast vllig Laudeshoheit -- lie Sohn Heinrich Frankfurt deutsch König krnen eruauuen Erzbischof Engelbert Cln Reichsverweser -- hieraus treten Rmerzug erhalten Papste Honorin Iii -- Kaiserkrone -- 1220 -- -- dafr besttigen Freiheit Kirche geloben Kreuzzug -- Friedrich wollen seilen Macht strkeu faen Kreuzzug politisch Unternehmen -- verschieben Jahr Jahr -- ordnen Verhltnis sizilisch Reich -- vermhlen Erbtochter vertrieben Knig Jerusalem suchen dauu seilen Herrschaft lombardisch Stadt -- un-abhngig -- sichern -- Ausbruch Streit ver-hindern Papst -- Friedrich Ausfhrung Krenzzng bewegen wollen -- 3. fnft Kreuzzug -- 12281229. Idee -- Kreuzzug heilig Land wiederzugewinnen -- erregen immer neu Gemter -- zeigen beispiellos Wagnis Kinder-krenzzng -- 1212 -- -- Tausend Knabe -- Frankreich Deutschland ausziehen -- heilig Land Trk befreien -- kommen teils Mangel -- teils Sklaverei verkaufen -- endlich unternehmen Friedrich Ii -- lngst versprochen Kreuz-zug -- gewaltig Kreuzheer -- tu Apulieu sammeln -- Seuche viel leiden -- Landgraf Ludwig vou Thringen -- Gemahl hl -- Elisabeth -- sterben -- Friedrich ziehen Schiff Brnndisinm -- kehren jedoch bald Krankheit zurck -- Papst Gregor Ix. -- Nachfolger Honorins Iii -- -- halten Krankheit fr Verstellung belegt Friedrich Banne -- trotzdem treten Kaiser Jahr 1228 zweitenmal Zug au -- gelingen -- friedlich Weg heilig Grab ge-winnen -- iudem Sultan gypten Vertrag schlo -- wonach Jerusalem Strae Joppe Akkon Christ berlassen -- Rckkehr shnen Kaiser Papste Banne befreien -- 4. Friedrich Ttigkeit Knigreich Neapel -- folgend Zeit Ruhe verwandt Friedrich -- Reform Verfassung 555_00000284,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",284,1904,268 16971698 erster Reise Westen -- lernen Holland Schiffsbaukunst -- England Seewesen kennen -- gewinnen Deutschland Gelehrte -- Knstler Handwerker fr Land beginnen bald Rckkehr innerer Reform -- Verwirklichung zweiter Absicht mut Peter Krieg Schweden Trken verwickeln -- 3. Krieg -- a. Trke Entri Peter Groe zweiter Trken-krieg Leopold I. Asow verschaffen Rußland frei Handel schwarz Meer -- 17001721 Los nordisch Krieg -- 17001721. .-Veranlassung -- Jugend schwedisch Knig Karl Xii -- veranlagt Rußland -- Polen Dnemark Angriff Schweden -- Teil derselbe reien -- d -- Karl Xii -- Kriegsglck -- 17001709 -- Karl landen rasch Seeland zwingen unvorbereitet König Frieden Travendal -- westlich Lbeck -- -- Dnemark Krieg zurcktreten -- wenden Karl Xii -- ungleich strk Heer Russe Kste Livland schlagen Narwa zurck -- Sieg auuntzen -- wollen schwch Polenknig ent-thronen -- besiegen zwei Schlacht Polen Dna polnisch-schsisch Heer Fraustadt -- heutig Provinz Posen -- -- hierauf suchen August Ii -- Erbreich Sachsen zwingen 1706 Frieden Altranstdt -- westlich Leipzig -- -- August ver-zichten polnisch Thron -- Woiwode Posen -- Stanislaus Leszczynski -- besteigen -- Kaiser Joseph erzwingen Karl Xii -- gr Freiheit fr fchlesisch Protestant -- 1707 -- -- 100 Kirche -- Katholik Besitz nehmen -- ein-gerumen -- Bau 6 neu Kirche -- sog -- Gnadenkirche -- gestatten -- -- -- Karls Xii -- Uuglcksjahr -- aa -- Krieg Rußland -- inzwischen Peter Eroberung Ostseekste -- befestigen Grndung neu Hauptstadt -- Petersburg -- bereiten Heer Kleinkrieg Entscheidungskampf -- Karl lie Aussicht -- Hilfe Kosaken erlangen -- Zug sdlich Rußland verleiten -- geraten furchtbar Not herbeieilend Peter Mauer Pouwa -- 1709 -- schlagen -- floh Trkei -- bb -- Karl Trkei -- Erlaubnis Sultan Karl Bender niederlassen -- militrisch bung -- 555_00000385,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",385,1904,3. Portugal -- Annherung Napoleon spanisch .krieg König Johann Vi -- Brasilien fliehen -- 1661 Portugal gehren -- whrend Abwesenheit brechen Oporto Unruhe -- Cort setzen neu Verfassung -- König Rckkehr annehmen muen -- -- sohne Miguel -- migehl -- umgestoen -- wollen Vater vertreiben -- Wien verbannen -- Rckkehr Johann Portugal Brasilien erster Kaiserreich Amerika Dom Pedro -- Sohne Johann Vi -- -- selbstndig -- 1822. 4. griechisch Befreiungskampf -- 18211829. Griechenland handeln Verfaffuugskmpfe -- sondern erwachen Sehnsucht Befreiung barbarisch Drucke -- Trkei Grieche knechten -- geheim Gesellschaft -- Hetrle -- arbeiten lngst Befreiung Vaterland -- Aufstand Norden Sden zugleich vorbereiten -- Norden rckt Alexander Apsil-nti -- Grieche -- russisch Dienst gestehen -- Spitze Freischar Donau-luder rufen wohnend christlich Volk Kampfe Trke -- finden wenig Anhnger -- Trken besiegen -- flchten sterreich -- ungarisch Festung Muukac -- Mnkatsch -- gefangen halten -- Ruland Verwendung 1827 freilassen -- sterben folgend Jahr -- Sden erheben Mainote -- Nachkomme alt Spartaner -- erstrmt Tripolitza -- Nationalkongre Piada ver-kndigen Unabhngigkeit hellenisch Volk whlen Prsident -- Freiheitsliebe Griechen Metzelei Trke erwerben ersterer Teilnahme ganz Abendland -- berall bilden Griechen-verein -- freiwillige Geld Griechenland schicken -- Ibrahim Pascha gypten -- mchtig Vasall Pforte -- gut organisiert Armee Sultan Hilfe senden -- geraten Grieche bitter Not -- Eroberung tapfer verteidigt Festung Missolnghi Mittelgriechenland hau Sieger erobert Stadt frchterlich Weise -- Tausend abgeschnitten Ohr schicken Ibrahim Konstantinopel -- etwa 4000 Weiber Kind Sklave verkaufen -- Nachricht Greuel treten England -- Rußland Frankreich fr Grieche -- besiegen trkisch-gyptisch Flotte Hafen vonnavarlno -- 1827 -- zwingen Landheer Ibrahim Pascha Abzge Peloponues -- russisch General Diebitsch Balkan berschritten Adrianopel einnehmen -- kommen Frieden Adrianopel -- 1829 -- -- Griechenland Trkei unabhngig -- Rußland erhalten Schutzherrlichkeit Moldau Walachei -- Trkei muen russisch Handelsschiff frei -- Atzler -- Geschichte fr Lehrerseminar -- 24 555_00000087,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",87,1904,"71 berichten -- neu Ruhmestat locken -- hrige -- Zug teilnehmen -- Freiheit -- verschuldet Erla Schuld verheien -- endlich treiben blo Vernderungslust Hoffnung Beute Zug weit Ferne -- 2. Verlauf erster Kreuzzug -- bereits Frhjahr 1096 setzen ungeordnet Scharen -- Adel fhren wollen -- Peter Amiens -- Einsiedler -- kreuzzugspredigter Volk begeistern -- Ritter Walter Habenichts Bewegung -- verfolgen Zug rheinisch Stadt berall Jude kommen fast Weg -- Sommer sammeln Hauptheer -- au 300000 Mauu stark -- einzeln Abteilung vou normannisch franzsisch Ritter gefhrt -- verschieden zunchst Konstantinopel gemeinsam Ziel erstreben -- griechisch Kaiser untersttzen Kreuz-fahrer -- Fürst Lehnseid fr erobernd Lnder geschwören -- Frhjahr 1097 setzen Heer griechisch Schiff Kleinasien -- zunchst Nica erobern -- griechisch Kaiser berlie -- wasserarm Hochebene Kleinasien erfochen Kreuzfahrer glnzend Sieg Dorylum -- Mangel einheitlich Kriegsplan Folge -- Fhrer trennen selbstschtig Zweck verfolgen -- Balduin -- fein Bruder Gottfried Bouillon -- fmjng -- deu hervorragend Anfhrer gehren -- erobert Edessa grnden christlich Grafschaft -- Antiochia achtmonatig Belagerung gewinnen -- Wiedereroberung Stadt heranrckend trkisch Heer schlagen auffinden heilig Lanze begeistert Christ zurck -- Frhjahr 1099 kommen Anstrengung leiden 20000 Mann zusammengeschmolzen Kreuzheer Jerusalem au -- Belagerung stark befestigt gut verteidigt Stadt ziehen Lnge -- genuesisch Schiff Lebensmittel Be-lageruugsmaschiueu bringen -- 15. Juli 1099 1099 Stadt allgemein Sturm nehmen -- wnrden christlich Knigreich Jerusalem -grnden Gottfried Bouillon -- fromm Herzog Niederlothringen -- könig gewhlt -- nennen Beschtzer heilig Grabes"" -- Tod -- 1100 -- folgen Bruder Balduin Regierung -- Knigreich Jerusalem Vasallenstaat Vorbilde franzsisch Reich sehr beschrnkt Knigsgewalt -- deu grere Lehen neu Reich gehrt Edessa -- Antiochia Tripolis -- Franzose Palstina bergewicht -- Sprache meister verbreiten -- heute bezeichnen Orientale" 555_00000090,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",90,1904,"74 pie staufisch Kaiser -- 11381254 -- 1138-1152 Konrad Iii -- -- 11381152. 1. Wahl -- Lothar Reichskleinodie -- Krone -- Zepter -- Schwert -- Mantel -- Armspang -- Schwiegersohne Heinrich Stolz bergeben -- Teil Fürst -- herrisch mchtig Welse frchten -- Konrad -- Staufen Nachfolger -gewhlen -- 2. Streit Welse -- Heinrich Stolz geben zwar Reichsinsigm heraus -- weigern -- Grundsatz anerkennen -- kein Fürst zwei Herzogtmer besitzen drfen -- verfallen Reichsacht verlieren beide Herzogtmer -- Sachsen erhalten Albrecht Br -- Bayeru Markgras Leopold Iv -- sterreich -- Folge davon Brgerkrieg -- Nordeu Sden Reich toben -- Albrecht Br Sachsen behaupten -- Heinrich Stolz sterben -- wuen fein Gemahlin Gertrud fr Sohu Heinrich deu Lwe Ansprche Welfe aufrecht erhalten -- Bayern fhrt Wel Vi -- -- Heinrichs Stolz Bruder -- Kampf Kaiser -- Konrad siegen Weinsberg erobern Stadt -- spt Sage berichten -- Weinsberg erstenmal Schlachtruf Hie Weif -- hie Waibliug !"" erschollen Fraueu List Mann retten htten -- Name Welse -- italienisch Gnelsen -- Waiblinger -- ital -- Ghibelline -- Hohenstaufen gehrend Stadt Waiblingen Neckarkreis -- bezeichnen spt ppstlich kaiserlich Partei -- Jahr 1142 kommen endlich Vergleich Frankfurt a. M. zustande -- Sachsen Heinrich Lweu verleihen -- Bayern erhalten Tod Leopold Bruder Heinrich Jasomirgott -- Gertrud -- Witwe Heinrich Stolz -- vermhlen -- Unruhe -- Reich herrschten -- vermögen Konrad Herr -- Osten leiden ansehen Knig -- Ein-schreit vertrieben Polenknig Wladislaw -- Gemahl Schwester -- erfolglos bleiben -- 3. zweiter Kreuzzng -- 11471149. Knigreich Jerusalem bisher Trke siegreich behaupten -- Jahr 1144 Edessa -- stlich Vormauer christlich Herrschaft -- Hnde Feind fallen -- fordern Papst neu Kreuzzug -- Bernhard Clairvaux -- klrw -- -- damals Gebiet Wissenschaft politisch Leben bedeutend Manu -- bewog ergreifend Predigt -- Dome Speyer halten -- Konrad Iii -- -- Jastrow Winter -- deutsch Geschichte Zeitalter Hohenstaufen -- 2 Bde -- Stuttgart -- 1893. 1" 555_00000098,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",98,1904,82 -- Kaiser treten Spitze Unternehmen ziehen sorgfltig Vorbereitung schlagfertig glnzend Heere -- Deutschland Mittelalter sehen -- Landweg Morgenland -- Regierung Sohne Heinrich bergeben -- Friedrich Widerstand verrterisch Griechenkaiser berwinden -- schlagen Trke zwei Schlacht -- finden Juni 1190 Baden Tod Flut Fluß Kalykaduus Saleph -- Fhrung be-strzt Heer bernehmen zweiter Sohn Friedrich Schwaben -- Krankheit hinwegraffen -- Herzog Leopold V. sterreich -- Fest Akkon erobern -- Streitigkeit bermtig Richard Lwenherz -- sogar deutsch Fahne beschimpfen -- veranlat Leopold Philipp August Umkehr -- Richard Lwenherz erfochen zwei Sieg schlo Saladin Vertrag -- Besuch heilig Ort Christ erlauben Kste Akkon Joppe Besitze bleiben -- Kaiser Friedrich letzter Ruhesttte finden -- un-bekannt -- Tod Enkel Friedrich Ii -- entstehen Sage -- einst wiederkehren -- Herrlichkeit Reich erneuern -- spt Erzhlung treten Stelle Friedrich Barbarossa -- Andenken Volksbewutseiu erhalten -- Gestalt Sage vou Kysfhuser schlafend Kaiser Hoffnung fein Wiederkehr deutsch Dichter Rckert -- Geibel u. a. lebendig erhalten -- Wilhelm Groen Erfllung finden -- 1190-1197 Heinrich Vi -- -- 11901197 -- 1. Persnlichkeit -- khnen Weltmachtspln Friedrich Bar-barossa suchen seiu Sohn Nachfolger Heinrich Vi -- rcksichtslos Ausfhrung bringen -- prgen Charakterzgc Staufer schroff -- kein Widerspruch duldend Herrschersinn Bildnngstrieb hochbegabt Geschlecht -- schnen Eigenschaft Herz -- edel Gesinnung Milde -- fein Vater auszeichnen -- fehlen -- 2. Rckkehr Heinrichs Lwe -- kaum Friedrich Barbarossa Morgenland ziehen -- so kehren Heinrich Lwe eidbrchig Verbannung England zurck -- seiu Herzogtum Sachsen wiederzugewinnen -- kommen Norddeutschland blutig Kmpfen -- Heinrich Vi -- Krfte fr Italien brauchen -- schlo Heinrich Lwen Vertrag -- einstweilen Ruhe herstellen -- Kreuzzug Tod Friedrich Barbarossa -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 36. 555_00000099,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",99,1904,8g 3. Erwerbung Kaiserkrone Ausshnung Welse -- König Wilhelm Ii -- Apnlie Sizilie sterben -- erheben Heinrich Vi -- Ansprche Erbe Gemahlin -- Ha deutsch Herrschaft whlen Normanne jedoch unecht Nachkomme Knigsstamm -- Tankred Secce -- lettsch -- -- herrscher -- Papst erkennen -- Richard Lwenherz -- Schwager Heinrich Lwe verstorben Knig Wilhelm -- verbinden Tankred Heinrich Vi -- erwarb zwar erster Rmerzuge Kaiserkrone -- Unteritalien Seuche Umkehr zwingen -- Deutsch-land inzwischen Einflsse Welsen Frsten-Verschwrung Kaiser entstehen -- Gefahr retten Gefangennahme Richard Lwenherz -- Kreuzzuge verkleiden Deutschland England gelangen wollen -- Herzog Leopold sterreich -- Palstina schwer beleidigen -- gesangen nehmen Kaiser ausliefern -- Heinrich geben Richard frei -- hoch Lsegeld -- etwa 31 Million Mark -- zahlen England Hand Kaiser Lehen nehmen -- finden Ausshnung Heinrich Lwen -- Sohn heimlich nah verwandte Kaiser vermhlen -- greis Welfenfrst sterben bald liegen Gemahlin Dom Braunschweig begraben -- 4. Erwerbung Normaunenreich -- inzwischen König Tankred sterben -- Kaiser erobern kurz Zeit ge-waltig Heere Flotte Genua Pisa ganz Normannenreich -- lie unermelich Knigsschatz Deutsch-land schaffen ben Hilfe deutsch Ministerial streng Herrschaft Italien -- 5. Heinrichs Weltmachtspolitik -- fein Rckkehr Deutschland verfolgt Heinrich Vi -- Plan -- deutsch Thron Haufe erblich -- trotzdem Frsteu dafr Erb-lichkeit Sehen weiblich Linie anbieten Bischfen gegenber bestimmt Recht verzichten wollen -- vermögen fr fein Plan gewinnen -- erreichen Wahl fein zwei-jhrig Sohn Friedrich König -- Unteritalieu Verschwrung Kaiser bilden -- verlie Deutschland bestrafen Emprer furchtbar Grausamkeit -- Heinrich senden hierauf eilt Flotte 60000 Kreuzfahrer Eroberung heilig Land stehen Hhe Macht -- blo England Deutschland lehnsabhngig -- Nordafrika -- Cyperit -- Kleinarmenien Ostrom zahlt Heinrich Vi -- Tribut -- Eroberung byzantinisch Kaiserreich hoffen 6* 555_00000101,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",101,1904,85 3. Streit Friedrich Staufer -- Otto bald Krnung kaiserlich ansehen Italien geltend wollen -- Kirchenstaat angreifen Rechtsanspruch tu Unteritalien einfallen -- sprechen Papst Bann -- bieten deutsch Fürst 18jhrig Friedrich -- Sohne Heinrich Vi -- -- Krone -- Friedrich kommen Italien Deutschland -- finden Anhnger zumaiuz gekrnt -- 1212. Jnnozenzlll. -- sehen Vormund -- begnstigen -- jung König Papste versprechen -- Lehnsherrlichkeit ppstlich Stuhl Sizilie anerkennen -- Otto -- Askauier halten -- kmpfen Buude England Franzose -- Staufer untersttzen -- Niederlage Eugluder Bouvines -- buwthnj -- 1214 -- verlieren Otto aller Anhang -- Friedrich uoch einmal Aachen gekrnt vou Fürst anerkennen -- Otto sterben verlassen Harz brg -- 1218. vierter Kreuzzug -- 12021204 -- Veranlassung Papst Innozenz Iii franzsisch Ritter unternehmen -- erreichen Ziel -- heilig Land -- -- Versprechung -- Sohn entthront Kaiser Isaak Angelus Kreuzfahrer -- bewegen lassen -- Venedig Konstantinopel segeln -- vertrieben geblendet Kaiser einsetzen -- verheien Lohn whren -- so erstrmen Kreuzfahrer Konstantinopel grnden lateinisch Kaisertum -- 12041261 bestehen -- Graf Balduin Fland Kaiser -- erhalten Teil Reich -- Venetianer -- ebenfalls Zug beteiligen -- nehmen fr Handel Levante wichtig Kstenpltze fr Anspruch -- Jahr 1261 lateinisch Kaisertum Michael Palologus -- Abkmmling alt Kaiserfamilie -- Ende byzantinisch Kaiserreich wiederherstellen -- Friedrich Ii -- -- 12151250. 1215-1250 1. Persnlichkeit -- Friedrich Ii -- geistvoll Herrscher staufisch Haus -- Erziehung klassisch arabisch Gelehrsamkeit bekannt Sinn Studium Naturwissenschaft Poesie anregen -- hoheitsvoll liebenswrdig Persnlichkeit gro staatsmnnisch Begabung -- kirchlich Interesse stehen innerer Teilnahme gegenber -- Wahl Mittel unbedenklich -- Mutter Konstanze Italienerin v -- Raumer -- Geschichte Hohenstaufen -- -- Kaiser Friedrich Ii -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 37. -- 555_00000104,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",104,1904,88 fr Gebiet Kirchenstaat Beamter ernennen Sohn Enzio König Sardinie erheben -- ppstlich Oberhoheit stehen -- sprechen Papst Gregor Ix -- Bann Friedrich -- Gregor Nachfolger Innozenz Iv -- floh i> Kaiser Lyon -- erneuern Bannfluch Friedrich -- Gotteslsterer heimlich Mohammedaner nennen -- entband Untertan Gehorsam -- Deutschland whlen Bischfe zuerst Landgrafe Heinrich Raspe vou Thringen Wilhelm Holland gegenknige -- Italien erleiden Kaiser Niederlage Parma -- Lieblingssohn Enzio geraten Gefangen-fchnft -- whrend neu Rstung berraschen Kaiser Tod -- 1250. 7. Einsal -- Mongolen -- whrend Kmpfe Italien Mongol -- Dfchingischan mchtig -- Grenze China sdlich Rußland erstreckend Reiche vereinigen -- Deutschland einfallen Schlesien vordringen -- ehe Bhmenknig gefhrt Heer deutsche herankommen -- leisten wild Schar Herzog 1241 Heinrich Fromme Schlesien 1241 Liegnitz heldenmtig Widerstand -- Heinrich Ritter erschlagen -- Mongol ziehen Ungarn Rußland Zurck -- 200 Jahr lang herrschen -- 1250-1254 Konrad Iv. -- 12501254 -- gewinnen Deutschland gegenber gegenknig Wilhelm Holland gering ansehen gehen 1251 Italien -- sizilisch Reich Besitz nehmen -- sterben 1254 Hinterlassung unmndig Sohn Konrad -- nennen Konradin -- Knde staufisch Geschlecht -- a. Karl Noll Anjoil -- Tod Konrad Iv -- verteidigen Unteritalien Halbbruder Manfred Ansprche Staufer -- Oberitalien Ezzelin o -- Schwiegersohn Friedrichs Ii -- -- furchtbar Grausamkeit Herrschaft behaupten -- Gnelse Hnde fallen -- Ms Manfred Kirchenstaat bedrohen -- fordern Papst Urban Iv -- Karl Anjou -- angsh -- -- Bruder Knig Ludwig Ix -- vou Frankreich -- Besitznahme sizilisch Reich -- Karl gewinnen Schlacht Benevent -- Manfred fallen -- 1266 -- -- zuchtlos Schar erobert Unteritalie verfolgen grausam Anhnger Staufer -- b -- Konradin Tod -- 1268 -- Konradin -- Hose Ludwigs Streug Bayern heranwachsen -- ghibel-linisch Partei auffordern -- Erbe Vter Besitz 555_00000105,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",105,1904,"89 nehmen -- Warnung Mutter unternehmen Zug Alpen -- Schlacht Scrcola -- Nhe Tagliacozzo -- spr -- taljakttso -- Abruzz -- besiegen -- Verrat fallen Konradin treu Freund Friedrich Baden Gegner Karl Anjou Hnde -- lie 1268 Konradin Neapel hinrichten -- Friedrich Baden tausend anderer Anhnger Hohenstaufe sterben Henkershand -- sizilianisch Vesper -- Karl Anjou Gewaltherrschaft ausben -- brechen Sizilie Ostermontage 1282 Aufstand -- Franzose ermorden vertreiben -- Sizilie kommen Peter Iii -- Aragonien -- Schwiegersohn Manfred -- aas Interregnum -- 12561273. 1256-1273 Abwesenheit Konrad Iv -- vereinigen west-deutsch Stadt rheinisch Stdtebund"" -- Landfriede schtzen -- Wilhelm Holland treten Spitze Bund suchen seiudlich gegenberstehend frstlich stdtisch Interesse vershnen -- Wilhelm Tod 1256 verhalten Bund neutral zerfallen -- Partei Reichsfrster whlen Herzog Richard Cornwallis -- anderer König Alfon -- -- Kastilie -- Enkel Philipps Schwaben -- also zwei Auslnder -- deutsch knige -- ersterer gewinnen vorbergehend Anhang -- letzterer kommen nie Deutschland -- kaiserlos -- Zeit nehmen Fehdewesen ffentlich Un-Sicherheit berhand -- deutsch Reich l Menge klein Herrschaft -- letzter Kreuzzge -- sechster Kreuzzug -- 12481254 -- Jahr 1243 Jerusalem Christ verlieren gehen -- unternehmen Ludwig Ix. -- heilig -- Frankreich Kreuzzug -- wollen zuerst gypten erobern -- Behauptung heilig Land unmglich scheinen -- Damiette -- damjt -- zwar erstrmen -- König geraten Gefangenschaft dürfen Zahlung hoch Lsegeld Frankreich zurckkehren -- siebent Kreuzzug -- 1270 -- derselbe ebenfalls Ludwig Ix -- unternehmen zunchst Tunis Ziel -- Er-oberung Land fest Sttzpunkt Unterwerfung gyptens gewinnen hoffen -- grt Teil Heer König Seuche hiuwegraffen -- Jahr 1291 fallen Akkou -- letzter Besitzung Christ Palstina -- Hnde Sultan gypten --" 555_00000123,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",123,1904,"107 Vertrag -- 40 60 Huf Land Lehen erhalten -- -- Hufe gewhnlich 60 Morgen etwa 15 ha. -- zwei vier Hufen gehren Unternehmer -- zwei fr Pfarrei bestimmen -- brig Hufen erhalten Ansiedler -- Unternehmer Erbschulze Dorf -- frei Abgabe -- muen Landesher Lehns-pferd stellen Reiterdienst leisten -- angesiedelt Bauer zahlen Grundzin Zehnter -- Grndung neu Stadt verfahren hnlich -- erworben Bodenflche gr -- neuangelegt Stadt zeigen fast derselbe Banvlan -- Mitte vier-eckig Marktplatz -- Riug -- anlegen -- Rathaus fein Platz finden -- Markt gehen rechtwinklig Strae -- Pfarr-kirche bauen anf Platz Nhe Markt -- whrend letzter Hohenstaufen Kaisermacht verfallen -- befestigen deutsch Bauer -- Brger -- Mnche -- Priester Ritter Teil friedlich Weg Herrschaft Volkstum Gebiet -- etwa 3/ deutsch Reich bilden -- Recht Besiedlung Germauisieruug Slawen-lnder Grotat deutscheu Volk Mittelalter"" bezeichnen -- Ircrnkreich gngcan Zeit stcrusifch Kcriser -- Frankreich -- Beginn 12. Jahrhundert finden Kapetinger Streben -- Einheitsstaat grnd -- Untersttzung Bauer -- raubgierig Adel schtzen -- Geistlichkeit Stdte -- Selbstverwaltung entwickeln -- Ludwig Vii -- -- 11371180 -- beteiligen Konrad Iii -- 2. Kreuzzuge -- geschieden Gemahlin Eleonore Poitiers Thron-erben England verheiratet -- kommen ganz westlich Hlfte Frankreich englisch Besitz -- Ludwig Sohn Philipp Ii -- Beinamen Angustn -- d -- -- -- Mehrer Reich -- 11801223 -- -- grt Kapetinger -- nehmen Friedrich Barbarossa Richard Lwenherz 3. Kreuzzuge teil -- klug rcksichtslos Politik gelingen -- Macht Knig strken englisch Besitzung Frankreich gewinnen -- 1214 schlagen Englnder verbndet Kaiser Otto Iv -- Schlacht Bonvine -- Ende Regierung brechen Albigenserkrieg -- schlielich 1243 Ausbreitung kapetingisch Macht Sdfrankreich fhren -- Philipp Ii -- August erwachen franzsisch Nationalbewutsein -- Ppste Kmpfen Kaiser Friedrich Ii -- Frankreich sttzen -- so be-gann ansehen Einflu Kosten Deutschland steigen -- Philipps Ii -- Enkel Ludwig heilige -- 12261270 -- -- fr klug Mutter Blanka regieren -- steigen Knigsmacht immer schlagen Herz franzsisch Volk tief Wurzel -- Ludwig stellen" 555_00000124,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",124,1904,108 ffentlich Sicherheit her -- frdern Entwicklung Stadt Regelung Abgabe -- Zlle Mnzwesen Begnstigung Handel Gewerbe -- Rechtspflege ordnen Errichtung oberer Gerichtshof -- Parlament -- Paris -- unmittelbar Krone stehend Gebiet setzen König Beamter erheben regelmig Steuer -- auen wachsen franzsisch Einflu -- Karl Anjou -- Bruder Ludwig Ix. -- 1267 König Sizilie -- Glaubenseifer unternehmen Ludwig zwei Kreuzzg -- 1248 1270 -- -- beide erfolglos bleiben -- letzter Kreuzzuge sterben Tunis -- gelten Ideal mittelalterlich König Frankreich -- whrend Kreuzzge erwachen franzsisch Ritterschaft hoch religise Begeisterung Abenteuerlust -- ganz geistig Leben Nation einwirken -- ritterlich Poesie blhen -- bildend Knste nehmen hoch Aufschwung -- nrdlich Frankreich schaffen rasch entwickelnd Gotik herrlich Bauwerk verbreiten ganz Abendland -- England -- Jahr 1154 kommen Heinrich Ii -- -- 1189 -- Haus Plantagenet -- plntedschenen -- englisch Thron -- 1399 innehatte -- Heinrich stammen Ehe -- englisch Knigstochter Mathilde -- kinderlos Witwe Kaiser Heinrich V. -- Grafe Anjou -- Gottfried Plantagenet -- schließen -- Heirat geschieden Gemahlin Ludwigs Vii -- erhalten Heinrich Ii -- westlich Frankreich -- womit Anla lang Kmpfen geben -- erwerben Lehnshoheit Irland -- Emprung Shne -- vgl -- Bertran de Born Uhland -- verbittert Heinrich letzter Lebensjahr -- Sohn -- Richard Lwenherz -- tapfere -- abenteuerschtig grausam Fürst -- 11891199 -- -- Schwager Heinrichs Lwe Gegner Hohenstaufen -- nehmen 3. Kreuzzuge teil Kaiser Heinrich Vi -- lng Jahr gefangen halten -- S. 83 -- -- Rckkehr fhren Philipp August -- Normaudie angreifen -- Krieg -- Richard Bruder Nachfolger -- genuschtig Johann Land -- verlieren fast Besitzung Frankreich Philipp August ge-raten Papste Streit -- Vasalle verlassen drohen -- muen Magna Charta -- gro Freiheitsbrief -- unterzeichnen -- wodurch Grund englisch Verfassung legen -- wichtig Bestimmung Magna Charta -- niemand verhaften Ber-lnst Eigentum Verbannung bestrafen -- gesetzmig Spruch Standesgenosse verurteilen -- Zustimmung Reichsrat -- Groen -- kein auerordentlich Ab-gabe erheben drfen -- Ausschu Baron Ausfhrung Bestimmung wachen -- Regierungszeit Heinrichs Iii -- -- 12161272 -- -- Bruder Richard Eornwallis deutsch 555_00000177,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",177,1904,161 3. Kart V. auswrtig Krieg -- Reichstag Worms nehmen Kaiser acht Jahr lang auswrtig Krieg Anspruch -- Einflu deu Fortgang religis Bewegung Deutschland bleiben -- a. Krieg Franz I. Veranlassung Neben-bnhlerschast beide Herrscher Bewerbung deutsch Krone -- zusammentreffen Ansprche Italien fr Frankreich bedrohlich bermachen habsburgischeu Haus -- Krieg handeln besonders Burgund -- Maximilian dauernd Verzicht leisten -- Mailand -- Franz I. erobern -- erster Krieg -- 15211526 -- Franzose Italien deutsch Landsknecht Georg Frnndsberg vertreiben -- abermalig Einfalle Lombardei Frauz I. Pavia -- 1525 -- schlagen gefangen nehmen -- Vertrage Madrid -- 1526 -- verzichten König Frankreich Mailand Neapel versprechen -- Burgund herausgeben -- zweiter Krieg -- 15271529 -- Rom kaiserlich Truppe erstrmen Wille Kaiser schlecht bezahlt Truppe plndern -- Papst gentigen -- Bndnis Frankreich aufgeben -- sog -- Damenfrieden -- Kambrai -- kcmgbr -- oberer Schelde verzichten Franz Mailand -- Franz Sforza bekommen -- behalten Burgund -- Jahr 1530 empfangen Karl V. Papste Bologua Kaiserkrone -- letzter Krnung deutsch Kaiser Papst -- dritter -- 1536 1538 -- vierter -- 15421544 -- Krieg Franz Hilfe Trke erlangen -- vordringen Kaiser Frankreich fhren endlich Frieden Crespy -- krepy -- Laon -- 1544 -- herbei -- Franz fr immer Italien Karl Burgund verzichten -- b -- Kmpfe Seeruber -- Krieg Franz I fallen zwei Kmpf Seeruber Afrika -- erster Zug -- 1535 -- Tunis richten -- mchtig Piratenstaat entstehen -- Karl erobern Tunis befreiten 20000 Christensklave -- zweiter Zug Seeruber Algier -- 1541 -- miglcken vollstndig -- -- -- Krieg Trke -- Trke -- 1521 Belgrad erobern -- fallen Sultan Sliman Ungarn schlagen jung König Ludwig Ii -- Ungarn Bhmen iu Schlacht Mohacz -- mhatsch -- -- 1526. König Flucht umkommen -- folgen beide Reiche Schwager Ferdinand -- Bruder Karl V. religise Streitigkeit Deutschland rechnend -- Franz I. Venetianer aufgestacheln -- Trke 1529 abermals 1529 Atzler -- Geschichte fr Lehrerseminar -- 555_00000254,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",254,1904,238 1. Ludwig Enkel Philipp V. erhalten Spanien -- 2. England bekommen Spanien Gibraltar Minorka -- Frankreich Newfoundland -- njusaundlnd -- -- Neu-Schottland Hudsonsbailnder -- 3. Preußen erhalten Obergeld allgemein Anerkennung Knigswrde -- 4. Herzog vou Savoyen bekommen Sizilie Knigreich -- 5. Kaiser erwarb spanisch Niederlande -- Mailand -- Neapel Sardinie -- Savoyen Sizilie austauschen -- 1658-1705 Deutschland sterreich Leopold L -- 16581705 -- 1. Wahl Persnlichkeit -- Tod Ferdinand Iii -- suchen Ludwig Xiv -- deutsch Kaiserkrone erlangen -- vorzglich Veranlassung Friedrich Wilhelm Brandenburg Ferdinand Sohn Leopold Kaiser gewhlt -- Leopold eiu gutmtig Fürst -- schwierig Zeitverhltnis gewachsen zeigen -- fast ganz Regierungszeit Krieg erfllen -- deueu besonders habsbnrgisch Hansmacht handeln -- deutsch Reich erleiden Zeit Verlust -- kommen raublustig Frankreich gegenber nie entschlossen -- einmtig handeln -- Kaiser Leopold Freund Wissenschaft Knste -- grnden Universitte Breslau -- Olmtz Innsbruck -- 2. Krieg -- Leopold drei Seite hin schwer Kmpfe bestehen -- Osten Trke -- Westen Frankreich innere unzufrieden ungarisch Mögen na t e -- -- a. erster Trkenkrieg -- 1664. Krieg Trke -- Zeit Karl V. fest ofen innehatten -- S. 162 -- -- schleppen Zeit entscheidungslos hin -- Jahr 1664 dringen Trke Ungarn -- Kaiser Sultan eingesetzt Grofrsten Siebenbrgen anerkennen wollen -- erleiden Abtei -- -- Gotthard Raab gro Niederlage -- b -- erster Keiekiskrieg Jeudroig Xiv. -- 1674 1678 -- -- vgl -- Geschichte Gro Kurfrsten -- -- C. zweiter Trkenkrieg -- 16831699. aa -- Vera lassung -- zurckbleiben deutsch Truppeu Ungarn Streben dortig Protestant vollstndig 555_00000255,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",255,1904,239 Glaubensfreiheit rufen Aufstand Adel hervor -- Unruhe uuterdrckt -- Kaiser Abnderung ungarisch Verfassung vornehmen -- erheben Aufstaudifcheu neu Graf Tckely -- Tklj -- -- Ludwig Xiv -- Trke Verbindung treten -- habsburgisch Staat grt Gefahr -- gelingen Kaiser -- Bndnis Polen schlieen -- bb -- Krieg -- Sultan lie Heer 200 000 Mann Grovezier Kra Mustafa Wien vorrcken -- Stadt halten tapfer Grase Rdiger Starhemberg mehrere Strme -- Polenknig Johann Sobieski polnisch-schsisch Heer heranfhren -- Trke Kahlen-berg Wien schlagen -- 1683 -- verbndet Heere sterreich -- 1683 Bayern -- Polen Sachsen dringen siegreich Ungarn -- besetzen Ofen erfochen entscheidend Sieg Sl kommen gegenber Theimndung Z e -- t -- -- sentci -- Theimndung -- Frieden Karlowitz -- 1699 -- muten Trk Siebenbrgen Landstrich Donau Thei abtreten -- Hauptheld Krieg Prinz Eugen Savoyen -- derselbe eit Trken Venetianer Morea -- Russe sow entreißen -- d -- Pfakzisck Krieg -- 16881697 -- S. 235. e -- Sponifcfie Erbfokgekrieg -- 17011714 -- S. 236 -- -- f -- 3. Rangerhhung deutsch Fürsten -- Bundesgenosse erhalten -- geben Kaiser Rangerhhung mehrere deutsch Fürsten -- a. Haus Hannover -- Welsen -- erhalten -- 1692 -- neu Kurwrde -- Pfalz 1685 katholisch Linie Pfalz-Neuburg kommen -- Protestant mithin Stimme Kurfrstenkollegium -- b -- Kurfürst August Sachsen Tod Johann Sobieski König Polen -- 1697 -- -- -- Knrsrst Friedrich Iii -- Brandenburg nennen 1701 König Preußen -- I.. 1705-1711. 1705-1711 Regierung fllen Zeit fvanisch Erb-folgekrieg -- fr Tod neu Wendung herbeifhren -- S. 237 -- -- 555_00000278,555,PPN631921443,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",278,1904,"262 b -- Beteiligung nordischen Krieg -- Schlacht Poltawa Macht Schweden sinken -- nehmen Polen Russe Schwedisch-Pommeru Besitz erobert Stettin -- Friedrich Wilhelm gehen Auerbieten schwedisch Regierung -- Stettin knftig Frieden Gewahrsam nehmen -- schlo Zar Peter Bundesgenosse Schwedt eiueu Vertrag -- 1713 -- -- erstatten verbndet Polen Russe Belagerungskosten besetzt Stettin Vorpommer -- pltzlich Trkei zurckkehrend Karl Xii -- Vertrag anerkennen -- nehmen Friedrich Wilhelm Bndnis nordisch Mchte Schwedenknig teil -- Tod Karl Xii -- behauptet Preußen Frieden Stockh Olm -- 1720 1720 -- Vorpommer Peeue Insel Usedom -- O l l I -- -- Erwerb Oder-Mndung Stettin fr preuisch Staat hoch Bedeutung -- -- -- Friedrich Wilhelm Verhltnis Kaiser Karl Vi -- Kaiser Joseph I. folgen 1711 Bruder Karl -- schou Kuig Spanien -- Land Friedensschlsse Utrecht Rastatt verlieren -- S. 237 -- -- Karl Vi -- fhren 17141718 Krieg Trke -- gro Feldherr Prinz Eugen Savoyeu -- Prinz Eugen -- edel Ritter"" -- Peterward schlagen Eroberung Belgrad Frieden Passrowitz -- 1718 -- Abtretung vou Serbien Walachei zwingen -- Tod Eugens -- 1736 -- Kaiser Verbindung Russe Trkenkrieg erneuern -- wareu Heer unglcklich -- Frieden Belgrad -- 1739 -- Donau -- Grenze festsetzen -- Karl Vi -- kein Sohu -- suchen pragmatisch Sanktion -- d -- -- -- unverletzlich -- fr Zeit geltend Staats-grnndgefetz -- Nachfolge fein Lndern Tochter M aria Theresia sichern -- pragmatisch Sanktion Anerkennung verschaffen -- Hauptsorge sterreichisch Politik -- ehrlich -- biedere echt deutsch gesinnt Friedrich Wilhelm vou gewandt sterreichisch Diplomatie fr pragmatisch Sanktion gewinnen -- aussterben Haus Pfalz-Nenburg bevorstehen -- hoffen König klevifcheu Erbschaft -- S. 171 -- gehrig Herzogtmer jlich Berg bringen -- Zusicherung Berg Ravenstein erkennen Friedrich Wilhelm Vertrage Berlin -- 1728 -- pragmatisch Sanktion versprechen -- zuknftig Sohn Schwiegersohn Kaiser Kaiserwahl Stimme geben -- obgleich König polnisch Erbfolgekrieg -- 17331738 -- große Gruft Aachen hervorgehen Kreuzfahrer anführen -- Unsinn mehv -- sammeln fast schlecht Gesindel -- Constantinopel gelangen -- Hanfe Unger niedergehau -- anderer -- zumeist Auswurf Pöbel bestehen -- französisch Ritter -- Wilhelm Zimmermann -- anführen 20\,000 Mann -- Weiber Kind stark -- merken Tollheit -- Wegweiser wählen -- nämlich Ziege Gan -- Thiere -- gottbegeistert halten -- gehen -- ziehen toll Schwarm -- einige meinen -- fei genug -- Seldschuckeu ziehen -- Jude Leben verwirken -- Jesum kreuzigen -- sogleich überfallen aller Ort -- kommen -- wehrlos Jude -- erschlagen theilen gefunden Reichthümer -- dabei gereichen Bischof Rheingegend Ehre -- möglichst arm verfolgter annehmen Palme Freistatt geben -- halten wüthend Kreuzfahrer immer -- so Worms bischöflich Palaste Menge solcher verfolgt Jude versammeln -- rathschlagen -- lieber Glaube Vater abschwören sterben -- Kreuzfahrer draußen Entscheidung warten -- schwur -- lieber sterben untreu wollen -- bringen gegenseitig Leben -- Bruder Freund erweisen so letzter Liebe -- Mutter erwürgen Kind -- ehe durchbohrt Mann Todeswunde erhalten -- spät erfahren Kreuzfahrer -- inwendig vorgehen --" 310_00000120,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",120,1880,"114 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Kreuzzug -- misch Stolz Feigheit -- stolz -- glauben -- ungestraft -- niederträchtig-herablassend -- Vortheil glauben erlangen -- häßlich -- niedrig Charakter -- lachen -- lesen -- hochmüthig Zusammenkunft Gottfried Bouillon geberden -- eigen Betrieb Stand kommen -- -- Kaiser -- sitzen reichvergoldet Throne -- Gottfried Prinz Fürst Heer reich Waffenrüstung eintraten ehrerbietig grüßen -- — so Sitte griechisch Hof — Kniee küßen -- sehen Alexius stolz -- Kopf bewegen -- lassen nachher Gottfried kaiserlich Kleid anlegen ernennen feierlich Sohne -- dafür Alexius Gelegenheit recht Demüthigung erfahren französisch Ritter -- Robert Paris -- Mann mehrer anderer Audienz lassen -- Kaiser Eid leisten -- Alexius Gruße Ritter derselbe stolz Miene -- bewegen -- ärgern Robert -- Herz ohnmächtig Kaiser verachten -- Eid leisten -- steigen Staune Höfling Stufe Thron hinan setzen keck Kaiser hin -- griechisch Freundlichkeit — Herz wollen Aerger vergehen — dreisten Bursch Platz -- anwesend Bruder Gottfried -- Balduin -- Ritter begangen Unschicklichkeit Vorstellung -- that -- hören -- sehen gekrönt Nachbar verächtlich Schulter murmeln unwillig -- „potz -- Strohjunker -- allein breit hinsetzen so wacker Ritter stehen lassen -- -- — Alexius wollen vergehen Wuth -- wollen -- obendrein freundlich stellen -- wissen wohl -- ungeschlacht Ritter spaßen -- französisch italienisch Prinz Fürsten -- groß Heeresmasse ausziehen verschieden Constantinopel -- allgemein Sammelplatz -- kommen -- setzen Klein-Asien -- Fürst seinige mustern -- finden 600 \,000 christlich Streiter beisammen -- allein 100\,000 Pferd -- dabei Priester -- Greise -- Weiber Kind einmal mitzählen -- freilich ungeheuer Heer --" 310_00000113,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",113,1880,"erster Kreuzzug -- 107 hoch -- Kukupeter Seite -- beginnen stilllauschend Versammlung sprechen -- so -- solcher Eifer nie reden -- Donnerwort entströmt Lippe Schauder überschlich ganz Versammlung -- lebendig Farbe Mißhandlung ausmalen -- Christ Seldschnck erdulden -- keiner wagen athmen -- .aber bange Seufzer entstiegen mancher Brust -- schluchzen gerührt Mensch allein unterbrechen feierlich Stille -- schweigen Peter überlassen Aeußerung lange zvrückgehalten Gefühl -- -stehen Urban halten Rede -- Gemüther erschüttern fest Wille erzeugen -- heilig Land ziehen -- -- übrig -- „ich trocknen \,"" rufen -- „dieser Thräne -- schrecklich Bild Auge locken -- lassen weinen -- Bruder -- wehen -- nichts Thräne -- lang Erbe Herr Hand Ruchlosigkeit lassen wollen -- Jerusalem Wort Herr dringen -- -- Bäche -- fließen -- -- kehren eurer Quelle zurück -- Gott anderer Krieger erwecken -- wollen Ehre -- Panier streiten -- anderer Hand überlassen -- — -- o -- erwachen Trägheit -- -- tapfern Krieger -- ziehen hin -- Aufgang -- gerecht Beleidigung rächen -- büßen so mancher Raub -- so mancher Brand -- so mancher Schooß Frieden verübt Todtschlag -- Unterdrücker Wittwe Waise -- Räuber -- hungrig Geier -- lieb Blut Feind baden -- eilen hin Palästina Flur adeln befleckt Schwerter Blut Sarazene -- Soldat Teufel -- Soldat lebendig Gott -- fürchten nichts glorreich Fahne -- Sieger zurückkehren Märtyrerkrone erringen -- vollkommen Ablaß Sünde gewiß Hoffnung himmlisch Freude begleiten heilig Streit -- -- — Urban ganz Versammlung tief rühren sehen -- fahren fort erhoben Stimme -- „so ziehen hin -- nichts halten -- beschwören -- -- sondern Herr -- Ritter Soldat -- Reiche Arm -- -- zugegen -- sprechen -- erheben -- kein irdisch Bande -- Liebe euern Weiber Kind dürfen Heimath fesseln -- Gedenket -- Herr" 310_00000137,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",137,1880,zweiter dritter Kreuzzug -- 131 Verlust heilig Grab hoch Alter unternehmen vieler deutsch Herzögen -- Grafe Ritter Kreuzzug -- 1189 -- -- Klein-Asien geben grenzenlos Elend -- säst täglich Gefecht -- dabei Hunger -- Durst Seuche -- endlich hoffen schlimme überwinden -- fast Grenze Klein-Asien kommen -- Tag -- 1190 -- Kaiser Sohn Vordertreffen reißend Bergstrom -- Saleph -- voranziehen -- Kaiser Hintertreffen zurück -- so Strom flnthen -- Friedrich wollen Sohn bald einholen -- Brücke Umweg nehmen -- setzen -- obgleich mau' warnen -- reißend Strom -- Wasser reißen fort -- zwar eilen Hülfe -- bemächtigen Körper -- Land bringen -- bereits entseeln -- anderer erzählen -- -- Rand Fluß hinreitend -- aegleiten hineinstürzen -- kurz -- verlieren Leben -- ganz Nähe Fluß -- Alexander Große beinahe Tod finden -- Baden erkälten -- anderer sagen -- Kaiser Ufer Fluß Mittagsmahl halten -- klar kühlen Wasser Bade einladen -- hinabgestiegen Tod finden -- erster Erzählung wahrscheinlich -- Heer klagen vier Tag lang -- zerstreuen meister Verdruß -- gehen Haus -- anderer ziehen -- Jerusalem keiner sehen -- Leiche Kaiser Tyrus beisetzen -- derselbe Jahr -- 1190 -- zwei anderer König Zug Eroberung heilig Grab unternehmen -- Richard Löwenherz England Philipp August Frankreich -- gewaltig Anstalt -- -- trefflich Fürst Ritter -- köstlich Waffenschmuck mitziehen -- glauben -- gewiß recht viel ausrichten -- weit fehlen -- beide König reden miteinander -- Seefahrt versuchen -- dabei ersparten ganz lang Weg Deutschland -- Ungar griechisch Reich -- miethet italienisch Seestädte -- Handel damals sehr blühen -- Venedig -- Genua Pisa -- Schiff Heb erfahren -- schiffen Marseille Genna -- — Engländer Franzose 310_00000119,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",119,1880,"erster Kreuzzug -- Gottfried Bouillon -- hz herrlich Manne -- allein ganz Heer werth -- brechen Kreuzheer -- anderer Haufen frühern -- schlecht Leute fehlen zwar -- finden -- sehen Blüthe französisch deutsch Adel -- Menge tapfer Ritter -- Begierde brennen -- groß That verrichten -- allein 10\,000 bereitet Knecht -- reisige -- -- ganz anderer Leute vorher geschildert -- sehen Marsche -- ueberall halten gut Mannszucht -- Unger sowohl Bulgar Lebensmittel reichlich versehen -- Griechenland gehen so gut -- Kaiser Alexius zwar abendländisch Fürsten Hülfe bitten -- Heer wünschen -- Befehlen willig folgen -- hören -- ausgesucht Ritter Fürst Abendland unterwegs Constantinopel zusammentreffen -- mißtrauisch -- -- fangen fürchten -- Eroberung heilig Grab möchten Vorwand eigentlich Reich -- sogleich geben Befehl -- Kreuzfahrer Lebensmittel entziehen -- Gottfried lassen Leute wacker zugreifen einiger Tag erscheinen gesandter Kaiser -- Himmel willen baten -- aufhören -- wollen gern Lebensmittel Ueberstuß herbeischaffen -- thaben so kommen Zug -- reichlich nähren -- Constantinopel -- anderer Große Heerhaufen eintreffen -- alt Gras Raimond Toulouse -- Hugo Vermandois -- König Philipp Frankreich Bruder -- Bohemund -- Fürst Apulien -- Sohn Robert Guiscards -- -- ritterlich Neffen Tancred besonders hervorleuchten -- Meist derselbe Italien adriatisch Meer Constantinopel kommen -- ruhen Weile indessen mancher Probe Tücke Kaiser aushalten -- durchaus wollen -- Fürst Kreuzheer versprächen -- Herr erkennen Land -- erobern -- Vasalle regieren -- empören Gedanke hochherzig Fürst -- endlich überlegen -- nichts Ceremonie thun lassen -- wollen -- geben lachend Eitelkeit Kaiser -- Charakter überhaupt Ge Weltgeschichte Tochter -- ü. 16. Stuft -- 8" 310_00000139,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",139,1880,"letzter Kreuzzug -- 133 armselig Pilgerkleid -- erster Tag Reise kommen Gefahr -- erkennen -- so kommen Dorfe Erdberg Wien -- paar Tag ausruhen wollen -- unbesonnen -- lassen nämlich viel Geld sehen wenden so viel -- Leute stutzig -- arm Pilger so viel ausgeben -- erfahren Leopold lassen beobachten -- Richard merken -- bange -- erkennen -- flüchten anderer Wirthshaus -- dahin folgen -- stellen Bratspieß Küche -- unklugerweise behalten Hand -- Spieß drehen -- kostbar Ring stecken -- Unglück -- treten eben Diener Herzog -- Palästina sehen sogleich erkennen -- zwingen -- gefangen geben -- bringen Leopold -- lassen sogleich Burg Dürenstein Donau einschließen -- niemand wissen -- Richard bleiben -- Nachricht England kommen -- fangen -- entschliessen Edelmann Artois -- Name Blondel -- Gebieter aufsuchen so lange Land durchziehen -- finden -- endlich kommen zufällig Burg oestreichisch -- übernachten -- fragen -- „schön Wirthin -- gefangener Thurme ?"" — „ach -- -- Antwort -- „seit einiger Zeit sitzen gefangener -- -- — Blondel denken -- „das wohl gut Herr -- -- bitten Erlaubniß -- einiger Zeit bleiben dürfen -- Kastellan erlauben -- vergebens bemühen Blondel -- gefangener Gesicht bekommen -- so Fenster Thurm fein Either spielen -- endlich sehen gefangen König glauben treu Diener erkennen -- Zeichen geben -- singen Lied -- beide einst glücklichern Tag dichten -- kaum erster Strophe geendigt -- so greifen Blondel Sait singen zweiter Strophe -- Gesuchte also finden -- schnell reisen Blondel England zurück verkünden überall -- Richard einsperren -- Leopold -- erschrecken -- wagen -- lang behalten -- deutsch Kaiser -- Heinrich Vi -- -- Richard Auslieferung verlangen -- so übergeben Herzog Leopold gefangener Kaiser -- König Burg Trifel Rheinbaier Verwahrung nehmen -- dreizehn" 310_00000140,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",140,1880,"134 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Kreuzzug -- monatlich Gefangenschaft Vertrag schließen -- König Richard Lösegeld 50\,000 Mark Kaiser 20\,000 Mark Leopold Oestreich Freiheit wiedererhalten -- solcher Vorfall freilich Fürsten Kreuzzug verleiden -- dennoch einiger unternehmen -- zusammen sechs sieben -- vergebens -- jerusalem zwar Mal -- Kaiser Friedrich Ii -- 1229 -- gewinnen -- s. unten -- -- kurz Zeit -- gehen immer verlieren -- 1244 -- -- letzter König -- Kreuzzug unternehmen -- Ludwig Ix. -- heilig -- König Frankreich -- ganz vorzüglich gut Mann -- einmal gefährlich Krankheit Gelübde gethan -- Gott Gesundheit verhelfen -- so wollen Kreuzzug unternehmen -- herstellen -- halten nichts -- Gelübde erfüllen -- 1248 -- -- gerade Palästina gehen -- halten gut -- lieber Sultan Aegypten -- Malek et Saleh -- eigen Land angreifen -- so segeln Aegypten -- zwar verrichten gut König Begleiter That -- Wunderbar grenz ;* -- Feind zahlreich -- Seuche reiben Franzose -- kurz -- gehen immer schlecht -- jtch König endlich gar aller Ritter Sultan gefangen geben -- wenig fehlen -- Gefangenschaft gemhandeln -- -- -- so ganz Heer -- König Degen Faust Spitze -- Landung Schulter Meer geringen -- so Heer Sultan Flucht treiben -- — hartnäckig Gefecht König sechs Muhamedaner zugleich anfallen -- Pferd Zügel fallen -- schlagen so tapfer Streitkolbe -- tödten -- — alt Ritter bekommen Bewachung Brücke fünf -- fein Pferd fünfzehn Wunde -- stören so wenig -- Platz gehen -- — anderer Gefecht Ritter Pferd tödten -- fochen König Bruder etlicher Ritter -- Haufen bestehen -- Fuß unerschrocken -- stoßen schlagen so wild -- umdrängend feindlich Schaaren nichts anhaben -- endlich schicken König Hülfe -- Gefahr befreiten -- tapfer Ritter einst mörderisch Gefecht Sarazene gefangen -- so beliebt Heere -- sogleich Marketender -- Fuhrknecht Weiber zusammenthaten -- erster gut Waffe ergreifen -- damit Muselmann losstürzt gefangen Grafe befreiten -- schade -- so tapf That zuletzt kein bessern Erfolg --" 310_00000123,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",123,1880,erster Kreuzzug -- 117 anders gemein Mönch behandeln -- schön heitern Abend ememntal verschwinden -- Flucht entdecken -- erster Ritter sitzen hurtig holen bald -- wollen zurück -- sehen -- mau Gewalt brauchen wollen -- erklären bereit zurückbringen -- Feld Antiochia fallen fast Tag Kampf -- anders fast 2300 Jahr früh Ebene Troja -- so Griechen Trojaner wüthend Hasse bekämpft morden -- fo Türke Kreuzfahrer -- herrlich Waffenthat -- verrichten -- geben -- Homer besingen -- nichts -- weit führen -- davon erzählen -- mögen Probe stehen -- aller leuchtet Gottfried Bouillon heldenmüthig Tapferkeit Löwenstärke hervor -- Tag Feind wüthend Ausfall jagen Heer tapfern Bohemnnd -- Fürsten Apulien -- Flucht -- Gepäck plündern -- sprengen Bohe-mund Lager anderer Fürst rufen -- „zu Waffe -- Waffe -- -- springen -- Gottfried -- obgleich kaum Krankheit genesen -- erster Sattel -- sprengen Wahlplatze -- Funke steiben -- sehen tapfern Bouillon Löwe kämpfen -- Schwert treffen -- schlagen Boden -- bald Erde her zersplittert Lanze -- Helmen -- Panzer abgehauen Kopf arme bedeckt -- gut kommen -- feindlich Officier ungemein Größe Stärke dränglen heran -- Kampf solcher Held groß Ruhm ernten -- Schwerter blitzen klirren -- folgen Schlag Schlag -- heben Sarazene Schwert entsetzlich Hiebe -- Gottfried halten Schild -- gewaltig Schlag spalten zwei Theile -- eben schwingen Schwert neu -- wehrlos Ritter Kopf spalten -- lassen Bouillon kein Zeit -- Rasch -- Gefahr beflügeln -- heben Bügel -- hoch blitzen Schwert Luft sausend fahren Riesenkraft linke Schulter Sarazene Fuge Panzer hinein -- durchschneiden ganz Brust finden rechter Seite Gürtel Ausweg -- oberer Hälfte so getheilt Türke stürzen Boden -- unteren bleiben 310_00000125,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",125,1880,erster Kreuzzug -- Einnahme Antiochia -- 119 Fall denken kein Vorräth versehen -- bald entstehen also so fürchterlich Hungersnoth -- Geschichte aufweisen derjenige -- Pferd -- halten reich -- zapfen Zeit Zeit Blut -- jtm daran erquicken -- Hund -- Katze -- Ratte Maus Leckerbissen -- Nestel -- Distelkopf Wurzel begierig verschlingen -- Schild Schuhleder kochen daran nagen -- mancher steigen Gruft hinab stillen Hunger kürzlich verscharrt Leichname Türke -- solcher gräßlich Uebel Hunger Durst -- Ekel Mensch fast gänzlich vertilgen Gedanke lassen -- Magen füllen Gaume netzen -- edel Gottfried zuletzt weder Pferd -- Geld -- neu kaufen -- Mensch schlich Schatten umher -- Balduin -- Gras Fland -- Brot zusammenbetteln -- Soldat weigern wild Verzweiflung -- fernerhin Dienst thun -- verkroch Wohnung -- dumpf Erstarrung hinsterben -- plötzlich ändern eitel Schlag ganz Scene -- unbändig Freudentaumel laufen durcheinander -- Geist neu Leben ergießen ganz verödet Stadt -- vergessen Hunger verlangen Feind führen -- plötzlich Wechsel hervorbringen -- etwa einiger Tausend Wagen Zufuhr ankommen -- groß Magazin entdecken -- — -- hören -- vorgehen -- — Priester Provence -- Peter Barthelemp -- treten Fürst bezeugen -- sonderbar Ereigniß zutragen -- heilig Andreas drei verschieden Nacht erscheinen sagen -- Hochaltare Peters-firche Antiochia Erde heilig Lanze liegen -- römisch Kriegsknecht Seite Heiland verwunden -- befohlen -- Kreuzfahrer ermuntern -- ausgraben -- siegen -- Befehl erster zweiter Mal vernachlässigen -- heilige dritter Mal sehr zornig erscheinen Tod drohen -- augenblicklich Stelle Kreuzfürst entdecken -- staunen gehörte -- Eid ablegen -- glauben -- Gerücht Erscheinung durchstog schnell Stadt -- halbverhungert Kreuzfahrer horchen hoch 310_00000145,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",145,1880,"Waldenser -- Albigenser -- 139 setzen Evangelie französisch Sprache -- theilen Volke -- schalt Schlechtigkeit geistliche -- vieler Kirche eingeschlichen Mißbrauche -- meinen -- ursprünglich Einfachheit Christenthum zurückkehren -- Anhänger finden -- desto heftig eifern Geistliche -- Aberglaube Volk Rechnung finden -- warnen Ketzerei -- Macht Wahrheit sprechen so stark Gemüther -- immer Lehre bekennen -- Waldenser anderer Secte südlich Frankreich bilden -- Ueberzeugung zusammentrafen -- römisch Kirche kein christlich Kirchenwesen gänzlich Umänderung bedürfen -- Secte Name Albigenser zusammenfassen -- Name entstehen Stadt Alby -- Nähe Toulouse -- -- Umgegend vorzüglich sogenannter Ketzer aufhalten -- Papst Innocenz Iii -- vergebens versuchen -- abtrünnige Entsagung Ueberzeugung bewegen -- befehlen Cifterciensermönche -- 1205 -- Kreuz predigen -- versprechen aller -- daran Theil nehmen -- vollständig Ablaß Sünde -- beginnen blutig Krieg arme -- entsetzlich Gräuel dabei verüben -- solcher Glaubenswuth erzeugt Krieg eigen -- vergebens suchen Graf Raimond Toulouse -- Nachkomme erster Kreuzzuge erwähnen -- verfolgter schützen -- Glaube bekennen -- Spitze Glaubensheer stehen -- päpstlich Legat -- Graf Simon Mont fort -- Grafschaft Toulouse lüstern -- schrecklich Schicksal Stadt Bezier -- Meerbusen Lyon -- -- Befehl päpstlich Legat 7000 Mensch Kirche -- flüchten -- verbrennen übrig Einwohner -- 20\,000 Zahl -- ermorden -- zwar Religion willen -- fangen -- verbrennen Katholik -- Ueberzeugung widerrufen -- Krieg enden 24 Jahr -- Hunderttausend Leben verlieren schön Süd-Frankreich Wüste -- Montfort erleben Ende greulich Krieg -- Belagerung Toulouse Steinwurf töden -- meister Albigenser" 310_00000128,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",128,1880,"122 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Kreuz;ug -- indessen fast drei Jahr Aufbruche Gottfried Heimath verfließen -- nähern unaufhörlich Kampf Stadt Jerusalem -- lang abmattend märsche ziehen Tag Anhöhe hinauf -- zuerst oben anlangen -- erblicken plötzlich Zin Jerusalem -- lang ersehnt Ziel so vieler leiden -- „gott wollen -- -- rufen Glückliche -- begeistert Brust -- unten -- stürzen hinauf weiden köstlich Anblick -- „gott wollen -- -- tönen unaufhörlich -- Echos Fels verstärken -- stürmisch Freude gehen bald tief Rührung -- Thräne Andacht baden sinken bewaffnet Pilger Kniee nieder küssen heilig Boden -- gern erster Begeisterung Mauer Stadt losgestürzen -- so schnell gehen Eroberung -- Stadt sicht Angesicht reden heilig Andreas wachend heilig Lanze zeigen -- gehen unversehrt Feuer -- Trug -- verbrennen Lanze -- Hand tragen !"" Anwesend rufen gebogen Kniee -- „amen -- -- hierauf knieen Peter -- kurz Gewand bekleiden -- Bischof Albara -- rufen Gott Zeuge -- nichts -- Erscheinung Apostel Peter Andreas berichten -- erfinden -- flehen Vergebung Sünde Gott Nächster -- bitten Bischof -- übrig geistliche ganz anwesend Volk -- Gebet seinig vereinen -- hierauf Bischof heilig Lanze fein Hand legen Zeichen heilig Kreuz segnen -- erheben gehen langsam Schritt hochlodernd Flamme -- Peter Flamme hervortreten -- weder Kleidung Gewand -- heilig Lanze umhüllen -- versehren scheinen -- rufend -- „gott hilf !"" Lanze Volke Segen geben -- jubeln -- heilig Lanze annehmen -- überstanden Gottesgericht Verehrung Volk Peter gefährlich Gottesgericht -- Flamme schwer verwundet Mann stürzen wüthend Frömmigkeit Volk her -- reißen Boden -- Kleider bemächtigen -- einiger reißen Fleisch Gebein neu heilige -- Raimund Pillez einiger Ritter bewaffnet Hand befreien -- anderer begnügen damit -- Feuerbrand Kohlen Scheiterhaufen nehmen -- Augenblicken davon kein Spur vorhanden -- Anhänger Raimund sehen Gottesgericht Menge Erscheinung -- Peter wollen mitten Flamme Apostel Andreas unterhalten -- sterben zwölfen Tag Gottesgericht -- empfangen Brandwunde -- Gegner heilig Lanze behaupten -- Folge Mißhandlung Volk --" 310_00000151,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",151,1880,Folge Kreuzzug -- 145 zeichnen -- neu geographisch Entdeckung anschaulich -- freilich höchst unrichtig unsern so genau Karte gar kein Aehnlichkeit -- so groß That immer Geschichtschreiber Dichter -- begeistert erwecken -- so Kreuzzug Fall -- Theil solcher -- Tagesbegebenheit Antheil nehmen -- Dichter gehen Frankreich Troubadour Deutschland Minnesänger hervor -- anderer Wissenschaft -- z -- B. Arzneikunde -- Araber Europäer damals übertrafen -- Naturgeschichte Zeit groß Fortschritt -- einige Vortheile -- Kreuzzug Abendland Folge -- kurz -- so lassen Menge derselbe anführen -- z -- B. Gartenkunde -- Kunst -- Damm Schleuse anlegen -- Schachspiel -- Trommel -- Horn -- mancher Luxusartikel Abendland verpflanzen -- Stelle -- Kreuzzug gedenken -- ganz anderer Unternehmung herbeiführen -- anfänglich beabsichtigen -- Jahr 1202 sammeln meistens französisch Herr Kreuzzuge verbinden Venetianer -- Doge Heinrich Dandolo -- obwohl 94 Jahr alt erblinden -- Theil nehmen -- unterwegs griechisch Prinz -- Alexius -- Vater Isaak Ii -- Constantinopel entthronen -- Hülfe bitten vortheilhaft Anerbietung dafür -- segeln Hauptstadt setzen Isaak -- Sohne Alexius bald Leben verlieren -- erstürmen Kreuzheer 1204 Constantinopel erheben Balduin Grafe Fland Thron -- lateinisch -- abendländisch -- Kaiserthum ungefähr 50 Jahr bestehen -- -- Kaiser Balduin fallen zweiter Jahr Regierung Gewalt Bulgar grausam Marter tödten -- -- Jahr 1261 Constantinopel Michael Paläologus nehmen griechisch Kaiserthum herstellen -- lang umherreisen -- erste -- China kommen dahinter liegend Insel kennen lernen -- Weltgeschicht Tochter -- Ii -- 16. Aufl -- 10 310_00000174,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",174,1880,168 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Deutschland -- wille zeigen -- gehen folgend Jahr -- 1228 -- Schiff -- landen glücklich Palästina verbinden drei Ritterorde -- Templer -- Johannitern deutsch Ritter -- Jerusalem angreifen -- erscheinen plötzlich zwei Franciscaner -- Befehl Gregor bringen -- Ritter Friedrich nichts thun möchten -- Banne dennoch unterstehen -- Papst Erlaubniß Kreuzzug unternehmen -- deutsch Ritter bleiben Kaiser treu -- endlich gelingen -- Jerusalem gütlich Uebereinkommen Sultan einnehmen -- groß Freude -- heilig Grab besuchen Altare darüber erbaut Kirche Krone Königreich Jerusalem aufsetzen -- Europa zurückkehren -- erfahren -- Papst indessen Neapel einfallen -- groß Mühe jagen päpstlich Soldat Land -- bewog Papst -- Augenblick nachgeben Bann aufheben -- kaum Noth überstehen -- so treffen Kaiser weit hart leiden -- alt Sohn -- Heinrich -- Knabe König ernennen nachmals Verwaltung Deutschland übertragen -- jung Mann ehrgeizig -- Vater kraftvoll -- so sehen voraus -- wohl spät selbstständig König -- ueberdies mögen wenig Vater hängen -- selten einmal sehen einiger Mal Verweise erhalten -- herausgenommen -- eigenmächtig Befehl ertheilen -- mögen wohl Papst Gregor aufhetzen Beistand zusagen -- kurz -- Heinrich empören Vater saud wirklich einiger Anhang -- erscheinen Kaiser Deutschland -- sogleich fliegen Herz -- Sohn sehen verlassen -- Gnade Vater anflehen -- Friedrich mögen Heinrich Beispiel denken -- vergeben schlecht Sohne -- sondern schicken fest Schloß Neapolitanisch -- sieben Jahr sterben -- indessen -- Gregor Ermunterung -- Lombarde Kaiser empört -- ziehen schnell Alpen schlagen Rebell entscheidend Schlacht Corte nuova Mailand -- 123.7 -- -- verworfenst Werkzeug Unterdrückung Lombarde Kaiser 310_00000158,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",158,1880,"152 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Deutschland -- forttragen vermögen -- öffnen Thor -- sehen -- lang Zug ziehen Weiber -- tragen Rücken Mann -- Spitze Herzogin Manne Welf Rücken -- wollen Kaiser Zorn entbrennen -- rühren Liebe Frau -- lachen nie gesehen Reiterei schenken aller Einwohner Leben -- Krieg endigen damit -- Albrecht Bär Sachsen jung Heinrich Löwe herausgeben ;* -- Baier bleiben erster Oestreich -- Konrads Kreuzzuge -- 1147 -- -- Ludwig Vii -- Frankreich unternehmen -- oben Rede -- nämlich Kaiser Frankfurt Main -- finden Abt Bernhard Clairvaux -- feurig Mann -- derselbe Beredsamkeit einst Kukupeter zweiter Kreuzzuge auftief -- klein -- schwächlich Männchen -- abmagern Fast Bußübung -- leben -- Welt Freude absterben -- ganz einsam Gegend Champagne -- Kloster Clairvaux erbauen -- Drang -- Kreuz predigen -- hinausgetrieben Kloster -- eben kommen ftanzösisch Hofe -- gelingen -- König Ludwig Vii -- Kreuzzuge bewegen -- -- versuchen derselbe Kaiser Konrad -- geradezu abschlägig Antwort geben -- Bernhard Mann -- abweisen lassen -- reifen Kaiser Speier erhalten -- vier Auge ermahnen -- Antwort -- „ich besinnen -- -- Kaiser Weihnachtstag Kirche -- erheben Bernhard unerwartet Stimme -- ** -- halten Kaiser donnernd Predigt unzählig Wohlthate -- Gott erweisen -- schließen Wort -- „wie einst Tag Gericht sagen -- habest Pflicht erfüllen ?"" — Konrad Rede tief erschüttern -- stehen rufen -- „ja \,.ich erkennen Wille Gnade Gott -- undankbar -- -- gewinnen Albrecht Bär dabei -- indem Mark Brandenburg unabhängig Herzogthum Sachsen Neichslehen Kaiser -- brandenburgisch-preußisch Geschichte wichtig -- Mark Brandenburg Kern -- spätern Erwerbung anschlössen -- ** -- Stelle -- gestehen -- finden Mittelschiff vier steinern Rose bezeichnen --" 310_00000164,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",164,1880,"158 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Deutschland -- schließen Thore -- eher fortlassen -- dennoch Forderung weigern -- Bürger Geisel Gewalt frei wollen Nacht überfallen gefangen nehmen gar ermerden -- Glück warnen Hauswirth -- verschaffen schlecht Kleider -- Kaiser entfloh -- legen treu Ritter -- Hartmann Siebeneichen -- Tirol -- -- sehen -- Bette -- Zimmer eindringend Bürger finden -- entließen ungekränkt -- indessen verstärken Stadt Lombardei groß Lombardenbnnd -- Alexander Beitritt Weihe aufdrücken -- neu Festung -- erbauten -- nennen Papst Alessandria -- siebenjährig Rüstung Kaiser -- 1174 -- fünfter Römerzug unternehmen -- ziehen furchtbar Heere Alpen Lombarde wohl bezwingen -- frei Feld entgegenstellen -- bleiben weislich Mauer Friedrich nöthigen -- Zeit langweilig Belagerung zersplittern -- endlich hoffen -- Feind Hauptschlag Boden schmettern — erhalten erschütternd Nachricht -- mächtig Vasall -- Heinrich Löwe -- plötzlich aufbrechen -- -- Abschied -- Deutschland zurückkehren -- sogleich reisen Friedrich -- Rückkehr bewegen -- treffen Comersee Chiavenna -- -- -- werfen Untreue suchen hervor -- wodurch glauben -- Entschluß erschüttern -- vergebens -- Heinrich -- obgleich 46 Jahr alt -- geben -- Kriegsbeschwerde alt -- fei Krieg satt Haus Regierung Land thun -- eigentlich Grund vielleicht alt Haß Welfe Ghibelline -- „bedenken \,"" rufen Friedrich -- „daß nie etwas verweigern -- könntest zurücktreten -- Ehre deutsche -- Ruhm Kaiser Preis ganz Leben Spiel stehen ?"" Heinrich unbeweglich bleiben -- springen Kaiser werfen -- Hoheit vergessend -- Vasallen nieder -- Kniee flehend umfassend -- -- -- Ort Zusammenkunft Partenkirche Südbaiern angeben --" 310_00000167,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",167,1880,"Heinrich Vi -- Philipp Schwaben -- 161 vermehren -- sterben Wilhelm -- Heinrich Italien gehen -- zugefallen Land einnehmen -- Unglück Deutschland -- Neapolitaner wollen deutsch König -- deutsch Heere Italien ziehen -- Blut Eroberung vergießen -- kein Vortheil bringen -- liegen Heinrich neu Land -- Deutschland -- überlassen -- Neapel ©teilen verfahren unerhört Grausamkeit -- unzufriedener lassen Schweif Pferd binden -- Straße schleifen Fuß aushängen -- anderer -- wollen König ausrufen lassen -- befehlen eisern glühend Stuhl setzen glühend Krone Kopf nageln -- vieler Auge auestechen -- solcher Betrage empören ganz Land -- verabscheuten Tyranne erheben -- ehe Aufruhr dämpfen -- sterben 1197 Messina -- glauben Gift -- Heinrich Vi -- derselbe -- Herzog Leopold Oesterreich gefangen Richard Löwenherz ausliefern -- hoch ""Löjegeld erpressen -- Burg Trifel Verwahrung nehmen -- 67 -- Philipp Schwaben -- 1197—1208 -- — Otto Iv -- Braunschweig -- 1197—1218. Heinrich Vi -- dreijährig Söhnchen -- Friedrich -- hinterlassen -- erkennen zwar Neapolitaner Sieilianer König -- deutsche Land verlassen -- Deutschland toben beide Partei Ghibelline ©uelfen gegeneinander -- wollen Kaiser Mitte wählen -- vereinigen -- so wählen Hohenstaufen -- Philipp Schwaben -- Bruder Heinrichs Vi -- -- 1197—1208 -- -- Welfischgesinnte dagegen erklären Wahl ungültig ernannt Otto Iv -- Braunschweig -- Sohn Heinrichs Löwe -- deutsch König -- unglücklich Deutschland -- bisher wenig Ordnung sehen -- so reißen nutt Unordnung recht that -- belieben -- kommen Krieg -- beide Weltgeschichte Tscht Ii -- 16. Aufl -- 11" 310_00000276,310,PPN623443619,[Theil 2],"Kurts\, Friedrich",276,1880,"270 mittler Geschichte -- 3. Periode -- Türke -- griechen römisch Kirche unterwerfen wollen -- Angst zwar Kaiser bereit -- griechisch Volk mißbilligen Bereitwilligkeit derselbe -- so lassen Papst erweichen -- damals Ungarn Sigismund -- nachmals deutsch Kaiser -- König -- nämlich 1301 alt Königsstamm -- arpadisch -- Andreas Iii .* -- ausgestorben -- Unger -- damals Wahlrecht -- wählen Urenkel Karl Anjou -- Karl Robert -- erloschen Haus verwenden -- neu Stamm Sohne -- Ludwig groß -- 1382 -- ausstarb -- so bestieg Eidam derselbe -- Sigismund -- Luxemburger -- ungarisch Thron -- Sigismund -- Türke zunächst bedrohen -- bringen Heer zusammen -- Lust kriegerisch Abenteuer oben genannt -- 1419 Monterean gefallen -- Herzog Johann Unerschrockene Burgund anderer französisch Ritter sellen -- Franzose übermüthig gepahlen -- Lanze Himmel -- einfallen wollen -- stützen -- Türke -- 1396 -- Schlacht Nikopolis -- untern Donau -- zusmentrafen -- erleiden fürchterlich Niederlage -- gefangener Herzog Johann -- schwer Lösegeld loskaufen -- Sultan Bajesid Bajazeth lassen 10\,000 gefangener niedermetzeln -- Sieg Türke Ungarn weiß europäisch Land öffnen -- anderer Seite Beschäftigung erhalten -- Mongol neu groß Eroberer aufgestehen -- Timnrlenk -- gewöhnlich Ta-merlan nennen -- stürzen Chan Dschagatai -- Schwager -- lassen Anführer aller Mongol ausrufen -- Samarkand schlagen Sitz unternehmen dreißigjährig Herrschaft Umsturz aller alt Mongolenreich entstanden Dynastie -- Hindostan dringen Delhi verwüstend -- Norden beugen Tnrkestan sibirisch wüste jrtisch -- Nordwesten Kiptschack russisch Czar -- -- -- Gatte Königin Agnes -- Tochter Kaiser Albrecht I. -- Mörder Vater so wüthen --" 553_00000110,553,PPN631916725,"Deutsche\, besonders brandenburgisch-preußische Geschichte bis zur Gegenwart","Kolbe\, Konrad,Atzler\, Alois",110,1909,90 Kronprinz Spanien -- miteinander Streit geraten -- Thron verzichten -- geben Reich fein Bruder Joseph -- dahin König Neapel -- Königreich Neapel erhalten Napoleon Schwager Murat -- Herzogtum' Berg Frankreich einverleiben -- Spanier empören jedoch französisch Herrschaft -- ziehen Napoleon -- 1808 Fürstenkongreß Erfurt Freundschaft russisch Kaiser Alexander gewinnen -- groß Heere Spanien -- erfochen mehrere Sieg ziehen einiger Woche Madrid -- Napoleon Österreich wenden -- brechen Krieg Spanien neu -- unmenschlich Grausamkeit führen enden 1814 Vertreibung Franzose -- 2. Krieg Österreich -- 1809 -- spanisch Krieg erheben Österreich -- vertrauen Hilfe Deutschland französisch Joch abschütteln -- erhofft Unterstützung bleiben -- Napoleon eilen rasch Spanien herbei -- besiegen fünf Treffen Regensburg österreichisch Heer besetzt bald Wien -- Mai 1809 bringen Erzherzog Karl bisher unbesiegt Napoleon Asper Eßlingen Marchfelde vollständig Niederlage -- Sieger jedoch Vorteil ausnützen -- Juli Schlacht Wagram Napoleon weichen -- Kaiser Franz sehen zwingen -- Frieden Schönbrunn abermals groß Gebiet abtreten -- 3. Mißglückt Befreiungsversuch -- a. Heldenmütig Tiroler Kaiserhaus Freiheit Waffe erheben -- Friede Schönbrunn überlassen jedoch Schicksal -- 1805 aufgedrängt bayerisch Herrschaft zurückkehren -- kühn Führer Andreas Hofer -- Sandwirt Passeier -- fallen Verrat französisch Hand Napoleon Befehl Mantua erschießen -- b -- Norddeutschland suchen einiger kühn Mann -- preußisch General Schill Herzog Braunschweig-Öls -- Volksaufstand Franzose erregen -- Unternehmen scheitern -- Schill siel Verteidigung Stralsund -- Napoleon lassen gefangen 11 Offizier 14 Unteroffizier erschießen schicken 600 Gemein Galeerensträfling Toulon -- Herzog Braunschweig entkommen England -- 4. Napoleon Gipfel Macht -- siegreich österreichisch Krieg stehen Napoleon Höhepunkt Macht -- wollen verwandtschaftlich Beziehung alt Fürstengeschlechter treten -- lösen kinderlos Ehe I y -- e P -- i -- e Mose -- Andreas Hofer -- 552_00000117,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",117,1912,85__ Friedrich Rckwege Deutschland Mordplane Lombardei -- L.rr ^ -- Unglck Kaiser ermuntern lombardisch Stadt -- offen erheben -- lange Herrschaft unzufrieden -- kaiserlich vgter -- Podest -- walten willkrlich Amt -- Wechsel Person schaffen meist wenig Abhilfe -- schloffen Stadt frmlich Schutz Trutzbndnis erbauen Fest -- Kaiser Papste Ehre Alessandria nennen -- 6. Friedrichs 5. Rmerzug -- 11741178. sechs Jahr halten Friedrich Deutschland -- schlichten Streit -- gewaltttig Heinrich Lwen rtord-deutsch Fürst entbrennen -- strken Macht -- indem Kirchenlehe fr Anspruch nehmen -- Friedensttigkeit bestehend Schisma hemmen -- lombardisch Stdtebund unterwerfen -- unternehmen Friedrich -- 1174 -- fnft Zug Italien -- belagern zuerst Festung Alessandria -- Stadt erobern -- Heer schwach -- Zuzug Deutschland bleiben -- Heinrich Lwe -- mchtig Vasall -- eindringlich Bitte Kaiser Heeresfolge verweigern -- Streit-krft fr Erweiterung Machtstellung Norden Deutschland verwenden -- Friedrich Legnano -- lenjno -- -- nordw. Mailand -- 1176 Lombarde vollstndig schlagen entkommen Not Kampfgetmmel -- knpfen Kaiser Papst Alexander Verhandlung geben Gegenpapst -- Markuskirche Venedig finden Ausshnung beide Hupter Christenheit -- Lombarde schlo Friedrich sechsjhrig Waffenstillstand -- 1183 Friede Konstanz folgen -- oberitalienisch Stadt erhalten Mauer Hoheitsrecht -- muten Treueid Heerbannsteuer verpflichten -- Landgebiet Stadt kommen Verwaltung kaiserlich Beamter -- 7. Sturz Heinrichs -- 1180 -- Heinrich Lwe besa Sachsen Bayern verwalten Lnder Klug-heit Tatkraft -- Mnchen verdanken Entstehung Lbeck Begrndung Handel -- Hauptaugenmerk richten Heinrich Norddeutschland -- erobern Wend bewohnt Gebiet -- heutig Mecklenburg Vorpommer -- grndet Stadt Bistmer siedeln deutsch flmisch Bauer -- Stellung fast unabhngig -- obgleich Recht Bischfe klein Vasalle sehr beschrnken -- 552_00000119,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",119,1912,87 9. dritter Kreuzzug -- 11891192 -- Friedrichs Bibe -- 1189-1192 Jahr 1187 Sladin -- tapf Sultan gypten -- Heer Knig Jerusalem See Tiberia schlagen heilig Stadt erobern -- Kunde hiervon Abend-land kommen -- fordern Papst Friedrich Barbarossa König Philipp August Frankreich Richard Lwenherz England neu Kreuzzug -- Kaiser treten Spitze Unternehmen ziehen sorg-fltig Vorbereitung schlagfertig glnzend Heere -- Deutschland Mittelalter sehen -- Land-wege Morgenland -- Regierung Sohne Heinrich bergeben -- Friedrich Widerstand verrterisch Griechenkaiser berwinden -- schlagen Trke zwei Schlacht -- finden Juni 1190 Baden Tod Flut Fluß Kalykadnus Saleph -- Fhrung bestrzt Heer bernehmen zweiter Sohn Friedrich Schwaben -- Krankheit hinwegraffen -- Herzog Leopold V. sterreich -- Fest Akkon erobern -- Streitigkeit bermtig Richard Lwenherz -- sogar deutsch Fahne beschimpfen -- veranlagt Leopold Philipp August Umkehr -- Richard Lwenherz erfochen zwei Sieg schlo Saladin Vertrag -- Besuch heilig Ort Christ erlauben Kste Akkon Joppe Besitze bleiben -- Kaiser Friedrich letzter Ruhesttte finden -- unbekannt -- Tod Enkel Friedrich Ii entstehen Sage -- einst wiederkehren -- Herrlichkeit Reich erneuern -- spt Erzhlung treten Friedrich Ii -- Stelle Friedrich Barbarossa -- Andenken Volksbewutsein gut erhalten -- Gestalt Sage Kyffhuser schlafend Kaiser Hoffnung Wiederkehr deutsch Dichter Rckert -- Geibel u. a. lebendig erhalten -- Wilhelm Groen Erfllung finden -- Heinrich Vi -- -- 11901197 -- 1190-1197 L Persnlichkeit -- khnen Weltmachtspln Friedrich Barbarossa suchen Sohn Nachfolger Heinrich Vi -- rcksichtslos Ausfhrung bringen -- Fürst auergewhnlich Begabung -- hoch Geistesbildung unbeug-sam Willenskraft -- Heinrich aller ritterlich Knsten gebt treten Minnesnger hervor -- edel Kreuzzug Tod Friedrich Barbarossa -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 35. 552_00000120,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",120,1912,-- 88 -- Gesinnung Milde -- Vater auszeichnen -- fehlen -- -- 2. Rckkehr Heinrichs Lwe -- kaum Friedrich Barbarossa Morgenland ziehen -- so suchen Heinrich Lwe s Herzogtum Sachsen zurckzugewinnen -- kommen Norddeutschland blutig Kmpfen -- Heinrich Vi Krfte fr Italien brauchen -- schlo Heinrich Lwen Vertrag -- einstweilen Ruhe herstellen -- -- ^ic Erwerbung Kaiserkrone Ausshnung Welse -- letzter Normannenknig sterben -- erheben Heinrich Vi -- Ansprche Sizilie -- Erbe Gemahlin Konstanze -- deutschfeindlich Normanne whlen jedoch Tan-kr ed -- Halbbruder verstorben Knig -- herrscher -- Papst erkennen -- Richard Lwenherz -- Schwager Heinrich Lwe verstorben Knig -- verbinden Tankred Heinrich Vi -- erwarb zwar erster Rmerzuge Kaiserkrone -- Unteritalien Seuche Umkehr zwingen -- Deutschland inzwischen Einflsse Welfe Frstenverschwruug Kaiser entstehen -- Gefahr retten Gefangen-nhme Knig Richard Lwe herz -- Kreuzzuge verkleiden Deutschland England gelangen wollen ...fallen Nhe Wien Herzog Leopold V. sterreich -- Palstina schwer beleidigen -- Hnde -- Leopold liefern englisch König Kaiser -- Heinrich geben Richard frei -- hoch Lsegeld -- etwa 31 Million Mark -- zahlen England Hand Kaiser Lehen nehmen -- finden Aus-shnung Heinrich Lwen -- Sohn heimlich Nichte Friedrich Barbarossa vermhlen -- greis Welfenfrst sterben bald liegen Gemahlin Dome Braunschweig begraben -- 4. Erwerbung Normannenreich -- inzwischen König Tankred sterben -- 1194 -- -- Kaiser erobern kurz Zeit gewaltig Heere Flotte Genua Pisa ganz Normannenreich -- lie unermelich Knigs-schtz Deutschland schaffen ben Hilfe deutsch Ministerial streng Herrschaft ganz Italien -- 5. Heinrichs Weltmachtspolitik -- Rckkehr Deutschland suchen Heinrich Vi -- deutsch Knigswrde Haus erblich -- obgleich Fürst dafr Erblichkeit Lehen weiblich Linie anbieten Bischfen gegenber bestimmt Recht verzichten wollen -- gewinnen 552_00000121,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",121,1912,89 fr Plan -- zweijhrig Sohn Friedrich könig gewhlt -- Sizilien Verschwrung Kaiser bilden -- ziehen drittenmal Italien bestrafen Emprer furchtbar Grausamkeit -- Kaiser bereiten Kreuzzug -- Vorderasien gewinnen Macht byzantinisch Reich brechen wollen -- so hoffen -- alt rmisch Weltreich deutsch Oberhoheit wiederherstellen knnen -- Jahr 1197 Heinrich Vi -- hchster Macht erreichen -- blo England Deutsch-land lelmsabhngig -- sondern Nordafrika -- Cypern -- Kleinarmenien Ostrom zahlen Tribut -- mitten hochfliegend Plne sterben Kaiser -- 32 Jahr alt -- Messina -- Kathedrale Palermo begraben -- 60 000 Mann zhlend Kreuzheer -- kurz Tod Heinrich Schiff heilig Land fahren -- vermögen Stellung Christ Kstengebiet sichern -- Philipp Schwaben -- 11981208 -- 1198-1208 Otto Iv. -- 11981215. 1198-1215 1. Thronstreit -- Tod Heinrich Vi -- erheben Gegner Hohenstaufen whlen betreiben mchtig Erzbischoss Cln Otto Iv. -- Sohn Heinrichs Lwe -- König -- staufisch Partei sehen gentigen -- Stelle dreijhrig Friedrich jng Bruder verstorben Kaiser -- Herzog Philipp Schwaben -- Thron erheben -- whrend Deutschland ausbrechend Thron-streite schwer leiden -- vgl -- politisch Lied Walter Vogel-weide -- -- gelangen politisch Macht Papsttum tatkrftig Innozenz Iii -- -- 11981216 -- hch Entfaltung -- Hauptstreben richten -- fremd Macht Italien ausschlieen Kirchenstaat vllig unabhngig -- Vereinigung unteritalienisch Knigreich Deutschland -- Tod Heinrich Vi -- schtteln Italiener deutsch Herrschaft -- Innozenz erwarb Kirchenstaat -- Reichslehen teilen -- erhalten Anerkennung Lehnshoheit Apnlie Sizilie -- Kaiserinwitwe Kon stanzen bald Gemahl sterben -- bernehmen Papst Grund testamentarisch Bestimmung Vormundschaft Sohn Friedrich Regentschaft sizilisch Reich -- > 552_00000122,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",122,1912,90_ deutsch Thronstreit mischen Richard Lwenherz -- Welse untersttzen -- Philipp August Frankreich -- fr Staufer erklren -- Papst -- abwartend verhalten -- treten fr Otto -- Reichsrecht Kirchenstaat verzichten -- Kampf staufisch Partei unterlagen jedoch Welsen -- Philipp vershnen Innozenz -- ehe Sieg ganz entscheiden -- Pfalzgraf Otto Wittelsbach 1208 Bamberg Rachsucht ermorden -- 2. Otto Kaiser -- Ermordung Philipps finden Otto neu Zugestndnis Fürst allgemein An-Erkennung -- so verzichten -- Erzstift Magdeburg fr Deutschland neuerworben Nordosten Abgabe erheben -- lockern Verbindung Gebiet Reiche -- staufisch Partei vershnen -- verloben Beatrix -- elfjhrig Tochter Philipps -- lie desssn Mrder hinrichten -- Mailand erhalten lombardisch Krone -- Kaiserwrde gewinnen -- 3. Otto Streit Friedrich Staufer -- Otto bald Krnung kaiserlich ansehen Italien wieder-herstellen wollen -- Kirchenstaat angreifen Unteritalien einfallen -- sprechen Papst Bann -- bieten deutsch Fürst 18jhrig Friedrich -- -- Sohne Heinrichs Vi -- -- Krone -- Friedrich kommen Italien Deutschland -- finden Anhnger 1212 Mainz gekrnt -- Innozenz Iii -- -- Vormund -- begnstigen -- jung König Papste versprechen -- Lehnsherrlichkeit ppstlich Stuhl Sizilie anerkennen -- Otto -- Askanier halten -- kmpfen Bund England Franzose -- Staufer untersttzen -- Niederlage Englnder -- 1214 -- Bonvine Fland verlieren Otto aller Anhang -- Friedrich 1215 einmal Aachen gekrnt Fürst anerkennen -- Otto sterben verlassen Harzburg -- 1218. 12021204 vierter Kreuzzug -- 12021204 -- Veranlassung Papst Innozenz Iii -- franzsisch Ritter unternehmen -- erreichen heilig Land -- betreiben Venezianer -- dabei Handelsinteresse verfolgen -- segeln Kreuzfahrer Konstantinopel -- vertrieben Kaiser einsetzen -- verheien Lohn whren -- erstrmen Konstantinopel grnden lateinisch Kaisertum -- 12041261 bestehen -- Graf Balduin Fland Kaiser -- erhalten Teil Reich -- Venezianer bemchtigen aller fr Handel Levante 552_00000125,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",125,1912,"83 Untersttzung Welse abhalten -- Schlacht Bornhved -- nordwestlich Lbeck -- Zeit tchtig Reichsverweser Engelbert Cln entartet Neffen ermorden -- Friedrich Sohn -- König Heinrich -- Leitung Reichsgeschft bernehmen -- fhren zgellos Leben trachten danach -- Vater unabhngig -- begnstigen deutsch Brgertum verbinden lombardisch Stdte -- ziehen Kaiser Deutschland lie Heinrich gefangen Apulien abfhren -- Herstellung innerer Frieden erlie Reichstag Mainz -- 1235 -- erster deutsch Sprache geschrieben Landfriedensgesetz -- erheben welstsch Besitzung Braun schweig-lne brg Herzogtum Landeshoheit Fürst -- Friedrich Landes-Herre -- bezeichnen -- besttigen Umbildung deutsch Monarchie Bundesstaate an-gebahnen -- zweiter Sohn Konrad König gewhlt -- ziehen Friedrich Ii -- Italien -- i 6. Friedrich Streit Lombarde Papste -- 12361250. Sizilie -- so wollen Friedrich Ober-' Italien unmittelbar Herrschaft unterwerfen -- besiegen -- 1237 -- lombardisch Stadt -- altern Bund erneuern -- Cortenuvo Oglio -- oljo -- fhren sizilisch hnlich Verwaltung -- fr Gebiet Kirchenstaat Beamter ernennen Sohn Enzio König Sardinie erheben -- ppstlich Oberhoheit stehen -- sprechen Papst Gregor Ix -- Bann Friedrich -- Gregor Nachfolger Innozenz Iv -- floh Lyon -- erneuern Bannfluch Kaiser -- Gotteslsterer heimlich Mohammedaner"" nennen -- erklren fr absetzen -- deutsch Bischfe whlen Landgrafe Heinrich Raspe Thringen Tod Graf Wilhelm Holland gegenknige -- Italien erleiden Friedrich schwer Verlust Belagerung Parma -- auerdem geraten Lieblingssohn Enzio Gefangenschaft -- whrend neu Rstung berraschen Kaiser Tod -- 1250. 7. Einfall Mongol -- whrend Friedrich Italien kmpfen -- fallen Mongole -- Dschingischan mchtig -- Grenze China sdlich Rußland erstreckend Reiche vereinigen -- Schlesien -- ehe bhmenknige gefhrt Heer deutsche hergekommen -- Spter teilen Welfe Linie -- Linie Braun-schweig-Lneburg-Hannover -- 1692 Kurwrde erhalten -- kommen 1714 englisch Thron -- heut innehaben --" 552_00000126,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",126,1912,94 -- leisten wild Schar Herzog Heinrich Fromme Schlesien 1241 Aegnitz heldenmtig Widerstand -- Heinrich Ritter erschlagen -- Mongol ziehen Ungarn Rußland Zurck -- 200 Jahr lang herrschen -- 1250-1254 Konrad Iv. -- 12501254 -- gewinnen Deutschland gegenber gegenknig Wil-Helm Holland gering ansehen gehen 1251 Italien -- sizilisch Reich Besitz nehmen -- sterben 1254 Alter 26 Jahr -- hinterlie unmndig Sohn Konrad -- nennen Konradin -- Ende staufisch Geschlecht -- 1. Karl Anjou -- Tod Konrad Iv -- verteidigen Unteritalien Halbbruder Manfred Ansprche Staufer -- Oberitalien Ezzelino -- Schwiegersohn Friedrichs Ii -- -- furchtbar Grausamkeit Herrschaft behaupten -- Guelfe Hnde fallen -- Manfred Kirchenstaat bedrohen -- fordern Papst Urban Iv -- Karl Anjou -- Bruder Knig Ludwig Ix -- Frankreich -- Besitznahme sizilisch Reich -- Karl siegen Benevent -- Manfred fallen -- 1266 -- -- zuchtlos Schar erobert Unteritalie verfolgen grausam Anhnger Staufer -- 2. Konradin Tod -- 1268 -- Konradin -- Hof Oheim Ludwig Strenge Bayern heranwachsen -- ghibellinisch Partei auffordern -- Erbe Vter Besitz nehmen -- Warnung Mutter unternehmen Zug Alpen -- Schlacht Scurcola -- skrkola -- -- Nhe Tagliacozzo -- taljakttso -- Abruzz -- besiegen -- Verrat fallen Konradin Freund Friedrich Baden Gegner Karl Anjou 1268 Hnde -- lie 1268 16 Jahr alt Konradin Neapel hinrichten -- Friedrich Baden tausend anderer Anhnger Hohenstaufe sterben Henkershand -- 3. Siziliamsch Vesper -- Karl Anjou Gewalt-Herrschaft ausben -- brechen Sizilie Ostermontage 1282 Aufstand -- Franzose ermorden vertreiben -- Sizilie kommen Peter Iii -- Aragonien -- Schwiegersohn Manfred -- Untergang de auftscken Kerrfckergefckkeckt8 1. Streben Grndung Universalherrschaft daraus hervorgehend Kmpfen Papsttum lombardisch Stdt -- 2. verlangen deutsch Fürst Unabhngigkeit Kaiser hervorrufen -- 552_00000127,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",127,1912,"95 Folge Untergang hohenstauf 1. Vernichtung kaiserlich ansehen -- 2. Zerfall Reich 3. Verlust deutsch Vorherrschaft Europa -- England Frankreich treten hervor -- Interregnum -- 12561273. 1256-1273 whrend Abwesenheit Konrad Iv -- vereinigen westdeutsch Stadt rheinisch Stdtebund"" -- Land-friede schtzen -- Wilhelm Holland treten Spitze Bund suchen feindlich gegenberstehend frst-licheu stdtisch Interesse vershnen -- Wilhelm Tod 1256 verhalten Bund neutral zerfallen -- Partei Reichsfrster whlen Herzog Richard Crnwallis -- anderer König Alfon -- -- Kastilie -- Enkel Philipps Schwaben -- also zwei Auslnder -- deutsch knige -- ersterer gewinnen vorbergehend Anhang -- letzterer kommen nie Deutschland -- letzter Kreuzzge -- sechster Kreuzzug -- 12481254 -- 1243 Jerusalem Christ 1248-1254 verlieren gehen -- unternehmen franzsisch König Ludwig Ix. -- heilig -- Kreuzzug -- wollen zuerst gypten erobern -- Besitz Behauptung heilig Land unmglich scheinen -- damiette zwar erstrmen -- Kpig -- geraten Gefangenschaft dürfen Zahlung hoch Lsegeld Frankreich zurckkehren -- siebent Kreuzzug -- 1270 -- zweiter Kreuzzug -- Ludwig Ix -- 1270 1270 unternehmen -- zunchst Tunis Ziel -- König Eroberung Land fest Sttzpunkt Unterwerfung gyptens gewinnen hoffen -- grt Teil Heer Ludwig Seuche hinwegraffen -- Jahr 1291 fallen Akkon -- letzter Besitzung Christ Palstina -- Hnde Sultan gypten -- Kulturzustnd Hohenstauseuzeit -- 1. allgemein Folge Kreuzzge -- Kreuzzge Zweck -- Befreiung heilig Land Gewalt Mohammedaner -- erreichen Ursache liegen 1. Feindseligkeit griechisch Kaiser -- 2. Mangel einheitlich Leitung Zge -- 3. unzulnglich Kriegsmacht -- namentlich Mangel Flotte -- 4. Uneinigkeit Unzuverlssigkeit Christ Palstina 5. darin -- Kreuzfahrer Palstina kolonisieren --" 552_00000148,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",148,1912,114 auen wachsen franzsisch Einflu -- deutsch schwinden -- Karl Anjou -- Bruder Ludwig Ix. -- 1267 König Sizilie -- S. 94 -- -- Glaubenseifer unternehmen Ludwig Ix -- zwei Kreuzzge -- 1248 1270 -- -- beide erfolglos bleiben -- letzter Kreuzzuge sterben Tunis -- gelten Ideal mittelalterlich König Frankreich -- whrend Kreuzzge erwachen franzsisch Ritterschaft hoch religise Begeisterung Abenteuerlust -- ganz geistig Leben Nation einwirken -- ritterlich Poesie blhen -- bildend Knste nehmen hoch Aufschwung -- nrdlich Frankreich schaffen rasch entwickelnd Gotik herrlich Bauwerk verbreiten ganz Abendland -- England -- Jahr 1154 kommen Heinrich Ii -- -- 1189 -- Haus Plantagenet -- plntdfchenet -- englisch Thron -- 1399 innehatte -- Heinrich stammen Ehe -- englisch Knigstochter Mathilde -- kinderlos Witwe Kaiser Heinrich V. -- Grafe Anjou -- Gottfried Plantagenet -- schließen -- Heinrich Ii -- erhalten Heirat geschieden Gemahlin Ludwigs Vii -- westlich Frankreich -- womit Anla lang Kmpfen geben -- Emprung Shne -- vgl -- Uhland -- Bertran de Born -- verbittert Heinrich letzter Lebensjahr -- Sohn Richard Lwenherz -- tapfere -- abenteuer-schtig grausam Fürst -- 11891199 -- -- Schwager Heinrichs Lwe Gegner Hohenstaufen -- nehmen 3. Kreuzzuge teil Kaiser Heinrich Vi -- lng Jahr gefangen ge-halten -- S. 88 -- -- Rckkehr fhren Philipp August -- Normandie angreifen -- Krieg -- Richard Bruder Nachfolger -- genuschtig Johann Land -- verlieren fast Besitzung Frank-reich Philipp August geraten Papste Streit -- Vasalle verlassen drohen -- muen Magna Charta -- gro Freiheitsbrief -- unterzeichnen -- wichtig Bestimmung Magna Charta -- niemand verhasten Verlust Eigentum Verbannung bestrafen -- gesetzmig Spruch Standesgenosse verurteilen -- Zustimmung Reichsrat -- Groen -- kein auerordentlich Abgabe erheben drfen -- Regierungszeit Heinrichs Iii -- -- 12161272 -- -- Bruder Richard Cornwallis deutsch König gewhlt -- S. 95 -- -- Krieg Frankreich Kmpfen Groen aefllen -- 552_00000108,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",108,1912,"76 lie Wahl Bischfe ben bevoll-mchtigter vertreten -- Gewhlt belehnen zepter frstlich rechte -- Heinrich erlosch salisch Kaiserhaus -- 1096-1099 erster Kreuzzug -- 10961099. 1. Veranlassung -- Zeit Kaiser Konstantin Palstina Ziel vieler christlich Pilger -- 7. Jahrhundert Araber heilig Land erobern -- abendlndisch Wallfahrer ungehindert Jerusalem besuchen -- Belebung religis Eifer nehmen 11. Jahrhundert Zahl Pilger immer -- stieen gro Schwierigkeit -- trkisch Seldschnke -- 1072 Palstina erobern -- Christ heftig verfolgen -- Trke christlich Abendland bedroht -- rufen griechisch Kaiser Papst Hilfe -- Gregor Vii -- wollen Grieche Heer Untersttzung Kampfe unglubige send -- Urban Ii -- bringen kriegerisch Unternehmen Trke zustande -- begeistern Kirchenversammlung dtermont 1095 Predigt Zuhrer fr Befreiung heilig Grab -- Kreuz rot Tuch -- Teilnehmer Heerfahrt heilig Land Abzeichen recht Schulter heften lieen -- stammen Name Kreuzzug"" Kreuzfahrer"" -- religis Begeisterung veranlaten anderer Umstnd zwei Jahrhundert Hunderttausend Abendlnd -- Kampf fr heilig Land wagen -- Teilnahme Kreuzzuge glauben mancher Ritter Snden-' schuld abben knnen -- gewaltttig Zeit laden -- Ritter -- besonders wanderlustig Normanne -- treiben Abenteuerlust Morgenland -- Wunder Pilger Snger berichten -- hrige -- Zug teilnehmen -- Freiheit -- verschuldet Erla Schuld verheien -- locken blo Ver-ndernngslnst Hoffnung Beute Ferne -- 2. Verlauf erster Kreuzzug -- bereits Frhjahr 1096 setzen ungeordnet Scharen -- Adel fhren wollen -- Einstedler Peter Amiens Ritter Walter Habenichts Bewegung -- verfolgen Zug rheinisch Stadt berall Jude kommen fast Weg -- v -- Hefele -- Wormser Konkordat -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 31. Lohmeyer Wandbild -- Heinrich V. Reichsversammlung Worms --" 552_00000220,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",220,1912,170 letzter Krnung deutsch Kaiser Papst -- dritter -- 15361538 -- vierter -- 15421544 -- Krieg erlangen Franz Hilfe Trken -- vordringen Kaiser Frankreich fhren endlich Frieden Crespy Laon -- 1544 -- herbei -- Franz fr immer Italien Karl Burgund verzichten -- b -- Kmpfe Seeruber -- Krieg Franz I. fallen zwei Kmpf Seeruber Afrika -- erste'zug -- 1535 -- Tunis richten -- mchtig Piratenstaat entstehen -- Karl erobern Tunis befreiten 20000 Christensklave -- zweiter Zug Seeruber Algier -- 1541 -- miglcken vollstndig -- -- -- Krieg Trke -- Trke -- 1521 Belgrad erobern -- fallen Sultan Sliman Ungarn schlagen jung König Ludwig Ii -- Ungarn Bhmen Schlacht beimohac -- mhatsch -- -- 1526. König Flucht umkommen -- folgen beide Reiche Schwager Ferdinand -- Bruder Karl V. religise Streitigkeit Deutschland rechnend Franz I. Venezianer aufgestacheln -- fallen Soliman 1529 1529 abermals Ungarn dringen Wien -- jedoch erobern -- Kaiser Nrn-berger Religionsfrieden Untersttzung Protestant gewinnen -- Sultan zwar Graz zurckgedrngen -- 1541 schlagen trkisch Pascha Sitz Ofen -- Entwicklung Kirchentrennung Reichstage Worms Religionssrieden Nrnberg -- 1532. Protestant vereinigen politisch Partei erlangen Duldung Bekenntnis -- Reichstag Worms -- 1521 -- verlie Karl V. Deutschland Krieg Franz I. Regierung bergab Reichsregiment -- Bruder Ferdinand 20 frstlich 2 stdtisch Beisitzer bestehen -- religis Bewegung einschreiten -- finden Luther Lehre immer Anhnger -- 1. jng Humanist -- jng Humanist -- frher Kirche angreifen -- S. 162 -- -- schlssen bald reformatorisch Bewegung -- erlangen Philipp Melnchthon -- Schwarzerd -- grt Bedeutung -- bereits Luther Disputation Leipzig begleiten -- Professor Wittenberg verfaen erster protestantisch 552_00000303,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",303,1912,245 Pfalz -- deutsch Fürst treten einmtig fr erbberechtigt Herzog Pfalz-Neuburg -- Rat Kriegsminister Louvois beginnen Ludwig Krieg furchtbar Verheerung Pfalz -- Sprengung Heidelberger Schloß -- Schndung Kaisergrber Speyer -- -- obgleich Reich England -- Holland Spanien verbinden -- bleiben Franzose Land Sieger -- See schlagen -- bevorstehend Kampf spanisch Erbe beschleunigen Abschlu Frieden -- Ryswyk -- reisweif -- Haag 1697 zustande kommen -- Ludwig Straburg Eroberung Elsa zusprechen -- 4. Spanifcfu Erbfokgekrieg S. 246. Deutschland sterreich Leopold I. -- 16581705 -- 1658-1705 Joseph Iv 17051711. 1705-mi 1. Leopold Wahl Persnlichkeit -- Tod Fer-dinand Iii -- -- S. 197 -- suchen Ludwig Xiv -- deutsch Kaiserkrone erlangen -- -- hauptschlich Veranlassung Kurfrst Friedrich Wilhelm Brandenburg -- Ferdinand Sohn Leopold Kaiser gewhlt -- Leopold gutmtig Fürst -- schwierig Zeitverhltnis gewachsen zeigen -- fast ganz Regierungszeit Krieg erfllen -- besonders habsburgisch Hausmacht handeln -- deutsch Reich erleiden Regierung gro Verlust -- kommen raublustig Frankreich gegenber nie entschlossen -- einmtig handeln -- Kaiser Leopold Freund Wissenschaft Knste -- grnden Universitte Breslau -- Olmtz Innsbruck -- 2. Leopold Krieg -- Leopold Osten Trke -- Westen Frankreich innere unzufrieden un-garisch Groen kmpfen -- a. Trkeakrieg -- 16831699. grt Gefahr droht Leopold Trkei -- Zeit Karl V. besaen Trke ungarisch Festung Ofen -- Ungarn Auf-stand ausbrechen -- lie Sultan 1683 Heer 150 000 Mann Grovezier Kra Mustafa Wien vorrcken -- Stadt tapfer Grafe Rdiger Starhem-berg verteidigen -- Polenknig Johann Sobieski deutsch-polnisch Heer heranfhren -- Trke Kahlen-berg Wien schlagen -- 1683 -- verbndet Heere fter 1683 reich -- Bayern -- Polen Sachsen dringen siegreich Ungarn 552_00000327,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",327,1912,269 fr Drang e -- znr oranisch Erbschaft gehrt -- S. 267 -- -- teils Grund alt Ansprche -- Kleve Gebiet erheben -- b -- Preußen Beteiligung Noriscken Krieg -- Schlacht Poltwa -- S. 277 -- nehmen Polen Russe Schwedisch-Pommer Besitz erobert Stettin -- Friedrich Wilhelm mig zusehen -- Rußland Polen au Odermndung festsetzen -- schlo Russe Schwedt Vertrag -- 1713 -- -- erstatten Belagerungskosten besetzt Stettin Vorpommer -- Karl Xii -- pltzlich Rckkehr Trkei Vertrag anerkennen Preußen feindlich vorgehen -- nehmen Friedrich Wilhelm au Bndnis nordisch Machte Schwedenknig teil erobern -- 1715 -- Rgen Stralsund -- Tod Karl Xii -- behauptet Preußen Frieden Stockholm -- 1720 -- Vorpommer Peene 1 Insel Usedom Wollin -- Erwerbung Oder-mndung Hafen Stettin fr preuisch Staat hoch Bedeutung -- ermglichen Stamm-lande -- Seehandel beteiligen -- -- -- Friedrich Wilhelm Verhltnis fu Kaiser Karl Vi -- Kaiser Joseph I. 1711 Bruder Karl Vi -- folgen -- spanisch Monarchie erben -- Friedensschlssen Utrecht Rastatt -- S. 248 -- spanisch Nierderlande -- Mailand -- Neapel Sizilie begngen muen -- fhren 17141718 Krieg Trke -- Prinz Eugen Savoyen schlagen Trke Peterwardein zwingen Eroberung Belgrad Frieden Passerowitz -- 1718 -- Abtretung Serbien klein Walachei -- Tod gro Feldherr -- 1736 -- Kaiser Verbindung Russe Trken Krieg erneuern -- kmpfen fein Heere unglcklich -- Frieden Belgrad -- 1739 -- gehen Serbien klein Walachei ver-loren -- Donau -- Grenze festgetzt -- Karl Vi -- kein Sohn -- suchen pragmatisch Sanktion -- d -- i -- unverletzlich -- fr Zeit geltend Staatsgrundgesetz -- Nachfolge Lndern Tochter Maria Theresia sichern -- pragmatisch Sanktion Anerkennung verschaffen -- Hauptsorge fter-reichisch Politik -- gewandt sterreichisch Diplomat gelingen -- ehrlich -- echt deutsch gesinnt König Friedrich Wilhelm fr pragmatisch Sanktion gewinnen -- Ver-trage Berlin -- 1728 -- verpflichten Kaiser -- aus-sterben Haus Pfalz-Neuburg Herzogtum Berg Dffeldorf Friedrich Wilhelm abtreten -- pragmatisch Sanktion anerkannt versprechen -- zuknftigen 552_00000420,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",420,1912,"354 4. Befreiungsversuch sterreichisch Krieg -- a. Tiroler Aufstand -- 1809 -- Tirol Frieden Prcburg 1805 franzosenfreundlich Bayern fallen -- frommen Althergebracht hngend Tiroler Anordnung neu Regierung zufrieden -- vertreiben Andreas Hofer -- Sandwirt Passeier -- khnen Speckbacher Kapuziner Hafpinger Bayer Land -- bermacht Tiroler Dauer halten -- Hofer Napoleon Befehl 1810 Mantua erschießen -- -- Mosen -- Andreas Hofer -- -- b -- Franzose unterjocht norddeutsch Lnder beginnen Sinn fr Freiheit regen -- Knigreich Westfalen versuchen hessisch Oberst Drnberg Aufstand erregen König 36tme gefangen nehmen -- Unternehmen gelingen -- Drnberg entkommen England -- -- -- preuisch Major Schill fhren 1809 fein Husarenregiment eigenmchtig Berlin Grenze Halle fordern deutsch Volk Abschttelung Franzosenherrschaft -- Friedrich Wilhelm Iii -- mibilligen Schill Unternehmen -- khn Fhrer muen westflisch hollndisch Truppe Stralsund zurckziehen -- Verteidigung fallen -- gefangen Kamerad Napoleon Hochverrter Straenruber behandeln -- lie Wesel elf Schillsch Offizier -- Braunschweig vierzehn Unteroffizier erschieen schicken 600 Gemein Galeerenstrfling Toulon -- kehren Jahr 1814 120 zurck -- anderer hart Gefangenschaft sterben -- -- Arndt -- Lied Schill. -- d -- Herzog Friedrich Wilhelm Kraunschweig-l -- Sohn Auerstdt tdlich verwundet Heerfhrer -- Bhmen etwa 2000 Mann sammeln -- schwarz Waffenrock schwarz Schar Rache"" nennen -- brechen Sachsen -- flchten -- sterreich Untersttzung lassen -- England -- treten fast smtlich Teilnehmer deutsch Legion"" -- Wellington ruhmreich Spanien kmpfen -- Herzog Friedrich Wilhelm sterben 1815 Quatrebras Heldentod -- 5. Napoleon Gipfel Macht -- Napoleon 1809 sterreich besiegen -- besa Macht -- europisch Fürst Neuzeit erreichen -- unersttlich Ehrgeiz trennen kinderlos geblieben Ehe Josephine vermhlen Marie Luise -- Tochter Kaiser sterreich -- Sohn gebären -- verleihen stolz Titel König Rom"" -- ^ Vasalle Napoleon Selbstherrschaft geltend -- sowohl Frankreich bereits Regung Unzufriedenheit zeigen --" 552_00000109,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",109,1912,"77 Sommer sammeln Hauptheer -- 300 000 Mann stark -- einzeln Abteilung -- hervor-ragend abendlndisch Fürsten -- tot Bruder Knig England -- Bruder Knig Frankreich Sohne Normannenherzog Robert Guiscard -- gefhrt -- vereinigen Konstantinopel -- Heinrich Iv -- Papste Streite liegen -- beteiligen Deutschland loch-ringisch Ritter Herzoge Gottfrie Kouikkon Kreuzzuge -- Fürst griechisch Kaiser fr erobernd Lnder Lehnseid geschwören -- setzen Heer Frhjahr 1097 griechisch Schiff Kleinasien -- zunchst Nica erobern -- griechisch Kaiser berlie -- wasserarm Hochebene Kleinasien erfochen Kreuzfahrer glnzend Sieg D orylaum -- Mangel einheitlich Kriegsplan Folge -- Fhrer trennen selbstschtig Zweck verfolgen -- Balduin -- Bruder Gottfried Bouillon -- erobert Edissa grnden christlich Grafschaft -- Antiochia achtmonatig Belagerung einnehmen trkisch Entsatzheer Christ -- auffinden heilig Lanze begeistert -- zurckgeschlagen -- Frhjahr 1099 kommen Anstrengung Kmpfe 20 000 Mann zusammengeschmolzen Kreuzheer Jerusalem -- Belagerung stark befestigt gut verteidigt Stadt ziehen Lnge -- genuesisch Schiff Lebensmittel Belagerungsmaschine bringen -- 15. Juli 1099 Stadt allgemein Sturm ge-hmen -- christlich Knigreich Jerusalem grnden Gottfried Bouillon könig gewhlt -- nennen Beschtzer heilig Grabes"" -- Tod -- 1100 -- folgen Bruder Balduin Regierung -- Knigreich Jerusalem Vasallenstaat Vorbilde franzsisch Reich sehr beschrnkt Knigsgewalt -- grere Lehen neu Reich gehrt Edessa -- Antiochia Tripolis -- Syrien -- -- Franzose Palstina bergewicht -- Sprache meister verbreiten -- heute bezeichnen Orientale Abend-lnder Franken"" -- Interesse unaufhrlich Mohammedaner bedroht Knigreich besonders handeltreibend italienisch Seestdt Kreuzzge entstanden Ritterorden gefrdert -- ziehen 12." 552_00000113,552,PPN631914439,Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrer- und Lehrerinnenseminare,"Atzler\, Alois",113,1912,81 Dome Speyer halten -- Konrad Iii -- -- Kreuz nehmen -- König Ludwig Vii -- Frankreich vorher entschließen -- gemeinsam Unternehmen scheitern gnzlich -- griechisch Verrter irregefhren Heer leiden schwer Hunger Durst Trke fast ganz auereiben -- Albrecht Bren -- Heinrich Lwen anderer norddeutsch Fürst Zeit unternommen Kreuzzug Slawe bleiben erwartet Erfolg -- Konrad Gesundheit Fahrt heilig Land sehr leiden -- Miernt -- berschwemmingen Fehde heimgesucht Vaterlande vermögen Ordnung schaffen -- Zug Italien rsten -- sterben -- berblick lt Geschichte Irankreich Kngtcrnd -- Frankreich -- erster Kap eting -- S. 50 -- sttzen Herzogtum Vasalle -- lang Regierungszeit bescheiden lt Sohn Lebzeit krnen lieen Mitregent annehmen -- verhten Thronstreitigkeit -- Groen Wahlrecht ausben -- so Krone erblich -- klug -- vorsichtig Politik vereinigen Kapetinger allmhlich Franzsisch sprechend Bewohner Frankenreich so eigentlich Schpfer franzsisch Nation -- gro Gefahr erwachsen -- Wilhelm Eroberer -- Herzog Normandie -- grt Vasall -- 1066 England erobern unabhngig König -- England -- 800 sieben angelschsisch Knigreiche Egbert -- verbannte Hof Karls Groen staatsmnnisch Ttigkeit kennen lernen -- Gesamtreiche ver-einigen -- angelschsisch König regieren 1016. bedeutend Alfred Groe -- 871901 -- -- bauen zerstrt Stadt Burgen -- frdern Bildung lie Gesetzbuch aus-arbeiten -- Anfang 11. Jahrhundert erobern Dn England -- 1016 herrschen Kaiser Konrad Ii -- befreunden König Kanut -- Dnen folgen 1041 Normandie geflohen Eduard Bekenner König England -- Tod Schwager Harald herrscher gewhlt -- landen 1066 Herzog Normandie -- Wilhelm Eroberer -- verwandter Eduard -- Jastrow Winter -- deutsch Geschichte Zeitalter Hohen-stausen -- 2 Bde -- Stuttgart 1893. Lohmeyer Wandbild -- Szene Kreuzzug Konrad Iii -- Konrads Iii -- Brief Abt Wibald Kreuzzug -- Atzler -- Qu -- u. Los I. Nr. 33. 861er -- Geschichte fflen Lehrerseminar -- 6 554_00000062,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",62,1908,"46 Stadt ergeben -- marschieren Heer wasserarm Hochebene Kleinasien Süden -- Mühsal unsäglich -- glühend Sonnenhitze Mangel Wasser Lebensmittel Mensch Tier gesellen Krankheit feindlich Angriff -- so Zahl Kreuzfahrer immer abnehmen -- -- Abb -- 3. -- -- Heer Kleinasien durchziehen -- wenden Syrien belagert Antiochia -- Stadt Türke hartnäckig verteidigen -- so Belagerung neun Monat dauern -- kaum Christ Antiochia erobern -- so nahen gewaltig türkisch Heer schließen Sieger -- Not steigen Stadt hoch -- Christ mutlos -- verkünden französisch Priester -- hl -- Andreas Traume Lanze zeigen -- Seite Christus öffnen -- Ort angeben -- vergraben -- zwölf Mann gruben bezeichnet Stelle finden wirklich Lanze -- heben Mut verzagt Christ -- unternahmen Vorantragung hl -- lanze Ausfall -- schlagen groß Türkenheer Flucht eroberen reich Lager Feind -- 1099 5. Eroberung Jerusalem -- 1099. Frühjahr 1099 ziehen Kreuzfahrer -- Jerusalem erobern -- drei Woche erblicken heilig Stadt -- .mit Jubelrufen begrüßen Jerusalem -- Knien danken Gott dafür -- ersehnt Ziel schauen lassen -- Christenheer zählen 20 000 Streiter -- uni -- Jerusalem bloß hoch Mauer umgeben -- sondern stark Besatzung verteidigen -- groß Hitze schreiten Kreuzfahrer Belagerung Stadt -- obgleich Holz stundenweit herbeischaffen -- bauen Wurfmaschine Belagerungsturm -- 15. Juli beginnen allgemein Sturm -- Belagerungsturm Walze Mauer schieben -- Gottfried Bouillon erster -- Turme Mauer springen -- ©einig Schwert Bahn hauen -- bald stürmend Besitz Tor -- Lohmeyersche Bild -- „zug Kreuzfahrer Wüste"" zeigen Teil Kreuzheer -- Weg Wüstenei Kleinasien endlich Wasser finden -- einiger Ritter tragen Ringpanzer -- Knappe Lederwam bekleiden -- Kreuzfahrer nieder Herkunft -- alte linker Seite Bild -- altfränkisch Tracht tragen -- Wagen zeigen altgermanisch Form -- einfach Bretterkarren -- Decke gespennen -- Hintergrund kämpfen Ritter Sarazene -- Uhland -- schwäbisch Kunde -- l" 554_00000066,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",66,1908,50 1138-1254 pie Kaiser Kauf Hohenstaufen -- 1138—1254 -- 1138-1152 Konrad Iii -- -- 1138—1152. Lothar Sachsen kein Sohn hinterlassen -- hoffen Schwiegersohn Heinrich Stolz -- König -- stammen Geschlecht Welfe besitzen Herzogtümer Sachsen Bayern -- Fürst -- Macht Stolz fürchten -- wählen Konrad Hohenstaufen -- gehören kühnen hochbegabt Fürstengeschlecht -- Name Stammburg anf -- O -- e -- -- -- -- f e -- -- Berg Schwaben -- erhalten -- Heinrich Stolz Anordnung neu König fügen wollen -- kommen Kampf -- Heinrich Herzogtümer verlustig erklären -- bald sterben hinterlassen unmündig Sohn Heinrich -- Recht Mutter Oheim Erfolg verteidigen -- jung Heinrich -- spät Löwe nennen -- behalten Herzogtum Sachsen -- 1144 Christ Morgenlande Türke schwer bedrängen -- unternehmen Konrad Iii -- Verein 1147 Ludwig Vii -- Frankreich 1147 zweiter Kreuzzug -- griechisch Verräter führen Kreuzheer wasserlos gegend Kleinasien -- so Hunger -- Durst Angriff Türkeu beinahe auereiben Ziel erreichen -- Konrad kehren zweijährig Abwesenheit krank Heimat zurück sterben 1152. 1152-1190 Friedrich I. -- Barbarossa -- 1152—1190 -- 1. Wahl Persönlichkeit -- Kottrab Iii -- kurz Tod Sohn -- sonbern Neffen Friedrich Nachfolger empfehlen -- einstimmig wählen Fürst tapfer Hohenstaufen König -- stattlich Held blau Auge hellblond -- lockig Haar -- lang -- rötlich Bart nennen Italiener Barbarossa -- b -- -- -- Rotbart -- Friedrich Meister aller ritterlich Künst -- Freund Sänger Herrscher Milde Gerechtigkeitsliebe -- Feind unerbittlich streng -- 2. Friedrich erster Zug Italien -- 1154—1155 -- Befestigung königlich Macht -- Oberitalien Zeit Heinrich Iii -- deutsch Reiche unabhängig -- zahlreich Stadt Gewerbtätigkeit Handel -- Konrad Iii -- Brief Kreuzzug -- -- -- Nr. 20. — Raumer -- Friedrich I. -- Barbarossa -- B> 163 -- — Friedrich Rotbart Karl d -- Gr -- G. P. -- -- I -- 286. 554_00000070,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",70,1908,54____ -- Kreuzzuge Gefaugeuschast Kaiser geraten -- deutsch Oberhoheit anerkennen -- Heinrich Vi -- wollen Weltreich gründen Königskrone Hanse erblich -- sterben Alter 32 Jahr -- frühzeitig Tod Heinrich Iii -- gehen Reich groß Gefahr -- Philipp Schwaben -- 1198—1208 -- Otto Iv. -- 1198—1215. obgleich deutsch Fürsteu Lebzeit Heinrich Vi -- zweijährig Sohn Friedrich Nachfolger anerkennen -- wählen Philipp -- jung Sohn Friedrich Barbarossa -- König -- Gegner Hohenstaufen erheben Otto -- Sohn Heinrichs Löwe -- anf Thron -- kommen Bürgerkrieg -- bet -- edel Philipp 1208 Otto Wittelsbach Rachsucht ermorden werben -- Otto Iv -- allgemein anerkennen -- Römerzuge Kirchenstaat angreifen -- belegen Papst Innozenz Iii -- Banne -- wenden deutsch Fürst jung Friedrich Ii -- -- Sohne Kaiser Heinrich Vi -- -- -- Otto verlieren Anhang -- -- -- -------- ggo 1215-1250 Friedrich Ii -- -- 1215—1250. -- e&w' -- -- 1. Erziehung Persönlichkeit -- Friedrich Tod Vater Mutter Konstanze Unteritalien bleiben -- Mutter Jahr sterben -- leiten Vormund -- Papst Innozenz -- Erziehuug reich begabt Knabe -- Friedrich wnrden Wissenschaft Araber vertrauen -- vou damals Sizilie leben -- zeigen körperlich geistig viel Ähnlichkeit Großvater Friedrich Barbarossa -- Kenntnis staats-männisch Scharfblick überlegen -- Erziehung inehr Italiener deutsche -- lieben Wissenschaft Kunst umgeben orientalisch Pracht -- 2. fünfter Kreuzzug -- 1228—1229. Friedrich Ii -- Krönung deutsch König Aachen -- Kaiserkrönung Kreuzzug loben -- dringend Staatsgeschäft schieben Ausführung Unternehmen so lange -- Papst Banne brohen -- enblich sammelt Friedrich Sommer 1227 Unteritalien groß Kreuzheer -- jeboch Fieber schwer Verlust erleiden -- Friedrich gehen Schiff -- kehren drei Tag krank zurück -- Papst halten Friedrich Krankheit Verstellung sprechen 554_00000061,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",61,1908,"1 45 ____ -- 2. Aufruf Kreuzzuge -- Nachricht Mißhandlung Christ Palästina rufen Abendland groß Teilnahme hervor -- Gregor Vii -- kühn Plan fassen -- heilig Land Türke entreißen -- dnrch Streit Heinrich Iv -- daran hindern -- Papst Urban Ii -- führen günstig Verhältnis Gregor Absicht -- Kirchenversammlung Clermont -- 1095 -- wenden Volk -- unübersehbar Menge Ebeue Stadt versammeln -- zündend Wort fordern anwesende -- Zwist ruhen lassen Streiter Christus Kriegszug Befreiung heilig Land unternehmen -- zugleich verkünden vollkommen Ablaß -- Kampf fallen -- erscholl Mitte Versammlung Ruf -- „gott wollen !"" Tausend gelobt -- heilig Krieg teilzuuehmeu -- lassen Abzeichen rot Kreuz vou Tuch recht Schulter hefen -- Kreuze nennen Unternehmen „Kreuzzug"" Teilnehmer „Kreuzfahrer"" -- Begeisteruug Kreuzzug verbreiten rasch weit Kreis -- eifrig Kreuzprediger -- Peter Amiens -- Morgenland Mißhandlung erdulden -- ziehen Ort Ort -- entstaub allgemein Bewegung Volke -- freudig trennen Vater Familie -- Laudmann eilen Pfluge .weg -- Hirt Herde -- Mönch verlassen Zelle -- Ritter wollen Waffe Kampfe ungläubige gebrauchen -- 3. Teilnehmer Führer -- Sommer Jahr 1096 ziehen groß Schar Kreuzfahrer verschieden Konstantinopel -- gemeinsam Sammelpunkt -- Mehrzahl Ritter Franzose -- Normanne Lothringer -- deutsche beteiligen erster Kreuzzuge -- Streit Heiurich Iv -- Papste beilegen -- Spitze einzeln Schar stehen hervorragend Held Abendland -- so Gottfried Bouillou -- Herzog Nieder-Lothringen -- ferner Bruder König England -- Bruder König Frankreich anderer Fürst -- 4. Zug Kleinasie Syrien -- Kreuzfahrer tu Konstantinopel ankommen -- finden griechisch Kaiser wenig Entgegenkommen -- lassen Schiff Kleinasien übersetzen -- Fürst Lehnseid erobernd Land geschwören -- Frühjahr 1097 kommen Kreuzheer -- 200 000 Mann stark -- Nicäa --" 554_00000069,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",69,1908,53 zwei Jahr ziehen Friedrich abermals Italien -- Vermählung Sohn Erbin Sizilie teilnehmen -- dnrch Heirat Erwerbung Unteritalien vorbereiten -- 7. dritter Kreuzzug -- 1189—1192 -- Friedrichs Ende -- Jahr 1187 Sultan Säladin Ägypten Christenheer See Tiberia schlagen Jerusalem erobern -- fordern Papst abendländisch Fürsten neu Kreuzzug -- Friedrich Barbarossa verbinden königer Philipp -- ngn -- Frankreich Richard Löwe herz England beginnen 1189 dritter Kreuzzug -- zahlreiche« Ritter bestehend Heer Kaiser ziehen Ungarn Konstantinopel -- Franzose Engländer Seeweg wählen -- obgleich Grieche treulos zeigen -- erfochen Deutsche« Kleinasien zwei Sieg Türke -- greis Kaiser leuchten Tapferkeit voran -- Juli 1190 Flus Kalykäduus Saleph Bad nehmen -- ertrinken -- unbeschreiblich Trauer deutsch Kreuzfahrer -- Führung Heer übernehmen zweiter Sohn Kaiser -- Friedrich Schwaben -- Krankheit hingeraffen -- Herzog Leopold Österreich -- Fürst einig -- Kreuzzug viel erreichen -- Richard Löwenherz schließen Sultan Vertrag -- Christ Besuch heilig Ort erlauben -- Friedrich Barbarossa begraben -- bekannt -- Enkel -- Kaiser Friedrich Ii -- -- sterben -- entstehen Sage -- Kyffhänser schlaf einst wiederkehren -- Herrlichkeit Reich erneuern -- spät Erzählung treten Stelle Friedrich Ii -- Friedrich Barbarossa -- Andenken gut erhalten -- Dichter Rückert Geibel Sage vou Kyffhänser schlafend Kaiser wach halten -- Wilhelm Große verwirklichen -- -- Rückert -- Barbarossa. -- Heinrich Vi -- -- 1190—1197 -- Sohu Friedrich Barbarossa -- Heinrich Vi -- -- derselbe Herrschergeist erfüllen Vater -- fehlen Güte edel Gesinnung -- erreichen Macht hohenstaufen Höhepunkt -- Heirat ber Besitz Unteritalie Sizilie gelangen -- Richard Löwenherz England -- Rückkehr dritter Kreuzzug Tod Friedrich Barbarossa -- Atzler -- Qu -- Nr. 22. — Geibel -- Friedrich Rotbart -- B. 384 -- G. P. -- -- Ii -- 41 -- 554_00000071,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",71,1908,Bann -- trotzdem unternehmen Kaiser nächster Jahr Zug heilig Land -- friedlich Unterhandlung Sultan Ägypten erlangen -- Christ Jerusalem -- Bethlehem Nazareth -- Küstenstrich Joppe Sidou erhalten -- 3. Friedrich Tätigkeit Deutschland -- Rückkehr heilig Land söhnen Friedrich Papste -- regeln staatlich Verhältnis Unteritalien nud fördern freigebig Weise Wissenschaft Kunst -- Deutschland Zustand traurig gestalten -- Friedrich Sohn -- König Heinrich -- führen zügellos Leben verbinden lombardisch Stadt -- Vater unabhängig -- Kaiser kommen 15jährig Abwesenheit Deutschland -- stellen innerer Frieden her lassen ungeraten Sohn Apulien abführen -- Fürst Friedrich zweiter Sohn -- Konrad -- Nachfolger wählen -- ziehen Kaiser Italien -- 4. Friedrich Streit Lombarde Papste -- Friedrich Unteritalien unumschränkt Herrschaft grünben wollen lombardisch Stadt unterwerfen -- besiegen Lombarde -- Recht Papst eingreifen -- belegen abermals Bann -- entbrennen jahrelang Streit -- furchtbar Grausamkeit führen -- Zeit brechen Mongol Europa dringen entsetzlich Verheerung Schlesien -- Kaiser italienisch Angelegenheit Anspruch nehmen unternehmen nichts Schutz Deutschland -- schlesisch Herzog Heinrich Fromme -- Sohn hl -- Hedwig -- stellen wild Horden 1241 Liegnitz mutig -- obgleich Ritter Heldentod finden -- ziehen Mongol -- deutsch Tapferkeit kennen lernen -- zurück -- Kaiser Friedrich Ii -- sterben -- neu Feldzug Lombarde rüsten -- 1250 -- 56. Jahr Leben -- Untergang Hohenstanse Interregnum -- Konrad Iv. -- 1250-1254 -- Konrat -- Iv. -- Sohn Friedrich Ii/ kämpfen Deutschland erfolglos Gegenkönig Wilhelm Holland -- unteritalienisch Erbreich Besitz nehmen -- sterben hinterlassen zweijährig Sohn -- namens Konradin -- 554_00000072,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",72,1908,"56 Karl Anjou Konradin -- unmündig Thronerben übernehmen Konrad Halbbruder Manfred Herrschaft sizilianisch Reiche -- Papste Streit geraten -- fordern Karl Anjou -- Bruder König Ludwig Frankreich -- -- Unteritalie Sizilie Besitz nehmen -- Manfred wnrde besiegen verlieren Schlacht Leben -- List Verrat gewinnen Karl kurz Zeit Reich verfolgt grausam Anhänger Staufer -- Konradin inzwischen Süddeutschland Jüugling heranwachsen -- Karl Gewalttätigkeit empört Italiener aufforderen -- tu Reich Vater kommen -- verpfänden Familiengut -- sammeln so erworben Gelde Heer ziehen Unteritalien -- 1268 Karl besiegen gefangen nehmen -- Karl lassen 1268 sechzehn Jahr alt Gegner Neapel hinrichten -- erlosch ruhmreich Geschlecht Hohenstaufen -- 1256-1273 Interregnum -- 1256—1273. Jahr 1256 Wilhelm Holland sterben -- deutsch Königtum ansehen verlieren -- uneinig Fürsten bieten Krone zwei Ausländer au -- gewinnen Deutschland kein Einfluß -- Reiche Oberhaupt fehlen -- nehmen Fehde überhand -- herrschen Recht stärker -- nennen „kaiserlos -- schrecklich Zeit"" -- 1273 dauern -- Interregnum Zwischenreich -- Überblick kreuzziige -- 1. 1. Kreuzzug -- 1096—1099. französisch -- normannisch lothringisch Ritter -- Gottfried Bouillon -- S. 44 -- -- 2. 2. Kreuzzug -- 1147—1149. Kaiser Konrad Iii -- König Ludwig Vii -- Frankreich -- S. 50 -- -- 3. 3. Kreuzzug -- 1189—1192. Friedrich Barbarossa -- Philipp August Frankreich Richard Löwenherz England -- S. 53 -- -- 4. 4. Kreuzzug -- 1202—1204 -- französisch Ritter unternehmen -- erreichen heilig Land betreiben Venetianer -- Handelsgebiet erweitern wollen -- segeln Kreuzfahrer Konstantinopel -- erobern Stadt gründet lateinisch Kaisertum -- 1261 bestehen -- 5. 5. Kreuzzug -- 1228—1229. Kaiser Friedrich Ii -- -- S. 54 -- -- 6. 6. 7. Kreuzzug -- 1248—1254 1270 -- französisch König Ludwig heilige unternehmen -- beide erfolglos -- Jahr 1291 fallen Akkon -- letzter Besitzung Christ -- Hand Sultan Ägypten --" 554_00000073,554,PPN631919074,Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648,"Atzler\, Alois,Kolbe\, Konrad",73,1908,57 Folge Krenzzug -- 1. allgemein Folge -- obgleich Kreuzzug mehrere Million Mensch Leben opferen -- Zweck -- Befreiung heilig Land Gewalt Mohammedaner -- erreichen -- Ursache liegen Feindseligkeit griechisch Kaiser -- Mangel einheitlich Leitung Zug -- unzulänglich Kriegsmacht Uneinigkeit Christ Palästina -- trotzdem christlich Eroberung fast '200 Jahr behaupten -- Feind uneinig -- italienisch Stadt -- Handelsinteresse verfolgen -- geistlich Ritterorde unterstützen Christ tatkräftig -- Krenzzug äußern Einfluß Verhältnis Abendland wirtschaftlich Leben -- Kirche -- Wissenschaft Kunst wichtig Folge -- 2. Folge wirtschaftlich Leben -- Kreuzzug treten Abendland Orient eng Verbindung -- so Handel hoch Aufschwung nehmen -- Erzeugnis Morgenland -- Seiden Samtstoff -- metallen Knust-gegenstand -- Edelstein Gewürze -- finden abendländisch reiche weit Verbreitung -- fein Pelzwerk Leinenstoff Orient ausführen -- früh meist Tauschhandel ausnekmen -- so entwickeln Kaufhandel -- leicht fortzuschaffend Gelde bezahlen -- Handel Morgenlande hauptsächlich Kaufleute italienisch Stadt vermitteln -- gelangen Kreuzzug Reichtum Macht -- so möglich -- staatlich Selbständigkeit erkämpfen -- -- Vgl -- Friedrich Barbarossa lombardisch Stadt -- -- deutsch Stadt Krenzzug groß Fortschritt -- Handel nehmen -- neu Gewerbe -- Seidener nd Baumwollenweberei Glasfabrikation -- einführen -- Bürger umgeben Stadt Mauer Graben -- üben Gebrauch Waffe stets Verteidigung vorbereiten -- Bürger -- so gewinnen Bauer Kreuzzug Vorteil -- leibeigene Teilnahme Kreuzzuge frei -- mancher wohlhabend Bauer erhalten Gelegenheit -- Ritter -- Kreuzfahrt Geld brauchen -- Land erwerben -- Ritt ft ant -- erleben Krenzzug Blütezeit -- Verfolgung erhaben Ziel üben ver