id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1330_00000105,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",105,1885,Absolutismus Kabinettspolitik -- 97 3. Kunst -- -- -- Architektur -- Barockstil -- Ausartung Renaissance -- vereinzelt hervorragend Schöpfung -- Berliner Meister A. Schlüter v -- Knobelsdorf -- -- 1» -- Skulptur besonderer Gröfse -- bedeutend A. Schlüter -- -- -- Malerei -- a. Spanien -- Velasquez u. Murillo -- 1660 -- -- ß -- Italien -- Niederlande u. Frankreich -- herrschend Genre -- Tenier -- Ostade -- u. Landschaftsmalerei -- Wouwermann -- Ruisdael C. 1660 -- — Poussin -- Claude Lorrain -- — Blumenstück -- Stillleben -- d -- Musik -- -- c. 1720 -- Seb -- Bach -- Händel -- — Maria Iheresia -- Gluck -- Haydn -- W. A. Mozart -- 4. Wissenschaft geistig Leben -- Theologie verlieren vorwiegend Stellung -- Philologie blühen fort Nierderlande England -- R. Bentley -- -- heben Dtschl. -- Latein hören alleinig Sprache Gelehrt Universität s<^n Thomasius -- — Geschichtsschreiber -- S. Pufendorf u. Leibniz — Philosoph -- B. Spinoza -- Locke -- Leibniz -- J. Kant — engl -- Mathematiker I -- Newton -- 1700 -- -- schwed -- Botaniker Linne -- 5. Handel Geiverbe -- überseeisch Handel meist Monopol Handelskompanien — Verbreitung Mercantil-system -- Colbert -- — niederländisch Zwischenhandel — Navigationsakt England -- — England 18. Jahrh -- erster Handelsmacht Welt — Kolonialbesitz Indien -- Amerika -- Australien -- J. Cook f 1779 -- -- — Handel Land befördern Anlegung Kanal -- Begünstigung Gewerbe -- l -- Zeitalter Ludwigs Xiv -- -- -- 1648—1661 Zeit Ludwigs Xiv -- selbständig Regierung -- a. Frankreich u. Spanien -- 1643—1715 Ludwig Xiv -- folgen öjährig Knabe Vater Los Xiii -- Frankreich Thron — Mutter Anna -- Pautrichienne -- T. Philipps Iii -- v -- Spanien -- Regentin thatsächlich regieren Kardinal Mazarin -- Richelieu Nachfolger -- Tod -- ■( ■ 1661 -- -- — Fortsetzung Kampf Spanien westfäl -- Frie ^en Unruhe Fronde — Conde Spanien -- junge -- Geschichtsrepetition -- -- 1330_00000074,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",74,1885,66 Ii -- Mittelalter -- ordern -- Vollmacht Besetzung Hochmeister Hermann v -- Salza 1226 F. Ii -- erteilen -- -- — 1230 Hermann Balk 1. Landmeister Preul's — Thorn -- Kulm -- Marienwerder gründen -- -- 1233 -- Ketzerrichter Konrad v -- Marburg -- Beichtvater -- -- Elisabeth v -- Thüringen -- töten -- -- 1234 -- Kreuzzug -- ketzerisch -- Stedinger a. d -- Wesermündung -- 1235 Reichstag Mainz — F. Ii -- erläfsen Landfriedensordnung -- lat -- deutsch Aufzeichnung Reichsrecht -- Stiftung Hrzgen -- Braunschwe ig-lün eburg -- 1241 Mongol -- Eroberungszug 1206 Temudschin nennen Tschingis-kan -- Batu Dtschld -- — Schlacht Liegnitz -- Mongol weichen zurück -- Gegenkönig Heinrich Raspe v -- Thüringen -- 1245—1247 -- Wilhelm v -- Holland -- —1256 -- -- — 1227 F. Ii -- Gregor Ix. -- Inno-cenz Iii -- 2. Nachfolger -- bannen -- gelobt Kreuzzug neu hinausschoben — Krieg Kaiser u. Papst — Friede San Germano 1230. Kampf F.s Ii -- Lombard -- Stadt -- — Sieg Corte-nuova a. d -- Oglio 1237 — F. Ii -- neu gebannt Gregor Ix. -- Irino-cenz Iv -- — 1245 Konzil zulyon -- Innocenz Iv -- erklären F. Ii -- 1^ Thron unwert 1228-1229 V.kreuzzug -- Ergebnis :Vo rübergehend Besitz Jerusalem heilig Ort -- — gebannt Friedr -- Ii -- -- Feindseligkeit Patriarch roman -- Ritterorden Kaiser -- gewinnen Vertrag Al Kamil -- Sultan Ägypten -- heilig Land -- —= Fr -- Ii -- Papsttum Schwert Feder — Fr.s Sohn Enzio Bolognese gefangen -- 23 Jahr Haft -- — Fr.s Ii -- Tod Fiorentino Apulien 1250. Ergebnis -- Kaiser Königsgewalt gleicherweise brechen -- Erbe Kaisergewalt Papsttum -- Königsgewalt Fürstentum -- 7. 1250 — 1254 -- 1268 -- Konrad Iv -- -- Ende Staufer -- -- Konrad Iv machtlos Dtschld -- -- erster Anfang Einung Stadt -- Hansa -- rheinisch Städtebund -- -- Italien -- Bruder Manfred Neapel Sicilie behaupten — Konrad f 1254 -- 1266 Manfred verlieren Sieg Leben Ben event Karl v -- Anjou -- Papst Neapel Sicilie belehnen -- 1250 ü. 1270 Vi -- u. Vii -- -- -- e U z z u g -- ergebnislos -- Vi -- Ägypten -- Vii -- Tunis -- Ludwig Ix -- Frankreich -- 1291 Accon Mameluken -- Herr Ägypten -- nehmen -- 1268 Konrad -- Konrad Iv -- Sohn -- Karl v -- Anjou Italien -- schlagen Tagliacozzo -- gefangen — Friedrich v -- Baden Neapel hinrichten -- 1330_00000075,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",75,1885,German u. Roman -- Kaiser u. Papsttum -- Kreuzzug -- 67 -- 1282 -- Sicilie verdrängen national Erhebung [sicilia-nisch Vesper ] Franzose — Manfred Schwiegersohn Peter Aragonien König -- 1 ^ >-• y -- 8. 1254—1273. Interregnum -- Wilhelm v -- Holland Tod -- 1256 -- 2 König Macht -- Richard v -- Cornwallis Alfon v -- Casti-üen — Willkürherrschaft Fürst Herr — Raubrittertum — 7 Kurfürsten -- aufserdeutsch Staat 814—1254 -- 1. Frankreich -- 987—1328 Dieca-peting -- Nachkomme Hugo Capet -- Hrzg .s v -- Fran-cien -- 987 Wahl Grofs König -- — Wahlreich allmählich Q\\n Erbreich -- | —wachsend Macht König — Ludwig Vii -- Zeit Ii -- Kreuzzug -- Abt Suger v -- -- -- Denis -- — Kampf Plantagenet -- Herr Südfrankreich u. England -- — Philippii -- August z -- Z -- Iii -- Krzz -- glücklich Kampf Plantagenet — Beginn d -- Al-jfibigenserkrieg -- Ludwigix -- z -- Z -- Vi -- u. Vii -- Krzz -- beenden Albigenserkrieg siegreich-günstig Frieden m -- Plantagenet — gründen d -- Sorbonnej 2. England Norden Europa -- Egbert v -- Wesse -- 7 angelsächsisch Reiche -- Heptarchie -- 827. _ Angriff Normanne -- Däne -- -- — Herrschaft Alfred d -- Grofse -- 871—901 -- -- -- Herrschaft -- Normanne -- Däne -- Swe Sohn Knut -- Konrad Ii -- Zeitgenosse — 1066 Wilhelm v -- d .normandie gewinnen d -- Schlacht b ei Hasting Krone -- —seit 1154 3. pyrenäisch I Halbinsel -- 1037 glänzend Herrschaft Ommejade Cordova — Herrschaft Afrika nachziehend Morabethen Almohaden -- Ausbreitung christlich Reiche -- 1. Rest Westgot Norden -- Königreich Asturien -- Leon -- Castilie -- 2. spanisch Mark -- Navarra -- Aragonien -- Ca-talonien -- Thätigkeit spanisch Ritterorde -- Calatrava -- 4. Osten Europa -- Ungarn Zeit Otton christianisieren — Erzbistum Gran —1000 Stephan d -- heilig König — Arpade — Macht Adel -- bestätigen Andreas’ Ii -- golden Bulle 1222 -- — Mongoleneinfall 1240 — Hebung verwüstet Land deutsch Ansiedler -- Sachsen -- -- Polen selbständig 1000 — Boleslav Chrobry Zeitgenosse Heinrich Ii -- — Piasten -- Rußland inn Streitigkeit Teilfürst Grofsfür-s t e -- t u m machtlos -- erliegen Mongol 1240 -- bleiben 200 Jahr abhängig „golden Horde” -- 5* Plantagenet -- Heinrich Ii -- -- Thomas -- Alcantara -- San Jago Becket -- -- Richard Lö j -- Compostella -- — wenherz -- Johann '• Ci‘J( Don Rodrigo Land -- -- Magna Diaz -- f 1099. Charta 1215 -- -- \\ Portugal Haus Braganza — Eroberung j Lissabon 1147. 1330_00000112,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",112,1885,104 Iii -- Neuzeit -- Seemacht treten Unterhandlung Los Xiy -- 1713 Friede Utrecht -- Philipp V K. v -- Spanien anerkennen — Neapel Sardinie -- Mailand U -- spanisch Niederlande Österreich \\ kommen — Sicilie Königswürde Sa\\ 0} -- England behalten Gibraltar -- bekommen franz -- Gebiet Amerika -- Neufoundland u. a. -- — Preujsen -- Königreich anerkennen -- erhalten Obergeld -- 1714 Kaiser treten Rastatt -- Reich Baden -- Aargau -- Utrechter Frieden -- 2. Zeitalter pragmatisch Sanktion -- 1711-1740 Karl Vi -- Kaiser -- 1716—1718 Türkenkrieg -- Sieg Prinz Eugen -- 1717 Peterwardein -- 1718 Belgrad -- — Friede Passarowitz -- Ungarn Teil Serbien Wallachei österreichisch -- -- 1718 -- Quadrupelallianz Spanien -- Elisabeth v -- Parma -- Ph.s Y -- gem -- — Alberoni -- -- -- 1720 -- K. 'Ni -- tauschen Savoyen Sicilie Sardinie — Königreich „beider Sardinien” -- Karl Vi -- männlich Nachkomme — Tochter Maria Theresia — Ordnung Nachfolge Gunst -- pragmatisch Sanktion — Verhandlung europäisch Macht Anerkennung derselbe -- —-1733—17 polnisch Thronfolgekrieg -- August -- Ii -- -- stark Tod streitig Königswahl Polen -- Majorität Adel -- Rückhalt Frankreich -- Stanislaus Lesczinski -- Schwiegervater Ludwig Xv. -- K. Frk -- 1715 — 1774 -- -- Minorität -- Rückhalt Österreich Rußland -- August d -- -- -- S. -- August Iii -- — Kriegsschauplatz -- Italien Oberrhein -- greis Prinz Eugen -- -- 1738 Friede Wien -- Stanislaus verzichten Polen Thron -- erhalten Lothringen -- Tod -- f 1766 -- Frk -- fallen S°M — Franz Stephan v -- Lothringen -- Gem -- Maria Theresias -- erhalten Toscana -- Medicis ausgestorben -- — Österreich überläfst Neapel Sicilie span -- Bourbon Sekundogenitur -- erhalten Spanien Parma Piacenza — Frk -- erkennen pragmat -- Sanktion -- pommern Peene — Hannover -- Bremen Verden — Rußland -- Livland -- Fsthland -- Ingermanland -- Peter d -- G. 1703 -- -- Petersburg gründen -- -- 1330_00000113,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",113,1885,Absolutismus Kabinettspolitik -- 105 1736—1739 unglücklich Krieg Österreich Türke — Belgrader Frieden -- Österreich Ungar beschränken -- 1713 1740 Friedrich Wilhelm I. -- König Preußen -- sparsam -- soldatisch -- derber -- Tabakskollegium -- -- echt deutsch Fürst -- — Pflege Heer -- Leopold v -- Dessau — Käntonsystem -- Abschaffung Ritterpferd -- Kadettenhaus -- — Ordnung Finanz Regierung -- Generaldirektorium -- 1723 -- — Beschiitzung Protestant -- Thorner Blutbad — vertrieben Salzburger 1732 Preußen ansiedeln -- -- — äufser Politik abhängig Kaiser -- Seckendorf -- Grumbkow -- -- Anerkennung pragmat -- Sanktion Zusicherung Anfall Berg -- 3 Zeitalter Friedrichs Grofse -- -- -- 1740 — 1756 Friedrich Ii -- Maria Theresia 7jährig Krieg -- 1740—1786 Friedrich Ii -- d -- Gfrofse -- König Preußen -- Geb -- 1712 — Zwiespalt Vater — Flucht 1730 — Küstrin -- Katte f -- — vermählen Elisabeth Christine v -- Braun-schweig-Bever — Hofhaltung Bheinsberg -- Pflege Kunst Wissenschaft — Antimacchiavell -- — Thronbesteigung 31. Mai 1740 -- Handel Bischof Lüttich — Karl Vi -- f Okt -- 1740 _______ -- unsicher Stellung Maria Theresia -- Bayern Sachsen Erbanspruch -- Frankreich \\Fleury\\ Spanien Seite F. Ii -- entschließen eingreifen — Erbanspruch Liegnitz -- Brieg -- Wohlau -- 1537. 1675. 1694 -- Jägerndorf -- 1622 -- -- cc -- Preußen -- 1740—1742 I. schlesisch Krieg -- F. Ii -- besetzen Schlesien -- 1741 Schwerin besiegen Mollwitz Österreicher -- Neipperg -- -- 1742 F. Ii -- siegen Chotusitz Karl v -- Lothringen -- M. Th.s Schwager -- Friede Breslau -- M. Th -- treten Schlesien u. d -- Grfschft -- Glatz F. 11. -- 1744 Cirksena ausgestorben -- Ostfriesland preufsisch -- 1744—1745 Ii -- schlesisch Krieg -- F. Ii -- 80000 M. „kaiserlich Hilf ß -- Österreich deutsch Reich -- 1741—1748 Österreichisch Erbfolgekrieg -- Bayern Sachsen Bund Bourbone -- Frk -- Spanien -- M. Th -- — M. Th -- England -- Georg Ii -- -- Rußland -- 1742—1745 Krf -- v -- Bayern Karl Vii -- römisch Kaiser -- 1743 „pragmat -- Armee” Georg Ii -- siegen Detting — Bedrängnis Kaiser Karl Vii -- 1330_00000114,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",114,1885,106 Iii -- Neuzeit -- Völker” Böhmen — muf zurück — schwierig Lage -- 1145 F. Ii -- siegen Hohenfriede-berg -- 4. Juni -- -- Soor -- Hennersdorf -- Leopold v -- Dessau besiegen Sachsen Kesselsdorf -- Friede zudresden -- Breslauer Friede M. Th -- bestätigen -- Franz I. Kaiser F. Ii -- anerkennen -- Jahr unmittelbar Dresdener Frieden Friedrich glücklich Regentenzeit -- — Grundsatz -- Fürst erster Diener Staat -- — Tagesordnung -- Reise -- Sorge Heer -- Handel Gewerbe -- Finow-und plauescher Kanal -- -- Bau Berlin Potsdam — Sanssouci — Tafelrunde -- meist Franzose Aufklärungszeit -- Voltaire -- -- 1745 Karl Vii -- j -- S. verzichten Frieden Füfsen Rückgabe Bayern Anspruch Österreich -- 1745—1765 Franz I. Stephan -- Gem -- M. Th -- -- römisch Kaiser -- 1745—1806 Lothringer deutsch Thron -- Marschall v -- Sachsen -- S. August d -- -- -- Aurora v -- Königsmark -- kämpfen siegreich Nierderlande -- 1745 -- -- Stuart Karl Eduard landen -- 1746 -- Schottland -- schlagen Cul-lode -- Hrz -- v -- Cumberland -- -- 1748 Friede Aachen -- Anerkennung status -- -- Parma undpiacenza gieben M. Th -- 2. Sekundogenitur Spanien -- M. Th.s Sorge Hebung Land -- Heerwesen -- Finanz -- b -- 1756—1763 -- siebenjährig Krieg -- Vorbereitung -- M. Th -- -- Minister Kaunitz -- Beziehung Frankreich -- L.s -x V. Maitresse -- Pompadour -- -- Rußland -- Kaiserin Elisabeth -- Peters d -- G. sittenlos Tochter -- -- Sachsen-Pole -- August Iii -- Minister Brühl -- — Spitze aller Verhandlung F. Ii -- richten — F.s Ii -- Kunde Machination -- Peter -- Elisabeth Neffe -- Verehrer — Verräter sächsisch Kanzlei -- — F.s Ii -- Bund Frankreich lockern -- — engl.-fr anz -- -- e e kr i eg -- 1755 -- verschaffen Fr -- Ii -- Bundesgenossenschaft England -- Minister William Pitt -- — gröfs deutsch Macht aufser Hannover Braunschweig Hessen F.s Ii -- Seite -- i -- iys6 —175 -- Friedrich Verteidigung Angriff -- 1756 F. Ii -- rücken -- August -- Sachsen — Plan -- ungerüstet Sachsen überrennen -- M. Th -- Frieden zwingen -- ehe verbündeter eingreifen -- —der Plan scheitern Ausharren Sachsen Pirna 1330_00000116,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",116,1885,108 Iii -- Neuzeit -- 1761 1762 1768 1760 Fouque Landeshut schlagen gefangen -- Laudon -- -- — Russe -- Tottleben -- Österreicher -- Lacy -- Berlin -- F.s Ii Sieg Liegnitz Laudon -- Torgau -- Ziet -- Daun -- Georg Ii -- v -- Engl -- f -- Enkel Georg Iii -- -- William Pitt entlassen -- erneuern Subsidientraktat 1761 -- F. Ii fest Lager Bunzelwitz — Schweidnitz v -- d -- Österreicher -- Colberg v -- d -- Küsse nehmen -- F.s Ii -- hoch Bedrängnis -- Elisabeth v -- Rußland f — Peter Iii -- Kaiser — Friede Rußland Schweden -- status -- ant — Peter Iii -- stürzen -- Gem -- Nachfolgerin Katharina Ii -- -- 1762 1796 -- halten Frieden aufrecht -- — F. Ii -- besiegen Osterr -- Burlcersdorf -- Beisein russisch Truppe Czernitscheff -- -- Prinz Heinrich schlagen Reichsarmee Freiberg -- -- 15. Febr -- -- Friede Hubertusbnrg -- Bestätigung Frieden Breslau Dresden -- — Friede Frk -- England Paris -- Frk . Stellung Nordamerika verlieren -- Ergebnis -- germanisch Macht England -- See -- Preußen -- Land -- behaupten Machtstellung -- -- -- 1763—1789 -- Zeit aufgeklärt Despotismus -- a. Friedrich d -- Grojse Deutschland 1763 -- 1. F.s Ii -- -- e g I e -- u -- g -- -- innere .-Wiederherstellung Heer -- Hebung Landbau -- -- Warte -- Netzebruch -- -- Handel -- Kanal -- — Regie — „allgem -- Landrecht” —d König Strenge anderer — Vereinsamung -- b -- Aufse -- 1772 I. Teilung Polen -- Bund Kath -- Ii -- v -- Rufsl -- — Polen machtlos -- Rufsland Hand — F. Ii -- regen Teilung — Österreich nehmen Zipser Komitat — Rufsl. -- Preußen -- Österr-teil -- -- Preußen -- Westpreufsen ß -- aufserdeutsch Staat -- 1. Rußland Kath -- Ii -- wachsend Macht — Ausbreitung Westen -- Polen -- Süden -- Türkei -- — Rufsl -- fafst Fuf schwarz Meer -- 2. England -- Ausbreitung engl -- Macht Indien -- Lord Clive -- — Verlust Hauptteil amerik -- Besitzung nordamerik -- Freiheitskrieg 1775—1783 -- Washington -- Franklin — Frk -- [lafayett ] Spanien Amerikaner -- — Friede Versailles -- 1783 -- -- England erkennen Freiheit Koloniee -- 1330_00000083,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",83,1885,Kaiser u. Papsttum Ohnmacht -- Bldg -- d -- europ -- Staatensyst -- 7 5 aufserdeutsch Staat 1254—1492. 1. Frankreich -- Tod Sohn Zeitgenosse Albrecht I. v -- Österreich -- Philipps Iv -- d -- schöne -- siegreich Kampf Papst Bonifaz Viii -- -- Päpste Avignon -- Templerord aufheben -- folgen Haus Valois 1328—1589 -- Dieerbansprüclie engl -- könig -- Nachkomme einertocht Philipps Iv. -- — loojährig Krieg England Frankreich -- schwarz Prinz -- S. Eduard Iii -- v -- England -- siegen -- 1346 -- Crecy -- Johann -- K. v -- Böhmen -- Frankreich Bundesgenosse t -- Maupertuis -- 1356 -- -- Gebrauch Feuer-waffen -- — Hrzgt -- Burgund stiften -- — vorübergehend Erfolg Franzose England -- Bertrand Guesclin -- — 1415 Heinrich V. v -- England siegen Azincourt Karl Vi -- v -- Frankreich machtlos — Karl Vii -- 1429 auftreten Jeanne d’arc -- Jungfrau v -- Orlean J. d’a. Engländer Rouen verbrennen -- 1431 -- -- — allmählich Engländer Frankreich vertreiben -- behaupten Calais -- — Anfang stehend Heer infrk -- Ordonnanz-Kompanieen -- Ludwig Xi -- -- 1461—1483 -- Stifter absolut Monarchie Frankreich -- 2. England -- Wales unterwerfen -- Thronfolger -- Prinz v -- Wales -- — Wiclif -- Lollarde -- — Streit Haus Lancaster u. York -- zwei Seitenlinie Plantagenet -- Thron — 30jährig Krieg rot -- Lancaster -- weifsen -- York -- Rose -- 1455—1485 -- — Heinrich Vii -- siegen Bosworth Richard Iii -- v -- York -- Haus Tu d or England Thron 1485—1603. 3. I )ie Pyrenäenhalbinsel -- christlich Reiche Halbinsel 1. Castilie -- Leon Asturien -- -- 2. Aragonien -- Catalonien -- -- 3. Navarra -- 4. Portugal -- — Castilie Aragonien vereinen Vermählung Ferdinand d -- katholisch v -- Aragon -- Isabella v -- Castilie -- Ausgang 15. Jahrh -- -- -- Reich Spanien -- Ferdinand Navarra hinzuerkämpfen — letzter maurisch Reich -- Granada -- Isabella -- 1492 -- erobern -- 1500 Halbinsel 2 Reiche -- Spanien Portugal -- 4. Italien zerfallen Reihe klein Staat -- bedeutend -- 1. Venedig -- selbständig Karl d -- G. -- Spitze Doge [dux ] -- — 1. Handelsplatz Welt -- 1330_00000084,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",84,1885,76 Ii -- Mittelalter -- sitzen Stralse Indien a. Ägypten -- b -- [nach Besiegung Genua ] Hafen schwarz Meer -- — Verfassung allmählich starr Aristokratie -- Signoria -- Kat 10 -- Staatsinquisitoriat 3 -- — Venedig sinken -- Türke schwarz Meer Ägypten Weg verlegen Portugiese direkt Indien verkehren -- — 2. Mailand mächtig Viscontis -- Herzöge 1395 -- Sforzas -- — 3. Genua -- lange Nebenbuhlerin Venedig -- 14. Jahrh -- Verfall -- — 4. Kirchenstaat -- 5. Florenz -- blühend Handelsstadt — 15. Jahrh -- Medici -- Cosimo -- Lorenzo il Magnifico -- Beschützer Kunst -- -- -- 6. Neapel Sicilie -- Anjous Neapel -- vorher Sicilie -- Herrscher Haus Aragon weichen -- 5. Balkanhalbinsel -- osmanisch Türke -- 13. Jahrh -- Kleinasien -- fassen 14. Balkanhalbinsel fest luf -- Residenz -- Adrianopel -- — Sultan Bajazeth besiegen König Siegmund v -- Ungarn Nikopolis -- 1396 -- -- Mongolenherrscher Timurlenk schlagen gefangen -- — Eroberer Murad H. Mohamed H. — letzterer nehmen 1453 Konstantinopel -- Ende byzantinisch -- oströmisch -- Reich -- 6. Norden Osten Europa -- 1. skandinavisch Reich Dänemark-Norwegen Schweden vereinigen 1397 Königin Margarete Personalunion -- calmar -- ch Union -- Schweden Streben selbständig Oldenburgisch -- 1448 -- unionskönige — 2. Ruf land Herrschaft „golden Horde” befreien -- 1500 -- Iwan d -- Grofse -- Zar -- residieren Kreml Moskau -- -- — 3. Polen -- Mannesstamm Piast folgen Anjou Ludwig d -- G. -- König Ungarn — Schwiegersohn Wladislaus Jagiello v -- Litauen — Jagellon Polen 1572. — 4. Ungarn -- Arpaden folgen Haus Anjou -- letzter Anjou Ludwig d -- G. Schwiegersohn Siegmund -- v. Luxemburg -- -- Siegmund Tod -- 1437 -- Vereinigung Ungarn Österreich -- Albrecht Ii -- -- Ladislaus Postu-mus -- -- Nationalkönig Matthias Corvinus -- 1490 -- -- 1330_00000088,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",88,1885,80 Iii -- Neuzeit -- 1519—1521 Ferdinand Cortez erobern Mexiko -- Reich Azteke — Magalhae -- Portugiese spanisch Dienst -- umsegeln Erde -- f Philippinen -- -- 1532 If -- Franz Pizarro erobern Peru -- Reich Inka -- 16. Jahrh -- Südamerika Spanier besetzen — Amerika 4 spanisch Vicekönigreiche — kein rechter Kolonisation — Aussaugung Land -- Bedrückung unterwerfen -- Einführung Negersklave -- Las Casas’ Vorschlag -- — Silbergrube -- Silberflotte -- — verderblicher Einfluf Spanien Europa -- Entwertung Geld -- -- 16. 17. Jahrh -- Versuch Engländer -- nordwestlich Durchfahrt Asien finden -- Hudsonstrafse -- Davis-strafse -- -- — Entdeckung Spanier -- Torresstrafse -- Holländer -- Van Diemensland -- neu Seeland -- neu Holland -- Australien -- Ergebnis -- Vollkommener Umschwung Verkehrsverhältnis — Venedig Hansa Sinken — Aufschwung Staat atlantisch Küste -- Spanien -- Portugal -- Frankreich -- Holland -- England -- dauernd germanisch Staat -- 2. Reformation -- a. Staatshändel Krieg Zeit Reformation -- 1493 —1519 Maximilian I. Friedrichs Iii -- -- Iv. -- Sohn -- Familienverbindung -- -- vermählen Maria v -- Burgund -- Philipp d -- Schön -- Sohn Ehe -- vermählen Johanna -- Tochter Erbin Isabella v -- Castilie Ferdinand v -- Aragonien -- Sohn -- Karl Ferdinand — erster Erbe Burgund Spanien Nebenland -- anderer Heirat spät Erbe Un- Maximilianl -- f 1519 Gem -- Maria y -- Burgund Philipp d -- Schön -- f 1506 -- b -- kirchlich Verhältnis Deutschland Schweiz -- 1. vorbereitend Bewegung Kirche -- -- -- Dogma -- Wiclif -- Lol-larde -- -- Hus -- Husit -- Utraquist -- — b -- Kirche Diener -- 1. Satiriker -- Sebastian Brand „Narrenschiff” -- „Reinek Fuchs” -- Hans Rosenplüt Fastnachtsspiel -- -- 2. Humanismus -- entstehen Italien aufblühen antik Studie -- Laurentius Valla -- — Deutschland „Brüder gemeinsam Leben” -- — Ferdinand d -- Kath -- gem -- Isabella v -- Castilie I Johanna Karl I. -- V. -- Ferdinand I. t 1558 f 1564 Maria Gem -- Ludwigs v -- Ungarn u. Böhmen -- 1330_00000091,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",91,1885,Reformation Gegenreformation -- 83 Br -- Ferdinand -- -- Besitz deutsch-österreichisch Land [1519 ] eingezogen Württemberg [Hrzg -- Ulrich vertreiben — schwäbisch Bund ] -- -- 1521 Beginn Krieg Karl Y -- Franz I. v -- Frankreich Solim-an -- Sultan 1520—1566 -- 1521—1526 I. Krieg Franzi -- — deutsch Landsknecht -- Georg v -- Frundsberg -- spanisch Infanterie Karl Hauptstärke -- Schweizer Franz I. — Karl v -- Bourbon treten Karlsv -- Seite —1525 diekaiserlich -- Bourbon -- besiegen nehmen Franz I. gefangen Pavia — 1526 Friede v -- Madrid -- Soliman nehmen -- 1521 -- Belgrad -- 1522 Rhodos -- siegen 1526 Mohac -- König Ludwig v -- Ungarn Böhmen f -- — i erdinand -- Gemahl Ludwig Schwester -- folgen Böhmen U -- g -- -- -- -- Widerstand national Partei Ungarn -- Zapolya -- -- Wormser Edikt verbieten Luther Lehre — Luther Wartburg -- Junker Jörg -- -- Übersetzung neu Testament -- 1521—1522 -- — -- Zwickauer -- Schwärmer Wittenberg — Bddersturm -- Karlstadt -- — Melanch-thon Schwäche -- 1522 Luther Wittenberg -- Jena Bären -- Brief Borna Friedrich d -- W. -- predigt Wittenberg — Nürnberger Reichsregiment Luther -- Aufstand Reichsritterschaft -- Franz v -- Sickingen -- Ulrich v -- Hutte -- -- 1523 Franz v -- Sickingen f Landstuhl -- Ulrich v -- Hutte f Insel Ufnau -- züricher See -- -- 1524 Beginn konfessionell Scheidung Reiche -- Bund katholisch Reich Regensburg -- 1525 Bauernkrieg -- Erhebung Bauer 4 Wald -- 12 Artikel -- Ermordung Helfenstein -- Kanzlei Heilbronn — Götz v -- Berli-ching — Erhebung Thüringen -- Thomas Münzer Mühlhausen — Luther Bauer — Aufstand niederwerfen Süden -- schwäbisch Bund -- -- Thüringen -- Frankenhausen fürst -- -- Luther Vermählung Katharina v -- Bora -- Albrecht v -- Brdburg.-Kidmbach -- Hochmeister Deutschritterorden -- führen Reformation säkularisieren Ordensland -- 1. Hrzg -- Preußen -- Friedrich d -- weise folgen Bruder Johann -- beständiger -- 1525—1532. 6* 1330_00000124,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",124,1885,116 Iii -- Neuzeit -- horst -- allgemein Wehrpflicht -- Pr.s Heer dürfen 42000 M. übersteigen — Krümper -- — 3. Tugendbund -- Universität Berlin -- Fichte -- -- Turnen -- Jahn -- -- 1808 Napoleon Bruder Joseph K. v -- Spanien -- Murat -- N. Schwager -- K. v -- Neapel -- Erhebung Spanier — ruhmvoll Kampf 1814 -- Engländer Lord Wellington — span -- Guerillakrieg -- — Napoleon Alexander I. Erfurt — Erneuerung Bündnis -- 1809 Österreich Krieg Napoleon — Österreich Aufschwung -- Minister Stadion -- — Erzhz -- Karl Bayern -- Napoleon Donau -- Regensburg -- wiederholt schlagen — -- -- Wien — Erzhrz -- Karl siegen Asper Efsling -- Marchfeld -- Napoleon -- 21. 22. Mai -- --N -- Lobau — siegen Erzhz -- Karl Wagram -- 5. u. 6. Juli -- -- Erhebung 1 -- Tyroler -- Andreas Hofer — erschießen 1810 Mantua -- -- 2 -- Hessen -- Dörnberg -- -- Zug Schills -- fallen Stralsund -- Hrz. v -- Braunschweig -- entkommen „schwarz Legion” England -- -- Friede Wien -- Österreich treten Salzburg -- Bayern -- -- Galizien -- Hzgt -- Warschau Rußland -- -- Küstenland Adria -- Frk -- -- -- 1810 Napoleon -- scheiden Josephine -- vermählen Marie Luise -- Franz’ I. T. — Vereinigung Holland deutsch Küstenland Trave Frankreich -- Königin Luise v -- Preußen f -- frz -- Marschall Bernadotte Krprz -- v -- Schweden -- 1811 Geburt König Rom -- Napoleon Marie Luise S. 1812 Napoleon Krieg Rußland -- Alexanders I. Grund Feindschaft -- Kontinentalsperre -- Absetzung Hrz. v -- Oldenburg -- — Österreich Preußen Napoleon verbünden -- -- Spitze Hauptarmee -- Centrum -- Moskau -- linke Flügel -- Macdonald — Preußen York -- Ostseeprovinz -- rechter Flügel -- Österreicher Schwarzenberg -- südl -- Rußland -- — N.s 1330_00000097,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",97,1885,Reformation Gegenreformation -- 89 -- -- Spanien Anerkennung Selbständigkeit Niederlande -- 1556—1598 Philipp //. -- Karl I. -- Y. -- S. -- Herrscher Spanien -- Neapel -- Mailand -- Nierderlande -- neu Welt -- -- 1558 England Gemahlin Maria -- -- 1580 Portugal — mächtig König Zeit — thatkräftig Gegner protestantisch Wesen -- eifrig Vorkämpfer römisch Kirche -- Vernichtung Morisko Protestant Spanien -- Kampf Türke -- Don Juan -- K.s V. natürlich Sohn -- siegen 1571 See Lepanto -- Hauptkampf Leben Niederlande -- Niederlande -- lang Zeit blühend Gewerbe Handel -- günstig Lage atlant -- Ocean -- neu Bahn Welthandel -- -- überflügeln Hilfe Karl V. Ostseestadt -- Niedergang Hansa -- Lübecks Sturze Jürgen Wullenweber f 1537 -- — Ausbreitung Protestantismus streng Gegenmafsregel -- — Philipp Ii -- margarete v -- Parma Regentin -- Rat Granvella — Strenge Protestant — Kompromif Breda —die Geusen — Bildersturm -- Kirchenplünderung -- Hr z -- Alba Nierderlande -- 1567—1573 -- — „Blutrat” — Hinrichtung Grafe Egmont Hoorn — willkürlich Besteuerung -- 10. -- 20. -- 100. Pfennig -- — Aufstand Niederländer — Wassergeuse — Wilhelm v -- Oranien Statthalter aufständisch Provinz -- Albas 3. Nachfolger Alexander Farnese v -- Parma -- 1578—1592 -- sichern Spanien Besitz kathol -- südlich Provinz -- heutig Belgien -- — protestantisch Norden -- 7 Provinz -- schliefst 1579 Utrechter Union -- sagen 1581 Spanien los -- Wilhelm v -- Oranien Spitze Niederlande -- „Generalstaaten” -- — ermorden 1584 — S. Moritz setzen Vater Werk fort — Bund Elisabeth v -- England Heinrich Iv -- v -- Frankreich — Spanien Philipps Ii -- Nachfolger -- Philipp Iii -- Iv. -- Verfall — 1609 12jährig -- Waffenstillstand Nierderlande -- thaben sächlich Anerkennung Unabhängigkeit — offen aussprechen westfälisch Frieden 1648. Portugal 1640 selbständig -- 1330_00000098,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",98,1885,90 Iii -- Neuzeit -- d -- England Regierungsantritt Stuart -- Heinrichs Viii -- S. -- Eduard Vi -- -- folgen katholisch Schwester Maria -- 1553—1558 -- -- Gemahlin Philipps Ii -- v -- Spanien -- — Gegenreformation — Verfolgung Protestant -- Cranmer verbrennen -- -- 1558—1603 Elisabeth -- Heinrichs Viii -- Anna Boleyn Tochter -- protestantisch — 39 Artikel —die anglikanisch Kirche — Dissenter -- Puritaner u. a. -- — Elisabeth Vorkämpferin Protestantismus — Hauptgegner -- Maria Stuart -- K. v -- Schottland -- kathol -- Ansicht England rechter Königin -- Heinrichs Viii -- Ehe Elisabeth Mutter Auge ungiltig -- -- Guise Frankreich -- Philipp Ii -- v -- Spanien — Maria Stuart -- 2. Gemahl Darnley — ermorden — 3. Gemahl Bothwell -- Darnleys Mörder -- Schottland flüchtig -- 18 Jahr England gefangen -- Attentat Elisabeth -- Babington -- -- Maria 1587 hinrichten — 1588 Philipps Ii -- Armada England -- Sturm engl -- Flotte vernichten — Aufschwung englisch Seemacht -- Franz Drake -- Walter Raleigh -- — Kolonie Virginie -- ostindisch Kompanie -- Elisabeth folgen Maria Stuart Sohn -- Jakob I. -- Haus Stuart 1603 — 1714. e -- Schweden Regierungsantritt Gustav Adolf -- erster Wasa Gustav I. folgen Sohn Erich -- Johann -- Sohn Sigismund -- katholisch -- Wahl König Polen -- Schweden entthronen -- Karl Ix -- -- f 1611 -- -- Sohn Gustav Ii -- Adolf 1611—1632 Erbe Stellung Königin Elisabeth -- Vorkämpfer Protestantismus -- B. groß Krieg -- -- -- Vorspiel -- 1. -- 1607 -- Donauwörther Handel -- protest -- Reichsstadt Donauwörth Störung Prozession ächten — Max imilian -- Hrzg -- v -- Bayern -- Zögling Jesuit -- vollstrecken Acht behalten Stadt -- 1608 Kurfürst v -- d -- Pfalz Friedrich P7. {reformieren -- stiften evangel -- Union -- 1609 Maximilian v -- Bayern stiften katholisch Liga -- Deutschland 2 Lager teilen -- 1330_00000094,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",94,1885,86 Iii -- Neuzeit -- Reformation Land hart verfolgen -- dennoch stark Ausbreitung reformiert Lehre -- Hugenotte -- 2. Italien Spanien -- 1. Hälfte 16. Jahrhundert fast Gebildet Reformation zuwenden -- festest Boden gewinnen spanisch Nierderlande -- formation viel Anhang -- mark Norwegen nehmen Luther Lebzeiten Lehre -- 2. England -- Heinrich Viii -- Tudor -- eifrig Anhänger römisch Kirche — schreiben Luther -- defensor fidei -- — Streit Papste Scheidung Katharina v -- Aragonien — äufserlich Trennung englisch Kirche Papsttum -- derkönig Oberhaupt englisch Kirche — innerer Trennung führen Heinrichs Yih -- Sohn -- Eduard Vi -- {erzbischof Cranmer -- -- -- Einführung Calvinismus -- Nachbarland Schottland -- John -- -- o -- -- Herrschaft gewinnen -- j -- Gegenreformation -- schnell ausbreitend Reformation erheben bald erfolgreich Kampf römisch Kirche -- stützen a. Jesuitenorde -- stiften Spanier Ignatius Loyola -- bestätigen 1540 — Zweck -- Ausbreitung katholisch Glauben Heide Ketzer -- erreichen Predigt -- Beichte Jugendunterricht [Jesuitenschulen -- Jesuitenuniversität ] -- -- ß -- Inquisition -- Spanien Ferdinand d -- Kathol -- Werkzeug Hand König Bewältigung Adel Stadt -- Italien Kardinal Caraffa erneuen Dienst Gegenreformation stellen -- bald aller katholisch Lande furchtbar Wirkung [in Spanien Autodaf -- -- fidei] -- -- y -- Trident Konzil 1545—1563 neugeschaffen Kirchenzucht Kirchenlehre -- kein Zugeständnis Protestant -- Stellung Papst Oberherrn Kirche -- Konzil schroff aussprechen -- untstützen römisch Kirche Kampf 1. katholisch weltlich Gewalten -- besonders Habsburger -- Philipp Ii -- Philipp -- Spanien — Ferdinand Ii -- Ferdinand Iii -- Deutschland -- -- 2. Zwiespalt Protestant -- Gegensatz Lutheraner Reformiert — Konkordienformel 1577 -- -- 1330_00000099,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",99,1885,Reformation Gegenreformation -- 91 2. 1609—1614 Jülich-klev -- ch Erbfolgestreit -- -- Hrzg -- Joh -- Wilhelm v -- Jülich-Kleve-Berg f 1609 kinderlos — nächster Erbe -- Brdbrg -- Pfalz-Neuburg -- beide protestantisch — Versuch Kaiser -- Land Verwaltung nehmen — Gesamtherrschaft beide Erbe -- Vertrag Dortmund -- — eingreifen französisch -- kaiserlich -- holländisch Truppe — -- 1613 -- Pfalz-Neuburger katholisch -- verbünden Maximilian v.bayern — Kurfürst Johann Sigismund V.brdbrg -- reformieren -- verbünden Holland -- — 1614 Vertrag Xant -- Brdbrg -- erhalten Kleve -- Mark Ravensberg — Pfalz-Neuburg kommen jülich Berg -- 1618 Joh -- Sigismund v -- Brdbrg -- erben Herzogtum Preußen -- Hptstdt -- Königsberg -- — Brdbrg . Ausdehnung Rhein kurisch Haff — Zukunft Dtschld -- — Teilnahme europäisch Politik -- 1612—1619 Matthias folgen Brd -- Rudolf H. Kaiser — schwierig Stellung Protestant Erbland — verschaffen eifrig katholisch Vetter** Ferdinand -- Ii -- -- Nachfolge Böhmen Ungarn -- b -- 1618—1648 30jährig Krieg -- Übersicht -- klein Anlässe bringen stetig gewachsen Gegensatz Katholik Protestant Ausbruch -- Erfolg Katholik Böhmen -- Pfalz ermuntern Fortführung Krieg „Reducierung” aller Protestant -- eingreifen auswärtig Macht -- Dänemark -- Schweden kathol -- Frankreich Protestant -- Spanien -- -- Polen -- Katholik -- Schwedenkönig Gustav Adolf Tod -- Hrz -- Wilhelm f 1592 Marie Eleonore f 1608 Anna Joh -- Wilhelm Gem -- Alhrecht Friedr -- -- Hrz -- v -- Gem -- Pflzgf -- v -- f 1609 Preußen Neuburg I I Anna 1 fgingen Wi 1 -- 1 m Gem -- Joh -- Sigismund y -- Brdbg -- ** Ferdinand I. t 1564 Maximilian Ii -- f 1576 Karl v -- Steiermark ■ | Rudolf Ii -- f 1612 Matthias f 1619 Ferdinand Ii -- f 1637. 1330_00000106,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",106,1885,Iii -- Neuzeit -- 1659 Pyrenäischer Friede -- Artois -- Roussillon frz -- — Maria Theresia -- Ph.s Iy -- v -- Spanien alt Tochter -- -- Verzicht Erbrecht Spanien -- Gemahlin Ludwigs Xiv -- England -- u. Holland -- 1. England folgen gelehrt -- schwach Nachfolger Elisabeth -- Jakob I. -- 1603—1625 -- -- absolutistisch katholisierend Sohn Karl I. -- 1625—1649. Mifstrauen Yolk — K. regieren 11 Jahr Parlament — Versuch -- stehend Heer schaffen -- Minister Strafford -- — auftreten Presbyterianer Schottland -- Bischof Laud -- — Aufruhr Schotte — Berufung engl -- Parlament — Opposition — Aufruhr -- 1642 -- -- — offener Krieg Parlament König — Parlamentsheer -- Oliver Cromwell -- siegen wiederholen -- entscheidend Nase -- 1645 — K. I. Schotte — ausliefern — anklagen verurteilen — hinrichten 1649. 1649—1660 England Republik — Cromwell besiegen Schotte -- König Karl Ii -- -- Iren -- erläfst 1651 Navigationsakt -- Zwischenhandel Holländer -- — Krieg Holland — England Übergewicht — „Protektors” Cromwell Stellung Europa — Cr -- Hort Protestant — f 1658 — Restituierung Stuart -- Monk -- 1660 -- König Karl Ii -- 2. Holland -- -- Generalstaat -- Niederlande -- gewinnen -- Oranier Friedrich Heinrich Sohn -- Wilhelm Ii -- -- 1650 -- sterben -- antioranisch Partei -- Gebrüder Jan u. Cornelius de Witt -- Wilhelm -- Minderjährigkeit Herrschaft — Anschluf Frankreich — Verfall Landmacht — Rückgang Seemacht -- -- Deutschland Norden Europa -- 1. Reich Dtschld -- Ohnmacht — Frankreich Intriguen Kaiserwahl 1657/1658 -- Stiftung Rheinbund — trotzdem -- Friedrich Wilhelm v -- Brdbrg -- patriotisch Haltung -- Leopold I. -- Ferdinand Iii -- S. -- wählen -- Kaiser 1658—1705 -- — Träger dtsch -- Politik Kaiser Reich -- sondern Territorium -- 1330_00000082,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",82,1885,74 Ii -- Mittelalter -- 1438—1740 -- Habsburger Deutschland 3. 1438—1493. Albrecht Ii -- Friedrich Iii 1438—1439 Albrecht Ii -- -- Siegmund Schwiegersohn -- Erbe Luxemburger Land -- Böhmen Mähre u. Schlesien -- Ungarn -- f 1439 — nachgeborn Sohn Ladislaus Postumus f 1457 -- -- Thron -- -- Iv. -- -- 1440—1493 Friedrichlll -- -- Iv. -- -- Hrz -- v -- Steiermark u. Kärnten — nachgiebig Papsttum -- Aeneas Sylvius -- spät Pius Ii -- -- -- Kaiser krönen — Tiirk engefahr -- 1453 Herr Konstantinopel -- 1469 Dtschld -- -- — Friedrichs Streben -- aller Unthätig-keit -- Mehrung Österreich -- Hausmacht — Aeiov — Vermählung Sohn Maximilian Karl d -- K. Tochter -- Maria v -- Burgund -- Grundlage habsburgisch Gröfse -- 1440—1470 Friedrich Ii -- v -- Br dbg -- bezwingen Stadt Ber-lin-Köln -- erwerben Neumark -- 1470 — 1486 Bruder Albrecht Achilles -- Bggf -- v -- Nürnberg -- Krf -- v -- Bdbrg -- — dispo-sitio Achillea -- -- 1486—1499 -- Johann Cicero Krf -- v -- Bdbrg -- Fehde Sohn Krf -- Friedrichs d -- Streitbar -- 1445—1450 -- — Prinzenraub -- Kunz v -- Kau-fung -- 1455 — Teilung derwet-tinisch Land -- Dieernestiner Albertiner 1485 -- — Ernestiner Friedrich d -- Weise 1485-1525 Kurfürst -- 1460 schleswig -- Holstein -- „auf ewig ungeteilt” -- Oldenburger Christian I. -- König v -- Dänemark -- -- 1462 -- Friedrich d -- Siegreiche v -- d -- Pfalz siegen Seckenheim -- 1466 Friede Thorn -- Ost-preufse -- Hptstdt -- Königsberg -- verbleiben Deutschritterorde polnisch Oberhoheit -- Westpreufse polnisch -- Soester Fehde -- Fehd Albrecht Achilles süddeutsch Stadt — Niederlage Nürnberger -- Schweizer -- -- Jakob a. d -- Bir Aimagnac -- 1444 -- -- 1476 Schweizer besiegenkarl d -- Kühne v -- Burgund beigranson Murte -- 1477karld.kühn verlieren Schlacht Leben Schweizer Hrz -- v -- Lothringen Nancy -- 1330_00000117,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",117,1885,Revolution -- Bildung national Verfassungsreiche -- 109 Netzedistrikt -- Österr. -- Ost-Ga-1 3 -- iizien Lodomerien -- — 1778—1779 Derbay -- Erbfolge-Krieg -- -- Karl Theodor v -- d -- Pfalz erben Bayern — erkennen Österreich Anspruch Bayern — Protest Karl v -- Zweibrück — F. Ii -- Karl V. Zwbr -- -- Friede teschen -- Österr -- erhalten Innviertel -- 1785 Fürstenbund stiften Österreich Versuch -- Bayern Tausch Niederlande gewinnen -- 1786 17. Aug -- F. Ii -- d -- Große f -- 1786—1797friedrichwilhelmii -- -- Königvonpreufse -- — Einschreit Holland — Wöllner -- Bischofswerder -- Maria Theresia 1780 -- folgen Sohn Joseph Ii -- -- Kaiser 1765 -- 1790 -- — J. Ii -- -- aufklären -- Leibeigenschaft -- Kloster aufheben — Toleranzedikt -- -- herrschbegierig -- Plan Bayern -- -- übereilen -- Frankreich -- 1774 — 1793 Ludwig Xvi -- -- Gem -- Marie Antoinette -- T. Maria Theresia -- -- — Amerikaner England — Turgot Reformversuch -- 4. Portugal -- Pombal — Erdbeben Lissabon 1755 -- -- Frk -- -- Spanien -- Italien Bewegung Jesuit -- 1773 Papst Clemens Xiv -- heben Jesuitenorden -- 5. nordisch Reiche -- Struensee Dänemark-Norwegen -- König Gustav Ui -- Schweden -- Iii -- Periode -- 1789 — 1871. Revolution -- Bildung national Verfassungsreiche -- Religion -- Aufklärung Unglauben -- erfolgen Rückschlag Not napoleonisch Zeit -- —neues kirchlich Leben Befreiungskrieg -- — Union Preußen — Streit Kirche Staat — Verschärfung Gegensatz Katholik Protestant -- Verfassung -- Ausartung absolut Monarchie — Frk -- stürmisch Erhebung Volk -- Revolution — führen absolut Militärmonarchie Napoleon Umsturz europäisch Staatensystem — Neuordnung Wiener Kongreß letzter Akt Kabinettspolitik — Verfassung — Nationalitätsprinzip -- 1330_00000096,1330,PPN663110157,Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten,"Junge\, Friedrich",96,1885,88 Iii -- Neuzeit -- Kirche augsburgisch Konfession — Reservatum ecclesiasticum — Deklaration -- 1556 Karl V. danken -- f 1558 Kloster San Juste -- Mönch -- -- 1558 — 1564 Ferdinand I. -- Karl V. Bruder -- 1564—1576 Maximilian Ii -- -- Ferd.s I. Sohn -- stehen Protes- tantismus feindlich -- bleiben jedoch Rücksichten Nachfolge Sohn Spanien u. Polen altgläubig — grumbachsch Händel -- 1576—1612 Rudolf Ii -- -- Maximilian Ii -- S. -- Spanien streng katholisch erziehen -- unfähig Regent — Bruder Matthias Ungarn -- Österreich -- Mähre verdrängen — gieben Stand Böhmen Maj estäts-brief -- 1609 -- Recht frei Religionsübung -- b -- Frankreich Anfang 17. Jahrhundert -- Heinrich Ii -- nehmen Kampf Philipp Ii -- v -- Spanien verbündeter -- England -- Calais — behaupten Metz -- Toul Verdun Sieg Spanier -- -- Quentin Gräve-lingen -- Graf Egmont -- -- — folgen Katharina v -- Medici 3 Sohn -- Gemahl Maria Stuart -- Franz Ii -- -- f 1560 -- -- Karl Ix -- -- f 1574 -- -- Heinrich Iii -- -- f 1589 -- -- 1562—1598 Hugenottenkrieg -- Guise Führer Katholik -- Bourbon [Anton Heinrich v -- Navarra ] Hugenotte -- -- 1572 -- 24. August -- Bartholomäusnacht -- Pariser Bluthochzeit -- Vermählung Heinrichs v -- Navarra Karl Ix -- Schwester Margarete -- — Massenmord Hugenotte -- Anstift Königin-Mutter -- Paris -- Admiral Coligny f -- Frankreich -- 1589—1793 -- 1830 -- Haus Bourbon Throne F rankreich -- 1589 — 1610 Heinrich Iv -- -- v. Navarra -- lang Kampf -- katholisch 1593 -- allgemein anerkennen — Friede Spanien — Ordnung Verwaltung -- Sully -- — H.s Iv -- antihabsburgisch Politik Bundesgenosse Protestant -- 1598 Edikt v -- Nant -- Hugenott erhalten politisch Gleichberechtigung -- bestimmt Kultstätte -- mehrere Sicherheitsplatz — Hugenotte Staat Staat -- verhängnisvoll -- -- 1610 Heinrich Iv -- Ravaillac ermorden -- 362_00000165,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",165,1889,144. 145 -- Maximilian I. verfall Rittertum -- 121 Ferdinand katholisch Aragom Jsabella Castilie -- lt Sohn Paar -- Karl -- erben vter-licherseits burgundisch Land -- mtterlicherseits spanisch Krone -- damals Neapel teilen gehren -- so Herrschaft Columbus gerade damals -- 1492 -- entdecken neu Welt -- jngerer Enkel Maximilian -- Ferdinand -- Anna -- Tochter Knig Ungarn Bhmen -- ver-mahlen -- Bruder -- König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Karl Schwester verheiraten -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- derselbe 1526 Trke fallen -- gehen Ungarn Bhmen Ferdinand -- Bruder Karl gesamt deutsch :sterreichisch Lnder abtreten erhalten -- so entstehen spter Ferdinand stlich europisch Gromacht Haus Habsburg -- Karl westlich entstehen -- letzter glnzend Wen-dung sterreichisch Glck erleben zwar Kaiser Max -- letzter Jahr kein Frstenhaus Euro-pa Habsburger vergleichen -- deutsch Volksleben Periode -- 145 -- Rittertum Verfall -- Kmpfe unglubige Hattert Rittertum eigentlich Weihe ge-geben -- verfallen -- sobald Kreuzzge aufhren -- Ende 13. Jahrhundert blhen Preußen -- Deutsch-ritter-Orde Heide siegreich kmpfend vordringen -- allent-halben Leben Ritter -- hher Ziel entkleiden -- Kreis Landschaft eng Burgen bannen -- Zagd Trunk Fehden Nachbar -- Ritter Beschftigung -- Roheit wster treiben ri -- Bauer -- Ritter zinsen -- verarmen wild Zeit -- Ritter -- greifen -- verwildern -- wohl Raub Nhme -- Ritterburg Schrecken Kaufherr -- Wagenzge Strae -- Schiff Flu-weg Deutschland besuhren -- Stdter Ritter grimmig- Feind -- gefhrlich Feind erstehen Ritter mchtig Landesfrst -- Bndnis -- Ritter zusammenthaten -- vermögen einheitlich -- immer wachsend Macht Landesherre Dauer nichts -- zumal neu Bewaffnung unbehilflich Ritterheer fein kriegerisch Bedeutung verlieren -- 362_00000187,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",187,1889,"177180 -- Gegenreformation -- Philipp Ii -- Elisabeth -- Heinrich Iv -- 139 burger -- Philipps Ii -- verwandte -- Reich religis Zwietracht lhmen -- so kein Hilfe bringen -- Niederlnder Ende 16. Jahrhundert Freiheit erkmpfen -- sehen deutsch -- sondern eign europisch Volk -- groartig Welthandel sogar deutsch Meer ausschlieen helfen -- 178. Elisabeth England -- 15581603. Sttze 1558-1603. Protestant ganz Europa damals Knigin Elisa-beth England -- Tochter Heinrich Viii -- Anna Boleyn -- Niederlande untersttzen katholisch Knigin Maria Stuart Schottland -- -- Volke vertreiben -- England Schutz suchen Knigin Krone Leben stehen -- 19 jhrig Gefangenschaft 1587 hinrichten lie -- so ziehen ganz Ha Philipps Ii -- Angriff unberwindlich Armada"" -- 1588 -- -- jedoch vaterlndisch Begeisterung pro-testantisch Englnder -- Wind -- Welle Klippe scheitern -- 179 -- Heinrich Iv -- Frankreich -- 15891610. Phi-1589-1610. lipp Ii -- unterliegen -- Frankreich Shne Heinrich Ii -- -- nacheinander Knigswrde folgen -- Mutter Katharina Media -- streng katholisch Fa-milie'guise -- verwandte lothringisch Herzogshaus -- Reihe Brgerkrieg entznden -- zahlreich mchtig Hu-genotte -- 167 -- unterdrcken -- zuletzt Massenmord Bartholomusnacht -- 24. August -- ver-1572. brecherisch Zuflucht nehmen -- Blutthat diehn Segen -- Sieger zerfallen wten Krieg Meuchelmord gegeneinander -- Knigsgeschlecht Valois erlosch protestantisch Heinrich Iv -- Bour-bon 1589 Thron bestiegen -- zwar treten katholisch Glaube -- verleihen Hugenotte Edikt Nant Religionsfreiheit Katholik fast 1598 -- recht -- schlo Feind Philipps Ii -- -- strzen suchen -- Nierderlande England -- aller drei Mcht zusammen unterliegen Philipp Ii -- -- Land bankerott Spanien Macht Hinwelk sehen -- 1598 qualvoll Krankheit sterben -- 180 -- Deutschland -- so drauen Europa Freiheit Protestantismus retten -- Deutschland -- grt weltgeschichtlich Bewegung ausgehen --" 362_00000218,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",218,1889,170 deutsche -- 5. deutsch Nationalgeschichte -- 220.221. B. Zeitalter Friedrichs Groen -- 220. Friedrichs Gro Zngend -- 31. Mai 1740 -1786. sterben Friedrich Wilhelm I. folgen fein Sohn Friedrich Ii -- -- nachmals Groe nennen -- gebären 24. Zanuar 1712 streng soldatisch christlich Zucht Sitt erziehen -- Frh bedeutend Anlage zeigen -- Verfhrung kommen Jngling Zrrbahn -- Gegensatz Bestrebung Hoffnung Vater bringen Friedrich Wilhelm Heftigkeit Kronprinz leidenschaftlich Scene -- Mihandlung schlielich gnzlich Entfremdung Vater Sohn herbeifhren -- Fluchtversuch Kronprinz -- 1730 -- scheitern -- gefangener Kstrtn gefhrt Deserteur Leben Tod anklagen -- Kriegsgericht wollen Knigsfehn richten -- Friedrich Wilhelm halten Kstrin Haft lie Befrderer Fluchtplan Freund Prinz -- Lieutenant Katte -- Prinz Gefngnis vorber Tod führen -- Prinz brechen -- fgen Vater -- arbeiten fleiig Domnenkammer Kstrin -- zeigen Eifer fr Heer erlangen so allmhlich Gnade Knig -- vollkommen Ausshnung -- Prinz Wunsche Vater Elisabeth Braunschweig-Bever vermhlen -- Rheinsberg -- König fein Hofhalt einrichten -- leben Kreif geistvoll Freund Wissenschaft -- Poesie Musik -- heiter Geselligkeit gewidmet Leben -- Vater erkennen -- Oberflche franzsisch Bildung bedeutend Kern Prinz stecken -- Beziehung Sohne Zahr herzlich -- letzter Tag Trost Hoffnung -- 221. Regierungsantritt Friedrichs Ii -- erster auftreten jung Knigs zeigen -- entschließen -- Preuen ansehen nirgend verkrzen lassen -- geben Tod Karl Vi -- -- 20. Oktober -- Gelegenheit entscheidend That Leben -- pragmatisch Sanktion folgen Herrscherin aller fter-reichisch Erblande Maria Theresia Titel Knigin Ungarn -- Preußen pragmatisch Sanktion binden -- sterreich feftgefetzt Bedingung halten -- Gelegenheit geboten -- Abrechnung fr Schdigung halten -- Preußen Jahrhundert Kaiserhause erleiden -- vorherig Verhandlung 362_00000221,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",221,1889,224. 225. Friedrich Groe un !Naria Theresia -- 173 2. sterreich wirken trefflich Verwaltung landesmtterlich Thtigkeit Maria Theresias Wunder -- Heer erheben alt Vernachlssigung -- bisher entscheidend Einflu hoch Adel vornehmlich Geistlichkeit -krechen -- Maria Theresia -- so fromm katholisch persnlich -- wollen eingreifen Kirche Staat nichts wissen -- beginnen -- obwohl schonend vorsichtig -- vieler sterreichisch Lnder einheitlich Staat leitend deutsch Einflu umbilden -- so beginnen fr fter-reich neu Zeit -- klein deutsch Hfe kehren Blick Paris -- Ludwigs Xv. Regierung Bild Laster furchtbar Verkommenheit bieten -- eigen Vaterland Vorbild -- Friedrich Maria Theresia -- -- 225. Ursprung 7 jhrig Krieg -- glcklich Friedenszeit lange whren -- tief schmerzen Maria Theresia Schlesien Verlust -- suchen sand Bundesgenosse Friedrich -- Rußland -- inn Miregierung auen hin fort fort Macht Einflu gewinnen -- herrschen Peters Groen lasterhaft trg Tochter Elisabeth -- Friedrich Groe beiend Spott bitter Feindin -- 1746 Maria Theresia Bndnis Friedrich abschließen -- zn Frankreich -- frher Maria Theresia klug Staatsmann -- Kaunitz -- Gesandter Stimmung sterreich Gunst wenden -- leiten König Minister un-wrdig Weib -- Marquise Pompadour -- Maria Theresia Friedrich gewinnen -- fo kommen unerhrte zustande -- Bndnis sterreich Frankreich -- so lange feindlich Mchte -- so deuten kommend Verwicklung hin -- Frankreich England amerikanisch Koloniee Krieg ausbrechen -- schlo Georg Ii -- England -- Stammland Hannover etwaig Angriff Franzose schtzen -- Bndnis Friedrich -- immer glauben -- Frieden Deutschland erhalten knnen -- muen bald einsehen -- unmglich -- Thronfolger Ru-land sicher bevorstehend Angriff Ruland sterreich heimlich warnen -- verlangen sterreich Erklrung -- weder gegenwrtigen folgend Zahr 362_00000164,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",164,1889,120 deutsche -- Z -- deutsch Fürste Lnergeschichte -- 143. 144. Osterreich Tod Weg hch Macht sehen -- nmlich Karl Khne schmhlich geendet -- greifen Feind -- -- namentlich König Frankreich -- Besitzung -- wuen verwaist Tochter Maria Burgund kein anderer Rat -- ritterlich Kaisersohn -- einst werben -- herbeirufen Hand Land antragen .* -- so kommen Nieder-lande Haus sterreich -- Maximilian -- bereits 1486 -- Vater Lebzeiten -- rmisch König erwhlen -- kurz gesamt Gebiet Habsburger Hand vereinen muen -- so stehen ganz anderer ansehen -- Vater genießen -- Haus sterreich beginnen glnzend Rolle spielen -- 144. Maximilian I. -- 14931519 -- Haus Habs-burg Weltmacht -- Deutschland freilich davon kein 493-1519. Gewinn -- wohl Maximilian I. -- seitdem 1493 Vater folgen -- Reform deutsch Reichsverfassung vor-nehmen -- ewig Landfriede verknden -- Reichskammergericht oberster Gerichtshof schaffen -- Reichssteuer 10 Kreis -- Reich gteilen -- erheben Kaiser verdanken Reich Anlauf Besserung -- sondern Kurfrsten -- Maximilian sehen all Neuerung Schmlerung Recht -- Reich verleiden -- -- deutsch Ding ausrichten einmal Schweizer -- damals thatschlich Reiche l -- bezwingen so richten Blick Erweiterung habsburgisch Hausmacht -- hierin begleiten Vater Friedrich Iii -- Glck Haus sterreich ** -- -- einzig Sohn Maria Burgund Erzherzog Philipp -- burgundisch Lnder erben -- derselbe vermhlen Johanna -- Tochter -- -- Vgl -- Spruch -- -- glcklich sterreich -- frei -- ** -- 1. Friedrich Hl f 1493 2. Maximilian I. f 1519 Gem. -- Maria v -- Burgund I Philipp _Gem. -- Johanna v -- Spanien 3. Karl -- I. -- V. f 1558 4. Ferdinand I. f 1564 Maria Gem. -- Anna v -- Ungarn -- Gem. -- Ludwig v -- Ungarn -- 1 362_00000190,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",190,1889,142 Tie deutsche -- 4. deutsch Reformationsgeschichte -- 185.184 -- glaube Freiheit bedrohen schlssen Schutz derselbe Fhrung calvinistisch Kurfrst Friedrich Iv -- Pfalz 1608 Bund -- Union -- stellen katholisch Fürsten -- meist sddeutsch Bischfe Anfhrung Maximilian Bayern -- 1609 anderer Bund -- Liga -- -- zwei bewaffnet Bnde stehen so -- Widerspruch Reichsordnung -- Deutschland gegenber -- 2. Kaiserhause Zwietracht -- sterreichisch Erzherzge entziehen Kaiser Gemtsbldigkeit -- Macht Erbland bertragen Matthias -- Rudolf jng Bruder -- Hilfe protestantisch Stnde gewinnen bald allenthalben Oberhand -- Bhmen bleiben Rudolf -- sehen gentigen -- fast ganz protestan-tisch Land neigen erhalten -- Urkunde -- sogenannter Majesttsbrief -- 1609 bhmisch Stnd Religionsfreiheit verbrgen -- gleichwohl Rudolf zuletzt Bhmen Matthias entrissen -- deutsch Kaiser -- bleiben -- machtlos -- Glck sterben 1612 -- folgen Kaiser Matthias -- 16121619 -- -- 184 -- zlich-clevisch Erbfolgestreit -- 16091614. inzwischen jlich-clevisch Erbfolgestreit Lage drohend genug gestalten -- niederrheinisch Lnder jlich -- Cleve -- Berg -- Mark Ravensberg fast hundert Jahr Frstenhause vereinigen -- zuerst Reformation geneigen -- Karl V. Rckkehr rmisch-katholisch Glaube Familienverbindung Haus Habsburg gbringen -- damals Recht geben -- Lnder erlschen mnnlich Linie ungeteilt weiblich verwandte forterben follen -- sterben 1609 letzter mnnlich Spro Haus -- Herzog Johann Wilhelm* -- -- nch Anrecht reich Erbschaft Kurfürst Johann Sigismund Brandenburg -- ltest Tochter verstorben lt Schwester letzter Herzog vermhlen -- erlangen bald Wolfgang Wilhelm -- -- lt Schwester jng Schwester Johann -- Wilhelm Gem. -- Albrecht Friedr -- v -- Preußen J f 1609 alt -- Tochter lfgingen Wilhelm Gem. -- Joh -- Sigismund v -- Pfalz-Neuburg v -- Brandenburg -- 362_00000213,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",213,1889,212214. Trkenkrieg -- Friedrich I. König Preußen -- 165 Seemcht -- d -- -- -- England Holland -- Regierung Oranier Wilhelm Iii -- -- wollen Krieg vermeiden be-trieben Teilung spanisch Reich -- lang Unter-Handlung darber gfliegen -- Tod Karl Ii -- 1700 zeigen -- Lnder ungeteilt zweiter Enkel Ludwigs Xiv. -- Philipp Anjou -- vermachen -- hier-gegen treten Kaiser Leopold fordern Spanien fr zweiter Sohn Karl. Darber brechen spanisch Erbfolgekrieg -- sterreich Seite wut Wilhelm Hi -- Holland -- spt England bringen -- hochbegabt Feldherr Staats-mann Marlborough Krieg eifrig sortbetreiben -- Wilhelm Iii -- 1702 sterben Schwgerin Anna Regierung gelangen -- Kaiser ri deutsch Reich Kriegs-erklrung fort -- obwohl Kurfürst Bayern Bruder -- Erzbischof Kln -- Ludwigs Xiv -- Seite kmpfen -- 213. Preußen Knigreich -- 18. Zanuar 1701 -- Kurfrst Friedrich Iii -- Brandenburg bringen bestreben sterreich -- wohlgeschult brandenburgisch Heer gewinnen -- Erfllung hei Wunsch -- trachten nmlich Erlangung Knigswrde fr auerdeutsch Land Preußen -- August Starke Sachsen 1697 König Polen -- freilich katholisch Glaube ber-treten mssen -- -- Haus Hannover fallen Tod K-nigin Anna Krone England wollen pracht-liebend Friedrich zurckbleiben -- Knigsberg Preußen setzen Gemahlin -- geistreich Sophie Ehar-lotte -- Knigskrone treten fortan Friedrich I. -- König 1701 -- Preußen -- Reihe europisch König -- Kaiser 18.januar -- erkennen sofort -- dafr stellen König Frank-reich Heer Verfgung -- 214. nordisch Krieg -- 17901721. 1. freilich 1700-1721. eifrig Anteil spanisch Erbfolgekrieg Preußen anderer Seite -- nher interessiert -- wehrlos schwach -- gerade damals nmlich toben Nordosten Europa gewaltig Krieg -- groe nordisch -- jung Karl Xii -- Schweden Polen -- Dnemark Rußland ver-teidigen -- Seele Bund Zar Peter 1689-1725. Groe -- Grnder russisch Staat -- deutsch besonders -- blo khnen klug Abenteurer -- Werkzeug boten fr gro Plne -- bis- 362_00000215,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",215,1889,215217. nordisch Krieg u. spanisch Crbfolgekrieg -- Karl Vi -- 167 Monarchie entsagen -- Sieger wollen sogar ntig -- Enkel Philipp eignen Truppe Spanien vertreiben -- Ludwig Xiv -- weigern -- uer fgen -- Schicksal Gunst befreiten schlimm Lage -- zn England nmlich Marlborough Partei strzen -- Feldherr ward abrufen -- neu Ministerium neigen Frieden -- damit finden europisch Staat so An-klang -- Kaiser Joseph I. ganz unerwartet sterben -- kommen 1705 1711. Bruder -- bisherig König Karl Iii -- Spanien -- Karl Vi -- 1711-1740 -- deutsch Thron -- Vereinigung Spanien fter-reich -- d -- -- -- Wiederherstellung Reich Karl V. -- niemand wnschen -- so kommen Frieden Utrecht -- Spanien Koloniee Ludwig Xiv -- Enkel -- Philipp V. -- geben -- Belgien -- Mailand Neapel dagegen sterreich kommen -- Preußen erhalten Teil Geldern -- England fallen Gibraltar -- sterreich muen vergeblich widerstreben Frieden Rastatt -- deutsch Reich Baden -- Aargau -- anschlieen -- 216. fterreich Karl Vi -- spanisch Erb-folgekrieg bermacht Ludwig Xiv -- Frankreich brechen europisch Gleichgewicht herstellen -- sterreich halten Kaiser Karl Vi -- mhsam errungen Stellung -- Prinz Eugen gewinnen zwar glnzend Siegen Peterwardein -- 1716 -- Belgrad -- 1717 -- Trke uerst gnstig Frieden -- muen spt Krieg -- Rußland gemeinsam fhren -- 1739 Trke fast Gewonnene zurckgeben -- fr Karl Vi -- Hauptaufgabe Leben -- Vertrge europisch Regierung sog -- pragmatisch Sanktion -- d -- i -- Nachfolge Tochter Maria Theresia gesamt sterreichisch Lnd -- sichern -- englisch Throne folgen 1714 Georg I. Haus Hannover -- Frankreich sterben Ludwig Xiv -- 1715 -- Shne Enkel sterben -- so folgen Urenkel Ludwig Xv. -- Vormundschaft lasterhast Re-gent -- Herzog Orlean -- leiten Kardinal Fleury -- ansehen Frankreich heben beginnen -- 217. Ansnge Friedrich Wilhelm I. Preußen -- zn Preußen Friedrich I. -- erster König -- Sohn Friedrich Wilhelm I. folgen -- fchon letzter Jahr cm 1713 1740 -- 362_00000217,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",217,1889,"218. 219. Friedrich Wilhelm I. 169 Vorbild fr ganz Europa -- immer neu Regimenter er-richten -- sterben -- zhlen Armee 83 000 M. -- teils eigen Land erster Anfnge allgemein Wehrpflicht -- Kantonsystem -- ausheben -- teils anderer Lnd -- un-fein Mittel namentlich lange Kerls"" handeln zusammeewerben -- unermdlich Truppe tchtig Offizier gebt -- König ernennen -- Kunst Schnellseuern bereiten knftig Sieg derselbe -- eisern Zucht Schule fr Willens-strke Einzelne Gesamtheit -- 219. u Politik -- Bundesgenossenschaft bespttelten beneidet Macht werben Mcht Europa -- kaiserlich gesandt vonseckendorf einverstanden preuisch General Grumbkow gelingen zuletzt Friedrich Wilhelm Kaiser -- natrlich Hin-neigung entgegenbringen -- hinberzuziehen -- sterreich versprechen dahin wirken -- jlich Berg -- Hohenzoller frher htten zufallen -- bevorstehend erlschen Linie Pfalz-Neuburg Preußen kmen -- sterreich thaben Gegenteil -- König spter polnisch Thron-folgekrieg -- 17331735 -- Armee fr Kaiser Frank-reich Rhein senden -- ernten kein Dank/ -- mut vielmehr sehen -- ruhmlos Krieg Lothringen -- alt deutsch Land -- Reiche losgelen -- nmlich Frankreich Anerkennung pragmatisch Sanktion er-langen -- treten Franz Stephan Lothringen -- Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Land italienisch Groherzogtum Toskana Stanislaus Lesczinsky -- f 1766 -- Bedingung -- Tod Frankreich fallen -- so Friedrich Wilhelm treu festhalten Kaiser Krnkung einbringen -- Tief Erbitterung ergreifen preten letzter Tag Kronprinz bezg-lich Wort -- stehen -- rchen -- -- -- -- polnisch Thronfolgekrieg entstehen Tod August Il -- Starke -- Frankreich wollen Stanislaus Lesczinsky -- inzwischen Schwiegervater Ludwig Xv. -- polnisch Thron bringen -- sterreich Rußland fr August Ii -- Sohn -- nachmalig August Iii -- -- eintraten --" 362_00000219,362,PPN625029321,Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen,"Junge\, Friedrich",219,1889,221 223. Friedrich d -- Groe -- -- Anfnge -- I. u. 2. schlesisch Krieg -- -- 171 setzen Friedrich -- khn thatenlustig -- schlagfertig Heer Schlesien bieten Maria Theresia Bndnis Schutze pragmatisch Sanktion -- schleich Frstentmer Liegnitz -- Brieg -- Wohlau Jgern-dor -- Ansprche -- abtren -- 222. erster schleich Krieg -- 17401742 -- sterreich 1740-1742. ganz ungerstet -- dennoch weisen Maria Theresia Vorschlg Preuen entrsten senden schnell zusammengerafft Heer Schlesien -- ganz Welt weissagen tollkhnen Begin jung Preuenknig unheilvoll Ausgang -- erfochen trefflich Infanterie 10. April 1741 Sieg sterreich Mollwitz -- w. v -- Brieg -- -- Schlesien gewinnen -- Kursrstm Bayern Sachsen -- beide Tchter Joseph 1. verckhlen -- erheben -- Frankreich sttzen -- Ansprche sterreichisch Erbe -- Maria Theresia so vieler Feind gegenber Bhmen behaupten -- Wien scheinen bedrohen -- Mut Seelengre retten -- Herz ungarisch Volk gewinnen so -- Begeisterung fr erheben -- sterreich befreien -- Bhmen gewinnen -- derselbe Zeit -- Kur-frft Bayern Frankfurt Karl Vii -- Kaiserkrone erhalten -- 1742 1745 dringen Freiwilligenschar Landeshauptstadt Mnche -- Friedrich Ii -- inzwischen Chotusitz Bhmen -- 1742 -- Maria Theresia Schwager -- Karl Lothringen -- neu siegen -- England Rat schlo Maria Theresia -- gefhrlich Gegner Frieden Breslau -- Berlin -- -- indem Schlesien Grafschaft Glatz abtrat -- 1742 -- -- 223. zweiter schlesisch Krieg -- 17441745 -- Maria 1744-1745 -- Theresia gewinnen -- untersttzen König Georg Ii -- England -- schnell so gro Vorteil anderer Gegner -- Friedrich Ii -- Schlesien bedrohen glauben -- beschlo -- Kaiser Karl Vii -- -- damals Besitz eben erledigt Ostsriesland anerkannt -- ganz Truppenmacht Hilfe leisten -- rcken Bhmen -- nehmen Prag besetzen fast ganz Land -- sehr bald sehen gentigen -- rumen -- hindern -- sterreich Schlesien folgen -- wenden Schlacht Hohenfriedeberg -- 4. Juni -- nw. v -- Schweidnitz -- -- Fuvolk neu-174 -- geschaffen preuisch Reiterei glnzen -- Friedrich Geschick -- Sieg folgen 360_00000251,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",251,1905,Habsburger -- Ritter Bauer -- 281-282. 197 Kaiser Karl V. nennen erben Vater burgundisch Land Mutter spanisch Krone -- damals don Neapel Sizilie gehren -- so Herrschaft Kolumbus 1492 entdecken neu Welt -- jngerer Sohn -- Ferdinand -- Maximilian Frsorge Verfolgung 1491 gewonnen Anwartschaft Ungarn Bhmen -- 242 -- vermhlen Anna -- Tochter Wladislaw -- Knig Reiche -- Sohn Wladislaw -- spterer König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Schwester -- verheiraten -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- 1526 m Schlacht Mohac -- Donau Draumndung -- Trke fallen -- gehen Rechtstitel Ungarn Bhmen Fer-dinand -- Bruder Karl V. bereits gesamt deutsch-oster-reichisch Lnder abtreten -- so entstehen Ferdinand stlich europisch Gromacht Haus Habsburg -- rot Karl westlich entstehen -- kein Frstenhaus Europa Ausgange Zeitabschnitt Habsburger vergleichen* -- -- -- -- deutsch Volksleben Zeitraum -- I Bitter Sauer -- Naubrittertum -- Mtterbnnde -- -- 282. so wenig ruhmvoll durchwandert Abschnitt Geschichte auen -- so wichtig fr Entwicklung Volkscharakter -- Grundzg deutsch Wesen Zeit unverndert bleiben -- so treten gerade gro Mannigfaltigkeit Einzelleben -- Flle frei innerlich reich Bildung deutsch Volke recht hervor -- Grund-lge -- Reformation erwachsen -- beobachten dies/neugestaltung aller Stnde -- 1d1 poesievoll -- schwungreich Entwickelung Rittertum -- 181 184 -- christlich Kultur Mittelalter sgeprgen darstellen -- vorber -- Mitte dreizehnter Jahrhundert beginnen Stand aller Lnd Europa schnell sinken -- Stelle frh berschwenglichkeiten Gottesdienst Frauen-dienst treten roh Selbstsucht -- wild Sitte w Genusucht -- Hfen verstummen ritterlich Minnegesang -- Kaiser Hose -- Rudolf Zeit -- zogeu Snger unbeschenkt ungeehrt -- Ideal Rittertum -- schn Aufgabe -- Ehre Glauben Sitte Verchter gegenber kmpfend aufrecht erhalten -- geswinden -- bald reichen Blick adlig Herr wenig eng Grenze klein Gebiet -- kaum vier Pfhle Dorf Burg hinaus -- -- -- Stammtafel spt Habsburger folgend -- Friedrich Iii -- f 1493. Maximilian I. + 1519. Gem. -- Maria Burgund -- Philipp Margarete -- Gem. -- Johanna Spanien -- -- Karl V. + 1558. Ferdinand I. + 1564. Maria -- Gem. -- Anna Ungarn Gem. -- Ludwig Ungarn Bhmen -- Bhmen + 1526. 360_00000355,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",355,1905,spanisch Crb Folgekreigen bcis Haus Habsburg -- 441 442. 297 reich endlich glorreich Frieden Karlowitz -- Donau ober-halb Theimndung -- 1699 -- -- Pfort -- zugleich Venedig Rußland Peter Groen bedrngen -- -- )t ganz Ungarn sterreich zurckgeben -- bald Ludwig Xiv -- inne -- kurzsichtig selber berauben -- Eugen zurckweisen -- 4. spanisch Erbfolgekrieg -- 1701 1713 1714 -- Haus Habsbnrg 1740 -- 442. Karl Ii -- Spanien kinderlos -- Krnk-lichkeit Tod kurz Zeit erwarten -- Jahr arbeiten Ludwig Xiv -- aller Krft daran -- Spanien Haus -- bourbonisch -- Thron bringen -- sterreichisch-habsburgisch Haus treten -- Ansprche gut -- wohl stehen König Ludwig Kaiser Leopold insofern ziemlich -- beide Sohn Schwester Philipps Iv -- Schwester Karl Ii -- Gemahlin -- sterreich verheiratet Prinzessin Erbansprche vorbe-halten -- Frankreich vermhlt ausdrcklich spanisch Krone Verzicht leisten -- zugleich Leopold berufen -- Nachkomme Karl V. Bruder Mannsstamm Haus Habsburg fortsetzen -- staatsklug Wilhelm Iii -- England Teilung vorschlagen -- Karl Ii -- -- Zerstckelung groen spanisch Gebiet wnschen -- Testament Sohn Kurfrst Max Emanuel Bayern -- Joseph Ferdinand -- Enkel Leopold -- Karl Ii -- -- Schwester -- -- -- gesamterben einsetzen -- Prinz sterben 1699 -- unentschieden -- sterreich Frankreich treten neu Ansprchen -- Leopold suchen zweiter Sohn -- Karl -- Ludwig zweiter Enkel -- Philipp Anjou -- Erbe einsetzen lassen -- beide hten -- Schein erwecken -- wollen spanisch Lnder unmittelbar Krone verbinden -- zuerst scheinen sterreich Ziel erreichen -- Karl Ii -- wnscht Spanien ungeteilt beisammen erhalten berzeugen -- Enkel Ludwig Xiv. -- Frankreich Macht sttzen -- mglich -- so setzen neu Testament Philipp Anjou Erbe Monarchie -- Spanien -- -- belgisch -- Niederlande -- Mailand -- Sardinie -- Neapel Sizilie -- grt Teil Amerika -- weit Gebiet Asien umfat -- 1. November 1700 sterben -- Ludwig Xiv -- nehmen Testament -- sterreich treten dagegen -- zunchst Kaiser einige deutsch Reichsstnde Seite -- Preußen -- eben damals Knigreich -- 465 -- -- bald folgen Reich solcher -- Fürst fgen Be-Wusse Reichstag -- Kurfürst Max Emanuel Bayern wenden -- Ludwigs Xiv -- Versprechung locken -- Bruder -- Erzbischos Joseph Clemens Kln -- Frankreich Seite -- Italien erklren Herzge Savoyen Mantua fr Frank-reich -- Herbst 1701 treten Seemcht England Holland -- schrecken zunehmend Macht Frankreich -- Bndnis -- -- Verwandtschaftsverhltnis sehen Tabelle 379 Anm -- 360_00000309,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",309,1905,"Deutschland Augsb -- Religionsfriee b -- z -- Ende 16. Jahrhundert -- 378 o79 -- 255 bilden Gegensatz katholisch-sterreichisch Einflu -- beide Partei selbstndig handeln ohnmachtig lehnen verderblich Weise fremde -- seitdem Karl V Bedenken spanisch ppstlich Hilfe -- 362 -- Reich rufen -- Pro-Restant Moritzen Vorbild -- 367 -- folgend Frankreich -- England Niederlande sttzen beginnen -- nehmen wohl vereinzelt cls Sldner khnen Bandenfhrer Kmpfen m Nierderlande Frankreich teil -- berall erscheinen Werkzeug -- Entscheidung liegen fremde -- bald kommen Zeit -- Deutschland verderben Boden gewaltig Kamp aus-fechten -- % Deutschland Augsbnrger Neligionpfrieden Ende de -- 16. Jahrhundert -- L 379 -- Deutschland Niederlage -- Karl V. Moritz Sachsen erleiden -- sr Plne spanisch Herrschsucht vor-lufta kein recht Boden -- herstellen -- teutsch Libertt"" nennen -- d -- -- -- Landeshoheit Fürsten -- Zweig deutsch Habsburger* -- -- deutsch-sterreichisch Lander Bhmen Ungarn zufallen -- halten zunchst Ferdinand 1. -- 6 369 -- etwas spanisch -- Ferdinand I. -- Kaiser Karl V. folgen -- 15581564 -- -- zwar persnlich streng katholisch -- alternd lang Zeit Krnung Papste tmt -- suchen Erbland Art Ausgleichung Katholik Protestant schaffen halten -- Katholizismus Deutschland berhaupt retten -- sogar Gewhrung Priesterehe Laien-kelche fr notwendig -- Fr deutsch Geschichte Regierung einschneidend Bedeutung -- deutsch Erblnder teilen drei Shne -- so tirolisch steiermrkisch Nebenlinie entstehen -- Maximilian Ii -- -- 15641576 -- edler -- mild Mann -- 367 -- -- Reformation so zutun wuen -- Vater Ferdinand Tod bertreten erwarten -- erfolgen zwar -- -- -- -- Habsburger -- vergl -- Anm -- fiarl V. -- Spanien Karl I. Philipp Ii -- f 1598 -- Philipp -- f 1621. Philipp Iv -- t 1665 -- Kudolf Ii -- + 1612. 1280 281 -- Karl V. Ferdinand I. Ferdinand L sterreich -- Ferdinand -- Karl. -- Tirol -- -- -- Steiermark -- -- Ferdinand Ii -- t 1637. Maximilian Ii -- i 1576 -- Matthias t 1619. Maria Theresia -- Karl Ii -- Gem. -- Ludwig Xiv -- f 1700 -- Ludwig -- Dauphin -- Ferdinand Iii -- f 1657 -- margarete Theresia -- _leopold I. f 1705 Gem. -- Kaiser Leopold I. 1 v -- Maria Antonie + 1692. Gem. -- Max -- Emanuel j Ludwig -- Philipp V. Anjou -- König Spanien -- Bayern -- I Joseph Ferdinand t 1699. Joseph I. t 1711. Karl Vi -- -j 1740 -- Maria Theresia t 1780 --" 360_00000375,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",375,1905,"Friedrich Wilhelm I. Friedrichs Ii -- Jugend Regierungsantritt -- 470471. 317 tum Lothringen -- spter Tod -- 1766 -- abgeschlossen Vertrag Frankreich fallen -- jung Herzog Lothringen -- Franz Stephan -- 1736 Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Toscana entschdigen -- 251 Anm -- -- -- dagegen erkennen Frankreich pragmatisch Sanktion -- so Lothringen sterreichisch Familieninteresse Reiche entreißen -- König Friedrich Wilhelm -- frh Gelegenheit treu Kaiser halten* -- aller anderer Fürst patriotisch erweisen -- frher Aussicht Herzogtum Berg -- 383ff -- -- -- bevorstehend aussterben Pfalz-Neuburg Erledigung kommen muen -- Kaiser wirken fr Verbleiben Kurpfalz daselbst nachfolgend Haus Pfalz-Sulzbach -- Friedrich Wilhelm sehen Ende Krieg Hoffnung tuschen -- geflissentlich schnde zurcksetzen -- hoffen -- gro Kurfürst -- Rcher ahnen Kronprinz Friedrich -- Sohne -- -- ge-waltig krperlich geistig brechen -- 31. Mai 1740 sterben -- hinterlie Erbe schlagfertig Heer 83000 Mann -- Staatsschatz -- ungemnzt Silber rechnen -- 9 Million Taler -- Staat 123000 Qkm etwa 2y4 Million Einwohner -- Staatseinnahme Friedrich Wilhelm 3y2 Million 7 Million Taler bringen -- Berlin 100000 Einwohner -- B. Zeitalter Friedrichs Groen -- 17401786 -- 1790 -- -- L Friedrichs Ii -- Jugend Regierungsantritt -- 471. beinahe Jahrhundert westflisch Frieden vergehen -- Geist deutsch Volk beginnen Wissenschaft Kunst -- Leben handeln erwachen erwarmen -- Wunde gro Krieg vernarbt allmhlich -- fr -- Westen Reich seitdem Frankreich abreißen -- Norden Osten -- vorzglich preuisch Waffe -- beinahe Ersatz gewinnen -- gerade hundert Jahr vergehen Regierungsantritt Gro Kurfrsten -- fein Schpfung -- branden-burgisch-preuisch Staat -- kurz Zeit frisch krftig emporgediehen -- folgen Preuen Thron Mann -- Werk gro Ahnherr herrlich weiterfhren -- Friedrich Groe gebären 24. Januar 1712 Schloß Berlin -- Mutter Sophie Dorothea Hannover -- Schwester König Georg Ii -- England -- 448 -- -- erster Jugendjahr verlaufen weiblich Erziehung -- militrisch Spiel erfreuen frh soldatisch Sinn Vater -- verletzen herb Wesen bisweilen unbndig Jhzorn -- kniglich Mutter leiden -- frh weich Gemt Kind -- be-sonders Friedrichs lt Schwester Wilhelmine -- lebhaft Knabe geistlos erteilen Religionsunterricht wenig behagte^ spt franzsisch Lektre Musik heranwachsend Jngling fesseln Freude Jagd -- exerzieren Tabak -- -- hnlich Erwgung -- Kaiserhause festhalten -- 100 Jahr frher Vorfahr Georg Wilhelm -- Gustav Adolf Abschlu Bund drngen -- aussprechen Wort -- halten Kaiser -- so bleiben Sohn immer Kurfürst"" --" 360_00000313,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",313,1905,Vorspiel gro Krieg -- klevisch Crbfolgestreit -- 384 -- 259 anschließen -- so Kmpfen Erhaltung immer zweiter Linie stehen Fhrerschaft ^ schsisch Kurhause berlassen -- ^oachim Il -- ^51571 -- klug fr knftig Wachstum Haus sorgen -- ^n Preußen saen Skularisation -- 1525 -- Hohenzoller Herzogsthrone -- -- 351 -- -- Albrecht -- Reformation eiefhren -- sterben 1568 hinterlie schwchlich Sohn -- Albrecht Friedrich -- -- Joachim Mitbelehnung fr brandenburgisch Haus Polen erreichen gewut -- 1569 -- -- jung Albrecht Friedrich Mana Eleonore -- ltester Schwester Johann Wilhelm Kleve -- verehelichen -- Ehe erwuchsen Tchter -- lt Kur-frst Johann Sigismund Brandenburg -- 16081619 -- vermhlen roar -- so Preußen -- sondern Mutter sem Gemahlin -- jlich-klevisch Erbschaft Anspruch bekommen -- dagegen treten Ansprche jung Wolfgang Wilhelm Pfalz-Neubura zurck -- jng Schwester klemsch Herzog stammen -- Sohn lebend nh Recht Land glauben Tochter bereits verstorbener -- vorlufig kaiserlich Beschlagnahme somit Eroberung streitig Land frchten Tat L e Opold -- Bruder Ferdinand Steiermark -- Bischof Straburg Passau -- Administrator ernennen so vereinen Johann Sigismund Wolfgang Wilhelm 1609 Dortmund besetzen Land zunchst gemeinsam -- zugleich sehen Hilfe Kaiser stehend Liga -- finden _ Union Heinrich Iv -- Frankreich -- Vorherrschaft spanisch-sterreichisch Haus Europa Krieg brechen gedacht hindern wollen -- Habsburger Niederrhein ausdehnen -- Union Liga Rhein Main Hand-gemein -- Heinrich Iv -- rsten gro Heer 1610 Ravaillac ermorden -- Ausbruch Krieg ver-hindern -- Union Liga vertragen fr einiger Zeit -- Tod Friedrich Iv -- Haupt verlieren -- Maximilian -- Fhrer Liga -- Habsburger mchtig lassen wollen -- ent-zweiten Johann Sigismund Wolfgang Wilhelm -- katholisch -- heiraten Schwester Maximilian Mitglied Liga -- Johann Sigismund treten Calvinismus schlo Holland England -- berhaupt Habsburg wirkend Mcht Europa -- Wolfgang Wilhelm Liga ziehen spanisch Truppe Spinola Niederrhein -- frchterlich huften Dsseldorf -- Mlheim Wesel besetzen -- dagegen faten Hollnder fest Fu Jlich Kleve -- beginnen deutsch Boden bereits fremde Wesen treiben -- zuletzt -- 1614 -- vereinigen Brandenburg Neuburg vorlufig -- viel spt endgltig geworden Teilung -- kommen Kleve -- Mark -- Ravensberg Ravenstein Brandenburg -- jlich Berg Pfalz-Neu brg sielen -- bleiben fremde Land -- einmal ruhen Waffe gro Partei -- bereits drohend erheben geein -- 17* 360_00000174,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",174,1905,"120 Philipp Schwaben -- Otto Iv -- 167169 -- \,* -- f erzhlen Volk -- kurz Kaiser r Qfi -- Jrfsyroac5et ^ossen riesig Gestalt alt Dietrich Bern 36 -- erscheinen -- Reich Unglck verknden -- schnell kommen furch verderben so vieler Glanz -- drittenmal w^r stehen ^ 6 ^rade Zeit -- Kaisermacht Hhe stehen -- Kmd -- Otto Ii -- Heinrichs Iii -- Tod -- Isrirk -- sem Witwe Konstanze dreijhrig Sohne -- rtedrtch -- Philipp Schwabe -- Kaiser Bruder -- eben sckwn gewhlt Knblein Italien Deutschland holen wollen rn zulassen-da kommen Kunde Tod Kager mi hi # -- ?6 ""a kniglich Kind dürfen rechnen -- Krone wenigstens Haus bewahren -- lie -- An-Hanger selber -- Mhlhause/ Thringen -- whl ?en -- ?198 -- wrjr* ^hlreich Feind Staufer mchtig Kaisertums' Erzbischof Kln Trier -- treten erheben m derselbe ^ahr Einverstndnis Papste Richard Lowenherz Wels Otto Iv. -- Sohn Heinrichs Lwe -- hz tm Kolner Erzbischo Aachen gekrnt -- so Reich Gegenkomge Brgerkrieg -- gerade ^eit fen Wh*""I i -- -- ~ 1r2 uach Gregor Vii -- gewaltig hoch-m ? Papste -- Petti Stuhl -- -- behaupten -- zwiespaltig Wahl stnden Recht Entscheidung -- lang | -- -- !r"" ^ lur Welfe bennen widersprechend fil ^ ringen wacker Krone -- hoch-strebend Sinn Vater Hrte Bruder -- Ritterlichkeit poetisch Sinn Geschlecht vererben -- Otto Iv -- geben -- Freund verschaffen -- Reichsgut Reichsrecht preis -- -- Tfjfe ""och eben Deutschland Abhngigkeit bedrohen -- mischt Wunrfi <5 ^ stln Angelegenheit -- namentlich König Philipp rrmr -- ?n mchtig weltlich Fürst ar zuletzt bleiben Staufer Sieger -- Kln ?fitll ?mnsir<^e 0elre^e ^T$Tter""' bezwingen -- Innocenz Iii -- l Banne -- Otto Iv -- Sachsen anerkennen 9r -- ?^lif angewiesen -- Philipp 1208 Bamberg wille -- ermorde!1 Wittelsbach persnlich Beleidigung 168 -- gewinnen Otto Iv -- Braunschweig Oberhand allgemein Anerkennung -- zunchst chten strafen Mrder fein Mltverschworene -- verloben -- staufisch Partei Reiche gewinnen -- lt hinterlassend Tchter Philipps -- ^eatrix -- bald mchtig genug -- Rmerzug unternehmen -- J? ^unpeertz Iii -- empfangen Kaiserkrone -- Dauer Freundschaft bewahren -- erheben Anspruch Mathildifth erbgter -- 147 -- -- verzichten -- wollen Kirchenstaat alt kaiserlich Vollmacht gebieten -- suchen sogar staufisch Erbschaft -- Normannenland -- Reichsgebiet rechen -- brechen Jnnocenz Iii -- neu Saul"" bennen -- 1210 -- -- o -- -- 9 Unterdessen Heinrichs Vi -- Sohn Friedrich ~etb Geist ausgezeichnet Jngling heranwachsen -- Mutter Konstanze Tod -- 1198 -- Papst Vormund ein-gesetzen -- untersttzen Welfe -- rsten" 360_00000228,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",228,1905,174 oberrheinisch kreis -- Haus Lothringen -- burgunisch kreis -- 251252. Thringen verbinden -- aussterben thringisch Land-grase erhalten lang Streitigkeit Seitenverwandte -- Heinrich Kind Brabant -- 1265 Hessen -- 259 -- 1292 Reichsfrstentum zusammengefat Lande Adolf Nassau belehnen -- Heinrich Kind teilen Land Shne -- Erbteilung Wiedervereinigung folgen -- Jahr 1500 verschieden Linie vereinigen 1509 Landgraf Philipp gromtige kommen -- so mchtig Fürst Deutschland ward* -- -- Herzogtum Lothringen ber-rest ehemalig Oberlothringen -- Kaiser Heinrich Iii -- -- 132 -- Graf Gerhard geben -- weiblicherseits Karolinger herleiten -- aussterben Mannesstamm kommen 1431 Heirat franzsisch Prinz Nene Anjou** -- -- Titel Knig Neapel fhren -- stammen Herzge Lothringen -- -- spt Zeit Haus Habsburg verbinden -- lothringisch-habsburgisch Kaiserhause Osterreich fortsetzen -- Land -- Osthlfte Sitt Sprache deutsch -- damals Ziel franzsisch Eroberungsgel -- 3. hitrgmtmfchc imb niederrheinisch-westflisch reis -- Hanser nrgnnd -- Kleve -- Oldenburg -- 252. burgundisch Kreis bilden Lnd -- Karl Khnen Maximilian Marias Enkel Karl V. vererben -- 242 -- -- umfaen Land -- Eifel wilden Ardenner -- Wald Meer abdacht -- fruchtbar Niederlande -- reich Wasserader viel-fach zerteilen Rhein -- Maas Scheide durchschneiden -- wichtig Bestandteil -- Grafschaft -- Karl Iv. -- 1354 -- Herzogtum -- Ltzelburg Limburg -- Stammland ruhmreich Herrschergeschlecht -- 214 -- -- reich Herzogtum Brabant -- darin Brssel prchtig Rathause Kathedrale -- Lwe berhmt Universitt -- Antwerpen Welthandel -- Mechel anderer Stadt -- Grafschaft Namur -- Hennegau Artois -- ferner Grafschaft Fland -- grt Teil fran-zsisch Lehen -- niederdeutsch Bevlkerung -- Land -- Dmme Deiche verheerend Sturmflut Meer immer neu schtzen mute emsig Bewohner -- wild Durchbrche Flut Niederung ver -- -- Tod -- 1567 -- teilen Land Hessen-Kassel -- Hessen-Marburg -- Hessen-Rheinfel Hessen-Darmstadt -- jedoch Hessen-Rheinfel Kurs Frankreich Nebenzweig gleichfalls ableiten -- polnisch Thronfolgekriege 1738 Land Schwiegervater Lud-rot Xv. -- Stanislaus Lesczinsky -- ehemalig König Polen -- abtreten befjen Tod 1766 Frankreich vereinigen -- letzter Herzog Lothringen -- ^ranz Stephan -- Gemahl Tochter letzter Habsburger -- Maria Theresia -- spat deutsch Kaiser -- Toscana entschdigen -- Napoleon Zeit -- 1802 -- Sekundogenitur Osterreich bleiben -- stlich Teil Lothringen Frieden Frankfurt 1871 Frankreich deutsche Reich zurckgegeben -- 360_00000230,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",230,1905,176 nieerrheinisch-westslisch kreis -- Haus Kleve -- 253254 -- Hmmer pochen tausend verstreuten -- einsam huschen Web-stuhl rauschen -- sdlich treten Siebengebirge stolz Spitze Drachenfelsen Rhein -- Norden begrenzen Grafschaft Mark -- gleichfalls Bergland -- reich Kohlenlager Eisengrube -- durchstrmen vielgewunden Ruhr brausend Lenne -- alt Fest Hohen-Syburg vereinen -- nrdlich Ebene geneigen -- Stadt Hamm Soest zugehren Reichsstadt Dortmund grenzen -- vier letztgenannt Lnder -- jlich -- Kleve -- Berg Mark Grafschaft Ravens-berg Ende Zeitraum -- 15j1 -- Vermhlung Johann Iii -- Kleve Mark Maria jlich -- Berg Ravensberg bedeutend ganze vereinen -- mchtig Territorium Reich gleichstellen konnte* -- -- 254 -- Berg Mark Erzbistum Kln gehrend -- 162 -- Herzogtum Westfalen -- Sauerlande -- Arnsberg -- liegen deutsch Mittelgebirge -- nrdlich beginnen nieder -- -- zuerst Kleve Mark vereinigen -- klevisch Grafenhaus erlosch 1368 -- Besitzung fallen Nachkomme klevisch Erbtochter Margarete -- Adolf Iv -- Mark vermhlen -- Grafe Mark stammen Schlo Altena Lenne -- Enkel Paar -- Adolf Vi -- -- Kaiser Siegmund Konzil Konstanz 1417 Herzog Kleve erheben -- erwarb Grafschaft Ravenstein niederlndisch Grenze -- entstammen obengenannt Johann Iii -- -- 1521 -- 1539 -- -- Grafe Berg -- Burg Wupper ausgehen -- er-loschen 1348 -- Erbbegrbnis prchtig Kloster Altenberg Dhn -- Erbtochter -- Margarete -- bringen Recht Grafschaft Gemahl Otto Vi -- Ravensberg -- einzig Tochter Paar kommen belden Lnder jlich -- frh Grafenhaus Kaiser Karl Iv -- herzoglich Wrde erheben -- Seitenzweig Haus Berg regieren -- König Wenzel 1380 Herzogstitel Berg erhalten -- fallen -- jlichsch Hauptzweig 1423 erlöschen -- Berg Ravens-berg jlich Adolf I. Berg zusammen -- Neff Gerhard Ii -- snn Erbe -- einzig Sohn Wilhelm Ii -- -- Tochter hinterlie -- obenerwhnt Maria -- Lnder jlich -- Berg Ravensberg Johann Iii -- Kleve -- Mark Ravenstein zubrachen -- ersterer Lnder einst Kaiser Friedrich Hi -- Herzog Albrecht Sachsen Anwartschaft erteilen -- Kaiser Maximilian besttigen -- Erbe Maria ubertragen -- Ilm schsisch Haus zufriedenzustellen -- vermhlt Johann Iii -- Tochter Sibylle Kurprinz Johann Friedrich Versprechen -- -- f Sohn Wilhelm mnnlich Erbe strben -- gesamt Lnder Sachsen fallen -- Wilhelm -- 15391592 -- 252 Anm -- a. E. -- -- vermhlen -- nach-dem Kaiser Karl V. beugen -- sterreichisch Erzherzogin Maria -- Tochter rmisch Knig Ferdinand I. dabei spter Maximilian Ii -- Rudolf Ii -- besttigen Recht verleihen -- Lnder nie teilen mkoo011 ^e weiblich Linie erben knnen -- Sohn Johann Wilhelm I -- .7v^W -- -- sterben kinderlos -- Familienverhltnis geben Anla jlich-klevisch Erbfolgestreit -- 383 -- -- bersicht geben nachfolgend Tabelle -- Wilhelm Ii -- Johann Iii -- Kleve -- Mark Ravenstein -- Maria jlich -- Berg Ravensberg -- Wilhelm Reiche 15391592. Gem. -- Maria sterreich -- Maria Eleonore -- Anna -- Johann Wilhelm Gem. -- Albrecht Friedr -- v -- Preußen -- Gem. -- Philipp Ludw. v -- Pfalz-Neuburg -- f 1609 -- Anna -- Wolfgang Wilhelm Gem. -- Joh -- Sigismund v -- Brandenburg -- Pfalz -- Neuburg -- 360_00000179,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",179,1905,"Ausgang Staufer -- zustnde Reiche -- 175177 -- 125 Tapfer halten Papste stehen -- lange umsonst normannisch Knigreich -- erobern muen -- frmlich ausbot -- endlich finden Karl Anjou -- jng Bruder König Ludwig Ix -- Frankreich -- Bewerber -- Papst rsten Segen Golde ungerecht Unternehmung -- gewinnen -- Verrate vieler Edle Land untersttzen -- Sieg Manfred -- Schlacht Benevent 1266 -- verlieren -- Heldentod suchen finden -- nr -- 176 -- herrschen finst grausam Karl Anjou erobert Land -- Konradin -- jung König"" -- daheim Snger nennen -- edl Liederkunst frh wetteifern -- lie Gre Heldensinn Ahn kein Ruhe Mutter daheim -- sechzehnjhrig Jngling verpfnden -- Geschlecht Hausgut Schwaben bleiben -- Alpen kniglich Erbe Vorfahren gewinnen -- ziehen 1267 -- Freund Friedrich Baden begleiten -- klein -- geworben Schar -- -- Enkel so gro Kaiser -- Land -- Jahrhundert Sehnsucht verderben deutsche -- Ghibelline -- besonders alters kaiserlich gesinnt Pisaner -- fallen -- fast Kaiser Mittelitalie -- Rom aufnehmen -- so erreichen Knigreich -- Scurcola Abruzz 1268 Sieg Karl Anjou erfochten -- deutsch Sldner bel Gewohnheit Plndern zerstreuten Hinterhalt hervorbrechend Scharen schlau Karl Sieg entreißen -- Konradin Freund fliehen Meeresufer Edlen -- ganz Glck frh Staufer danken -- Karl Anjou verraten -- lie Proze Hoch-verrat -- obwohl Stimme Schuldig"" sprechen wagen franzsisch Richter murrend hinisen -- edel frstlich Jngling ehrlich Kampf Bberei -- unterlegen -- lie Karl eigenwillig Tyrannei Todesurteil voll-ziehen -- Angesicht Neapel -- aller Herrlichkeit angestammt Reich aller Schnheit Erde -- erheben Schafott Konradin -- so erzhlen -- werfen Handschuh Menge Volk -- Ritter aufhob Peter Iii -- Aragonien bringen -- -- Gemahl Manfred Tochter Konstanze -- Geschlecht spter wenigstens Sizilien erwerben -- knien nieder empfangen ge-fat Mut Todesstreich -- schreien Friedrich unnennbar Schmerz -- Haupt Freund fallen -- rufen Gott Zeuge -- beide unschuldig strben knien nieder Lose -- 29. Oktober 1268 -- -- 177 -- so enden glnz ruhmvoll -- vielgepriesen Geschlecht Staufer -- stolz Macht -- so erschtternd Untergang -- kaum Menschenalter sinken hch irdisch Hhe tief herab sinken Ruhm Kaisertum -- Ende Hohenstaufenzeit beginnen aller Glanze innerer Auflsung Reich -- Ausgange schsisch Kaiser gro Lehen erblich -- letzter frnkisch Kaiser sterben -- Erblichkeit aller Lehen durchgefhren geistlich Fürsten -- frher Sule kaiserlich Macht -- wachsend Einflsse" 360_00000358,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",358,1905,"300 spanisch Crbfolgekrieg Haus Habsburg -- 444446. Gelegenheit bieten -- spanisch Erbfolgekrieg Frankreich -- einst dreiigjhrig Krieg sterreich-spanien -- bergewicht Europa ngeben -- treten Stelle ngstlich gehtet europisch Gleichgewicht -- 445 -- seitdem herrschen Karl Vi -- weit Gebiet -- Nationalitt -- Sitte -- Bildung Verfassung verschieden -- klein Teil deutsch Reichsgrenze liegen -- althergebracht Pracht Groartigkeit ueren Haltung -- sterreich geistig Leben liegen Bann -- echt deutsch Lnder -- sterreich -- Tirol -- Steier-mark -- undeutsch Gemeinschaft zwingen -- deutsch Leben so entfremden muen -- dreiigjhrig Krieg -- seitdem Ferdinand Ii -- Leopold jesuitisch Grundstz gelten -- trefflich Bevlkerung bewohnt Gebiet geflissentlich Leben deutsch Vaterland trennen halten -- freilich Haus Habsburger -- stets Kaiserwrde bertragen -- Reiche unauflslich verbinden -- Wien bleiben gln-zend Kaiserstadt -- deutsch -- italienisch -- slavisch ungarisch Adel zusammenfinden -- gehen Shne deutsch Reichsadel vor-zugsweise gern Kaiser Dienst -- zerrttet Finanz Edelgeboren Ehre -- Glanz Genu darbieten -- Hilfsmittel schnen -- beraus reichbegaben Lnder bleiben unentwickelt ungenutzt -- kein Anregung Throne her wecken geistig Lebendigkeit einst so regsam -- 279 -- fast schlummernd Volk -- Karl Vi -- -- Jugend ernst verschließen -- geben ganz Einflsse Spanien gekommen Gnstling hin -- groe Tat geschahen wenig -- zwar Trke Krieg Venetianer beginnen -- 1714 -- -- unternehmen Prinz Eugen -- erster General -- sondern erster Staatsmann sterreich -- Trke Herausgabe letzter Besitzung Ungarn zwingen -- Schlacht Peterwardein -- 1716 -- Belgrad -- 1717 -- gelingen vollstndig -- 1718 fr sterreich uerst gnstig Friede Passarowitz -- Belgrad -- schließen -- schnen Waffentat -- Prinz Eugenius -- edel Ritter"" Kaiser Stadt Festung Belgrad -- wiedergewann -- letzter Glanztat alternd Held deutsch Volke -- freudig teil-nehmen -- mitgefeieren mitbesingen -- Ehre Vorteil ver-scherzen -- eugens Tod -- 1736 -- Kaiser einmal Gemeinschaft Rußland Krieg Trke unternehmen -- 17361739 -- -- schimpflich Frieden Belgrad wichtig Festung -- sondern fast ganz Eugen erobert wichtig Sdgrenze Trkei aufgeben -- 446. Karl Vi -- bleiben mnnlich Erbe -- unablssig Bemhen -- Tochter Maria Theresia Nachfolge aller Habsburgisch Gebiet zuwenden -- Tchter Joseph I. Verzicht Erbrecht veranlat -- Vermhlung muten Gatte Verzichtleistung ausdrcklich anerkennen -- endlich bringen Kaiser -- gro Opfer -- dahin -- Mcht Eu-ropa pragmatisch Sanktion anerkannt -- Tod Erblande ungeteilt Maria Theresia Knigin Ungar bergehen -- sterben 20. Oktober 1740 -- muen zeigen -- Maffe Vertrgen -- schließen -- Ste" 360_00000308,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",308,1905,"254 Hl -Msch-n v-ch䫄 !ff sm gdi 6tr egente( Rmation -- 375 -- 378. blo Macht Herrschaft einzeln Staat sondern religise politisch Gtecheit aller ringen -- fragen Gewaltig spanisch Monarchie -- bic Geist alt oer-' ei l -- -- f1"" einzwngen wollen -- siegen berrclitioic Sirbn Menschheit frei Entwickelung Staat Rettqion Pochen Trauen gewaltige behaupten wrben -- -- .r f 376 -- Deutschland -- politisch kirchlich Zerrissenheit ae-^hrnen -- nehmen Wettkampfe kein Teil -- wohl Reformation geistig erzeugen knnen -- politisch m schtzen nicken imstande -- zuerst nehmen 9merljr -- -- -- ztltbe Zeun%t Sfffih thv 11 -- [etbel muten -- Kampf -- m -- furchtbar Ringen mig verschent so letzter Gelegenheit -- Land -- -- buraundisch Kreis -- norfi ^err'insun-mitt \,^ei^e stehen -- fest daran knpfen Niederlande kmpfen fr altverbrgt Recht reliaise ^ $rern ^Wanb/ spanisch Steuersystem Ver-uichtung bedroht gut Mnner N568^^' -- ^ Albas -- 365 -- Tyrannei Blukg -- -- belm nnn ni -- ?ec weitschauend bedacht Wil Helm Drama -- deutsch Frstensohne -- 250 Anm -- -- setzen und^5 schlssen 1579^die Mrechwr Union Vbilivvs%lid&irm hnrt sur unabhngig spanisch Reiche -- ekfr ^tcherren hart bedrangen -- wenden wiederholt Male Kaiser Reich Hilfe -- ausbleiben -- rufen fremd annb *at schlielich gut -- seitdem hoch-kstengebiet -- Deutschland berseeisch Verkehr zunchst leichtesten teilnehmen -- Hsen Handels-verlor -- Mundungsland herrlich deutsch Strom fr v -- Jjj7' Aufgabe Freiheit Europa spanisch Joche Reformation katholisch berwltigung schtzen bernehmen England gro Knigin Elisabeth -- 15581603 -- schoen Freiheit Niederlnder -- heldenmtige lau Pwe Philipps Ii -- unberwindlich Armada"" Reit ta denwfh 3r> Nierderlande seebeherrschend Macht -- deutsch Meer -- Nord Ostsee -- deutsch Handel ^ zurckgedrngen -- Elisabeth Niederlande treten spat Bekampfer spanisch Ubermacht kluae unter-nehmend König Frankreich -- Heinrich Iv -- -- 1589-1610 -- -- vereinigen Macht Gegner unterliegen Philipp Ii -- Land de ^er 1598 5ulunft Spanien vielleicht immer zerstren \,' 378. Deutschland spiegeln eng Grenze Kmpfe 'otmif^ Staat -- sterreich -- Bayern -- geist-4;^ -- protestantisch zerfallen zwei -- I -- lutherisch Kurfrsten -- Brandenburg Sachsen -- dienen 2 -- ^bsburgisch Interesse -- krftig -- weitsichtig -- handeln entschlossen Ealvinist -- Spitze meist rheinisch sddeutsch Fürsten stehen pflzisch -- z^ Kurhaus -- Nachkomme Philipps gromutige -- 251 -- -- Landgrafe Hessen-Kassel --" 360_00000382,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",382,1905,324 zweiter schlesisch Krieg -- sterreichisch Crbfolgekrieg -- 480482. Fuvolk Reiterei wetteiferen Heldentat -- weichend Feind nehmen Regiment Baireuth -- -Dragoner -- General Geler zuletzt 66 Fahne -- Sieg König mglich -- ganz Schlesien Feind reinigen Bhmen eindringen -- stellen neu Schwierigkeit -- Rckzge Schlesien -- berfallen berlegen Feind Soor -- 30. September 1745 -- -- wenden preuisch Tapferkeit drohend Unheil Sieg -- gleichwohl kehren Friedrichs Schlesien zurck -- Feind halten fr so ge-schwcht -- sterreich Sachsen Angriff Marke unternehmen gedenken -- Hennersdorf -- Nhe Grlitz -- schlagen Sachse rcken Dresden -- Magdeburg her elbaufwrts Leopold Dessau heranziehen -- unterhandelt England Frieden -- Leopold -- anspornen scharf Schreiben Knig -- Sachsen sterreich 15. Dezember 1745 bereist Hhen Kesselsdorf -- Dresden -- angreifen schlagen -- letzter Heldentat alt Dessauer -- f 1747 -- -- Sieg folgen Friede Dresden Fue -- 25. Dezember 1745 -- -- besttigen Berliner -- Breslauer -- Frieden -- Friedrich erkennen Gemahl Maria Theresias -- Franz Lothringen -- bereits Franz I. Kaiser gewhlt -- -- 482 -- -- 481 -- bevor Friedrich Krieg ziehen -- anderer hchst wichtig Erwerbung -- Bundes-genosse -- Kaiser Karl Vii -- -- erhalten Besttigung lt Anwart-schast Haus Brandenburg Ostfriesland -- 461 -- -- Mai 1744 Haus Cirksena -- 319 -- ausstarb -- besetzen Land kaiserlich Bewilligung ziehen Preußen -- Ostfriesland -- sehr gnstig Meer liegen -- erfreuen zwar Friedrich beson-derer Frsorge -- Seemacht Friedrich -- Landkrieg sehr Anspruch nehmen -- grnden -- Groe Kurfürst Auge -- so bleiben herrlich Ksten schnen Seehafen unbenutzt -- 482. Karl Vii -- Januar 1745 pltzlich sterben -- Sohn Maximilian Joseph verzichten Bewerbung Kaiserkrone -- sondern schlo Maria Theresia Frieden Fssen -- 22. April 1745 -- -- so erhalten Gemahl Maria Theresia -- Franz I. -- 17451765 -- -- Mehrheit Kurstimme -- Kaiserin -- hie -- Deutschland Frieden -- zwar dauern Frankreich Krieg sterreichisch Nierderlande fort -- wenden Marschall Sachsen -- natrlich Sohn August Ii -- Polen -- Kriegsglck Seite Franzose -- fter-reich unterlagen Fontenoy stlich Tournay -- fast ganz Niederlande Feind besetzen -- Frankreich Geld-mittel vllig erschpfen recht eigentlich schmachvoll Regierung Ludwig Xv. Schwchen hervortreten -- so ward Aachen 1748 fr Maria Theresia ganz gnstig Friede schließen -- Frank-reich geben Eroberung Nierderlande -- dagegen verlieren sterreich Italien Herzogtmer Parma Piacenza -- Sohn Philipps V. Spanien abtreten -- Maria Theresia so gefhrlich Krieg ehrenvoll hervorgehen -- Schlesien verlieren -- verschmerzen -- 360_00000385,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",385,1905,"Friedrichs erster ^ftieenszeit -- 486487 -- 327 vereinigend -- so -- so sehr gefllt Kasse halten -- Geld Bau Berlin Potsdam brig -- erheben m erster eit Regierung neu Opernhaus -- katholisch Kirche -- Dom -- spter Bibliothek -- Sanssouci -- Lieblingssitz -- reizend -- Sommer falb Grn Orangen umkrnzt Terrasse -- Blick schnen Hhen Wasserspiegel Havellauf schwelfen -- ^^ ^ ^en ^ge Europa fr Friedrich allmhlich immer bedrohlich -- Maria Theresia Herz Schlesien tue aufgeben -- 1746 Bndnis Kaiserin Elisabeth Rußland -- lasterhaft Tochter Peters Groen -- schließen Friedrich schonungslos Spott geuert -- so freundschaftlich Gefhle fr glhend Ha verwandeln -- lngst Graf Kaunitz -- Maria Theresias klug Staatskanzler -- Frankreich -- obwohl 1751 erneut Bunde Preußen stehen -- Verbindung herbeufhren suchen -- vieler Bemhung erreichen endlich heiersehnt Ziel -- ^m Jahr 1755 nmlich fhren amerikanisch Kolonie lang Reit glimmend Feindseligkeit Englnd Franzose offen Krieg -- wollen Frankreich Kampf Europa fortpflanzen -- so sterreichisch Niederlande -- 444 -- besetzen sterreich Preis Bndnis bieten gern fr Schlesien -- Frankreich Hilfe wiederzugewinnen hoffen -- hingeben htte -- vordringend -- Hannover einfallen -- Gefahr treiben Georg Ii -- -- bisher Friedrich Gro Gegner eben -- 1755 -- Elisabeth Rußland Bndnis ge-schlssen -- Spitze Preußen kehren -- Seite -- beide Mcht schlssen Januar 1756 Neutralittsvertrag West min -- -- fr Lnderbesitz gegenseitig Gewahr leisten verpflichten -- Truppe fremd Mchte Einrcken deutsch Reich verwehren -- Kriegsfall England preuisch König reichlich Hilfsgeld zahlen -- Friedrich damit bernehmen -- Hannover Frankreich gegenber schtzen -- erregen Verdru -- so gelingen sterreichisch Politik endlich -- Marquise Pompadour -- Mtresse Ludwig Xv. -- vollstndig beherrschen -- fr Freundschaft Verteidigungsbndnis"" gewinnen -- natrlich Preußen richten -- fast dreihundert-jhrig Feindschaft beide gro Mchte vergessen voll-stndig Wendung europisch Politik eintreten -- Rußland treten sterreichisch-franzsisch Vertrag ausdrcklich -- Sachsen begnstigen Kurfürst Friedrich August Ii -- -- zugleich August Iii -- König Polen -- Minister Brhl preuenfeindlich Plne -- frmlich Bndnissen Friedrich beteiligen -- Plne gehen hinaus -- Preußen Weg-nhme gro Teil Gebiet vllig ohnmchtig -- Verrter schsisch Kanzlei Dresden fter-reichisch Gesandtschaft Berlin König aller Verhand-lung feindlich Hfe unterrichten -- scheinen weit Felde -- erfahren hollndisch Gesandt -- -- Petersburg Juli 1756 -- Jahr 1757 angreifen -- Rstung sterreich sowohl Rußland vorlufig" 360_00000402,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",402,1905,344 sterreich Maria Theresia Joseph Ii -- 515517. Sold Frankreich stehen -- anderer Lnd drcken immer grenzenlos Verschwendung Untertan -- Salzburg -- 1732 Erzbischos Ludwig Anton Firmian Protestant vertreiben -- 467 -- -- erheben Prachtbaut Florenz -- aufgeklrt Regierung beginnen Ende Jahr-Hundert -- Kassel trmen ebenfalls Werk stolz Pracht Steuerkraft arm Land lngst wachsen -- leider bilden Grundstz Aufklrung Humanitt genug schnd Willkr dunkel Gegensatz -- so verkaufen damals Hfe Kassel -- Braunschweig u. a. Landeskind ganz Regimenter England -- damit Dienst Land Schlacht fr Unabhngigkeit kmpfend Nordamerikaner ausfechten -- fast berall schtzen grausam Jagdgesetz frstlich adlig Vergngen -- mancher klein klein Staat -- vielleicht kaum 13 Untertan Jude -- -- geschah un-erhrt Tat despotisch Laune -- Ahndung Hand regen -- Zeit dmmernd Licht -- tief Schatten Nacht kmpfen -- Reich solcher absterben Einflu ffentlich Leben -- gute Schn einiger Staat schaffen -- fehlen deutsch Land um-fassend national Band -- 9. Osterreich Maria Theresia -- 1740-1780 -- Joseph Il -- 1780-1790 -- -- 516. sterreich nehmen gleichfalls Fortschritt teil -- geistig Leben Deutschland geltend -- Maria Theresia -- 17401780 -- -- fest -- fast mnnlich Charakter -- klar Verstand wahr Frsorge fr Volk leiten -- wuen Zu-stnde sterreichisch Lnder mancher bessern -- erleichtern Los meist leibeigen Bauer -- heben Bildung Adel -- bisher fast uerlich Glnze Schein leben -- sorgen fr Ackerbau -- fr Kirche Schule -- treten -- so streng katholisch -- unberechtigt geistlich Einfls -- mindern Zahl unntzen Feiertage -- verbessern Gericht -- gestalten preuisch Muster Kriegswesen sast vllig Weise fr Wohlfahrt Land ttig -- einiger Strahl deutsch Literatur fallen brig Deutschland so lange abgeschlossen Land -- Musik bernehmen sterreich Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart geradezu Fhrung -- Finanz -- lange Pracht -- Mangel bersicht bequem Groartigkeit Kaiserhof zerrtten -- -- Gemahl Maria Theresia -- Kaiser Franz I. innerer Regierung selten eingreifen lie wenigstens etwas Ordnung gbringen -- ganz sterreichisch Reich -- so verschiedenartig Bestandteil -- 445 -- zusammensetzen -- vorsichtig planmig einheitlich Staat umwandeln -- preuisch Vorbild magebend -- 517. Franz I. 1765 sterben -- ward jung Sohn Joseph Ii -- -- 1764 rmisch König -- Frankfurt alt Frmlichkeit Kaiser -- 1765 1790 -- gekrnt -- sterreich 360_00000161,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",161,1905,Heimich V. Welsen un Staufer -- 147149. 107 viel behaupten -- Papsttum bedeutend Einflu Reichsverhltnis sichern -- strk Sttze Thron -- Reichstreue Bischfe -- beginnen wanken -- Heinrich sterben Utrecht -- 1125 -- Kind -- Volk -- nie lieben -- sehen darin Vergeltung fr frevelhaft Krieg unglcklich Vater -- 148. frnkisch Herrscherhaus Heinrich Ii -- befestigt Reich bernommen -- freilich gro Lehen erblich -- erster Herrscher Haus -- Konrad Ii -- Knigsmacht so strken -- Sohn Heinrich Iii -- einmal Kaisertum Sinn Otto Groe denken -- kommen Gewalt Kind -- straff angezogen Zgel Herrschaft Groen so schnell zerreißen -- zugleich treten Kirche neu Macht -- Krft -- gut ordnen tief Sinn Volk wurzeln Kaisertum -- Mittel -- gewaltig wirken Schwert -- Kampf beide Mcht -- Fürst Kirche -- unterliegen Heinrich Iv. -- Charakter so mancher Angriffspunkt darbieten -- Ende 11. Jahrhundert Lehen erblich -- Bistmer unbedingt Kaiser Hand unmittelbar Hausmacht moralisch Wrde angewiesen -- Sitte -- Bildung bleiben Deutschland 11. Jahrhundert eben geistig erwachend romanisch Volk zurck -- muen gro Wirkung Kreuzzge sichtbar -- ehe recht Blte Mittelalter fr Deutschland kommen -- Herrscher staufisch Haus -- L Welsen tanfer* -- -- Lothar Sachsen -- 11251137 Konrad Iii -- 1138-1152. 149. natrlich Erbe ausgestorben frnkisch Herrscherhaus erscheinen Staufer -- Brder Friedrich Kon-rad -- Neffen Heinrich V. -- eigen Gut -- -- Welf Bayern + 1101 -- Friedrich Bren -- Welf Heinrich schwarze Friedrich Schwaben -- f 1119. Bayern J 1126. Gem. -- Agnes -- Heinrich Iv -- Tochter -- Heinrich d -- Stolz v -- Bayern Welf Judith -- Friedrich v -- Schwaben + 1147. 1. Konrad Iii -- Heinrich d -- Lwe v -- Sachsen I u. Bayern f 1195. I__ -- 1. tto Iv -- Wilhelm -- 3. Heinrich Vi -- -j 1197 -- Friedrich v -- Schwaben 4. Philipp f 1218. | Gem. -- Konstanze -- -j 1191 -- f 1208 -- Otto Kind t 1139. t 1191 -- Gem. -- Gertrud -- Lothar Tochter -- f 1152. 2. Friedrich I. arliarossa f 1190 -- gem -- Beatrix v -- Burgund -- 1235 >n -- v -- Braunschweia -- 5. Friedrich Ii -- f 1250. Beatrix + 1212. Gem. -- Otto Iv -- Heinrich 6. Lonrad Iv -- Enzio Manfred -- t 1242. t 1254 -- t 1272. + 1266 -- Konradin i 1268 -- Konftanze -- Gem. -- Peter Iii -- v -- Aragonien -- 360_00000173,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",173,1905,Heinrich Vi -- 165 166 -- 119 allzu schroff auftreiben Mfer -- Glck holb -- Richarb Lwenberz -- heilig Land deutsch Kremfahrer emprenb Ubermute behandeln beharrlich Femde Kaiser untersttzen beshalb lngst Reichsfemd be-zeichnen -- wrbe Leopolb sterreich Durch-reise Norbbeutschlanb gefangen nehmen 1193 Kaiser ausliefern -- behandeln Geisel -- sem Femde Frieden zwingen -- wollen hoch Lsegeld -- Lehnsmann bekennen -- frei geben -- König Frankreich sogar gro Versprechung -- Hauptfeind ausliefern wollen -- lange zgern Heinrich -- losen unerwartet Begebenheit Verwirrung -- Sohn Heinrichs Lwe m alt -- gut Tag Einigkeit beide Hufer Staufin Agnes Tochter Heinrichs Vi -- Oheim Konrab -- verloben aewefen -- halten Kaiser König Frankreich vermhlen wollen -- Mutter Tochter ziehen bm ritterlich Welfe -- heimlich lie kommen Tochter trauen -- Kaiser muen anfnglich Zorn Geschehene fgen Verbindung Brcke Frieden beide Haus -- fondern Folge -- ba Richard Lwenherz -- Kaiser Vasalleneid leisten fehr hoch Lsegeld zahlen -- endlich Freiheit erhalten -- 1194 -- -- Heinrich Lowe ruhen Tat -- -- ernst so viel Geschich e -- letzter Tag grt Genu -- alt Chronik Heldenlied sammeln vorlesen lassen -- ^m ^ahr 1195 verscheiden fein Burg Braunfchweig -- unstreitig Friedrich Barbarossa gro Mann -- fr Deutschland Heilsam Dauernd wirken -- schade -- schlimm Geschick Bahne beide Mann feindlich gegeneinander kehren -- 166 -- Kaiser unterdessen Italien ziehen -- 1194 -- -- diesmal gewinnen leicht Mhe normannisch Knigreich fhren Familie Tankred Anfang 1194 sterben gefangen Deutschland -- zurckgekehrt faen gro Gedanke -- Erblichkeit Krone feststellen so verderblich Einrichtung Wahlreich beseitigen -- weltlich Fürst bieten dafr Verbrechen -- ba Lehm blo langst feststehen mnnlich -- sondern b aussterben bt weiblich Lime Nebenlinie bergehen -- geistlich Aufhebung Spolienrecht -- ftanb Verwirklichung Plan -- meister Fürst gewinnen -- ba rufen einmal Emprung Sizilie -- biesmal uerster -- grausam Strenge bestrafen -- immer khn umfassend Plne -- England Oberhoheit bereits anerkennen mssen -- beginnen Frankreich ebenfalls Lehnsstaat Reich behandeln -- spanisch Land -- besonber Kastilie -- denken Untertan -- eisern Hand pögen griechisch Ostreich -- strmen neu -- gewaltig Kreuzzug -- Plne Orient auufhren ge-dingen -- Scharen ganz Deutschland Unteritalie zusammen -- setzen Tod Heinrich allzu khnen Plne Ziel -- Messina sterben 1197 32 jhrig Herrscher -- Traum deutsch Weltherrschaft nehmen Grab -- 360_00000229,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",229,1905,"burgunisch u. nieerrheinisch-westflisch kreis -- Haus Burgund -- 252253 -- 175 treiben -- Kolonist Flei -- Sitte Recht fernen Osten -- Brandenburg Preußen -- tragen -- 194 ff -- -- -- Fland liegen Stadt Brgge -- Brgerin Pracht Knigin Schatten stellen -- Gent -- Fabrik so zahlreich -- Mittag Glocke luten -- damit heimkehrend Arbeiter Kind Strae Gedrng zertreten wrden -- Dper anderer -- smtlich gro Freiheit alt Recht Privileg Landesherre gegenber fast unabhngig da-stehen -- Stdt Flandern Brabant blhen hchster Kunstflei Sinn fr Volkspoesie -- Baukunst Malerei -- Teil burgundisch Kreis bilden Herzogtum Geld -- ferner Grafschaft Holland Seeland -- Bistum Utrecht -- endlich Lnder Overyssel -- Westfriesland Grningen -- fpt Unabhngigkeit Haus Burgund Habsburg verlieren -- weit trennen Lnd -- westlich Schweiz -- gehren in-folge burgundisch Herrschaft Freigrafschaft Burgund -- Franche Comte -- Kreis -- ganz burgundisch Kreis Reiche recht eigentlich wiedergewinnen burgundisch Erbschaft Habsburger -- 142 -- -- Karl V. Reichskammer-gericht ausnehmen -- so erhalten hnlich Sonderstellung -- Schweiz -- 245 -- -- -- -- 253 -- niederrheinisch-westflisch Kreis liegen Teil linker Ufer Niederrhein -- gehren alt Reichsstadt Aachen -- Reich Stuhl"" -- nennen -- Kaiser Karl Kleinod Grabsttte -- Kaiser gekrnt -- lang Maas ausgedehnt Bistum Lttich -- ferner Herzogtum jlich eben -- reichen Bauernlande -- Grafschaft Mr anderer klein Gebiet -- Kln -- Stadt -- trennen Erzbistum -- -- Herzog-tum Kleve liegen beide Seite Rhein -- gegenber Lippe-mndung -- grern Teil Kreis liegen rechter Ufer Rhein -- zunchst Herzogtum Berg -- Hochland tief einge-schnitten -- eng Tler -- Walde aufgestaut Bache Eisen -- -- jng Sohn König Johanns Frankreich -- 13501364 -- -- Philipp Khne -- 13631404 -- -- vereinigen Verheiratung -- franzsisch -- Herzog-tum Burgund -- Bourgogne -- deutsch Reiche entrissen Freigrafschaft -- Franche Comte -- Fland -- Artois -- Antwerpe :c -- Sohn Jo-Hann Unerschrockene -- 14041419 -- Margarete Bayern vermhlen -- Parteikmpf Hof franzsisch Knig Karl Vi -- tief verwickeln enden Meuchelmord -- folgen kluger -- glnzend Sohn Philipp gute -- 14191467 -- -- kaufen Grafschaft Namur -- erben Brabant Limburg -- er-werben Erbe Mutter -- eben erwhnt Margarete Bayern -- 221 -- -- Holland -- Friesland -- Seeland Hennegau endlich Kaiser Siegmund Herzog-tum Ltzelburg -- Lnder reich -- Herrschaft glnzend Europa -- fein Hof Muster fein ritterlich Sitte Etikette -- Sohn Karl Khne -- 14671477 -- -- Erbe Glanze -- erwarb Geld Ztphe -- unterwerfen Sttich sann -- Kaiser Fried-rich Iii -- Knigskrone verleihen lassen -- 241 -- -- erliegen Schweizer enden Nancy 1477 -- 314 -- -- erlosch Haus Burgund -- Tochter Maria kommen gesamt Lnder Haus Habsburg -- suchen Frankreich franzsisch Lehen einziehen -- darber entstehen Streit Karl Y -- Franz I. -- Bourgogne kommen Frankreich Zurck -- Franche Comte burgundisch Kreis -- ebenso beansprucht Karl V. Geld -- Karl khn Tod einheimisch Herzogsgeschlecht Herrschaft kommen er-lsche -- 1538 -- Herzog Wilhelm Kleve folgen -- fr burgundisch Lnderkreis -- Jahr 1543 gelingen Erwerbung -- 361 -- --" 360_00000234,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",234,1905,"180 nieerschsisch kreis -- Mecklenburger Welse -- 257 -- khn Tat Graf Heinrich Schwerin -- Dnenknig gefangen nehmen spt -- seines'eide zurckgegeben Lnder abermals erobern wollen -- Verein anderer norddeutsch Fürsten Bornhved Holstein 1227 besiegen Waldemar zwingen -- deutsch Lnder verzichten -- Mannigfach teilen spter Mecklenburger Linie -- einiger Fürst Heinrich I Pilger -- 12641303 -- -- 26 Jahr Morgenlande Gefangenschaft schmachten -- Sohn Heinrich Ii -- -- nennen Lwe -- 13021329 -- smd hervorragend Mann -- Jahr 1348 verleihen Kaiser Karl Iv Haus -- bayerisch Ludwig Brandenburg half Herzogstitel -- Ende Zeitraum fallen Heinrich Vi -- Dicken -- f 1477 -- -- mecklenburgisch Land zusammen -- -- wichtig Familie niederschsisch Kreis Welse -- stammen gro Sachsenherzog Heinrich Lwen -- 152 ff -- -- -- Sturz -- 162 -- wenigstens Allode Haus -- braunschweigisch-lneburgisch Land -- retten -- Sem Shne -- Kaiser Otto Iv -- -- 168 -- -- teilen -- jein Enkel Otto Kind vereinigen gesamt Lnder Haus -- nehmen Kaiser Friedrich Ii -- -- lange vergeblich be-kmpfen Braunschweig belagern -- geschehen Ausshnung -- 1235 -- Braunschwetg Herzogtum Lehen -- 172 -- -- Otto Sohne teilen neu -- 1267 -- -- entstehen Linie -- Braunschweig -- Lneburg -- Grubenhagen -- Kttingen usw. -- -- Stammvater spat Welsen Ernst Bekenner -- f 1546 -- -- Teiluna I ke*den -Shne Heinrich Wilhelm vornehmen -- entstehen 1569 zwei Linie -- braunschweigisch-wolfenbttelsch -- ruhmreich Held deutsch Geschichte hervorgingen -- braun-schwe igisch-lneburgisch -- hannoverscher -- -- spt 1692 Kur-ic^onn 1714 englisch Knigsthron gelangen 1815 1866 deutsch Knigshaus bestehen hat** -- -- *2j Jahr 1621 finden neu Teilung Mecklenburg-Schwerin Mecklen-vurg^Gustrow -- Gstrower Linie 1695 erlöschen -- treten 1701 Si t""""9 t"" Chroertn M.-Strelitz -- Fürsten beide Adolf Friedrich I. M.-Schwerin -- f 1658 -- abstammen -- p Stifter dief jng Linie Hannover Sohn Ernst Bekenner -- erwarb Landesteil halb Grafschaft Hoya ganz imt f ct O -- fetnen 7 Shnen dürfen -- Georg -- heiraten -- J \,et -- -- Landesteil Brder -- inzwischen Grubenhagen -- Kalen-p..rb""rg erwerben -- zusammen -- obwohl vier Shne ^ letzt Lauenburg -- 256 Anm -- -- vergrert Land Sh"" Ernst August -- jng vier -- Ernst August Str q9 -- Vrf e/ Widerspruch lter Linie Braunschweig -- Wolfen-lick Irf .urf \,^rfurfte""tu^ ^ erheben -- Tochter Unglck-t ?Z I"" Kr ?fai 248 Anm -- u. 387ff -- -- vermhlen -- Jakob I. England -- Gattin -- Mattllnrh m J -- m ] bt protestantisch Linie Haus Stuart ausstarb -- -nalisck-nd Sohne Ernst August -- Georg I. -- hannoversch Haus Knigsthrone -- Hannover bleiben Nebenland freilich be-la Wa ""e .ue""en3^ch könig -- Land vergrern 1715 1719' wasrl uf tun Bistmer Bremen Verden 1815 asrsla -- ?I -- H^desheim -- Osnabrck -- Meppe -- Bentheim -- Teil 1 -- il Mnl il ehemalig Netchsstam Goslar -- damals Knigreich -- E!fa England Konigln Viktoria Throne gelangen -- kommen Hannover -- deutsch Lande kein weiblich Erbfolge gelten -- Oheim Ernst August -- 18371851 -- -- Sr -- j? Zf ^ ?erreich Seite Krieg 1866 teil verlieren Thron Reich Preußen --" 360_00000236,360,PPN624980537,Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",236,1905,"182 oberschs -- kreis -- thringisch Landgrafe -- Haus wettin -- 25926g -- Thringer Land Abend Leben Snde suchen fast sem Nachkomme Erbbegrbnis finden -- Sohn nrnwsm""9 S-Hechen empfangen Kaiser Lothar Landgrafen-amt -- 1>30 -- -- f Gebiet Norden hin Hrsel Uustrut erweitern -- so alt Thringen -- 97 -- wiederherstellen ?""b einigen erscheinen -- sagen sangreich Laude berlieferung fast Fürst anmutig Geschichte ae-sgonuen so Ludwig Il -- de -- -- eisern -- 11401172 -- -- einft t -- c'fern ^mm .ern Staun Kaiser Rotbart Schwager -- Nacht Mauer rings titel2nnnmffu> \,iltie' 7^' T mlki S'-in -- sand-rnaus ritterlich Vasallen -- f eifern Arm ehedem Pfluqe Ge Hrsum beibringen -- Nachkomme treu Anhnger fnmmt"" ^ ^ Mythos Laude Haus al kommen meist jng Shnen regieren -- Wartbura -- """"udgreffen Hermann -- 180 -- Sitz ritterlich Intal -- !h """"iv -- Swinneefang -- ward Sohne Ludwig I V. -- 1216-1227 -- Gemahlin -- spter heilig ae T nrr '7'i\,1\,1 -- 517 180 -- -- 'aft -- Spital fr Arm kranke L i -- \,mc m Sage Geschichte fort -- Ludwig -- ^ Durst -- zugleich auszeichnen Gerechtigkeit Milde Semft irnl'h 'f '"" 1"" !' \,butd -- unbegrenzt Wohlttigkeit himmlisch -- 7\,1 t !r 4 rj"" \,Subrot9 ""uf Kreuzzug Kaiser Friedrich Ii -- Cicrmr -- -- -- -- -- r' sterben -- erlosch Stamm -- fein Sohn lefniir^tf/ -- -- Mndigkeit fein Oheim I f xv -- -- 174> verdrangen -- Gegenkniq Kaiser Friedrich Ii -- Sohn Konrad 1247 sterben -- Erbe L ?""t^elubroi9 Iv' br Markgrafe tirfi li ffi8/411"" -- ""mahlen -- entstammt Hein-csl^ \,ej"""" Meien -- blutig Erbfolgekampf M?ik -- Schwester Sophia Brabant Thringen ^raklckok ^ ?band -- fallen hessisch Land besonderer Land-Fsn ~ Sohn Sophien -- Heinrich Kind Brabant -- 96 lroar thumige Haus Wettin kommen -- Groer \,abc.t \,in'ibas""od6 -- -- schsifchenknig -- Bode1b -- ""zogen krtblhen -- stammen Saale -- 6erri*rlr -- -- i\,9 -- ?a6m0""11' al' wohl -- so groe verdanken i schwbisch Ursprung -- Name rrsl?1""n -- -- Saale -- Haus -- zuerst Kloster auk hm S?t >( ^ljort Mrclgraf Konrad -- Vollender nīh Halle -- fast Osten Stein 'Toh6.1 1 -- lh Osterland -- Mark Landsberg -- Eilenburg -- Hm -- Mief ft \,M -- 6 -- \,auf'6en untec fein H-rrschaft vereinen -- mit-ssror f !ft -- 9ro6ec oen heutig Knigreich Sachsen -- M abbnrlnh Sl -- ?n ^nmmen Erzgebirg nordwrt nprrrz huri'r -- l Felsenwlle Elbsandstein-und cm M ctte ^hig Lauf durchstrmen attersskfr Gegend -- westlick Flss -- 1 Gewerbe sehr betriebsam -- unterer Pnufj -- 5 -- Elster Saale -- durchstrmen unterer Lauf eben -- reich Ackerland -- bald Stadt Leipzig" 361_00000161,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",161,1871,"Heinrich Vii -- Ltzelnburg -- 13081313. 213215. 129 schirmen -- ben Stbte frbern -- bt Fürsten bemthigen -- trotzig Stnde Zaum halten -- Steuer erheben Weise -- bisher kennen -- regieren -- Sinn mobern Staatsklugheit blich Art Lehnsherrschaft -- Verbrechen Verbrechen setzen -- so zuletzt Verbrechen erliegen Blutthat -- rger -- Knigsmorb gerctben hunbern Jahr frher -- 167 -- ben ba zeigen -- Deutschland bt Verwilderung Geist gebtehen -- '/ -- -- ..... 4. Heinrich Vii -- Ltzelnburg -- 13081313. 214 -- blutig Schlacht Worung -- 1288 -- Herzog Cleve Verbinbung Klner Brger Grafe Gel-ber Verbnbeter -- Klner Erzbischof Grafe Nassau Liitzelnburg -- bt Limburger Erbfolg streiten -- letzterer Seite tapf Graf Ltzelnburg fallen -- Sohn Heinrich btef Grafschaft folgen -- ben klein Gebiet rauh Arbenner-wlb Bilden -- Mann -- so vorzglich Geist auszeichnen jeber ritterlich Uebung -- Lanbfrieb Grenze so trefflich schtzen -- ba wilbest Gegenb Reich fr Kaufmann bamals sicher -- Bruder Balbuin fein klug Arzt -- Peter Aichfpalter -- pabste erlebigt Bisthum Mainz werben -- Peter -- bett Pabst schwer Krankheit retten -- gewinnen basfelbe fr -- verschaffen Balbuin balb barauf Trier -- kommen Erlebignng Kaiserthrone -- ba ben weltlich Whler einstweilen einverstanben -- sten whlen wollen z -- B. bett unruhig Eberharb Wirten-berg so burft Balbuin Peter so hoffen -- Einverstnbni Wahl lenken -- mtb Umftctnb mahnen Beschleunigung -- Philipp Schne -- König Frankreich -- -- oben zeigen -- Bonifa-zius Viii -- Patistthum alt Hhe herabstrzen -- Pabst Clemens V. -- Bonifatius zweiter Nachfolger -- Franzose Geburt -- Philipp Wrbe erhhen -- gehen nie Rom -- sonbern verlegen 1308 ppstlich Sitz Avignon -- woselbst siebenzig Jahr verbleiben -- Zeit staub Pabftthum Dienst Frankreich -- werben Phi-Itpp fr fein ruber -- Carl Valois -- beutfch Kaiserkrone -- damit -- sagen -- Kaiserthum deutsch -- ben Papst ber-tragen -- wieber ursprnglich Inhaber -- Franken -- Nachfolger Karl Groen zurckfiele"" -- Pabst muen tyran-msch Herrscher fgen bief Wahl empfehlen -- heimlich -- ba franzsisch Knigshaus bessen Zweig Neapel herrschen ba ungarisch Krone erwerben mchtig sehen Dte -- treiben geistlich Kurfrsten anber Wahl -- bringen Peter Jichfpalter Balduin Bruder -- Ltzelnburger Grafe Heinrich -- Vor-schlag erwerben Stimme anberer Whler -- Knigs-stuhl Renfe -- geblasen Jagbhorn vier Kurfrst Suber gehrt werben konnte* -- -- Schatten Nubume Rheinthal -- geschehen bt Wahl -- 215. blutig Eube Adolf Nassau -- Albrecht bestreich -- wobei Knigsmorb Vatermorb paaren -- Reiche -- -- -- Loblenz -- stie Kln -- Trier -- Mainz Pfalz zusammen -- David Mller -- Geschichte deutsch Volk -- 3 Aust -- 9" 361_00000182,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",182,1871,150 burgund -- u. d Uiederrh.-westfl -- kr -- Haus -- Burg -- -- Cleve -- Oldenburg -- 252. 3. burgundisch niederrheinisch-weftflisch Kreis -- Huser Burgund -- Cleve -- Oldenburg -- 252. burgundisch Kreis bilden Lnd -- Karl Khnen Maximilian Marien Sohn Enkel -- Karl V. -- vererben -- 242 -- -- umfaen Land -- Eifel wilden Ardenner Wald Meer abdacht -- fruckt-bar Niederlande -- reich Wasserader vielfach zertheilt Rheines -- Maas Scheide durchschneiten -- wichtig Bestandttheile^ -- Grafschaft -- Karl Iv -- Herzogthum -- Ltzelnburg Limburg -- Stammland ruhmreich Herrschergeschlecht -- 214 -- -- reich Herzogthum Brabant -- darin Brssel sprach-tig Rathhause Cathedrale -- Lwe berhmt Univer-Mt -- Antwerpen Welthandel -- Mecheln anderer Stdt -- Grafschaft Namur -- Hennegau Artois -- ferner Graf-schaft Fland -- grt Theil franzsisch Lehen -- nieder-deutsch Bevlkerung -- Land -- Dmme Deiche ver-heerend Sturmfluthe Meer immer neu vertheidigen muen -- emsig Bewohner -- wild Durchbrche Ruthe Niederung vertreiben -- Colonist Flei -- Sitte Recht Osten -- Brandenburg Preußen -- tragen -- 195 -- 197 -- -- Fland liegen Stadt Brgge -- Brgerin Pracht Knigin verdunkeln -- Gent -- Fabrik so zahlreich -- Mittags Glocke luten -- damit heimkehrend Arbeiter Kind Strae Gedrng zertreten wrden -- Yypern anderer -- smmtlich -- gro Freiheit -- alt Recht Privileg Landesherre gegenber fast unab-hngig dastehen -- Stdt Flandern Brabant blhen hchster Kunstflei Sinn fr Volkspoesie -- Baukunst -- Malerei -- Theile burgundisch Kreis bilden Herzogthum Geld -- ferner Grafschaft Holland Seeland -- Bisthum Utrecht -- endlich Lnder Overyssel -- Westfriesland Grningen -- spt Unabhngigkeit Haus Burgund Habsburg verlieren -- weit trennen Lnd -- westlich Schweiz -- gehren Folge burgundisch Erbschaft Freigrafschaft Burgund -- Franche Comte -- -- Kreis -- ganz burgundisch Kreis recht eigentlich Schpfung Kaiser Karl V. -- f -- unten -- -- Reichskammergericht ausnehmen -- wodurch hnlich getrennt Stellung Reich erhalten -- Schweiz -- 245 -- -- -- -- leiten -- endlich -- 1735 polnisch Erbfolgekrieg -- Land Schwiegervater Ludwig Xv. -- Stanislaus Lesczinsky -- ehemalig König Polen -- abtreten -- Tod 1766 Frankreich vereinigen -- letzter Herzog Lotharingen -- Franz Stephan -- Gemahl letzter Habsburgerin Maria The-resia -- spt deutsch Kaiser -- Toscana entschdigen -- Napo-leon Zeit 1802 Secundogenitnr Oestreich bleiben -- -- -- _@m jng Sohn König Johanns Frankreich -- 13501364 -- -- Philipp Khne 13631404 -- vereinigen Berheirathnng -- franzsisch -- Herzog-thum Burgund -- Bourgogne -- -- deutsch Reiche entrissen Freigraf-schaft -- Franche Comte -- Fland -- Artois -- Antwerp 2c -- Sohn -- Johann Unerschrockene 14041419 -- Margaretha Baier ver-mahlen -- Parteikmpf Hof franzsisch Knig Karl Vi -- tief 361_00000184,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",184,1871,"152 burgund -- u. d -- niederrh.-westfl -- kr -- Hus -- Burg -- -- Cleve -- Oldenburg -- 254 -- i 254 ?f -- Mark -- Stift Kln gehrend sog -- Her--6 srvf -- Sauerlande -- Arnsberg -- liegen deutsch -Unttelgebirg -- nrdlich beginnen niederdeutsch Tiefebene -- dem_ wettrachend Arm Teutoburger Wald durchziehen -- Stift Paderborn -- Grafschaft Lippe -- Ravensberg Teklenburg lehnen -- Ebene gewhren Sden reich Ackerland -- Norden -- wett Haide -- sumpfig Moore -- Wld durchsetzen -- be-l^uen -- ^diesen Charakter trgen Mnsterland -- alt Bis-thum Munster G 72 -- liegen alt Bischofsstadt stolz Thrma Mauer Ebne steigen -- Bisthum umschlo Ober--und Unterstlft beinahe ganz klein Bisthum Osnabrck -- ostlich Minden Porta Westphalica folgen -- westflisch gegend -- auer viel Wald roden Land urbar -- fast Jahrtausend bleiben -- -- Tacitus' Zeit -- 14 -- -- leben vter_ber Bauer Hof -- Eichenkamp -- Feldgemarkung -- wenig Stadt -- dagegen weitausgestreut Drfer finden -- ^ehnein nie rechter Boden gewinnen -- Reiche wuten gegender wenig gar nichts -- durchtoben mancher klein Fehde -- wthend ausgedehnt Soester Fehde 14441449 Erz-Bischof Dietrich Kln -- Paderborn -- wollen damals -- Sohn Wilhelm Ii -- -- einzig Tochter hinterlie -- oben-zahnen Maria -- Lnder -- jlich -- Berg Ravensberg -- Cleve Mark Ravenstein zubrachen -- -- elfterer Lnder ab/r Kufer Friedrich Iii -- kurfrst Albrecht Sachsen Anwartschaft ertheilen -- Kaiser Maximilian besttigen -- Erbe Maria Aertragm -- schsisch Kurhaus vershnen -- vermhlt Johann Iii -- """"t Kurprinz Johann Friedrich Versprechen -- -- Krfpn -- ?rrtp? ^ r6en strben -- gesammt Lnder Sachsen -- Wilhelm 1539-1592 -- vgl -- 252 -- Anm -- -- vermhlen -- Kaiser Karl V. beugen -- streichisch Erzherzogin -- Maria -- Tochter Kaiser Ferdinand I. dabei Recht verleihen -- spt Maximilian Ii Rudolf Ii -- besttigen -- Lnder nie geeilen auz weiblich Lime erben knnen -- Sohn Johann Wilhelm 1592 -- Il -- ffi i1""^ K' Jter vorgreifend behandeln -- Familienverhltnis geben Anla ^ulich-clevifchen Erbfolgestreit -- f -- unten -- -- Uebersicht versuchen nachfolgend Tabelle -- Grafsch -- Cleve -- Grafsch -- Mark -- Grafsch -- Berg -- Grafsch -- Ravensberg -- Gram jlich -- Sttioitlv-1368 -- Adolf Iv .' f 1348. -- Margarethe -- __Otto iv -- Adolf 1357 Herzog -- Adolf Vi -- Herzog Cleve -- Margarethe -- Gerhard Wilhelm Ii -- Wilhelm -- 1380 Herzog Berg -- Avolf I. f 1487 -- Reinhold Iv -- | 1423. jlich -- Berg -- Ravensberg vereinigen -- Gerhard Ii -- Wilhelm Ii -- Johann Iii ._____Maria -- Wilhelm 1539-159.' -- -- Gem -- Maria Ostreich -- m Johann Wilhelm f 1609 -- Ann^ brecht Friedrich Preußen -- gem -- Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg -- -- >6 l Stanbenturg --" 361_00000257,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",257,1871,"Deutschland Augsb -- Religionsfrieden Ende d -- 16. Jahrh -- 378379 -- 225 Gegensatz katholisch-streichisch Einflu -- beide Partei selbststndig handeln ohnmchtig lehnen verderblich Weise fremde -- Karl Y -- Bedenken spanisch pbstlich Hilfe -- 362 -- in's Reich rufen -- Protestant -- Moritz' Vor-bild 367 befolgend -- Frankreich -- England Niederlande sttzen beginnen -- nehmen wohl vereinzelt Condottierenzgen Kmpfen Nierderlande Frankreich Theil -- berall er-schein Werkzeug -- Entscheidung liegen fremde -- bald kommen Zeit -- deutsch Boden -- langdauernd Schaden derselbe -- gro Weltkampf ausfechten -- 2. Deutschland Augsburger Religionsfrieden Ende 16. Jahrhundert -- 379 -- Deutschland Niederlage Karl V. Moritz Sachsen Plne spanisch Weltmonarchie vorlufig erlahmen -- herstellen -- teutsch Libertt"" nennen -- d -- -- -- Landes-hhnt Fürst -- zugleich Religionsfreiheit -- 368 -- -- Zweig deutsch Habsburger* -- deutsch-streichisch Lnder -- Bhmen Ungarn zufallen -- -- halten zunchst Ferdinand I. -- 368 -- etwas entfremden spanisch -- Ferdinand I. -- Kaiser Karl V. folgen -- 15561564 -- -- ^ zwar persnlich streng katholisch -- alternd lang Zeit Krnung Pabste veruneinigen -- suchen Erblnd Art Ausgleichung Katholik Pro-testant treffen -- ^ Regierung fr deutsch Geschichte ein-grasend -- ^ Oestreich theilen deutsch Erblnder einmal smie drei Shne -- so tirolisch steiermrkisch Nebenlinie entstehen -- Maximilian Ii -- 15641576 edler -- mild Mann -- 367 -- Reformation so zugethan wuen -- Vater Ferdinand Tod Uebertritt erwarten -- geschehen zwar -- hindern ^5 rnim -- nci( -- streichisch Erblande Fortschritt derselbe -- Pariser Bluthochzeit -- 24. August 1572 -- franzsisch Hof -- Spitze -- jung König Karl Ix. -- Maximilian Schwiegersohn -- Huguenotte Schlage ausrotten wollen -- mibilligen Kaiser -- wollen Gott -- Tochtermann htte Rath fragen -- wollen treulich crn Vater gerathen -- gewilich nimmermehr gethan dinand 280 281 -- Karl V. Fer Sarl V. Spanien -- Philipp Ii -- f 1598 -- Philipp Iii -- f 1621. Philipp Iv -- t 1665 -- Maximilian Ii -- + 1576 -- Ferdinand -- Karl _\\ -- Tirol. -- -- Steiermark -- -- Rudolph Ii -- Matthias -- t 1612. f 1619. Ferdinand Ii -- t 1637. Maria Theresia Karl Ii -- Margaretha Theresia -- gem -- Ludwig Xiv -- t 1700 -- gem -- Kais -- Leopold I. Ludwig Dauphin -- I Ludwig -- Philipp Anjou König Spanien -- Ferdinand Iii -- f 1657 -- Leopold I. + 1705 -- Maria Antoinette + 1692. gem -- Max -- Emanuel Baier -- Ijoseph I. Karl Iv -- Joseph Ferdinand+ 1711 + 1740 -- t 1699. -- | David Mller -- Geschichte deutsch Volk -- 3. Aufl -- Maria Theresia + 1780 -- 15" 361_00000204,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",204,1871,172 Ritter Bauer -- Raubritterthum -- Ritterbnde -- 281282. 281 -- Kaiser Friedrich Iii -- indessen -- so sehr daheim Bruder -- Wiener Matthias Corvinus bedrngen -- zher Klugheit Macht Habsburger aufbauen -- kinderlo-s Tod Bruder besa gesammteu streichisch Lnder -- ausge-hmen Tirol -- vereinigt Maximilian 1493 brig Erbland -- bald erfolgend Kreiseintheilung Reich faen gesammt Land -- Haus Habsburg Reiche besa -- so zer-splittern liegen -- streichisch Kreis zusammen -- Grund europisch Macht Habsburger legen Vermhlung Maxi-milian Maria Burgund -- 242 -- -- Ehe stammen Erzherzog Philipp -- burgundisch Land -- 252. Anm -- -- erben -- derselbe vermhlen Johanna -- Tochter Ferdinand ka-tholisch Arragonien Jsabella's Castilie -- lt Sohn Paar -- Karl I. spt deutsch Kaiser Karl Y -- erben vterlich Seits burgundisch Land -- mtterlich Seits spanisch Krone -- damals Neapel Sicilie gehren -- so Herrschaft Columbus 1492 entdecken neu Welt -- jngerer Sohn -- Ferdinand -- Maximilian Frsorge Anna -- Tochter Knig Wladislaw Ungarn Bhmen vermhlen -- wh-rend Sohn Wladislaw' -- spterer König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Schwester -- verheirathen -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- derselbe 1526 Schlacht Mohacz Trke fallen -- gehen Ungarn Bhmen Ferdinand -- Grovater Maxi-milian zugleich gesammt deutsch -- reichisch Lnder erben -- so entstehen Ferdinand stlich europisch Gromacht Haus Habsburg -- Karl westlich entstehen -- kein Frstenhaus Europa's Ausgange Zeitabschnitt Habsburger vergleichen .* -- C. deutsch Ummen M'we -- 1. Ritter Bauer -- Raubritterthum -- Ritterbnde -- -- 282. so wenig ruhmvoll durchwandert Periode Geschichte auen -- so wichtig fr Entwickelung Volkscharakter -- -- Grundzg deutsch Wesen -- -- Stammtafel spt Habsburger folgend -- Friedrich Iii -- f 1493. Maximilian I. f 1519. Maria Burgund -- Philipp Margaretha -- Johanna v -- Spanien -- Karl Y -- f 1558. Ferdinand I. f 1564. Maria -- gem -- Anna Gem -- Ludwig Ungarn Bhmen Ungarn -- Bhmen + 1526. 361_00000298,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",298,1871,"266 politisch u. sittlich Zustnde i -- Reich i -- 17. u. 18. Jahrh -- 445447. Volk -- Karl Vi -- -- Jugend ernst -- verschließen melan-cholisch -- geben ganz Einflsse -- Spanien gefolgt Gust-ling hin -- groe That geschahen wenig -- Trke Krieg -- Venetianer beginnen -- 1714 -- halten Prinz Eugen -- erster General sondern erster Staatsmann Oestreich -- Zeit -- Trke Herausgabe letzter Eroberung Ungarn zwingen -- Schlacht Peterwardein Belgrad 1717 gelingen vollstndig 1718 fr Oestreich uerst gnstig Frie-den Passaro Witz schließen -- schnen Waffenthat -- Prinz Euge-nius -- edel Ritter"" Kaiser Stadt Festung Belgerad"" wiederge-wann -- letzter Glanzthat alternd Held -- deutsch Volke -- freudig Theil nehmen -- mitgefeieren mitbesingen -- Ehre Vortheil verscherzen -- eugens Tod -- 1736 -- Kaiser einmal Gemeinschaft Rußland Krieg Trke unter-nehmen 1736 1739 -- schimpflich Frieden Belgrad wichtig Festung -- sondern ganz Eugen erobert wichtig Sd-grenze Trkei aufgeben -- 446. Kaiser Karl Vi -- sehen Geschlecht erlschen -- Tochter -- Maria Theresia -- weit Erblande zuzuwend -- ursprnglich salisch Gesetz mnnlich Erbfolg gelten -- ferne ganz Regierungszeit hindurch fein unablssig Bemhen -- so bringen wirklich pragmatisch Sanction Stande -- Mcht Europa' beitraten -- derselbe Erblande -- strben -- Maria Theresia -- Knigin Ungarn -- bergehen -- Tod treten 20. Oktober 1740 -- 5. politisch sittlich Zustnde Reich Schlu 17. Anfang 18. Jahrhundert -- 447. obwohl deutsch Reich berufen -- auen hin wichtig Rolle spielen -- so Mehrzahl deutsche immer politisch Leben derselbe binden -- westflisch Frieden -- oben zeigen -- einzeln Reichsstnde Kaiser gegenber That vllig souvern -- Kaiser solcher kaum Ehrentitel beziehen etwa ganz Reiche 13\,000 Guld Einnahme -- gemeinsam Einrichtung -- Ende 15. Jahrhundert Art Reichsverfafsung aufbauen wollen -- gnzlich Verfall -- Reichskammergericht -- Speier -- Pflzer Krieg 438 verheern -- Wetzlar verlegen -- immer oberster Gerichtshof fr Stnd -- Glied Reich -- Wust langsam Form gehllten -- verschleppen Proceff -- Spruch kommen Spruch ansehen geben knnen -- Reichshofrath Wien -- anderer Gericht -- Rthe Kaiser ernennen -- Kaiser Absicht herstellen -- Reichskammergericht kaiserlich Einflu wahren -- stehen schlimmer Ruf Trgheit -- Schwerflligkeit Bestechlichkeit -- allgemein Reichstage -- einst glnzend -- ehrwrdig Zusammenknfte -- Kaiser Reicksfrst persnlich erscheinen -- 337 -- -- westflisch Frieden bestndigen -- permanent -- Reichstag Regensburg verwandeln -- gesandte Fürst kommen -- weitlufig Hauf" 361_00000312,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",312,1871,"280 Friedrich's Ii -- Jugend Regierungsantritt -- 470471. damals polnisch -- -- spter sogar Deutschland Rhein -- so beginnen neu Nachbar Rolle deutsch Boden spielen -- emmal gehen greis Eugen Savoyen Heere Oberrhem -- kommen keiner blutig Entscheidung -- Frankreich treten sem Forderung zurck -- Entschdigung erhalten Stanislaus Lescmsky Herzogthum Lotharingen -- spter -- abgeschlossen Vertrage -- Tod -- 1766 -- Frankreich fallen -- jung Herzog Lotharingen -- Franz Stephan -- Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Toscana -- Parma Piacenza entschdigen -- 251 -- Anm -- -- -- dagegen erkennen Frankreich pragmatisch Sanction -- so Lotharingen ttn streichisch Familieninteresse Reiche vergeben -- König Friedrich Wilhelm -- -- frh Gelegenheit -- treu zuin Kaiser halten -- aller anderer Fürst patriotisch erweisen -- frher Aussicht aussterben Pfalz-Neuburg Erledigung kommend Herzogthum Berg -- 383 ff -- -- -- sehen Ende Krieg Hoffnung getuscht* -- -- geflissentlich schnde zurcksetzen -- hoffen -- gro Kurfürst -- Rchet :' ahnen chn Kronprinz Friedrich -- Sohne -- zuletzt -- gewaltig krperlich geistig brechen -- 31. Mai 1740 sterben -- hinterlie schlagfertig Heer 83 \,000 Mann -- Staatsschatz -- ungemnzt Silber rechnen -- 9 Million -- Staat 2200 -- Meilen etwa 21/ -- Mill -- Einwohner -- Staatseinnahme Friedrich Wilhelm 2 % Mill -- 7] -- -- Mill -- Thaler bringen -- Berlin 100\,000 Einwohner -- B. Zeitalter Friedrichs Grode -- 17401786. 1. Friedrichs Ii -- Jugend Regierungsantritt -- 47l beinahe Jahrhundert vergehen westflisch Frieden -- Geist deutsch Volk beginnen Wissenschaft Kunst -- Leben handeln erwachen erwarmen -- Wunde groen ^ Krieg allmhlich vernarben -- Westen Reich seitdem Frankreich abreißen -- dafr Norden Osten vorzglich preuisch Waffe beinahe Ersatz gewinnen -- gerade hundert Jahr vergehen Regierungsantritt gro Kurfrsten -- Schpfung -- brandendurgisch-preuisch Staat -- kurz Zeit frisch krftig emporgediehen -- folgen Preuen Thron Mann -- zunchst Werk gro Ahnherr vollenden -- Friedrich Groe gebären 24. Jan -- 1712 Schloß Berlin -- Mutter Sophie Dorothea Hannover -- Schwester Knig Georg's Ii -- England -- erster Jugendjahr verlaufen vornehm weiblich Erziehung -- militrisch Spiel erfreuen frh soldatisch Sinn Vater -- verletzen herb Wesen -- -- aufbrau -- ungebndigt Jhzorn -- kniglich Mutter leiden -- frh weich Gemth Kind -- besonders Friedrich's lt Schwester Wilhelmine -- lebhaft Knabe geistlos ertheilen Religionsunterricht wenig behagen -- spter -- -- Kaiser wirken fr Nachfolge Haus Pfalz-Sulzbach --" 361_00000321,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",321,1871,"7jhrig Krieg -- -- -- Jahr 1756 1757 -- 487488 -- 289 1751 erneut Bunde Preußen -- Oestreich Anknpfung suchen -- Fürst Kaunitz -- Maria Theresia' klug Minister -- Franzose Marquise Pompadour -- Ludwigs Xv. allgewaltig Buhlerin -- Partei lebhaft betreiben -- Kaunitz selber Paris gehen Maria Theresia Pompadour artig prchtiges"" Geschenk senden -- so fast 300jhrig Feindschaft vergessen -- England -- König Georg Ii -- -- bisher Maria Theresia' Bundesgenosse Preußen wenig gnstig -- Georg lieben Neffen Friedrich -- frchten fr Hannover -seinerseits Elisabeth Rußland Bndni schließen -- damit Preußen bedrohen -- derselbe einmal etwas feindliche Georg Heimat Lieblingsland unternehmen -- so spielen Bndnis seltsam Art -- Ergebni fr Friedrich zunchst -- allein stehen -- brechen amerikanisch Colonien lang Zeit glimmend Feindseligkeit Englnd Franzose offnen Krieg -- 1756. wollen Frankreich Kampf Europa verpflanzen -- so streichisch Niederlande -- 444 -- besetzen -- Oestreich Preis Bndnis bieten gern fr Schlesien -- Frankreich Hilfe gewinnen hoffen -- hingeben htte -- dringend Hannover einfallen -- bedrohlich Plne treiben Georg Ii -- Seite Preuen -- ehr-lich Freund Helfer -- andererseits heimlich Bndni Frankreich Oestreich Stande kommen -- Kurfürst Sachsen -- zugleich König Polen -- August Iii -- Minister Brhl wuten feindselig Plne Friedrich -- schren -- frmlich Theilnehmer geschlossen Bndnis -- laufen nichts Theilung Preuen Ernie-drigung Friedrichs Machtbestande alt Kurfrsten hinaus -- Grofrst Thronfolger Rußland -- Peter -- eifrig Bewunderer -- wut Friedrich -- Jahr 1757 angreifen -- vorlufig jedoch Rstung Oestreich sowohl Rußland unvoll-enden -- so entschlo Friedrich -- zuvorkommen -- Allem Sachsen Sttzpunkt fhrend Feldzug -- Bhm Besitz ergreifen -- so hoffen Krieg -- hnlich erster beide schleich -- energisch Schlge beenden -- einmal lie England bewegen -- Maria Theresia Zweck deutlich hervortretend Rstung Auskunft fordern -- wenigstens Versicherung erlangen -- weder folgend Jahr angreifen -- ausweichend stolz zurckweisen -- beschlo -- gerstet -- Schwert Entscheidungskampfe ziehen -- 4. siebenjhrig Krieg 17561763 -- -- -- Jahr 1756 u. 1757 -- 488 -- 29. August 1756 berschreiten Friedrich tu drei Heersule 70 \,000 Mann schsisch Grenze -- Einfall Nachbarland -- mitten Friedenszeit -- scheinen arger Bruch Vlkerrecht -- solcher bemhen Feind darstellen -- schsisch Heer -- ziemlich 20\,000 Mann stark -- ziehen fest Stellung Pirna -- schlo Friedrich bedrngen hart -- Kurfürst König Pol August Hi -- -- Minister Brhl unberwindlich Knig-stein Rettung suchen -- vereiteln zh Aushalten schsisch David Mller -- Geschichte deutsch Volk -- 3. Aust -- 19" 361_00000330,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",330,1871,"298 7jhrig Krieg -- -- -- Jahr 17601763 -- 504506. Friedensschlsse veranlat -- Peter Iii -- gehen sogar Bndnis Friedrich -- lie Tschernitschef 10\,000 Russe stoen -- wollen Friedrich Verbindung Oestreich -- Burkersdorfer Hhen stehen -- angreifen -- Donnerschlag Nach-ncht emtreffen -- Peter Iii -- Gemahlin Katharina Ii -- entthronen -- bald ermorden -- Katharina -- geborn Prinze Auhalt-Zerbst -- danken Friedrich Ii -- zwar Glck Erhebung -- einst Verheirathung russisch Grofrst vermitteln -- dennoch scheinen Elisabeth Weg eintreten wollen -- wenigstens erhalten Tschernitschef zugleich Nachricht Befehl -- Friedrich trennen -- zeigen angeboren berlegenheit wahrhaft groen Mann -- Friedrich bestimmen -- Nachricht drei Tag lang verleugnen -- unterdessen schlagen Feind -- recht Flgel Schlacht-ordnung getreten Russe -- wenngleich kmpfen -- Schach halten -- Sieg folgen Wiedereroberung Schweidnitz -- bald erneuern Katharina Frieden Könige -- Peters Briefschaft sehen -- Friedrich gut Behandlung Gemahlin Vorsicht Neuerung gerathen -- derselbe Zeit neigen Frankreich Frieden -- Eolonie England ungeheuer Verlust englisch-deutsch Hilfsheer Ferdinand Braunschweig vorbergehend Vortheil mchtig gro Heere kein Glck -- so Heil Friedrich letzter Jahr her gar kein Gefahr drohen -- Vorunterhand-lung Fontainebleau 1762 kommen spt 1763 definitiv Friede Stande -- franzsisch Colonien viel verndern -- Deutschland jedoch alten lie -- 505 -- so stehen Ende Jahr 1762 Oestreich allein Kampf -- Reichsarmee -- Oestreicher Entsatz Dresden hergercken -- 29. Oktober 1762 Prinz Heinrich Freiberg schlagen -- Preußen seitd Streifzge Sddeutschland unternehmen -- schwer Contri-butiouen erpreten Reichsstnde Frieden so dring-lich -- erfolgen letzter Feind -- Oestreich Preußen -- zuerst Waffenstillstand -- 15. Februar 1763 Friede Hubertsburg -- Jagdschlo weit Leipzigs Breslauer Dresdener Friede abermals besttigen -- mithin Friedrich ganz Schlesien Glaz behalten -- verpflichten -- eim ableben gegenwrtig Kaiser Kur -- Stimme Sobne geben -- 506. so siebenjhrig Krieg geendet -- besttigen Wahr-heit -- Schicksal Staat Krft abhngen -- gro Mensch -- derselbe gebrauchen -- vermehren Nation Seele geben wissen -- -- Friedrich Land -- damals kaum 5 Million Mensch zhlen -- fast ganz verbndet Europa vertheidigen -- kein Fu breit Gebiet verlieren -- Kampf hh Bedeutung Selbststn-digkeit Preuen darzuthun Deutschland abermalig Abreien Lndergebiet -- Preußen -- Pommer -- Rheinlande -- schtzen -- Sache Protestantismus -- Bildung Freiheit -- Friedrich ver-fochen -- Niederlage wrde hnlich Folge sr Deutschland -- Besiegung Protestant Beginn dreiigjhrig Krieg" 361_00000336,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",336,1871,"304 Oestreich Maria Theresia Joseph Ii -- 515517. Jahrhundert gleichfalls aufgeklrt Regierung beginnen -- Cassel -- Friedrich Soldatenthum 9!achahmuug finden -- thrmen gleichfalls Werk hohl Pracht weit Steuerkraft arm Land hinaus -- leider bilden Grundstz Aufklrung Humanitt genug schnd Willkr dunkel Gegensatz -- so verkaufen damals Hfe Cassel -- Wrttemberg u. a. Landeskind ganz Regimenter Eng"" land -- Dienst Land Schlacht fr Unabhngigkeit kmpfend Nord-Amerikaner ausfechten -- so schtzen fast berall grausam Jagdgesetz frstlich adlich Vergngen -- mancher klein klein Staat -- vielleicht kaum 12 Unterthanen Jude -- -- geschah Thaten despotisch Laune -- ungehrt verhallen -- Zeit dmmernd Licht -- tief Schatten Nacht kmpfen -- Reich solcher absterben ohne'ein-flu ffentlich Leben -- gute Schn einiger Staat begrnden -- fehlen Gemeinschaft umfassend Reiche -- mithin Gre ansehen Allem -- geschehen -- 9. Oestreich Maria Theresia -- 17401780 -- Joseph Ii -- -- 17801790. -- 516. Oestreich nehmen gleichfalls Fortschritt Theil -- deutsch geistig Gesammtleben verbreiten -- Maria Theresia -- 17401780 -- etn fest -- fast mnnlich Charakter -- klar Verstnde echt Frsorge fr Volk leiten -- wuen fo verfallen Zustande st-reichifchen Lnder mancher bessern -- erleichtern Loos meist leibeigen Bauer -- heben Ritterakademium Bildung Adel -- bisher meist uerlich Glnze Schein leben -- sorgen fr Ackerbau -- fr Kirche Schule -- treten -- fo kirchlich katholisch fromm -- unberechtigt geistlich Einflu -- mindern Zahl unntzen Feiertage -- verbessern Gericht -- gestalten -- preuisch Muster -- Kriegswesen fast vllig heben Weise Wohlfahrt Land -- einiger Strahl deutsch Literatur fallen brig Deutschland bereits so lange abgeschlossen Land -- Finan-ze -- lange Pracht -- Mangel Uebersicht be-quem Groartigkeit Kaiserhof zerrtten -- -- Allem Gemahl Maria Theresia -- Kaiser Franz I. -- innerer Re-gierung wenig eingreifen lie -- Ordnung bringen -- ganz streichisch Reich -- so verschiedenartig Bestandtheil -- 445 -- zusammensetzen -- vorsichtig planmig einheitlich Staat umbilden -- meister Umwandlung preuisch Vorbild magebend -- 517. Franz I. 1765 sterben -- deutsch Kaiser jung Sohn Joseph Ii -- -- 17651790 -- gewhlt Frankfurt alt Frmlichkeit gekrnt -- Oestreich fein Mutter-Maria Theresia gleichfalls Mitregent annehmen -- halten derselbe Tod Hand fest eigen Regierung gewohnt Macht -- Joseph Ii -- -- feurig -- geistvoll -- ganz glhend Aufklrung Ver-besserungsgedanken Zeit -- wirken Beispiel Friedrichs Groen -- desehemalig Feind -- fast irgend anderer Fürst Jahr-Hundert -- 1769 persnlich Besuch Netsse -- Friedrich folgend Jahr Neustadt Mhren erwidern -- 509 -- -- Friedrichs rastlos Thtigkeit -- Gewissenhaftigkeit -- strengwillig" 361_00000134,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",134,1871,"102 Heinrich Vi -- Philipp Schwaben -- Otto Iv -- 165167 -- fahren ^ emprend Uebermuth behandeln beharrlich Feind Kaiser unterstutzen lngst Reichsfeind bezeichnen Durchreise Norddeutschland -- tjs f -- ^bmden wollen -- gefangen nehmen Kaiser ausliefern -- behandeln Geisel -- Feind v Ri -- ^ ?t chu hoch Lsegeld mj2 Ilr -- frci sc6en -- König Frankreich gro Versprechung -- thnen Hauptfeind ^ -- ^cgetie Hemrrch -- l unerwartet Begebenheit Verwirrung -- -- Sohn Heinrich Lwen alt gut Ta -- vir l -- Staufin Agnes -- Tochter Hein As Vi -- Oheim Konrad -- verloben -- Kaiser un ^omse Frankreich vermhlen wollen -- Mutter funmz -- m v l^vll ritterlich Welsen -- heimlich lie ersterer ommen Tochter trauen -- Kaiser muen -- anfnq m geschehene fgen -- Verbindung tu Wcfe mchen Frieden beide Hus -- sondern Richard Lowenherz erhalten -- Frbitte fast aller Fürsten -- Freiheit -- Heinrich Lowe Besitz sem Eigenthum -- ruhen seinmtha-en -- -- ernst so viel Geschichte -- erfreuen letzter Tag -- alt Chronik Heldenlied lesen lassen -- Bmcg Braunschweig verscheiden -- 1195 -- unstreitig groer ?an""' fut Deutschland Heilsam Dauernd wirken -- \\ Mick Groen Friedrich Barbarossa stellen beide Manner Bahn feindlich einander kehren -- 8 166 Kaiser unterdessen Italien ziehen -- diesmal 21er -- ?e snn Knigreich fhren Familie Tancred fsv f1' Deutschland -- zurckgekehrt -- faen gro Gedanke -- Erblichkeit ferner Krone feststellen so verderblich Einrichtung Wahlreich beseitigen -- Fürst bieten dafr Versprechen -- l&nt ~ T* feststehen -- mnnlich -- sondern abgehen derselbe weiblich Nebenlinie bergehen -- stud Verwirklichung Plan -- meister Fürst gewinnen -- rufen einmal Emprung teilen -- dtemal mtt uerster -- grausam Strenge Rachsucht bestrafen -- immer kuhn -- immer schweifen Plne Weltherrschaft -- Frankreich beginnen em Lehnsstaat Reich behandeln -- spanisch Reiche besonders Castilien -- werfen f Auge -- eifern Hand pögen griechisch Ostreich fordern normannisch Erbe gro Theile Epirus Macedonien -- Eroberung Constantwopel scheinen Borbedingung em neu Kreuzzug -- Schaar ganz Deutschland Unteritalie zusammenstrmen -- durchschneiden Tod weit Entwrfe -- Messina 1197 sterben 32jhrig Herrscher nehmen -- Ysf em rutsch Weltherrschaft in's Grab -- 167 -- Rhein -- so erzhlen Volk -- kurz Kaiser Tod schwarz Rosse riesig Gestalt alt Dietrich Bern -- 36 -- erscheinen -- Unglck Reiche verkndend -- schnell kommen furchtbar verderben so vieler Glanz -- dritter Mal gehen Krone -- gerade Hoch Kaisermacht -- Kind -- Otto's Ii -- -- Heinrichs Iii Tod -- Heinrich Vi -- hinterlie fein Wittwe Constanze em dreijhrig Sohne -- Friedrich -- Shnen Friedrich Barba" 361_00000135,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",135,1871,"Heinrich Vi -- Philipp Schwaben -- Otto Iv -- 167169 -- 103 ffft'8 Philipp brig -- ebsn klein Knigskind Jta-lie Deutschland holen wollen -- derselbe krnen lassen -- Kunde Kaiser Tod kommen -- dürfen kein Anerkennung derselbe rechnen -- Krone wenigstens Haus bewahren -- lie -- Anhnger selber whlen -- zahlreich Feind Hohenstaufen mchtig Kaiserthum -- Allem Erzbischfe Kln Trier -- treten erheben Aachen -- wohl fremden -- besonders Pabst Richard Lwenherz' Einflu -- Welfe Otto Iv. -- Sohn Heinrichs Lwe -- Philipp Mhlhausen Thringen whlen -- so Reich Gegenknige Br-gerkrieg -- gerade Zeit -- wojnnocenz Iii -- -- 11981216 -- Gregor Vii -- gewaltig hochstrebend Pbste -- Petri Stuhle -- -- behaupten -- zwiespltig Wahl stnden Recht Entscheidung -- erklren fr Welfe bennen widersprechend Philipp -- ringen ritterlich Krone -- hochstrebend Sinn Vater Hrte Bruder -- Ritterlichkeit -- Schnheit poe-tisch Sinn Geschlecht vererben -- ganz Regierungszcit aus-gefllen Kampfe Otto -- Hie Welf -- hie Waibling"" -- klingen berall -- beide König verschleuderen -- Freund verschaffen -- Hnde Reichsgut -- bleiben zuletzt Hohenstauf Sieger -- Kln -- rmisch Kirche getreu Tochter"" -- erobern -- Otto Sachsen anerkennen -- Philipp 1208 Bamberg Pfalzgraf Otto Wittelsbach persnlich Beleidigung willen ermorden -- 168 gewinnen Otto Iv -- Braunschweig Oberhand allgemein Anerkennung -- zunchst chten strafen Mrder Mitverschworne -- -- hohenstausisch Partei Reiche ge-winnen -- verloben hinterlassen Tochter Philipps -- Beatrix -- bald mchtig genug -- Rmerzug unternehmen -- bisher -- Haus Name bezeichnen -- Guelfe -- d -- i -- Parteignger Pab-st -- Freundschaft Innocenz Iii -- -- Kaiserkrone empfangen -- Dauer bewahren -- Name Reich persnlich Abstammung Haus Welfe fordern mathildisch erbgter -- 147 -- zurck -- verzichten -- wollen Kirchenstaat alt kaiserlich Vollmacht gebieten -- suchen sogar hohenstausisch Erbschaft -- Normannenland -- Reichsgebiet reien -- brechen Innocenz Iii -- bennen 1210. 169-en Unterdessen Heinrichs Vi -- Sohn -- Friedrich -- Leib Geist ausgezeichnet Jngling heranwachsen -- Mutter Constanze Tod -- 1198 -- Pabst Vormund eingsetzen -- -- unparteiisch groartig handeln -- trefflich Erziehung geben lassen -- rsten Segen Golde -- so eilen Stauf gering Begleitung -- Anhnger Haus Zauber Namen bauend -- Alpen -- 1212. derselbe Zeit sterben -- vier Tag Nordhausen ge-feiert Hochzeit -- blhend Beatrix -- Philipp Tochter -- Schwaben Baier verlieen -- Tod Herrin -- Kaiserin"" heimlich Hoflager Otto's -- -- That Hrte Geldgier alt Feind -- sondern ehemalig Freund reizen -- fallen Kaisersohne -- fast Schlacht Reich erobern -- König Frankreich gleichfalls untersttzen -- gerade Krieg Frankreich England -- so kmpfen zuletzt Otto --" 361_00000139,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",139,1871,"Ausgang Hohenstaufen -- 174176 -- 107 siegen -- Zustand vllig Harmlosigkeit'lie Friedrich It -- Tod deutsch Reich -- 5. Ausgang Hohenstaufen -- zustnde Reich -- 175. Geschichte Hohenstaufen gehren -- streng nehmen -- -- Deutschland sondern Italien -- fr glnzend -- hochbegaben edel Herrscherhaus her deutsch Gemth solcher Zuneigung empfinden -- unerllich scheinen -- letzter Schicksal ver-folgen -- Pabst kirchenruberifch Geschlecht -- fr Zeit Reich verlustig erklren -- 173 -- -- Manfred -- vollbrtig Sohn Kaiser Friedrichs Ii -- -- bemchtigen Sicilien Neapel -- kommen -- Deutschland Wilhelm Holland schlagen -- Konrad Iv. -- 1254 sterben -- beherrscht Manfred Neapel Sicilie König -- Uebergehung klein Konradin -- Sohn Konrad Iv. -- Schwaben erziehen -- lange bieten Pabst umsonst Knigreich -- erobern muen -- frmlich -- endlich finden Karl Anjou -- jngern Bruder König Ludwig Ix. -- heilige -- Frankreich -- Abnehmer -- Pabst fein Segen fein Golde ungerecht Unternehmung ausrsten -- gewinnen -- Verrathe vieler Edle Land untersttzen -- Sieg Manfred -- Schlacht Benevent 1266 -- verlieren -- Helden-tob suchen finden -- 176 -- herrschen finst grausam Karl Anjou erobert Land -- Konrabin -- jung König"" -- ba-heim Snger nennen -- ben ebel Lieberkunst frh wetteifern -- lie Gre Helbensinn fein Ahn kein Ruhe Mutter daheim -- 16 jhrig Jngling verpfnden -- fein Geschlecht Hausgut Schwaben bleiben -- Alpen kniglich Erbe fein Vorfahren gewinnen -- fein Freund Friedrich eftreich Begleiten -- ziehen 1268 klein geworben Schaar -- Enkel fo gro Kaiser -- Land -- Jahrhun-bert Sehnsucht verberben deutsch Blut -- Ghibelline -- besonders feit Alter kaiserlich gesinnt Pifeiner -- fallen -- fast Kaiser werben Mittelitalie -- felbst Rom aufnehmen -- so erreichen fein Knigreich -- Scurcola 1268 Sieg Ber Karl Anjou erfochten -- Bl Gewohnheit fein deutsch Slbner Plnber zerstreuen -- hervorbrechend Hinterhalt schlau Karl Sieg entri -- Konrabin fein Freund fliehen Meeresufer Edlen -- fein ganz Glck frh Hohenstaufen danken -- Karl Anjou ver-rathen -- lie Proce Hochverrath -- obwohl Richter Todesurtheil fllen wagen franzsisch Ritter felbst murren -- edel frstlich Jngling ehrlich Kampf Bberei -- unterlegen fei -- lie Karl eigenwillig Tyrannei Todesurtheil vollziehen -- Angesicht Neapel -- aller Herrlichkeit fein angestammt Reich aller Schnheit Erde -- erheben Schaffet -- Konrabin werfen fein Hanbfchuh Menge Volk -- Ritter aufhob Peter Iii -- Arragonien Brachte -- Gemahl Manfrebs Tochter -- Constanza -- beffen Geschlecht spt wenigstens Sicilie erwerben -- knien nieder empfangen gefat Muthe Tod" 361_00000181,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",181,1871,Kurkreis -- Oberrhein -- kr -- Pflzer-Han -- Nassau-Oran -- lotharingen -- 251. 149 hervorragend Stellung .* -- Kaiser Karl Iv -- Haus frsten -- 251 oberrheinisch Kreis erstrecken Basel linker Rheinufer abwrts setzen nrdlich Mainz hes-fisch Gebiet fort -- umfaen also reich Ebene Vogese Rhein -- Thurm Straburger Dom Wahrzeichen alt-deutsch Kunstsinn hineinragen -- offnen Thler Wetteran -- oberer Lahn -- Fulda -- weit Thalbecken Kassel -- Waldberge -- Weser besplen -- Norden Grenze bilden -- gehren Bis-thmer Metz -- Toul -- Verdun -- Basel -- Straburg -- Worms -- Speier -- Abtei Fulda klein geistlich Territorium -- frei Stadt -- Allem reich -- handelsthtig Frankfurt -- auerdem frstlich -- grflich reichsfreiherrlich Gebiet -- Fürst Herzge Lotharingen Landgrafe Hessen bedeu-tend -- Hessen erscheinen frh Zeit stets Thring verbinden -- aussterben thringisch Landgrafe erhalten lang Streitig-fette Seitenverwandter derselbe -- Heinrich Kind Brabant -- Adolf Nassau 1291 Hessen -- theilen -- Land Shne Oberhessen Kassel Niederhessen Mar-brg -- spt Erbstreitigkeit derselbe vorzugsweise Tummel-platz fr adelich Fehden -- 1500 verschieden Linie vereinigen -- Landgraf Philipp gromthige mchtig Fürst Deutschland -- ** -- Herzogthum Lotharingen Ueberrest ehemalig Oberlotharingen -- Kaiser Heinrich Iii -- -- 132 -- Graf Gerhard geben -- weiblich Seits Karolinger herleiten -- Bon stammen Herzge Lotharingen -- -- spt Zeit Haus Habsburg verbinden -- lotharingisch-habsburgisch Kaiserhanse Oestreich fortsetzen -- *** -- Land -- Osthlfte Sitt Sprache deutsch -- damals Ziel franzsisch Eroberungsgel -- -- -- -- Graf Heinrich Nassau heirathen 1513 Claudia Chalon -- Frstenthum Orange linker Rhoneufer -- Theil ehemalig Knig-reich Burgund -- vererben -- Sohn Renatus verbinden so Frstenthum niederlndisch Besitzung Familie -- Erbe Dillenburgisch -- deutsch -- Linie -- Heinrich Bruder Wilhelm stammend -- berhmt Wilhelm Oranien -- Begrnder niederlndisch Freiheit -- jng Sohn -- Friedrich Heinrich -- beerben beide kinderlos Brder bestimmen -- Sohn -- Wilhelm Ii -- kinderlos strben -- fein lt Tochter -- Luif Henriette -- Gemahlin Friedrich Wilhelm -- gro Kurfrsten -- beerben -- Wilhelm Ii -- Sohn -- kinderlos Wilhelm Iii -- -- berhmt König England 16891702 -- stie zwar Testament -- bemchtigen -- lt Ansprche sttzen -- Tod König Friedrich I. Preußen Theil oranisch Erbschaft -- .ein Seitenzweige -- Nassau-Dietz -- entstammen Erbstatthalter -- 1702 -- König Niederlande 1815. Nassau -- Napoleon Herzogthum erheben vergrern -- 1866 Preußen vereinigen -- ** -- Tod derselbe 1567 theilen Land Hessen-Kassel -- Hessen-Marburg Hessen-Darmstadt -- jedoch mittlerer Linie Philipp Sohne erlosch -- Hessen-Kassel 1803 Kurfrstenthum 1866 Preußen vereinigen -- Hessen-Darmstadt Napoleon zum-groherzog-thum erheben Landstriche sdlich Main vergrern -- *** -- Spter kommen Lotharingen Berheirathung bekannt König Rette Neapel -- Anjou -- -- Enkel -- Rene Ii -- -- Karl Khnen streten -- -- 241 -- -- Stifter jng lotharingisch Haus -- Hauptzweig Land sort-regtern -- wahrend -- Sins Frankreich Nebenzweig gleichfalls 361_00000183,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",183,1871,"D> -- burgund -- u. d -- niederrh.-westsl -- kr -- Hus -- Burg -- -- Cleve -- Oldenburg -- 253 -- 151 253 -- niederrheinisch-westflisch Kreis liegen Theil linker Ufer Niederrhein -- gehren alt Reichs-stadt Aachen -- Reich Stuhl"" -- nennen -- Kaiser Karl Kleinod Grabsttte -- Kaiserkrnung geschah -- lang Maas ausgedehnt Bisthum Lttich -- ferner Herzogthum jlich eben -- reichen Bauernlande -- Grafschaft Mr anderer klein Ge-biet -- Kln -- Stadt trennen Bisthum -- -- Her-zogthum Cleve liegen beide Rhein -- Lippemndung -- grer Theil Kreis liegen rechter Ufer Rheine -- zunchst Herzogthum Berg -- Hochland tief eingeschnitten -- eng Thler -- alt Zeit -- heute -- Walde aufgestaut Bach Eisenhmmer pochen tausend verstreuten einsam huschen Webestuhl rauschen -- sdlich treten Siebengebirg stolz Spitze Drachenfel Rhein -- Norden begrenzen Grafschaft Mark -- gleichfalls Bergland -- reich Kohlenlager Eisen-grube -- vielgewunden Ruhr brausend Lenne durchstrmen -- nrdlich Ebene geneigen -- Stadt Hamm Soest zugehren Reichsstadt Dortmund grenzen -- vier letztgenannt Lnder -- jlich -- Cleve -- Berg -- Mark -- Grafschaft Ra-vensberg Ende Zeitraum 1511 Vermhlung Johann Iii -- Cleve Mark Maria jlich -- Berg Ra-vensberg bedeutend ganze vereinen -- mchtig Terri-ton Reich gleichstellen .* -- verwickeln enden Meuchelmord -- folgen kluger -- glnzend Sohn -- Philipp Gnte 14191467 -- kaufen Grafschaft Namur -- erben Brabant Limburg -- erwarb Erbe Mutter Margaretha Baier -- 221 -- Fri s-land -- Seeland Hennegau endlich deutsch Kaiser Sigmund Herzogthum Ltzelnburg -- Herrschaft damals glnzend Europa -- Lnder reich -- Hof Muster fein -- berfeinert ritterlich Sitte Etiqnette -- Sohn -- Karl Khne 14671477 -- Erbe Glanze -- erwarb Geld Ztphe -- unterwerfen Lttich sann -- Kaiser Friedrich Iii -- Knigskrone verleihen lassen -- 241 -- -- erliegen Schweizer enden Nancy 6. Jan -- 1477 -- gehen Haus Burgund -- kommen Tochter Maria gesammt Lnder Haus Habsburg -- suchen Frankreich franzsisch Lehen einziehen -- Streitpunkt Karl V. Franz I. -- Bourgogne kommen Frank-reich zurck -- Fr ch Comte burgundisch Kreis -- ebenso beansprucht Karlv -- Geld -- Karl khn Tod einheimisch Herzogsgeschlecht Herrschaft kommen erlsch 1538 Herzog Wilhelm Cleve folgen -- fr burgundisch Lnderkreis -- Erwerbung -- 1543 gelingen -- s. unten -- -- -- -- zuerst Cleve Mark einigen -- Clevifche Grafenhaus er-losch 1368 -- Erbtochter derselbe -- Margaretha -- vermhlen Adolf Iv -- Mark -- Grafe Mark stammen Schlo Altena Lenne -- Enkel Paar -- Adolf Vi -- Kaiser Sigmund Concil Constanz 1417 Herzog Cleve erheben -- erwarb Gras-schast Ravenstein niederlndisch Grenze -- entstammen obengenannt Jobann Iii -- 15211539. Grafe Berg -- Burg au Wupper ausgehen -- erlöschen 1348 -- Erbbegrbni prchtig Kloster Altenberg au Dhnn -- Erbtochter -- Margaretha -- bringen Grafschaft Gemahl Otto Iv -- Ravensberg -- einzig Tochter Paar kommen beide Lnder jlich -- frh Grafenhaus Kaiser Karl Iv -- herzoglich Wrde erheben -- Seitenzweig Haus Berg regieren -- König Wenzel 1380 Herzogstitel Berg erhalten -- fallen -- Jlich'sch Hauptzweig erlöschen -- 1423 -- Berg Ravensberg jlich zusammen -- Adolf I. Berg -- Neffe -- Gerhard Ii -- -- Erbe --" 361_00000188,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",188,1871,156 oberschs -- Kreis -- a. thring -- Landgrafe -- Haus Wettin -- 257258. niederschsisch Kreis Welse -- stammen gro Sachsen-Herzog Heinrich Lwen -- 152 ff -- -- -- fein Sturz -- 162 -- wenigstens Allode Haus -- braunschweigisch-lneburgisch Land -- retten -- Shne -- Kaiser Otto Iv -- -- 168 -- -- theilen -- Enkel -- Otto Kind -- vereinigen ge-sammt Lnder Haus -- nehmen Kaiser Friedrich Ii -- -- lange vergeblich bekmpfen Braunschweig belagern -- geschehen Ausshnung -- 1235 -- Braunschweig Herzogthum Lehen -- Otto Shne theilen -- 1267 -- -- entstehen Linie -- Wolfenbttel -- Kalenberg -- Grubenhagen -- Gttingen -- Lneburg u. -- -- w. -- -- Stammvater spterer Welsen Ernst Bekenner -- f 1546. Theilung beide Shne Heinrich Wilhelm entstehen 1569 gegenwrtig Linie -- braunschweig-wolfenbttel'sch -- deutsch Geschichte ruhmreich Held verleihen -- braunschweigisch-lneburgisch -- hannoverscher -- -- spt 1692 Kurwrde -- 1714 englisch Knigsthron gelangen -- 18151866 deutsch Knigshaus bestehen hat* -- -- 5. oberschsisch Kreis -- a. thringisch Landgrafe -- -- Haus Wettin -- 258. ausgedehnt mannigfach Land umfat unstreitig oberschsisch Kreis -- Sdw Thringer Wald beginnend -- Sdosten Erzgebirge -- Nordwesten Harz begrenzen -- ziehen nordstlich weit Elbe -- -- Pommer mitbegreifend -- baltisch Meer enden -- westlich Theile Kreis befinden klein Gebiet -- so Reichsstadt Erfurt -- 1390 Universitt -- Grafschaft Schwarzburg -- 222 -- -- Reu -- Hohenstein -- Mansfeld Anhat-tinifchert Fiirstenthmer -- bilden drei gro Territorium -- Kur-srstenthmer Sachsen-Wittenberg -- Meien-Thringen -- Branden-brg -- auerdem Herzogthum Pommer Uebergewicht -- Bisthmer Kreis -- Naumburg -- Zeitz -- -- Merseburg -- Meien -- Ha -- -- Stifter jng Linie Hannover Sohn Ernst Bekenner -- Wilhelm -- erwarb Landestheil halb Grafschaft Hoya ganz Diepholz -- 254 -- -- 7 Shnen dürfen -- Georg -- heirathen -- fallen Landestheile Brder -- inzwischen Kalenberg Haarburg erwerben -- zusammen -- trotzdem vier Shne theilen -- vereinigen -- Lauenburg -- 256 Anm -- -- vergrert Land -- Sohn Jngster -- Ernst August -- -- wut Hannover -- Widerspruch lter Linie Braunschweig-Wolfenbttel -- 1692 Kurfrstenthum erheben -- derselb Ernst August Tochter unglcklich Friedrich V. Pfalz -- s. unten -- -- 248 -- vermhlen -- Stuart -- Tochter König Jacob I. England -- Ehe -- Knigin Anna 1714 England protestantisch Linie Haus Stuart ausstarb -- folgen Sohne Ernst August -- Georg I. -- hannoversch Haus englisch Knigsthrone -- Hannover bleiben -- freilich begnstigen -- Nebenland neu englisch König -- Land vergrern 1715 Erwerbung Bisthmer Bremen Verden -- 1815 -- franzsisch Fremd--Herrschaft -- Ostsrislaud -- Hildesheim -- Osnabrck -- damals Knig-reich -- England Knigin Victoria Throne gelangen -- kommen Hannover -- deutsch Lande kein weiblich Erbfolge gelten -- Oheim -- Herzog Eumberland -- Ernst August 18371852 erster König Hannover -- Sohn Georg V. nehmen Oestreich Seite Theil Krieg Preußen -- 1866 -- verlieren darber Thron Reich -- 361_00000315,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",315,1871,"1. -- -- 2. schlesisch Krieg -- streichisch Erbfolgekrieg -- 475476 -- 283 Ebene -- Breslau Glogan Sagan hinab Ge-biet beide Seite begleiten -- deutsche friedlich Ansiedlnng -- begnstigen deutschgesinnt -- klein Frstenzweig zerspaltet piastisch Herrscherhause -- 13. 14. Jahrhundert bergewicht erlangen -- herrlich Stadt erblhen -- 199 -- -- besonders Breslau -- bald Mittelpunkt stlich Handel -- 191 -- -- Sitz reich Erzbisthum -- 294 -- -- fast Hauptstadt vielgetheilteu Land -- so Schlesien deutsch Bevlkerung gleichsam Keil slavisch Lnder Bhmen Polen -- ebenfalls stammfremd Ungarn hin vorschieben -- gefahrvoll Lage ganz besonders Land Dulden leiden -- 13. Jahrhundert Mongolenschwrm -- 174 -- -- 15. Hussitenzge -- 235 -- verwstend heimsuchen -- Zeit König Johann Kaiser Karl Iv -- -- 270 ff -- -- Bhmen kommen -- gelten Nebenland bhmisch Krone -- gehen so Haus Habsburg -- Ordensland Preußen weder Reichsland rechnen eingreisen -- 244 -- -- Volk fhlen denken deutsch -- faft frt -- warm Eifer -- nehmen Reformation -- Fürst Edelleuteu Land gleicherweise begnstigen fast Widerstand siegen -- Mhlberger Schlacht -- 365 -- -- Rudolf Ferdinand's Ii -- jesuitisch Regierung -- besonders Sieg wei Berg Friedrich V. Fall -- 387 -- -- unaussprechlich Bedrckung beginnen -- politisch religise Freiheit Land brechen -- Leopold I. Druck Verfolgung geqult Protestant so arg -- sogar Land ziehend Karl Xii -- -- 469 -- gewichtig Stimme fr Kaiser erheben muen -- aller Bedrckung -- auck Karl Vi -- aufhren -- bleiben Protestant Land zahlreich mchtig -- geneigen -- einrckend Preußen eher Befreier Eroberer Feind sehen -- 476 Einrcken Schlesien entznden jung König europisch Krieg -- gleichzeitig Preuen vorgehen ermuthigen -- treten Kurfürst Baier Ansprchen smmt-lich deutsch-streichisch Erblande hervor -- -- Karl Albrecht -- leiten Stamm Tochter Kaiser Ferdinand I. her berufen Testament derselbe -- aussterben mnnlich -- That hie ehelichen"" -- Nachkommenschaft Haus Baier Successions-recht zusagen -- Gemahlin Tochter Kaiser Joseph's I. obwohl sehr untchtig Mann -- Geld -- Heer nthig Vorbereitung -- erheben Ansprche -- vertrauend Hilfe Frank-reich -- rnkevoll -- sittenlos Hof Ludwin Xv. zusichern -- schimpflich Demuth Verheiung neu Abtretung Rhein erlangen -- so beginnen bald Friedrich's erster schlesisch Krieg -- 17401742 -- anderer Seite streichisch Erbfolge-krieg -- 17411748 -- -- genannt Mcht -- Nymphenburg -- ^ bairisch Luftschlosse -- feierlich verbnden -- 1741 -- -- schleßen Spanien -- Sardinie spter Sachsen -- letzter Land August Iii -- Minister -- gewissenlos eitel Brhl -- aller Einflu schwach Monarch -- hoffen leicht Kauf Bhmen -- Mhren uno Schlesien -- gleichfalls gro Gebiet erwerben knnen -- Fr Maria Theresia erklren England -- Holland Rußland -- jedoch thatkrftig Krieg eingreifen --" 361_00000340,361,PPN625017625,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",340,1871,"308 letzter Zeit Friedrichs d -- Gr -- u. Regier -- Friedrich Wilhelm Ii -- 523525. Fritz"" -- dastehen dreikantig Hut -- einsacken blau Soldatenrock -- hoch Knie gehend Stiefel -- hinreiten Schimmel -- Krckstock Hand -- Gestalt groß -- hager -- Alter leiden beugen -- Angesicht tiefgefurchen wettergebrunt -- wunderbar gewaltig -- groen hell Auge -- Herrscher-geist leuchten -- Luther leben Name unzhlig Geschichte -- Auek-bote Erinnerung Mund Volk heute fort -- scheinen Preuen gro Zeit dahin -- 524 -- Throne folgen -- ersetzen weitem -- Friedrich Wilhelm Ii -- -- Friedrich Brudersohn -- persnlich Gabe Muth -- Ritterlichkeit -- Gutmthigkeit -- empfug-lich -- regsam Geist -- Eigenschaft verbuukeln schwankenb Wesen -- Sinnlichkeit -- Hang Wunberbaren -- groe Friedrich biesen Nachfolger -- gut persnlich Begabung hoch schtzen -- bisher Regierungsgeschfte einweihen -- Mi-nister Hertzberg einigermaen Stanbe -- Friebrichs Gro Politik fortsetzen -- zwar stanb Preußen ehrfurchtgebietend Mcht Europa's ba -- zeigen Beginn Regierung Friedrich Wil-Helm Ii -- Hollanb liegen republikanisch Partei Erbstatthalter Wilhelm V. Oranien Zwiespalt -- zuletzt kommen -- ba Prinz Gemahlin -- Schwester Friedrich Wilhelm Ii -- -- Reise Gelber Haag -machen wollen -- Brgermiliz klein hol-lndisch Stbtchen anhalten -- mehrere Stuubeu gleichsam gefangen setzen zurckgeschicken wrbe -- bringen Sache Bruch Erbstatthalter rufen Schwager Hilfe -- wrbe ritterlich Sinn Knig -- Beleibignng Schwester rchen wollen -- sofort gewhrt -- 20\,000 Preußen rcken 1787 Herzog Karl Wil-Helm Ferdinand Braunschweig Land -- bezwangen leicht Mhe prahlerisch Brgermilize Republikaner setzen prinzlich Familie alt Machtstellung wieber -- gromthig -- Preuen Vortheil -- verzichten Friedrich Wilhelm Ii -- sogar Kriegskosten anbet Vortheile -- Gelegenheit Lanbe leicht billig Weise htte verschaffen knnen -- z -- B. frei Schifffahrt -- Niederlnder Zlle gesperrt Rhein -- erster leicht Feldzug -- thricht Weise alt Glau-be Heer Unbesiegbarkeit befestigen -- prch-tig schwelgerisch Leben Hof Friedrich hinterlassen Schatz erschpfen -- ruhmreich fallen Feldzug Champagne 1792 -- Verbindung Oestreich -- wesentlich preuisch Truppe -- Fhrung besselben Karl Wilhelm Ferbinanb Braun-schweig Gegenwart Knig wrbe -- f -- unten -- -- grt Erfolg bagegen scheinen Osten gewinnen boch Vortheile gluzenb bauernb -- 525. polnisch Reich -- bermthig Eingriff sortwhrenb vergrert Rulanb -- herabgewrbigt Dasein erster Theilung -- 509 -- Zeit lang fortgefristen -- Jahr 1787 nehmen Katharina Ii -- alt Eroberungsplne Trkei wieber beginnen Krieg -- Oestreich Joseph Ii -- anschlo -- 521 -- Creatur -- Polenknig Stanislau Poniatowski -- hineinziehen -- erster Ziel Sturz Trkei -- Bund Ziel hinaus dauern -- zunchst Preu" 2978_00000323,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",323,1867,"Friedrich's Ii -- jugend Regierungsantritt -- § 472—474. 289 Süddeutschland Jahr 1730 ausführen wollen -- entdecken -- verhaften -- Vater mißhandeln -- gefangen Deserteur Kriegsgericht stellen -- Zeitlang scheinen -- wollen Vater Ernst Drohung Todesstrafe -- aussprechen jedoch Kriegsgericht standhaft weigern -- enden Henkersschwert Freund Helfer Flucht Lieutenant Katte -- Fenster Friedrich's Gefängniß Küstrin -- Noth bilden Friedrich männlich kräftig -- herber -- scharf -- verschlossen Sinn -- schroff Gegensatz zugleich edl -- weich Liebe Freundschaft bedürftig Herz -- geben streng Vater -- -- fügen spät -- derselbe bestimmt Ehe -- Christine Braunschweig-Bever -- leben Gefallen -- Neigung ganz anderer -- Vater lassen Prinz streng -- sehr heilsam Arbeit zeit Domänenkammer Küstrin durchmachen -- nehmen -- Vermählung Prinzeß Wilhelmine Markgrafe Baireuth -- Gnade -- schenken spät Schloß Rheinsberg Neu Nuppin -- halten Prinz 1736 eigen Hofhaltung -- verleben glücklich Tag Kreis geistvoll Freund -- Musik -- Li teratur -- Witz fein Unterhaltung lieben -- polnisch Thronsolgekrieg -- -- 470. -- führen 1734 kurz Zeit erster Feldznge gealtert Prinz Eugen Rhein -- lassen Schwäche bereits sinkend östreichisch Heerwesen erkennen -- militärisch sehr fördern -- beschäftigen eifrig Studie -- sowohl Staatswesen -- Krieg Regterungskunst -- schön Wisse schaften angehören -- ganz genau kennen -- wissen -- Herz kriegerisch Ehrgeiz brennen -- -- Dichter Philosoph -- groß König wünschen -- § 473. Vater -- letzter Zeit Verhältniß fast herzlich -- folgen -- 31. Mai 1740 -- -- glauben meister Unterthane -- nnn golden -- ungestört Zeit Frieden -- Kunst Wissenschaft beginnen -- jung König scheinen Weg wirklich einschlagen wollen -- reisen -- Vater „bei Strafe Stranges"" Halle verwiesen Philosoph Wolf -- § 449. -- Preußen zurück -- geben Riesengarde wild Jagdvergnügung Vater ziehen geistreich Franzose neu belebt Akademie -- erster Gesetzesverfügung heben Reste'alter Barbarei -- z -- B. Folter -- -- lassen Hauptstadt Provinz huldigen -- alt Reise rouen Vater hohenzollernsch Hof Süddeutschland -- § 276. -- gehen Straßburg Rhein hinab Cleve -- hierher lassen Voltaire kommen -- französisch Dichter Philosoph -- königlich Jncognitobesuch Brüssel gesmeichelen -- kehren Potsdam -- Vater Zeit Residenz -- zurück -- § 474. sterben Karl Vi -- -- 20. Okt -- 1740 -- pragmatisch Sanction -- § 446 -- östreichisch Erbland Tochter Ma ria Theresia folgen -- Preußen zwar Friedrich Wilhelm I. pragmatisch Sanction anerkennen -- Anspruch Berg -- -- oben zeigen -- Kaiser Karl Vi -- gefliffentlich hintansetzen -- gegenwärtig Augenblick Friedrich günstig -- verpassen -- unzweifelhaft Recht schlesisch Herzogtümer -- Recht berufen Friedrich Ii -- -- obwohl Geist Lust handeln erwerben Zweifel David Müller -- Geschichte deutsch Volk -- 19" 2978_00000325,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",325,1867,"1. u. 2. schlesisch Krieg -- östreichisch Erbfolgekrieg -- § -- 475—477 -- 291 Ordensland Preußen weder Reichsland rechnen eingreisen -- § 244. -- -- Volk fühlen denken deutsch -- fast früt -- warm Eifer -- nehmen Reformation -- Fürst Ebel leuten Land gleicherweise begünstigen -- fast Widerstand siegen -- feit Mühlberger Schlacht -- § 365. -- -- Rudolf Ferdinand's Ii -- jesuitisch Regierung -- besonders Sieg weiß Berg Fricdrich' V. Fall -- § 387. ] unaussprechlich Bedrückung beginnen -- politisch religiös Freiheit Land brechen -- Leopold I. -- Ferdinand's Ii -- abgeschwächt Ebenbilde -- Druck Verfolgung gequält Protestant so arg -- sogar Land ziehend Karl Xii -- -- § 469. -- gewichtig Stimme Kaiser erheben -- aller Bedrückung -- Karl Vi -- aushören -- bleiben Protestant Land zahlreich mächtig -- geneigen -- einrückend Preußen eher Befreier oberer Feind sehen -- § 476 -- Einrück Schlesien jung König europäisch Krieg entzünden -- gleichzeitig Preußen vorgehen ermuthigen -- treten Kurfürst Baier Anspruch sämmtlich deutsch-östreichisch Erblande hervor -- -- Karl Albert -- leiten Stamm Tochter Kaiser Ferdinand I. her berufen Testament derselbe -- aussterben männlich -- Thal heißen „ehelichen"" -- Nachkommenschaft -- Haus Baier Successionsrecht zusagen -- Gemahlin Tochter Kaiser Joseph's I. obwohl sehr untüchtig Mann -- Geld -- Heer nöthig Vorbereitung -- erheben Anspruch -- vertrauend Hilfe Frank reich -- ränkevoll -- sittenlos Hof Ludwig's Xv. zusichern -- schimpflich Demuth Verheißung neu Abtretung Rhein erlangen -- so beginnen gleichzeitig Friedrich's erster schlesisch Krieg -- 1740 -1742 -- anderer Seite östreichisch Erbfolge Krieg -- 1740 —1748 -- -- genannt Macht -- Nymphe burg -- baierisch Luftschlosse -- feierlich verbünden -- 1741 -- -- schließen Spanien -- Sardinie spät Sachsen -- letzter Land August Iii -- Minister -- gewissenlos eitel Brühl -- aller Fluß schwach Monarch -- hoffen leicht Kauf Böhmen -- Mähren Schlesien gleichfalls groß Gebiet erwerben -- Maria Theresia erklären England -- Holland -- Rußland -- jedoch thatkrästig Krieg einzreisen -- — § 477 -- Friedrich Ii -- eintretend Fall ableben Karl' Vi -- längst Auge fassen -- benutzen Vater lassen -- vermehrt Truppe -- wohlgefüllt Schatz Staat raschest gut -- plötzlich -- Dezember 1740 -- Schlesien eierücken Land fast Schwertschlag besetzen -- Maria Theresia Angriff Seite her fassen gering Besatzung -- Oberbefehl Preußen führen jung König selber -- Breslau -- gewisser reichsstädtisch Freiheit erfreuen -- neutral erklären -- Glogau erobern -- Neiße Brieg einstweilen schließen -- Schlesien bemächtigen öffentlich Kundmachung Anrecht Land darlegen -- lassen Wien klären -- wollen Maria Theresia pragmatisch Sanction schützen -- Recht Schlesien anerkennen -- Anerbiet zurückweisen -- so nehmen Krieg Fortgang -- Frühling 1741 erscheinen 19*" 2978_00000138,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",138,1867,"104 Heinrich Vi -- Philipp Schwaben -- Otto Iv -- § 166—168 -- meister Fürst gewinnen -- ziehen einmal Sizilie -- immer kühn -- immer schweifen Plan Weltherrschaft -- Franko reich beginnen Lehnsstaat Reich behandeln -- Spa nisch Reiche -- besonders Castilien -- werfen Auge -- eisern Hand pögen griechisch Ostreich fordern normannisch Erbe groß Theile Epirus Macedonien -- Eroberung Constantinopel scheinen Vorbedingung neu Kreuzzug -- schneiden Tod weit Entwurf -- Messina 1197 sterben 32jährig Herrscher nehmen Traum deutsch Weltherrschaft Grab -- § 167 -- Rhein -- so erzählen Volk -- kurz Kaiser Tod schwarz Rosse riesig Gestalt alt Dietrich Bern -- § 36. -- erscheinen -- Unglück Reiche verkündend -- schnell kommen furchtbar verderben so vieler Glanz -- dritter Mal gehen Krone -- gerade Höhe Kaisermacht -- Kind -- Otto's Ii -- -- Heinrichs Iii -- Tod -- Heinrich Vi -- hinterlassen Wittwe Constanze dreijährig Sohne -- Friedrich -- — Söhn Friedrich Barba- rossa' Philipp übrig -- eben klein Königskind Weg Italien Deutschland -- derselbe krönen lassen -- Kunde Kaiser Tod kommen -- dürfen kein Anerkennung derselbe rechnen -- Krone wenigstens Haus bewahren -- lassen -- Anhänger selber wählen -- zahlreich Feind Hohenstaufen mächtig Kaiserthum -- Erzbischof Cöln Trier -- treten -- crhieben Aachen -- wohl fremden -- besonders Pabst Richard Löwenherz' Einfluß -- Wels Otto Iv. -- Sohn Heinrichs Löwe -- Philipp Mühl hausen Thüringen wählen -- so Reich Gegenkönig Bürgerkrieg -- gerade Zeit -- Innocenz Iii -- -- 1198—1216 -- Gregor Vii -- gewaltig hochstrebend Päbste -- Petri Stuhl sitzen -- behaupten -- zwiespältig Wahl stehen Recht Ent scheidung -- erklären Welfe bennen widersprechend Philipp -- ringen ritterlich Krone -- -- hoch strebend Sinn Vater Härte Bruder -- Ritterlichkeit -- Schönheit poetisch Sinn Geschlecht vererben -- ganz Regierungszeit ausfüllen Kampfe Otto -- „hie Welf -- hie Waibling !"" klingen überall -- beide König verschleuderen -- Freund verschaffen -- Hand Reichsgnt -- bleiben zuletzt Hoheustauf Sieger -- Otto Sachsen anerkennen -- Philipp 1208 Bamberg Psalzgraf Otto Wittelsbach persönlich Beleidigung willen ermorden -- § 168 -- gewinnen Otto Iv -- Brannschweig Oberhand allgemein Anerkennung -- zunächst ächten strafen Mörder Mitverschworne -- -- hohenstaufisch Partei Reiche ge winnen -- verloben hinterlassen Tochter Philipps -- Beatrix -- -- 1212 Hochzeit Nordhausen feiern -- vier Tag nachher rasch plötzlich sterben -- bald mächtig genug -- Römerzug unternehmen -- bisher -- Haus Name bezeichnen -- Guelfe -- d -- i -- Parteigänger Popst -- Freundschaft Innocenz Iii -- -- Kaiserkrone empfangen -- Dauer bewahren -- Name Reich persönlich Abstammung Haus Welfe fordern mathitdisch Erbgut -- § 147. -- zurück -- verzichten -- wollen Kirchenstaat alt kaiserlich" 2978_00000188,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",188,1867,"154 Burgund -- u. d -- Niederrh.-Westsäl -- kr -- Häuf -- Burg -- Cleve -- Oldenburg -- §252—25 -- treten -- Zypern anderer -- sämmtlich groß Frei heiten -- alt Recht Privileg Landesherre fast unab hängig dastehen -- Stadt Flandern Brabant blühen hoch Knnstfleiß Sinn Volkspoesie -- Baukunst -- Malerei -- — Theile burgundisch Kreis bilden Herzogthum Geld -- ferner Grafschaft Holland Seeland -- Bisthum Utrecht -- endlich Land Overyfsel -- Westfriesland Gröningen -- spät Unabhängigkeit Haus Burgund Habsburg verlieren -- — weit trennen Land -- westlich Schweiz -- gehören Folge burgundisch Erbschaft Freigrafschaft Burgund -- -- Franche Comté -- -- Kreis -- — ganz burgundisch Kreis recht eigentlich Schöpfung Kaiser Karl V. -- s. unten -- -- Neichskammergericht ausnehmen -- wodurch getrennt Stellung Reich erhalten -- Schweiz -- § 245.* -- § 253 -- niederrheinisch-westfälisch Kreis liegen Theil linker Ufer Niederrhein -- gehören alt Reich stadt Aachen -- „d Reich Stuhl nennen -- Kaiser Karl Kleinod Grabstätte -- Kaiserkrönung geschah -- daun lang Maas ausgedehnt Bisthum Lüttich -- ferner Herzogthum jülich eben -- reichen Bauernlande -- Grafschaft Mör anderer klein Ge bieten -- Cöln -- Stadt trennen Bisthum -- -- Her zogthum Cleve liegen beide Seite Rhein -- Lippemündung -- groß Theil Kreis liegen rechter Ufer Rheine -- zunächst Herzogthum Berg -- Hochland tief eingeschnitten -- eng Thäler -- alt Zeit -- heute -- Walde gestauet Bach Eisenhämmer pochen tausend verstreuten einsam Häuschen Webestuhl rauschen -- südlich treten Siebengebirg stolz Spitze Drachenfel Rhein -- Norden begrenzen Grafschaft Mark -- gleichfalls Bergland -- reich Kohlenlager Eiseugrube -- vielgewunden Ruhr brausend Lenne -- -- jung Sohn König Johanns Frankreich -- 1350—1364 -- -- Philipp Kühne 1363—1404 -- vereinigen Berheirathung -- französisch -- Herzog thnm Burgund -- Bourgogne -- -- deutsch Reiche entrissen Freigraf schast -- Franche Comté -- tüen Iartb ern -- Artois -- Antwerpe ren -- L ?ohn -- Johann Unerschrockene 1404—1419 -- Margaretha Baier ver mählen -- Parteikampf Hose französisch König Karl Vi -- tief verwickeln enden Meuchelmord -- folgen kluger -- glänzend Sohn -- Philipp gute 1419 — 1467 -- kaufen Grafschaft Namnr -- erbt Brabant Limburg -- erwarb Erde Mutter Margaretha Baier -- 8 221 -- Fris land -- Seeland Hennegäu\, endlich deutsch Kaiser Sigmund Herzogthum Lützelnburg -- Herrschaft damals glänzend Europa -- Land reich -- Hof Muster fein -- überfeinert ritterlich Sitte Etiquette -- Sohn -- Karl Kühne 1467—1477 -- Erbe Glanze -- erwarb Geld Zütphe -- unterwerfen Lüttich -- sann -- Kaiser Friedrich Iii -- Königskrone verleihen lassen -- 8 241. -- erliegen Schweizer enden Nancy 6 Jan -- 1477 -- gehen Haus Burgund -- kommen Tochter Maria gesammt Land Haus Habsbnrg -- suchen Frankreich französisch Lehen einziehen -- Stteitpunkt Karl V. Franz I. -- Bourgogne kommen Frank- reich zurück -- Franche Comté burgundisch Kreis Ebenso beansprucht Karl V. Geld -- Karl Kühne Tod einheimisch Herzogsgeschlecht Herrschaft kommen -- erlösch 1538 Herzog Wilhelm Cleve folgen -- burgundisch Länderkreis -- Erwerbung -- 1543 gelingen -- s. unten -- --" 2978_00000193,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",193,1867,niedersächsisch Kreis -- Welfe -- § 257 -- 159 § 257 -- Mecklenburg altslavisch Fürstenhaus -- Hein rich Löwe -- § 156. -- einst unabhängig beherrscht Land belehnen -- bestehen sächsisch Haus Grafe Schwerin -- 13. Jahrhundert kommen Land Einwilligung Kaiser Friedrich Ii -- dänisch Botmäßigkeit -- Graf Heinrich Schwerin kühn Ueberfall Dänenkönig gefangen nehmen Schlacht Bornhövede -- 1227 -- Freiheit schaffen -- nigfach theilen Mecklenburger Grafenlinie -- einiger Fürst -- Heinrich I. Pilger -- 1264—1302 -- 26 Jahr türkisch Gefange schaft schmachten -- Heinrich Löwe benannt Sohn -- 1302—1329 -- hervorragendern Name -- Jahr 1348 verleihen Kaiser Karl Iv -- Haus -- baierisch Ludwig Brandenburg helfen -- Herzogstitel -- Ende Periode fallen Heinrich Iv -- Dicken Mecklenburgisch Land zusammen -- -- -- -- — wichtig Familie niedersächsisch Kreis Welfe -- stammen groß Sachsen-Herzog Heinrich Löwe -- § 152. ff -- -- -- Sturz -- § 162. -- wenigstens Allode Haus -- Braunschweigisch-Lüne burgisch Land -- retten -- Sohn -- Kaiser Otto Iv -- -- § 168. -- -- theilen -- Enkel -- Otto Kind -- vereinigen gesammt Land Haus -- nehmen Kaiser Friedrich Ii -- -- lange vergeblich bekämpfen Braunschweig belagern -- geschehen Aussöhnung -- 1235 -- Braunschweig Herzogthum Lehen -- Otto Sohn theilen -- 1267 -- -- entstehen Linie -- Wolfenbüttel -- Kalenberg -- Grubenhagen -- Göttingen -- Lüneburg u. -- -- w. -- -- Stamm vater spät Welfe Ernst Bekenner -- 4 1546. Theilung beide Sohn Heinrich Wilhelm entstehen 1569 gegenwärtig Linie -- Braunschweig-Wolfenbüttel'sch -- deut sch Geschichte ruhmreich Held verleihen -- Braunschweigisch-Lüne burgisch -- Hannoversche -- -- spät 1692 Kurwürde -- 1714 englisch Königsthron gelangen -- 181.5 —1866 deutsch Königshaus bestehen hat** -- -- erwarb Lüneburg-Celle -- Hannover -- -- 1815 kommen Ausgleichung v.ou Preußen au Hannover abgetreten Land Preußen -- jedoch Schwedisch Pommer austauschen -- letzterer Dänemark Schweden Norwegen erhalten -- so kommen Lauenbnrg Dänemark -- Wiener Frieden 1864 Schleswig-Holstein Oestreich Preußen abtreten -- kommen Gastein Vertrag 20. August 1865 Preußen zurück -- -- -- Später erfolgen Theilung Mecklenburg-Schwerin M. Güstrow 1555 -- 1695 einander bestehen -- 1701 treten letzter -- stehend Theilung M.-Schwerin M.-Strelitz -- ** -- Stifter junge Linie Hannover Sohn Ernst Bekenner -- Wilhelm -- erwarb Landestheil halb Grafschaft Hoya Drepholz -- tz 254. -- -- Bon 7 Söhne dur -- Georg -- heirathen -- fallen Landcstheile Bruder -- indessen Calenberg Haarburg erwerben -- zusammen -- troßdem vier Sohn theilen -- vereinigen -- Lauenburg -- § 256 Aum -- -- vergrößert Land -- -- Sohn jung -- Ernst August -- -- wissen Hannover -- Widerspruch alt Linie Braunschweig-Wolfenbüttel -- 1692 Kur cv • Theben -- derselb Ernst August Tochter unglück uchen Friedrichs V. Pfalz -- s. unten u. § 248 -- vermählen -- Stuart -- i^ocht Komg Jacob I. England -- Ehe -- Königin ^ England protestantisch Linie Haus Stuart ausstarb -- folgen Sohne Ernst August -- Georg -- -- -- Hannoversche Haus 2978_00000210,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",210,1867,176 Ritter Bauer -- Raubritterthum -- Ritterbund -- § 281—282. Land -- mütterlich Seits spanisch Krone -- damals Neapel Steilte gehören -- Herrschaft Columbus 1492 entdecken neu Welt -- jung Sohn -- Ferdinand -- Maxi milian Fürsorge Anna -- Tochter König Wladislaw Ungarn Böhmen vermählen -- Sohn Wladislaw' -- spät König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Schwester -- verheiraten -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- derselbe 1526 Schlacht Mohacz Türke siel -- gehen Ungarn Böhmen Ferdinand -- Großvater Maximilian zugleich gesammt deutsch-östreichisch Land erben -- so entstehen Ferdinand östlich euro päisch Großmacht Haus Habsburg -- Karl westlich ent stehen -- kein Fürstenhaus Europa Ausgange Zeitabschnitt Habsburger vergleichen .* -- -- -- deutsch Volksleben Periode -- 1. Ritter Bauer -- Raubritterthum -- Ritterbund -- § 282. so wenig ruhmvoll durchwandert Periode Geschichte außen -- so wichtig Entwickelung Volk charakter -- -- Grundzug deutsch Wesens* ** -- Zeit unverändert bleiben -- so treten gerade groß Mannig faltigkeit Einzelleben -- Fülle frei innerlich reich Bildung deutsch Volke recht hervor dassen Grundlage -- Reformation erwachsen -- beobachten Neugestaltung aller Stand -- ^ poesievoll -- schwungreich Entwickelung Ritterthum -- §§ 181 184 -- Zeit Kreuzzeug -- christlich Cultur Mittel alter ausprägen darstellen -- vorüber -- Mitte drei -- -- Stammtafel spät Habsburger folgend -- Friedrich -- t 1493. Marimilian I. f 1519. Maria v -- Burgund -- ___________________ -- ________________ -- Philipp Margaretha -- Johanna v -- Spanien -- Karl V. P 1558. Ferdinand I. ck 1564. Maria -- Gem -- Anna Gem -- Ludwrg Ungarn Böhmen Ungarn -- Böhmen 4 1526. ** -- geistreich Mann -- Friedrich Schlegel -- nennen deutsch Charakter nchen -- lich -- treuherzig -- gründlich -- genau tiefsinnig -- dabei unschuldig etwas ungeschim -- 2978_00000264,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",264,1867,230 Weltlage -- § 376-378. Kampf -- Deutschland müßig zusah so letzter Gelegenheit ver passen -- sehr losgelockert wichtig Reichsglied -- Deutschland überseeisch Weltverkehr zunächst leicht Theil nehmen -- fest verbinden -- Niederlande -- burgundisch Kreis -- § 252. -- Reich gehörig -- schwer drückung Philipps Ii -- empört -- rangen altverbürgt Recht -- religiös Freiheit -- Wohlstand -- spanisch Steuersystem Vernichtung bedrohen -- Vorkämpfer -- Egmont Hoorn -- Albas -- § 365. -- Tyrannei Blutgerüst enden -- 1568 -- -- kühnen -- schweigsam bedacht Wilh elm Oranien -- geborn deutsch Fürstensohne -- setzen Freiheitskampf fort -- gründet 1579 Union -- erklären 1561 völlig unabhängig -vom spanisch Reiche -- Philipps Feldherr hart bedrängen -- wenden wiederholt Male Kaiser Reich Hilfe -- ausbleiben -- rufen fremd Macht -- that schließlich gut -- hoch wichtig Küstenland Hafen Handelsplatz -- Mündungsland edel deutsch Strom -- Deutschland verlieren -- § 377 -- Beruf -- Freiheit Europa spanisch Joche -- Reformation katholisch Ueberwältigung schützen -- übernehmen England groß Königin Elisabeth -- 1558 -- 1603 -- -- schirmen Freiheit Niederländer -- Küste scheitern Philipps Ii -- unüberwindlich Armada -- Zeit England Nierderlande secherrschend Macht -- deutsch Meer -- Nord Ostsee -- weichen deutsch Handel Einfluß -- Elisabeth Niederlande treten spät Bekämpfen spanisch Ueber klugen unternehmend König Frankreich -- Heinrich Iv -- 1589—1610. vereinigen Macht Herrscher Volk unterliegen Macht Ii -- Land öde -- fein Casse banguerott -- Zukunft Spanien vielleicht immer zerstören -- 1598 sterben -- § 378. Deutschland spiegeln eng Grenze Kampf -- Europa zerreißen -- katholisch Staat -- Oestreich -- Baier -- geist lich Gebiet -- lehnen Spanien -- protestantisch zerfallen zwei getrennt Faction -- lutherisch Kurfürsten -- Brandenburg Sachsen -- dienen kaiserlich -- habsburgisch Interesse -- kräftig -- weitsichtig -- handeln entschlossen Calvinist -- Spitze meist rheinisch süddeutsch Fürsten stehen pfälzisch -- Abkunft bäurisch § 248. -- Kurhaus -- Nachkomme Philipps Groß müthig -- § 251. -- -- Landgrafe Hessen-Kassel -- bilden Gegensatz katholisch -östreichisch Einfluß -- beide Partei selbstständig handeln ohnmächtig -- lehnen verderb- lich Weise fremde -- Karl V. Bedenken spanisch päbst lich Hilfe -- § 362. -- Reich rufen -- Protestant -- Moritz' Vorbild § 367 befolgend -- .auf Frankreich -- England Niederlande stützen beginnen -- nehmen wohl vereinzelt Condottierenzug Kampf Nierderlande Frankreich Theil -- überall scheinen Werkzeug -- Entscheidung liegen fremde -- bald kommen Zeit -- deutsch Boden -- Jahrhundert lang Ruin derselbe -- groß Weltkampf ausfechten -- 2978_00000307,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",307,1867,"politisch u. sittlich Zustand i -- Reich i -- 17. u. 18. Jahrh -- § 445—447. 273 Schlacht Peterwardein Belgrad 1717 gelingen vollständig 1718 Oestreich äußerst günstig Frieden Passarowitz schließen -- schön Waffenthat -- „Prinz Eugenius -- edel Ritter"" Kaiser „Stadt Festung Belgerad"" wiedergewann -- letzter Glanzthat alternd Held -- deutsch Volke -- freudig Theil nehmen -- mitgefeieren besingen -- Ehre theil verscherzen -- eugens Tod -- 1736 -- Kaiser einmal Gemeinschaft Rußland Krieg Türke unternehmen 1736 1739 -- schimpflich Frieden Belgrad wichtig Festung -- sondern ganz Eugen erobert wichtig Südgrenze Türkei ausgeben -- §446. Kaiser Karl Vi -- sehen Geschlecht erlöschen -- Tochter -- Maria Theresia -- weit Erblande zuzuwend -- ursprünglich salisch Gesetz männlich Erbfolg gelten -- ganz Negierungszeit hindurch unablässig bemühen -- so bringen wirklich pragmatisch Sanction Stande -- Mächt Europa' beitraten -- derselbe Erblande -- stürben -- Maria Theresia -- Königin Ungarn -- übergehen -- Tod treten 20. Oktober 1740 -- 5. politisch sittlich Zustand Reich Schluß 17. Anfang 18. Jahrhundert -- § 447. obwohl deutsch Reich berufen -- außen hin wichtig Rolle spielen -- so Mehrzahl deutsche immer politisch Leben derselbe binden -- westfälisch Frieden -- oben zeigen -- einzeln Reichsstand Kaiser That völlig souverain -- Kaiser solcher kaum Ehrentitel -- beziehen etwa ganz Reiche 13\,000 Guld Einnahme -- gemeinsam Einrichtung -- Ende 15. Jahrhundert Art Reichsverfassung anfbauen wollen -- gänzlich Verfall -- Reichskammergericht -- Speier -- Pfälzer Krieg § 438. verheern -- Wetzlar verlegen -- immer oberster Gerichtshof Stand -- Glied Reich -- Wust langsam Form hüllen -- verschleppen Processe -- Spruch kommen Spruch ansehen geben -- Reichshosrath Wien -- kaiserlich Gericht -- Räthe Kaiser ernennen -- Kaiser Absicht herstellen -- Reichskammergericht kaiserlich Einfluß wahren -- stehen schlimmer Ruf Trägheit -- Schwerfälligkeit Bestechlichkeit -- — allgemein Reichstag -- einst glänzend -- ehrwürdig Zusammenkunft -- Kaiser Reichs persönlich erscheinen -- § 337. -- -- westfälisch Frieden bcsiändig -- permanent -- Reichstag Regensburg verwandeln -- gesandte Fürst kommen -- weitläufig Haus Instruktion senden lassen -- rasch Entschluß unfähig unlustig -- nuist lächerlich Formalität -- § 437. -- streiten -- — Krciseiutheilung -- § 244. -- bestehen zwar fort -- wenig Bedeutung -- Oestreich -- Kreis bilden -- halten ganz David Müller -- Geschichte dc denlschcn Dolk -- 18" 2978_00000143,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",143,1867,Ausgang Hohenstaufen -- Zustand Reich -- § 176—177 -- 109 Enkel so groß Kaiser -- Land -- Jahrhundert Sehnsucht verderben deutsch Blut -- Ghibelline -- besonders Alter kaiserlich gesinnt Pisaner -- fallen -- fast Kaiser Mittelitalie -- Rom ausnehmen -- so erreichen Königreich -- Scurcola 1268 Sieg Carl Anjou erfochten -- übel Gewohnheit deutsch Söldner Plündern zerstreuen -- hervorbrechend Hinterhalt schlau Carl Sieg entreißen -- Konradin Freund fliehen Meeresufer Edlen -- ganz Glück früh Hohe staufen danken -- Carl Anjou verrathen -- lassen Proceß Hochverrats» -- obwohl Richter Todesurtheil fällen wagen -- französisch Ritter murren -- edel fürstlich Jüngling ehrlich Kampf Büberei unterlegen -- lassen Carl eigenwillig Tyrannei Todesurtheil vollziehen -- Angesicht Neapel -- aller Herrlichkeit angestammt Reich aller Schönheit Erde -- erheben Schasfot -- Konradin werfen Handschuh Menge Volk -- Ritter aufhob Peter Iii -- Arragonien bringen -- Gemahl Manfred Tochter Constanza -- Ge schlecht spät wenigstens Sizilien erwerben -- knien nieder -- empfangen gesoßt Mulhe Todessireich -- schreien Friedrich un nennbar Schmerz -- Haupt Freund fallen rufen Gott Zeuge Unschuld -- — knien nieder Loose -- § 177 -- so enden Geschlecht Hohenstaufen -- Herrlichkeit -- poetisch Schönheit -- Größe Glanz kein Königsgeschlecht Erde vergleichen -- sächsisch salisch Kaiser erreichen Beziehung -- so erschütternd gingen -- Sturz -- Geschlecht Glanz Kaiserthum kaum Menschenalter hoch irdisch Höhe heruntersinken -- vollenden -- Glanze -- innerer Auflösung Reich -- Ausgange sächsisch Kaiser groß Lehen -- Herzogtümer -- erblich -- Ausgange fränkisch Kaiser Lehen -- klein -- Ausgange Hohenstaufen Lehen selbstständig Fürstenthümer -- geflissentlich Hohenstaufen groß Herzogthümer -- oberer Reichsgewalt bedenklich -- klein geistlich weltlich Territorium zerschlagen -- bleiben herrschend geworden Vereinzelung rasch fühlbar schlimmen Folge -- Nothfall -- Mongolenangriff -- § 174. -- Eroberung versuchen Däne Norden -- ttun nächstwohnend Zunächst bedroht frei Bund zusammen -- Tüchtigkeit -- aller Glie dern leben -- immer mächtig genug -- Hilfe schaffen -- Reich Gesammtmacht vorüber -- sechshundern Jahr vergingen -- ehe deutsch Nation einheitlich That denken dürfen -- 2978_00000187,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",187,1867,"Burgund -- u. d .niederrh -Westfäl -- kr -- D Häuf -- Burg -- -- Cleve -- Oldenburg -- §251—252. 153 Ueberrest ehemalig Oberlotharingen -- Kaiser Heinrich Hi -- -- § 132 -- Graf Gerhard geben -- weiblich Seil Karolinger herleiten -- stammen Herzoge Lotharingen -- -- spät Zeit Haus Habsburg verbinden -- lothringisch-habsburgisch Kaiserhause Oestreich fortsetzen -- -- -- -- — Land -- Sitt Sprache großenthcil deutsch -- frühzeitig Ziel französisch Eroberungsgeluft -- endlich Raube fallen -- heute gelingen -- französisch Endung -- deutsch Klang Stadt Fluß Bergname verwischen -- deutsch Sprache ganz verdrängen -- 3. Burglindisch niederrheimsch-westfälisch Kreis -- Haus Burgund -- Cleve -- Oldenburg -- § 252. burgundisch Kreis bilden ""den Land -- Karl Kühnen Maximilian Marien Sohn Enkel -- Karl V. -- vererben -- § 242 -- -- umfassen Land -- öde Eifel wilden Ardenner Wald Meer abdacht -- frucht Niederlande -- reich Wasserader vielfach zertheilt Rheines -- Maas Schelde durchschneiten -- wichtig Bestandtheile -- Grafschaft -- Karl Iv -- Herzogthum -- Lützeln burg Limburg -- Stammland ruhmreich Herrschergeschlecht -- § 214 -- -- reich Herzogthnm Brabant -- darin Brüssel präch tig Rathhause Cathedrale -- Löwe berühmt Univer sität -- Antwerpen Welthandel -- Mecheln anderer Stadt -- Grafschaft Namur -- Hennegau Artois -- ferner Graf schaft Fland -- groß Theil französisch Lehen -- nieder deutsch Bevölkerung -- Land -- Dämme Deiche ver heerend Sturmfluthe Meer immer neu vertheidigen -- emsig Bewohner -- wild Durchbruch Fluthe Niederung vertreiben -- Colonist Fleiß -- Sitte Recht Osten -- Brandenburg Preußen tragen -- -- § 195. 197. -- Fland liegen Stadt Brügge -- Bürgerin Pracht Königin verdunkeln -- Gent -- Fabrik so zahlreich -- Mittag Glocke läuten -- damit heimkehrend Arbeiter Kind Straße Gedräng zer tessen-marburg Hessen-Darmstadt -- jedoch mittlerer Linie hilipp Sohne erlosch -- Hessen-Cassel 1803 Kurfürstenthum 1866 Preußen vereinigen -- Hessen-Darmstadt -- Napoleon Großherzogthnm erheben Landstriche südlich Main vergrößern -- gehören 1866 nördlich Landestheil -- Oberhessen -- norddeutsch Bunde -- -- -- Spät kommen Lotharingen Verheirathung bekannt König Renö Neapel -- Anjou -- -- Enkel -- Rene Ii -- -- Karl Kühne streten -- -- §241 -- Stifter junge lotharingisch Haus -- Hanptzweig Land fort regiren -- Guise Frankreich Nebenzweig gleichfalls leiten -- endlich -- 1737 polnisch Erbfolgekrieg -- Land Schwiegervater Ludwig Xv. -- Stanislaus Lesczinsky -- ehemalig König Polen -- abtreten -- Tod 1766 Frankreich vereinigen -- letzter Herzog Lotharingen -- Franz Stephan -- Gemahl letzter Habsburgerin Maria The resia -- spät deutsch Kaiser -- Toscana entschädigen -- Napo leon Zeit 1802 Secundogenitur Oesterreich bleiben --" 2978_00000189,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",189,1867,"D.burgund .u\,d.niederrh.-Westphäl.kr -- Häuf -- Burg -- Cleve -- Oldenburg -- §253 -- 155 strömen -- nördlich Ebne geneigen -- Stadt Hamm Soest zugehören Reichsstadt Dortmund grenzen -- — vier letztgenannt Land -- jülich -- Cleve -- Berg -- Mark -- Grafschaft Ravensberg Ende Zeitraum 1511 Vermählung Johann Iii -- Cleve Mark Maria jülich -- Berg Ravensberg bedeutend ganze vereinen -- mächtig Territorium Reich gleichstellen .* -- -- -- zuerst Cleve Mark einigen -- clevisch Grasenhaus losch 1368 -- Erbtochter derselbe -- Margaretha -- vermählen Adolf Iv -- Mark -- Grase Mark stammen Schloß Altena Lenne -- Enkel Paar -- Adolf Vi -- Kaiser Sigmund Conzil Constanz 1417 Herzog Cleve erheben -- erwarb Graf schaft Rav ensteiu niederländisch Grenze -- entstammen obengenannt Johann Iii -- 1521—1539. — Grafe Berg -- Burg Wupper ausgegaugen -- erlöschen 1348 -- Erbbegräbnis prächtig Kloster Altenberg Dhünn -- Erbtochter -- Margaretha -- bringen Grafschaft Gemahl Otto Iv -- Ravensberg -- find einzig Tochter Paar kommen beide Land jülich -- früh Grafenhaus Kaiser Karl Iv -- herzoglich erheben -- Seitenzweig Haus Berg regieren -- König Wenzel 1380 Herzogstitel Berg erhalten -- fallen -- Jülich'sche Hanptzweig erlöschen -- 1423 -- Berg Ravensberg jülich zusammen -- Adolf 1. Berg -- Neffe -- Gerhard Ii -- Erbe -- einzig Sohn Wilhelm Ii -- -- einzig Tochter hinterlassen -- oben erwähnen Maria -- Land -- jülich -- Berg Ravensberg -- Johanniii -- Cleve -- Mark Ravenstein zubrachen -- — ersterer Land Kaiser Friedrich Iii -- kurfürst Albrecht Sachsen Anwartschaft ertheilen -- Kaiser Maximilian dassen bestätigen -- Erbe Maria übertragen -- sächsisch Kurhaus versöhnen -- vermählt Johann Iii -- Tochter Sibylle Kurprinz Johann Friedrich Versprechen -- -- Sohn Wilhelm männlich Erbe stürben -- gesummt Land Sachsen fallen -- Wilhelm 1539—1592 -- vgl -- § 252 -- Anm -- -- vermählen -- Kaiser Karl V. beugen -- östreichisch Erzherzogin -- Maria -- Tochter Kaiser Ferdinand I. dabei Recht verleihen -- spät Maximilian Ii -- Rudolf Ii -- bestätigen -- Land nie geeilen weiblich Linie erben -- Sohn Iohaun Wilhelm 1592 1609 sterben kinderlos -- -- vorgreisend behandeln -- Familienverhältnis geben Anlaß jülich-clevisch Erbfolgestreit -- s. unten -- -- Uebersicht versuchen nachfolgend Tabelle -- Grafsch -- Cleve -- Grafsch -- Mark -- Adolf Iv -- 1368 -- Adolf Vi -- -- Herzog Cleve -- 1117. Grafsch -- jülich -- I Johann Ih -- Grassch -- Berg -- Grafsch -- Ravensberg -- Adolf Iv -- f 1348. Margarethe -- Otto Iv -- Adolf 1357 Herzog -- Margarethe -- Gerhard -- Wilhelm Ii -- Wilhelm -- 1380 Herzog vo» Berg -- Adolf I. i 1437. Reinhold Iv -- + 1423. jülich -- Berg -- Ravensberg vereinigen -- Gerhard Ii -- I Wilhelm Ii -- I Maria -- Wilhelm 1539-1592 -- Gern -- Maria Oestreich -- nx crr Eleonore -- Johann Wilhelm ch 1609 -- gern -- Albrecht Friedrich Preußen -- Anna -- bem -- Joh -- Sigismund v -- Brandenburg -- Anna -- Gern -- Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg Wolfgang Wilhelm v -- Pfalz-Neuburg --" 2978_00000191,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",191,1867,niedersächsisch Kreis -- Welfe -- § 255. 157 4. niedersächsisch Kreis -- Welfe -- § 255. niedersächsisch Kreis übrig Kern alt Herzogthum Sachsen -- Westen Weser begrenzen -- greifen Osten Norden Elbe -- indem ehemals slavisch Meck lenburg altsächsisch Holstein umfassen -- Süden reichen Grafschaft Hohenstein -- Fürstenthümer Grub enhagen Göt tingen -- südlich aller gelegen Reichsstadt Mühlhausen Harz hinaus -- allgemein bilden Gebirge Grenze -- nördlich massig -- rundgewölbt Berg beginnen reich Tiefland -- Vorläufer Harz -- wellenförmig Höhenzug -- meist herrlich Buchenwald tragen -- hie durchschnitten -- Ueberaus fruchtbar besonders Magdeburg hin verbreitet Ebne -- ebenso calenbergische -- ini Winkel Weser Leine -- kräftig -- wohlhabend Bauernstand bewohnen Land -- nördlich Braunschweig Land ganz flach -- Moore -- Eichenwald -- zerstreuen Dorf leiten Lüneburger Haide -- -- spärlich bebauen -- Elbe hin erstrecken -- -- Elbe Weser fast meerbusenartig erweitern Ebbe Fluth merkbar -- beide Fluß umdeicht -- überaus fett Rand Marschland einfassen -- Gegensatz Marsch Geest zeigen liegend Holstein -- See stolz frei Dithmars -- s. unten -- reich Marschländer -- angeschwemmt Tief land -- mannhaft Fluthen Feind schützen -- arm Geest -- baldig mittlerer Landrücke -- längst einheimisch Grafe Holstein dienstbar -- Osten Land tragen allgemein Charakter Ostsee städtisch Linie spalten Sohn Christian Iii -- alt König lich dänisch -- jung königlich sonderbnrgisch Linie -- Mannsstamm dänische 1863 König Friedrich Vii -- ausgestorben -- sonderburgisch Linie dagegen existiren zwei Zweig -- alt August en burgisch -- jung -- Beck'sche glücksburgisch -- Dänemark Wahlreich 1660 -- König Friedrich Iii -- unumschränkt Erbmonarchie verwandeln -- geben 1665 Thronfolgegesetz -- männlich kommen -- Anssterben -- 1863 wirklich Tod Friedrichs Vii -- eintreten -- Weiberstamm Throne Königreich kommen -- Herzogthümer Schleswig-Holstein gelten Erbfolg -- vielmehr alt -- stets anerkannt Recht Mannesstamm oldenburgisch Gesammthaus -- männlich Nachkomme Stammvater Christian' 1. -- erbberechtigen -- Trä gerin Anspruch sehen Augustenburger Linie -- Umstand führen Krieg neu Zeit Schleswig-Holstein Lostrennnng Dänemark Jahr 1861 -- Bon gottorp'sch Linie gieben gegenwärtig drei Zweig -- alt kaiserlich russische -- abstammend Karl Friedrich -- Gemahl Großfürstin Anna -- Tochter Peters groß -- zweiter schwedisch -- ver treten Prinz Wasa -- Sohn 1809 entthront schwedisch König Gustav Iv -- dritter jung großherzoglich Oldenburgisch e -- nämlich Christian I. dänisch König -- überlassen Oldenburg Bruder -- Gerhard mnthige -- f 1499. Nachkomme derselbe erwerben Bntjadinger Land Jeverland -- sterben 1667 klug Anton Günther -- 1772 bleiben Oldenburg unmittelbar dänisch könige -- tauschte^ Christian Vii -- russisch Großfürst Paul -- Vetter -- Fürstbischof Friedrich August Lübeck -- gleichfalls Got torper -- überlassen -- Nachfolger -- Peter Friedrich Ludwig -- -h 1829 -- gegenwärtig Großherzogshaus stammen -- Paul Friedrich August P 1835. seitdem Nrcolan Friedrich Peter -- -- 2978_00000204,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",204,1867,170 Lützelnburger Böhmen -- § 272—273. Otto -- Brandenburg -- Brandenburg Pommer Mecklenburg lehnsabhängig -- so reichen Erblande ununter brochen -- breit Zug fast Donau Ostsee -- Elbe -- groß natürlich Handelsstraße deutsch Osten -- grün heben Schifffahrts-Verkehr -- Hanse treten freund schaftlich Beziehung -- besuchen Haupt derselbe -- Lübeck -- letzter Mal -- Kaiser niedersächsisch Norden bereisen -- Marke besonders zeigen Walten segensreich -- Gesetz Ordnung kehren -- ganz wüst geworden -- Land -- Elbe erblüht Tangermund -- Lieblingssitz Karl alt Tag -- so Segenspender deutsch Osten -- Pflege Geist Landescultur danken -- hinterlassen schön Name -- Reiche -- -- Erbland früh -- 1378 Prag sterben -- § 273. Lebzeit -- groß Schöpfung Schaden -- Theilung Erblande bestimmen -- Wenzel -- ältest Sohn -- 1378—1419 -- bekommen Böhmen -- Lausitz jung Bruder Jo hann -- Mähre Schlesien kommen beide Vetter Wenzel -- Jobst Procop -- Brandenburg fallen Sigmund -- Kaiser Karl zweiter Sohn -- Wenzel lassen bald Land ebenso verwildern -- Kaiser Reich vernachlässigen -- § 227. -- lange -- so zerrütten wildest Verwandte zwist kurz zuvor so wohl regiert Land -- Sigmund verpfänden -- ferner Unternehmung Geld gebraucht -- brandenburgisch Marke bald Vetter -- Jobst Procop Mähren -- nämlich Vater Klugheit glänzend Aussicht eröffnen -- zwei groß Königreich Osten Europa' gewinnen -- Ungarn Polen 1384 ruhmvoll Ludwig groß beherrschen -- -- Hauf Anjou entsprießen -- Neapel einst Hohenstaufen ver drängen -- § 175. -- -- Ludwig zwei Tochter hinterlassen -- Maria Hedwig -- Sigmund -- Maria verloben -- hoffen beide Kro nen gewinnen -- Pole widerstreben -- Hedwig Königin -- reichen Großfürst Litthauen -- kriegerisch Wladislaus Jagiello Hand -- damals Volk Christenthum übertreten -- Ahnherr mächtig polnisch Königshaus Jagellon -- 1572 regieren -- spät besonders deutsch Orden Preußen gefährlich -- Ungarn gewinnen Sigmund -- wenngleich viel Kampf Gefahr -- zugleich Hand Marian -- -- sehen -- Z 230. -- -- 1411 deutsch Thron heben -- räumen Marke treu Freund Friedrich Hohenzol lern -- kühn Verbesserungsplan Kirche Reich scheitern -- wenden Streben Erblande -- Wenzel kinderlos hinsterben 1419 berechtigt Erbfolger Böhmen -- wehren Hussiteu -- Tochter -- Habsburger Albrecht Oe -- reich vermählen -- -- § 236. -- Friedrich Brandenburg zerfallen -- so streben besonders letzter Zeit Leben Albrecht Macht -- Freude -- Böhmen Herrschaft zurückkehren sehen -- 1437 sterben -- ver erben zwei Königskrone habsburgisch Haus -- verdanken also zunächst Machtbegründung Europa -- anderer deutsch Großmacht -- brandenburgisch Hohenzoller -- Theil Boden lützelnburgisch Land emporgewachsen -- 2978_00000265,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",265,1867,"Deutschland Augsb -- Religionsfrieden Ende d -- 16. Jahrh -- § 379 -- 231 2. Deutschland Augsburger Religionsfrieden Ende 16. Jahrhundert -- § 379 -- Deutschland Niederlage Karl V. Moritz Sachsen Plan spanisch Weltmonarchie vorläufig erlahmen -- herstellen -- \,deutsch Libertät"" nennen -- d -- -- -- Land hoheit Fürst -- zugleich Religionsfreiheit -- § 368. -- Zweig deutsch Habsburger* -- deutsch-östreichisch Land -- Böhmen Ungarn zufallen -- halten zunächst Ferdinand I. -- § 368. -- etwas entfremden spanisch -- Ferdinand I. -- Kaiser Karl V. folgen -- 1556—1564 -- zwar persönlich streng katholisch -- alternd lang Zeit Krönung Pabste veruneinigen -- suchen Erbland Art Ausgleichung Katholik testant treffen -- Regierung deutsch Geschichte greifend -- zn Ocstreich theilen deutsch Erbland einmal drei Sohn -- so Tirolisch steiermärkisch Nebenlinie entstehen -- Maximilian Ii -- 1564—1576 edler -- mild Mann -- § 367. -- Reformation so zngethan wissen -- Vater Ferdinanv Tod Uebertritt erwarten -- geschehen zwar -- hindern weder Reich östreichisch Erblande Fortschritt derselbe -- Pariser Bluthochzeit -- 24. August 1572 -- fanzösisch Hof -- Spitze jung König Karl Ix. -- Maximilian Schwiegersohn -- Huguenotte Schlage ausrottcn wollen -- mißbilligen Kaiser -- „wollt Gott -- Tochtermann Rath fragen -- wollen ihnl treulich Vater geralhen -- dassen gewißlich nimmermehr gethan -- -- östreichisch Stänve gewähren Religionsfreiheit bekennen fast Ausnahme augsburgisch Confession -- Wien ebenfalls damals fast ganz lutherisch -- — neu Wendung Heil vermögen deutsch Geschick geben -- daran verhindern Uebermacht Philipps Ii -- Spanien -- kostspielig Türkengefahr -- innerer Spaltung Deutschland evangelische -- vielleicht Aussicht groß Erbschaft Spanien -- damals eben Philipp Sohn Don Carlos geendigt -- polnisch -- -- damals eben erledigt -- Thron -- -- -- Habsburger -- bergen -- Anmerk -- 8 280 281 -- Karl V. Fer dinand I. -- Karl V Spanien -- Ferdinand I. Oestreich -- Philipp Ii -- f 1598 -- I Philipp Iii -- f 1621. I Philipp Iv -- f 1665 -- Maria Theresia Karl Ii -- Margaretha Theresia -- gem -- Ludwig Xiv -- P 1700 Gem -- Kais -- Leopold I. Ludwig -- Dauphin -- Ludwig -- Philipp Anjou König v -- Spanien -- Maximilian Ii -- -i 1576 -- Ferdinand -- > -- Tirol. -- nudolph Ii -- Matthias -- -h 1612. -h 1619. Karl -- Steiermark -- -- Ferdinand Ii -- -j 1637. Ferdinand Iii -- -j 1657 -- Maria Antoinette f 1692. gem -- Mar -- Emanuel Baier -- Leopold I. f 1705 -- 2„seph I. Sari Iv -- Joseph Ferdinand f 1711 f 1740 -- f 1699. | Maria Theresia f 1680 --" 2978_00000345,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",345,1867,Oestreich Maria Theresia Joseph Ii -- § 515—517. kämpfen -- Reich solcher absterben Einfluß öffentlich Leben -- gute Schönes einiger Staat begründen -- fehlen Gemeinschaft umfassend Reiche -- mithin Größe ansehen Allem -- geschehen -- 9. Oestreich Maria Theresia -- 1740 — 1780 -- Joseph Ii -- -- 1780 1790. -- § 516. Oestreich nehmen gleichfalls Fortschritt Theil -- deutsch geistig Gesammtleben verbreiten -- Maria Theresia -- 1740—1780 -- fest -- fast männlich Charakter -- klar Verstand echt Fürsorge Volk leiten -- wissen so verfallen Zustande öst reichisch Land mancher bessern -- erleichtern Loos meist leibeigen Bauer -- heben Ritteracademium Bildung Adel -- bisher meist äußerlich Glanze Schein leben -- sorgen Ackerbau -- Kirche Schule -- treten -- so kirchlich katholisch fromm -- unberechtigt geistlich Einfluß -- mindern Zahl unnützen Feiertage -- verbessern Gericht -- gestalten -- preußisch Muster -- Kriegswesen fast völlig heben Weise Wohlfahrt Land -- einiger Strahl deutsch Literatur sielen übrig Deutschland bereits so lange abgeschlossen Land -- Finan zen -- lange Pracht -- Mangel Uebersicht quem Großartigkeit Kaiserhose zerrütten -- -- Allem Gemahl Maria Theresia -- Kaiser Franz I. -- innerer Re Gierung wenig eingreifen lassen -- Ordnung bringen -- ganz östreichisch Reich -- so verschiedenartig Bestandtheil -- § 445. -- zusammensetzen -- vorsichtig planmäßig einheitlich Staat umbilden -- — meister Umwandlung preußisch Vorbild maßgebend -- § 517. Franz I. 1765 sterben -- deutsch Kaiser jung Sohn Joseph Ii -- -- 1765—1790 -- wählen Frankfurt alt Förmlichkeit krönen -- Oestreich Mutter Maria Theresia gleichfalls Mitregent annehmen -- halten derselbe Tod Hand fest eigen Regierung gewohnt Macht -- Joseph Ii -- -- feurig -- geistvoll -- ganz glühend Aufklärung Ver besserungsgedanken Zeit -- wirken Beispiel Friedrichs groß -- ehemalig Feind -- fast irgend anderer Fürst Jahr hundert 1769 persönlich Besuch Reiste -- Friedrich folgend Jahr Neustadt Mähren erwidern -- § 509. -- -- Frie drich rastlos Thätigkeit -- Gewissenhaftigkeit -- strengwillig greifen Kleine — Vorbild -- Hast that -- genug nöthigen -- Uebereilt zurücknehmen -- kaum gonnen fallen lasten -- — Bahn Reform Oestreich verschließen -- so eröffnen Kaiser Reiche — so weit Arm reichen -- Kaiser Macht nichtsbedeutend -- vergeuden edl bestreben Verbesserung hoch Reichsgericht -- Reichshofsrath Wien Kammergericht Wetzlar -- § 447. -- -- Institut -- Werth längst verlieren -- richten nichts wenig -- 2978_00000347,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",347,1867,Oestreich Maria Theresia Joseph Ii -- § 519—521. 313 fortan Deutschland stutzen -- Schutz gewährend Schutz empfangend -- -- etwa weit Uebergriff Oestreich wirksam ent gegentreten -- Abend Leben -- stiften deutsch Fürstenbund -- Vereinigung mittlerer klein deutsch Staat Preußen oberster Leitung -- derselbe treten -- Hannover -- Sachsen -- Braun schweig -- Baden -- Mecklenburg -- Weimar -- Anhalt -- Hessen -- Kur-Mainz -- Pfalz-Neu burg -- Anspach rc -- Abschließung derselbe zeigen Minister Hertzberg besonders schicken -- § 520. Maria Theresia 1780 sterben -- Joseph brennend verlangen regieren -- bessern -- beglücken -- frei Lauf lasten -- Edel groß gesinnen -- gleichen darin Friedrich -- nie genug thun -- persönlich zugänglich -- gern persönlich durchgreifen helfen -- leben -- alt Fritz -- tausend Anekvote Buch Mund Volk -- freilich Lebzeit gering Liebe lohnen -- fehlen praktisch Sinn kühl Besonnenheit alt Meister preußisch Throne -- Menge unvorbereitet -- übereilt Reform drängen anderer Fuß -- Folter hören -- Zeit lang sogar Todesstrafe -- streng Rechtsgleichheit einführen -- Leibeigenschaft abschaffen -- Kirche häufen Reform -- heben Land Hälfte Kloster ziehen Vermögen Zweck öffentlich richts Staat -- führen deutsch Kirchenlied deutsch Bibel -- geben Glaubensfreiheit -- Protestant -- Jude -- Griechen katholisch than Recht rc -- umsonst kommen Pabst -- Pius Vii -- -- such Wiener Hof 1782. Joseph Ii -- empfangen ausgezeichnet Achtung Höflichkeit -- geben Uhm kein Stück -- § 521. deutsch Land -- so gehen Joseph übrig Erbland stürmisch Verbesserung -- suchen Ungestüm Oestreich Einheitsstaat -- wozu Maria The resia langsam erster Schritt gethan -- hierbei gerade entfremden Herz -- Ungarn beleidigen Aufhebung Leibeigenschaft 'mächtig Adel -- vorwaltend Begünstigung deutsch Sprache ganz Nation -- Nierderlande verdarb kirchlich Neue rungen einflußreich Geistlichkeit -- Volk erbittern -- ohnehin Aufhebung mancher alt Freiheit kränken -- -hier brechen offen Revolution 1788 -- Ungarn Böhmen drohen -- Kaiser schnell Blüte Mannsjahr sterben 1790 -- Krieg Kaiserin Katharina Ii -- Rußland Türkei 1788—1791 Theil nehmen -- Eroberun hoffen -- Krieg östreichisch Seits glücklich führen -- Fieberluft untern Donaugegend Kaiser Keim tödtlich Krankheit eiesiegen -- tief Verstimmung scheitern fast aller Plan so vieler wohlmeinend Absicht untergraben gleichfalls Ge sundheit -- lange Tod bekennen -- Sacrament Schloßkapelle nehmen -- öffentlich feierlich -- gute wollen -- fehlen -- so hoffen göttlich Barmherzigkeit Nachsicht -- Tod -- 20. Februar 1790 -- lenken zwar Oestreich alt Bahn -- Joseph Neuerung Staat wecken -- völlig Umkehr alten unmög lich -- 2978_00000304,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",304,1867,'.270n spanisch Erbsolgekrieg Hans Habsburg 1740 -- § 442—443. alt Überlieferung verwenden nächstberechtigen -- -- -- reichen sch habsburgisch Haus -- zwar augenblicklich Ver wandtschastsverhältnissen stehen Frankreich Oestreich ziemlich -- Ludwig Xiv -- Sohn spanisch Prinzessin -- sondern Schwester Karl's Ii -- Ehe -- derselbe Verhältniß stehen Kaiser Leopold -- Oestreich vermählt Prinzessin Erbanspruch vorhalten -- Frankreich vermählen dagegen ausdrücklich spanisch Krone Verzicht leisten -- zugleich lortnen Leopold daraus berufen -- -- Karl's V. Bruder herkommend -- Mann stamm Haus Habsburg sortsetzen -- staatsklug Wilhelm Iii -- England Theilung vorschlagen -- Karl Ii -- -- groß spanisch Gebiet zerstückeln wünschen -- Testament Sohn Kurfürst Max Emanuel Baier -- Jo sep -- Ferdinand -- Enkel Leopold's -- Karl's Ii -- -- Schwester -- gesammterben einsetzen -- Prinz sterben 1699 -- Frage stehen so offen -- vorher -- bemühen Oestreich Frankreich neu -- Leopold suchen zweiter Sohn -- Karl -- Ludwig zweiter Enkel -- Philipp Anjou Erbe setzen lassen -- beide hüten -- Schein erwecken -- wollen spanisch Land unmittelbar Krone verbinden -- zuerst scheinen Oestreich Ziel erreichen -- Staatskunst Ludwig Xiv -- wissen heimlich schwach Karl Ii -- umstimmen -- -- 1. Nov -- 1700 -- sterben -- finden neu Testament Ludwig's Xiv -- Enkel -- Philipp Anjou -- Erbe Karl's Ii -- Monarchie einsetzen -- Spanien -- -- bel gisch -- Niederlande -- Mailand -- Sardinie -- Neapel Sizilie -- groß Theil Amerika' -- weit Gebiet Asien umfassen -- Ludwig Xiv -- nehmen .der Testament -- derselbe treten Oestreich -- Bund Seemächt England Holland -- Kaiser bringen zunächst einiger deutsch Fürst -- besonders Preußen -- eben damals Königreich groß Geschichte eintreten -- sehen unten -- -- außerdem Hannover -- Sachsen Seite -- ziehen deutsch Reich -- dagegen wenden Kurfürst Max Emanuel Baier -- Lndwig Xiv -- ver spchingen locken -- Bruder -- Erzbischof Joseph Clemens Cöln -- Frankreich Seite -- Italien erklären Herzöge Sa voyen Mantua Frankreich -- Krieg -- beginnen -- heißen spanisch Erbfolgekrieg 1701 — 1713 14. kein deutsch Krieg -- obwohl Theil deutsch Boden ausgesochten -- sondern Krieg Interesse Habsburg Bourbon -- Land -- deutsch -- zuerst 30 jährig Krieg deutsch Tapferkeit Franzose glänzend zeigen -- winken übergehend Hoffnung -- geraubt Grenze Westen herge stellen -- erscheinen kurz eingehen derselbe bieten -- § 443. zwei Feldherr entscheiden Anfang Krieg günstig Sache verbündeter -- Prinz Eugen Savoyen -- -- § 441. -- staatsklug ehrgeizig englisch General Marlborough -- zwei Feld herren erster Ranges -- ungetrübt Einigkeit -- Werk scheidenheit Eugens -- -- Sieg Sieg -- früh Krieg hin erschöpft Frankreich erkämpfen -- — Anführer Reich rruppen -- Markgraf Ludwig Baden -- tüchtig Mann -- Schwerfälligkeit Reichseinrichtung hemmen -- Krieg beginnen glänzend Zug Eugen Alpen Sieg Norditalien Franzose 1702. Marlborough -- zugleich 2978_00000321,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",321,1867,"1. Preußen Königreich -- Friedrich I. Friedr -- wilhem I. § -- 469—470 -- 287 meist deutsche -- verwegen Abenteurer -- General Staat mann derselbe begründen helfen -- § 470 -- anderem« -- senden Friedrich Wilhelm I. Oestreicher Hilfscorps Rhein polnisch Thronsolgekrieg -- 1733 1735. -- -- Frankreich nämlich suchen Schwiegervater Ludwig's Xv. -- jung König -- Stanislaus Lescinsky -- einst Karl Xii -- König Polen erwählen lassen -- August's Ii -- Tod 1733 polnisch Königskrone verschaffen -- ans Seite stehen Kurfürste Mainz -- Cöln -- Pfalz Baier -- dagegen treten Oestreich Rußland August Iii Sachsen -- ersterer Bedingung -- Sachsen pragmatisch Sanction -- § 449. -- anerkennen -- Letzterer -- Kurland -- bisher polnisch Lehen -- aussterben deutsch Herzogshaus Kettler Rußland überlassen -- russisch Heer rücken Danzig -- -- damals polnisch -- -- spät sogar Deutschland Rhein -- so beginnen neu Nachbar Rolle deutsch Boden spielen -- einmal gehen greis Eugen Savoyen Heere Oberrhein -- kommen keiner blutig Entscheidung -- Frankreich treten Forderung zurück -- Entschädigung erhalten Stanislaus Lescinsky Herzogthum Lotharingen -- spät -- abgeschlossen Ver tragen -- Tod -- 1766 -- Frankreich fallen -- jung Herzog Lo tharingen -- Franz Stephan -- Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Toscana -- Parma Piacenza entschädigen -- § 251. anm -- -- -- erkennen Frankreich pragmatisch Sanction -- so Lotharingen östreichisch Familieninteresse Reiche vergeben -- König Friedrich Wilhelm -- -- früh Gelegenheit -- treu Kaiser halten -- aller anderer Fürst patriotisch erweisen -- Aussicht aussterben Pfalz Neuburg Erledigung kommend Herzog thum Berg -- § 383 -- ff -- -- -- sehen Ende Krieg Hoffnung getäuscht* -- -- geflissentlich schnöde zurücksetzen -- hoffen -- groß Kurfürst -- Rächer ahnen Kronprinz Friedrich -- Sohne -- — zuletzt gewaltig körperlich geistig brechen -- 31. Mai 1740 sterben -- hiuterlassen schlagfertig Heer 83 \,000 Mann -- Staatsschatz -- ungemünzt Silber rechnen -- 9 Million -- Staat 2200□ Meil etwa 2^ Mill -- Einwohner -- Staatseinnahme Friedrich Wilhelm 2£ Mill -- 7£ Mill -- Thaler bringen -- Berlin 100\,000 Einwohner -- -- -- Kaiser erklären Nachfolge Haus Psalz-Snlzbach --" 2978_00000328,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",328,1867,294 Friedrich's erster Friedenszeit -- § 481—484 -- kriegen sehr Anspruch nehmen -- gründen so herr lich Küste schön Seehafen -- Knok -- unbenutzt lassen -- § 482. Karl Vii -- Albrecht Januar 1745 plötzlich ge storben -- Sohn -- Maximilian Joseph -- verzichten -- Kaiserkrone bewerben -- sondern schließen Maria Theresia Frie Fuß 22. April 1745 -- so erhalten Gemahl Maria The resia -- Franz I. 1745 — 1765 -- Kurstimme -- Kaiserin -- betiteit -- Deutschland Friede -- zwar dauern Frankreich Krieg östrcichisch Nierderlande fort -- wenden Mar schall Sachsen -- unecht Sohn August' Ii -- Polen -- Krieg glück Seite Franzose -- oestreich unterlagen Fontenay fast ganz Niederlande Feind besetzen -- Frank reich Geldmittel völlig erschöpfen recht eigentlich schmach Negierung Xv. Schwäche hervortreten -- so ward Aachen 1748 Maria Theresia ganze günstig Friede schließen -- Frankreich geben Eroberung Nierderlande -- dagegen ver lor Oestreich Italien -- Spanien Frankreich ebenfalls glücklich kämpfen -- Herzogthümer Parma Piacenza -- Sohn spanisch Philipp V. abtreten -- so Maria Theresia so bedrohlich Krieg ehrenvoll hervorgehen -- Schlesien Friedrich nehmen — Verlust -- verschmerzen -- 3. Friedrich's erster Friedenszeit -- § 483 -- Schlesien -- Weise Preußen kommen -- umfassen etwas 600 ^M -- zählen etwa 1^ Million Einwohner .* -- Friedrich Ii -- wenden fruchtbar schön Land -- Mißregierung tief verfallen -- besonderer Sorgfalt -- bald heben Ackerbau -- entstehen einzeln Fabrik -- Weberei Spinnerei -- Schle sien so reich -- Bevölkerung -- obwohl Krieg vermindern schädigen -- mehren rasch überstieg zehn Jahr früh Höhe -- erfreuen Land endlich religiös Duldung -- wäh rend Protestant protestantisch Regierung fest sichern wohnen -- Katholik nirgends Beschränkung klagen -- -- spät -- 1773 -- Jesuitenorde aufheben Jesuit überall ver treiben -- dulden allein Friedrich Schlesien -- so ganz Verhältnis umwandeln -- § 484 -- derselbe Sorgfalt erfreuen anderer Provinz groß Staat -- Friedrich verwalten Reich Vater gethan -- sam groß Gut -- Auge Eigenthümer überall weilen -- fein persönlich Befehl überall hindringen -- nützen besonders -- Staat so vortrefflich Verwaltung Vater überkommen -- vielfach alt Ordnung aufrecht erhalten -- dienen besonders Reise -- alljährlich Provinz unternehmen -- theils Armee-Eorps -- einzeln Provinz liegen -- inspiciren -- theils bürgerlich -- Civil -- Verwaltung überwachen -- gefürchten -- scharf Blick König bemerken klein Mißstand -- Lob Tadel • -- heute beinahe 5 zählen -- 2978_00000330,2978,PPN773564888,Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",330,1867,"296 Friedrichs erster Friedenszeit -- § 485—487 -- selber wenigstens vorbereiten -- Streng Denker -- Leibnitz -- Deutsch land ebenfalls Geist klären -- Jugend Friedrich Halle sch Philosoph Wolf -- § 449. -- bewundern ehren -- wenden spät immer schwerfällig deutsch Gelehrsamkeit lieber glänzend -- witzig Kopf Franzose -- hoch Freude -- Voltaire bereit zeigen -- Potsdam überzusiedeln 1750. treten nah Verkehr groß Schattenseit rühmt Dichter sogenannter Philosoph hervor -- Beide scheiden -- bitterste sagen gethan -- stellen spät -- so freundschaftlich Verhältniß her -- anderer Franzose Ausklärungsschule -- z -- B. La Mettrie -- Umgang Ehre -- Marquis därgens bleiben -- Zeit Unglück hinaus -- Freund vertraute frohen schwer Stunde -- General Staatsmann -- so sehr Stellung achten -- vertraulich Umgang kein nah Theil -- einzeln deutsche -- Theil Rheinsberger Kreis -- zählen derselbe -- § 486. Friedrich wei Sparsamkeit Sinn könig lich Glanz verbinden -- gleichsam Vater Großvater Charakter ver einigend -- so -- so sehr gefüllt Casse halten -- Geld groß Bau Berlin Potsdam übrig -- erheben erster Zeit Regierung neu Opernhaus -- katholisch Kirche -- Dom -- spät Bibliothek -- Sanssouci lieblich -- Sommer salb Grüne Orang unikränzt Terrasse -- Blick schön Höhen Wasserspiegel Havellauf schweifen -- Sitz eben geistgewürzt Stunde -- fleißig Regierungsthätigkeit -- § 487 -- dabei jedoch verlieren Friedrich Gegner Neider Auge -- Maria Theresia ausgesprochen Maß gelegen Zeit abwarten wollen -- Schlesien zurückgewinnen -- -ihr Haß führen Uebereinstimmug Kaiserin Rußland -- Peters groß lasterhaft Tochter -- Elisabeth -- Friedrich scharf Witz ergießen -- gefällig Zwischenträger berichten -- beide haßt Friedrich persönlich -- wenngleich sehr ungleich Grund -- Maria Theresia suchen weit Eiuverständuiß -- -- bisher 300 Jahr Feindschaft Oestreich -- französisch Hof -- dortig Gesandter spät Minister Kaunitz -- Staatsmann glän zend Befähigung -- französisch gesandter Wien spät Minister Ehoiseul vermitteln Annäherung -- fest -- sitten- streng Maria Theresia herbeilassen -- \,die Marquise Pompadour -- Ludwigs Xv. allmächtig Geliebte -- Brief schreiben -- offenkundig Buhlerin ma Cllèrc cousine anreden -- zugleich bereits Colonie Krieg England Frankreich ausbrechen -- Land her -- Hannover -- angreifen -- treten Frankreich so eher Bund -- stellen Plan fest -- Friedrich bedeu tend Gebiet entreißen -- Bunde Sachsen -- 2. schlesisch Krieg hart mitnehmen -- Aussicht Erwerbung Magdeburg locken -- wollen beitreten -- ehe Krieg erklären -- erster Angriff bloßstellen -- Friedrich wissen bestochen sächsisch Geheimschreiber Plan -- sehen -- Oestreich Rußland Truppe rüsten -- wissen -- 1757 Krieg beginnen -- Seite stehen -- Frankreich verbündeter treten -- England Georg Ii -- --" 851_00000065,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",65,1875,— 57 — Heinrich -- sinken zuletzt -- erzählen -- greis Kaiser bittend Fuß -- erschrecken heben Herzog -- bleiben Weigerung -- scheiden Hohenstanse Welf -- neu -- groß Unheil ziehen heran -- siegen Italiener -- wiederaufgerichten -- stolz Fahnenwagen schaaren Schlacht Legnano 1176 mailändisch Jugend fochen kühn Heldenmuthe Italien Unabhängigkeit Freiheit -- aller Tapferkeit erlagen deutsche -- Todte -- glauben -- befinden Kaiser -- drei Tag blutig Schlacht stoßen -- retten -- -- Friedrich erkennen -- klar mannhaft -- Italien Unmögliche erstreben -- beeilen -- Papst Frieden -- folgend Jahr -- kommen Venedig zusammen -- sinken Fuß -- 1177 Papst empfangen arme -- heben geben Friedenskuß -- vermitteln Alexander Waffenstillstand Stadt -- Frieden Eonstanz führen -- 1183 Stadt bleiben -- vünschen -- selbständig erweisen Kaiser gewiß Ehrenrecht oberer Monarch -- § 53 -- Fall Heinrichs Löwe -- Friedrich'hatte Italien Hand frei -- Deutschland Abfall Uebermnth Welfe strafen -- treten Deutschland aller Macht laden Herzog einander drei Tag -- Heinrich erscheinen -- ächten Kaiser -- geben Baier Ott O Wittelsbach Sachsen Sohn inzwischen gestorben Albrecht Bär -- Assanier Bernhard -- -- unterstützen überall erhebend klein Fürsten Herzogthum -- Friedrich Barbarossa Heinrich Unterwerfung nöthig -- Erfurt sinken Kaiser Fuß -- Friedrich verzieh -- Herzogtümer zurückgeben -- sondern lassen blos fein reich Erbgut Sachsen -- spät braunschweigisch-lüneburgisch Land entstehen -- außerdem Heinrich drei Jahr Schwiegervater -- König England -- Verbannung gehen -- Friedrich ansehen Reiche herstellen -- glänzend Spiegel Herrlichkeit groß Fest -- Mainz veranstalten -- ziehen einmal -- -- e ch Pfmgste» 11.34 Mal -- Italien -- Papste Stadt ver 1184 söhnen überall ehrfurchtsvoll aufnehmen -- vermählen 1186 Sohn -- Heinrich -- Constanza -- Erbin so 851_00000093,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",93,1875,— 85 — einbegriffen -- dentsch Gebiet schließen Schweiz -- Schweizer nämlich -- stolz unabhängig Sieg -- König Frankreich Friede Freundschaft -- wollen Erhaltung Reichskammergericht beisteuern -- Maximilian -- Krieg unternehmen -- überwinden Unabhängigkeit anerkennen -- damit Begann Lostrennung Gliede deutsch Reichskörper -- obgleich ewig Landfriede langsam Geltung gewinnen -- so kommen Reich allmählich geordnet Zustand -- gut Zeit einleiten -- § 83 -- Haus Habsburg Weltmacht -- freilich Maximilian -- fortschreitend Alter immer unstäter Plan Bestrebung -- kein Herrscher -- Aufopferung Wiedergeburt deutsch Reich widmen -- Einrichtung Reichsregiment -- -- Krieg -- Glied bairisch Haus führen -- fein kaiserlich ansehen geltend -- alt patriotisch Fürsten meist sterben -- einst neu Reichsverfassung streben -- so schlaufen Reichsregiment allmählich -- Maximilian -- ermüden vieler mißlungen Unternehmung Reiche -- zwar persönlich immer liebenswürdig Mann -- Beschützer -- damals Deutschland wiederauflebend Wissenschaft Kunst -- Blick dennoch Gedeihen Reich fein Hausmacht richten -- hierin begleiten -- Vater Friedrich Iii -- Glück -- einzig Sohn Maria Burgund Erzherzog Philipp -- bur-gmtdisch Land erben -- derselbe vermählen Johanna -- Tochter Ferdinand katholisch Aragonien Jsabella's Castilie -- alt Sohn Paar -- -- I. — spät deutsch Kaiser Karl V. — erbt väterlich Seits b urgundisch Land -- mütterlich Seits spanisch Krone -- damals Neap el Sicilie gehören -- so Herrschaft Colunt-bus entdecken neu Welt -- jung Enkel Maximilian -- 1492 Ferdinand -- Anna -- Tochter König Ungarn Böhmen -- vermählen -- Bruder -- König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Karl Schwester -- verheirathen -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- derselbe Schlacht Mohacz Lie Türke fallen -- gehen Ungarn Böhmen 1526 851_00000098,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",98,1875,— 90 — Lebzeiten Enkel -- Karl I. Spanien -- zuwenden -- bereits Königreich mütterlich Großvater -- Ferdinand katholisch -- Aragonien -- Castilie -- Neapel Sicilie -- Erbe Vater -- Nierderlande -- folgen -- Land Großvater väterlich Seits -- deutsch-österreichisch Gebiet -- überkommen -- jung Habsburger -- damals mächtig Fürst Welt -- Reiche sagen -- Sonne gehen — treten Nebenbuhler Mitbewerber Kaiserkrone -- nämlich wenig alt König Frankreich Franz I. -- 1515 Sieger Marignano -- Schlacht Ueber-gewicht Italien erringen -- deutsch Kurfürsten überlegen -- beide Herrscher Fremde Reiche unbedingt Gehorsam -- deutsch Freiheit gewöhnen -- Karl deutsch -- kaiserlich Geblüt stammen -- Papst gesammt Stimme deutsch Volk -- derjenige Mitte -- Krone besonders würdig halten -- nämlich Friedrich Weise -- bereit -- annehmen -- koren lang -- schwierig Wahl endlich jung Karl Oesterreich -- folgend Herbst Aachen Kaiserkrone erhalten Karl V. nennen -- §91 -- Disputation Leipzig 1519. Bannbulle 1520. erster Anforderung -- Papst richten -- -- Religionszwiste -- Deutschland entbrennen -- Ende 1519 -- Luther nämlich Jahr 1519 Disputation -- öffentlich gelehrt Redestreit -- Hauptgegner -- Dr -- Eck Ingolstadt -- Leipzig -- kühn Satze vorgesritten -- Concilie irren -- überhaupt Glaubenslehre Einrichtung Kirche so weit Giltigkeit -- heilig Schrift gründen -- Grundsatz ausgehend -- besonders zwei gewaltig Schrift -- »An christlich Adel teutsch Nation« »von derbabylonischenge-fangenfchaft Kirche« -- katholisch Kirche bestehend -- z.b -- Lehre sieben Sakrament -- Fegefeuer -- Fürbitte heilige -- Ohrenbeichte -- Priesteramt -- -- -- -- w. -- angreifen -- Papst Verzeichniß 41 Irrthümer Luther Werk ausziehen lassen denbann aussprechen -- falls derselbe bestimmt Zeit widerrufen -- Eck Bannbulle Rom 851_00000105,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",105,1875,— 97 — Kirche -- Schweiz Predigte fast derselbe Zeit -- Luther Predigt beginnen -- Ulrich Zwingli Zürich -- bedeutend Stadt -- Basel -- Bern fast Kanton -- ausnehmen Urkanton Schwyz -- Uri -- Unterwalden Luzern -- hleffen reformirt Lehre -- bald entstehen Zwistigkeit -- Waldstätte Oesterreich Hilfe verlassen -- so kommen Bürgerkrieg -- Gebirg ausfallen Züricher Cappell Schlacht 1631 liefern -- besiegen Zwingli -- Banner Stadt führen -- erschlagen -- Friede -- bald nachher Stande kommen -- befestigen alt Theile Schweiz römisch-katholisch Glaube -- neu Theile derselbe meist Reformation durchführen -- konfessionell Scheidung Deutschland gehen nunmehr Schweiz -- § 105 -- Calvin Lehre Verbreitung -- Jahr nachher beginnen Genf der-franzose Jean Cauvin -- Calvin -- 1534 Predigt -- Hauptpunkt Lehre Luther Zwingli einig -- scharf rücksichtslos Beide -- unabhängig weltlich Einstuß streng Zucht -- Calvinismus beginnen schnell Frankreich verbreiten -- Bekenner Hugenotte nennen -- währen lange -- so finden Italien -- Spanien Portugal zahlreich Anhänger Luther uyd Calvin -- § 106. England -- England sagen König Heinrich Viii -- Rom los -- Gelüst -- Gemahlin 1532 Katharina Aragonie scheiden -- Hofdame -- Anna Boleyn heirathen -- Papste durchsetzen -- ziehen reich geistlich Gut -- selber Oberhaupte englisch Kirche -- bleiben innern Geist Reformation fremd -- § 107 -- Dänemark -- Dänemark treten Reformation lutherisch Lehre -- anbahnen grausam tyranisch Christian Ii -- -- fördern Nachfolger-Friedrich I. vollenden Christian Iii -- — Norwegen 1527—1537 folgen Entschließung Hauptlande Dänemark -- § 108 -- Schweden -- Schweden siegen Reformation Gustav Wasa -- Vaterland dänisch Joche 1521—1560 befreiten ruhmvoll Königshaus begründen -- Ostseeprovinz -- damals meist Krone Polen David Miller -- Leitfaden -- -- 851_00000114,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",114,1875,— 106 — Nierderlande Reformation greifen -- Philipp Verfolgung derselbe Inquisition einführen wollen -- beginnen Unruhe Volk -- Philipp dämpfen wollen -- grausam Alba hinschicken -- Häupter Volk -- 1568 Egmont Hoorn -- Schaffst senden -- Niederländer zahllos Hinrichtung sowohl Erpressung Steuer -- zugleich Handel vernichten drohen -- Verzweiflung treiben -- treten Spitze Aufstand Wilhelm Oranien -- deutsch Fürstensohn -- sieben 1579 niederländisch Staat schließen Bund -- Union -- 1581 sagen öffentlich Spanien los -- Noth -- Philipp Statthalter Heer setzen -- gedenken alt Zugehörigkeit deutsch Reiche -- rufen Kaiser Stand Hilfe -- Kaiser Habsburger -- Philipps Ii -- verwandte -- Reich religiös Zwietracht gelähmt -- so kein Hilfe bringen -- -- Niederländer Ende 16.jahrhundert Freiheit erkämpfen -- sehen eign europäisch Volk -- großartig Welthandel nichts deutsch thun -- sogar Meer ausschließen hals -- § 124. Elisabeth England -- 1558—1603. Stütze Protestant ganz Europa damals Königin Elisa-beth England -- Niederlande unterstützen -- katholisch Königin Maria Stuart Schottland -- Krone Leben gestehen -- -- Volke vertreiben -- Arm werfen -- 19jährig Gefangenschaft hinrichten lassen -- zuletzt ganz Haß Philipps Ii -- Angriff »uuüberwinblich Armada« ziehen -- 1588 jedoch vaterländisch Begeisterung protestantisch Engländer -- Wind -- Welle Klippe scheitern -- §125. Heinrich Iv -- Frankreich -- 1589—1610. Philipps Ii -- unterliegen -- Frankreich Sohn Heinrich Ii -- -- einander Königwürde folgen -- Mutter Katharina Medici -- streng katholisch gesoenen Guise's -- verwandte lothringisch Herzogshaus -- Reihe Bürgerkrieg entzünden -- zahlreich mächtig Hugenotte -- dieprotestant -- unterdrücken -- zuletztzu 1572 Mass enmord Bartholomäusnacht verbrecherisch Zuflucht nehmen -- Blutthat gebieh Segen -- Sieger zerfallen wüthet Krieg uitb Meuchel 851_00000148,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",148,1875,"— 140 — Reiche Frieden anschließen -- so gehen Krieg noch""ein Jahr lang -- Vortheil Frankreich -- fort -- Oester-1714 reich Rastatt deutsch Reich Baden -- Schweiz -- Frieden schließen -- so gehen Bedingung Utrechter zurück -- Deutschland sehen blos Hoffnung -- Elsaß Straßburg zurückzuhalten -- verwirklicht -- sondern Franzose sogar Landau lassen -- wahrend freilich Freiburg zurückerhalten -- •' s§ 172. Oesterreich Karl Vi -- spanisch Erbfolgekrieg Uebermacht Ludwig Xiv -- Frankreich brechen europäisch Gleichgewicht herstellen -- Oester-1711—1740reich halten Kaiser Karl Vi -- mühsam alt Größe -- 1716prinz Engen erfochen zwar glänzend Sieg Peter-1717wardein Belgrad Türke gewinnen 1718frieden Passarowitz Bosnien Serbien -- 1736—1739 spät Krieg -- Rußland gemeinsam führen -- 1739den Türke Frieden Belgrad Vortheil zurückgeben Grenze so stellen -- seitdem bleiben -- Karl Vi -- bemühen Zeit Leben -- Vertrag europäisch Regierung sog -- pragmatisch Sanction -- d -- i -- Nachfolge einzig Tochter -- Maria Theresia -- österreichisch Land -- salisch Gesetz gelten -- feststellen -- 1714auf englisch Throne folgen Georg I. Haus Hannover -- Frankreich sterben Ludwig Xi V. 1715 -- Sohn 1715—1774 Enkel sterben -- so folgen Urenkel Ludwig Xv. -- Vormundschaft lasterhaft Regent -- Herzog Orlean -- leiten Cardinalflenry -- ansehen Frankreich heben beginnen -- ganz Zeit herrschen Spiel abenteuerlich Staatskünstler -- kommen kein welthistorisch Thaten -- § 173. Preußen Friedrich Wilhelm 1.1714—1740 -- erster König Preußen -- Friedrich I. -- Ende spanisch Erbfolgekrieg nordisch Krieg erleben -- 1713—1740 Februar 1713 sterben Sohn Friedrich Wilhelm I. -- iu letzter Jahr innerer Regierung Preußen heilsam betheiligen -- folgen -- echt deutsch -- schlicht gerade Natur -- falsch Schein -- nützliche wesentliche richten -- religiös sittlich fein häuslich Leben -- soldatisch -- unermüdlich thätig streng -- allein fast Fürster Zeit halten frei verderblich Beispiel Versailler Hof --" 851_00000151,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",151,1875,— 143 — rühmlos Krieg Deutschland Folge -- Lothringen Entschädigung gewonnen polnisch Krone Stanislaus Leszinski geben -- Tod Frankreich fallen -- 1766 eintreten -- 1766 jung Herzog Lothringen -- Franz Stephan -- spät Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Großherzogthum Toskana Italien entschädigen -- Ländertausch entfremden alt deutsch Land -- östlich Theil deutsch Bevölkerung -- Reiche -- Friedrich Wilhelm sehen Haus Habsburg -- so lange treu halten -- schwer kränken sagen wohl letzter -- Krankheit schwer gebeugt Tag -- Sohn Kronprinz Friedrich deutend -- »da stehen -- rächen -- « B. Aas Zeitalter Friedrichs hroßen -- § 178. Friedrichs groß Jugend -- Am31.Mail740 sterben Friedrich Wilhelm L -- folgen Regierung Sohn Friedrich Ii -- -- nachmals Große nennen -- gebären 24. Januar 1712 streng soldatisch Zucht 1712 Vater alt christlich Sitte erziehen -- Früh bedeutend Anlage zeigen -- eifrig Strenge Vater Nachgiebigkeit Mutter kommen Jüngling Jrrbahn -- Gegensatz Bestrebung Hoffnung Vater bringen -- Friedrich Wilhelm Heftigkeit leidenschaftlich scene -- Mißhandlung schließlich gänzlich Verkennung Vater Sohn herbeiführen -- beschließen zuletzt -- unwürdig Verhältnis Flucht entgehen England begeben -- Mutter Heirath Tochter Bruder -- König Georg Ii -- -- wünschen -- versuchen Reise -- Friedrich Wilhelm Süddeutschland -- Fluchtplan ausführen -- jedoch entdecken -- Vater Ge 1730 fangen Rhein abwärts Wesel -- Berlin führen -- Köpnik -- Berlin -- Deserteur Kriegsgericht stellen Leben Tod anklagen -- alt treuen General -- Kriegsgericht bilden -- erklären -- berechtigen -- Königsohn zurichen -- Friedrich Wilhelm setzen Festung Küstrin lassen Jugendfreund Beförderer Flucht-Plan -- Lieutenant Katte -- Prinz Gefängniß 851_00000152,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",152,1875,— 144 — hinrichten -- erschütternd Moment -- Ermahnung fromm Seelsorger Einsamkeit Strenge derhaft -- bringen jung Prinz Einsicht seinunrecht Fügsamkeit Vater -- allmählig Gnade zuwenden -- lassen Domäneukammer Küstrin streng Arbeitszeit durchmachen -- jung Prinz ganz Leben heilsam -- lassen -- Hochzeitstage Schwester Wilhelmine Berlin kommen -- stellen Mutter Sohn -- nehmen Heer -- geben spät Regiment Nen-Rnppin -- Vater Wunsche Elisabeth -- Prinzessin Brannschweig-Bever -- verheirathen -- schön gelegen Rheinsberg angemessen Hofhalt -- rufen Kronprinz einmal polnisch Thronfolgekrieg erster Feldzug Rhein Prinz Eugen -- uebrige leben Kreis geistvoll Mann Wissenschaft -- Poesie Musik -- heitern Geselligkeit gewidmet Leben -- Vater erkennen Oberfläche französisch Bildung -- lieben -- bedeutend -- wesentlich -- Schein gerichtet Kern Prinz stecken -- fetzen fein Krankheit schwer heimgesucht Alter schön Hoffnung -- Friedrich zugegen Potsdam Tod -- beginnen sofort Ll.mai 1740 königlich Klarheit hoch Amt -- § 179 -- Regierungsantritt Friedrichs Ii -- nächster Monat vergingen Königsreis zur.annahme Huldigung Königsberg -- Berlin -- Rhein -- erster auftreten zeigen -- entschließen -- Preußen ansehen nirgend verkürzen lassen -- Armee mehren -- heilsam Verbesserung Rechtswefen u. -- -- w. einführen -- Friedrich stehen fein Heere bereit -- entweder Besitz jülich Berg fetzen -- sobald hochbetagt Pfalzgraf Linie Neuburg sterben -- fein jugendlich Thatkraft anderer Richtung wenden -- 80. Oktober enden Kaiser Karl Vi -- Leben -- fein Tochter -- Maria Theresia treten -- pragmatisch Sanktion -- österreichisch Erb landen Regierung Königin Ungarn -- Preußen Friedrich Wilhelm I. ebenfalls pragmatisch Sanktion anerkennen -- obwohl Kaiser damals gemacht Versprechung halten -- außerdem Gelegenheit geboten -- Abrechnung Beschädigung Zurücksetzung halten -- aufstrebend Preußen feit Jahrhundert 851_00000153,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",153,1875,Kaiserhause erleiden -- Jugend Thatenlust treiben Friedrich kühnen Unternehmung -- fochen pragmatisch Sanktion -- sondern lassen Maria Theresia Bündniß Schutz derselbe anbieten -- schlesisch Fürstentümer -- Liegnitz -- Brieg -- Wohlan Jägern-dor -- Anspruch erheben -- abträt -- gleichzeitig Erhebung Forderung besetzen Schlesien Dec -- 1740 Stunde schlagfertig Heer -- § 180 -- Ter erster schlesisch Krieg 1740—1742. Maria Theresia weisen -- obwohl Oesterreich vorangegangen schlecht Verwaltung ganz ungerüstet -- Kaiserstolze Habsburger Vorschlag Preußen entrüsten bereiten -- Räumung Schlesien Waffengewalt erzwingen -- ganz Welt weissagen tollkühn Begin jung Preußenkönig -- so viel groß Oesterreich Krieg erheben -- unheilvoll Ausgang -- erfochen bewährt General Schwerin trefflich Infanterie Sieg übet -- Oesterreicher Mollwitz -- Sieg offenbaren -- 10. April richtig Friedrich Heer rechnen -- -- schwach 1741 fallen Macht Oesterreich war.1 [ § 181 -- otstcrreichisch Erlrsolgckrieg -- 1741—1748. gewinnen anberer Feind Maria Theresia' Muth -- Baier -- nie pragmatisch Sanktion anerkennen -- Kurfürst Karl Albert Gemahl alt Tochter Kaiser Joseph I. -- nächster männlich Erbe Anspruch sämmtlich deutsch Laube Oesterreich erheben -- Frankreich -- Fleurt -- Schwächung österreichisch Großmacht erstreben -- Baier Nymphenburger Tractat verbünden fein Unterstützung lieh -- Kurfürst August Iii -- Sachsen -- Gemahl anderer Tochter Joseph I. -- treten Bündnis -- Sommer 1741 überschreiten bairisch französisch Trup-1741 pen österreichisch Grenze dringen Wien -- Karl Albert Hauptstadt Oesterreich erobern -- vorziehen -- Böhmen wenden -- Verbindung Sachsen Prag erobern König Böhmen krönen lassen -- § 182. Oesterreich Widerstand -- Maria Theresia zeigen äußerer Gefahr groß Seele -- gehen Ungarn -- inpreßburg Krone heilig Stephan empfangen -- David Müller -- Leitfaden -- iq 851_00000157,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",157,1875,— 149 — Wonne -- namentlich Regierung Kaiserin Anna geschehen -- -- Deutschland entstammt -- Minister 1730-und Feldherr -- Münuich Ostermann -- rhr herrschen Peters groß lasterhaft trag Tochter -- Elisabeth -- 1741-Anfang Friedrich groß freundschaftlich -- bald -- -essen Spott Sitte reizen -- bitter feindlich Stellung einnehmen -- Maria Theresia Bündniß gehleffen -- -- obwohl Wortlaut Ver 1746 theidigung bestimmen -- Spitze Friedrich kehren -- Frankreich -- früh Mariatheresia' klug Staatsmann -- Kaunitz -- Gesandter -- ebenfalls unversöhnlich Feind Friedrichs -- Stimmung Oesterreich Gunst wenden -- leiten König Minister unwürdig Weib -- Marquise Pompadour -- Maria Theresia ebenfalls Friedrich gewinnen wissen -- so kommen unerhörte Stande -- heimlich Bündniß Oesterreich Frankreich -- so lange feindlich Macht -- obwohl Friedrich Frankreich Bündniß -- 1745 schließen 1757 ablaufen -- so bereiten bereits Bund Friedrich -- Frankreich England amerikanisch Kolonie Krieg Handelseifersucht Unbestimmtheit dortig Grenze ausbrechen -- Georg Ii -- sehen -- derselbe fkl -- bald Europa hinüber spielen -- fein deutsch Stammland Hannover besorgt -- so schließen Bündniß Friedrich -- vertheidigen -- gleichzeitig alt Bündniß Rußland -- Friedrich Große meinen -- Bündniß England sowohl Franzose Einrück Deutschland abhalten -- -- England Sicherheit Angriff Rußland schaffen so Frieden allseitig erhalten -- bald einsehen -- unmöglich -- Petersburg Dresden -- Minister Brühl ebenfalls Friedrich feindselig Absicht anderer unterrichten -- sicher bevorstehend Angriff Rußland Oesterreich heimlich warnen -- verlangen Oesterreich Erklärung -- gegenwärtig Jahr bekriegen -- verweigern -- greifen Waffe -- fein Feind zuvorzukommen Schlag Krieg beenden -- ehe Gefammtbündniß fertig -- § 187 -- siebenjährig Krieg -- Jahr 1756. -- 1740 1762 851_00000068,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",68,1875,— 60 — zulassen -- Anhänger selber wählen -- Krone wenigstens Haus bewahren -- zahlreich Feind Hohenstaufen mächtig Kaiserthum treten erheben Aachen Welfe Otto Iv. -- Sohn Heinrichs Löwe -- so Reich Gegenkönig Bürgerkrieg -- gerade einet Zeit -- wojnnocenz Iii -- -- 1198—1216 Gregor Vii -- gewaltig Päpste -- Petri Stuhle sitzen -- behaupten -- stehen Recht Entscheidung streitend Kaiser -- erklären Welfe bennen widersprechend Philipp -- -- ritterlich Vater zugleich Härte Bruder -- ringen wacker fein Krone -- ganz Regierungszeit ausfüllen Bürgerkrieg -- scheinen zuletzt Hoheustauf Sieger 1208 bleiben -- Philipp 1208 Bamberg Pfalzgraf Otto Wittelsbach persönlich Beleidigung willen ermorden -- § 58. Otto Iv -- Alleinherrschaft -- 1208-1215. herrschen kurz Zeit lang Otto Iv. -- aller Seite anerkennen -- strafen Mörder Philipps mitschuldige -- -- Anhänger hohenstaufen ganz ziehen -- verloben Philipps jung Tochter -- Beatrix -- bald 1210 verdarb Otto Romsahrt Papst Innocenz Iii -- -- Hand soeben Kaiserkrone empfangen -- fordern Italien blos Kaiserrecht -- sondern mathildisch Erbe -- Jahrhundert lang -- Streitapfel Papst Kaiser -- -- Süditalien strecken sogar Hand Normannenkrone -- Erbe jung Kaisersohn -- Papst Vormundschaft übernehmen -- -- bennen Innocenz Welfe -- -- ausrüsten Segen Golde Papst -- eilen jung Hohenstanf Friedrich geheim Alpen-1212 pfade Deutschland -- Otto Iv -- Glück weichen -- bald so Geld Leute entblößen -- -- deutsch Kaiser heißen -- verwandte letzter Helfer -- englisch König -- Feldzug Franzose einlassen -- schlagen -- zuletzt leben einsam ver-1218 lassen Harzburg -- 1218 sterben -- § 59. Friedrich Ii -- -- 1215—1250. indessen Hohen-1215 stanf Friedrich allgemein anerkennen Dom Aachen krönen -- schön -- geistvoll hochstrebend -- 851_00000071,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",71,1875,— 63 — lich Normannenreich bald Konrad Iv. -- sterben 1254 -- Manfred nennen König Neapel -- Stellt halten ritterlich Land -- Papst Hohenstauf absprechen endlich Eroberer finden -- Karl Anjou -- Bruder französisch König -- treten Manfred Ben event -- Schlacht 1266 Verrath normannisch Edle verlieren gehen -- stürzen Manfred Getümmel suchen Tod -- ritterlich kämpfend -- finden -- herrschen finst grausam Karl erobert Land -- Konrad Iv -- Sohne -- Konradin -- »jung Könige« -- daheim Sänger nennen -- lassen Heldensinn Ahn kein Ruhe Mutter daheim -- 16jährig Jüngling verkanten -- Geschlecht Besitz Schwaben bleiben -- Alpen königlich Erbe Vorfahren gewinnen -- Freund Friedrich Baden begleiten -- ziehen klein ge 1263 worden Schaar -- Enkel so groß Kaiser -- Land -- Jahrhundert Sehnsucht verderben deutsch Blut -- Ghibelline -- d -- i -- Anhänger Hohenstaufen Feind Papst -- fallen -- fast Kaiser Mittelitalie -- Rom -- aufnehmen -- so erreichen Königreich -- Scnrcola 1268 Sieg Karl Anjou erfochten -- deutsch Söldner Plünd Verfolge zerstreuen -- hervorbrechend Hinterhalt schlau Karl Sieg entreißen -- Konradin Freund fliehen Meeresufer -- -- fast Moment Rettung -- gefangen Karl Anjou verrathen -- lassen Prozeß Hochverrath -- obwohl Richter Todesurtheil fällen wagen -- französisch Ritter murren -- edel fürstlich -- bhech Kampf Büberei unterlegen lassen Karl eigenwillig Frevelmuth Todesurtheil vollziehen -- Angesicht Neapel -- aller Herrlichkeit angestammt Reich aller Schönheit Erde -- erheben Schaffst -- Konradin knien zuerst nieder empfangen gefaßt Muthe Todesstreich -- schreien Friedrich unnennbar Schmerz -- Haupt Freund fallen -- rufen Gott Zeu-loo^rer an> — ^antt knien nieder 851_00000039,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",39,1875,— 31 — fein Sohn fein beide alt Enkel -- Deutschland Ludwig deutsch Tod -- brei Sohn beffelben abermals Laub geeilen -- 6eiben -- alt ebenfalls schnell einanber sterben -- ba brechen Zeit unsäglich Noth Theile alt Karolinger Reich herein -- Italien Küste Mittelmeer -- -- -- 6 e -- -- -- Afrika Meer kommen -- neue angreifen -- Ostgrenze leiden Einfall Av ar e -- balb schlimm Feinben -- Magyar -- Herrschaft Ungarn nachfolgen -- schlimm Feind bief Zeit Norbmanne -- Normannen -- -- Bewohner Dänemark Norwegen -- kühn Seeräuber leicht Schiff überall Küst Englanb -- Dentschlanb Frankreich schweift Flnßmünbnng einliefen -- Räuberei tief Laub hinein ausbehnen weit breit Schrecken setzen -- so bringen Weser -- Em Rheinmünbung -- plünderen solcher Verwüstungszuge Pfalz Kaiser Karl groß Dorn Aachen -- brangen branbschatzt Paris -- spät Mündung derselbe Herzogthum einräumen -- genannt Normanbie -- nachmals Herzog Wilhelm -- bent Eroberer -- Eng lanb unterwerfen -- Sübitalien Sicilieu besetzen -- 1066 ebenfalls Normannenreich grünbeten -- norbi 11.Jahrh -- scheu Heimat früh Rußlanb erobern -- 862 Herrschergeschlecht Rurik entstammen -- — Zeit -- ben reben -- nirgends bauernd niebergelaffen -- bent karolingisch Herrschergeschlecht damals -- unmündig Knabe Westreich -- -- einfältige nennen -- Sohn Ludwigs deutsche -- Karl Dicke heißen -- übrig -- erwählen groß Ost Westreich König -- Italien erhalten Kaiserkrone Karl Iii .* -- Stamm fühlen -- Unterorbnung gemeinsam Reich äußerer Feinbe wachsen -- Karl Dicke -- beshalb Herrschaft -- -- Karl I. Karl Große -- Karljll -- Karl Kahle -- Kaiserkrone kurz Zeit tragen -- 851_00000118,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",118,1875,— 110 — 'dann Karl V. Rückkehr römisch-katholisch Glaube Familienverbindung Haus Habsburg bringen -- damals Recht geben -- Land erlöschen männlich Linie weiblich verwandte forterben -- sterben 1609 letzter Herzog Haus -- wahnsinnig Johann Wilhelm -- reich Erbschaft treten Bewerber -- nächster Anrecht jedoch zwei Herrscherhaus -- diehohenzollern Brandenburg -- alt Schwester verstorbener Herzog Friedrich Albert Preußen -- Sohn Reformationszeit übergetreten Ordensmeister Albert -- vermählen -- alt Tochter nächster Erbin Gemahlin Kurfürst Johannsigismnnd -- Pfalz-Neuburg -- klein protestantisch Herzogshaus Süddeutschland -- Erbprinz -- Wolfgang Wilhelm -- Sohn junge Schwester-Johann Wilhelm Cleve -- verschieden Nebenumstand Erbfrage besonders schwierig -- scheinen -- wollen Kaiserhaus Zwist benutzen -- cleve'sch Land -- wenigstens Theil derselbe -- Verwaltung nehmen -- wobei Rückgabe sehr fraglich -- Kaiserhause gehen Spanier nah Nierderlande Liga -- beide protestantisch Bewerber vereinigt Nied erlande Frankreich -- wollen König Heinrich Iv -- groß Plan Schwächung Haus Habsburg Einmischung Krieg ausführen -- 1610 ermorden -- Frankreich einmal innerer Verwirrung Ohnmacht zurücksinken -- Deutschland kommen Ausbruche drohend Krieg -- beide Haupt« erben vertragen betreffend Land -- indem vorläufig Brandenburg Cleve -- Mark Ravensberg -- Pfalz-Neu-burg jülich Berg kommen -- freilich geschehen Aergerniß -- jung Wolfgang Wilhelm ward katholisch Maximilian Schwager -- wodurch Liga gewinnen -- Johann Sigismund treten lutherisch Kirche reformir-en -- Freundschaft Nierderlande Fürst Union leiben gewinnen -- wodurch Kurhaus Brandenburger anderer Konfession annehmen -- meist lutherisch Land -- 851_00000145,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",145,1875,— 137 — Preußen -- damals eben wichtig deutsch Fürst besonderer Ehre gelangen -- Kurfürst August Starke Sachsen 1697 König Polen hoffen Haus befestigen -- freilich Scheinbild Glanze Protestantischesbekenntniß opfern -- Haus Hannover 1692 Kurwürde -- neunen Reich -- erlangen damals Aussicht -- Anna England stürben -- englisch Königsthron gelangen -- B aiern hoffen Ludwig Xiv -- spanisch Niederlande ebenfalls Königstitel gewinnen -- betreiben Friedrich Iii -- so eifrig Königskrönung wissen zuletzt Zustimmung -- Kaiser dafür erreichen -- Königsberg Preußen setzen Gemahlin -- geistreich Sophie Charlotte -- König 18. Jan -- krönen -- treten fortan Friedrich I. -- König Preu 1701 ßen -- Reihe europäisch König -- dafür stellen Kaiser Krieg Frankreich Heer Verfügung -- bald besonderer Weise auszeichnen -- § 170 -- nordisch Krieg -- 1700—1720. freilich eifrig Antheil spanisch Ebsolgekrieg Preußen anderer Seite -- nah interessirt -- wehrlos schwach -- Fall gleichzeitig nordisch Krieg -- Macht Rußland -- Polen Dänemark Schweden führen -- damals sitzen russisch Kaiserthron Zaar Peter Große -- gewaltig Staatengrün 1689—1725 -- Laster vielmehr gewaltig tugend Energie -- rastlos Schöpfungsdrang Bildnngsstreben überbieten -- entlehnen Vorbild geordnet Staat Land europäisch Gesittung -- namentlich -- einst groß Kurfürst -- Holland -- Deutschland -- deutsch besonders -- blos kühnen klug Abenteurer -- Werkzeug boten -- groß Plan -- bisher barbarisch Land neu europäisch Großmacht schaffen -- deutsch cultitiirt Ostseeprotiinz -- neu Hauptstadt Petersburg gründen -- 1703 Ausgangspunkt Verbindung gesittet Europa -- Ostseeland -- damals Schweden Hand -- gewinnen -- bilden Bündniß Dänemark Polen jung König -- Karl Xii -- Schweden -- -- 18 Jahr alt -- leicht besiegen scheinen -- Polen Aussicht Erwerbung Lifland locken -- Dänemark Schleswig ge 851_00000156,851,PPN646038559,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Müller\, David",156,1875,— 148 — Jahr -- Tag genau innegehalten -- wobei Inspektionsreis Musterung Heeresabtheilung zugleich Zustand Provinz zeigen -- hell Auge König Monarchie fast allgegenwärtig -- Unterthane persönlich mündlich schriftlich wenden -- pünktlich Antwort genau Untersuchung Beurtheilung Sache sicher -- kein Angelegenheit achten Friedrich gering -- persönlich Entscheidung unterziehen -- merken scharf -- thatkräftig Geist Gerichtswesen -- Verwaltung Provinz einzeln Stadt — merken gestaltend besonders Heer -- vermehrt -- üben -- bessern -- obgleich Friedrich Zeit Dresdener Frieden meinen -- kein Krieg führen -- § 185 -- Oesterreich Maria Theresia -- Preußen Theil Vorbilde blühen trefflich Verwaltung landesmütterlich Thätigkeit Maria Theresia' Oesterreich -- Heer erheben alt Vernachlässigung -- Besserung Regierung Verwaltung -- bisher allzusehr herkömmlich Einfluß hoch Adel Geistlichkeit überlassen -- Maria Theresia -- so fromm katholisch persönlich -- entziehen Kirche -- Papste Jesuit bisherig Einfluß -- beginnen -- obwohl schonend vorsichtig -- vieler österreichisch Land einheitlich Staat leitend deutsch Einfluß umbilden -- so Kurzem Oesterreich Weg Verjüngung versetzen -- Fortschritt übrig Deutschland -- klein deutsch Hof kehren Blick Frankreich Paris -- Ludwigs Xv. Regierung Bild Laster sittlich staatlich Verkommenheit bieten -- eignen Vaterlande so ausgezeichnet Fürsten -- Friedrich Maria Theresia -- Muster -- § 186. Ursprung 7jährig Krieg -- beide groß Herrscher Schlesien vorherrschend Stellung Deutschland unheilbar verfeinden kehren feindlich gegeneinander -- zweiter schlesisch Krieg Maria Theresia Rußland Beistand gewandt kolossal Macht Peter groß inn Mißregierung Zerrüttung stets Macht Einfluß ge 850_00000148,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",148,1915,116 Prinz Eugen -- spanisch Erbfolge -- Preußen Königreich -- §§ 155—158. Kaiser treten -- rasch auszeichnen Stütze Haus Habsburg -- bald finden Gelegenheit -- bewähren -- § 156. spanisch Erbfolge -- Karl Ii -- nämlich -- letzter Habsburger Spanien Thron -- kinderlos -- Tod stehen nah Aussicht -- Bourbone Frankreich Habsburger Österreich fast verwanden -- beide Herrscherhaus Anspruch gesamt spanisch Monarchie -- damals Spanien -- Neapel Sizilie -- Mailand -- spanisch Niederlande -- heutig Belgien -- ungeheuer Kolonialbesitzung -- hauptsächlich Amerika -- umfassen -- Seemacht -- d -- -- -- England Holland -- beide Regierung Oranier Wilhelm Iii -- -- wollen Krieg vermeiden betreiben Teilung spanisch Reich -- lang Unterhandlung darüber gfliegen -- Tod Karl Ii -- -- 1700 -- zeigen -- Land ungeteilt zweiter Enkel Ludwigs Xiv. -- Philipp Anjou -- vermachen -- trotzdem fordern Kaiser Leopold Spanien zweiter Sohn Karl. darüber brechen spanisch Erbfolgekrieg -- § 159 -- -- Seite Österreich wissen Wilhelm Iii -- Holland -- spät England bringen -- hochbegabt Feldherr Staatsmann Marlborough Krieg eifrig fortbetreiben -- Wilhelm Iii -- 1702 sterben Schwägerin Anna Regierung gelangen -- Kaiser reißen deutsch Reich Kriegserklärung fort -- Kurfürst 'von Bayern Bruder -- de* Erzbischof Köln -- kämpfen freilich trotzdem Ludwigs Xiv -- Seite -- ^ § 157 -- Preußen Königreich -- 18. Zanuar 1701 -- Kurfürst Friedrich Iii -- Brandenburg bringen bestreben Österreich -- Krieg wohlgefchult brandenburgifch Heer sichern -- Erfüllung fein Lieblingswunsche -- dafür -- Friedrich Truppe Verfügung stellen -- geben Kaiser fein Zustimmung -- Kurfürst fein außerdeutfch Land Preußen Königswürde annehmen -- begreiflich -- Friedrich Iii -- danach streben -- Wilhelm Oranien König England -- § 152 -- -- Kurfürst August Starke Sachsen 1697 König Polen -- katholisch Glaube übergetreten -- -- 1697 Kurwürde bedacht Haus Hannover Tod Königin Anna englisch Krone zufallen — 1701 -- wollen prachtliebend Friedrich zurückstehen -- zn Königsberg 18. Januar -- Preußen setzen Gemahlin -- geistreich Sophie Charlotte Hannover -- Königskrone treten Friedrich I. -- König Preußen -- Reihe europäisch König -- § 158. nordisch Krieg -- 1700—1721. 1. Leider eifrig Teilnahme spanisch Erbfolgekrieg Preußen anderer Seite hin wehrlos schwach -- gerade damals nämlich toben 850_00000114,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",114,1915,"86 Elisabeth England -- Heinrich Iv -- Frankreich -- §§ 117. h8. kein Hilfe bringen -- Niederländer Ende 16. Jahrhundert Freiheit erkämpfen -- sehen deutsch -- sondern eigen europäisch Volk -- wertvoll -- Hafen Handelsplatz so reich Mündungsland schön deutsch Strom Deutschland verlieren -- § 117. Elisabeth England -- 1558—1603. Stütze -1603. Protestant ganz Europa damals Königin Elisabeth England -- Tochter Heinrich Viii -- Anna Boleyn -- § 104 -- Nachfolgerin Stiefschwester Maria -- „der Blutigen"" -- -- Gemahl Philipp Ii -- ganz katholisch Glaube ergeben -- Elisabeth dagegen stehen durchaus Seite Reformation -- unterstützen Niederlande lassen katholisch Königin Maria Stuart Schottland -- -- Volke vertreiben -- England Schutz suchen Königin Krone Leben trachten -- % 19 jährig Gefangenichaft 1587 hinrichten -- ziehen bitter Haß Philipps Ii -- -- 1588 -- Angriff „unüberwindlich Armada"" -- jedoch scheitern -- vaterländisch Begeisterung protestantisch Engländer Wind -- Welle Klippe -- groß Zeit England -- damals Grund Handelsgröße Seemacht legen -- Europa nehmen Stellung nie zuvor -- Wissenschaft schön Kunst blühen -- William Shakespeare Elisabeth Zeitgenosse -- §118. Heinrich Iv -- Frankreich -- 1589-1610. Philipps Ii -- unterliegen -- zn Frankreich Sohn Heinrich Ii -- -- nacheinander Königswürde folgen -- Mutter Katharina Medici -- streng katholisch Familie Guise -- verwandte lothringisch Herzogshaus -- Reihe Bürgerkrieg entzünden -- zahlreich mächtig Hugenotte -- § 103 -- unterdrücken -- zuletzt verbrecherisch Massen-1572. mord Bartholomäusnacht -- 24. August -- Zuflucht nehmen -- Bluttat diehn Segen -- Sieger zerfallen wüten Krieg Meuchelmord gegeneinander -- Königsgeschlecht Valois erlosch reformiert —1610.heinrich iv -- 1589 Bourbone Thron bestiegen -- zwar treten -- Frankreich versöhnen gewinnen -- katholisch 1598 -- Glaube -- verleihen Hugenotte Edikt nant Religionsfreiheit -- gewiß Einschränkung -- bürgerlich Recht Katholik -- schließen Feind Philipps Ii -- -- stürzen suchen -- Nierderlande England -- aller drei Mächt zusammen unterliegen Philipp -- kurz so reich Spanien verarmen Macht Hinwelk sehen -- 1598 qualvoll Krankheit sterben --" 850_00000150,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",150,1915,118 Spanisch Erbfolgekrieg -- Österreich Karl Vi -- §§ 159—161 -- Eroberung -- Elsaß Straßburg -- herausgeben aller Anspruch spanisch Monarchie entsagen -- Sieger wollen sogar nötig -- Enkel Philipp eigen Truppe Spanien .vertreiben -- Ludwig Xiv -- weigern -- äußerer fügen -- Gunst Schicksal befreiten schlimm Lage -- England nämlich Partei Marlborough stürzen Feldherr abrufen -- neu Ministerium neigen Frieden -- damit finden anderer 1705-1711. Staat so Anklang -- Kaiser Joseph I. -- Leopold I. ältest -- Tatkraft Begabung weit überlegen Sohn -- ganz unerwartet sterben -- kommen Bruder -- bisherig König Karl Iii -- 1711—1740 -- Spanien -- Karl Vi -- deutsch Thron -- Vereinigung Spanien Österreich -- d -- H. Wiederherstellung Reich Karl V. -- anderer Macht wünschen -- so kommen 1713 Frieden Utrecht -- Bestimmung Spanien Kolonie Ludwig Xiv -- Enkel Philipp V. fallen -- Men--land Belgien -- Mailand Neapel dagegen Österreich kommen -- Preußen erhalten Teil Geldern -- England Gibraltar -- Österreich vergeblich widerstreben Frieden Rastatt -- deutsch Reich Baden -- Aargau -- anschließen -- 1714 -- -- § 160 -- Österreich Karl Vi -- spanisch Erbfolgekrieg Übermacht Ludwig Xiv -- Frankreich -- brechen europäisch Gleichgewicht herstellen -- Österreich halten Kaiser Karl Vi -- mühsam errungen Stellung -- Steifen gemessen Wesen hoch Begriff kaiserlich -- Anspruch gewünscht Geltung verschaffen -- Prinz Eugen erlangen zwar glänzend Siegen Peterwardein -- 1716 -- Belgrad -- 1717 -- Türke äußerst günstig Frieden -- spät Krieg -- Rußland gemeinsam führen -- 1739 fast Gewonnene zurückgeben -- Karl Vi -- -- Mannesstamm Habsburger aussterben -- Hauptaufgabe Leben -- Vertrag europäisch Regierung Anerkennung fogenant pragmatisch Sanktion erlangen -- Nachfolge fein alt Tochter Maria Theresia gesamt österreichisch Land festsetzen -- — englisch Thron bestieg Anna Tod 1714 Georg I. Haus Hannover -- Frankreich folgen Ludwig Xiv -- fein Urenkel Ludwig Xv. -- 1715—1774 -- -- Vormundschaft lasterhaft Regent -- Herzog Orlean -- leiten Kardinal Fleury -- ansehen Frankreich heben beginnen -- § 161 -- König Friedrichs 1. Ausgang -- Verdienst Kunst Wissenschaft -- erster König Preußen -- Friedrich I. -- 850_00000117,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",117,1915,Zwist Kaiserhause -- jülich-klevisch Erbfolgestreit -- §§ 122. 123. 89 land -- fast katholisch Reichsstand beitraten -- zwei bewaffnet Bünde stehen so Widerspruch Reichsordnung Deutschland -- 2. Kaiserhause herrschen Zwietracht -- Kaiser Rudolf Anfang Selbstbewußtsein tatkräftig handeln ungeeignet immer krankhaft Hang -- mißtrauisch Außenwelt abschließen -- verfallen -- raffen plötzlich -- genug rücksichtslos gewalttätig handeln -- endlich entziehen immer zunehmend „Gemütsblödigkeiten -- österreichisch Erzherzöge Macht Erbland übertrugen freilich wenig tatkräftig unselbständig Matthias -- Rudolf jüng Bruder -- Hilfe protestantisch Stand warnen bald allenthalben Oberhand -- wenigstens Böhmen -- damals fast ganz protestantisch -- erhalten -- sehen Rudolf nötigen -- sogenannter Majestätsbrief 1609 böhmisch Stand Religionsfreiheit verbürgen -- gleichwohl zuletzt Böhmen Matthias entrissen -- 1612 sterben -- folgen Kaiser -- 1612—1619. § 123. jülich-klevisch Erbfolgestreit -- 1609—1614. inzwischen jülich-klevisch Erbfolgestreit Lage drohend genug gestalten -- niederrheinisch Land zülich -- Kleve -- Berg -- Mark Em Weser gelegen Ravensberg fast hundert Zahr Fürstenhause vereinigen -- Zeitlang Reformation zugeneigen -- Karl V. festhalten katholisch Glaube bringen -- damals Recht geben -- Land erlöschen männlich Linie ungeteilt weiblich verwandte forterben -- 1609 letzter männlich Sproß biefeg #au[es/ Herzog Johann Wilhelm -- sterben -- treten nächster Verwandte* -- Erbanspruch Kurfürst Johann Sigismund Brandenburg Wolfgang Wilhelm Pfalz-Neuburg -- Kaiserhaus -- Liga Spanier nah Nierderlande unterstützen -- Miene -- klevisch Land -- wenigstens vorläufig -- Verwaltung nehmen -- einigen beide protestantisch Bewerber zunächst gemeinsam Besetzung streitig -- -- ________________________Wilhelm Reiche -- Maria Eleonore -- Anna -- Johann Wilhelm Gem. -- Albrecht Friedr.v.preußen -- Gem. -- Philipp Ludwig 1 1609 -- v -- Pfalz-Neuburg -- -- I Anna -- Wolfgang Wilhelm Gem. -- Joh -- Sigismund v -- Pfalz-Neuburg -- v -- Brandenburg -- 850_00000153,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",153,1915,Heerwesen äußerer Politik Friedrich Wilhelm I. §§ 164. 165 -- 121 tatsächlich lasten Wehrpflicht fast allein Bauer Handwerker -- Dienstzeit betragen 20 Jahr -- Soldat meist etwa anderthalbjährig Ausbildung entlassen regelmäßig Exerziermonat Jahr Fahne einberufen -- unermüdlich Truppe tüchtig Offizier üben -- König ernennen -- Kunst Schnellfeuer bereiten künftig Sieg Heer -- hart Schule eisern Zucht erstarken Willenskraft Leute -- § 165 -- äußerer Politik -- Bundesgenossenschaft Europa verkennen -- oftmals Wien London bespötteln beneidet Staat werben Mächt Europa Versprechung -- König Ehrlichkeit diplomatisch Kunst Zeit gemirauchen -- wenigster Österreich -- trotzdem gelingen kaiserlich gesandte Seckendorf reich Geschenk gewonnen preußisch General Grumbkow immer -- Friedrich Wilhelm Fahrwasser österreichisch Politik hineinzulocken -- so beteiligen unfreundlich verhalten Kaiser Gunst polnisch Thronfolgekrieg -- 1733—1735 -- -- -- senden Truppe Frankreich Rhein -- dafür ernten Österreich kein -- Kaiser sorgen Vorteil Haus geben rühmlos Krieg sogar Lothringen -- alt deutsch Land -- preis -- nämlich Frankreich Anerkennung pragmatisch Sanktion erlangen -- treten Franz Stephan Lothringen -- Gemahl Kaisertochter Maria Theresia -- Land italienisch Großherzogtum Toskana Stanislaus Leszczynski -- f 1766 -- Bedingung -- Tod Frankreich fallen -- letzter Lebenszeit Friedrich Wilhelm I. Erwartung Kaiser gröblich täuschen -- früh versprechen -- dafür sorgen -- Berg -- jülich Hohenzoller lang Zeit Anspruch -- § 123 -- -- bevorstehend aussterben Linie Pfalz-Neuburg Preußen fallen -- Fall König pragmatisch Sanktion anerkennen -- Wort halten -- wirken Kaiser dahin -- Berg jülich Haus Pfalz-Sulzbach kommen -- spät -- 1742 -- geschehen -- so König treu festhalten Kaiser Kränkung einbringen -- Tief Erbitterung ergreifen -- Stimmung war's -- einst Beziehung Kronprinz Wort ausbrechen lassen -- „da stehen -- rächen -- -- -- -- polnisch Thronfolgekrieg entstehen Tod August Ii -- -- Starke -- Frankreich wollen einst Karl Xii -- polnisch König erhoben Stanislaus Leszczynski -- inzwischen Schwiegervater Ludwig Xv. -- polnisch Thron bringen -- Österreich Rußland August Ii -- Sohn -- nachmalia August Iii -- -- eintraten -- 850_00000164,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",164,1915,132 Bayrisch Erbiolgekrieg -- Joseph Ii -- Fürstenbund -- §§ 179—181 -- voraussichtlich Erbe Karl Theodor -- Herzog Karl Pfalz-Zw ei brücken -- dagegen erklaeren -- treten Schützer -- so entstehen sogenannter bayrisch Erbfolgekrieg -- 1778 1779 -- -- Schlacht verlaufen -- Maria Theresia Friedrich Große Krieg müde -- Frieden Teschen erwarb Österreich zwar Grenzstück Bayern -- Jnnviertel -- Selbständigkeit Bayern bleiben wahren -- § 180 -- Joseph Ii -- Herrscher Österreich -- -- 1780.geklären Despotismus -- 3m Jahr 1780 sterben Maria Theresia -- -- bekommen Joseph Ii .* -- Macht Österreich -- Sofort unternehmen Menge Änderung Reform sowohl staatlich kirchlich Gebiet -- Edel hoch Sinnes glich Friedrich darin -- nie genug tun -- persönlich zugänglich -- gern durchgreifen helfen -- fehlen praktisch Sinn kühl Besonnenheit alt Meister preußisch Throne -- Menge unvorbereitet -- übereilt Reform drängen anderer -- Folter -- Todesstrafe Leibeigenschaft abschaffen -- fast Hälfte Kloster aufheben Vermögen Zweck öffentlich Unterricht einziehen -- deutsch Kirchenlied deutsch Bibel einführen Glaubensfreiheit verkünden -- ganz Europa gehen damals Streben Aufklärung -- Friedrich groß Joseph Ii -- -- beide wichtig Vertreter ausgekärt Despotismus -- finden Katharina Ii -- -- freilich Hang leer Schaugeprang kalt Selbstsucht paaren -- finden Minister -- Schlaffheit König Staat -- angehören -- fast unumschränkt regieren -- so Po mb al Portugal Struensee Dänemark -- bourbonisch Hof -- Frankreich -- Spanien Neapel -- finden -- führen sogar meister katholisch reiche Ausweisung Jesuit schließlich sogar Aufhebung Orden Papst Clemens Xiv -- -- 1773 -- -- § 181 -- deutsch Fürstenbund -- Friedrichs Ii -- Tod -- Joseph Ii -- nehmen Plan Erwerbung Bayern -- -- -- Stammtafel Lothringer -- Habsburger -- -- 1. Franz I. -- t 1765 -- Gem. -- Maria Theresia -- 2. Joseph lc+ 1790 -- 3. Leopold H. -- f 1792. 850_00000097,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",97,1915,Haus Habsburg ß9 Wohl Maximilian I. -- vielseitig^^-hochbegabt 1493—1519. liebenswürdig -- kühnen ritterlich -- unstät unzuverlässig Herrscher -- 1493 Vater Regierung folgen -- Reform deutsch Reichsverfassung vornehmen -- ewig Landfriede verkünden Reichskammergericht oberster Gerichtshof schaffen -- ferner Reichsregiment -- ständig Ausschuß Mitregierung Reich -- bilden Erhebung allgemein Reich -- -- gemein Pfennig -- beschließen — Kaiser verdanken Reich Anlauf Besserung verrottet Zustand -- sondern Kurfürsten -- Maximilian sehen meister Neuerung Versuch -- Macht Reiche schmälern -- streben danach -- beseitigen -- so bestehen Reichsregiment ganz kurz Zeit -- Erhebung Reichssteuer bald absehen -- ebenfalls Maximilian gefaßt Beschluß -- gute Durchführung Landfrieden Reich zehn Kreis einteilen -- Nachfolger ausführen -- 2. Kaiser Deutschland ausrichten — einmal tatsächlich Loslösung Schweizer Reiche vermögen hindern — so stolz gestalten Aussicht Erweiterung habsburgisch Hausmacht .* -- Maximilian einzig Sohn Maria Burgund Erzherzog Philipp -- burgundisch Land erben -- vermählen Johanna -- Tochter Ferdinand katholisch Aragonien Zsabella Kastilie -- alt Sohn Paar -- Karl -- vererben väterlicherseits burgundisch Land -- mütterlicherseits spanisch Krone -- damals Neapel Sizilie gehören -- Herrschaft Kolumbus gerade damals -- 1492 -- entdecken Spanien Besitz genommen neu Welt -- jung Enkel Maximilian -- Ferdinand -- Anna -- Tochter König Ungarn Böhmen -- vermählen -- Bruder -- König Ludwig -- Maria -- Ferdinand Karl Schwester -- verheiraten -- Ludwig Ehe bleiben kinderlos -- 1526 Mohacz Türke fallen -- gehen Ungarn Böhmen y -- -- 1. Friedrich Iii -- -- -j 1493. 2. Maximilian I. -- + 1519. v Gem. -- Maria v -- Burgund -- > ^ Philipp -- Gem. -- Johanna v -- Spanien -- 3. ßarl -- I. -- V. -- t 1558 -- 4. Ferdinand I. -- f 1564. Maria -- Gem. -- Anna v -- Ungarn -- Gem. -- Ludwig v -- Ungarn -- 850_00000154,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",154,1915,"12d Friedrichs d -- Gr -- Jugend -- Regierungsantritt Friedrichs Ii -- §§ 166.167 -- B. 1zeitalt Friedrich groß -- § 166 -- Friedrichs groß Jugend -- 31. Mai 17 40 1740—1786.starb Friedrich Wilhelm I. folgen Sohn Friedrich Ii -- -- nachmals Große nennen -- gebären 24. Januar 1712 streng soldatisch Zucht Vater alt christlich Sitte erziehen -- früh zeigen bedeutend Anlage -- allzu groß Strenge Vater -- Nachgiebigkeit Mutter Verführung bringen Jüngling Irrweg -- immer scheinen -- Hoffnung König rechtfertigen -- maßlos Heftigkeit -- grob Mißhandlung zurückschrecken -- führen schließlich gänzlich Entfremdung Vater Sohn -- Versuch Kronprinz -- Reise -- König 1730 Süddeutschland -- England entfliehen -- scheitern -- gefangener Küstrin führen Deserteur Leben Tod anklagen -- Kriegsgericht wollen Königssohn richten -- Beförderer Fluchtplan Freund Prinz -- Leutnant Katte -- verurteilen lebenslänglich Festungshaft -- damit König jedoch einverstanden -- lassen Unglückliche Gefängnis Prinz vorüber Tod führen -- Friedrichs brechen -- fügen Vater -- arbeiten -- Haft entlassen -- fleißig Domänenkammer Küstrin -- zeigen Eifer Heer -- gewinnen so allmählich Gnade König -- vollkmen Aussöhnung -- Prinz Wunsche Vater Elisabeth Braunschweig-Bever vermählen -- zn Rheinsberg -- König Hofhalt einrichten -- führen Kreis geistvoll Freund Wissenschaft -- Poesie Musik -- heiter Geselligkeit gewidmet Leben -- polnisch Thronfolgekrieg -- § 165 -- -- erster Feldzug Prinz Eugen Rhein rufen -- veranlaßen kurz Unterbrechung -- König erkennen -- Abneigung Friedrichs französisch Bildung -- tüchtig Kern stecken -- Beziehung Sohne immer herzlich -- letzter Tag Trost Hoffnung -- § 167 -- Regierungsantritt Friedrich Ii -- erster Auftretenfriedrich zeigen -- entschließen \,preußen ansehen nirgends verkürzen lassen -- bald geben Tod Karl Vi -- -- 20. Oktober -- Gelegenheit entscheidend Tat -- pragmatisch Sanktion folgen Herrscherin aller österreichisch Erblande Tochterm -- ri -- 1740—1780.Theresia Titel Königin Ungarn Böhmen -- Preußen pragmatisch Sanktion binden -- Österreich Bedingung -- Friedrich Wilhelm I. Anerkennung knüpfen" 850_00000155,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",155,1915,Regierungsantritt Friedr .ii -- 1. schl .krieg -- Österr -- Erbfolgekr -- §§167.168 -- 123 -- erfüllen -- § 165 -- -- außerdem Gelegenheit geboten -- Abrechnung Schädigung halten -- Preußen Jahrhundert Kaiserhofe erleiden -- treiben Zugend Tatenlust Wunsch -- wahrhaft königlich Macht gewinnen -- jung Herrscher kühnen Unternehmung -- vorhergegangen Verhandlung besetzt Friedrich schlagfertig Heer Schlesien bieten Maria Theresia Bündnis Schutze pragmatisch Sanktion -- Anspruch schlesisch Herzogtümer Liegnitz -- Brieg Wohl au -- §§ 142 -- 5. 149. 150 -- -- ebenfalls schlesisch Jägerndorf -- früher Besitz Hohenzoller -- anerkennen -- ^ §168 -- erster schlesisch Krieg -- 1740-1742. Anfang 1740-1742 -- österreichisch Erbfolgekrieg -- 1. obwohl Österreich ganz unvorbereitet -- weisen Maria Theresia Gemahl Vorschlag Preußen entrüsten sandt schnell zusammengerafft Heer Schlesien -- überall weissagen tollkühn Begin jung Preußenkönig unheilvoll Ausgang -- erfochen trefflich Infanterie 10. April 1741 Österreicher Sieg Mollwitz -- westlich Brieg -- -- Schlesien vorläufig gewinnen -- brechen österreichisch Erbfolgekrieg -- 1741 1748 -- -- Kurfürst Karl Albert Bayern nämlich -- Tochter Kaiser Ferdinand I. abstammen Tochter Kaiser Joseph I. vermählen -- erheben Anspruch österreichisch Erblande finden Unterstützung Spanien Frankreich -- Deutschland Preußen Sachsen -- Kurfürst Grund verwandtschaftlich Beziehung Habsburger ebenfalls österreichisch Gebiet Anspruch nehmen -- { so vieler Feind geraten Maria Theresia äußerer Bedrängnis -- Wien scheinen bedrohen -- Böhmen gehen wirklich verlieren -- Mut Seelengröß retteten'die Herrscherin -- Herz Ungarn -- Habsburger lange feind -- §§ 153 -- 154 -- -- gewinnen so -- ganz Volk begeistert Königin erheben -- schnell Österreich Feind befreien Böhmen gewinnen -- derselbe Zeit -- Kurfürst Bayern Frankfurt Karl Vii -- Kaiserkrone erhalten -- dringen Öfter-42—1745 -- reichisch Freiwilligenschar Landeshauptstadt München -- 3. Friedrich Ii -- Sommer Herbst 1741 völlig Besitznahme Schlesien verwenden Winter Mähren einrücken -- Niederlage Franzose Bayern nötigen jedoch -- Heer Rückmarsch Schlesien Sicherheit bringen -- Böhmen ziehen -- wenden Schwager Maria Theresia -- Karl Lothringen -- -- Czaslau Chotusitz -- 1742 -- besiegen Friedrich gelangen sicher Schlesien -- 850_00000157,850,PPN646020420,Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes,"Lange\, Rudolf,Müller\, David",157,1915,Österreich Maria Theresia -- Ursprung d -- siebenj.krieg -- §§ 170—172. 125 frühester Morgenstunde Regierungsgeschäft widmen -- ebenso streng Einteilung Jahr -- Tag genau innegehalten -- Reise Musterung Heeresabteilung -- zugleich wirtschaftlich Zustand Provinz zeigen -- ermöglichen König -- hell Auge sehen -- genau Beaufsichtigung ganz Staatswesen -- Zeder Untertan mündlich schriftlich persönlich wenden pünktlich Antwort genau Untersuchung Beurteilung Sache sicher -- kein Angelegenheit achten Friedrich gering -- persönlich Entscheidung unterziehen -- merken scharf -- tatkräftig Geist Gerichtswesen -- Verwaltung Provinz einzeln Stadt — merken gestaltend besonders Heer -- vermehrt unablässig üben -- obgleich Friedrich Zeit Dresdener Frieden hoffen -- kein Krieg führen -- § 171. Österreich Maria Theresia -- wirken Österreich trefflich Verwaltung landesmütterlich Tätigkeit Maria Theresias -- Heer ward preußisch Vorbild vollkommen umgestalten -- Regierung Verwaltung bisher entscheidend Einfluß hoch Adel Geistlichkeit entziehen -- Maria Theresia -- so fromm katholisch persönlich -- wollen eingreifen Kirche Staat nichts wissen -- ferner beginnen -- obwohl schonend vorsichtig -- vieler österreichisch Land einheitlich Staat leitend deutsch Einfluß umbilden -- so brechen Österreich neu Zeit -- klein deutsch Hof kehren -- eigen Vaterlande so ausgezeichnet Fürsten Friedrich Maria Theresia -- Blick Paris Frankreich -- Ludwigs Xv. sittenlos Regierung sinken -- § 172. Ursprung siebenjährig Krieg -- glücklich Friedenszeit lange dauern -- tief schmerzen Maria Theresia Verlust Schlesien -- suchen finden Bundesgenosse Friedrich -- Rußland -- inn Mißregierung Zerrüttung außen hin fort fort Macht Einfluß gewinnen -- herrschen Peters groß lasterhaft trag Tochter Elisabeth -- Friedrich Große beißend Spott bitter Feindin -- 1746 Maria Theresia Bündnis gehleffen -- Spitze Friedrich kehren -- Frankreich -- früh Maria Theresia klug Staatsmann Kaunitz Gesandt Stimmung Österreich Gunst wenden -- leiten König Minister herrschsüchtig Weib -- Marquise Pompadour -- Maria Theresia Friedrich gewinnen -- so kommen -- obwohl Frankreich Bündnis stehen --