id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1531_00000067,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",67,1903,Iv -- v -- Sybel -- Einwirkung Julirevolution Deutschland -- 57 leise -- Verkennen Bedürfnis real Leben Übertreibung juristisch Formalismus -- Nachlasse geistig Verkehr regierend Regierte -- Beamter Volk -- Preußen ebenso klein Staat -- immer nötig Befehlshaberton gelten unerläßlich Aufrechthaltung Autorität -- vollends Sicherheitspolizei -- angtacheln politisch Sorge hoch Stelle -- bewegen hofmeisternd -- argwöhnisch kleinlich Treiben -- herrschend Mißstimmung nie Ruhe kommen lassen -- gute -- eben berichten -- bleiben Zorn Ausnahmegesetz 1832 Wachsen verbreiten Klasse Bevölkerung -- zwar äußerer Ordnung kein Stelle stören -- Zeitung liegen Fessel Censur -- neu badisch Preßgesetz Bundesbefehl Großherzog zurücknehmen -- Kammer verlieren liberal Partei Majorität halten behutsam Defensive -- neu Gewaltschritt Bund hervorrufen -- so tief fraß Groll Herz -- Tausend -- 1830 Auflauf Kassel Dresden Pöbelexceffen wehren 1832 Hambacher Fest harmlos jubeln -- geloben -- losgingen -- kräftig handeln dabei fein -- neun Zehntel deutsch Bürger erfüllen Angesichte Reaktion demokratisch Gedanke -- gemäßigter Begeisterung parlamentarisch Staat -- Beschluß Volksvertretung Minister Amt entfernt derselbe einsetzen -- heißblütige Ideal Republik -- Wille gesamt Volk Gesetzgebung Exekutive unbeschränkt Freiheit entscheiden -- kein Erfahrung darüber belehren -- notwendig groß Gemeinwesen mächtig Organ Stetigkeit Politik -- Organ -- kein anderer Staatsform Aussicht Erbmouarchie darbieten -- darüber begreiflich Weise damals klar -- parlamentarisch Regierung England sichern gedeihlich Gang behaupten -- sowohl Volksvertretung Verwaltung zwei fest organisiert politisch geschult Adelsgruppe leiten -- Besitz Ministerium Störung Geschäft ablösen -- aller Beachtung bleiben Beurteilung demokratisch Staatswesen entscheidend That 1531_00000070,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",70,1903,60 Iv -- v -- Sybel -- Einwirkung Julirevolution Deutschland -- horsam Satzung klerikal Hierarchie auferlegen -- Kampf Staatsgewalt ausbleiben -- Preußen entspann Sache theologisch Universitätsunterricht gemischt Ehe -- lang Verhanblung kommen 1837 offen Zwiespalt -- Regierung lassen wortbrüchig geworben Erzbischof Köln Minbe Haft bringen -- Sinn wirkenb Erzbischof Posen gerichtlich Urteil absetzen -- Kölner Domkapitel Fürstbischof Breslau halten Regierung -- rheinisch polnisch Bevölkerung jeboch zeigen heftig Gärung -- eben bamals München eifrig klerikal Herr Abel leitenb Minister werben lassen ultramontan Presse heftig Angriff Preußen frei Lauf -- bieser Mal erheben Metternich -- soeben Jesuit Kaiser Franz stets geweigert Zugang Österreich eröffnen -- kein Einspruch bunbeswibrig Verstattung schrankenlos Preßfreiheit -- so aller deutsch Laube mannigfach Farbe einanber wirbelnb Bewegung Geister erwachen -- ganz bisherig Zustand Spur materiell Auflehnung keck Kritik Frage stellen -- treten 1837 Ereignis -- politisch Agitation Jahrzehnt Bestrebung fixieren unverrückbar gemeinsam Zielpunkt geben -- Verfafsungssturz Hannover neu König Ernst August -- lügenhaft Vorwanben -- hauptsächlich Zweck frei persönlich Verfügung Staatsvermögen unternehmen -- staub Umwälzung sowohl Lanbrecht Wiener Schlußakt fchreienb Wibersprnch -- Unwille ganz Dentschlanb treten offen au Licht -- neu Gewaltstreich König sieben Göttinger Professor -- Dahlmann Vorgang Verfaffungseibe treu bleiben erklären -- kurz Hand absetzen brei berselben Laube jagen -- deutsch Volksvertretung -- Universität -- Spruchkollegie wetteiferen -- scharf Beschluß Gutachten öffentlich Entrüstung Ausbruck geben -- Verteidigungsschrift Dahlmann Jakob Grimm stmbern weitest Verbreitung -- groß Verein -- Unterstützung vertriebener bilben -- gewinnen Mitglieber aller deutsch Stadt -- dagegen Hannover erster Aufwallung bebächtig nieberfächsisch Bevölkerung Kampfeseifer Weber heiß thätig -- inbefsen kommen 1531_00000117,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",117,1903,Viii -- Oncken -- Schattenreich Paulskirche -- 107 imstande -- wenig Wort reden -- — geloben feierlich ganz deutsch Volke -- Interesse gehen -- Richtschnur Betragen -- solange Blutstropfen Ader rinnen -- geloben feierlich -- gewählt Organ Versammlung -- hoch Unparteilichkeit -- groß Aufgabe erfüllen -- schassen Verfassung Deutschland -- gesamt Reich -- Beruf Vollmacht Schaffung -- liegen Souveränität Nation -- -- Stürmisches-Bravo. -- Berus Vollmacht -- Versassuugs-werk schassen -- Schwierigkeit Hand legen -- sagen Unmöglichkeit -- ey anderer Weg zustande kommen -- Schwierigkeit -- Verständigung Regierung zustande bringen -- Vorparlament richtig vorfühlen Charakter konstituierend Versammlung vindicieren -- Deutschland wollen -- Reich -- regieren Wille Volk -- Mitwirkung aller Gliederung -- Mitwirkung Staaten-Regierung erwirken -- liegen Beruf Versammlung -- mancher Zweifel bestehen Ansicht auseinandergehen -- Forderung Einheit kein Zweifel -- Forderung ganz Nation -- Einheit wollen -- Einheit -- befestigen -- allein schützen aller Schwierigkeit -- außen kommen mögen -- innere drohen -- -- Versammlung -- Wort gelten -- gehen Werk -- fest überzeugen Recht Macht -- uner-schüttlich Glaube -- dürfen -- vorsetzen -- Vollmacht unbestreitbar unanfechtbar Licht Sonne national Wille -- Körper Gestalt verleihen -- nichts unerreichbar -- nichts -- schlechterdings gar nichts widerstehen -- Glauben Heinrich Gager erfüllen Leib Seele -- bekennen erster Rede Brustton tief Durchdrungenheit Wort -- zündend einschlagen -- ganz kunstlos unmittelbar treffen -- worüber einig einig glauben -- nichts berührt -- Geist trennen -- Seelenkraft -- erstenmal wirken -- liegen -- Spitze Parlament ganz eigenartig Stellung geben -- obgleich weder geistreich Kops -- 1531_00000160,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",160,1903,150 -- -- Frankfurter Nationalversammlung -- richtig damit -- lassen widersprechen -- gar auszukmen Haus Hof Einmalein -- gerade ebenso Staatswesen Erbrecht beschaffen -- verteidigen übernehmen -- lassen freilich auseinandersetzen -- übel Erbrecht bewahren -- bewahren mannigfach schwer empfunden Übel Wahlberechtigung -- bewahren Übel Zwischenreich zc -- Ende kehren immer allereinfachste zurück -- zugestehen -- gerade Erbrecht unliebenswürdig beweisen -- meister staatsmännisch auftreten -- indem nämlich vollkommen Ausbildung höchst ungalant Weise Frau ausschließen Throne -- solange Mannesstamme vorhanden -- indem junge ausschließen -- junge Prinz -- solange alt -- indem endlich kein Prinz Teil Genusse Herrschaft vergönnen -- Reihe kommen -- überhaupt erbberechtigter ganze Staat übrig lassen -- indem Anrecht Staatsteil berauben -- dennoch System Erbherrschaft so vieler Herbigkeit zaren innerer Wefen Menschheit dringend Seite -- aller Ding Staat sicherstellen -- Staat Weg Hauptsache bleiben -- führen Staatswesen Wärme Familie -- indem Herrschaft regierend Haupt knüpfen -- weiß gar wohl -- Herr -- hiermit -- Lob Erbherrschaft reden -- Saite anschlagen -- Auge vieler längst zerspringen -- hindern kein Weise -- erlauben -- schlicht Thatsache schlicht erzählen -- Ende Jahr 1812 Mitteldeutschland begeben -- damals erster Strahl Hoffnung Deutschland dringen -- wohl fremd Regiment erledigen möchten -- finden Mitteldeutschland Volksversammlung vornehmlich Landleute Bauer zusammen -- bereden -- zunächst -- darin einig -- fremde vertreiben -- alt Fürst aufnehmen -- Frage -- begeben -- Land -- wollen lieber nennen -- alt Fürst keineswegs loben sonderlich lieben -- — wissen mancher -- Frieden dienen -- nachreden -- — Schänke Dors Sache verhandeln -- viel hin 1531_00000164,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",164,1903,154 -- -- Frankfurter Nationalversammlung -- dürfen Opfer Dasein ungewiß deutsch Zukunft bringen -- Mann vergessen dabei freilich etwas groß -- vergessen -- Grundlage -- groß Kurfürst Friedrich Ii -- bauen -- Grundlage -- namentlich absolut Herrschaft -- immer verschwinden -- vergessen -- damals -- Preußen so tief sinken -- Deutschland sinken -- vergessen -- damals -- Preußen erstehen herrlich erstehen -- Deutschland erstehen -- beide Größe einander erstehen -- wollen Meinung unbekümmert sagen -- übel verschieden Seite aufnehmen -- dämpfen Feuer Anarchie Deutschland -- dämpfen zerstörend Feuer weder klein Staat -- mittlern -- groß endlich groß rein deutsch Staat -- Weg -- Weg -- kraftvoll Einheit einsetzet Einheit Bahn deutsch Volkskraft eröffnen -- Macht führen -- Bahn Macht einzig -- gärend Freiheitstrieb befriedigen sättigen -- bisher erkennen -- bloß Freiheit -- meinen -- groß Hälfte Macht -- bisher versagen -- lüsten -- Deutschland solcher endlich Reihe politisch Großmacht Weltteil eintreten -- Preußen geschehen -- weder Preußen Deutschland -- Deutschland Preußen -- so kommen Ende -- Einmalein nennen -- zurück -- deun wohl ganz einfach -- Macht Preußen Probe berufen -- Teil fein Wesen allenfalls hingeben anderer -- allenfalls mithelfen Herrschaft -- politisch Pfuscherwerk Trias Turnus aufputzen helfen -- allein ganz Wesen -- gieben drei -- sechs zwöls Jahr hin -- ganz Wesen gieben hin -- uni hoch Wesen Dauer überzugehen -- Herr -- verdammen niemand Abstimmung -- allein -- persönlich angehen -- glauben -- brechen -- vaterländisch teuer heilig -- brechen Vaterlande -- wertnn anders Stimme abgeben Einheit Deutschland -- erblich Krone Vaterland -- — so gesinnen so gesinnen bleiben Ende Glaube festhalten -- 1531_00000038,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",38,1903,28 Ii -- v -- Sybel -- erster Jahr Bundestag -- gelegenheiten Sphäre schön Freiheit -- niedern nnbelästigen Bureaukratie -- König ungehindert herrschgierig Parlament -- frei König regieren frei Volk -- also nirgends Revolution Freiheit überall -- Kleinigkeit bleiben kein Raum -- Freiheit Bürger Bauer -- ebenso fraglich -- frei Walten all Mediat-Obrigkeit Macht Krone Einheit Staat bestehen -- Fürst Metternich -- ganz System Un- mündigkeit Volk Zersplitterung deutsch Boden beruhen -- feudal Lehren hoch willkommen -- König vorstellen lassen -- Preußen Verschiedenheit Bestandteil kein Einheitsstaat -- Pro-vinzialstand trefflich -- Reichsstand gefährlich -- Sinn empfehlen Herstellung Binnenzölle neu Grenzzollsystem -- konservativ Gesinnung preußisch Beamter trauen Weg -- so gewiß sehen Grundsatz altständisch Partei zuverlässig Bollwerk -- Revolution -- lassen österreichisch Standpunkt Dringlich Empfehlung Grundsatz sagen -- Befolgung derselbe Preußen sehr bald Höhe österreichisch Zustand emporsteigen -- König -- verschieden Seite bestürmen -- schwankt lang Zeit -- endlich -- 11. Juli 1821 -- kommen Entscheidung -- Hardenberg modern Sinn entworfen Kommunalord-nnng ablehnen -- Einrichtung Provinzialstand beschließen -- Berufung Reichsstand vertagen -- nah Gestaltung ständisch Wesen überlassen König seitdem geistreich Sohne -- altständisch Anschauung zugeneigt Kronprinz -- dauern daun 1823 -- ehe Gesetz Provinzialstand fertig -- endlich Licht treten -- feudal Partei zwar Triumph -- Ritterschaft aller Landtage entscheidend Übergewicht besitzen -- hoch Beamtenschaft dafür sorgen -- Wirkungskreis ganz Institut so harmlos -- so engen -- so bescheiden möglich ziehen -- streng Verbot Bekanntmachung Verhandlung -- so Thätigkeit eigen Provinz verbergen bleiben -- Schöpfung that Machtfülle Krone Straffheit Staatsverwaltung wahrlich kein Eintrag -- 1531_00000091,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",91,1903,Vi -- Freytag -- Hambacher Fest -- 81 Fürsten Volksvertreter -- politisch social Partei dafür dagegen ringen -- Mann -- Hambacher Fest ganz Herz teilnehmen -- nennen Unterschied gemäßigt liberale entschiedener -- aller wohl gemeinsam -- Herrschaft erlaucht Familie deutsch Staat ungemütlich Erfindung Vergangenheit halten -- schwerlich anders Beseitigung monarchisch Prinzip unschädlich -- merken wohl -- fast sämtlich Staat Rheinbund -- nah zusehen -- erkennen leicht -- damals zwei grundverschieden Auffassung Politik hervortraten -- stehen Abhängigkeit französisch Bildung Jahr -- verkünden Solidarität liberal Jntereffen Europa -- Pflicht fremd Volkstum begeistern -- frei kommunistisch Idee begünstigen Kampf Kapital -- anderer stehen fest deutsch Nationalität -- betrachten demokratisch Bewegung Frankreich Mißtrauen treiben Socialist abhold -- beide Richtung -- achtzehn Jahr spät badisch Kammer anderswo feindselig trennen -- erstern stehen heute schwächlich Kampf neu Staatsleben deutsche -- zweiter Versöhnung monarchisch Prinzip schließen liberal Partei Staat vertreten -- freilich damals deutsch gesinnt Patriot -- unsicher Traum allgemein Weltbrand europäisch Republik befriedigen -- verhängnisvoll Unsicherheit Umfang künftig Deutschland -- österreichisch Ländermasse stehen -- wissen keiner sagen -- lange nachher ganz Jahr parlamentarisch Verhandlung nötig -- darüber politisch Forderung erzeugen -- ferner Wesen preußisch Staat fast unbekannt -- vergaßen gern -- Preußen damals vierzehn Million deutsche umfassen -- fast klein Bundesstaat zusammen -- festorganisiert Einheit -- bereits reichlich Hälfte ganze -- Neubildung deutsch Verhältnis entscheidend Wort sprechen -- gern trösten Annahme -- Preußen sehr unzufrieden Rheinprvvinz gern Müller -- geschichtlich Lesebuch -- ß 1531_00000074,1531,PPN667972714,Geschichtliches Lesebuch,"Müller\, Richard",74,1903,"64 Y -- Pfizer -- Kosmopolitismus Nationalität -- unmenschlich frevelhaft -- Familie weg verkaufen -- Weib Kind arme reißen -- Nation immer Gewissensregung zerstückeln -- auseinandergerissen abgehauen blutend Glied Schacher treiben -- despot Napoleon aussprechen -- „daß derjenige Geist Jahrhundert übereinstimmen -- meinen -- Nation Viehherde -- göttlich Recht einiger Familie angören""n -- eben neu Zeit säugen -- Recht Nation geltend zurückzufordern -- immer klar treten hervor -- Sprache Böller teilen -- Nation Sprache identisch -- frevelhaft thörechen -- scheiden -- ewig Gesetz Natur Geschichte verbinden -- Sprache halb Mensch -- zwar derjenige Hülste Mensch -- Nation angehören -- so weit Sprache reichen -- so weit reichen Nation -- -- einzeln Ausnahme -- überall verstehen -- abrechnen -- leitend Prinzip neu Zeit -- Nation bilden wollen -- zwar bloß herrschend -- sondern Grundlage ehrlichern -- naturgemäß Politik gegenseitig Achtung nationell Persönlichkeit -- künftig Jahrhundert mögen freilich ganz anderer Prinzip Gestaltung Herrschaft gelangen -- groß Kampf Gegenwart -- europäisch Welt Grundfest bewegen erschüttern -- Existenz Recht Nation kämpfen -- Kampf zwar Polen dreimal unterlegen -- Griechenland -- Belgien Irland teilweise siegen -- bald Italien nachfolgen -- Deutschland allein zurückbleiben -- Nichtachtung frei Persönlichkeit absolut Unrecht -- Inbegriff aller Verbrechen -- so Volk freventlich beeinträchtigen -- tief Mark Leben angreifen -- fein Nationalität antasten -- heilig Recht Nation -- solcher bestehen anerkennen -- solange bestehen -- verloren -- so geschehen freilich kein Unrecht -- selbständig Dasein Ende -- wehen Volke -- Bewußtsein Nationalität nie erwachen immer einschlafen -- gleichen dumpfen Sklave -- Gedanke Befreiung zittern -- Hund -- Hand lecken -- schlagen --"