id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 2921_00000071,2921,PPN751718971,Die Weltgeschichte,"Graff\, Georg",71,1835,"peloponnesisch Krieg -- 55 Übung immer blühend -- bildend Kunst -- auf's v.c.g -- hoch steigern -- Wissenschaft erreichen lyrisch Poesie vorzüglich Pin daros -- tragisch Ae -- y los -- Sophokles Euripide hoch Blüthe -- Tag Salaminisch Schlacht -- aeschylos Mitkämpfer -- Sophokles Siegestänzer -- Euripide gebären -- -- Herodoto beginnen eigentlich Geschichte -- Künst führen Pheidias Bildhauerkunst Vollendung -- olym pisch Zeus re -- -- -- iv -- pelopon ne fisch Krieg dreißig Tyranne Athen -- 431 404 v -- Ch -- G. Ol -- 87 \,2 — 94 \,i -- -- Kampf aristokratisch Verfassung demokratisch -- — Sparta's Athen -- beide Th eile Princip moralisch Entartung führen -- lang Zeit schwanken Entscheidung -- Athen -- Maas Mäßigung überschreitend -- schmach Oligarchie unterliegen -- 1. Platää' Gefahr Frieden Nikia -- 431. 422 v -- Ch -- G. -- wechselnd Glück Krieg führend Partei -- Athen siegreich Flotte -- Sparta L -- -- d -- e e -- -- G e g e -- -- I t I g e L -- -- d e -- v e -- -- -- -- u -- g e -- -- Platää üben Rache Mauer eingedrnn 431 -- Thebäer -- Sparta's d Orisch-pelop onnesi -- e Symmachte umfassen -- Peloponnesier -- ausnehmen Argo -- Achäer Eleier -- weich schwank -- -- Megareer -- Thebaer -- Phokcer -- Leukadier -- opuntisch Lokrcr rc -- sparta nisch Oberfeldherr -- König -- -- Flotte Nau archen -- Oligarchie Hauptbedingung verbündeter -- Athen's ionisch-attisch Symmachie -- » -- zin pflichtig Bundesgenosse thcils Insel -- Lemnos -- Skyros -- Naros -- Thaso -- Euböa -- Samos -- Kykladen -- Sporade -- Aegina rc. -- theils Festlande -- Westküst Vorder-Asien -- Pontos -- thrakisch Cher" 2848_00000052,2848,PPN749563605,Alte Geschichte,"Herbst\, Wilhelm",52,1869,48 kunstmüßig -- )vif -- ebenfalls ionisch Kolonie entspringen -- beginnen Elegie -- Blüthezeit 7. 6. Jahrhundert -- bilden Form Inhalt Epos heraus -- Hauptelegiker -- Kallino -- Tyrtäos -- s. S. 38 -- -- Mimnermos -- Solon -- Theognis u. a. — meist Distichen dichtend Fragment -- groß Megarer Theognis -- erhalten -- Andre metrisch Form -- iambisch Trimeter -- tro chüisch Tetrameter u. a. Archilochos Paros -- 700 -- -- Haupt meist bitt Satire dichtend la/ußoyqcicpoi erfinden -- groß Formenreichthum erhalten Lyrik Verbindung Musik Orchestik -- Festchöre -- -- Strophe bildung -- Hauptträger melisch Poesie -- gleichzeitig Elegie blühen -- Alkman -- Arion -- Fragment übrig -- -- Alka io -- Mytilene -- Sappho -- Stesi Choros Himera Sicilie -- Strophe Gege strophen enwdhj fügen -- Anakreon Teos -- s. S. 45 -- -- Ii -- Kunst -- Baukunst -- Plastik Malerei -- Dienst Religion thätig -- ergänzen Griechenland -- greifen einander wirken Regel Kunstschöpsung zusammen -- Malerei entwickeln folgend Periode -- Hauptfortschritt archi tektonisch Kunstform liegen hauptsächlich darin -- fach-glatt Wand Gotteshaus Säule -- freistehend Stützen tragen Decke dach -- hinzufügen — Verbindung Säule -- aeußeren innere -- Tempelhause giehen spät Form griechisch Tempel hervor -- einfach-ern dorisch leicht schlanken ionisch Säule -- korinthisch Süulenordnung spät Ursprung -- Plastik schreiten roh Holzschnitzerei künst lerisch Gestaltung Erz -- Stein -- Gold Elfenbein fort -- samisch aeginetisch Schule 6. Jahrhundert hervorragend -- 2848_00000081,2848,PPN749563605,Alte Geschichte,"Herbst\, Wilhelm",81,1869,"77 bulos -- Angriff .30 abschlagen -- Thrasybulos marschieren -- Piräus -- besetzen Munychia -- Kampf -- Kritias fallen -- Zwie spalt 30 -- senden Sparta -- Lysander kommen Eleusis -- allein Eifersucht spartanisch Behörde übermächtig Parteiführer kommen Athener gut -- König Pausanias vermitteln Frieden -- Athen Bürger zurückgeben -- Eleusis dagegen autonom Staat 30 einräumen -- Einrichtung Dauer -- Überwältigung 30 Versuch -- Gewalt Athen zurückgewinnen -- Eleusis Athen vereinigen -- solo nisch Verfassung herstellen -- Anlnestie -- ¿trj /uvrjaixaxfjattv -- beschließen gewissenhaft halten -- 403 -- -- 2. wirken uitb Tod Sokrat -- 469—399 -- -- philosophisch Forschung -- Thales Milet beginnen -- Zeit ununterbrochen gehen Kritik -- Zweifel Ueber liefern -- besonders -- Gebiet Religion führen -- Beziehung wirken Krieg -- ßlaioc Ötdaonaloq Thuk -- -- zer störend Zwiespalt d -- Ueb e Rli eferen neu kritisch Erkenntniß treten deutlich hervor Komödie Aristophanes -- 428 -- -- 388 -- Tragödie bekämpft Euripide -- 480—406 -- -- -- obwohl Anhänger Verfechter altathenisch Sitte -- ganz Götterwelt zügellos Witze dienstbar -- -- Euripide -- zeigen überall Geist Kritik -- Zweifel -- Aufklärung -- Wort Sophistik -- ergreifen -- Vertreter neu sophistisch Richtung Pr otagoras Adder -- Gorgias Leontinoi -- Prodiko Keos -- Hipp -- sehr ernst sehr frivolen Geister -- Gemeinsam subjektiv Richtung -- «Vdqwnog^¿tqov Änuvtcov -- -- kritisch Stellung Ueb erli eferen -- „von Götter wissen -- sind"" Prota goras -- -- praktisch Tendenz -- wornach Tugend -- d -- -- -- -- Sinn allseitig praktisch Tüchtigkeit -- zwar hoch Lohn -- lehren bemühen -- Gegensatz Sokrat -- Sophronisko Sohn -- innerer Stimme -- Öai/.ioviov -- philosophieren d -- -- -- Suchen Wahr heit treiben -- -- delphisch Gott Weiseste Hellene erklären -- wenden Geschäftsleben -- Bildhauer -- -- weiterhin Staatsleben gänzlich Philosophie --" 2848_00000016,2848,PPN749563605,Alte Geschichte,"Herbst\, Wilhelm",16,1869,"12 ß -- Nacht Dunkel -- Hesiod Lehre Chaos Eros -- — Chaos Erde Tartaro -- — Mensch gangbar Volksglaube erd gebären -- Autochthon -- Sage zwei Geschlechter -- pelasgisch hellenisch -- letztern -- Denk -- lion sagen Dodona -- Epiros -- -- Thessalie Parnaß heimisch -- Fluth -- D eu -- -- li O -- P y -- -- -- a\, feilen Sohn -- — vier Geschlecht Zeitalter -- andrer tief sinniger Mythus Entstehung Belebung Mensche geschlecht P -- O m e t -- e u -- -- -- g e -- H^o^d-ivg nvqcpóqiehen -- Feuer Licht -- Symbol Geist -- Raub Gottheit -- Strafe -- B. Götterwett -- ursprünglich Naturreligion entwickeln Ueber tragung natürlich geistig Gebiet -- dichtend bildend Phantasie Volk allmählich Polytheismus -- Maß Göttergestalt phan tastisch erhöht menschlich Persönlichkeit -- urdptonorpvetg -- -- bildung Umbildung Poesie -- Homer Hesiod -- -- Herod -- Ii -- 53 -- -- Kunst -- endlich Philosophie -- nirgend rein sittlich Gestalt -- wahrhaft Göttlichkeit -- Allmacht -- Allwissenheit u. -- -- w. durchgebilden -- Alter Tod frei -- mitten polytheistisch Vorstellung dunkel Trieb Zug Wahrheit Monotheismus -- un- bewußt Suchen aynooriehen 9tog -- Act -- 17 -- 23 -- -- 1 -- central Stellung Zeu -- hoch Gott -- nurrjq dvd'qwv r Ohov tí -- ■— 2 -- Fn Schicksalsidee -- j-iotqu -- cu -- -- Homer -- -- indeß Autor -- z. B. Herodot Tragiker -- ün Volksbewußtsein lebendig -- 3 -- denk Begriff 6 d-tóg -- classisch Literatur periode ol dtol finden -- spät suchen pan theistisch Lehren mystisch Institut Frieden Trost -- Volksglaube gewähren -- Wirkungskreis einzeln Gott überall streng scheiden -- wesentlichen theilen Götter welen Element Gott a. Himmel -- Ovquviot-j cott Erzähler auftreten -- kaum anderer Mittelalter romantisch Schimmer umhüllen -- ° -- Engländer erster Colonisatoreu aller Zeit -- griechisch Welt Wanderlust römisch Staatskunst verbindend -- klug Weise meist Eige thümlichkeit anderer Volk schonend -- Freiheit Selbständigkeit -- fast überall 2401_00000038,2401,PPN732713064,"Allgemeines\, außereuropäische Welttheile","Hess\, Georg",38,1879,"28 Buch -- außereuropäisch Welttheile -- Gebirg -- Horeb -- Fuß beide Berg berühmt Kathari -- enkloster.2 -- 2. Arabien -- 50 000 -- 5 Mill -- E. § 79 -- lagen -- Arabien dnrch Syrien Asien verbunden Hochland -- Lage Natnr Uebergang Asien Afrika bil dend -- „klein Afrika"" -- -- Centrum alt Welt liegen -- Mitte Wendekreis durchschneiten -- Wüste klippenreich gefährlich Meer -- § 64 Anm -- 1 -- schwer zugänglich .^ -- Gliederung -- Gestalt wenig gegliedert Viereck -- Trapez nähern -- -- -- 300 M. lang -- 150—250 M. breit -- -- S. fisch Golf zwei klein Halbinsel -- -- Grenze drei Seite Meer theile -- -- -- -- -- -- Syrien -- Küste hafenreich -- meister S. Hochland durchschnittlich -- -- 1200 m hoch -- S. hoch -- Berg 2400 m -- so -- 3000 m Höhe -- innerer überwiegend wasserarm Fläche Wadis -- trocken Flnßthäler -- Regen füllen;2 -- mehrere zusammentreffen entstehen groß Thalmulden -- ner Theil — Nedschd — fruchtbar Thäler hoch Bergkett -- rings Wüste umgeben -- Rand Hochland Randgebirge -- ziemlich steil abfallend -- namentlich W. meilenbreit dürr Küste eben — Tehäma -- terrassenförmig Abfall Gebirge zeichnen fruchtbar Thäler -- vorzüglich Bewässerungsanstalt einst -- z -- Th -- ergiebig -- schön aromatisch Pflanze erzeugend -- Klima mannigfaltig -- S. heißen -- -- -- gemäßigt Zone angehörig -- S. regelmäßig Sommerregen Niederschlag herab lockend Randgebirge -- dagegen Küstenstrich Tehäma innere -- gebirgig Hochlande Nedschd -- Dürres -- Sommer glühend Hitze -- Tag lang 45° -- Einwirkung Samum -- -- § 133 -- Bo 60° -- Nacht kalt -- einzeln Jahreszeit Frost -- blendend schön klar Sternenhimmel Araber srüh Sterndienst leiten -- Pflanzen Thierwelt afrikanisch Geprag -- Fig -- 41 Vii Viii -- -- zahlreich Dattelpalma Feigenbaum -- Kaffee -- Afrika einführen -- zweiter Heimat finden gedeihen nirgends schön -- Nahrung vielfach Dhnrra bestehend -- charakteristisch ducen Balsam -- Gummi -- Aloe -- Myrrhen -- Weihrauch -- schön S. 2 -- Mauer stark -- -- 1500 hoch gelegen Kloster -- Volk sturm unversehrt überdauern -- Kaiser Justinian erbauen -- reisend Korb aufwinden -- Pfort vermauern -- einst gelehrt Tischendorf Lockex sina'iticus -- alt griechisch Bibelhandschrift bringen -- § 79 -- -- -- bewahren uralt Völkerznstand wenig fremd Ansiedler herbeilocken -- nah Aegypter -- ferner Grieche Römer wenig Arabien anziehen -- -- dagegen wiederholen Bölkerschwärme ausgesandt -- Hyksos Aegypten -- -- namentlich Mohammedaner -- gewaltig Weltherrschast gründen Volk westlich südlich Afrika China Malaieninsel Religion -- Sprache Sitte Denkweise mitzheilen -- 2 -- so -- -- lange -- bogenförmig Euphrat ziehend Wadi E' Rum -- -- » -- Nw. -- groß Wüste Nefud -- so -- groß Wüste D ehna --" 2401_00000120,2401,PPN732713064,"Allgemeines\, außereuropäische Welttheile","Hess\, Georg",120,1879,"110 Buch -- außereuropäisch Welttheile -- Bewohner Sahel W. räuberisch Maurenstamm -- O. Tusreg -- wohl schön Mensch Afrika -- Erlaubnis kein Karawane passieren"" -- -- Sahara Teda Tibbu -- § 119 -- -- Bewohner leben hauptsächlich Karawane Handel -- dnrch Goldstaub -- Elfenbein -- Straußenfed -- Wachs -- Salz -- Gummi Saffian ausführen -- daneben etwas Vieh -- namentlich Kameel zuchen -- einiger Ort Industrie -- Filigran -- Elfenbein Leder arbeiten -- -- Mittelafrika -- 1. allgemeine -- § 134. W. Gebiet -- ägyptisch Gebiet atlantisch Ocean südlich Sahara liegen -- erheben -- -- 3300 m hoch Gebirgsland -- hoch Gipfel mindestens Zeit lang Jahr Schnee bedeckt -- hoch 4°—10° O. Los 10""—14° -- -- Br -- W. -- -- stufenförmig Abfall -- S. schließen Hochburg O. streichend Zug Kong -- -- Gebirge -- -- O. Niger 600 m hoch -- folgen O. allmählich Senkung -- Tfad See liegen -- westlich Meer liegen Senegambien -- S. Küste Guinea^ O. Sudan -- Senegambien beide Hauptfluß Senegal -- 280 M. -- Gambia -- 160 M. -- nennen -- S. Rio -- -- -- groß Fluß -- breit Mündung nennen -- treten -- Senegal entspringen hoch Theil Hochland fließen Bogen N. -- Nw. W. -- beide anderer Strom entspringen vonihm fließen ganze westlich -- 3 Fluß stark Katarakt Oberlanf -- gering Gefall Ebene Unterlauf -- tief -- treten zeitweise stellen fortlaufend Wasserverbindung her -- Mündung Deltas -- Senegal Grenze Sahara -- Flugsand hineinwehen -- Aenderung Lauf Jnselbildung zwingend -- Küstenland 50 M. breit Steppenebene -- Regenzeit mannshoch Gras tragend -- Sommer ver dorrend -- Flußlauf Wald -- C. Sierra Leone -- -- Löwengebirge -- so donnernd Tose brandend Woge nennen -- beginnen Küstenland Guinea -- -- -- 400 M. O. hinziehend -- einförmigx -- -- -- -- 10 15 M. breit Ebene liegen unmittelbar Meer -- hie finden Haffbildung Sandbank -- Schifffahrt hindern -- Hauptstrom Hochsndan -- O. Senegambien -- Niger -- 650 M. lang -- -- entspringen -- -- 40 M. Küste Guinea -- Nordrande Kong -- -- fließen ganze schneckenförmig -- Oberlauf -- Land Mandingo -- Dschöliba -- -- groß Flnß -- nennen -- Mittellauf -- -- Sultan Ugades -- Stadt -- 7000 Einw. -- früh 50 000 E. -- Industrie treiben -- besonders einflußreich -- § 134. -- -- C. Sierra Leone C. Palmas -- Palmencap -- treten Vorberg Kong Meer -- beide Seite Nigerdelta Busen Benin Biafra --" 2401_00000122,2401,PPN732713064,"Allgemeines\, außereuropäische Welttheile","Hess\, Georg",122,1879,112 Buch -- außereuropäisch Welttheile -- Juni October -- vielfach viel lang dauernd -- furchtbar Trope gewitter -- Muthigst Schauer erfüllen -- sehr ungesund Klima feuchtheiß Mangrovewaldung bedeckt Küstenniederung -- Luft zahlreich Miasmen verwesend Thiere Pflanze erfüllen -- einzeln Stelle wenig Leute 40 Jahr alt -- Europäer sterben fast Hälfte Jahresfrist -- Pflanzenwelt üppig entwickeln -- -- -- Wüste Steppe -- Charakteristisch namentlich -- Baobab -- § 52 -- 2 -- -- Wollbaum -- eben so dick -- -- -- 30 m hoch -- so Stamm Kähne schnitzen -- 100 Mensch fassen -- Oelpalm bestreuen Frücht Boden -- -- x/2 m hoch -- Gummiakazie liefern Gummi -- Senegal Menge ausführen -- Butterbaum Butter -- gut dauerhaft thierisch -- Tama rinden ziehen Seidenraupe -- -- Vgl -- § 118 -- 3. -- Thierw eln ganze § 118 -- 3 beschriebenen -- Bevölkerung bilden ursprünglich fast durchweg Neger -- wähnen -- Dscholos -- S. untern Senegal -- schwarz Ebenholz -- schön Neger -- anderer z -- Th -- abweichend -- Mandingo -- Heimat Manding Senegal Dscho liba liegen -- intelligent betriebsam Neger -- Handwerker -- Künstler -- Priester weit herumkommen südlich Senegambien oberer Niger wohnen -- Fulah Fulbe -- -- gelbe -- -- räthselha Abstam mung -- olivengelb -- wahrscheinlich Vermischung Berber entstehen -- -- -- her einwandern -- Senegambien ansiedeln -- spät Fellatah O. vordringen Reiche Haussah Herrschaft gerissen -- muthig -- kräftig ehrliebend Volk -- Vorkämpfer Mohammedanismus -- O. verschieden Negerstamm -- S. dar -- Niam niam beträchtlich Cultur -- Menschenfresser -- so -- Monbuttu -- südlich Zwergvolk Akka -- tz 119 Aum -- 4 -- -- Küste europäisch Niederlassung -- spärlich -- Klima mörderisch Gewinn groß -- Ackerbau spärlich betreiben -- Natur viel freiwillig spenden Pflanzung gering Nachhilfe bedürfen -- Sorge Ackerbau sehr geplagt Frau überlassen -- eifrig pflegen Viehzucht -- Industrie gut Arbeit Gold -- Silber -- Eisen -- Thon waaren -- Geweben -- Holz Lederwaar vertreten -- Handel führen Wüste namentlich Salz -- Europa Culturwaar -- namentlich Zeuge -- Stahlwaar Schießbedarf -- Elfenbein -- Straußenfed -- Wachs -- Indigo -- Gummi -- Palmöl -- Baumwollenstoff -- Gewürze -- Kaffee Zucker -- leben Sudan ganze sehr abschließen -- obgleich Reichthum Indien wetteifern -- Handel wenig ausbeuten -- etwa 6mal so viel Regen Berlin -- freilich halb so viel Küste Malabsr -- 2401_00000132,2401,PPN732713064,"Allgemeines\, außereuropäische Welttheile","Hess\, Georg",132,1879,122 Buch -- außereuropäisch Welttheile -- Mosambiqne liegen -- reißend -- Sitz General gouverueur -- Citadelle schützen -- letzter Zeit einiger Colonien fördern -- Goldstaub nud Elfenbein ausführen -- ^ -- -- -- -- portugiesisch Besitzung Reich Sansibar -- fast Dschuba reichend -- Zeit eiu kräftig Reich -- Herrscher sogar 1875 Europa besuchen -- Hauptort Sansibar -- 80000 E. -- -- Land häusern umgeben -- 30 ^W -- groß Jufel -- Ausfuhr -- Zucker -- Baumwolle -- Cocosnuß -- Gewürze -- Zimmet -- Elfenbein -- Wachs -- Gummi -- Straußenfed u. a. -- z -- Th -- Indien wetteifernd -- lebhaft Handel stadt gesundest Ort ganz Ostküste -- Bewohner großen theils Araber -- Reich kurz Herrscher vou Maskat gehören -- §79 Anm -- 13)4 -- -- z -- Th -- Inder -- -- -- schließen hieran Land Galla Somali -- d -- innerer -- § 142. innerer ethnographisch politisch sehr wenig kennen -- groß Reiche -- vou klein abhängen -- wechseln gegend -- namentlich gebirgig -- Häuptling Dorf gebieten -- fast Dorf selbständig -- groß Reich wohl Negerreich Malua Gebiet mittlerer Congo oberer Sambesi -- östlich Angola -- wohl 10000 ^M -- überschreitend -- groß Lehnsmonarchie Mnata -- Häuptling -- Janvo Spitze -- anderer lehnsabhängig Mnata Tribut Elfenbein -- Sklave -- Felle u. a. darbringen -- stirbt Häuptling -- so -- überhaupt Ceutralafrika -- Anzahl Mensch schlachten -- Sklave -- Hauptstadt vou einiger Käbebe -- Mussumba -- bezeichnen -- 3 Cjm -- einnehmen 50000 Einw. zählen -- F. Insel -- § 143. Insel Nähe Afrika gering nehmen Continentalinsel Afrika sondern entweder klein vulkanisch Insel -- Madagascar -- -- a. -- anderer geographisch Gruppe ge hörig -- niedrig Koralleninsel -- a. Insel nordatlantisch Oc'ean -- 1. Azor -- -- -- Habichtsinsel -- thätig Vulkan -- 2300 m hoch -- Europa etwas nah liegen Afrika -- portugiesisch Besitzer zurechnen -- deu Charakter beide fol gend Gruppeu Theileud -- gut bevölkern -- reich Vegetation -- 3 -- Innere merkwürdig Ruine -- namentlich Simbaoe -- 20° S. Br -- 49° O. br -- -- colosfalen Mörtel zusammengefügen Stein -- zweifelhaft Ursprung -- früh hierher stark Berkehr Inder Perser -- innere Besitzung dürfen -- eingeborn menschlich verfuhren Europäer -- Inder nördlicher Küste reg Handel -- einige Gewächs einführen -- 4 -- Sklavenhandel kurz bedeutend -- jährlich 15—20 000 Sklave ausführen -- Androhung Bombardement Hauptstadt Sultan zwingen -- Sklavenhandel entsagen -- 3545_00000157,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",157,1868,"westfäl -- Frieden französisch Revolution -- 149 Cardinal Richelieu Stiftung französi Corneille -- scheu Akademie Beförderung schön Redekün -- 1635 -- mâtiné -- Aufschwung Wissenschaft gut Grund legen -- heben klassisch Blüte -- geistlich Red nern Zeit ragen besonders hervor Bossuet -- Fenelon* -- -- Bour daloue -- Massillion -- Flechier -- Drama Corneille -- Racine Molière thätig -- Corneille zeichnen erhabener -- Tragödie ergreifen kraftvoll Sprache -- großartig Charaktere treffend Schilderung -- Racine entzücken vollendet Versbau schön Sprache -- rühren fromm geisterung setzen Zuhörer tief Kenntniß niensch lich -- insbesondere weiblich Herz Erstaunen -- Molière zeichnen Lustspiel treffend Witze schonungslos Geisel Thorheit Zeit -- La Fontaine seine£a F°àn Fabel Muster Natürlichkeit Wahrheit Darstellung gefällig leicht Stil -- Boileau -- scharfsinnig -- witzig fein zeichnend Satiriker -- geiseln eigentlich Laster Zeit französisch Literatur vou Bedeutung -- urt poétiquen Regel Versbau verschieden Dichtungsart aufstellen -- groß Geist gewinnen französisch Sprache franzo so allgemein Verbreitung gebildet Volk Europa's -- Umgangssprache derselbe ward lateinisch Ver Sprache Handlung gesandte Diplomat verdrängen -- untto'®"" Ludwig Hof gehen Geist Leichtfertigkeit plomatcn -- Frivolität -- Gleichgültigkeit heilig -- Verschwe dungssuchen Mode meister groß klein Hof Europa' -- Ludwigs Hof Privatleben ward Kleinste nachahmen -- Nachäfferei untergraben selten Wohlfahrt Staat Volksleben -- treiben Frankreich Grundfest erschüttern -- obwohl Ludwig Anforderung streng Sittlichkeit entsprechen -- so wissen sten ängstlich überall ängstlich vorgeschrieben Etiquette königlich na^ea^mt Anstand wahren -- halten gewöhnlich Versailles glänzend Gefolge umgeben -- sehen ängstlich daraus -- angesehen Familie Person Hoslager Ludwig Hofleben -- -- Fenelon -- Erzieher Herzog Bourgogne -- Ludwig Enkel -- fallen avaàr 6 Télémaque Ungnade -- darin selingen franzosisch Hof wittern --" 3545_00000303,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",303,1868,"erster französisch Revolution Gegenwart -- Mexico Rechtsverletzung europäisch Macht bewaffnet Einschreit Spanier -- Engländer Franzose ver anlassen -- 1862 -- -- beide Macht ziehen jedoch bald zurück -- Franzose setzen allein Krieg fort -- Napoleon Iii -- suchen Plan -- Mexico Monarchie östreichisch Erzherzog Ferdinand Maximilian -- ältest Bruder Kaiser Franz Joseph erheben -- durchsetzen -- Juni 1864 nehmen sehr mißlich Verhältnis neu Reich Besitz -- Abzug Franzose Maximilian Unglück -- feindlich Ge fangenschaft gerathen -- 19. Juni 1867 -- erschießen -- § -- 36. Bildung 19. Jahrhundert -- Schiller Goethe romantisch Schule folgen roman halten Einheit Kunst Leben erstreben -- Religion -- Poesie -- tli^e ei \,uie' Leben -- harmonisch einander aufgehen -- christlich Kunst Zustand Bestrebung Leben durchdringen -- Ro mantiker -- klassisch Alterthum Einfluß berauben suchen -- streben Abstreifung irdisch ideal schwüngen finden phantastisch Träumerei weich Sentimentalität Befriedigung -- Mittelalter Herrlichkeit Kirche Ritterthnnis Stoff romantisch Poesie -- romantisch Schule -- wozu insbesondere August Wilhelm Schle gel -- Friedrich Schlegel -- Novalis Friedrich Hardenberg -- Ludwig Ticck -- Ludwig Joachim Arnim Clemens Brentano -- Hölderlin -- Ernst Schulze -- Adalbert Chamisso andere gehören -- groß Verdienst -- Liebe alt deutsch Dichtung anregen -- Wortschatz unsr Sprache entwickeln gewandt Behandlung Rhythmus Reim Biegsamkeit Form zeigen -- Jnimerhiu verdanken Poesie Ro mantikern mancher wohlthätig Anregung -- Sprachforschung Bruder Jakob Wilhelm Grimm lehnen -- deutsch Befreiungskampf regen Moritz Arndt -- Friedrich Naterländt Stägemann Theodor Körner kräftig Kriegslied -- schedlchtung Anch Max Schenkendorf Friedrich Rückert singen vaterländisch Lied -- letzterer wenden spät Uebertraguug orientalisch tungen zeigen hierin unübertroffen Meister -- Graf August Plat verdienen Meister dichterisch Form Gegner spät Romantiker lobend Erwähnung -- Poesien zuweilen prosaisch Wirklichkeit hinüber" 3545_00000324,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",324,1868,316 dritter Periode neu Geschichte -- Caroline Perthes -- wenden nnweiblich Bestrebung einzeln Thörinnen lieber Leben zwei deutsch Frau -- Wesen weiblich Anmuth schön Lichte zeigen würdig Beispiel Jungfrau edl Vorsatz erfüllen -- nacueifern -- Caroline Claudius -- alt Tochter Wandsbecker Bote -- 1774 gebären -- 22. Jahr erreichen -- Gemahl -- Buchhändler Perthes -- kennen lernen -- ganz scheinung -- so angenehm regelmäßig edel Zug -- schlank Gestalt fein Farbe -- nichts Ueberraschende Blendend -- deni lichtbraun Auge blicken Reichthum Phantasie Tiefe Gefühl -- Ruhe Charakter Klarheit Verstand hervor -- un widerstehlich Macht Geniüther anziehen -- stößen -- treten -- hingebend vertrauen -- kommen Fröhliche sicher -- freudig Theilnahme finden -- -- Mensch äußerer innerer leiden Quelle Trost -- Ergebung neu Muth -- einfach Ver hältnissen aufwachsen -- erscheinen zusammentreffen Unruhe Welt Gefahr kindlich unbefangen Umgang Gott -- häuslich Arbeit -- Musik geistig Beschäftigung Zeit theilen -- -- rein Stimme musikalisch Urtheil bleiben hoch Alter -- neu Sprache kundig lateinisch so vorgeschreiten -- spät Söhn wesentlich Hülfe leisten -- seitdem väterlich Haus verlassen -- ganz Liebe Sorg falt Familie richten -- beglücken -- Perthes groß -- ausgedehnen .Wirkungskreis bedürfen rast los Getrieb Geschäftsleben sorgenvoll Anstrengung -- innerer Ruhe -- Freudigkeit behalten -- anderweitig Halt -- finden Familie -- Leben immer sicher glücklich gestalten -- herzlich danken edel Frau Zeit -- ganz Familie wahr Glück begründen erhalten wissen -- Sehnsucht äußer Ruhe Glücke bleiben -- allein demnngeachten erster Jahrzehent Ehe Freiheit -- Ruhe gewinnen -- spät -- Vermögen -- Familie äußerer Glück sammenzubrechen drohen -- wahr weiblich Heldenmuthe bewähren -- Hamburg Schlacht Jena Franzose besetzen aller Handel England Todesstrafe verbieten -- 3545_00000339,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",339,1868,Verzeichn -- -- neu Buch Verlage C. G. Kunze' Nachfolger Main -- -- Inhalt -- Ausstattung Preis Bibliothek Töchterschule -- Prämie häuslich Lectüre ganz vortrefflich eignen -- Characterbild Gruppe deutsch Cultur Literaturgeschichte 18. 19. Jahrh -- A. 'Watentiner -- zweiter Auflage -- 1868 -- 18 Sgr -- — fl -- 1. 3 kr -- Inhalt -- 18. Jahrhundert -- — Spener Pietismus -- — Schweiz Niederdeutschland -- —frau Neuberin -- — Seb -- Bach -- — Joh -- io ach -- Winckelmann -- — Angelika Kaufmann — Sophie La Roche -- — Lavater Basedow -- — Gotthold Ephraim Lessing -- — Fricdr -- Ludw. Schröder -- — Frankfurt Mitte 18. Jahrhundert -- — Frau Rath Göthe -- — Lili -- — Joh -- H. Voß -- — Matthias Claudius -- Wandsbecker Bote -- — Joh -- G. Herder -- — Altwürtemberg -- — Schiller Stuttgart Mannheim -- — Ueber Schiller Cha- rakt Persönlichkeit -- — Wilhelm Caroline Humboldt -- — Rahel -- — Friedrich Schleiermacher -- — Verfasserin schreiben -- Wahl Persönlichkeit halten bloß au Koryphäe Literatur -- sondern suchen Charactere -- Ausbildung eignen Wesen Muster dienen -- -- Mensch schön groß Sinn Wort -- Umgebung weit eng Kreis nachhaltig bedeutend wirken -- groß Kampf Verhältnis -- Streben gut schönst entgegentreten -- frisch -- quickend Originalität einfach -- tüchtig Sinn -- ganz besonders wunsch Buch Hanse Platz -- Mutter Tochter -- Jugend warm Herz -- Begeisterung Große Schön -- Streben Träumen zurückrufend -- anderer Eiferung -- emporheben alltägliche -- Erweckung ideal Sinn -- Schaum Leben begnügen -- — Mik Standish' Brautwerbung -- H. W. Longftllow -- uebersetzt I. Mancfeld -- Miniatur-Ausgabe -- 1867 -- 14 Sgr -- — 48 kr -- Inhalt -- Vorrede -- — I. Miles Standtsh -- — Ii -- Liebe Freundschaft -- — Iii -- liebend Sendung -- -- Iv -- Joh -- Alden -- — V. May-Flower segeln -- — Vi -- Priscilla -- — Vii -- Mille Standish Kriegspfade -- — Viii -- Spinnrad -- — Ix -- Hochzeit -- — Anmerkung -- isicf klein episch Dichtung -- letzter Prodnct anmuthig amerikanisch Dichter -- groß Theile deutsch Publikum kaum zugänglich. reihen Mile Standish' Brautwerbung -- lieblich Schilderung erster Ansiedlerzeit Neu-England -- durchwehen Geist mild Frömmigkeit -- würdig früh -- deutsche lieb gewocncn Gedicht -- so Kreis -- Longfellow recht eigentlich schreiben -- Frau Jugend -- gegenwärtig Ueber setzung angenehm Gabe -- Elegant gebunden Exemplar kosten 20 Sgr -- — fl -- 1. 12 kr -- 3545_00000309,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",309,1868,erster französisch Revolution Gegenwart -- 301 angesehen Künstler Ausland -- Franzose Gérard -- Horace Vernet -- England West Wilkie -- bedeuten Erfolg gewteifern -- Kunstoereiue Kunstausstellung allgemein Interesse ziehen Vortheilhaft Leistung Bestrebung Künstler einwirken -- Meister Musik nehmen Italiener Rossini -- Bellini -- Donizetti -- Franzose Boildieu Auber deutsche hervorragend Stellung -- beethoven -- Mendelssohn-Bartholdy -- Karl Maria Weber -- Louis Spohr -- Friedrich Schneyder -- Meyerbeer -- Marschner -- Lachner -- Richard Wagner u. A. herrlich gediegen Tonwerk schaffen -- großartig Musikfest -- Sängerverein Liedertafel ganz Deutschland regen Sinn Tonkunst erhalten aller Zeit gute Tüchtig leisten -- § -- 37. Frau 19. Jahrhundert -- letzter Zeitraum neu Geschichte beginnen fran zösisch Revolution -- furchtbar gewaltsam Staatsnm wälznng -- weiblich Geschlecht gering Antheil nehmen -- Frau befinden vorder Reihe -- Bastille stürmen Besatzung niedermacht -- Frau führen zügellos Haufen -- strömend Regen Paris Versailles aufbrach königlich Familie Schloß belagern beschimpfen -- Dame Halle all zugegen -- Aufruhr Mord fördern gelten -- drängen Gefängnis heran -- Unglückliche verhöhnen mißhandeln verfuhren Niemande grausam un menschlich -- eigen Geschlecht -- begleiten mitleidenswerth Opfer Volkswuth Guillotine jubeln -- so Henker blutig Werk vollenden -- 10. August 1792 Mademoiselle Theroigne -- Erstürmung Tuilerie aller Männn hervorthaben -- rufen fliehend zurück greifen Spitze Marseillcr zweiter Mal -- belohnen Muth Ehrenplatz Nationalversammlung -- Neitkleide Uniform Nationalgarde erscheinen -- Robespierre beständig Gefolge Weiber Haus öffentlich Versammlung -- Herr Meister Grausamkeit Blutdurst übertrafen -- widerlich Orgie -- soge nennen Cultus Vernunft feiern -- geben Frau Antheil Frau fran zösisch Re volution -- 3545_00000203,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",203,1868,westfäl -- Frieden erster französisch Revolution -- Beschwerde Kurfürsten Sachsen erheben befehlen -- kein Auswanderer aufnehmen -- Preußen -- Schweden Polen nehmen fromm Bruder -- alsbald außen bedeutend Thätigkeit entfalten Missionär Grönland -- Eskimos Hottentotte Afrika aussenden -- gegenwärtig Brüdergemeinde Deutschland -- England -- Rußland Nordamerika verbreiten mögen nahezu Million Glied zählen -- Statut Herrnhuter Brüdergemeinde -- 1727 schwören -- heißen wörtlich Andern -- so -- „ein -- bekennen -- bloß Erbarmung Gott Christo greifen derselbige Augenblick entbehren -- groß Vollkommenheit Leben -- erhalten -- Jesu Blut Verdienst gegründet Fürbitte -- Gott gar schlecht ansehen -- Christo angenehm -- täglich beweisen -- Ernst -- Sünde -- Christus gebüßet -- wegnehmen lassen -- täglich heilig -- erster Bilde Gott -- aller Anklebung Creatur -- Eitelkeit Eigenwille -- täglich rein -- wandeln -- Jesus ge wandeln Schmach tragen -- — kein rechtschaffe n Bruder -- -- allein einzeln Bestrebung Stand -- französisch Aufklärerei Gebiet deutsch Kirche hallen -- zeigen bald -- nachtheilig Einwirkung derselbe kirchlich Leben allgemein -- Verhältnis Familienkreis ausüben -- bleiben zeigen übrig -- deutsch Dichtung Gottsched französisch Einstusfe allmählich losmachen zweiter l°in Gegner klassisch Periode hervorrufen -- ewig Stolz deutsch Volk -- -- bleiben -- Feststellung Grundsatz Begreifen schöne suchen zuerst Professor Gottsched Leipzig Vorlesung Schrift wirken -- steif -- pedantisch müthig Mann -- groß ansehen stehen -- Theater Karoline Neuber aller fördern -- frei Entwickelung deutsch Poesie Dramatik schaden -- Stegreifspiel Hanswurst Bühne verbennen -- Gottsched wollen Dichtkunst Regel einschnüren -- dagegen erheben Johann Jakob Bodmer Zürich -- frei Walten Phantasie Poesie empfehlen England Dichter hinweisen -- gebühren Verdienst -- deutsch Dichtung Mittelalter aufmerksam -- unbekümmert Streit dichtet 13* 3545_00000216,3545,PPN786056916,Geschichte der neueren Zeit,"Stacke\, Ludwig",216,1868,"208 zweiter Periode neu Geschichte -- Amalie Sachse Weimar -- thätig sehr gebildet Frau -- schön Literatur -- Ge schichen Philosophie wohl bewandern -- Gellert moralisch Vorlesung übersetzen französische -- eigen Schriften* -- zeugen fromm Gemüthe klar Verstand -- heiter nehmen gern Festlichkeit königlich Familie Antheil -- 1797 zeitliche segnen Begreifen stehen -- umstehend Rechte sagen -- „ich weiß -- vergessen -- Gott gnädig bewahren -- kein Handlung vorwerfen -- irgend Mensch Wissen Glücke leiden -- -- deutsch Frau Zeit nehmen Herzogin Anna Amalie Weimar -- Tochter Herzog Karl Braunschweig Herzogin Philippine Charlotte -- Schwester Friedrichs Ii -- -- hervorragend Stelle -- I 7. Lebensjahr vermählen Herzoge Ernst August Weimar -- zwei Jahr nachher sterben -- 1758 -- -- Anna Amalie 19. Jahr Vormünderin Sohn Karl August leiten Regierung geschäft Volljährigkeit 1775. höchst sorgsam erziehen -- entwickeln aller Verhältnis Leben Fülle geistig Anlage Land treu Mutter groß Wohl thäterin -- klug redlich Mann umgeben -- richtig Takt wählen wissen -- beginnen zunächst Wunde heilen -- lang Kriegsjahr Land schlagen -- besonders gelingen -- unbedeutend Weimar Sitz hervorragend Geist Musenhof daselbst begründen -- ewig Deutschland Zierde bleiben -- Vorliebe Wieland Schrift bewegen -- gefeiert Dichter Weimar berufen -- wodurch Hof neu geistig Leben anregen -- Graf Görz -- Erzieher Prinz -- Wieland -- Einsiedel -- Seckendorf -- Musäus Knebel -- 1775 berufen Dichterfürst Goethe -- Herder spät -- 1790 -- Schiller ver herrlichten belohnt Amalien kunstsinnig Streben -- brechen neu Unglücksjahr Uber Deutschland herein -- unglücklich Schlacht Jena -- 1806 -- zwingen Herzogin -- Weimar verlassen -- kehren spät zurück -- untröstlich traurig Schicksal Bruder -- Herzog Braunschweig -- Napoleon erscheinen bald 9 „Betrachtungen Sorge Vorsehung Mensch -- -- „be trhtingen Tag Woche -- -- „betrachtung Lage öffentlich Angelegenheit Jahr 1778.""" 3546_00000165,3546,PPN786059885,Geschichte des Mittelalters,"Stacke\, Ludwig",165,1867,"Begründung päpstlich Uebergewicht rc -- 157 -- zahlreich Lied -- kunstliebend Zeit schaffen -- preisen Minne -- Liebe -- bald Verehrung Sehnsucht -- bald neu Frau -- Glück liebend -- gesellig Leben Hofe -- Tanz -- d-m Früh Tnrnier Frau -- Wechsel Tag Jahreszeit -- Mai Blüthe Vogelgesang -- Winter Freude -- Verehrung heilig Jungfrau -- Vaterland -- Lob Fürst rc -- groß Heldengedichte handeln verschieden Stoff -- zunächst vaterländisch -- handeln Ueberlieferung sagen alt Held Hunnen -- Gothen -- Franken -- Sachsen -- Burgunder -- Langobarde -- König Etzel -- Dietrich -- Siegfried -- Günther Odoaker -- vorzüglich Epen Sagenkreis Nibelungenlied Gudrun -- anderer behandeln ausländisch Sagenkreis entweder Carls groß Paladine König Arthus Tafelrunde heilig Grals* -- antik Stoff Aeneas -- trojanisch Krieg rc -- vier bedeutend episch Dichter Heinrich Heinrich Veldeck -- Hofe Cleve groß Theil Eneit""° -- Veldeck -- dichten entführt Werk thüringisch Hof erhalten 1189 vollenden -- Hartmann Aue -- schwäbisch H^tmann Ritter -- Krenzzuge betheiligen zuerst Glück Artussage Erec Zwein -- Ritter Löwe -- Literatur einführen außerdem Legende Gregorius Stein Erzählung arm Heinrich hinterlassen -- Wolfram Eschenbach -- groß Dichter deutsch Mittel Wvlfra» -- alters -- arm fränkisch Ritter -- gleichzeitig Walther eic^ent \,a( ^ Vogelweide thüringisch Hof Eisenach leben -- 1212 Parzival -- groß -- vollendet Werk -- Artus Gralsage verbinden -- sogenannter Titurel dichten -- wovon zwei Bruchstück hinterlassen -- gut gehören -- mittelhochdeutsch Kuustpoesie schaffen -- Meister Gottfried Meister Straßburg -- 1210 französisch Epos ^""aßburg ."" Tristan Jsolt verfassen -- tief Einsicht -- innig Gefühl glänzend Darstellung auszeichnen ** -- -- -- -- heilig Gral werben kostbar Schale ansehen -- Christus letzter Abendmahle bedienen Joseph Arimathia Grablegung Blut Herr auffangen -- ** -- brechen -- erschöpfend Behandlung Gegenstand ohnedies deutsch Literaturgeschichte anheimfallen --" 1872_00000216,1872,PPN688530087,Geschichte der neueren Zeit,"Eben\, Hermann,Cassian\, Heinrich",216,1876,208 zweiter Periode neu Geschichte -- thätig sehr gebildet Frau -- schön Literatur Geschichte Philosophie wohl bewandern -- Gellert moralisch -- Vorlesung übersetzen französische -- eigen Schrift zeugen fromm Gemüthe klar Verstand -- heiter nehmen gern Festlichkeit königlich Familie Antheil -- 1797 zeitliche segnen Begreifen stehen -- umstehend Rechte sagen -- „ich weiß -- vergessen -- Gott gnädig bewahren -- kein Handlung vorwerfen -- irgend Mensch Wissen Glücke leiden -- -- Y -- deutsch Frau Zeit nehmen Herzogin niflllc 0 rxy y » syt\\ I -- Sachse Anna iltnoust Weimar -- Tochter Herzog Karl Braun Weimar -- schweig Herzogin Philippine Charlotte -- Schwester Friedrichs Ii -- -- hervorragend Stelle -- 17. Lebensjahr vermählen Herzoge Ernst August Weimar -- zwei Jahr nachher sterben -- 1758 -- -- Anna Amalie 19. Jahr Vormünderin Sohn Carl August leiten Regierungsgeschäft Volljährigkeit 1775. höchst sorgsam erziehen -- entwickeln aller Verhältnis Leben Fülle geistig Anlage Land treu Mutter groß Wohlthäterin -- klug redlich Mann umgeben -- richtig Takt wählen wissen -- beginnen zunächst Wunde heilen -- lang Kriegsjahr ''dem Land schlagen -- besonders gelingen -- unbedeutend Weimar Sitz hervorragend Geist Musenhof daselbst begründen -- ewig Deutschland Zierde bleiben -- Vorliebe Wieland Schrift bewegen -- gefeiert Dichter Weimar berufen -- wodurch Hof neu geistig Leben anregen -- Graf Görz -- Erzieher Prinz -- Wieland -- Einsiedel -- Seckendor -- Musäus Knebel -- 1775 berufen Dichterfürst Goethe -- Herder spät -- 1790 -- Schiller verherrlichten belohnt Amalien kunstsinnig Streben -- brechen neu Unglücksjahr Deutschland herein -- unglücklich Schlacht Jena -- 1806 -- zwingen Herzogin -- Weimar verlassen -- kehren spät zurück -- untröst-lich traurig Schicksal Bruder -- Herzog Braunschweig -- Napoleon erscheinen bald Schlacht Weimar -- ganz Hof versammeln -- Herzog -- Amalien Sohn -- fehlen -- preußisch Division befehligen -- Herzogin -- Schwester Kaiser Alexander Amalien 1872_00000313,1872,PPN688530087,Geschichte der neueren Zeit,"Eben\, Hermann,Cassian\, Heinrich",313,1876,"erster französisch Revolution Gegenwart -- 305 Deutschland Waffenbrüderschaft angebahnt -- Blut zusammengekitten Einheit -- bairisch König König Ml-schlag -- König Wilhelm Preußen Besiegelung Einheit ^„^1-d Kaisertitel beilegen -- Fürst frei Stadt Kaiser -- Volk dringend aufforderen -- so widerstreben König lang nehmen 18. Januar 1871 alt Bourbonenschloß Versailles -- Hauptquartier -- Erbe -- einst Friedrich Wilhelm Iv -- sagen -- deutsch Kaiser Schlachtfelde gebären -- Prophezeiung erfüllen zugleich Hoffnung gesammt deutsch Volk -- Traum Auferstehung Hohenstaufen Barbaroffa -- Rückkehr Kaiser Land Triumphzug -- sieben Monat Krieg dauern -- unzählig Opfer verschlingen -- Uebergewicht germanisch Stamm erkämpfen -- bleiben nunmehr Ausgabe Kamp Sieg Werk Frieden -- § -- 87 -- däung 19. laürliimtfern Schiller Goethe romantisch Schule folgen «man Einheit Kunst Leben erstreben -- Religion -- Poesie -- hfd \,e @ -- U Leben -- harmonisch einander aufgehen -- christlich Kunst Zustand Bestrebung Leben durchdringen -- Romantiker -- klassisch Alterthum Einfluß berauben suchen -- streben Abstreifung irdisch ideal Aufschwünge finden phantastisch Träumerei weich Sentimentalität Befriedigung -- Mittelalter Herrlichkeit Kirche Ritterthum Stoff romantisch Poesie -- romantisch Schule -- wozu insbesondere August Wilhelm Schlegel -- Friedrich Schlegel -- Novalis Friedrich Hardenberg -- Ludwig Tieck -- Ludwig Joachim Arnim Clemens Brentano -- de la Motte Fouquö -- Ernst Schulze -- Adalbert Chamisso anderer gehören -- groß Verdienst -- Liebe alt deutsch Dichtung anregen -- Wortschatz Sprache entwickeln gewandt Behandlung Rhythmus Reim Biegsamkeit Form zeigen -- immerhin verdanken Poesie Romantiker mancher wohlthätig Anregung -- Sprachforschung Bruder Jakob Wilhelm Grimm lehnen -- Casfian Weltgeschichte -- Iii -- 4. Aufl -- H. Eben -- 20" 1872_00000203,1872,PPN688530087,Geschichte der neueren Zeit,"Eben\, Hermann,Cassian\, Heinrich",203,1876,"westfäl -- Frieden erster französisch Revolution -- 195 Hottentotte Afrika aussenden -- gegenwärtig Brüdergemeinde Deutschland -- England -- Rußland Nordamerika verbreiten mögen nahezu Million Glied zählen -- Statut Herrnhuter Brüdergemeinde -- 1727 beschwören -- heißen wörtlich Anderm so -- „ein -- bekennen -- bloß Erbarmung Gott Christo ergreifen derselbige Augenblick entbehren -- groß Vollkommenheit Leben -- erhalten -- Jesu Blut Verdienst gegründet Fürbitte -- Gott gar schlecht ansehen -- Christo angenehm -- täglich beweisen -- Ernst -- Sünde -- Christus gebüßet -- wegnehmen lassen -- täglich heilig -- erster Bilde Gott -- aller Anklebung Creatur -- Eitelkeit Eigenwille täglich rein -- wandeln -- Jesus wandeln Schmach tragen -- — kein rechtschaffen Bruder -- -- allein einzeln Bestrebung Stand -- französisch Aufklärerei Gebiet deutsch Kirche halten -- zeigen bald -- nachtheilig Einwirkung derselbe kirchlich Leben allgemein Verhältnis Familienkreis ausüben -- bleiben zeigen übrig -- deutsch Dichtung ®Dttfct \,eb französisch Einfluß allmählich losmachen i„ Zürich -- zweiter klassisch Periode hervorrufen -- ewig Stolz deutsch Volk bleiben -- Feststellung Grundsatz Begreifen schöne suchen zuerst Professor Gottsched Leipzig Vorlesung Schrift wirken -- steif -- pedantisch übermüthig Mann -- groß ansehen stehen -- Theater Karoline Nenber aller fördern -- frei Entwickelung deutsch Poesie Dramatik schaden -- Stegreifspiel Hanswurst Bühne verbennen -- Gottsched wollen Dichtkunst Regel einschnüren -- dagegen erheben Johann Jakob Bodmer Zürich -- frei Walten Phantasie Poesie empfehlen England Dichter hinweisen -- gebühren Verbienft -- beutfchen Dichtung Mittelalter roieb aufmerksam -- unbekümmert bief Streit bich-tet Albrecht Haller Friedrich Hageborn -- Christian Fürchte Leipziger \,md gott gelieren Ewald Kleist -- Göttingen vereinigen ^""rbmw sogenannter „Hainbunb"" Hölty -- Leisewitz -- beiben Grase Stol-berg Johann Heinrich Voß -- französisch Wesen eifrig 13*" 1872_00000204,1872,PPN688530087,Geschichte der neueren Zeit,"Eben\, Hermann,Cassian\, Heinrich",204,1876,"196 zweiter Periode neu Geschichte -- bekämpfen englisch alt klassisch Dichter bilden -- befreunden Gottfried August Bürger -- Volk dichten -- gewaltig Eindruck Friedrich Gottlieb Klopstock Messias -- Oden -- Bardiet 2c -- Gotthold Ephraim ® «ioär Aising Reformator deutsch Prosa Schöpfer deutsch Lite wissenschaftlich Kritik -- deutsch Theater viel danken ratlir eigen dramatisch Dichtung -- Abhandlung dramatisch Kunst Darstellung -- Christoph Martin Wieland leiten bereits Musenhof Weimar -- bedeutend Koryphäe deutsch Dichtkunst -- Goethe -- Schiller -- Herder -- Wieland -- Herzogin Amalie versammeln unsterblich Dichtung verfassen -- Aufgabe -- Einzeln Bildungsgang Leistung schildern -- damit begnügen bemerken -- zuletzt genannt sechs Dichtergröße zweiter klassisch Periode deutsch Literatur begründen -- deutschemufil -- Dichtkunst erreichen Zeitraume deutsch Musik hoch Stufe Vollkommenheit -- Italien zweiter Hälfte sechzehnt Jahrhundert Palestrina Schöpfer klassisch Kirchenmusik -- Deutschland Reformation metrisch Choral entstehen -- Gebrauch -- harmonisch begleiten -- veranlaßen Entstehung Organistenschule -- groß Meister Kirchenmusik -- besonders Bach Händel hervorgingen -- Joh Sebastian Bach -- Cantor Thomasschule Leipzig 1723—1750 -- Orgelspiel -- Fuge Pasfionsmufik unsterblich -- Zeitgenosse Georg Friedrich Händel komponiren Oratorium „der Messias"" -- fein Erhabenheit Meisterwerk gelten -- Christian Gluck -- gebären 1714 Oberpfalz -- begründen deutsch Opernmusik -- Wolfgang Amadeus Mozart Salzburg -- 1756—1791 -- ausbilden -- Mozart fein Oper deutsch Musik aller Land Ehre bringen -- minder Joseph Haydn -- 1732—1809 -- Symphonie Oratorie „die Schöpfung"" „die Jahreszeiten"" -- Fortschritt Wissenschaft feiern ebenfalls Zeit groß Triumph -- saften“' ®er *n England lebend deutsch Astronom Herschel -- 1740 —1822 -- entdeckt vermittelen erfunden Riesenteleskop Planet Uranus -- 1782 -- -- Frankreich lenken geistreich Büffon -- f 1788 -- fein geschmackvoll Schrift Aufmerksamkeit Volk beschreibend Naturkunde -- Prof eff or Blumenbach Göttingen -- gelehrt Anatom -- stellen fünf Menfchenrace" 1872_00000316,1872,PPN688530087,Geschichte der neueren Zeit,"Eben\, Hermann,Cassian\, Heinrich",316,1876,308 dritter Periode neu Geschichte -- erster Napoleon verherrlichend Chanson Thiers Geschichte Consulat Kaiserreich Erhebung Louis Napoleon beitragen -- daneben blühen reich -- Theil verderblich Richtung huldigend Romanliteratur -- groß italienisch Dichter Zeit Manzoni -- Schweden Tegner -- Friederike Bremer -- Dänemark Oehlenschläger lieblich Märchenerzähler Andersen bekannt Name -- Befreiungskrieg Gebiet geistig Bildung mächtig einwirken -- so Wissenschaft -- neu Universität entstehen -- Berlin -- Gent -- Lüttich -- Bonn u. ct -- -- -- Hebung allgemein Volksbildung Deutschland geschehen viel -- namentlich -.ufbemlse 5e^nen M Feld Schweizer Pestalozzi -- deutsch bieten Geschichtschreibung nehmen Jahrhundert neu Aufschwung -- Karl Adolf Menzel Heinrich Luden bearbeiten Geschichte jchrellmng ^eut^en Volk -- Friedrich Raumer Hohenstaufen -- Stengel fränkisch Kaiser -- Joh -- voigt Zeit Gregor Vii -- Geschichte Preußen -- Dahlmann englisch französisch Revolution -- Johannes Müller Geschichte Schweiz -- Niebuhr -- August Böckh -- Gottfried Hermann -- Otfried Müller durchforschen klassisch Alterthum -- Heer Schlosser reihen würdig -- berühmt Geschichtschreiber Gegenwart find Leo -- Mommsen -- E. Cur-tius -- M. Duncker -- Sybel Leopold Ranke nennen -- Philosophie großer Eifer herrschen Studium Philosophie -- Forschung Kant -- Fichte' -- Schelling -- Hegel neu Zeit Schopenhauer deutsch Nation wiederholt Gebiet erster Rang sichern -- Heinrich Ritter bearbeiten Geschichte Philosophie -- Herm -- Professor Bonn -- versuchen philosophisch System katholisch Kirchenlehre wissenschaftlich begründen -- finden jedoch Rom kein Gnade -- Charakteristisch Zeit Erscheinung Gebiet Kirche -- Bischof Arnoldi Trier veranstalten Jahr 1844 großartig Wallfahrt heilig Rocke Trier -- Gewand Jefu Christus ausgeben -- dagegen erklären katholisch Priester Schlesien -- Johannes Ronge -- Schreiben -- solcher Verfahren Mißbrauch Aberglaube darstellen -- bilden Folge deutschkatholisch Secte katholisch Kirche -- freisinnig -- aufgeklärt Katholicismus einführen wollen -- groß Aufsehen -- treten bald echt christlich Anschauung ganz Hintergrund -- evangelisch Kirche treten 3037_00000104,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",104,1857,"96 Perser Griechen -- Europa Sieg Asien -- Mutterlande Koloniee -- Regsamkeit Zeit unglaubliche steigern -- Philosophie unterscheiden Hel len Barbar so gut Sprache -- roh Barbar denken solcher Richtung -- Hindu Aegppter dürfen Richtung denken -- Priesterkaste Frevel auslegen -- Poesie entfalten Koloniee rasch leb haft Mutterlande -- Himmel Ionien rein Griechenland -- Luft mild -- Boden Sicilien Unteritalien fruchtbar -- Verkehr reger — also Le- heit reich -- Geist lebendig -- bleiben eigent lich Hella zurück -- Ioner Homer Sohn lassen -- sieben Stadt streiten Ehre Heimathsort -- Smyrna -- Rhodos -- Kolophon -- Salamis -- Chios -- Argos -- Athen -- -- so kennen früh Lied Sänger Fülle -- Name Held Gedächtnis Volk ver schwinden lassen -- Hesiod Aekrä Böotien schließen alt religiös Dichter -- Lied Preis Gott singen -- indem „Theogonie"" Ursprung Folge Göt t erzählen -- Gott Halbgötter Thaten Erde Schauplatz dienen -- ehe Mensch stellen -- anderer Gedicht „Werk Tage"" erscheinen Landleben alt Zei -- vorführen Arbeit Freude -- Dichter mangeln Lehren Tugend Klugheit eiustreuen -- lebenslustig Griechen Kleinasien tönen zuerst Lied Freude Lust herüber finden Widerhall Griechenland Italien -- Philosophie Gang einschlagen -- so tauschen Grieche geistig Erzeugnis -- so entwickeln herrlich immer verleihen stolz Bewußtsein Ueberlegenheit anderer Volk -- steigern spät hoch Grad -- Griechenland beherrscher Asien messen -- reihen alt Dichter Philosoph neu glänzend Schaar Geschichtschreiber Redner -- groß Geist -- herrlich Werk Sprache Nation -- flochen unsichtbar Band -- < vielfach getheilt Stamm immer natio nal Selbstgefühl vereinigen trüb Zeit einigemal aufrichten --" 3037_00000145,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",145,1857,Perikles -- 137 allerdings fallen Glanz öffentlich Werk einzeln Bürger zurück -- Gemeingeist -- offenbaren -- Ruhm athenisch Volk ganz Griechenland verbreiten -- allein wohl hingereichen -- gemein Athener vergessen -- ungeheuer Summe Hand kommen -- ernsthaft wollen -- erklärlich Kunst sinnen -- ganz Volk durchdringen Perikles nähren -- so Perikles zwar Schöpfer -- hauptsächlich Beförderer griechisch Kunst -- golden Zeitalter -- Athen wahr Pflanz schule Kunst -- rasch Entfaltung anderer griechisch Stadt verbreiten -- athenisch Künstler anderer Stadt berufen -- so z -- B. Statue Zeu Tempel Olympia -- Alterthume erhaben Werk Bildhauerei gelten -- Werk Phidia -- fremd Künstler wunderen Athen -- dortig Meisterstück dortig Werkstatt ausbilden -- sagen -- Perikle Odee Theater bauen -- Anstalten -- Hellene -- namentlich Athener -- viel groß Bedeutung -- zukommen -- ergötzen unterhalten allein Volk -- bilden derselbe vielfach Beziehung -- Gesang erster Dichter -- miteinander wetteiferen -- schaffen gut Tonkünftler Melodiee versehen -- Gemein mittelmäßige dulden wagen gar hervor -- Gesang feiern Gott -- Ruhm Stadt -- That Vorfahre alt Zeit -- Persermacht entgegentreten -- erfreuen allein kunstvoll Harmonie Wort Ton -- sondern mahnen zugleich waltend hoch Macht -- erinnern Vater -- Erbe Enkel beglücken -- spornen edl Nacheiferung -- Athen stehen groß Meister tragisch Kunst -- Aeschylus -- Sophokles Euripide -- Aeschylus fochen tapfer salaminisch Schlacht -- So phokles führen schön Jüngling Siegesreigen Euripide erblicken Licht Welt groß Tag -- Tra gik Grieche mancher Hinsicht Nachfolger Homer -- indem Stoff alt Heldensage schöpfen homerisch Gesang Furcht waltend Macht Götter lehren -- Uebermuth warnen -- Fall kommen -- sicher stehen wähnen -- Frömmigkeit -- edel Sitte -- ehrfurcht dankbar Andenken Vorfahre -- geheiligt Liebe Vaterstadt — finden Tragiker -- besonders weisen erhaben Sophokles -- minder ausgezeichnet Herolde -- alt Heldentugend Homer Theil -- athenisch 3037_00000146,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",146,1857,138 Perser Griechen -- Europa Sieg Asien -- Theater treten Geschichte alt Zeit Auge Volk Erzählung -- sondern lebendig Erscheinung -- Bühne Kanzel -- Religion Sitte predigen -- Lehre derselbe That leiden -- Segen Fluch umgestalten lebendig Beispiel Zuschauer einwirken -- Zweck bieten Theater hoch Schwung Poesie edel _ Sprache -- Kunst Dichter vereinigen har monisch zusammenwirkend Plastik -- Gesang Musik -- so athe nisch Theater vollkommenst Bildungsstätte -- Hellenenthum -- -- errichten -- Perikles öffnen gesammt Bürgervolke Athen -- Staat geben beträchtlich Zuschuß vollkommenst Aufführung dramatisch Meisterwerk arm Bürger erhalten Eintrittsgeld Staatskasse Zeigung Täfelchen -- Perikles Vorwurfe -- mißkennen Bedeutung athenisch Theater verwechseln selbe Schaubühn Zeit -- Tadler Stab darüber brechen -- Staat so groß Summe Schule aufwenden Staatsbürger möglich -- heutig Bildung -- freilich anderer hellenisch -- aneignen -- allerdings spät Athen Theater wuth berüchtigen -- so weit gehen -- Geld -- Feldzug Ausrüstung Flotte bestimmen nothwendig -- Schauspiel verwenden -- wollen Perikles dafür verantwortlich -- Volk ausarten Mann folgen -- Genußsucht verleiten hoch teressen verblenden -- geschehen aehnlich feierlich Prozession -- Perikles Staatsgeld Aufgebot aller Kunst verherrlicht -- verlieren spät religiös Weihe arten Schauspiel -- Staatsgeld verschlang reich Bürger übermäßig Aufwand nöthigen -- Miß fallen herrschend Volk Gefahr Volksungunst ausweichen wollen -- Perikles rühmen Athener Stadt Bildnerin gesammt Griechenvolk -- stellen Kriegsruhm allseitig Bildung ebenbürtig Genossin -- Athen geben Perser kriegen national Richtung -- Kimon vollständi Sieg -- Befreiung asiatisch Grieche groß Aufschwünge ganz Nation führen -- olympisch Fest Triumph Asien -- Helle nen bewußt -- erster Volk Erde -- groß vollbringen -- Nation geschehen -- rum rauschen Strom hellenisch Volksleben Festgesang 3037_00000172,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",172,1857,164 Perser Griechen -- Europa Sieg Asien -- holen symbolisch Darstellung Göttergeschichte -- griechi sch Denker erkennen -- Religion Aegypter -- Baby lonier u. -- -- w. Bild -- Gedanke Volk Entstehung Welt Erhaltung -- stimmung Mensch Verhältniß hoch Macht aussprechen -- Bild erhalten vollendet Fassung Ordnung Priester -- alt Volk abgeschlossen Stand ausmachten -- deßwegen Priesterschaft Ge heimlehren sür -- anderer öffentlich verkünden -- beide einander widersprechen -- öffentlich stellen eben religiös Begriff sinnlich dar Mythe -- Symbol -- Geheimlehre deuten Bild -- Griechen ziehen kein Priester schaft Schranke -- Lehre derselbe kein heilig Ueber lieferingen -- sondern Reihe uralt Vorstellung darüber -- Welt entstehen -- bestehen vergehen -- nehmen deßwegen Freiheit -- Räthsel nachdenken Versuch Lösung Rücksicht fremd hellenisch Religionssystem anstellen -- einiger Denker finden Ergebnis Einklänge religiös Mythos deuten so -- Meinung Lehre harmoniert -- anderer hingegen Re ligion ganz Seite lassen -- Widerspruch ge rathen wollen -- Wirkung bleiben derselbe -- griechisch Phi- losophie ruiniren griechisch Volksreligion -- alt Glaube -- alt Philosophenschule jonisch Begründer -- Thaleö Milet -- alt Zeitgenosse Solon -- Wasser Urstoff aller Ding -- derselbe Verdichtung Verdünnung bilden bilden -- Landsmann Anarimene überweisen derselbe Rolle Luft -- Pherekydes Aether Erde -- Heraklit Feuer -- Anarimander Demokrit -- Abdera -- nehmen leer Raum einfach Urkörper -- Atom -- Bewegung Vereinigung unwandelbar Ge setzen geschehen -- Auflösung Trennung erfolge -- solcher Lehre also nichts Welt Bestand -- nichts anderer Werth augenblicklich -- sehr gefährlich -- irgendwo Eingang finden -- Gott Atome kein Platz -- einigermaßen denkend Kopfe bald klar -- Anaragoras Klazomenä vervollkommnen Lehre -- indem Atom stimmt Eigenschaft begaben -- hoch Vernunft bewegen lassen -- weiß -- Anaragoras halten größtentheilö Athen Freund Perikle -- Volk hören -- Philosoph Sonne feurig Masse 3037_00000610,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",610,1857,"200 heilig römisch Reich deutsch Nation -- kennen -- Zeit -- deutsch Reich Nitterdichtung aufkommen schön Blüte treiben irgendwo -- 1150 1240 -- -- Hohenstaufen -- Dichtkunst lieben fast sämmtlich Dichter -- erreichen Dichtkunst hoch Vollendung Walter Vogelweide -- nennen Dichter Minnesänger -- „Sänger Liebe"" -- alt deutsche zeichnen Gegensatz Grieche Römer Hochachtung weiblich Geschlecht -- Christenthum veredeln ganz Verhältniß Geschlecht -- Marienverehrung geben Frauenver Ehrung überhaupt ideal -- himmlisch Schwung -- schwache Hilflose somit Frau ehren schützen heißen erster Pflicht Ritterthum -- Frau huldigen -- indem Auftrag Beifall willen ritterlich That ausführen -- Sitte -- früh genug Unsitte -- Zeit -- Frau dienst -- -- deutsch Minnesänger singen bloß Preis edl Frau -- sondern zugleich heilige -- Held Vaterland -- singen Frühlingslust Vogelschall -- Wald grün Blumenschmelz Haide -- auffallend -- Kriegsmann so offen Sinn Schönheit Natur -- -- klassisch Volk Weise kaum berühren -- Hieher gehören herrlichen vielseitig Walter Vogelweide Dichter Heinrich Veldegg -- Wolfram Eschenbach -- Parcival -- -- Hartmann Aue -- Jwein -- Gregor Stein -- -- Konrad Würzburg -- Gottfried Straßburg -- letzter übrig -- lassen gar Name anreihen -- Edelleute -- ritterlich religiös Geist Zeit durchdringen Dichtung -- Geist -- unrein Liebesglut verherrlichen Emancipation Fleisch aller göttlich menschlich Geoten sehnen -- Gottfried Straßburg Tristan Isolde -- -- Periode leben Dichter groß Epos „der Nibelungen"" -- altheidnisch Heldensage -- Siegfried Drachentödter -- König Günther Worms -- Brunhilde Chriem helde -- grimmen Hagen -- Dietrich Bern -- Etzel Hunnenkönig -- Grund liegen -- Geist Nachklang Zeit heidnisch Germanenthum Sturm Völkerwanderung -- Rache -- Kampflust Beutegier deutsch Mann immer erneuert Kampf treiben Tod Walstatt Walhalla führen -- zn Nibelung gehen Held einmal Kirche -- Streit anfangen -- sterbend denken weder Himmel Hölle -- sondern freuen Rache -- Trauer Weheklagen -- Hand bereiten --" 3037_00000741,3037,PPN774684097,Geschichte des Alterthums für Mittelschulen und zum Selbstunterricht,"Bumüller\, Johannes",741,1857,"schön Kunst -- Poesie Geschichtschreibung -- 331 schön Kunst -- Poesie Geschichtschreibung -- blühen gleichzeitig klassisch Studie Italien -- Malerei -- Bildhauerei Baukunst -- Einfluß klassisch Alterthum geltend -- offenbar dienen Bild Tempel alte vielfach Muster -- früh tragen Malerei -- Bildhauerei -- Baukunst -- Poesie ernst christlich Geprag -- Folge frei suchen Reiz antik Kunst geben -- vielmal Kosten christ lich Sittenstrenge -- Ende Zeitraum blühen Italien Karacci -- Leonardo Vinci -- Michel Angelo Buonarotti -- Korreggio -- Tiziano -- Rafael Sanzio -- Fürst Maler -- Deutsch land Albrecht Dürer -- Dante Alighieri -- ff 1321 -- -- Ghibellinen -- beginnen Reihe groß italienisch Dichter -- erhaben Gedicht „Divina Commedia“ -- Ideal kirchlich Mittelalter Klage Verfall derselbe Streit Kaiser Haupte Kirche Sprache Volk niederlegen -- Pe trarka -- Freund Klassiker -- zart Lyriker feiern -- Tor quato Tasso besingen herrlich „das befreit Jerusalem -- groß That Mittelalter -- leichtfertig Ariosto „rasend Roland"" Abenteuer jenes'helden -- durchaus -- Oie Sage charakterisieren -- Geschichtschreiber glänzen aller Nikolo Macchiavelli Florenz -- ebensowohl Schüler alte Meister arglistig Politik Zeitalter ita lienisch Hof -- -- Mann erheben italienisch Sprache klassisch -- Italien Verfalle übrig Europa -- einst zerfallend Griechenland Römer -- >$ öranthch richtig Teilnahme Begabter -- freudig Hand drücken /' 1 unwesentlich dienen Beleuchtung mancher genannt Eigentüm lichkeiten so trefflich charakterisierend Gedicht Goethes -- „Erklärung alt Holzschnitt -- vorstellend Hans Sachsen poetisch Sendung"" -- 2 Sammlung historisch Volkslied -- 13. 16. Jahrhundert umfassend -- fünf Band -- -- v -- Liliencron -- desgleichen Zeit 1620—1871 sieben Band Freiherr v -- Ditfurth -- Sammlung Volkslied haupt Arnim Brentano -- „de Knabe Wunderhorn"" -- 1806 -- Uh land -- „alt hoch niederdeutsch Volkslieder"" -- 1844 -- --" 834_00000338,834,PPN641070233,Geschichtlicher Anschauungs- und Erfahrungsunterricht,"Zimmermann\, Karl,Ruttmann\, Wilhelm J.",338,1914,— 318 — kommen Drache heran wickeln Pferd -- Ritter nehmen Lanze durchstach -- schneiden Drache Stück Zuschauer bekommen Stück Drachenfleisch -- zuletzt halten groß Mahl belohnen ehren Ritter Tat -- sich's gebührt -- bemerken -- Schüleraufsatze Fräulein Lehrerin Scheler -- Schüleraufsatz -- gut Erzählung -- Spuk Gespenstergeschicht -- zufällig lesen beurteilen -- wenig Ursprünglich darunter -- ursprünglich erscheinen -- ziemlich wertlos Gespenstergeschicht -- Drachenaufsatz schön Zeugnis dafür -- Sage Unterricht verbreiten -- ausmalen neu erzählen -- Schüler offenbar Phantasie Zügel gelassen -- Drachenkampf -- Siegfried -- teils Unterrichte teils wohl Lektüre -- vielleicht Schiller „Kampf Drache -- gut bekannt -- Aufsatzschreiben lernen so Darstellung kein Kunststück -- Lindwurmsage bemerken -- anderwärts erzählen -- also allgemein örtlich Bedeutung -- Unterrichte Ueberzeugung -- Erfahrung stützen -- bloß groß sagen -- ganz Volksstamm gar ganz Volk betreffen -- Siegfriedsage -- örtlich -- landschaftlich Platz -- Kind vielerlei sagen Kreis bekannt wollen -- verwerflich -- ermüden -- abstumpfen Zeit wichtigere wegnehmen -- kleine -- örtlich sagen zuverlässig groß -- ganz Volksbewußtsein getragen alt Heldensage -- Zeit entstehen -- Mund Mund Treue erzählen heutzutage -- aufschreiben vergessen stützen -- 3. Lehrer vermittelt Erfahrung -- Erfahrung -- alt Schrift Buch stammen -- Schüler sammeln -- hierfür Vermittler -- dabei gönnen öfter einmal Blick Urkunde -- lassen -- alt Buch betrachten aussehen Alter bestaunen -- Ding Wichtigkeit beimessen -- 834_00000432,834,PPN641070233,Geschichtlicher Anschauungs- und Erfahrungsunterricht,"Zimmermann\, Karl,Ruttmann\, Wilhelm J.",432,1914,Verlag Michael Prögel -- Buchhandlung -- Ansbach -- Frage Werk beantworten -- so stellen schlechterdings 1 unentbehrlich Handbuch dar -- einiger Anhang zeigen -- Anschauungsunterricht Dienst Sprachpflege stellen Gesamtunterricht Erfahrungsunterricht anschließen -- Illustration Werk methodisch Bild -- etwa Wandtafelzeichnung schematisch Art -- Darstellung Werktätigkeit Unterricht -- finden gesondert Bande -- verwenden -- sondern künstlerisch Textgestaltung Conrads jugendlich Künstlerhand groß Anzahl herrlich Bild Rahmen Werk einfügen -- Aufgabe -- Lehrer Stimmung erwecken -- Nachgestaltung conrad'sch Praxis bedürfen -- modern Form Reproduktion herstellen vollendet Wiedergabe bilden ästhetisch Bilderbuch modern Elementarlehrer -- Muster eigen künstlerisch Gestaltung Anschauungsunterricht holen -- einiger Anerkennung -- C. H. E. -- „mit solcher Anschauungsunterricht ziehen frischfröhlich Leben Schulstube -- -- H. Los G. -- „schönen wirklich großartig Werk — Ausstattung — Text — so recht Kind gut gut genug -- Werk sehr zuftieden -- -- H. P. A. -- „ein prächtig Werk -- gut -- bekannt -- -- M. T. M. -- „conrad -- Anschauungsunterricht prächtig Werk -- behalten obwohl Oberklasse -- Gratulier Greifen -- 834_00000378,834,PPN641070233,Geschichtlicher Anschauungs- und Erfahrungsunterricht,"Zimmermann\, Karl,Ruttmann\, Wilhelm J.",378,1914,"— 358 — einige -- Quelle schreiben -- einfügen -- umsomehr unabhängig geschlossen Heimatgeschichte Erkenntnis kommen -- „für Geschichtsunterricht Volksschule Tagebuch einfach Handwerker -- Bericht schlicht Bürger Landsknecht -- Volkslied -- Stimmung Volk bestimmt Gelegenheit widerspiegeln -- Brief Familienangehörige -- geschichtlich Ereignis handeln -- Ueberlieferung sehr wohl Stoff bieten -- eignen -- Schüler mitten Zustand Ereignis vergangen Zeit hineinzuvsetzen -- Teilnahme wachzurufen Geist anzuknüpfend geschichtlich Belehrung so empfänglich möglich -- ""* -- „quellen Art gewiß geeignet -- Geschichtsunterricht davor bewahren -- Aufmerksamkeit allein äußerer Geschick deutsch Land Volk zuwende darüber versäumen -- kulturgeschichtlich Entwickelung gerecht -- ""** -- „langjährig Erfahrung Verfasser lehren -- Aufmerksamkeit irtid Interesse Schüler solcher Mt-teilung -- Schüler Zeitgenosse Ereignis Zustand sprechen hören -- weit nachhaltig erregen gut Erzählung seite Lehrer gut Darstellung geschichtlich Lehr-und Lesebuche .... Grundsatz Anschaulichkeit Unterricht -- solcher Quellenstück benützen -- sicher meister entsprechen -- -- -- .""* ** -- viel hoch steigen Wert Quellenberichte -- eigen Heimat nächster Umgebung stammen -- wirken Gemeinsamkeit schließen -- einheitlich -- nachdrücklich -- eindringlich -- bloß Verstand befruchtend -- sondern Gemüt erwärmend -- neu Zeit Edgar Weyrich Wien hervorragend Werk -- betiteln „anschaulicher Geschichtsunterricht""* ** -- herausgeben -- Untertitel -- „straße Museum -- Sprache Alltag Geschichtsquelle"" geben Haupt -- -- S. 64. ** -- S. 67 -- *** -- Wien 1910 -- A. Pichler Witwe & Sohn --" 1901_00000517,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",517,1874,478 Asien -- rd -- Ind ien -- Sprache Religion etwa 2500 v -- -- daselbst einheimisch herrschend -- eingeborne Gangesland größte theils bezwingen verschieden Weise minder bevorzugen einverleiben -- völlig Knechten -- finden hie klein -- frühest roh Zeit erinnernd Volk anderer Stamm -- namentlich halb wilden Pncharis Grenzgebirg Bengalen -- negerartig Gonds Wild nissen Gondwana -- Beddas Urwäld Ceylon zc. -- -- S. o -- Sprache Asien -- -- chinesisch hin Volk menschenreich Erde -- allein Selbständigkeit längst dahin -- Unterjochung fremde -- besonders vorchristlich Zeit -- nehmen hoch Rang Asiat -- davon zeugen bloß Ruf Reichthnm -- Produkt Arbeit -- Abendlande -- damals Eroberer Darin -- Alexander -- Selenkus Antiochn Einbrüche Indien verlocken -- sondern augenscheinlich Anblick altheiligeu Literatur klangvoll formenreich Sanskrit Sprache -- abfassen -- jetzig Dialekt nämlich -- wovon meister verbreiten Hindustani* -- nennen -- Süden große» Halb iusel herrschen tamnlisch Sprache Tamil -- -- stammen etwa un mittelbar Sanskrit -- vielmehr Enkelspracheu entsprangen Gathas -- wozu Pali -- iu buddhistisch heilig Buch ge schreiben -- Prakrit -- mnndartlich Modifikation Umbildung San krit -- ebenfalls aussterben -- so viel ansmitleln lassen -- Sanskrit wenigstens 1200 Jahr Prakrit Gathas ge wichen nud bloß heilige» oberu Literatur-Dialekte -- -- iu Literatur wahren groß Zeitraum -- fassnng Hauptwerk liegen -- G e -- e tz b u ch M e -- u -- -- Vorschrift häuslich -- bürgerlich -- religiös Staatslebeu -- sicher -- obwohl fast 3000 Jahr alt -- weit spät verfassen Gebeter Lehrsatz bestehend Bedas -- wissen nichts Kastenordnung Menü -- Wiederum spät -- Gesetzbuch -- verschieden Erläuterung Bedas laugen kosmogonisch Gedicht abfassen -- besitzen -- desgleichen groß Epopö Rama Yana Mahabaratha -- Fabel Hitopadesa -- jung mögen bekannt Drama -- Ring Sakontala -- gehören -- Verfasser Kalidasa etwa Zeit Pompejus Hof indisch Großkönig Vikramaditya leben -- alt Baudeukmal lassen zwei Epoche erkennen -- -- Tempel sammen de» Skulptur Fels ausmeißeln -- folgend -- -- -- Hiudustani begreifen eigentlich 2 Dialekt iu -- Urdu -- ndi -- -- persisch arabisch Wort vielfach mischen sischeu Buchstabe schreiben -- deu Vertreterin rein indische -- Tenth Hindi -- Repräsentant Jslamismus betrachten bekämpfen -- obgleich Eng land -- Garcin de Tassy -- allgemein zuzuwend scheinen -- klar -- ausdrucksvoll Wörterschatz reichhaltig Hindi -- 1901_00000518,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",518,1874,Asien — Vorder-Jndium -- 479 bereits frei aufbauen -- letzterer rechnen mau prachtvoll Pagode D -- Cha g g arn -- t Küsteorissa -- Tschillnmbron -- Tandsch O -- Ramifferam Koromandel -- bedeutend Denkmal ersterer Art -- unstreitig anf hoch Alter deuten -- Felsentempel anf Jnselchen -- l sett Elephante Bombay -- Tempelgrotte Karli Ellore Dekan -- letzterer -- sehr reich Skulptur -- wahr Pantheon indisch My Thologie -- Theil Fels gehaueuekönigsstadt M ah aba lipur -- Schiffer 7 Pagode nennen -- südlich Madras Koromandel -- näh Betrachtung Werk gestehen -- Kultur Hindus eigentümlich -- eign Boden gechsene -- erscheinen entschieden Gegensatz gemüthlos materiell Bildung China -- Hange Kolossal Symbolisirend Aegypter erinnern -- so bieten poetisch Gehalt eben so sehr -- einförmig Wüste beschränkt Nilthal indisch Naturreichthum nachstehen -- freilich griechisch geistig Kultur Hindn -- künstlerisch poetisch Fülle -- Linie stellen -- weder Richterstuhle Aesthetik zug anf Vielseitigkeit -- Poesie leiden symbolisch-mystisch Uebersülle ermüdend Breite erzählen Schild -- Epopöe weit groß episodenreich homerisch -- so bieten dennoch Charaktere -- darstellen -- weit arm minder ansprechend Verschiedenheit -- Jlias Odyssee -- fragen gar wissenschaftlich Gebiet menschlich Geistesthätigkeit -- wünschen Philosophie Hindn kennen -- Geschichtschreiber Redner -- so erfahren init Verwund -- Volk leben Jahrtausend kein Redner -- kein Historiker schaffen -- Philo- fophie nie Grenze mystisch dogmatisch herausgeschreiten -- Ursache hievon leicht finden -- Philosophie möglich -- Dogme fürchten brauchen -- Redner -- Politiker -- Geschichtschreiber bilden -- frei Staatsbürger öffentlich Leben geben -- finden Indien -- indisch Volk -- vorzugsweise Imagination Gemüth begabt -- entwickeln bloß priesterlich Leitung -- nie wohl anderer Volk aller bürgerlich Staatsform -- Dicht denken so eigenthümlich eigentlich Verstandesbildung so hinderlich Geprag Priesterschaft erhalten -- Inder -- hauptsächlich hierin wirksam -- Dogma Seele wand ernng -- Einführung Kastenwesen -- letzterer bestehen darin -- Mensch Bildnng Geschäftskreis desjenig Stand bleiben -- Familie herkömmlich unabänderlich gehören -- Alt-Aegypt gestalten sehr früh streng Ind Jahrtausende hindurch -- gering Aendernngen abrechnen -- anf heutig Tag erhalten -- bilden Bramrn-Familie Br aman e -- -- bevorzugt Geschöpf Bramas -- Haupt entstehen oberer Kaste -- stolz Geschlecht Halbgötter -- wahr Träger Reli Gionsgeheimniff aller Wissenschaft -- Priester Staatsbe amen -- Richter Aerzt -- Gelehrte -- Pnndits -- Künstler Handel treiben -- schätzen Zahl 2 Million -- geben Ueberbleibfel 1901_00000634,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",634,1874,Afrika — Ni gritien -- 595 Anbau 12 Stunde aufwärts -- Ortschaft vergrößern -- namentlich blühen Stadt Ediua -- Klima besonders gesund -- rasch -- bauen Reis Mais -- Arrowroot -- Orangen -- Anana -- Pisang -- Zucker -- Kaffee -- Indigo Baumwolle -- Ansfnhrgegenstand außerdem mehrere -- B. Maha gony -- Tik Farbhölzer -- Elfenbein -- Erdnnß Palmenöl -- Gummi u. -- -- w. Gewerbe -- Handel Bildung erklecklich Fortschritt farbig Stamm Umgegend langsam -- sichtlich Kreis Bildnng gang ziehen -- — Verfassung Staat ganz nordamerikanisch bilden -- Staat verstehen -- Verbot Sklaverei Verpflichtung Kind Schulbesuch -- Frankreich Comptoir Goldküste -- Grand-Bassam -- A sinie :c. -- 1871 aufgeben -- Nigritien Sudm -- beide Name heißen so viel -- Land schwarze Sahara -- insbesondere verstehen darunter Küstenland -- sondern innerer -- woselbst groß Fluß -- Niger Strom schwarze denken -- Länge W. O. durchstrom entweder Nil verein -- See ergießen -- lang Zeit Nigerland Räthsel -- wissen -- einzeln Oase westlich Sahara Tuareg -- östlich halbschwarz Tibbn bewohnen -- beide Kara wanenhandel sowohl Steinsalz -- wovon mächtig Lager Sa harü. geben -- Gold -- Elfertbeiu Sklave -- förderlich -- Karawane vorzüglich Timbuktu -- groß Stadt Niger richten -- Näheres erfahren schwer -- endlich letzter 70 Jahr allmählich Räthsel lösen -- kennen Gegend -- Sahara aufhören -- mau mehrseitig innerer Nigritien einge drnngen -- neu See -- Strom Berg -- neu Volk Stadt ge sehen -- Niger -- weit entfernt Nil -- Dscholiba Quorra ganz andr Richtung erscheinen -- Name Nigritien Sndsn Land bleiben -- -- -- Sahara -- begrenzen -- S. Aeqnator -- W. Fuß innern Bergland Senegambien Guinea O. Kordofsn Darsur liegend Steppe Fuß abessiuischeu Gebirge reicht* -- -- Heimat Negerrasse erstrecken allerdings viel nehmen groß Theil Hochafrika -- -- -- arabisch Bevölkerung Nigerland dagegen verstehen Sndän gewöhnlich Landstrich Bornn Timbuktn -- schließen also Reich Bornn -- Wadai Darsur -- Timbnktu davon -- ägyptisch Geschäft spräch heißen insbesondere Besitzung Vicekönig eigentlich Aegypten Sudänland -- Biled-el-Sudän) -- 1901_00000640,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",640,1874,"Afrika — Nigritie -- 601 begeistern -- verheißen aller Sklave -- Fahne folgen -- Freiheit -- bringen groß Reiterheer zusammen Reihe Krieg Meister Haussa andr Volk Niger Benne -- groß zusammenerobern Reich ward zwei Sohn theilen -- Bello -- Clapperton Gönner -- erhalten groß Theil Osten Residenz Säkoto Wuruo -- mönchisch ge finut Abd Allahis Westen Quorra Residenz Gando -- Zeit lang Fellatah Besitz Timbuktn Bornu verbreiten muham medanisch Civilisation südl -- vou Benue -- leider Herrschaft bildung fähigen deu Europäer abgeneigt Volk überall sichern -- neu Zeit minder glücklich -- bilden überall Art sehr mächtig Aristokratie -- Aemter groß Theil Grund besitz vorbehalte« -- Zahl mögen 6—8 Mill -- betragen -- Gesammtbevölkerung Fellatahstaat mindestens 20 Million -- 15000 Quadrat-Meile -- -- Gege wärtig hauptsächlich 3 Staat -- nämlich -- 7 -- Sokoto -- südl -- westl -- Bornu -- Residenz Sultan Wurno -- Größer -- 25000 E. -- Nähe gelegen alt Hauptstadt Land -- Svkoto -- sehr ausgebreitet Industrie lebhaft Handel -- leider Sklave -- fünfzig Meilen Ostsüdöstl -- liegen ge werbreich „London Südens"" -- Kano 40000 E. -- wichtig Stadt Handel mittlerer Negerlande -- sehr bedeutend Aus-nud Einfuhr -- letzterer deutsch Fabrikat Sachsen -- Solingen -- Nürnberg -- Steiermark u. -- -- w. -- -- groß Stadt Zaria namentlich Jakoba -- 150000 E. -- -- Süden -- — 8 -- Ter zweiter Fellatahstaat -- Gando -- Borgu -- umfassen Nigerlaudschast Einmündung Benue -- Bussa -- Hauptstadt -- M. Park Ermordung 1805 -- größer Rabba unterer Quorra -- bedeutend Gewerb Handelsplatz -- groß Sklaveumarkt -- — 9 -- Reich Massena -- nordwestlich vorig -- Hauptstadt Dschenne Dscholiba -- erstrecken Strom hinab Käbara -- Hafen 3 Stunde liegend Stadt Tim buken u\, Hoheit jährlich Tribut anerkennen -- vielumstritten -- i -- I. 1213 Tuä.veg ge gründen -- altberühmt Handelsort liegen Grenze Sahara drei Volk schasten -- Tuä.reg -- Berber -- Fellatah -- -- weder schön fruchtbar Lage -- Mittelpuukt Karawanenweg so wichtig -- Bedeutung 7 Jahrhundert mancherlei Wechsel Herrscher erhalten -- einmal Kaiser Marokko stehend -- Timbuktu Sitz maurisch Gelehrsam keit prangen heutzutage groß Moschee Zeit -- zählen 15000 ständig Bewohner -- Zcit Ankunft Karawane Gha däm -- Algier -- Marokko :c -- -- November Januar -- halten 10000 Fremde Stadt -- Markt kommen Reis Negerkorn -- Schihbutter Dattel -- Baumwolle Gewürz -- Thee Zucker -- Marokko Ghadäm besonders europäisch Waaren berberisch-arabisch Burnusse beziehen -- Wüste Salz -- Mandingo Gurunuß -- Bambuk Senegal Bure oberer Dscholiba Gold Staub verarbeiten -- Umsatz groß -- Gewinn schmälern -- Sicherung Verkehr Tuareg Tribut zahlen -- Schacht -- Lchrb -- d -- Geographie 8. Aufl -- Zg" 1901_00000721,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",721,1874,682 Europa — Italien -- Palestrina -- spät treten Meister weit deutsch Händel -- Bach -- Gluck -- Mozart -- Haydn Beethoven zurück -- dramatisch -- besonders tragisch Poesie freiheit vaterlandslos Zeit kein Ermunterung finden -- begreifen — Nation wenden dafür sinnlich Opernpomp -- letzter halb Jahrhundert indes beweisen -- politisch herabge konimeu Volke Kern vorhanden -- günstig Umstand wachsen lebensvoll Schoß erstorben Stamme hervorzu treiben vermögen -- Revolutionskriege 1792 -- Schalten erobernd Fran zosen Errichtung wechselnd Umänderung neu Staat -- Einführung neu Einrichtung Gesetz -- gezwungen Antheil Napoleon Heerzug -- -- -- -- w. Italiener politisch Apathie aufrütteln -- ausländisch -- früh ver boten Schrift Umlauf kommen -- kriegerisch Wesen wecken -- Titel König Italien -- Napoleon beilegen -- Klang -- Ohre Italiener wohl thaben -- vergegenwärtigen -- greifen -- wenig Herstellung alte Jahr 1815 Thron gekommen Regent Nation befriedigen -- kommen haßer füllen neu Ansicht -- unstreitig Wurzel fassen -- Regie rungsknnst also Argwohn durdringen -- stützen gesteigert Polizei gewalt -- schnell herbeigerufen Jesuit -- Verfolgung gefähr lich scheinend Schrift Rede -- Nothsall österreichisch Hilfe -- zusagen -- wogegen verbindlich -- niemals Repräfe Tativ-Verfaffnng eingehen -- gerade darnach -- politisch Freiheit -- national Vereinigung -- streben einigermaßen denkend Theil Italiener fühlen immer Gegensatze Regent -- so inniger Oesterreich lehnen gewünscht Vortheil ge währen -- Einfluß Deutschland 'ein völlig Protektorat Italien besitzen -- Gegensatz zeigen bald politisch Gährung -- Kund geheim Verbindung -- ganz Land verzweigen -- Poe tisch prosaisch Werk -- aller Vorsicht Ansdrnck demokratisch Leben athmet -- innern Fener zugleich neu Aufschwung erschlafft Nationalliteratur andeuten -- Hugo Foscolo -- Silvio Pellico -- fromm Vaterlandsliebe mährisch gut Spielberg abbüßen -- -- Niccolini -- Leoparde -- ferner General Coletta -- Gioberti -- Gnerazzi -- Mazzini -- praktisch Mann Schwärmer -- geistig unzufrieden materiell verletzter arbeite -- einander Hand -- kommen Verschwörung heftig Versuch -- konstitutionell öffentlich Leben -- gesetzlich Weg erhalten -- ge waltsam erzwiugen -- Ansgang mehrerer^ solcher Versuch traurig -- Hilfe Ausland -- Oesterreich u. Frankreich )niedergeschlagen dienen fast -- mancher vorzüglich Kopf Charaktere Kerker Schaffst bringen Flucht Auslaud nöthigen -- Ursache solcher Erscheinung heben -- verstärken verdoppelt Strenge höchst unweise Maßregel -- Geben sardinisch König -- Jahr 1825 Edikt -- niemand lesen schreiben lernen -- 1500 Franc besäßen -- niemand stndiren -- Summe jährlich Reute bezögen — 1901_00000826,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",826,1874,deutsch Reich — Geschichtlich Ueberblick -- ^ 787 so stehen wahrlich Deutschland Ende 17. Jahrh -- mancher Hinsicht tief Beginn 13. -- jedoch vorübergehend -- schöpfen lang innern Streit zerstückelt Staatsform -- Kern Volk tüchtig -- ungeschwächt -- böse Frucht 16. Fahrhundert begonnen Kampf ernten -- gut -- nämttch Entfesselung Geist und'die Wiederbelebung Nationalgefühl -- ernten -- sobald Schwert kirchlich politisch Zwiespalt wirklich Ernst beiseite legen -- Idee -- worüber kämpfen -- ruhig betrachten gewonnen Recht frei Forschung Gebrauch -- 18. Jahrhundert aufbehalten -- Beginn kommen deutsch Name einzeln vorzüglich Kopf -- Leibnitz Wolf Philosoph -- Mosheim Theolog -- Maseov Beleuchter altdeutsch Geschichte -- außerordentlich Tonkünstler Händel Seb -- Bach -- neu Ehre -- sehr viel tragen Preußen bestverleumdet König Fried rich Ii -- -- 1740—1786 -- -- -- obwohl srauzösisch Literatur vorziehend -- dennoch bloß Dasein sür deutsch thann -- nie genug schätzen -- besitzen deutsche erstenmal Jahr Hundert aller Welt gefeiert einheimisch Monarch -- Franzose Flenry bekennen -- Schiedsrichter Europa -- König eign Achtung Freiheit denken regen Denker -- fein Heldenthat wecken Vater landsgefühl beflügeln Idee Sprache -- kritisch suchung verbinden neu dichterisch Lust -- rasch öffnen jetzig deutsch Literatur -- Kleist -- Gleim -- Gellert -- Klopstock -- Winkelmann u. a. vorangingen -- Sachsen Preußen -- überhaupt groß Theile überwiegend protestantisch Nord-und Mitteldeutschland -- Süddeutschland Würtemberg u. -- -- w. -- mehrere frei Stadt Universität -- zeigen neu Umschwung Gedanke Ansicht -- wirken so kräftig -- anderer Hälfte Reich davon ergreifen -- geistig Aufklärung -- endlich fo lange entzweit Bruder Volk -- Sprache einander freunden -- Friede 1763—1792 begünstigend mild Wetter -- Baum Leben aufschießen -- 1773 Jesuitenorden heben -- Kaiser Joseph Toleranzedikt geben -- geist lich Fürsten -- z -- B. Freiherr Erthal -- Bischof Würzburg -- anderer Erzbischos Mainz -- Universität ver bessern -- Licht neu Forschung Altbaier Oesterreich dringen -- ueberall wirken Begreifen Duldung Huma nität -- Fülle unsrer Nation innewohnend Geisteskraft 1901_00000786,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",786,1874,"Europa — Frankreich -- 747 witzig Pointen -- Racines geschmackvoll Pathos -- Voltaire Ironie -- Moliere Komik -- Lafontaine zierlich Naivetät Art unübertrefflich -- alt wohl keiner französisch Nationalcharakter so völlig entsprechen heitrer Liederdichter Beranger -- allein Gebiet Poesie reichen hoch hinauf -- groß Dramatiker Lyriker England Deutschland kein Franzo messen dürfen .* -- Sprache gehen -- recht poetisch -- -- französisch Kritiker eingestehen -- phrasenhaft Prosa -- Menge prosaisch Schriftsteller anch bedeutend — merkwürdig genug — Jahrhundert vorange gangen -- ** -- Franzose eigentlich Weltkind -- wollen Weltherr -- civilisirt Volk'der Erde \,*** -- sagen -- -- nation -- -- Nation möchten Volk umform -- neu Mode neu Redensart -- sondern groß Revolution namentlich neu Verfassung -- bald monarchisch veto -- völlig demokratisch znr Pöbel Herrschaft -- entgegengesetzt Richtung -- Direktorium -- Consnlgewalt -- vollendet Despotie :c. -- Julitage konstitutionell Bürgerkönig beschenken -- einmal einig darüber -- Glück Glück -- träumen neu Republik -- Nacht zufiel -- wissen -- damit anfangen -- Zweifel Frankreich 30 Jahr Revolution Menschheit ungeheuer Dienst Werk Zerstörung leisten -- hiemit Code Napoleon Frankreich politisch Werth Ende -- wahrhaft fchöpferisch Genius fehlen Gebiet -- Werk Rekonstruktion -- Aufrichten bessern Ordnung Idee kein stehen leisten -- sondern sogar Hindernis erweisen -- modern Cäsarismn französisch Gewäch möglich -- Franzose reif dafür -- zweimal nnser Jahrhundert reich Hilfsquelle gesegnet Land -- absolut Verfügung Heer -- Schatz ganz Erziehungssystem Hand fremd -- corsisch -- militäri sch Abenteurer legen -- anderer Bedingung aufzulegen -- Streit anderer Land anfangen dabei nie kurz ziehen -- treten Franzose -- ungleich England -- Ehre -- frei Britte heißen -- genügen -- so gern politisch Proselitenmacher anf -- wehe -- -- Voltaire -- „der -- Göthe sagen -- „höch Franzose denkbar Schriftsteller"" -- nennen Landsleute wenig poetisch Volk Enropa -- Rousseau erklären Sprache Naturell Franzose unmusikalisch -- ** -- Sehr streng urtheilen englisch Weltblatt Tim Werth wärtig französisch Literatur -- „der intelligent Einfluß -- französisch Schule Geist Zeit ausüben -- unendlich klein -- geben Frankreich eigentlich kein denkend Klasse Folge davon -- Volk -- einst Idee so berühmt -- überhaupt gar kein -- nichts fallen -- vollständig Abwesenheit aller Originalität Zeitung ^>er Mangel lesbar neu Literatur Bibliothek -- Frankreich scheinen bestimmen -- Bleigewicht intellektuell religiös Fort schreiten Zeitalter hängen -- -- Sept -- 1872 -- -- *** -- S. unten Volksbildung -- 48*" 1901_00000550,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",550,1874,Asien — Arabien -- 511 Mittelalter geraum Zeit eign Königreich -- zuletzt Werth Besitzung Republik Venedig -- Sultau Amurath Iii -- wacker ver theidigen Stadt Famagusta 1571 erobern -- seitdem gehören Cypern Türke -- türkisch Hauptstadt Lekoscha -- Nikosia -- -- vorzüglich Hafen Handelsplatz Laruakka au Südküste -- deu Ruine alt Citinm -- Famagusta halb veröden -- Arabien -- 48200 -- -- M. -- 4 Mill -- E. -- Beduine Kamele flüchtig Rosse -- Weihranch -- Balsam Kaffee -- aller Islam -- feurig Volk weit umher verbreiten -- Arabien viel genannt Land -- sondern welthistorisch -- Land Natur spärlich bedacht -- beträchtlich Einschnitt Meer -- so gar Strom -- liegen 160 200 M. breit 300 M. lang -- ungeheuer Hochebene -- größtentheils sandig trocken -- Meer -- wovon 3 Seite bespülen -- geben hin Bergzug Vertiefung öde Fläche einzeln Quelle und'steppenflüßchen -- so Arabien völlig Sahara sür Menschheit so gut todt -- Glück ragen Halbinsel so weit Region regelmäßig Sommerregen hinein -- einiger Gebiet -- 5—6 Mln -- breiten wüsten Küste gürtel -- Theil nehmen Segen -- bringen -- derjenige Strich -- geschehen -- hießen Alterthum glücklich Arabien -- Gegensatz wüsten -- fast gänzlich Regen fehlen -- ara bisch Bevölkerung bestehen Mehrzahl Kerne nomadi sirend Beduinen -- Bed^wi -- d -- i -- Kind Wüste -- -- Raub Viehzucht leben Fürst Scheriss -- Emir Scheik -- Feld bauen -- heiß Fell ah -- Stadtbewohner -- adhesi -- beide Klasse Jmam Sultan könige -- Halbnomade heißen Maehdis -- einzeln Theile -- — 1 -- Jemen -- gut Theil glücklich Ara biens -- Südwesten zwar Golf Aden Theile roth Meer -- Straße -- el Mandeb -- Thor Gefahr -- einander ver buuden -- stellen regelmäßig Sommerregen -- wodurch Wadis Gebirgsgegend laufend Wasser füllen reizend Vegetation verbreiten -- zwar versiegen Bach unten breit Tehama Küstenebene -- gedeihen mindestens Sorghohirse Dattelpalm -- aufwärts Te hama liegen Kaffeewäldche gewinnen bekannt Specerei Arabien -- Balsam -- Myrrhen -- Aloe -- Manna -- Gummi zc -- dahinter hoch steigend Gebirg rond dehnen Waldung vou verschieden Art Feigenbaum -- Bewohner Jemens hießen ehemals Sabäer Himyarit -- Königin 1901_00000595,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",595,1874,556 Afrika — Land -- Handel halten Verminderung Sklavenhandel Schritt -- — Gewürzhandel liefern Afrika Pfeffer -- Theil Guineas Name Pfeffer Körnerküste führen -- indisch Gewürz herüber pflanzen -- nament lich Gewürznelke Zanzibar -- — Baumwolle -- Tunis kultiviren Aegypten gegenwärtig Hauptexportartikel Land -- wachsen vieler Landstriche -- z -- B. Zambesi nud Schire -- wild -- desgleich Zuckerrohr Indigo -- — Urwäld feucht Landstriche trefflich Holzarten Färberei Tischlerei beziehen -- Akazie trocken Land liefern Kautschuk Senegambien arabisch Gummi Aegytens -- desgleichen Copal harz namentlich Südafrika wichtig Handelsartikel -- Juner Küste bringen -- — kolossal Baobab Affenbrotbaum acht afrikanisch Gewäch -- so anch Kaffeebaum -- wahrscheiulich Straße Bab^el-Man^b Arabien verpflanzen -- deun südlich Habesch -- Quanzagebiet Guinea Wälderweis sehen -- — Ausfallend -- üppig Vegetation groß -- gebirgig wohlbewässert Insel Madagaskar weit hinterindisch Insel -- Afrika hinweisen -- Gebirge entdecken -- desto hoch nnsr Vorstellung Reich t hnm Afrika Mineral steigen -- Fall -- manch Laud Mangel Salz -- mancher Eisen -- anderer scheinen Erz Fülle -- so Eingeborne Eisen ausscheiden verarbeiten wissen -- kupferreich Stelle vorhanden -- wissen lang Zeit jung Eutdeckung fahrt Livingstones neu bestätigen -- Kupferminen Katanga Lualabagebiet -- -- -- Afrika Goldstaub Alterthum gesucht Handelsartikel -- jung entdeckt reich Gold Diamantenfeld Südafrika bereits groß Menge Mensch -- anch Europa -- dorthin locken -- — Zahl Thier arten -- wenigstens Vierfüßler -- Afrika Asien stehen -- eigenthümlicheu ragen Zebra -- Gnn Giraffe hervor -- Affenbrotbaum Baum -- so kaun Giraffe Th'.er Wappen Erdtheil dienen -- eher Löwe -- freilich Größe Schönheit überall finden -- Wüste -- Nahrung fehlen -- Menge reißend Thiere auffallend -- kein Tiger -- arabisch Wüste verhindern -- asiatisch Heimat hieher verbreiten -- obwohl Kamel Asien stammen -- nnsr Zeitrechnung Afrika gelangen -- wenigstens kommen alt Monument Aegypten -- Kamel Dattelpalm Wüste bewohnbar -- Stranß afrikanisch -- rechnen -- Frennd trockn Hochebene -- Arabien Reiche -- Hochafrika Habesch besonders Reich Dick häut Wiederkäuer gelten -- höchst zahlreich Elephant Anti lopen -- feucht waldig Landstriche -- z -- B. Limpopo -- Savanne so manchfaltig Gestalt -- glanben -- 5/e aller Antilopenarte Erde Haus -- uebrigens zeigen afrikanisch Elephant minder klug ostindisch -- gewaltig Zahn -- 3—3^2 m -- Länge -- 80 100 ff -- wiegen -- besonders Elephantenjagd so mancher Europäer weiß Nil -- Entdeckung Ngamisee Südafrika locken -- werthvoll Horn Rhinocero reizen Jäger -- Khartüm Zanzibar 1901_00000606,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",606,1874,Afrika — Abessinie -- 567 So -- Alpenmatten Höhe -- Baumwolle Südfrücht mittlerer Region -- Hanptort Ankobar -- 6000 E. -- -- Sitz Ra -- prächtig liegen -- besonders gebirgig Hochlandschaft Schoas -- inselvoll Znai-Bergsee -- heißen Guragua -- Insel See groß Kloster -- -- Südwestl -- Schoa Breitengrad 6 liegen ehemals abeffimsch Land Enarea -- Sakka -- Kaffa -- groß Ort Bonga -- -- Kaffeebaum -- wild Berghang wachsend -- Heimat wahrscheinlich Arabien verpflanzen -- — alt äthiopisch abessinisch Reich erstrecken Theil Somsli-Halbinsel -- darin liegen vorhin heiß Klima erwähnt Küstenlandschaft van Tadschnrra -- ferner gleichfalls Alpenlande ganz klein hochgelegen Handelsstaat Ha rr ar -- Hauptort Ad ar -- -- Einmohner schaft Gemisch Araber -- Somälis Galla -- Hafen Berbers -- sommer öde -- Winter Ankunft Karawane Schiff sehr beleben -- Goldstanb Elfenbein -- Straußfed Perle -- Kaffee -- Farbhölzer Wachs -- Sklave Pferd :c -- kommen Markt -- anderer Hafen Nordküste Somäiland -- Zeila -- Meßzeit ca. 6000 E. -- südl -- Tadschnrra -- Bnlhar westl -- Berbers -- Kerem -- Lasgsri -- 6000 E. -- -- bender Ghssim u. a. ostwärts -- Stadt ansässig Bevölkerung Somaliküste Tadschurra C. Guardasui -- -- -- Brenner 1870 45—50000 Seele schätzen -- leben Beduine -- Nomaden -- — Rücksicht anf Stammesangehörig keit häufig Beduinen eigen Stamm überfallen — feindseligst Ber hältnis besitzen l — V/2 Mln -- breit Küstenplateau -- schroff scharf begrenzen Gebirge aufsteigen -- Nomade anßer Meßzeit Hochlande Küstenebene herabsteigen -- so durchaus uugewöhn lich Ereignis -- Kriegserklärung -- Küstenbewohner stehen übrigens südarabisch Handelsstadt Aden Makalla Verbindung -- d.h -- Zeila Kerem erstern -- vou Uugor bender Ghssim letzterer Marktplatz -- Anmerkung -- Heimat Gallas -- Todfeind Abefsinier -- Hochebene Aequator -- einiger Stamm derselbe wirklich schwarz -- anderer braun -- sehen Adlernase -- so Abessinier stehen -- rührig -- kriegslustig Volk -- theils erblich -- theils gewählt Oberhäuptern -- theils Muhammedaner -- theils Heiden -- so Stamm theilen häufig unterein ander Fehde -- so Abessinier weit gefährlich -- -- besonders gefürchtet Räuber Mörder Asebo-Galla -- etwa 40—50 Mln -- breit -- nordsüdlich streichend Thal Östl -- Aschan gi See inne -- sämmtlich Gewässer Ostseite abeffimsch Alpm aufnehmen jenseit Osten hoch Bergreihe aufsteigen -- Asebo bekennen Islam unausgesetzt Einfall Christ bewohnt Hochlande -- dicht Kolqual-Hecke Dorf -- zudem gewöhnlich isolirt Hügel erbauen -- kein jung Galla hei ?aten -- bevor Christ tödten -- 1901_00000641,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",641,1874,"602 Afrika — Nigritie -- 10 -- schließlich Reich Bambarra erwähnen -- Massena grenzen oberer Dscholiba senegambisch Gebirge dehut -- Volk -- Zweig Mandingo Wangerawas -- muhammedauisch unbezwnngen Fellatah -- leben staatlich Ordnung -- hoch stehen Aschantis Dahomeher -- — Beweis -- wessen Neger sähig -- Bambarrauer mancherlei Arbeit schicken -- namentlich edeln Metalle -- fertigen brauchbar Waffe -- Pulver -- obwohl Gewehr Handel beziehen -- Sklaven sehen fast nackt -- frei Leute gehen bekleiden einher -- Frau Baumwollspin -färben beschäftigen -- Sklave Besorgung Haus Feld obliegen -- König -- Sitz Sego -- 30000 E. -- -- üben keiu Willkürjustiz -- Rechtsprechung Rathe alte zustehen -- schützen Handel Gewerbe -- vertheidigen Land geregelt Heere -- halten außerdem Leibgarde beritten Sklave -- — Bemerkung -- 1 -- Mau gewöhnlich Negerrasse deu Vorwurf Trägheit -- natürlich -- Bewohner Tropenländer Leben leicht -- dennoch mehrere Negervolk -- oben Ge* sagen hervorgehen -- Arbeitsamkeit finden -- freilich englisch deutsch -- allein mittlerer Jahrestemperatur 18° anerkennenswerther heutig Sicilianer 14. Ackerbau Sorgfalt betreiben -- Feld stehen Durrah -- Reis Mais -- Hauffa mitunter Weizen -- mehrere andr Produkt -- Baumwolle -- Indigo u. f -- w. kultiviren -- Rinder« Pferdezucht beschäftigen Menge Mann -- städtisch Gewerbe betrifft^ so lassen kein schlecht Ausstellung einheimisch Sudsnwaar veranstalten -- -- manchsaltig Sache Holz -- Leder -- Thon -- Eisen -- Ring sonstig fein Goldgebilde -- Liune Baumwollzeug schön Farbe -- glänzend Matten Sandale -- buntfarbig Seidenwaar -- wozu Material Mittelmeere her ziehen -- sogar Pulver eignen Fabrik -- stelle Markt Tim buktus deu Kano Seite -- so unsr Vorstellung Hau delsverkehr hinreichend deutlich -- Markt Kanos kommen jährlich 600 Eselladung Guruuuß -- 300 Kamelladnng Salz -- 400 solcher Last Seide Tri Poli -- 100 Last Zucker -- 50000 Solinger Schwertkliuge -- 5000 Sklave -- roth Tuch Nadel Livorno -- arabisch Anzug -- Kupfer -- Rosenöl -- Perle u. -- -- w. 300 Kamellast gehen jährlich Timbuktu -- Gando gehörend Landschaft Nyffe -- gewerbreich groß Ort Rabba -- liefern besonders gesucht Tobe Hemden -- Kano zeichnen Sandale -- gestickt reisetasch :c -- -- ganz Umsatz daselbst 1000 Million Kauries -- soviel 600000 Dollar -- berechnen -- -- Stadt Sudan -- europäisch Waaren dreimal hoch bezahlen Mittelmeere -- sicher kein gering Wohlstand Haus .* -- zeigen Kriegsheer -- gut ausrüsten ge ordnen -- -- -- „die Wohnung muhammedanisch christlich Abessinier"" — sagen G. Rohlf — „sind weit roher schmutzig -- Neger" 1901_00000831,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",831,1874,"792 Europ -- — deutsch Reich -- hof -- Gerstner -- Gauß -- G. I. Jakobi -- Poggendorf -- Magnus -- -- -- Mayer \,. Kirchhoff -- Clausius -- Rose -- Ehrenberg -- Liebig -- Werner -- Cotta -- Bessel -- Hufeland -- Oken -- Humboldt -- Höckel zc -- gehören -- -—in Geschichte vermehren Reihe trefflich Werk Heer -- Manso -- Raumer -- Drumann -- Hammer -- Kurz -- Dahlmann -- Kortüm -- Wachs- mnth -- Löbell -- Schlosser -- Häußer -- Menzel -- Gervinn -- Ranke -- Döllinger -- -- -- K. Ritter Schöpfer vergleichend Erdkunde -- — ebenso stellen Grimm Becker deutsch Grammatik Muster sür anderer Nation -- Lachmann -- Bopp -- Schmeller -- schleicher -- Pfeiffer -- Holtzmann u. a. verwandt Gebiet Linguistik neue Groß schaffen -- — Philosophie -- deutsche vorzüglich Feld Ruhm ansprechen -- bethätigen Denker -- Leibnitz -- Wolf Kant -- Fichte -- Herbart -- Hegel -- Schölling -- Baader -- Schopenhauer -- Feuerbach ?e. -- -- hören leider vorzugsweise solcher Meister bewundern -- Grenze mensch lich Verstand Wegwerfung gemein Logik hinaus schwangen -- scheinen -- weder Hegel gepriesen Dialektik -- spät ge altert Schölling Offenbarung Offenbarung Schleier Isis ge lüften -- Sifyphns-Arbeit -- — Geschick walten Theologie -- äußerster Ziel Forschung erstreben Rationalist aller Glaube -- Jdentitätsphilosoph aller Verstand beseitigen suchen -- indes Menschheit bestehen friedigung Bedürfnis Religion -- eingebären -- so wenden bereits Glauben hin -- — herrlicher gediehn bildend Kunst -- Bau -- Schinkel -- Ohl müller -- Ziebland -- Gärtner -- Klenze ?c. -- Gemälde -- Overbeck -- Cornelius -- Lessing -- Lindenschmitt -- Schnorr -- Kaulbach -- Rottmann -- Ache bach 2c. -- Statue Skulptur -- Dannecker -- Rauch -- Schwanthaler -- Rietschel 2c. -- Werk -- München -- erstanden Glasmalerei kunstvoll Erzguß -- gewiß -- Kunst völlig hoch Stelle einnehmen -- vorher Musik Poesie -- zuletzt Werk Haydn Beethoven -- Goethe Schiller -- Triumph feiern -- —die Poesie treiben -- wirklich Schönheit -- zeln episch lyrisch Blüte -- z -- B. A. Grün -- Hamerling -- Uhland -- Rückert -- Geibel u. a. -- Drama dagegen sinken Vernachlässigung -- Publikum -- Oper Gebühr bewirthen -- locker zusam mengesetzt Situation -- leer Gedanke Charaktere -- gewöhnen Ergötzen dergleichen finden -- sofern Auge dabei theuer Dekoration Balletfprung reizen -- Ohr musikalisch Pomp umspielen umbraust -- groß Musik fest jedoch -- Tau send Spieler Sänger Aufführung großartig Composition" 1901_00000987,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",987,1874,"948 Europa — Skandinavien -- ernstlich werdend Begehren Volk suchen König 1834 Anord nung Provinzialständcn helfen -- indes genügen -- Christian Viii -- begreifen -- gewähren -- zugleich künftig Thron folge bekümmern glauben -- eng Verbindung Schleswig Holstein eigentlich Dänemark bewirken nöthig -- Streitig keiten -- Plan berüchtigt „offen Brief"" 1846 Herzoglhümer deutsch Nation verwickeln -- sterben -- 1848. -- umsomehr Nachfolger Friedrich Vii -- beeilen -- Oktober Jüt land aller Insel konstituirend Versammlung berufen 25. Mai 1849 berathen Reichsgrundgesetz beschließen -- wouach Staatsform Reihe beschränken monarchisch eintreten -- danach regieren König ver antwortlich Minister theilen gesetzgebend Gewalt 2 Kammer -- Landest hängen -- Volksthing -- führen direkt Volkswahl -- indirekt Alter 40 Jahr groß Ver mögen -- begreifen -- Dänemark könige -- Norwegen so mancher anderer -- z. B. 1845 ostindisch Besitzung -- ausgeben -- daran liegen -- wenigstens beide gut Provinz -- Schleswig Hol stein -- erhalten -- Weg -- einschlagen -- freilich verkehren -- einerseits unglücklich Umstand -- anderseits unerhört Uebermuth Däne Verlust Herzogtümer herbeiführen -- oben S. 829 erzählen -- seitdem Hilfsquelle Land vermindern -- anstrengen -- wenigstens Kopenhagen Platz Großhandelsstadt erhalten -- Abneigung Däne deutsche -- vorher stark -- steigen -- Ereignis 1870 Erhöhung derselbe beitragen -- mancher Vorkommnis jung Zeit schließen -- allmählich gut -- eigen Interesse -- vernünftig Einsicht geltend -- jetziger König Christian Ix -- Bezug Confefsion Bevölkerung Staat evangelisch-lutherisch -- Königreich Bischof -- Volksbildung vortrefflich -- gut vieler deutsch Land -- wenig erwachsene geben -- lesen schreiben -- — Sprache Däne fallen -- Literatur -- Nor weger zusammen -- s. -- -- -- -- stehen Bezug Konsonantismus fast durchweg derselbe Stufe lautlich Entwicklung nieder plattdeutsch Mundarte englisch — Mangel sogen -- zweiter Lantverschiebnug -- Hoch deutsch aueichnen — bilden Ast nordgermanisch Sprache -- anderer schwedische -- früh Dänisch-Norwegisch Schwedisch Sprache sogen -- Oldnorsk -- b -- -- -- altnordisch -- erhalten Denk mal Poesie Prosa zeichnen charaktervoll Kürze druck -- gehören -- alt Edda -- Sammlung dichterisch Götter Heldensage Vorzeit -- isländisch Bischof Saemnnd Frode -- bald Untergang Heidenthnm -- etwa Jahr 1100 veranstalten -- 100 Jahr spät verfassen isländisch Lagmann -- i -- Vorsteher frei staat -- Snorro Stnrleson -- leben 1179—1241 -- Buch dichterisch Kunst -- heidnisch Mythos Auszug alt Edda erzählen --" 1684_00000030,1684,PPN672734079,Leitfaden der Weltgeschichte zum Gebrauche für Schulen,"Mardner\, Wilhelm",30,1882,"— 20 — Gruppe Laokoon -- Statue Apollo Belvedere u. A. -- Antik -- -- Malerei Zenxis -- Parrhasin Apelles berühmt Meister -- leider Gemälde kein kommen -- Musik Chorgesang finden eifrig Pflege -- Poesie erreichen Griechenland hoch Blüte -- Homer -- Vater Dichter -- besitzen griechisch Nation drei groß Poet inaeschylos -- 525—456 -- -- Sophokles -- 495—405 -- Euripide -- 480—405 -- -- genannt Dichter wenden ernsten Drama -- Tragödie -- -- Aristophanes verdienen -- Vater Komödie nennen -- Lyrik glänzen Anakreon -- 520 -- -- heit Lied leichtfertig -- Dichterin verdienen nennen -- Sappho -- 620 -- -- lesbisch Nachtigall -- berühmt tugendhaft Lyriker P I -- d -- -- Theben -- 620 -- -- wünschen schöne hienieden -- Gott gewähren gut Tod -- Mythe erzählen -- verdienen Fabeldichter -- e -- O p Erwähnung -- unsterblich Fabel anderer Fabeldichter neu Zeit Muster dienen -- Philosoph Weltweise leuchtet Hervor -- Pythagoras -- 580 — 500 -- -- leben Samos -- Unteritalien Anhänger -- gemeinschaftlich Lebensweise führen Philosophie -- Mathematik Musik beschäftigen -- Sokrat -- tugendhaft Athener -- leben 469—399 -- entwickeln Frage Lehrsatz -- erkennen Nichtigkeit Unwahrheit^ heidnisch Götterlehre verurteilen -- Giftbecher trinken -- Vorwurf -- verführen Jugend Abfall Götter -- groß Schüler Plato „der Göttliche"" -- wohl „akademisch Schwan"" nennen -- Aristoteles -- groß Denker Zeit -- Lehrer Alexanders groß -- Zeitgenosse Philosoph Zeno -- Gründer Philosophenschule -- t o I -- e -- -- Schmerz -- Uebel halten -- sondern erklären -- Wechselfüll Leben unerschütterlich Gleichmut ertragen -- entgegensetzen Epikuräer -- Anhänger Epikur -- f 270 -- -- Lebensgenuß oberer Grundsatz aufstellen -- damit Weichlichkeit Sittenlosigkeit Thür Thor öffnen -- — Tonne lebend Diogen" 1684_00000080,1684,PPN672734079,Leitfaden der Weltgeschichte zum Gebrauche für Schulen,"Mardner\, Wilhelm",80,1882,— 70 -- bringen 1032 Burgund -- alt arelatisch Reich -- Haus -- ebenso Schwaben Gemahlin Gisela -- Stiefsohn Ernst empören -- ächten finden Freund Werner Ky-bürg tragisch Ende Belagernng schwäbisch Burg Falkenstein 1030. wechselvoll Leben Herzog Ernst bieten Dichter Mittelalter reichen poetisch Stoff sagen Lied -- Konrad Ii -- ordnen Gottesfriede — Treuga — -- wonach leiden Christus geheiligt Wochentage Waffe ruhen -- Polen Böhmen lehenspflichtig -- schleswig Eider Kan nt d -- Dänemark abtreten -- Biel klein Lehen Regierung erblich -- groß Nachteil Folge -- Konrad sterben Nierderlande 1039 liegen erbaut Dome Speyer begraben -- Heinrich Iii -- 1039—1056 -- nennen schwarze -- Konrad Ii -- Sohn Nachfolger -- heben kaiserlich ansehen Macht -- Vater erstreben -- streng Kaiser fürchten groß Reich -- König Ungarn lehenspflichtig bringen Heinrich I. Frankreich schweigen -- nr'cher Anspruch Lothringen erheben -- damals sehen traurig Kirche Gott -- drei Päpst wählen -- Keiner zurücktreten wollen -- Heinrich vermögen Abdankung lenken Wahl Bischof Bamberg -- Clemens Ii -- päpstlich Thron besteigen -- folgen Damasn Ii -- Leo Ix. -- ebenfalls deutsche Geburt -- Heinrich sterben kräftig Mannesalter königlich Pfalz Goslar Speyer beisetzen -- Heinrich Iv -- -- 1056 — 1106 -- sechs Jahr alt -- Königskrone zufiel -- regieren Mutter Agnes -- Bischof Augsburg Rat That Seite stehen -- Erziehung zwar talentvollen leidenschaftlich jung Fürster übernehmen sittenstreng Erzbischof Hanno Köln -- Festigkeit ungezügelt Wesen Heinrich entgegentreten -- spät Adalbert Bremen -- böse Neigung genug Widerstand leisten -- kaum Regierung gelangen -- überlassen Heinrich 1686_00000007,1686,PPN672739844,Bilder aus der vaterländischen Geschichte für hessische Schulen,"\,",7,1885,"Uorwort -- -- einmal allgemein -- Bnche Büchlein Schule Vorwort vorsetzen -- Vorwort erscheinen jedoch meister Fall Entschuldigung Verfasser -- erlauben -- „ein längst gefühlt Bedürfnisse"" abhelfen -- vorliegend Arbeit Bedürfnis -- mögen entscheiden -- Erteilung Geschichtsunterricht verpflichten siud -- Verfasser Geschichtsbild weiß langjährig Erfahrung -- wenig fruchtbringend -- haltig Unterricht Geschichte Leitfaden Hand Schüler stets beklagen -- Verbrauch kostbar Zeit Mühe Lehrer gar kein Verhältnis stehen erzielt Resultat -- Geschichtsbild Beziehung Änderung bewirken -- so erfüllen Werkchen Zweck -- Material Bearbeitung Geschichtsbild gut Quelle zusammenstellen -- behandelnd Stoff Ansicht Nohl folgen -- andrer sagen -- „wichtig Geschichte -- bleibend wenigstens Jahrhundert gehend Zustand herbeiführen vorbildlich -- Vaterlandsliebe schüren -- ideal Gut begeistert -- eigentümlich" 1688_00000168,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",168,1884,160 Folge Kreuzzug -- minder überraschend Einfluß europäisch Kunst -- schnell zeigen derselbe Musik -- Morgenland lernen Schall Hörner Feld ziehend Kreuzritter lärmend berauschend Musik Trommel -- Pauken -- Trompet -- Hoboen -- Posaune -- Spielen Bau Guitarren -- — Zeitalter Kreuzzug bilden ferner Europa neu Baustil heraus -- wesentlich Moment gerade Araber entlehnen -- thuest bekommen zunächst Normanne Sieilie Nttd Itmerimlien Spitzboge -- Spitzbogenform erwachsen gotisch Architectur 12. 13. Jahrhundert -- erinnern heute Wort Arabeske zierlich -- Araber geschaffen Ornament -- mannigfaltig Lanb-werk blatterartig Blume -- vermischen geometrisch Figur -- laubähnlich hinschlingen -- groß Einfluß Kreuzzug Poesie -- bahnen geistliche üben morden fast Ausnahme lateinisch Sprache bedienen -- seitdem Rittertum entwickeln Liebe Tapferkeit Kern Leben dichtens -- treten Geistlichkeit allmählich Hintergrund -- kriegerisch Adel -- Zug Wuuberlaub Osten unternehmen -- Phantasie entzünden beu märchenhaft Erscheinung Orient imb bessern kühn Kampf ben groß Gestalt heimisch -- eiben sagen beleben -- kriegerisch Abel Fortbild Dichtkunst volkstümlich Sprache -- so entstehen — zwar zunächst snblich Frankreich sonnig anmutig Provence — bt Liebespoesie Troubadours -- zugleich erwachten Zug Morgen-land alt sagen verschlingen Erlebnis Glaubenskämpfer -- Karl Große -- Gottesstreiter Maure Spanien -- wnrden Sagen Liederuder Hauptkampfer ungläubige -- viel weiß gewaltig Karl fein Helbett ben 12. Jahrhundert gesammelt Chronik Tur-put erzählen -- wnnberbar reich Dichterleben gehen Deutschland -- mttt Poesie volkstümlich -- Lied ritterlich Säuger Lob Geliebteu klingen tief Naturgefühl deutsche waldesfrisch Wort ausströmen -- fassen Dichter Name Minnesänger zusammen -- zugleich gestalten reich Sageufülle deutsche kunstvoll Gedicht -- teil wunderbar Tiefe unvergleichlich Schönheit -- solcher Lied Wolfram Efchenbach Parzival 1688_00000223,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",223,1884,Wolfram v -- Eschenbach -- Parzival -- 215 Held geben Inhalt dritter -- jedenfalls nördlich Frankreich erwachsen Sagenkreis -- König teils Kampse widersetzlich groß schildern -- teils erscheinen Glaubensstreiter ungläubige -- ferner erzählen deutsch Dichter antik Held -- besonders Aeneas Alexander groß -- freilich ebenfalls Rittern vollendet höfisch Bildung -- außerdem benutzen Stoff Religionsgeschichte Zeitereignis -- letzterer Lobgesang heilig Anno Köln hervorragend Dichtung -- Dichtung gehen unverkennbar Familienzug hindurch -- Darstellung meistenteils groß Schönheit Gewandtheit Form -- Hauptgegenstand Verehrung Frau -- anknüpfen Abenteuer irrend Ritter -- fehlen fast überall künstlerisch Einheit -- Ereignis lose einander reihen spielen gewöhnlich Geburt Tod Held -- beliebt Artus -- Gralsage -- meister Wirklichkeit entfernen -- groß Meisterwerk höfisch Dichtung Stosse nehmen -- dahin gehören Parzival Wolfram Eschenbach -- Eschenbach Nähe Ansbach -- ritterlich Geschlecht -- gest -- 1230. -- Wolfram jung Sohn Familie kein Teil väterlich Besitzung -- klagen Armut scheinen Demütigung empfinden -- dichtend Gunst Fürsten leben -- meistens halten Landgraf Hermann Thüringen -- glücklich Humor wissen Mißstand Leben innerlich ausgleichen -- Wolfram's episch Werk verfolgen sämtlich geistlich Tendenz -- ebenso glänzend Darstellung weltlich Rittertum -- kein anderer Dichter Zeit umfassend tiefsinnig Behandlung Idee -- Zeit angehören -- Parzival bearbeiten französisch Gedicht -- genial Selbständigkeit tief Innerlichkeit Gefühl -- Inhalt tiefsinnig Epos folgend -- Parzival -- Vater G a-muret Zug Orient Verrat umkommen -- Mutter Herze loide still Einsamkeit Wald -- Geräusch Waffe -- Vater erliegen -- erziehen -- ängstlich Sorgfalt suchen aller Kunde Rittertum bewahren sanft Regung Gemüt nähren -- dennoch brechen ererbt Thatenlust aller Stärke hervor -- 1688_00000284,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",284,1884,276 Dichtkunst -- wissen -- weltlich Fürst ahmt teilweise Beispiel -- Bischof Otto Freising Kaiser Friedrich I. -- Chronik überreichen -- sagen Kaiser -- „die Chronik -- so weislich gut Ordnung verfassen -- -- verdunkeln verbergen -- Licht Einklang erheben -- nehmen außerordentlich Vergnügen freuen -- Kriegsmühen überhieben -- Lesung derselbe -- indem Kaiser glänzend That Vortrefflichkeit anleiten -- -- — Kaiser Friedrich Ii -- Wissenschaft sorgen -- Lebensbeschreibung sehen -- Sorge hierin vorzüglich italienisch Staat Universität richten -- so Rückwirkung Deutschland Anschlag bringen -- Zeichen darthun -- Deutschland reg Entwickelung Wissenschaft Kunst begreifen -- mehren Universität -- fünf 14. Jahrhundert entstanden -- Prag -- Wien -- Heidelberg -- Köln -- Erfurt -- kommen folgend zehn hinzu -- freilich bleiben Latein Gelehrt groß Menge verschließen -- bald schreiben Bürger deutsch Sprache Geschichte Stadt deutsch predigt Geiler Kaisersberg Ende 15. Jahrhundert groß Nutzen -- außerordentlich beliebt plattdeutsch Volksbuch Till Eulenspiegel -- Schalke -- Befehl wörtlich ausführen eben ungeschickt -- dürfen sagen -- deutsch Prosa Werk deutsch Bürgertum -- d -- Dichtkunst -- so Deutschland Gebiet bildend Kunst Wissenschaft frisch -- kräftig Leben regen -- treten deutsch Dichtkunst Bild traurig Versall -- Ursache derselbe früh teilweise kennen lernen -- S. 225 -- -- gewaltig -- Verhältnis Leben so mächtig umgestaltend Erscheinung -- 14. 15. Jahrhundert eintraten -- groß folgenreich Erfindung -- Entdeckung neu Welt -- vermögen Poesie kein neu Leben einzauchen -- -- vielmehr sagen -- Entwickelung derselbe nachteilig einwirken -- dichten nnn Dichter 1688_00000292,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",292,1884,"deutsch Drama -- Rolle verschieden Person verteilen -- so z -- B. Pilatus -- anderer Herod -- Hohenpriester -- -- -- -- w. -- Priester Rede Christus vortragen -- anfänglich lateinisch -- bald schieben deutsch Gesangstück -- geben Person passend Costüm -- damit verbinden Handlung -- ursprünglich geistliche darstellen -- bald Hilfe Laie nötig -- tragisch Ernst kommen komisch Element hinzu -- z -- B. Judas -- Silberling zanken -- schlecht Münze auszahlen -- solcher Entweihung eifert Synode Bischof 13. 14. Jahrhundert streng Verbot -- Folge -- solcher Darstellung -- gewöhnlich Mysterium nennen -- Kirche verlegen -- damit bemächtigen Volk ganz derselbe -- lateinisch Sprache verschwinden völlig -- Leiden Auserstehungsgeschichte anderer heilig Geschichte Weise behandeln -- so erzählen Johannes Rothe thüringisch Chronik -- Jahr 1322 Markgras Friedrich Meißen geistlich Spiel sünf klug fünf thöricht jungfrauen aufführen fei -- Schicksal thöricht Jnngsraueu so ergreifen -- Tiefsinn verfallen daran sterben -- besonders wählen Leben -- Wunder Himmelfahrt Jungfrau Maria Gegenstand dramatisch Vorstellung -- namentlich finden mehrere Spiel -- „Klage Mariä"" Christus Tod Himmelfahrt darstellen -- höchst eigentümlich Mysterium schreiben Jahr 1480 geistlich Theodorich Sternberg Titel -- „ein schön spiel sraw Jntte \,"" Gegenstand Sage sogen -- Päpstin Johanna -- Betrug Teufel päpstlich Stuhl kommen -- sterben -- Quale Fegefeuer übergeben endlich Fürbitt Mariä begnadigen Himmel aufnehmen -- Darstellung durchaus ern -- obgleich mancher komisch Zug aufnehmen -- Selbständigkeit gelangen komisch Element Fastnachtsspiel -- „schwänken Posse treffend -- freilich derb -- niedrig schmutzig Volkswitz \,"" meistens Scene gewöhnlich Leben possenhaft Weise darstellend -- Verfasser solcher Fastnachtsspiel namentlich zwei Nürnberger Mitte 15. Jahrhundert nennen -- Hans Rosenplüt gleichzeitig wenigstens" 1688_00000325,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",325,1884,"Musik -- Architektur -- Malerei rc -- 317 -- Musik eigentlich Harmonie begründen Schöpfer modern Knnft ansehen -- dahin griechisch Tetrachord -- d -- H. Vierklang -- Tonmaß -- finden -- vier Ton zusammenhängend Reihe bilden -- sondern sechs -- nämlich aufsteigend -- d e f g -- siebent Ton -- derselbe durchbrechen gleichsam neu Ordnung überspringen -- sechs Ton nennen Hexachord -- Sechsklang -- Guido geben Anfangssilbe lateinisch Gesang Name -- -- re mi -- sol la -- Silbe bezeichnen blos Ton -- a\, sondern g e -- f d u. -- -- f -- -- Bereich Hexachord singen -- sofort anderer Lage nachahmen -- bestimmt Reihenfolge sechs Ton Durtonart wiederkehrt -- Gebrauch Silbe solcher Anwendung nennen Solrnisiereu solfeggieren -- so unendlich erweitert Kunst Musik kommen zunächst französisch Troubadours -- groß Anmut verwenden wissen -- hauptsächlich deutsch Minnesänger -- Ar ch i I ektur \,mal -- ei Skulptur bewahrt Italien Sinn Kunstfertigkeit Zeit -- alte zusammenbrechen neue gestalten -- freilich fruchtbringend Wirksamkeit Gebiet -- neuermacht Beschäftigung altern Kunst Litteratur Blick erweitern -- naturgemäß Italien -- Schritt groß römisch Vergangenheit erinnern lvo gerade aufgeklärt Vaterlandsfreund antik Welt flüchten -- kein Zufall -- anscheinend verschiedenartig Bemühung Ordnung zerfallen politisch Zustand -- Gründung national italienisch Litteratur Verbreitung römisch Schriftwerk vielfach derselbe Mann ausgehen -- quollen gewissermaßen derselbe patriotisch Gefühl hervor -- erster -- hervorragend Weise vereinigen finden -- Dante Florenz -- 1265—1321 -- -- groß Geist Mittelalter -- ganz modern Zeit -- Parteikampf Vaterstadt verwickeln -- 1302 verbannen sehen Tod Heimat -- Kaiser Heinrich Römerzug erfüllen neu Hoffnung sprechen vielfach irrig geschichtlich Entwickelung Widerspruch stehend politisch Ansicht lateinisch geschrieben Buch „über Mo" 1688_00000095,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",95,1884,Privatleben -- °' Huhn Taube -- halten Ziervögel Pfau -- Ente Turteltaube -- Aufsichtsbeamter Weihnachten genau Verzeichnis ganz Bestand Vieh -- Getreide -- Wein -- Honig -- Eier -- Wolle -- -- -- -- w. einreichen -- Palmsonntag Geldertrag abliefern Rechnung ablegen -- Karl fein Gut bereifen -- fehr geschehen -- fo ganz Landwirt vergessen König Staatsmann -- nehmen Augenschein -- ordnen Verbesserung -- prüfen Bauanschlag sehen Rechnung -- Klein -- verkaufen Ei -- eintragen -- 6. Karl Privatleben Tod -- so groß Karl iu aller Verhülltnis öffentlich Leben -- fo liebenswürdig erscheinen irren Privatleben -- Mutter stets hoch Ehrfurcht erweisen -- so fein Schwester Gisla liebevoll Bruder -- fein -- zweiter -- Gemahlin Hildegard zärtlich Gatte -- fein Kind sorgsam Vater -- Sohn lassen Waffe üben -- sondern groß Sorgfalt geistig Bildung bemühen -- eben so sorgen dafür -- fein Tochter -- ganz Seele hängen -- weiblich Künst Spinnen -- Weben wirken -- sondern iu Wissenschaft unterrichten -- nie mögen fein Seite lassen -- bloß Tisch fitzen -- sondern begleiten fein Reifen -- gehen Jagd -- fein Kriegszug trennen -- fein Lebensweise außerordentlich einfach -- niemand müßig fein Speise Trank -- gewöhnlich Mittagstafel geben 4 Gericht -- Braten -- Jäger Bratspieß herbeibringen lassen -- fehr gern atz -- Gastmähler finden selten besonders festlich Tag -- fah gern recht Leute -- Wein trinken wenig -- selten dreimal Tisch -- nichts verabscheute -- Trunkenheit -- dagegen fehr schwer -- Fasttag Speise fertig -- meinen -- Fasten schade -- Unterhaltung lassen Tafel etwas That alt König -- wohl Schrift heilig Augustin vorlesen -- lieben Tisch Saitenfpiel Gesang -- Mahlzeit pflegen 2—3 Stunde schlafen -- 1688_00000218,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",218,1884,"210 Minnesänger -- Abgeschlossenheit Idealwelt -- Wirklichkeit völlig fremd -- wenig hochbegabt Dichter klingen ereignis-voll Zeit Hohenstaufen Wort -- drehen Liebe -- dieminn -- -- -- unendlich wiederholt Thema Dichter deu zusammenfassend Name Minnesänger bekommen -- Gebiet wunderbarster Fülle anbauen -- Innigkeit Gefühl Wohllaut Sprache -- freilich Troubadours weit zurückstehen -- Dichter groß Zahl geträumt Liebesglück Leid kunstvoll Vers melodisch Flut sgegießen -- Liebesglück eng verbinden Freude erwachend Natur -- namentlich Religion Vaterlande -- so erzählen Dichter Wehen Büsche -- Sprießen Blume -- Vögelein Schalle wunderlieblich Mai -- „sie singen Lenz Liebe -- sel'ger goldn Zeit -- Freiheit -- Männerwürde -- Treu Heiligkeit -- -- äußerer Aufbau Gedicht Kunstwerk -- vollklingend altdeutsch Sprache damals bereits vokalreich Endsilbe meistens tonlos e umwandeln -- so unübertrefflich Mannigfaltigkeit Verschlingung Reime Tönende ersetzen suchen -- bilden eigen Schule gelernt Verskunst -- „singen sagen \,"" einfach gepaart Reime vielfach verwebend Strophe -- Lied -- „liet"" -- -- Lied bilden Anzahl Strophe -- drei Teil bestehen -- beide erster Teil -- Stolle nennen -- Bau verhalten einander Satz Gegensatz -- dritter -- meist lungern Teil -- -- b-gesingen -- finden beide erster Ausgleichung -- Name Stollen hergenommen Architektur -- beide ausrechtstehend Balken -- dritter ruhen -- beide fest Verbindung gieben -- ruhen also Strophe zwei Pfeiler -- ganze verbinden -- Beispiel mögen folgend Strophe dienen -- -- erster Stollen -- Land hab viel sehen gut blicken allerwärts 1 -- Ausdruck Minne bedeuten ursprünglich still sehnend denken erwählte Herz -- bezeichnen also Liebe seelenvoll Seite -- -- Sanskrit bedeuten Wurzel erinnern -- lateinisch meminis -- althochdeutsch meinan gedenken -- meina Erinnerung -- gedankenvoll Stimmung -- vergleich minnen meinen -- --" 1688_00000221,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",221,1884,Walther Bogelweide -- 213 Philipp Schwaben -- Otto Iv -- Friedrich Ii -- richten ermutigend Wort mahnen sowohl Kaiser Fürst Pflicht -- so stellen politisch Lied rauschend Strom Betrachtung Unbestand menschlich Leben beklagen -- ganz Natur Ordnung herrschen -- deutsch Reiche -- — geistlich Lied stehen oben Leich heilig Dreieinigkeit -- Krenzlied verherrlichen gelobt Land -- kurz Spruch fordern Selbstbeherrschung -- Regel Kindererziehung finden -- zwar gieben Eltern Rat -- nieman kan gert -- Rut -- kind zuht hebern -- fest -- dauerhaft -- -- erden Kind zurufen -- hüetent iuwer zungen -- daz zimt wol jung -- hüetent iuwer ougen offenbar tougen -- heimlich -- -- hüetent iuwer oren -- ir sit tören -- hüetent wol drier leider alzen frier -- letzter schön Lied klagen tiefst Wehmut so rasch dahin geschwunden Jahr Leben -- owe -- -- sint verswinden alliu miniu jär -- min leben troumen -- ez -- — indem Walther innig Zartheit fromm Sinn männlich Ernst verbinden -- wahrhaft deutsch Dichter -- Zeitgenosse hoch ansehen stehen -- neu Zeit zuerst ganz Bedeutung würdigen Volke bringen -- Verdienst bühren Ludwig Uhlaud -- Gedicht bekannt Minnesänger Zeit groß Zahl Lied kommen -- -- Volk entstehen -- Volke singen -- Verfasser gerade unbekannt bleiben -- Stoff Volkslied überaus mannigfaltig -- Gefühl finden inniger -- derben Ausdruck -- bald zarten -- bald mutwillig schalkhaft Liebeslied gieben wehmütig Wander Abschiedslied -- heit Trinklied -- ^ kindlich Wiegenlied kräftig Kriegslied -- Stand besonderer Lied -- wennauch Masse kernig naturkräftig Volkslied mancher derben -- -- gemein finden -- so anderer Seite tief Poesie -- schlichten einfach Liede Volk liegen -- verkennen -- innig lieblich klingen Wort -- 1688_00000225,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",225,1884,"Gottfried Straßburg -- Tristan Isolde -- 217 deutsch Dichter allein -- derselbe stellen Parzival Seelenleben Mensch dar -- Streben Hoch irren -- Hochmut Gott abwenden -- Welt-uud Selbstüberwindung Gott zurückkehren -- ganz anderer Charakter Epos Meister Gottfried Straßburg -- -- bürgerlich Herkunft -- wenigstens Handschrift spät Dichter „Herr"" -- Ritterstand gehörig Sänger -- sondern „Meister"" nannt1n -- -- Ansange 13. Jahrhundert leben -- Gedicht Tristan Isolde -- außerordentlich Wohllaut Sprache unübertrefflich Meisterschaft Reim -- schildern geistvoll Weise Gegensatz sittlich Größe Charakterfestigkeit Parzival -- heit Lebensgenuß -- derselbe Leichtsinn Sinnentanmel stöhnend Paar -- Liebe Tristan Isolde -- Gemahlin Oheim Marke -- schildern -- verbrecherisch Liebe etwas mildern -- beide unbewußt zauberisch Liebestrank trinken -- Genuß beide liebend so unheilvoll vereinigen -- Wolsram Eschenbach Gottfried Straß-bnrg stehen Hartmann Aue -- -- -- 1220 -- -- drei Gedicht -- -- Jwein -- Gregorius Kreis Artus-sage französisch Vorbild lateinisch Quelle poetisch Erzählung -- „der arm -- einrich"" schreiben -- Hauptvertreter höfisch Poesie -- ansehen -- Haupttugend -- Leben Rede gebildet höfisch Kreis damalig Zeit beruhen -- Mäßigung -- maßvoll Haltung -- Takt -- eigen -- Liederdichter dichten Anzahl Lied -- bewundernswert Reinheit Reim Schönheit Sprache hervortreten -- seelenvoll lieblich Gedicht -- „der arm Heinrich"" schildern ergreifend Weise Treue Hingebung weiblich Natur -- 1 -- herrschend Ansicht bürgerlich Abstammung Gottfried treten Hermann Kurz -- gehören Adelsgeschlecht -- 12. Jahrhundert Straßburg ansässig -- 2 -- Heimat einig Franken -- gewöhnlich Annahme Schwaben -- gelehrt Bildung genießen -- meister Standesgenosse abgehen -- Lesen Schreiben kundig verstehen lateinischen französisch --" 1688_00000227,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",227,1884,"Nibelungenlied -- 219 beruhen Sänger -- „fahrenb Leute \,"" tragen alt Mähren weit umher fangen groß Hausen Lieber Vorzeit -- überlegen Geist herrlich Gebichte schaffen -- köstlich Kleinob Nation Perle »episch Dichtung ansehen werben -- Charakter bief national Gebichte höfisch gänzlich verschieben -- verschwommen Witter gestalten Fabelwelt finben großaufgebaut Gemälbe -- Sagenzeit -- Dichter schöpferisch einzeln -- eigenartig Leben fithrenb Gestalt scharf Umris hervorheben -- Geschick -- burchleben -- sinb lose bloß Willkür einanber reihen -- sonbern ergeben unabwenbbar Verkettung Thatsache -- beiben Hauptgebichte -- Nibelungenlieb Gnbrnn -- sinb tiefpoetisch Plan gltebern groß Kunst einzeln Teil ganzen zusammenfügen -- inbem Hanpthanblnng Träger berselbe Licht fallen -- Nebenparttee bagegen zurücktreten Geschick Gang Ereignis einstechten -- immer Dichter anderer fein mögen -- jebenfalls kunstvoll Hand Borne volkstümlich Sage schöpfen verstauben -- homerisch Sieber alt Griechen-lanb hüllen beutsth Helbeugebicht künstlerisch gestaltenb Persönlichkeit aufgehellt Dunkel -- Zeit lang gelten Heinrich Ofterbingeu -- 13. Jahrh -- -- Verfafser Nibelungeulieb -- boch wirb bief Ansicht kaum teilen -- einige überhaupt Verfasser Nebe -- höchstens letzter Drbner -- ben einzeln -- unabhängig einanber entstanben Volkslieber rtotbürftig zusammenfügen öorliegenbern ganze verbunben -- bief Ansicht wirb verwerfen wieber erster Meinung weichen -- Epos bennoch Werk Dichter nennen wirb -- zumal künstlerisch Einheit besitzen -- Geist wahr Dichter herstellen vermögen -- Name freilich Heimat Dichter lassen schwer bestimmen -- Professor Bartsch Heibelberg halten Ritter Kürenberg bafür -- -- 12. Jahrh -- -- -- einiger Minnelieber besitzen -- bereu Ausbrucksweise burchaus episch -- bersel Strophe -- Nibelungenlieb -- bichten sinb -- darin stimmen inbes Forscher überein -- Gebicht letzter Viertel 12. Jahr-hunberi entstauben fein wirb -- beiben groß Gebichte sinb" 1688_00000285,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",285,1884,"Dichtkunst -- 277 gewählt Zuhörerkreis -- begeistert Töne Liede lauschen -- Lob Tadel unmittelbar treffen -- Ohr -- Auge fortan dichten -- kalt starr gehen geschrieben gedruckt Wort hinaus Welt -- Mensch -- Dichter kennen -- eben glauben erlauben -- gelehrte ungebildet Masse erheben -- so gering schätzen deutsch Dichtkunst -- lateinisch allein gelten mnstergiltig -- deutsch Sprache barbarisch -- säst schämen -- wenigstens lateinisch anderer fremd Redensart verbrämen suchen -- kommen -- schön -- volltönend schwäbisch Dialekt Untergange hohenstaufen Reiche herrschend Verwirrung -- Gesetzlosigkeit Rohheit außerordentlich ursprünglich Schönheit verlieren -- säst deutsch Mundart arg Zerteilung Deutschland Recht treten -- litterarisch Gesamtsprache ganz Volk Rede -- so traurig Verfalle -- wirklich eintreten -- freilich kaum kommen -- deutsch Kunstpoesie deutsche eigen Nachahmungssucht Anfang Vorliebe fremd Stoff zuwenden -- eigen Volksleben wurzelnd sagen Dichtungselement schmählich vernachlässigen -- Dichtkunst Volke entfremden -- Blüte einzeln groß Geist knüpfen -- verschwinden -- dahin welken -- Stelle dichterisch Geist treten tot -- starren Form -- ängstlich festhalten daran zuletzt ärg Mißgestalt ausarten -- alt Volksheldeugedicht erhalten allerdings fort Volke -- offenbar Absterben begreifen -- beginnen alt Heldengedichte umzrbeiten verkürzen solcher Umarbeitung enthalten alt Heldenbuch sogen Dresdener Heldenbuch -- beide unglaublich geist geschmacklos Arbette -- Kläglichkeit übertroffen groß Gedicht -- zweiter Hälfte 15. Jahrhundert sagen Gral Tafelrunde -- S. 214 -- zusammenhängend ganze 13 Aben-ieuera verarbeiten -- alt Dichtung karolmgtsch Sagenkreis -- S.\,90 -- ganz verschollen -- neu meist Übersetzung niederländisch Original -- sehen deutlich -- Epos immer tief niedrig Volkston herabsinken -- kein Spur" 1688_00000288,1688,PPN672743116,Das Mittelalter,"Hoffmann\, Ernst",288,1884,^oo Meistersänger -- Schlüsselmeister sorgfältig aufbewahren -- dichterisch Geiste derselbe freilich eben nichts finden -- kommen -- recht klar deutlich -- falsch -- h. unchristlich überhaupt anstößig -- Meinung darin vorkommen -- Hauptsache -- Genauigkeit Form -- Zahl Wort Silbe -- überbieten Künstelei -- Überladung Reime -- zuweilen 120 Strophe vorkommen -- Erfindung neu Ton -- meistens wunderlich Name -- so geben blau rot Ton -- Adlerweis -- Beerweis -- spitzig Pfeilweis -- gelb Veieleinweis -- rot Nnßblüt-weis -- gestreift Safranblümleinweis -- warm Winterweis -- blutglänzend Drahtweis -- gläsern Halbkrügelton -- geschwänzt Affenweis -- Fettdachsweis -- -- -- -- w. Poesie Dichtung allerdings finden -- etwas rührende -- daran sehen -- Zeit sittlich Erschlaffung hoch gute Stand -- ehrsam Meister solcher harmlos Genuß Erholung Ergötzung finden uneigennützig Stunde nächtlich Ruhe abdarben -- unentgeltlich neu Schüler edel Kunst heranbilden -- bedeutend Meistersänger -- Michael Behaim Sulzbach Schwaben -- Hans Rosenblüt Hans Fol z -- Gedicht etwas Wert schreiben Suchensinn -- wahrscheinlich angenommen Name -- -- wandernd Sänger Ende 14. Anfang 15. Jahrhundert -- derselbe gelten Muskatblüt -- nämlich Zeit leben -- namentlich Naturlied -- lebendig Schilderung Naturerscheinung auszeichnen -- 17. Jahrhundert bestehen Zünfte Meistersänger -- -- Nürnberger Singschule erhalten sogar ius 18. Jahrhundert -- Ulm geben Jahr 1830 12 Meistersäuger -- Jahr 1839 4 übrigbleiben -- Gemerk -- übergeben Schnltasel -- Fahne -- Kleinodie -- Lade -- Tabulatur -- Schul Liederbuch Ulm Liederkranze förmlich Urkunde -- Bitte -- Fahne Festzug Liederkranze tragen lassen -- Wunsche -- Banner Liederkranz Jahrhundert lang wehen Lied spät Enkel tönen mögen -- damit erlosch letzter schwach Spur Meistergesang -- deutsch Kunstlyrik verstummen -- Minne ge-saug handwerksmäßig Lied Meistersänger erstarren verknöchern -- strömen poetisch Leben Volk frisch 1689_00000322,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",322,1884,"314 deutsch Litteratur -- Klopstock -- Varus verschlingen ?"" deutsch Leben Versunkenheit Verdumpfung wecken -- Zerrissenheit Einigung zuzuführen -- Sehnsucht uach national Leben -- national anregen nähren -- Aufgabe Litteratur achtzehnt Jahrhundert -- Erzieherin Volk bilden Zeit erster Brücke Kluft -- Reformation katholisch Deutschland protestantisch trennen -- führen Beziehung innerer Einigung aller deutsch Land herbei -- au g achtzehnt Jahrhundert Leipzig Sitz blühend Hochschule -- Einiguugspunkt Interesse Litteratur -- -- Sachse Fürchtego11 Gellert -- 1715— 1769 -- Dichter volkstümlich Kirchenlied -- anmutig Fabel Erzählung reich Wirksamkeit ausüben -- gelingen I o -- -- E -- -- I -- O P -- Gottsched -- 1700—1766 -- mehrere Jahrzehnt lang außerordentlich Einfluß gesamt deutsch Litteratur gewinnen -- obwohl einseitig -- anmaßend dünkelhaft Wert dichterisch Erzeugung richtig Anwendung ausgestellt Kunstregel setzen -- Hebung deutsch Theater -- Reinigung Sprache Hinweis gute französisch Dichter -- Läuterung Geschmack bleibend Verdienst erwerben -- heftig Kamp schweiz Kunstfreunde Dichter führen gute Erkenntnis Wesen Poesie bald nehmen Anzahl jung Dichter „Bremer Beitrag -- selbständig Stellung -- wiederum Kreis erheben erster Bannerträger neu deutsch Dichtung -- Friedrich G ortleiben Klop stock -- 1742 Quedliuburg gebären -- verschmelzen zuerst drei Hauptelement Gesittung -- deutsch Geist -- christlich Gefühl altklassisch Formenfinn -- schön -- harmonisch ganze -- Messias besingen erhaben Dichterschwunge göttlich Erlosnngswerk -- halten frei Willkürlich-keit Irrtümer -- Oden atmen Vaterlandsliebe Begeisterung Freiheit -- Liebe Freundschaft -- aller Dichter achtzehnt Jahrhundert Klopstock erster -- Wort Vaterland bloß Schall -- Tod Vaterland beneidenswert finden -- wahr Prophet Seher rufen -- 1773 -- -- „frei -- o Deutschland -- dereinst -- Jahrhundert -- so geschehen -- --" 1689_00000324,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",324,1884,"dlb deutsch Litteratur -- Wieland -- Herder -- Dichter Italiener Boccaccio entlehnt Erzählung drei Ring -- Frage -- drei Religion wahren -- unentschieden hinstellen Beweis ächt Ring allein Handlung Mensch bestimmend setzen -- so übersehen er/daß Geschichte Beweis längst gunsten Christentum führen -- -- Lessing stehen eng Beziehung eigentlich preußisch Dichter -- Klopstock uebelhast Gestalt groß Vaterland deutsche verherrlichten -- sondern Preußen Aufgang neu Zeit -- erstanden Vaterland feiern -- Ew. -- v -- Kleist -- Dichter Frühling -- Schlacht Kunersdorf Ende finden -- L u d w. Gleim -- Dichter „Lieder preußisch Grenadiers"" -- Herold Friedrich Schlachtenruhm siebenjährig Krieg -- — Les-ftng fein Hauptkraft daran setzen -- französisch Geschmack brechen -- Schwabe M -- -- t i -- -- I e l -- u d -- 1733—1813 -- -- gebären Biberach -- ganz Kind üppig lüstern französisch Zeitgeist -- „Oberon"" zahlreich Roman -- widerspiegeln -- Weimar -- Erzieher herzoglich Prinz wirken -- beginnen bamals eigentümlich schön Leben -- geistig Regsamkeit -- hierhin berufen Hof Ostpreußen I. G. Herber -- 1744 1803 -- -- reich Wirksamkeit entsaften -- begabt wnnberbar Verstänbnis Zeit Volk -- erfassen offen -- empfänglich -sinnen -- fraub Nation ächen Poetisch Groß schaffen wissen eigen Geist bichterifch umgestalten -- führen deutsche Verstänbnis orientalisch Poesie toi Volkspoesie -- Stimme Volk -- reich Quelle wahr Dichtung -- -- Einfluß bief Mann Teil deutsch Ration sehr groß -- Klopstock patriotisch Begeisterung -- Les-sing Kritik Felbe Kunst nnb Wissenschaft -- Herbers Feuereifer -- womit Poesie Natur Volkstümlichkeit zurück führen trachten -- baun wieber sinnlich-leichtfertig Manier Wielanb beginnen jugenblich Dichtergeschlecht -- Anfang siebziger Jahr Spitze litterarisch Bewegung treten -- Ungestüm Sturm hervorrufen -- allein beutfch Dichtung jeber Zucht Regel losreißen -- fonbern Schranke umzustürz drohen -- Staat Kirche frei Gestaltung" 1689_00000317,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",317,1884,"französisch Litteratur -- Voltaire -- 309 Unterhaltung -- steif Hostracht geschmacklos Putz ablegen -- ziehen Mitglied Spottname „Blaustrümpfe"" -- seitdem Bezeichnung übermäßig gelehrt Frau bleiben -- 3. Litteratur Frankreich -- viel tief untergruben bestehend Glaube denken -- Staat -- Kirche Leben französisch Schriftsteller -- deueu drei gewaltig Wirksamkeit deswegen -- eigentümlich Weise Anschauung Zeit wenden -- etwas nah betrachten -- Jean Frauoois Marie Aron et -- bekannt Schriststellernameu Voltaire -- gebären 1694 höchst wahrscheinlich Paris -- Jesuitenkolleg erziehen -- sprechen unerhört Kühnheit leichtfertig Grundsatz -- damals gut Ton vornehmen Welt gehören -- fein Witz beflügelt Geist greifen zersetzend Gebiet menschlich wissen erkeuuen hinein -- ungemein Talent bewundern anerkennen -- mißbräuchlich Falsche Anschauung Zeit entfernen -- wenden uus gleichzeitig widerwillig kalten -- gemütlof Mensch -- groß geistig tief sittlich Lebensregel leiten -- fast zahllos Werk umfassen Drama -- Lustspiel -- groß Gedicht -- Roman -- geschichtlich Arbeit -- aller bewegen leicht -- anmutig Sprache -- erwärmend Belebend groß Dichter finden -- Ge-fchichtswerk -- gründlich Vorarbeit abgehen -- bringen geistvoll Vergleichung Gegenwart Vergangenheit -- fein Roman beantworten erzählend Form immer irgend brennend Frage Zeit -- groß Heldengedicht -- „die Henriade"" führen König Heinrich Iy -- fordern religiös Duldung -- anderer -- geistig Schmutz behaftet Gedicht -- „die Jungfrau Orleans"" scheuen -- rein erhaben Persönlichkeit französisch Geschichte nieder Spott herabzuwürdigen -- ganz anders Schiller schön Drama Jnngsrau Prophetin Retterin Land schildern -- Voltaire führend Dichter anstürmend Jahrhundert -- reißen nieder -- Mensch aufbauen -- anders Thätigkeit Montesquieu^ --" 1689_00000319,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",319,1884,Rousseau -- Encyklopädist -- 311 einzig richtig Mensch würdig Staatsform Republik -- so gesetzgebend Volke selber Herrschaft liegen -- Voltaire Rousseau bilden vollkommen Gegensatz -- Dichter vornehmen Welt -- Urmensch -- fein gesellig Form abstreifen -- kalt -- zersetzend Verstand -- Leben schwungvoll -- immer klar Gefühl -- niederreißend Spötter treten Verkünder neu Lehre Erbauer ganz neu Grundsatz errichtend Welt -- Ronsseausch Lehre kranken -- allerdings heillos Fehler -- unausführbar -- gewünscht Zustand bestehen aller menschlich Erfahrung nie bestehen -- fand iu unentwickelt menschlich Urzustand solcher Grad geistig Vollkommenheit politisch reife -- vou gewünscht Republik notwendig -- -- Ansicht Ronssean verwirklichen lassen -- so solcher Zurückzwang Menschheit Vernichtung menschlich Fortschritt groß Unglück halten -- strebend Geist widerfahren -- aller sichtbar Schwäche wirken Rousseau kein zweiter Zeit -- damalig Sittenzustand tief angressen -- wundervoll -- dichterisch Bild gefüllt Sprache Zauber Naturfchil-denmge webt Darstellung fesseln unwiderstehlich Gewalt fein tief quellend Gefühl ergreifen Herz -- Erziehnngsgrnndfatz wirken Frankreich nachhaltig -- sondern Deutschland -- Ronffeaufch Anschauung belebt Schule bilden Dichtkunst Gefühlsseligkeit ergreifen -- besonders Frau Ronfsean edel Sprache schwärmerisch Darstellung ge wirken -- dürfen vergessen -- Mann nach-herig französisch Revolution groß Teil Grundsatz erziehen -- Lehre Gleichheit Mensch furchtbar Mann Freiheit Gleichheit blutig verkörpern -- 4. Lnciiclopädift -- wahrhaft erschreckend Weise treten Zerstörung bestehender Anzahl Schriftsteller hervor -- Paris hauptsächlich Frau geleitet „geistreich Kreis -- versammeln pflegen -- litterarisch Sa 1689_00000323,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",323,1884,"Klop stock -- Lessing -- 315 Klopstock begeistert Wort geworden Sehnsucht wiedererstehen mächtig -- groß deutsch Vaterland Wiederkehr altgermanisch Freiheit Sittenreinheit -- „Bardieten -- besingen -- leuchtend Vorbild aller jung Mann -- Zeit deutsch Volkstum schwärmen -- groß Verehrung -- „Meister König Dichter"" deutsch Lande genoß -- treten zuletzt Begräbnisfeier -- gest -- ant 14. März 1803 -- rührend hervor -- ehrenvoll -- deutsch Dichter jemals teil -- Hamburger Behörbe Bürger folgen Sarge enblof Zug -- militärisch Ehrenbegleitung Roß bewegen Zug Geläute aller Kirchenglocke Hauptstraße Stadt Altona -- bt Hamburger Ehrenwache holsteinisch Husaren ablösen -- aller Schiff Hasen weht Trauerfahn -- Kirche Ottensen finnig Feier veranstalten -- aufgeschlagen „Messias"" Sarg legen -- Lorbeerzweigen beb ecken Klopstocksch Lieber weinenben Chor singen -- geistliche las Stelle „Messias"" -- Klop-stock fein letzter Stunbe erheben -- Gesang Klopstockfch Auferstehungslied Sarg Linbe Friebhofe tragen -- Gruft senken Mann Mäbchen erster Blume Frühling beschütten -- Gegensatz bent schwungvoll Klopstock bilben verstanbesklar -- bewußtvvll Regel fchaffenb Gottholb Ephraim Le f fangen -- Kameuz Lausitz -- Zeit -- Friedrich Große fein fein Heer ruhmvoll That preußisch beutfchen Name wieber Achtung Ehre bringen -- Nationalgefühl beleben Pflicht Vaterlanb Bewußtsein Volk zurückrufen -- erfochen Lefsing Felbe Kritik fein entfcheibenben Sieg französisch Geschmack französisch Kunstlehre -- Richtung Kunst philosophisch Wissenschaft bringen befruchtenb Anregung -- werben Schöpfer eblen -- kräftig Prosa -- geben -- Friebrich Ruhm Größe begeistert -- beutfchen Litteratur fein Drama „Minna Barnhelm"" erster national Bühnenstück sprechen Tendenzstück „Nathan Weise"" religiösen Jndifferentismus falsch Toleranz Wort -- „diese ebel Toleranz -- ganze burch-wehen -- kommen allerwenigster bent Christentum zugute --" 1689_00000325,1689,PPN672743957,Die Neuzeit,"Hoffmann\, Ernst",325,1884,Zeitalter Revolution -- 317 deutsch Leben hemmend inen Weg stehen -- jung -- begeistert Dichterschar -- Sänger Göttinger Hainbund -- Joh -- H. Voß -- Leopold v -- Stoiber g -- Hölty -- spät Balladendichter Gott -- -- Aug -- Bürger -- gemütvoll Matth -- Claudius -- Wandsbecker Bote -- führen Reigen geben Unmut immer Stimme -- Hinblick Griechen -- Shakespeare altenglisch Balladen suchen allein Poesie Ursprüngliche -- Volksmäßigkeit rein -- unverfälscht Natur zurück führen -- entschieden Franzosenhaß beseeln -- bekämpfen alt -- verderblich Hinneigung deutsche fremdländisch Wesen -- begeistert Anhänger Klopstock patriotisch Eifer erfüllen -- führen Fürst Tyranne kühnen -- energisch Sprache -- Vorurteil -- Aberglaube -- Unverstand geistig Knechtung gelten -- Angriff weichen -- so Litteratur rasch sühnen Gang Entwickelung staatlich gesellschaftlich Zustand Reich weit vorausgeeilen -- I O -- -- Wolsgang Goethe leiten -- beginnen sogenannter Sturm Drangperiode Litteratur so gewaltig geistig Umschwung -- zwei Jahrzehnt spät französisch Revolution staatlich Gebiet hervorbrachen -- Xiii -- Zeitalter Revolution -- 1. Änfltand brittisch Koloniee Nordamerika -- öffentlich Zustand -- bereits sehen -- Lause Jahrhunderte vollkommen Umwandlung erfahren -- alt Form genügen -- drängen Reform -- Ausbreitung Litteratur int mächtig Steige begriffen Volksbildung erschuf neu Bedürfnis -- neu Gesetz neu Recht -- Reformbestrebung gehen Fürst Volk -- solcher Umschwung Ding gewaltig Erschütterung Werk setzen -- Ehe neu Idee Trümmer alt System aufbauen -- Boden -- neu Saat entsprießen -- reichlich Blut düngen -- erster Wort -- Beginn neunzehnt Jahrhundert vorangehen -- heißen -- Revolution -- anscheinend ziemlich entfernt Ereignis 1690_00000111,1690,PPN672744902,Die neueste Zeit,"Hoffmann\, Ernst,\,",111,1886,"jung Deutschland -- 99 wahnsinnig Unternehmen -- sogenannter „frankfurter Attentat \,"" Verschärfung bereits Erforschung aufrührerisch Umtrieb eingeleitet Untersuchung Folge -- wodurch zunächst würtembergisch Verschwörung entdecken Gefangennehmung Urheber Teilnehmer vereiteln -- Untersuchung -- Bund einzeln Staat überlassen -- gehen Reihe Jahr Straferkenntnis hervor -- meister angeklagter vieljährig einiger lebenslänglich Gefängnis verurteilen -- 6. September 1836 Teilnehmer Frankfurter Attentat gefällt Urteil lauten Gefäugnis -- obgleich frevelhaft Unternehmen Blnt fließen -- kurz Zeit verurteilt Gelegenheit geben -- entkommen französisch Grenze erreichen -- worauf Frankreich gesichert Zufluchtsstätte finden -- mißglückt Frankfurter Attentat Gegenbewegung Kammer erlahmen -- Zweck Umsturzpartei Anzahl ebenso talentvoll zügellos Schriftsteller -- „jung Deutschland -- nennen -- fördern -- neu Richtung gehen einerseits Berliner Gelehrt Hegel -- nackt Pantheismus lehren sog andererseits Nahrung Grundsatz -- Gesinnung Ansicht französisch Liberalismus -- Chorführer Gruppe Schriftsteller zwei protestantisch Kirche übergetreten Inden -- Dichter reich begaben -- Witz sprudelnd -- Frivolen unsittliche gefallend Heinrich Hein Ludwig Börne -- streng Charakter -- jedoch leidenschaftlich Groll Deutschland bestehend tief Verbissenheit erzeugen -- — jung Deutschland gehören Romanschriftsteller dramatisch Dichter Karl Gutzkow -- Schlesier Heinrich Laube -- fast Bühne arbeiten -- gewandt Stilist hervorragend Theodor Mundt -- Werk aller Schriftsteller erlassen deutsch Bund 10. Dezember 1835 allgemein Verbot -- Frankfurter Attentat eingeschlafen politisch Aufregung erneuern Jahr 1837 Hannover -- Land 20. Juni 1837 erfolgt ableben König Wilhelm Iv -- England -- 7*" 1614_00000076,1614,PPN670621021,Vom fränkischen Gaukönig zum römischen Kaiser,"Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",76,1910,"6h Grundlage -- Schatz Mittelpunkt ausmachen -- Donnerer entzünden aufhalten strafend Arm -- nah Gefährt Herde Feuer prasseln hören -- Herd erbauen Leben Haus -- Familie -- Stamm -- so ergeben Bedeutung Gewitter-gott Schützer Herdflamme Fülle Beziehung sittlich Welt -- itcarmbarbt ^95 u. ^96 -- Seele Mensch anderer Blitz -- -- Feuer -- gebären ansehen -- so liegen Gedanke -- Tod Element Feuer zurückkehren -- Seele vorfahren wohnen Schutzgeister heilig Herdfeuer Bildnis stehen einst wirklich Herde -- -- -- -- täglich besonderer Festzeit Gott Schutzwesen Herd ehren wohnen -- lassen annähernd merkwürdig nordisch Sitt entnehmen -- Schweden Norwegen Lichtmeß -- früh morgens Feuer Ofen anmachen -- Familie Gesinde Ofen versammeln -- Kniee beugen etwas Kuchen Getränk -- gleichsam Opfer Feuer -- Ofen werfen -- so Gott Herdflamme schützend Geist Ungemach -- zugleich Ahn Gott Heilkraft Geburtshilfe -- Pfannenfdjmib -- -- Emtef -- 22 u. 23. 3hnen -- Geister abgeschieden vorfahren -- täglich bestimmt Zeit Opfer darbringen -- geschehen Seite Hausvater -- fein Familie zugleich Priester -- Vollbringung Wunders -- nämlich Opfer „in geheimnisvoll Rapport Gottheit kommen"" -- geschehen -- -- entweder einzeln ganz Gemeinde groß verband ganz Stamm -- Gottheit gekennzeichnet besonders genehm Wesen besonders genehm Gegenstand -- Mensch -- Tier -- Pflanze -- Milch -- Käse -- Butter -- Brot -- Wasser -- wein -- Met -- Soma usw. -- -- also etwas heilige besonderer heilig Segensformel weihen darbringen Opfer Grund irgend Kontakt -- Handauflegen -- genießen Opferfleisch -- Besprengtwerden Blute Opfertier usw. -- mittelbar geheimnisvoll wunderbar Beziehung Gottheit setzen so veranlassen -- Segensformel ausgesprochen Bitte erfüllen -- 36. aussprechen Name Gottheit -- so glauben -- verleihen Mensch Mittel direkt Kommunikation" 1615_00000015,1615,PPN670621625,"[H. 3\, Teil 1]","Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",15,1911,"Ludwig deutsche -- 3 bürtig Gelehrtendichtung deutsch Zunge gegenüberstell bringen «ine streng metrisch Form Geltung -- Vereinigung fremd heimisch Element beruhen -- Dtfried brechen Alliterationsverse führen zuerst Reimver groß Umfange Konsequenz -- — )n gelehrt Arbeit Stoff zusammentragen -- -- £r treffen Anlehnung kirchlich Perikope Auswahl vier -- Evangelien disponieren eigen plan ganze fünf Buch -- -- Dtfried Theolog -- Helianddichter Volksprediger -- Line alt glaubwürdig Nachricht bekunden -- Ludwig frommen Sachsen -- Landsleute berühmt Dichter gelten -- poetisch Verdeutschung alte neu Testament veranlassen -- damit Literat sondern Illiterat Hi -- Schrift zugänglich -- sicherlich dürfen Angabe -- 9. Jahrhundert überliefern -- altsächsisch Gedicht beziehen -- alliterierend Versen Hauptinhalt neu Testament -- Leben Jesu -- wiedergeben Herausgeber altsächsisch Form Heiland „H e1i -- -- d"" 5 nennen -- wahrscheinlich -- -- Sänger Beruf -- Stoff Werk mündlich Mitteilung Kleriker zugehen -- berufen Dichtung immer Hörensagen -- niemals schriftlich -- Quelle -- völlig liegen -- Dichtung theologisch Bildung leuchten lassen -- Dtfried -- -- fast ganz verzichten Mittelalter beliebt Art Schriftauslegung -- mystisch-svmbolisch Exegese -- einfach Tatsache biblisch Erzählung Sinnbild dogmatisch ethisch Lehren sehen -- wollen Sachsen Geschichte )esu jung menschlich nahebringen -- wollen Sitte kriegerisch -- hartmutig Volk sanft Lehre Heiland mildern -- -- Aufgabe wachsen -- ernst warm Liebe Christ » tum erfüllen -- Sachse bleiben durchaus denken -- sehen sprechen Volk -- Gott hehr Himmelskönig -- Siegesfürst -- mächtiae Schutjherr -- Himmelsaue her walten -- Land Leute -- Christus mächtig -- berühmt Herrscher -- kräftig König -- lieben Landeswart -- gern Mann empfangen Schut^herrfchaft verheißen lang Zeit -- Jünger Deqe Gesind treuhaft Mann -- kraftberühmen -- edelgeboren Mann -- Herr Gefangennahme Stich lassen -- -- verleugnen -- freilich Sachsen feig Bruch Lehenstreue erscheinen -- Herz gehen -- erzählen -- -- -- Führt-gemute Held -- Gethsemane zornentbrennen Fürst stellen -- Schwert ziehen mächtig Streiche vorder Feind treffen -- „daß schwerblütig Wange Ohr Mordwunde barst -- -- Hochzeitsmahl Kana -- Geburtstagsfest Herod Hand fröhlich Zechgelage Halle germanisch Fürsten -- Leben gelten etwas recht Schöne Wünschenswert -- „er geben Todver -- falleneri -- Held -- rüsten Weg Hel -- Leben -- lassen Welt weiterhin Wonne genießen \,"" so heißen Christus -- tote auferwecken -- Tod erscheinen werk Schicksal -- sterbend heißen -- „ihn nehmen würd hin"" -- d -- b -- Schicksalsgöttin -- nordisch Mythologie Norne Urd erscheinen -- — werk bieten Fundgrube Kenntnis alt nationalepisch Stile -- überaus dürftig Überlieferung Heldendichtung Zeit genug würdigen -- Vogt-Koch I -- 3* u. 39. Ludwig deutsche sterben 876 -- zeigen Karl Kahl Don neu fein Ehr £änderfuchen -- zweiter" 1616_00000053,1616,PPN670622745,"[H. 3\, Teil 2]","Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",53,1911,höfisch Dichtung -- mächtig Wipfel -- eher Linde Eiche vergleichbar -- hervorragen -- — walt rvonder vogelweide -- ritterlich hochgebildet Sänger -- Kaiser König abwechselnd beschenken Stich lassen -- irren ganz Reiche umher -- Friedrich Ii -- -- ungerecht Bannung kein anderer geißeln Kreuzzug teilnehmen -- klein Lehen erhalten -- so -- Armut zwingen -- innerer Kampf Fahne wechseln -- so gut deutsche stets ebensosehr bleiben -- aller Versuchung warm Kämpe gut Sitt feurig Verehrer echt Weiblichkeit züchtig Frauenleben -- -- endlich aller Frömmigkeit „streitend “ Kirche huldigen -- sondern rastlos religiös Freiheit verfochten -- Walter Lebensanschauung stehen offen Gegensatze französierend -- bald schwärmerisch bald frivol Liebelei Zeit -- Naturgefühl wahr Herz lebensfroh -- damalig Mode vernünfteln erheuchelt Stimmung lieben Naturwahrheit verachten -- fein unsterblich Vorteil unterscheiden Walter französisch Grundlage arbeitend Dichter fein national Haltung -- stehen Sänger Nibelung -- Sudrurt eigen Fuß -- ganz u?id ganz deutsch -- Henne a. Rh -- I -- 266 -- han lande vil geseh- )ch Hab Land viel sehen unde nam gut gerne -- nehmen gut gerne wahr -- übel muezen geschehen -- übel geschehen künden ie min herze bringen dar -- Herz bringen -- daz wol vallen Wohlgefalle wolde fremeder sien -- wollen fremd Sitte -- nu waz hülfen -- un Hülfe michs -- unrecht rechter strien -- stritten -- Tiuschiu zuht gät aller -- deutsch Zucht gehen aller -- idalt Vogelweide -- Engel I -- ^6 -- -- angehörige bayerisch Stamm führen höfische195 Epos hoch Vollendung :wolframvonlschenbach^ -- -- ritterlich Geschlecht -- Wolfram angehören -- tragen Name südöstlich Ansbach heutig Ittittelfranf gelegen Städtchen Eschenbach2 -- -- Zeitlang Hof fängerfreundlich Thüringer Landgrafe Hermann Eisenach Wartburg leben -- wahrscheinlich J -- Doat I -- \\\\8 -- 2 -- Doeberl I -- 2^ -- 1616_00000026,1616,PPN670622745,"[H. 3\, Teil 2]","Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",26,1911,"\\6 historisch Grundlage -- Kremiert pflegen hilflose helfen -- Orden ritterlich Dienst Kampf Feind Lhristi führen -- u96 erfolgen päpstlich Bestätigung bisher befolgt Ordnung Bruder -- Papst verleihen Recht Meister selber wählen sprechen Orden Verbindung Johanniter-Meister frei -- erhalten weiß Mantel Templer ©rdensgeroartd 1 -- -- Regel „Brüder vorn deutsch Hause"" zerfallen drei Teil -- erster sprechen drei vornehm Gelübde -- Keuschheit -- Gehorsam -- Armut -- -- zweiter Spitalwesen -- Aufnahme Behandlung Siechen Spital Vrden -- -- dritter besonderer pflichen Bruder -- Besuch Gottesbienst -- Verhältnis Meister Bruder -- Bruder -- Fastenzeit usw. -- -- ganz Abendland hervorragend Bedeutung gewinnen Orden Tag -- Hermann Salza Hochmeister erkiesen -- j\,2\\o -- -- Ewald -- -- -- )n Thüringen erwachsen -- sängersreundlich Hofe Wartburg Blüte christlich-deutsch Dichtung entfalten -- spät Kaiserhofe Palermo weltlich Bildung genießen -- Freund Friedrich Ii -- einweihen weltumspannend piären kaiserlich Staatskunst -- lr lernen verständig Grundsatz nahezu modern Absolutismus -- Staufer gut Teil Sarazene sizilianisch Heimat durchführen -- welsch Kaiser -- sarazenisch Leibwächter leichtfertig südländisch Sänger bleiben Salza deutsche -- Treischke I -- 53 -- könig Hermann Streben unterstützen -- besonders Friedrich Ii -- verleihen Orden groß Vorrecht reich Güteri -- -- ^2*6 erteilen Hochmeister Recht -- königlich Kosten Mitglied Hof fein -- verfügen -- zwei Ordensbrüder beständig derselbe aufhalten -- \\22\\ befreiten Friedrich Orden aller Steuer Abgabe überweisen derselbe Gut Nähe Frankfurt Palermo -- indem so Orden fest Heimat Abendland gewährt -- Teilnähme derselbe Kolonisationsarbeit -- deutsch Osten -- ermöglicht2 -- -- 1 -- Ewald 86. 2 -- Nitzsch Iii -- 76 --" 1616_00000052,1616,PPN670622745,"[H. 3\, Teil 2]","Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",52,1911,h2 historisch Grundlage -- höfisch Dichtung -- 3n Zeit neunziger Jahr \\2. zwanziger -- -- *3. Jahrhundert find groß Dichtung entstehen -- Entwicklung mittelalterlich Literatur pfelt1 -- -- überall Z^of deutsch Edlen tönen Minnegesang Frau sammeln Lied Sänger heften klein pergamentstreifen -- zustecken -- sorglich zusammen -- fliegend Blatt erster Gedichtbüchlein deutsch Sprache -- umhertragen -- neu Lied vermehrt -- endlich Sammlung vereinigen -- erhalten -- Minnelieder Verhältnis Sänger Herrin künden -- immer derselbe Stimmung -- Lob Schönheit Tugend -- Klage Dienst Erhörung -- Freude stattlich Aufzug Gruß geliebter -- zuweilen verstohlen sinnvoll wechselgespräch -- endlich Klage Frau -- Geliebte Morgen scheidet2 -- -- min -- din -- -- -- solen gewis sin -- gewiß -- beslozen beschließen min herzen -- I ?erzen -- verlorn sluzzelin -- verlieren Schlüsselein -- muost immer darinn sin -- immer darinnen -- werinher Tegernsee -- Engel I -- uo -- bedenken -- Schimmer Verklärung Bild geliebt Frau umgeben überirdisch Höhe )deal rücken -- unwillkürlich religiös Zug Motiv einmischten -- leicht begreiflich finden -- aller Gefährlichkeit Frauendienst derselbe aufweckend anfeuernd wirken -- Gemüt unverdorben -- Madonnen Frauendienst gehen ineinander begeistert Seele Zweifel -- vergöttlicht Frauenbild versinnlicht Himmelstochter -- so Madonne sinnlich glühend Farbe malen Rosenblut Lilienblüte -- lichtbringend Morgenrot freudenreich Herzenstrost -- so erheben irdisch Gebieterin Stern legen Welt Pütze -- )hr weihen irdisch sinnlich Liebe mögen Forderung übertrieben -- Hingebung Frau -- Minne aller Sünde frei -- ebenbürtig eben so würdig Gottesliebe -- Minne verstehen ursprünglich Sprachgebrauch sinnend Betrachten verweilen verklärt Gegenstand -- stet -- Erinnerung -- treu gedenken Freundin -- ganz flüchtig kennen -- bloß Ruf hin lieben -- Grupp Ii -- 75 u. 76 -- lyrisch Gebiet stellen deutsch -- Mittelalter Wald Zwergbaum dar -- einzig Vogt I -- \\02. 2 -- Freytag I -- 55$ -- 1616_00000054,1616,PPN670622745,"[H. 3\, Teil 2]","Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",54,1911,"historisch Grundlage -- 1\,205 *2^5 Lebenswerk -- parzroa -- geschrieben^ -- -- Franzose Lhretien Vorlage liefern -- tief deutsche legen tief Gehalt europäisch Rittertum hinein -- -- begnügen damit -- -- tief religiös tiefsittlich Natur -- aller Weltfreudigkeit Welt aufgehen -- irdischen -- ewige suchen -- betreten weg -- Jahrhundert spät Dante Divina Commedia -- Jahrhundert spät Goethe fein Faust beschütten -- gehen groß Problem Menschenleben überhaupt -- schildern Ringen Seele Vollendung3 -- -- -- -- 5. 5. ^08 -- 2 -- Engel I -- 102. 3 -- Doeberl I -- 2u --" 1617_00000005,1617,PPN670623660,Im späten Mittelalter,"Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",5,1913,"Motto -- „geschichte erzählen -- liegen Natur Sache versuch -- umgeben -- führen Künstelei Unnatur -- -- Lrnst Linde -- Vorwort -- endlich treten Periode Geschichtschreibung -- Interesse Lhronist persönlich Geschick herrschend unmittelbar Berührung kommend Person beschränken -- -- originell -- tüchtig Handwerker -- ""Kaufmann -- Künstler-leben entfalten -- Feder irgend bürgerlich -- Ihronifenfchreiber bereit -- Merkwürdige künftig Generation aufbewahren -- allerdings Art -- wechselvoll Spiel inn Leidenschaft äußerer Nötigung Enkel offenbaren -- sondern fast kindlich naiv erscheinend weise -- auffallende -- erstaunliche festhalten -- Tick-Tack gleichförmig Tag Anteil heischend herausheben -- solcher Umstand dürfen diesmal bisherig Gepflogenheit -- Mangel Nachricht Stoff romanhaft Einschlag ersetzen -- aufgeben -- -- Dbmohl eigenpersönlich Schaffen stark zurückdrängen merden -- mollen klagen -- mollen lieber freuen -- verlangen Knabe historisch beglaubigt Tatsachengehalt hoch Maß entsprechen -- dabei mird Lehrer Aufgabe zumuten -- allzudürftige Nachricht Zug orientierend Zugabe farbenreich -- lebendig -- Unternehmen -- -- meil vermandt dichterisch Gestalt -- einzig Freude bereiten -- lernend -- zugute kommen -- Aufgabe Lehrer ermägend -- gern Lehrling -- Gesellen- Meisterjahr berichten -- Stoff -- derselbe Bedeutung beanspruchen dürfen mie etma ritterlich Erziehung -- Stoff -- insbesondere Fortbildungsschule vorzüglich eignen -- einzig leidig Rücksichtnahme äußerlich Moment veranlassen -- Stoff aufnehmen -- Einstellung fertig maren -- -- Dbmohl Darstellung altstädtisch Leben verschieden -- Drte berücksichtigen -- so Straßburg -- Köln -- Worms -- Frank" 1617_00000104,1617,PPN670623660,Im späten Mittelalter,"Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",104,1913,92 Bedeutung Entdeckung -- Erde -- Wissenschaft bereicheren Kenntnis Land Leute sondern geistig Errungenschaft Fremde -- so klassisch Werk umfangreich Sanskrit uralt Parsertlitemtur -- weit Folge vergleichend Sprachwissenschaft ermöglichen -- ferner Buddhismus -- Einfluß Geistesleben wirken beginnen -- Kunst Industrie Europa exotisch Anregung erhalten fortgebilden -- asiatisch Volk lernen Gartenkunst -- Bereitung Porzellan -- Metall -- Lack Tauschierarbeit -- Richtung modern Malerei japanisch Kunst hergeleiten -- Einwirkung Kolonie erhalten Meer ungeahnt Wichtigkeit -- bisher wirken trennend -- verbindend -- Schiffahrt Schiffstechnik bewegen ununterbrochen Steigerung -- ackerbauend Reiche Handels-staat -- Geld verdrängen Naturalwirtschaft -- Massen-irrdustrie Ausfuhr entstehen Industrie wachsen Möglichkeit Menschenernährung -- wachsen Zahl weiße gewaltig Umfange -- Bedürfnis drängen Stadt -- zumal Seestadt -- natürlich Kulturmittelpunkt Land verlieren bisherig Bedeutung Stadt -- Kolonialbesitz erheben einzeln Staat Machtstufe -- selber nie erreichen -- so Spanien -- Holland England -- wogegen Frankreich überseeisch Besitz verlieren -- empfangen -- sogar ganz Lebensführung Europäer Erzeugnis Fremde verwandeln -- Amerika liefern Kartoffel -- Tabak -- Kakao Mais -- Asien Gewürze -- Reis unfr Tee -- Arabien Kaffee -- strömen Erdteil weiße zusammen unentbehrlich Genußmittel -- hinzu kommen Baumwolle -- Zucker -- Gold -- Silber -- Kupfer -- Erdöl -- Frucht -- Seide -- Zier anderer Pflanze -- Haustier -- Pfau -- Fasan -- neu Hühner Taubenart u. a. dahin kommen -- Rückflut europäisch Erzeugnis Nordamerika Australien europäisch Markt schwer bedrücken -- wichtig Folge Kolonisation gehören Verbreitung Europäer Erdball -- neu Völkerwanderung beginnen -- namentlich suchen religiös politisch Kampf alt Heimat getrieben Kind neu entdeckt Land verbreiten so europäisch Bildung Gesittung gesamt Erdoberfläche -- stärker Rasse widerstehen Europäer -- so Inder -- Neger Malaie -- schwach gehen vollständig siechen Tod -- 1617_00000197,1617,PPN670623660,Im späten Mittelalter,"Falk\, Heinrich,Gerold\, Hans,Rother\, Karl",197,1913,Hans Sachs singen -- 1(85 -- besam Strich zweiter Merker Rlebsilbe dritter zwei unrein Reim zwei -- gespannt Hans Sachsen -- Erwiderung -- folgend Spruche erheben -- Vermag Beil Meißel viel -- schwach pinfelfallen -- bringen Stadt Haus hervor -- türmen Schloß schwindlicht warten empor — -- Anfang Gott erschuf -- göttlich Wort Ruf -- schaffet Maler aller Zeit -- Gras -- Laubwerk -- Blume Feld Heid -- Vogel -- Luft schweben -- Mensch Antlitz -- leben -- Element beherrschen all -- Feuer Wut -- Meer Schwall -- Teufel malen -- Höll dentod -- Paradies -- Engel Gott -- Beifall -- Hans Sachs Genosse davontragen -- geben Steinmetz verlieren -- beginnen -- Farbe -- dunkel klar -- geheim Künst offenbar -- hebet mächtig Schattierung schön entworfen Visierung -- Auge bringen -- schön möget singen -- sinnen Tag Nacht -- 3n Traumgebilde Geist stets wachen -- Phantasien reich fast kühnen Dichter -- Ding weeißen wohl -- bilden -- aller Ding Schöpferkraft -- rühmen hoch Meisterschaft -- lobst Maler sehr -- Steinmetz bringen Nutzen -- Maler entraten -- schaffen Ding Schatten -- fein gemalt Feuer wärmen -- fein Sonne fpendetnicht Schein Licht -- ©bst weder Schmack Saft -- Kräuter Duft Heilungskraft -- fein Tier Fleisch Blut -- Wein verleihen Freud Mut -- geendet -- erheben Hans Sachs einmal leuchtend Auge Lobpreisung Malerei längst dahingeschieden Freund -- Sprichwort immerdar gelten -- -- Kunst -- schilen -- nützlich Malerei -- so nenn Ding drei -- Mas bewahren Geschichte teuer Vermächtnis -- prägen Gedächtnis -- Nürnberger Heer Schwep-permann glänzen -- Dichter Kaiser Friedrich bekränzte1 -- -- Schrift verstehen -- Maler Schrift entgehen -- lehren -- Bosheit Mißgeschick -- Frömmigkeit bringet Ehr Glück -- verscheuchen Maleret Einsamkeit Tochter -- Melan-cholei -- lichten düster Schwermut Schmerz -- verklären Auge Lust Scherz.. zuletzt jeglicher Kunst erkennen Maler Kunst Fundament -- Steinmetz -- Goldschmied Schreiner -- Hornschneider -- Weber -- Werkmeister -- keiner entbehren -- alte -- -- gemeint Konrad Eelt -- ^87 Kaiserburg Friedrich Iil Dichterlorbeer schmücken -- 2438_00000228,2438,PPN733449409,Erdkunde,"Bumüller\, Johannes,Schuster\, Ignaz",228,1888,214 Christ berüchtigen -- Land Ausnahme südlich Teile sehr fruchtbar -- schlecht verwalten -- — Hauptort gewerbereich Fes -- zugleich wichtig Handel Platz innere -- 100—150 000 Einwohner -- Stadt rot türkisch Mütze Name -- — alt Haupt stadt Marokko 50 000 Einwohner liegen prächtig Fuß schneebedeckt Atlas -- — Tanger -- 20000 Einwohner -- -- Straße Gibraltar -- bedeutend See-Handelsplatz Marokko -- West Südafrika -- groß Staat fehlen westafrikanisch Küste weg -- finden zahlreich europäisch Besitzung -- eingeborener ziemlich lebhaft Tauschhandel treiben -- Palmöl Elfenbein Baumwollenware -- Pulver -- Branntwein rc. -- -- — Klima fast ausnahmslos sehr ungesund -- Mündung Senegal Küste südwärts Name -- e -- e g -- m b I e -- größtenteils französisch Besitze -- folgend Küste Oberguinea wichtig Punkt England besetzen -- liegen deutsch Koloniee Togoland Kamerun -- Küste Niederguinea Mündung Kongo franzö sisch -- portugiesisch -- folgen 18. 0 südl -- Breite Oranje-Fluß deutsch südwestafrikauisch Küstengebiet Hinterlande Damara Namaqna -- Südspitze Afrika englisch Kafikolonic einnehmen -- Hanptort derselbe Kapstadt -- Fig -- 36 -- 45 000 Einwohner -- wichtig Ausfuhrplatz dukt Land -- Kapwein -- Wolle -- Weizen -- Straußenfed -- Diamant u. -- -- w. nördlich Kapkolonie liegen zwei ausgewan dert niederländisch Bauer -- Boeren -- gegründet Freistaat -- Oranje -- Transvaal-Republik -- ausgedehnt Nindviehzucht betreiben -- 2438_00000212,2438,PPN733449409,Erdkunde,"Bumüller\, Johannes,Schuster\, Ignaz",212,1888,198 Arabien Sinai-Halbinsel -- Arabien -- groß asiatisch Halbinsel -- sehr wenig gliedern -- innerer -- öde Hochfläche -- räuberisch Beduinen -- -- -- Kind Wüste -- durchehen -- Küstenland anbaufähig -- Produkt -- Kaffee -- Weihrauch -- Gummi -- Kamele -- edel Pferd -- fast ausnahmslos mohammedanisch Bevölkerung etwa 2 Million schätzen -- Westküste -- türkisch Herrschaft stehen -- liegen heilig Stadt Mekka -- 45000 Einwohner -- Medina -- 20 000 Einwohner -- Hafenort Dschidda -- 30000 wohner -- -- — Mekka -- Geburtsort Prophet -- religiös Mittelpunkt aller mohammedanisch Volk -- Vorhof Hanpt moschee stehen Kaaba -- würfelförmig erbaut Heiligtum -- abgöttisch verehrt schwarz Stein einmauern -- — nördlich Mekka liegen Medina Grab Moham meds -- beide Stadt alljährlich Ziel vieler Tausend Wallfahrer -- entlegenst Land hierher pil gern -- Gebot Koran erfüllen -- Zusamme strömen so groß Menschenmasse bewirken besonders Dschidda lebhaft Handelsverkehr -- häufig Ursache Verbreitung gefährlich Krankheit -- besonders Cholera -- -- südlich Mekka gelegen Landschaft Jemen -- fruchtbar Region Halbinsel -- besonders Kaffee bauen -- ausfuhrhafen hierfür Mokka -- Mokka-Kaffee -- -- -- — Südwestspitze Arabien liegen britisch Stadt Aden -- 23 000 wohner -- -- wichtig Handelsplatz ganz Halbinsel -- groß Bedeutung außerdem Kohlenstation Dampfschiffahrt -- Ostküste Arabien gehören teils Sultanat Oman Hauptstadt Maskat -- teils Perlenfischerei rühmt türkisch Provinz El Asa -- Halbinsel Sinai liegen Nordwesten Arabien Busen Suez Akaba -- 2600 m hoch sinaisch Gebirge ewig Zeit Stätte Heile -- empfangen Moses zehn Gebot Gott -- 3115_00000008,3115,PPN775845221,Kleine Schulgeographie,"Schacht\, Theodor",8,1841,vi sichen Großherzogthum Hessen beizufügen -- bereits -- Zeit Abfassung derselbe lauben -- geignet Manne Benehmen treten -- uebrigcn wollen kein Anstoß daran nehmen -- wiederum stets f ph schreiben -- cp Grieche unsern F -- anders sprechen -- Knabenalter daran gewöhnen -- verlangen Autorität -- so nenn -- blos zwei gelehr testen deutsch Klassiker -- Voss Wieland -- ph verbennen -- hiemit schließ'n -- indem klein Büchlein fer n gedeihlich Wirksamkeit wunsch -- T. S. -- 3659_00000239,3659,PPN789092549,Die Erde und ihre Bewohner,"Beumer\, Philipp Jakob",239,1856,"•nan Wichtigkeit dortig sichern Station Jndienfahrer -- holländisch Wundarzt Ribbek Hotte totten Stück Land Kap etwas Leinwand erhandeln -- folgen Regierung Beispiel kaufen beträchtlich Strich Südküste ilm 15000 fl. -- allerlei Waaren bezahlen -- so entstehen Jahr 1652 Kolonie Kap land -- sehr bald groß Bedeutung erhalten -- europäisch Getreide -- Obst -- Wein -- Südfrucht gediehen Wunsch -- neuest Zeit Baumwolle -- Kaffee -- Thee -- Bambus sogar Brodbaum dahin verpflanzen rmd Versuch Seidenzncht -- Kolonie Keim Kultur betrachten -- nächster Jahrhundert ganz Südafrika ausbreiten -- 1806 bleiben holländisch -- seitdem gehören Engländer -- damals -- Holland Wille Napoleon gehorchen -- Kaps bemächtigt Friedenschluß 1814 behalten -- ganz Gebiet -- wozu schön Küstenland Natal gehören -- umfassen gegenwärtig 10000 Qm -- 300000 Bew. -- nämlich 60000 weiße -- meist Holländer -- 50000 Neger -- gewesen Sklaven -- Malaie -- übrig theils Hottentotte -- Christenthum annehmen sogar Ackerbau treiben -- theils Kaffer -- besonders Betschnanen -- groß Hauptort -- -- lange -- Volk Nähe Kaschangebirg Beispiel davon erleben -- Zulah Eroberer -- Herrscher -- fast wahnsinnig Blutgier -- gehen Morden suchen ganz Stamm -- unterwerfen -- ausrotten -- sehen weit -- vorder zahlreich bewohnt Landstrecke völlig menschenleer -- 3117_00000587,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",587,1855,deutsch Bund — Oestreich -- Geschichte v -- Ungarn -- -- 569 Staatsrecht wissen bewahren -- Einfluß mögen Hof immerhin innern Zustand -- Gang Legislation äußern -- jedoch hutsam -- kein Willkühr -- Joseph kl -- lernen Reizbarkeit Punkt kennen* -- -- Staatsverbesserung -- Eifer despotisch durchgreifen wollen -- scheitern Plan stolz Festigkeit -- womit Ungarn politisch Freiheit halten -- Recht dürfen Unger stolz Parlament -- kein Provinzial-Landtag -- sondern gesetzgebend Versammlung zwar Königreich 13 Million -- Tafel -- sobald wollen königlich Einfluß etwa hemmen -- viel Heil sam ausgehen -- Joseph Tod stellen freundlich Verhältniß schnell her -- Krieg Frankreich theilt Ungarn Oestreicher brüderlich Leid Freude einander -- Adel -- obwohl steuerfrei -- steuern Noth freiwillig Gut -- Napoleon Aufruf -- 1809 -- Losreißung Oestreich verächtlich abweisen -- so halten Oestreich -- wissen -- nachher Friedenszeit besonders stark Beschwerde königlich Eingriff -- leicht geben allerdings -- gehören -- kommen -- dennoch beide -- Personal -- Union andren Bande -- vereint Staat solcher Entzweiung entstehen -- so mörderisch Krieg führen -- neulich erleben -- Diel Frage möchten etwa so beantworten lassen -- wissenschaftlich Leben Humanität Idee 18. Jahrhundert -- Joseph Ii -- Eingang Oestreich öffnen -- Ungarn hingewirken -- magyarisch Sprache -- neu Gegenstand anwenden -- gewinnen sofort schriftstellerisch Gebrauch Oberband lateinisch -- schießen eign ungrisch Literatur -- seil beliebt Volk dicht Czokonai Debreczin klangen gefeiert Nanien poetisch ge schichtlich Gebiet Deutschland herüber -- z -- B. Kissaludy -- Kölcsey -- Berzcenyi -- Cznczor -- Mailarh -- Wesselenyi -- Szechenyi -- Josika -- Szemere u. a. That -- neulich schön übersetzt Gedicht Alex -- Petöfy's lesen -- Feuer -- Innigkeit derselbe empfinden -- kein gering Vorstellung geistig Fähigkeit Magyarenstamm -- begreifen -- blos Selbstgefühl Nation neu beleben -- sondern denkend Kopf veranlassen -- legislativ politisch Gebiet richten -- Zustand Volk -- innerer Ver waltnngsart -- lassen gar wünschen -- Belebung Verkehr -- gut Benutzung Boden -- Ordnung Unterricht -- Gerichtswesen rc -- kommen öffentlich Sprache -- Verhandlung Landtag bedeutend immer bedeutend -- Gesinnung hoch niedrer Adel fähig -- davon Verzichtleistung zwei groß Vorrecht -- nämlich ^ -- -- Mißgriff edeln Kaiser Friedrich Große einmal treffend bezeichnen -- Joseph Kopf Wille — sagen — schaffen -- schade -- immer zweiter Schritt thut -- eh erster gethan -- 3117_00000234,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",234,1855,216 Mittel-Europa -- deutsch Volk Leib Seele zufallen -- geschehen leider -- Werth groß Neuerung verkennend -- wenden scheu weg -- stemmen -- abgelebter Mittelalter eigentlich Leben Regierungssphäre -- neuen -- Bahn -- Verordnung Gewalt -- zuweilen grausam Art -- entgegen* -- -- längst kein Mehrer Reich Außen -- verschinähen -- Mehrer Reich Innen -- Mehrer geistig politisch Nationalentwicklung -- -- wobei zugleich eignes gut östreichisch Volk etue Richtung gerieth -- Fortschritt Bildung groß Theile übrig Deutschland beträchtlich entfernen -- stiften gleichsam Sonderbund reißen breit tief Spalt deutsch Nation -- schwer schließen vorher möglich Herstellung alt Einheit fast unmöglich -- Maria Theresia' Sohn Joseph Ii -- -- Lothringer -- sehen Fehler Vorgänger denken -- nothwendig Aussöhnung deutsch Geist anbahnen -- Rasch Werk gehend schreiten unselig Sonderbund hinaus öffnen Erbstaat Bildung Toleranz 18. Jahrhundert -- wirken -- wiederholt Hemmung -- vieler Ding sichtbar ge -- aller neu deutsch Literatur -- Oestreicher -- meist Wiener -- treten endlich -- gewiß unrühmlich -- Name darthun -- Sonnenfel -- Blumaner -- Schröckh -- Alxinger -- Collin -- Hormahr -- Hammer -- Erz herzogen Karl u. Johann -- Grillparzer -- Frau Pichler -- Kurz -- Chmel -- Zedlitz -- Duller -- Burg -- Auersperg -- Prokesch -- Schwarzenberg -- Stifter -- Schuselka u. a. m -- Erschütterung Jahr 1848 -- außerordentlich Ereigniß Geschichte Wien Kaiserstaat -- Folge davon -- Joseph ge wünschen -- früh spät befördern helfen -- beachten -- Wien Berlin -- Hauptort zwei mächtig Staat Deutschland -- beide Marke erwachsen -- ausdrück lich Schutz Osten anlegen -- höchst wichtig Bestimmung -- fast vergessen scheinen -- heidnisch Volk -- mau 8 u. 9 Jahrhundert thun -- drohen freilich -- russisch planmäßig vordringend Macht viel furchtbar gefährlich -- Westen fürchten -- täuschen -- Deutschland verwundbar Seite Osten -- — -- -- Lehrer überlassen -- Text angedeuteter erklären -- ausführen -- gegentheilig Ansicht daniit vergleichen -- neu natürlich Schattenseite -- alte Lichtseite -- beide Seite richtig erkennen -- verlangen allerdings gewiß reife Urtheil -- soviel jedoch Jugend -- Lehrbuch bestimmen -- früh einsehen -- blind Hang Hergebracht -- Kampf neu bloß Geistesträgheit -- überall schädlich Folge -- so -- groß Gegenstand groß Umfang Bereich -- vorzüglich politi sch Gebiet -- wohl Vaterland dabei Spiel stehen -- 3117_00000454,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",454,1855,"436 Afrika — Aegypten -- zugleich Oberkaufmann -- so Produkt Magazine -- woraus willkührlich Preis Verkäufer ablassen -- Webstuhl Flachs Wolle -- wozu roh Stoff liefern Arbeiter bezahlen -- Fabrikat Handelsleute abnehmen -- so wohl Preis Kauf Verkauf bestimmen -- eben so willkührlich steuern Volk ."" — Andre dagegen urtheilen günstig -- Monopol -- Pascha üben -- grade Aegypten Quelle Wohl stand -- kein Abnehmer Landesprodukt geben -- so sicher gut bezahlen -- Gerücht Elend Armuth Fellah ungegründet -- Lebensbedürfnis -- Brot -- Butter -- Eier -- Geflügel -- Frucht Ueberfluß vorhanden wohlfeil -- Mensch froh zufrieden Gesang Tanz -- Sicherheit herrschen aller Landstraße -- Pascha erweitert Anbau Olive -- Zuckerrohr -- Indigo -- aller Baumwolle gethan -- vorig Jahrhundert kaum Fellah Deckung Blöße ausreichen -- sogar groß Masse Ausland gehen -- Bemühung Einführung europäisch Bildung -- Herstellung Seemacht -- Mehemed Ali Reihe züglich Herrscher stellen -- wenigstens Lob unermüdet Thätigkeit versagen -- Aufhebung Vernichtung anarchisch Mameluckengarde -- Vorgänger kein geregelt Regierung zulassen -- allein groß Wohlthat Aegypten -- Reise euro päisch Forscher Nubien -- aufwärts -- bereitwillig stützen -- aller Freund Wissenschaft verdanken -- mögen ganz richtig -- dabei bleiben Aegypten des- potisch regiert Staat -- aller Despotiee Orient -- so hängen persönlich Eigenschaft Herrscher Sicherheit -- Wohlstand -- Bildung -- Leben Bewohner -- unglücklich Thronwechsel umstürzen -- eben Geist vorzüglich Fürst bauen -- Grund Boden Eigenthum einzige betrachten -- Rechtsprechung unabhängig Willkühr Herrscher -- Unterthan eben so gut Recht Pflicht -- Regierung Form Verfassung nöthigen -- Recht unangetastet lassen -- kein Volksglück dauerhaft -- aegypten bestehen 5 Provinz Mudirlik -- Mamurlik zerfallen -- Mamur Nazir Beamter klein Kreis -- alt Eintheilnng -- Mittel-Aegypt -- Thal -- Unterägypteu Delta -- 1 -- Thal -- 3 4 Stunde breit -- sogenennen arabi sch Berg -- Dschebl Mokattam -- libysch -- beide niedrig öde -- Oberägypten Sandstein -- Theben Kalkstein bestehend -- beide öffnen öde Seitenthäler Schlucht -- eins Thäler gehen Weg Kenneh Kossei -- rothen Meer -- Menge blühe Stadt -- besitzen -- -- jetzig unbedeutend -- etwa Ausnahme Siut -- 18000 E. -- Girgeh Kenneh -- wichtig" 3117_00000468,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",468,1855,"450 Afrika — Senegambien Guinea -- Colonie anlegen -- nordamerikanisch Gesellschaft Jahr 1821 klein Küstenland C. Mesurado -- 5\,0 M. südöstlich Freetown -- bringen -- zwar Vertrag deu Eingeborn -- dorthin senden Anzahl wackr Neger Negerfamilie -- theils Gesellschaft -- eignen Verdienst losgekaufen -- theils wohldenkend Herr freigelassen -- gründen somit Colonie -- deu bedeutungsvoll Name Liberia erhalten -- mäßig Geldmittel -- vieler Hindernis -- Krankheit Kampf feindlich Nachbar -- merkwürdig Weise gedeihen -- zeichnen kreigeworden Neger vorzüglich Mann -- sowohl Ver Waltung -- Lot Cary Daniel Coker -- Krieg -- Held Jehudi Aschemuu Josef Robert — Mann -- künftig Geschichte werdend Staat ebenso viel Recht glänzen -- Numa -- Horatius Cocles -- Brutus u. a. Bürger beginnend Rom -- 26. Jahr Gründung Colonie Stiftungsgesellschaft selbständig erklären -- Robert erster -- Präsident neu -- bald England Frankreich anerkannt Republik Liberia erwählen -- zählen bereits 7000 meist Amerika gekommen Neger 300000 Eingeborue Christenthum gewinnen -- Gebiet erstrecken Cap Mesurado -- Hauptort Monrovia liegen -- gering Unterbrechung -- Pfefferküste hin znm schön Cap Palmas -- vieler Punkt zeigen Thätigkeit Landwirthschaft Handel -- Wald lichten -- Sümpfe ausgetrocknet -- Panlsflus reichen Anbau 12 Stunde wärts -- Ortschaft vergrößern -- namentlich blühen Stadt Edina -- Klima besonders gesund -- rasch -- Mau bauen Reis Mais -- Arrowroot -- Orangen -- Anana -- Pisang -- Zucker -- Kaffee -- Indigo Baumwolle -- Ausfuhrgegeustand außerdem mehrere -- z -- V. Mahagony -- Tihk Farbhölzer -- Elfenbein -- Erdnuß Palmeuöl -- Gummi u. -- -- w. — Verfassung Staat ganz nordamerikanisch Weise -- -- Staat verstehen -- Verbot Sklaverei Ver pflichtung Kind Schulbesuch -- Nigritien Sudan -- beide Name heißen so viel -- Land schwarze Sa hara -- insbesondere verstehen darunter Küstenland -- sondern innerer -- woselbst groß Fluß -- Niger Strom schwarze denken -- Länge West Ost durchstrom entweder Nil verein -- See ergießen -- lang Zeit Nigerland Räthsel -- wissen -- einzeln Oase westlich Sahara Tuarik-Berber -- östlich halb schwarz Tibbos wohnen -- beide Karawanenhandel sowohl Steinsalz -- wovon mächtig Lager Sahara geben -- Gold -- Elfenbein Sklave -- förderlich -- Karawane vorzüglich Tombuktu -- groß Stadt Niger richten -- Näheres erfahren schwer -- endlich letzter 60 Jahr allmählich Räthsel lösen -- kennen" 3117_00000546,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",546,1855,"528 Frankreich — Volk -- völlig einheimisch französiren -- deutsche Elsaß Loth ringen rc -- -- etwa V/2 Mill. -- entfremen Herkunft Jahr Jahr immer -- Korse -- 200000 -- bleiben Italiener abgeschlossen Insel -- — protestantisch Kirche gehören 4 Mill -- -- also 7/8 ganz Volk römisch-katholisch -- 14 Erz -- 66 Bischof -- Louis Xiv -- betragen Bevölkerung 18 Mill -- Bonaparte' Consular 27 Mill -- Frankreich Britannien anderer Land absondern -- einmal so Spanien -- dennoch Franzose eignen stark kennt lich Volkscharakter -- inerkwürdig -- Grundzug derselbe altceltisch Geschichte wahrnehmen -- Römer erscheinen Gallier lebhaft -- rasch auflodernd Liebe Zorn -- unschwer besänftigen -- ver änderlich Neigung -- gar nenernngssüchtig -- ren \,m novarum Cupidissimi -- heißen Cäsar -- Tapferkeit gestehen Gallier -- aller Angriff hitzig stürmisch -- Unglück zeigen minderer Ausdauer -- celtische sticht Naturell hervor -- obgleich römisch deutsch Blut beigemischen Kultur vieler Jahrhunderte wirken -- ausgezeichnet Volk -- gewiß Eigenschaft begabt -- Europäer besonders anziehend -- sogar liebenswürdig nennen -- anderer Eigenschaft begleiten -- keineswegs liebenswürdig -- Sprache Franzose -- fließend aller romanisch -- etwas einnehmende -- muntrer leicht Sinn -- frivol -- Witz -- Politesse Unterhaltungsgabe -- Für's gesellig Leben schaffen -- grade stellen äußerer erscheinen -- äußerer Ehre hoch -- nichts empfindlich Pfeil lächerlichen -- don inot gehen leicht Wahrheit -- Franzo fein schmeicheln verstehen -- so wollen Nation solcher gesmeichelt -- sagen zuviel -- Uebermaß Eitelkeit -- gränzenlos Selbstschätznng vorwerfen -- löblich praktisch Anstelligkeit -- Thatkraft -- häufig rasch entschließen Unternehmen -- ungleich deutsche -- ruhig überlegen -- lange zaudern berathen -- längst handeln -- ueberhaupt suchen lebensfroh Franzo -- denken -- schnell Leben knüpfen -- deutsche gern Welt Idee Phantasie verweilen -- gelehrt Suchen Erörtern Begriff genng thun -- Scharfsinn -- logisch tabellarisch Abtheil -- geistreich Wendung -- Klarheit Eleganz Ausdruck siud Vorzug französischeu Literatur -- Ge diegenheit stehen englisch -- Tiefe deutsch -- Franzos räsonnirend philosophirend -- Memoire Geschichtschreiber -- Redner Dichter -- Beredsamkeit treten Charakter witzig sprechlustig Volk hervor -- wortreich -- Engländer gehaltvoll -- parlamentarisch Angriff verschießen Franzo buntge fiedert Pfeil -- Engländer gedankenschwer Keulenschlag theilen -- Dichter geglättet Form -- rhetorisch Schönheit -- witzig Pointen -- Voltaire Ironie -- Moliere Comik -- Lafontaine' zierlich Naivetät --" 3117_00000547,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",547,1855,"Frankreich — Volk -- 529 unerreichbar gelten -- allein hoch episch tragisch Ge bieten Halle Shakespeare Milton -- Göthe Schiller -- Dante Lasso kein Vergleich -- so wenig Kritiker Lessing A. Schlegel -- Nikla Poussin Claude Lorrain besitzen Maler höch st Genie -- Musik italienisch deutsch stehen -- allgemein anerkennen -- schwerlich möchten Historiker Umfang wissen Treue Auffassung vergangen Zeit Johann Müller -- Voltair UN monsir d’érudition nennen -- -- Philo sophen Tiefe denken Spinoza Kaut kommen -- fallen freilich sehr selten Fehler mancher deutsche -- nebel haft verworren -- wahrhaft tief -- Klarheit französisch Schriftsteller ausarten -- eher Oberflächlichkeit -- Franzose eigenrltch Weltkind -- wollen Weltherreu -- civilisirt Volk Erde -- sagen -- -- nation -- -- Nation möchten Volk umform -- neu Moden -- neu Kunstgeschmack -- neu Redensart -- Revolution neu Verfassung -- bald monarchisch veto -- völlig demokratisch Pöbelherrschaft -- daun entgegengesetzt Richtung -- Directorieu -- Cou- sulgewalt -- vollendet Despotie -- Gunst Himmel weise beschränkt Monarchie zuführen -- einmal einig darüber -- Glück Glück -- wenigstens scheinen -- vieler Tagsschriflsteller lieber -- Nachbar Republik anbieten könnten* -- -- ungleich England -- Ehre -- frei Britte heißen -- genügen -- treten Franzose gern politisch Proseliteumacher -- wehe Volke -- untersuchen bringen -- blind Sprache trauen -- Fahne folgen -- bekehren blos -- gehen Eroberung -- Eroberte Uebermuth schwer empfinden -- Holland -- Schweiz -- Italien -- Spanien -- aller deutsche 1762 1813 erfahren -- nie Deutschland schmählich herab würdigen damals -- vergessen -- Napoleon Zunge Feder Kette halten unsäglich Unglück einmal klagen dürfen -- vergessen Buchhändler Palm -- fremd Despot Schrift „Deutschland tief Erniedrigung"" erschießen lassen -- Zustand -- aufpflanzen Freiheitsbaum Rheiu Jahrzehend voraus gehen -- Franzose la liberté la gloir hoch stehen -- gloir bedeuten -- kein Zweifel unterliegen -- ersterer gar bals letzt opfern -- gloir untreu -- kehren liberté zurück -- Rivale Britannien -- England Seeherrschaft erringen -- so streben Herrschaft Land -- mißglücken -- trösen einstweilen damit -- Vorzug Freiheit Alt-England gewinnen -- „jenseit Canal -- -- -- Verfasser schreiben 13 Jahr -- bestätigen 1848 3 Jahr spät kommen neu Bewei Wandelbarkeit hinzu -- Schacht '« Geographie 6. Aufl -- 34" 3117_00000567,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",567,1855,deutsch Bund — Geschichte -- 549 Gebrauch -- 18. Jahrhundert aufbehalten -- ginn deutsch Name einzeln vorzüglich Kopse -- Leibnitz Wolf Philosoph -- Mosbeim Theolog -- Maskow Beleuchter altdeutsch Geschichte -- außerordentlich Tonkünstler Händel Seb -- Bach -- neu Ehre kommen -- sehr viel tragen Preußen König Friedrich ll -- -- 1740 — 1786 -- -- -- obwohl französisch Literatur vorziehend -- dennoch blos Dasein fisr deutsch thann -- nie genug schätzen -- besitzen deutsche erstenmal Jahrhundert aller Welt gefeiert einheimisch Monarch -- König eign Achtung Freiheit denken regen Deuker -- Heldenthat wecken Baterlaudsgesühl beflügeln Idee Sprache -- kritisch Untersuchung verbinden neu dichterisch Lust -- rasch öffnen jetzig deutsch Literatur -- Kleist -- Gleim -- Gellert -- Klopstock -- Wiukelmanu u. a. voran gehen -- Sachsen Preußen -- überhaupt groß Theile Nord Deutschland -- Wirtemberg u. -- -- w. -- mehrere frei Stadt nud Universi tun -- zeigen neu Umschwung Gedanke Ansicht -- wirken so kräftig -- anch andr Hälfte Reich davon ergreifen -- geistig Aufklärung -- endlich so lange entzweit Bruder Volk -- Sprache -- einander befreunden -- Friede 1768—1792 begünstigend mild Wetter -- Baum de -- leben aufschießen -- 1773 Jesuiterord aufheben Kaiser Joseph Tolerauzedict geben -- anch geistlich Fürsten -- z -- B. Freiherr Ertbal «der Bischof Würzbnrg -- andre Erzbischof Mainz -- Universität verbesseren -- Licht neu Forschung Altbaier Oestreich dringen -- Ueberau wirken Begreifen Duldung Humanität -- Fülle unsrer Nation innewohnend Geisteskraft immer entfalten -- Name -- Lessing -- Wieland -- Kant -- Göthe -- Joh -- Müller -- Bürger Poß -- Heeren -- Schiller -- Wolf andre allzumal klassisch Periode deutsch Literatur bezeichnen -- fehlen morsch abgelebt Reichskörper ver jüngen -- Volk lein alt politisch Hauptmacht Eu ropa eintreten -- dahin trüben eher Aussicht -- heller -- ans Friedrich Joseph folgen minder erleuchtet Häupter -- obenein Deutschland istige»n Bildung so viel fach beschäftigen -- mau groß politisch Mangel beiläufig gedachten -- unerwartet europäisch Ereignis einwirken -- ttun Weise -- trübselig Zustand deutsch Reich neu ganz Blöße herausstellen -- groß französisch Revolution lvou 1786 ff -- geben Veranlassung -- Throne scheinen bedrohen -- sofort Herrscher Bekämpfung aufmachten -- Hoffnung Sieg folgt Unglück Unglück -- französisch Volke gehen hervor -- königlich kaiserlich Heere wachsen -- au Frankreich gränzen -- erschüttern -- deutsch Reich ge rieth Rand Abgrund -- Stück davon anderer gehen ver 3117_00000570,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",570,1855,552 deutsch Bund — Geschichte -- mehren Reihe trefflich Werk Manso -- Raumer -- Drumann -- Hammer -- Kurz -- Schlosser -- Dahlmann -- Kortüm -- Wachsmuth -- Löbell -- Ranke -- Gervinus rc. -- erweitert geographisch Gelehrsamkeit Ritter' Rieseubuch Asien Afrika erzeugen -- eben so stellen Grimm Becker deutsch Grammatik Muster andr Nation -- Philosophie -- deutsche vorzüglich Feld Ruhm ansprechen -- bethätigen Denker -- hören lei vorzugsweise solcher Meister bewundern -- Gränze mensch lich Verstand Wegwerfuiig gemein Logik hinaus schwangen -- scheinen -- weder Hegel gepriesen Dialektik -- spät gealtert Schelling Offenbarung Offenbarung Schleier Isis lüften -- Sisyphuö Arbeit -- — Geschick walten Theologie -- äußerster Ziel Forschung erstreben Rationalist aller Glaube -- Jdentitätsphilosvph aller Verstanv -- beseitigen suchen -- indeß Menschheit bestehen Befriedigung Bedürfnis Re- ligion -- eingebären -- so wenden bereits Glauben hin -- herrlicher gediehn bildend Kunst -- Bau -- Schinkel -- Oelmüller anderer -- Gemälde -- Overbeck -- Cor nelius -- Lessing -- Schnorr -- Kaulbach -- Rottmann -- Achenbach rc. -- Statue Skulptur -- Dannecker -- Rauch -- Schwanthaler rc. -- Gewiß -- Kunst völlig hoch Stelle einnehmen -- vorher Musik Poesie -- zuletzt Werk Haydn Beethoven -- Göthe Schiller -- Triumph feiern -- Poesie treiben -- wirklich Schönheit -- einzeln lyrisch Blüthen -- z -- B. Rückert Geibel -- Drama dagegen sinken Vernachlässigung -- Publikum -- Oper Gebühr bewirthen -- Locker zusammen gesetzt Situation -- leer Gedanke Charaktere -- ge wöhnen Ergötzen dergleichen finden -- sofern Auge dabei theuer Dekoration Balletsprung reizen -- Ohr musikalisch Pomp umspielen umbraust -- Geschmacklosigkeit reißen immer -- vaß Mensch merken -- groß Mnsikfest jedoch -- Tausend Spieler Sänger Aufführung großartig Composition früh Meister versammeln -- wirken rühmlich -- bald tauchen wissen schaftlich Verein -- Schweizer vorig Jahrhundert gestiftet Schinznacker Gesellschaft ehreuwerth Beispiel voran gehen -- anderer -- natnrhistorisch -- ökonomisch -- medicinisch -- philologisch -- germanistisch -- allzumal Deutschland gesondert Theile einander nähern -- That -- deutsch National Akademie vermögen -- Ideenaustausch fördern deutsch Gemeinsinn wecken -- solcher Weise vergingen fast 33 Jahr Frieden -- Materiell geistig mannigfach beschäftigen -- lebhaft Theilnahme Thema Tag anderer übergehend -- Nation vieler Hinsicht fortgeschreiten -- Beobachter entgehen indeß -- Gegensatz 3116_00000363,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",363,1831,Bergkette 4 — 5000' Höhe -- vordem Kette -- zwarte Berg -- dehnen 3000' hoch wasserarm Ebene Karro O -- steil Gebirge 10000' hoch Kuppe kommen -- Name Neueveld -- Schnee -- Winterberg bekannt -- Hochebene Stromgebiet Oranje -- 4. Westrand -- weit nordwärts Oranje begrenzen öde unwirthbar gleichfals landeinwärts steigend Küste Meer -- Cap Negro Küste Name Nieder od -- Südguinea bekannt -- Fluß -- Coanza -- Congo u. a. -- hinauf Gebirge -- innerer verbergen untersuchen -- — -- Randabdach nngen einschließen -- scheinen Hochland mehrentheils Hochebene -- -- l I m -- P -- o d u -- t e -- Strich Afrika -- Südspitze Berghohen abge rechnen -- heiß Europa -- groß Theil liegen Tropus leiden so Sonnenglut -- Wassermangel Mangel Kühlung Folge -- natür lich Hitze bewässert Thäler Tiefland Vegetation fördern -- hoch Ueppigkeit zeigen -- jedoch Mannigfaltigkeit Art indisch vergleichen -- Palmarten -- Gummibaum -- Farbhölzer -- Pfeffer u. a. Gewürzpflanz gibt Menge -- Butterbauin liefern Neger wohlschmeckend Fett Kokospalm Milch Wein -- wahrend Norden Dattel arabisch Manr nähren helfen -- besonderer Beweis Triebkraft Natur Baobab od -- Kalebasse Senegambien -- Krone häufig 130' Durchmesser -- Stamm 80' Umfang -- — Thierwelt mannigfaltig Pflanze Naturforscher wichtig -- Quadrupeden Afrika Vorzug Asien -- wenigstens Schlang -- rei ßend Wi !d -- Affen Jnsect reich -- eigenthümlich Strauß -- Arabien -- -- Giraffe -- Zebra -- Gnu u. a. Elefant Indien gemein -- afri kanisch Art minder groß klug -- Kameel Norden Welttheil eben so Haus eben so nothwendig 3116_00000438,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",438,1831,"42 G künstlen Händel u. Seb -- Bach -- neu Ehre kommen -- sehr md trucj Preußen König Friedrich Ii -- -- 1740-1786 -- -- -- obwohl französisch Literatur vorziehend -- dennoch blos Dasein deutsch thann -- nie genug schätzen -- zn besitzen deutsche erster mal Jahrhundert aller Welt gefeiert einheimisch Monarch -- König eign Achtung Freiheit denken regen deutsche_mark Denker -- Heldenthat wecken Vaterlandsgefühl beflügeln Zdee Sprache -- kritisch Untersuchung verbinden neu dichterisch Lust -- rasch öffnen jetzig deutsch Literatur -- Kleist -- Gleim -- Gellert -- Klopstock -- Lessing u. a. voran gehen -- zn Sachsen Preußen -- haupt groß Theile Norddeutschland -- Wirtemberg u. -- -- w. -- mehrere frei Stadt u. Universität zeigen neu Umschwung Gedanke u. Ansicht -- wirken so kräftig -- andr Hälfte Reich davon greifen -- g e I -- I g e -- ufk l -- -- u -- g -- endlich so lange entzweit Bruder Volk -- Sprache -- einander befreunden -- Friede v -- 1763 — 1792 begünstigend mild Wetter -- Baum Leben aufschießen -- 1773 Jesuitenorde aufheben jwerden -- Kaiser Zosef Toleranzedict geben -- geistlich sten -- z -- B. Freiherr E -- t -- -- l -- Bischof Würzburg -- andre Erzbischof v -- Mainz -- Universität verbesseren -- Licht neu Forschung Altbaier Oestreich dringen -- ueberall wirken Begreifen Duldung -- Humanität zuletzt Verbesserung Haushalt Staat sowohl Schule -- so erwachsen Deutschland echt neuerer Zeit -- -- bedeutunglos geworden Rest Mittelalter allmählig lösen -- fehlen — morsch abgelebt Reichskörper ver jüngen -- Deutschland alt Hauptnation Europa einsetzen -- Beziehung gewaltig Krieg Ende vorig Anfang 19. Jahrh -- -- Erlöschung Kai fertbum 1806 -- Jahr 1813 -- jetzig Gestaltung deutsch Bun vorbereiten -- Zukunft lehren -- Veränderung bestehen deutsch Reich -- -- 10 Kreis -- nemlich -- Oestreich -- Barer -- Schwaben zw. Lech u. obern Rhein -- Franken -- -- Hein Nordstück Vogese Hessen begrei fend -- Nieder -- od -- Churrhein 4 Churstaat Pfalz -- Mainz -- Trier Cöln enthaltend -- Nied fach sen od -- ostfalen Holstein u. Meklenburg -- fach sen -- d -- -- -- Thüringen -- Meißen -- Brandenburg u. Pommer -- Westfa len -- d -- -- -- westlich Altsachsen Stück v -- Unterrhein -- sogar Lüt tich -- Belgien od -- östreich -- Niederland -- fälschlich burgundisch Kreis nennen -- 1> -- 4 Nebenland Böhmen -- Mähren -- Schlesien -- Laujitz -- — Kaiser 1437 stets Erbfürst Oestreich wählen -- sobald Frankfurt krönen -- heißen -- Gott Gnade erwählt Kaiser -- aller Zeit Mehrer Reich -- Germanien König -- Wappen schwarz zwei köpfig Adler ausgebreitet Flügeln goldn Felde -- Wahl -- od -- Churfürsten -- küren d -- -- -- wählen -- Sohn Kaiser künftig Nachfolger anerkennen -- so ward derselbe Römisch König betiteln -- — geben 2 hoch Reichsgerichte -- Reichsbofrath Wien u. Reichs- kammergerechen Wetzlar -- Reichsstand -- -- -- Kaiser unmittelbar stehend fürstlich u. städtisch frei Regierung -- klein Reichssteuer zahlen -- nemlich Kammerzieler Erhaltung Kammer gerichts -- Römermonat etwaig Reichskrieg u. außergewöhnlich Fall -- Verzeichniß derselbe heißen Matrikel -- — Kaiser stan 1 -- Churfürst -- 7 -- spät 8\, nemlich geistlich -- Mainz Trier -- Cöln -- weltlich Sachsen -- Pfalz -- Brandenburg Hannover -- Bödmen Chur -- Fürst östreichisch -- Kaiser -- 2 -- übrig 28 geistlich Fürst sowohl Erzbischof Vi schaffen gefürstet Aebte -- 3 -- hie ühpjgen weltlich Fürsten --" 3116_00000372,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",372,1831,5gö Kaffee -- Reis -- Kakao -- Maniok u. a. bauen -- Schule Kirche ange legen -- Neger -- ertappt Sklavenschiff treffen -- hieber bringen -- so Nordamerikaner em frei Negerkolonie Pfefferküste anlegen -- heißen Liberia -- — Benin vielleicht Sudan Handel einleiten -- Engländer Fort Fernando Po anlegen -- 8. Nieder-Guinea -- Neger minder schwarz eher olivenfar big -- Portugal -- Besitz d -- Küft -- Loango -- Kango -- Angola u. Vengúela Anspruch -- Portugies Hauptstadt Salvator U.loanda -- 9. Cap land -- 6000 Qm -- -- holländisch -- 1806 englich Besitzung 120000 Bew. -- wovon 40000 Hottentot 35000 schwarz ma laiisch Sklave -- weiße mehrentheils Holländer -- deutsche rind Engländer -- Station Zndienfahrer Land besondr Wichtigkeit -- bald Entdeckung Seeweg daselbst nie derlassen -- erster Ansiedler finden Beeren wild Traube kein genießbar Frucht -- zezt ziehen Getraide -- Obst -- Wein -- Südfrucht -- Baum mollen -- Kaffee -- Thee -- Bambusrohr -- Palme -- sogar Brotbaum hie her verpflanzen Seidenbau versuchen -- Capstadt Tafelbai 20000 E. Hauptort Sitz Gouverneur -- Landgut Con- stantia -- gut Capwein -- — Nordwärt innere nomadisirus Hott ent oten thierisch Dummheit widerlich schnalzend Sprache -- wohnen Kaffer Betjuaneu -- theils Ackerbau -- theils Vieh zuchen treiben -- 10. Ostküste -- vieler Stelle reich Vegetation -- unge sund Klima -- viel Elfenbein Gold -- arabisch Produkt -- Weihrauch -- Myrrhen -- Ambra u. a. — Negerstaat -- einiger Araber herschend -- z -- B. Mel Inda Küste Ajan Mombaza Zanguebar -- — portugeisen -- Niederlassung -- Hauptsttz Mosambik -- elend Kultur Handel fördernd Nieder-Guinea -- 11. Z uf ln -- -- -- Zm Osten -- Madagaskar heidnisch Urbewoh ner Negerraße -- arabisch malaiisch kunft -- Muhamedanismus -- treiben Ackerbau -- Viehzucht verschiedn Herscher -- Tannanariva 80000 E. Schanz Kanon vertheidigen -- Sitz mächtig König -- Audienzsaal europ -- Art verzieren -- Französ -- Niederlassung Küste unbedeu- tend -- — Maskarene Insel Bourbon od -- Reunion -- 7500' hoch Vulkan -- französisch -- Moritz Zsle de France brit tisch -- — k> -- Zm Westen -- Portugiese gehören -- kapverdisch Insel -- Fuego Vulkan 7400' hoch -- nordkanarisch Ma dera Porto santo -- Madera wichtig -- hoch Berg lieblich Thäler -- tropisch Frücht köstlich Wein -- Cyper hin verpflanzen -- 100000 E. -- ferner gehören Gruppe Azoren -- Gouverneur Terceira wohnen -- Spaniest besitzen 2844_00000022,2844,PPN74955858X,Die vorchristliche Zeit,"Kiesel\, Karl",22,1855,4 Einleitung -- gebend -- so heischen Rücksicht bestimmt Leserkreis gegeben Standpunkt manch -- anderer Stand punken entbehrlich erscheinen -- Betrachtung herein zuziehen -- Weltgeschichte Standpunkt mitten Bewegung stehend -- aller Seite her Einfluß erfahrend aller Seite hin Anregung gewährend Volk entwerfen -- so treffen Abstufung Beziehung minder deutend Abstufung minder bedeutend meistens zusammen -- Kreis -- meister Leben herrschen -- Punkt Anknüpfung früh spät mächtig Erscheinung Leben Menschheit leicht unmittel bersten darbieten -- 2844_00000116,2844,PPN74955858X,Die vorchristliche Zeit,"Kiesel\, Karl",116,1855,98 Israelit -- bilden ordnen Verrichtung Dienstwechsel Priester Levit -- Seele Gottesdienst heilig Gesang -- Moses verkündet Wahrheit mittelst Anwendung verschieden Lage Lösung Widerspruch Leben benutzen so ganz Neichthum Inhalt entfalten -- eigen Gabe dichterisch Wort -- verbinden Fülle Gedanke -- Mannigfaltigkeit strebung Erlebnis Seele aufstiegen -- Meister heilig Gesang hoch Weihe -- Prophet Samuel Moses anreihen -- vollenden Fähigkeit Beruf -- mosaisch Offenbarung Her zen Mensch Bahn brechen -- Zhm gehören Psalter theils unmittelbar au verfaßt Psalmen -- theils mittelbar Psalme derjenige Levit -- dichterisch musikalisch Begabung Genoffen Bemühen Belebung Gesang wählen -- Unglück -- sündhaft Hingebung Sinnlichkeit Verbrechen Bathseba Gatte Uriaö erleiden -- Unglück -- Empörung Sohn Absalon treffen -- König -- Abfall groß Theil Volk Flüchtling -- lassen neu Demüthigung Weise singen -- Em pfindung Gedanke -- ganz Menschheit angehören -- Zeit vollendet Ausdruck erhalten Lied Einzelne inner Weben eignen Herz klar -- schwingen -- verheißen Heiland Welt Ferne schauen -- Höhe -- wenige fol -- empor -- so stehen heldenmüthig neue -- Beleidigung Gott sühnen gegeben Aergerniß aufheben -- unbedingt Hingebung Gott Wille tief Trauer Aufruhr -- Tod verloren Sohn -- aller Mensch Uebereinstimmung -- finden erheben -- 16. folgen abermals vierzigjährig Zeitraum Bathseba Sohn Salomo -- Herrschaft drückung alt Sohne Adoniah verlangen Herrschaft erregen Joab befördert Empörung sichern -- Regierung Kampf ruhig Werk Frieden widmen -- Hauptwerk Ausführung David vorbereitet Tempelbau Moriah -- Höhe -- Abraham Isaak Opfer darbriugen wollen -- Weise -- David beginnen -- fortsetzen ausbilden -- Hauptstadt Palast -- Festung werken 2844_00000260,2844,PPN74955858X,Die vorchristliche Zeit,"Kiesel\, Karl",260,1855,242 Grieche peloponnesisch Krieg Rechtigung -- ausgedehnt Wirksamkeit erhalten solcher Lehren Ansicht -- mittelst Fähigkeit -- Mei nung Anderer wirken -- erwerben -- so Theilnahme gelegenheit Staat befähig Weg Beherrschung Menge bahnen -- Ansicht treiben einzeln Mann bezeichnet Art eigentlich Gew.erbe Unterricht nennen Vorgang Protagora Sophist -- Rück sicht Lehre machend Gebrauch ganz vorzüglich Mittel -- Behauptung Eingang verschaffen -- ankommen so bedeutend -- Viel -- Gorgias -- bedeutend Theil Geschäft bemühen -- Rede kunstmäßig Ausbildung Werkzeug Zweck -- Schein dienend Kunst Sophist erwachsen Athen -- Stadt Wirksamkeit weitest Feld bieten -- Hauptgegner -- Streben Herrschaft Genuß bleibend -- richten Sokrat bemühen wahrhaft un vergänglich Gut bekämpfen Sophist gefördert Verwirrung Begreifen gute böse -- Wahren falsche -- indem Selbfterkenntniß nothwendig Ausgangspunkt denken hinweisen unbedingt Gültigkeit sittlich Grundsatz darthaben -- erkannt Wahrheit geleitet handeln genügen -- 9. Dichtung spiegeln Tragödie Euripide Comödie Aristophane Zeit peloponnesisch Krieg -- -- indem damalig Wirklichkeit Rede handeln zeigen -- anderer -- indem Waffe Tadel Spott damals vorherrschend Richtung kehren -- euripide -- Tag salaminisch Schlacht Insel Salami gebären so Meister tragisch Kunst Lebenszeit nahestehend -- weit Erhabenheit Aeschplus Tiefe Sophokl entfernen -- Aeschplus mächtig göttlich Walten Geschick Mensch verräth Sophokles Zusammenhang menschlich handeln Tiefe innere liegend Gesetz Anschauung bringen -- malen Euripide Treiben -- Zeit -- ganz äußerlich Beweggrund -- obgleich Stoff -- gang -- Quelle Mythos schöpfen -- befinden Sophist Gegensatz Inhalt Ueberliefer -- -- Handlung Person Wirk lichkeit geliefert Vorbild gestalten -- Person zeigen kleinlich Leidenschaft Schwäche -- verbinden sophistisch Redegewandt heit Spitzfindigkeit -- groß Talent 2844_00000216,2844,PPN74955858X,Die vorchristliche Zeit,"Kiesel\, Karl",216,1855,198 Grieche Kampfe Perser -- wunderen Ende erster Krieg Theil Bevölkerung Rhegium -- Lauf Zeit Oberhand gewinnen -- Ende zweiter Krieg neu Schaar folgen -- besetzen gegenüberliegend Zankle -- seitdem Messana heißen -- 46 -- griechisch Stadt eigentlich Grie Chenland fließen Zeit persisch Krieg bedeutend Beitrag Schatze griechisch Dichtung Wissenschaft -- Jonien stammen Heldendichtung -- sagen tro janisch Krieg ruhen alt groß Werk Name Homer tragen -- Jonien fortsetzen Arktinus Milet -- lesche Mytilene -- anderer Ge gend Stasinus Cypern Agias Trözene kommen -- episch Dichtung -- Verherrlichung groß unterge gangen Welt -- sondern Regelung Veredlung gewöhnlich Leben gelten -- Böotien bilden Werk Name Hesiodus nennen -- Epos bleiben Anfang Olympiade alleiniger Form Dichtung Hymne -- Lob Gott singen -- erzählend Art beschäftigen Einbildungskraft Gestalt That Gott -- Zeit -- gewaltsam Erschütterung Verfassung umgestalten Regsamkeit -- Grün dung vieler Eoloniee verräth -- hervortreten Bestrebung Gesinnung Einzelne begünstigen anfangen -- finden Aeußerung persönlich Gefühl kunstinäßig Ausbildung -- elegisch Dichtung -- episch meister verwanden -- dienen -- Ereignis Zustand Gegenwart aufleren -- Darlegung Erfahrung -- Erwartung -- Rath schlag -- Vorwurf -- Meister Kunst gehören Tyrtäus Kallinus Ephesus -- Zeitgenosse Ardy -- Einbruch Cimmerier erleben -- Solon -- Elegie Athener Eroberung Salami begeistert Ergebnis reich Thätigkeit gemacht Erfahrung Gedicht aussprechen -- Mimnermus -- Kolophonier Smyrna -- Zeuge Angriff -- Alyatt Vaterstadt -- Theognis Megara -- -- Mitte sechster Jahrhundert lebend -- demokratisch Umge staltung Staat beklagen -- anderer Ausdrucke Em Pfindung gewidmet Dichtungsart jambisch -- Archi lochus -- Gyg Zeitgenosse -- beißend Spott verhaßt Person ergießen -- Entwicklung eng Sinn lyrisch ge nennen -- Gesang Begleitung Lyra bestimmt Dichtung -- dienen Ausbildung Musik -- Terpander Antissa Lesbos Feststellung Kunstregel verdienen -- 2844_00000217,2844,PPN74955858X,Die vorchristliche Zeit,"Kiesel\, Karl",217,1855,Griechen Kampfe Perser -- 199 I. 676 musisch Wettstreite Fest Apollo Sparta Sieger bekränzen -- Musik verbunden Poesie ent wickeln zwei Hanptrichlnng -- äolisch dori sch bezeichnen -- Werk äolisch Einzeln vortragen dorisch dichten -- öffentlich Fest Cböre vortragen -- verschieden Ge brauchen entsprechen natürlich verschieden Inhalt -- indem persönlich -- anderer allgemein Angelegenheit schäftigen -- äolisch Dichtungswelse ragen hervor Dichter Alcäus Dichterin Sappho -- beide Mytilene Zeitge nießen Pittakus -- -- obgleich jonisch Herkunft -- Anakreon Teos -- theils Polpkrat -- theils -- pparch Atben leben -- A'cäus eigen innerer Leben Ver hältnis Vaterstadt Lied behandeln -- -- Partei Aristokrat angehörig -- Seite kämpfen Loos Verbannung theilen -- Pittakus mild Negierung znrückkehren versöhnen -- Meister dorisch Dichtungsweise gehören Alkman Sard -- Sklave Sparta auswachsen -- Schüler Arion Metbpmna Lesbos -- Freund Perianders -- gleichzeitig Stesichorus Himera -- Geg ner agrigentinisch Tyranne Phalaris -- Ibykus Nhegium -- Zeitgenosse Polpkrat -- Zeit lang anfhalten -- erster Versuch Griechen -- Weg denken Zusammenhang Erscheinung bringen Regel handeln gewinnen -- griechisch Colomee -- drei Hauptrichtnnge beginnend griechisch Philosophie führen Name jonisch -- pythagoreisch -- eleatisch -- Mann -- einzeln Richtung einschlagen -- Milesier Thales -- Samier Pythagoras -- Kolophonier Tenophanes -- zweiter -- Zeitgenosse Polpkrat -- Kröten -- dritter etwas spät Zeit Elea lehren -- letzter Aufzeichnung Lehre hinterlassen dichterisch Form -- ganz dahin Grieche durchlebt Zeit einzig planmäßig geordnet schrift lich Darstellung -- 2833_00000045,2833,PPN749474513,Fünfzehn Jahrhunderte,"Kiesel\, Karl",45,1855,römisch Reich Imperator -- 31 zurückdrängen -- ziehen Krieg Tod Aurelius Donaugegend -- Carnuntum Vindobona Hauptwaffenplatz Römer -- jen seits Strom wechselnd Glücke hin -- Waffe erweisen wirksam Vertrag -- einzeln Schaar römisch Sold treten -- Kriegslust Theilnahme Grenzvertheidigung stillen römisch Gebiet ansiedeln -- so beginnen Noth vorgeschrieben Verfahren -- fremd Volk bloß äußerer Feind Zer störung Reich arbeiten lassen -- sondern Folge immer ausgedehnt Anwendung derselbe Reich eindringend fremd Geist Werkzeugen inn Auflösung -- Erscheinung entwickeln so stark -- Verhält nis -- mittlerer Donau zeigen -- bald anderer Stelle Reichsgrenze hervortraten -- bilden innere Aurelius Jahrhundert lang Stelle kräftig Imperator geführt Negierung Imperator rasch Wechsel erhebend stürzend Soldatenherrschaft -- Vertheidigung außen schwächen Reich zeitweilig Vereinzelung Provinz theilen -- Vorbot solcher Erscheinung Aurelius Empörung Avidius Cassius -- leicht beenden -- Strenge unbeliebt Feldherr ermorden ward Aurelius -- Unterbrechung Markomannenkrieg Asien gehen -- Milde Gemüther bezwingen Rückkehr Pflicht erleichtern -- 11. römisch Literatur Ende Reihe gut Herrscher -- römisch Literatur silbern Zeitalter -- zeigen -- bedeutend Erscheinung reich -- immer groß Zurückgezogenheit öffentlich Leben -- zm erster Jahrhundert behandeln episch Dichter theils entlegen Erzählung griechisch My Thologie -- Valerius Flaccus Argonautenfahrt Papinius Statius Geschick Oedipus -- theils dichterisch Behandlung ungeeig net Begebenheit römisch Geschichte -- Annäus Lucauus Bürgerkrieg Cäsar Pompejus -- Silius Italien zweiter punisch Krieg -- Abkehr Gegenwart ken Dichtung kein erheblich Frucht tragen -- so desto nützlich Gebiet Gelehrsamkeit -- Plinius Secundus -- Jahr 79 Ausbruche Vesuv verlangen -- Erscheinung Nähe beobachten -- Tod finden -- hinterlassen Naturgeschichte geordnet Ergebnis ausgebreitet Belesenheit -- Antheil Verhältnis öffentlich Leben -- unmittelbar -- Gegenwart betreffend -- nehmen 2833_00000322,2833,PPN749474513,Fünfzehn Jahrhunderte,"Kiesel\, Karl",322,1855,308 Kreuzzug Osten zwölft Jahrhundert 13. Nitterthum aller Eigentümlichkeit Mitte hervorgegangen Dichtung abgpiegeln -- alt German eigen Neigung -- That Held Lied feiern -- Eroberer römisch Provinz neu Heimath folgen -- allmälig Entwicklung Landessprache gestatten kunstmäßig Gestaltung Dichtung Entstehung besonderer Literatur möglich -- lang Zeit Dichtung beschränken -- lateinisch Sprache romanisch germanisch Europa allgemein Sprache Wissenschaft bleiben -- früt Fall Gebiet provenyalisch Sprache -- südlich Hälfte Frank reich eigentlich Provence anderer südfranzösisch Landschaft dynastisch Verbindung zusammenhängend nordöst lich Spanien umfassen -- Anfang zwölf Jahr hunderts Dichtung Musik Würze gesellig Unterhaltung Hof -- dortig Dichter -- Troubadours Erfinder nennen -- gehören angesehen Herr Land -- Lied Ritterthum Frauenliebe feiern Wunsch Aufforderung Bezug Leben Zeit -- Theilnahme Freude -- Unwille Rüge Anlaß gleichzeitig Begebenheit aussprechen -- lyrisch Dichtung Nitterthum -- Süden Frankreich Ursprung -- entwickeln Nord frankreich England ritterlich Epik -- theils Karl groß Artus -- Fürst Sachsen Westen England zurückgedrängt Britte -- Erzählung -- Sinn Zeit entsprechen -- anknüpfen -- theils Held -- lateinisch Literatur bekannt -- Aeneas Alexander groß -- Held Sinn Gegenwart umgestalten -- hierzu kommen Stoff -- Behandlung wenigstens sinnbildlich Weise Ritterthum religiös Bedeutung zeigen lassen -- Sage heilig Grale Heilande Abendmahl gebraucht Schale -- Besitz -- daran hoch Segen knüpfen -- Ritter groß Beharrlichkeit bemühen -- ritterlich Dichtung -- Ritter pflegen ritter lich Leben Zeit spiegeln -- verpflanzen Kreuz zug vermittelt Verkehr Frankreich Deutschland treten Lauf zwölft Jahrhundert allmälig Stelle Geistliche gepflegt -- Inhalt geistlich Dichtung -- Erzählung heilig Geschichte Erörterung christlich Lehre deutsch Sprache Ludwigs Fromme Zeit erziehen -- Belebung ritterlich Dichtung Kreuzzug hauptsächlich Einfluß -- Kreuzfahrer 3117_00000401,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",401,1855,Asien — Bore er-indien -- 383 desgleichen groß Epopöe Ramayana Mahabaratha -- Fabel deö Hitopadesa -- jung mögen bekannt Drama -- Ring Sakontala -- gehören -- Verfasser Kalidasa -- etwa Zeit Pompejn -- Hose indisch Großköuig Likramaditya leben -- alt Baudenkmal lassen 2 Epoche erkennen -- -- Tempel sammen Skulptur lebendig Fels ausmeißeln -- folgend -- bereits frei aufbauen -- deu letzt rechnen mau prachtvoll Pagode gern aut Küste Orissa -- Chalambron -- Tanjore Ramisseram Coromandel -- bedeutendsteu Denkmal ersterer Art -- unstreitig hoch Alter deuten -- Felsentempel Jnselchen Salsette Elefante Bombay -- Tempelgrotte Ellore Karli Dekan -- Theil Fels gehauen König stadt Mahab alipuram -- Schiffer 7 Pagode nennen -- südlich Madras Coromandel -- Ellore -- sehr reich Skulptur -- wahr Pantheon indisch Mythologie -- näh Betrachtung Werk gestehen -- Kultur eigenthüinlich -- eign Boden gechsene -- erscheinen entschieden Gegensatz gemüthlos materiell Bildung China -- Hange Kolossal Symbolisirend Egypter innern -- so überbieten poetisch Gehalt eben so sehr einförmig Wüste beschränkt Nilthal indisch Naturreichthum stehen -- künstlerisch poetisch Fülle geistig Kultur Hindus weder Richterstuhle Aesthetik Bezug Vielseitigkeit griechische vergleichen -- verwandt allerdings groß Fleiß Werk -- Geschicklichkeit Bearbeitung hart Fels -- überhaupt mechanisch Theil Kunst -- Rühmenswerth -- Götterdarstellung -- vielarmig -- viel thierköpfig -- so symbolisch be deutsam so wunderlich Zusammenfügen mögen -- etwas schreckend unbefangen Betrachter -- besonders -- hellenisch Schönheitsideal rein Menschlich schätzen lernen -- Poesie leiden svmbolisch-mystisch Ueberfülle ermüdend Breite erzählen Schild -- Epopöe weit groß episodenreich homerisch -- so bieten dennoch Charaktere -- darstellen -- weit arm minder ansprechend Verschiedenheit -- Ilias Odyssee -- fragen mau gar wissenschaftlich Gebiet menschlich Geistesthätigkeit -- wünschen Philosophie Hindu kennen -- Geschichtschreiber Redner -- so erfahren Verwund -- Volksleben Jahrtausend kein Redner -- kein Historiker schaffen -- Philosophie nie Gränze mystisch dogmatische heraus gesrilten -- Hinduvolk Wahrheit kein Geschichte -- Schicksal beschreiben verstehen -- Ursache hievon leicht finden -- Philosophie möglich -- Dogme fürchten brauchen -- Redner -- Politiker -- Geschichtschreiber bilden -- frei Staatsbürger öffentlich Leben geben -- 3117_00000425,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",425,1855,Asien Arabien -- 407 fruchtbar Ebene -- mild Klima -- vortrefflich Wein -- alt Hellas gelten herrlich Insel Lieblingsaufenthalt Aphrodit -- Tempel Idalium -- Paphos Amathunt prangen -- Untergang griechisch macedonisch Glanze gereth Gewalt Römer -- by zantinisch Herr -- Mittelalter geraum Zeit eign Königreich -- zuletzt werthvoll Besitzung Republik Venedig -- Sultan Amurath Iii -- wacker vertheidigt Stadt Famagusta 1571 erobern -- seitdem gehören Cypern Türke mögen -- obwohl fast 300 Qm -- groß -- 100000 Bewohner -- Hälfte davon Griechen -- Nikosia -- Hauptstadt -- 20000 E. Famagusta halb veröden -- Arabien -- — 46 48000 Qm -- Beduinen Kameel flüchtig Rosse -- Weihrauch -- Bal sam Kaffee -- aller Islam -- feurig Volk weit umher verbreiten -- Arabien viel genannt Land -- sondern welthistorisch -- Land Natur spärlich dacht -- beträchtlich Einschnitt Meer -- sogar Strom -- liegen 160 200 M. breit 300 M. lang -- ungeheuer Hochebene -- größteutheils sandig trocken -- Meer -- wovon 3 Seite spülen -- geb'n hin Bergzug Vertiefung öde Fläche einzeln Quelle Steppenflüßchen -- so Arabien völlig Sahara Menschheit so gut todt -- Glück reichen Halbinsel so Region Monsun hinein -- einiger Küst Theil nehmen Segen -- Meer herbeiführen -- Gewölk stauen alsdann 6 8000' hoch Gebirg rändern Tafelland -- ergießen -- Bach bildend Boden befruchtend -- derjenige Küstenstriche -- geschehen -- hießen Alter thum glücklich Arabien -- Gegensatz steinichtcn wüsten -- fast gänzlich Regen fehlen -- so mögen ganze wohl 6 Theil ge sammt Halbinsel Weide Kulturland brauchbar -- Bevölkerung 10 12 Mill -- schätzen -- Weideplatz herumziehen -- heiß Beduinen Kind Wüste -- Feld bauen -- Fellah -- Stadtbewohner Hadhesi -- Halbnomade Mach dis -- einzeln Theile -- — 1 -- Jemen -- gut Theil glücklich Arabien -- Südwesten zwar Golf Aden Theile roth Meer -- Straße -- el Mandeb -- Thor Gefahr -- einander verbinden -- Sommer regenlos -- Zeit Oktober März regnen drei viermal Monat -- wodurch Wadys Gebirgsgegend laufend Wasser füllen reizend Vegetation verbreiten -- zwar versiegen Bach unten breit Tehama Küsteuebene -- gedeihen mindestens Sorghohirse -- Dattelpalm -- aufwärts Tehama -- Seehöhe 1500 2000' -- liegen Kaffeewäldche gewinnen bekannt Speeerei Arabien -- Bal sam -- Myrrhen -- Aloe -- Manna -- Gummi rc -- dahinter hoch steigend Ge 3117_00000473,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",473,1855,455 31 frisa — Nigntie -- Benin Bonny gehen -- amerikanisch Sklavenhändler Hand gerathen -- also Benutzung Gabe Natur — Größe Stadt Karawane vermuthen lassen — au gewiß Gewerbfleiße fehlen -- so That -- mancher Volk -- namentlich Haussa -- Arbeitsamkeit vorfinden -- freilich englisch deutsch -- mittlerer Jahreswärme 221/ -- Grad anerkennenswerther Neapolitaner -- Ackerbau Sorgfalt betreiben -- Feld stehen Durrah -- Reis Mais -- Haussa sogar Waizen -- mehrere andr Produkt kultiviren -- Hacke einzig Werkzeug Feldarbeit Schulter Frau ruhen -- Rinder Pferdezucht beschäftigen Menge Mann -- städtisch Gewerbe betreffen -- so lassen vielleicht kein ganz schlecht Ausstellung einheimisch Sudanwaar veranstalten -- -- mannigfaltig Sache Holz -- Leder -- Thon Eisen -- Ring sonstig Goldgebilde -- Leinwand Baumwollzenge schön Farbe -- glänzend Matten San dalen -- buntfarbig Seidenwaareu -- wozu Material Mittelmeere her ziehen -- sogar Pulver eignen Fabrik -- dennoch blos Salz Sahara — Salz Sudan Mangel — sondern vielerlei Mannfacturwaar -- z -- B. brittisch -- französisch indisch Zeuge -- Teppich -- Gürtel -- seiden Tuch Sammet -- Stahlwaar -- besonders Waffe -- Auslande beziehen -- beweisen nur< vielerlei bedürfen längst beschränkt Naturzustand hinaus -- -- Stadt Sudan -- europäisch Arbeit fünfmal hoch bezahlen Mittelmeere -- sicher kein gering Wohlstand Haus -- zeigen Krieg Heeren -- gut nusgerüsten ordnen -- Denham Clapperton Reiterei Bornu Baghermi wundern -- Drath panzern eisern Pickelhaube -- Pferd Slirnbleche Polsterdeck schützen -- ziehen -- Königsmacht Volk erblich -- indeß so des- potisch grausam Art ausüben -- einiger Guineastaaien -- so blutig Fetischendienst paaren -- Sudan kennen kein Mensche opfer -- Unterthan werfen freilich Angesichte Herr Boden bestreuen Haupt Staub -- altorientalisch Brauch -- offenbar befinden Kultur Sudan Uebergangsstnse orien talisch Regierung Lebensweise -- Islam -- Haussa -- Bornu -- Uaday -- dar -- Dschenne u. -- -- w. vorherrschend -- Nyffe Bambarra -- groß Volksmenge Heidenthnme hängen -- bereits Religion Herrscher Vornehmst -- gieben Araber -- blos einzeln Handelsleute Stadt -- sondern massenweis Beduinen Sawanne Ostsudan -- sogar Tsadsee -- so zahlreich -- beherrscher Bornu's Stellung einiger tausend Reiter Kriegszug verpflichten -- also erklärlich -- Jahr hundern Islam zwei Seite hieher kommen -- Osten Araber -- Nordwesten Maure -- Herrschaft jedoch 3117_00000442,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",442,1855,"424 Afrika — vas Land -- Jahr vergehen -- eh' Oberägypten groß Theile Sahara einmal regnen -- desgleichen Hochebene mittlerer unterer Stromgebiet Gariep sandig Wüste Kallihary -- indeß Sahara groß tropisch Regengürtel hinein reichen -- -- vorhin erwähnen -- minder regenlos -- Re zo ne umfassen Afrika ganz Breite Wendekreise -- sondern 20 Breitengrade Seite Aequator -- etwas -- Sahara Mitte 3 Grade südlich vorschieben -- Nordgränze Regenzone bilden Curve -- Biegung Niger Tschadgebiet Breitenparallel 17"" -- .selbst Ig '/z berühren -- Schenkel Ost West -- rothen atlantisch Meer -- 20° beginnen -- Lage Bodenbe schaffenheit Land tropisch Regenzeit verschieden Dauer -- meistens währen 3 6 Monat -- feucht Gegend Tschad drei Viertel Jahr -- uebrigens Zeit -- Benennung brauchen wollen -- Sommer nennen -- -- m Tag warm Nacht verbinden Wachsthum Pflanze fördern -- trockn Jahrszeit Tageshitze Nachtkühlung wechseln -- nördlich Hemisphäre fallen Regenzeit zusammen hängend hoch Sonnenstand April Oktober -- also unsern Sommer -- südlich dagegen andr Jahreshälfte Oktober April -- Pflanzenwelt -- sowohl ursprünglich einheimisch -- anderer Welttheil eingeführen -- Klima bedingt -- sehen § -- 40 vorig Abschnitt -- treffen also Mittelmeer südeuropäisch Ge wächsen -- so unsr Zugvögel -- mehrere Winter zubringen -- Caplande -- einheimisch Flora mancher Hinsicht australisch ähneln -- bestellen Feld unsern Korn Gemüsearle -- ganz übrig Afrika -- hoch Lage Hitze mäßigen -- Haupt cerealie Durra Mohrenhirse -- daneben Reis Mais -- Anbau immer verbreiten -- tropisch Nährpflanz -- Pams -- Manioc -- Banane -- Erdnuß -- Schih Butterbaum -- Gurunußbaum -- Frucht Nahrungsmittel -- Kauries -- zugleich Scheidemünze dienen -- Dattel Norden -- tropisch De lebpalm -- groß schattig Krone Fülle ananasartig Frucht 100' hoch Stamme erheben -- Kokospalm Küste Guineas -- Sagopalme u. a. m -- Oelgewächsen gehören blos Sesam -- Oelpalm Dendempalm röthlich Oel -- Gewürzhandel liefern Afrika Pfeffer -- Paradieskörner -- Theil Guineas Name Pfeffer Körnerküste führen -- Baumwoll Art -- Zuckerrohr -- Indigo wachsen hie wild -- Urwäld feucht Landstriche trefflich Holzarten Färberei Tischlerei beziehen Akazie trocken Land liefern Kautschuk Senegambien arabisch Gummi Aegypten -- kolossal" 3117_00000445,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",445,1855,Afrika — geschichtlich Ueberblick -- 427 Azrek bahnen -- Karawanenplatz -- bald Tempel Stadt entstehen -- natürlich gehen Handel Strom Wüste hinab -- veranlaßt Colonisation Eroberung all mählig Küste Mittelmeer -- so erwuchsen priesterlich kriegerisch Staat südlich nublsch Wüste braun Aethiopeu -- Hanptort Axum Me roe -- nördlich minder braun Aegypter -- Hauptort Thebe -- Dtemfis -- -- a. -- spärlich Ureinwohner lassen roh Thierdienst -- mögen Katze Krokodil -- Ichneumon Ibisse verehren -- gewöhnen -- neu Herr gehorsam -- Tempel hoch Gott Ammon -- Osiris -- Isis u. a. bauen Helsen -- Beginn Kultur Nilthalc -- eingewanderl Begreifen Einrichtung Klima Lebensart entwickeln -- Wüste fast überall anderer Volk trennen -- ganz eigenthümlich gestalten -- vorzüglich Aegypten Fall -- groß Fortschritt Aethiopien -- obwohl Volk Gebräuch Idee bleiben -- Priest schaft behaupten erster Rang -- Drittel Land eigenthum gehören -- König -- hoch ehren -- streng göttlich Vorschrift richten -- oberer Kaste Hindus -- zunächst stehen Krieger -- gleichfalls Besitz Drittel Grund Boden -- Gewerb treibend -- worunter Pächter -- -- Schiffer -- Nil unzählig Bewässerung angelegt Kanal sehr geben -- Hirte Seitengebirge einiger weidegegende Delta -- übrig 3 Kasten -- scharf scheiden -- glieder Priesterschaft beschäftigen init wissenschaftlich Ding -- Volke bleiben mechanisch Arbeit -- Hansel fremd Land ver halten Aegypter leidend -- Karawane erhalten Goldstanb -- Elfenbein Sklaven -- innere Asrika's -- Räncherwerk Arabien -- Gewürze Indien -- Wein Phönizien -- Salz Wüste -- lassen dagegen Ueberstuß au Korn vortrefflich Linnen Banmwolle waaren abholen -- Hofpracht Pharao König -- Aegypten endlich -- etwa 1550 Jahr -- -- einiger Reich ausmachen -- Einfluß Priester Grade bildend Kunst zeugen heitern Himmel Aegypten wohl erhal ten Ruine -- ungeheuer Pyramide -- Tempel -- Palast -- Colosse -- Obelisken -- Sfinxen Felsgräber bestehen -- Ueber 1000 Jahr erhalten merkwürdig Staat einzeln Re volution Eigenthümlichkeit -- Gewalt persisch oberer Cambyses gerieth -- 525 -- -- bleiben Beute fremd Herrscher -- fremd Religion Einrichtnng -- 332 kommen Alexan legen Grund Handelstadt Alexandria -- Tod Feldherr Ptolemäus griechisch-macedonisch Regierung errichten -- Nachfolger derselbe -- allzumal Ptolemäer nennen -- 4219_00000040,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",40,1908,"20 fünfter Periode -- 1560—1624. setzung ungemein schnell weit Verbreitung finden -- so allgemein geltend -- Bibelübersetzung -- so Luther zahlreich sonstig Lehr Streitschrift -- letzterer Leidenschaftlichkeit Derb heit auffallen -- Hebung Sprache groß Wichtigkeit -- besonders bemerkenswert -- „an christlich Adel deutsch Nation christlich Stand Besserung"" -- „Von babylonisch Gefangenschaft Kirche"" -- „an Bürgermeister Ratsherre aller Stadt deutsch Land -- christlich Schule aufrichten halten sollen"" -- „wider aufrührerisch mörderisch Bauern"" -- dritter prosaisch Teil Lesebuch Beispiel Prosa Luther minder passend einfügen -- Stelle weis Schärfe -- -- Fülle Volkstümlichkeit fein Ausdruck drucken Auszug Sendschreiben „an Bürgermeister Ratherr aller Stadt deutsch Land -- christlich Schule ausrichten halten -- -- 1524 -- -- -- Schule Deutschland Verfall -- Jugend wachsen -- jemand Erziehung Unterricht derselbe kümmern -- Eltern versäumen Pflicht teils Härte -- teils Unwissenheit -- teils Notdurft -- -- „darumb wils hie Rat Oberfeit gebären -- allergröst sorgen vleis jung Volk -- ganz Stad gut -- ehren -- leib leben jnen trem Hand befolhen -- so theten nit redlich Gott Welt -- Stad gedei besserung nit suchen Vermögen Tag nacht -- nu ligen Stad gedei nit allein darin -- groß Schetze samlen -- fest Maure -- schön Heuser -- viel Büchsen Harnisch zeuge1 — viel toll Narr drüber kommen -- so viel gut erger gut groß schade derselbe Stad — sondern Stad gut aller reichest gedei -- heil -- viel fein -- gelert -- ver nünftig -- erbar2 -- wol gezogen Bürger -- füllen3 darnach wol Schetze Gut samlen -- halten Recht brauchen -- -- -- -- Stad sol mus Leute allenthalben grösst gebrechen -- Mangel klagen -- Leute feile ft so mus nit harren -- selbs wachsen -- weder stein hawen holz schnitzen -- so Gott nit Wunder tun -- so lange Sache ander dartun Gut gehten3n kan -- Darumb tun mühen kosten daran wenden -- selbs erzihen -- w schuld -- jtzen aller Stedte so dünn sitzet3 5 geschickt Leute -- on7 1 erzeug -- schaffen -- 2 ehrbar -- 3 -- 4 fehlen -- 5 entraten -- entbehren -- 6 aussehen -- 7 allein --" 4219_00000049,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",49,1908,a. Poesie -- 29 •i -- -- ■ } } -k*Xi -- ‘jj stein -- 1636—1683 -- -- begnügen hasch Lieblichkeit Ausdruck -- sondern schlagen selten leicht fertigen -- frivol Ton -- Gegensatze ästhetisch moralisch Verfall Poesie herbeiführend Unnatur zweiter schlesisch Schule stehen Streben Einfachheit Wahrheit Christian Günther -- Christian Weise Barthold Heinrich Brockes -- Christian Günther -- 1695—1723 -- trefflich Lyriker tief Empfindung -- gleichsam Vorbot modern deutsch Lyrik -- einzelne Lied Zierde Poesie Zeit -- Abcndtied -- -- abgekürzt -- -- „abermals Teil Jahr -- Abermals Tag vollbringen -- abermals Brett Bahr Schritt Gruft -- also nähern Zeit Ewigkeit -- Also Erde Tod reif -- Treuer Vater -- Güte Heißet überschwenglich groß -- Drum erquicken Gemüte -- Sprich ledig -- frei los -- geben Buße stets Gehör -- Knecht versprechen nunmehr -- Gesetz -- Wille Vermögen erfüllen -- Verdienst vieler Wunde -- Heiland scharf fühlen -- Todesstund Zornglut abkühlen -- schweig -- Lösegeld Meiner Schuld Wage halten -- beschicken Schlas kein Aufgebot Strafe -- lassen Brust erwärmen -- Kreuze nackend hängen -- Wiege arme -- Schächer umfangen -- stelle Engel Chor Ais gut Schildwacht -- Satan möchten Schrecken Finsternis erwecken -- gut Nacht -- eitel Sorge -- begehren Ruhz Jesus schließen morgen Auge -- Tür Kammer -- Sanft Lager -- grüßen -- Vorbild -- dermaleinst Grab sicher erwarten -- -- leider verkommen begabt Dichter frühzeitig Leichtsinn Zügel losigkeit -- urteilen Goethe -- „günther besitzen -- gehören -- Leben zweiter Leben Poesie hervor zubringen -- wissen zähmen -- so zerrann Leben Dichten -- -- Christian Weise -- 1642—1708 -- fruchtbar Dramatiker -- 100 Drama -- namentlich Schulkomödie -- schreiben -- 4219_00000102,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",102,1908,"82 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- hervorraufen -- so Bedeutung Kräftigung lang Zeit verkümmeren -- fast erstorben Nationalgefühl -- Wieland -- 1733—1813 -- -- 8 18. I. Wieland Leben -- schroff Gegensatz zudem christlich deutsch Klopstock bilden freigeistig französisierend Wieland -- Christoph Martin Wieland Sohn evangelisch Pfarrer Oberholzheim Biberach 5. September 1733 gebären -- elterlich Haus streng erziehen pietistisch geleitet Gym nasium Kloster Berg Magdeburg derselbe frommsinnig Richtung weiterbilden -- beziehen Alter 17 Jahr Universität Tübingen -- religiös patriotisch Stoff Nachahmung Klopstock dichterisch behandeln -- Richtung vermitteln Bekanntschaft Bodmer -- 1752 Zürich einlud -- Verkehr Bodmer steigern religiös Gefühlsschwärmerei -- derselbe bald -- namentlich seitdem Jahr 1760 Biberach Kanzlei direktor anstellen -- glaubenslos sinnlich Richtung umschlagen -- Bekanntschaft freigeistig Literatur fran zösisch Enzyklopädist -- Rousseau -- Voltaire -- Diderot -- d'alembern -- -- häufig Verkehr kurmainzisch Minister -- Grafe Stadion -- geistreich interessant -- glaubenslos lüstern Leben hoch Stand einführen -- vollenden Umschwung -- so -- überfrommen Schwärmer Weltkind -- verfeinert Sinnengenuß Ideal Leben erkennen demgemäß Schrift derselbe ver führerisch glatt Darstellung Feder leihen -- Professor Philosophie -- Ästhetik Literatur Uni versität Erfurt tätig -- Grund didaktisch Roman „Der golden Spiegel König Scheschian"" -- Ansicht Staatsform Politik Gewänd morgen ländisch Erzählung behandeln -- Jahr 1772 Herzogin-Witwe Amalie Sachsen-Weimar Erzieher Sohn -- namentlich Erbprinz Karl August -- spät Kunstmäcen Freund Goethe -- Weimar berufen -- freundlich Verkehr Goethe -- Herder Schiller ernster Dichtung wenden Inhalt Form hervorragend Werk schreiben -- sterben 20. Januar 1813 gute Weimar --" 4219_00000055,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",55,1908,"-- /'3 Mäßigkeit Natürlichkeit Haupteigenschaft gut Dichtung -- finden derselbe gut darstellen Erzeugnis französisch Dichter Zeit Ludwigs Xiv -- -- namentlich Corneille -- gest -- 1684 -- Racine -- gest -- 1699 -- Molier -- gest -- 1673 -- -- Prinzip treten beide Zürich Professor Jakob Bodmeia -- 1698—1783 -- Jaksb Breitinger -- 1701 1776 -- -- Ansicht geltend -- Poesie -- Grund Ausspruch Horaz -- -- pietura poesis -- Ars poetica 361 -- redend Malerei bezeichnen -- Erzeugnis nüchtern Verstand -- verständig Regel -- sondern Produkt lebendig Phantasie -- Produkt Herz Gemüt -- finden mustergültig Vorbild formgerecht Dichtung Franzose -- sondern phantasievoll Werk Engländer -- namentlich Milton -- 1608—1674 -- „verloren Paradies"" -- erster Sündenfall verschuldet Verlust beglückend Paradiese lebhaftest Phantasie schildern Eindruck Gedanke -- erdenleben Befriedigung bieten -- Gegensatz Prinzip entwickelnd hart näckig Kampf bereiten Einseitigkeit Selbstüberhebung Talent niederhaltend Gottsched Leipziger Freund Niederlage -- lassen sogar groß Verdienst Literatur vergessen -- indem unwürdig Possenspiel roh Hanswurst Bühne* 2 einschreiten -- indem übermäßig vorwaltend Oper -- Dichtung -- sondern Musik -- Tanz -- Szenerie Frivolität Stärke finden -- einschränken -- indem Handlexikon schön Wissenschaft frei Kunst Werk reich Kenntnis Belehrung schreiben -- indem gering Verdienst Schrift -- „vernünftig Rede kunst"" „deutsch Sprachkunst"" Reinigung Ausbildung -- Bodmer Literatur allein wichtig -- richtig Begreifen wahr Poesie Eingang verschaffen -- sondern -- zuerst alt Schatz mittelhochdeutsch Dichtung gewissermaßen ent decken Herausgabe „Minnesänger"" -- „Parzival"" völlig vergessen „Nibelungenliedes"" Sinn vaterländisch Dichtung beleben Nationalbewußtsein heben -- 2 Possenspiel -- Hanswurst Hauptrolle spielen -- Gegensatz „Haupt Staatsaktionen"" -- Trauerspiel grauen haft Mordszene -- „englisch Komödiant -- Ende 16. Jahrhundert einführen --" 4219_00000106,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",106,1908,"86 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- -- erblicken -- „sie ist's -- ist's !"" rufen lassen entzücken blutig Stahl Turban fallen erkennen -- Locke wallen -- obwohl Wieland übrig Dichterheroen Zeit bedeutend nachstehen meister Werk leichtfertig Inhalt verdient Vergessenheit anheimfallen -- so dennoch Literatur Verdienst -- Anerkennung würdig -- 1. Klopstock schwülstig -- dunkel schwer fällig geworden Sprache schlicht -- durchsichtig gefällig -- 2. setzen Klopstock verschmäht Reim alt Recht -- 3. führen Poesie neu Stoff -- eröffnen nament lich Gebiet Romantik -- 4. gewinnen fein Witz gemütvoll Humor gewürzt Werk vornehm Welt -- bislang fast französisch Literatur zuwenden -- deutsch Dichtung -- 8 20. Göttinger Dichter Hainbund -- scharf Gegensatz Wieland bildet poetisch begeistert Jüngling -- Universitätsstadt Göttin Bund schließen -- Nacheiferung Klopstock -- schwärmerisch ver ehrt Vorbild -- deutsch Dichtkunst Ehre bringen -- Liebe Natur Vaterlande entflammen -- Religion begeistern Tugend verbreiten -- 12. September 1772 -- Abendspaziergange „in klein Eichengrund Mond Stern Zeuge Bund rufen einander ewig Freundschaft versprachen"" -- Bund bald Göttinger Hainbund ge nennen -- -- derselbe Eichenhaine stiften -- -- Klopstock Vorgang -- Ode „Der Hügel Hain"" -- Name Hain vaterländisch Dichtung -- Ziel Streben jung Dichter -- bezeichnen wollen -- Richtung Klopstock ihrig -- schwärmen jugendlich Begeisterung frei heit Vaterland -- Natur -- Tugend Freundschaft -- fördern Ausbildung antik Versmaß -- gemeinsam Organ Göttingen herausgegeben „Musen almanach"" -- Mitglied spät etwa geistig sammenhalten -- Bund Jugendrausch längst zer sprengen --" 4219_00000065,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",65,1908,"§ 13. drei Dichterpaar -- 45 Klopstock -- christlich Glaubenstief durchdrung Vaterlandsliebe erfüllen -- geben Poesie tiefen -- christ lich national Gehalt -- gießen antik Form ver kühnen erhaben Sprache -- Wieland führen sehr erhabener übersinnlichen zugewandt Richtung Klopstock materiell Richtung heiter Sinnengenuß wissen fein leicht Stoff Witz Anmut fließend Darstellung würzen hoch -- bisher fran zösisch Erzeugnis schwärmend Kreis zugänglich -- Lessing -- scharf geistreich Kritiker -- schöpfen Quelle Alter tum richtig Gesetz Dramaturgie schaffen erster muster gültig Drama -- bestimmen beide groß Dichter heros -- Homer Shakespeare -- Gesetz Poesie Unterschied redend bildend Kunst Gesetz Schönheit -- bilden Prosa ungeahnt Fülle -- Herder -- Hohe mächtig begeistert -- erschließen -- zurückgreifend Fundgrube echt Dichtung -- tief Gehalt Volkspoesie -- bringen Homer -- alt Testament -- Ossian^ Shakespeare nah -- heben überall rein Menschliche wahrhaft dichterisch hervor weisen deutsch Volke eigen Universalität -- Goethe -- groß Dichtergenius -- Mann seltenster Tiefe Vielseitigkeit -- verstehen kein zweiter Wirklichkeit erfassen -- poetisch ge stalten objektiv allgemein Menschlichkeit erheben -- Poesie -- lebenswahr Inhalt -- musterhaft Form -- Schiller -- Dichter Ideal -- Sänger Freiheit -- Vaterlandsliebe Sittlichkeit -- verfolgen rastlos Idee ästhetisch Erziehung Nation -- lassen ideal Ge stalten Drama -- eigentlich Größe beruhen -- ringen Wirklichkeit -- Welt Leidenschaft Kampfe Wahr -- Edle Schöne -- Goethe Schiller Freundschaftsbund erreichen Poesie Höhepunkt -- derselbe „die beide ewig Gegensatz -- Idealismus Realismus -- Subjektivität Objektivität Eintracht paart""n -- 1 1 Ossian alt Sage keltisch Barde 3. Jahrhundert -- angeblich wiederaufgesunden Lied schottisch Gelehrt Macpherson 1762 herausgeben -- erregen groß Aufsehen -- Fälschung Macpherson erkennen --" 4219_00000067,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",67,1908,"§ 15. „Messias"" Klopstock -- 47 so gewaltig Eindruck -- Beginn neu Ära fühlen -- Recht erscheinen zweiter Blüte periode rechnen beginnen -- Vollendung „Messias"" -- Jahr 1773 erfolgen -- setzen Klopstock gut Leben alter -- Inbrunst flehen Ode „dem Erlöser"" -- „laß leben -- erreicht Ziel sterben -- -- singen -- Lied -- triumphierend Uber Grab erhabnen Weg geh' -- -- begeistert Milton „verloren Paradies"" Plan -- Epos Ruhm Weltheiland singen -- wollen Hoch leisten -- Menschengeist fassen dichten vermögen -- besingen „der sündig Mensch Erlösung -- Messias Erde Menschheit vollendet"" -- episch Inhalt 20 Gesang Werk ge ring Umfange -- Christus bereit -- Erlösung Menschheit Tod vollführen -- I. -- -- Höllenfürst dienen -- wissen -- göttlich Plane -- indem alleiniger Widerspruch Abba dona Tod Messias beschließen -- Ii -- -- -- Judas Satan gewinnen -- Herr Meister verraten -- Iii -- -- -- hoch Rat beschließen Verurteilung Christus -- Jünger Abend mahl feiern -- Iv. -- -- Beginn leiden Ölberg -- V. -- -- Christus gefangen Synedrium führen Pilatus verhören -- Vi -- -- -- inzwischen kommen Maria Jerusalem -- zusammentreffen Portia -- Christus Herodes führen schließlich Pilatus Tod preisgeben -- Vii -- -- -- Kreuzigung Christus -- Viii -- u. Ix. -- -- Tod -- X. -- -- folgend Gesang Rede überirdisch Wesen -- namentlich Christus -- Adam Engel -- abstrakt lyrisch Erguß übertrieben Phantasiegebilde -- Wirklichkeit abgehen -- Hauptsache -- Abschluß bilden Himmelfahrt -- Xix. -- Triumphzug Christus Himmel -- Xx. -- -- „Messias"" allein geringen episch Stoff Gegensatz objektiv-historisch dargestellt Heliand erster Periode -- s. Teil I -- S. 16 -- viel subjektiv-lyrisch Färbung -- sondern fehlen klar Plan künstlerisch Einheit Mangel scharf individuell ausgeprägt Charaktere -- auftretend Person durchweg abstrakt Ideal -- gestaltlose verlieren -- Schiller sagen Unrecht -- „sein Sphäre immer Ideenreich -- unendliche weeißen" 4219_00000116,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",116,1908,"96 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Schrecknis französisch Revolution früh freisinnig Idee -- Jünglingsalter republikanisch Schwärmerei grimmig Tyrannenhasser -- völlig entsagen -- treten Münster -- freundschaftlich Verkehr hochbegabt Fürstin Gallitzin stehen -- Katholizismus -- Voß Tod heftig befehden -- sterben 1819 gut Sondermühlen Osnabrück -- Durchdrung religiös Sinn -- entflammen Freiheit Vaterland -- ausstatten reich Phantasie -- auszeichnen Wohllaut Sprache -- begeistert Verehrer Klopstock -- fast aller Richtung nachfolgen -- patriotisch Richtung schlagen Anzahl Oden -- Hymne -- Lied -- allbekennen -- Lied deutsch Knabe -- „mein Arm stark groß Mut"" -- Lied alt schwäbisch Ritter Sohn -- „sohn -- Speer"" -- Romanz -- deutsch Mittelalter zurückgreifen -- antik Richtung bekunden freilich verfehlt Drama -- Übersetzung Äschylus -- Sophokles Ilias Anwendung antik Versmaß -- christlich Richtung verfolgen namentlich prosaisch Schrift -- „leben Alfred groß -- „Geschichte Religion Jesu Christi"" -- 15 Band -- -- Hauche inn Überzeugung warm Liebe durchehen -- 1. Grenze -- -- 29. Januar 1814. -- Grenze -- -- Grenze -- alt Rhein -- Lebensblut Herz Teutonien Entströmend -- beide Ufer Segen Spendend hoch Gefühl Freude -- deutsch Urart -- mächtig Rhein -- Strom groß hehr -- rauschend Ohre -- schnell still Eile -- Wirbel Sprudel unaufhaltsam -- tief Meer -- Gott Geschoß schnell kraftvoll -- befreundet flach Floß -- -- Woge vertrauend -- Fülle Land Stadt führen -- Gott Herr Fest Flut scheiden Insel Tiefe heben heißen Quelle Schoß Berg Rief Ozean Grenze stellen --" 4219_00000120,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",120,1908,"100 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- heit Tod 1815 -- Asmus Omnia sua secum Portan „die Werk Wandsbecker Bot -- acht Band bringen -- Dichtung suchen zwanglos Volkston Anwendung bringen -- gemütvoll -- treuherzig kindlich fromm Weise meistens sicher treffen weiß -- so herrschen nament lich Lied -- vielfach Muster echt Lyrik gelten -- naiv Einfalt -- natürlich Frisch -- kindlich Frömmigkeit -- patriotisch Gefühl -- deutsch Gemütlichkeit -- gesund Humor fehlen -- allbekennen gern singen Rheinweinlied -- „bekränzt Laub lieben -- Becher"" -- bekannt Morgen -- „kommen -- Kind -- wischen Auge aus"" -- „riese Goliath"" -- „Urian Reise Welt"" anderer -- 1. Veiheticd -- Stimmen Hellem hoch Klang -- Stimmt Lied Lied -- Vaterland Hochgesang -- Waldtal hall' -- alt Barde Vaterland -- Vaterland Treue -- -- niemals ausgesungn Land -- weihn neu -- Ahnentugend weihn -- Schutz deutsch Hütte -- lieben deutsch Fröhlichsein alt deutsch Sitte -- Barde Lieb' Wein -- öfter Tugend preisen -- biedr Mann Tat Weise -- Kraftgesang himmelan Ungestüm reißen -- echt deutsch Mann Freund Bruder heißen -- 2. Äbendlied -- Mond aufgehen -- goldn Sternlein prangen Himmel hell klar -- Wald stehen schwarz schweigen -- Wiese steigen weiß Nebel wunderbar -- Welt so still -- Dämm'rung Hülle so traulich so hold -- still Kammer -- Tag Jammer verschlafen vergessen -- seht Mond stehen -- halb sehen rund schön -- so wohl mancher Sache -- getrost belachen -- unsr Auge sehn -- stolz Menschenkind eitel arm Sünder wissen gar viel -- spinnen Luftgespinst suchen Kunst kommen Ziel --" 4219_00000123,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",123,1908,"§ 25. Bürger -- 108 Percy Sammlung altenglisch Balladen -- Reliques of ancient -- Poetry -- 1765 -- Balladendichtung anregen -- schaffen tung „Lenore"" -- ganz Deutschland Flug durcheilen -- einfacher volk tümlich Stof -- entnehmen düstern -- geheimnisvoll grausig Sage -- anlehnen Volk mächtig aufregend siebenjährige Krieg -- knapp Form rasch fortschreitend Handlung -- -- dialogisch-dramatisch ge halten -- Leser immer groß Spannung versetzen -- volkstümlich Ausdruck harmonisch Wohlklang Sprache -- leicht fließend Versbau Lenore Musterballadeu deutend -- tragen dramatisch Lebendigkeit Wohllaut Sprache -- -- „der wild Jäger"" -- „die Kuh"" -- „der Kaiser Abt"" phrasenhaft schwülstig Tone leidend „Lied braven Mann"" -- anderer Balladen dagegen -- Dichter Volkstümlich Gemein-Derbe verwechseln -- enthalten leer Klingklang Wort mancher Unschöne -- Grobe anstößige verletzen so Poesie -- Schiller Recht „immer ästhetisch sittlich Grazie -- männlich -- Gedankengehalt -- hoch still Größe"" Anspruch nehmen -- einiger volkstümlich Lied -- z -- B. „Herr Bacchus brav Mann"" -- „ich rühmen Dörfchen hier"" -- bedeutsam hervorzuheben Sonette -- Dichter wenig geneigt Schiller Lob zuerkennen -- -- „Muster Art -- Lippe Deklamator Gesang verwandeln"" -- 1. Lenore -- Lenore fahren Morgenrot Empor schwer Traum -- „bist untreu -- Wilhelm -- tot -- lange wollen säumen ?"" — König Friedrich Macht Gezoge Prager Schlacht schreiben -- gesund bleiben -- König Kaiserin -- lang Hader müde -- Erweicht hart Sinn endlich Friede -- Heer niit Sing Sang -- Paukenschlag Kling Klang -- Geschmückt grün Reiser -- Zog heim Haus -- 1 j überall -- allüberall -- Stege -- Zog alt jung Jubelschall kommend -- „gottlob !"" rufen Kind Mutter -- „willkommen -- -- mancher froh Braut -- ach -- Lenor Gruß Kuß verlieren -- fragen Zug wohl frug aller Name -- keiner -- Kundschaft geben aller -- so kommen -- Heer vorüber -- zerraufte Rabenhaar werfen hin Erde wütig Gebärde -- 1 sehen Teil Iii -- S. 249 -- „wesen Romanze Ballade"" Hense --" 4219_00000138,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",138,1908,"118 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Gestalten"" -- enthalten Stück „ein Huldigung deutsch Frau -- Verherrlichung Armee -- Feier groß König -- Hintergrund hereinragen Gerechtigkeit üben -- Major verloren Selbstgefühl zurückgeben -- geschädigt Ehre herstellen gut Ende führt"" -- fehlen -- Wirkung Stück -- Goethes Wort „den Blick hoch -- bedeutenderer Welt literarisch bürgerlich -- Dichtkunst bisher bewegen -- glücklich eröffnete"" -- durchschlagend -- heute fesseln Stück -- Jahrhundert klassisch national Lustspiel bewahren -- innerer Wert -- \,\,emilia Galotti"" -- Trauerspiel fünf Aufzug -- lang Bearbeitung Jahr 1772 herausgeben -- Emilia Idee freilich römisch Virginia -- Stoff römisch Geschichte -- Entfernung politisch Motiv -- Neuzeit rücken -- so Stück zeitgeschichtlich Hintergrund ebensogut deutsch italienisch Boden spielen -- Zeit genießen fassen Stück „als entscheidend Schritt Großen"" -- Idee -- Erhaltung Unschuld Seele hoch schätzen irdischeleben -- stehend Gliederung Handlung Darstellung bringen -- a. Exposition -- I -- 1—5 -- -- Prinz Guastalla -- Regierung schäften abhold -- Freund Kunst -- zeigen Unterredung Maler Conti -- Auftrag Bild bisher geliebt Gräfin Orsina malen -- Gleichgültigkeit Kälte bisherig Geliebte -- neu Liebe Emilia Galotti fesseln -- Bild derselbe erblicken begeistert Schilderung Anmut Schönheit Mund Künstler hören -- wollen bloß Bild besitzen -- sondern „das schön Meister Stück Natur"" -- B. steigend Handlung -- I -- 6—iii -- 4 -- -- Versuch Prinz -- Emilia Besitz bringen -- erregend Moment -- Nachricht Kammerherr Marinelli -- Emilia derselbe Tag würdigen -- ehrenhaft reich Grafe Appiani vermählen -- regen Prinz hoch -- so verschmitzen Appiani feindlich gesinnt Kammerherr Vollmacht geben -- „was Streich abwenden -- -- I -- 6 -- -- erster Stufe -- Versuch Prinz -- Dominikaner kirchen geliebt Mädchen Anhören Messe nähern -- I -- 7 -- -- „das Glück Tages"" führen oberer Odoardo nochmals Landgute Stadt zurück -- Sorge Gattin Claudia hören -- Tochter allein Kirche gehen -- Ii -- 1 2 -- -- Gespräch Bandit Angelo Odoardo Diener Pirro bieten Einsicht verrucht Plan Marinellis -- Ii -- 3 -- -- erneut Sorge Odoardos -- Emilia" 4219_00000139,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",139,1908,"§ 28. Lessing Werk -- — dichterisch Werk -- 119 zurückkehren -- Aufregung Mitteilung Claudias -- wollüstig Prinz Tochter Fest gnädig unterhalten -- Ii -- 4 -- -- Bestätigung Sorge Odoardo Nachricht geängstigt Tochter -- Prinz keck wagen -- Kirche Liebe reden -- verhängnisvoller Entschluß Mutter geleitet Tochter -- Bräutigam Vorgang Kirche verschweigen -- laden gewiß Schuld -- -- -- Ii -- 6. -- zweiter Stufe -- Versuch Marinelli -- Appiani entfernen so Emilia Prinz leicht gewinnen -- Appiani -- Lobe demnächstig Schwiegervater -- ernst Stimmung Traum Braut Schwermut böse Ahnung bringen -- Ii -- 7 8 -- -- weisen Auftrag Prinz -- sofort Gesandter Massa reisen -- zurück lassen hämisch Weise Marinelli Beleidigung derselbe hinreißen -- „sie ganz Affe -- -- „zu Spaziergange hab' Zeit übrig"" -- -- gewaltsam Ausgang Bestimmtheit voraussehen lassen -- Ii -- 10 11 -- -- dritter Stufe -- Appianis Ermordung kommen Emilia Gewalt Prinz -- Lustschlosse Dosalo erstatten Marinelli Herr Bericht -- derselbe Genehmigung weit Maß nehmen erhalten -- fallen Schuß -- Szene Grafe Appiani töten -- Iii -- 1 -- -- alsbald melden Angelo Kammerherr Ermordung Appianis -- Iii -- 2 -- -- unverzüglich sehen Prinz Marinelli entsetzen -- vermeintlich Räuber flüchtend -- tatsächlich Marinellis Diener entführt Emilia Schloß zueilen -- Iii -- 8 -- -- zunächst Marinelli empfangen Schrecken erfahren -- Lustschlosse Prinz Nähe -- Iii -- 4 -- -- 6. Höhe Umschwung -- Iii -- 5 -- -- Prinz erscheinen -- fallen Prinzessin Fuß -- hören Liebeserklärung folgen -- Sträube -- so Prinz Ziel Wunsch scheinen -- Marinelli Befürchtung -- Mutter Störung bewirken -- leiten Peripetie -- Fallendehandlung -- Iii -- 6—v -- 6 -- -- Versuch -- Emilia retten -- -- Spiel gehen Gegenpartei -- -- erster Stufe -- eingreifen Mutter Claudia -- schauen Eindring alsbald ganz Lügengewebe bezeichnen Marinelli richtig Name -- Iii -- 7 8 -- -- Emilia stürzen Mutter ohnmächtig Arme -- Marinelli Prinz erfahren -- Tod Grase suchen Marinelli Zufall Last legen -- weiß Prinz darüber belehren -- Anstalten -- sondern Prinz unüberlegt eigenmächtig nommen Schritt Dominikanerkirche Argwohn Mutter Tochter hervorraufen -- Iv -- 1 -- -- zweiter Stufe -- eingreifen Gräfin Orsina -- Orsina -- Eingang Dosalo erzwingen -- schärfen Blick bewiesen Gleichgültigkeit Vernachlässigung -- Prinz zeigen -- Iv -- 4 -- -- durchschauen ganz Plan -- Marinelli mitteilen -- Emilia Mutter Prinz -- glühend Eifersucht Haß Prinz entbrennen -- bezeichnen Appianis Mörder -- Iv -- 5 -- -- fort gehen wollen -- begegnen Tür oberer Odoardo -- Kunde" 4219_00000140,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",140,1908,"120 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Unglück herbeeeilen -- erfahren ganz Sachverhalt empfangen Dolch -- Rache üben -- Iv -- 6 7 -- -- Gattin -- Mitteilung Gräfin bestätigen -- entsenden Stadt -- allein handeln entschließen -- Iv -- 8 -- -- dritter Stufe -- schwanken Odoardos -- Odoardo Audienz warten kommen -- ruhig -- Entschluß -- Tochter retten -- Prinz Gewissensbis überlassen -- V\, 2 -- -- Marinelli mitteilen -- Tochter gehen dürfen -- sondern Guastalla bringen -- glauben Tochter achtung Gesetz -- -- -- Tötung Prinz -- retten -- beruhigen nochmals -- „erst -- geschehen -- worüber tobe"" -- V\, 4 -- -- freundlich Entgegenkommen Prinz beruhigen -- Rate Marinelli nachgeben -- Emilia Familie trennen Guastalla besonderer Verwahrung bringen streng Untersuchung -- greifen Dolche -- lassen dennoch stecken -- Prinz schmeichelnd sagen -- „fassen -- lieber Galotti -- -- Prinz erklären -- Emilia Haus Kanzler Grimaldi besonderer Ver Wahrung geben -- zweifeln verruchten Plane -- „wer gewiß Ding Verstand verlieren -- kein verlieren -- -- kennen Mittel -- Tochter Schande bewahren -- verlangen sehen -- „hier -- vier Auge -- fertig"" -- V\, 5 -- -- Grausen gräßlich Tat befallen -- „wer unschuldig Abgrund stürzen -- zeihen heraus -- -- wollen gehen -- Emilia entgegentreten -- V\, 6 -- -- E. Katastrophe -- V\, 7 8 -- -- Vater Kenntnis halten einzeln Vorgang -- -- Haus Grimaldis Verführung preisgeben -- fest entschließen -- Tod Schande zuziehen -- erhalten Vater dringlich Bitten Dolch Orsina -- töten -- Vater entreißen derselbe ersticht -- Hinweis drohend Zukunft Tat Römer Virginius erinnern -- so „ein Rose brechen -- ehe Sturm entblättert"" -- so siegen Willenskraft Sittlichkeit Hinterlist Gewalt -- Prinz treffen Wort Vater -- „ich gehen erwarten Richter — — erwarten Richter aller -- -- Marinelli immer Hose verbannt1. Trauerspiel zeichnen so allein wohlgefügt Komposition -- sondern rasch Entwicklung Hand Lung -- knapp Dialog -- meisterhaft Zeichnung Charakterer -- Prinz leichtfertig Wüstling -- Macht Befriedigung Lüste mißbrauchen -- Marinelli schurkisch -- hinterlistig Höfling -- Recht Gesetz beachten -- gelten -- 1 Schluß Stück -- mancher befriedigen -- Charakter Emilia heute verschieden Beurteilung unterwerfen -- vgl -- Zernial -- „warum erleiden Emilia Galotti Tod ?"" Zeitschrift deutsch Unterricht 1901 -- Hst 11 -- --" 4219_00000141,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",141,1908,"§ 28. Lessing Werk -- — dichterisch Werk -- 121 Laune Herr befriedigen -- Orsina leidenschaftlich -- Gefühl gekränkt Liebe Rachsucht geleitet Italienerin -- Emilia Bild Schönheit Anmut -- auszeichnen Frömmigkeit Milde -- jedoch energisch genug -- Tod Entehrung Schande vorziehen -- Claudia eitel nachsichtig Mutter -- Mann Odoardo -- Grafe Appiani -- „das Muster aller männlich Tugend"" -- Titel eigentlich Held Stück -- Wahrung sittlich Unschuld Ehre hoch Gut erblicken Tochter erstichen -- Unschuld Ehre retten -- Person stehen charakteristisch Figur Bandit -- bedächtig Ratsherr Camillo Rota Kunst begeistert Maler Conti -- „so entspringen Verlauf Handlung -- Kunstregel hamburgisch Dramaturgie verlangen -- Charak t -- Motivierung kein Lücke -- technisch Schwierig keiten -- gewählt Ökonomie ergeben -- spielend Hand lösen -- -- -- „Minna Barnhelm"" Muster lustspiel -- „Emilia Galotti"" Mustertragödie bezeichnen -- -- reif Frucht -- erblühen Lessing umfassendst Kenntnis tragisch Kunst Kritik Dramaturgie -- somit erscheinen Lessing Reformator deutsch Theater -- indem bloß maßgebend theoretisch Forderung aufstellen -- sondern derselbe schöpferisch betätigen -- dichterisch Fähigkeit groß Bescheidenheit wenig günstig urteilen -- letzter Stück Dramaturgie -- -- \,\,nathan Weise"" -- dramatisch Gedicht fünf Aufzug -- erscheinen 1779 -- „nathan"" Tendenzstück -- hervorgehen Herausgabe „Wolfenbütteler Fragment Un genannt -- -- S. 109 -- hervorrufen religiös Kampf -- nämlich heftig Streitigkeit herzoglich Regierung Zensursreiheit -- Bibliothekar bisher genießen -- berauben -- verlegen Polemik Bühne -- indem versuchen -- „auf alt Kanzel -- Theater -- wenigstens ungestört wollen predigen lassen"" -- so enthalten Predigt Lessing religiös Glaubensbekenntnis poetisch Form -- Ansicht -- gött lich Ursprung Religion erweisen lassen -- kein geoffenbart Religion nachweisen -- wahr -- richtig Religion tätig Liebe -- Humanität -- Veranschaulichung Ansicht dienen folgend dramatisch Handlung -- Zeit dritter Kreuzzug -- 1189—1192 -- verlegen Jerusalem Schauplatz --" 4219_00000143,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",143,1908,"§ 28. Lessing Werk -- — dichterisch Werk -- 123 gerecht mildest Mensch -- Dogma nebensächlich -- Glaube -- Tugend -- tätig Nächstenliebe -- Humanität offenbaren -- wertlos1. Nathan ebensowenig echt Jude Saladin wirk lich Muselmann Tempelherr wahr Christ -- demnach Person kein typisch Vertreter Religion -- sondern Anachronismus Geister zweiter Hälfte 18. Jahr hunderts -- Vertreter siehen -- Deismus -- Überzeugung -- Glaube persönlich Gott -- Jude -- Christ Moham medaner gemeinsam -- religiös Leben -- Betätigung Toleranz Humanität -- genügen -- weit Folge Gegensatz einzeln Konfession interkonfessionell -- kosmopolitisch Religion herstellen lassen -- so sagen W. Wacker nagel -- „das Gedicht lediglich Zeugnis Erzeugnis Deismus -- Glauben -- einiger Gott bekennen -- damit Vernunft Verstand Mensch -- eigen denken Erfahren gründen -- hoch Offenbarung dagegen verwerfen all solcher Offenbarung Wert Unwert beimessen -- -- stellen Dichter Person rücksichtlich Charakter Stufe -- Nathan Vertreter Judentum Ausübung liebetätig Tugend Lessing aller Vorliebe zeichnen — erscheinen Nathan Denkmal Lessing Freund -- jüdisch Philosoph Mose Mendelssohn — -- Mohammedaner Saladin edler -- ideal angelegt -- anch los Charakter erscheinen -- edelmütig Schwester Sittah auftreten -- Christ tief herabsetzen -- Tempelherr zwar nehm edelsinnig -- schwach Religion völlig gleichgültig -- stehen gutmütig -- beschränken Daja -- zwar treuherzig -- unselbständig Klosterbruder -- fromm Einfalt Stirn lesen -- dünkelhaft -- unduldsam lieblos Patriarch -- poetisch Wert Werk vorherrschen Tendenz beeinträchtigen -- zumal dramatisch Bewegung Entwicklung gering -- metrisch Form Stück bedeutsam Anwendung fünffüßig jambisch Verses -- Drama fast brauchen -- 1 Lessing sprechen „Nathan"" Briese Bruder Karl also -- „es wohl -- \,Nathan -- ganz wenig Wirkung tun -- Theater kommen -- wohl nie geschehen -- Genug -- Interesse liefen tausend Leser daraus Evidenz Allgemeinheit Religion zweifeln lernen -- --" 4219_00000197,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",197,1908,§ 34. goethes Werk -- — lyrisch Dichtung -- 177 g -- Sonette Parabolisch -- 1. Las Zonett -- erneut Kunstgebrauch üben -- heil'g Pflicht -- auferlegen -- -- -- bestimmen bewegen Tritt Schritt -- vorschreiben -- eben Beschränkung lassen lieben -- Geister gar gewaltig regen -- gebärden mögen -- Werk zuletzt vollenden bleiben -- so möchen -- künstlich Sonette -- sprachgewandt Maß kühn Stolz gut -- Gefühl geben -- reimen -- weiß bequem betten -- schneiden so gern ganz Holz mitunter leimen -- 2. llatur Kunst -- Natur Kunst -- scheinen fliehen -- -- eh' denken -- finden -- Widerwille verschwinden -- beide scheinen anziehen -- gelten wohl redlich bemühen -- abgemess'n Stunde Geist Fleiß Kunst binden -- Mögen frei Natur Herz glühen -- so ist's aller Bildung beschaffen -- Vergeben ungebundn Geist Vollendung rein Höhe streben -- Groß wollen -- zusammenraffen -- Beschränkung zeigen Meister -- Gesetz Freiheit geben -- 3. Kläffer -- reiten Kreuz Quer -- Freude Geschäft -- immer kläffen hinterher billen aller -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- so wollen Spitz Stall immerfort begleiten -- Bellen Schall Beweisen -- reiten -- 12 4219_00000150,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",150,1908,"130 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- B. Übertragung -- Wahrheit bedeutungsvoll Gedanke -- „daß Poesie Privaterbteil einiger Gebildete -- sondern vielmehr allgemein Welt-und Völkergabe -- Muttersprache menschlich Geschlecht sei"" -- weisen Sammlung „Volkslieder"" spät Bezeichnung „Stimmen Volk Liedern"" -- 1778—1779 -- -- Sammlung übertragen Volkslied ganz Erdkreis enthalten -- sechs Buch derselbe führen -- 1. Lied hoch Norden -- grönländisch -- lappländisch -- esthnisch -- lettisch -- wendisch usw. -- -- 2. Süden -- griechisch -- sizilianisch -- italienisch -- spanisch französisch -- -- 3. Nordwesten -- Ossian -- schottisch englisch -- -- 4. Norden -- skaldisch dänisch -- -- 5. deutsch -- 6. Lied wilde -- Madagaskar Peru -- -- tragung Umgestaltung Lied Herder gut fein tief Gefühl poetisch Anwendung bringen -- Universalität fremd Gedanke Anschauung verschieden Volk versenken Tiefe eigen poetisch Gefühle -- streng Wort Original binden -- frei Reproduktion schaffen -- Übersetzung vollendet Meisterwerk -- zugleich Übertragung Nachweis Behauptung liefern -- Vorzug deutsch Charakter -- „daß Blüte mensch lich Geist -- Dichtung -- Gipfel Stamm Nation brechen dürfe"" -- groß Fähigkeit zeigen Herder letzter Werk -- „Cid"" -- Tod -- 1805 -- herausgeben -- Werk Romanzen-Cyklus -- sagenhaft Geschichte Cid -- d -- i -- spanisch Held Don Rodrigo Diaz -- Grase Vivar -- 1040—1099 -- -- enthalten -- Gedicht -- 70 Romanz -- französisch Prosa-Bearbeitung spanisch -- 13. 15. Jahr hundert stammend Cid-Romanz anlegen -- 14 Romanz altspanisch -- Herder Bearbeitung völlig deutsch Werk -- spanisch Färbung bleiben -- Rodrigo Diaz -- maurisch Soldat ei Cid -- Herr -- -- Landsleut Oawxeaäor -- Feldherr -- nennen -- erscheinen Geschichte rauher -- habgierig -- grausam trotzig Kriegsheld -- Fernando Große sterbend -- 1065 -- Reich drei Sohn teilen -- so Sancho Kastilie -- Alfon Leon Asturien -- Garcia Galizien Portugal bekommen -- alt Tochter Uraca Stadt Zamora mittlerer Duero junge Elvira Stadt Toro vermachen -- hab süchtig Sancho vertreiben jedoch bald Hilfe tapfern Rodrigo beide" 4219_00000199,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",199,1908,§ 34. goethes Werk -- — lyrisch Dichtung -- 179 i -- Spruch -- 1. Zn Distichen -- i -- Neigung Gewohnheit -- Neigung besiegen schwer -- sellen Gewohnheit -- Wurzelnd -- allmählich -- unüberwindlich -- 2. Wahr Liebe -- wahr Liebe -- immer immer bleiben -- gewähren -- versagen -- 3. Frucht Leben -- Frucht bringen Leben Manne -- hangen selten rote lustig Zweig -- Apfel begrüßen -- 4. Streben -- immer streben ganzen -- selber kein ganze -- dienend Glied schlassen ganze -- 5. Erfinden -- erfinden schön -- glücklich anderer Gefundn Fröhlich erkennen schätzen -- nennen -- 6. Vorbild -- halten Bild würdige fest -- leuchtend stern Teilte Natur unendlich Raum -- geben Zeit nimmt -- besser Holde Neigrmg -- ewig froher Genuß -- 8. fremd Verdienst -- glücklich Mensch -- fremd Verdienst empsinden weiße fremd Genuß eignen freun -- 9. ölüten Frucht -- Blüte vergehn -- Frucht beglücken -- Blüte Frucht zugleich gebet -- Musen -- allein -- 10. Irrtum verlassen nie -- ziehen hoch Bedürfnis Immer strebend Geist leise Wahrheit hinan -- 4219_00000205,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",205,1908,"§ 35. goethes Werk -- — episch Dichtung -- 185 gut Kunst ausgesucht Spiel ueubelebteu edel Sinn erquicken -- Abend letzter Sonne hold lächeln glücklich abgewinnen -- früh streng Wort lesen -- leiden -- Tod vertrauen -- so scheiden -- so ost genesen -- schrecken -- wosür längst grauen -- erblicken verklärt Wesen verklären -- herniederschauen -- Mitwelt beklagen -- tadeln -- hat's Tod -- hat'sn Zeit adeln -- mancher Geist -- ringen -- groß Verdienst unwillig anerkennen -- suhlen durdringen -- Kreis willig festgennt -- Hoch emporgeschwingen -- -- schätzen -- eng verwanden -- so feiern -- Mann Leben halb erteilen -- ganz Nachwelt geben -- so bleiben -- so mancher Jahr — zehnen sind's — weggekehrt -- segenreich erfahren -- Welt verdank'n -- lehren -- längst verbreiten sickps ganz Schar -- Eigenst -- allein gehören -- glänzen -- Komet entschwindend -- unendlich Licht Licht verbindend -- 8 35. 2. Goethes episch Dichtung -- Goethes erster episch -- Gepräge Sturm Drangperiode tragend Werk Roman „die leiden jung Werther"" -- 1774 -- -- Dichter verwob derselbe eigen Herzensstimmung -- S. 146 -- Geschick bekannt braunschweig-lüneburgisch Gesandtschaftssekretär Jerusalem -- unglücklich Liebe Gattin Freund Leben Wetzlar 1772 Ende -- wollen Roman -- krankhaft Empfind samkeit Zeit groß Naturwahrheit bestrickend Sprache schildern -- falsch Sentimentalität loslösen" 4219_00000207,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",207,1908,§ 35. goethes Werk -- — episch Dichtung -- 187 Hermann -- Sohn begütert Wirt goldener Löwe klein Stadt rechter Rheinuser -- Wunsche hoch strebend Vater wohlhabend Mädchen fein Familie heiraten -- Sohn jedoch schlicht Einfachheit entschließen -- Wunsche Vater Folge leisten -- finden Zug Flüchtling -- „bewaffnet Franken -- fliehen Auftrage Eltern Liebesgabe reichlich bedenken -- jung Mädchen -- lieblich Anmut eifrig Dienstfertigkeit arm Wöchnerin tief druck -- so Gattin wählen entschließen -- Vermittlung liebevoll besorgen Mutter Fürsprache würdig Pfarrer erreichen endlich Zustimmung Vater fein Wahl -- falls Pfarrer anschließend neugierig Apotheker Mädchen günstig Nachricht einholen -- Ältest Zug vertriebener gegeben Auskunft Tüchtigkeit Bravheit Mädchen kein Zweifel lassen -- fassen Hermann Entschluß -- Geliebte väterlich Haus einführen -- Dorothea folgen Meinung -- Magd Stütze Mutter begehren -- fühlen Innerst tief verletzen -- Vater Wort begrüßen -- wohl leicht -- schmucken -- reich Sohne folgen -- Erregung enthüllen innerster Gedanke bewähren Hermann durchaus würdig Mädchen -- endlich eintreten Mutter Prediger Mißverständnis lösen -- erfolgen Verlobung starkmutig Hermann -- Epos umfassen neun Gesang -- doppelt Überschrift tragen -- Name Muse -- Eigentümlichkeit Bedeutung Inhalt jedesmalig Gesang Beziehung -- Stichwort Andeutung Inhalt -- vgl -- Überschrift Buch Homer -- -- Überschrift -- I. Kalliope -- — Schicksal Anteil -- Kalliope -- schönstimmige -- Muse episch Gesang Ansang stellen -- Schicksal Anteil -- hinweisend Geschick arm vertriebener Teilnahme Bürger Städtchen -- Ii -- Terpsichore -- — Hermann -- Terpsichore -- Reigenfrohe -- entweder hindeutend heit Stimmung zurückkehrend Hermann lebenslustig Haus benachbart Kaufmann -- Hermann auftretend Hauptperson -- Iii -- Thalia -- — Bürger -- Thalia -- Blühend -- Muse Lustspiel -- hinweisend komisch Figur Apotheker -- Bürger hindeutend Zeichnung Wirt Apotheker -- iv -- Euterpe -- — Mutter Sohn -- Euterpe -- erfreuend -- Muse lyrisch Dichtung -- Bezugnahme lyrisch Stimmung Unterredung Mutter Sohn -- 4219_00000209,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",209,1908,"§ 36. goethes Werk -- — dramatisch Werk -- 189 -- Dorothea -- innerer -- seelenstark Adel -- mitleidig -- tatkräftig -- kühn tapfer entschließen -- Pfarrer -- fromm -- würdig einsichtsvoll -- „Zierde Stadt"" -- Apotheker -- ordnungsliebend -- redselig -- neugierig -- selbstsüchtig hoch Ziel -- endlich Richter -- messen -- ehrwürdig -- erfahren -- einflußreich beseeln groß Menschenliebe -- so gern ordnen -- so Goethe Darstellung lebenswahren Charaktere „das genau Maß Wirklichkeit nirgends überschritten"" -- Werk -- Perle Kunst -- „ein Buch golden Lehren Weisheit Tugend"" -- volkstümlich gründ deutsch -- Wert homerisch Weise Stile -- Anschaulichkeit breit Behaglichkeit -- wesentlich erhöhen -- vielleicht Dichter Verbindung deutsch Wesen griechisch Kunst echtdeutsch Name „Hermann"" griechisch Name „Dorothea"" andeuten wollen -- übrig episch Werk Goethes -- „Wahlverwandtschaften -- 1809 -- romanartig Novelle -- Leidenschaft behandeln -- Gesetz Sittlichkeit fügen vermögen -- „Wilhelm Meister Wanderjahre"" 1821 -- beenden 1829 -- heben hervor Selbstbiographie „Aus Leben"" -- „dichtung Wahrheit -- -- 1811 -- 1812 1814 -- -- Goethe Meisterwerk histo risch Darstellung Leben 26. Jahr -- 1775 -- beschreiben -- leben -- geirrt entwickeln -- jedoch Inhalt sicher Wahrheit hinstellen wollen -- wohl absichtlich tatsächliche dichterisch historisch behandeln -- „um künstlerisch Zweck dienstbar angemessen -- -- Fortsetzung Selbstbiographie bilden „die italienisch Reise"" -- „die Schweizerreise"" -- „Die Campagne Frankreich"" -- „die Belagerung Mainz"" -- 8 36. 3. Goethes dramatisch Werk -- dramatisch Hauptwerk Jugendzeit Goethes -- Sturm Drangperiode angehören -- „Göh Berliching eisern Hand"" -- 1773 -- -- Stoff entnehmen Dichter 1731 Franck Steigerwald herausgegeben trocken ver worren Selbstbiographie Götzen -- behandeln derselbe Shake spear Vorbild groß Freiheit -- Unhistorisches1 Historisch 1 „Ich schildern -- wüsten Zeit wohldenkend -- brav Mann allenfalls Stelle Gesetz ausübend Gewalt treten entschließen -- --" 4219_00000163,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",163,1908,§ 32 -- Sturm Drangperiode -- 143 Fahne -- gut alt Fahne -- Eid so begleiten -- siegreich Schlacht -- Rauschet Lüft Traurig -- Stimrw Sprache -- Träne fehlen -- brechen Blick -- sehen letztenmal -- Lebet wohl -- schön Berg -- Teruel Albaracin Ew'g Zeuge Ruhm -- Glück -- Mut -- Lebet wohl -- schön Höhen -- -- Aussicht Meer hin -- ach -- Tod -- rauben -- Habicht rauben -- sehen -- brechen Auge -- blicken hin letztenmal -- sagen -- gut Cid -- liegen Lager -- Eisenstimme -- kaum verstehen -- Freund Babie^a^ -- einmal sehen wollen -- Babieya kommen -- treu Mitgefährt -- wackern Held so mancher -- mancher Schlacht -- wohlbekannt gute alt Fahne siehet -- Lüft wehen -- hingebeugt Sterbelager -- Freund -- fühlen Lauf Ruhm geendet -- stehen groß Auge stumm Lamm -- Herr nichts sprechen -- nichts Herr -- traurig sehen Babie^a -- Cid letztenmal -- rauschen Panier Stark -- offn Fenster Weht Wind her Höhen -- plötzlich schweig Wind Fahne Edel -- Cid entschlafen -- -- -- drommeter -- Trommel -- Pfeife -- Klarinette -- tönen -- übertönet Klag^ Seufze -- Cid befehlen -- leiten Seele Held -- entschlaufen -- 8 32 -- Sturm Drangperiode -- Lessing erfolgt Befreiung lästig Regelzwange französisch Dramatik -- Hinweis Einheit Hand Lung berücksichtigend Shakespeare Herder Forderung Originalität Zurückgreifen Poesie natürlich Urgestalt rufen Verbindung Monarchie -- Aristokratie Religion ge richten revolutionär Bewegung Geist weckend Lehr Rousseau -- geb -- 1712 Genf -- gest -- 1778 Ermenonville -- Gebiet Literatur groß Umwälzung hervor -- Jahr 1770 etwa 1790 währen -- Originalität suchen Regellosigkeit -- Willkür -- Schranke 1 Stadt Guadalquivir -- treu Schlachtroß -- 4219_00000165,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",165,1908,"§ 38. goeth Leben -- 145 Goethe -- 1749—1832 -- -- § 33. I. goethes Leven -- Dichter Volk Zeit erscheinen gewaltig weitreichend Einfluß Johann Wolf gingen Goethe -- 1. Goethes Jugend -- 1749—1775 -- -- geb -- Frankfurt a. M. 28. August 1749 Sohn Titel kaiserlich Rat gut Verhältnis lebend Johann Kaspar Goethe -- Mutter Tochter Stadtschultheiß Textor -- ebenso lebhaft phantasievoll -- Mann ernst pedantisch -- „vom Vater hab' Statur -- Leben ernst Führen -- Mütterche Froh natur -- Lust fabulieren -- -- alt Kaiserstadt Frankfurt historisch Erinnerung -- künstlerisch Denkmal bewegt treiben wecken früh Knabe rege Phantasie erweitern Ge sichtskreis -- Aufenthalt französisch Königsleutnant -- Militär richter -- Grafe Thorane -- Zeit siebenjährig Krieg Goethes väterlich Haus wohnen groß Kunstinteresse Maler Frankfurt Darmstadt sammeln beschäftigen -- wesentlich Einfluß aufmerksam Knabe -- früh Kunst verstehen -- Geschmack bilden veredeln -- Urteil schärfen lernen -- vermitteln häufig Besuch Frank furen weilend französisch Theater Fülle neu Anschauung Gedanke -- Bibel beeinflußt wenig Entwicklung -- sagen -- „fast allein sittlich Bildung schuldig -- Begebenheit -- Lehre -- Symbol -- Gleichnis -- tief eindrücken anderer Weise wirksam -- -- Vater Privatlehrer vielseitig -- etwas regel los bilden -- beziehen 1765 Universität Leipzig -- Wille Vater Recht studieren -- trocken Studium jedoch fesseln vermögen -- wenden Kunst Kunstgeschichte -- wobei Direktor Akademie Öser Hand gehen -- studieren groß Interesse Winckelmann Schrift Lessing „Laokoon"" -- Krankheit einiger Zeit Haus zurückkehren -- gehen Frühjahr 1770 Universität 1 1 sehen Teil Iii -- S. 149 -- „Goethe"" H. Grimm -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 10" 4219_00000167,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",167,1908,"§ 33. goeth Leben -- 147 unbehaglich Lage beschließen -- Weimar einiger Zeit verlassen Italien -- Land Sehnsucht -- Ruhe Seele gewinnen -- -- -- Goethe Aufenthalt Italien -- 1786—1788 -- -- Dichter verweilen Oktober 1786 April 1788 Italien -- zwar zuerst Rom -- kurz Zeit Neapel Sizilie zuletzt mals Rom -- anderthalbjährig Aufenthalt herrlich Land -- Studium antik Kunstwerk -- Harmonie halt Form begeistern -- Verkehr groß Künstler wirken poetisch Stimmung Tätigkeit so günstig -- Romreis Wendepunkt Leben bezeichnen -- Zeit geistig Wiedergeburt -- sagen Reisebrief -- „ich zuerst Rom ge funden -- übereinstimmend glücklich vernünftig ge -- -- Zeit Sturm Dranges nunmehr glücklich durchgekämpfen -- klassisch Idealität -- griechisch Kunst Poesie finden -- edler Inhalt schön Form Ziel denken dichtens -- so kommen „Iphigenie"" -- setzen fünffüßig Jamben -- „Egmont"" 1787 ganz -- „Tasso"" groß Teil Abschluß -- e -- Goethe französisch Revolution Verkehr Schiller -- 1788—1805 -- -- Weimar kehren -- wenden Goethe bisherig Beschäftigung praktisch Amt schäften Rücken führen Aufsicht „die Anstalten Wissenschaft Künste"" -- Jahr 1792 begleiten Herzog Gefolge preußisch Heer Champagne -- Darstellung Feldzug Titel „Campagne Frankreich"" -- wohnen 1793 Belagerung Mainz -- Jahr 1794 treten lebhaft brieflich Verkehr Schiller -- 1799 Weimar übersiedeln innig freundschaft lich Umgang pfliegen -- neu Zeit dichterisch Tätigkeit -- Schiller Einfluß beginnen „ein zweiter Jugend"" -- „ein neu Frühling -- froh nebeneinander keimte"" -- Verschiede heit Natur Anlage ganz danach antun -- seitig anzuregen ergänzen -- Goethes realistisch Weise -- Mensch Ding nehmen -- finden -- Wirklichkeit -- dichterisch verklären -- objektiv wiedergeben -- Schiller idealistisch Weise -- Mensch Ding ideal Sinn subjektiv gestalten -- -- -- -- stehen edl Wettstreit -- beide -- 10*" 4219_00000168,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",168,1908,"148 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- seitig läuternd -- bedeutend gewinnen -- s. § 37 -- 3 -- -- Gemeinschaft „Die Horen"" -- Goethe früh ge dichtet „römisch Elegie -- erscheinen lassen -- „Musenalmanach"" -- „venetianisch Epigramme"" Abdruck bringen -- herausgeben -- lassen eng vereinter Geistesarbeit „Genien -- -- Gastgeschenk -- erscheinen -- unbedeutende Literatur persönlich anstößige bitt Weise greifen -- folgend Jahr -- sog -- Balladenjahr -- 1797 -- -- sehen Reihe herr lich Balladen Goethe entstehen -- „der Zauberlehrling"" -- „der Schatz- gräber"" -- „Hochzeitlied"" -- „die Braut Korinth"" usw. -- -- kurz vorher Roman „Wilhelm Meister Lehrjahre"" Endung bringen -- derselbe Jahr zeitigen bürgerlich Epos „Hermann Dorothea"" -- 1798 Druck erscheinen -- folgend Jahr übersetzen Voltaire „Mahomet"" „Tankred"" schreiben erster Teil unvollendet geblieben Trilogie „die natürlich Tochter"" -- französisch Revolution handeln wollen -- Schiller Tod 9. Mai 1805 reißen Leben unausfüllbar Lücke -- setzen Freund „Epilog Schiller Glocke"" ehrend Denkmal -- 3. Goethes Greisenalter -- 1805—1832 -- -- Alter Dichter unausgesetzt tätig verschieden Gebiet -- Optik -- Farbenlehre -- Osteologie -- Geologie usw. -- -- Gebiet Poesie schaffen jedoch Geringes -- obwohl Zeitumstand gewiß antun -- geistig erheben -- weder drückung Vaterland Napoleon -- Unterredung Erfurt -- 1808 -- Orden Ehrenlegion empfangen -- Voilu un hommen -- -- Freiheitskrieg deutsch Volk Zwingherr vermögen poetisch Begeisterung anzuregen -- 1809 schreiben Roman „die Wahlverwandtschaften"" -- bald erster Teil vier Teil bestehend -- 26. Lebensjahr -- 1775 -- reichend Selbstbiographie „Aus Leben -- Dichtung Wahrheit -- folgen -- spät regen Bestrebung Romantiker Studium Persische arabisch -- Frucht Sammlung deutsch Dichtung morgenländisch Gewand Titel „der westöstlich Diwan"" -- 1819 -- -- 1823 Eckermann Sekretär -- Gespräch reich Quelle Erkenntnis Goethesch Anschauung -- sodann vollenden zwei Werk -- Roman „Wilhelm Meister Wanderjahre"" -- vollenden 1829 -- Tragödie „Faust"" -- 1808 erster Teil drucken -- zweiter -- bereits 1831 fertig --" 4219_00000169,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",169,1908,"§ 34. goethes Werk -- — lyrisch Dichtung -- 149 Tod -- 1833 -- -- kurz Vollendung letzt Werk -- fast ganz Leben hindurch tätig -- sterben kurz Krankheit 22. März 1832. einzig Sohn Ehe Christiane Vulpius 1830 Rom großherzoglich Kammerherr sterben -- Leiche ruhen großherzoglich poetisch Freund -- Karl August -- gest -- 1828 -- Schiller -- Fürste grust Weimar -- Ii -- goethes Werk -- 8 34. 1. lyrisch Dichtung -- Goethe stehen Lyriker hoch erhaben -- fast kein erreichen -- sicherlich kein übertroffen -- lyrisch Gedicht -- Fülle unmittelbar Wahrheit Wärme tief Gefühl alt Volkslied vergleichen -- Dichter -- selb -- erleben Eigentum -- spiegeln treuest Herzensempfindung -- so Unrecht „einen fast ununterbrochen Kommentar poetisch Leben"" nennen -- gilt Dichtung namentlich Wort -- „wa leben -- Nägel brennen Md schaffen -- dichten ausgesprochen"" -- poetisch ausdrücken -- „wa irren -- streben -- leiden leben -- Blume Strauß ."" Vilmar Wort „nicht schwankend -- unsicher -- Boden losgerissen Gefühl -- Stimmung Anwandlung vorführen -- überall wahr -- lebendig Ge stalten -- Bild -- sichern fest Form -- klar zart Farbe -- Handlung -- unmittelbar Wahrheit -- bestimmt Haltung -- naturgemüßest Folge darstellen"" -- Lied wirken ergreifen Un mittelbarkeit -- lebendig Frisch tief Wahr heit so -- Empfindung Ausdruck völlig decken -- indem Sprache willig folgen Schmiegsamkeit treffend Gedanke Ausdruck bringen -- Gedanke stets deckend Ausdruck liegen zugleich natürlich melo disch Musik -- bedeutend Komponist -- namentlich Mendel sohn -- Schubert -- Schumann -- Löwe u. a. -- musikalisch Bearbeitung derselbe führen -- Lied Eigentum Volk --" 4219_00000170,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",170,1908,"150 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- unterscheiden Goethes lyrisch Dichtung -- „all Ton menschlich Empfinden schmeichelnd Hauche Titanentrotze glücklich anschlagen weiß"" -- -- -- Lied -- namentlich Liebe lieder -- Friederike -- Liti -- kurz Zeit verloben Braut Anna Elisabeth Schönemann -- fein gebildet glänzend erzogen Frankfurter Bankierstochter -- -- Frau Charlotte v -- Stein -- Christiane Bulpius -- 1816 verstorben Gattin -- b -- westöstlich Diwan -- Diwan — Anthologie -- Gedichtsammlung -- -- Gedicht deutsch Inhalt -- „Kostüm Kolorit"" morgenländisch -- so deutsch Westen arabisch-persisch Osten verbinden finden -- e -- Oden Hymne -- Ck -- Balladen -- Ballade Lied -- selten heitern -- meist ernsten -- tragisch düstern historisch Stoff knapp Form rasch fortschreitend Handlung dialogisch dramatisch Charakter Anschauung bringen -- so Goethes Bal laden wahr Musterballaden -- zumeist gegebener -- wirklich Leben ausgehen -- Einzelne sondern allgemein aufstieg -- ganz Wesen real objektiv -- so hinziehen fühlen Poesie Volk -- -- natürlich Gefühl Mensch treiben -- so entnehmen Bürger Stoff Balladen meistens Volkssage Volksglaube -- selten vorliegend Tat sachen -- Behandlung Stoff zumeist derselbe -- frisch Natürlichkeit -- innig Empfindung klar Anschaulich keit fast aller Balladen eigen -- Person kein indivi duellen ideal Charaktere -- zumeist passiv Gestalt -- Hingabe Naturmacht natürlich Ge fühlen Stimmung beherrschen -- dieselbe bewegen gering Handlung offen ausgebreiten -- kurz -- scharf Umrissen klar gezeichnet Szene -- Schilderung äußerst wirksam dramatisch Einkleidung lebendig Dialog knapp -- geheimnisvoll Kürze -- e -- erzählend Gedicht -- f -- Elegie -- namentlich römisch -- Nachahmung Properz anderer lateinisch Liebesdichter eigen Empfindung Erlebnis behandeln -- Ort Vorgang Weimar Rom verlegen -- g -- Epistel -- -- -- Sonette Parabel -- 1 -- Genien -- s. lyrisch Dichtung Schiller -- -- -- -- -- Epigramm -- besonders venetianisch -- schreiben Jahr 1790 -- Italien heim kehrend Herzogin Amalia Venedig entgegenreist -- malen derselbe „weimarsch Situation venetianisch Kolorit"" -- -- 1 -- Spruch Aphorismus -- trefflich Lebensweisheit edelst Form enthalten --" 4219_00000221,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",221,1908,"§ 36. goethes Werk -- — dramatisch Werk -- 201 Leonore -- „sie bleiben listig Herz"" -- halten Werkzeug Feind Antonio -- Florenz -- damit Ferrara ganz ver feinden -- wollen fort -- Prinzessin Leonorens Wort Wohle gern entlassen -- Monolog -- Iv -- 3s -- -- Antonio Haft befreien -- lassen widerwillig Verzeihung herbei -- frei wollen Freiheit gebrauchen bitten verstellend Antonio Erwirkung Urlaub Rom -- damit Gedicht ausfeil -- Iv -- 4 -- -- ganz Unglück schreiben Antonio wähnen aller -- Prinzessin verlassen -- gemieden -- „auf ewig beraubt"" -- Monolog -- Iv -- 5] -- -- dritter Stufe -- Tasso Vergehen Fürst Prinzessin -- -- -- Fürst bewilligen Tasso Gesuch Entlassung -- gewähren Antonio gnädig Verzeihung -- indem -- überzeugen mannigfach Fehler Tasso -- Schuld beimessen -- V\, 1 -- -- gütig -- rein Wohlwollen atmend Wort Fürst -- „ich bitte -- entreißen !"" -- verkennend Stimme Antonio hörend -- triumphieren Tasso Fürst angewandt Verstellung -- Anblick Prinzessin lösen Busen „Verdruß Argwohn Schmerz aus"" -- V\, 2 3 -- -- b -- Milde Prinzessin -- mahnen -- allein denken -- bewirken völlig Umschwung Stimmung -- irgend Schloß Fürster wollen niedrig Dienst Prinzessin tätig -- schnell Gesinnungswechsel lassen bekümmert Prinzessin Kranke sehen -- „muß lassen -- verlassen Herz -- -- V\, 4 -- -- E. Katastrophe -- V\, 4 5 -- -- liebevoll Teilnahme erwecken neu Tasso Leidenschaft -- Mahnung Prinzessin -- Glut mäßigen -- vergessend -- Arm schließen -- jedoch Beisein hinzugetreten übrig Person zurückstoßen -- V\, 4 -- -- klingen -- Verirrung zeigen nochmals Verkennung Verlästerung ganz Umgebung -- indem Fürsten Tyranne -- Antonio Haupt gerichtet Verschwörung sehen -- Prinzessin Sirene nennen Leonore verschmitzt Katze erkennen wähnen -- Antonio Vorhaltung allmählich Beruhigung kommen -- erfassen wild Schmerz verscherzt Glück -- tröstend spruchen verkannt Freund folgend -- erkennen -- „Melodie Rede"" bleiben -- so singen -- leiden -- Gedanke neu ge wonnen Freund bieten weit Lebenskampf fest Halt -- V\, 5 -- -- so „Tasso"" „Iphigenie"" Seelengemälde -- psychologisch Drama -- „ohne erheblich Aufwand äußerer Begebenheit lassen Dichter lediglich Entwicklung fest gezeichnet Charaktere Konflikt stets fortschreitend lebendig Handlung verwirren entwirren -- leihen Gestalt aller innerer Verschiedenheit gleichmäßig gebildet Schwingung Seele ausgiebig Sprache -- leicht -- fließend fesselnd \,Iphigenie* reden -- dabei lassen Person Fülle Satz schön -- rein Form" 4219_00000223,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",223,1908,"36. Goethes Werk -- — dramatisch Werk -- 203 Genus Gift rufen Leben zurück -- „die Träne quillen -- Erde -- -- düster Stimmung weichen jedoch -- Anblick fröhlich Spaziergänger Ostermorgen -- „Hochgelahrten"" -- dargebracht Huldigung Volk -- „zwei Seele wohnen -- ach -- Brust -- wollen anderer trennen -- halten -- derb Liebeslust -- Welt klammernd Organ -- andre heben gewaltig Dunst Gefilde hoch Ahn -- -- Stimmung bemerken schwarz Pudel -- heranschleichen Haus folgen -- Faust Offenbarung sehnen „das heilig Original neu Testament geliebt Deutsch übertragen -- wollen erster Wort Zweifel bringen -- entpuppen Pudel Mephistopheles -- Geist -- stets verneinen -- schließen Faust verhängnisvoll Pakt -- Mephistophele Fessel schlagen mögen -- schmeichelnd belügen Genuß betragen -- „werd -- beruhigen Faulbett legen -- so tun -- -- Werd -- Augenblick sagen -- verweile -- so schön -- magen Fessel schlagen -- wollen gern Grund gehn -- -- gehen Übereinstimmung alt Faustbuch Jahr 1587 „Weltfahrt"" -- Auerbach Keller Hexenküche -- Faust Verjüngungstrunk erhalten -- weder wild Zechgelage zauberisch Hexenwesen vermögen befriedigen -- zeigen Mephisto Gretchen -- lieblich Anmut sofort Liebe erfüllen -- Hilfe Nachbarin Martha bald Zusammenkunft Faust Gretchen herbeiführen -- naiv unschuldig Liebe Faust fesseln -- widerstehen drängen geben Geheiß Mutter drei Tropfen Schlaftrunk -- Tod bringen -- wack Bruder Valentin -- angegriffen Ehre rächen wollen -- fallen Schwert Faust Opfer -- darüber tief Leid schwer Reue Gretchen Herz bedrücken -- Faust Mephisto entführen wü treiben Walpurgisnacht Blocksberg -- entsetzen Not Gretchen erfahren -- -- Verzweiflung Mörderin Kind -- weltlich Gerechtigkeit verfallen -- Kerkersnot befreien -- Faust Streben -- wozu Mephisto Hilfe leisten -- Wahnsinn umnachten -- weigern Gretchen -- folgen -- Gericht Gott übergeben wollen -- Reue tilgen Schuld -- so -- Faust Mephisto Morgengrauen dannen eilen -- Stimme oben rufen -- „sie retten -- -- wahrhaft tragisch Schluß enden erster Teil -- zweiter -- Goethe eigen Wort viel „hineingeheiißt""n -- namentlich zahlreich allegorisch symbolisch ziehung mehrfach dunkel -- so heute einzeln Stelle Versuch richtig Erklärung spotten -- Dichter entwickeln Idee -- ernst Streben Schuld Mensch sühnen -- Mannigfache Schaden Ho Staatsleben bieten Faust -- unterstützen Mephistopheles -- Gelegenheit wirksam eingreifen Machtentwick lung -- Erfindung Papiergeld Finanzoperation -- -- Dauer kein Befriedigung geben vermögen -- durchwandern Suche Ideal Schönheit klassisch Welt -- Vermählung Helena -- Ver" 4219_00000227,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",227,1908,"§ 37. Schiller Leben -- 207 bürg dänisch Minister Grafe Schimmelmann Gehalt 1000 Taler drei Jahr -- allein drückend Nahrungssorge enthob -- sondern Gattin Reise schwäbisch Heimat Sommer 1793 Mai 1794 gestatten -- Aufenthalt Heilbronn Ludwigsburg gehen Stuttgart -- Buchhändler Cotta -- Verleger Werk -- erster Verbindung anknüpfen -- Zeit widmen vorzugsweise Studium Philosophie -- namentlich König berg Philosoph Kant -- Sittenlehre sittlich Ideal vorgezeichnen finden -- s. S. 126 -- -- bedeutend Frucht Studium herausgegeben philosophisch-ästhetisch Aufsatz „vom Erhabenen"" -- „Uber Anmut Würde"" -- 1793 -- -- „brief ästhetisch Erziehung Mensch -- -- 1795 -- „über naiv sentimentalisch Dichtung"" -- 1795—1796 -- -- 3. Schiller Meisterjahr -- 1794—1805 -- -- Cotta verab redet Herausgabe Zeitschrift „horen -- -- 1795—1797 -- -- „so wohl philosophisch Untersuchung poetisch historisch Dar stellung offen stehen sollte"" -- bringen Goethe -- Beihilfe versprechen -- nah Verbindung führen Studium Geschichte Philosophie Poesie zurück -- „horen -- geben 1796 1800 „Musenalmanach"" heraus -- Jahr entstanden Gedicht -- so namentlich „Spaziergang"" -- „da Ideal Leben"" -- „Das Glück"" -- „würde Frauen"" -- Kenntnis Publikum bringen -- „horen -- Schiller Goethe erwarten kühl Aufnahme finden -- dichten eng Geistesgemeinschaft „Xenien -- -- 1796 -- -- literarisch Erscheinung Zeit Epigramm streng Kritik üben -- „Genien -- geistig Verbindung beide groß Dichter eng -- fühlen Unterschied -- verschieden Natur fen Alter -- Lebensstellung Leben auffassung naturgemäß hervorraufen -- so innerer Ver wandtschaft besonders eigen dichterisch Schöpfung -- gemeinschaftlich Streben hoch Ziel -- objektiv Goethe -- ausgehend gegeben Individuelle selbe Allgemeinheit -- Idee entwickelnd -- Weg Rea 1 1 Schiller sagen erster persönlich Bekanntschaft Jahr 1788 Goethe -- „sein ganz Wesen Ansang her anders anlegen meinige -- Welt metnig -- Vorstellungsart scheinen wesentlich verschieden -- --" 4219_00000229,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",229,1908,"§ 38. Schiller Werk -- — lyrisch episch Dichtung -- 209 Energie -- freundlich zeigen Stimmung Gohlis ge dichtet „Lied Freude"" -- 1787 Altertum genau bekannt -- derselbe bald lebhaft dringen -- „Die Gott Griechenlands"" -- 1788 -- „die Künstler"" -- 1789 -- genugsam bekinden -- ersterer Gedicht drücken Sehnsucht Dichter Ideal -- Bilde heitern grie chisch Götterwelt finden -- bedeuten zugleich Bruch Christentum -- „ausgestorben trauern Gefilde -- kein Gottheit zeigen Blick -- Ach -- lebenwarm Bild Blieb Schatten zurück"" -- -- letzterer preisen Bedeutung Kunst Hebung Mensch Kultur ursprünglich Roheit -- „nur Morgentor schöne drangst Erkenntnis Land"" -- -- Gedanke -- spät „Briefen ästhetisch Erziehung Mensch -- bestimmt Ausdruck bringen -- folgend Studium Geschichte Philo- sophie schweigen lyrisch Muse -- Jahr 1795 sog -- Idee Gedankendichtung neu Tätigkeit wachen -- Gedankenlyrik umfassen -- -- Gedicht kulturhistorisch Inhalt -- b -- Dichtung -- Kunst behandeln -- e -- Gedicht -- menschlich Leben teils allgemein -- teils intellektuell sittlich betreffen -- Reihe Gedicht zählen Jahr 1795 -- „die Macht Gesanges"" -- „die Ideale"" -- „da Ideal Leben"" -- „der Genius"" -- „der Tanz"" -- „würde Frauen"" -- „Das verschleiert Bild Sais"" -- „der Spazier gang"" -- prachtvoll -- hundert Distichen breit angelegt kultur historisch Gemälde -- Kulturentwicklung Mensch behandeln -- ferner folgend Jahr „die Klage Ceres"" -- 1796 -- -- „Das Glück"" -- 1798 -- -- „da eleusisch Fest"" -- 1798 -- namentlich „Das Lied Glocke"" -- 1799 vollenden -- 1800 erscheinen -- -- „Spaziergang"" wohl bedeutend lyrisch-didaktisch Dichtung -- Lied unpassend „die Tonleiter aller tief menschlich Empfindung -- bezeichnen -- indem Wilhelm v -- Humboldt „in wechselnd Silbenmaßen -- Schilderung hoch Lebendigkeit -- kurz angedeutet Zug ganz Bild hinstellen -- Vorfall menschlich gesellschaftlich Leben durchlaufen -- entspringend Gefühl ausdrücken symbolisch immer Ton Glocke heften -- fortlaufend Arbeit Dichtung verschieden Moment begleitet"" -- Jahr 1797 bringen „Genien -- -- 1000 satirisch distichen -- -- Epigramme -- Buch Epigramm römisch Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 14" 4219_00000230,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",230,1908,"210 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Satiriker Martial -- 40—103 -- -- -- -- „genien -- -- Gastgeschenk -- nennen -- üben Schiller eng Verein Goethe scharf Kritik Gegner schlecht literarisch Leistung derselbe -- „um Raum gewinnen eigen ideal Streben"" -- Schiller ver eint Tätigkeit „die treibend Seele Unternehmens"" -- „der eigentlich Donnerer Gewitter -- Luft reinigte"" -- „Anti-Xenien -- hart getroffen Gegner hüllen beide Dichter schweigen -- bemühen fortan -- Goethes Wort -- „sich bloß groß würdig Kunstwerk befleißigen proteisch Natur Beschämung aller Gegner Gestalt Edle gute umzandeln"" -- Erwähnung verdienen derselbe Jahr geistreich Votivtafel -- ferner Parabel Rätsel Jahr 1801 1802. episch Charakter zeigen „Pompeji Herkulanum"" -- „Nado wessier Totenlied"" „da Berglied"" -- groß Bedeutung 1797—1798 geschrieben episch gehalten Nomanz Balladen Romanze -- sangbar poetisch Erzählung -- meist ideal -- ernsten -- nie grauenhaft historisch Stoff glänzend -- vielfach breit Schilderung behandeln -- Zweck -- Leser sitt lich Idee vorführen -- jedoch fo halten -- episch Handlung lyrisch Stimmung vorstehen -- Ballade Lied -- selten heitern -- meist e -- -- -- e -- -- t -- -- g I -- ch -- d -- -- e -- -- historisch Stoff knapp Form rasch fortschreitend Handlung Anschauung bringen -- jedoch so halten -- lyrisch Stimmung episch Hand lung überragen -- Schiller Eigenart dichterisch Veranlagung gewiß Notwendigkeit Romanze führen -- Gegensatz Goethe gehen allgemein besondern -- weiteren engeren -- suchen allgemein Idee Kon kret Einzeln versinnlichen -- eigen Leben -- Schule Grabe Kampf feindlich Einfluß -- Streit Existenz -- rufen frühzeitig Neigung wach -- so sehr Stoff binden lassen -- Stoff bildend bestimmend eingreifen -- so sehr Goethe 1 1 abdrucken -- Lesebücher unterer mittlerer Klasse stehen -- -- Vgl -- Teil Iii -- S. 249." 4219_00000231,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",231,1908,"§ 38. Schiller Werk -- — lyrisch episch Dichtung -- 211 Wirklichkeit poetisch erfassen gestalten -- vielmehr Idee Wirklichkeit hineinzuwerfen -- Ding Höhe Sub Jektivität emporzuheben so -- -- -- -- Romanze liegen außerdem so nah -- -- Studium Geschichte Darstellung historisch Persönlich- keiten Tatsache führen -- Zweck episch -- breit Schilderung bedürfen -- philosophisch Richtung knapp Form Ballade begnügen -- erklären Erscheinung -- Stoff -- balladenmäßig -- „kranichen Jbykus"" „Taucher"" -- unheimlich düster Gewalt Naturmacht tragisch Katastrophe enthalten -- romanzenartig behandeln -- „Alpen Jäger"" -- gleichfalls wirklich Balladenstoff bieten -- erscheinen Held Romanze -- so lange ringend vorwärts streben -- Halt bieten -- ideal Drang Herz führen Dichter frühzeitig Ideal klassisch Hel l -- -- -- el t -- „lichtumstrahlt Gipfel Olymp"" -- -- ganz Anschauungsweise -- so Stoff vielfach ideal veranlagt Grieche entlehnen -- lyrisch -- insonderheit Gedankenlyrik angehörend Gedicht -- mehrfach hellenisch Götter Heroenkreis ent nommen -- gehören vier Romanz griechisch Sage Geschichte -- „der Ring Polykrates"" -- „die Kranich Jbykus"" -- „die Bürgschaft"" „Hero Leander"" -- zwei schön führen Mittel alt -- ganz christlich Geprag zeigen -- nämlich -- „der Kampf Drache -- „Der Gang Eisenhammer"" -- Bearbeitung mehrere Volk findend -- gering Unterschied bietend Erzählung -- anderer behandeln gleich- falls Stoff Mittelalter -- jedoch spezifisch Geprag Zeit tragen -- „der Taucher"" -- „der Handschuh"" -- „ritter Toggenburg"" -- „der Graf Habsburg"" -- sämtlich Stoff finden Dichter wählen sonderer Vorsicht Sorgfalt -- derselbe -- minder einfach -- klar lichtvoll -- so Verständnis gelehrt -- weitläufig Kommentar bedürfen -- Ideengehalt jedoch Erläuterung derselbe Jugend bieten -- Handlung Dichter kein Bedeutung -- derselbe insofern wichtig -- Mittel ästhetisch lebung Idee dienen -- Idee -- Träger Handlung 14*" 4219_00000269,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",269,1908,"§ 38. Schiller Werk -- — lyrisch episch Dichtung -- 249 1 -- -- vas Perbindungsinittel -- verfahren Natur -- Hoch Niedres Mensch verbinden -- stellen Eitelkeit hinein -- 12. Jean Paul Kichtcr -- hieltest Reichtum halb so Rate -- jener2r Armut -- wärst unsrer Bewundrung wert -- 13. Ausleger -- einzig Reicher so Bettler Nahrung Setzt -- König baun -- Kärrner tun -- 14. öearbriter üantisch Philosophie Steil wohl -- Weg Wahrheit -- schlüpfrig steigen -- legen gern Esel zurück -- 15. Önchhündler-Anzrige^ -- nichts Menschheit so wichtig -- Bestimmung kennen -- zwölf grosch Courant setzen verkaufen -- 16. Griechheit -- kaum kalt Fieber Gallomanie verlassen -- Bricht Gräkomanie gar hitzig -- Griechheit -- -- Verstand Maß Klarheit -- drum düchün -- etwas Geduld -- Herr -- eh^ Griechheit sprecht -- würdig Sache verfechten -- Verstand -- Bitu -- Spott Gelächter -- 17. Unterschied Stand -- sittlich Welt Adel -- gemein Natur Zahl -- tun -- schön -- -- e -- Wotivtafekn -- -- 1796. -- Gott lehren -- Leben helfen -- Häng -- -- dankbar fromm -- Heiligtum -- 1 1 Lavater -- 2 „Jener"" Manso -- 3 Los H. v -- Jacob -- russisch Staatsrat Professor Leipzig -- 4 Schrift Spaldings -- Bestimmung Mensch -- Leipzig 1794 --" 4219_00000278,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",278,1908,"258 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- 27 Briefe -- 1795 -- -- letzt Schrift Hauptgedanke -- Schönheit Mensch Kultur -- geistig Freiheit führen -- schön Kunst Veredlung Charakter Sitte politisch Verbesserung hinwirken -- Brief 33 -- „es geben kein anderer Weg -- sinnlich Mensch vernünftig -- derselbe zuvor ästhetisch -- -- Brief 27 -- „mitten furchtbar Reiche mitten heilig Reiche Gesetz bauen ästhetisch Bildungstrieb unvermerkt dritter -- fröhlich Reiche Spiel Scheins"" -- ästhetisch Staat -- freilich „wohl einiger auserlesen Zirkel finden möchte"" -- -- „worin Mensch Fessel aller Verhältnis abnehmen -- Zwang heißen -- sowohl physischen moralisch -- entbinden -- -- „die binden lassen Huldgöttin -- trotzig Löwe Zaum Amor gehorchen -- -- fruchtbar zugleich formvollendet Schiller ästhetisch Schrift Abhandlung „Über naiv senti mentalisch Dichtung"" -- 1795 -- -- Literatur Kunst überall betätigend Dualismus Realität Idealität -- Objektivität Subjektivität -- derselbe eigen Goethes Individualität offenkundig zeigen -- treffend Belege Geschichte Poesie erläutern -- „die Dichter überall Bewahrer Natur -- entweder Natur verloren suchen -- daraus entspringen zwei ganz verschieden Dichtungsweise -- ganz Gebiet Poesie schöpfen ausmessen -- Dichter -- wirklich -- -- Zeit beschaffen -- blühen -- zufällig Umstand allgemein Bildung vorübergehend Gemütsstimmung Einfluß -- entweder naiv sentimentalisch gehören -- -- „jen rühren Natur -- sinnlich Wahrheit -- lebendig Gegenwart -- rühren Idee -- -- „da naiv Dichter bloß einfach Natur Empfindung folgen bloß Nachahmung Wirklichkeit beschränken -- so Gegenstand einzig Verhältnis -- geben -- Rücksicht -- kein Wahl Behandlung -- ganz anders verhalten sentimentalisch Dichter -- reflektieren Eindruck -- Gegenstand -- Reflexion Rührung gründen -- versetzen versetzen -- stehen Idee beziehen -- Beziehung beruhen dichterisch -- -- „ein Charakter -- glühend Empfindung Ideal umfassen Wirklichkeit fliehen -- wesenlos unendliche ringen — gefährlich Extrem sentimentalisch Charakter Stoff Dichter -- Goethe -- -- Natur getreu rein irgend anderer wirken -- modern Dichter vielleicht wenig sinnlich Wahrheit Ding entfernen -- -- „der naiv Dichter sentimentalisch immer sinnlich Realität voraus -- indem jeniger wirklich Tatsache ausführen -- anderer erreichen" 4219_00000280,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",280,1908,"260 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- sterben -- Karl Räuber Mörder erkennen -- lassen Liebe Amalien Karl Hoffnung Umkehr blutig Bahn keimen -- Mahnung Eidschwur ersticken derselbe -- töten Amalia übergeben -- wähnen -- „die Welt Greuel verschönern Gesetz Gesetzlosigkeit aufrecht erhalten können"" -- frei willig Gericht Bestrafung -- aller Überschwenglichkeit -- Unnatur Maßlosigkeit bekunden dennoch Stück deutlich groß dramatisch Begabung Dichter -- führen Exposition groß Geschick Familienverhältnis lassen beide Handlung spannend Stei gerung entwickeln -- Höhe Haupt handlung ineinanderschlingen -- Stück wirken Bühne so -- Zeit Staat -- Kirche Gesellschaft stürmend -- Revolution anbahnend Auflehnung treuest Inhalt widerspiegeln -- Schiller bemängeln spät lingswerk bittern Wort -- „unbekannt Mensch Mensche schicksal -- Pinsel notwendig mittlerer Linie Engel Teufel verfehlen -- Ungeheuer hervorbringen -- Glück Welt vorhanden -- aller unzählig Klageschrift \,Räuber* einzig treffen -- so -- zwei Jahr vorher anmaßen -- Mensch schildern -- ehe begegnen -- -- 2. „die Verschwörung Fiesco Genua"" -- republi kanisch Trauerspiel -- Schiller Wort „ein groß Gemälde wirkend gestürzt Ehrgeizes"" -- erscheinen 1783 -- überschweng- lich Charakter „Räuber"" halten -- entfalten groß Ge schlossenheit Handlung Originalität feurig Stück -- Republik Genua ruhmreich Andreas Doria Gipfel Macht heben -- Neff Gianettino -- frecher Wüstling -- Sitte Ordnung verletzen -- Gesetz Republik verspotten Kaiser Karl V. Schutz Herzogswürde erlangen trachten -- bilden Ver schwörung -- Spitze treten bald Fiesco -- Dorias wahren Charakter leichtfertig Tändelei täuschen Mohr -- Auftrag Gianettino töten -- Erbitterung Volk Dorias Kenntnis setzen -- Vorbereitung Ausbruch Verschwörung treffen -- Fiesco überlegen -- Genua Freiheit kämpfen Herzogswürde gewinnen -- Freiheit stimmen -- entschließen zuletzt dafür -- Krone gewinnen -- Höhe -- -- bestimmen Ausführung Anschlag folgend Nacht -- treten Mitverschworener herrisch -- Gattin Leonore -- ehrgeizig Streben erraten -- mahnen dringlichst Vorhaben -- ebenso streng -- edel Republikaner Verrina -- lang Mißtrauen" 4219_00000282,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",282,1908,"262 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- „kabal Liebe"" lang Zeit hindurch „Räubern"" beliebt -- mächtig wirkend Bühnenstück -- Übergang unreif Erzeugnis Sturw Drangperiode -- negativ -- bestehend Verhält nis zerstörend Charakter tragen -- völlig reifen Drama spät Zeit bilden inhaltlich formell Beziehung 4. „don Karlos -- Jnfant Spanien"" -- fünf Akte -- 1783 1787 arbeiten -- lang Zeitraum Arbeit Stoff Darstellung derselbe Einfluß bleiben -- Schiller gestehen -- unterbrochen Arbeit innerer einheitlich Gestaltung Dichtung schädigen -- anziehen -- verlieren Zeit Reiz -- neu Idee Platz -- Bauerbach März 1783 festgestellt Entwurf wollen düster Familiengemälde königlich Haus zeichnen -- Leidenschaft Jnfant Don Karlos Stiefmutter -- Ge mahlin Philipps Ii -- -- hervorgerufen Untergang Prinz Inhalt Stück bilden -- nebenbei Inquisition Brandmal aufdrücken erhalten -- Zeit schwächen Interesse Don Karlos -- treten Marquis Posa Vordergrund Träger staatlich menschheitlich Ideal Dichter -- Repräsentant frei Weltbürgertum -- begeistert Kämpfer allgemein Duldung Gedankenfreiheit -- so Familiendrama politisch Tendenz Stück -- Don Karlos lieben Gemahlin Vater -- früh Braut stimmen -- verzehren Unmut Vater geraubt Glück -- Nierderlande heimgekehrt Marquis Posa erneuern Jugendfreundschaft -- suchen lastend Druck erlösen ge knechtet Niederlande Hilfe befreien -- Audienz Königin bestimmen -- König Oberbefehlshaberstelle Fland bestimmt Truppe erbitten -- König weisen jedoch Gesuch Entschiedenheit zurück -- Karlos Leidenschaft neu anheim fallen Liebe Prinzessin Eboli verschmähen -- entschließen Verein Domingo Alba -- Geheimnis Liebe Don König ver raten Zweck Briefwechsel Königin Karlos erbrochen Schatulle bemächtigen -- Nebenhandlung Eboli -- -- Posa -- Lage Ding belehren -- fordern Karlos Flucht Fland Auflehnung König -- Plan Prinzessin Eboli verbündet verschworen gelingen Wunsch -- König -- quälen Zweifel Treue Gemahlin -- entlassen ungnädig sehnen wirklich -- uneigennützig Freund -- glauben freimütig Posa finden schenken vertrauen -- Posa beauftragen -- Königin Karlos beobachten -- willigen Hoffnung -- allein König politisch Ideal gewinnen -- sondern Freund" 4219_00000284,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",284,1908,"264 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Oktober 1796 beginnen -- März 1799. früh historisch Studie befähigen -- „Wallenstein"" wahrhaft historisch Stück -- lebensvoll -- treu Bild traurig Zeit Dreißig jährig Krieg entwerfen -- Wallenstein -- Macht verführen Ehrsucht ge treiben -- üben Verrat Kaiser gehen dabei Grund -- Haupthandlung -- „wallenstein Abfall Sturz"" laufen Nebenhandlung zwei erdichtet Person -- Max Thekla -- „max Wallenstein treuest Anhänger lieben Tochter Thekla -- Verrat General einwilligen -- suchen finden Tod Schlacht Feind ziehen Geliebte verderben -- -- Hauptperson Spiele -- Wallenstein -- Jllo -- Terzky Gräfin -- Gegenspiel -- Octavio -- Questenberg Wallenstein Tod Buttler -- stehen Max -- Stück spielen Zeit 22. 25. Februar 1634. Dichter Entwicklung anschwellend weitschichtig Stoff gewohnt Rahmen fünf Akte bringen -- schaffen Doppeldrama zehn Akte schicken Vorspiel „Wallenstein Lager"" voraus -- a. Exposition -- Lager I -- 1—2 -- -- Wallenstein Macht -- Truppe -- General bedrohend Gefahr -- I. Waltenstein .lager -- Truppe Stellung Feldherr -- Wallenstein groß Zahl Truppe Pils zusammenziehen -- Reihe lebendig Bild Auge führen -- finden Zusammenhang Persönlichkeit -- Tüchtigkeit Glück Feldherr -- Begeisterung ergeben -- 1—8 -- -- Kapuziner kaiserlich gesinnt Arkebusier stehen -- Nachricht -- Walle stein 8000 Reiter abgeben -- bringen Unruhe Lager -- entschließen Promemoria -- zusammenbleiben wollen -- kein Gewalt List Friedländer wegtreiben -- 9—11 -- -- Ii -- pie Uiccolomirn -- Haupthandtung 1. Ilcbcnhandlmig -- Walle -- einsführer -- Stellung Pils versammelt General oberer 30 Regiment Wallenstein -- Gallas -- bemühen -- Buttler zurückhalten -- fehlen Altringer -- I -- 1—2 -- -- 1 Zweck schärfer Erkenntnis Gegenstellung Haupt Nebe handlung derselbe Druck nebeneinandergestellen -- vgl -- „Wallenstein"" Vockeradt -- Aschendorff Münster -- --" 4219_00000290,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",290,1908,"270 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Feldherr bieten -- übrig Person Stück -- erster Jäger -- bald -- bald Herr dienen so aben teuernd Söldner Heer darstellen -- eifernd Kapuziner -- Predigt Weise Abraham -- Santa Clara -- gest -- 1709 Hofprediger Wien -- nachbilden -- Bauer -- falsch Würfelspiel zugefügt Schaden ersetzen suchen -- Soldatentum abhold Bürger -- wanderlustig Marketenderin Gustel Blasewitz -- Wirklichkeit entnommen -- lebenswahr historisch treu Gestalt -- Zeit Sitt wildbewegt Krieg anschaulich widerspiegeln -- Gang dramatisch Handlung -- namentlich letzter Stück -- ungemein spannend üben Leser Zuschauer fesselnd Reiz -- Unrecht behaupten -- Teil ganze „für Zeit Muster dramatisch Steigerung glücklich künstlerisch Ökonomie sei"" -- Schiller Held -- Herz menschlich nah bringen Mitleid Sturz erfüllen -- „nicht außerordentlich verleihen -- ungewöhnlich Herrschertalent -- richtig Stelle gebrauchen weiß -- königlich Gemüt -- Milde Freigebigkeit beglücken -- edl Mensch fesseln Bild Seele verklärt"" -- sondern Geist geben -- -- geschehen -- hoch Not wendigkeit erblicken -- Geist -- ganz Wahnglauben herrschen -- Schicksaksstern hoch berufen -- so Prologe „die größ'r Hälfte Schuld unglück selig Gestirn -- zufallen -- fesseln meister Max -- zweiter Held Drama -- Dichter Liebling -- herrlich Tugend ausstatten -- Tapferkeit strategisch Tüchtigkeit -- Unschuld Reinheit Herz -- rein -- tief Liebe -- hoch Pflichtgefühl -- fehlen politisch reife -- Frage -- ganz Regiment Recht sichern Tod treiben -- wohl verschieden Beantwortung unterliegen -- Vater Octavio selten hart beurteilen -- wiegend edeln Beweggrund handeln -- indem „in Kaiser Dienst handelt"" -- hinwegsehen Unlauterkeit Mittel -- ganz vertrauend Wallenstein stürzen -- Auge fassen -- weiblich Figur verdienen besonderer Beachtung Thekla Gräfin -- -- geliebter Jugend Beobachtungsgabe Einsicht übertreffend -- erscheinen heiter unbefangen -- „stark Mädchen"" -- Tochter Vater --" 4219_00000295,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",295,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 275 schein -- -- Schiller anfänglich beabsichtigen -- historisch Stoff liegend Wunderbare darstellen Heldin Geschichte ge mäß Rouen Hexe verbrennen lassen -- so bald Plane zurücknekmen -- stellen dar gottbegeistert Prophetin -- begabt wunderbar Tatkraft -- heilig -- kindlich Glaube erfüllen Berechnung handeln Sache Vaterland hingebend Jungfrau -- ausgestatten Gabe Weissagung übernatürlich -- passen erhaben Gott streiterin göttlich Sendung freilich Trägerin Tragödie -- zugleich Weib -- -- göttlich Rufe -- rein irdisch -- menschlich Empfinden Herz öffnen -- verfallen tragisch Schuld -- hart Prüfung läutern -- gewinnen Mitleid erringen Sieg Tod hoch Anerkennung Verklärung -- „Wallenstein"" „Jungfrau Orleans"" einzig Drama Schiller -- Stoff gewöhnlich Rahmen fünf Akte einfügen -- Darstellung Heimat Familie Johannas^ Inhalt erster Akt wenig passen -- so schicken Dichter Stoff Prologe voraus -- a. Exposition -- Prolog T -- 1—9 -- -- Prolog -- Darstellung Lage Frankreich -- Familie Johanna -- Charakter Jungfrau Zeichnung Vater Thibaut Freier Raimond -- I -- 1 2 -- -- Landmann Bertrand bringen neu Schreckenskunde Fortschritt Engländer verbündet Herzog Burgund -- Helm -- bringen -- setzen Johanna teilen begeistert Sendung -- I -- 3 -- -- Abschied Heimat -- göttlich Berufung derselbe geknüpft Bedingung -- „nicht Männerliebe dürfen Herz berühren fünd'gen Flamme eitl Erdenlust"" -- -- Monolog -- I -- 4 -- -- französisch Hof Chinon -- schwärmerisch König -- ritterlich Dunois -- vergeblich Hilssgesuch Ratsherre belagert Stadt Orlean -- stetig gesteigert Not König -- opferfreudig vertrauen geliebter König -- Agnes Sorel -- jedoch vermögen -- Dunois schwach haltlos König fesseln -- südlich Loire ziehen beabsichtigen -- I -- 4—7 -- -- erregend Moment -- Ankündigung Rettung -- Raoul berichten -- Niederlage Jungfrau glänzend Sieg verwandeln -- I -- 8 9 -- -- B. steigend Handlung -- I -- 10 Iii -- 8 -- -- Johanna Retterin -- erster Stufe -- Johanna austreten Hoslager -- beglaubigen Seherin heilig Prophetin sicher Erkennen König wunderbar Enthüllung Gedanke -- Sieg jedoch knüpfen Bedingung -- „ird'sch Liebe widerstehe"" -- siegbewußt auftreten englisch Herold -- I -- 10 11 -- -- 1 1 Jeanne d'arc -- geb -- 1412 Domremy -- Dorfe Champagne -- ver brennen 30. Mai 1431 Rouen --" 4219_00000298,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",298,1908,"278 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- 8. „braut Messina feindlich Brüder"" -- alt Fabel Bruderzwist Brudermord -- s. S. 144 -- „äschyleisch Tragödie"" erheben wollen -- Wendung Antiken -- Antik beschränkt Personenzahl -- Einheit Zeit -- gering Wechsel Ort -- sondern Bau Tragödie -- Grund Verwicklung liegen Drama -- sondern Vorgeschichte -- Drama solcher bringen Folge Verwicklung Lösung derselbe -- -- Vgl -- mancher anderer Beziehung König Ödipus Sophokles -- -- handelnd Person schweben Schicksal vernichten -- Schicksal Fatum streng Sinn alte -- Mensch -- so Gott unabänderlich Willkür walten -- sondern Wirkung Ahnherr Geschlecht ausgesprochen Familienfluch -- Fluch -- Mensch entgehen streben -- gerade bemühen -- Teil eigen Schuld erfüllen -- so Schuld laden Jsabella Heimlichkeit -- frevelhaft Überhebung Glück -- Vermessenheit Gottheit Unglück -- Don Manuel Bruderhaß -- Verwegenheit -- Heilig tum Kloster eindringen Geliebte entführen -- Beatrice „frevl Mut"" Wille Bräutigam gewagt Teilnahme Begräbnisfeier Fürst -- Einwilligung Entführung -- Unentschlossenheit Ii -- 2 3 -- Don Cesar endlich Bruderhaß grauenvoll Mord -- demnach „braut Messina"" kein Schicksalstragödie Sinn „König Ödipus"" -- zuletzt Anwendung Chore antik -- antike Chor handelnd -- sondern reflektierend Stimme Volk -- Vertreter herrschend Anschauung allgemein Vernunft tief liegend Orchestra „ideal Person"" auftreten -- treten Gefolge beide feindlich Bruder gebildet Chor „wirklich Person"" handelnd -- also Partei sittlich Beweggrund -- antik Vorbild Handlung -- Messina Sizilie spielen -- heidnisch -- christlich mohammedanisch Element mischen -- alt Ausgabe Akt Szene einteilen -- junge 1869 enthalten Einteilung Akt Szene Schiller durchgesehen Hamburger Bühnenmanuskript -- a. Exposition -- I -- 1—5 -- -- Fürstin Jsabella Messina verkündigen Ältest Stadt Aussöhnung beide Sohn -- -- früh Jugend einander feindlich gesinnen -- drei Monat erfolgt Tod" 4219_00000304,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",304,1908,"284 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Charakteristik einzeln Person -- meisterhaft Behandlung Masse Mensch -- sämtlich individuell Leben allgemein Charakter Volkstümlichkeit führen -- bloß unnachahmlich Wahrheit -- Lieblichkeit zelner Szene -- reizend Idyll Eingang -- Morge trunk -- häuslich Leben Stauffacher Tell -- Rütli schwur -- Apfelschuß -- sondern Umstand -- Stück Fr ei hei ts Kämpf geknechtet Volk frech Willkür herrschaft Zeit schildern -- gleichfalls fremd Tyrann derselbe Anmaßung Frechheit politisch häuslich Freiheit deutsch Volk eingreifen -- Umstand -- Stück national Mahnruf ansehen -- letzter Werk Schiller populär Name Freiheitssänger erwerben -- gepriesen Freiheit Freiheit Jugenddrame -- bestehend Trümmer legen suchen -- sondern edel Freiheit -- angestammt politisch Recht häuslich Herd rein Sitte verteidigen erhalten wollen -- Vollendung „Tell"" Schiller neu Entwürfen tätig -- namentlich arbeiten emsig -- siechen Körper -- Tragödie russisch Geschichte -- „Demetrius"" -- leider frühzeitig Tod -- Blüte Jahr dahinraffen -- Vollendung Werk hindern -- Anlage erster Akt Trauerspiel seltenster Großartigkeit hoffen lassen -- Schiller ideal Richtung anderer Dichter Liebling ganz Volk namentlich Jugend -- Wort Goethes -- „ich Mensch -- heißen Kämpfer -- -- finden Anwendung -- ausstatten Goethe Gabe Glück -- vielfach umgeben Hindernis -- aller geistig Streben Bahn brechen -- erheben „der Indignation Schwäche Verderbnis umgebend Welt -- ungestüm Gegendruck einengend Schranke Dasein -- trüb Gewirr Leidenschaft düster Resignation Ideal sittlich Freiheit echt Menschlichkeit -- Geisterung menschlich Größe"" -- so Schiller Dichter Mensch verehrungswürdig -- Christus Streben -- Jahr 1772 stehend Gebet niederschreiben -- „ach -- Gott -- erhalten Herz" 4219_00000305,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",305,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 285 Ruhe -- fähig -- senden -- Jesum Christum -- erkennen -- Wahrheit -- Herz stärken Seele erhebt"" -- so treten spät Vorliebe Philosophie Kant -- s. S. 126 -- Christus Stelle Kunst -- schöne -- zuschreiben -- Mensch sittlich Freiheit erziehen so Welt bessern -- erlösen -- „die Schönheit -- Freiheit wandern -- -- letzter Jahr leben nähern -- mehrere Drama Dichtung deutlich beweisen -- positiv Christentum -- „religion Kreuz -- ver knüpfest Kranze Demut doppelt Palme gleich"" -- Johanniter -- -- Dichter fehlen allerdings Vielseitigkeit -- Universalität Goethes -- mangeln freilich Unmittelbarkeit Eindruck Objektivität -- einzeln Gebiet stehen dennoch groß Freund ebenbürtig Seite -- Viag lyrisch Dichtung Verschiedenheit -- Fülle Volkstümlichkeit goethesch Weise vermissen -- mögen derselbe eigentlich Lied spärlich finden -- so ragen gewaltig hervor Gedicht lyrisch didaktisch Richtung -- selten farbenreich kulturhistorisch Gemälde tiefsinnig hoch sittlich Idee bieten -- vollends Romanz Hoheit verkörpert Idee -- Reichtum Bild Gleichnis -- Glanze schwunghaft Sprache wahr Perle Literatur -- Wert Ewigkeit Zeit bewahren -- Drama treffen Goethe Hoheit Idee -- Schwünge Rede dramatisch Wirkung fast immer -- Dichtung tragen sittlich Adel Hoheit Gesinnung -- Leser mitteilen läuternd erheben gemeine hinaus hoch Sphäre Ideal schöne -- setzen Goethe „Epilog Schiller Glocke"" -- s. S. 183 -- unvergänglich Denkmal Wort -- „es schreiten Geist gewaltig fort Ewig Wahren -- gute -- schöne -- wesenlos Schein Lag -- bändigen -- Gemeine -- Hoch emporgeschwingen -- -- schätzen -- eng verwanden -- so feiern -- Mann Leben halb erteilen -- ganz Nachwelt geben -- --" 4219_00000308,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",308,1908,"288 acht Periode -- Anschauung deutsch Mittel alt tiefgläubig Sinn -- glänzend Rittertum phan tasievoll Mystik bedeutend Einwirkung -- so finden A. W. v -- Schlegel „den glänzend Hervorbringung Mittelalter Leben Poesie"" Weg -- „auf gottverlassen Vernunftkultus wiederum Tempel wahr gotterfüllt Gemüt andacht zurückführen könne"" -- Romantiker fühlen so Zeit begeistert -- derselbe tief Glaube christlich Frömmigkeit -- reich religiös Kunst -- poetisch Anschauung glänzend nehmung hervorrufend national Größe zeigen -- Gegensatz Anfange Jahrhundert Deutschland lastend Drucke Fremdherrschaft Napoleon Begeisterung Befreiung Vaterland wecken entflammen -- bloß poesievoll Zeit Mittelalter erwecken Teil nahme Romantiker -- Blütenduft m O -- g e -- l -- -- d I -- ch e -- Dichtung ziehen -- so „die Flucht Reich Traum Geist Ferne Zeit Völker"" Ideal romantisch Poesie bezeichnen -- Richtung Romantiker erzielen zunächst schön -- segen reich Folge -- Poesie gewinnen christlich Geprag erreichen bedeutend Reichtum Inhalt Form -- ganz wunderbar wunderherrlich Märchenwelt aufschließen -- Naturgefühl vertiefen -- Volkssage Volkslied ge sammeln entfacht überall -- deutsch Sinn deutsch Recht gefühl weckend -- Begeisterung groß Vaterland -- überallhin richten Blick -- Christentum Rittertum vereinen erscheinen -- Phantasie glänzend Darstellung erzeugen -- gemütsleben Phantasie reich Entfaltung hervorrufen -- Übersetzung -- anderer Nation Seite fetzen -- Kenntnis groß italienisch -- spanisch -- portugiesisch englisch Dichter vermittelt1. > Italiener Dante -- geb -- Florenz -- 1265—1321 -- Verfasser unsterblich Meisterwerk Divina Commedia -- göttlich Komödie -- -- -- Petrarca -- geb -- Arezzo -- 1304—1374 -- erster Lyriker aller Zeit -- berühmt Rime -- Kanzone Sonette w.s -- -- Boccaccio -- geb -- Paris -- Sohn florentinisch Kaufmann -- 1313—1875 -- Meister italienisch Prosa 100 Novelle Decamerone -- -- Ariosto -- geb -- Reggio -- 1474—1533 -- Verfasser romantisch Epos Orlando -- -- rasend Roland -- -- Torquato Tasso -- geb -- Sorrento -- 1544—1595 -- Dichter berühmt Epos La Gerusalemme" 4219_00000340,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",340,1908,"320 acht Periode -- 5. lieb Kind -- Ade -- konnen -- Ade sagen -- fortgetragen -- tief -- tief Weh -- lichtgrün Plan Stehst Myrtenkränze -- lächelst Glanze still Mitleid -- Jahr nahn gehn -- bald verstoben — O bitt -- droben -- Wiedersehn -- 11. Appell -- hören -- viel Dichter klagen alt Ehre rein -- mochten's wagen selber schlagen drein -- Herz wollen -- zerspringen -- Sucht -- ander Ziel -- anders singen -- dumm Spiel -- so steigen Auror Still Gebirg hinan -- neugebären -- so kühl weht's -- -- Bahn schaffend -- Gipfel treten hinauf -- blitzen Waffe Ringsum Land -- Hörner hören -- laden -- Luft streng klar — neu Kamerad -- singen wunderbar -- Frisch -- wollen schlagen -- so Gott wollen -- übern Rhein fröhlich Jagen Paris hinein -- 8 45 -- Sänger Freiheitskriege -- Verwandt Romantiker -- deutsch Sinn deutsch Rechtsgefühl wecken Begeisterung ge fesselt Vaterland hervorrufen -- Sänger Frei heitskriegen -- Volksstimmung Wahrheit echt volkstümlich poetisch Ausdruck bringen -- schwer Druck Erniedrigung schmachvoll Knechtschaft -- stolz Napoleon übermütig Franzose Jahr Preußen ganz Deutschland ausüben -- tatkräftig Staat Heerführer -- Stein -- Scharnhorst Gneise au -- Wiederbelebung Kräftigung zerrissen geistig niedergedrückt Vaterland unermüdlich Tatkraft arbeiten -- Philosoph Fichte -- 1762—1814 -- „Reden deutsch Nation"" Feuer national Begeisterung aller Herz entzünden lassen -- so schüren groß Anzahl Dichter schwungvoll -- feurig Patriotismus durchzogen" 4219_00000310,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",310,1908,"290 acht Periode -- Lebens"" verschmelzen suchen -- Friedrich Baron de la Mott Fouque -- geb -- 1777 Brandenburg -- gest -- 1843 Berlin -- -- Andenken lieblich Märchen „Undine"" -- einzeln lyrisch Dichtung -- „Der alt Ritter"" -- „Auf Feld"" -- „Turmwächter lied"" -- erhalten -- absehen -- so hauptsächlich Vertreter Romantik -- Fr -- Hardenberg -- beide Bruder Schlegel -- Sohn Klopstock Jugendfreund Adolf Schlegel -- Ti eck -- 1. Ariedrich Kardenöerg -- 1772—1801 -- -- Friedrich Hardenberg -- Dichter Novalis nennen -- besitzen bedeutend Talent lyrisch Dichtung -- gebären Wiederstedt Grafschaft Mansfeld Jahr 1772 -- studieren Recht Bergwissenschaft -- siechen -- schwermütig Stimmung hingegeben -- frühzeitig Tod -- Jahr 1801 Amtshauptmann Weißenfell Arme Freund Fr -- Schlegel dahinraffen -- schwer Verlust tief religiös stimmen -- sprechen offen -- Religion beseelen -- Rückkehr seicht Aufklärung Zeit Religion sicher Poesie vermitteln -- unvollendet ge blieben Roman „Heinrich Ofterding -- wollen „mit Geist Poesie Zeitalter -- Stand -- Gewerbe -- Wissenschaft Verhältnis durchschreitend Welt erobern"" -- Großartigkeit Anlage Dichtung entsprechen traumhaft Phantasiegebilde ver lierend Ausführung -- Bedeutung Hymne Nacht klein Gedicht -- „Heinrich Ofterding -- einfügen -- 1 1. Seligkeit Zesn -- -- -- Herz hin Grab Treue nie vergessen -- weiße nichts Leide -- -- Freude -- fühle nichts -- Andacht -- Lieb' -- Lass gern -- Folg -- Wanderstabe Treugesinnt Herr -- Lasse still anderer Breite -- lichen -- Straße wandern -- | -- Schlaf' fröhlich -- ewig süß Labe Herz Flut -- sanft Zwing erweichen durchdringen -- -- hab' Welt -- Selig Himmelsknabe -- Jungfrau Schleier halten -- hingesenkt Schauen -- irdischen grauen --" 4219_00000312,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",312,1908,"292 acht Periode -- spritzen ungezählt Strahl innerer Leben Welt -- Freude nippen Schal bleiben ewig zusellen -- nehmen -- Geist goldn Zeit -- jeher Dichter -- immer Lieblichkeit trunkn Lied auftun -- 2. August Wilhelm Schlegel -- 1767—1845 -- -- August Wilhelm Schlegel -- geb -- Hannover 1767 -- kenntni reich formwenden -- bedeutend Lied -- Sonette -- Romanz -- „Arion"" -- Tragödie „Jon"" -- Goethe „Iphigenie"" -- Goethes Geist anlegen -- meister haft -- genau „die fein Mittellinie Treue Original Treue einheimisch Sprach Formgesetz"" inne haltend Übersetzung Caldera n Shakespeare -- letzterer Ti eck -- Tochter Graf Baudissin vollenden -- „Blumen sträußen italienisch -- spanisch portugiesisch Poesie"" namentlich „Vorlesungen dramatisch Kunst Literatur"" -- kritisch Schärfe fein Geschmack eigentlich Ästhetiker romantisch Schule -- gemeinschaftlich Bruder Friedrich geben Jena -- 1798—1801 -- Organ romantisch Schule „Athenäum"" heraus -- 1804 Freund Reisebegleiter Napoleon verbannt französisch Schriftstellerin Frau Staäl -- 1818 Professor Kunst geschicht Literatur Bonn berufen -- eifrig Studium indisch Literatur 1845 sterben -- 1 1. 3tt Fremde -- hab' rauh schelten -- Muttersprache -- so vertraut -- Höher gelten südlicher Sirenenlaut -- irr' Ferne Freudenlos Ort Ort -- vernahm' -- ach -- so gerne -- einzig deutsch Wort -- mancher regen innere -- schaff'n Luft -- all kindlich erinnern Finden Gruft -- einsam schwe' Feld -- Such -- Echo Natur -- Bäche -- Wind -- Wald rausche fremd Flur -- unverstinden -- unbeachtet -- deutsch Lied verhallen -- bleiben -- Busen schmachten bang Sehnen wallen --" 4219_00000314,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",314,1908,"294 acht Periode -- Hoch treten fest Kothurngang -- Äschylos -- Großart'g Nachdruck schafft Doppellang angeschwellt Wörterpomp Erhöhung -- fröhlicher Festtanz lehren Aristophanes -- labyrinthischer -- verlarvt Schar anführend -- Hingaukll zierlich beflügelt Füßchen Eill -- 3. Kriedrich Schlegel -- 1772—1829 -- -- Friedrich Schlegel -- geb -- Hannover 1772 -- geistvoll anregend -- unstät -- schreiben einiger trefflich Lied Elegie -- Werk „über Sprache Weisheit Inder"" wirken bahnbrechend Sanskrit-Studium „Geschicht alt neu Literatur"" eigentlich Begründer wissen schaftlich Literaturgeschichte betrachten -- Jahr 1803 treten katholisch Kirche -- bedauern einzeln früh -- hin sittenlos Werk -- z. B. Roman „Lucinde"" -- streben dahin -- „die göttlich Gewalt Kirche aller Wissenschaft Lebensbeziehung enthüllen Bewußtsein aller Richtung hin zerfahren Zeit bringen"" -- lang enthalten Wien sterben Vorlesung „die Philosophie Lebens"" Reise Dresden 1829. 1. Treue -- Ehre Mann Herz -- Demut führen himmelwärts -- Strenge -- bezwingen -- Schafft Leben -- gelingen -- Trew umfassen drei -- Lier Frieden dabei -- 2. 2in Spessart -- grüßen -- viellieber Wald -- rühren wild Lust -- abends Alphorn schallen -- Erinn'rung Brust -- Jahrtausend wohl standen -- O Wald -- so dunkel -- kühn -- Sprachst aller Menschenkünst Hohn webtest fort Grüne -- mächtig äst Bug -- Gebüsch dicht -- golden spielend kaum durchschlagen Sonne funkelnd Licht -- oben strecken Lauf -- Stamm grad stark -- streben blau Lust hinauf Erde Trieb Mark -- Gebild Ader quillen Geheim Lebensblut -- Blätterschmuck Krone schwellen grün Frühlingsglut --" 4219_00000321,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",321,1908,"44. Nachklang Romantik -- v -- Chamisso -- 301 8 44. Nachklang Nomantik -- gewiß Zusammenhange Romantik stehen rücksichtlich poetisch Lebensauffassung -- religiös Gefühle geistert Vaterlandsliebe -- Wahrheit Empfindung -- Klar heit Anschauung Reinheit Gesinnung scheiden -- Jungromantiker Adalbert v -- Chamisso -- Wilhelm Müller Joseph Freiherr Eiche dürfen -- -- 1. Adalöert Chamisso -- 1781—1838 -- -- Adalbert Chamisso -- 1781 Schloß Boncourt Champagne gebären -- flüchten Eltern französisch Re volution Berlin -- Page könig Friedrich Wilhelm Ii -- -- preußisch Offizier -- Abschied wandern lang Zeit ruhelos umher -- studieren Naturwissenschaft Berlin erhalten dreijährig Reise Welt -- 1815—1818 -- Stelle Kusto botanisch Sammlung Berlin -- sterben hoch Achtung 1838. französisch Abstammung Chamisso formgewandt echt deutsch Dichter -- „ein Fremdling deutsch Norden -- Sitt -- Sprache andr Stamm Sohn -- heimisch ?"" Dichtung zeichnen Adel Gesinnung -- geisterung Edle -- schlicht Einfachheit -- klar schaulichkeit fein Seelenmalerei meisterhaft Form -- Lied -- „Frauen-Liebe -leben -- Kom position Schumann besonders bekannt -- Romanz Balladen -- selten Vorliebe unheimliche Grauenhaft zeigen -- humoristisch märche haft Novelle „Peter Schlehmil"" hervorzuheben Wahr heit Zeichnung Vollendung Form meisterhaft poetisch Erzählung -- 1. Frisch singen -- Hab' Kreis lieb Hab' einsam härmen duftig Grase ruhen bang -- düster Mut Liedlein singen -- -- singen -- hübsch gut -- -- gut --" 4219_00000363,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",363,1908,"§ 45 -- Sänger Freiheitskriege -- Rückert -- 343 Gesang -- Titel „deutsch Gedicht Freimund Reimar"" erscheinen lassen -- „geharnischt Sonette"" -- 1814 -- „geistvoll poetisch Gedenkblätter"" deutend -- knapp Form Sonett enthalten Fülle sinnreich Gedanke -- innerer Wahrheit mutig Energie kinden -- „Kranz Zeit"" -- 1817 -- treten deutsch Einheit -- Jahr 1821 Zeit Verlobung Vermählung „Liebesfrühling"" dichten -- veröffentlichen 1834 -- -- Sammlung 400 sinnig Liebeslied -- allerdings leer Spielerei Reimgeklingel finden -- wenden -- zumal wenig charakteristisch Drama Anerkennung gewinnen -- sonderer Vorliebe didaktisch Poesie -- bemerkenswert Gebiet -- „spruchartig Vierzeilen"" -- „angereiht Perlen"" -- „erbauliche Beschaulich Morgen- lande"" besonders „Weisheit Br ahm anen"" -- kein anderer Dichter -- letzter Werk behandeln Spruch Alexandrinermaß verschieden Verhältniß menschlich Leben -- enthalten Fülle reich Lebenserfahrung -- selten Tiefe deutsch Gemüt ergreifend Empfindung -- Reichtum geistvoll Gedanke -- leer Machwerk schön gefärbt Phrasentum unterlaufen -- Sodann Rückert besonders tätig frei Übersetzung -- beziehentlich Bearbeitung orientalisch -- d -- -- -- chinesisch -- indisch -- persisch arabisch Dichtung -- hervorragend Wert „die Makame -- — Erzählung -- Hariri"" -- 1826 -- -- ara bisch Dichter Basra -- gest -- 1121—1125 -- -- Chr. -- -- frei -- Rückert sprachgestaltend Talent überall glänzend bekundend Bearbeitung Abenteuer Schelmengeschicht morgenlündisch Eulenspiegel Abu -- arabisch Dichter bunt Zusammenstellung beschreiben -- ferner indisch Erzählung tief ethisch Inhalt -- „nal Damajanti"" -- 1828 -- -- Verherrlichung weiblich Gattentreue -- aller Mühsale Leben glänzend bewähren -- „Rostem Suhrab"" -- Heldengeschichte -- 1838 -- -- Übersetzung Rückert anderer Dichter großartig Sprach Formtalent befähigen -- so Recht sagen -- „mir leben Sprache -- Mensch schreiben -- -- Ausdruck Bild Darstellung Gedanke stehen reich Fülle stets Gebot -- so Hand Gedicht -- „mehr Blume Gefilde -- sprießen täglich Lied Feder -- -- freilich" 4219_00000364,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",364,1908,"344 acht Periode -- natürlich Folge -- Lied mancher befinden -- gewöhnlich Inhalt Leben betreffen -- häufig Wiederholung selten Gekünstelt -- Geschmacklos bieten -- Rhythmus Reim beherrschen vollst Meisterschaft -- fo -- wahr Versvirtuose -- schwierig Aufgabe Metrik spielend Leichtigkeit lösen -- deutsch Versmaß Strophe -- so fremd Form -- Ritornelle -- Terzin -- Stanz -- Ghasele usw. -- ganz beherrschen -- hierbei lassen jedoch leugnen -- „da modeln Künstel Schwierigkeit Neuheit -- aufsuchen festhalten seltensten Reime -- Vielfältigkeit Form -- Gedankengehalt Un- mittelbarkeit Eindruck wiederholt beeinträchtigen -- dennoch Rückert hervorragend Dichter -- vollendeter Meister Behandlung Sprache technisch Form -- fruchtbar -- vielseitig Lyriker Verkünder reich Weisheitspoesie -- 1. Jän „Geharnischt Sonetten"" -- -- 1814. -- 1. blühetest -- schön aller Eiche -- Germania -- tief Kern gesund -- Römer stunde -- konnt -- äste Speer reichen -- schlagen andrer Feind list'geu Streich Westseit -- schwer Wunde -- Hieb Äst mancher Grund zimmern daraus Siegeszeichen -- wollen gar ganz Stamm zerhauen trösten -- „ich wollen -- wild Äste -- wohlgefugt Haus verbauen -- -- bauen schön Paläste -- kein lebend'g Lenz tauen -- rausch frei Weste -- 2. O stünd -- hoch Turme -- weit sichtbar rings aller deutsch Reiche -- Stimme -- Donnern vergleichen -- rufen Sturm Sturme --" 4219_00000401,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",401,1908,"§ 49. Uhland dramatisch prosaisch Werk -- — § 50. Gras v -- Plat -- 381 Dichter"" -- 1822 -- -- „der Mythus Tor -- nordisch Quelle -- -- 1830 -- -- „alte hoch niederdeutsch Volkslieder"" -- 1844 -- reich Verdienst -- erster wertvoll Monographie zeichnen klar inn Wärme Bedeutung Walther -- geistig innig verwandt fühlen lebendig Sinn Natur -- tief Empfinden sel'gen golden Zeit Lenz Süßen -- Menschenbrust durchbeben -- begeistert Liebe deutsch Vaterland -- zweiter Arbeit deutsch Mythe Sagenforschung immer Richtung Ziel anweisen -- dritter Sammlung bedeutsam „Beitrag Geschichte deutsch Volkslebens"" liefern -- Uhland -- groß Dichter -- gelehrter Patriot -- charaktert -- Freiheit Vaterlandsliebe glühen ehrlich Mann verehren -- Zeitgenosse -- Inhalt Dichtung ganz Anschauungsweise groß Einfluß -- so dürfen Recht eigen Wort anwenden -- „fortleben Mund Volk -- leben fühlend Gemüt -- lebet -- rein Leben -- -- 8 50. groß Gegner Romantiker August Gras Malen-Kallerrnünde -- 1796—1835 -- -- Geb -- 1796 Ansbach -- kämpfen bayrisch Leutnant Frankreich -- studieren Philologie -- leben vieler Reise Rom Neapel sterben bereits 1835 Syrakus -- ragen hervor Tiefe Fülle Phantasie Gemüt -- formell Meisterschaft -- glänzend Sprache Rückert schwierig metrischen -- bald griechisch -- bald italienisch -- bald orien talisch Maß anwenden -- schreiben Hymne -- Oden -- Sonette -- Epigramm -- Ghasele -- Lied -- Gedicht meister bekannt „Da Grab Busento"" -- „der Pilgrim -- Just"" -- „Harmosan"" -- „die Fischer Capri"" -- „das Fischermädchen Burano"" -- „Venedig"" -- „Ein Ladung Sorrent"" -- beide satirisch Lustspiel „Die verhängnisvoll Gabel"" „der romantisch Ödipus"" geißeln Weise Aristophanes romantisch Schule -- namentlich Auswuchs derselbe -- Schicksalstragödie -- Platens Poesie männ lich sittlich Größe zeugen -- so etwas kühl vornehmen Wesen Volk recht erwärmen vermögen --" 4219_00000405,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",405,1908,"51. Nikolaus Lenau 385 § 51. rühmend Erwähnung verdienen sodann Jungromantiker zuzählend österreichisch Dichter -- Lenau -- Anastasius Grün -- Freiherr Zedlitz -- Stister -- Prosaiker -- -- Grillparzer -- Dramatiker -- Hamerlina -- Aikokaus Lenau -- 1802—1850 -- -- Nikolaus Lenau -- wahr Name Nikolaus Niembsch Edler Strehlenau -- gebären 1802 Nähe Temesvar Ungarn -- Vollendung Studie verfallen religiös Trübsinn -- vergebens entziehen suchen -- 1844 irrsinnig -- sterben 1850 Irrenhause Wien -- zartfühlend Dichter -- tief Empfindung Natur -- Freiheit Vater land Lied ergreifend Sprache ausklingen lassen -- vieler Dichtung unbefriedigt Sehnsucht Herz -- Melancholie unruhig Grübel Un- zulänglichkeit menschlich Geschick abqualten -- innerer Harmonie fehlen -- bekannt Gedicht namentlich. „Polenlieder"" -- „Schilf lieder"" -- „die Werbung"" -- „die Heideschenke"" -- „der Postillon"" -- „da Posthorn"" -- „die drei Zigeuner"" -- groß Dichtung -- „Faust"" -- „Savonarola"" -- „Albigenser"" -- Kampf religiös-sittlich Freiheit Grundgedanke -- entbehren einzeln trefflich Szene innerer Einheit vorwiegend lyrisch halten -- 1 1. Litte -- -- dunkl Auge -- Übe ganz Macht -- Ernst -- milden -- träumerisch -- unergründlich süß Nacht -- Nimm Zauberdunkel Welt hinnen -- Leben einsam schwebest -- 2. Schilflicd -- Teich -- regungslos -- Weilt Mond hold Glanz -- Flechtend bleich Rose Schilf grün Kranz -- hirsche wandeln Hügel -- Blickend Nacht empor -- manchmal regen Geflügel Träumerisch tief Rohr -- weinend Blick senken -- tiefst Seele gehen süß Deingedenken -- still Nachtgebet -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 25" 4219_00000411,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",411,1908,"51. Franz Grillparzer -- Robert Hamerling -- 391 dritter Abteilung -- „medea"" -- Trauerspiel fünf Aufzug -- obwohl Jason vermählen -- finden Medea Griechenland Barbarin überall herb Zurückweisung -- Jason wenden Kreusa -- Kreon Tochter -- vermählen -- rächen dämonisch Furie wild Eifersucht Ermordung Kind neuvermählt Gattin grauenhaft Weise -- übrig Drama hervorheben wahr Patriotismus durchweht Stück „könig Ottokar Glück Ende"" -- 1823 -- aufführen 1825 -- -- Übermut Fall stolz Böhmenkönig Gründung habsburgisch Dynastie männlich tüchtig fromm Rudolf Habsburg darstellen -- „Ein treu Diener Herrn"" -- Trauerspiel -- -- 1828 -- -- „der Traum Leben"" -- dramatisch Märchen -- -- aufführen 1834 -- -- romantisch stimmungsvoll Liebestragödie „Des Meeres Liebe Welle -- -- 1831 -- -- alt Sage Hero Leander behandeln -- Lustspiel „Weh -- lügt"" -- 1838 -- -- Nachlaß finden zahlreich dramatisch Bruchstücke drei fertig Drama -- „die Jüdin Toledo"" -- „Libussa"" „ein Bruder zwist Haus Habsburg"" -- Zeit Rudolf Ii -- -- -- Grillparzer Sprache immer wohllautend har monisch -- wennsein Vers selten leicht dahinfließen -- dichterisch Begabung Bedeutung Zeit immer anerkennen -- so klassisch Meister Drama zählen -- zloöert Kamerting -- 1830—1889 -- -- Robert Hamerling -- geb -- 24. Mürz 1830 Kirchberg Nieder österreich -- Sohn arm Eltern -- 1851 1866 Gymnasiallehrer Wien -- Graz Triest -- gest -- dreißigjährig schwer leiden anr 13. Juli 1889 Villa Graz -- gelten bedeutend Epiker Epe „Ahasver Rom"" -- fünffüßig Jamben -- -- 1866 -- -- darstellend Ahasver lüstern Kaiser Nero -- „König Sion"" -- Hexameter -- -- 1869 -- -- schildernd Herrschaft Wiedertäufer Münster Jahr 1534—1535 Leben Ende König Johann leiden -- „Homunkulus"" -- 1883 -- -- enthaltend scharf Satire Materialismus modern Menschheit -- früh Dichtung „Venus Exil"" -- 1858 -- -- „sinnen Minnen -- -- 1860 -- halten frei Sinnlichem Lüsternem -- -- spät Roman „Aspasia"" -- 1876 -- -- Tragödie „Dante Robespierre"" -- 1876 -- lehrhaft Darstellung dramatisiert Epos -- Schilderung farbenprächtig reich glänzend Bild -- enthalten überflüssig Breite viel tönend Wortschwall --" 4219_00000425,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",425,1908,"§ 53 -- Annette Droste-Hülshoff -- 405 Dichterin erster Platz -- reich originell Gedanke fast männlich Darstellung -- dabei bekunden Dichtung -- hin einzeln Spröde Herbe unterlaufen -- objektiv Wahrheit -- selten Zartheit Tiefe echt weiblich Empfindung -- leuchtend Adel reinst Gesinnung -- Ursprünglichkeit irgend Zeichen Nachahmung -- „hier erhaben Schönheit -- groß Gedanke -- sibyllinisch Bild -- genial kühn Fehler — kurz -- Welt -- Geist bauen schaffen -- -- originell eigensinnig -- Alltäglichkeit abwenden -- Weg gehen -- niemand Regel geben lassen -- -- Balladen -- knapp halten -- ergreifend -- teilweise jedoch düster -- episch-lyrisch Gedicht zaren innig -- „Heidebilder"" wahrheitsgetreu -- stimmungsreich Naturgemälde -- „geistlich Jahr"" spiegeln Anschluß sonn feiertäglich Evangelien religiös Gemüt leben -- mancher schwer Seelenkümpf -- tröstlich Gottvertrau aufweisen -- poetisch Erzählung verdienen besonderer Erwähnung -- „da Hospiz groß -- Bernhard"" -- „die Schlacht Loener Bruch"" -- 1623 -- -- 1. Uiibcsungcnr -- '§ geben Gräber -- Klage schweigen Herz innen bluten -- kein Tropfen Wimper steigen -- Lava drinnen fluten -- geben Grab -- Wetternacht Horizonte stehn Leben niederhalten -- -- Abendrot erwachen -- goldn Flügel wehn mild Seraphimgestaltcn -- heilig Lied mächt'g Redner aller -- nennen -- nimmer scheiden -- nie nimmer zerfallen -- O -- Zweifel drücken herab -- möchtest atmen Ätherlust -- möchtest schauen Seraphsflügel -- treten Vater Grab -- treten Bruder Gruft -- i treten Kind Hügel -- 2. Vas vierzehnjährig Herz -- so schön -- — licht Haar -- möcht -- kein vertauschen -- seiden Faden so weich klar -- zarte Löckchen bausch -- Ost streichen -- -- lachen traun -- Nennt „sein albern Barbe"" -- schwarz -- blond -- braun -- raten -- nennen Farbe -- Gebärde königlich -- Geht majestättsch Herz -- Zucken Brau'n -- fürcht -- möchten weinen Schmerz -- seh' lächeln blühn -- so klar rein Gewissen -- möchten Schemel knien gut Hand küssen --" 4219_00000432,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",432,1908,412 neunt Periode § 54. modern Literatur -- modern Literatur -- letzter Jahrzehnt entwickeln -- zeigen wesentlich Unterschied früh Zeit -- Klassiker Vorbild Antike finden -- Romantiker ritterlich christlich Mittel alt zurückziehen -- so wenden modern Dichtung jung Deutschland Gegenwart -- Volk politisch besonders sozial Frage öffentlich Leben Aufmerksamkeit widmen -- großartig Entfaltung Naturwissenschaft mächtig strebend Industrie -- Dampfkraft -- Elektrizität -- Eröffnung zahl reich neu Handelsweg Reichtum einzeln Kreis gewaltig heben Sinn Volk stet Steigerung materiell Seite Leben richten -- so spiegeln Dichtung Entwicklungsgang -- sog -- Realist bemächtigen öffentlich Leben vorzugsweise sozial Entwicklung -- stellen Streben Naturwahrheit Leben Wirklichkeit dar -- Naturalist -- gewiff Pessimismus greifen -- undeutsch Rücksichtnahme Auffassung ausländisch Schriftsteller -- z. B. Franzose Zola Norweger Ibsen -- düstern Schattenseit -- Elend menschlich Leben -- grell Farbe zeichnen -- Realist -- Schule kein Raum -- jugendlich Gemüt vergiftend Naturalist treten Geist -- zumeist Grundlage Klassizismus Romantik ideal Richtung sittlich ernst Lebensauffassung berechtigt Realismus gerecht streben -- ragen besonders hervor -- Emanuel Geibel -- Theodor Storm -- Friedrich Bodenstedt -- Hermann Lingg -- Martin Greif -- Friedrich Hebbel -- Friedrich Wilhelm Weber -- Gottfried Keller -- Konrad Ferdinand Meyer -- Theodor Fontane Detlev Liliencron -- gmanuet Oeiöel -- 1815—1884 -- -- Emanuel Geibel gebären 18. Oktober 1815 Lübeck Sohn reformiert Prediger -- studieren Bonn Theo Logie -- spät klassisch romanisch Literatur -- Fortsetzung Studie begeben Berlin Erzieher Sohn russisch Gesandte Athen -- Freund Ernst Curtius unternommen Reise griechisch Archipel kehren 1840 4219_00000476,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",476,1908,"456 neunt Periode -- Hitterdal weise Priester sagen -- Mensch alt Erbe Schmerz -- erben -- erbll Teil nehmen willig -- Margit erben Teil -- schwer -- nehmen -- — gute sagen -- Wolke -- so schwarz drohen -- Himmel zuwenden licht Sonnenseite -- Sonnenseite unsr Wolke heißen Ergebung -- lernen mancher Jahr -- Stolz begehren trotzen bäumen -- Ergebung schweigen neigen verzichten -- Mensch ruhelos -- solang heischen -- Entsagung still stark -- so Weber genial Dichter -- groß tief empfindend Lyriker -- herrlich Gottesnatur geheimnisvoll Welt Menschenherzen offen aufdecken liegen -- vollendet Epiker -- Macht Maß -- kräftig Kürze klar Harmonie -- decken ganz Dichter Mensch -- goldrein Charakter -- wahr überzeugungsfester Christ -- Gottfried Keller -- 1819—1890 -- -- Gottfried Keller 19. Juli 1819 Dorf Glattfelden Zürich Sohn Drechsler gebären -- Landschaft malerei widmend -- studieren bald Philosophie leben 1853 Staatsschreiber Kanton Zürich Schriftsteller fein Heimatstadt Tod 16. Juli 1890 -- auszeichnen realistisch Empfindung -- tief Lebenskenntnis -- anschaulich Zeichnung -- erschütternd Tragik lebensvoll Humor meisterhaft Sprache -- „gesammelt Gedichte"" enthalten mancher lyrisch lyrisch-episch Perle -- hervorragend ferner Novelle Sammlung „die Leute Seldwyla"" -- ernsen heit Dorf Stadtgeschicht schweizerisch Heimat -- wahr tief empfinden zeugend reich künstlerisch Durchbildung -- „sieben Legenden"" -- „züricher Novellen"" -- „da Sinngedicht"" zeigen glänzend Begabung -- autobiographisch Roman „Der grün Heinrich"" finden Fortsetzung letzter gehaltreich Werk „Martin Salander"" --" 4219_00000499,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",499,1908,"§ 55. Novelle -- Roman Drama -- 479 alt Zeit"" -- „Aus Ecke"" -- „am Feierabend"" -- -- bekannt Verfasser „musikalischen Charakterköpfe"" -- Paul Heyse -- geb -- 1830 Berlin -- leben München -- -- bedeutend Novellist -- auszeichnen reich Phantasie -- fein Sinn anmutige -- groß Gewandtheit -- trefflich Aufbau Formvollendung -- Novelle bald Prosa -- bald Vers schreiben handeln häufig Motiv Liebe -- bekannt überaus groß Zahl -- 100 -- „Troubadournovellen"" -- Roman -- zuweilen positiv Christentum Stellung nehmen -- „im Paradiese"" „der Roman Stiftsdame"" -- Dra matiker bedeutend -- dennoch Erfolg „Han Lange"" „Colberg"" -- Heldenkampf Nettelbeck Gneisenaus Franzose -- 1806 -- behandeln patriotisch Haltung durchsichtig dramatisch Aufbau neu Lehrplan Lektüre Ober-Tertia empfehlen -- Gustav Freytag -- geb -- 1816 Kreuzburg Schlesien -- gest -- 1895 Wiesbaden -- -- realistisch Romanschreiber Vergangenheit Gegenwart -- Volk -- deutsch Bürgertum gern Arbeit aufsuchen -- Roman „Soll -- geben lebendig Schilderung Kaufmannsstand -- „Die verloren Handschrift"" Darstellung Gegensatz Hof Gelehrtenkreise -- 1872 1880 verfassen acht Teil -- 6 Bdn -- bestehend Roman „Die Ahnen"" -- kulturhistorisch Bild Schicksal Geschlecht Werdegang deutsch Volk Völkerwanderung neu Zeit darstellen -- früh „Bilder deutsch Vergangenheit -- „Bilder deutsch Altertum"" groß Befähigung kultur historisch Darstellung nachweisen -- bedauern -- einzeln -- namentlich letzterer Teil genannt groß Roman religiös politisch Tendenz ganz frei halten -- übrig echt deutsch Sinn -- Vaterlandsliebe fein Verständnis Seelenleben Volk verdienen dagegen hoch erkennung -- „Erinnerung Leben"" Erwähnung wert -- -- Dahn -- geb -- 1834 Hamburg -- leben Zeit Professor deutsch Breslau -- führen Leser Roman Vorliebe altgermanisch Zeit -- bedeutendst Roman -- 4 Bde -- -- „ein Kampf Rom"" -- Untergang Ostgote tum Rom schildern -- Dichter besitzen groß Gestaltungskraft -- zeichnen Mensch gar modern --" 4219_00000501,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",501,1908,"55. Novelle -- Roman Drama -- 481 geben Pseudonym Jakob Corvinus -- „die Kind Finke rode"" -- -- zweiter -- pessimistisch Stimmung Leben durchziehend „dämonisch Macht Sünde -- Irrtum -- Lüge Selbstsucht unbesiegbar Macht warm Liebe kräftig Ergebung"" entgegsetzen -- „Der Hungerpastor"" -- gut Roman sozial Bedeutung -- „Der Schüdderump"" -- reich tief ergreifend Tragik -- „abu Telfan"" -- -- dritter -- -- Pessimismus entwachsen -- eigenartig Humor entwickeln -- „Horacker"" -- „Wunnigel"" -- „alt Nester"" -- -- vierter -- „sein Neigung rätselvoll Gestalt traum haft Schicksal hart Grenze manieristisch Wildweg drängen hat"" -- „unruhig Gäste"" -- „Im alt Eisen"" -- „die Akte Vogelsangs"" -- -- klein Erzählung -- 1895 „gesammelt Erzählung -- scheinen -- meister groß Werk frisch leben wahr reich Gestaltung -- Peter Rosegger lgeb -- 1843 Alpl Krieglach Obersteiermark -- -- Stalljunge -- Hirt Schneiderlehrling -- -- Grazer Handelsakademie Reise bilden -- Literat Krieglach Graz -- verfassen zahlreich Wahrheitstreue frisch ausgezeichnet Geschichte geliebt steirisch Heimat -- bloß realistisch Dorsgeschichtschreiber -- sondern wahr Dichter echt Volksschriftsteller -- auszeichnen Meisterschaft Seelenzeichnung Naturschilderung -- unübertroffen Kenntnis Volkstum lebendig Mitgefühl Landsleute -- frei spotten Ausfall Kirchlich -- sehr zahlreich -- Wert un Werk nennen -- „buch Novellen"" -- „Geschichten Alpen"" -- „da Geschichtenbuch Wanderers"" -- „die Schrift Waldschulmeisters"" -- „Waldheimat"" -- „Heidepeter Gabriel"" -- „aus Handwerkerleben"" -- letzterer vier eigen Leben darstellen -- „Jakob Letzte"" -- tief ergreifend Schilderung Verfalle Bauernstand -- -- „Peter Mayr -- Wirt Mahr"" -- historisch Roman Jahr 1809 -- -- „zither Hackbrett"" enthalten Gedicht obersteirisch Mundart -- zuletzt nennen Dialektdichter -- Fritz Reuter -- geb -- 1810 Stavenhagen Mecklenburg -- gest -- 1874 Eisenach -- -- Gemütstief -- unverwüstlich -- kerndeutsch Humor -- Wahrheit Darstellung fein plattdeutsch Erzählung Liebling ganz Nation -- „läuschen Rimels"" -- „de Reis' na Belligen"" -- „hanne Nüte"" -- „Schurr-Murr"" -- „oll Kamelle -- drei Erzählung -- „ut de Franzosentid"" -- „ut min Festungstid"" -- „ut min Stromtid"" -- -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 81" 4219_00000502,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",502,1908,"482 neunt Periode -- Klaus Groth -- geb -- 1819 Heide Holstein -- gest -- 1899 Professor Universität Kiel -- -- bekannt Titel „Quickborn"" -- etwa — Jungbrunnen -- 1852 herausgegeben Gedicht -- schön Sammlung niederdeutsch Lyrik -- reich Perle tiefempfunden Lied -- hervorragend Dramatiker bezeichnen -- Otto Ludwig -- s. S. 478 -- -- Hebbel -- s. S. 444 -- -- begabt groß Schaffenskraft -- echt Kunst suchen Darstellung Lebenswahrheit -- mögen herb hart -- finden glauben -- damit Hebbel Vorgänger neu Dramas ge -- Drama nennen bürgerlich Tragödie „der Erbförster"" -- fein Charakterisierung einzeln Schwäche hervorragend Werk -- erhaben biblisch Trauerspiel „die Makkabäer"" -- reich großartig Seelenmalerei überwältigend Tragik -- Emanuel Geibel -- s. S. 412 -- -- bekannt Drama „König Roderich"" -- „Brunhilde"" -- „Sophonisbe"" Bühne wirksam Lustspiel „Meister Andrea"" -- Gustav Freytag -- s. S. 479 -- -- Drama „Graf Waldemar"" -- „die Fabier"" u. a. überragen fein wirkungsvoll Lustspiel „die Journalisten"" -- Martin Greif -- s. S. 440 -- -- Drama zeugen lyrisch Dichtung Gemütstiefe -- Gedankenreichtum sittlich Gesinnung -- Sprache hin Schwäche frei -- nennen Trauerspiel -- „corsiz Ulfeldt -- Reichshofmeister Dänemark"" -- „Nero"" -- „Marino Falieri"" -- drei Hohenstaufendrama Schauspiel -- sämtlich geschichtlich vaterländisch Inhalt -- „Prinz Eugen"" -- „Heinrich Löwe"" -- „Ludwig Bayer"" -- „Hans Sachs"" -- „Agnes Bernauer -- Engel Augsburg"" -- „General Port"" -- Ludwig Anzengruber -- geb -- 1839 Wien -- gest -- daselbst 1889 -- -- bedeutend Volksdramatiker -- namentlich Österreich -- Stück genau Kenntnis Volkscharakter -- naturalistisch Gestal tung -- vorzüglich dramatisch Aufbau -- urwüchsig Humor kräftig -- volkstümlich Sprache verfassen zeigen überall völlig unabhängig -- nennen Drama -- Klassiker Volksstück -- „der Pfarrer Kirchfeld"" -- freisinnig Tendenzstück -- -- „der Meineidbauer"" -- „die Kreuzelschreiber"" -- „der Gewiffen wurm"" -- „das vierter Gebot"" -- Gebiet Dorfgeschicht -- Roman „der Sternsteinhof"" -- „Feldrain Waldweg"" -- „Dorfgänge"" -- Bedeutung hierin Landsmann Rosegger vergleichen -- hin kirchenfeindlich Richtung gemein --" 4219_00000491,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",491,1908,"54. modern Literatur -- Detlev Liliencron -- 471 „ich fei/ -- hören -- -- -- Douglas Angesicht Wär' verloren Mann -- -- König Jakob geben Roß Sporn -- Bergan gehen Ritt -- Graf Douglas fassen Zügel vorn halten König Schritt -- Weg steil -- Sonne stach -- Panzerhemd schwer -- schier zusammenbrechen -- leisen nebenher -- „könig Jakob -- Seneschall -- wollen sürder -- wollen warten Roß Stall schütten Körner -- „ich wollen -- selber Streu tränken eign Hand -- Rur lassen atmen neu Luft Vaterland -- „und wollen -- so hab' Mut -- wollen danken -- ziehen Schwert triff gut lassen sterben -- -- König Jakob springen herab Pferd -- Hell leuchten Gesicht -- Scheide ziehen breit fallen lassen -- sschweren -- „Nimm's hin -- nimm hin trag bewachen Ruh' -- sneu tiefster Seele treu -- Heimat lieben -- „zu Roß -- reiten Linlithgow reitest Seit' -- wollen fischen jagen froh alt Zeit -- -- Detlev Liliencron -- geb -- 1844 -- -- Detlev Liliencron geb -- 3. Juni 1844 Kiel -- widmen Militärdienst nehmen Offizier Feldzug 1866 1870—1871 teil -- „schulden Wunde halber"" nehmen Hauptmann Abschied -- leben meist Altona 1901 Alt-Rahlstedt Hamburg -- gelten Haupt „jüng Deutschland -- jedenfalls bedeutend reali stisch Lyriker Neuzeit -- hervorragend reich lyrisch Begabung -- eigenartig kecken Sicherheit minder Glanz Sprache Rhythmus -- Stimmung -- Natur bild meist eigenartig schön frisch -- selten verfallen gesucht burschikos Ton verlieren Gebiet -- edl Poesie Widerstreit stehen -- so erregen Wunderung Begeisterung -- anderer Abneigung bedauern -- gelungen „Adjutantenritte"" Ge dichen -- Kriegsnovelle -- übrig Novelle -- Roman Drama zeigen zwar einzeln Schönheit -- fehlen künstlerisch Einheit geschlossen Vollendung --" 232_00000113,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",113,1895,"asiatisch Arier -- 93 Handel -- Ackerwirtschaft Gartenbau -- Verarbeitung Metall zeugen Anlage Geschicklichkeit -- Gebiet Litteratur zeichnen Inder Poesie -- Lyrik Veden -- ge-nannt Volksepe Kunstepos -- bedeutend Kunstepiker Dramatiker Dichter Kalidasa -- asiatisch Vlker bilden Inder allein Drama -- Sprache Drama Natur-sprche"" -- d -- i -- Volkssprache -- prakrit -- Wissenschaft stehen Banne Theologie -- Erfindung -- Wert Zahl Stellung Ziffer ausdrcken -- letztern -- Er-findung Inder -- Araber bernahmen Abend-lande bermittlten -- Baukunst entwickeln Reaktion Brahmanentum -- Buddhismus entstehen -- 6. Jahr-hundert v -- Chr. -- -- geistig materiell Druck -- Volke brah-manisch Weltordnung lastet Wohlleben -- Genu aller sinnlich Ver-gngung vermögen Dasein so wenig Angst gegenwrtig zuknftig Strafe drckend Steuerlast befreien -- erwecken Sehnsucht Erlsung derselbe endlich Er-lser -- Abttimg gar mancher -- Einsiedlerleben zurck-ziehen -- fr Person Erleuchtung Befreiung bringen -- Befreiten"" -- Mukta -- hieen spt Pratyeka-buddha -- d -- i -- einzeln Er-leuchtete"" -- Mitleid Wesen lie kniglich Geschlecht stam-mend Mnch Gantama -- Prinz Siddhrtha -- Kapilavastu Audh 6. Jahrhundert -- f 543 -- anderer f 480 v -- -- -- Boden brah-manisch Pessimismus Rettung wesenlos Leidenswelt suchen gnzlich Weltentsagung finden -- Legende Lust Genu Nichtigkeit irdische erkennen -- hchster Seligkeit bestehen Lehre Entuerung aller Begierden -- Ursache Dasein Elend -- Empfindung Bewutsein -- Aufhebung nichtig Sinnenwelt -- vllig Verwehen -- verlsch -- -- versenken Seele Nichtsein -- Nirvna -- Heil gelangen -- zurckziehen still Beschaulichkeit besitzlos Mnchleben sicher Mittel -- heilig Gemeinde Bettler"" Kastenunterschied aufheben -- weltlich Leben -- Gebot Entsagung -- Recht-schaffenheit -- Sittenreinheit Tugendhaftigkeit Wandel -- Bettigung Liebe Erbarm anderer Bndigung erscheinen Lehre erleuchteter -- -- Buddha -- wirklich Erlsung bel gewinnen zunchst Reiche Kosala-Videha Magadha -- ganz Indien Hinterasien gro Anhang -- Bettler"" ziehen --" 232_00000156,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",156,1895,"136 Altertum -- Griechen -- -- Philosophie Poesie -- Gtterglaube Hellener Streben Ringen Wahrheit -- Ziel fahren lehnen Vermchtnis vorhellenisch Zeit -- jedoch kommen Hellene -- besonders Kleinasien -- anderer Vlker Berhrung -- ganz anderer Gtterdienst -- Priester -- Gott Welt Verhltnis Mensch tief ausgedacht Lehren mitteilen -- Bekanntschaft regen hellenisch Geist forschen -- treffen Asien zuerst Philosoph -- damit befaten -- Rtsel auulsen -- krperlich Welt Dasein -- Ordnung Wechsel bewahren -- Geist Stoff verhalten u. dgl -- stellen darber verschieden Mei-nung -- entwickeln erstaunlich Schrfe Verstand hoch Schwung Phantasie -- naheliegend Grnde Wahrheit durchdringen -- indes ziehen Philosoph Aufmerksamkeit lebhaft Hellenen -- entstehen geistig Verkehr Mutterlande Kolonie -- Regsamkeit Fruchtbarkeit Zeit unglaubliche steigern -- Philosophie unterscheiden Hellene Barbar so gut Sprache Sitte -- Poesie entfalten Kolonie rasch lebhaft Mutterlande -- Himmel Jonien rein Griechenland -- Luft mild -- Boden Sicilien Unteritalien fruchtbar -- Verkehr reger -- also Leben reich heit -- Geist lebendig -- bleiben eigentlich Hellas zurck -- Frh erklangen wohl aller Ort Hymne Ehre Gott -- Weise Lied Preis Held -- wandernd Snger -- Aden -- spt Rhapsoden nennen -- -- ziehen Knigsburg Knigsburg -- Ort Ort tragen sagen Vorzeit horchend Volke -- singen Ahn Heldenkraft Todesverachtung -- besonnen Klugheit weiser Rate -- Freundesliebe Freundestreue -- Grab hinausdauern -- Ehrfurcht Alter -- Gastlichkeit -- Frommsein Gerechtigkeit -- Lohne gttlich Schirm -- Frevler verhngt Strafe Quale -- keiner Snger so mchtig nachhaltig wirken Homer -- bestreiten -- gewichtig Grnde -- Dichter Namen geben sieben Stadt streiten Ehre -- Heimatsort -- Smyrna -- Rhodos -- Kolophon -- Salamis -- Chios -- Argos -- Athen -- -- so bleiben Bedeutung Name gesammelt Gesnge ungeschmlert -- beide Epen Ilms"" Odyssee"" Helde" 232_00000186,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",186,1895,166 Altertum -- Griechen -- Staatsruder setzen Rat 300 Brder -- behieln Gewalt lange -- demokratisch Partei benutzen Streit -- Verteilung Beute zerstrt Sybaris -- 510 -- entstehen -- strmen Loge Pythagoreer -- tten meister verjagen brige -- brig unteritalisch Stdte erlagen Genossen-schaft Demokratie -- Geheimnisthuerei Pythagoreer An-maung -- Bevorzugung Gemeinwesen beanspruchten -- wider-streben Griechen -- glauben Recht -- geheim Verbrderung -- Regel Bestrebung berwachen knnen -- drfen kein Duldung gestatten -- achtet ehren stets ernst Streben Pythagoras sittlich Vervollkommnung spt Zeit -- Sturme Unteritalien enden wesentliche Bedeutung Pythagoreer -- bekannt geometrisch Lehrsatz Pythagora vielgerhmt Freundestreu Dmon Phintias erhalten fort fort Andenken Orden Stifter -- gar mancher Weis-heitsspruch anderer griechisch Weltweise zurckefhren -- whlen gerade weise begrndet Vorliebe Ausdrucke Lehre metrisch Form -- Gedchtnis Hilfe kommen -- Hellene Gewnd Dichtung Götter Helden-sage lieber vernehmen -- so hren gerne poetisch Form Weizheits-lehren fr staatlich fr privat Leben -- homerisch Epen behandeln sogen -- Kykliker -- ca -- 750 -- Sagenkreis -- Hymnendichter singen Lob einzeln Gottheit -- treten -- Form Epos anlehnend -- Elegie -- Distichen dakty-tisch Hexameter Pentameter bestehend -- Vordergrund -- erster Hauptart lyrisch Poesie -- Einfhrung Ausbreitung Fltenspiel ltern Saitenspiel erfolgen -- wichtig Vernderung Musik -- wenden zuerst Kallino Epheso -- 730 -- Kriegslied -- folgen Tyrtus -- Tyrtaio -- 650 -- -- Marschlieder anapstisch Versa dichten -- whrend Mimnermos Smyrna -- 600 -- Leben Liebeslust besingen -- stellen Solon Theognis Muse Dienst Politik -- Lehrsprche letztern zugeschrieben -- Gnomen -- finden spt Verwendung Schulbuch -- grt Vielseitigkeit bekunden Dichtertalent -- I m O -- i d e -- Keos -- 557468 -- -- Dithyrambe Hymne -- Sieg Trauergesnge -- Elegie Epigramm u. a. verfat -- verstehen -- Kunst Brot ziehen -- volksmig -- Dionyso Demeterkulte b-lich Lied entlieh zweiter Art lyrisch Poesie Form -- Jambos -- Begrnder Parier Archilochos -- 700 -- gelten -- 232_00000420,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",420,1895,"400 Altertum -- Rmer -- Bedarf Bequemlichkeit Haus gehrig -- Rmer ebenso gefllig zweckmig arbeiten -- wofr zahlreich Fund Ausgrabung Pompeji vollkommenst Zeugnis ablegen -- hoch Schnheit offenbar einfach Handwerker ausgefhrt Wandmalerei Mosaikbild -- zugleich belehrend Blick Handel Wandel Zeit verstatten -- berhmt Mosaik pompejanisch Haus entdeckt Alexanderschlacht -- -- -- Litteratur -- a. Poesie -- folgenreicher wirken Griechenland Entwicklung rmisch Poesie -- religis Boden entsprießen -- entfalten langsam -- behalten alt -- spt Zeit Republik der-standen Lied -- Gebet -- Litanei unverndert ersetzen -- alt Heldensage singen -- entwickeln Volksepos -- Zeit Rmer bereits entwickelt Kriegs-kunst berechnend Politik -- Litteratur beginnen Zeit zweiter punisch Krieg Einflsse Berhrung Griechentum -- entstehen Epos Drama gleichzeitig -- zwar letzter Anschlu jng griechisch Dramatik -- Euripide -- Menander -- -- Tarentiner -- Li-vius Andronicus -- bersetzen Odyssee saturnisch Versmae beginnen Virm mihi -- Casmcna -- insecd vorstum dichtet Drama -- Zeitgenosse -- Campaner Cn -- Nvius -- ca -- 269 199 -- -- behandeln Epos erster punisch Krieg -- verfat zugeschrieben Grabschrift lt Dichter Gleichgiltigkeit Rmer national Dichtung klagen -- immrtal mortles sf foret fas flern -- Flernt divae Camenae Naevira poetam -- Itque pstquam -- Orcino trdits thesaro -- Obliti sunt Romai diceer lingu latlna -- Götter Mensch wten beklagen -- so wrden wohl Muse Nvius beweinen -- mut wandern Reich tote -- verlernter lateinisch Rom reden -- Freund altern Scipio -- -- -- Ennius Rudi Calabrien -- f 169 -- -- fhren Epos Annales"" -- rmisch Geschichte -- daktylisch Hexameter --" 232_00000218,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",218,1895,"198 Altertum -- Griechen -- Wedeutung athenisch Theater -- sagen -- Perikles Odee Theater bauen -- Anstalten -- fr Hellene -- namentlich Athener -- viel gr Bedeutung -- zukommen -- ergtzen unter-halten allein Volk -- bilden derselbe vielfach Bezie-hung -- dramatisch Kunst entwickeln allmhlich Chorgesng Fest Dionyso -- Auffhrung finden Athen Dionysostheater sdlich Burgberg -- Gesnge erster Dichter -- miteinander wetteiferen -- schaffen gut Tonknstler Melodie versehen -- Gemein mittelmige dulden wagen gar hervor -- Gesang feiern Gott -- Ruhm Stadt -- That Vorfahre ltest Zeit -- Persermacht entgegentreten -- erfreuen allein kunstvoll Harmonie Wort Ton -- sondern mahnen zugleich waltend hhern Mcht -- erinnern Vter -- Erbe Enkel beglcken -- spornen edl Nacheiferung -- Athen erstinden grt Meister tragisch Kunst -- schylus -- Sophokles Euripide -- schylus -- 525456 -- fochen tapfer falaminifch Schlacht -- Sophokles -- 496405 -- fhren schn Jngling Siegesreigen -- Euripide -- f 406 -- Licht Welt groen Tag erblicken -- Tragiker fr Grieche mancher Hinsicht Nachfolger Homer -- indem Stoff alt Heldensage schpfen homerisch Gesng Furcht waltend Macht Götter lehren -- ber-mut warnen -- Fall kommen -- sicher stehen whnen -- Frmmigkeit -- edel Sitte -- ehrfurchtsvoll dankbar Andenken Vorfahre -- geheiligt Liebe Vaterstadt finden Tragiker -- besonders weisen erhaben Sophokles -- minder ausgezeichnet Herolde -- alt Heldentugend Homer teil -- athenisch Theater treten Geschichte alt Zeit Auge Volk Erzhlung -- sondern lebendig Erscheinung -- schylus feiern Drama Perser"" Freiheitskampf Griechen -- Eumenid -- Hoheit Areopag -- fophokleifch Stcken treten historisch politisch Anspielung echt vaterlndisch Sinn Tag -- Bhne Kanzel -- Religion Sitte predigen -- Lehre derselbe That leiden -- Segen Fluch umgestalten lebendig Beispiel Zuschauer ein-wirken -- Zweck bieten Theater hch Schwung Poesie edel Sprache -- Kunst Dichter vereinigen" 232_00000184,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",184,1895,"164 Altertum -- Griechen -- \,bct bestehend erhalten"" -- letzterem gelten fehlende schaffen -- Hochgenu"" -- geschftslos Ruhe Unglck"" -- Athener scheinen spt Korinther klagen schaffen -- weder Ruhe halten anderer Ruhe gnnen -- Athen -- Zusammensto Perserreiche herbeifhren -- 5. Pas geistig Leben Griechen -- Vergleich religis Lehre anderer Volk Glaube eigen Volk -- scharfsinnig Nachdenken Lsungsversuch Rtsel -- Be-schftigung Naturwissenschaft -- Astronomie -- Mathematik Heilkunde fhren zuerst Fremde Hellene Philosophie -- S. 186 -- -- welchen Weg Denker betraten -- Ergebnis kommen -- Wirkung geistig Thtigkeit bleiben bezglich berlieferung ziemlich derselbe -- griechisch Philosophie untergraben alt Volksglaube sen ppig Samen Zweifel -- lt Philosophenschule jonisch -- Begrnder Thal Milet -- sogen -- sieben weise Griechenland Zeit--gensse Solon -- -- astronomisch Kennt-nis Ruhm erlangen -- Wasser Urstoff aller Ding -- derselbe Verdichtung Verdnnung bilden zurckkehren -- -- z -- B. Magnet -- Leben sehen -- jng Landsmann Anaximene erblicken Grundprincip Luft -- Pherekydes ther Erde -- dunkle"" Heraklit -- Herakleitos -- Epheso -- 500 -- Feuer -- Schler Thal -- Anaximandro -- verlie Weg physikalisch Naturerklrung bahnen Annahme uranfnglich Etwas -- Princip -- Arche -- metaphysisch Betrachtung griechisch Philosophie -- leer Rume etwas erzeugen einfach Urkrper -- Atom -- Bewegung -- Vereinigung -- Trennung Auflsung unwandelbar Gesetz vollziehen -- danach hten also nichts Welt Bestand -- Götter finden Atome kein Platz -- Lehre vervollkommnen Klazomenier Anaxagoras -- indem Atom bestimmt Eigenschaft begaben -- hch Vernunft -- wei vermögen -- bewegen lie -- Freund Staatsmann Perikles halten meist Athen -- Volke verlassen Stadt zwingen -- heit erklren -- Sonne feurig Masse -- Mond etwa Gre Peloponn -- Lehre Anaximander wenden Xenophanes Kolo-phon -- 540 -- -- Elea Unteritalien auswandern -- neu Hypo-these -- Schule -- Eleat -- Parmenide -- Zenon -- Melisso u. a. --" 232_00000189,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",189,1895,Freiheitskrieg -- Ursache Veranlassung -- 169 Form festhalten -- gttlich Ernst wiedergben -- archaisch Stil -- -- befreien profan Kunst Darstellung bewegt menschlich Krper -- Olympiensieger -- beengend Fessel berliefe-rung -- Kunstschule gina -- Sikyon -- Argos -- Korinth lassen deutlich Streben Harmonie erkennen -- lt erhalten Denkmal Tempelbaukunst Hera-tempel Samos -- bauen Rhoikos Theodoras Samos -- Erzgu erfehen -- Letzterer beginnen ferner Artemistempel Ephefos -- 120 Jahr spt vollenden Herostrato Brand stecken -- berhmt Ring Polykrat fertigen -- archaisch Periode Bildhauerkunst -- 550 -- -- -- -- Boden eigentlich Griechenland besonders vertreten sogen -- Apollostatue Orchomenos -- Thera Tenea -- gering Bewegung vornehmlich Material -- Marmor -- bedingt -- bedeutend Fortschritt zeigen Kunstschule Argos -- Glauko Dionysias Erzbildner Ageladas folgen -- Lehrer Phidias -- Pheidias -- -- Polykleito Myron -- Sikyon arbeiten Erz Stein -- Holz -- Elfenbein Gold Butades -- Erfinder Thonplastik -- Kanachos -- Gina besonders Anaxa-goras -- Kallon Onatas -- stehen Athen Spitze Kunst Ddalide -- Nachfolger sagenhaft Ddalus -- Dai-dalos -- -- leblos Gestalt Bewegung Gesicht verleihen -- namentlich Endoio -- Antenor -- Amphikrat -- Hegias -- Kritio -- Nesiot -- dritter Periode -- Bltezeit hellenisch Staat Kulturleben Zeitalter Perserkriege -- 500431 -- -- I. Freiheitskrieg -- 500449 -- -- 1. Ursache Uerantassung -- Ursache Perserkrieg liegen Eroberungssucht Perserknige -- schlielich festlndisch Griechenland Joch Un-freiheit auferlegen htten kleinasiatisch Kolonie -- Untersttzung Mutterland Bestrafung reizen -- Beteiligung Athen Eretrias jonisch stnd -- 500494 -- geben willkommen Veranlassung Krieg -- i -- erstenmal Morgen-und Abendland maen -- Hellas Sieger hervorgehen -- Griechen-land Staat Kulturleben entfalten Kampf Freiheit 232_00000255,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",255,1895,"-- Geistesleben Griechen 4. 3. Jahrhundert -- Beredsamkeit -- Kunst -- 235 Redenschreiber -- Logographos -- -- zwar gerichtlich Rede -- Unter-halt -- Unterweisung Redekunst erteilen Jsokrat -- 338 entleiben -- Meister Prunkrede -- Schler Ephoro Kyme Theopompos Chio bertragen rhetorisch Darstellung Geschichtschreibung -- Jsos Lehrer grt politisch gerichtlich Redner -- Demosthenes -- 384322 -- -- Urteil Ciceros Feinheit Lysia Schrfe Hyperide Flu Glanz schin -- Aischines -- -- politisch Gegner -- verbinden -- Ausdruck Rhetor Quinctilianus personifiziert Gesetz Rede"" -- zwar Talent Hyperide -- Charakter hoch stehen Lykurg -- Zeit Gesinnungsgenoß demosthen -- genannte zhlen berhmt zehn attisch Redner -- 3. Kunst -- Zeitverhltnis angethan -- erheben be-geistert Dichtung -- so fehlen bedeutend Werk derselbe -- Tragdie treten kein bedeutend Dichter hervor -- Komdie entlehnen Stoff Spott Witz politisch Leben Volk -- sondern begngen unschuldig Anspielung unbedeutend Mann -- wohlfeil Lcherlichmachung Ernster Parodie Travestie sinken schlielich brgerlich Lustspiel herab -- -- uerlich anstndig -- inner-lich ganz Leichtsinn heruntergekommen Gesellschaft atmen -- bildend Kunst zeigen Werk Meister Parier Skopa Athener Praxiteles Reiz Anmut leidenschast-lich Bewegung -- letzterem Olympia -- verstmmeln -- so herrlich Hermesstatue auffinden -- anderer plastisch Kunst-werk Zeit -- Niobidengruppe u. ct -- -- wenigstens Nachbildung kommen -- sinnlich Auffassung entsprechen weich Stoff -- Marmor -- Erzgieer schaffen bedeutend Bildwerk Lysippos Sikyon -- Maler Apelles -- gleichsam Hofbildner Alexanders d -- Gr -- Malerei fast Gemldebeschreibung unterrichten -- einzeln Meister bewundernswert Grad getreu Naturnachahmung beilegen -- lt genannt Apelle Polygno-to Thaso -- Freund Kimon -- Jonier Zeuxis Parrha-sios -- ca -- 400 -- Sikyonier Timanthe -- verndert Geschmack -- Liebe Prunk Zierde -- lt nament-lich Baukunst erkennen korinthisch Sule -- Prachtbau Zeit besonders Grabdenkmal Mausolo Karie Halikarnasso -- Mausoleum -- choragisch Denkmal Lysikrat Athen -- zierlich Bauwerk aller Zeit -- Ausgange dritter" 232_00000421,232,PPN622714074,Geschichte des Altertums,"Widmann\, Simon Peter",421,1895,"Litteratur -- 401 Tragdie Rmer fast nichts leisten -- Vorzeit kein mythisch -- Romulus Nnma fr scharf ausgeprgt politisch Charaktere -- gro Staatsmnner -- Rmer erlauben Dichter Grieche -- eigentlich Ge-biet Geschichte eingreifen -- Charakter handelnd Person Beweggrnd handeln frei gestalten -- entziehen Drama Geschichte walten Gebiet beschrnkt -- un-fruchtbar Mythe -- fabulae praetextatae -- -- dagegen Komdie Lieblingssache -- echt italienisch derben atellanisch Schwnke -- Stadt Landvolk ergtzen -- arbeitete T. Maccius Plautus Umbrien -- t 184 -- griechisch Muster -- so gesund rmisch Natur -- Fabulae palliatae enthalten Flle Witz -- Charaktere bezeugen ur-krftig Behagen -- erregen -- Herkunft rmisch Leben -- attisch fein schaffen P. Terentius Afet -- punisch Sklave Rom kommen daselbst Freigelassener Freund jngern Scipio leben -- f 159 -- -- arbeiten fr feinern Geschmack griechisch gebildet vornehmen Welt Rom gefallen groen Publikum ganz -- Los Afranius behandeln rmisch Stoff dramatisch -- fabulae togatae -- -- Stufe heutig Specialittentheater stehen Sterbezeit Republik aufkommend mimus -- bedenklich ausgelassen Posse -- Verein bedenklich pantomimus -- Ballett -- Entsittlichung weit Kreis tragen -- Zeit Augustu erreichen Dichtkunst Blte -- golden Zeitalter rmisch Litteratur -- Form ringen Naturphilosoph T^Lucretius -- ca -- 9855 -- -- Lehr-gedicht De rerum natura epikureisch Philosophie empfehlen -- leicht Gewnde verhllen leidenschaftlich -- -- Valerius Ca^tullus -- 98 54 -- beiend Spott frivol Lsternheit -- Liebling Rmerwelt Schpfer groen national Kunstepos -- neis -- P. Vergilius Maro -- gebären 10. Oktober 70 Drfchen Andes Mantua -- Gedicht zeigen zwar Geschmack Flle Schn-heitert einzeln -- ganze Nachahmung griechisch Muster nie Sinn Nationalepos Homer Gedicht -- bleiben allezeit vortrefflich Lektre -- Vergilius' Name behalten Glanz sogar ganz christlich Mittelalter hindurch -- bald weise Meister -- bald Prophet -- bald Zauberer gelten -- Fr julisch Geschlecht Werk besonderer Bedeutung -- neas -- Grnder rmisch Volks"" -- Ahnherr Csar ver-herrlicht -- nea Abkunft Sendung gttlich -- so Csar -- Bumller -- Weltgeschichte -- I. 7. Stuft -- 26" 4215_00000299,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,299,1884,273 Verhältnis wirken lassen -- so bieten Tag Nacht Wandel Denkmal immer neu neu Reize dar -- Auge Kunst sättigen -- so dürfen Höhe Glocke tnrm herab glücklich Gefilde gesegnet Höhe Arnothal schauen Anblick Abend herüberwinkend ewig Meer erquicken -- Menschenwerk Natur fordern so mutig Wechsel mächtig Bleiben Ent Schluß -- so hervorragend Stätte schöne groß -- Kunst Geschichte trennen -- allemal schwer -- so schwer -- redlich gestehen -- Ding zurücklassen -- genau liebevoll betrachten -- eingehend belehren -- allein wem vergönnen bleiben -- Werk Reichtum Tiefe erschöpfen -- raffen -- schnell Lauf Leben erhaschen -- freuen Hoffnung -- Weg einmal Ort zurückbringen -- bloß Erinnerung Vorstellung so wohl thuend beglückend täglich Dasein Jahr einwirken -- so scheiden vertraut Freund schöne Dom anlagen Pisa sichern Meinung -- liebgewonnen Stätte dereinst wiedersehen -- Hermann Riegel -- zweiter Makame öeg Haririll beide Gulden -- Hareth Ben Hemmam erzählen -- halten froh Genosse — traut Kreis umschließen -- — einschließen Geselligkeit — Gefälligkeit -- — ausschließen Mißhelligkeit -- — Faden Rede hin spielen -- — schwanken Gedanke unterhalten — Geschicht — Bericht — Gedicht -- — treten herein Mann gebrechlich Mantel — schwächlich Wandel -- — Fuß schleift — Stab steifen -- — sprechen -- O köstlich Stein Schrein -- — o tröstlich Schein Reine -- — Froh gehen Tag — Klage -- — Freundlich weck' Frühschein -- — lieblich schmeck' Frühwein -- — seht Mann -- einst besessen — Haus Hof -- Esser Essen -- — Weide Weidend -- — Kleider Kleidend -- — Gabe -- schenken -- — Labe -- tränken -- — 1 1 arabisch Dichter Hariri mohammedanisch Zeitrechnung gebären 446 515 516 sterben -- also christlich Zählung gebären 1068 sterben 1137 1138 -- -- Lesebuch -- 18 4215_00000470,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,470,1884,"444 Abschluß -- Münster verkehren Stolberg anderer her vorragend Persönlichkeit -- lang Zeit leben verwandte Rhein -- Köln Bonn -- woselbst Kreis schöngeistig Berühmtheit lebhaft Berührung kommen -- namentlich Haus preußisch kommandierend General Thielemann -- zuerst Münster -- Koblenz -- -- besonders anziehen fühlen -- Gemahlin General -- geist gemütvoll -- -- spät katholisch -- Annette Droste warm Freundschaftsverhältnis treten -- ernst Richtung Wesen früh Jugend geltend -- bald wenden verflüchtigend Welt leben -- draußen kennen lernen -- verstärkt Liebe grün Einsamkeit Landsitz schlicht heimisch Sitte zurück -- lang Zeit Leben verbringen Witwensitz Mutter -- idyllisch -- Wallhecken Kämpe versteckt Rittergut Rüschhaus Münster -- haltend Huldigung Männerwelt -- lenken Neigung ganz ernst geistig Gegenstand -- eifrig Samm lerin naturwissenschaftlich Ding -- Pflanze Käfer beschäftigen Forschertrieb -- eigentlich Steckenpferd Mineralogie -- einsam Streifzug sehen gewöhnlich minera logisch Hammer Hand Heide wandern -- „der Erde steinern Weisheit aufsuchen"" -- Auswahl groß Bergkrystall -- Erze -- Metallstufeu -- kostbar Muschel -- Polypen -- Seestern Koralle Glasschränken aufbewahren -- anderer Liebhaberei Numismatik -- befreundet Person Beweis besondern Wohlwollen betrachten -- kunstsinnig Fräulein groß Schublade Tisch offen ziehen geheim Schatz prächtig alt Gold Silbermünze Medaille -- vorzüglich Gemmen -- merkwürdig altertümlich Taschenuhr getrieben Goldgehäuse bewundernd Besucher auseinanderlegen -- besitzen Humor genug -- iu eigen Gedicht Steckenpferd munter scherzen -- schmucklos Wohnplatz -- Annette Droste umfrieden ^stillleben führen -- Freund beschreiben derselbe anmutig Striche -- „über mittelalterlich Zugbrücke schreiten mau still groß Garten -- bemoo Statue Wache halten scheinen -- geheimnisvoll schatten dunkel Taxuswand -- blühend Sträuch wuchsen zwanglos ungepflegt wil Blume Wette -- Freitreppe wuchern Gras Unkraut Zeichen -- selten menschlich Fuß betreten --" 4215_00000526,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,526,1884,"500 verschwinden -- Cervantes stand -- eigen Mittel klein Summe ersetzen -- Veruntreuung öffentlich Geld gefangen setzen -- dreimonatlich Einsperrung frei gelassen -- elf Jahr spät stand -- unbe- deutend Schuld Staatskasse zahlen -- 1598—1602 fehlen eigentlich vollständig Nachricht unsern Dichter -- allgemein Überlieferung -- Mancha erhalten Volksmeinung Cervantes Schrift bewiesen genau Kenntnis Provinz gründen -- Auftrag Großprior Malteserorden letztern künfen Mancha eintreiben -- Geschäft zahlungsunlustig Schuldner Gefängnis Argamasilla werfen -- eigen Erklärung Gefängnis angefangen Don Quijote stammen lassen -- jedenfalls entstehen berühmt Roman Zeit -- Jahr 1603 kommen Cervantes Valladolid -- Hof Philipps Iii -- -- letzter Versuch -- groß Erde Verbesserung Leben verhältnis vermögen -- erfolglos -- Cervantes sogar Miß- geschick -- Gelegenheit nächtlich Gefecht spanisch Hofleute -- wobei Fremder Haus Cervant töten -- nochmals ganz unschuldig Gefängnis kommen -- äußerlich Thatsache Leben Cer vant selten -- Dichterleistung groß -- Leib Grabe zugehen -- desto wachsen Geist Unsterblichkeit -- Jahr 1605 erscheinen erster Teil Don Quijote -- Jahr 1606 ziehen Cervantes Madrid widmen letzter zehn Jahr Leben schriftstellerisch Thätigkeit -- allgemein bleiben arm unbeachtet -- scheinen Erfolg Don Quijote -- einiger Unterstützung zwei groß -- erz bischof Toledo Grafe Lemos' -- Verhältnis gewiß Grad erträglich -- Jahr 1609 treten Bruderschaft heilig Sakrament -- Lope de Vega anderer berühmt Dichter Zeit angehören -- Jahr 1613 lassen „Novella ejemplares“ -- Muster novellen -- Bande drucken -- Jahr 1614 erscheinen „Reise Parnaß"" -- litteratur geschichtlich Satire -- jedenfalls Zeit kein groß Wert -- Zugabe -- Dichter Leistung Gebiet Drama verteidigen -- Jahr 1615 geben -- 20 30 früh gedichten -- acht Schauspiel neun Zwischenspiel heraus -- allgemein oben gesagter gelten -- lassen drucken --" 4215_00000474,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,474,1884,"448 Jahr Gestalt beleibt zeigen Zeit Zeit beunruhigend Symptom Herzleiden -- wirkt Zustand hemmend Produktion -- so bleiben gleichwohl immer heit Stimmung behalten lebendig Teilnahme -- her vorgehen -- besitzen unendlich wohlwollend Gemüt -- irgendwo Kummer lindern -- fehlen Beistand selten -- helfen arm Student Fortkommen sichern -- hören Klage arm Taglöhner -- Kuh verunglücken neu verhals -- junge Freund zeitlebens mütterlich Beraterin -- überall emsig That bereit -- bevorzugen Freundin Ge dicht sinnig Denkmal setzen -- Brief so eigentümlich Gedicht -- seltsam Handschrift -- überaus zierlich überaus winzig -- berühmt wunderbar Erzählertalent -- wofür Dia lekt -- Schatz sagen ergötzlich Zug Volk leben Gebot stehen -- vertraut Besuch Rüschhaus eintreffen -- immer dankbar Willkomm finden -- so erfreuen Dichterin gewöhnlich gut Geschichte launiger phan tastisch Art -- Erzählertalent so populär -- Kind Dorf sogar nutze -- Nachmittag stunden wagen wohl etlicher dreist Flachskopf Fenster rufen herzhaft -- „frölen -- verteilen -- -- Fräulein gehen gutmütig tragen Fenster herab klein Auditorium gut Märchen moralisch Kindergeschicht kommen westfälisch Plattdeutsch -- Zeit entstehen namhaft Teil religiös Gedicht -- Tod Dichterin eigen Lieder-Cyklus Sammeltitel „Das geistlich Jahr"" Öffentlichkeit kommen -- Tief Religiosität Grundlage ganz Denk Handlung weise -- Gedicht glühend Glaubensgefühl herau schöpfen -- hinreißend Innigkeit gläubig Vertrauen -- Schwung Intuition -- farbenprächtig Klarheit biblisch Bild -- erschütternd Ernst prophetisch Mahnstimme lassen Umfang selten poetisch Schöpferkraft Glut glaubensbedürftig -- Kreuz umklammernd Seele ermessen -- katholisch Kirche damit köstlich Schatz geistlich Lied bereichern -- letzter Jahr Leben bringen Annette Droste meist Schloß Meersburg Bodensee -- alter tümlich Burg -- Hauptturm Sage Werk" 4215_00000483,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,483,1884,"457 Zauberbecher erster Tag Neige leeren -- — Kind herzen liegen tief Wehmut dahingeschwunden Freude -- Todesengel nisten Nacht schwarz Flügeln Gemüt -- anders -- halbbewnßt Schmerz irdisch Vergänglichkeit halbbewußt Sehnsucht dauernd Zustande Glück Seligkeit -- Ange Kind hereinbrechen Dämmerung fröhlich freudig Aufregung verleben Tag Thräne füllen -- dahingeschwunden Tag Lebewohl Ewigkeit nachrufen scheinen -- kehren nimmer -- nimmer -- Abendessen kommen Quale Tagesschluß -- Großmutter rennen Sturm Suppe -- — zurückgeschlagen -- Gesotten Ge braten — helfen nichts -- schwarz Landbrot Butter Honig wollen -- Vorhaben getreu bleiben -- so gefreut öde Schulstunde Wien -- geh's Himmelbette -- Kolosseum Bett -- Modell Festung Belgrad herzeigen -- Müdigkeit arbeiten Augendeckel -- Mutter Abendgebet her sagen lassen -- Söhnlein diesmal sicher Dispen dafür erteilen -- Kindheit Alchimistin Poesie -- Hand Gold — weiß überall dichterisch Zauber finden hineinlegen -- Morgen Menge ungeduldig Bewohner verschieden Schweinkobe Magd -- Fütterung oblag -- Kollektiv bittschrift einreichten -- bald Solo -- bald Duett -- bald einander durcheinander Diskant Spanferkel gebildet Baß alt „saubären -- -- gewaltig Wort Gegend Tierindioidnum bezeichnen -- fein gebildet deutsche Schweinemännchen heißen -- Gefühl musikalisch Ausdruck verleihen suchen -- so ergötzen Lärm derartig -- geradeswegs Konzertsal hinbegeben -- herau tönen -- Sänger herannahen Magd sogenannter „Schweintrank"" verschieden Rüssel Holz planken klein Hof legen aller Fuge Stall herausbohren -- schneller Tempo gehobener Geschrei aufrichtig verlangen seelenvoll Stimmung Kunde geben -- so damals Vergnügen Gesang Mimik gewiß gering -- Musikfreund Produktion komisch Oper Paris -- anregend wirken Wald Ficht" 4215_00000043,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,43,1884,"17 Abend Thäler sinken -- innig belehrend Gespräch horchen erwidern -- — duftend Stille Dorf wandeln -- Vater etwa Thüre sitzend Landlent schön Gruß -- „gelobt Jesus Christus !"" grüßen -- derselbe Gruß Vorübergehend Wort -- „in Ewig keit -- -- erwidern -- Klang Abendglocke ^n§6lu8 Domini sprechen -- Kirchturm still Örtchen Dämmerung hervortreten hie freundlich Licht -- Mutter freundlich entgegenkommen -- Gericht Kar toffeln klein Abenteuer Tag erzählen -- — so anderer kommen spät Sinnen verändern innerer äußerer Verhältnis -- Religion -- Kunst Natur flössen Gemüte unbestimmt poetisch Schwingung ganze sammen -- -- damals schwach Kunst hervorbrachen -- Beziehung Religion stehen -- so bekommen -- umgeben -- Färbung -- Bezug kirchlich Feste erwähnen -- kommen Betracht -- Winter mischen Bild Advent Weihnachtsbild Klang -- besonders Weihnachtszeit Zeit hoch Freude -- Oster Frühling eins derselbe -- Sommer Pfingst Fronleichnamsfest -- Herbste geben Fest allerheilige Allerseel tiefer Geprag Physiognomie -- Krippe Weihnachten früh Kindheit unentbehr- lich Bedürfnis -- so Krippenfigur -- ziemlich erster mögen -- versuchen -- Zeit lieber Arbeit -- besuchen Schule Ort lernen -- ge wöhnlich Gegenstand -- Wunsche etwas Musik -- Eindruck sehr empfänglich -- alt Kirchenlied -- Großmutter singen -- bleiben besonders betreffend Festzeit wochenlang geistig Begleitung -- Pastorale -- Weihnacht zeit gehören -- rühren Thräne -- Erziehung Seite Vater sehr streng bessern Sinn Wort nennen -- -- Charakter Bosheit tragen -- besonders Ungehorsam -- nachdrücklich körperlich Züchti gung ahnden -- aller anderer Ding Vater nachsichtig gehen -- Gelegenheit Unzufriedenheit geben -- Freund -- verkehren Knabe Alter -- wozu besonders beide Sohn Arzt -- Jugend freund Vater -- gehören -- jedoch -- bald -- Studie Kratzan verlassen Prag gehen -- Lesebuch -- 2" 4215_00000465,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,465,1884,"439 Druck -- schön Schrift gut Papier -- Ofsizineu Koburger -- Amorbach -- Frobe -- Schönsperger -- Rynmann anderer hervorgegangen Werk hierfür Beweis dienen -- Folian -- erster Jahrzehnt neu Erfindung heute unvergleichlich typographisch Meisterwerk bleiben Schönheit Pracht erreichen -- verschaffen Buchhändler bildend Kunst vielfach Förderung -- indem Buch -- nament lich Titelblätter -- Holzschnitt versehen lassen -- Ruhm fast sämtlich groß Verleger damalig Zeit sagen -- Geschäft materiell Gewinn -- sondern ernst Liebe Wahrheit Wissenschaft betreiben redlich Eifer bedeu tend Opfer Kunst ausbilden -- kirchlich Wissenschaft Litteratur widmen neu Kunst alt Klassiker Dienst -- mancher ge nennen Drucker erwerben hierfür Mann gelehrt Gott freiden Hittorp Köln Bruder Leonhard Lukas Alantsee Wien unsterblich Verdienst -- Volk erscheinen -- meist geistliche anfertigen -- Gebet buch -- Erbauungsschrift -- Sammlung geistlich weltlich Lied -- Volksbuch -- Totenzettel -- Wandkalender dergleichen -- Werk natur arzneiwissenschaftlich Inhalt groß Zahl -- gegenwärtig vorhanden Vorrat deutsch Schrift 15. Jahrhundert gieben damalig Bildungsstande Nation durchaus günstig Vorstellung zeigen -- sehr Volk aller Klasse Lese gewöhnen -- natürlich derjenige Werk Druck meister vervielfältigen -- reich Absatz Aussicht stellen weitest Verbreitung verschaffen wollen -- also Maß Vervielfältigung sicher schließen Bedeutung Wert -- Werk Zeitgenosse beilegen -- andererseits Einfluß Schrift leicht Vervielfältigung berechnen -- Kenntnis Beurteilung Zeit kein gleichgültig Thatsache -- Bibel hundert geben erscheinen -- ferner Beispiel theologisch Werk Johann Heynlin Stein Jahr 1488—1500 zwanzig -- päda gogisch Schrift Jakob Wimpheling etwa 25 Jahr dreißig verschieden Ausgabe drucken -- golden Buch „von Nachfolge Christi"" Jahr 1500 mehrere Sprache 59 Ausgabe erleben -- Sammlung deutsch Sprichwörter zehn Ausgabe vorhanden -- belehrend hierbei Beantwortung Frage -- wieviel" 4215_00000472,4215,PPN817736875,Mancherlei für Jung und Alt,,472,1884,"446 Sprechen Anmut umlagert Lippe -- ganz Kopf zumeist etwas vorbeugen -- zart Gestalt schwer -- tragen -- Gewohnheit -- kurzsichtig Auge ganz dicht Gegenstand senken -- zuweilen heben Kopf -- ganz aufrecht fixieren -- stehen -- namentlich -- humoristisch Bemerkung Scherz -- heben lächelnd Haupt -- necken -- liegen dabei Gesicht etwas vergnügt Selbstbewußtsein -- harm los Übermut -- ganz außergewöhnlich groß -- Gutmütigkeit so scharf blickend hellblau Auge leuchten -- -- ländlich Edelsitze erschwingen Muse Annettens Höhe reife -- Muse einst jung Jahr sehr kindlich beginnen -- kein geringern Gegenstand Besingung Hähnchen -- Dichterin erzählen scherzhaft spätern Liede -- „Das erster Gedicht"" überschreiben -- letzter Gabe finden -- nämlich Kind besonders ge lieben -- stundenlang alt Gemäuer Zinnenbau umstreichen -- schauernd Mut unbesucht geheimnisvoll Raum dringen Entdeckung Abenteuer ausgehen -- Tag schlich schwer verpönt Gang Wendelstiege finstern Turm hinauf -- Tritt bog -- klettern hoch Hahne balken empor Wetterfahne verbergen dach Sparr „ein heimlich Ding"" -- heimlich Ding -- Enkel finden -- einst Turm zerbrechen -- etwas künden -- Herzen liegen -- -- irren -- Goldpapier schlagen allererst Gedicht -- Lied Hähnchen -- So still -- -- so geschämt -- Ewigkeit weihen -- bald wuchsen kindlich Muse schwingen groß erzählend Gedicht -- erster heißen „Walther"" -- romantisch Ritter-Epopöe Stil Ernst Schulze' „Bezaubert Rose"" -- ungleich plastisch -- frei Verschwommenheit kommen tadellos Form -- überhaupt dichterisch Vorbild Zeit kennen lernen -- kein dauernd Einstuß Ent Wicklung Talent -- derselbe kernhaft Wesen fremd plastisch Trieb Durchbruch verhelfen --" 4217_00000056,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",56,1889,"44 I. beschreibend Prosa -- Kulturgeschichte -- Arrian erhalten -- Zucker Zuckerrohr -- freilich griechisch römisch Schriftsteller Tabaschir Bambusrohr ver wechseln -- Wolle groß Bombarbaum -- Shawl tibetisch Ziegenwolle -- seiden -- serisch -- Gewebe -- Öl weiß Sesamum -- Rosenöl anderer Wohlgeruch -- Lack -- sanskrit lackscka -- Vulgärsprache lakkha -- endlich gehärtet indisch Wutzstahl -- materiell Kenntnis Produkt -- bald Gegenstand groß Welthandel -- Seleu ciden mehrere Arabien verpflanzen -- verschaffen Anblick so reich geschmückt subtropisch Natur Hellener geistig Genuß anderer Art -- Große niegesehen Tier Pflanzengestalt erfüllen Einbildungskraft anregend Bild -- Schriftsteller -- nücern- wissenschaftlich Schreibart aller Begeisterung bleiben -- dichterisch -- beschreiben Sitte Elefant -- „Höhe Baum -- Gipfel Pfeile erreichen -- Blatt groß Schilde Fußvolk sind"" -- Bambusa -- leichtgefiedert baumartig Gras -- „dessen einzeln Knoten -- Iuternoäia -- vielrudrig Kähne dienen"" -- Zweig wurzelnd indi sch Feigenbaum -- Stamm 8 ui Durchmesser erreichen -- -- Onesikritus sehr naturwahr ausdrücken -- „ein Laubdach bilden vielsäulig Zelte"" -- hoch baumartig Farr -- Gefühl groß Schmuck Tropenland -- erwähnen indes Ale xanders Gefährte nie -- wohl herrlich -- fächerartig Schirm palmen -- zart -- ewig frisch Grünes angepflanzt Pisanggebüsche -- Kunde groß Teil Erdboden wahrhaft eröffnen -- Welt Objekt treten überwiegend Ge walt subjektiv Schaffen -- indem Alexander Eroberung griechisch Sprache Litteratur frucht bringend verbreiten -- gleichzeitig wissenschaftlich obachtung systematisch Bearbeitung gesamt wissen Aristoteles Lehre Vorbild Geist klar -- bezeichnen glücklich Zusammentreffen günstig Verhältnis -- gerade Epoche -- plötzlich so ungeheurer Vorrat neu Stoff menschlich Erkenntnis darbot -- Richtung -- Stagirite gleichzeitig empirisch Forsch Thatsachen Gebiet Natur -- Versenkung Tiefe Spekulation Ausbildung scharf umgrenzend wissenschaftlich Sprache geben -- geistig Verarbeitung Stoff erleichtern vervielfältigen -- so bleiben Aristoteles -- Dante schön ausdrücken -- Jahrtausend -- „il maestro -- color chen sanno“ -- Meister -- wissen --" 4217_00000017,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",17,1889,"2. Friedrich Große -- 5 Stärke Lebenskraft sehen irgend mystisch Zauber göttlich Ursprung -- sondern Grade Verdienst -- so stolz gewichtig Friedrich Monarch fühlen -- so liegen Auffassung bereits Anklang anderer Zeit menschlich Entwicklung -- neu Gedanke neu Forderung Welt werfen -- mancher Ausspruch erinnern Idee -- bald Tod anfangen -- Welt erschüttern -- mystisch -- gleichsam übernatürlich Zauber Königtum abgtreifen -- sichtbar menschlich Institution -- Wert Grade Ver dienst abhängen -- Monarch „erster Diener Staates"" -- halten „verpflichten -- derselbe so redlich -- weise uneigennützig verwalten -- Augenblick Bürger -- oito^eus -- Rechenschaft ablegen müßte"" -- halten „strafbar"" -- „der Geld Volk verschwendet"" -- -- Wächter gut Sitte -- „die Volkserziehung eigen verkehrt Exempel ver derbe"" -- stellen König Forderung -- Seele arm Landmann Arbeiter hineindenken fragen -- „wenn -- Kapital Hand Arbeit stehen -- Fürst verlangen ?"" sprechen inhaltschwer Grundsatz -- kein Mensch gebären bestimmen -- Sklave anderer -- finden unverzeihlich -- Ge wissen Gedanke Mensch hineinregieren wollen -- Gesetz bewahren — so lassen Unterthane König sprechen — -- wollen gehorchen -- damit weise regierst beschirmst -- daneben verlangen -- Freiheit achtest -- Friedrich Ii -- Idee geschichtlich That Zusammenhang alt europäisch Verhältnis durchbrechen hergebracht Meinung Beziehung Königtum regierend mächtig erschüttern -- so besonderer Rückwirkung Deutschland minder bedeutungsvoll -- bekannt Wort Goethe -- „der erster wahr hoch eigentlich Lebensgehalt kommen Friedrich groß That siebenjährig Krieg deutsch Poesie -- -- Poesie allein -- groß Rückwirkung solcher Persönlichkeit empfinden -- ganz Leben -- eigentlich Natur Friedrich ungemein Ver Änderung erfahren -- Persönlichkeit König -- so ordentlich überlegen leer Kopie sieele de Louis Xiv. -- deutsch Fürstenhaus Hof erfüllen -- so gesund einfach -- französisch Politur -- so kern deutsch -- Ereignis -- Fürstentum Versailler Muster erhalten tödlich Stoß -- Friedrich" 4217_00000118,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",118,1889,"106 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Zeitalter leben -- freudig nennen alsdann Grazie Schwester -- abzirkelnd Pedant sagen mögen -- „daß Ode Rausche -- Trunkenheit bestehen -- zwar weiß -- kommen -- -- wollen dahin kommt"" -- sagen mögen -- „daß Tollheit nüchtern erpressen -- mäandrisch affektieren -- so fordern Ode"" -- Unsinn kein Dichtungsart fordern -- Wendung Ode also -- mäandrisch Gang -- Tanz Zweck Grund menschlich Seele -- wirklich -- Direkt -- gar aufgedrungen Lehre belehren wenig -- ermüden beleidigen sogar -- unerwartet -- vorbereitet Wink -- gleichsam stumm Lehre -- Miene Lebensgrazie -- treffen Herz -- erwecken beleben -- -- fast sittlich Vortrage kurz Bahn -- sondern -- angenehm Ziel kommen -- sanft Umweg wählen -- Parabel -- Epigramm Fall -- verschlungen Herzensgedichte -- Ode Leidenschaft -- kleinern Abbilde -- Blumenstrauß lyrisch Phantasie Empfindung -- belehrend Grabstätte heitern Höhe -- Umwegen führen Grazie Ziel -- unvermutet finden freuen weinen -- mancher -- Leben vergeuden verlieren -- lesen Horaz traurig -- -- Jüngling -- darfst fröhlich lesen — Leben — fröhlich Lebensführung Situation Leben -- schildern -- wiederkehrend Lenze neu Genus Leben -- Lenz erster letzter -- Tanze -- Freude ermuntern -- Freund Plancus Beispiel Teucer Trauer -- Thaliarch -- Lamia Sorge Zukunft wecken -- Reobule Wahrsagung -- Tyndari Landgut rufen -- Varus Wein pflanzen empfehlen -- Mäcena anderer Freund -- Venus Grazie einladen -- mannigfaltig Form wählt Horaz Lehre Weisheit -- Z -- B. unschuldig sicher Gemüt heitern -- ruhig See schildern -- Knabe -- Leier sprechen -- wünschend Apollo treten -- ernster Tone Leben Gebrauch lehren -- erinnern hierbei Kürze Leben -- elend Nichtigkeit -- Baufälligkeit Zer brechlichkeit aller menschlich Hoffnung Wunsch -- kommend Alter -- kaum gieben angenehm Weise -- Dichter Zweck versuchen -- ist's Wort -- vorübergehend Bild -- ganz Zweck Umfang Dasein anmutig" 4217_00000096,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",96,1889,84 I beschreibend Prosa -- Kunstgeschicht Kunst -- treten verändert Verhältnis -- wirr Gemisch Volk stämmen -- Sturm groß Völkerwanderung durcheinander treiben -- volkstümlich Konglomerat -- Dauer Jahrhundert unorganisch Verbindung durcheinander liegen -- gehen neu Nation Staat eigentümlich innerlich ent wickelnd Gestaltung -- bestimmt Abgrenzung her -- selbständig -- vielfach verschlungen Wechselwirkung -- verbinden Gemeinsamkeit religiös Bekenntnis kirchlich Institution -- greifen nunmehr Kunstbetrieb -- Bethätigung neu Gestalt Leben auffordern -- Entwicklung mittelalterlich Kunst zwei Haupt stnfen -- zwei Grundform stilistisch Behandlung -- anderer nachfolgen -- unterscheiden -- Kunst sogenannter romanisch Kunst sogenannter gotisch Stiles -- romanisch Kunst erster Stufe -- -- unmittelbar altchristlich Kunst -- klassisch Reminiscenz Form anknüpfen neu eigentümlich Leben bilden -- verhalten hierbei -- Sprache neu Volk sogenennen romanisch Zunge überliefert Material lateinisch Sprache -- mittelalterlich Nation nehmen Forme material naiv Sinn gestalten derselbe -- Vermögen -- charakteristisch Bilde volkstümlich Eigenheit -- legen darin Ausdruck Gedanke Gefühl nieder -- Grundlage gemeinsam -- so kehren allmählich Ausbildung Romanismus verschieden Volk allerdings gewiß allgemein Zug -- Einklang geistig Element bezeichnend -- Occident erfüllen -- Hauptzug bleiben weit Spielraum verschiedenartig Gestaltung Behandlung -- That gliedern romanisch Kunst mannigfaltig -- bloß zeitlich Moment Erscheinung -- sondern national Unterschieden -- eigentlich Sinn Kunst occidentalisch Nationalität -- zuletzt wiederum tief Übereinstimmung eintreten -- so beruhen einfach darin -- -- festhalten national verschiedener -- klassisch Gehalt ursprünglich gegeben Grundlage erneut Läuterung gel tend -- Kunst gotisch Stile Bruch Tradition -- bilden freilich Romanismus spät erschei nung heraus -- Ursprung besonderer volkstümlich Verhältnis knüpfen -- tragen Rechnung -- verfolgen vorn herein wesentlich neu Zweck Ziel -- Universelle 4217_00000124,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",124,1889,112 I beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- sindung Schrift keineswegs -- so wesentlich Veränderung hervorbringen -- Erfindung Werk erwachsen geistig Bedürfnis -- allerdings Schrift Mittel -- wodurch Anteil einzeln geistig Gesamtleben gesondert Richtung derselbe Erscheinung kommen immer scharf Individualität ausprägen -- so bestehen umgekehrt Sage bloß Ermangelung unerfunden Buchstaben -- sondern gar kein dürfnis vorhanden -- Bilderschrift poetisch Gestaltung gar vermissen lassen -- Ebendamit ergieben -- Sage groß ganz wirklich poetisch -- Wort weder abstrakt denken zubilden -- Schrift festhalten -- geistig Mitteilung -- dauernd lieferung anders denken -- mittelst Anschauung Einbildungskraft -- geschichtlich Thatsache bloß Ge dächtnissach frühzeitig erlöschen -- poetisch -- Phantasie Gemüt -- heben fortwährend aufgrischen -- Sage Volk hiernach wesentlich Volkspoesie -- Volk poesie Hauptbestande sagenhaft -- sofern Sage Überlieferung erzählen -- episch Element Volkspoesie -- verstehen pstegen -- Volkspoesie kein poetisch Grundform völlig fremd -- ursprünglich Zustande verschieden Dichtform ungetrennt schließen -- so immer Gestalt Handlung -- episch schaulich -- nachhaltig Bestand gewinnen -- Drang -- einzeln Mensch innewohnen -- geistig Bild Wesen Leben erzeugen -- ganz Volk solcher schöpferisch wirksam -- bloß Redeform -- Volk dichen -- eben gemeinsam Hervorbring haften Begriff Volkspoesie -- Ursprung ergeben Eigenschaft -- wohl mittelst einzeln äußern -- sönlichkeit einzeln -- Dichtkunst litterarisch gebil det Zeit -- vorwiegend -- sondern verschwinden allgemein Volk charakt -- Zeit Volksdichtung berühmt Sängername erhalten -- derselbe blühen -- beliebt Sänger namhaft -- meist jedoch Urheber Sagenlied unbekannt bestreiten -- genannt -- Name mythische verlieren -- erscheinen überall Vertreter Gattung -- einzeln stören Gleichartigkeit poetisch Masse -- pflanzen überlieferte fort reihen ihrige 4217_00000130,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",130,1889,118 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- mündlich Tradition erhalten -- verändern Person -- Mund gehen -- Jahr Lebensdauer -- Sänger -- Hof König groß Lied vortragen -- mögen Lücke Gedächtnis eigen Einfall verdecken -- poetisch Gefühl mögen Änderung fordern -- unbedenklich -- fast wissen -- vornehmen -- kurz -- einzeln bestimmt Verfasser alt Lied -- Volkslied -- Sängername überliefern -- kaum Rede — so wenig Werk Lauf Zeit ursprünglich Gestalt bewahren -- 2. Nibelungenlied fränkisch Heimat Rhein Welt hinausehen -- Deutschland Metamorphose Dichtung immer ganz Ende -- weit führen -- wollen Schauspiel Verwandlung -- direkt Nachricht -- sondern Scharfsinn ge lehrt Kombination kennen lernen -- ganz Verlauf abschildern -- Vorhang herabrollen lassen -- folgen Zwischenakt sieben Jahrhundert -- zweiter Hälfte zwölft Säkulum öffnen Bühne neu -- Dynastie Hohenstaufen regieren Deutsch land -- eben traurig Botschaft deutsch Stämme zuge tragen Burg Adel hinab arme Hütte Schrecken vernehmen -- Kaiser Friedrich Rotbart Zug heilig Land neidisch Flußgott hinwegraffen -- Zeit -- letzter Jahrzehnt 12. Jahrhundert -- finden Nibelungendichtung -- Scene verändern -- Rhein wegversetzen Ufer Donau -- Österreich -- babenbergisch Fürst halten Wien glänzend Hof -- reich mächtig Adel haust Burg zerstreuen Land -- hoch Stand herrschen bemerkenswert Interesse bloß Pflege Poesie -- sondern lebhaft Drang -- Poesie -- wichtig Zeit damals anbrechen Entwicklung Gemüt deutsch Nation -- früh Mensch bewegen grell Kontrasten -- Übergang Entbehrung Genuß -- Genuß Entbehrung werfen -- beide schweben -- Sehnsucht -- Trauer Wehmut -- lautlos Schmerz -- Thräne reden -- kannen -- Blüte fein Gefühle unaufgeschlosfen -- damals zart Saite 4217_00000136,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",136,1889,"124 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- schlafen Natter -- Herz stichen -- Gudrun Bruder veranstalten Atli Leichenfeier -- Gudrun töten vorher Atlis Sohn -- lassen Schädel Trinkgeschirre bereiten -- Atli Met Blute Kind mischen trinken lassen -- Herz gieben gebraten essen -- Nacht töten -- zünden Saal springen Meer -- Welle tragen Burg König Jonakur -- Weibe nehmen -- Gudrun Schicksal berühren -- kein Zusammenhang Nibelungenliede zeigen -- vergleichen Erzählung deutsch Lied -- so springen Auge -- letzterem mythisch Gehalt verdunkeln erscheinen -- früh Verhältnis Siegfried Brunhild nor disch Sage geradezu unverständlich -- zwar mehrere Stelle Bezug vorausgegangen Bekanntschaft nehmen -- Brunhild kennen Held -- Island kommen -- Siegfried -- nirgends anführen andeuten -- sehen -- Thrän Brunhilden Anblick glücklich Paar -- Siegfried Kriemhilden -- erhalten tief Begründung Kenntnis nordisch Sage -- Bedeutung Schatz ver wischen -- düster Fluch -- Golde ruhen -- Besitzer derselbe verderben weihen -- verschwinden -- halb unverständlich -- immer zuletzt Besitz Schatz handeln -- Kriemhild -- fassung ermordet Siegfried rächen -- immer Gold zurückkommen -- nordisch Sage -- früh Zeit hinaufreichen -- zeigen Geist germanisch Heidentum treu bewahren -- rauhen -- beinahe dämonisch Gestalt -- weich Empfindung so leicht Durchbruche kommen -- Ersatz dafür deutsch Liede ethisch Element bedeutend -- wodurch Gestalt derselbe eigen handeln Empfinden nah rücken -- wodurch wenig Nibelungenlied populärst mittelhochdeutsch Gedicht -- K. Bartsch -- -- 7. Charakter Kriemhild -- vollständig tief Entwicklung gieben Nibelunge leiden Charakter Kriemhild -- lösen sicher Vorschreit groß 1 1 Karl Friedri ch Bartsch -- hervorragend Litterarhistoriker mittelalter lich Poesie -- geb -- 1832 Sprottau -- 1871 Professor deutsch romanisch Philologie Heidelberg -- 1888 sterben -- Hauptwerk -- „untersuchungen Nibelungenlied"" -- Ausgabe Nibelungenlied -- Gudrun -- Parzival u. -- -- w." 4217_00000106,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",106,1889,94 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- entwerfen -- sammeln Solon Zeit -- Teil Solon Vergessenheit schwankend münd lich Fortpflanzung entrissen -- allgemein bekannt -- jetzig Ordnung stellen nachgehends schriftlich Abfassung sichern allgemein verbreiten -- Solon Nachfolger Herrschaft Athen -- Pisistratn Pisistratide -- dabei natürlich Liebe Werk wahrscheinlich anderer patriotisch Zweck -- Zeit -- 600 Jahr Christus Geburt -- Unabhängigkeit Grieche Kleinasien bedrohen -- zwar Perser -- lpdisch König -- Herrschaft bald groß sisch Reich verschlingen -- Eroberer Cyrus Krösus überwand Kleinasien ausbreiten -- kein hellsehend Patriot lang verbergen -- groß Gefahr Griechenland drohen -- scheinen mehrere Staat übrig Griechenland laugen Zeit sicher herannahend Sturm -- könige Darm Xerx griechisch Kontinent losbrechen -- gar voraus ahnen -- Athen Gefahr frühzeitig wohl erster empfinden -- bloß alt Stammverwandtschaft -- sondern lebhaft Handel verkehr asiatisch Griechen genauest verbinden -- Erweckung alt Gesang Erinnerung -- ehedem vereint griechisch Held -- Beleidigung rächen -- Asien kämpfen Troja besiegen -- siel wenigstens sehr gelegen Zeit -- Gemüt heroisch Gefühl erheben That bedroht Vaterland begeistern -- irgend solcher Begebenheit trojanisch Krieg wirklich zutragen -- dafür gieben kein vollkommen geschichtlich Gewißheit stimmt Entscheidung -- Herrschaft Agamemnon Atride scheinen meister historisch -- Halbinsel Kleinasien mancher Verkehr stattfinden -- unwahrscheinlich -- Stammvater Atride -- Pelops -- Halbinsel Name tragen -- dorther kommen -- Entführung Fürstin Ursache allgemein lang Krieg -- wenigstens Geist Sitte Heldenzeit -- so mancher Stück christlich Heldenzeit Rittertum Mittelalter erinnern -- viel Sage Helena Troja ganz Fabelhaft ursprünglich bloß allegorisch einmischen mögen -- Gegend Troja groß Andenken alt Zeit knüpfen -- beweisen daselbst befindlichen -- alt Art groß Erdhügel bestehend Heldengräber -- alt 4217_00000108,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",108,1889,96 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Zustand einpflanzen angebären -- Zeit tung verlegen -- anderer -- minder erhaben -- Poesie sehr reichhaltig anziehend Form Heldenleben stellen Ulyß dar -- umherstreifend -- wandernd Held -- -- so erfahren verständig tapfer -- Gefahr erdulden Abenteuer bestehen eignen eben Einbildungskraft freiest Spielraum gewähren -- Wunderbare seltene -- entfernter Zeit Weltgegend beschränkt Erdkunde kindlich Ansicht wirklich enthalten -- mannigfaltigster Dichtung ver schöneru -- heroisch tief Gefühl mögen leicht nor disch Heldengedichte -- Farbenglanz -- Kühnheit Pracht Orienta lischen -- beide kennen -- homerisch Gedicht gleichkommen -- daran übertreffen -- auszeichnen -- Anschaulich keit lebendig Wahrheit -- groß Verstandesklarheit -- so kind lich Einfalt Fülle Einbildungskraft immer verträg lich -- Darstellung finden -- so ausführlich -- fast geschwätzig -- ermüden -- eigen Anmut Sprache geflügelt Leichtigkeit Erzählung -- fast dramatisch Entwicklung Entfaltung Charaktere -- Leide schaften -- Rede Gespräch -- Anführung aller einzeln Umstand fast historisch Genauigkeit -- letzter Eigenschaft -- Homer anderer griechisch Sänger sehr zeichnen -- verdanken vielleicht Name -- Homeros deuten Bürgen Zeuge -- Wahrhaftigkeit -- solcher nämlich -- Sänger -- Dichter Heldenzeit -- verdienen wohl Name -- Homero -- Bürger Zeuge alt Heldensage Heldenzeit wahren wirklich Beschaffenheit -- anderer Bedeutung Wort Ho meros -- blinde -- offenbar erdichtet Lebensgeschichte völlig unbekannt Sänger erzeugen aller Zweifel verwerfen -- Jahrhundert homerisch Gedicht ent stehen bilden mögen -- versetzen Zeit -- Heldenalter erlöschen anfangen eben erlöschen -- zwei Welt -- homerisch Darstellung zusammenfließen -- wunderbar Vergangenheit -- Dichter sehr lebhaft Auge stehen scheinen -- lebendig Gege Wirklichkeit derjenige Welt -- Dichter umgeben -- Verschmelzung Gegenwart Vergangenheit -- wodurch ver schönern -- anschaulich -- gieben vorzüglich homerisch Gedicht so ganz eigen Reiz -- 4217_00000159,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",159,1889,"13. Parzival -- 147 mischen -- dunkel Gedankentief -- Leser verachtend lockend Neckerei -- Zeitgenosse Nachfolger Wolf ram ziehen gleichwohl -- Lied -- Walther Vogel weide zuschreiben -- mögen wörtlich Benutzung Stelle Parzival lehnen -- Bewunderung Tiefsinn -- so groß -- Ungelehrte gelten -- prägen sprichwörtlich Lobe -- Laie Mund nie gut sprechen -- Rolle -- Krieg Wartburg zuteilen -- bekannt -- Wolfram Manier entscheiden zusagen -- Gottfried -- lieben loben Hartmann -- schwierig ruhelos Darstellung Parzival Spott -- stehen -- Freude Gottfried reich Fülle -- Wort Gedanke -- breit Ufer fröhlich vorwärts strömen -- Freude Dunkel -- Hartmannisch Durchsichtigkeit -- sondern Glanze -- blenden bestichen -- so französisch gesucht vermeintlich Zierlich keit Gelehrsamkeit prunken -- daneben Widerwille aller Ernst Gesinnung -- Leichtsinn -- kein ganz Dichtung leitend Gedanke kommen lassen -- keineswegs gemieden lyrisch klangreich Reflexion stets Oberfläche halten -- Unrecht beschönigen solcher Beschönigung sogar Frevel Heilig scheut -- Art Vorteil Litteratur -- -- spät Zeit Wieland Klopstock verhalten -- glich Gottfried Mangel Wolfram vergütend retten -- vereinen Hartmann -- Anmut -- Klarheit -- Leichtig keit -- Rudolf Ems gefällig Satzbau -- Konrad Fleck Konrad Würzburg bequem Redefluß Gott freiden lernen -- mancher untergeordnet Dichter Gedanke Wort ebenso gern Hartmann entnehmen -- W. Wackernagell -- 13. Parzival -- überlegen -- stark tief Geist ergreifen Wolfram Eschenbach Sage Gral Artusritter Parzival -- Epos schaffen That Volk Begebenheit Kriegsfahrt -- Volksfreude Volksleide -- sondern That Geist Begebenheit Seele -- leide Freude innern Mensch -- Epos hoch Idee göttlich ^ Karl Heinrich Wilhelm Wackernagel -- hervorragend Germanist -- gebären 1806 Berlin -- 1833 Professor Philologie Basel -- sterben 1869 -- 10""" 4217_00000123,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",123,1889,"4. Volksdichtung -- 111 Cäsar -- Hoffnung Freude Rückkehr -- Hoffnung golden Zeit -- alt Sitte -- Wunsch Augustus ewig Sicherheit Staat -- säkularisch Gesang schließen -- römisch Dichter edler reifen Horaz -- aller Zeit schönern Kranz winden -- Zusammenordnung Gedicht -- ver schieden Blume Strauß -- Horaz angenehm lehrreich -- schön ordnen sinnvoll wechseln -- gewöhnlich man's Höflichkeit halten -- Horaz mals versichern -- hoch Gegenstand gewachsen -- Pindar erhaben brausen -- sondern Biene geschäftig sammlen -- höflich Wort Wahrheit -- Allen sogenannter erhaben Oden merken Mühe -- Zusammensetzung Härte Spalten -- wogegen sanft organisch Gewächs hervorsprießen -- schön Gebilde Wurzel Blum -- Schlacht -- Krieg -- Niederlage Volk besingen -- erfahren Manne -- wohl fah -- Wipfel Römer Reich stehen -- hart Welt drücken -- widrig -- tödlich -- religiös Gegenstand endlich betrachten Horaz menschlich -- Merkur Schöpfer feinern Menschenbildung Sitte Sprache -- Apollo Geber Gabe Gemüt -- gut Geschenk -- übrigens verrufen Glaubensbekenntnis -- „der Gott karger -- selten Verehrer"" u. -- -- w. -- viel ungehörig sagen -- ebenso verständig schön einkleiden -- hoch Haushaltung aufmerksam -- unvermutet groß Veränderung Welt -- Blitzstrahl Zeus wolkenlos heitern Himmel -- Gegenstand Art kommen Horaz hoch Grazie Hilfe -- Lies -- Jüngling -- liebenswürdig römisch Dichter schreiben -- denken -- langeweile nie Horaz' Gesellschaft -- G. Herder -- -- 4. Volksdichtung -- litterarisch Ausbildung hervortreten schriftstellerisch Persönlichkeit gehen überall Zeitalter volkstümlich Überlieferung voran -- verschieden Zustand Erzeugnis Ausdruck innern Geschichte geistig Völkerleben -- solang Richtung Geist Poesie sammeln -- blühen Reich lebendig Sage -- sobald geistig Thätigkeit verschieden Seite Erkenntnis sondern beginnen -- entfalten Litteratur -- 1 1 sehen Teil Ii -- S. 129." 4217_00000161,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",161,1889,14. Minnepoesie Mittelalter -- 149 -- laufen ganze Stück Weltverachtung -- Freud verdammung -- Selbstabtötung -- nennen mögen -- hin -- solcher einseitig spiritualistisch Weltverschmähung lassen Gesamtanschannng heitern -- bunt Farbenpracht gekleiden -- Spiel Gesang fast unermüdlich ergötzend 13. Jahrhundert -- Darstellung solcher Abwendung Zier -- Schmucke Freude Welt möglich -- Mysterium Gral Inbegriff geistlich -- christlich Leben darstellen -- Gral -- Herrlichkeit so glühend Farbe schildern -- a. F. -- Vilmar i -- 14. Minnepoesie Mittelalter -- Minnegesang -- reichen -- glücklich Jugendzeit Nationalleben -- Nachtigallengesang Maienwalde -- aller Haine aller Heide -- aller Burg aller Stadt Vaterland tausend froh Kehle erscholl -- Name Hauptgegenstande Lied -- Minne -- Frauenminn zart innig Huldigung -- Anmut -- Neiuheit Milde edl Frau darbringen -- süß -- still Erinnern erwählte Herz -- Name kaum zusprechen wagen -- eben eigentlich Bedeutung echt deutsch Wort Minne -- zugleich aussprechen -- jugendlich Zarte -- Tiefe -- innige Reine Frauenliebe alt Eigentum Nation zwar -- wohl meinen -- deutsch Minnegesang nichts Ur sprünglich -- sondern südfranzösisch Liederpoesie so genannt Troubadours entlehnt -- Ansicht näh Bekanntschaft Minnegesange völlig unbegründet irrig erweisen -- mögen wohl Anregung ausgehen -- eigentlich Berührung lassen sehr selten nachweisen -- innerer Verwandtschaft ganz gar vorhanden -- nichts ver schieden Physiognomie deutsch französisch Poesie -- Südsranzose glühend -- unruhig -- leichterregen Natur -- Charakter tragen durchweg Poesie Trou badours -- nie zeigen sich'die Liebe anders Gestalt männ lich Leidenschaft -- überall treten Zug Eifersucht -- Untreue -- Flatterhaftigkeit Leichtsinn hervor so sehr Hauptsache -- deutsch Gemüt wenig erquicklich daran sehen S. 145 -- Amn -- 4217_00000162,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",162,1889,150 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- finden -- Minnegesang dagegen ganz anderer Cha- rakt -- erscheinen Minne sehnend hoffend Liebe -- still blühen treu -- unverbrüchlich treu -- gar anders -- kommen süß Milde Weichheit -- Blödigkeit Zurückhaltung Tag -- Jugend weiblich Natur eigen -- eben heute Minnepoesie so überaus liebenswürdig anziehend -- hervorspringend charakteristisch Merkmal deutsch Minne lieder Jugendlichkeit -- ganz halbdunkel Gefühlswelt -- ganz Herzensgeschichte erster Jünglingszeit all schön Zug Unschuld -- süß Befangenheit -- Sehnsucht verborgen Innig keit treten tausend tausend Va- riation darstellen -- Beweis Schüchternheit Zurückhaltung Poesie -- keiner Minnesänger Name geliebter nennen -- Nennung derselbe anstandswidrig halten -- so beweisen hervorstechend Zug Inhalt -- ferne schauen Minnende geliebter -- begegnen träumerisch Auge Blick -- so schlagen verschämt nieder flehen eigen Gefühl -- lieb gedenken heimlich -- vergegenwärtigen Anmut Wesen -- licht Auge -- blondes Haar -- rot Mund -- minniglich lächeln -- Tod verwunden -- ersehnen Gruß -- freundlich Gruß Zart -- Herz allein heilen gesund -- Freude Gruß -- lang Zeit erschauen -- so wandeln hinaus Anger -- Blume gelücken -- Straße -- täglich gehen pflegen -- derselbe Stätte betreten -- weilen -- Erinnerung lebendig -- all' Ort preisen glücklich -- Fuß geliebter berühren -- wünschen -- sprechen -- erzählen -- so viel Schmerz Schmerz so viel Freude bringen -- erwacht Mai hell Vogelschalle -- grün Wiese Feld -- füllen dev Wald jung Laube -- hören sehnen Träumer -- fliegen Ringeltanze geliebter -- Gesellschaft Brunnenfahrt Walde -- schön Gezeln frisch Quelle aufschlagen -- Holden Arm Arm wandeln -- schweigend sagen Wort -- so zeigen überall stumm zurückhaltend Liebe erster Jugendzeit -- zugleich inniger sympathetisch Zusammenhange Natur stehen -- licht Blume Anger 4217_00000128,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",128,1889,116 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- farisch Insel singen Volk Chore Tanze heute anderer Lied Grimhild Bruder morden -- dennoch derselbe Stoff -- derselbe Sage -- un zähligemal Gestalt wechseln -- jemals innerster Wesen verändern -- Vielgestaltigkeit Frage erheben -- singen zuerst Nibelung -- singen -- fragen -- Weg poetisch Phantasie besungen Gegenstand entzünden -- Erdichtung -- auehecken frei spielend Einbildungskraft groß genial Mann -- historisch Wahrheit -- Siegfried -- Brunhild -- Hagen -- Kriemhild leben leibhaftig atmend Mensch Erde betreten -- gehören Wahngebild -- menschlich Geist selber erschaffen -- wissen -- Wahrheit niemals -- dennoch glauben -- so fest fest Ding -- Auge betrachten -- Hand berühren -- Frage ganz bestimmt einfach Antwort geben -- Inhalt Nibelungenlied Hälfte wahr -- Hälfte unwahr -- Wahr wesentlich zweiter Teil Gedicht -- hindrängen furchtbar Ende -- blutig Mord Attila Hof -- Gedächtnis groß -- erschütternd historisch Ereignis darin bewahren -- unwahr erster Hälfte Dichtung -- Siegfried Mittelpunkt stehen -- glänzend Held -- kämpfen -- lieben -- herrschen -- sterben -- Teil erdichten -- Poet frei wählend Masse möglich erfinden -- sondern ruhen alt religiös Vorstellung Urväter -- enthalten germanisch Heidentum -- erzählen That Schicksal Götter -- Mythe leben -- Zusammenfügung beide Teil entstehen Nibelungensage -- deutsch Volksstamm -- Zusammenfügung geschehen -- derjenige -- zuerst gelingen -- frisch -- bezwingend Macht zer streut anderer germanisch Stamm einzig Keule zusammenbinden -- romanisch Volk furchtbar herabsausen -- Zeit -- Zusammenfügung vollziehen -- Höhe punken Völkerwanderung -- zweiter Hälfte fünfter Jahrhundert Zeitrechnung -- Attila sterben Rom Thron Cä saren zerbrechen -- Zeit -- europäisch Welt Germane gehören beginnen -- Zeit -- groß Gedicht Heidentum Götter schenken -- Nibelunge dichtung vollständig -- großartig Ausdruck -- 4217_00000164,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",164,1889,152 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Tiefe uuberührbar Reinheit weiblich Gemüt solcher Herr schaft gewinnen eben -- so Verehrung Achtung echt weibliche verwundern -- Poesie Mann -- Gegenstand eben Weib -- völlig frauenhaft Charakter bekommen -- Begeisterung Künstelei Ge Zwungenheit wissen Dichter damals ganz gar still Gedanken Gefühlswelt Frau hineinzuleben -- ganz Sinne art unüberwindlich Zug -- poetisch Motiv Frauenwelt stark inspirieren lassen -- kennen kein höhern Lohn Gesang -- Frau Lied Herz Ohr öffnen -- natürlich Grundcharakter Minne poesie Weichheit Zartheit -- heutig Männer welt immer zusagen -- Poesie verachten -- Zeugnis geben Nüchternheit Verständigkeit -- sowohl poetisch historisch Sinn -- heutig Zeit leicht werthersch Sentimentalität -- Poesie srauenhuldigeud Zeitalter rein -- lieblich Natürlichkeit wollen solcher aufnehmen -- Frau Miuuegesang freilich zusagen wert -- allein -- derselbe Klang Tausend fach Variation wiederfinden -- eigen Gemütswelt erklingen -- sondern Minnegesang -- Idealisierung Weib meister Begründung Ausbildung edel Ver hältnis beitragen -- Weib deutsche stehen -- so beide Gruudzug Minnegesaug Jugendlichkeit Frauenhaftigkeit erkennen -- so dürfen dritter Eigentümlichkeit derselbe -- musikalisch -- Klangvolle Form -- übergangen -- meister Lied Dichter singen -- pflanzen Gesang fort Begleitung Zither -- Geige berechnen -- einiger sogar Note -- neuere -- kein Lied Gesangsweise kennen -- Auge singen hören -- indem steifen tot Buchstabe -- aufbewahren -- lesend durch- laufen -- mannigfaltig Leben Ton -- durchwob -- eigentlich verlieren gehen -- dennoch schallen wunderbar Gewimmel Klang -- keiner anderer klingen -- so sehr Grundton hindurchgehen -- 4217_00000166,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",166,1889,154 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- erlöschen -- fort -- Gegenwart -- Auge Fleiß Gelehrter Werk alt Glanze neu aufleben lassen -- zögern -- Urteil Geschichte Umfange bestätigen -- That aller Grund -- Walther anderer hoch wert halten -- stehen innern Wesen ganz Richtung lebend Geschlecht -- denken Empfinden nah irgend Dichter Vorzeit -- Gedanke Anschau ungen -- Geist Seele groß Mann erfüllen Lied Leben Gestalt empfingen -- fast derselbe -- Gemüt deutsche bewegen durchglühen -- aller dings -- unempfindlich zart Regung Herz -- Sitte Zeit Muse Dienst rätselhaft Wesen widmen -- unwiderstehlich Gewalt Welt zugleich süßen schmerzlich Fessel schlagen -- weit mächtig jedoch tief ergreifen beherrschen Liebe Heimat -- Vaterlande -- niemals Herz treu wärm schlagen -- mutig unerschrocken setzen kaiserlich ansehen -- Reich Unabhängigkeit fremd -- unberechtigt Einfluß ge waltig Wort -- Deutschland Ruhm Preis lassen feurig weise erklingen -- Walther Heimat Geschlecht herrschen -- aller Bemühun -- auuhellen -- Stunde fast undurchdringlich Dunkell -- jedenfalls Walther Franken lang Zeit leben -- fest Wohnsitz -- fühlen heimisch finden letzter Ruhestätte -- Walther edl Geburt -- stehen so fest irgend etwas -- dagegen gemacht Einwand beruhen Mißverständnis willkürlich Verdrehung -- Zeitgenosse -- Spitze Wolfram Eschenbach -- Zeugnis groß Gewichte -- persönlich kennen -- später meister -- geben Prädikat ller -- Herr -- -- -- weit entfernt bloß Höflichkeitsformel -- gleichbedeutend rnil68 -- Ritter -- früh Zeit schließlich Leute adlig Stand zukommen -- -- Meister nennen -- geschehen so eigentümlich bezeichnend Weise -- Absicht -- bürgerlich-gelehrt Dichter stempeln wollen -- gar denken -- somit Walther Widerrede ritterbürtig Abkunft -- so anderer Seite ebenso gewiß -- kein vornehmen ‘ wollen Heimat Walther einsam gelegen Hof Vogel weide Sndtirol finden -- 4217_00000154,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",154,1889,142 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- meiden scharf Gliederung durchführen -- indem flüchtig skizzieren Gudrun Gefangenschaft breit -- Koncentration fast Drama erreichen kein teil Epos aufgeben -- einiger Motiv trivial geworden Sage durchweg etwas vornehm eigenartig geben -- Popularität Nibelungenlied Werk bescheiden -- behalten immer etwas fremde -- Oberdeutschland fehlen dafür örtlich Halt -- z -- B. Siegfried Worms -- Rüdiger Bechlar -- Hunne Ungarn bieten -- so kommen Ruhm Ver breitung Wert Gedicht entfernt -- W. Scherer -- 11. Blütezeit Poesie Mittelalter -- vergegenwärtigen vermittelst Umriß Zustand damalig Welt — Welt -- Mitte 12. Mitte 13. Jahrhundert Hinsicht Politik -- Glaube -- Sitte -- gesellig Leben -- Kunst Wissenschaft — -- so treten zunächst Wachstum Blüte Poesie höchst einflußreich deutung christlich Kirche -- Geist Christe tum Volk Occident -- deutsch Volke -- eigentlich Volksgeist -- zwar hoch Potenz hoch Stand -- Adel Geistlichkeit inspirieren -- Masse — Lehre -- sondern Thatsache -- Wissenschaft -- sondern Lebenselement — völlig durdringen -- Christentum -- zumal deutsche -- etwa bloß Wissen Begreifen -- sondern genießen -- Freude christlich Kirche inn äuß Herrlichkeit Befriedigung Gabe derselbe so allgemein -- seitdem -- so stark -- Kampf Kaiser Päpste lang zwei Jahrhundert hoch geistig Wohlgefühle nichts anhaben -- solcher einige -- unangefochten geistig Befriedigung herrschen -- christlich Kirche damalig Menschengeschlecht deutsch Volke gewähren -- Poesie -- geistig Un ruhen Unbefriedigtheit -- Hader Zweifel niemals gedeihen -- viel gewiß Untergang finden -- Kulminationspunkt erreichen -- freilich -- liebevoll Fähigkeit fehlen -- befriedigt Zustand -- ungestört geistig Genuß -- unbefangen Sicherheit wissen Glauben zurück 1 1 sehen S. 121 -- Anm -- 4217_00000168,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",168,1889,"156 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- reichbewegen -- glänzend Leben treten schlicht Sohn Berg -- Talent nichts besitzen -- eigen nennen -- „ganz Reichtum Lied war"" -- vergeblich dürfen Einlaß bitten -- Sänger Spielleute stets willkommen Gast -- allzeit offen -- gastlich Thor bleiben ver schließen -- oben finden freundlich Aufnahme Unterstützung Reinmar alte Meister -- angehend Jünger Kunst wünschen -- Jahr -- folgen -- eigent lich Lehrjahr Kunst Singen sagen -- glück lich ganz Leben Dichter -- sorgenfrei äußerer Lage angenehm Umgebung -- ermutigen Beifall -- Lied Nähe Ferne teil -- blicken frohen Mut ge hoben Stimmung Zukunft -- niemals Erinnerung erster selig Zeit Jugend Liebe Seele weichen -- Zeit erster Wiener Aufenthalt -- Tod Herzog Friedrichs I. -- 1198 -- vorläufig Abschluß erreichen -- fallen Zweifel groß Teil Frühling Liebeslied -- Wechsel gespräch Reihe -- Zahl einst leicht groß -- überschauen -- Lied gehören Walther schön frische sen -- zwar -- erfahren -- gerückt Alter Minne huldigen Preis singen -- allein Lied frühern spätern Periode herrschen fühlbar Abstand -- Wärme Gefühl Empfin dung hervorbrechen kühlern Betrachtungsweise viel fach beeinträchtigen -- Jubel Klage mischen Lehr haftigkeit -- spitzfindig Erörterung -- Element -- rein lyrisch Tone Lied nimmer vertragen -- überhaupt vielseitig altdeutsch Liederdichter Kreis Minnesang eng -- fühlen Bedürfnis umfassendern Weltanschauung -- richten Lied wichtig Angelegenheit Vaterland Kirche -- Seele -- äußern Anlaß -- Sturm -- Neige 12. Jahrhundert hereirachen Reich Grundfest erzittern -- -- Walther Poesie Richtung -- so sehr Kunstgenosse unterscheiden -- jemals nehmen -- schwerlich -- groß Dichter -- Kind Zeit Einfluß -- -- Kaiser Heinrich Vi -- läng Leben bescheiden Reich Macht Höhepunkt bleiben -- erreichen -- so kaum annehmen -- Walther Bahn erotisch ethisch Dichtung -- übrig Lyriker wandeln -- entfernt" 4217_00000156,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",156,1889,144 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Gehöftenn Waldessaum grün Heide wohnen -- draußen -- fremd unbekannt -- suchen begehren -- einemmal fremd -- glänzend Welt -- nie gesehen Pracht Orient aufgethan -- zauberisch Ferne lebhaft -- glühend Farbe thaben erstaunt Blick -- Kreuzheer Franzose ziehen geöffnet Völkerstraßum reichgeschmückt Rosse -- glänzend Kriegsgewand -- Eroberungsdrang -- Siegeshoffnung -- Kriegerlust Sangesjubel erstaunt Auge zuschauend deutsche vorüber — Wort -- erwachen ganz Volke unbeschreiblich -- süß Heimatliebe unwiderstehlich Drange Ferne -- bitter Abschiedsschmerze fröhlich Reiselust gemischt Gefühl -- heute Erbteil deutsch Jüngling -- erster Schritt Vaterhause unbekannt Fremde thut -- Seelenzustand repräsentieren Gedicht Zeitraum sämtlich -- einige -- unsterblich Parzival Wolfram Eschenbach -- sogar groß Teil derselbe gründen bleiben ergreifend Moment unverständlich -- Zustand erfahren erzeugen vermögen -- nehmen hinzu politisch Größe damalig deutsch Reich -- sehen deutsch Kaiser weltlich Haupt Christenheit -- deutsch Heer -- Adel Gefolgschaft Kern europäisch Tapferkeit -- deut sch Volke Kaiser weltgebietend Nation -- wenden unsern Blick Person -- damals deutsch Kaiser throne sitzen -- lebensfreudig lebensmutig -- begeistern hoch Idee erfüllt Hohenstaufen -- so gestehen -- kein Zeitraum reich fruchtbar -- bewegend -- -- entflammend poetisch Element -- eben Zeit -- betrachten -- mächtig Friedrich -- erster Hohenstauf -- poetisch Figur erster Ranges -- Augenblick -- Herrscherstab kräftig Hand ergreifen -- Flute Selef verschlingen -- also -- deutsch Volk deutsch Kaiser flammenrot Barte heute vergessen Wiedererwache Tiefe Kyffhäuserberg Wiedererwachen hoch Herrlichkeit deutsch Nation erwarten -- endlich Anschlag bringen vergessen -- damals -- äußerer Einheit Nation -- innerer Einheit fortbestehen -- allein Bewußtsein Volksgröße -- allgemein -- lebhafen -- stolz Nationalgefühl durchdringen damals Stand -- Geschlecht Individuum -- sondern aller allmählich ausbildend Scheidung 4217_00000170,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",170,1889,158 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- oberhaupen -- engen eigen Energie -- aller persönlich Unbill -- Demütigung Täuschung -- rohen gewaltthätig Fürsten wichtig Dienst teil -- halten dennoch treu -- solange rechtmäßig Kaiser betrachten dürfen -- Schlacht Bouvines -- 27. Juli 1212 -- Glücksster geneigen -- ge brechen hilflos -- Jahr lang Gnade willig beherbergend Kölner Bürger lebend -- immer tief verkommen -- Walther lang Überzeugung verschließen -- Otto Schattenkaiser -- Macht Bedeutung -- Deutschland Heil nichts erwarten -- fallen Walther Unglück trotzigen wenden neu aufgestiegen Stern -- Herz deutsch Patriot freudig Erwartung entgegenschlagen -- diesmal Dichter Hoffnung -- wenigstens Person betreffen -- täuschen -- -- Friedrich Ii -- Otto gegeben -- nie gehalten Versprechen erfüllen groß unleugbar Verdienst Kaiser Reich Lehen belohnen -- geben weitern Beweis ehrend Ver trauens -- Erziehung unmündig Sohn -- König Heinrichs Vii -- -- übertragen -- beide wahrscheinlich Veranlassung Betrieb Erzbischof Engelbert -- Walther enthalt Otto Köln mögen kennen wahr Wert schätzen lernen -- freilich störrisch -- unbeugsam Sinn verwahrlosten Knabe Bemühung Schanden -- bald Walther nötigen -- offen loszusagen -- gleichwohl bewirken Mißerfolg gegenseitig Verhältnis kein Ver Änderung -- Kaiser bleiben Dichter hold gnädig gesinnen -- stehen letzter Atemzuge Rat That Seite -- -- Wort Ermahnung Ermutigung Ausdauer schwierig Lage zurufen -- verräte risch Umtrieb emporstrebend Landesherre aufdecken brand marken -- -- früh -- so -- Freimute Unerschrockenheit Mann -- Gerechtigkeit Sache durchdringen -- Politik römisch Hof geißelt verdammen -- frei Selbstsucht niedrig Ehrgeize -- begeistert gute Schön -- durdringen großartig Idee deutsch Kaiser tum all Dicht denken groß Angelegenheit Vaterland zuwenden -- schreiten sittlich Hoheit gemein Eigennutze unersättlich Habgier beherrscht 4217_00000183,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",183,1889,19. Lessing -- 171 -- Lessing ganz Deutschland -- groß Weg weise Nation -- unentbehrlich -- schaffen Ehre Ruhm -- gehen haushälterisch damit halten Rate -- Klippe schnell übermäßig Gunst -- so scheitern -- Augenblick gefährlich -- erhalten -- Goethe nennen -- groß vertrauen Nation -- behalten unaufhörlich Ziel ästhetisch Reformation Auge -- einmal Bedürfnis klar -- — lassen kein Mode begeisterung blenden -- z -- B. Ossian Homer stellen -- so nirgends nennen heben dagegen Shakespeare hervor -- kaum nennen hören -- Reinheit Geschmack -- Lessing Zeit erwarb -- kommen Einsicht falsche Kenntnis Wahren -- -- fast wunderbar -- bedenken -- Goethe Schiller Hinsicht hie irre gehen -- bedenken -- Finsternis Deutschland Lage Verhältnis damals geraten -- Jahrhundert Litteratur immer abhängig Muster Ausland -- Italien -- Spanien -- England -- Frankreich Litteratur Blüte entfalten -- arm Deutschland sehen bewundernd stammeln roh Versuch -- französisch Poesie stehen unerschüttert ansehen -- neu englisch streten -- schwur hoch Pope Thomson -- spätere schwer -- mißliche Lage übersehen -- nichts ahmung Kopie -- rufen Lessing Litteratur brief zuerst so Original wenden scharf Spott Nachahmer deutsch Kopie -- schlimmere -- ahmt falsch Muster halten Hoch -- schaut Lessing damals scharf historisch Blick -- anderer Nation -- sagen Litteraturbrief -- eigentlich Hauptwerk- zeug revolutionär Umtrieb -- -- Ziel Litteratur angelangen -- spät Genien wollen Sieger eindrängen Nebenweg geraten -- -- nachzügelnd Periode englisch Litteratur besonders Auge -- -- Unglück deutsch Zeitgenosse letzterer -- zwei deutig Geist Nachahmung pries Muster -- Periode Hälfte anderer vollendet zusammenstoßen -- so laufen Gefahr -- gut Geschmack verlieren -- ehe stark -- Umstand -- sagen -- fehlen Hand -- führen -- selber lieh Volke -- werfen falsch Muster -- behandeln kühn Übermute Götze Tag -- ganz Deutschland sehen zuerst unwillig -- 4217_00000172,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",172,1889,160 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Individuum einfach Treue Wahrheit -- ebendarum groß Intensität Stärke aussprechen -- zugleich jedoch eben allgemein -- anderer bereits gemacht hringen sofort geteilt Empfindung stehen bleiben -- -- Kunstpoesie Minnelied -- umständlich sammenhängend Schilderung einzeln berührend Ereignis einlassen -- — solcher Volkslied bereits 12. Jahrhundert existieren -- derselbe sogar bedeutend Grundlage Minnepoesie -- wahrscheinlich sogar -- namentlich Erzeugnis alt Minnesänger -- Genüge nachweisbar -- Mögen dergleich Lied Liedesstrophe -- Laute augenblicklich -- stark Empfindung -- reg Lebensgesühl -- gleichsam Ruse angeschlagen Ton -- Minnepoesie fort dauern Kreis -- Kunstpoesie Minne sang herabgelangen -- so wenigstens Natur Sache damals aufgezeichnen Litteratur Gesang Ritter Hofleute gleichsam erdrücken -- spät -- Kunstpoesie hoch Stand abstarb -- 14. Jahrhundert -- Minnegesang allmählich verstummen -- drängen Naturlaute hervor -- gewinneu fest Boden beherrschen 15. 16. Jahr hundert ganz Lyrik -- kaum Anschlag bringendeu Meistergesang ausnehmen -- -- 14. Jahrhundert solcher Lied geben -- allgemein -- aller Straße aller Herbergen -- Ritter Knecht -- Stadt Land singen „gepfiffen -- -- erzählen Limburger Chronik gabe solcher Lied ausdrücklich -- scheinen Lied Mittelglied Minnepoesie Volksgesange bilden -- — scheinen Minnelied volksmäßig Stoff -- — Berüh rung Minnegesang Volksgesang Verfolg nachweisen -- Volkslied Periode ganz derselbe Grundlage alt Volkslied -- alt Epos entstehen -- wirklich erlebter -- wirklich erfahrene -- wahrhaftig Leben Stoff -- Stoff alt -- episch Volksgesang -- bedeutend Unterschied -- Thaten Erlebnis ganz Volk ge sungen -- sondern -- einzeln erleben fahren -- beide Unmittelbarkeit Anschauung -- beide Wahrheit -- That -- Empfindung -- darstellen -- beidemal erdichten Thaten Betrachtung angeregt Empfindung -- Thaten Empfindung -- Teilnahme gewinnen -- sondern solcher -- 4217_00000185,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",185,1889,"19. Lessing -- 173 Wieland -- zeitgemäß Epos erzwingen wollen -- zwar Lessing theoretisch weit hoch halten Schauspiel -- ebenso kennen schätzen Äschplus Aristophanes -- Sophokles -- Plautus Shakespeare hervorziehen -- wollen unpraktisch Muster zeigen -- nichts nützen -- Lessing so Nation echt Muster zeigen -- falsch entfernt -- Stoff ange weisen Sprache -- weisen Laokoon hoch Grundsatz aller Poesie -- Element geben -- ziehen zurück -- Weg Kritik Verstand geben -- Zeit letzter Jahr fangen Phantasie jugendlich Sinnen neu erzeugen -- Neugeburt Poesie einleiten -- Poet -- Schwäche aller anderer Scheindichter so erkennen -- seinig erkennen -- Eitelkeit erkennen -- -- so sehr Kleinlichkeit menschlich Natur hinweg -- Augenblick -- Nation hoch feiern -- theologisch Streitigkeit Feind -- Gleim Ebert „Shakespeare-Lessing"" zurufen kein Widerspruch finden -- Augenblick legen denkwürdig Ge ständnis -- vielleicht Leistung ehren -- eben Lafontaine Pope klein Geständnis meinen -- eigen Schwäche kennen einzustehen -- niemand kennen -- wahrlich schwer -- eigen wirken lassen -- Besitze nichts -- Lessing brauchen täuschen -- Gabe vermissen -- Gebrauch -- -- -- ewig Muster -- so ist's Schiller -- umgekehrt Goethe -- wissen -- kalt Denker -- Enthusiasmus fehlen -- axpj -- Spitze Blüte schön Kunst nennen -- Dichter verdächtigen Sünde Lebensberuf scheinen -- indem Geständnis Schluß Drama turgie ablegen -- begehen Akt Simplifikation Reini gung -- weisen Verstand Gebiet Wissenschaft Kritik -- Dichtung hinweg -- niemals Ästhetiker Litterar historiker Lessing Dichtung eigen Weisheitsdünkel absprechen niemals anders darüber reden -- Lessing eigen unsterblich Wort -- „ich bin"" -- so lauten Erklärung -- „weder Schauspieler Dichter -- erweisen zwar manchmal Ehre -- letzterer erkennen -- -- verkennen -- einiger drama tisch Versuch -- -- so freigebig fol gern -- -- Pinsel Hand nehmen Farbe ver" 4217_00000174,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",174,1889,"162 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- volksmäßig -- alt Epos -- kein Name erhalten kein Name erhalten -- Zustand Erlebnis -- Gefühl Empfindung besingen -- allein beson ders -- sondern aller -- derselbe Volke entsprießen -- aller -- Blut fließen -- ganz Weise angehören -- mithin Teil Dichtung Anspruch nehmen -- Dichter Organ -- groß Menge Gleichempfinde -- Gleichgestimmt -- Gesänge befähigter aussprechen -- eben groß Menge notwendig verlieren -- finden derselbe Volksliederstoff entgegengesetzt Ende Deutsch Land -- lauten verschieden gegend einander ganz -- jedesmal lokal Sinn -- besondern Dialekt -- provinziell Sitte genau assimilieren einzeln voneinander verschieden -- — Stoff Volkslied teils -- -- zwar ältern Zeit sehr häufig -- historisch -- Begebenheit singen -- „von -- dabei gewesen"" -- solcher Lied Schluffe heißen -- singen nächster wahr Eindruck -- gebenheiten einzeln hervorbrachen -- einfach Wahr heit Schilderung Eindruck verbreiten solcher Lied weit hinaus Kreis -- ursprünglich angehören -- so singen Landsknecht Lied Pavierschlacht fröhlich Jubel Sieg -- Siegesjubel keck fröhlich Tapfer keit Knecht George Frundsberg -- Lied tönen -- klangen gleichfalls Jahrhundert deutsch Gauen hin aller deutsch Gauen -- ebendahin alt Schweizerlied Sempacher Murten-Schlacht rechnen -- eben dahin Lied Möringer -- Heinrich Löwe -- Ritter Trimunitas anderer -- groß Teil Volkslied bestehen Liebeslied -- zugleich Natur Wanderlied -- Abschiedslied -- Lied Treue Untreue -- scheiden Meiden -- Wieder- sehen wandern -- sieben Jahr dauern -- Nimmermehr-Wiedersehen -- Grüße Geliebte -- Bestellung auftragen lieb Frau Nachtigall -- Bächlein laufen -- Trauerklage gestorben Braut -- so lange dauern -- Wasser Ende gehen -- -- Wasser nimmer vergehen -- nimmermehr kein Ende nehmen -- kaum etwas ergreifendere geben -- einfach Gruß schiedslied innig Melodie -- „Innsbruck -- lassen -- fahr -- dahin -- Straße -- fremd Land hinein"" -- — -- „warum" 4217_00000187,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",187,1889,"19. Lessing -- 175 litterarisch Komplotte himmelweit entfernt -- Gottsched Schulpatronat so innerlich verhassen -- hieraus Eifer erklären -- G. G. Gervinusu -- -- Lessing Thätigkeit Stil -- Lessing Leben Teil litterarisch Thätigkeit pflegen erster Anblick günstig Eindruck -- scheinen nie gestillt Unruhe hin her treiben -- fast planlos Vielgeschäftigkeit zerspalten Zeit verzehren -- Tadel liegen allerdings etwas Wahr -- bald Leipzig -- bald Berlin Leipzig Berlin -- Breslau -- Hamburg Wolfenbüttel nirgends befriedigen -- nirgends zufrieden -- unzählig Plan beschäftigen rastlos thätig -- -- ver hältnismäßig wenig Ausnahme -- Vereinzelt zufällig hervor bringend — so finden -- all Zerstreuung Vielgeschäftigkeit -- Beweglichkeit Unruhe innerer fest Einheit kräftig Seele -- tief Ruhe klar Bewußtsein -- unerschüttert Selbständigkeit Außending überlegen stark Geist verkennen -- — gerade Schlagfertigkeit Lessing -- aller Seite hin eingreifen -- niemals still stehen -- niemals zögern -- gelten -- vorzusreiten Kampf aufnehmen -- streng Aufrichtigkeit ungewöhnlich Scharfsinn überall eindringen -- gerade -- strebend ringend -- klar Ziel bewußt Zeit bedürfen -- Überlege heit -- kein Widerspruch aufkommen -- Scharfsichtigkeit -- nichts verbergen bleiben -- Aufrichtigkeit Offenheit -- nichts verschweigen -- nichts beschönigen -- Gottschedsch Überklugheit -- Bodmersch Unklarheit -- Klopstockisch Gutmütigkeit Überschweng- lichkeit teils feststehend -- teils Irrtum neu ver laufend verlierend Zeit Aufgabe Ziel zeigen -- Lessing gethan -- Abhängigkeit modern Nachbar -- Franzose -- völlig brechen -- drohend Unterordnung Engländer Schranke setzen -- streng Maß durchsichtig Form Antike Maß Form erheben -- Weise Schärfe richten Lessing „den groß Duns"" -- 1 1 Georg Gottsried Gervinus -- Litterarhistoriker Politiker -- gebären 1805 Darmstadt -- 1836 Professor Litteraturgeschichte Göttingen -- 1844 Honorarprofessor Heidelberg -- sterben 1871. Hauptwerk -- „geschichte deutsch Dichtung"" -- „Shakespeare"" -- „Geschichte 19. Jahrhundert Wiener Verträgen"" --" 4217_00000176,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",176,1889,164 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Kräftigkeit -- stark Accent -- -- Heftigkeit -- Keck heit Derbheit -- also Männerhaftigkeit -- Anerkennung versagen -- a. F. -- Vilmar -- -- 17. Shakespeare Hoch -- wozu Mensch gelangen -- Bewußtsein eigen Gesinnung Gedanke -- erkennen -- Einleitung gieben -- fremd Gemütsarte durchschauen -- gieben Mensch -- natürlich Anlage hierzu gebären solcher Erfahrung praktisch Zweck ausbilden -- entstehen Fähigkeit -- Welt Geschäft höhern Sinn etwas abgewinnen -- Anlage Dichter gebären -- unmittelbareu irdisch Zweck -- sondern höhern geistig -- allgemein Zweck ausbilden -- nennen Shakespeare groß Dichter -- so gestehen zugleich -- leicht jemand Welt so gewahren -- -- leicht jemand -- innerer anschauen aussprechen -- Leser hoch Grade Bewußtsein Welt versetzen -- völlig sichtig -- finden einmal vertraute Tugend Laster -- Größe -- Kleinheit -- Adel -- Verworfenheit -- -- -- einfach Mittel -- Frage Mittel -- so scheinen -- arbeiten Auge -- täuschen -- Shakespeare Werk Auge Leib -- wollen erklären suchen -- Auge mögen wohl klar Sinn nennen -- leicht Überlieferung möglich -- innerer Sinn klar -- gelangen hoch schnell Überlieferung Wort -- eigentlich fruchtbringend -- -- Auge auffassen -- fremd keineswegs so tiefwirkend stehen -- Shakespeare sprechen durchaus unsern innern Sinn -- beleben sogleich Bilderwelt Einbildungskraft -- so entstehen vollständig Wirkung -- kein Reche schaft geben wissen -- liegen eben Grund Täu 1 1 sehen S. 145 -- Anm -- 2 William Shakespeare -- groß englisch Dramatiker -- Dichter Volk Zeit -- gebären 1564 Stratsord Grafschaft Mar Wick -- erster dramatisch Versuch fallen Zeit 1587 1592. bauen 1593 eigen Theater -- 1605 Schauspieler abtrat Rest Leben Stratsord verleben -- 1616 sterben -- zugelegt Drama mindestens 35 echt -- 4217_00000189,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",189,1889,"20. Herder Einwirkung gesch -- u. krit -- Betrachtung Dichtkunst -- 177 müßig Gedanke -- kein ausschmückend Satz -- kein überflüssig Wort -- nichts andeuten -- halb aussprechen -- Besin Errat überlassen -- Gegenstand denken -- schauung ganz gar hergeben -- vollständig durdringen -- lösen innerster geistig Leben hineinziehen -- Geist ganz aller Teil assimilieren -- Lessing Prosa 90 Jahr unerreicht Muster desjenig Stil -- Gespräch -- Verhandlung Gegenstand darstellen -- — Goethes Prosa unerreicht Muster Gespräch Verhandlung Gegenstand -- beide Polen seitdem prosaisch Darstellung -- insofern Klassicität spruch -- bewegen -- -- Herausschreit versuchen -- Nachteil Achse weichen Frage Jahrhundert lang Polen bewegen -- a. F. -- Vilmar -- -- 20. Herder Einwirkung geschichtlich kritisch Betrachtung Dichtkunst -- Herders eigentlich Urthat -- treibend Lebensseele gesamt Empfinden denken genial Einsicht Wesen Ursprung Volkspoesie -- stein Tiefe Lebendig keit niemand erschauen erkennen -- zwar Lessing naiv naturfrisch alt Volkslied tiefst ergreifen -- wissen -- scharf Nicolai abfertigen -- Lust Volk liedern plump verhöhnen -- zwar lenken eben Gerstenberg Klopstock allgemein Aufmerksamkeit Edda -- zwar nament lich Engländer Unterscheidung Kunstdichtung Volksdichtung lebendig wecken -- Herder jedoch -- tief innern dichterisch Feinfühligkeit Rousseau geschärft Sinn Elementar naturwüchsige -- erster -- Begriff Volkspoesie Geltung erheben Poesie natnrnotwendig Muttersprache menschlich Geist -- Kern Keim aller Religion -- Philosophie Geschichte erfassen -- tief Erkenntnis -- -- Goethe zehnter Buch „Wahrheit Dichtung"" treffend ausdrücken -- Poesie Privat erbteil einiger Gebildeter -- sondern vielmehr allgemein Welt Völkergabe -- Herder immer immer verschieden Wendung aussprechen -- klar vollständig 1768 geschrieben Fragment -- „von Entstehung Fortpflan 1 1 sehen S. 145 -- Anm -- Senfe -- Lesebuch -- -- 12" 4217_00000178,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",178,1889,"166 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Reichtum Vaterlande danken -- überall England meerumflossen -- Nebel Wolke umzogen -- aller Weltgegend thätigen -- Dichter leben würdigen wich tig Zeit stellen Bildung -- Verbildung -- groß Heiterkeit dar -- -- so sehr wirken -- lebendig Zeit gleichstellen -- niemand materiell Kostüm verachten -- kennen recht gut innerer Mensche kostüm -- gleichen -- sagen -- Römer vortrefflich darstellen -- finden -- lauter eingefleischt Engländer -- freilich Mensch -- Mensch Grund -- passen wohl römisch Toga -- einmal hierauf einrichten -- so finden Anachronismus höchst loben würdig -- gerade -- äußerer Kostüm verstoßen -- -- Werk so lebendig -- W. v -- Goethes 18. Klopstock sentimental Dichter -- -- sehen Aufsatz Abhandlung -- „über naiv sentimentalisch Dichtung"" Fr -- v -- Schiller -- -- 19. Lessing -- -- -- deutsch Schauspiel Lessing -- deutsche gehen Herz -- Lessing reden -- Lessing mannhaft Charakter deutsch Litteraturgeschichte -- Leben Streben unablässig Kriegen Siegen -- aller großartig Entwicklungskämpf -- 18. Jahrhundert deutsche so überraschend schnell Schmach kläglich Erniedrigung gebildetsten geistig freist Volke Erde emporheben -- stehen Lessing vorderer Reihe -- aller Rich tung pflanzen Banner neu Zeit -- so fest un erschütterlich -- Hinblick Verirrung spät Ge schlecht Gustav Kühne treffend sagen -- fortschreiten heißen vieler Ding nichts anderer -- Lessing zurückgehen -- Wahrheit bleiben ungeschmälert -- zeigen -- Lessing Schwäche Schranke bekämpft Anschau ung Überlieferung immer völlig entziehen vermögen -- Lessing Krieg Sieg Eroberung klassisch Dichtung -- Besitznahme frei Wissenschaft Einführung derselbe allgemein Sitte Denkart -- so tief vielseitig -- -- sehen Teil Ii -- S. 175." 4217_00000191,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",191,1889,"20. Herder Einwirkung gesch -- u. krit -- Betrachtung Dichtkunst -- 179 Darlegung eng Zusammenhang Dichtung Volk glauben Volksttlin bedingen allgemein Bildungsverhältnis -- Ableitung Litteratur bindend weltgeschichtlich Grund liegen -- Geist Enipfindung Volk -- Zeit Land -- früh Herder geschichtlich Seite klar Bewußtsein treten -- deutlich Zeugnis gieben bereis 1766 1767 Königsberg Riga geschrieben „Abhandlung Ode"" -- Herder Recht sagen -- Abhandlung Lyrik -- Bruchstück bleiben Nachlasse veröffent lichen -- „wenn irgend Gedichtgattung"" -- sagen Herder -- „ein Proteus Nation -- so Ode Empfindung -- Gegenstand Sprache Geist Inhalt Miene Gang so verändern -- vielleicht Zauberspiegel Ästhetiker derselbe lebendige so verschieden Gestalt erkennen -- Dithy ramben Griechen etwas ganz anderer hebräisch Hymne -- Griechenland scheinen besonderer Vaterland griechisch Odendichter besonders bestimmen -- so Theben Pindar -- Sparta Alkman -- Teo Anakreon -- Lesbos Sappho erzeugen -- Verschiedenheit untersuchen -- ebenso nötig -- nötig -- fragen -- Sophokles Euripide Shakespeare Racine -- -- bestimmt heißen gleichzeitig „Versuch Geschichte Dichtkunst"" -- „man Begriff Ode festsetzen wollen -- Ode -- griechisch -- römisch -- orientalisch -- skaldisch -- neuern völlig derselbe -- gut -- bloß Abweichung -- leicht beweisen -- meister Untersucher Lieblingsgedank entscheiden -- Begreifen Regel bloß Art Volk abziehen übrig Abweichung erklären -- unparteiisch Uutersucher nehmen Gattung würdig Bemerkung suchen also zuerst Geschichte ganz bilden nachher urteilen -- -- lang Zeit beschäftigen Herder Plan eingehend Lit teraturgeschichtswerk -- erster jugendlich „Versuch Geschichte Dichtkunst"" weit tiefsinnig anlegen -- ebenso tragen Geschichte Lied -- Ausführung handlung Ode -- ganz besonders scheinen Herder lockend Gedanke treten -- Geschichte griechi sch Dichtung unmittelbar Ergänzer Fortbildner Winckelmann -- Kunstgeschicht Jugend leuchtend Vorbild -- fallen sogleich tief Unterschied scharf Auge -- Winckelmann immer überall 12 --" 4217_00000193,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",193,1889,"20. Herder Einwirkung gesch -- u. krit -- Betrachtung Dichtkunst -- 181 Geist biblisch Schrift gewinnen -- Herder Anbeginn finden -- Bibel Herder erster Bildungsquelle ge wesen -- Bibel lieb Herder -- spätern Alter erzählen -- Theolog -- Kinderjahr Hiob -- Prediger -- Jsaias Evangelie lesen -- nie Buch Welt las -- früt Schrift -- Versuch Geschichte Dichtkunst -- stemmen Herder fest Ansicht -- dichterisch Seite Bibel unmittelbar gött lich Wirkung betrachten Ursprung derselbe Himmel holen -- lang Reihe Abhandlung -- Herder Name Archäologie Morgenland zusammenzustellen gedingen -- spät Grundlage Schrift „die alt Urkunde Menschengeschlechtes"" -- ganz gar Grund gedank tragen -- alt alttestamentarisch Dichtung -- Schöpfung geschicht -- Geschichte Sündflut Geschichte Moses' alt orientalisch Nationalgesang betrachteu -- Einfalt Größe fühlen -- fühlen kein Poesie sinnlich Anschauen -- bereits 1780 Brief Studium Theologie Gesichtspunkt lebendig Volksdichtung gesamt Bibel ausdehnen -- erscheinen 1782 Herder berühmt Buch „Geist hebräisch Poesie"" -- Herder Recht sagen -- Kindheit Brust nähren -- hebräisch Poesie alt -- einfach -- herzlich Poesie Erde -- Poesie innig Naturgefühl ganz gar dichterisch Innewerden Anschau Gott Werk -- bald Entzückung heben -- bald tief Unterwerfung herabsenken -- hebräisch Poesie naturwüchsig volkstümlich tung Volk -- ganz Wesen tief kräftig Gottesbewußtsein durchglühen erfüllen -- frei aller theologisch zünftig Voraussetzung -- gewaltig Buch -- leider unvollendet bleiben -- Auge unvergäng- lich Poesie Bibel öffnen -- so offen Auge Wesen vielgestaltig Entwicklungsbedingung Volkspoesie -- so großartig Weise Erforscher Wiedererwecker alt Volkslieder schatz -- Herder -- belächeln schwenglich Begeisterung -- Herder Verkündiger vermeint lich Ossian -- Begeisterung warmen -- irregeleitet Ausdruck derselbe Richtung -- so erfolgreich Vorliebe Volksliede Volkssage führen -- Herder erheben vereinzelt Anregung Lessing wirklich wissenschaftlich Bedeutung --" 4217_00000182,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",182,1889,"170 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- inner Natur zusammengehörige Untrennbare naturgemäß Einheit Versöhnung zurückführen -- Drama -- unnatürlich Gegensatz schroff empfind lich -- derselbe lang Bestand -- Lessing großartig Bedeutung Geschichte deutsch Dra mas -- groß Aufgabe Versöhnung künstlerisch Ideal eigenartig Volkstümlichen -- Bremer Beiträger -- Rabener Gellert -- Hallesche Dichterschule Klopstock anderer Dichtart höchst unzulänglich lösen -- ent scheidend immer maßgebend Lösung bringen -- Lessing Retter Begründer deutsch Drama -- Natur Aufgabe tief klar erkennen anderer -- gelingen -- kritisch Einsicht dichterisch That wirksam Nachdruck geben -- H. Hettneri -- V -- Lessing Stellung deutsch Litteratur -- sehen Lessing gleichsam Hochwacht stehen -- Reiche deutsch Litteratur vorgehen -- wahr Sorg falt beachten -- sagen einmal Rettung -- „ich kein angenehmer Beschäftigung -- Name berühmt Mann mustern -- Recht Ewigkeit untersuchen -- unverdient Flecken abwischen -- falsch Bekleisterung Schwäche auflösen -- kurz moralisch Verstand thun -- Aufseher Bildersaal physisch verrichten -- -- bezeichnen ganz Stellung Litteratur vortrefflich -- lehren gleichsam malen -- führen hie Hand -- lassen anderer gewähren -- rechter Weg scheinen -- stellen eigen Sache Studie -- „die gern Hand hat"" -- schieben gleichgültig Mittelmäßige Bildersaale Litteratur Winkel -- werfen schlecht hinaus hängen echt Stück gut Licht -- Hand geben Raum gut Gemälde -- Leitung Schule echt Künstler -- wohlthätig Wirkung bleiben -- obgleich Bilderstürmer siebziger Jahr mancherlei ver darben -- verschieden Kreis Mann bemerken -- -- Gärtner Leipzig -- Bodmer Zürich -- Boie Göttingen -- Gleim Halberstadt -- anregen dichten -- eng Bezirk 1 1 Hermann seltner -- Literarhistoriker Ästhetiker -- gebären 1821 Leysersdorf Schlesien -- 1854 Professor Kunstgeschichte Dresden -- 1882 sterben --" 4217_00000242,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",242,1889,230 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Stück erweitern -- glücklich Veranlassung -- ergötzlichster Produkt Schillersch Komik verdanken -- sol datenpathos ausgespinnen -- lebendig schlagend Wirkung schwächen -- so gut -- Wirkung dramatisch Kontrast verstärken -- ganz anderer Gegend menschlich Natur soldatischen ganz sremdartig Pathos einführen -- schneidend Gegensatze Sippschaft Lager -- Pathos niedern Art rein komisch Wirkung -- unvergleichlich Kapuziner -- Predigt Abraham -- Sancta Clara Anregung geben -- Modell -- finden Kapuziner Vorbild -- Art vollendet Typus -- gewöhnlich Natur immer zurückbleiben -- eben Typus Menschenart Dichter ganz treffen -- eigentümlich Kapuzinerpathos aufziehen aller Tonart spielen lassen -- darin liegen zugleich unwiderstehlich komisch Wirkung -- Pathos gar kein Humor -- eigentlich Satire anlegen -- viel erbost unfrei -- Macht Satire vernichtend Spott -- blitzen -- sondern hageln wettern -- immer Harnisch Angriff stimmen -- angreifen -- lächerlich schlecht -- zwar grundschlecht -- bedürfen Pathos Steigerung -- befinden Kulmination -- Leute -- losfahren -- nichts übrig bleiben -- gut Faden sehen -- Pathos Höhe Zorn -- sondern Unmäßigkeit Ärger -- zwar etwas eingeübt -- abgerichtet Ärger -- auswendig lernen -- Kapuzinerrede immer etwas Lektion -- hersagen Grenze erreichen -- Atem gehen -- boshaft Ärger Luft -- so fangen schel -- -- steigern -- ausbleiben dürfen -- schimpfen -- menschlich Schlechtigkeit sehr weitläufig Thema -- Sache einigermaßen genugzuthun -- brauchen Kapuzinerrede Schwall Wort -- darunter recht handgreiflich -- anpackend Ausdruck -- Kind Name nennen -- allerverständlichster gut -- Fall Kind einzeln Mensch geheim Regung Herz -- sondern sündig Menschenhauf -- gehören -- Landkarte Menge Ort bezeichnen wollen -- eigen tümlich Lage kennen -- so thut gut -- ganz Hand Karte legen -- decken so -- breit Hand -- so 4217_00000199,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",199,1889,21. Goethe -- 187 Freiheit -- all Siegen gut Ge danken fehlen -- Sieg ausnutzen -- Goethe — groß Zug Gestalt hingestellen -- vieler -- zugleich streben -- Glücklichst Mächtig -- -- Schicksal offenbar Weg ebnen -- Landwirt Boden geistig Arbeit -- niemals Mißjahr eintreten -- sondern immer Ernten -- mögen dürre regnerisch Jahr -- Goethe immer Frucht gerade Feld -- gut kommen -- Fortschreit nie unnützen Aufenthalt unterbrechen -- verloren Zeit zurückblicken -- gesund -- schön kräftig -- immer ganz Dasein Gegenwart dringestecken -- nmweben -- zugleich allgemein Fortschritt Menschheit gut Stück stets voranssein -- Menschenschicksal letzter Tag ansteigend Entwicklung durchmachen -- hoch Zahl Lebensjahr wohl beachten -- Goethe doppelt Leben durchmessen -- zweiter Hälfte Durchführung erster Hälfte begonnener so wichtig -- oberungen Jugend -- eigen Erbe Thronfolger sam -- ruhig fest Herrschaft ausbilden dürfen -- wenigen Vorteil gönnen -- Lessing Herder zweiter Hälfte Leben verkümmern -- Schiller beginnen leise sterben -- eben anfangen wollen -- recht leben -- ausbreiten frei schöpferisch ausbeuten -- Name so vieler anderer geläufig -- 40. Jahr Laufbahn unterbrechen -- besitzen scheinen -- Doppelte ersetzen -- wunderbar -- beobachten -- zweifelhaft Aspekt Goethe zweiter Teil Leben eintreten -- scheinen geistig erschöpfen -- erheben -- Faust erscheinen -- neu Jahrhundert stehen Goethe Gedicht Deutschland -- erstenmal -- niemand so Groß erwarten -- abermals reißen Jugend fort -- alt zurückwend -- nehmen ganz gar Deutschland Besitz -- immer Mann geben -- nah kommen -- Freiherr Stein dahin nichts Goethe bekannt -- lernen Stein kennen -- anderer Weise früh zeigen Goethe Einfluß -- aller Seite hin gewinnen Übermacht -- scheinen -- bedürfen -- Hand ausstrecken -- Macht fühlbar -- Hoch -- innerer Gabe Schicksal -- sehen 4217_00000207,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",207,1889,22. Goethe Hermann Dorothea -- 195 Betrachtung verlören -- häufig bewirkt Rührung niemals Überraschung abgejagen bloß Mitleiden ge ängstigt Seele -- sondern sanft rein -- allein Adel Gesinnung gelten -- so einfach Geschichte Zeichnung Cha raktern -- stark Kontrast vermeiden -- ganz mild Schatten Licht Gemälde schließen -- eben harmonisch Haltung -- Hermann Vater mäßig Zugabe Eigenheit -- unbillig Laune -- behaglich Bewußt Wohlhabenheit -- Streben etwas nehmern Lebensart äußern -- schätzbar Eigenschaft wackern Burger -- Gatte Vater reichlich vergüten -- Apotheker unterhalten Unkosten -- thuen so viel Gutmütigkeit -- nirgend Unwille erregen -- offenherziger Egoismus -- Gegenwirkung befürchten -- harmlos -- dergleichen naiv lustig Zug ganz Geist episch Gattung -- idealisch Absonderung ursprünglich gemischt Bestandteil menschlich Natur fremd -- woraus rein komisch tragisch entstehen -- übrigens Herzlichkeit -- Geradsinn gesund Ver stehen allgemein Charakter handelnd Person nennen -- gehörig Abstufung individuell wahr bestimmen -- Mutter -- Pfarrer Richter -- schwer entscheiden -- sittlich rein hervoeuchten -- erwähnen vorhin -- schön denken -- Hermann kraftvoll Gediegenheit ganz Wesen gewiß äußern Ungeschick paaren -- damit Liebe desto sichtbar umschaffen -- eins ungelenken Herz -- kein Ausweg Reichtum wissen -- Berührung entgegenkommend Zärtlichkeit müh sam ganz Wert ablocken -- bestimmt Weib Blick erkennen -- tief -- innig Gefühl Quell hart Fels hervorbrechen -- männlich beherrschung -- bescheiden Edelmut beweisen Betrage Dorothee -- beinahe -- Gewandtheit Anmut -- heller Einsicht besonders helden mäßig Seelenstärke merklich überlegen -- wunderbar groß Wesen -- unerschütterlich fest bestimmen -- handeln immer liebevoll lieben handelnd -- Unerschrockenheit allgemein eigen drängnis -- gesund körperlich -- womit Bürde Leben nehmen -- zart Weiblichkeit Auge rücken -- mischen -- Jüngling -- leise Spiel sorglos -- selbstbewußt Liebenswürdigkeit -- entrissen reizend 13 -- 4217_00000247,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",247,1889,"29. Schiller Goethe -- 235 gerade Mittelalter thüringisch Hof deutsch Sänger aller gegende versammeln -- Schutz Pflege nehmen -- Sodann erklären -- Süddeutschland Schiller Gedicht -- beson ders früh -- groß Anklang -- Goethe ausgedehntern Beifall mittlern nördlich Teil finden -- eigentlich Poesie beide Dichter zusammen bald wohlthätig Einung aller Ende Volk -- wahr Schlußstein längst entschieden -- fortan unab- änderlich Herrschaft hochdeutsch Dialekt -- hochdeutsch Sprache gehen gewissermaßen -- übrig Mundart entgegentreten -- Goethe Schiller Gedicht eben wahrgenommen Gegensatz vielfach geswinden -- so -- anderer Dichter hinzuhalten -- naiv ideal erscheinen -- Litteratur enthusiastisch Klopstocksch Zeit raum -- Sprache Adel Selbstvertrau einhauchen -- erhabener verschwenderisch hausgehalten -- Lessing tief Einwirkung folgen -- Schar verjährt Irrtümer Segel streichen -- geistig Unabhängigkeit Volk Grund neu festigen -- Lauterkeit klassisch Studium zugleich heimisch Altertum dringen -- reichend Mittel -- Bekanntschaft Shakespeare -- Verdeutschung Homer -- Entdeckung Ossian steigern verbreiten Weg Steg überströmend Wechsel Eindruck -- Kant männlich streng Philosophie fangen -- empfänglich Jugend abtrocknen ernst stimmen -- Goethe lange hernach Schiller -- eigentlich Sinn schön Wort -- erscheinen wandeln -- zeigen -- Fuß treten -- lebendig Spur -- lebendig ungeheuer -- beginnen Goethe bald -- Schiller langsam beschwichtigen lang un geahnt Wunder ausrichten -- erster Erzeug nis verkennen letzter fortführen -- Reichtum Gedanke -- Wärme Empfindung -- Leichtigkeit Auffassen außerordentlich -- vorher gar dagewesen Sprach gewalt zusammtrafen -- gestatten -- Augenblick ganz kurz Blick rückwärts Beginn vorig Jahrhundert richten -- Gellert poesielos Orgon Damonsstück lesen -- so zeigen darin -- Schäferspiel -- dramatisch Geschick -- Gege satz Klopstock -- genial Dichter nie Pathos losreißen -- biblisch Trauerspiel „Hermann schlacht"" immer undramatisch -- Hermannsschlacht gemahnen dennoch zuweilen Goethes „Götz"" -- paar Jahr vorausgehen -- Desto" 4217_00000209,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",209,1889,"22. Goethe Hermann Dorothea -- 197 schicken wohl einiger Wort davon voran flichen Erwäh nung redend Person kurz -- beide thut Homer niemals -- viel leicht Vortrag Sänger Pause Mitte Verse -- dergleichen deutlich voneinander scheiden -- gestatten -- vergangener nie gegenwärtig vorstellen -- Gattung so wesentlich eigen -- Dichter -- vermutlich besonders daran erinnern -- oben bemerkt Ausschließung Präsen Zeitwörter Zählung durchgehends beobachten -- Homerismus -- so nennen dürfen -- Wendung Redensart gar entdecken -- etwa Hermann Ausdruck -- „dem kein Herz ehern Busen"" -- sowohl „sein"" Dativ „haben -- Beiwort „ehern"" einheimisch Redensart -- Ähnlichkeit -- „denn Zwiespalt Herz -- „süß verlangen ergreifen sie"" -- Anwendung Formel -- wodurch einstimmend Äußerung vieler Rede zusammenfassen -- so sagen wohl anderer flüchtig Ohr hin -- kurz nachher -- -- anderer Weiber sagen gebietend — Homerismen gelten -- natürlich Wendung -- stehen -- ganz Stelle -- Figur -- Dichter Person -- redend einführen -- anreden -- griechische einiger Name Bequemlichkeit Versbau mögen veranlassen -- paarmal etwas drollig Wirkung benutzen -- zaudertest -- vorsichtig Nachbar -- sagtest -- lieblich Überfluß Beiwörter betreffen -- so bieten Sprache Mittel genug dar -- darin griechisch Sänger thun -- gieben Homer mancher schön edel wört -- -- einmal allemal festsetzen -- Teil deutsamkeit verlieren -- nah Beziehung jedesmalig Zusammenhang Stelle wiederkehren -- scheinen Erinnerung Ursprung episch Kunst -- Sänger -- Ausdruck Ver vorgetragen Geschichte Gesang ersinnend -- solcher Halbverse -- allgemein Eigentum -- Zeit gewinnen -- bloß Behufe Poesie gebildet Zusammensetzung stürkern Eindruck Pracht Festlichkeit geben -- homeri sch Griechen -- Sprache gewöhnlich Leben übergehen -- sondern episch Poesie haupt etwas gewöhnlichere -- gut Grunde deutsch Dichter Stück etwas freigebig --" 4217_00000249,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",249,1889,"29. Schiller Goethe -- 237 Auftritt aneinander reihen -- „Lasso"" -- Empfindung Dichter so reich Innerst Blick werfend -- schwach wirkend dra matisch Handlung -- „Iphigenie"" bedeutend -- mild glänzen Dichtung Schluß -- „Eugenie"" -- „die natürlich Tochter"" -- hingegen folgen einzeln scene unverflochten hintereinander -- kein anderer Werk Goethes kält aufnehmen -- obschon Fülle wahr Betrachtung Empfindung Weltlage enthalten -- fortspinnen -- Plan liegen -- Ausführung unterbleiben -- einiger klein alt Stück -- „die mitschuldige -- „die Ge schwister"" -- dramatisch entwickeln -- ganz episch Trieb überlassen Goethe „Hermann Dorothea"" „Reineke"" -- gangbar niederdeutsch Gedicht überall Grundlage bieten -- großartig Gedicht Goethes sagen -- gewaltig -- irgend anderer Rahmen gehen -- Faust erster Teil -- vollenden vermögen -- beginnen -- Nachwelt anstaunen -- gieben kein Regel -als selbsteigen -- mangeln hoch dramatisch Kunst Vollendung -- einsehen -- Goethesch Roman -- wiederum eigen Maßstab wollen legen -- nament lich „Meister"" „Wahlverwandtschaften"" -- Erzählung -- kunstreich lebendig -- beinahe Drama waltend Element ge stützen tragen -- groß Aufwand Gelenksamkeit Verwicklung entfalten -- obschon episch Ton vorherrschen -- Anmut Schiller „Geisterseher"" so gut gar nichts spüren -- vorhin Schiller sentimental -- Goethe naiv Zug annehmen -- womit zusammenhängen dürfen -- voraus Darstellung Mann -- Frau gelingen -- eben Frau gern naiv -- Kant Ausdruck -- empfindlich bleiben -- Mann leicht empfindsam -- Gretchen -- Käthchen -- Mignon Ottilie lassen nichts Schiller vergleichen -- hoch Frau singen -- wogegen Goethes Egmont -- Brackenburg -- Meister -- Eduard schwach Natur Wallenstein Tell -- rühren -- Frau stark Schiller Mann -- Mann Goethes Frau anziehen fühlen -- überhaupt betrachten -- erscheinen tragisch Talent Schiller entschieden groß Goethe -- vielleicht -- anbauen wollen -- Komödie bedeutend Geschick -- Goethe überwiegen Anziehungskraft Natur -- Pflanze -- Stein -- Tier Physiologie insgemein lange -- ernst Studie richten -- Farbenlehre mitten Philo sophen Naturforscher leiten -- Beobachtung gebnissen fast wenig einräumen -- Schiller dagegen -- obgleich" 4217_00000250,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",250,1889,"238 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Medicin studieren treiben -- Einfluß Entwicklung bleiben -- fühlen Geschichte -- Politik philosophisch nachdenk auflegen -- Geschichte führen äußerer Stellung nachher Jena -- „Fiesko"" -- „Carlos"" -- „Wallenstein"" meister übrig Drama vielfach historisch Forschung durfen -- wahr -- gern abbrach -- sobald nötige erlangen dramatisch Arbeit zurückkehren -- historisch Schule gestehen Fache nichts Eige tümlich Wert Gehalt -- nachgeben zwingen -- eben Deutschland geschichtlich Vortrag lebendig -- groß Publikum vorher wenig bekannt Gege stand -- Begebenheit Abfall Niederlande Dreißig jährig Krieg -- nunmehr geläufig -- sodann gründ lich Forschung anderer Gelehrte Folge -- bemerken wert -- unverwischbar Eindruck dramatisch Ausprägung historisch Gestalt überhaupt hinterlassen -- so Shakespeare englisch König -- Schiller Wallenstein -- Tell -- Maria -- Johanna darstellen -- haften Leute Gedanke -- aller Erinnerung Geschichtsforscher -- Eingebung Dichter schreiten hinaus -- anders -- griechisch Tragiker Gewalt -- wirklich geschehen -- geben gleichsam verklärt -- hoch Wahrheit -- — fast groß Dichtung bisher denken -- lyrisch Gedicht Romanz -- schlank -- blank Lied Goethe unbedenklich überlegen -- Balladenton weichen beide Freund sehr voneinander -- Schiller ganz eigen elegisch Stimmung -- Leser schwermütig -- Goethe Elegie nähern Form ruhig -- klassisch Weise -- reizend Lied Schiller -- anheben -- hold Lenz erscheinen -- Erde verjüngen -- -- seht altergrau Schloß entgegenschauen -- Leuchtend Sonne Gold -- -- Priam Feste sinken -- Troja liegen Schutt Staub -- -- Freude Trojas Halle -- Eh' hoch Fest sieb lieblich trochäisch Fluß üben unwiderstehlich Anziehung jetzig Bildung vollkommen angemessen -- Goethesch Romanz schlagen dazwischen ergreifenderer Volksweise" 4217_00000215,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",215,1889,23. Goethe Iphigenia Tauris antik Tragödie -- 203 Orakel geboten Unternehmung Erlösung Orest Fluche Muttermord knüpfen -- Schwester Tau nern finden -- Geschwister Opferaltare erkennen -- neu schwierig Aufgabe ergieben -- geliebt Schwester erretten -- Moment spannend Interesse -- groß Wichtigkeit tragisch Dichter -- Hauptpunkt treffen -- euripide drängen Wahnsinn Orest möglichst zurück zeigen derselbe Bühne Erinnyeu verfolgen -- Weise Freiheit Ausführung eben Motiv gewinnen -- anderer Tragiker Vorliebe behandeln -- allein gerade Umstand -- dennoch Entführung Götterbild letzter Endziel stets festhalten -- zeigen -- eigentlich Kern Sage -- Altertum hierin eigentlich Bedingung Versöhnung erkennen -- erscheinen etwas rein äußerliche -- Willkürlich Gefühl wenig Befriedigend -- also religiös Gesinnung Altertum versetzen -- ebenso wenig Art -- Entführung Befreiung Iphigenia herbeiführen -- völlig befriedigen -- neu Vergehen -- Betrug Gewalt Befreiung erlangen -- Iphigenia willig Hand bieten -- Thoas -- ganz schuldlos -- Götter ergeben Mann erscheinen -- Opfer -- erscheinen ungerecht wenig geeignet -- Friede Versöhnung herbeiführen -- griechisch Denkweise vergegenwärtigen -- hellenisch Stamm -- hellenisch Sprache Sitt teilen -- Barbar -- räumen Hellene kein Recht -- geboren Feind -- geboren Herrscher -- Denkart etwa ungebildet eigen -- Aristoteles Übereinstim mung Wort Euripid -- Hellen billig herrschen Barbar -- behaupten -- Natur Barbar Knecht eins -- so erklärlich -- Athen natürlich scheinen -- ungerecht hart erscheinen -- Betrachtung zeigen -- Werk Alter tum Sühnung Orest Befreiung Iphigenia Weise rechtfertigen -- Standpunkt Alter tum begreifen Vermittlung ungenügend unverständlich bleiben -- erhellen daraus -- Dichter Zeit Aufgabe ganz anderer Sinn erfassen lösen -- so fragen -- Goethe geschehen -- fühlen bald -- anderer Sphäre befinden -- nehmen sogleich ganz anderer Verhältnis wahr -- 4217_00000254,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",254,1889,"242 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- selten verschwommen -- lang Jahr gehen Schwaben Rede -- Wort -- Uhland sprechen -- ge recht -- Stammgenosse erheben Dichter Schild -- Schulter gewöhnlich Mensch empor -- verkleinern -- kränken gesamt Stamm -- eben volkstümlich Tüchtigkeit gieben Wesen harmonisch Ruhe -- geschlossen Festigkeit -- Sänger Romantik eignen -- Richt leicht Dichter Schule -- so ganz Sehnsucht längst entschwunden Tag leben -- olympisch Ruhe -- selig Heiterkeit Seele werben -- Klassiker Goethe Recht geben -- Tadler Lob rednern lächelnd sagen -- „ich -- -- Wahr haft harmonisch Charaktere Heros Romantik fast allein Mann Wissenschaft -- Dichter Romantik stehen Uhland sehr -- Seele trüben unklar -- unfreien -- friedlos Zug -- schauen inbrünstig Sehnsucht Mensch Mittelalter irdisch empor -- so recht Herzschlag Dichter hören fromm Gedicht „Die verloren Kirche"" -- sehen hinaus Welt heil'gen Frau -- Gottesstreiter -- suchen Friedrich Schlegel Vorzeit phantastisch Reiz alte fremde -- unfrei Gesittung -- so liebter Uhland Mittelalter -- ungebändigt ursprünglich -- farbenreich Volksleben Herrlichkeit vaterlän disch Wesen bewundern -- so ästhetisch Nei gung frei Leben Gegenwart entfremden -- obwohl Ruf volkstümlich Dichtung erheben -- un deutsch Richtung treiben -- Uhland vornehm Dichter jüngern -- kräftigern Richtung Romantik -- ursprüng lich Absicht Meister getreu bleiben selber -- Vorzeit heute lebendige -- deutsch Weise bewundern -- schöpfen -- Bruder Grimm -- liebevoll forschung deutsch Altertum Mut Kampfe deutsch Gegenwart -- verwerfen Versuch -- Form mittel alterlich Gesittung Tag erwecken -- sprechen herbe Wort „erzwungen Begeisterung"" -- lebendig ward alt Krähn Köln -- schön aller Dome Schutt Trümmer neu Pracht emporstieg^ —s Richt klassisch Dichter -- Werk teilweise tief berührt -- tungen Mittelalter -- Volkslied vornehmlich" 4217_00000256,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",256,1889,"244 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- stellen -- natürlich -- wissenschaftlich geschult Sprach talent modern Dichtung Fülle schön altertümlich Wendung Wort neu schenken -- davon jung Welt kaum weiß -- einst verlieren -- /'sein streng Formensinn Greuel phantastisch Verzerr Natur -- Spiel „dufte Farbe -- „tönend Blumen"" -- Romantik lieben -- fest -- stark Umriß geben -- not that -- Gestalt -- also mancher Gedicht tüchtig Zeichner erkennen -- Ausübung bildend Kunst Formgefühl schulen -- Recht Klassiker Romantiker heißen -- ernst Künstlersinn offenbaren vornehmlich Uhland wei beschränkung -- antik Tugend -- modern leicht fallen -- Künstler Grund denkend Künstler -- Zeile Gedicht zeigen -- vielleicht irgend namhaft Dichter Neigung Kritik litterarisch Fehde ver spüren -- -- ganz rechter gehen -- wenig wollen Schlagwort romantisch Dilettant gelten lassen -- Dichter -- Vers schreiben -- „größeren gedicht Entfaltung -- einst jugend lich Zuversicht Leser versprechen -- erster Ver suchen belehren -- dramatisch versagen -- ziehen zurück Lyrik lyrisch Epos -- begnügen -- eng Gebiet Mustergültige leisten -- derweil Chorführer Ro mantik aller hoch Kränzeenen Kunst zugleich Hand strecken -- Plan ganz neu Kuustform verlieren -- grenzenlose schweifend -- wenig Vollendet schaffen -- letzter Grund tiefgreifend Unterschied Uhland schlegel-tiecksch Richtung verstehen -- erkennen -- Uhland leben tief sittlich -- thatkräftig Ernst -- thatlos -- ironisch Weltanschauung Romantik schlechthin verwerfen -- solchem sittlich Pathos einst Schiller Liebe Volk ver danken -- obwohl sehr selten volkstümlich Stoff besingen -- un fehlbar Sicherheit empfinden Volk — German minde stens -- — Künstler Bild bloß geistreich spielen -- Herzblut ausströmen lassen Gedicht -- nie mand fein Spiel Volk Herz erobern -- Form allerdings Schiller hochpathetisch Weise Mindeste gemein naiv -- einfach Wesen uhlandsch Dichtung -- Weise Bürger Goethes weit nah stehen -- Schiller Geist -- sittlich Ernst -- kühn Richtung Gegenwart öffentlich Leben -- Uhland Sänger Freiheitskriege anf neu lebendig --" 4217_00000222,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",222,1889,"210 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- stehen vermögen -- lassen zwar ziehen -- unwillig widerstrebend Herz -- allein also Jphigenia scheiden -- Liebe Versöhnung wahr Friede gewinnen -- indem aussprechen -- Herz erfüllen -- innig Dankbarkeit Hin gebung -- nie verlöschen -- heischen Gefühl -- Leb' wohl -- O wenden geiben hold Wort Abschied zurück -- schwellen Wind Segel sanft -- Thräne fließen lindernd Auge scheidend -- Leb' wohl -- reichen Pfand alt Freundschaft Recht -- König erweichen Recht reichen -- tönen Lebt wohl -- Glockengeläut -- hehr Stille Friede Versöhnung verkündigen -- O. Jahn -- -- 24. Goethes „Torquato Tasso"" -- Mittelpunkt ideal Periode Goethe Werk ducieren -- Idealismus solcher darstellen -- thaben „Tasso""2. derselbe 1777 beginnen -- einiger führen -- liegen lassen -- Überfahrt Sicilien erinnern Italien ausführen -- eingeständlich viel Eigenst hineinarbeitend -- geschichtlich Tasso zwar Lyriker -- allein solcher schließen Petrarca -- sinnlicher Färbung -- Unsterblichkeit jedoch beruhen „Befreiten Jerusalem"" -- selber Streit darstellen -- Volkstümlichkeit solcher anderer Selbständigkeit durchzusechten versuchen -- sondern Kampf wahr Religion -- Beschaffenheit tassosch Epos Dichter ganz vorzüglich Repräsentant Idealismus auffassen -- solcher gehen tiefst Entzweiung Gemüt hin -- Idealismus bloß einzeln Person hervtreten -- so Tasso Kreis versetzen -- selber i i Otto Jahn -- hervorragend Philologe musikalisch Kunstkritiker -- ge bären 1813 Kiel -- Professor Greifswald -- Leipzig -- Bonn Berlin -- sterben 1868 Göttingen -- Hauptwerk -- „aus Altertumswissenschaft"" -- „Bio graphisch Aufsätze"" -- „W -- a. Mozart"" -- -- Vgl -- Teil Ii -- S. 236." 4217_00000260,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",260,1889,"248 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- klug Leute unbestimmt nebelhaft Weise Uhland Lyrik nennen -- oftmals nichts anderer Wesen aller lyrisch Dichtung selber -- hocherregt Stimmung -- Leser geheimnisvoll ergreifen Ausblick gewähren unendliche -- notig -- Wort verlieren Barbarei -- Uhland tadeln -- Lied Musik so willig fügen -- Gedicht „Traum"" -- allzu weichlich schelten -- liegen nichts anderer überaus glücklich Ausdruck Stimmung -- Volke Anbeginn Blute liegen -- Klage Vergänglichkeit irdisch Lust gesamt Dichtung -- Volkslied insbesondere \,Tn tausend Form wiederholen selten rührend aussprechen -- Vision Abfahrt „wonnen Freuden"" -- fahren frisch Winde -- -- ferne sehen schwinden Erde Lust Heil -- fen -- köstlich heben weich Töne Sehnsucht Klang neckisch Lebenslust -- Weise derben Spott weiß Dichter anschlagen -- harmlos -- sozu sagen gegenstandslos Spiel Laune „Lügenliedern"" Volk abgauschen -- mancher Gesang klingen alt lustig Weise -- „ich wollen anheben wollen lügen -- sehen drei gebraten Taube fliegen -- -- „niemand taugen Freude -- -- Uhland gut Wort bekennen -- kein geringe sprechen Walther d e -- V O g e l -- e i d e -- lieb Lehrer verehren -- Uhland anderer -- moderner Sinn Tieck Schlegel Mittelalter zurücksehen -- erkennen leicht lieben Walther -- vielleicht fret Geist deutsch Mittelalter -- hell bewußt Empfindung neueren nah stehen irgend Zeitgenosse -- mannigfach -- offenbar -- Ver wandtschaft beide -- Meister Form Dichtkunst -- „mehr gestaltend bilderreich"" -- Walther spätern Schüler Herrschaft Form nie mißbrauchen leer Spiel Wohllaut Sprache -- '""die Form schaffen halt -- prächtig -- volltönend weise verspüren -- gelten -- König preisen auserwählt schön Frau -- Uhland -- so warm traulich behaglich Enge häuslich Leben besingen -- spotten bitterlich Dichter -- Welt Kampf „sein groß -- zerreißen Herz"" betrachten wissen -- hierin alt Sänger Lehrer -- — politisch Dichter -- „in" 4217_00000224,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",224,1889,212 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Geist Jahr hin groß Produktion richten -- Schaffen eigentlich Normalzustand künstlerisch Natur -- Abschluß groß Arbeit Abspannung treten -- -- Geist neu Vertiefung hinein leben -- außen hin produktiv Mensch leicht gewiß Unsicherheit versetzen -- Künstler einmal Künstler -- Muße Phantasie gestalten -- Thätigkeit jedoch leicht Mißverhältnis Wirklichkeit erzeugen -- liebenswürdig Tasto nachgesehen -- anderer Schwäche -- Unart streng rügen -- tonio schildern -- Essen trinken hüten weiß -- Arzt helfen -- Arzt verbieten Wein gebieten Wasser -- allein Wein entbehren -- Übel immer schlimm -- Arzt verordnen Arznei -- allein schmecken bitter -- mögen -- Arzt süß Arznei geben -- wofür Arzt -- Dichter angenehm heilen -- so quälen anderer -- Frau klein Mangel gerade recht unentbehrlich -- immer etwas holden Freund bessern -- erziehen -- immer sorgen -- neu Kleidungsstück schenken -- lieben -- niemals kommen -- anschaffen -- verwöhnen -- verhätscheln -- solange arbeiten -- schaden -- -- unsterblich That vollenden -- Kranz -- Hand Prinzessin Belriguardos Garten Vergil Büste nehmen -- derselbe Haupt drücken -- gefährlich -- Idealismus Einseitigkeit zeigen -- so Realismus -- richtig Begriff wirkliche Betrage -- gegenüberstellen -- Rolle fallen Antonio -- Antonio Weltmann -- -- Affekt -- ganz Ge walt -- Feinheit Takt Gewohnheit -- jedoch Selbstbeherrschung warm Teilnahme anderer ausschlössen -- Idealismus Tasto würdig gegenüberzustehen -- fähigen -- erkennen schätzen -- Bildung beweisen trefflich Urteil Ariosto -- allerdings praktisch Natur -- seinige -- Heiterkeit -- Ruhe -- Einfachheit Plastik zusagen -- sentimental Tasto -- Einseitigkeit Idealismus recht Erscheinung kommen -- so Realismus Konflikt geraten -- zuerst ebenso einseitig begegnen -- ans Gemüt -- Mittelpunkt -- so stark einwirken -- Tasso 4217_00000262,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",262,1889,Ii -- lehrend Mosa -- Poetik Ästhetik -- 1. episch -- lyrisch dramatisch Kunst -- Kunst verschieden Darstellungsmittel teilen -- so zerfallen Poesie verschieden Darstellung Behandlungsweise mehrere Klasse -- menschlich Leben Bewegung überhaupt bezeichnen Gegenstand Dichtung -- bieten doppelt Welt dar -- Dichter nehmen ent weder äußerer Welt Gegenstand Darstellung innerer Welt Gemüt -- schildern entweder -- Darstellung bewegen -- Menschenleben überhaupt -- Natur -- -- schildern -- Gemüte vorgehen -- Leben einwirken -- erster Fall treten äußerer stehen Vordergrund -- Dichter Hintergrund -- zweiter Fall eigentümlich Auffassungsweise Dichter Hauptsache -- Behandlung Gegenstand teilen Dichter erzählend -- episch -- lyrisch -- erzählend Dichter stellen fortschreitend Menschenthätigkeit dar -- lyrisch Empfindung -- beleben äußerer Gestalt -- gestalten innerer Leben -- kommen übrigens dabei durchaus Natur Gegenstand -- sondern Behandlung Natur dichte risch Einbildungskraft -- hängen Gegenstand sowohl äußern Welt innern zusammen -- Gestalt Geltung Dichter -- empfangen beide ziehung -- Schicksal Mensch -- That Held -- Verwicklung Unternehmung gehören allerdings vorerst äußern Erscheinung äußern Welt insofern episch Gegenstand heißen -- d -- -- -- glücklich Gegenstand episch Dichter -- allein hängen ganz gar Dichter -- 4217_00000226,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",226,1889,"214 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Aufenthalt Florenz so fruchtreich ihit schildern -- zwar beleidigen -- allein schmerzlich bewegen -- Rom Vorzug gieben -- Prinzessin verabschieden -- schlagen Sinn -- so gütig immer -- kaum schmecken seelenvoll Innigkeit Freundlichkeit engelhaft Wesen -- sofort verwandeln fühlen -- möchten -- schnell genug abreisen -- Preis bleiben -- möchten Dienst Prinzessin leben -- wär Hüter Schloß -- -- steigend Glut Leidenschaft gewahrend -- bitten Mäßigung -- stürzen selbstvergessen Trunkenheit pressen Arm -- Schrei -- „hinweg !"" stoßen -- Leonore -- Alfon -- Antonio treten herzu -- letzter bleiben allein -- Schuld Katastrophe -- vermeinen -- recht gescheit praktisch -- anderer Henker Glück erblicken -- klagen -- betrügen -- einstweilig Zurückhaltung Werk Fürst blicken sogar Absicht -- Mittel Broterwerb nehmen -- „Verschwörung"" scheinen anzetteln -- Ge liebter verschonen -- erscheinen Armide -- -- bethören -- klein Kunst Buhlerin üben -- abscheulich Verdächtigung so edl Mensch neu Schuld -- Lästerung Prinzessin Maß Maß Losigkeit erschöpfen -- brechen zusammen -- weißn -- fassen -- Antonio -- hassen -- bewähren wahr Freund -- Unglück Hand reichen -- klammern -- Schiffer Fels -- scheitern -- Antonio rufen -- „vergleichen"" -- erkennen -- erfassend -- weiß Tasso -- anderer vergleichen Geschick -- leiden -- scheinen niemals anderer leiden -- so zurückwerfen -- dringen Tiefe Wesen Selbstgewißheit Talent -- Mensch Qual verstummen -- Geben Gott -- sagen -- leiden -- Talent Halt -- Unglück Leben entscheiden -- Glück vernichten -- allein -- Muse einmal Geburt verleihen -- Unerschöpflichkeit genial Schaffen -- bleiben -- Atemzug Leben -- verschwinden -- historisch Tasso ergehen -- kommen Betracht -- Recht Dichter -- --" 4217_00000264,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",264,1889,252 -- -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- finden wirklich aller Volk -- überhaupt national Dichtkunst besitzen -- so deutsche -- That Held -- Verkehr Götter untereinander Mensch immer erster -- Dichtkunst Erinnerung Stimmung Zuhörer bestimmt Form bringen -- Erzeugung Stoff Jahrhundert fortwährend arbeiten -- episch Kunst sagen erzählen Keim Lyrik enthalten -- äußern Handlung Gesinnung darstellen -- indessen lyrisch Kunst solcher anderer Ursprung hängen gottesdienstlich gerichtlich Gebräuch Feierlichkeit zusammen -- bestehen eben darin -- Gesetz Recht -- Glaube Lehre rhythmisch -- leicht behältlich Formel fassen Gemüt feierlich Stimmung versetzen -- anfänglich gewiß Ausdruck persönlich fassung Ding einseitig Gefühl -- letzterer Lyrik ge hören weit spätern Zeit -- Welt Empfindung leben -- so neigen Musik hin -- Wort Ton ergreifen rühren -- Wirkung insofern musikalisch -- Hörer Empfindung Empfindung leiten -- episch Kunst Gestalterin bewegt Außenwelt Bezug bildend Kunst -- ruhend Gestalt -- bewegen thätig Gegenstand wählen -- Begebenheit -- That Geschick Mensch beruhen großen teils Neigung Leidenschaft -- Empfindung Bestrebung -- That hängen Leidenschaft -- Schicksal Gesinnung -- Dichtung Lyrik innerer Vorgang Mensch auffassen Sprache darstellen -- so gehen spät -- vermischen beide Darstellungsweise schildern rein That -- sondern Leidenschaft -- That treiben -- Geschick -- sondern Bestrebung Nei gingen -- unaufhaltsam Geschick hinführen -- Handlung -- Mensch verflechten -- bleiben Hauptsache -- sondern Mensch treten hervor ganz innern Welt -- Kunst kurzweg Charakter nennen -- hierdurch entstehen dritter Dichtungsart -- dramatisch -- wohl episch gleichordnen beide zusammen sonderbar Name pragmatisch historisch Dichtung geben -- indem drama tisch episch Dichter Thatsache darstellen -- ganz scheiden darin bestehen -- episch vergehen -- dramatisch gegenwärtig schildern -- Ansicht beruhen Mißverständ nis -- bestimmen Poesie Natur Gegenstand 4217_00000266,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",266,1889,254 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- gewiß Grade Kultur -- Selbstthätigkeit allein auweisen -- moralisch -- politisch -- mechanisch -- sondern sönlich wirken -- sagen heroisch Zeit Grieche Sinn Dichter besonders günstig -- episch Gedicht stellen vorzüglich persönlich beschränkt Thätigkeit -- Tragödie persönlich beschränkt leiden -- episch Gedicht wirkend Mensch -- Schlacht -- Reise -- Art Unternehmung -- gewiß sinnlich Breite fordern -- Tragödie innen geführt Mensch -- Handlung echt Tragödie bedürfen Raum -- Motiv kennen fünferlei Art -- 1. vorwärtsschreitend -- Handlung fördern -- bedienen vorzüglich Drama -- 2. rückwärtsschreitend -- Handlung Ziel ent -- bedienen episch Gedicht fast -- 3. retar dierend -- Gang aufhalten Weg verlängern -- bedienen beide Dichtarten groß Vorteil -- 4. greifend -- dasjeniger -- Epoche Gedicht ge schehen -- hereinheben -- 5. vorgreifend -- dasjeniger -- Epoche Gedicht geschehen -- anticipieren -- beide Art brauchen episch dramatisch Dichter -- Gedicht ständig -- Welt -- anschauen bringen -- beide gemein -- 1. physisch -- zwar erstlich nächster -- wozu dar gestellt Person gehören umgieben -- stehen Dra matiker meist Punkt fest -- Epiker bewegen frei größern Lokale -- zweitens entfernt Welt -- wozu gauz Natur rechnen -- bringen episch Dichter -- überhaupt Imagination wenden -- Gleichnis nah -- Dra matiker sparsam bedienen -- 2. sittlich beide ganz gemein glücklich physiologisch pathologisch Einfalt darstellen -- 3. Welt Phantasie -- Ahnung -- erschei ningen -- Zufall Schicksal -- stehen beide offen -- ver stehen -- sinnlich heranbringen -- wobei moderne besonderer Schwierigkeit entstehen -- Wunder geschöpf -- Gott -- Wahrsager Orakel alte -- so sehr wünschen -- leicht Ersatz finden -- Behandlung ganz betreffend -- Rhapsode -- vollkommen vergangene vortragen -- weise Mann erscheinen -- ruhig Besonnenheit geschehener übersehen -- Vortrag dahin zwecken -- Zuhörer beruhigen -- damit gern lange ge hören -- Interesse egal verteilen -- stand -- 4217_00000267,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",267,1889,"2. episch dramatisch Dichtung -- 255 allzu lebhaft Eindruck geschwind balancieren -- lieben rückwärts vorwärts greifen wandeln -- überall folgen -- Einbildungskraft thun -- Bild hervorbringen gewiß Grad gleichgültig -- anrufen -- Rhapsode Höhereswesen Gedicht erscheinen -- läser Vorhang allerbesten -- so aller Persönlichkeit abstra hieren Stimme Muse allgemein hören glauben -- Mime dagegen gerade entgegengesetzt Fall -- stellen bestimmt Individuum dar -- wollen -- nächster Umgebung teilnehmen -- leiden Seele Körper mitfühlen -- Verlegenheit teil vergessen -- zwar stufeuweise Werk gehen -- viel lebhaft Wirkung wagen -- sinnlich Gegenwart sogar stark Eindruck schwächern ver tilgen -- zuschauend Hörer stet sinnlich Anstrengung bleiben -- dürfen nachdenken erheben -- leidenschaftlich folgen -- Phantasie ganz schwei bringen -- mau dürfen kein Anspruch -- erzählen -- gleichsam darstellend Auge bringen -- Beilage erhalten Aufsatz -- beherzigen -- anwenden -- modifizieren erweitern bitte -- einiger Tag Kriterium Lesen Ilias Sophokl bedienen -- einiger episch tragisch Gegenstand -- Gedanke motivieren versuchen -- sehr brauchbar -- entscheidend geschienen -- — Aufsatze aufgestellt Maßstab „Hermann Dorothea"" halten bitte -- desgleichen thun -- wobei ganz interessant Bemerkung lassen -- z -- B. -- 1. kein episch Motiv -- d -- -- -- kein retrogradierend -- darin befinden -- sondern vier anderer -- episch Gedicht Drama gemein -- darin brauchen -- 2. wirkend -- sondern innen geführt Mensch darstellen Epopöe entfernt Drama nähern -- 3. Recht Gleichnis enthalten -- sittlich Gegenstand zudringen Bild physisch Natur lästig -- 4. dritter Welt -- auffallend -- immer genug Einfluß empfangen -- indem groß Weltschicksal teils wirklich -- teils Person -- symbolisch -- eingeflochen" 4217_00000268,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",268,1889,256 -- -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Ahnung -- Zusammenhang sichtbar unsichtbar Welt leise Spur angeben -- zusammen zeugung Stelle alt Götterbild treten -- physisch-poetisch Gewalt freilich ersetzen -- d -- Schiller Goethe -- Jena -- 26. Dezember 1797 -- Gegeneinanderstellung Rhapsode Mimen beiderseitig Auditorium scheinen sehr glücklich gewählt Mittel -- Verschiedenheit beide Dichtarte beizukmen -- Me thode allein reichen hin -- grob Mißgriff Wahl Stoff Dichtart Dichtart Stoff unmöglich -- Erfahrung bestätigen -- wissen -- dramatisch Ausarbeitung so streng Grenze Dichtart halten -- daraus treten -- so sicher darein zurückführen -- möglichst lebhaft Vorstellung wirklich Repräsentation Bretter -- angefüllt buntgemischt Haus -- wodurch effektvoll un ruhig Erwartuug -- mithin Gesetz intensiv rastlos Fort schreitens Bewegen -- so bringen -- möchten zweiter Hilfsmittel Anschaulichmachung Unterschied Vorschlag bringen -- dramatisch Handlung bewegen -- episch bewegen -- scheinen sam still stehen -- Bedünken liegen viel schieden -- bewegen Begebenheit -- so streng Gegenwart fesseln -- Phantasie verlieren Freiheit -- entstehen erhalten fortwährend Unruhe -- immer Objekt bleiben -- zurücksehen -- nachdenken versagen -- fremd Gewalt folge -- beweg Begebenheit -- entlaufen -- so ungleich Schritt halten -- subjektiv Bedürfnis lang kurz verweilen -- Rückschritte Vorgriff thun u. -- -- f -- stimmen sehr gut Begreifen Vergangensein -- stillestehend denken -- Begreifen erzählen -- zähler weiß Anfange Mitte Ende -- folglich Moment Handlung geltend -- so behalten ruhig Freiheit -- Epiker Begebenheit vollkommen vergehen -- Tragiker seinige vollkommen gegenwärtig behandeln -- leuchten sehr -- setzen hinzu -- entstehen daraus reizend Widerstreit Dichtung Genus Species derselbe -- Natur 4217_00000234,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",234,1889,"222 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Idee -- Schiller vorzugsweise gern beschäftigen -- Bildung roh naturmensche -- annehmen -- Kunst -- ehe Kultur Vernunft übergeben -- prosaisch dichterisch mehrfach ausführen -- deu Anfang Civilisation überhaupt -- Übergange Nomadenleben Ackerbau -- -- so schön ausdrücken -- fromm -- mütterlich Erde gläubig gestiftet Bunde -- verweilen Phantasie vorzugsweise gern -- Mythologie hiermit Ver wandt darbot -- halten Begierde fest -- ganz Spur Fabel getreu bleibend -- bilden Demeter -- Hanptgestalt Kreis -- indem Brust menschlich Gefühl göttlich gatten lassen -- ebenso wundervoll tief ergreifend Erscheinung -- lange Lieblingsplan Schiller -- erster Gesittung Attika fremd Einwanderung episch behandeln -- „eleu sisch Fest"" Stelle unausgeführt geblieben Plan ge treten -- — Schiller spät dramatisch Werk vorzugsweise auszeichnen -- erstlich sorgfältig richtig verstanden Streben ganze Kunstform -- tief Bearbeitung Gegenstand -- groß reicher Weltumgebung treten hoch Idee anknüpfen -- endlich vollendet Austilgung prosaisch reinern Schwung poetisch Darstellung -- Gedanke Ausdruck -- aller Punkt Begriff Gedicht fordernd Kunst steigern -- indem lebendig poetisch Form Stoff vollkommen durchdringen -- hoch Sinn Natur -- mehrere Stelle Brief gieben Schiller groß Rücksicht Form ganze eigentlich -- gemacht Fortschritt tadeln Hängen einzelner Vorliebe geleitet Behandlung Teil -- viel früh sprechen hoch Erfordernis Kunstwerk wunder klar schön „Künstlern"" -- solcher Behandlung dramatisch Stoff verstehen -- zeigen schwierig Hinsicht -- „Wallenstein"" -- einzeln groß -- so unendlich umfassend Begebenheit Wirklichkeit entrissen dichterisch Notwendigkeit verbinden erscheinen -- Grundlage -- kühn Held gefahrvoll Unternehmen stützen wollen -- Klippe -- scheitern -- politisch Lage Fürst -- Gang Krieg -- Zustand Deutschland -- Stimmung Heer -- Auge Zuschauer dichterisch anschau lich darstellen -- selten Dichter groß Forderung Stoff -- Shakespeare ausnehmen --" 4217_00000270,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",270,1889,258 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- 3. naiv sentimentalisch Dichtung -- Dichter überall Bewahrer Natur -- ganz zerstörend fluß willkürlich künstlich Form erfahren derselbe kämpfen -- Zeuge Rächer Natur auftreten -- also entweder Natur -- verloren suchen -- daraus entspringen zwei ganz verschieden Dichtungsweise -- ganz Gebiet Poesie erschöpfen ausgemesfen -- Dichter -- wirklich -- -- Zeit beschaffen -- blühen -- zufällig Umstand allgemein Bildung vorübergehend Gemütsstimmung fluß -- entweder naiv sentimentalisch gehören -- Dichter naiv geistreich Jugendwelt -- jeniger -- Zeitalter künstlich Kultur nächster kommen -- streng spröde -- jungfräulich Diana Wald -- Vertraulichkeit entfliehen Herz -- suchen -- Ver lang -- umfassen wollen -- trocken Wahrheit -- womit Gegenstand behandeln -- erscheinen selten Unempfindlichkeit -- Objekt besitzen gänzlich -- Herz liegen -- schlecht Me tall -- Oberfläche -- sondern wollen -- Gold -- Tiefe suchen -- Gottheit Weltgebäude -- so stehen Werk -- Werk -- Werk -- erstern wert mächtig satt -- uach fragen -- so zeigen z -- B. Homer alte Shakespeare neuere -- zwei höchst verschieden -- unermeßlich Abstand Zeitalter getrennt Natur -- gerade Charakterzuge völlig -- sehr früh Alter letzt Dichter zuerst kennen lernen -- empören Kälte -- Unempfindlichkeit -- erlauben -- hoch Pathos scherzen -- herzzerschneidend triten Hamlet -- König Lear -- Macbeth u. -- -- f -- Narr stören -- bald festhalten -- Empfindung forteilen -- bald kaltherzig fortreißen -- Herz so gern still gestehen -- Bekanntschaft neu Poet verleiten -- Werk Dichter zuerst aufsuchen -- Herz begegnen -- gemeinschaftlich Gegenstand reflektieren -- kurz -- Objekt Subjekt anschauen -- unerträglich -- Poet gar nirgends fassen lassen nirgends Rede stehen wollen -- mehrere Jahr ganz Verehrung Studium -- ehe 4217_00000271,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",271,1889,"3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 259 Individuum liebgewinnen lernen -- fähig -- Natur erster Hand verstehen -- Verstand Reflek tiert Regel zurechtgelegt Bild ertragen -- sentimentalisch Dichter Franzose deutsche -- Jahr 1750 etwa 1780 -- gerade rechter Subjekt -- übrigens schämen Kinderurteil -- bejahrt Kritik fällen naiv genug -- Welt hineinzuschreiben -- derselbe Homer begegnen -- spätern Periode kennen lernen -- erinnern merk würdig Stelle sechster Buch Ilias -- Glaukus Diomed Gefecht aufeinander stoßen -- Gastfreund kennen -- einander Geschenk geben -- rührend Gemälde Pietät -- Gesetz Gastrecht Krieg beobachten -- Schilderung ritterlich Edelmut Ariost Seite stellen -- zwei Ritter Nebenbuhler -- Ferrau Rinald -- Christ -- Saracene -- heftig Kampfe Wunde bedeckt -- Friede -- flüchtig Angelika zuholen -- nämlich Pferd besteigen -- beide Beispiel -- so verschieden übrigens mögen -- kommen einander Wirkung Herz beinahe -- beide -den schön Sieg Sitte Leide schaft malen Naivetät Gesinnung rühren -- ganz verschieden nehmen Dichter Beschreibung ähn lich Handlung -- Ariost -- Bürger spätern Einfalt Sitte abgekommen Welt -- Erzählung Vorfall eigen Verwunderung -- Rührung verbergen -- Gefühl Abstand Sitte derjenige -- Zeitalter charakteri sieren -- überwältigen -- verlassen einmal Gemälde Gege stand erscheinen eigen Person -- kennen schön Stanze immer vorzüglich bewundern -- O Edelmut alt Rittersitt -- Nebenbuhler -- entzweit Glaube -- bittern Schmerz leiden ganz Leib feindlich wild Streit -- Frei Verdacht Gemeinschaft ritten krumm Pfad Dunkelheit -- Roß -- treiben vier Spor -- eilen -- Weg zwei Straße teiltei -- alt Homer -- kaum erfahren Diomed Glaukus -- Gegner -- Erzählung -- Väterzeit her Gastfreuud 1 1 „Der rasend Noland"" -- erster Gesang -- Stanze 32 -- 17*" 4217_00000237,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",237,1889,"26. dramatisch Aufbau Schiller Wallenstein -- 225 Heer -- Aktschluß -- Kürassierscene -- 5. Akt -- Wallenstein Eger Tod -- breit groß Ausführung -- Schiller versagen -- unmöglich -- Gestalt charak teristisch Moment so reichen Stoff Rahmen fünf Akte einzwängen -- außerdem sehr früh Stadium Arbeit zwingend Grund Charakter Max wichtig -- schaffen Bedürfnis hell Gestalt düster Gruppe Wunsch -- Verhältnis Wallenstein Gegenspieler Octavio bedeutsam -- Max eng verbinden erwachsen Tochter Friedland -- liebend -- eigentümlich Gebilde Schiller -- gewinnen schaffend Seele schnell Bedeutung -- episodisch hinausgehen -- Max -- Octavio Wallenstein stellen -- bilden Dichter ponierend Gegensatz beide -- treten zweiter erster Held Drama -- episodisch liebesscene Kampf Vater Sohn -- jung Held Wallenstein -- erweitern besondern Handlung -- Idee zweiter Handlung -- hochgesinnt -- arglos Jüngling -- Tochter Feldherr lieben -- erkennen -- Vater politisch Intrigue Feldherr leiten -- trennen -- erkennen -- Feldherr Verräter -- trennen -- geliebter Untergang -- Handlung stellen aufsteigend Teil Befangenheit liebend leidenschaftlich Annäherung Höhepunkt dar -- Wort Thekla einleiten -- „trau -- meinerlls falsch -- -- Verhältnis liebend einander Scene Höhepunkt darstellen gehoben Stimmung -- erster Akt Max -- zweiter Thekla intrigierend Umgebung abheben -- Höhepunkt folgen Umkehr zwei groß Stufe -- zwei Scene -- Trennung Max Vater Trennung Mar Wallenstein -- Katastrophe -- Thekla empfangen Botschaft Tod geliebter -- zwei Scene -- — solcher Aufleucht zwei dramatisch Idee entschliessen Dichter -- beide Handlung zwei Drama schlingen -- zusammen dramatisch Einheit zehn Akte spiel bilden -- „Piccolomini"" erregend Moment erster Akt doppelt -- Zusammenkunft Generale Questenberg Ankunft liebend Lager -- Hauptperson Stück Max Thekla -- Höhepunkt Drama liegen Unterredung beide -- Hense -- Lesebuch -- m -- 15" 4217_00000239,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",239,1889,"26. dramatisch Aufbau Schiller Wallenstein -- 227 Umkehr Katastrophe beide Held -- Wallenstein Mar -- enthalten -- großartig Ausführung zweiter Stück Spannung sehr fehlen -- Schiller entschliessen Recht -- Teilung vorn verlegen erster Stück groß Kampfscene Vater Sohn enden -- „Piccolomini"" verlieren Ge schlossenheit -- „Wallenstein Tod"" gewinnen unentbehrlich Ordnung Bau -- beachten wohl -- Schiller Änderung letzter Stunde -- wahrscheinlich Rücksicht Architektur Teil -- ungleich Zeitraum -- ursprünglich Einteilung Aufführung beide Stück ge fordern -- bestimmen -- Seele Dichter formen groß Handlung ebenso -- derselbe nachsinnend fertig Stück konstruieren -- empfinden souverän Sicherheit Verlauf poetisch Wirkung ganze -- einzeln Teil kompliciert Bau ordnen Hauptsache ge wissen Naturnotwendigkeit -- gesetzmäßige Gliederung keineswegs überall verständig Überlegung so deutlich -- fertig Kunstwerk nachschaffend thun nötigen -- gut Recht -- gesetzmäßig nachzu weisen -- -- -- reflektierend -- Formel erfassen -- gesamt Drama „Wallenstein"" teilung -- Dichter Teil selbstverständlich erster Conception einzeln Stück spät -- vielleicht äuß Veranlassung finden -- fest geschlossen Regel mäßig Kunstwerk -- sehr bedauern -- Theaterverhältnis unmöglich -- ganz Kunstwerk Aufführung darstellen -- schön groß Wirkung erhalten -- kunstvoll Anordnung liegen -- Stück geben -- bleiben ersterer immer Übelstand -- Handlung völlig Schluß fehlen -- zweiter -- Voraussetzung zahlreich -- Katastrophe übergroß Raum -- zwei Akt -- bean spruchen -- zusammenhängend Darstellung richtig Verhältnis treten -- prachtvoll Prolog „Das Lager"" Introduktion entbehren -- denkbar -- Zeit kommen -- deutsche Freude -- groß Drama Zusamme hange genießen -- unthunlich -- groß Forderung Darsteller -- kein Rolle muten -- beide Stück hintereinander geben -- stark Menschenkrast Un- überwindlich -- modern Zuschauer groß iü --" 4217_00000240,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",240,1889,"228 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Mehrzahl keineswegs unfähig -- besonderer Fall lang Reihe dramatisch Wirkung aufnehmen -- Theaterabend Bühne bieten -- G. Freytag -- -- 27. komisch Gestalt Schiller „Wallenstein"" -- -- abgekürzt -- -- überall gehen Schiller komisch Wirkung naiv Pathos hervor -- Quelle komische richtig verstehen -- Pathos gemacht Rhetorik -- Stelze hochtrabend Redensart vorstellen -- sondern eigenartig Selbstgefühl Steigerung -- Steigerung Selbstgefühl so wenig Abbruch Natürlichkeit -- eigentlich belebt Zustande Natürlichkeit Vorschein kommen -- nennen Steigerung Pathos Pathos naiv -- nichts anderer gründen -- nichts anderer wahr ausdrücken -- gegeben Selbstgefühle menschlich Natur eigenartig leben -- Pathos so natürlich -- einfach -- selbstverständlich -- nötig -- Phantasie Schwünge erhitzen -- ganz Lebensstellung angethan -- eigen Macht menschlich Selbstgefühl emporzuheben bestimmt Richtung steigern -- Lebenssphäre angehören -- äußerer un widerstehlich Gattung Selbstgefühle ausgesprochen Weise Wert fühlbar -- Unwert vergessen -- leben atmen gesteigert Empfindung -- naiv Pathos sam natürlich Lebenszustande -- Fall -- Soldat -- Soldat Fall -- Krieg -- Räuber jauchzen -- „ein frei Leben führen -- Leben Wonne -- -- so Räuberhumor Welt böhmisch Wald verkriechen -- Chor Wallenstein Lager anstimmen -- Wohlauf -- Kamerad -- Pferd -- Pferd -- Feld -- Freiheit ziehen -- Feld -- Mann wert -- Herz gewägen -- 1 1 Gustav Freytag -- hervorragend Dichter Schriftsteller Gege -- gebären 1816 Kreuzburg Schlesien -- Privatdocent Breslau -- Leipzig -- namentlich bekannt „Technik Dramas"" -- Lustspiel „die Journalisten"" -- social Roman -- -- „soll Haben"" -- „Die verloren Hand schrift"" -- kulturhistorisch Arbeit -- -- „bilder deutsch Vergangenheit -- „Die Ahnen"" --" 4217_00000241,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",241,1889,"27. komisch Gestalt Schiller Wallenstein -- 229 treten kein anderer -- selber stehen ganz allein — so Soldatenhumor ganz Welt einverstanden -- gleichviel gern ungern -- Unterschied -- Lebenssphäre Selbstgefühl Humor erheben -- böhmisch Wäld böhmisch Kriegsquartier -- Welt feindselig Macht -- Welt -- letzter Kriegsleute fühlen etwas Herr Welt -- so massiv mächtig Grundlage entspringen un willkürlich lebhaft gesteigert Selbstgefühl -- spielen naiv Pathos verschieden Schattierung -- buntest Farbe -- ergiebig Stoff Fülle naiv-komisch Wirkung -- Schiller wissen lösen ausprägen Reichtum lebendig Gestalt Wallenstein Lager -- dramatisch -- Figur gemeinschaftlich Grund lagen vereinigen zugleich genau auseinanderhalten -- stimmt Umriß Farbe geben -- eigentümlich Seite Soldatenart Pathos lebendig verkörpern -- Spielraum aufgethan niederer Pathos Grade Grenze heroisch -- genial Meisterschaft wissen Schiller Pathos aller Töne -- ganz Skala spielen -- niedrig Grade höch sten -- Stufe -- Brutale grenzen -- Kroate -- hoch -- Soldatenhandwerk nobeln Sinn verstehen heroischen kommen -- Pappenheimer -- beide wild -- unbändig Art -- Krieg lieben -- Beute bringen -- Gewinn Ehre beide Beute nehmen -- Leben Leben genuß einsetzen friedlich-bürgerlich Dasein groß Geringschätzung herabsehen -- höllisch Jäger -- Soldat -- lieb Eide willen Pflicht thut -- friedfertig Bürgersmann ganz ausziehen -- etwas Vater Mutter hängen bleiben -- gut Leute Regiment Tiefenbach -- endlich Mitte Soldatenmasse specifisch Selbstgefühle -- anderer vornehm scheidend -- Regiment Friedland gehören -- Feldherr anderer sehen -- Dienst gut verstehen -- lieb Wallenstein Marketenderbude spielen möchten -- gern thut geheimnisvoll Miene -- einweihen -- köstlich -- gravi tätisch Wachtmeister -- „lager Wallensteins"" -- Schiller dichten -- allein Scene setzen -- finden Goethe wünschenswert -- Umfang" 4217_00000277,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",277,1889,3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 265 also Mehrheit Princip stattfinden -- so kommen -- beide Empfindung Dichter Darstellung überwiegen -- folglich Verschiedenheit Behandlung möglich -- entstehen Frage -- Wirklichkeit -- Ideal verweilen -- — Gegenstand Abneigung -- Gegenstand Zuneigung ausführen wollen -- Darstellung also entweder satirisch -- -- weitern Bedeutung Wort -- nachher erklären -- elegisch -- beide Em pfindungsart sentimentalisch Dichter halten -- satirisch Dichtung -- satirisch Dichter -- Entfernung Natur Widerspruch Wirklichkeit Ideal -- Wirkung Gemüt kommen beide eins hinaus -- Gegenstand -- sowohl ernsthaft Affekt scherzhaft Heiterkeit ausführen -- entweder Gebiet Wille Gebiet Verstand verweilen -- geschehen strafend pathetisch -- scherzhaft Satire -- Streng nehmen vertragen zwar Zweck Dichter weder Ton Strafe Belustigung -- ernst Spiel -- Poesie immer -- Frivol Ernst -- poetisch Spiel Grund liegen -- moralisch spruch interessieren notwendig Herz rauben also Gemüte Freiheit -- poetisch Rührung eigentlich Interesse -- d -- -- -- Beziehung Bedürfnis verbannen -- verstand Widerspruch hingegen lassen Herz gleichgültig -- Dichter hoch Anliegen Herz -- Natur Ideal -- thun -- kein gering Aufgabe -- pathetisch Satire poetisch Form verletzen -- Freiheit Spiele bestehen -- scherzhaft Satire poetisch Gehalt verfehlen -- immer unendliche -- Aufgabe einzig Art lösen -- strafend Satire erlangen poetisch Freiheit -- indem erhabene übergehen -- lachend Satire erhalten poetisch Gehalt -- indem Gegenstand Schönheit behandeln -- handeln wovon wollen -- immer Wahrheit -- lebendig Gegenwart Objekt Einbildungskraft erfreuen nichts suchen -- sentimentalisch hingegen Vorstellung Einbildungskraft Vernunftidee vereinigen also immer zwei verschie Zustand schwanken geraten -- 4217_00000279,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",279,1889,"3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 267 Größe enthalten -- fließen ungezwung mühelos Natur -- Vermögen unendliche Punkt Bahn -- anderer Größe anspannen erheben -- Wille Zustande schränkung reißen -- also ruckweise strengung frei -- Leichtigkeit immer -- Freiheit Gemüt hervorzubringen nähren -- schön Aufgabe Komödie -- Tragödie bestimmen -- Gemütsfreiheit -- Affekt gewaltsam aufheben -- ästhetisch Weg Herstelle helfen -- Tragödie Gemütsfreiheit künstlicherweise Experiment aufheben -- Herstellung derselbe poetisch beweisen -- Komödie hingegen verhüten -- niemals Aufhebung Gemütsfreiheit kommen -- behandeln Tragödien dicht Gegenstand immer praktisch -- Komödiendichter peinig immer theoretisch -- -- Lessing „Nathan"" -- Grille -- theoretisch -- -- praktisch Stoff bearbeiten -- Gebiet -- Gegenstand nehmen -- sondern Forum -- Dichter bringen -- derselbe tragisch komisch -- Tragiker ruhig Raisonnement acht nehmen immer Herz interessieren -- Komiker Pathos hüten immer Verstand unterhalten -- zeigen also beständig Erregung -- beständig Abwehrung Leidenschaft Kunst -- Kunst natürlich beide Seite so groß -- Gegenstand abstrakt Natur anderer pathetisch neigen -- -- also Tragödie wichtigern Punkt ausgehen -- so anderer Seite gestehen -- Komödie wichtigern Ziel entgegengehen -- -- erreichen -- Tragödie überflüssig unmöglich -- Ziel einerlei hoch -- wonach Mensch ringen -- frei Leidenschaft -- immer klar -- immer ruhig 1 1 „Nathan weise -- geschehen -- frostig Natur Stoß ganz Kunstwerk erkälten -- Lessing wissen -- kein Trauerspiel schreiben -- vergessen menschlicherweise eigen gelegenheit Dramaturgie ausgestellt Lehre -- Dichter befugt -- tragisch Form anderer tragisch Zweck anwenden -- sehr wesentlich Veränderung kaum möglich -- drama tisch Gedicht gut Tragödie umschaffen -- bloß zufällig Ver änderung möchten gut Komödie abgeben -- letztern Zweck nämlich pathetische -- erstern räsonnierend aueopfern -- wohl kein Frage -- beide Schönheit Gedicht meister beruhen --" 4217_00000280,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",280,1889,"268 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- schauen -- überall Zufall Schicksal finden Ungereimtheit lachen -- Bosheit zürnen weinen -- elegisch Dichtung -- setzen Dichter Natur Kunst Ideal Wirklich- keit so -- Darstellung erster überwiegen Wohl- fallen derselbe herrschend Empfindung -- so nennen elegisch -- Gattung -- Satire -- zwei Klasse -- entweder Natur Ideal Gegenstand Trauer -- verloren -- unerreicht darstellen -- beide Gegenstand Freude -- indem wirklich vorstellen -- erster gieben Elegie eng -- anderer Idyll wei tester Bedeutungi -- 1 1 Benennung Satire -- Elegie Idyll weit Sinn gebrauchen -- gewöhnlich geschehen -- Leser -- tief Sache dringen -- kaum verantworten brauchen -- Absicht dabei keineswegs -- Grenze verrücken -- bisherig Observanz sowohl Satire Elegie Idyll gut Grund stecken -- sehen bloß tungsart herrschend Empfindungsweise -- bekannt genug -- keineswegs eng Grenze einschließen lassen -- elegisch rühren bloß Elegie -- so nennen -- dramatisch episch Dichter elegisch Weise bewegen -- „Messiade"" -- Thom- sons „Jahreszeiten"" -- „verlorenen Paradies"" -- „befreiten Jerusalem -- finden mehrere Gemälde -- Idyll -- Elegie -- Satire eigen -- ebenso -- -- fast pathetisch Gedicht -- Idyll elegisch Gattung rechnen -- scheinen eher Rechtfertigung dürfen -- erinnern -- derjenig Idyll Rede -- Species sentimentalisch Dichtung -- Wesen gehören -- Natur Kunst Ideal Wirklichkeit entgegensetzen -- ge schiehen ausdrücklich Dichter -- stellen Gemälde unverdorben Natur erfüllt Ideal rein selbständig Auge -- so Gegensatz Herz -- Wille -- Pinselstrich verraten -- -- -- so Sprache -- bedienen -- Geist Zeit tragen -- Einfluß Kunst erfahren -- Wirklichkeit Schranke -- Kultur Künstelei Erinnerung bringen -- -- eigen Herz Bilde rein Natur Erfahrung Verderbnis gegenüberstellen so Empfindungsart -- Dichter anlegen -- elegisch -- letzterer so unvermeidlich -- hoch Genuß -- schön Werk naiv Gattung alt neu Zeit kultiviert Mensch gewähren -- lange rein bleiben -- sondern früh spät elegisch Empfindung begleiten -- schließlich bemerken -- versucht Einteilung -- eben deswegen -- bloß Unterschied Empfindungsweise gründen -- Einteilung Gedicht" 4217_00000281,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",281,1889,3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 269 Unwille pathetisch Spott scherzhaft Satire -- so dürfen Elegie Trauer Ideal erweckt Begeisterung fließen -- allein erhalten Elegie poetisch Gehalt -- anderer Quelle derselbe völlig Dichtkunst -- elegisch Dichter suchen Natur -- Schönheit -- bloß Annehmlichkeit -- einstimmung Idee -- bloß Nachgiebigkeit dürfnis -- Trauer verloren Freude -- Welt verschwunden golden Alter -- entflohen Glück Jugend -- Liebe u. -- -- w. alsdann Stoff elegisch Dichtung -- Zustand sinnlich Frieden zugleich Gegenstand moralisch Harmonie vorstellen lassen -- deswegen Klag- gesängen Ovid -- Verbannungsort Euxin an- stimmen -- rührend -- viel dichterisch zeln Stelle -- ganz wohl poetisch Werk trachen -- viel wenig Energie -- viel wenig Geist Adel Schmerze -- Bedürfnis -- Begeisterung -- stoßen Klage -- atmen darin -- wenngleich kein gemein Seele -- ge Stimmung edlern Geist -- Schicksal Boden drücken -- zwar erinnern -- Rom -- Rom Augustus -- trauern -- so verzeihen Sohne Freude Schmerz -- abep -- herrlich Rom aller Glückseligkeit -- Einbildungskraft veredeln -- bloß endlich Größe -- mithin unwürdig Objekt Dichtkunst -- -- erhaben -- Wirklichkeit aufstellen -- Recht -- unendliche trauern -- Inhalt dichterisch Klage also niemals äußerer -- jederzeit innerer idealisch Gegenstand -- Verlust Wirklichkeit betrauern -- idealisch umschaffen -- Reduktion Beschränkt unendlich bestehen eigentlich poetisch Behandlung -- äußerer Stoff immer gleichgültig -- Dichtkunst niemals so brauchen -- finden -- sondern -- daraus -- poetisch gieben -- elegisch Dichter suchen Natur -- Idee Vollkommenheit -- nie existieren -- etwas dagewesene Ver loren beweinen -- Ossian Tag erzählen -- leitung poetisch Art ganz gar nichts bestimmen -- Dichter -- derselbe Werk -- keineswegs derselbe Empfindungsweise binden -- so Einteilung davon -- sondern Form Darstellung her nehmen -- 4217_00000304,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",304,1889,"292 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Batteux Kunstrichter allerlei Art -- mittelmäßig -- gut -- vortrefflich -- Gefahr -- Weg Wahrheit verirren -- gar kein Vorgänger bekümmern -- versäumen Not -- bekümmern wollen -- weit -- Hui -- Leser -- so mühsam streiten -- schenken -- — Fabel Wahrheit -- sondern allgemein moralisch Satz -- Allegorie Handlung -- sondern zeln Fall -- versteckt verkleiden -- sondern so zurückführen -- bloß einiger Ähnlichkeit moralisch Satze entdecken -- sondern ganz anschauend darin erkennen -- Wesen Fabel -- -- ganz erschöpfen -- — wollen gern Leser bereden -- glauben -- — lesen Aristoteles* -- „ein obrigkeitlich Person Los ernennen -- eben -- Schiffsherr -- Steuermann brauchen -- Los ankommen lassen -- Matrose -- allergeschicktester Fleiß aussuchen -- -- — zwei besonderer Fall -- allgemein moralisch Wahrheit gehören -- eben äußernd -- anderer erdichten -- erdichten Fabel -- niemand dafür gelten lassen -- — Aristoteles so heißen -- „ihr wollen euern Magistrat Los ernennen -- sorgen -- gehen Schiffsherr -- -- Steuermanne fehlen ren -- -- versprechen Fabel -- -- Veränderung damit vorgehen -- betrachten genau kein finden -- Schiff herr „als wenn"" einführen -- bloß möglich trachten -- Wirklichkeit erhalten -- gewiß -- Schiffsherr -- treffen Punkt -- einzeln Fall -- Fabel bestehen -- wirklich vorstellen -- begnug Möglichkeit derselbe -- so Beispiel -- Parabel -- — verlohnen Mühe -- wichtig Unterschied -- allein so viel zweideutig Fabel Urteil sprechen -- einiger Exempel zeigen -- „die Affen -- sagen -- bringen zwei Junge Welt -- wovon sehr heftig lieben allein möglich Sorgfalt pflegen -- anderer hingegen Haffe versäumen -- sonderbar Geschick geschehen -- Mutter geliebt häufig Liebkosung erdrücken -- indem verachtet glücklich aufwächst -- -- 1 1 Aristoteles -- Rhetor -- lib -- Ii -- Cap -- 20." 4217_00000283,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",283,1889,3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 271 düng erwarten wollen -- kurz -- Ziel lieber niedrig stecken Ideal lieb hersetzen -- desto schnell -- desto sicher erreichen -- Deutschland Dichter Gattung wollen Haller \\ Kleists2 Klopstocks3 erwähnen -- Charakter Dichtung sentimentalisch -- Idee rühren -- sinnlich Wahrheit -- sowohl -- Natur -- Natur begeistern wissen -- indessen Charakter sowohl aller sentimentalisch Dichter ganz wahr -- schließen natürlicherweise keineswegs Vermögen -- zelnen naiv Schönheit rühren -- überall kein Dichter -- eigentlich herrschend Charakter -- ruhig -- einfältig leicht Sinn empfangen empfangene ebenso darstellen -- unwillkürlich drängen Phantasie Anschauung -- Denkkraft Empfindung zuvor -- verschließen Auge Ohr -- betrachtend versinken -- Gemüt kein Eindruck erleiden -- sogleich eigen Spiel zusehen -- -- Reflexion herausstellen -- erhalten Art nie Gege stehen -- reflektierend Verstand Dichter Gege stand -- -- Dichter Gegenstand -- Empfindung darstellen wollen -- erfahren Zustand unmittelbar erster Hand -- sondern derselbe Gemüte reflektieren -- Zuschauer darüber denken -- sentimentalisch Gattung besonders elegisch Teil derselbe möchten deu neu wenig alt Dichter Klopstock4 vergleichen -- immer Grenze lebendig Form Gebiet Individualität Feld Idealität erreichen -- musikalisch Dichter leisten zwar groß Unrecht -- 5 -- sehen Teil Ii -- S. 21. 2 Teil Ii -- S 22. 3 Teil Ii -- S. 25. 4 sehen S. 166 -- 5 sagen musikalischen -- doppelt Verwandtschaft Poesie Tonkunst bildend Kunst erinnern -- nämlich Poesie entweder bestimmt Gegenstand naahmen -- bildend Kunst thun -- -- Tonkunst -- bloß bestimmt Zustand Ge müt hervorbringen -- bestimmt Gegenstand nötig -- bildend -- plastisch -- musikalisch nennen -- letzterer Ausdruck beziehen also bloß dasjeniger -- Poesie wirklich Materie Musik -- sondern überhaupt derjenige Effekt derselbe -- hervorzu bringen vermögen -- Einbildungskraft bestimmt Objekt beherrschen -- Sinn nennen Klopstock vorzugsweise musikalisch Dichter -- 4217_00000284,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",284,1889,"272 -- -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- thun -- individuell Wahrheit Lebendigkeit -- womit naiv Dichter Gegenstand schildern -- überhaupt absprechen wollen -- Oden -- mehrere einzeln Zug Drama „Messias"" stellen Gegenstand treffend Wahrheit schön Umgrenzung dar -- besonders -- Gegenstand eigen Herz -- selten groß Natur -- reizend Naivetät beweisen -- liegen hierin Stärke -- möchten Eigenschaft ganze dichterisch Kreis durchführen lassen -- so herr lich Schöpfung Messiade musikalisch-poetisch Rücksicht -- oben gegeben Bestimmung -- -- so vieles lassen plastisch-poetisch wünschen übrig -- bestimmt Anschauung bestimmt Form erwarten -- bestimmt genug möchten vielleicht Figur Gedicht -- Anschauung -- Abstraktion erschaffen -- Abstraktion unterscheiden -- gut Exempel Begriff -- kein Individuum -- kein lebend Gestalt -- Einbildungskraft -- Dichter wenden durchgängig Bestimmtheit Form beherrschen -- viel sehr freistellen -- Art Mensch Engel -- Gott Satane -- Himmel Hölle versinnlichen wollen -- Umriß geben -- Ver stehen notwendig denken -- kein fest Grenze setzen -- inner halb Phantasie notwendig darstellen -- Charaktere sagen -- gelten -- Gedicht Leben Handlung -- bloß Epopöe -- dramatisch Poesien Dichter -- Verstand trefflich bestimmen begrenzen -- wollen Ju -- Pilatus -- Philo -- Salomo -- Trauerspiel Name -- erinnern -- -- viel formlos Einbildungskraft -- -- gestehen frei heraus -- finden Dichter ganz gar Sphäre -- Sphäre immer Ideenreich -- unendliche weeißen -- bearbeiten -- hinüberzusühren -- möchten sagen -- ziehen -- behandeln -- Körper -- Geist -- so anderer Dichter geistige Körper bekleiden -- beinahe Genuß -- Dichtung gewähren -- Übung Denkkraft erringen -- Gefühl -- -- zwar so innig so mächtig erregen weiß -- strömen übersinnlich Quelle her -- Ernst -- -- Schwung -- Tiefe -- charakterisieren -- kommen -- immerwährend Spannung Gemüt -- Lesung derselbe erhalten -- kein Dichter -- Poung etwa ausnehmen -- darin fordern --" 4217_00000285,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",285,1889,"3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 273 -- thut -- vergüten -- dürfen Liebling Begleiter Leben schicken gerade Klopstock -- immer Lebeu heraführen -- immer Geist Waffe rufen -- Sinn ruhig Gegenwart Objekt erquicken -- Keusch -- überirdisch -- unkörperlich -- heilig Religion -- dichterisch Muse -- Bewunderung gestehen -- -- wiewohl zuweilen Höhen verirren -- niemals davon herab sinken -- bekennen unverhohlen -- Kopf desjenigen etwas bang -- wirklich Affektation Dichter Lieblingsbuche -- Buch nämlich -- Lage stimmen -- Lage zurückkehren -- -- dächen -- Deutschland Frucht genug gefährlich Herrschaft sehen -- gewiß exaltiert Stim mung Gemüt suchen empfinden -- deswegen Abgott Jugend -- obgleich weit glück lichster Wahl -- Jugend -- immer Leben hinausstreben -- Form fliehen Grenze eng finden -- ergehen Liebe Lust endlos Raum -- Dichter aufthann -- Jüngling Mann Reiche Idee Grenze Erfahrung zurückkehren -- so verlieren -- sehr enthusiastisch Liebe -- nichts Achtung -- so einzig Erscheinung -- so außerordentlich Genius -- so sehr veredelt Gefühl -- deutsche besonders so hoch Verdienst schuldig -- nennen Dichter vorzugsweise elegisch Gattung groß -- kaum nötig -- Urteil besonders recht fertigen -- fähig Energie Meister ganz Feld sentimentalisch Dichtung -- bald hoch Pathos erschüttern -- bald himmlisch süß Empfindung wiegen -- hoch geistreich Wehmut neigen überwiegend Herz -- erhaben Harfe -- Lyra tönen -- so schmelzend Ton Laute immer wahr tief beweglich klingen -- berufen rein gestimmt Gefühl -- Kühne Starke -- Fiktion -- prachtvoll Beschreibung -- Muster oratorisch Beredsamkeit „Messias"" -- schimmernd Gleichnis -- Dichter so vorzüglich glücklich -- zart Empfin dungen hingeben -- Elegie Ebert -- „frühen Gräbern"" -- „Sommernacht"" -- „züricher See"" mehrere anderer Gattung atmen -- so Messiade Schatz elegisch Gefühl idealisch Schilderung teuer -- wenig Darstellung Handlung episch Werk befriedigen -- Hense -- Lesebuch -- -- 18" 4217_00000309,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",309,1889,6. Wesen Romanze Ballade -- 297 Stoff ruhig -- plastisch -- hell durchsichtig dar -- dabei zeigen Volke eigen gemessen Breite -- gewiß Umständlichkeit Führung -- jedoch gleichmäßig fortschreitend Erzählung klein Moment erstrecken -- episch Behandlung unterliegen Stoff -- charak teristisch Eigenschaft Spanier -- vorzugsweise Kastilier -- treuest wiederspiegeln -- hochfliegend Nationalstolz -- tief Frömmigkeit -- ritterlich Ehrgefühl heißblütig Phantasie -- Ebe derselbe Eigenschaft durchziehen ganz Stoff Romanze -- selbe zeigen national begeistert Volk Kampf Feind -- so tapferer angreifen -- -- durdringen Wahrheit Religion derselbe fromm Glaube innig ergeben -- politisch Feind religiös Gegner bekämpfen -- derselbe zeigen Held -- christlich Frömmigkeit demutsvoll Bescheidenheit dennoch -- entflammen Gedanke Ideal Romantisch -- ritterlichst Streben hoch Ziel Freiheit Vaterland Niederwerfung Islam kennen -- so fassen dichtend Volk Begebenheit ideal Standpunkt lassen -- ideal Beweggrund handeln ritterlich Held deutlich erkennen lassen -- Tendenz -- Idee derselbe Hilfe Reflexion hervtreten -- solcher Stoff nichts schauerliche -- nichts Grauenhaft -- vielmehr -- heiter -- sondern meistens ernst -- fast stets durchziehen gewiß Milde -- angenehm berühren furchtbar -- grausig Kampf versöhnen verstehen -- erscheinen Cid Volke feiern -- wenngleich Widerstreit Geschichte -- Ideal christlich Held -- ritter lich Tugend -- Tapferkeit -- Freiheitsliebe -- Frömmigkeit -- Demut -- Hochherzig keit u. -- -- w. -- glänzend zieren -- lebhaft Phantasie spanisch Volk endlich -- lieben Romanze Einklang sonnigen -- farbenprächtig Laude -- Boden blühen -- lichtvoll Schilderung -- glän zend Einzelheit -- stimmungsreich schwungvoll Diktion -- episch Ebenmäßigkeit -- ruhig Entwicklung Zählung angemessen -- Romanze ursprünglich stets Vers fallen- Rhythmus schreiben -- zwar so -- vierfüßig trochäisch Ver Nationalver spanisch Volk nennen -- groß Reichtum -- spanisch Sprache au tönend vokal besitzen -- Vers stets Assonanz -- Reim ver binden -- Form -- sogenannter Redondilie -- Redondillas -- -- weisen alt Romanz -- bald jedoch führen mau -- 4217_00000287,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",287,1889,3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 275 führlich Entwicklung derselbe -- vorzüglich bedürfen -- bleiben anderer Zeit vorbehalten i -- poetisch Darstellung unschuldig glücklich Menschheit allgemein Begriff Dichtungsart -- Unschuld 1 Nochmals erinnern -- Satire -- Elegie Idyll -- so drei einzig möglich Art sentimentalisch Poesie aufstellen -- drei besonderer Gedichtarte -- Name kennen -- nichts gemein Empfindungsweise -- sowohl eigen -- -- Grenze naiv Dichtung -- dreifach Empfin dnngsweise Dichtungsweise geben -- folglich Feld sentimentalisch Poesie Einteilung vollständig ausgemessen -- lassen Begreifen letztern leichtlich deduzieren -- sentimentalisch Dichtung nämlich unterscheiden naiv -- wirklich Zustand -- letzrere stehen bleiben -- Idee beziehen Idee Wirklichkeit anwenden -- immer -- oben bemerken -- zwei streitend Objekt -- Ideal nämlich Erfahrung -- zugleich thun -- weder gerade drei folgend Verhältnis denken lassen -- entweder Widerspruch wirklich Zustand -- Übereinstimmung derselbe Ideal -- vorzugsweise Gemüt schäftigen -- beide teilen -- erster Fall innern Streit -- energisch Bewegung -- anderer Harmonie innern Leben -- energisch Ruhe -- befriedigen -- dritter wechseln Streit Harmonie -- wechseln Ruhe Bewegung -- dreifach Empfindungszustand gieben drei verschieden Dichtungsarten Entstehung -- gebraucht Benennung Satire -- Idyll -- Elegie vollkommen -- sobald Stimmung erinnern -- Name vorkommend Gedichtarte Gemüt versetzen -- Mittel abstrahieren -- wodurch derselbe bewirken -- fragen -- drei Gattung Epopöe -- Roman -- Trauerspiel u. a. m -- zählen -- ganz gar verstehen -- Begriff letzteren -- einzeln Gedichtarte -- entweder gar allein Empfindungsweise bestimmen -- vielmehr weeißen -- solcher Empfindungsweise -- folglich mehrere gestellt Dichtungsart ausführen -- schließlich bemerken -- -- sentimentalisch Poesie -- billig -- echt Art -- bloß Abart -- Erweiterung wahr Dichtkunst halten ge neigen -- Bestimmung poetisch Art -- überhaupt ganz poetisch Gesetzgebung -- immer einseitig Observanz alt naiv Dichter gründen -- einiger Rücksicht nehmen -- sentimentalisch Dichter gehen wesentlich Stück naiven -- Form -- einführen -- überall ungezwung anpassen -- freilich schwer -- Ausnahme -- Verschiede heit Art erfordern -- Ausflücht -- unvermögen erlauben -- immer richtig unterscheiden -- soviel lehren Erfahrung -- Hand sentimentalisch Dichter -- vorzüglich -- kein einzig Gedichtart ganz bleiben -- alte -- alt Name öfter sehr neu Gattung ausführen -- 18 4217_00000311,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",311,1889,6. Wesen Romanze Ballade -- 299 Form Änderung eintreten -- meister Romanz deutsch Sprache angemessenern Rhythmus -- jambisch groß Lebhaftigkeit Situation jambisch anapästisch Versmaß schreiben -- lieben Romanze Verbin dung Vers verwickelt Strophenbau verschlungen Reim stellung -- Grund -- Komponist -- solcher Strophe minder sangbar -- musikalisch Behandlung minder geeignet -- epischen episch gehalten Stoff Ro manze gar selten Gegenstand Tonschöpfung i -- suchen nunmehr Grund vorliegend Untersuchung Begriff Romanze bestimmen -- so sagen -- Romanze sangbar poetisch Erzäh lung -- meist ideal -- ernsten -- nie grauenhaft historisch Stoff glänzend -- vielfach breit Schilderung behandeln -- Zweck -- Leser sittlich Idee vorführen -- jedoch so -- episch Hand lung lyrisch Stimmung vorstehen -- meistens schreiben Versen steigend Rhythmus -- groß Strophe verschlungen Reimstellung verbinden -- d -- Zzalkade -- ganz anders Wesen Romanze stellen genau Betrachtung Ballade dar -- Ursprung Wort doppelt bestimmen suchen -- zunächst leiten derselbe italienisch Wort Ballata -- d -- -- -- Tanzlied -- -- ältern italienisch Poesie angehörig -- ursprünglich kürzern -- selten vierzeilig Strophe -- sogenannter ripresa -- mehrere einander lang Strophe beliebig Reimstellung stehen -- einschränken -- letzter Ver Strophe letzter Vers ripresa reimen -- bestimmt rhyth misch Form meist drei verschlungen Strophe Refrain zeichnen Ballata sodann 12. Jahrhundert sonett madrigalartig klein Gedicht -- erotisch Inhalt abgegrenzt Form offenbar 1 1 Tonstück -- Musik Romanze nennen -- entweder durchkomponiert -- einfach-melodisch -- episch-lprisch Lied -- Melodie Charakter Objektivität -- ruhig Erzählung zeigen -- bloß Instrumental satz -- liedartig Eigenschaft eigen -- letzt Form kommen Romanze entweder zweiter Satz Konzert -- Quartett u. -- -- w. zeigen Rondo Klarheit wohlgefällig Tonfolge -- selbständig -- einzeln Instrument Begleitung geschrieben Stück Notturno Charakter -- 4217_00000313,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",313,1889,"6. Wesen Romanze Ballade -- 301 erscheinen Bürger „Lenore"" -- weitern kanntwerden Percysch Sammlung bekommen Ballade Sinn -- Wesen englisch-schottisch Ballade ergeben -- wollen richtig Definition deutsch Ballade finden -- so zuvörderst Wesen schottisch-englisch erkennen -- altbritisch bezeichnen gwael-awd Lied Volkssprache -- Volkstone -- Gegensatz Erzeugnis Kunstpoesie -- somit weisen Ursprung Wort Ballade etymologisch derselbe greifen englische hin -- Romanze Spanischen -- nämlich Begriff -- erzählend Lied Sprache Tone Volk -- Basis Inhalt englisch-schottisch -- schwedisch dänisch Balladen -- sämtlich derselbe nordi schen Charakter tragen -- Teil gewiß Ähnlichkeit spanisch Romanze -- -- Herz nordisch Volk rühren bewegen -- sprechen Ballade beide Gattung gemeinschaftlich Grundlage ganz Wesen -- wirklich Inhalt -- Gehalt Form soviel anders -- schroff nordisch Charakter mildern südländi schen verschieden -- wortkargen -- ernsen -- fast düster Brite gesprächig -- feurig-lebendig -- lebensfroh Spanier unterscheiden -- zunächst fallen knapp Kürze Ballade -- konkret Sache einzig allein richten somit Schil derung verdrängen -- zumeist abstrakt Begriff bewegen -- nordisch Volk stellen Einfachheit -- schlichen -- Ideal Wesen Handlung so hin -- wirklich gehen -- Knappheit rufen dialogisch Charakter hervor -- unnützen Beiwörter -- Weitschweifigkeit leichtesten vermeiden -- Empfindung auftretend Person klar kürz Ausdruck gewinneu -- Folge dialogisch -- lyrisch durchhaucht Weise dramatisch Charakter -- gezeichnet Vorgang möglichst lebendig zugleich schnell Seele führen -- dramatisch 1 alt sagen national -- volkstümlich weise erklangen -- also richtig Name fehlen -- Dichtungsgattung längst un bewußt bestehen -- Recht Hildebrandslied 8. Jahr hunderts Ballade nennen -- 1 Volksballaden treten Stelle Gesang Minstrel -- altbritisch Barde angelsächsisch-dänisch Skalden alt Heldensage Lied verjüngen ritterlich Heldenthat Zeit besangen allgemein bekannt --" 4217_00000291,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",291,1889,4. Reim alt Versmaß deutsch Sprache -- 279 Wohnheit -- sondern Reim gehen ursprünglich Wesen deutsch Sprache hervor -- Klopstock glauben -- allerältester deutsch Gedicht Lied bloß rhythmisch Reim -- letzter gründen -- zwar gerade Art reimen -- vollkommen Endfall Schluffe Vers -- darin herrschen -- unvollkommeneren -- jedoch sehr regelmäßig bestimmt Anklang Reime bedeutend Silbe Wort Mitte Anfange Vers -- Weise -- isländisch altskandinavisch Gedicht herrschen Name Allitteration bekannt -- gesamt germanisch Sprache herrschend -- vorhanden altsächsisch Lied -- sowohl England Deutschland gedichten -- besondern Art ältern Form Reimverse abfassen -- Übergang Weise vollkommen Reime sehr leicht -- dürfen befremden -- deutsch Mundart frühest Zeit Entwicklung derselbe bedienen sehen -- hängen geltend Grundgesetz deutsch Aussprache Sprache zusammen -- bestehen aller Sprachforscher dafür anerkannt Grundgesetz darin -- bedeutend Silbe -- besonders Stammsilbe -- Gewicht legen -- Bedeutung Wichtigkeit steigen -- messen Silbe -- sondern wägen -- accentuieren bloß äußern Verständlichkeit zuhörend -- sondern Wort ver senken -- fühlen bedeutend Wurzellaute heraus -- Hauptsache verweilend -- flüchtig Nebensilbe Wert legen -- -- innern Gehalt abwä gend -- längern kürzern Verweile bedeutend Silbe beruhen eigentümlich Schönheit deutsch Aussprache -- gewöhnlich -- aller Wohllaut deutsch Lied Gedicht -- gieben Längen Kürze -- alte -- ansehen -- sondern bedeutend Silbe gar bestimmend Menge stufung Bedeutung Gewicht -- unübersteig- lich Hindernis eigentlich Grund -- Anwendung rhythmisch Kunst Grundsatz alte Sprache immer unvollkommen Ähnlichkeit Annäherung bleiben -- nie völlig Gleichheit kommen -- erreichen -- Sprache Aussprache inner Element zerstören zerrütten -- eben Grundgesetz Sprache führen eigen Weg Reime -- Sprache ganz Rhythmus -- französisch -- Reim unentbehrlich -- 4217_00000292,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",292,1889,280 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Bedürfnis fühlbar Begrenzung -- Absonderung Verbindung Verse -- hierbei kommen Reiz unerwarteter -- vollkommen glücklich zutreffen -- ganz so kommen scheinen -- sehr Anschlag -- lebhaft accentuierend Sprache Reim -- italienisch spanisch -- leicht Gestalt bloß musikalisch Silbe Wortspiele annehmen -- deutsch Sprache -- obwohl -- Stamm Quelle nah frisch ent sprießen -- Rhythmus bewegen -- führen dennoch Grund gesetz Aussprache -- Verweilen Wurzellaut bedeu tend Silbe dahin -- Anklang bemerken -- em pfinden -- suchen endlich Reim gestalten -- eigentümlich Weg gelangen deutsch Sprache Reime -- wenngleich weder französisch italienisch spa nisch Art reimen Sprache ganz anwendbar -- so Reim Natur -- solange bestehen -- nie verdrängen -- eigentümlich Wesen rechter Weg deutsch Verskunst bestehen darin -- frem Silbenmaß -- sowohl alt rhythmisch künstlich roman tisch Reimweise -- bloß Vorübung biegsamern Bildung -- solcher Zeit Nutzen -- verlassen einfach deutsch Versform zurückkehren -- Naturform liegen freilich ebensowenig allein fragmentarisch mehren teils ganz zerstückt Volksweisen bloß Nachmache altdeutsch Versart Nibelung -- gewohnt Reim gang beliebt Dichter 18. Jahrhundert -- sondern inner Natur deutsch Sprache -- so ent wickeln empfinden -- hervorgebilden herausfühlen -- Wesen lyrisch episch Poesie hoch Maßstabe -- verschieden mannigfach -- höchst einfach Weise erfordern -- minder dramatisch Gattung gelten -- ebenfalls Reime neigen -- -- lyrisch Richtung -- fast erfordern -- F. v -- Schlegell -- 5. Wesen Fabel -- Erdichtung -- womit Poet gewiß Absicht verbinden -- heißen Fabel -- so heißen Erdichtung -- Epopöe -- Drama herrschen lassen -- Fabel Epopöe -- Fabel Drama -- Fabel Rede -- Gegenstand 1 sehen Teil Ii -- S. 331. 4217_00000293,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",293,1889,"5. Wesen Fabel -- 281 sogenannter äsopisch -- Fabel -- Erdichtung -- Erdichtung -- gewiß Zweck abzielen -- erlauben -- Sprung Mitte Materie thun -- Anmerkung daraus herzuholen -- gewiß Einteilung äsopisch Fabel gründen -- Folge gedenken so bekannt scheinen -- gut Glück Leser voraussetzen dürfen -- Äsopus meister Fabel wirklich Vorfall -- folger dergleich Vorfall meistens erdichten wohl ganz gar kein Vorfall -- sondern bloß all gemein Wahrheit Verfertigung ihrig denken -- begnügen folglich -- allgemein Wahrheit erdichtet Geschichte Fabel erläutern -- Ähnlichkeit erdichtet Geschichte gegenwärtig wirklich Vorfalle faßlich zeigen -- beide -- sowohl dichtet Geschichte wirklich Vorfalle -- eben derselbe Wahr heit bereits ergeben gewiß ergeben -- hieraus entspringen Einteilung einfach zusammen gesetzt Fabel -- einfach Fabel -- erdichtet Begebenheit derselbe bloß irgend allgemein Wahrheit folgern lassen -- — „man Löwin Vorwurf -- junges Welt bringen -- \,ja/ sprechen -- \,nur eins -- Löwen/"" — Wahrheit -- Fabel liegen -- öxt xo Xocxov ev au’ apsx-fi -- leuchten sogleich Auge -- Fabel einfach -- Ausdrucke allgemein Satz bewenden lassen -- sammensetzen hingegen Fabel -- Wahrheit -- anschauend erkennen gieben -- wirklich geschehen wirklich geschehen angenommen Fall anwenden -- — „Ich mache"" -- sprechen höhnisch Reimer Dichter -- „in Jahr sieben Trauerspiel -- -- sieben Jahr eins !"" „recht -- eins \,"" versetzen Dichter -- „aber Athalie -- -- — Alan wendung vorig Fabel -- Fabel zusammensetzen -- bestehen nunmehr zwei Fabel -- zwei einzeln Fall -- beide Wahrheit ebendesselb Lehrsatz bestätigen finden -- Einteilung — kaum brauchen erinnern — beruhen wesentlich Verschiedenheit Fabel -- sondern bloß verschieden Bearbeitung derselbe -- Exempel 1 1 Äsopus phrygijch Sklave 550 v -- -- -- Herr -- samisch Philosoph -- freilassen -- gelten Begründer Fabel -- äsopisch Fabel früh sammeln bearbeiten -- nament lich Phädrus Zeit Kaiser Augustus --" 4217_00000295,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",295,1889,5. Wesen Fabel -- 283 wollen Allegorie -- — so fremd Wort -- womit bestimmt Begriff verbinden -- überhaupt gut Erklärung verbannen -- -- gar einmal Stelle stand -- wahr -- Handlung Fabel allegorisch -- höchstens gewiß Umstand -- Quintilian lehren -- ’Axxtjyopioc -- quam inversion interpretamur -- aliud verbis -- aliud sensu ostendit -- ac 6klarn interim Contrarium -- Allegorie sagen also -- Wort sagen scheinen -- sondern etwas ähnliche -- Handlung Fabel -- allegorisch -- sagen -- sagen scheinen -- sondern etwas ähnliche -- wollen sehen -- — „der schwächere gemeiniglich Raub Mächtiger -- -- allgemein Satz -- Reihe Ding denken -- eins immer stark anderer -- also Folge verschieden Stärke untereinander reiben -- Reihe Ding -- lange gern öde Begriff Ding denken -- beson derer Ding fallen -- Eigenschaft deutlich Bild gewähren -- wollen also Reihe unbestimmt Ding Reihe bestimmt -- wirklich Ding annehmen -- Geschichte Reihe Staat könige suchen -- Geschichte so bewandern -- -- sobald Staat König nennen -- Verhältnis -- gegenein ander Größe Macht gestehen -- erinnern -- Satz faßlich -- möchten gern aller so faßlich möglich -- fallen Tier -- Reihe Tier wählen dürfen -- besonders allgemein bekannt Tier -- Auerhahn — Marder — Fuchs — Wolf -- — kennen Tier -- dürfen nennen hören -- sogleich wissen -- stark schwach -- nunmehr heißen Satz -- Marder fressen Auer hahn -- Fuchs Marder -- Fuchs Wolf -- fressen -- fressen vielleicht -- gewiß genug -- sagen also -- fraß -- sehen -- Satz Fabel -- Marder fraß Auerhahn -- Marder würgen -- Fuchs -- Fuchs Wolf Zahn -- -- Hagedorn -- -- sagen -- Fabel Allegorie liegen -- Auerhahn Schwächste -- Marder Schwache -- Fuchs Starke -- Wolf Stärkste -- Auerhahn 4217_00000330,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",330,1889,318 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Unwille schadlos halten -- ganz Stück Triumph Bosheit empfinden -- Tod -- wenigstens Gerechtigkeitsliebe befriedigen -- unterhalten Nemesis -- wohlfeil weggekommen -- denken -- gut -- anderer Gerechtigkeit gieben poetisch -- vielleicht sagen -- wohl -- wollen Richard aufgeben -- Stück heißen zwar -- Held derselbe -- Person -- Absicht Tragödie erreichen -- Mittel -- Mitleid anderer erregen -- Königin -- Elisabeth -- Prinz -- erregen Mitleid -- Wortstreite auuweichen -- -- fremd -- herb Empfindung -- Mitleid Person mischen -- -- Mitleid ersparen wünschen -- wunsch tragisch Mitleid -- verweile gern dabei danken Dichter so süß Qual -- Aristoteles wohl sagen -- ganz gewiß -- sprechen [juapov -- Gräßlich -- Unglücke ganz gut -- ganz unschuldig Person finden -- Königin -- Elisabeth -- Prinz -- vollkommen solcher Person -- gethan -- wodurch zuziehen -- Klaue Bestie -- Schuld -- näh Recht Thron -- besonders klein -- wimmernd Schlacht opfer -- kaum unterscheiden -- leugnen -- unsern ganz Jammer verdienen -- Jammer -- Schaudern Schicksal Mensch denken lassen -- murren Vorsehung zusellen Verzweiflung weit nachschleichen -- Jammer — wollen fragen -- leid -- — heißen -- wollen — -- ahmend Kunst erwecken -- sagen -- erwecken Geschichte -- gründen etwas -- wirklich geschehen -- wirklich geschehen -- -- so gut Grund ewig unendlich Zusammen hange aller Ding -- Weisheit Güte -- Glied -- Dichter herausnehmen -- blind Geschick Grausamkeit scheinen -- Glied ganze -- völlig runden -- anderer völlig erklären -- kein Schwierigkeit aufstoßen -- derentwegen friedigung Plane finden -- sondern -- allgemein Plane Ding -- suchen -- ganze sterblich Schöpfer Schattenriß ganze ewig Schöpfer -- Gedanke gewöhnen -- 4217_00000331,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",331,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 319 gut auflösen -- geschehen -- vergessen edelst Bestimmung so sehr -- unbegreiflich Weg sicht klein Zirkel flichen geflissentlich unsern Schauder darüber erregen -- O -- verschonen damit -- -- Herz Gewalt -- wozu traurig Empfindung -- Unterwerfung lehren -- kalt Vernunft lehren -- Lehre Vernunft bekleiben -- — Wurzel fassen -- -- Unterwerfung vertrauen fröhlich Mut behalten wollen -- so höchst nötig -- verwirrend Beispiel solcher un verdient schrecklich Verhängnis so wenig möglich erinnern -- Weg Bühne -- Weg -- -- aller Buch -- -- 79 -- Stück -- -- wozu saur Arbeit dramatisch Form -- wozu Theater erbauen -- Mann Weiber verkleiden -- Gedächtnis martern -- ganz Stadt Platz laden -- Werk Aufführung derselbe nichts hervorbringen wollen -- einige Regung -- gut Erzählung -- Haus Winkel lesen -- ungefähr hervorbringen -- dramatisch Form einzig -- Mitleid Furcht erregen lassen -- wenigstens kein anderer Form Leidenschaft so hoch Grad erregen -- gleichwohl wollen lieber anderer darin erregen -- -- gleichwohl wollen lieber anderer brauchen -- -- wozu so vorzüglich schicken -- Publikum nehmen vorleiben -- gut gut -- sehnen sehr Tafel -- immer leiben nehmen -- bekannt -- erpichen griechisch römisch Volk Schauspiel -- besonders tragisch -- gleichgültig -- kalt dagegen Volk Theater -- Ver schiedenheit -- kommen -- Grieche Bühne so stark -- so außerordentlich Empfindung begeistert fühlen -- Augenblick erwarten -- abermals mals -- dahingegen Bühne so schwach Eindruck bewußt -- selten Zeit Geld wert halten -- verschaffen -- gehen -- fast -- fast immer -- Neugierde -- Mode -- Langweile -- Gesellschaft -- Begierde -- begaffen begaffen -- Theater -- -- sparsam -- anderer Absicht -- sagen -- -- Volk -- Bühne -- bloß deutsche -- deutsch bekennen treuherzig genug -- kein Theater -- Kunstrichter -- 4217_00000360,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",360,1889,348 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Antinous -- Tochter Niobe Laokoon schwerlich erreichen trauen -- dennoch nnverrückt Fleiße Meisterwerk alt Kunst naceichnen -- nachformen studieren -- hoch Regel Kunst wahrnehmen -- so Muster alt Denkart Einfalt -- bestimmt Genauigkeit Wahrheit -- Wohlklang -- schön Ründe Harmonie -- Kürze Reichtum Vorbilde Ge dankenweise Vortrag -- insonderheit früh Jahr -- un ablässig studieren -- thun -- Latein schreiben lernen -- wiewohl nützlich -- rühmlich beneidenswert Zweck -- sondern Art alte denken schreiben lernen -- setzen -- Sprache Hottentotte schreiben -- Sprache Hottentotte gar bald erkennen -- Kastalisch Quell griechisch Musen trinken Ausdruck Bestimmtheit römisch Schrift stell bilden -- mögen nachher Brief Akte -- predigt Quittung schreiben -- nie undeutsch unvernünftig -- hinkend -- lahm -- unverständlich -- Zusammenhang schielend ausdrücken -- nie Schreibart unnützen Tautologie durchweben -- Sinn Humanität -- d -- -- -- echt Menschenvernunft -- wahr Mensche verstand -- rein menschlich Empfindung -- aufschließen -- so lernen Richtigkeit Wahrheit -- Genauigkeit innerer Güte schätzen lieben -- suchen Grazien mensch lich Denkart Lebensweise allenthalben freuen -- finden -- Umgang -- Geschäft -- Art mögen -- einführen suchen tugend Sitte ausdrücken lernen -- kurz -- gebildet Mensch solcher klein groß zeigen -- so Lluwmuiora -- alt neu Schriftsteller studieren -- etwas anderer -- -- nennen -- Aalautiora neuest Art Kunst treiben -- Auluntioribus mancher so weit kommen -- sogar Sprache vergessen weder grammatisch orthographisch schreiben weiß -- geschweig -- Vortrag Aufsatz gebildet Menschenverstand richtig Menschenvernunft denken -- Grundsatz richtig -- so ergieben -- -- Schrift alte neue Bildung Humanität Mensch -- insonderheit Jüngling dienen -- Llurnauioridrw gehören -- mögen solcher Beredsamkeit Poesie -- Philosophie Geschichte heißen -- sagen -- alte Unterscheidung schön gründlich Wissenschaft kennen -- Schönes gründ 4217_00000368,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",368,1889,356 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- 14. pathetische -- Darstellung leiden bloß leiden niemals Zweck Kunst -- Mittel Zweck derselbe äußerst wichtig -- letzter Zweck Kunst Darstellung übersinnliche -- tragisch Kunst insbesondere bewerkstelligen -- moralisch Jndependenz Naturgesetz Zustand Affekt versinnlichen -- Widerstand -- Gewalt Gefühl äußern -- frei Princip kenntlich -- Widerstand Stärke Angriff schätzen -- also Intelligenz Mensch Natur unabhängig offenbaren -- so Natur ganz Macht Auge beweisen -- Sinnenwesen tief heftig lei -- Pathos -- damit Vernunftwesen Unabhängig keit kund thun handelnd darstellen -- niemals wissen -- Fassung Gemüt Wirkung moralisch -- überzeugen -- kein Wirkung Unempfindlichkeit -- kein Kunst -- Gefühl Meister -- Oberfläche Seele leicht flüchtig bestreichen -- Sturme -- ganz sinnlich Natur aufregen -- Gemütsfreiheit behalten -- gehören Ver mögen Widerstand -- Naturmacht unendlich erhaben -- gelangen also Darstellung moralisch Freiheit lebendig Darstellung leidend Natur -- tragisch Held empfindend Wesen legitimieren -- ehe Vernunftwesen huldigen Seelenstärke glauben -- Pathos also erster unnachläßlich Forderung tragisch Künstler -- erlauben -- Darstellung leiden so weit zutreiben -- Nachteil letzter Zweck -- Unterdrückung moralisch Freiheit -- geschehen -- gleichsam Held Leser ganz Ladung leiden geben -- immer problematisch bleiben -- stehen derselbe Gemütshandlung -- etwas positive -- vielmehr bloß etwas negativ Mangel -- letzterer Fall Trauerspiel ehemalig Fran zosen -- höchst selten nie leidend Natur Gesicht bekommen -- sondern meistens kalten -- deklamatorisch Poet Stelz gehend Komödiant sehen -- frostig Ton Deklamation ersticken wahr Natur -- französisch Tragiker angebetet Decenz vollends ganz unmöglich -- Mensch heit Wahrheit zeichnen -- Decenz verfälschen überall -- 4217_00000369,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",369,1889,14. pathetische -- 357 rechter Stelle -- Ausdruck Natur -- fordern Kunst unnachläßlich -- kaum fran zösisch Trauerspielhelde glauben -- leiden -- erlassen Gemütszustand heraus ruhig Mensch -- unauf hörlich Rücksicht Eindruck -- anderer -- erlauben nie -- Natur Freiheit lassen -- König -- Prinzessin Held Corneille Voltaire vergessen Rang heftig leiden nie ziehen weit eher Menschheit -- gleichen Könige Kaiser alt Bilder büchern -- Krone Bette legen -- ganz anders Grieche derjenige neuere -- Geist dichten -- nie schämen Grieche Natur -- lassen Sinnlichkeit Recht dennoch sicher -- nie unterjochen -- tief rich tig Verstand lassen zufällige -- schlecht Geschmack Hauptwerk -- notwendig unterscheiden -- -- Menschheit -- zufällig Mensch -- griechisch Künst ler -- Laokoon -- Niobe -- Philoktet darstellen -- weiß kein Prinzessin -- kein König kein Königssohne -- halten Mensch -- deswegen werfen weise Bildhauer Kleidung weg zeigen bloß nackt Figur -- sehr gut weiß -- wirklich Leben Fall -- Kleider etwas zufällige -- notwendige niemals nachsetzen dürfen -- Gesetz Anstand Bedürfnis Gesetz Kunst -- Bildhauer wollen Mensch zeigen -- Gewand verbergen derselbe -- also verwerfen Recht -- ebenso griechisch Bildhauer unnütze hinderlich Last Gewand hinwegwerfen -- menschlich Natur Platz -- so entbinden griechisch Dichter Mensch ebenso unnützen ebenso hinderlich Zwange Konvenienz aller frostig Anstandsgesetz -- Mensch künsteln Natur verbergen -- leidend Natur sprechen wahr -- aufrichtig tief eindringend Herz homerisch Dichtung Tragiker -- Leidenschaft frei Spiel -- Regel Schicklich halten kein Gefühl zurück -- Held leiden Menschheit so gut empfindlich anderer -- eben Helden -- leiden stark innig fühlen davon überwältigen -- lieben Leben so feurig anderer -- Empfindung beherrschen so sehr -- hingeben -- Pflicht Ehre Menschlich keit fordern -- philoktet erfüllen griechisch Bühne Klage -- 4217_00000345,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",345,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 333 schrecken möchten -- weiß -- anfangen -- überlegen einziger -- hell Tag -- mitten Ver Sammlung Stand Reich -- Donnerschlage ankündigen -- treten Voltairesch Gespenst Gruft hervor -- Vol tair jemals gehören -- Gespenster so dreist -- alt Frau sagen -- Gespenster Sonnenlicht scheuen groß Gesellschaft gar gern besuchen -- Voltaire wissen zuverlässig -- furchtsam -- ekel -- gemein Umstand nutzen -- wollen Geist zeigen -- Geist ediern Art -- edel Art verdarb -- Gespenst -- Ding herausnehmen -- Her kommen -- gut Sitte Gespenst -- dünken kein recht Gespenst -- -- Illusion befördern -- stören Illusion -- Voltaire einige Augenmerk Pantomime nehmen -- so anderer Seite Unschicklichkeit em pfunden -- Gespenst Auge groß Menge scheinen lassen -- einmal Erblickung derselbe Furcht entsetzen äußern -- verschieden Art äußern -- Anblick frostig Symmetrie Ballet -- richten einmal Herde dumm Statist -- glücklich abrichten -- so bedenken -- sehr vielfach Ausdruck nämlich Affekt Aufmerksamkeit teilen Hauptperson abziehen -- rechter Eindruck -- so allein sehen -- sondern gut -- nichts sehen -- Shakespeare einzig Hamlet -- Gespenst einlassen -- Scene -- Mutter dabei -- Mutter weder sehen gehören -- Beobachtung gehen also -- Merkmal Schauder Schrecken zerrüttet Gemüt entdecken -- desto bereitwillig -- scheinung -- Zerrüttung verursachen -- eben halten -- wofür halten -- Gespenst wirken -- Eindruck -- -- gehen -- Wirkung augenscheinlich stark -- außerordentlich Ursache zweifeln -- wenig Voltaire Kunstgriff verstehen -- erschrecken Geist -- viel -- Semirami rufen einmal -- „himmel -- sterben -- -- anderer Umstand -- ungefähr weit entfernt geglaubt Freund -- einmal Zimmer treten -- 4217_00000346,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",346,1889,334 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- bemerken Unterschied -- Gespenster englisch sranzösisch Dichter finden -- voltair Gespenst nichts poetisch Maschine -- Knotens -- interessiert gering -- Shakespeare Ge spenst hingegen wirklich handelnd Person -- Schicksal Anteil nehmen -- erwecken Schauder -- Mitleid -- Unterschied entspringen Zweifel verschieden Denkungsart beide Dichter Gespenst überhaupt -- Voltaire betrachten Erscheinung verstorbener Wunder -- Shakespeare ganz natürlich Begebenheit -- beide philosophisch denken -- dürfen kein Frage -- Shakespeare denken poetisch -- Geist Ninus kommen Voltaire Wesen -- Grabe angenehm unangenehm Empfindung fähig -- also mitleiden -- kein Betrachtung -- wollen bloß damit lehren -- hoch Macht -- verborgen Verbrechen Licht bringen bestrafen -- wohl Ausnahme ewig Gesetz -- -- 10. -- 11. u. 12. Stück -- -- e -- Epilog -- Jahr Tag einige gut Leute Einfall bekommen -- Versuch -- deutsch Theater etwas thun lassen -- Verwaltung sogenannter Prinzipal geschehen -- so weiß -- dabei fallen dabei träumen lassen -- Unternehmen wohl nützlich -- — stehen eben Markt müßig -- niemand wollen dingen -- Zweifel -- niemand brauchen wissen -- gerade Freund -- — Leben Beschäftigung sehr gleichgültig -- nie gedrung boten -- geringfügig Hand weisen -- Art Prädilektiou erlesen glauben -- Ausnahme hiesig Theater konkurrieren wollen -- also leicht antworten -- Bedenklichkeit -- gut -- weder Schauspieler Dichter -- erweisen zwar manchmal Ehre -- letztern erkennen -- -- verkennen -- einiger drama tisch Versuch -- wagen -- so freigebig folgern -- -- Pinsel Hand nehmen Farbe verquisten -- Maler -- alt Versuch Jahr hinschreiben -- Lust Leichtigkeit so gern Genie halten -- neu erträglich -- davon sehr bewußt -- 4217_00000349,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",349,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 337 tadeln loben wollen -- überhaupt Anmerkung längst -- Empfindlichkeit Künstler Ansehung Kritik eben Verhältnis steigen -- Gewißheit Deutlichkeit Menge Grundsatz Kunst abnehmen -- so viel Entschuldigung -- entschul digen -- ersterer Hälfte Versprechen -- freilich Zeit sehr Betrachtung kommen -- — -- Schranke kaum öffuen -- wollen Wettläufer lieber Ziel sehen -- Ziel -- Augenblick immer hinausstecken -- Publikum fragen -- geschehen -- höhni sch nichts antworten -- so fragen wiederum -- Publikum gethan -- damit etwas geschehen -- nichts -- etwas schlimme nichts -- genug -- Werk allein befördern -- einmal natürlich Lauf lassen -- gutherzig Einfall -- deutsche National theater verschaffen -- deutsche kein Nation -- reden politisch Verfassung -- sondern bloß sittlich Cha- rakt -- fast sagen -- -- kein eigen wollen -- immer geschworen Nachahmer ausländische -- besonders immer uuterthänig Bewunderer nie genug wundert Franzose -- -- Rhein kommen -- schön -- reizend -- allerliebst -- göttlich -- lieber verleugnen Gesicht Gehör -- anders finden -- lieber wollen Plump Heit Ungezwungenheit -- Frechheit Grazie -- Grimasse Ausdruck -- Geklingel Reim Poesie -- Geheule Musik einreden lassen -- gering Superiorität zweifeln -- liebenswürdig Volk -- erster Volk Welt -- sehr bescheiden nennen pflegen -- -- gut schön erhaben anständig -- gerecht Schicksal Anteil halten -- Iwous aoiunauuis so abgedrosch nah Anwendung derselbe leicht so bitter -- lieber davon abbrechen -- also nötigen -- Schritt -- Kunst dramatisch Dichter wirklich gethan -- verweilen -- vorläufig thun -- sodann Bahn desto schnellerer groß durchlaufen -- Schritt -- Irrender zurückgehen -- rechter Weg gelangen Ziel gerade Auge bekommen -- Hense -- Lesebuch -- Hl 22 4217_00000385,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",385,1889,14. pathetische -- 373 Handlung -- historisch Realität abhängen -- Wohlgefalle idealisch Charaktere verlieren nichts Erinnerung -- poetisch Fiktion -- poetisch -- historisch Wahrheit -- ästhetisch gründen -- poetisch Wahrheit bestehen darin -- etwas wirklich geschehen -- sondern darin -- geschehen -- also innern Möglichkeit Sache -- ästhetisch also vorgestellt Möglichkeit liegen -- wirklich Begebenheit historisch Person Existenz -- sondern Existenz kund geworden Vermögen poetische -- Umstand -- Person wirklich leben -- Begebenheit wirklich erfolgen -- zwar sehr Vergnügen vermehren -- fremdartig Zusatze -- poetisch drücken vielmehr nachteilig beförderlich -- lange glauben -- Dichtkunst Vaterland Dienst erweisen -- Dichter Nationalgegenstand Bearbeitung empfehlen -- -- heißen -- griechisch Poesie so bemächtigend Herz -- einheimisch scene malen einheimisch That verewigen -- leugnen -- Poesie alte Umstand Wirkung leisten -- neuerer Poesie rühmen -- gehören Wirkung Kunst Dichter -- wehe griechi sch Kunstgenie -- Genius neuerer nichts zufällig Vorteil voraus -- wehen griechisch Kunst geschmacken -- historisch Beziehung Werk Dichter gewinnen -- barbarisch Geschmack brauchen Stachel Privatintereß -- Schönheit hingelocken -- Stümper borgen Stoff -- Form legen verzweifelt -- Poesie Weg kalt Region Gedächtnis nehmen -- nie Gelehrsamkeit Auslegerin -- nie Eigennutz Fürsprecher -- Herz treffen -- Herz fließen -- Staatsbürger Mensch -- sondern Mensch Staatsbürger zielen -- Glück -- wahr Genie Fingerzeige viel achten -- -- gut Meinung Befugnis -- erteilen sauer lassen -- Sulzer Nachfolger deutsch Poesie sehr zweideutig Gestalt geben -- Me schen moralisch ausbilden Nationalgefühl Bürger ent zünden -- zwar sehr ehrenvoll Auftrag Dichter -- Muse wissen gut -- Kunst erhabener schöne damit zusammenhängen mögen -- Dichtkunst mittel 4217_00000391,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",391,1889,"15. Kunst -- 379 Stimmung -- sogar sogenannter klassisch Landschaft -- zunächst konventionell Form -- heroisch idyllisch Zweck losgiug -- Stimmungsbild -- freilich viel mannigfaltig Stim mungskreis -- Hackert sagen -- gemalt Landschaft -- gut fein -- Wunsch Beschauer erwecken -- darin spazieren gehen -- so damit eben nichts anderer meinen -- Stillleben dürfen bloß Zweck Kunst liegend -- ziemlich kleinlich Vergnügen hinauslaufen -- Nachgeahmte Nachahmung vergleichen -- -- Kunstwerk -- stimmen sittlich Gedanke aussprechen -- bekannt Stillleben Vergänglichkeit irdisch -- geistig Rapport Mensch -- z -- B. Schn aase sogenannter Frühstücksbild Recht verlangen -- Auswahl Anordnung Gegenstand Geschmack Reichtum abwesend -- supponiert -- Besitzer schließen -- Architekturbild nichts perspektivisch richtig Darstellung Gebäude -- so sinken Range bloß Kosmoramenbild herab -- wollen Stimmungsbild -- Landschaft -- Tierbild gleichfalls entweder Analogie menschlich Zustand erkennen lassen -- Beziehung Tiere Mensch darstellen -- sehen Malerei materiell Element sehr zurückdrängen geistig-sittlich Wesen Mensch völlig Vordergrund tretend -- so verschwinden endlich Poesie Materie ganz gar -- „Jliade"" bleiben -- -- Rhapsode recitieren -- Pisistratus bleibend Erinnerung Buchstabe zeichen niederschreiben lassen -- menschlich Gestalt verschwinden endlich ganz -- einmal Poesie anderer Ausdruck finden -- dürftig -- malerisch Phantasie Leser appellierend Beschreibung -- sittlich-geistig Element ganz ausschließend Gegenstand -- sprechen abstrakt Stim mungen weckend verständig begreiflich allgemein Darstellung -- Medium gegeben Stoff -- Begebenheit Römerzeit Beispiel -- -- vollends Dichter Dichtung sozusagen eins -- objektiv -- Homer Goethe -- minder -- -- Jean Paul Hein -- überall Persönlichkeit bewußt absichtlich einmischen -- allbekannt spruch Goethes -- „jeder echt Gedicht Gelegenheitsgedicht -- -- -- „er lästig Seelenzustand Dichtung befreit"" -- finden darin vollständig Erklärung -- Klimax eigentlich Gegenstand Forschen — Musik — mitgenennen -- gut Grund --" 4217_00000436,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",436,1889,424 Ii lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- reduzieren folgend drei -- Lehre Beispiel -- Übung Gewöhnung -- endlich möglichst reich Erfahrung -- Lehre Beispiel dienen besonders -- Wille gut Grund satz einflößen -- Übung Gewöhnung verschaffen Wille Festig keit Stärke -- Erfahrung Leben Wille elastisch lassen Mensch aller Beziehung Takt Maß Wolle Thun gewinnen -- Mittel Jugend anwenden -- Charakter spätern Leben vollenden -- so Grundlage Jugendzeit legen -- Mensch bleiben zeitlebens haltlos Geschöpf -- sicher Grundlage -- Jugendzeit Charakter legen -- desto sicher dereinst Ziel Charakter Bildung erreichen -- zuerst Lehre Beispiel betreffen -- so gehören beide Element so eng zusammen -- Begriff Anschauung -- all gemein nehmen -- Beispiel mächtig Charakter bildung wirken -- Lehre -- That Beispiel bedeu tend Charaktere bleibend Eindruck Jugend -- namentlich Beispiel charaktervoll Eltern -- Lehrer Erzieher -- glücklich preisen -- charaktervoll Vater charaktervoll Lehrer -- Wille fügen -- historisch Beispiel bringen Wirkung hervor -- etwas sehr Bildende Jugend -- Geschichte groß Charaktere vorführen -- solcher Beispiel entzünden Jugend leicht Enthusiasmus große bedeutend -- solcher Enthusiasmus treiben Mensch -- etwas endet Abgerundet -- Sinn thut Goethe beherzigenswert Ausspruch -- gut -- Geschichte -- Enthusiasmus -- erregen -- nehmlich charaktergroß Mann -- -- treu anschaulich schildern -- Enthusiasmus erregen Wunsch -- dereinst gleichen -- Studium poetisch Charaktere Epen Drama Zweck Wert -- dürfen berechtigt Hervorhebung Beispiel Lehre gering anschlagen -- hören äußern -- mancher Mensch sehr viel wissen -- Charakter besitzen -- dagegen erwidern -- wissen -- Charakter bilden -- äußerlich Wissen -- bloß Gedächtnis lagern -- Tiefe Geist berühren -- dagegen Wahrheit -- wollen -- gründlich Einsicht ergreifen individuell Aneignung subjektiv Interesse gewinnen -- 4217_00000416,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",416,1889,404 Ii -- lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- Gedanke stromweise gut -- -- weiß -- nichts -- fallen -- behalten Kopf summen wohl hin -- halten fest -- so kommen bald eins anderer -- wozu so Brocken gebrauchen -- Pastete daraus -- punken -- Klang verschieden Instrument rc -- erhitzen Seele -- immer groß -- breiten immer heller -- -- 5. solcher Augenblick geistig Schöpferfreude Mensch hergebieten -- warten -- Begeisterung fühlen Engen Rücksichten gewöhnlich Dasein befreien eigen wahr erhöhen -- fühlen höhern Macht beherrschen -- nichts Fremde -- vielmehr kommen eigen innerster Wesen Tag -- Bacchus -- Gott Wein -- zugleich Gott künstlerisch Weihe Begeisterung -- Hafis preisen Nüchternheit Rausch selig Selbstvergessenheit -- Geist Licht Offenbarung empfangen -- Plato nennen Dichter Sprecher Gott reden heilig Wahnsinn Seher Sänger -- Begeisterung Muse Vorhalle Poesie einfinden -- meinend -- genügen Kunst allein -- Dichter -- solcher ungeweiht -- -- verständige -- Dichtung begeistert verdunkeln -- Kunst bedürfen göttlich Begeisterung -- ahmung Natur -- sondern Nachahmung Gott -- Neuschöpfung -- Jdeeu gestaltung -- Erscheinung Welt Abbild Urbild Seite stellen -- Notwendigkeit Gott Mensch sprechen Dichter -- gewiß falsch Mysticismus beschuldigen -- Goethe äußern Eckermann -- „wenn Leute reden hören -- so fast glauben -- Gott ganz Stille zurückziehen -- Mensch bloß eigen Fuß stellen sehen -- Gott täglich unsichtbar Anhauchen zurechtkommen -- religiös moralisch Ding gieben allenfalls göttlich Einwirkung -- allein Ding Wissenschaft Kunst glauben -- lauter Irdisch nichts Produkt rein menschlich -- versuch bringen menschlich Wolle menschlich etwas hervor -- Schöpfung -- Name Mozart -- Raphael Shakespeare tragen -- Seite setzen lassen -- 4217_00000448,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",448,1889,436 -- -- lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- ausdrücken lassen -- allein Ton schlummern -- ungespielt Instrument -- Nation hervorzulocken verstehen -- Sprach form Symbol -- Ding -- verabredet Zeichen -- sondern Laute -- Ding Begriff -- darstellen -- Geist -- entstehen immerfort entstehen -- wirklich -- so nennen wollen -- mystisch Zusammenhange befinden -- Gegenstand Wirklichkeit gleichsam auflösen Idee enthalten Weise -- kein Grenze denken -- verändern -- bestimmen -- trennen verbinden -- Sym bolen hoch -- tiefer -- zart Sinn unterlegen -- geschehen -- solcher denken -- aussprechen -- empfangen wiedergieben -- so Sprache -- eigentlich merkbar Ver Änderung -- höhern Sinn steigern -- mannigfaltig darstellend ausdehnen -- Sinn Sprache erweitern -- so erweitern Sinn Nation -- -- spiel anführen -- deutsch Sprache gewinnen -- seitdem griechisch Silbenmaß nachahmen -- Nation -- bloß gelehrt Teil derselbe -- sondern Masse -- Frau Kind verbreiten -- entwickeln -- Grieche echt unverstellt Form wirklich Nationallektüre -- sagen -- wieviel Verdienst deutsch Nation erster gelungen Behandlung antik Silbenmaß Klopstock -- weit Voß -- behaupten -- klassisch Altertum deutsch Sprache einführen -- mächtig wohlthätig Einwirkung Natioualbildung hoch kultiviert Zeit kaum denkbar -- gehören allein -- -- Talente ver bunden Beharrlichkeit Charakter möglich -- derselbe Gege stehen nnermüden neu bearbeiten -- fest -- wenngleich allerdings Verbesserung fähig Form erfinden -- -- solange deutsch sprechen -- allein alte deutsch wiedergeben -- wahr Form erschaffen -- Dauer Arbeit ge wiß -- dahingegen genial Werk -- einzeln Erscheinung -- solcher Form -- Folge fortgehen derselbe Weg bleiben -- übersetzen Sprache Geist Na tion dasjeniger aneignen -- anders besitzen -- so erster Forderung einfach Treue -- Treue wahr Charakter Original -- -- Verlaffung -- Zufälligkeit richten -- so gut Übersetzung einfach anspruchslos Liebe Original daraus eutspringend Stu dium ausgehen zurückkehren -- Ansicht freilich 4217_00000509,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",509,1889,"Iii -- sprachlich Darstellung -- 497 Güterverlust lassen ersetzen -- anderer Verlust trösten Zeit — Übel unheilbar -- Mensch aufgieben -- 3. Satzfigur -- Gegenüberstellung Gedanke enthalten -- dahin gehören -- -- -- Vergleichung -- setzen eigentlich Ausdruck verwandt -- anderer Begrifsssphäre entlehnen -- bestehen Vergleichung drei Teil -- Bild -- Gegenbild tartiuin Eoinparationis -- d -- -- -- Merkmal Vergleichung punken -- beide verglichen Gegenstand übereinstimmen -- z.b. -- tosend Winde Feind losstürzen -- Vernehm' -- so wenden -- o Teurer -- Blum Sonne wenden -- Seele -- Strahl Wort Getroff -- süß Troste -- Goethes Iphigenie -- -- Bild Gegenbild vergleichend Partikel verbinden -- tertium eoinparationm meistens ausgelassen -- Vergleichung Gleichnis -- ausführen -- so Gemälde -- z -- B. -- stehen -- schroff unzugänglich -- Felsenklippe -- Strandend -- vergeblich ringend -- erfassen streben -- Gleichnis menschlich Leben Flusse -- Gleichnis Parallele -- Ähnlichkeit zwi sch Bild Gegenbild vollständig nebeneinander stellen -- d -- Parallelismusz Gegenüberstellung Gedanke -- z -- B. -- toben Volk -- Nation brüt verderblich -- O -- Anti these -- Mvuftsai -- -- -- Gegenüberstellung Gedanke entgegengesetz t Inhalt -- z -- B. -- Wahn kurz -- Reu' lang -- Antithese kontraste -- Satz Gegensatz parallel Anti thesen nebeneinander stellen -- z -- B. -- König furchtbar präch tig -- blut'g Nordlichtschein -- Königin süß milde -- blickt Vollmond drein -- zwei widersprechend Vorstellung Satze grammatisch miteinander verbinden -- so entstehen -- -- Oxymoron Gtög.kug ?)v — spitzen witzig Dummheit -- -- z.b. -- arm Reiche -- beredt schweigen -- eng weit Land -- o -- Para doxon -- mcpáoosov -- unerwartete -- -- scheinbar sprüchen überraschend Gedanke eintreten -- z -- B. -- groß Große Kleinen -- Feind geraten genug aneinander -- Freund -- Gast bewirten -- f -- Ironie -- etpcovcia -- sagen Gegenteil -- meinen -- z -- B. -- Jst's Nache -- suchen -- — Reit -- -- frisch beilegen -- holen -- — vorzüglich Muster weit durchgeführt Ironie Rede Antonius Volk Shakespeare „Julius Cäsar"" -- Ton sammenhang lassen meistens kein Zweifel -- eigentlich meinen -- 1 Parallelismus vorzugsweise hebräisch Poesie eigen -- -- ensen -- Lesebuch -- Iii -- oo" 4217_00000512,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",512,1889,"500 C. Musteraufsatz Schüler -- wirtlich Dach -- Segel -- -- Schiff -- Biene -- -- Honig -- ganz Stadt jubeln -- -- Einwohner -- b -- besonderer allgemein umgekehrt -- Individuum Gattung umgekehrt -- z -- B. -- Süd -- -- Wind überhaupt -- Mücena -- -- Beschützer Kunst Wissenschaft -- Eiche -- -- Baum -- Künstler -- -- Musiker -- Maler -- Bildhauer -- O -- Bestimmt unbestimmte -- klein groß kehren -- z -- B. -- Tausendmal gedenk'n -- schaudernd dacht -- ich's -- kroch heran -- regter hundert Gelenk zugleich -- Finden letzter Fall Vergrößerung Wahrheit Wirklichkeit hinaus -- so entstehen Hyperbel -- u7rspßo>.7j — Übertreibung -- -- z -- B. -- Himmel spritzen dampfend Gischt -- eilen dahin -- hurtig Wind -- Strom Thräne -- meist scheinbar Verminde Rung Herabsetzung Wahrheit Litotes -- Xtror/j — Geringfügigkeit -- -- z -- B. -- unbedachtsam ziehen hin -- Ungeheuer bekriegen -- gemein Geist -- unedles Wort -- Nedefigureu Tropus Zweck Belebung Veranschaulichung erreichen -- wahr -- natürlich ungesucht -- absichtlich Suchen selber unnatürlich Häufung beeinträchtigen eher Stil -- derselbe fördern beleben -- 6. Musteraufsatz Schüler -- I. Sedeutung drei Eingangsliedchen Schiller» „Wilhelm Teil"" -- Disposition -- Einleitung -- Kunst Dichter -- Drama „Wilhelm Tell"" Land Einwohner -- nie sehen -- treuest zeichnen -- Abhandlung -- Kunst zeigen sofort drei Eingang liedchen -- zeichnen klar -- I. Land -- 1. See -- 2. Matte -- 3. Hochgebirge -- Ii -- Leute -- 1. Fischer -- 2. Hirte -- 3. Jäger -- drei Klasse Bevölkerung Träger Handlung -- Schluß -- meisterhaft Schilderung Stück vornherein groß Teilnahme erwecken --" 4217_00000513,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",513,1889,"i. Bedeutung drei Eiugaugsliedcheu Schiller „Wilhelm Teil"" -- 501 Ausführung -- so sehr Dichter Schiller sehnlich Wunsch hegen -- Zweck Bearbeitung Tellsage Schweiz besonders Ort sehen -- Sage spielen -- so gestatten knapp Verhältnis Verwirklichung Wunsch -- sehen nötigen -- Zuflucht nehmen geographisch -- natur geschichtlich geschichtlich Werk Schweizerland -- Studium herrlich Erfolg -- Dichter Land Leute meisterhaft Kunst solcher Treue Klarheit ge zeichnen -- wähnen -- Alpenluft atmen Schweizervolk 14. Jahrhundert Wirklichkeit sehen -- Kunst bekunden sofort Beginn Drama drei Eingaugsliedchen -- Land Leute meisterhaft Seele führen -- erster Scene zeigen Vierwaldstättersee herrlich Umgebung Hellem Sonnenschein -- Kuhreige ertönen -- mischen harmonisch Geläute Herdeuglocke -- Schein glitzernd Sonnenstrahl lächeln See laden Wasser innewohnend -- so mancher Sage verherrlichten -- geheimni Bade -- Vierwaldstättersee Ort -- hauptsächlichster Handlung Stück ziehen -- entzückend Bild übrig See Land -- zauberhaft Pracht Schweiz so wunderherr lich Land gestalten -- See hinweg sehen grün Matten -- saftig Alpenweiden -- gering Anzahl Thalwiese Vieh Sommer Nahrung bieten -- Tier Mensch Sommer liebster Aufenthalt -- reich Naturschöuheit bieten freie -- frischest Luft -- Matte liegen hochragend Fels -- Hochgebirge großartig Furchtbarkeit Auge führen -- weit Schneefeld -- Gletsch Wanderer so gefährlich Nissen -- ewig -- starren Winter -- einhüllen dichen Nebel -- rollen Donner stürzend Lawine -- so lernen Land lieblich See -- grün Matte riesenhoch Berg kennen -- anschaulich Bild entwerfen Dichter Bewohner Land -- vorzugsweise Fischer -- Hirte Jäger bestehen --" 4217_00000523,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",523,1889,"V. Bürger „Settore"" Musterballade -- 511 nichts geheim -- Mitwirkung Überwältigung Brun hildens mitteilen Ring Gürtel derselbe schenken -- allein schwächen -- sondern vielmehr heben -- verstehen unendlich Klage Kriemhilden ge rauben so teuer Gemahl -- -- fast geneigen -- verzeihen -- unvergleichlich -- so innig geliebt Held au Mörder so furchtbar rächen -- herrlich aller -- Bild niemals verdunkeln -- Gestalt heute deutsch Volksepos hoch Zierde reichen -- V. Bürger „Lenore"" Mnsterballade -- Disposition -- a. Wesen Ballade Einführung i}t deutsch Littera tur Bürger vermittelen „Lenore"" -- b. wahr Musterballade -- I. Stoff -- 1. Derselbe Teil Geschichte -- vorwiegend Sage entlehnen -- 2. derselbe düster -- grausig erschütternd -- 3. zeigen volkstümlich Charakter -- zwar -- -- -- Hinweis Andenken Volk lebend groß Krieg Behandlung all gemein bekannt Volkssage -- b -- Volke entnommen Gestalt -- O -- mancher volkstümlich Ausdruck Wendung -- Ii -- Anlage -- derselbe zeigen -- 1. dramatisch Aufbau -- 2. Anwendung Dialog -- 3. stet Steigerung Darstellung -- Iii -- Form -- 1. Versmaß Reimstellung -- 2. Benutzung verschieden Figur -- 6. Lenore wahr Kunstwerk -- Musterballade -- Dichter Schlegel Wort Unsterblichkeit sichern -- Ausführung -- Ballade -- schottisch-englisch Ursprung -- lieben ernsten -- düstern -- grauenhaft unheimlich historisch -- meist Volkssage entnommen Stoff -- knapp Form rasch fort schreitend -- dramatisch gehalten Handlung Anschauung bringen --" 4217_00000528,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",528,1889,"516 C. Musteraufsatz Schüler -- 2. Hintergrund derselbe -- -- -- Thatsache -- b -- Zustand -- Ii -- Form -- 1. Anlage -- 2. Sprache -- 3. Versform -- 0. Zusammenfassung -- Ausführung -- römisch Geschichtschreiber Tacitus erzählen Buch Land Leute alt Germanien anderer -- alt deutsche aller wichtig Begebenheit Leben Empfin dungen poetisch Ausdruck geben -- Stoff singen Thatendrange Unternehmungslust Vorfahren groß Heereszug Zeit Volk wanderung fehlen -- Zeugnis Römer vereinzelt Zug spätern Dichtung -- Reichtum Form deutsch Eigenname Ausdruck deutsch Rechtsformel -- aller Beweglichkeit äußern Leben fest Besitz Vater Sohn vererben -- Schluß ziehen -- Germane reichen lebhaft Phantasie -- Haupt werkzeugen dichterisch Mnse -- fehlen -- leider reich Liedersegen -- so günstig Verhältnis Notwendigkeit erblühen -- sozusagen nichts übrig bleiben -- einzig nennen wert Nest „Hildebrandslied"" -- ge wöhnlich Zufall -- ebenfalls Bruchstück -- überliefern -- nah Betrachtung Liede -- Alter ehrwürdig erscheinen -- ergeben -- derselbe Kleinod erster Ranges besitzen -- bloß chronologisch Grund Spitze deutsch Litteraturgeschichte stehen verdienen -- Stoff Lied ostgotisch Sagenkreis entnehmen -- darin auftretend Person deutsch Sage so sehr gefeiert alt Recke Hildebraud -- anderer bedeutsam Erzeug nissen deutsch Dichtung -- besonders „Nibelungenliede"" -- hervor ragend Rolle spielen -- heldenhaft Sohn Hadubraud -- Schick sal beide Person Liede geschildert Zusamme treffen erregen allein deswegen Teilnahme -- gewöhnlich Gang damalig Heldeuleben wiedepiegeln -- sondern -- darin rührend -- allgemein menschlich Verhältnis" 4217_00000531,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",531,1889,"Vi -- Hildebrandslied Kleinod altdeutsch Dichtung -- 519 heiß Vaterliebe brennend Gefühl Ehre -- Held gehen -- toben darin zerren inner Schmerze stöhnend Jammerlaut ausbrechender hin her -- Ehre siegen -- heischen Kampf -- kosten Blut einzig geliebt Sohn -- Wahrheit Scene -- packend -- erschütternd -- herzzerreißen denken -- dichterisch Schöpfung bieten vermögen -- geschehen entsetzliche -- wütend Kampf brechen los -- Waffe blitzen sausen -- furchtbar Wirkung -- Ausgang erfahren leider -- Ende Lied erhalten -- Verlust jedoch verschmerzen -- -- Höhepunkt Gedicht ausmachen Groß artigkeit Hauptwert verleihen -- Schilderung innern Seelenkampf -- glücklicherweise ganz besitzen -- Aufmerksamkeit vorzugsweise Person Handlung -- sozusagen Vordergrund Lied -- Anspruch nehmen -- so erfahren mancher anderer -- Beachtung wert -- Schicksal Dietrich Bern Feind Otaker erhalten Liede hinreichend Beleuchtung -- Kampf unterlegen -- freilich sprüchen Geschichte -- ziehen Hof Etzel -- -- „Nibelungenliede"" wissen -- Sage Zufluchtsstätte unglücklich landesflüchtige zugleich Schauplatz wei t Heldenthat gelten -- Otaker glücklich Sieger stark -- wohlgeschützter Reich gründen -- Dietrich echt germa nisch Volkskönig -- Unterthan Freund Herrscher -- Otaker Mann -- -- Verfahren Hildebrand Familie rechnen -- Verhältnis thanen gut annehmen dürfen -- so entfalten gründen Lied bemerkenswert Stück germanisch Geschichte -- minder ansprechend -- derselbe Zustand Sitte Zeitabschnitt -- namentlich Mittel Brauch Kampf -- melden weiß -- lanze eschen Schaft -- Kampfbeile Stein schwerter Angriff -- Ringpanzer Schilde Lindenholz Verteidigungswaffe -- golden Armring dagegen gesucht Schmuck Krieger -- zuerst Lanze werfen -- stürmen Beil Schwert gegeneinander -- Ziel Kampf Tod Feind -- Lohn derselbe erbeutet Rüstung -- Zweikampf Anführer feindlich gegenüberstehend Heere beliebt Mittel -- Krieg Austrage bringen -- Ding erregen doppelt Interesse -- mau erinnern -- Kampfsitt Held homerisch „Ilias"" fast derselbe Bild dar" 4217_00000533,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",533,1889,"Vi -- Hildebrandslied Kleinod altdeutsch Dichtung -- 521 Schrift anvertrauen -- so leicht begreiflich -- Anzahl niederdeutsch Ausdrucke Text hineingerateu -- Ausdruck Sprachforscher willkommen -- Mischung zwei Sprachformeu zugleich sprechend Beweis dafür -- echt Erzeugnis Volk thun -- vortrefflich sern Sprache -- dichterisch Standpunkt betrachten -- sehr eignen kräftig Laute derselbe Wiedergabe so tüchtig Inhalt -- knapp sparsam -- klar anschaulich Ausdruck -- kein Wort viel keiner wenig -- kein überflüssig Zierde -- kein Schwulst -- sondern überall einfach -- verständlich Bezeichnung -- bemerkenswert endlich Versmaß Liede -- aller alt germanisch Dichtung -- „Edda"" -- „Beowulf- liede"" „Heliand"" -- eigentümlich -- Einschnitt doppelt geteilt Stabreim zusammengehalten Langzeile -- Grundlage vieler Versmaß spätern deutsch Dichtung -- so gereimt Zeile Otfried -- Nibelunge Gndrnnstrophe -- Reimpaare höfisch Epiker -- altnational Lang zeilen markig Darstellung vortrefflich geeignet raden Takt vier Hebung Hexameter ungleich -- feier lich würdig Länge liefern gerade Hildebrandslied einiger klein -- poetisch unbedeutend Reste alt Zeit wenigstens hochdeutsch Gebiet einzig Beispiel -- Hildebrandslied also Inhalt Form ordentlich wertvoll Dichtung -- schildern Hintergrund bedeutend Zeitabschnitt deutsch Geschichte Umstand äußerst ergreifend gestaltend Geschick zwei hervorragend scheinung deutsch Heldensage -- Kampf Leben Tod zwi schen zwei Mann -- Wirklichkeit Herz gut zugethan -- Aufgabe -- Dichter erster Ranges erfordern scheinen -- Meisterschaft lösen -- alledem kommen Wertvolle Sprach Versform -- also viel sagen -- Lied Kleinod altdeutsch Dichtung nennen -- H. Vockeradn -- 1 Heinrich Vockeradt -- gebären 3. September 1844 Lippstadt -- Gymnasialdirektor Recklinghausen --" 4217_00000534,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",534,1889,"522 C. Musteraufsatz Schüler -- Vii -- Schild Achille Homer „Lied Glocke"" Schiller -- -- Vergleich -- -- Disposition -- a. Ähnlichkeit Homer Schiller -- B. Thema -- Schild Achill u. -- -- w. I. Ähnlichkeit -- 1. beide Dichter knüpfen Schilderung Verfertigung Werkzeug Darstellung menschlich Leben lassen Werkzeug entstehen -- 2. beide Dichter entwerfen umfassend Bild menschlich Leben -- -- -- Privatleben -- ol -- Familienleben -- ß -- menschlich Beschäftignuge -- aa -- erwerben -- bb -- genießen -- b -- öffentlich Leben -- -- -- Frieden -- ß -- Krieg -- Ii -- Verschiedenheit -- 1. äußerer -- -- -- metrisch Form -- b -- Weise Darstellung -- 2. innerer -- -- -- Zweck beide Dichter -- b -- Schiller stellen dar Homer -- 0. beide Dichtung berühmt Meisterwerk -- Ausführung -- Homer Schiller zwei gefeiert Name -- Gebiet Litteratur zwei Stern erster Größe erglänzen -- zwar trennen Jahrtausend Zeit Leben Schaffen -- zwar stellen Altertum beschränken -- Mensch lich Hauche Schönheit Anmut umwehend Ansicht dar -- anderer dagegen modern Zeit Schmerze Druck Mangel irdisch sehnen glücklich überirdisch Verhältnis -- trotzdem zeigen beide Dichter so mancher Verwandtschaft Ähnlichkeit -- durchaus befremdend" 4217_00000535,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",535,1889,"Vii -- Schild Achille Homer Schiller „Lied Glocke"" -- 523 klingen -- Atem nebeneinander nennen -- beide stehen Höhepunkt Litteratur zwei geistig verwandt poetisch hochbegabt Volk -- beide Leben fühlen Volk treffend schön Ausdruck verleihen -- beide berühren vielfach Art Auffassung sprachlich Darstellung -- Schiller ins- besonderer Werk Vorgänger grau Altertume stets liebevoll Studium widmen -- anderer groß Dichter -- außerordentlich viel lernen -- also kein unan gemessen Aufgabe -- bloß beide Dichter -- sondern Werk Vergleich anstellen -- besonders geeignet solcher Vergleich zwei Darstellung -- ansprechend Inhalt schön Form besondern Berühmtheit freuen -- Beschreibung achilleisch Schild 18. Buch „Ilias"" „Lied Glocke"" -- beide Darstellung bieten ganz Reihe überraschend Ähnlichkeit -- griechisch Dichter deutsch zunächst Aufgabe stellen -- Leben Mensch bedeutsam Werkzeug anschaulich Bild entwerfen -- Hauptheld außerordentlich wichtig Waffenstück -- kein geringe verfertigen -- kunstgeübt Gott Hephästus -- friedlich Werkzeug -- -- „selbst herzlos -- Mitgefühl Leben wechselvoll Spiel Schwünge begleitet"" -- beide Dichter lassen Werkzeug Gesetz poetisch Darstellung -- Lessing „Laokoon"" so vortrefflich Klarheit entwickeln -- stück schnittweise Auge entstehen -- Hephästus treten Homer -- Lessing Wort gebrauchen -- Hammer Zange boß -- Platte Gröbst schmeidet -- schwellen Bild -- Auszierung bestimmen -- Auge -- anderer -- fein Schlag Erze her -- Weise lassen Schiller Glock entstehen -- lassen zuerst Glockenform bilden -- Glockenspeif bereiten endlich Guß vornehmen Glocke Form hersschälen -- Dichter kleben bloß Außenseite Ding -- dringen innerer derselbe suchen Sinn vorhanden Materie vergeistigen Träger Idee -- beiden Dichter beschrieben Vorgang Veranlassung -- bunt -- farbenreich möglichst vollständig Bild menschlich Leben entwerfen -- indem antik Weise plastisch Bild Anschauung Hilfe kommen -- anderer modern Sinn Form bloß sprachlich Schilderung Anwendung bringen -- hämmern meißeln Hephästus -- sprechen schildern" 4217_00000537,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",537,1889,"Vii -- Schild Achille Homer Schiller „Lied Glocke"" -- 525 bloß mühevollen -- rastlos Ringen -- Kampf erwerben Mensch schaffen -- Dasein Freude genießen -- Homer Pflüger Furche -- ziehen -- Becher Wein erquicken -- Schnitter lecker Mahl bereiten -- besondern Bilde schwingen Jungfrauen Jüngling -- herrlich kleiden schmücken -- froh Schar Zuschauer Tanze -- minder sammeln Schiller Hausbewohner vollbracht Tagewerk Licht gesellig Flamme -- Volk Schnitter fliegen Tanze Erntefest -- Scene Privatleben schließen beide tern Bild öffentlich Leben -- Segnung Frieden Greuel Krieg finden beredt Ausdruck -- Homer bringen fignrenreich Gemälde Rechtspflege Zeit Anschauung -- Markte Stadt fechen -- zahlreich -- -- lebhaft beteiligend Volksmenge umgeben -- zwei Mann Richterstuhle Stadtoberst Rechtsstreit -- handeln Sühngeld erschlagener -- gut Richterspruch liegen zwei Talent Gold bereit -- Zeit wild Blutrache also vorüber -- Mensch genießen bereits Wohlthat ge ordnet Gesetz -- Schiller Lobgesang anstimmen Wort -- Heil'g Ordnung -- segensreich Himmelstochter -- Stadt Ban gründen -- Eintrat Mensch Hütte -- gewöhnen sanft Sitte -- schrecklich Kehrseite Bild -- „d rauh Krieg Horden -- Land dnrchtoben Himmel Brande Dorf Stadt schrecklich wierstrahln -- Homer kommen Nachtseite menschlich Leben Schildermrg Belagerung Geltung -- Schiller irr Darstellung schrecklich aller Krieg -- Revolutionär Bürgerkrieg -- legen Belagerte -- Forderung Belagerer empört -- Hinterhalt -- überfallen Herde Feind messen blutig Kampf -- ziehen Würgerbande Horden entmenscht Weiber umher sinken Greuel Schandthat jeglich Art blnt dürstig Raubtier herab -- Lebensbild heit Urid ernst -- freudig traurig Art ziehen also ganz Weise beide Dichter -- Ähnlichkeit stehen Verschiedenheit --" 4217_00000541,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",541,1889,"Viii -- inwiefer bedürfen Dichter Held Held Dichter -- 529 bedürfen zunächst Sänger Held -- mögen Dichter hoch Schwünge Phantasie -- schöpferisch Geisteskraft Heldengestalt herrlich That Beziehung Wirk lichkeit Seele zaubern -- Gestalt immer wesenlos Schattenbild -- leer Phantasiegebilde -- kein nennenswert Bedeutung kein eigentlich Wert -- -- Wirklichkeit -- so Wahrheit entbehren -- Reich Dichtung -- Recht Chamisso sagen -- „das Reich Wahr heit"" -- mahnen A. W. Schlegel Dichter -- Beleg Wahrheit letztern Behauptung gieben Klopstock „Messias"" -- indem -- zweiter Teil Werk so sehr Wirklichkeit entfernt -- Phantasie gebild geradezu gestalt haltlos -- ziehen -- Schiller reden -- „alle -- behandeln -- Körper -- Geist -- so anderer Dichter geistige Körper bekleiden"" -- anders dagegen Homer -- hoch Held -- Achilles -- Hektor -- Agamemnon -- Odysseus u. -- -- w. -- wirklich Gestalt -- poetisch verklären -- Überlieferung -- Sage entnommen -- so natürlich -- lebenswahr Person erfassen -- Recht sagen Eichendorff -- Leben wahrhaft Geschichte Dichter vorzug weise geboten Streben wirken Held -- Ge schichen -- Volkssage überliefern -- heldenhaft Ge stalten -- That Charakter geben fest Stoff -- sicher Grundlage Dichtung -- befruchten einerseits Phan tasie -- Stoff idealisierend verklären -- behüten anderseits Ausschreitung -- Held bieten Dichter allein Stoff fest Grundlage Dichtung -- sondern Streben Tüchtigkeit Tugend unterstützen ethisch Ziel -- Ziel Dichter -- Kunstwerk bloß erfreuen -- sondern nützen -- wollen Dichter Horaz Hensc -- Lesebuch -- Hi -- »mfä-Eck-. 1-lnstltdl Faß Busen Ding rein Bild -- göttlich Muse Wahrheit -- Gedicht Schall -- Traum leer Wahngesichte -- Volk Dichter unterscheiden -- inbrünstig bilden -- lieben leiden -- Leben wahrhaft Geschichte -- ns jnqt Fi ’vnc .9 Schu'i'xcf .viiothifen" 4217_00000542,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",542,1889,"530 C. Musteraufsatz Schüler -- -- Ars poetica v -- 334 -- „et Iucunda et idonea dicerer vitae“ -- Dichter bieten Darstellung Heldeulebeu erwärmend -- ergreife begeisternd Stof -- verklären Wirklichkeit erheben Leben bang Sorge ideal Welt -- Enthu siasmus erfüllen antreiben -- Held Streben wirken möglichst nacueifern -- so sagen Schiller Gedicht „Der Genius"" -- heilig Hand bildest -- heilig Mund Redest -- erstaunt Sinn allmächtig bewegen -- erheben Mönch Ekkehard 930 Dichtung „'Wai tharnis manu sortis“ -- Ungarnkriege so hart bedrängt Zeit treu Spiegel altgermanischeu Heldeulebeus vorhalten -- Gemüt Landsleute -- so neu Mute verjüngt wilden Feind entgegentraten au Un struen Lechfelde Boden strecken -- begeistert Schiller „Tell"" französisch Übermut niedergedrückt geknechtet deutsche lassen Herz sehnen golden Freiheit mächtig hoch schlagen -- Orest Pylade Goethe „Iphigenie"" -- Möros Selinuntios -- Dämon Phiutias -- Schiller „Bürgschaft"" leuchtend Nacheiferung weckend Muster echt Freundschaft -- zeigen Schiller „Kampf Drache -- klar Wahrheit Lehre -- Gehorsam Christ erster Schmuck -- warnen dagegen Wallenstein -- ungemessen Ehrgeiz gesetzt Schranke hinauszugehen -- Egmont -- leicht fertig tändeln schwer Aufgabe Leben vergessen -- so preisen Dichter Hoch -- gut -- Herz wünschen -- Sinn begehren -- so wecken dunkel Gefühl Gewalt -- Herz wunderbar schlafen -- so bewegen Brust süß Klang göttlich erhaben Lehren -- so erreichen -- Horaz -- Ars Poetiea v -- 343 -- hoch Ziel dichterisch Streben -- ^ Omne tulit punctum -- qui miscuit util dulci -- so Dichter Held bedürfen -- bedürfen desgleichen Held Dichter -- strebend Held finden vorhanden heroi sch Gesang würdig Vorbild -- entflammen antreiben -- derselbe begeistert aller Kraftanstrengung nacueifern -- Goethes Wort „Iphigenie"" „muß Held wählen -- Weg Olymp hinauf nacharbeitet"" -- Vorbild zeigen -- eintretend Schwierigkeit entgegenstehend Hindernis Weg räumen -- Mittel anwenden --" 4217_00000544,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",544,1889,532 C. Musteraufsatz Schüler -- Dichtung bekannt Freiheitssänger -- — Nacheiferung wecken national Begeisterung hervorrufen fördern -- so Held Dichter aufeinander anweisen -- bedürfen anderer -- innig Vereinigung Glück Mensch heit -- Werk Dichter leben groß Mann fort -- wandeln leuchen -- Sänger Dichtung verklären -- hell strahlend Sterne -- wirken fort -- begeisternd mahnend stark Geister dankbar Herz nachstrebend schwache -- emporschauend Nachkomme -- 4217_00000049,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",49,1889,1. welthistorisch Bedeutung griechisch Volk -- 37 .Allgemeinheit Enthusiasmus Idee möglich -- groß That entsprangen -- Welt freudig erstaunen erfüllen -- schön Liebe Leben -- Verachtung Leben paaren -- hoch Gut gelten -- zart Schön Heitssinn -- Schön göttlich heilig scheinen -- Gott Spiel ehren hoch Fest Gabe Muse schmücken -- ferner zeigen Religion Eigentümlichkeit hellenisch Bildung -- griechisch Religion sonderbar Chaos -- so aller anderer Religion Altertum poetisch Charakter voraus -- kindisch einfältig -- kindisch fröhlich mutwillig Dichtung anmutig -- zaren schalkhaft -- immer Religion leisten -- Ceremonien beschränken Gottheit Bezirk sichtbar Natur herabziehen -- leisten -- anderer Art emporgeschwingen -- Bekenner Fetisch -- erster roh Gegenstand Anbetung -- menschlich Gestalt veredeln -- indem Gott Mensch -- Göttern erheben -- weit also hierdurch Ägypter -- Phönicier -- Indier voraus -- nie aufhören -- Tiergestalt irgend gemischt Ungeheuer Altär ehren Anhänger kein Weg lassen -- entweder alt Unsinn huldigen höhnend Unglaube überzugehen -- hellenisch Religion fortschreitend Veredelung fähig -- Sitte Olympus bessern -- Gott veredeln -- so verwandt Mensch groß edler -- übertreffen Grieche Volk alt Welt geistig Produktion -- kein Volk alt neu Zeit so lang Reihe Jahrhundert hindurch Garten Musen so glücklich Erfolg anbauen aller Gattung -- eigen fremd Einwirkung -- so groß Menge musterhaft Werk erzeugen -- einzig Dichter Sophokles -- Geschichtschreiber Thucydide -- Philosoph Plato kommen -- Vorstellung Bildung Hellen -- ziehen lang Kranz solcher Heros Homer Longinus herab -- obgleich spätern Zeit Flamme griechisch Genialität matten -- so erlischen nie ganz -- fein Kunstsinn Nation erhalten fast erlösch -- endlich erkennen hoch Standpunkt hellenisch Bildung iu Kunstwerk Nation -- ganz Hellas Helle 4217_00000008,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",8,1889,"iv Vorwort dritter Teil -- Aufsatz Anschluß Litteraturgeschichte -- -- wohl Recht -- größern Raum Teile einnehmen -- erstrecken chronologisch Reihenfolge hervorragend Dichter Dichtung -- Schüler erweiternd vertiefend Höhenpunkt geistig Entwicklung Volk Reihe gedankenreich -- scharf charakterisierend -- gut Stil geschrieben Abhandlung Seele führen -- lehrend Prosa behandeln zwei Teil Poetik Ästhe tik sodann philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- erster Teil namentlich Abhandlung Lessing Schiller berücksichtigen -- Teil abgekürzt Form -- Lessing „Laokoon"" aufnehmen -- Aufnahme derselbe Buch umfang reich -- Werkchen gering Preis ander weitig Schüler beschaffen -- Aufsatz -- Abhandlung zweiter Teile stellen Primaner hinreichend schwer Aufgabe -- indem durchweg geistig Anstrengung des- selber Anspruch nehmen -- ausgedehnt schwer verständ lich Aufgabe -- einzeln anderer Lesebuch enthalten -- erscheinen mittelmäßig begabt Mehrzahl Primaner überflüssig -- so unzweckmäßig -- Anhang bieten zunächst Grnndzug philosophisch Propädeutik -- wenngleich Disciplin Lehrplan 31. März 1882 „besonderer obligatorisch Gegenstand Lehr plane"" vorschreiben -- so Ansicht Bahn brechen -- derselbe Gymnasium ganz entbehren -- freilich Ansicht beipflichten -- Kenntnis der- selber vorzugsweise deutsch Unterrichte ergeben -- namentlich Lektüre Drama Besprechung Aufsatz -- dennoch kurz systematisch Zusammenstellung wichtig Gesetz Logik Psychologie Zweck gegenseitig Ergänzung Erreichung vollerer Klarheit ganz umgangen -- folgend kurz Aufsatzlehre eben genannt Zweck dienen -- vornherein Unterrichte Grund ge legen -- folgen Theorie geübt Praxis -- Aufsatz Abhandlung Lesebuch -- Feder gelehrt Mann bewährt Stilist fließen -- wohl belehrend anregend wirken -- Schüler gerade Muster ahmung bezeichnen -- erreichen stand -- so acht Musteraufsatz Schüler -- verschieden Stoffgebiet entnehmen -- hinzufügen -- zwar vier erster Sekunda vier letzter Prima -- zwei Gymnasialdirektor Dr -- Vockeradt anfertigen -- sehnlich Wunsch Herausgeber -- dritter Teil derselbe freundlich Aufnahme teil mögen -- beide erster -- Dichtung Mittelalter behandelnd bereits zweiter Auflage erscheinen -- Marburg -- 15. April 1889 -- I." 4217_00000085,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",85,1889,1. Charakter griechisch Plastik -- 73 künstlerisch Sinn Darlegung äußerer Vorgang -- Schilderung innerer gemütlich Zustand wenden -- Einzelleben überhaupt Gesamterfcheinung Staat zurücktreten -- bildend Kunst Verherrlichung Gott Heros menschlich Individuum -- ideal Begebenheit Sage real Treiben Tag zuwenden -- geschichtlich Leben Nation -- frisch Quell Schöpfung Kunst eindringen -- Geist Mythus Sage umbilden idealisieren -- Göttergestalt sittlich-politisch Begreifen Stamm allgemein Verhältnis Land verkörpern -- so finden bildend Kunst erster hoch Anlaß schöpfe risch Thätigkeit -- Poesie darin vorangehen unsterblich Gesäng Homer zuerst Gott Olympus Stammsage hellenisch Heros fest Anschau ungen ausprägen -- Kanon klar scharf durchgebildet Gestalt schöpfen spät dramatisch Poesie -- schöpfen idea listisch Philosophie Plato -- Nation halten Begriff Bild fest Heiligtum -- ehrfurcht festhalten vermögen Plastik derselbe Stoff bemächtigen -- ganz Geschichte hellenisch Leben festhalten überlieferter -- Fortbilden überkommen Typus -- Wesen fest Kern -- weit Entwicklungsstadium immer lebendig -- reich Formenhülle umkleiden streben -- Götterbilde gehen griechisch Kunst -- Homer national Anschauung Gesang verklären Gott vollendet Menschengestalt handelnd leidend -- gnädig zürnend -- aller menschlich Leidenschaft darstellen -- Orient un heimlich -- schreckhafen sagen -- phantastisch tiefsinnig Grübelei Mythologie niederlegen Gestalt Gott monströs Mißbildung allgemein Vorstellung nähern wissen -- so siel menschlich klar -- rein Mythos Griechen nebelhaft ungeheuerliche fort -- Mensch schaffen Gott Ebenbilde -- Mocht immerhin ganz Stufenreihe kindlich Unbeholfe heit vorausgehen -- gelingen -- puppenhaft Idol bilden -- mögen alt griechisch Gottheit mancher monströs Bildung Orient anfänglich erhalten -- hundertbrüstig Artemis Ephesier vierarmig Apollo Lacedämonier -- klar griechisch Geist finden bald richtig Weg -- Götter Erhabenheit Schönheit menschlich Gestalt ver leihen -- Weg Beobachtung Auffassung Natur -- 4217_00000092,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",92,1889,80 I. beschreibend Prosa -- Kunstgeschicht Kunst -- 3. Laokoon -- groß Vorteil Kunstwerk -- selbständig -- schließen -- ruhig Gegenstand zeigen bloß Dasein -- also schließen -- Jupiter Donnerkeile Schoß -- Inno -- Majestät Frauenwürde ruhen -- ^ue versenkt Minerva Gegenstand -- gleichsam außen kein Beziehung -- ruhen erster -- lieb Gegenstand Bildhauerkunst -- herrlich Zirkel mythisch Kunstkreis -- einzeln selbständig Natur stehen ruhen -- gieben klein Zirkel -- einzeln Gestalt Bezug anderer denken arbeiten -- Beispiel neun Muse Führer Apoll -- denken ausführen -- ganz -- mannigfaltig Chore interessant -- gehen Kunst leidenschaftlich Bedeu tend -- so derselbe Weise handeln -- stellen entweder Kreis Gestalt dar -- untereinander leiden schaftlich Bezug -- Niobe Kind -- verfolgen Apoll Diana -- zeigen Werk Bewegung zugleich Ursache -- gedenken anmutig Knabe -- Dorn Fuß ziehen -- Ringer -- zwei Gruppe Faune Nymphe Dresden bewegt herrlich Gruppe Laokoon -- Bildhauerkunst Recht so hoch halten -- Darstellung hoch Gipfel bringen -- deu Mensch -- wesentlich -- entblößen -- so Gruppe Laokoon bloß Name -- Priester schaft -- trojanisch-national -- poetisch mytho logisch Beiwesen Künstler entkleiden -- nichts -- wozu Fabel -- Vater zwei Söhne -- Gefahr -- zwei gefährlich Tier unterliegen -- so kein göttergesandt -- sondern bloß natürlich Schlange -- mächtig genug -- einiger Mensch überwältigen -- keineswegs -- weder Gestalt Handlung -- außerordentlich -- rächend -- strafend Wesen -- Natur ge mäß schleich heran -- umschlingen -- schnüren zusammen -- beißen reizen -- Gruppe -- kein Deu tung derselbe bekannt -- erklären -- so tragisch Idyll nennen -- Vater schlaufen beide Söhne -- Schlange umwund streben -- erwachend -- lebendig Netz losreißen -- äußerst wichtig Kunstwerk Darstellung Mo ment -- Werk bildend Kunst wirklich Auge 4217_00000095,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",95,1889,"4. Laokoon -- 5. Kunst occidentalisch Mittelalter -- 83 Hauptfigur Sinn fassen -- so Verhältnis -- Abstufung Gegensatz sämtlich Teil ganz Werk frei sichern Blick hinsehen -- gewählt Gegenstand glücklich -- denken lassen -- Mensch -- gefährlich Tier Kampf -- zwar Tier -- Masse Gewalten -- sondern ausgeteilt wirken -- Seite drohen -- zusammengefaßt Widerstand fordern -- sondern ausgedehnt Organisation fähig -- drei Mensch -- -- Verletzung para lysieren -- Mittel Lähmung -- groß wegung -- ganze gewiß Ruhe Einheit verbreiten -- Wirkung Schlange stufenweise angeben -- schlingen -- anderer reizen verletzen Gegner -- drei Mensch gleichfalls äußerst weise wählen -- stark -- wohlgebaut Manu -- Jahr groß Energie hinaus -- fähig -- Schmerz leiden widerstehen -- denken rüstig Jüngling -- Gruppe ganz Wert verlieren -- leiden zwei Knabe -- -- Maß -- klein halten -- abermals zwei Natur -- empfänglich Schmerz -- jung streben ohnmächtig -- ängstigen -- verletzen -- Vater streben mächtig -- unwirksam -- vielmehr bringen Streben entgegengesetzt Wirkung hervor -- reizen Gegner verwunden -- alt Sohn leichtesten verstricken -- fühlen weder Beklemmung Schmerz -- erschricken augenblicklich Ver Wundung Bewegung Vater -- schreien -- indem schlangeuend Fuß abztreifen suchen -- also Beobachter -- Zeuge Teilnehmer That -- Werk abschließen -- W. v -- Goethe -- -- 4. Laokoon -- -- sehen Aufsatz I. Winckelinann Abhandlung -- „über Pathetische"" Schiller -- -- 5. Kunst occidentalisch Mittelalter -- 10. Jahrhundert westeuropäisch Land altchristlich Kunststil herrschen Form antik Tradition -- neu geistig Bedürfnis Ausdruck suchen -- einzeln Einfluß byzantinisch Kunst -- Form Orient zugeneigt Geprag geben -- Epoche 10. Jahrhundert sehen Teil Ii -- S. 175. 6" 4217_00000126,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",126,1889,114 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- derselbe probehaltig -- klar innern Auge schauen -- reg Herz empfinden -- woran Dasein Dauer knüpfen -- Schrift -- Ent seeln Balsam aufbewahren -- Kunstform -- leblose Schein Leben leihen -- vorhanden -- Wort Tonweise -- Gedächtnis festhalten -- nichtige retten -- schlicht Wort Zeit kein Schönheit -- leben sterben Gegenstand -- einfach Touweise -- Dauer -- ursprünglich lebendige dienen -- fest lebensvoll echt Gebilde dastehen -- so Scheinleben Kreis aufkommen dulden -- liegen Gehalt -- Geschlecht unvertilgbar fortbestehen -- Zweifel darin -- Grundzug Volkscharakter -- Urform natnrkräftig Menschheit wahr ausdrucksvoll vorzeichnen -- Glaubensansicht -- Naturanschauung -- Charaktere -- Leidenschaft -- mensch lich Verhältnis treten gleichsam urweltlich Größe Nackt heit hervor -- unverwittert Bildwerk -- erhaben Arbeit Urgebirg -- gerade Zeit -- gesellig -- künstlerisch wissenschaftlich Verfeinerung solcher ursprünglich stehen fernsten fremt stehen -- Rückblick lehr reich erquicklich -- so ungefähr -- groß römisch Ge schichtschreiber welk Römerreiche frisch germanisch Wald -- riesenhaft Gestalt -- einfach Sitte gesund Charakterzug Bewohner -- vorhaltend weissagend hinüberzeigen -- Volkspoesie Begreifen denken -- so leicht erachten -- geschichtlich Erscheinung verschieden Volk -- Gehalt Umfang -- sehr mannigfach Abstufung Übergang darstellen -- Leben Volk Bild Leben -- Poesie -- beschaffen -- Hirtenvolk -- einsam Gebirgsthal Kampf Welt fernher dumpfen Wiederhalle eindringen -- Lied Ortssage beschränkt Verhältnis ländlich Leben -- Mahnung Naturgeister -- einfach Empfindung Ge mütszustand niederlegen -- Gesang idyllisch-lyrisch austönen -- Volk dagegen -- unvordenklich Zeit weltgeschichtlich Schwingung bewegen -- gewaltig Schicksal kämpfen groß Erinnerung bewahren -- reich Dichtung -- mächtig Charaktere -- That Leidenschaft -- erschaffen -- Leben Kreis ziehen groß Zusammenhang bilden -- hoch Walten stark Zug offenbaren -- so 4217_00000107,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",107,1889,1. Ursprung Charakter homerisch Gedicht -- 95 griechisch Hünen Heldengrüber -- Volkssage Achilles Patroklus zueignen -- Alerander weinen -- Achill beneidend -- -- Ruhm besingen -- Homer finden -- Zeit Dichter vorhanden -- einiger Stelle Ilias sehen -- Wißbegier Frevel Zeit vorbehalten -- Grab aufwühlen Asche übrig angedenken Held -- wirklich darin finden -- geheiligt Ruhestätte entreißen -- trojanisch Krieg ganz gar Fabel willkürlich Dichtung — Zweck -- Solon Pisistratus wollen -- patriotisch Eindruck -- wiedererweckt Gedicht -- -- gebenheit allgemein glauben -- wahr geschichtlich halten -- so homerisch Gedicht Grieche Zeit wahr scheinlich nah vaterländisch Beziehung Bedeutung -- wäh rend meister auffallen Allgemeinheit schön Darstellung groß Bild -- Heldenleben entwerfen -- zeigen kein eng Denkart Ansicht -- beschränkt Raume kleben -- Ruhm Vorzug irgend besondern Stamm drehen -- wohl alt arabisch Gesang Ossian Lied Fall -- frei Geist atmen Gedicht -- offen -- rein -- Eindruck erschei nung Natur Gestalt Menschheit empfänglich klar Sinn -- deutlich schön gestalten breiten ganz Welt Blick -- reich -- lebendig -- immer beweglich Gemälde -- beide Heldengestalt Achilles Ulyß -- heitern Weltgemälde Hauptfigur hervorragen -- so allgemein Charaktere Idee -- fast aller Heldensage wiederfinden -- immer so glücklich entwickeln so herrlich enden -- Achilles -- jugendlich Held -- Fülle siegreich Schönheit Herrlichkeit flüchtig Leben erschöpfen -- voraus frühzeitig Tod tragisch Schicksal stimmen -- erster erhaben Charaktere -- Cha- rakt -- Anklang Art finden unzählig Heldensagen -- schön griechisch vielleicht nordisch -- heiter Volk umschweben Sage Erinnerung Helde zeit halb schmerzlich liebevoll klagend -- elegisch -- gar tragisch Gefühl -- innerst Dichtung sprechen -- -- Untergang freiern groß Heldenzeit ungebundenerer Nachkomme wirklich Eindruck hinterlassen -- Dichter Gefühl Trauer Sehnsucht -- aller Mensch alt Erinnerung verloren -- ursprünglich selig 4217_00000109,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",109,1889,1. Ursprung Charakter homerisch Gedicht -- 97 herrschten überall König Heldengeschlechter Grieche land -- so homerisch Welt -- bald nachher königlich fast überall abschaffen -- fast mächtig Stadt selbständig Völkerschaft gestalten klein Republik -- neu städtisch Verfassung bürgerlich Einrichtung Verhältnis Leben allmählich prosaisch -- alt Heldensagen Gefühl fremd -- unstreitig tragen Veränderung Verfassung viel -- Homer Art Vergessenheit bringen ^ Solon Pisistratus entreißen -- vergleichen hoch Werk homerisch Gesang anderer -- indisch persisch nordisch altdeutsch Helde Göttergedicht -- so vorzüglich zwei Eigenschaft -- selbe auszeichnen -- zuerst harmonisch Ebenmaß heitern Lebensansicht ganz Darstellungsweise beide vorwaltend künstlerisch Klarheit Verstand -- Ebenmaße Harmonie Humor -- so Cha rakt griechisch Geistesbildung überhaupt vorzüglich bezeichnen ganze derselbe vorwalten -- sodann Maß wenig stens eben wesentlich Natur episch Gedicht begründen -- wohl besondern Anlage griechisch Geist liegend reich dramatisch Entfaltung Einzelne homerisch Gesang zusammenhängend episodisch Verflechtung ganze -- Ebendaher entspringen -- verwanden damit -- entschieden hervortreten rhetorisch Bestandteil -- wozu Griechen angeboren Hinneigung Meisterkraft -- zwar ganz natürlich klar Lebensspiegel frei Poesie durchaus angemessen -- falsch Rhetorik spätern Dichtkunst so ganz unterscheiden -- bewundernswert Fülle Kunst Rede Geist entfalten -- mancher Ansicht Gesinnung -- Darstellung heroisch Leben -- keimend republikanisch Sinn sehr sichtbar hindurchschimmern -- F. v -- Schlegel V 2. Sophokles 2. episch lyrisch Poesie Hoch bilden -- entstehen Athen feierlich Gesang Fest Weingott Drama -- ergreifen Welt Kunst 1 1 sehen Teil Ii -- S. 331. -- Sophokles -- groß tragisch Dichter Altertum -- gebären 490 Kolouos Nähe Athen -- sterben 405 -- Drama sieben erhalten -- Abhandlung nennen -- -- e -- -- e -- Lesebuch -- Iii -- 7 4217_00000110,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",110,1889,"98 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- inner Tiefe umfassen ganz Umfang Klarheit Lebendigkeit -- bilden Seite Welt lebendig menschlich Wollen handeln -- derselbe untrennbar innig Einheit lebend Welt Notwendigkeit -- gewaltig wahrhaft Dasein zwar stets unsrig Grunde liegen -- Schrecken etwas fremde einleuchten -- sobald Wollen einzeln fein Entgegensetzung darstellen -- schrecklich Seite Kunst -- anderer eben Welt Notwendigkeit ewig Hoch erscheinen so Gestalt heilig -- notwendig -- daseiend Gesetz -- abspiegeln idealisch Natur menschlich Gattung ganze -- Gattung drücken eingepflanzt Wesen Ganze Maß Gleichgewicht -- Abbild Ideal -- also unendlich -- hierauf beruhen heit beruhigend Eigenschaft Tragödie -- Wäh rend also einzeln Mensch -- abgesondert Dasein lebendig Wolle verfolgend -- Allgewalt notwendige ergreifen danieder schlagen -- blühen zugleich gesamt Gattung Widerschein ewig Gesetz unvergänglich unvertilgbar Leben -- solcher Nachahmung -- lebendig Wesen ganze so ungeteilt vollkommen naahmen Sinn wirkliche wiederholen -- wirkliche hoch Bedeutung Wort darstellen -- Gegenstand gegenwärtig zeigen -- -- öffentlich Vorstellung Kunstwerk hoch Gipfel gemeinschaftlich Lebensgenuß athenisch Bürger -- Festspiel geringer Wert -- tragen Glanze Staat -- Kriegsheer Volksversammlung -- Äschylus* -- Hugo Grotius^ sagen -- Kriegergeist Dichtkunst wenden -- ergreifen riesenhaft Phantasie innerster Faden groß Gewebe -- Zeit roh anlegen -- bald -- bald einzeln Grundidee -- gemein schaftlich Welt Drama bilden -- Mittelpunkt 1 1 Äschr> lus -- eigentlich Begründer attisch Tragödie -- gebären 525 Eleusis -- leben meist Athen -- sterben 456 Gela Sicilie -- Tragödie sieben -- „der gefesselt Prometheus"" -- „die Schutzflehenden"" -- „die Sieben Theben"" -- „die Perser"" Trilogie -- „Agamemnon"" -- „die Choephor -- „die Eumeniden"" -- 2 Hugo Grotius -- holländisch gelehrter Staatsmann -- gebären 1583 Delft -- sterben wechselvoll Leben 1645 Rostock -- gelten Begründer Natur Völkerrecht --" 4217_00000146,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",146,1889,"134 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- mannenzug scheinen poetisch festhalten -- plötzlich Verheerung -- Raub Brand brechen herein Ufer -- Burgen Stadt -- See liegen -- überfallen -- belagern -- erobern -- Insel treffen zögernd nacheilend Feind -- Verfolgung einleiten -- finden Schiff leck -- vielleicht List anbohren -- rasch neu bauen -- furchtbar Schlacht fallen ganz jung Mannschaft -- hierauf sieben Jahr warten -- Knabe heranwachsen Rache tüchtig find -- Mohrenkönig Siegfried -- Handlung episodisch eingreifen Friesland Krieg führen -- erinnern gleich- namig Normannenführer -- Jahr 885 886 groß Belagerung Paris leiten Herbste 887 Angriff Friese Leben verlieren -- heidnisch Normanne Zeit Kreuzzug Saracene Mohr ver wechseln -- eigentlich Fabel Gedicht einerseits alt -- anderseits jung -- Mythus ewig Kampf -- täglich erneu -- wahr scheinlich Wechsel Tag Nacht bedeutend -- darin kommen menschlich übernatürlich abgtreifen -- Gestalt zahlreich Frauenraubsage annehmen -- untereinander -- Mädchen -- Eltern Freier abweisen -- Entführung -- Verfolgung -- Kampf -- Frieden Vermählung -- z -- B. Roman „Rudlieb"" folgend Generation fort setzen -- Spielleute gern Geschichte vorn anfangen -- so viel gefeiert Hilde -- Mittelpunkt mythisch Sage stehen -- Tochter Gudrun bekommen -- Leben wichtig Motiv romantisch Jugendjahren Mutter wiederholen -- Stoff kommen Nierderlande -- wohl elfter Jahr hundert -- völlig Ausbildung -- Normandie anknüpfen damit allermodern Sphäre rücken -- gelten episch Hauptthema gewinnen immer groß Beliebtheit -- Poesie Liebesdinge vordrängen -- 1100 Bayern bekannt -- berühmt verloren Gedicht -- geistlich Poet 12. Jahrhundert anspielen -- behandeln -- 1210 widmen bedeutend Dichter ungewöhnlich -- Werk -- schaffen -- Nibelungenlied Zusatz aufgeswellen liegen so spät Abschrift -- Entfernung Anwuchs mehrere Kritiker beschäftigen -- Karl Müllenhoff erster Rang einnehmen -- Her stellung ursprünglich Gedicht Würdigung derselbe anknüpfen -- so betonen -- Nibelungenliede wissenschaftlich Vermutung bauen --" 4217_00000117,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",117,1889,3. Horaz -- 105 -- weit -- -- verstoßene -- Elende -- verhängen Gotte künftig Schicksal -- heiliggesinnt Jungfrauen dagegen geleiten Erlösung -- anschauen dürfen niemand Theseus -- Mann -- Gedräng männ lich Leben heilig erhalten vermögen -- Auge unbekannt Macht -- wissen -- -- Todeskampf selig hinweggenommen -- Werk vereinigen aller anderer Dichter religiös Ausdruck ganz eigentümlich süß Zauber Wohllaut -- sowohl Rede Chorgesang -- Chor überhaupt besonders merkwürdig -- gieben kein Aufschluß hoch Bedeutung Handlung -- gehen beide Seite hinaus -- Pfand Sicherheit Gleichmaß -- vereinigen äußerer Ende heit weise Betrachtung Leben allgemein -- Ende gewaltig äußern -- erschricken fast Vorzeiche nahend Wunder Schluß Stück -- Anfange Anblick grauenvoll Verstümmelung -- K. W. F. Solger -- -- 3. Horaz 1. angenehmst Gesellschafter naiv -- schlicht Mann -- hoch Anspruch drückend Größe -- Leben lieben Gebrauch kennen -- übrigens gefällig -- Stunde bequem dabei golden Gemüt -- fest Anker -- solcher vertauschen gern groß Genie -- lustig Witzling -- tief Denker -- solcher Horaz -- lehren üben wahr Philosophie -- Genuß Gebrauch Leben lieblich Weise -- singen -- finden aller Zeit so so treu Liebhaber -- erheiteren -- stärken -- erquicken -- aufschlagen -- finden Winke dahin -- fröhlich Gesicht sehen -- erinnern -- wozu leben -- gönnen gar Schicksal Horazen selig Los -- fast unabhängig -- frei quälend Sorge nutzlos Geschäft -- -- Freund gute 1 1 Karl Wilh elm Ferdinand Solger -- Philolog Philosoph -- gebären 1780 Schwedt -- Professor Berlin -- 1819 sterben -- hervorragend Übersetzung Sophokles -- 2 -- -- Horatius Flaccus -- groß römisch Lyriker -- gebären 65 v -- -- Venusia Apulien -- sterben 8 v -- -- Rom -- 4217_00000158,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",158,1889,146 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- stets Gedanke máze -- stets ergänzend versöhnend Ausgleichung Gegensatz -- veranschaulichen -- bedeutend Aue Tiefe Sinn dichterisch denken Wolfram -- Quelle bieten -- planlos Gewirre Name Abenteuer -- beherrschen ordnen Gedanke ebensolcher Größe -- sagen Faust hl -- Christophorus -- Gedanke -- eben Entwicklungsgang aller auserwählt Mensch -- -- gesamt Menschheit schließen -- kindlich kindisch Einfalt -- jugendlich Unbesonnenheit Unbeholsenheit -- tumplieit -- alt Sprache Wort benennen -- bringen Parzival Anfang Leben hin -- Einfalt -- beglücken -- erwachsen Qual -- hoch Sehnen -- treiben -- -- verstehen -- so schmerzlich -- tuinplisit ver scherzen Königtum Gral -- bestimmen -- verschwinden Einfalt -- Stelle treten Hader Jüngling -- Welt -- Gott -- treten Entzweiung Verzweiflung -- treten zwivel -- solcher Zustande irren umher -- endlich jedoch -- lang -- schwer Prüfung -- gut Freund -- eigen Bruder unbewußt kämpfen -- kehren Ver trauen Gott zurück -- männlich reife einst dahingegeben Glück fähig wert -- erlangen -- verloren Gattin Söhne wiederfinden -- Gral -- tuvnpllsit zwivel saelde -- hoch Glück -- -- so großartig Plan ganze -- Wolfram so ausführen ver mochen -- Hartmann freilich eng Gedanke -- gebrechen -- statten kommen -- máze -- Persönlichkeit ordentlich -- fühlen außerordentliche sehr -- Hartmannischer Objektivität bequemen möchten -- halb Bewußtsein -- Witz Laune lieben -- halb unbewußt -- aller gelehrt Bildung deutsch Litteratur aller gerecht Muster ermangeln -- so befähigen -- Witz Geschmack handhaben tiefgehend Ernst geflügelt Humor angemessen Ausdruck verleihen -- springen fort fort überungewöhnliche versinken Dunkel -- Lust -- eigen schön Plane Leser immer neu häufend Name Begebenheit Labyrinth führen -- Lust -- Ritter lediglich Ritter -- Dichter Franendank werben -- Tjost Tjost gehen -- Lust -- obschon französisch schlecht verstehen wollen -- dennoch zahllos Wort -- -- ganz Vers fremd Sprache deutsch Dichtung einzu 4217_00000160,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",160,1889,148 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- menschlich Ding -- Welt Geist gegeneinander streiten Hochmut Demut miteinander ringen -- Gegenstand Kunstepos -- Held -- Leben innerer Reinigung geschicht derselbe darstellen -- Name Parzival führen -- Darstellung Heldenkampf Seele -- Ideal Bil dung Entwicklungsgeschichte innern Mensch Wolfram Parzival Parallele weit Gebiet -- vielleicht weit Gebiet europäisch Litteratur überhaupt -- goethes Faust -- erster Blütezeit Poesie schaffen psychologisch Epos -- zweiter psychologisch Drama -- letzterer Vorzug rasch Handlung -- schlagend Thatsachen -- ergreifend Moment -- so gewähren Epos groß Fülle -- reicher Stoff -- anschaulicher Entwicklung -- geraten Epos Wolframs Gefahr -- lang gespoenen Faden Erzählung unaufmerksam Hand Wirr nis scheinbar unauflöslich Knäuel verlieren sehen -- so Drama Goethes Wirkung Teilnehmend -- ungeneigter Augenblick sicher -- wiederum -- gelangen Drama -- -- Abschluß -- scheuen -- letzter Wort aussprechen -- so schreiten Epos Bewußtsein siegend -- ewig -- christlich Wahr heit Abschluß -- Vollendung tief Befriedigung sinnig Leser -- Fabel britisch Peredur französisch Parzival demnach Wolfram Knochengerüst -- Muskel blühend Fleisch umkleiden -- Mark ausfüllen rvarm Blute durchströmt -- schlagend Herz einsetzen Odem lebendig Geist einhauchen -- Fabel König Artus Typus frohen -- glänzend -- selbstzufrieden reichen gewiß weltlich Leben -- Sage Gral Repräsentant höhern geistlich -- ewig Leben -- Parzival -- mitten inne stellen Welt Geist -- Zeit Ewigkeit -- suchend -- irrend -- Welt verfallend -- Gott absagend -- hochmütig trotzig -- Welt Gott zugleich aufgebend — Mensch -- umkehrend -- Hochmut Demut besiegend -- Hoch -- geistliche ewige ernstlich fragend -- selig Frieden Besitze geistlich Königtum gelangend — Mensch -- Schilderung höchst verfehlen -- daraus schließen wollen -- Held Fabel -- Parzival That Schicksal nichts Typ -- säst blutleer Allegorie — Gegenteil -- wahrhaftig -- lebendig -- wärmsen -- kräftig Gestalt -- verfehlt -- derselbe folgern 4217_00000125,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",125,1889,4. Volksdichtung -- 113 Geist Form übereinstimmend -- führen abgesondert Werk -- sondern schaffen gemeinsam Baue -- niemals beschließen -- Dichter gänzlich hervorstechend Eigentümlichkeit dauernd Erscheinung denken -- mündlich Fortpflanzung Poesie eigentümliche allgemein Sinnesart zuschleifen allmählich Wachstum gestatten -- vornehmlich lassen inn Grund Überlegenheit einzeln aufkommen -- allgemein Teilnahme Volk Lied Sage -- Erzeugung blühend Volkspoesie erforderlich -- finden notwendig -- Poesie -- zuvor bemerken -- Bewahrerin Ausspenderin gesamt geistig Besitztum -- bedeutend Abstufung Ungleichheit Geistesbildung Jugendalter Volk wohl gedenkbar -- vorgerückt künstlerisch wissenschaftlich Entwicklung eintreten -- aller Zeit einzeln Natur begünstigen erscheinen -- gebend -- anderer empfangend -- geistig Anregung Geschäft Edlerer -- so einfachern Zustande poetisch Anschauung aller lebendig -- einzeln allgemein befangen denken -- indem geistig Richtung ungeschieden -- Eigentümlichkeit kein besonderer Bahn eröffnen -- künstlerisch Bewußtsein stehen Stoff -- kein absichtlich Mannig faltigkeit Gestaltung -- Stoff -- Gesamtleben Volk fest begründen -- lang Überlieferung geheiligen -- gieben keiner freiern Willkür Raum -- so bleiben zwar Thätigkeit begabter un verloren -- mehrt fördern unvermerkt gemeinsam ganze -- allerdings kein Stufe poetisch Litteratur -- scharf Geprag dichterisch Eigentümlichkeit -- sammenhingen einzeln Gesamtbildung Volk völlig verleugnen -- Erscheinung -- Nähe Gegenwart schroff auseinander stehen -- treten Ferne Zeit Raum groß Gruppe zusammen -- Gruppe zeigen gemeinschaftlich Charakter -- stellen so gesamt poetisch Erzeugnis Volk vergleichen außen Gesamtleistung anderer Volk -- so betrachten selbe Nationalpoesie -- unsern Zweck innern Gege satz thun -- Volkspoesie Verhältnis dichterisch Persönlichkeit -- Volkspoesie leben -- zeigen -- mündlich Vortrage -- -- Gebilde lediglich mittelst Phantasie angeregt Gemüt Jahrhundert tragen -- bewähren -- e -- -- e -- Lesebuch -- Iii -- 8 4217_00000127,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",127,1889,5. Entstehung Nibelungenlied -- 115 poetisch Überlieferung Cyklus großartig Götter Heldensage verknüpfen ausdehnen -- derselbe Volke eigentlich Volkspoesie Maß zurückweich sehen -- litterarisch Bildung verbunden Herrschaft dichterisch Persönlichkeit vorschreiten -- gedeihe Absterben Volk poesie hängen überall davon -- Grundbedingung derselbe -- Teil nahme gesamt Volk -- feststehen versagen -- ziehen edlerer zurück -- Schriftentum zuwenden -- so versinken notwendig Armut Gemeinheit -- Los Uhland -- -- 5. Entstehung Nibelungenliedes^ -- 1. erster Ursprung Nibelungenlied -- d -- -- -- Entstehung Nibelungensage -- liegen weit Zeit -- bekannt Nibelungenlied entstehen -- Nibelungenlied Werk Dichter Sinn -- heute poetisch Werk sprechen -- Vorstellung -- Arbeit Roman dichter etwa -- Erlebtem Gedachtem -- Fremdem Eigenem -- Überliefertem Erfundenem einheitlich Kom position erschaffen -- Geist eigentümlich entscheidend Geprag aufdrücken -- Vorstellung gänzlich fallen lassen -- Entstehung Nibelungenlied handeln -- Nibelungenliede Jahrhunderter hindurch arbeiten -- Gestalt erhalten -- kennen -- Person wissen -- Verdienst Arbeit zuerkennen -- so Zweifel Hundert zählen -- Gedicht keineswegs einfach unteilbar Wesen scharf -- markiert Zug -- einmal vorhanden -- -- keineswegs einzig Ziel Arbeit Jahrhundert -- Bemühung zahllos tern -- Nibelungenlied Exemplar weit ver breiten -- verschieden Himmel wandelnd Pflanze -- Nibelungenlied Österreich wachsen -- Westfalen singen Siegfried Kriemhild Attila ganz anders -- Norden -- Island -- flüstern Muse Dichter Sigurd Drachentöter Jungfrau Brunhilde weit ver schieden Gesang -- altdänisch Heldenlied weisen beson Zug -- Gestalt Sage ausstatten -- i i sehen Teil Ii -- S. 368 -- -- Vgl -- Teil I -- 2. aust -- -- -- S. 24. 8 -- 4217_00000163,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",163,1889,14. Minnepoesie Mittelalter -- 151 Heide erwachen -- Laube Maienwald grünen -- Frühlingsvögel jubeln singen -- so trauern falbwerden Linde -- fallend Blatt -- wegziehend Waldsänger beklagen trüb Reif Schnee Winter -- einmal aller Freude Herz Ende -- -- Frühlingsfreude Sommerlust -- Herbsttrauer Winterklage -- wiederholt Anfang Minnelieder -- allein Zug -- Natursinnigkeit Nation überhaupt angehören -- sondern zugleich Beweis Jugendlichkeit Poesie -- still Herzensgeschichte Jugend finden innig -- bald freudig erregen -- bald wehmütig ergriffen Mitleben Wechsel Jahr zeiten still Pflanzenwelt -- Jugendlichkeit zeigen Minnegesang zweiter Grund zug -- willen Jakob Grimm so treffend frauenhaft Poesie nennen -- liest Reihe gut Minnelied schauen hinein unermüdlich Blumenliebe -- still mild Glanz -- ausgehen -- so That versuchen -- zweifeln -- wirklich Schöpfung männlich Dichter -- heimlich Herzensliebe -- ruhig Fürsichhin selig Behagen fühlen -- still Gefühlswelt -- selber Mysterium Berührung verbergen suchen -- Scheu heraustreten Natur Sitte gezogen Schranke -- erkennen wahrer rührend Bild rein Frauensinn -- lind kein einzig Lied darunter -- Frau singen -- Frau Dichten mals Leben -- Weibe Verstoß Sitte Anstand übel augerechnet -- Gefühl Lied aussprechen -- so Weichheit Reinheit Poesie allein überwiegend Einfluß zuschreiben -- Frau dichtend -- damalig Männerwelt ausüben -- Tacitus Zeit heilig Ahnungsreich -- weiblich Seele liegen -- Altvorder verehren -- Grundlage Christentum deutsch Volke -- kein anderer -- Familienleben ausbilden -- so eben 12. 13. Jahr hundert -- germanisch Welt vollständig Christentum hinein leben -- wahr Frauenkultus eintreten -- eben so sehr frei Courtoisie Rittertum Marienkultus Kirche aussprechen -- nie weder vorher nachher Männerwelt Bewußtsein höhern edlern Seite mensch lich Natur Weibe demgemäß zart Scheu inniger 4217_00000165,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",165,1889,"15. Walther Vogelweide -- 153 dennoch lassen klangreich Sprache -- Wohllaut Reim -- bald kurz abgebrochen -- bald langgezogen Zeile -- künstlich dreiteilig Strophe bau ahnen -- Zeit Musik -- Gesang Waldvögel klingen Herz Hörer auss hoch bezaubern -- Dichter Nachtigalle nennen -- fürwahr -- vermögen überreichen nie erfassend Ton Lied kaum passend ausdrücken -- Vogelgesang ent nommen Gleichnis -- weit Minne poesien Grundaccord vernehmen meinen -- so wollen -- nah treten -- kein Weise anderer -- derselbe Haupt gedank -- verschieden Modulation -- so dürfen Wahrheit sagen -- kein dichtend Volke geheimnisvoll Natur Reim ganz Schmelz Zauber Sprache so offenbaren -- deutsch Volke Minnepoesie -- wem süß melodisch Klang derselbe bekannt -- entfernt einfallen -- Italiener Melodie Sprache beneiden -- viel groß Liebreiz -- viel reicher Musik Vers -- aller Sonette Kanzone Welschland -- K. Barthel 15. Walther Vogelweidc3. Reihe lebendig Dichtercharaktere -- deutsch Mittelalter hervorgehen -- nehmen Walther Vogelweide erster -- Liederdichter oberer Stelle -- hoch Rang Zeitgenosse freudig Herz einräumen -- bereitwillig neidlos reichen dichterisch Ehrenkranz dar -- indem Tod Reinmar alte Würdigst erklären -- Anführer Bannerträger Sängerschar -- so Gott freiden Straßburg -- erster -- wundervoll Stelle Tristan -- verstummen Nachtigall Hagenau beklagt3. Nachruhm fehlt Walther -- Dichter nächstfolgend Zeit Haupt Vorbild betrachten preisen -- leben Andenken -- obwohl vielfach verdunkeln sagenhaft entstellen -- Jahrhundert -- Meistersängerschule sogar 1 1 Karl Barthel -- Litterarhistoriker -- gebären 1817 Braunschweig -- ebendort sterben 1853 -- Hauptwerk -- „die deutsch Nationallitteratur Neuzeit"" -- „die klassisch Periode deutsch Nationallitteratur Mittelalter"" -- ^ sehen Teil I -- 2. Ausl. -- -- S. 174. 3 sehen Teil I -- 2. Ausl. -- -- S. 163 --" 4217_00000153,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",153,1889,"10. Gudrun -- 141 zuteilen -- wissen Verfasser direkt überliefern wollen -- Technik schweigen -- Erratenlassen reich ansbilden -- lind Kürze nie dunkel -- verlangen vollkommen wach Aufmerksamkeit -- eben erwecken -- bieten niemals leer Stelle -- hinlesen -- seelische vernachlässigen äußerer Erscheinung -- hüten -- Figur Mantel uuhängen -- gewiß Person gewiß bedeutend Moment -- erregt Phantasie dringend Einzelne schauen wünschen -- Gestalt Kleidung angeben vollend Täuschung -- mitten Ereignis befinden -- hierzu äußerer Natur Dichter helfen -- nie fallen Schild -- schön wirken -- etwa Gudrun Hildeburg naß Hemden Strande wegwend dabei sagen -- „ihr Haar März winden zerwühlen -- -- Wate -- Überfall vorbereiten -- rechnen klar Nacht -- Luft heiter -- reich breit scheinen Mond -- Morgenster hoch aufgehen -- Frühlicht Jung frau Gudrun Fenster Helm Schilde blinken bald ganz Gefilde leuchten sehen -- „Gudrun"" Überdrusse deutsch Odyssee nennen damit Erwartung erregen -- Epos friedig vermögen -- Stoff freilich etwas „meer Insel haftes"" -- Goethe reden -- Behandlung legen -- oberdeutsch Dichter fehlen Anschauung Meer -- so wohl daran gethan -- Seefahrte Sturm tief zulassen -- Märchenwesen Odyssee anbringen -- kein Ge legenheit -- Gewalt ergreifen -- weit Odyssee nehmen Feindseligkeit Volk Interesse Leser gefangen -- Ausgang Schlacht Belagerung Schicksal Hauptperson knüpfen -- Gedicht Vielseitigkeit Verfasser schön Farbenreichtum gewinnen -- ungemein Abwechslung herrschen ganze -- bedeutend Kunstwerk mittelhochdeutsch Poesie -- einheimisch Überlieferung quillen -- einzig -- groß Dichter bestreben -- gesamt episch Stoff fingen Ende erschöpfen einzeln überlegt Komposition -- Dichter -- Nibelungenthema behandeln -- nehmen allein geläufig Liedform einzeln Abschnitt Sage -- Dichter „Gudrun"" Form Liede verlassen -- überwinden benutzen -- Übergang sparen -- wiederholt uäher Angabe Nebensache ver" 4217_00000167,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",167,1889,15. Walther Vogelweide -- 155 angesehen begütert Geschlecht -- sondern -- Mehrzahl mittelhochdeutsch Dichter -- Name -- niedern -- sogenannter Dienstadel angehören -- Wiege Glück gestehen -- spät nie lächeln -- Tropfen -- erzählen -- Füllhorn teil -- Hof Vogelweide -- Walther Vorfahren Name erhalten -- demnach kein groß Besitzung gar Burg ragend Türma Zin denken -- vielmehr einfach Gehöfte nied Dienstmann Lichtung Wald -- still -- Gesang Vogel brochen Waldeinsamkeit mögen Walther Kindheit verleben -- -- Verkehre gefiedert Bewohner -- väterlich Haus umgebend Gehölz -- mögen Lust Gesänge zarten -- kindlich Herz zuerst wecken -- Armut Not -- Mutter Erzieherin so vieler groß Geist -- Talent zeitigen -- indem Walther jung Jahr heimatlich Thale -- dichterisch Genius zwar bereits Flügel geregt -- kaum jemals so hoch Fluge geswingen -- Hinaustrieb Welt -- öffentlich Leben zwingen -- Poesie Kunst ganz immer Arm werfen -- kurz 1190 mögen -- etwa zwanzigjährig Jüngling väterlich Haus -- Beschränktheit herangewachsener kein Raum bieten -- verlassen Öster reich begeben -- Ausbildung edl Sangeskunst suchen -- geboren Dichter nimmermehr entraten -- Zeit Ort solcher Vorhaben so günstig möglich -- schön Donaugegend befinden damals so glücklich blühend Zustande -- kaum anderer deutsch Land -- furchtbar Ungarnkümpfe -- ehedem unablässig Grenze Ostmark toben -- -- ganz aufhören -- frühern Heftigkeit verlieren -- Stelle allgemein Un sicherheit Verwirrung -- erstenmal lang Zeit -- Ruhe Friede -- Gesetz Ordnung treten -- bürgerlich Recht Freiheit teils befestigen -- teils erweitern -- Bevölke Rung stetig Zunahme -- Handel Wohlstand rasch schwüng begreifen -- Wien -- Köln damals Größe Reichtum erster Stadt deutsch Reich gelten -- entfalten babenbergisch Herzoge glänzend Hofhält bil Prachtliebe verschwenderisch Freigebigkeit Poesie -- Kunst Wissenschaft Mittel Anziehungspunkt -- Deutschland kein zweiter geben -- 4217_00000169,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",169,1889,15. Walther Vogelweide -- 157 -- jedenfalls Thatsache -- unselig -- Kaiser Heinrich Tod anhebend Wahlstreit -- -- behag lich Ruhe Wiener Hofe aufschreckend -- Geist erster Funke patriotisch Begeisterung schlagen -- alt Gedicht -- Entstehungszeit bestimmen kaun -- fallen -- Kaiser Todesjahr -- Ansang Jahr 1198 -- groß so verhängnisvoll Wendepunkt Geschichte sehen Walther Poesie politisch Gebiet betreten Richtung schlagen -- 30 Jahr unerschütterlich treu bleiben Tod nie Fuß Breite weichen -- Wahl -- beide Bewerber deutsch Krone treffen -- klar -- scharfblickend gesinnungsvoll Geist kein Augenblick schwankend -- Entschiedenheit wenden derjenige -- Geburt lange Ge Wohnheit geheiligt erblich Nachfolge unbestreitbar Recht -- Seite stehen -- deutsch denken fühlen Reich Größe Wohlfahrt eigen persönlich Interesse stellen -- Philipp Schwaben -- Wien erheben Stimme Gunst -- indem deutsch Volk auffordern -- Philipp Krone aufsetzen -- Herzog Friedrich Tod bisherig Verhältnis lösen Bleiben -- begeben König Hof Dienst -- Dauer Verhältnis staufischeu König fehlen sicher Andeutung -- wohl lang gewähren -- unbedingt nötig -- kaum Jahr 1204 hinaus -- Zeitpunkt -- Philipps Stellung befestigen -- gelingen -- Gegner offen Schlacht Feld schlagen Herz -- zuerst erheben -- erobern -- doppelt Sieg 1205 Aachen krönen -- Zeit au verstummen Walther politisch Dichtung -- weder Philipps gewaltsam Tod -- 1208 -- -- Otto nunmehr einmütig Erhebung deutsch Thron Krönung römisch Kaiser -- 4. Oktober 1209 -- vermögen neu Ton entlocken -- Jahr 1210 -- Otto Innocenz unheil Bruch eintreten -- kanm zuvor Gesalbte Banne belegen -- neu schwer Unheil Reiche drohen -- sehen Walther patriotisch Muse aufwachen Kaiser Reich Recht jugendlich Frische erheben -- obschon Otto Charakter Vergangenheit nichts sympathisch stimmen -- schließen -- gesetzlich Reich 4217_00000157,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",157,1889,"12. Hartmann Ane -- Wolfram Eschenbach -- Gottfried Straßburg -- 145 Volksklasse -- Edle Unedle -- freie hörige -- Geistliche Laie -- beginnend Ausbildung verschieden geistig Bedürfnis Teil Gesellschaft gut poetisch Moment Gemeingut aller Teil -- Gemeingut Erinnerung sagenberühmt Held Vorzeit -- Kenntnis alt Lied Freude derselbe -- Gemeingut Sprache -- -- heutzutage -- unbehilflich Volksdialekt überverfeinert Konversation sprachen zerfallen -- Gemeingut Sitt Lebensgewohnheit edel -- Vater ererben treu bewahrt Zug -- erinnern -- rechter Lebendigkeit -- recht Freude -- hoch Genuß vorhanden -- Leben -- Freude -- Genuß -- Streben überhaupt groß Anzahl Mitgenießend Mitstrebender teilen -- so poetisch Höhe Zeit begreifen -- angeschlagen Liederton alsbald fortklingen Burg Burg -- Stadt Stadt -- Fürstenhof Fürstenhof -- tausend einstimmend Ton Nähe Ferne -- Höhe Tiefe Volk freudig autworten -- a. F. -- Vilmar -- -- 12. Hartmann Aue -- Wolfram Eschenbach -- Gottfried Straßburg -- Mittelalter heben drei -- Zeit Stoffgebiet miteinander teilen -- gemeinschaftlich hervor -- Zusammenstellung zugleich ebenso Unterscheidung -- Geschichte griechisch Dichtkunst Äschplus Sophokles Euripide zusammen stellen -- Hartmann eigen schön Tugend Mäßigung -- helfen klassisch Art so kommen -- Zeitalter Romantik möglich -- Maß treten gelehrt Bildung hervor -- Menge Standesgenosse schmücken -- Maß höfisch -- selten gelehrt Anspielung -- französisch Wort häufig -- Gebrauch Ding Hofleben Rittertum unumgänglich -- Maß Ritterlichkeit -- weiß anderer Tjosten -- Zweikämpfen Speer Schwert -- berichten -- Maß überhaupt -- erzählen lieber -- reflektieren -- erzählen -- jedesmal Gegenstand fordern -- bald eilend -- bald zögernd -- -- innig Sittlichkeit leiten -- überliefert Stoff ernsten -- höhern Gedanke sättigend durchdringen -- so 1 1 August Friedrich Christian Vilmar -- Theologe Litterarhistoriker -- gebären 1800 Selz Kurhessen -- 1855 Professor Theologie Marburg -- 1868 sterben -- Hauptwerk -- „geschichte deutsch Nationallitteratur"" -- Hense -- Lesebuch -- Iii -- 10" 4217_00000184,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",184,1889,172 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- achtsam -- bald willig folgend -- Dramaturgie stolz Ban französisch Kritik Bühne zusammenwerfen -- setzen einfach rein Gattung Zielpunkt einfach rein Dichter anderer Nation Muster -- Simplistkatiou Errettung verwickelt Verhältnis -- durchhauen unlösbar Knoten Weg -- nehmen -- Weg -- Revolution Re formation nehmen -- fühlen -- Sprache fehlen -- Ahnung Wahrheit -- Jakob Grimin vortrefflich Wort leihen -- nämlich kein Litteratur kräftig Wachs- tum erfreuen -- Prosa Poesie gegenseitig ausbilden stützen -- so fehlen Dichtung 13. Jahrhundert Prosa -- Prosa 16. Poesie -- 17. wiederholen dürftig Verhältnis 13. -- vorig Jahrhundert reichen beide Hand -- Klopstock Wieland liegen Kon tra so -- Prosa Poesie gegenseitig wollen schützen ertragen lernen -- Lessing sehen Mißverhältnis Begründer Prosa -- zuerst Niedersetzung deutsch Stil verkünden -- sehen -- meist aller Dichter gehen -- nämlich Reim -- beherrschen feien -- schreiben Schauspiel Prosa -- wissen Goethe Zeugnis übrigens fast aller Produkt siebziger Jahr -- Beispiel schlag artig wirken -- arbeitsam Schriftsteller -- sagen Lessing -- stets Nachschlage müde -- Sprache kommen -- lassen Hand sinken -- lehren kritisch Jnvektiv Natur -- Leidenschaft -- Unmittelbarkeit Empfindung Vortrag legen -- bilden zuletzt merkwürdig Stil -- abstrusest halt angenehm Lektüre -- Verwirrtest plan -- trockenst pikant -- innig Verflechtung -- Gedanke Ausdruck Idee Sprachgenius vermählt Wort bekleiden -- schwerfällige -- deutsch Sprache werfen -- Lessing finden -- deutsch schreiben -- Laokoon Anti-Goeze -- Schreiber reden -- Rede gestikulieren -- überlassen Wärme Feuer Gespräch behalten Ruhe Selbstbeherrschung überdacht Schrift -- wissen -- Stil ungewöhnlichster Kaskade -- Materie besonnensten Meister -- so also lehren Deutschland prosaisch Rede -- zugleich zeigen einzig zeitgemäß Gattung -- poetisch steigern -- weisen Drama entschieden Lehre Beispiel hin -- Absterben Gottschedsche Schule Gebiet fast verlassen -- ganz Folgezeit beweisen -- weise Klopstock 4217_00000173,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",173,1889,"16. weltlich Volkslied deutsche 14. -- 15. 16. Jahrh -- 161 Teilnahme wirklich besitzen -- Liede bereits vorhanden -- Empfindung solcher Einfachheit -- Wahrheit Allgemein heit -- tragen -- Weise Lied darstellen -- also Volkslied nichts anderer thut -- handen anszusprechen -- wirklich erlebt Zustand -- Empfin dungen -- Herz -- Volksliede Augenblick Erleben Empfinden -- rasch bewegen -- Herz Moment -- aussprechen -- rhapsodisch hinwerfen -- Zusammenhang Erlebnis Gefühl einander kümmern -- Moment lebhaft Empfindung niemand Rechenschaft darüber geben versuchen stand -- Empfindung entstehen anderer hervor gehen mögen -- bewegt Moment festhalten gleichsam stoßweise Liede aussprechen -- Gefühl Zustand lebhaft Erregung — Liebe Leid wahrhaft Liebe tief Abschiedsschmerz wirklich Eingetaucht — stoßweise -- Ausfüllung Mittelglied -- Darstellung Gedanke -- Färbung Begebenheit -- Ausmalung Schilderung — Eigenschaft Kunstpoesie — legen Volk leiden gering Accent -- koncentrieren fachen -- wahren -- stark Empfindung -- Volkslied -- eben alt Epos -- scheinbar Sprung Lücke -- verstehen verstehen -- eben erzählen -- besingen -- unverweilt rasch -- kräftig Schritt eilen vorwärts Moment Moment reißen Hörer gewaltsam fort -- -- Goethe „kecken Wurf"" Volkslied so sehr Recht bewundern -- kecken Wurf eben nichts anderer -- rein -- stark Naturwahrheit -- Lied sprechen -- Text derselbe notwendig ver bund gleichsam zusammengewachsen Melodie -- ebenso kunstlos -- ebenso einfach -- ebenso bewegen ergreifend -- Text -- künstlich Mittel -- namentlich Harmonie -- verschmähend derselbe geradezu widerstrebend -- eben nichts rein Melodie -- solcher wunderbar Zusammenstimmnng Text -- -- allgemein stehen -- groß Künstler bewußt Streben äußerst selten Volkslied kommend Übereinstimmung Musik Text erreichen -- gesungen Volkslied halb Volkslied gar kein -- Lied verfassen -- dichten -- niemand -- antworten -- niemand verfassen -- nirgends dichten -- aller vielmehr überall -- eben Hense -- Lesebuch -- Iii -- 11" 4217_00000186,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",186,1889,"174 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- quisten -- Maler -- alt Versuch Jahr hinschreiben -- Lust Leichtigkeit so gerne Genie halten -- neu erträglich -- davon sehr bewußt -- einzig allein Kritik verdanken -- fühlen lebendig Quelle -- eigen empor arbeiten -- eigen so reichen -- so frischen -- so rein Strahl aufschießen -- Druckwerk Röhre Herauf pressen -- so arm -- so kalt -- so kurzsichtig -- einigermaßen lernen -- fremd Schatz bescheiden borgen -- fremd Feuer wärmen Glas Kunst Auge stärken -- immer beschämt verdrießlich -- Nachteil Kritik etwas las hören -- Genie ersticken -- schmeichlen -- etwas erhalten -- Genie sehr kommen -- Lahmer -- Schmäh schrifen Krücke unmöglich erbauen -- freilich -- Krücke Lahme wohl helfen -- bewegen -- Läufer -- so Kritik ."" so bescheiden Lessing Dichtertalent äußern -- so Selbstgefühl dagegen Kritik -- vielleicht kein sterblicher Seite übertroffen -- wohl Ge bieten fühlen -- sehen Tone Kritik -- schreiben -- vorsichtig zusammengesetzt Schauspiel halten -- gut Einsicht -- Wahrheitseiser -- Ehrgeiz -- Litteratur ausländisch ebenbürtig -- Überzeugung -- Reibung reizen -- nichts so sehr hemmen -- Schullob Rücksichten -- treiben grundsätzlich Polemik Mittelmäßigkeit -- eigentlich allein schwung siebziger Jahr Deutschland hervorrufen -- geben Haltung Litteraturbrief -- Freund gut Wille behaupten -- wenig zutrauen -- ganz Lessing überall vermuten -- zuversichtlich Ton einiger Sachkenntnis paaren erscheinen -- beweisen -- Hauptmitarbeiter allgemein Bibliothek halten -- so gut nichts schreiben -- viel Lärm Berliner Schule -- Haupt verschreien -- nichts wahrheitssinnig Manne so -- Mittelpunkt litterarisch Clique gelten -- mögen bewegen -- kein journalistisch Verbindung aushalten -- Moses forschung Wahrheit Ernst -- dafür liegen Zeug nis Lesfing Korrespondenz -- Seite Schiller Brief seinesgleichen -- aller 'Schulmacherei" 4217_00000175,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",175,1889,"16. weltlich Volkslied deutsche 14. -- 15. 16. Jahrh -- 163 so traurig -- aller Freude -- Meinst -- vergessen -- gefällen gar wohl -- — Laub Gras -- mögen verwelken -- treu Liebe -- kommst zwar Auge -- Herzen nicht"" -- — -- „soviel Stern -- Himmel stehen -- blau -- güldnen Zelt"" -- -- „e stehen Baum Odenwald -- viel grün Äst '"" -- Lied Untreue -- „es stehen drei Sternlein Himmel"" -- Treue -- „es stund Linde tief Thal"" -- so anderer -- zig ganz Band künstlich Poesie erlogen nachgeahmt Empfindung aufwiegen -- Macht solcher Volkslied alt Volksmelodium besitzen -- augenblicklich einschlagen aller Herz erfüllen aller Lippe schweben -- erwecken -- einiger Jahr sehen -- — greifen Melodie Mantellied einemmal so allgemein so mächtig -- 16. Jahrhundert stammend Volksmelodie Volkslied -- Anfang lauten -- „es einmal drei Grafe gefangen -- -- anderer Volkslied Wein Gesellschaftslied -- echt -- ungekünstelt Lust -- Witz Humor -- aufsprudelnd Fröhlichkeit -- heit Unbesorgtheit -- „der liebster Buhle -- han -- liegen Wirt Keller -- hölzin Röcklein heißen Muskateller"" -- -- „wo hinkehren -- dumm Brüder lein -- ernähren -- Gut allzu klein"" -- — sämtlich ebenso wahr -- so naturgetreu einfach -- Liebe -- Abschied Naturlieder -- mancher Lied fehlen scharf Ecke derben Natürlichkeit -- kaum anders -- roh -- zumal alt Volkslied -- wohl kein einzig -- Umstand Öfter geltend -- Lied bewegen -- unruhig -- wanderlustig Leben 15. 16. Jahrhundert -- Sinn sorglos Unabhängigkeit unstät Geselle Zeit abspiegeln -- — Zeit -- ganz besonders Reformation zeit -- so unruhig -- so wanderlustig -- so unstät -- -- Hundert Eisenbahn Kreuz Quer Deutschland ziehen -- — Volkspoesie fast ganz gar Männerpoesie -- vorangehend Kunstlyrik -- Minnegesang -- vorzugsweise Frauenpoesie -- verlangen Milde Stille -- Verschämtheit ruhigen -- allmählich entfalten Herzensempfindung -- Wort -- verlangen Frauenhaftigkeit Anerkennung -- so Poesie -- betrachten -- Raschheit ii --" 4217_00000188,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",188,1889,176 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- nennen -- Gottsched geistlos Formelkram -- Klopstock gestaltlos Darstellung Messias -- unfähig Bearbeiter Nachahmer Horaz -- Dichter Lange -- -- neu Nachahmer Franzose -- alt Freund weiße -- breit Fabeldichtung Hagedorn -- Gellert Lichtwer Lehrpoesie überhaupt -- Sucht -- Poesie schildern malen -- stellen Bodmer erfindend -- schöpferisch Dichter erster Erfordernis wahrhaft Dichtung -- setzen streng Maß fest Regel -- Drama gelten Shakespeare -- zwar Wieland zuerst 1762 übersetzen -- Lessing zuerst Bewußtsein Erfolg hinweisen -- Kanon Aristotele -- reinigend -- zerstörend -- Herkommen vernichtend -- neu Regel schaffend -- überall mitforschen -- Mitleben -- fortschreiten auffordernd Kritik -- niemals Deutschland handen seitdem vorhanden -- Lessing zunächst didaktisch kritisch Schrift beweisen -- Aufzählung hierher gehören dürfen -- erwähnen -- dahin ihni Nicolai 1759 unternommen 1765 dauernd Litteraturbrief -- Laokoon Grenze Malerei Poesie -- 1766 erscheinen -- hamburgisch Dramaturgie 1768 aller rechnen -- wohl hervorzuheben -- -- Luther -- zweiter Schöpfer Prosa -- Erzeuger modern Prosa ge -- eigentümlich derselbe Darstellung dialek tisch Prozeß Wahrheit hoch Leb- haftigkeit -- hören Lessing Stil geistreich -- belebt Gespräch -- gleichsam treffend Gedanke anderer warten -- anderer hervorlocken -- anderer ablösen -- anderer berichtigen -- fördern -- entwickeln vollenden -- Gedanke folgen Gedanke -- Zug Zug -- heiter Spiel dennoch unbegreiflich -- fast zauberhaft Gewalt eindringend -- fortreißend -- beredend -- überzeugend -- überwältigend -- Teilnahme Gespräch entziehen -- glauben mitreden -- zwar solcher Lebhaftigkeit -- Klarheit -- Bestimmtheit mitreden -- niemals sprechen -- Einrede Widerlegung -- Zugeständnis Beschränkung -- Frage Antwort -- Zweifel Läuterung folgen aufeinander ununterbrochen Abwechslung -- Seite Gegenstand nacheinander herauskehren besprechen -- einzig Augenblick lang verweilen -- vollständig Darlegung derselbe nötig -- kein 4217_00000177,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",177,1889,17. Shakespeare -- 165 schung -- begeben Auge -- betrachten shakespearesch Stück genau -- so enthalten viel sinnlich That -- geistig Wort -- lassen geschehen -- leicht imaginieren lassen -- -- gut imaginieren sehen -- Hamlet Geist -- Mac beth Hexe -- mancher Grausamkeit erhalten Wert bildungskraft -- vielfältig klein Zwischenscener bloß berechnen -- solcher Ding gehen Lesen leicht gehörig vorbei -- Vorstellung lastend störend -- widerlich erscheinen -- lebendig Wort wirken Shakespeare -- lassen Vorlesen gut überliefern -- Hörer zerstreuen -- weder schicklich unschicklich Darstellung -- gieben kein höhern Genuß kein reinern -- geschlossen Auge -- natürlich richtig Stimme Shakespearesch Stück de klamieren -- sondern recitieren lassen -- folgen schlicht Faden -- Ereignis abspinnen -- Bezeichnung Charaktere bilden zwar gewiß Gestalt -- eigentlich Folge Wort Rede erfahren -- Innere vorgehen -- scheinen mitspielend verabreden -- nichts dunkeln -- Zweifel lassen -- konspirieren Held Kriegsknecht -- Herr Sklave -- König Bote -- geordnet Figur wirken thätig Hauptgestalte -- -- groß Weltbegebenheit heimlich Luft säuseln -- Moment ungeheuer Ereignis Herzen Mensch verbergen -- aussprechen -- Gemüt ängstlich ver schließen verstecken -- frei flüssig Tag fördern -- erfahren Wahrheit Leben wissen -- -- Shakespeare sellen Weltgeiste -- durchdringen Welt -- beide nichts verbergen -- Weltgeist Geschäft -- Geheimnis -- That bewahren -- so Sinn Dichter -- Geheimnis verschwatzen gewiß That Vertraute -- lasterhaft mächtige -- wohldenkend Beschränkt -- leidenschaftlich hingerissene -- ruhig betrachtend -- tragen Herz Hand -- Wahr scheinlichkeit -- jedermann redsam redselig -- Genug -- Geheimnis heraus -- Stein verkünden -- unbelebte drängen hinzu -- untergeordneter sprechen -- Element -- Himmel -- Erd Meer-Phänomene -- Donner Blitz -- wild Tier erheben Stimme -- scheinbar Gleichnis -- anderer Mal mithandelnd -- civilisiert Welt Schatz hergeben -- Kunst Wissenschaft -- Handwerk Gewerbe -- reichen Gabe dar -- Shakespeare Dichtung groß belebt Jahrmarkt -- 4217_00000190,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",190,1889,"178 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- zung erster Religionsbegriffe"" -- denkwürdig Stelle lauten -- „der Denkart Nation nachgeschlich -- System Grübelei herausbringen -- -- Urkunde bilden Religion Land -- Tradition Vater Begriff Nation -- Urkunde dichterisch Sprache -- dichterisch Einkleidung dichterisch Rhythmus erscheinen -- also mythologisch Nationalgesünge Ursprünge alt Merk würdigkeiten -- solcher Gesang Nation Altertum -- fremd Beihilfe Pfade eigen Kultur etwas Barbarei hinaufgebilden -- Rest Nachricht -- Ruine solcher Urkunde -- Edda -- Kosmo gonien Theogonien Heldengesang alt Griechen -- richten Indianer -- Spanier -- Gallier -- deutsche -- Barbar heißen -- gesamt Stimme -- solcher poetisch Urkunde vorig Zeit -- Jselin Geschichte Mensch heit so merkwürdig Zeitpunkt beleben wollen -- bringen Nationalsage mythisch Einkleidung Fragment Urkunde nacken -- dürftig menschlich Seele zurück -- solcher Weg bilden anfangen -- allgemein Aussicht Volk Zeit sammel so Barbarei Geist urkund lich Tradition mythologisch Gesang -- Montesquieu Geist Gesetz sammeln -- wenigstens überall redend Zug Bilde menschlich Geist Herz -- gebildet verkünstelt Zeitalter finden -- -- Mensch verfeinert Zeit schwach -- dunkel Zug sehen -- leben Urkunde Weltalter -- -- anderer Stelle -- Abhandlung Ossian -- nennen Herder Poesie Natur volk Archiv Volksleben -- Schatz Wissenschaft Religion -- Theogonie Kosmogonie -- That Vater Begebenheit Geschichte -- Abdruck Herz -- Bild häuslich Leben -- namentlich Herder Jugendthätigkeit wurzeln einzig hoch Grundbegriff -- Geltendmachung derselbe ganz Tragweite -- bloß Betrachtung Dichtung Kunst -- sondern ebensosehr Betrachtung Sprache -- Religion Geschichte -- unmittelbar nachhaltig wirken neu Anschauung Herder geschichtlich kritisch Betrachtung Dichtkunst -- Einsicht möglich -- Geschichte Dichtkunst bloß äußerlich Erzählung Aufzählung Dichter Lebensumstand Werk -- sondern wissenschaftlich" 4217_00000179,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",179,1889,"19. Lessing -- 167 Thätigkeit Lessing -- unmittelbar durchgreifend dennoch Machtwirkung dramatisch Schaffen Lehren -- Lessing deutsch Drama Dichter -- kritisch Knnstlehrer -- erhellen schlagend Thatsache -- Gottsched „Sterbendem Cato"" Goethe Schiller un sterblich dramatisch Meisterwerk Menschenalter liegen -- wundergleich Umschwung möglich -- gieben einzig Antwort -- Menschenalter Leben wirken Lessing -- unglaublich -- roh verkommen immer deut sch Bühnenzustand Lessing erster auftreten -- so raschend bewunderungswürdig -- alledem Drama -- Deutschland aller Dichtart zuerst richtig sicher Stilgefühl gewinnen -- freilich rühmen Wien stehend Bühne -- nichts burlesk Stegreifspiel -- teils eigen Erfindung Schau spieler -- teils spanisch -- italienisch französisch Scenerien -- Mitte vierziger Jahr Zeitlang sogenannter regelmäßig Stück Gottschedsch Schule versuchen Behufe einiger gut neubersch Gesell schaft verstärken -- bald wuchern alt Übel üppigster Blüte -- regelmäßig Stück Unterlage alt gewohnt Hanswnrstiaden benutzen -- 1759 „Miß Sara Sampson"" Stelle Diener Norton Hanswurst einschieben -- Berlin stehen gut -- Friedrich Große halten 1740—1756 französisch Truppe -- Mittwoch-Abende klein -- Kurfürstensaal Schloß eingerichtet Bühne spielen -- Mitglied trefflich -- beliebt Drama Moliere -- Cor neill -- Racines -- Regnard Marivaux' kommen Aufführung -- deutsch Theater dagegen bleiben lediglich Zufalle elent Spekulation überlassen -- nichts Burlesken alt Haupt Staatsaktion -- zuweile wandern gut Truppe -- Dauer Erfolg -- Januar 1743 kommen Schönemann -- Truppe Art vorzüglich -- gut spielen -- damals vorhanden -- deutsch Drama geben -- Canut Johann Elias Schlegel -- Cato Gottsched -- Hppochondrist Quistorp -- Testament Frau Gottsched -- gellertsche krügersch Stück -- Übersetzung Zaïre -- Alzire Mahomed Voltaire -- Geizige -- Tartüffe erzwungen Heirat Molière -- meister Stück Corneille -- Regnard Marivaux -- Aufnahme -- Brief Gottsched 3. Mai 1743 klagen Schönemann -- Vorurteil König" 4217_00000192,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",192,1889,"180 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- ganz unbedingt rückhaltlos Nachahmung alte predigen -- stellen Herder Forderung -- solcher Geschichte klar Gegensatz wahren allgemein Ideal Grieche Dichtart bloß individuell National Lokalschönheit her vorheben -- damit neuere tot Nachahmung entwöhnen viel Nachahmung ermuntern -- keiner beabsichtigt Geschichtswerk Herder ausführen -- gründlich Ausbau fehlen überall nötig Baustein -- allein weit anregend bahnbrechend -- vorzeitig Beschränkung jemals vermögen -- wirken glücklich Allseitigkeit tufen fein Anempfindungsfähigkeit -- Herder sogleich rastlos wichtig Epoche gesamt Dichtungsgeschichte verschieden Zeit Volk durchwandern -- Höhe Sehweite erscheinen -- bereits bekannt -- durchaus verändert Gestalt Beleuchtung -- ganz neu bisher ganz unbekannt Welt entdecken erobern -- Wissenschaft vertiefen weitern -- aufstrebend Dichtung Gegenwart dringen belebend kräftigend frisch Morge Frühlingshanch -- so offen Auge Wesen vielgestaltig Ent wicklnngsbedingung Volkspoesie -- Homer sprechen -- Herder „kritisch Wäldern"" Homer sprechen -- so tief Empfindung echt dichterische niemals Volk tümlich ursprünglich homerisch Dichtung -- bildlich anschaulich Wahrheit erfassen -- Lessing -- -- Jugend keimen Herder -- dunkel Ahnung -- groß Idee -- wissenschaftlich Ausgestaltung Friedrich August Wolf Betrachtung Homer episch Dichtung so weit wirkend Umschwung bringen -- betrachtet Herder Jüng ling „Versuch Geschichte Dichtkunst"" Homer hoch Blüte organisch Abschluß episch Sänger -- Homer vorangehen Ruhm Ruhm Homer erbleichen -- Schein Morgensterne Glanze Sonne -- so pflücken Herder That reif Frucht eigen Aussaat -- -- inzwischen Wolf Untersuchung bereichern fortgebilden -- Abhandlung „Homer Epos"" -- schön Litteratur Kunst -- Homer Epos „Gesamtstimme Gesang vorwelt"" -- „das vieler vielerlei sagen alt Zeit kunstreich emporgehoben Epos"" bezeichnen -- so osfen Auge Wesen viel gestaltig Entwicklungsbedingnngen Volkspoesie -- so Grund neu Anschauung Ursprung dichterisch" 4217_00000181,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",181,1889,"19. Lessing -- 169 lebendig Wirksamkeit Bühne gedeihen -- unerläßlich Grundlage gut volkstümlich Bühnendichtung fehlen -- französisch Übersetzung -- vollends fran zösierend Nachahmung Gottschedsch Schule Mangel ersetzen -- Bühne lebendig gesellschaftlich Wechselverkehr Zuschauer ruhen -- kaun -- Theatergeschichte aller neu Volk sattsam bezeugen -- zwar zeitweise platt Natürlichkeit -- nie hohl Gespreiztheit gemacht un wahr Idealismus einbürgern -- Franzose Corneille Racine echt Volksdichter -- Spiegelbilde alt Geschichte Sage verherrlichten Tragödie Macht Größe eigen Vaterland -- Feinheit französisch Sitte Bildung -- antikisierend Form so sehr vorwiegend romanisch Volk naturell verwachsen -- heutig Tag Frankreich ungeschwächt Geltung Anziehungskraft behaupten -- Deut sch Empfindung Darstelluugsform durchaus fremdartig -- zufällig willkürlich auezwuugen -- also Übersetzung wirken -- Bibliothek schön Wissenschaft Recht vorwerfen -- „die Sentiment -- Franzose edel -- prächtig -- nachdrücklich sagen -- deutsche pöbelhaft gemein -- matt un verständlich ausdrückten"" -- deutsch Nachahmung -- ebendaselbst heißen -- derjenige Stück -- Frankreich mittel mäßig schlecht nennen -- gleichwohl gut deutsch ungemein übertreffen -- Tag Tag zeigen immer uuabweislich -- dramatisch Dichtung Gottsched gewaltsam -- totgebären gelehren -- Zusammenhang Leben -- ergreifend Erhebung -- Theaterunternehmer Schönemann Koch Ackermann sehen nötigen -- zuweilen alt Haupt Staatsaktion vielbeliebt Hanswurstiaden zurückzugreifen -- sogenannter gereinigt Bühne Gottsched erkünstelt Idealität -- Volkstümlichkeit -- Naturwirklichkeit fehlen -- Volksbühne zwar Volkstümlichkeit Naturwirklichkeit -- Grund verpöbeln aller klärend Idealität berauben -- aller Dichtarten bewußt rastlos Streben rege -- verderblichen unnatürlich Gegensatz Kunstdichtung -- Jdealitätsforderung berechtigen -- einseitig Anlehnung Franzose vornehmen Abwendung Volksleben entarten verflacht -- Volksdichtung -- Eigenart minder berechtigen -- schmachvoll Erniedrigung aller künstlerisch Sinn einbüßen -- aufheben" 4217_00000194,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",194,1889,"182 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Volkslied Blum Eigenheit Volk -- Sprache Land -- Geschast Vorurteil -- Leide schaft Anmaßung -- Musik Seele -- un vergleichlich Beweglichkeit Geist wunderbar Kunst Nachbildung sammeln übersetzen „Stimmen Völker"" aller Erdstrichen aller Zeitalter -- aufmerksam Gemütslaute Grönland -- Lappe -- Tatar -- wenden Morlaken -- Laute Schotte -- Spanier -- Italiener Franzose -- greifbar anerkannt Verdienst Herder -- Verdienst Umfange gerecht -- gewaltig wissenschaftlich Anschauung acht lassen -- Herder sogleich neu Entdeckung ziehen wissen -- Herder 1773 herrlich Abhandlung „über Ossian Lied alt Völker"" -- Einleitung zweiter Teil 1779 Wepgand Leipzig herausgegeben „Volk lieder"" über"" sinnlich Anschaulichkeit -- schwung hafen -- zwingend Frisch Kühnheit Volkslied sagen -- heutig Tag unübertroffen Wiederbelebung eigen Liederdichtung segensreich Frucht tragen -- minder unermeßlich Einfluß genial Scharfsinn -- Herder immer überall groß geschichtlich Hintergrund schlicht Volksphantasie hervorheben -- einige allerfruchtbarster Zweig heutig Wissenschaft triebkrästig Wurzel -- zeigen bethätigen glänzend -- Herder denken erstreben -- riugeud Lehrjahren Riga Montesquieu Litteraturgeschichte verlangen -- Herder -- erster Grundlage Aufbau vergleichend allgemein Litteraturgeschichte -- erforschen Poesie aller Gestalt Wandlung legen -- Abhandlung „Ähnlichkeit mittlerer englisch deutsch Dichtkunst"" hoch Aufgabe folgend Satz aussprechen -- „die gemein Volkssage -- Märchen Mythologie gewissermaßen Resultat Volksglauben -- sinnlich schauung -- Trieb -- träumen -- weiß -- glauben -- sehen -- ganz ungeteilt ungebildet Seele wirken -- also groß Gegenstand Ge schichtsschreiber Menschheit -- Poet Poetiker Philo- sophen -- sagen derselbe Art nordisch Volk Land Zeit ergoffen -- Ort Zeit anders gestalten -- allgemein sonderbar _ Volkssage entspringen -- wandern -- verbreiten teilen ?"" ferner -- „die kriegerisch Nation singen That -- zärtlich singen Liebe --" 4217_00000195,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",195,1889,21. Goethe -- 183 Volk warm Leidenschaft nnr Leidenschaft dichen -- Volk schrecklich Gegenstand schrecklich Gott dichten -- Sammlung solcher Lied Munde Volk vornehm Gegenstand Handlung Leben -- eigen Sprache -- gehörig verstehen -- erklären Musik begleiten -- Artikel beleben -- Menschenkenner aller Reisebeschreibung immer begierig -- Artikel Denkart Sitte Nation -- Wissenschaft Sprache -- Spiel Tanz -- Musik Götterlehre -- Naturgeschicht Kräuter Tier beschreiben -- so schildern Volk -- bekommen anschauend Begriff -- Ähnlichkeit Abweichung Lied Sprache -- Inhalt Töne insonderheit Idee Kosmogonie Geschichte Vater lassen Abstammung -- Fortpflanzung Vermischung Volk viel sicher schließen -- -- Herder -- -- so lückenhaft Kenntnis nzelnen -- erster Grundlage Aufbau altdeutsch Philologie legen -- anders derselbe bloß Herausgabe Kritik Text -- bloß Grammatik -- sondern Wahrheit Wissenschaft deutsch Altertum -- Abhandlung Ähnlichkeit mittelalterlich englisch deutsch Dichtung -- wärm _ Anerkennung spurlos vorübergegangen Bemühung Bodmer hoch Ziel neu schaffend deutsch Altertumswissenschaft ausstellen -- indem verlangen -- Geschichte deutsch Mittelalter bloß Pathologie Kopf -- d -- -- -- Kaiser einiger Reichsstand -- -- sondern Physiologie ganz National körper -- Denkart -- Bildung -- Sitte Sprache -- Herder setzen mahnend hinzu -- „mir kein Geschichte bekannt -- deutsch Feudal verfassung Recht charakteristisch Deutschland Poesie -- Sitte Denkart behandeln Zug fremd Land verfolgen -- -- Sähe Herder heutig Wissenschaft -- freudig Goethesche Wort einstimmen -- -- Jugend wünschen -- Alter Fülle -- H. Hettner l -- 21. Goethe -- Goethe geistig Leben Deutschland wirken -- ge waltig Naturerscheinung physisch wirken -- Steinkohle lager erzählen Zeit tropisch Wärme -- Palme wuchsen -- 1 sehen S. 170 -- Sinnen -- 4217_00000196,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",196,1889,"184 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- ausschließend Höhle berichten Eiszeit -- Renntiere heimisch -- ungeheuer Zeitraum vollziehen deutsch Boden -- heutig Zustande so sehr schein ewig unveränderlichen tragen -- kapital Umwälzung -- Vergleich also lassen ziehen -- Goethe geistig Atmosphäre Deutschland wirken etwa tellurisch Ereignis -- klimatisch Wärme so so viel Grade Durchschnitt erhöhen -- Geschähe dergleichen -- so anderer Vegetation -- anderer treiben Landwirtschaft damit neu Grundlage gesamt Existenz eintreten -- Goethe schreiben beginnen -- deutsch Sprache so schränken allgemein Wirkung -- deutsch national Wille Politik -- Nation existieren -- fühlen still ahnen Weg -- bevorstand -- -- Recension -- Goethe litterarisch Anfang schreiben -- sprechen Begriff „Vaterlandes"" begreifen -- Gefühl fordern -- Römer Bürger Weltreich empfehen -- unmöglich dünken außen gehend Bewegung -- englisch -- französisch italienisch Kritik nehmen deutsch litterarisch Produkt insoweit Notiz -- Autor -- Anschluß fremd Litteratur -- Werk so erscheinen lassen -- Teil derselbe ansehen -- Friedrich Große gelten — überhaupt Ehre teil -- mitzählen — Paris französisch Autor -- sehen Verhältnis anders -- französisch aller Kreis Norddeutschland zweiter Muttersprache ge sprechen -- Österreich italienische vorwalten -- Voltaire debattieren Artikel „Daraus"" Encyklopädie Qualität verschieden Sprache litterarisch Ausdrucksweis -- deutsch kommen darunter gar -- seitdem Goethes „Werther"" Eng ländern Franzose verschlingen Italien vordringen -- auswärts Möglichkeit deutsch Litteratur höhern Ranges zugeben -- Versuch Goethe -- deutsch Sprache so weit erheben -- fein Wendung Gedanke druck finden -- persönlich Kreis gehen kung hinaus -- Klopstock -- Lessing Winckelmann eigen Deutsch schaffen suchen -- indem Bildung klassisch Sprache -- französisch italienisch nutze -- drei durchgreifend Erfolg -- mächtig -- Goethe -- Herder deutsch Prosa hoch Eigenschaft herstellen" 4217_00000197,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",197,1889,21. Goethe -- 185 wissen -- zumeist Einfluß Goethe -- -- zusammen fasfend -- leisten -- Vorteil verwendend -- wirklich lebend Deutsch hervorbrachen -- spätere schreiben lernen -- Goethe wollen Wieland Verdienst zuweisen -- übrig Versuch Boden drücken -- Vers Schiller Fluß bringen -- Goethe Schlegel Fülle verleihen -- Shakespeare beinahe deutsch Dichter umwandeln -- goethes Prosa Fach geistig Leben mustergültig Ausdrucksweise -- Schelling Philosophie -- Savigny Jurisprudenz -- Alexander Humboldt Naturwissenschaft -- Wilhelm Humboldt philologisch Gelehrsamkeit eindringen -- all Briefstil beruhen Goethes -- unzählig Wendung -- gebrauchen -- Quelle fragen -- natürlich Gebot stehen -- Goethe verschließen -- Einheit Sprache wahr Gemeinsam keit hoch geistig Genuß entspringen -- politisch Einheit niemals erreichen -- einzig allein unablässig vordringend Thätigkeit derjenige verdanken -- hoch Sinn „gebildet -- nennen -- Goethe zuerst gemeinsam Richtung geben -- gieben drei groß Dichter -- Goethe Volk -- hervorgehen -- Wirkung -- fluß Goethe Deutschland vergleichen -- Homer -- Dante Shakespeare -- -- Begreifen „geistig Einfluß -- denken lassen -- Griechen -- Italiener Engländer üben -- freilich anderer Weise -- dennoch so -- Erfolg fast Range dastehen lassen -- einzeln Griechen -- Italiener -- Engländer Band gleichsam verfolgen -- drei Völkerführer straff Zügel halten -- Griechenland Italien kalt politisch Begreifen -- Homer Dante hoch Einheit Griechenland Italien schaffen -- politisch stehen -- weiß -- erhaben Rolle Shakespeare einmal zufallen -- Auseinanderbröckel aller -- englisch sprechen -- endlich hoch Macht suchen -- Wort hin dennoch vereinigen fühlen dürfen -- weiß -- Ämt Goethe Deutsch land vorbehalten zukünftig Wandlung Geschick -- sprechen -- bereits gethan -- kein Dichter Denker Luther Zeit so viel Richtung gich- zeitig wirkend -- vier aufeinander folgend Generation 4217_00000198,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",198,1889,"186 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- dringend Einfluß -- Goethe -- völlig anders wirken Vol taire Frankreich -- Voltaire umfassen -- Masse -- weit -- falls arbeiten intensiv Goethe -- Schrift reich tief augenblicklich -- solange leben -- Volk dringen -- so widerstandslos glauben -- stehen moralisch Höhe Goethes -- Voltaire zerstören -- Goethe bauen -- Goethe niemals augenblicklich Zweck „Partei"" bilden wollein Goethe Gegner stets gewähren lassen -- unsterb- lich Waffe lieb -- sterbliche gebrauchen -- Goethe wirken sanft unmerklich -- Natur selber -- Neidlos sehen überall zugestehen -- Mensch hoch Begabung -- Olympier -- Welt thronen -- nennen Jean Paul -- niemand etwas geben -- selber genug -- Goethe stehen erhaben Liebe Abneigung -- -- Feind bekannt -- erscheinen Anfang Leute -- Mühe -- Standpunkt behaupten -- heute überhaupt kaum begreifen -- anlangen -- Glück -- Goethe Verbindung -- unmöglich -- Weg gehen -- scheinen -- brächen heute bereits Zeit -- deutsch Volk -- Verehrung weit gehen -- Goethe leise entfernen -- Anschein -- Goethe fangen -- einiger abgethan ausgeben -- -- Dienst leisten ruhen -- dergleichen aussprechen -- -- Blick Goethe fremd anfangen -- -- sondern Name genannt Bild -- letzter Generation formen -- neu Zeit beginnen -- eigen Bild Goethes frisch schaffen -- stürzen alt -- selber berühren niemand -- gerade heute wichtig -- beschäftigen -- anderer Standpunkt einnehmen -- Veränderung Standpunkt ergieben verändert Stellung -- aller historisch Betrachtung überhaupt Deutsch land heute einnehmen -- besitzen Gegenwart -- weit Wunsch hinaus -- Gabe -- früh -- erhoffen erringen -- sondern festhalten -- ausbilden ausnutzen -- Lichte neu angebrochen Tag leuchen anders Zeit hinein -- liegen -- goeth Arbeit Boden schassen helfen -- heute säen ernten -- gehören vornehm Gründer deutsch" 4217_00000244,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",244,1889,"232 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Kapuziner vorschieben -- Macht -- lauern -- Held verderben -- Rede verkünden Sturm -- Wolke sammeln Haupte Held -- überhaupt ganz Lager -- so lustig -- ernst verhängnisvoll Bedeutung -- Feldherr folgen Schicksal -- Soldat folgen Glücke -- Feldherr so lange folgen -- Glück Schicksal treu bleiben -- Treue ihrig -- Wallenstein Mann Fatum -- Stern gehen -- Soldat Leute Fortuna -- Windrose segeln -- sobald Fatum Held aufhören -- Fortuna -- Ende Abgotte Soldat -- lustig Volk Lager Nacht bereitwillig leicht Werkzeug Hand Feind -- K. Fischer 28. Schiller „Spaziergang"" -- Wilhelm Kumöoldt Schiller -- Tegel -- 25. Oktober 1795. Elegie -- liebe Freund -- sehr fesseln -- -- kein baldig Zurückschick empfehlen -- vergönnen -- lang behalten -- ganz studieren einzeln Teil genau bekannt -- wenden -- Geist überraschen -- Stück herrschen -- vorzüglich stark wirken Leben -- unbe- greiflich schön organisiert ganze beseeln -- gestehen offenherzig -- aller Gedicht -- Ausnahme -- meister ziehen innere lebendig hoch bewegen -- reich Stoff überdies gerade -- Ansicht Ding immer nächster liegen -- stellen veränderlich Streb samkeit Mensch sichern Unveränderlichkeit Natur Seite -- führen wahr Gesichtspunkt -- beide übersehen -- verknüpfen somit hoch -- Mensch denken vermögen -- ganz groß Inhalt Weltgeschichte -- Summe Gang mensch lich beginnen -- Erfolg -- Gesetz letzter Ziel -- umschließen -- leicht übersehend so wahren erschöpfend Bild -- eigentlich poetisch Verdienst scheinen Gedicht sehr groß -- fast kein übrig Stoff 1 1 Ernst Kuno Berthold Fischer -- Philosoph undlitterarhistoriker -- gebären 1824 Sandwalde Schlesien -- 1856 Professor Philosophie Jena -- 1872 Heidelberg --" 4217_00000201,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",201,1889,"21. Goethe -- 189 Wert Mitarbeiterschaft Teilnahme Gelehrt unschätz -- Reihe Sprache geläufig -- Alter wissen neu bemächtigen -- Fürsorge Universität liegen -- Zeit weit groß Wichtigkeit Deutsch land -- heute -- Anstalt wissenschaft lich Zweck hervorrufen fördern -- öffentlich Kritik organi sieren Leitung Hand behalten -- Ämt lang Jahr Direktion Weimarer Theater -- peinlich einstehen technisch ästhetisch Einzelheit -- schließlich Nebensache Obliegenheit scheinbar hoch Amt -- Zeitgenosse eigentlich Zweck Leben erscheinen -- intim Verkehre unzählig Person Alter Lebensstellung -- Goethe -- wollen -- drängen Gedanke Mensch -- unablässig Rede Weimar erster Tag erscheinen letzter Leben -- weiß immer halten hin Auge Ohr offen -- Weimar Goethe sprechen -- so Fall -- eben unmöglich -- immer Mund führen -- Brief finden -- Lauf Leben schreiben -- suchen unwillkürlich Stelle darin -- Goethe handeln -- wundern -- fehlen -- wissen Leute nichts sagen -- so melden wenigstens -- Goethe anwesend verreisen -- zwar letztere anormal Zustand -- Recht Gegenwart -- geistig Gegenwart scheinen ganz Deutsch land Anspruch nehmen -- immer treten ungeahnt Seite neu Beweis hervor Ausdehnung Verkehr -- Goethe Zeitgenosse stehen -- liest Korrespon denz -- sicherlich erheblich Teil ungedruckt -- so meinen -- Goethe nichts thun -- fortwährend Brief em pfangen beantworten -- sämtlich Interesse betrafen -- Epoche Umlauf -- vierzig Jahr lang Goethe geistig Autokrat Weimar Deutschland so regieren -- aller Hof gleichsam gesandter -- Recht eintraten -- spöttlich „Kunst papst"" nennen -- repräsentieren etwas -- so nennen lassen -- Kunst weit Umfange nehmen -- gehen unwiderstehlich Uber gewalt -- Gunst Zustimmung nehmung hoch Art gut entbehren -- erteilen" 4217_00000202,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",202,1889,"190 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- immer bedingungslos -- verweigern zuweilen -- fest Politik -- hergebracht -- begründet Überzeugung -- -- 19. Jahrhundert -- beginnen ruhig Verbreitung „Sprache Goethes"" -- Goethe selber fest Idiom anwenden -- all Macht natürlich Weg -- langsam Baum wachsen -- erwerben -- leisest Anwendung litterarisch Reklame -- Goethe solcher Widerwille dagegen -- Publikum zudrängen -- genug Geflissentlichkeit Vorwurfe -- zurückziehen -- ruhig ausharrend Persön- lichkeit lassen Gegenbestrebung Boden sinken -- Goethes Gunst Anfang viel schreiben sprechen -- ungedrnckt ungesagt bleiben -- Machtstellung ändern -- so sterben endlich hoch Alter -- Land erschüttern Verlust -- kommen verlassen verwaist -- Helsen -- schließlich -- helfen -- all -- oben aufzählen Goethes Thätigkeit -- sterblich selber -- -- unsterblich -- mächtig Strom -- weder gesäet ernten -- gewaltig Ader -- Land beleben -- Volk stumm verlassen -- so beleben beherrschen Goethe Gefilde Strom Dichtung -- mögen so sehr Gewühle Mensch Geschäft hingeben -- einsam Zeit -- bewegen Einsamkeit -- -- eigen -- unsterblich Dauer schaffen -- Goethe unbegreiflich Fähigkeit -- zwei Welt zugleich leben -- völlig verbinden dennoch zugleich völlig voneinander trennen halten -- Stück Stück irdisch Schicksal Blick zusammenziehen -- immer einfach Wort thun -- immer einsam dazustehen scheinen endlich nichts übrig bleiben -- Goethe -- Schöpfer Gestalt ewig Jugendkraft -- H. Grimm 22. Goethes „Hermann Dorothea"" Dichter -- thun -- Studie Antike verfertigen -- sondern ursprünglich -- national volksmäßig wirken -- episch Sänger ziemen -- i i Hermann Friedrich Grimm -- Sohn Wilhelm Grimm -- gebären 1828 Kassel -- Professor Kunstgeschichte Berlin -- -- Vgl -- Teil Ii -- S. 231." 4217_00000203,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",203,1889,22. Goethe Hermann Dorothea -- 191 Stoff klassisch Altertume suchen -- Luft greifen dürfen -- damit lebendig Wahrheit vermissen -- Dichtung fest Boden Wirklichkeit -- Beglaubiguug Sitte Sage möglich -- beide kommen eigentlich eins hinaus -- Sage Zeitalter solch Behandlung tauglich -- anschaulich Bild damalig Sitte Lebensweise Volke fortgelanzen -- fragen -- Dichter Kreis raus-n heben -- Darstellung lieber öffentlich Privatleben wenden -- neigen -- glauben -- Begebe heiten -- Wohl Wehe vieler Tausend wichtig fluß -- vorzüglich schicken -- Poesie groß greifend erscheinen -- allerdings gründen -- solange allgemein Ansicht groß Masse zusammenfassen -- allein damit episch Ausführlichkeit begnügen -- sehr einzeln gehen -- Gang Begebenheit durchaus bestimmt Thätigkeit mitwirkend fortleiten -- eben -- unüberwindlich Sprödigkeit solcher Stoff offenbaren -- nämlich wissenschaftlich mechanisch betreiben -- wobei politisch taktisch Berechnung Menge Mensch bloß Werkzeug gänzlich Verzichtleistung sittlich Thätigkeit Bewegung setzen -- lenkend Person einzig Angelegenheit Verstand -- Sphäre sittlich Verhältnis liegen -- schlechterdings kein poetisch Seite abgewinnen -- öffentlich Geschäft Frieden -- Verfassung echt republikanisch -- Krieg Griechen heroisch Zeitalter -- Ritterzeit Mensch ganz geistig körperlich Energie auftreten -- Zeitalter unsern Sitte einheimisch Epos Odyssee Ilias -- Privatleben öffentlich That Verhältnis beschäftigen -- öffnen neu Aussicht Schwierig keiten -- -- Aufgabe lösen liegen -- Ausführbar keit sehr zweifelhaft -- hoch Stand frei Bewegung -- Äußerung -- Berührung Wechselwirkung Gemüt tausend konventionell Fessel gehemmt -- unterer Druck Bedürfnis Mangel Gefühl eigen -- künstlich zusammengesetzen -- glänzend -- leer Geselligkeit feinern Welt -- Dramatiker komisch -- also bestimmen gerichten -- parteiisch Darstellung zusammendrängen -- hoch Grade unterhalten -- 4217_00000204,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",204,1889,192 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- ruhig -- parteilos Entfaltung episch Dichter tot herzlos erscheinen -- Roheit Niedrigkeit Gesinnung -- worein geplagt Lastträger bürgerlich Gesellschaft natürlicher weise versinken -- allenfalls rhpparographisch Idylle Stoff verleihen -- freilich groß schön Natur überall ent wickeln -- ungünstig Einfluß erschlaffend Verfeinerung verhärtend Abhängigkeit aufstellen -- unwahr scheinlich Ausnahme vorkommen -- Dichter also eng Wahl mittlerer Stand -- immer so leicht -- Lage Person ersiunen -- wodurch entfernt steifen Konvention -- unverdorben -- gesund Leib Gemüt -- allzu dumpf Beschränktheit erhalten -- vorliegend Gedicht glücklich treffen -- Hermann Eltern sicher Gefühl Unabhängigkeit -- Wohlhabenheit gieben -- Wohlhabenheit Trägheit genießen -- redlich Fleiß erwerben -- Landbauer -- Gewerbe -- -- Umfang gewiß Freiheit treiben -- Mensch wohlthätig Umgang Natur eiuladen -- daneben Gastwirt klein Stadt -- Verkehr Mensch -geüben -- Nachahmung großstädtisch Sitte verleiten -- Doro thea treten zwar Tracht Bäuerin -- Wohlstände erzogen -- -- reif Festigkeit -- zart Bildung Geist besondern Geschichte befriedigend erklären -- geistliche Dorfrichter dürfen -- Verhältnis Kenner mensch lich Herz -- jugendlich heit -- Unglück ge prüft -- ernst Weiser -- bemerken Kunst Dichter -- Prediger Mann zeigen -- fein Gesellschaft ganz Stelle finden -- äußerlich Legenheit ablegen Mitteilung vereinfachen weiß -- Gemälde Bildung schlicht -- bescheiden Farbe gieben -- verschaffen Vorteil -- handelnd son Entwicklung Geisteskraft -- wodurch Welt hoch sittlich Beziehung aufthut -- roh Mensch gar vorhanden -- Einfalt Sitte verträglich -- einfalt -- gleichsam Stil Natur Sittlichkeit erhabener -- Kant sagen -- episch Gedicht überhaupt angemessen -- dargestellter Wiederschein Einfachheit Darstellung blicken lassen -- vollends solcher -- Stoff Zeitalter einheimisch Sitte entlehnen -- einzig Mittel -- handelnd dichterisch -- kein Rang verleihen -- umgeben -- meinen abgemessen Feierlichkeit mancher modern 4217_00000205,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",205,1889,"22. Goethe Hermann Dorothea -- 193 Epopöenheld -- panzern dabei Allongeperrück Manschette vorstellen -- sondern etwas -- Ehrerbietung erfüllen -- Griechen Homer Zeit heroisch groß Gestalt -- Welt damals hinauf sehen -- einflößen -- anderer edl Einfalt -- mögen Weltmann immerhin darüber spotten -- Wirtin goldener Löwe Vorbild weiblich Vernunft mild Größe besingen -- Hermann geliebter -- Bäuerin -- schlag thut -- Magd Haus Eltern kommen -- Dichter befragen Natur Sittlichkeit -- reden -- versinken Über-. einkunft Meinung Mode nichts -- Sitte also finden -- Dichter episch Begebenheit suchen -- glücklich Beschränkung Stand finden zerstörend Leidenschaft -- kühn Unternehmung -- erstau nenswert That natürlicherweise -- dennoch bedürfen zwar keiner tragisch Verwicklung -- Vorfall -- Größe Phantasie -- Mensch entscheidend Lagen stellen -- damit bloß Oberfläche Dasein schildern -- sondern innerst Licht drängen -- Dichtung still Kreis häuslich Leben hinausgehen anlockend scene derselbe schmücken suchen -- so ergieben Idee ländlich Sittengemälde episch Vortrage -- anmutig -- gemischt Gattung -- wovon Vossen „Luise"" so trefflich Art einzig Beispiel besitzen -- eigentlich Epos freilich -- Dichter so nennen -- Darstellung ruhend -- ruhig Dar stellung fortschreitend -- Familienfest -- Spaziergang -- Besuch einiger Trennung -- überraschend Art früh gefeiert Hochzeit zwei liebend -- Verbindung fange Gedicht ausmachen -- Gefühl einander ganze hin unverändert bleiben -- etwas physisch -- Zeit -- ethisch -- d -- -- -- Gemüte innerer Verhältnis handelnd Fortschreitend -- groß Hebel -- womit angeblich Schilderung Privatleben -- Roman Schauspiel -- meist Bewegung setzen -- Liebe -- phantastisch Vorstellungsart -- -- wodurch Natur Mensch Heiligtum gesellig Bande einführen -- schlummernd edl Thätigkeit wecken stimmen -- Mittelpunkt letzter Ziel Leben ansehen müßig Schwelgerei Gefühl verwandeln -- leider so geläufig -- Häßlichkeit Verworrenheit -- ens e -- Lesebuch -- Hl 13" 4217_00000206,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",206,1889,"194 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- gewöhnlich Romanwelt gar gewahr -- Schlaffheit solcher Leser -- Roman -- gänzlich unbekümmert sittlich Eigentümlichkeit -- gehörig Maß gesetzlos Ungestüm Leidenschaft verlangen -- dürfen wundern -- Werk „Wilhelm Meister"" unbegriffen angtaunen -- Vielseitig keit menschlich Bestrebung hoch Klarheit auseinander breiten Liebe untergeordnet Platz einräumen -- „Hermann Dorothea"" eigentlich romanhaft Leidenschaft -- groß Stil Sitte passen -- son dern biedern -- herzlich Neigung -- vertrauen Achtung gründen Eintracht aller Pflicht thätig Leben -- führen fachen -- stark Seele einander -- zusammentreffen außerordentlich Umstand Entstehung Befriedigung solch Liebe leise -- un bemerkt Gang häuslich Leben eintreten schleu niger Gewalt unerwartet Erscheinung hervorrufen -- letzterer Dichter einzig Mittel bewirken -- woraus so groß Leichtigkeit herfließen -- gar kein glücklich Erfindungskraft gehören -- entdecken -- Umstand -- Hermann Dorothee fremd -- Krieg vertrieben Mädchen Bild allgemein Not zuerst erblicken -- gründen Plötzlichkeit Entschließung -- befürchtend Widerstand Vater Zweifelhaft ganz Verhältnis -- Schluffe Gedicht völlig lösen -- zugleich erschütternd erhebend Aussicht groß Weltbegebenheit Hintergrund Stufe hoch heben groß Kluft All täglich scheiden -- individuell Vorfall knüpfen allgemein wichtige tragen Gepräge ewig denkwürdig Jahrhundert -- Wunderbare Gedicht -- zwar solcher Wunderbare -- Epos Zeit einzig stattfinden dürfen -- nämlich sinnlich Reiz Neugier -- sondern Aufforderung Teilnahme -- Menschheit richten -- Anlage ganze durchaus episch -- kein künstlich Verwicklung -- kein gehäuft Schwierigkeit -- kein plötzlich eintretend Zwischenvorfall -- kein einzig Punkt hindrängend Spannung -- einfach gleiten Sprung unverändert Rich tung fort -- Ziel bald vorhersehen -- sagen -- Verknüpfung Auflösung ganze gleichmäßig verteilen -- vielmehr -- Mehrheit klein -- aneinander gereiht Verknüpfung Auflösung Gemüt immer neu anregen -- nie Grade fogerießen -- Freiheit" 4217_00000246,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",246,1889,"234 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Bild -- meister einzeln Distichen laden eigen Studium -- vorzüglich einiger Bild Beiwörter auffallen -- zugleich Neuheit Schönheit auszeichnen -- „energisch Licht"" -- Schmetterling „zweifelnd Flügel"" -- Vergleichung begrenzt Acker Teppich Demeter -- Beschreibung Spindel -- Brückenbogen -- anderer Stelle zeichnen Tiefe Sinn Wahrheit Empfindung -- beide Ausdruck so herrlich passen -- -- so -- „enger u. -- -- w. Welt -- -- „suchen ver trauen Gesetz Erscheinung Flucht -- -- „es irrt Busen Gott -- -- „weit Mensch fliehen Mensch -- -- 1 Kühnheit Verse -- „hängen Adler knüpfen Ge- wöllen Welt"" unnachahmlich Kürze -- „und Asche Stadt suchen verlorn Natur -- -- W. v -- Humboldt 29. Schiller Goethe -- Zweifel äußern Landesart früh Jugendjahren gesogen -- sagen -- angeboren Gewöhnung übrig Leben unauslöschlich Wirkung -- liegen nah Beleuch tung Eigentümlichkeit beide Dichter -- landschaft lich Unterschied ausgehen -- Riehl schön Buch Pfälzer -- fränkisch alemannisch Blut -- gewicht erster -- mischen finden absondern -- heutig Franken rührig -- geschmeidig -- lebensklug erklären -- Alemanne -- Schwaben Schweiz hinein -- stolz -- trotzig -- grübelnd -- demokratisch -- erscheinen Schiller empfindsam -- freidenkend Schwabe -- Goethe Franke -- mild -- messen -- heiter -- strebsam -- tief Bil dung offen -- dürfen gehen Beiwörter zunächst anderer verwenden umsetzen -- sehen sentimental -- dramatisch Element -- hingegen naiv episch zuwenden -- Schiller idealistisch -- Goethe realistisch gesinnen -- Schiller farbig -- Goethe einfach heißen dürfen -- einmal Ähnlichkeit ältern Poesie anschlagen -- so Goethes krystallen Klarheit Gottfried Straßburg -- Schiller geistig Aufflug Wolframs Eschenbach wohl ver gleichen lassen -- bedeutsam glücklich vermittelnd -- beide Thüringen ziehen -- anderer deutsch -- freundlich anmutend Land Leben zubrachten -- 1 2 1 bemerken -- Verfasser alt Ausgabe Dichtung „Horen -- vorliegen -- groß Anzahl Distichen enthalten spät -- 2 sehen S. 49 -- Anm --" 4217_00000208,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",208,1889,"196 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Gefühl -- vermeint Mangel Schonung überwältigen -- zuletzt holdester Geständnis -- hinreißend edel Andenken erster Geliebter -- herrlich Dasein hoch Gedanke Opferung verzehren -- Gestalt -- obgleich Ferne halten -- ragen Schluß Mithandelnd hervor -- so wachsen Steigerung schön groß Natur Gedicht stillen -- mächtig Strom -- eben Weisheit -- womit Dichter Wahl vielmehr Erschaffung darzustellend dafür sorgen -- schön Entfaltung so würdig -- so rein menschlich -- zugleich so wahr eigentümlich möglich -- anmaßungslos Stil Behandlung Werk außen schmückend Will kür anlegen -- sondern notwendig Hülle Gedanke innen hervorbilden -- scheinen -- -- Wesen homerisch Epos -- abgesondert aller Zufälligkeit -- erforschen -- göttlich alte ganz entfernt gleichsam vergessen -- überhaupt leidend Annahme leicht -- frei Aneignung Nachfolge Prüfung Selbständigkeit -- so kein so schwie rig Aufgabe -- eineu modern Gegenstand ganz homerisch Manieren kleiden -- allein fragen -- Anhänglichkeit Buchstabe Geist stehen -- Form innewohnend Sinn Gültigkeit -- verändert Beschaffenheit Stoff Geist anders modificiert Mittel ausdrücken suchen -- dergleichen äußerlich Abweichung alsdann wahr einstimmung -- Homer Rhapsodie ursprünglich bestimmen -- singen zwar Gedächtnis singen -- Sprache -- weit hoch Grade unsrig Eigenschaft besitzen -- derentwegen Homer Wort überhaupt „geflügelt"" nennen -- häufig Wiederkehr einzeln Zeile -- Wiederholung ganz -- kurz vorher gewesen Rede mancher klein Weitläufigkeit Ohre sinnlich Hörer -- tönend füllen -- leicht vorüber wallen -- heutig Leser -- allzu selten Poesie Stimme geben hören verstehen -- möchten einförmig unwillkommen Aufenthalt dünken -- „Hermann Dorothea"" kommen einzig Wiederholung -- so sparen thut Wirkung -- häufiger Gebrauche verlieren gehen -- lenken Aufmerksamkeit zweimal so bedeutend Schilderung Doro theens Tracht Gestalt -- Homer pflegen Rede ganz Zeile ankündigen -- wobei derselbe wiederkommen -- Dichter thut ebenfalls -- so -- immer Nebenzug wech seln -- mehrmals lassen Rede mitten Herameter anfangen --" 4217_00000248,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",248,1889,"236 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- entschieden eingreifend -- hinhaltend Wirkung Lessing hoch Gabe -- bloß Funke -- Flamme Drama glühen herab unnachahmlich Bediente Zofenrolle -- so fein Leben greifen -- „Minna"" -- „Emilia"" „Nathan"" durchgehends bisher unerhört Verwicklung wundern -- Sichtbar sehen Schiller „Fiesko"" Einfluß Emilia -- stärkern Nathan „Don Carlos"" -- erster Schiller Vers geschrieben Stück -- Vers -- so weit flüssig „Braut Messina"" bleiben -- trächtlich gut bauen Lessing -- that nehmend dramatisch Begabung Anfang prosaisch Form weder „Räubern"" „Kabal Liebe"" gering Eintrag -- aller Tragödie -- dichten -- liegen ebenso ungeschwächt Tag -- -- widerwillig vollenden -- vielmehr liegen gelassen Roman „Geistersehers"" erregen durchgehends anhaltend drastisch Spannung -- sagen -- Schiller „Wallenstein"" -- zumal Lager -- hernach „Tell"" hoch Ziel erreichen wahr friedigung zuwege bringen -- ganz stehen „Maria Stuart"" -- „Jungfrau"" „feindlich Brüder"" -- Teil Grund -- unerörtert bleiben -- kein Zufall -- -- wissen ausgehen -- einheimisch Stoff allermeist -- minder fremd Geschichte entlehnt gelangen -- Komödie zeigen weder Neigung Beruf -- vollkommen tragisch Dichter -- „Wallenstein"" Goethe Rat That ermun tern -- nachher aller spät Arbeit unterstützen -- mächtig Geist -- Überlegenheit fühlen anerkennen Schiller gar nichts kosten -- so sehr anlag -- eigen -- besonderer Natur festhalten -- vyn Grund anderer -- verschieden -- Goethe geben lieber behaglich Erzählung hin -- tragisch Anhöhe treiben -- Drama -- solcher Ausgange entgegenführen -- hören so Boden schüttern Schluffe Gebälk Fabel erkrachen -- Tragödie -- „Götz"" -- erster aller groß Conception -- loslassen ungezähmt „Räu bern"" -- wohnen viel milderer -- schön Maß -- drei vier arbeitingen -- Dichter verschieden Zeit damit vornehmen -- Werk bühnengerecht -- fortgesetzen -- jedesmal anziehend Versuch Umgießen bezeugen -- schwer Goethe undra matisch Bestandteil ablassen -- Stück -- Bretter behaupten -- eben anders „Egmont"" -- Schiller einmal unschonend Theater zuschnitt --" 4217_00000210,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",210,1889,"198 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- beiwörter allgemein Erweiterung -- sondern bestimmt Platz bedeutend -- weit häufig einfach zusammengesetzt bedienen -- dergleichen bilden -- geschehen leicht Weise Verbindung Umstandswort Adjektiv Particip -- z -- B. „der wohlumzäunet Weinberg"" -- „der vielbegehrend Städter"" -- „der allverderblich Krieg"" -- einmal finden Substantiv Particip Epitheton verknüpfen -- „die gartenumgeben Häuser"" -- wohlklingend Kürze Bild zerstreuen liegend Dorfe gieben -- derjenige -- Poesie nichts Mosaik kostbar Phrasen -- Ausdruck „Hermann Dorothea"" viel schmucklos -- -- Art sehen -- prosaisch finden -- Ordnung -- Kritiker vermutlich wenig erstaunen -- erführen -- Dionysius Halikaruaß au Stelle Odyssee -- „die gemein -- niedrig Ausdrücken fassen -- etwa Bauer Handwerker bedienen -- gar kein Sorge wenden -- reden"" -- Verdienst dichterisch Zusammenfügung weitläufig auseinandsetzen -- Wolf Bemerkung „scheinen homerisch Diktion -- unermeßlich weit entfernt wü schwulste Trope Bild -- Kindheit Sprache eigen -- gleichmäßig -- bescheiden Ton Vorbotin entstehend Prosa -- -- malig Sprache gemein Leben Dunkel -- lassen wahrscheinlich -- episch Zusamme Setzung -- nämlich Wortfügung Wortstellung -- mannigfaltig Biegung -- Verlängerung Verkürzung Wort -- end lich reichlicher Einschiebung Partikel -- standteil Rede unterscheiden -- zuletzt genannt Freiheit deutsch Dichter fast ganz versagen -- desto schwer -- „Hermann Dorothea"" geschehen -- Ausdruck unmerklich Mittel -- würdig Einfalt -- hie flüch tig Anstrich Altertümlichen -- leicht -- klar Folge Ver bindung Satz -- hauptsächlich Stellung gewöhn lich Sprache Umgang entfernen -- möglich Enthaltung solcher Konjunktion -- Wortfolg Einfluß -- relativ Fürwörter -- ebenso wirken -- Hauptmittel dhte- risch Vereinfachung Satz -- häufig Gebrauch Particip heben Rede -- Schmuck aufladen -- Nachdruck vermehrt manch mal Häufung Verbindungswörtchen -- manchmal Weglassung -- Abweichung prosaisch Wortfolg meistens so leicht leise -- sehr wach Aufmerksamkeit ent" 4217_00000211,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",211,1889,"22. Goethe Hermann Dorothea -- 199 schlüpfen -- wirken -- -- kühn Ver setzingen immer Vermeidung aller Dunkelheit sorgen -- vielfältig vorkommend Stellung Beiwort Hanptworte wiederholt Artikel mancher deutsch Ohr ge wöhnen wollen -- sehen -- Sprache klein Gewalt -- dabei geschehen -- wodurch allerdings episch Ge brauch geschickt -- nachgeben -- so bescheiden -- schmucklos Farbe Gestalt durchhin episch Ausdruck -- „Hermann Dorothea"" herrschen -- Sprache möglich -- beweisen hoch Bildung -- erreichen -- Mäßigung -- Entäußerung Rückkehr ur sprünglich Einfalt fähig -- sinnlich Gegenstand -- entweder Mensch umgebend Ding bloß körperlich Handlung -- nehmen Homer Gesang groß Raum -- gehören Wahrheit Welt gemäld -- Held Götter so sinnlich -- so stark Körper so wenig üben Geist -- indessen leblose immer Bezug Mensch -- angehören -- bezeichnen -- niemals willen ausmalen -- -- poetisch Stillleben nennen -- Fortschreitung Epos ganz gar -- sentimental Wohlgefalle ländlich Gegenstand -- nötig -- tot Künstlichkeit solcher Schilderung beseelen -- -- persönlich Empsindung weise Dichter -- episch Gedicht ausschließen -- „Hermann Dorothea"" Darstellung sinnlich verhältnismäßig weit Ausbreitung geben -- Beschränkung Ge schichen Zeitraum Nachmittag Abend Dichter derselbe überhoben -- nichts Anschaulichkeit Dienlich übergangen episch Art Geringste rühmend erwähnen -- bewundernswürdig -- Mensch immer Umgebung kenntlich äußerer Gege stand sittlich Eigentümlichkeit beziehen weiß -- Beispiel auswählen -- ebenso schwer fallen -- Leser leicht -- finden -- ländlich Natur ganz Gesichtspunkt Bewohner -- eifrig Landwirt -- schildern -- erfreuliche Ergiebigkeit -- fleißig Anbau -- menschlich Anlage -- sehen Beschreibung Weinberg Feld Wirt -- berühmt Birnbaum -- anmutig Quelle -- preisen -- -- rüstig Natur wirken schaffen -- sehen wenigster Auge Landschaftenkeuuer empfindend Naturliebhaber --" 4217_00000212,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",212,1889,"200 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Homer Gleichnis eigentlich erklärend Episode -- Ernst bloß Schein Zweck -- etwas deutlich -- wobei umgebend Hörer vergessen -- beschreiben -- gleichwie Mann Sänger schauen -- Gott Kundig sterblich singen lusterregend Wort -- ohn -- Ende hören begehren -- singet -- solcher Hörer natürlich groß Bedürfnis -- möglichst sinnlich gefaßt Vorstellung geschildert Sache bekommen -- modern Nachahmung -- hierauf gar kein Rücksicht nehmen -- episch Gleichnis gelehrt Zierat ausgeartck -- so häufig bekanntere fremder -- Menschliche tierisch Welt -- Beobachtung weit entfernt liegen -- wohl körperliche geistige vergleichen -- schwerlich möchten „Hermann Dorothea"" etwas vermissen -- ausgeführt Gleichnis enthalten -- schön neu kommen Gelegenheit -- Mühe lohnen -- Ankündigung Inhalt -- gar kein wesentlich Teil Epos -- sondern entbehrlich Vorbereitung -- -- besungen Ge schichen Sage gründen -- Schicklichkeit -- Gedicht entstehen -- deutsch Sänger Bedacht weglassen -- dagegen flichen Anfang letzter neun Rhapsodie -- -- Herodot Buch Geschichte -- Musen benennen -- zugleich anderer bedeutend Überschrift versehen -- sehr gefällig Anrede Göttin -- „Hermann Dorothea"" bisherige Eigentümlichkeit -- besonderer Bestimmung Entwurf -- Sitte Stil charakterisieren suchen -- episch Gedicht früh Stelle charakterisieren -- wesentlich Merkmal Epos ansehen -- legen Ruhe Parteilosigkeit Darstellung -- lebendig Ent faltung -- hauptsächlich Rede -- Ausschluß dialogisch Unruhe Unordnung episch Harmonie umbilden -- unwandelbar -- verweilend fortschreitend Rhythmus -- — Merk mal lassen ebenso gut deutsch Gedicht entwickeln Homer Gesang -- verfehlten also wahr Begriff -- so Leser -- Urteil eigen Prüfung beurteilen wollen -- letzterer bekannt -- Mühe wiederfinden -- Ruhe betreffen -- so beugen dem^miß verständnis -- Dichter -- wodurch L>eele" 4217_00000213,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",213,1889,"23. Goethes Jphigenia Tauris antik Tragödie -- 201 anderer so tief bewegen -- unempfindlich -- aller dings innig fühlen -- Selbstbeherrschung -- Gefühl kein Einfluß Darstellung zugestehen -- z -- B. -- Gesetz derselbe fordern -- erschütternd Augen blicken verhältnismäßig gleichgültig -- drollig Umstand erwähnen -- „Hermann Dorothea"" -- namentlich letzter Gesang -- mehrmals geschehen -- Enthaltung Dichter eigen Teilnahme also kein leer Schein -- Darstellung Medium Empfindung gehen färben -- so sympathisieren Leser eigentlich Sache -- sondern Dichter -- fasse Betrachtung vorliegend Werk kurz Resultat zusammen -- hoch Grade sittlich Gedicht -- moralisch -- sondern insofern Sittlichkeit Ele ment schön Darstellung -- dargestellter überwiegen sittlich Eigentümlichkeit weit Leidenschaft -- so viel möglich sittlich Quelle ableiten -- würdige Große mensch lich Natur einseitig Vorliebe auffassen -- Klarheit beson nen Selbstbeherrschung erscheinen edeln Wärme Wohlwollen innig verbinden Recht behauptend -- überall milden -- frei -- national politisch Parteilichkeit gereinig -- Ansicht menschlich Angelegenheit erheben -- Haupteindruck Rührung -- kein weichlich -- leidend -- sondern wohlthätig Wirksamkeit übergehend Rührung -- „hermann Dorothea"" endet Kunstwerk groß Stil zugleich faßlich -- herzlich -- vaterländisch -- volksmäßig -- Buch goldn Lehren Weisheit Tugend -- a. W. v -- Schlegel' -- 23. Goethes „Jphigenia Tauris"" antik Tragödie -- schön Mythus -- Drama „Jphigenia Tauris"" 2 Grund liegen -- tragisch Dichter wiederholt beson Vorliebe zugewenden -- wissen -- Äschylus Entführung Jphigenia Taurier Tragödie behandeln -- leider unbedeutend Bruchstück erhalten -- dagegen Euripide Tragödie erhalten -- „Jphigenia Tauriern"" -- also wenden zunächst -- Jphigenia eröffnen derselbe -- Traum lebhaft ergreifen -- Tod Bruder Orest ganz unzweifelhaft ver 1 sehen Teil Ii -- S. 330. 2 Vgl -- Teil Ii -- S. 234." 4217_00000252,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",252,1889,"240 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Leute zusagen -- verstehen erheben -- Goethe herablassen -- Schiller -- Höhe Thronend -- glauben emporgerücken -- Dichter bleiben Altertum Sprache Poesie aller verloren Vorzug fremd -- bekannt Minnesänger gefällt grund los Urteil darlegen -- untadelhaft bloß heutig Schrift sprachen groß erziehen -- Macht so bedeutend steigern -- Lied halten durchaus Stil gebildet Gegenwart stehen Gipfel -- Volke fällen -- gleichfalls alt Weise Ver Gangenheit fremd jetzig Standpunkt vorschreiten darin einweihen lassen wollen -- lebhaft Beispiel berühmt Reiterlied „Wallenstein Lager"" abgeben -- Stelle Goethe anderer -- ehemalig Volkstone gedichtet entwerfen -- richtig Takte halten Schiller [einige -- Tone Dichtung angemessenern -- fest -- Menge -- schön Gedicht wirken -- wollen gerade aller neu Vorteil genießen alt entsagen bereit -- Schiller bleiben hauptsächlich populär -- -- oben dargelegt Vorrange -- Schauspiel dramatisch ergreifen Bühne öffentlich wirken -- Recht Freiheit Volk sichtbar darstellen -- Lied -- Natur erhebend -- aller Mensch Brust erwärmen ideal Bild Leben schaffen -- hinreißend Liebling dicht Volk gehen anderer -- -- I. Grimm l -- 30. Uhland -- ^vergeblich Mühe -- Wort vielseitig regung schildern -- romantisch Dichterschule ausgehen -- begnügen -- Volke Vorzeit -- wunder reich Sagenwelt Schönheit Land Sinn eröffnen -- bald schweifen hinweg Schatz Kunst aller Zeit aller Volk -- Volkstümliche Gesittung aller Nation beginnen verstehen übertragen -- danken unermeßlich 1 Jakob Ludwig Grimm -- Begründer deutsch Altertumswissenschaft Philologie -- gebären 4. Januar 1785 Hanau -- 1830—1836 Professor Göttingen -- 1841 Professor Berlin -- 1863 hochgeehren sterben -- Haupt werken -- „deutsch Grammatik"" -- „deutsch Rechtsaltertümer"" -- „deutsch Mythologie"" -- „Weistümer"" -- „deutsch Wörterbuch"" -- gemeinschaftlich Bruder Wilhelm -- geb -- 1786 Hanau -- gest -- 1859 Berlin -- herausgeben -- derselbe bedeutend Germanist fortsetzen --" 4217_00000253,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",253,1889,30. Uhland -- 241 Erweiterung Gesichtskreis -- haren -- männlich Sprache weisen Staunen Welt zugleich empfänglich -- schmieg sam -- spiegeln getreulich Schönheit fremd Dichtung -- nehmen Tempel gastlich Gott aller Volk -- so weit Entdeckungsfahrte Schule unversehens ge lehren -- Volke entfremdet Dichtung anderer -- ärgern Sinn -- klassisch Poesie -- weiblich Natur Tieck Schlegel Freude -- versenken Traum untergegangen Welt -- bald erscheinen fremdartige poetisch -- Lust glücklich bewältigt künst lich Form romanisch orientalisch Dichter erwachsen Dichtung -- Sprache Gemüte Germane meister -- virtuos Spiel Form -- fein -- empfäng lich Kunstkenner schöpferisch Künstler -- wenden Häupter Schule hinweg spröt geistig Gattung Poesie -- Drama -- reich Inhalt verlangen -- nie Lessing leben -- Grenze Poesie Prosa wiederum verwischen Überfülle Dichtung aller Volk aufgesam melt poetisch Bild hinübergetragen neu Wissenschaft -- Beweis -- „Anschauung -- suchen -- neu Religion -- Gemüt erbauen -- Schönheitssinn freuen wollen -- solcher Verirrung Verfeinerung Überbildung Uhland bewahren köstlich schlicht Einfalt -- wachsen Umgebung -- Reifen Künstlersinn günstig -- schön -- reichen -- sagenberühmt Land -- nirgends übermächtig Pracht Natur frei Sinn Mensch erdrücken -- immerdar Schwabe bleiben kindlich Liebe Heimat oftmals Wort leihen -- rührend wohl Versa -- Thal Heimat also anreden -- sink'n ermatten nieder -- so öffn leise Grund nimm schlassen grün fröhlich gesund -- südwärts schauen Hohentübingen -- Blick ganz Kette Alp Hohenzoller Hohenstaufen beherrschen -- edel Landschaftsbild Uhland schön Lied immer entgegentreten -- Dichtung also natürlich emporwachsen mütterlich Boden schwäbisch Land Volk -- so bewahren derben Naturwahrheit -- meister Kunstwerk Romantik sehr liegen -- zaren -- sanft Stimmung aussprechen -- Hense -- Lesebuch -- Iii -- 16 4217_00000255,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",255,1889,"30. Uhland -- 243 Lehrer -- Wort Platz Geschichte Dichtung bezeichnen -- wahr -- Goethe lyrisch Muse herrlich Klang deutsch Volksliede ablauschen -- Goethes genial Vielseitigkeit Anregung vieler anderer -- Alter stellen zornig romantisch wüchsen „Plastiker"" -- Uhland dagegen Eigenst Gedicht Mittelalter bilden -- wirken Mann kaum minder mächtig -- Knabe Tag -- zuerst Nibelungenlied vortragen hort -- so sagen -- tief Bewegung Zimmer eilen -- Liede Walther Hildegunde finden Student zuerst Poesie -- innerster Wesen ergreifen -- „das eingeschlagen""en -- bekennen -- „was klassisch Dichtwerk eifrig Lesen geben -- klar -- fertig dastinden -- neuern Poesie all rhetorisch Schmucke vermissen -- finden -- frisch Bild Gestalt tief Hintergrund -- Phantasie beschäftigen ansprechen -- -- /so hoch Glück -- überbildet -- fremd Reiz jagend Kunst -- fest Kreis edl Stoff beherrschen -- unfehlbar wirken -- ganz Volk Jahrhunderte gehegen bilden -- scharf sogar scheiden alt Romantiker Weise -- Form Kunst handhaben -- fein Ohr empfinden -- Sprache Härte musikalisch Wohlklang Roma nisch Rede gewiß Grade fähig -- Sonette Glosse dichten Assonanz Reim wagen -- ungleich maßvoll Tieck Schlegel brauchen fremd Form -- uralt deutsch Weise Kunst Inhalt bestimmend -- -- Jahr 1812 loben „ursprünglich deutsch Art"" -- Innigkeit Empfindung -- Gegensatz formen bilderreich Dichtung Süden -- alt Spruch -- -- „schlicht Wort gut Gemüt echt deutsch Lied"" fortan Wahlspruch Kunst -- einfach Form -- Genius Sprache finden -- vollendet Kunst beherrschen -- Tieck mitten gesucht Formenkünstelei oftmals sogar Korrektheit vermissen lassen -- gelingen ältern Romantik -- ästhetisch Wohlgefallen deutsch Altertum führen -- sehr selten -- naiv Weise Mittelalter treffen -- so wissen Uhland -- ganz Seele Vorzeit versenken -- Mären so glücklich treuherzig altertümlich Tone vortragen -- heute kaum begreifen -- solcher Stoff jemals anders dar 16 --" 4217_00000257,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",257,1889,"30. Uhland -- 245 nüchtern Tag vermögen flach Kopf Schwäche Romantik leicht durchschauen -- vergessen -- tief Schuld stehen -- geistig hoch erregen Tag dürfen -- Jmmermann wahr Geständnis -- Dichtigkeit Dasein rühmen -- schnell lebend -- unruhig außen kend Geschlecht verlieren -- Welt Schönheit trunken -- gelten edl Gedicht Ereignis -- tausend Herzen froh bewegen -- Häupter romantisch Schule umstrahlen etwas Glanze glückselig Zeit Weimar -- „wo kränzen Liebling Kamöne innern Welt geweiht Glut ergoß"" -- Dichterschule Fülle neu Gedanke schauingen -- Volk werfen -- Nation bleibend Danke verpflichten dennoch echt Kunstwerk sehr arm -- stellter Frage -- Kunstwerk romantisch Epoche bloß historisch wichtig Anregung -- Volk geist geben -- sondern vollenden unsterblich -- — so ganz schonungslos Urteil Antwort finden -- einiger meister haft Übertragung Nachbildung fremdländisch Dichtung — lyrisch Gedicht Uhland einiger verwandt Sänger Chamisso Paris Jahr 1810 dreiundzwanzigjährig Uhland kennen lernen -- schreiben liebenswürdig Laune Freund -- „es gieben vortrefflich Gedicht -- schreiben keiner lesen -- -- Gedicht -- keiner schreiben lesen -- -- langsam -- einmütig Jahr Jahr -- beginnen Nation Lob einstimmen -- fünf Jahr spät „Gedichte"" erscheinen -- Weg znm Herz Volk Dichter zuerst finden Lied -- Weise alt Volkslied so treu -- so naiv nachbilden -- vordem Goethe verstehen -- zuerst weit Kreis Verständnis erwecken volkstümlich Klang -- Eichendorff Wilhelm Müller selbständig -- unabhängig Uhland -- lyrisch Talent bilden -- so danken -- Volk Lied froh bewegen lauschen -- schien -- unselig Kluft überbrücken -- heute gebildeter ungebildete Volk scheiden -- tönen Gesang -- namenlos fahrend Schüler erfinden -- unmittelbar Seele Volk heraus -- unwillkürlich fragen Hörer -- Schluffe Sang eiu Ver hinweggefallen -- alt treuherzig -- neu Liedlein singen -- Gar schön singen -- trinken viel lieber kühl Wein Wasser Brunnen --" 4217_00000221,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",221,1889,"23. Goethes Jphigenia Tauris antik Tragödie -- 209 kein Berechtigung zugestehen überall Recht wähnen -- sobald Dichter -- Anforderung -- geordnet Standpunkt Sittlichkeit erheben -- Mensch Mensch gelten lassen -- solcher Lösung Ver wirrung eintreten -- schwer überwinden Thoas leidenschaftlich Regung Herz wenden Milde -- Jphigenia Zweifel beseitigen -- Orest -- Schwester holen kommen -- Kampfe gezückt Schwert einstecken vertrauen Edel mut Jphigenias würdig Bruder erweisen -- allein Rätsel bleiben -- blutig Lösung heischen scheinen -- Götterbild -- Apollo Orest entführen Gebot -- nimmermehr Thoas sitzen entsagen -- sehen -- wichtig unentbehrlich Sinn alte Entführung -- Orestes Sühne einzig knüpfen -- Bedeutung vollkommen verlieren -- Orest ge sühnen -- äußerlich That kein Wert -- anderer Seite kein Grund auffinden -- Thoas bestimmen -- recht mäßig Besitz aufgeben -- groß Feinheit lösen Dichter Schwierigkeit -- Bild -- sagen Orest -- V\, 6 -- -- Bild -- o König -- entzweien -- kennen Irrtum -- Gott Schleier Haupt legen -- Weg hierher wandern heißen -- Rat Befreiung bitten Geleit Furie -- sprechen -- „bringst Schwester -- Tauris Ufer Heiligtum Wille bleiben -- Griechenland -- so löset Fluch -- -- legten's Apollos Schwester -- gedachten -- schön -- wohlthuend -- geistvoll ganz Sinn Altertum Lösung -- Dunkel rätselvoll Sprache Orakel -- Mensch fromm bemühen -- Sinn erraten Wille Gott erfüllen -- neu unauflöslich Schwierigkeit geraten -- befreien glücklich Wort -- rechter Augenblick wahr Sinn mißverstanden Götterspruch enthüllen -- griechisch Tragödie vorzugsweise Dunkelheit Orakel sprüchen benutzen -- zeigen -- Hand Gott Mensch fruchtlos Streben irren -- Licht Heil senden -- so lösen Rätsel anderer -- eins fehlen vollkommen Harmonie -- Thoas -- lang Hense -- Lesebuch -- Hl -- 14" 4217_00000259,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",259,1889,"30. Uhland -- 247 begeistert -- gänzlich liegen deutsch Gemüte Sagenwelt Orient -- sehr Meister Form verlocken mögen -- sehr tief eingeleben Geist südländisch Sänger Mittelalter -- lieblich Gedicht „Ritter Paris"" wehen Hauch schalkhaft Grazie -- Troubadour beneiden -- fast scheinen -- Uhland Märum liederfreudig Provence nachdichten -- singen wirklich alt Südfranzose -- erfüllen wehmütig Verheißung modern provenealisch Dichter -- o moun paí -- bello Prouven§o -- toun dous parla pon pas mouri -- Schein -- Uhland südländisch Gedicht so gut angelsächsisch nordfranzösisch Balladen wehen heimatlich Luft -- behandeln fremd Stoff ge mütlich Innigkeit tief bewegt Weise German -- feierlich Grandezza rhetorisch Pathos südlich Romanz -- /gern verstummen Kritik Gedicht -- liegen Zauber völlig abgeschlossen Bildung -- getreu Spiegelbild edel Empfindung reich Zeit -- aller Verirrung Geschichte missen -- streichen wollen -- alt Burschenschaft vornehmlich leben Lied Uhland Genosse -- Gesittung Volke längst anderer härtern weichen -- tot -- aller neu Volk sehen seltsam Erscheinung -- modern Mensch gar sehr erschweren -- eigen Fuß stellen -- Gedanke Anschauung -- Volk längst überwinden -- kehren Leben einzeln Moment persön lich Entwicklung -- längst vorüber Nation Tag Romantik jungdeutsch Weltschmerz -- heute kommen kein geistreich deutsche Jahr -- einmal -- wehmütig uhlandscher Bursch -- scheidend Freund Geleite geben spät Byronsch Übermute auflehnen Hütte Unnatur „alternd Welt"" -- Manne ziemen -- Gedanke Jugend überwinden -- -- heute lieben -- scheln -- danken -- Mann -- deutsche -- -- Tafelrunde Bursch stürmisch Weise erklängen -- „wir erster Glas -- -- grauen -- vorstellen -- Zeit kommen -- deutsch Jüngling verständig -- heiß Sehnsucht herzlich Liebe singen -- Welt -- geh -- Himmel -- fall -- Eh' mögen Liebst -- \\ '""-J" 4217_00000223,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",223,1889,"24. Goethes Torquato Tasso -- 211 idealistisch Stellung behaupten -- dürfen Goethe Geschichte folgen -- Tasso leben au Hof Ferrara -- 16. 17. Jahrhundert koncentrieren Hof Italien vorzüglich Geist -- Fürster lieben -- Glanze umgeben -- umfassend vielseitig bilden -- Frau bleiben zurück -- schön Wetteifer entwickeln selten Urbanität getragen Geselligkeit -- Gelehrte Künstler sonnen gern Fürstengunst -- Verdienst wohl schätzen entgelt zurückstrahlend Ruhm sicher Existenz schaffen wissen -- Tasso Goethe ganz Stellung Alfon halten -- erkennen Herr -- „der ernährt"" -- edel Herr dienen -- Lust Ehre -- unmöglich -- Idealismus ideell Reinheit dramatisch zeichnen -- derselbe ganz Inner lichkeit fallen -- so Tasso anderer Bestimmtheit Künstler erscheinen -- Mensch zeigen -- allgemein Menschliche jedoch wiederum ideal Moment auftreten -- Liebe -- Steigerung Moment Idealität herbeiführen -- Gegenstand Liebe nah -- Gegenwart nie erreichend Zukunft -- Tasso lieben lieben -- gänzlich Erfüllung Liebe hoffen dürfen -- Schranke Leide schaft nehmen irdisch Schwere hauchen verklärend odem -- lieben Prinzessin Ferrara -- Standesunterschied nie seinige -- zwar Edelmann Tasso -- dürfen Prinzessin gleichzustell wagen -- Zug Drama geschichtlich begründen -- Tasso -- obwohl acht Jahr jung -- lieben Prinzessin -- -- erhal ten Briefe urteilen -- ebenso geistreich verständig -- -- Tasso Liebe -- Sonette schließen -- kein wegs rein platonisch -- unvorsichtig Jahr bestanden Verhältnis kompromittieren -- geisteskrank sieben Jahr lang Herzog Haft halten -- historisch Element -- Goethe Weise ganz zart Idealität hinüber bilden -- Eigentümlichkeit idealistisch Gemüt recht anschaulich vorführen -- lassen Goethe Tasso Moment scheinen -- gerade Epos vollenden Frohgefühl That rein Liebenswürdigkeit darstellen -- Augenblick hin Tasso Harmonie bewahren -- 14 --" 4217_00000261,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",261,1889,"30. Uhland -- 249 besondern Leben öffentlich spiegelte"" Kehle Land Ruhm singen -- „deutsch Mann wohlerzogen -- Engel Weib gethan -- -- sehr ungleich freilich beide Gabe Glück zuteilen -- freuen freiern Ge sittung Gegenwart -- stolz -- seßhaften -- König kämpfend Bürger Tag fahrend Ritter vergleichen -- Herberge Gabe heischend Burg Burg ziehen -- endlich Fürst Gnade klein Hofstatt schenken -- jubelnd Weite rufen -- „ich hab' Lehen -- all Welt -- hab' Lehen -- -- darin beide verschieden geartet -- Walther hoch Spruche -- Sinngedichte bewähren -- modern # Dichter dagegen zwar mancher glücklich Sinngedicht gelingen -- -- so lieblich „verspätet Hochzeitslied"" -- wirklich Not Tugend weiß Säumnis Sänger also entschuldigen -- schön Glück Schimmer Umschweben eben -- immer Brautlied singen ;^ niemand Uhland Sinngedicht -- oftmals rechter lakonisch fehlen -- Eigenst Talent suchen -- Liederfrühling -- kurz reich -- edl Bild Jugend Uhland Dichtung -- Jahr jugendlich Gefühl selten Herz schwellen -- hören singen -- dreißig Jahr Gedicht entstehen -- darunter allerdings einige schön Romanz -- rührend Naturlaute zart -- innig Empfindung entfließen Mund gereift Mann -- so damals -- Sommer beide Eltern sterben Anblick fallen- Blatt Wind verwehend Klage schreiben -- O vergänglich Laub -- Frühling Kind -- Herbst Raub -- Laub -- niederbeben -- so viel Liebe überleben -- H. v -- Treitschke^ -- 1 1 Heinrich Gotthard Treitschke -- hervorragend Geschichtschreiber -- gebären 1834 Dresden -- Professor Geschichte Freiburg Heidelberg -- 1874 Berlin -- Hauptschrift -- „historisch politisch Aussätze"" -- „zehn Jahr deutsch Kämpfe"" -- „deutsch Geschichte 19. Jahrhundert"" --" 4217_00000225,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",225,1889,24. Goethes Torquato Tasso -- 213 erreicht Ziel Gleichgewicht aufheben -- fühlen -- lieben Hand Prinzessin Lorbeer Stirn drücken -- verlieren schwärmerische -- versetzen Geist fast groß Gestalt Vorwelt -- Zug geschicht lich begründen -- damit Tasso Einseitigkeit Phantasie-Idealismus fahren -- genug -- Realismus Persönlichkeit anderer — Antonios — bestimmt Verhältnis — Standesunterschied Prinzessin — gegenübertret -- sondern Gegensatz übergehen -- indem wahr haft Anerkennung wirklich -- Besonnenheit thut -- verwickeln so tiefern Widerspruch -- richten handelnd Verwirrung -- unthätig Träumen Phantasie stehen bleiben -- sehen zuerst Antonio Ruhe -- trocken äußern -- verkennen -- Antonio verdrießlich Handel Herzog Papste -- Grenze erweiterung handeln -- glücklich beenden -- solcher Geschäft erscheinen Tasso Vers Ruhm Kranz -- „bequem Spaziere gehen -- erlangen -- Tasso immer ungestüm -- fordern Tonio -- allein Palast Fürst dürfen weder fordern schlagen -- Tasso -- ergrimmen Antonio ausharrend Gelassenheit -- ziehen endlich -- Gegenwehr zwingen -- treten Herzog herzu diktieren Strafe Zimmerarrest -- obwohl Gesetz viel hart strafen -- so Tasso empört -- Schuld messen Antonio finden Strafe viel hart -- Ansatz Zweikampfe eigen Schuld -- Herzog rätlich halten -- Zeitlang entfern -- mißtrauisch -- Leonore wollen Florenz nehmen -- dabei Selbstsucht -- lieben interessant Schwärmer -- Tasso -- Schonung -- fassen Entschluß -- Rom gehen -- lassen Antonio -- vergebens davon abmahnen -- Herzog Erlaubnis Reise dahin bitten -- wollen Werk Gonzaga anderer nähern Kritik vorlegen -- mutung Herzog beleidigen -- heranziehen besorgen -- anderer gern gehegt Dichter abspenstig -- -- eben Tasso Gedicht vollenden Herzog übergeben -- kaum Genuß erfreuen -- Hand lassen -- Tasso Eigensinn bestehen Wille -- Herzog versprechen -- Ori- ginal behalten -- rasch Abschrift -- edel Sinn Herzog wollen reisen lassen -- Tasso Brief mitnehmen -- Leonore -- 4217_00000263,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",263,1889,1. episch -- lyrisch dramatisch Kunst -- 251 Gegenstand werdend nehmen -- Aufgabe setzen -- ganz Umfange poetisch vergegen wärtig -- vielmehr Eindruck gestalten -- äußerer Thatsache fein Gemüt -- hängen Natur -- dahin ziehen -- Gegenstand aller Seite ganz äußern Erscheinung betrachten -- Gesamtbild derselbe erzeugen -- innerer Bild poetisch gestalten zuteilen -- vielmehr dahin neigen -- Gegenstand Seite betrachten -- ganz aneignen Eigentume Empfindung -- Frage aufwerfen -- Art Dichtkunst früh -- ursprünglich -- erzählend lyrisch -- nennen rhythmisch Ausdruck innern Empfindung Sprache Gedicht -- so offenbar lyrisch früh dasein -- rohest wilde suchen Schmerz -- Freude Wort auszu drücken -- Liederweise mitteilen -- offenbar gehören Darstellung -- überhaupt Name Darstellung verdienen -- gar Kunst -- sondern -- Sprechen -- Natur -- bleiben unwillkür lich -- bewußtlos Schaffen gehen bewußten -- besonnen Schöpfung bildend -- -- Gemüte vorgehen -- schön Form darstellen -- gehören durchaus -- zeln Person innerlich viel erleben -- empfinden -- denken drücken Klarheit festhalten -- Stimmung Art gehören haupt spätern -- gebildet Zeitalter gehen daraus hervor -- Empfindung einzeln Zusammenstoß spruch Form äußern Welt treten -- bloß Leidenschaft schaffen nie etwas Knnstgemäße -- immer Sinn umdüstern -- Klarheit Wahrnehmung verhüllen -- gewesen Leidenschaft ganz Charakter festhalten vergegenwärtigen -- Sache frühern Menschenalter -- innern Mensch gar äußern trennen -- Gang Sprache lehren -- Geschichte gegeben Sprache zurückgehen -- desto reich finden Ausdrücke -- Wendung Form äußerer Erscheinung -- desto arm Ausdrücke Empfindung klar Auffasse bloß Gedankenwelt -- episch Kunst also wohl früh -- bieten Gegenstand -- fortpflanzend Sage lang lieferung Dichter so vorgearbeiten -- -- kunstmäßig darstellen -- offen Sinn Erscheinung Außen weln bedürfen -- lebendig Gefühl Auffassung menschlich stand -- Gewalt Sprache rhythmisch Mittel -- so 4217_00000227,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",227,1889,"24. Goethes Torquato Tasso -- 25. Schiller -- 215 ganz Mensch Vernichtung stürzen -- Wiederherstellung -- sönlichkeit retten -- wenngleich Glück derselbe allemal zer trümmern -- ergreifend Wahrheit Goethe ganz Drama hin Macht Phantasie Tasso veranschaulichen -- indem derselbe Schein begierig ergreifen geschäftig Hast so dichten -- Lebendigkeit Dichter eigen Einbildung Wirklichkeit -- z -- B. Prinzessin sagen -- Rom wollen -- wandern Gedanke Neapel -- Sa- lerno -- Schwester besuchen -- malen -- Pilger verkleiden kommen -- sehen Kind Straße entgegenhüpfen u. -- -- w. -- Goethe Dichter Dichten verlieren lassen -- erreichen -- bloß groß Poet erzählen hören -- Werk bloß tot übergeben sehen -- sondern lebendig Dichter poetisch Schaffen darstellen bezaubern -- so ganz richtig -- derselbe Tasso -- Leben solcher Mißgriff -- tief Blick Herz Mensch -- Getrieb Welt thue weisest Sentenz überstrom -- Dichter nichts verbergen offenbaren Gott -- Ökonomie Gedicht Gegensatz höchst einfach -- indem zwei Gruppe teilen -- Mittelpunkt -- Gruppe Prinzessin Tasso -- anderer Leonore Antonio -- Mitte Fürst selber -- zugleich Rolle allgemein Weisheit Chore übernehmen -- Prin zessin Tasso idealistisch Gruppe -- Prinzessin bleiben jedoch rein -- Schuld Liebe -- Tasso schuldig -- indem -- Dichter bleiben -- handeln wagen -- Leonore Antonio bilden realistisch Gruppe -- Fürst Mittelpunkt -- bewegen -- möchten gern heitern fruchtbar Verkehre erhalten -- Klugheit Milde gingen verhindern -- Maßlosigkeit ausschreitend Idealismus bereiten -- K. Rosenkranz -- 25. Schiller -- Schiller Dichtergenie kündigen erster Arbeit -- aller Mangel Form -- vieler Ding -- 1 1 Johann Karl Friedrich Rosenkranz -- Philosoph Litterarhisto riker -- gebären 1805 Magdeburg -- Professor Halle Königsberg -- spät Berlin -- sterben 1879 -- Hauptwerk -- „allgemein Geschichte Poesie"" -- „Goethe Werke"" -- „Ästhetik Häßlichen"" --" 4217_00000228,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",228,1889,"216 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- gereift Künstler sogar roh erscheinen -- zeugen „Räuber"" „Fiesko"" entschieden -- groß Natnrkraft -- verraten her -- ganz verschiedenartig philosophisch historisch Beschäftigung immer durchbrechend -- Brief so gedeutet Sehnsucht Dichtung -- eigentümlich Heimat Geist -- offenbaren endlich männlich ge läutert Reinheit Stück -- gewiß lange Stolz Ruhm deutsch Bühne bleiben -- Dichtergenie eng denken aller Tief Höhen knüpfen -- treten ganz eigentlich Grund Jntellektualität hervor -- ergründend spalten verknüpfend ganze vereinen möchten -- darin liegen Schiller besonderer Eigentümlichkeit -- fordern Dichtung tiefern Anteil Gedanke unterwerfen streng geistig Einheit -- letzterer zweifach Weise -- indem fest Kunstform binden indem Dichtung so behandeln -- Stoff unwillkürlich Indivi dualität ganze Idee erweitern -- Eigentümlichkeit beruhen Vorzug -- Schiller charakteristisch bezeichnen -- entspringen -- -- groß Hoch hervorzubringen -- fähig -- Zeitraum bedürfen -- ganz Jntellektualität -- Dichtergenie unauflöslich knüpfen -- gefordert Klarheit Bestimmtheit durcharbeiten -- Eigentümlichkeit endlich erklären tadelnd Urteil -- Schiller Werk -- Freiwilligkeit Gabe Musen absprechend -- leicht -- glücklich Geburt Genie -- bewußt Arbeit Geist erkennen meinen -- allerdings Wahre liegen -- intellektuell Größe Schiller Veranlassung solcher Tadel darbieten -- überflüssig halten -- Rechtfertigung hauptung Zergliederung schillersch Werk eingehen -- gegenwärtig -- -- Meinung möchten -- Anwendung -- dagegen vielleicht Leser Briefwechsel angenehm -- wenig entwickeln versuchen -- Ansicht Schiller Eigentümlichkeit zugleich besonders Umgang -- Erinnerung Gespräch -- Vergleichung Arbeit Zeit folge Nachforschung Gang Geist entstehen -- Beobachter Schiller meister charakteristisch bezeichnend auffallen -- -- höhern prägnant Sinn -- vielleicht anderer -- Gedanke Element Leben -- anhaltend selbstthätig Beschäftigung Geist verlassen" 4217_00000265,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",265,1889,2. episch dramatisch Dichtung -- 253 Gattung -- Gedicht gehören -- Gegenstand Ausschlag geben -- sondern -- Dichter -- Art -- behandeln -- wollen dramatisch Kunst beide anderer Darstellungsweis beiordnen -- so eher lyrisch stellen -- dramatisch Dichter gehen durchaus -- geschehend innere Mensch herzuleiten -- Folge Wort Rede eben erfahren -- Innere vorgehen -- Stimmung -- dramatisch Dichtung erzeugen -- durchaus lyrisch -- ganz ver schieden ruhig anschauen -- Wesen epische liegen -- so Drama durchaus musikalisch Charakter -- indem -- Epos -- Wechsel Gestalt -- Scene -- Handlung Ereignis -- worauf Gehalt gründen -- sondern Streit Gesinnung Neigung -- Stimme Rede -- Streite Ton -- Stimme Instrument Konzert -- M. W. Götzinger J. 2. episch dramatisch Dichtung -- -- -- Goethe Schiller -- Weimar -- 24. Dezember 1797 -- Epiker Dramatiker beide allgemein poetisch Gesetz unterwerfen -- besonders -- Gesetz Einheit Gesetz Entfaltung -- ferner behandeln beide Gegenstand beide Art Motiv brauchen -- groß wesentlich scheiden beruhen darin -- Epiker Begebenheit vollkommen vergehen vortragen -- Dramatiker vollkommen wärtig darstellen -- wollen Detail Gesetz -- wonach beide handeln -- Natur Mensch herleiten -- so Rhapsode Mimen -- beide Dichter -- ruhig horchend -- ungeduldig schauend hörend Kreis umgeben -- immer vergegenwärtigen -- schwer fallen -- entwickeln -- beide Dichtart meister frommen -- Gegenstand vorzüglich wählen -- Mo tiv vorzüglich bedienen -- sagen vorzüglich -- -- Anfang bemerken -- ganz kein etwas anmaßen -- Gegenstand Epos Tragödie rein menschlich -- bedeutend pathetisch -- Person stehen gut 1 1 Max Wilhelm Götzinger -- gebären 1799 Neustadt Stolpen -- Professor deutsch Sprache Litteratur Kollegium Schaffhausen Lehrer Gymnasium daselbst -- sterben 1856 Bade Öynhausen -- 4217_00000230,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",230,1889,"218 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- selber -- also Geist Arbeit Forschung zugleich Spannung halten -- bloß -- kein anderer unmittelbar Zweck wissen geleitet studier -- damit Vertraute so unendlich Reiz -- verwahren -- sehr bestimmt Thätigkeit abhalten -- kennen achten genug -- Wissen erscheinen stoffartig Geist edel -- Stoff sehen -- Material Bearbeitung -- allerdings hoch Anstrengung Geist -- selbstthätig eigen Tiefe schöpfen -- schätzen -- gering befreinden -- merkwürdig -- klein Vorrat Stoff -- entblößt Mittel -- anderer zuführen -- Schiller sehr vielseitig Weltansicht ge -- -- gewahr -- genialisch Wahrheit raschen -- anders nennen -- durchaus kein äußerlich Weg entstehen -- Deutschland Teil sehen -- nie Schweiz -- „Tell"" so lebendig Schilderung enthalten -- einmal Rheinfalle stehen -- Anblick unwillkürlich schön Strophe „Tauchers"" erinnern -- verwirrend Wassergewühl malen -- Blick gleichsam fesselnd verschlingen -- liegen kein eigen Ansicht Grund -- Schiller eigen Erfahrung gewinnen -- ergreifen Blick -- hernach anschaulich -- bloß fremd Schilderung zuführen -- dabei versäumen nie -- Arbeit Studie Lektüre -- Art Dienlich zufällig finden -- prägen Gedächtnis fest -- rastlos angestrengt Phantasie -- beständig Lebendigkeit bald bald Teil irgend gesammelt Stoff bearbeiten -- ergänzen Mangelhafte so mittelbar Auffassung -- ganz Weise eignen Geist griechisch Dichtung -- anders Übersetzung kennen -- scheuen dabei kein Mühe -- ziehen Übersetzung -- Ver zicht leisten -- gelten -- lieb wörtlich lateinisch Paraphrase -- Schiller Eingehen griechisch Dichtergeist sprechen -- besonders zwei spät Stück -- „die .kraniche Jbykus"" „da Siegesfest"" tragen Farbe Alter tum so rein treu au -- irgend modern Dichter erwarten -- zwar schön geistvoll Weise -- Dichter Sinn Altertum aufnehmen -- bewegen darin Freiheit -- so entspringen neu -- aller Teil Geist atmend Dichtung -- beide Stück stehen" 4217_00000231,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",231,1889,"25. Schiller -- 219 merkwürdig Gegensatze gegeneinander -- „die Kranich Jbp kus"" erlauben ganz episch Ausführung -- Stoff Dichter innerlich wert -- daraus hervorspringend Idee Gewalt künstlerisch Darstellung menschlich Brnst -- Macht Poesie -- unsichtbar -- bloß Geist geschaffen -- Wirklich keit verfliegend -- gehören wesentlich Jdeenkreis -- Schiller lebendig beschäftigen -- acht Jahr -- ehe Ballade gestalten -- schweben Stoff -- deutlich „Künstlern"" -- namentlich Vers hervorgehen -- Eumenidenchor schrecket -- ziehen Mord -- nie entdecken -- Los Tod Lied -- Idee erlauben vollkommen antik Ausführung -- Altertum besitzen -- ganz Reinheit Stärke hervortreten lassen -- ganz Erzählung un mittelbar entnehmen -- besonders erscheinen Gesang Eumenide -- äschyleisch bekennen Chor so kunstvoll modern Dichtnngsform -- Reim Silbenmaß verweben -- nichts still Größe aufgeben scheinen -- „das Siegesfest"" lyrisch betrachtend Natur -- Dichter Fülle Busen hinzufügen -- Idee Gesühlskreis Altertum liegen -- übrig Sinn homerisch Dichtung ebenso rein anderer Gedicht -- ganze höhern -- abgesondert gehalten Geistigkeit ausgeprägt -- alt Sänger eigen -- erhalten gerade groß Schönheit -- Inhalt Form Schiller philosophisch Idee getreu Abdruck ganz geistig Wirksamkeit überhaupt -- beide bewegen immer nämlich Geleise streben Ziel -- allein Weise -- lebendig Aneignung immer reich Stoff beherrschend Gedanke unaufhörlich wechselseitig Steigerung bestimmen -- Endpunkt -- knüpfen -- Totalität menschlich Natur zusammenstimmen geschieden absolut Freiheit -- beide -- eins unteilbar -- angehörend -- Mannigfaltigkeit Stoff -- anderer Einheit Form suchend -- freiwillig Harmonie Endlichkeit hinausliegend Ursprung hindeuten -- Vernunft -- unbedingt herrschend Erkenntnis Willensbestimmung -- Anschauung Empfindung schonend Achtung behandeln" 4217_00000233,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",233,1889,"25. Schiller -- 221 matt mittelmäßig nennen -- allerdings tragen -- früh berühren -- sehr viel -- nämlich Geist immer Anstrengung arbeiten -- durchaus fremd -- gleichsam erholend Arbeit Abspannung finden lassen -- mögen Individualität geben -- ganz Dichtungsweise ganz philosophisch Ansicht minder zusagen -- allein wenig einzeln würdig ausstoßen -- indem anderer enthusiastisch erheben -- Tadel -- vorbeigehen bemerken -- gerade fein individuell Seite treffen also hoch Einheit Natur hell Licht stellen -- Strenge Urteile frühest Produktion sprechen Stelle Bürgersch Recension klar Stärke -- deutlich zwei Jahr Tod geschrieben Vorerinnerung Sammlung Gedicht -- allein darin groß zart Sinn verletzen -- -- zweiter Epoche Leben nennen -- „Don Carlos"" -- so hell leuchtend hervortreten seitdem nie Flecken trüben -- gehen Individualität -- Persönlichkeit Dichter -- hoch -- rein -- Totalität strebend Ansicht menschlich Natur Leben sprechen Produktion -- verletzend bedürfen künst lerisch Berichtigung -- entspringen mißverstanden Begriff poetisch Wahrheit -- hinlänglich gefühlt Notwendigkeit Unterordnung Teil Einheit ganze -- zeln gehörig geläutert Geschmacke -- zugleich tragen gewählt Stoff -- „Don Carlos"" befinden Schiller anderer Sphäre -- stellen groß Gegensatz weltbürgerlich Ansicht tief dünkend -- beengt Staatsklugheit dar zeigen aller Fahrung absehend Idee Kampf Beschränktheit -- Erfah Rung Idee möglich halten -- unmittelbar daran hängen Schicksal Volk Gewissensrecht gekränkt -- gerecht Abfalle begriffen Provinz -- groß politisch Interesse erster Aufwalle rein schwärmerisch schuldlos zart erwidern Liebe verweben -- so umgeben Stof Dichter hoch empor tragend Element -- allerdings entspringen Wahl derselbe vorangehend Stimmung Gemüt -- zeigen iu ver ändert äußern Form -- Verlassen Prosa -- zwar erster Entwurf „Wallenstein"" zurückkehren -- bald -- Vers hingerissen -- Irrtum -- immer -- erkennen -- erster Scene Max Thekla -- früh ausarbeiten vorangehen -- widerstreben prosaisch Ausdrucke -- erster Versen --" 4217_00000269,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",269,1889,2. episch dramatisch Dichtung -- 257 Kunst immer sehr geistreich -- Dichtkunst solcher sinnlich gegenwärtig -- so nötigen episch Dichter -- Ge schehen vergegenwärtigen -- Charakter Vergangensein verwischen dürfen -- Dichtkunst solcher Gege wärtig vergehen entfernt -- Idealität -- -- so nötigen Dramatiker -- individuell eindringend Wirklich- keit entfernt halten Gemüte poetisch Freiheit Stoff verschaffen -- Tragödie hoch Begreifen also immer episch Charakter hinauf streben Dichtung -- episch Gedicht ebenso Drama herunter streben poetisch Gattungsbegriff ganz erfüllen -- just -- beide poetisch Werk -- bringen beide einander -- Merkmal -- wodurch specifizieren einander ent gegensetzen -- bringen immer beide Bestandteil poetisch Gattungsbegriff Gedränge -- Epopöe Sinnlich keit -- -- Tragödie Freiheit -- also natürlich -- Contrepoids Mangel immer Eigenschaft -- specifisch Merkmal entgegengesetzt Dichtart ausmachen -- also anderer Dienst erweisen -- Gattung Art Schutz nehmen -- wechselseitig hinstreben einander Vermischung Grenzverwirrung ausaren -- eben eigentlich gabe Kunst -- hoch Punkt überhaupt immer -- Charakter Schönheit -- Reinheit Fülle -- Einheit Allheit rc -- vereinbaren -- Hermann wirklich gewiß Hinneigung Tragödie -- rein streng Begriff Epopöe gegenübstellen -- Herz inniger ernstlich beschäftigen -- pathologisch Interesse poetisch Gleichgültigkeit darin -- so Enge Schauplatz -- Sparsamkeit Figur -- kurz Ablauf Hand lung Tragödie zugehörig -- umgekehrt schlagen Iphigenie offenbar episch Feld hinüber -- sobald streng Begriff Tragödie entgegenhalten -- Tasso wollen gar reden -- Tra- Gödie Iphigenie ruhig Gang -- groß Aufent halt -- Katastrophe einmal rechnen -- Tragödie sprechen -- Wirkung -- Stück teils -- teils anderer erfahren -- generisch -- poetisch -- tragisch -- so immer -- Tragödie -- episch Art -- ver fehlen -- Iphigenie Annäher episch Fehler -- Begreifen -- Hermann Hinneigung Tragödie offenbar kein Fehler -- wenigstens Effekt ganz gar -- kommen etwa davon -- Tragödie bestimmt -- episch Gedicht allgemein frei Gebrauche -- -- ens e -- Lesebuch -- Iii -- 17 4217_00000235,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",235,1889,"25. Schiller -- 223 leicht zweiter solcher Welt -- Gegenstand -- Bewegung Ge fühlen Tragödie umfassen -- „Wallenstein"" folgend Stück zeigen -- Schiller Art fortarbeiten -- That bestehen Leben darin -- Dichter üben -- irgendwo idealisch gebildet Mensch haupt sagen -- soviel Welt -- Phantasie erfassen ver mögen -- ganz Mannigfaltigkeit Erscheinung ziehen Einheit Kunstform verschmelzen -- Tragödie Wiederholung Manier geworden Ta lents -- sondern Geburt immer jugendlich -- immer neu Ringen richtig eingesehen -- hoch aufgefaßt Anforderung Kunst -- längst Urteil Mitwelt erfahren -- Ruhe nachfolgend Geschlechter erwarten -- lange Bühne beschäftigen -- Platz Geschichte deutsch Dichtung einnehmen -- Dichter führen neu Wahrheit Licht -- sammeln Thatsachen -- wirken Art -- schassen -- Phantasie aller Zeit führen Gestalt -- erheben bilden -- leisten Form -- Gegenstand kleiden -- Charaktere -- Menschheit idealisch bereichern -- eigen -- aller Werk wiederftrahlend Bilde -- so begeisternd bildend Erhebung Rührung Schiller lange mächtig Nation fowirken -- Welt vollendet reife geistig entreißen unendliche leisten -- Ziel so stecken -- nie Endpunkt gelangen -- immer fortschreitend Thätigkeit Geist kein Stillstand besorgen lassen -- sehr lange Freude -- entzücken -- -- Brief so unnachahmlich beschreiben -- Seligkeit dichterisch Schaffen genießen -- Leben enden gewöhnlich Ziel -- solange währen -- unablässig Gebiet Idee Phantasie beschäftigen -- niemand lassen vielleicht so viel Wahrheit sagen -- „er Angst irdische werfen -- engen -- dumpfen Leben Reich Ideal fliehen war"" -- leben hoch Idee glänzend Bil dern umgeben -- Mensch aufnehmen her vorbringen vermögen -- so Erde verlassen -- anders glücklich preisen -- W. v -- Humboldt i -- sehen S. 49 -- Anm --" 4217_00000236,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",236,1889,"224 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- 26. dramatisch Aufbau Schiller „Wallenstein"" -- aller deutsch Drama Doppeltragödie „Wallenstein"" kompliciert Bau -- Verflechtung ganz regelmäßig schließen sowohl „Piccolomini"" „Wallen- stein Tod"" Handlung fest zusammen -- Idee Stück Dichter so empfinden -- historisch Stoff tragen — ehrgeizig Feldherr suchen Heer Abfalle Kriegsherr verleiten -- Mehrzahl Offizier Soldat verlassen töten — -- so solcher Idee aller dings regelmäßig Drama geben niedersteigend Hand Lung -- unbedeutend Bewegung -- Möglichkeit getreu Nachbildung historisch Held -- Fassung Idee fehlen Handlung gut -- prämeditiert Verrat -- Held Anfang innerlich feststehen -- schließen hoch dramatisch Aufgabe -- Heraus- arbeiten Entschluß leidenschaftlich bewegt Seele Hel -- Wallenstein darstellen -- Verräter -- allmählich -- eigen Wesen Zwang Verhältnis -- so anderer Fassung Idee Erweiterung Hand Lung nötig -- Feldherr übergroß Macht -- Intriguen Gegner eigen stolz Herz Verrate Krieg herrn bringen -- versuchen Heer Abfalle verleiten -- Mehrzahl Offizier Soldat verlassen töten -- Fassung Idee aufsteigend Hälfte Hand lung fortschreitend Bethörung Held Höhepunkt -- Entschluß Verrat -- zeigen -- kommen Teil -- Verleitung Heer Abfalle -- Handlung fast derselbe Höhe dahin schweben -- endlich energisch Absturze -- Mißglücke Untergang -- Kampf Feldherr Heere zweiter Teil Drama -- Disposition Handlung fünf Akte Trauer spiels etwa folgend -- 1. Akt -- Einleitung -- Sammlung Wallensteinsch Heer Pilsen -- erregend Moment -- Abfertigung kaiserlich Agent Questenberg -- 2. Akt -- Steigerung -- Wallenstein suchen Fall Mitwirkung Heer schriften Generale sichern -- Bankettscene -- 3. Akt -- Wallenstein böse Einflüsterung -- empört Stolz Herrschergelüst Verhandlung Schweden treiben -- Höhepunkt -- scene Wrangel -- sogleich tragisch Moment erster Sieg Gegenspieler Octavio schließen -- Gewinn General Buttler Kaiser -- 4. Akt -- Umkehr -- Abfall General Mehrzahl" 4217_00000272,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",272,1889,"260 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Geschlecht -- so stecken Lanze Erde -- reden freundlich -- einander Gefecht künftig ausweichen wollen -- hören Homer -- also nunmehr Gastfreund mitten Argos -- Lykia -- Land besuchen -- Drum Lanze vermeiden Getümmel -- viel Troer rühmlich Helfer -- töten -- Gott gewähren Schenkel erreichen -- viel Achaier -- -- -- erlegest -- Rüstung beide vertauschen -- anderer Schaun -- Gast Väterzeit rühmen -- also reden -- herab Wagen schwingend -- faßte beide einander Händ -- geloben Freundschaft -- schwerlich dürfen modern Dichter -- wenigstens schwerlich -- moralisch Bedeutung Wort -- hierher warten -- Freude Handlung bezeugen -- so leicht verzeihen -- Herz lesen Stillstand Objekt gern entfernt -- schauen -- kein Spur Homer -- etwas alltägliche berichten -- -- kein Herz Busen tragen -- führen trocken Wahrhaftigkeit fort -- Glaukus erreget Zeus -- Besinnung Held Diomedes Rüstung -- goldnen eh'rnen -- Wechselt -- hundert Farren wert -- neun Farren anderer -- sentimentatisch Dichter -- Dichter -- sagen -- entweder Natur -- suchen -- naiv -- sentimentalisch Dichter -- dichterisch Geist unsterblich unverlierbar Mensch heit -- anders -- zugleich derselbe Anlage verlieren -- entfernt Mensch Freiheit Phantasie Verstand Einfalt -- Wahr heit Notwendigkeit Natur -- so stehen Pfad derselbe immer offen -- sondern mächtig unvertilgbar Trieb -- moralisch -- treiben unaufhörlich zurück -- eben Trieb stehen Dichtungsvermögen eng Verwandtschaft -- verlieren also zugleich natürlich Einfalt -- sondern wirken anderer Richtung -- 1 1 „Ilias"" -- Voßsch Übersetzung --" 4217_00000238,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",238,1889,"226 I. beschreibend Prosa -- Litteraturgeschichte -- Emancipation arglos Max Umgebung einleiten -- Katastrophe innerer Lösung Max Vater -- Handlung „Wallenstein Tod"" hineingetragen Stück Scene Questenberg -- Unterredung Wallenstein getreue Bankettscene -- also groß Teil 1. Akt -- 2. 4. Akt -- „Wallenstein Tod"" erregend Moment -- berichten Gefangennahme Sesina -- eng groß Unterredung Walle stein Wrangel verbinden -- Höhepunkt Abfall Truppe — Abschied Kürassiere — Wallenstein -- Katastrophe doppeln -- Bericht Tod Max Flucht Thekla Ermordung Wallenstein -- Handlung „Piccolomini"" eingeflochten scener Unterredung Max Wallenstein Octavio -- Thekla gegeni'cher verwandte Trennung Max Wallenstein -- Botenscene schwedisch Hauptmann Fluchtentschluß Theklas -- also Scene Schluß 2. Akt -- Höhepunkt 3. -- Schluß 4. Akt -- solcher Verflechtung zwei Handlung zwei Stück ineinander schwer rechtfertigen -- hervor gebracht Verbindung -- Doppeldrama -- drama tisch Einheit bilden -- ausgezeichnet Weise Fall -- verflochten Handlung ganz Tragödie steigen fallen ge wissen majestätisch Größe -- „Piccolomini"" zwei erregend Moment eng verkoppeln -- erster gehören Gesamthandlung -- zweiter „Piccolomini"" -- ebenso Doppeldrama zwei dicht einander liegend Höhepunkt -- Katastrophe „Piccolomini"" anderer Eröffnung „Wallenstein Tod"" -- Schluffe letzter Drama zwei Kata strophen -- liebend -- zweiter Wallenstein Doppeldrama -- bekannt -- Schiller Ausarbeitung Grenze „Piccolomini"" „Wallenstein Tod"" verlegen -- „Piccolomini"" umfassen ursprünglich beide erster Akt „Wallenstein Tod"" -- also innerer Lösung Max Wallenstein -- allerdings Handlung Max Vorteil -- Einrichtung fallen Scene Wrangel -- d -- -- -- verhängnisvoll That Wallenstein -- außerdem Abfall Buttler Octavio — d -- -- -- erster Steigerung „Wallenstein Tod"" erster Stufe Umkehr Gesamtdrama — erster beide Stück -- bedenklich Ubelstand -- zweiter Drama solcher Einrichtung letzter Teil" 4217_00000275,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",275,1889,"3. naiv sentimentalisch Dichtung -- 263 höhern Begreifen -- solcher gieben wirklich -- miteinander vergleichen -- freilich -- Gattungsbegriff Poesie zuvor einseitig alt Poet abstrahieren -- so nichts leicht -- nichts trivial -- modern herabsetzen -- Poesie nennen -- aller Zeit einfältig Natur gich- förmig wirken -- so anders -- neu Poet gerade eigen erhaben Schönheit Name Dichter streitig -- gerade Zögling Kunst sprechen einfältig Natur nichts sagen i -- wessen Gemüt zubereiten -- Wirklichkeit hinaus Ideenreich gehen -- reich Gehalt leer Schein hoch Dichterschwung Überspannung -- keiner vernünftigen einfallen -- derjenige -- Homer groß -- irgend neuer Seite stellen wollen -- klingen lächerlich genug -- Milton1 2 Klopstock 2 Name neuern Homer beehren sehen -- ebensowenig irgend alt Dichter wenig Homer derjenige -- modern Dichter charakteristisch auszeichnen -- Vergleichung derselbe aushalten -- -- möchten ausdrücken -- mächtig Kunst Begrenzung -- Kunst unendliche -- eben daraus -- Stärke alt Künstler -- Dichter sagen -- Einschränkung -- ergeben -- schön Künstler überhaupt dehnen -- Begrenzung bestehen -- erklären hoch Vorzug -- bildend Kunst Altertum neu Zeit haupten -- überhaupt ungleich Verhältnis Wert -- modern Dichtkunst modern bildend Kunst beide Kunstgattung Altertum stehen -- Werk Auge finden Begrenzung Vollkommenheit -- Werk Einbildungskraft 1 Molière -- ß 1673 -- naiv Dichter dürfen allenfalls spruch Magd ankommen lassen -- fein Komödie stehen bleiben wegfallen -- wünschen -- Meister französisch Kothurn Trauerspiel zuweilen Probe -- wollen raten -- Klopstock scheu Oden -- schön Stelle „Messias"" -- „verlornen Paradies"" -- „Nathan weise -- vieler Stück Probe anstellen -- -- sagen -- Probe wirklich anstellen -- Moliöresch Magd räsonnieren Langes Breit kritisch Bibliothek -- philosophisch litterarisch Annale Reisebeschreibung Poesie -- Kunst dergleichen -- -- billig -- deutsch Bodeu wenig abgeschmackt französisch -- Gesindestube deutsch Litteratur ziemen -- 2 sehen Teil Ii -- S. 21. 3 sehen Teil Ii -- S. 25." 4217_00000276,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",276,1889,264 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- unbegrenzte erreichen -- plastisch Werk helfen neuer Überlegenheit Idee wenig -- nötigen -- Bild Einbildungskraft genauest Raume bestimmen folglich alt Künstler gerade derjenig Eigenschaft messen -- unabstreitbar Vorzug -- poetisch Werk anders -- siegen alt Dichter Einfalt Form -- sinnlich darstellbar körper lich -- so neuern Reichtum Stoff -- -- undarstellbar unaussprechlich -- kurz -- Kunst werken Geist nennen -- lassen -- naiv Dichter bloß einfach Natur Empfindung folgen bloß Nachahmung Wirklichkeit beschränken -- so Gegenstand einzig Verhältnis -- gieben Rücksicht kein Wahl Behandlung -- verschieden Eindruck naiv Dichtung beruhen -- voraussetzen -- hinwegdenken -- daran Inhalt gehören -- Eindruck rein Werk poetisch Behandlung betrachten -- -- beruhen -- sagen -- bloß verschieden Grade derselbe Empsiuduug weise -- Verschiedenheit äußerer Form Qualität ästhetisch Eindruck kein Veränderung -- Form lyrisch episch -- dramatisch beschreibend -- wohl schwach stark -- -- sobald Stoff abstrahieren -- nie verschiedenartig rühren -- Gefühl durchgängig selbe -- ganz Element -- so nichts darin unterscheiden vermögen -- Unterschied Sprache Zeitalter ändern nichts -- eben rein Einheit Ursprung Effekt Charakter naiv Dichtung -- ganz anders verhalten sentimentalisch Dichter -- reflektieren Eindruck -- Gegenstand -- Reflexion Rührung gründen -- ver setzen versetzen -- Gegenstand Idee beziehen -- Beziehung beruhen dichterisch -- sentimeutalisch Dichter immer zwei streitend Vorstellung Empfindung -- Wirklichkeit Grenze Idee unendlichen -- thun -- gemischt Gefühl -- erregen -- immer doppelt Quelle zeugend 1 1 Eindruck merken -- naiv Dichtung -- Anteil -- Inhalt daran gebühren -- davon absondern stand -- Eindruck -- sehr pathetisch Gegenstand -- immer fröh lich -- immer rein -- immer ruhig finden -- sentimentalisch immer etwas ernst anspannend -- -- naiv Darstellung -- 4217_00000298,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",298,1889,286 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Richer Richer anderer französisch Fabulist -- wenig gut erzählen de la Motte -- Ansehung Erfindung weit stehen -- Gedanke Dichtungsart vorenthalten wollen erklären Fabel klein Gedicht -- irgend allegorisch Bilde versteckt Regel enthalten Richer Erklärung de la Motte offenbar Auge -- vielleicht gar verbessern wollen -- sehr schlecht gelingen -- klein Gedicht -- Poème -- -- — Richer Wesen Gedicht bloß Fiktion setzen -- so zufrieden -- Fabel Gedicht nennen -- poetisch Sprache gewiß Silbenmaß notwendig Eigenschaft Gedicht betrachten -- so Meinung -- unten hierüber ausführlich erklären -- Regel -- Preeept -- -- — Wort nichts bestimmt Wort Lehre de la Motte -- Kunst -- Wissenschaft Regel -- Vorschrift -- Fabel stehen einzig allein Moral -- anderer Seite hingegen betrachten Regel Vorschrift sogar schlecht Lehre -- Regel Vorschrift eigentlich solcher Satz verstehen -- unmittelbar Bestimmung Thun Lassen gehen -- Art moralisch Lehrsatz Fabel -- groß Teil derselbe Erfahrungssatz -- sowohl -- geschehen -- vielmehr -- wirklich geschehen -- unterrichen -- Sentenz -- principatn Eornrnntando Civium Nil praet domini nomen mutant paup — Regel -- Vorschrift -- gleichwohl Resultat schön Fabel Phädrus -- I -- 15 -- -- zwar wahr -- solcher Erfahrungssatz leicht eigentlich Vorschrift Regel ziehen -- fruchtbar Satze liegen -- liegen Fabel -- Fabel -- Satz aller Folgerung einmal anschauend erkennen -- allegorisch Bilde -- — allegorisch bereits erklären -- Bild -- Image -- -- unmöglich Richer Wort Bedacht wählen -- vielleicht -- -- 1 Richer -- franzosisch Fabeldichter -- 1685 1748. -- „la Fable -- un petit Poème -- Qui contient un précept Caché sous une image allégorique“ -- Fable nouvell -- Préface -- p -- 9 -- -- 4217_00000278,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",278,1889,266 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- pathetisch Satire jederzeit Gemüte fließen -- Ideal lebhaft durdringen -- äußerer zufällig flüffen -- immer einschränkend wirken -- dürfen höchstens Rich tung bestimmen -- niemals Inhalt Begeisterung hergeben -- aller derselbe rein äußern Bedürfnis glühend Trieb Ideal hervorfließen -- dnrchaus einzig wahr Beruf satirisch überhaupt sentimentalisch Dichter -- pathetisch Satire erhaben Seele kleiden -- so spottend Satire schön Herz gelingen -- ernst Gegenstand Frivolität sichern -- -- moralisch gleichgültig Stoff behandeln dürfen -- unvermeidlich darein verfallen poetisch verlieren -- Behandlung Inhalt veredeln Subjekt Dichter Objekt verträen -- schön Herz verleihen -- unabhängig Gegenstand wirken -- Äußerung vollendet Bild abprägen -- erhaben Charakter einzeln Siegen stehen Sinn -- gewiß Moment Schwung augenblicklich Anstrengung knndthun -- schön Seele hingegen wirken Ideal Natur -- also gleichförmig -- mithin Zustande Ruhe zeigen -- tief Meer erscheinen habensten Bewegung -- klar Bach schön ruhig Lauf -- mehrmals darüber streiten -- beide -- Tragödie Komödie -- anderer Rang verdienen -- damit bloß fragen -- beide wichtig Objekt handeln -- so kein Zweifel -- ersterer Vorzug behaupten -- wollen wissen -- beide wichtig Subjekt erfordern -- so möchten Ausspruch eher letzterer ausfallen -- — Tragödie geschehen Gegenstand sehr viel -- Komödie geschehen Gegenstand nichts -- Dichter -- Urteil Geschmack Stoff nie Betrachtung kommen -- so natürlicherweise ästhetisch Wert beide Kunstgattung -- gekehrt Verhältnis materiell Wichtigkeit stehen -- tragi sch Dichter tragen Objekt -- komisch hingegen Subjekt seinige ästhetisch Höhe erhalten -- dürfen Schwung nehmen -- wozu so viel eben gehören -- anderer bleiben -- also Haus -- anderer Anlauf gelangen -- gerade -- schön Charakter erhaben unterscheiden -- erster 4217_00000300,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",300,1889,"288 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- genug -- -- Fabel erzählen -- Folge Veränderung -- Veränderung zusammen einzig anschauend Begriff erwecken -- erwecken mehrere -- liegen moralisch Lehrsatz vermeint Fabel -- so fehlen Handlung Einheit -- so fehlen -- eigentlich Hand lung -- -- richtig sprechen -- kein Handlung -- sondern Begebenheit heißen -- Breitinger^ -- groß Kunstrichter wenig lernen -- Gedanke überall recht -- — gieben doppelt Erklärung Fabel1 2. déni de la Motte entlehnen -- anderer ganz eigen -- verstehen Fabel „ein wohlgeraten Allegorie Handlung verkleidet Lehre Unterweisung"" -- — klar -- übersetzen de la Motte -- wenig gewässert -- dazusetzen -- wört -- wohlgeraten Allegorie -- Handlung -- höchst überflüssig -- anderer wichtig Anmerkung verspüren -- richer sagen -- Lehre allegorisch Bilde verstecken -- oaellü -- -- verstecken -- unschicklich Wort -- mancher Rätsel Wahrheit -- Pythagoreisch Denkspruch moralisch Lehren verstecken -- kein Fabel -- Klarheit -- Lebhaftigkeit -- Lehre aller Teil gut Fabel einnml hervorstrahlen -- anderer Wort -- ganz widersprechend „ver steckt"" -- ausdrücken verdienen -- Vorgänger de la Motte gut Teil fein erklären -- sagen -- verkleiden -- déguisé -- -- „verkleidet"" viel unrichtig -- „verkleidet"" Nebenbegrif mühsam Erkennung führen -- gar kein Mühe kosten -- Lehre Fabel erkennen -- vielmehr -- so reden dürfen -- Mühe Zwang kosten -- darin erkennen -- hoch „verkleidet"" Ansehung zusammengesetzt Fabel entschuldigen lassen -- Ansehung einfach durchaus dulden -- zwei ähn lich einzeln Fall zwar anderer ausdrücken -- anderer verkleiden -- allgemein besondere verkleiden -- begreifen ganz gar -- wollen aller Gewalt Wort brauchen -- so verkleiden wenigstens einkleiden heißen -- 1 sehen Teil Ii -- S. 21. 2 „kritischen Dichtkunst"" erster Band siebent Abschnitt -- S. 194 --" 4217_00000302,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",302,1889,"290 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- obig Erklärung Handlung -- glauben -- gut Fabel passen -- — Überhaupt Batteur Handlung äsopisch Fabel Handlung Epopöe Drama viel sehr verwirrt -- Handlung beide letzteren Absicht -- Dichter damit verbinden -- innerer -- zukommend Absicht -- Handlung erstern brauchen innerer Absicht -- vollkommen genug -- Dichter Absicht damit erreichen -- heroisch dramatisch Dichter Erregung Leide schaften vornehm Endzwecke -- anders erregen nachgeahmt Leidenschaft -- nachahmen Leidenschaft anders -- gewiß Ziel setzen -- nähern entfernen streben -- also Handlung Absicht legen Absicht Hauptabsicht so bringen wissen -- verschieden Leidenschaft einander bestehen -- Fabulist hingegen Leide schaften nichts thun^sondern allein Erkenntnis -- wollen irgend einzeln moralisch Wahrheit lebendig überzeugen -- Absicht -- suchen -- Maßgebung Wahrheit -- sinnlich Vorstellung Handlung bald -- bald sichten erreichen -- sobald erhalten -- gleichviel -- erdichtet Handlung innerer Endschaft erreichen -- lassen Person mitten Weg stehen denken gering daran -- Neugierde ihretwegen Genüge thun -- „der Wolf beschuldigen Fuchs Diebstahl -- Fuchs leugnen That -- Affe Richter -- Kläger beklagter bringen Grund Gegengrund -- endlich schreiten Affe Urteil -- Tu -- videri8 perdidiß -- Quod petis -- Te Credo surripuissen -- Quod pulchr negas -- “ -- Phaedr -- I -- 10. -- Fabel -- Urteil Asien liegen Moral -- Fabulist Augenmerk -- Unternehmen -- Anfang derselbe versprechen -- bringen Ge schichen Gedanke komisch Bühne -- sogleich sehen -- sinnreich Einfall abschneiden -- geendigt -- Zuschauer zufrieden -- voraussehen -- Streitigkeit Scene vorn angehen -- — „ein arm -- geplagt Greis ward unwillig -- werfen Last Rücken rufen Tod -- Tod erscheinen -- Greis erschricken fühlen betreffen -- elend leben gut gar leben -- \,nun --" 4217_00000282,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",282,1889,270 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- -- Held -- verschwinden -- so Dichtungskraft Bild Erinnerung längst Ideal -- Held Götter uestalten -- Erfahrung bestimmt Verlust Idee allgemein Vergänglichkeit erweitern -- gerührt Barde -- Bild allgegenwärtig Ruin verfolgen -- schwingen Himmel -- Sonnenlauf Sinnbild unver gänglich finden -- wenden sogleich neu Poet elegisch Gat tung -- Rousseau i -- Dichter Philosoph -- kein anderer Te denz -- Natur entweder suchen Kunst rächen -- Gefühl entweder anderer ver weilen -- finden bald elegisch rühren -- bald juvenalisch Satire begeistert -- bald -- „Julick' -- Feld Idyll entzücken -- Dichtung unwidersprechlich poetisch Gehalt -- Ideal behandeln -- weiß derselbe poetisch Weise ge brauchen -- ernster Charakter lassen zwar nie Frivolität herab sinken -- erlauben -- poetisch Spiel erheben -- bald Leidenschaft -- bald Abstraktion angespennen -- bringen selten nie ästhetisch Freiheit -- Dichter Stoff behaupten -- Leser mitteilen -- entweder krank Empfindlichkeit -- herrschen Gefühl Peinlichen treiben -- Denkkraft -- Imagi nation Fessel anlegen Strenge Begriff Anmut Gemäld vernichten -- beide Eigenschaft -- innig Wechselwirkung Vereinigung Poet eigentlich ausmachen -- finden Schriftsteller ungewöhnlich hoch Grade -- nichts fehlen -- wirklich miteinander vereinigen äußern -- Selbstthätig keit Empfinden -- Empfänglichkeit denken mischen -- Ideal -- Menschheit aufstellen -- Schranke derselbe viel -- Ver mögen wenig Rücksicht nehmen -- überall Bedürfnis physisch Ruhe moralisch Übereinstimmung darin sichtbar -- leidenschaftlich Empfindlichkeit schuld -- Menschheit -- Streit derselbe Recht bald los -- lieber geistlos Einförmigkeit erster Stand zurückführen -- Streit geistreich Harmonie völlig durchgeführt Bildung geendigt sehen -- Kunst lieber gar anfangen lassen -- Volle 1 1 Jean Jaques Rousseau -- gebären 1712 Genf -- sterben 1778 Ermenonville -- sehr einflußreich französisch Schriftsteller -- Vorläufer Revolution -- Hauptwerk -- „llulie ou la -- Héloïse“ -- „Emile“ -- „Confessions“ -- 4217_00000307,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",307,1889,6. Wesen Romanze Ballade -- 295 Begreifen Romanze Ballade -- -- suchen unsern Zweck -- verschieden Auffassung -- schnurgerade einander ent gegenstehen -- aufzählen -- ferner Begründung Widerlegung anderer Ansicht eingehen -- Grundlage histo rischen national Entwicklung zunächst Wesen Romanze Ballade bestimmen sodann kurz gefaßt Begriff derselbe geben -- -- -- Itomanze -- Ursprung Romanze Spanien suchen -- fingen 5. Jahrhundert Westgot pyrenäisch Halbinsel eindrangen Jahr 419 nördlich Teil derselbe seßhaft -- entstehen Vermengung lateinisch Volk mundart -- lingua -- rustica Gegensatz lingua Latina -- westgotisch Sprache neu Idiom -- lingua Romanza -- spanisch Romanzo -- Richt gar lang währen -- nennen Volkssprache -- lingua Romanza -- abgefaßt Gesang Romanze -- naturgemäß Poesie bloß Volk sprachen verfassen -- sondern entsprechen Volkstone -- ganz Inhalt volkstümlich -- Zeit -- Entwicklung spanisch Sprache allmählich Ro manzen ausbilden -- eigentlich volkstümliche -- Schlacht oberer de la Frontera -- 711 -- moham medanisch Araber Herr Spanien -- sehen christ lich Westgot zwingen -- unwegsam Gebirgsland Biscapa -- Asturien Galicien Zufluchtsstätte suchen -- Zeit unternahmen Bergasyl heldenmütig Kampf politisch religiös Widersacher -- groß Anstrengung Osten Süden Halb insel einschränken -- so hundertjährig Kampf Königreich Leon -- Grafschaft Burgos gründen -- bald zahlreich -- Abwehr Maure erbaut Kastelle Name Kastilie erhalten -- ununterbroche währt Jahrhunderter hindurch Kampf -- stürmisch Angriff -- hartnäckig Verteidigung -- Fuß erobert Land wachsen Mut Begeisterung -- denken Volk Kampf Sieg -- so ganz Volk bewegen -- stet denken Streben einzeln 1 1 Echtermeyer einiger anderer -- folgen -- nehmen dritter Gattung hierher gehörend Gedicht -- indem Romanze Ballade Märe Rhapsodie setzen -- scheinen jedoch Annahme Bestimmung Grenze Begreifen eher erschweren erleichtern -- 4217_00000286,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",286,1889,"274 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- bisherig Beispiel sehen -- sentimen talisch Dichtergeist natürlich Stoff behandeln -- interessiert -- wissen -- naiv Dichtergeist sentimentalisch Stoff verfahren -- völlig neu ganz eigen Schwierigkeit scheinen Aufgabe -- alt naiv Welt solcher Stoff vorfinden -- neu Dichter fehlen möchten -- dennoch Genie Aufgabe ge bewunderungswürdig glücklich Weise auflösen -- Charakter -- glühend Empfindung Ideal umfassen Wirklichkeit fliehen -- wesenlos unendliche ringen -- -- unaufhörlich zerstören -- unaufhörlich suchen -- Traum Reelle -- Erfahrung ewig Schranke -- endlich eigen Dasein Schranke sehen -- billig -- einreißen -- wahr Realität zudringen -- ■— gefährlich Extrem sentimentalisch Charakter Stoff Dichter -- Natur getreu rein irgend anderer wirken -- modern tern vielleicht wenig sinnlich Wahrheit Ding entfernen -- interessant -- sehen -- glücklich Instinkt -- sentimentalisch Charakter Nahrung gieben -- „Werther"" sammendrängen -- schwärmerisch unglücklich Liebe -- Empfindsamkeit Natur -- Religionsgefühl -- philosophisch Kontemplationsgeist -- endlich -- nichts vergessen -- düster -- gestaltlos -- schwermütig ossianisch Welt -- rechnen -- wenig empfehlend -- feindlich Wirklich keit dagegen stellen -- außen her vereinigen -- Gequalt Idealwelt zurückdrängen -- so sehen kein Mög lichkeit -- solcher Charakter solcher Kreis retten -- „Tasso"" nämlich Dichter kehren nämlich Gegensatz -- wiewohl verschieden Charaktere -- zurück -- neu Roman stellen -- so erster -- poetisierend Geist nüchtern Gemeinsinn -- Ideal wirklichen -- subjektiv Vorstellungsweise objektiv — Verschiedenheit -- ent -- sogar „Faust"" treffen nämlich Gegensatz -- freilich -- Stoff erfordern -- beide Seite sehr vergröbern materialisieren -- -- verlohnen wohl Mühe -- psychologisch Entwicklung vier so verschieden Art specificieren Charakter versuchen -- Idyll -- bleiben einiger Wort dritter Species senti mentalisch Dichtung sagen übrig -- Wort --" 4217_00000310,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",310,1889,"298 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- deutsch Cid-Romanz zeigen -- Strophenabteilung -- Bedin gung Gesang Begleitung Guitarre gut dienen -- Zeit jedoch -- weit Ausdehnung halt Romanz -- meist ganz Cykle erweitern -- musikalisch gestimmt trochäisch Versmaß Gesang musikalisch Begleitung fortfallen -- so Cha- rakt sangbar poetisch Erzählung wirklich Lied hervortreten -- ebendieselbe charakteristisch Merkmal zeigen ganz derjenige deutsch Gedicht -- Auffassung Name Romanz bezeichnen -- mögen Schiller -- unbedingt bedeutendst Romanzendichter -- Gedicht Art Balladen einzig -- „der Kampf Drachen"" -- Romanze nennen -- Charakter meister Gedicht stimmen ganz spanisch Romanz überein -- gerade behaupten wollen sachlich nachweisen -- Schiller Eigenart spanisch Romanze ganz genau kennen -- erster Übersetzung richtig deutsch Bearbeitung spanisch Romanz zunächst „Cid"" Herder Jahr 1803 bekannt Herder Tod Jahr 1805 drucken -- Schiller bedeutend Romanz bereits sogenannter Balladenjahr 1797 schreiben -- wunderbar genug Schiller eigen Benennung meister Gedicht fast sämtlich Litterarhistoriker Verfasser Poetik Romanz rechnen -- wenngleich Begriff Dichtungsgattung verschieden Ansicht -- deutsch Romanze spanisch gemein episch Ruhe -- lichtvoll -- plastisch Darstellung -- lyrisch gehalten Darlegung Stimmungsbild Reflexion verlieren gehen farbenreich Schilderung -- erhaben Schwünge Sprache erheben -- ferner gemein hoch -- meist ideal Stoff -- Leser groß geringe Schärfe sittlich Idee vorführen -- mögen Stoff hervor ragend Heldengestalt bedeutsam Begebenheit behandeln -- zumeist romantisch -- ideal Zug durchhaucht Zeit Mittelalter -- Neuzeit -- selten Altertum entnommen -- so möchten wohl Uhland „De Sänger Fluch"" herrlich Wort -- singen Lenz Liebe -- sel'ger -- goldn Zeit -- Freiheit -- Männerwürde -- Treu' Heiligkeit -- singen Süßen -- Menschenbrust durchbeben -- singen hohen -- Menschenherz erheben — poetisch Stoff Romanze treffend bezeichnen --" 4217_00000290,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",290,1889,278 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Menschheit vollendet Ausdrucke bringen -- Gemüt Bewegung -- angespennen -- schwanken streitend Gefühl -- ruhig -- auflösen -- einig vollkommen befriedigen -- naiv Dichter sentimentalisch Seite Realität abgewinnen dasjenigen wirklich Existenz bringen -- wonach lebendig Trieb erwecken -- so letzterer groß Vorteil erstern -- Trieb größern Gegenstand geben stand -- leisten leisten -- Wirklichkeit -- wissen -- bleiben Ideal zurück -- existierend Schranke -- Gedanke grenzen los -- Einschränkung -- sinnliche unterwerfen -- leiden also naiv Dichter -- dahingegen unbedingt Freiheit Jdee vermögens sentimentalisch statten kommen -- erfüllen zwar also Aufgabe -- Ausgabe etwas begrenzt -- erfüllen zwar seiniger ganz -- Aufgabe unendliche -- hierüber eigen Erfahrung belehren -- naiv Dichter wenden Leichtigkeit Lust lebendig Gegenwart -- sentimentalisch immer -- einiger Augen blick -- wirklich Leben verstimmen -- -- Gemüt unendliche Idee gleichsam natürlich Durchmesser ausdehnen -- nichts vorhandene füllen -- versinken lieber betrachtend -- aufgeregt Trieb Ideenwelt Nahrung finden -- heraus sinnlich Gegenstand streben -- senti mentalisch Dichtung Geburt Abgezogenheit Stille -- laden -- naiv Kind Leben -- Leben führen zurück -- Schiller L Reim alt Versmaß deutsch Sprache -- Natur Geist deutsch Sprache -- vortrefflich Dichter Klopstock Anwendung alt Silbenmaße so weit gehen -- Reim hassen -- sogar verbannen wollen Absicht jedoch gelingen -- Gewohn heit überdies -- neunhundert tausend Jahr alt — so lange damals -- Reim hochdeutsch Sprache üben — so lange Übung tief einwurzeln ganz Struktur Sprache -- so leicht ausrotten -- bloß Ge 1 sehen Teil Ii -- S. 293. 2 sehen Teil Ii -- S. 47. 4217_00000314,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",314,1889,"302 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- dichtungsweise „beschleunigen Gang Handlung -- werfen Hem mung rasch nieder Epos -- motivieren tief innere -- umständlich bedingt Äußern"" -- Wischer Ästhetik -- -- dialogisch-dramatisch Weise schließen genug sogar Name handelnd Person -- indem Dichter ganz verwandeln -- deutlich ersehen schottisch Musterballade „Edward"" -- Eingangswort -- Schwert -- ist's Blut so rot -- Edward -- Edward -- Exposition gieben sofort erraten lassen -- vorwurf Frage Mutter blutig Schwert stehend Sohn richten -- sofort ganz Sache erfassend Lebendigkeit dialogisch dramatisch Charakter hängen zusammen -- Ballade gern einzeln überspringen -- ganz Moment Rede auftretend Person liegend Handlung verschweigen füllung Lücke Phantasie Sänger Leser überlassen -- Schroffe -- Springende -- Ahnenlassen gieben Ballade -- meist düstern -- tragisch Stoff -- etwas Banges -- unheimliche -- -- musikalisch Ausdruck gebrauchen -- schwermütig Noll hell Dur Romanze verhalten -- Verbindung überhaupt leicht andeutend klar zeichnend Tone Dichtung mysteriös Handlung -- Goethes Wort1 Ballade zukommen -- ebenso wesentlich unterscheiden Romanze zeigen halt Ballade -- genau vollständig erfassen -- zunächst nordisch Volk Wesen Anschauungsweise kennen lernen -- bekannt -- geographisch Lage Land -- Klima Bodenbeschaffenheit derselbe Bewohner körperlich geistig mächtig Einfluß ausüben -- sonnig Himmel -- hell durchstrahlen -- fast stets heit Luft Griechenland Insel Seele Grieche Heiterkeit Freude füllen -- herrlich Natur bewaldet Bergkuppe schattig Thäler -- tief geschnitten Küste lachend Meerbusen herrlichst Sonnenglanze scharf prägnant Umriß zeigen -- so Gottheit heit -- fest umgrenzt Gestalt -- so Oreaden -- Dryade Najade -- Phantasie Berg -- Baum 1 1 Goethes Werk -- Bd -- 45 -- Uber Ballade vertrieben kehrend Grafe --" 4217_00000315,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",315,1889,6. Wesen Romanze Ballade -- 303 Quell bevölkern -- lichen -- friedlich waltend Wesen -- Charakter Heiterkeit -- Milde -- Frieden stets ästhetisch schön Geprag zeigen Poesie -- Beschaffenheit Natur Land weisen sonnenhell Spanien -- Poesie farbenreich Romanze -- ganz anders ist's dagegen germanisch Norden -- rauh Natur -- lange -- kalt Winter -- nebeldurchfeuchten Luft -- Frühling Herbst Sonne kaum Durchgang erlauben -- nirgends klar Umriß gestatten so Sinn kein Gelegenheit bieten -- plastisch Form Schönheit erkennen daran bilden -- phantastisch Gebilde Nebel -- mild -- menschenfreundlich Nymphen aufgeregt Phantasie bald ungefüg Riese zeigen -- bald unförmlich Zwerg böse Kobolde -- bald licht Elfe Nixen -- zuweilen wohlthätig Mensch helfen -- gleisnerisch Tod verderben locken -- groß bleibend Eindruck Bewohner -- Poesie -- Nordland ernst -- fast düster stimmen -- so selten fröhlich Heiterkeit hingieben -- Phantasie Reihe phan tastisch -- meist keck Hand grausam Lebensgeschick eingreife Dämon vorgaukeln -- so Poesie Schatten werfen -- oben ausgeführt knapp -- springend -- an- deutend Ton Ballade -- ern -- vielfach düster -- tragisch Stoff -- entweder mythisch Welt Volkssage bunt Gestalt entnommen historisch Fakta behandeln -- englisch-schottisch Volksballaden Percysch Sammlung mancher Kampf abenteuerlich Natur vorführen -- vorzugsweise Grenzlande England Schottland ausfechten -- erster Art gehören besonders Elfen Geisterballade -- letzterer historisch -- immer ernsten düstern Inhalt -- sondern zuweilen sogar schelmisch Humor zeigen -- Dichtung sw eise -- Balladen -- stets selbe -- lyrisch Behandlung episch Stoff -- solcher Ausdruck gebracht Empfindungsleben Hintergrund treten -- lebendig dialogisch-dramatisch Charakter -- ahnungsvollen -- phantastisch springend Tone menschlich Gemüt tief ergreifen -- Ballade herrschend lyrisch Stimmung beson ders heben Kehrreim Refrain -- altfranz -- rtzfraillär -- wiederholen -- bilden mittellat -- refrangern -- brechen -- -- alt Balladen -- Volkslied so häufig finden -- Kehrreim treten nämlich festhalten 4217_00000317,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",317,1889,"6. Wesen Romanze Ballade -- 305 Ur-Ei Epik -- Lyrik Dramatik enthalten -- episch Stoff -- Sage Geschichte angehören -- lyrisch dichterisch Behandlung -- Dialog Gefühl Gedanke handelnd Person Ausdrucke bringen -- dramatisch endlich ganz Art Weise Darlegung -- Scene Hand lung Auge entwickeln lassen unsern Geist so mächtigen nachhaltig Eindruck ausüben -- Schiller Wort „Grafen Habsburg"" -- -- wecken dunkel Gefühl Gewalt -- Herz wunderbar schlafen -- dargelegt charakteristisch Merkmal -- englisch schottischen -- so deutsch Ballade eigen -- eignis jung Vergangenheit behandeln -- -- Freiligrath ausgezeichnet Ballade „der Trompeter Vion Ville"" zeigen -- richtig Ton treffen -- lassen nunmehr Begriff Ballade folgend Wort feststellen -- Ballade Lied -- selten heitern -- meist ernsten -- tragisch-düstern historisch Stoff knapp Form rasch fortschreitend Handlung -- wofür besonders dialogisch-dramatisch Charakter dienlich erweisen -- Anschauung bringen -- jedoch so -- lyrisch Stimmung episch Handlung überragen -- Vers meist jambisch jambisch-anapästisch bilden kurz Strophe sammenstellen -- vergleichen Schluffe Begreifen Romanze Ballade -- so ergieben deutlich -- greifbar Unterschied -- Ro manze sangbar poetisch Erzählung -- Ballade sangbar Lied -- behandeln lichen -- wenigstens ge wissen Milde durchzogen -- ideal Stoff -- ern -- viel fach düster -- lieben breit Ausführung farbenreich Schilderung schwungvoll Sprache -- seelenvoll Kürze knapper -- skizzierend Ausdrucke -- verfolgen gern hoch -- sittlich Idee -- lebendig Darlegung Sache -- vorwiegend episch -- überwiegend lyrisch -- Romanze Handlung Stimmung -- Ballade Stimmung Handlung vorstehen -- I. Hense i -- 1 1 Joseph Hense -- gebären 24. November 1838 Münster -- Herausgeber Lesebuch -- Heuse -- Lesebuch -- -- 20" 4217_00000318,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",318,1889,306 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- 7. deutsch Dialekt -- 1. Sprach e -- Volk Gaue Hundert -- Stamm Äste Zweig -- teilen Dialekt Mundart -- pflegen beide letzt Ausdrücke selten genau fein -- -- Dialekt Sprache setzen -- Mundarte Dialekt erheben -- Sprache wiederum -- hoch Altertum aufsteigen -- Dialekt gar Mundart frühern -- zurückliegend erscheinen -- Dialekt also groß -- Mundart klein Geschlecht -- Sprache unterliegen geistig leiblich Einfluß -- geistig Poesie Rede ausbilden Reinheit Dichter erhalten erhöhen -- treten Schrift -- Grammatik endlich Vervielfältigung Druck hinzu -- so gewinnen Handhaben ent schieden Gewalt Sprachregel gestatten schwer langsam Ausnahme -- immerhin thuen Vorgewicht Geist Natur Sprache einiger Zwang -- dichterisch Kunst einzeln irren -- mündlich ungefesselt Wort -- obwohl un geschickt -- frei bewegen -- Haus -- -- reden Mensch nachlässig -- behaglich vertraut anderer fremde Niederschreiben Gedanke -- ver hältnis Mundart Dialekt erscheinen stufenweise ebenso -- Mundart Volksmundart -- heimlich sicher -- unbeholfen unedel -- bequem Hauskleide -- ausgehen -- -- Grund sträuben schämig Mundart rauschend Papier -- etwas aufschreiben -- so treuherzig Un- schuld fallen -- groß ganz Wirkung vermögen nie hervorbringen -- leiblichen physisch Einfluß Sprache nennen Veränderung Boden Himmelsgegend entspringend -- Sprache Grundbestandteil einwandernd Volke mitbringen -- allein lang Aufenthalt Gebirge -- Wald -- Ebene Meer anders stimmen weichend Mundarte bringen -- Erfahrung lehren -- Bergluft Laute scharf rauh -- flach Laud weich lind -- Alpe herrsch Diphthonge Aspirat -- Blach felden eng dünn Vokale -- Konsonant mediae tenu -- merkwürdig Eigenheit Sprache -- Lautverschiebung -- scheinen minder physisch geistig erklären -- Dialekt setzen lebendig Sprache steigen -- so bedürfen gewiß Raum Gebiet -- 4217_00000319,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",319,1889,7. deutsch Dialekt -- 307 Entfaltung eintreten -- dicht nebeneinander gedrängt Dialekt einiger hemmen ersticken -- Ge zweiger Äst Baum ausbreiten -- Ast entscheiden Gunst Luft Licht -- Sprache aller wirkung gieben Ausschlag Gedeihen Poesie -- Poesie drei ausgehen -- Epos -- Lyrik Drama -- Epos au Alter erster -- Drama jung lyrisch Lied Mitte stehen -- so Sprache rein entwickeln -- Stufe Dichtkunst ungestört dargethan -- griechisch Sprache glücklich Los fallen -- bewegt ruhig Mensch Landzung -- Halbinsel Insel immer rechter Stunde Geheimnis Dichtart weihen -- entfalten vier Dialekt -- äolisch alt -- fest Land Thessalien Böotien waltend vorgedrungen gelten -- gewähren alter tümlich -- Latein begegnend Vergleichung urverwandt Sprache überhaupt ergiebig Form -- Gebirgsland Pelopon n erblühen dorisch -- Zonien jonisch Dialekt -- hell scharf lyrisch Ton -- weich fließend Epos zeugend -- aller dreien gehen zuletzt Drama reichgebildet Prosa gewal tig attisch hervor -- geistig Ausstattung griechisch Volk entraten -- weder Berg Küstensprache -- weder alt neu -- sondern gelungen Einheit sämtlich Dialekt -- mangelt'viel -- Geschichte Sprache so abgeschlossen Bild darböen -- richtig Beurteilung Dialekt gehen folgend Geschichte Sprache geschöpft Natur Spaltung gegründet Satze -- Mund arten Dialekt entfalten schreitend -- Sprache zurückschauen -- desto gering Zahl -- desto schwach ausprägen -- Annahme überhaupt Ursprung Dialekt Vielheit Sprache unbegreiflich -- Mannig faltigkeit allmählich anfänglich Einheit entsprießen -- sämtlich deutsch Dialekt gemeinschaftlich deutsch Sprache Vorzeit verhalten deutsch Gesamtsprache wiederum Dialekt litauisch -- slavisch -- griechisch -- lateinisch ältern Ursprache -- Besonderheit Sprache mögen Asien ent springen -- gewiß so entscheiden scharf bestimmen späterhin -- Mundart Dialekt laufen Gefahr -- unendliche splittern verwirren -- weise Schranke stellen Übergewicht niedersetzend groß Schriftsprache -- 20 -- 4217_00000322,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",322,1889,"310 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- deutsch Volk heilsam -- glauben -- Lostrennung Belgien Holland -- Norwegen Dänemark vorgearbeiten -- leuchten -- Niederländer lieber -- deutsch fran zösisch -- Däne lieber -- schwedisch deutsch reden -- ver dienen Sprache Berg Höhen siegen flach Ebene -- ausbleiben -- sobald Seeland aufhören -- nordisch Hauptstadt enthalten -- Jüte natürlich Verband Deutschland -- Altertume deutlich Spur sächsisch Dialekt rechtfertigen -- wiederkehren -- I. Grimm -- 8. Übersicht Inhalt 29 Kapitel „Laokoon"" Grenze Malerei Poesie -- 1. Winckelmann Ansicht -- Seelengröße Laokoon Schreien verbieten -- sophokleisch Drama Homer widerlegen -- 2. Grund Schönheit -- Künstler hindern -- Lao koon schreiend darstellen -- 3. Künstler dürfen hoch -- hinreichend fruchtbar Moment Handlung Transitorisch Darstellung wählen -- 4. Dichter widrig Eindruck Schreien mildern zugleich Nebenumstand rechtfertigen -- 5. übrig Abweichung Künstler Schilderung Vergil Rücksichten Kunst bieten -- 6. Vergil Laokoongruppe kennen -- abweichend Schilderung unwahrscheinlich -- 7. Übereinstimmung Dichter Künstler dürfen Abhängigkeit anderer schließen -- 8. Mittel Dichter reich Künstler -- negativ Zug schildern -- 9. bildend Künstler leiten Nebenrücksicht -- insbesondere reli giös Charakter -- 10. Deutlichkeit allegorisch poetisch Attri but geben -- Dichter bedürfen -- 11. Künstler dürfen Darstellung Dichter binden -- Stosse dürfen bekanntem entlehnen -- 12. übermenschlich Größe Macht -- Sichtbarkeit Unsichtbarkeit Künstler darstellen -- 13. einzeln Stoff Dichter -- anderer Maler ergiebig -- letzterer erstern erschöpfen -- 1 1 sehen S. 240 -- Anm --" 4217_00000323,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",323,1889,"8. Übersicht Inhalt 29 Kapitel „Laokoon"" -- 311 14. „Ein poetisch Gemälde notwendig -- ma teriell Gemälde verwandeln -- -- 15. stellen sichtbar fortschreitend Handlung dar -- Teil Folge Zeit ereignen -- sichtbar stehend Handlung -- Teil einander Raum entwickeln -- 16. Körper sichtbar Eigenschaft Gegenstand Malerei -- Handlung dagegen Gegenstand Poesie -- theoretisch gründen -- letzterer Schilderung Homer nachweisen -- 17. Poesie schildern -- kommen koexistierend Körper konsekutive Rede Kollision -- 18. Dichter -- Homer Schilderung Achillesschild thuen -- koexistierend konsekutiv verwandeln -- 19. Nachweis dafür einzeln Scene Achillesschild liefern -- 20. Unvermögen Dichter -- körperlich Schönheit schilderu -- anderer Ariost nachweisen -- 21. jedoch vermögen Dichter Schönheit Wirkung Reiz Bewegung darstellen -- 22. richtige verfehlt Darstellung Helena bildend Kunst -- Zeus Phidias -- 23. häßliche Schilderung Dichter dienen Erregung gemischt Empfindung -- lächerlichen schreckliche -- 24. bildend Künstler dagegen Gebrauch häßlich Form mindestens sehr bedenklich -- 25. sogar Ekel Dichter Erregung gemischt Em pfindung anwenden -- Künstler wirken derselbe widerlich -- 26. Gruppe Laokoon Zeit Alexanders -- sondern erster römisch Kaiser setzen -- 27. weit Beleg Annahme -- 28. Behauptung -- Statue sogenannter Borghesisch Fechter Chabrias darstellen -- 29. Ferner Bemerkung Winckelmann Geschichte Kunst Altertum -- 9. Hamburgischeu Dramaturgie -- -- -- Don Wesen Hragödie -- 48. Abend -- Mittwoch -- 22. Julius -- Trauer spiel Herr weiße „Richard Dritte"" aufführen -- Stück unstreitig beträchtlich Orü ginal -- reich groß Schönheit -- genugsam zeigen --" 4217_00000325,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",325,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 313 nutzen -- einzig übergetragen Gedanke davon zeugen -- indes eben begegnen -- so Shakespeare Werk wenigstens nachher Spiegel nutzen -- Werk Flecken abwischen -- Auge uumittelbar darin erkennen vermögend -- weißn -- Herr weiß gethan -- gethan -- ebensowohl -- -- dergleich Flecken halten -- kein halten -- sehr wahrscheinlich -- Recht -- überzeugen -- Auge Künst ler größtenteils viel scharfsichtig scharfsichtig tracht -- zwanzig Einwurf -- -- neunzehn erinnern -- Arbeit beantworten -- gleichwohl ungehalten -- anderer hören -- gern -- Werk urteilen -- schal gründlich -- -- gutartig hämisch -- gelten -- schal -- linksen -- hämisch Urteil lieber kalt Bewunderung -- anderer Art Nutzen verwenden wissen -- fangen -- verachten möchten gut ehrlich Leute gern -- so etwas außerordentliche halten -- Achsel zucken -- eitel -- gemeiniglich stolz -- Stolz möchten zehnmal lieber unverdient Tadel unverdient Lob sitzen lassen -- Sache -- — vornehmlich Charakter Richard -- rüber Erklärung Dichter wünschen -- Aristoteles schlechterdings verwerfen -- zwar ansehen Aristotele wollen bald fertig -- Grund wissen -- Tragödie -- nehmen -- Mitleid Schrecken erregen -- daraus folgern -- Held derselbe weder ganz tugend haft Mann völlig Bösewicht -- weder anderer Unglück lassen Zweck erreichen -- Raum -- so Richard dritter Tragödie -- Zweck verfehlen -- Raum -- so weiß gar -- Tragödie -- Richard dritter -- so Herr weiße schildern -- unstreitig groß -- abscheulich Ungeheuer -- jemals Bühne ge tragen -- sagen -- Bühne -- Erde wirklich tragen -- daran zweifeln -- 4217_00000328,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",328,1889,316 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- begreifen -- Unglück zustoßen -- weder Verzweifelnd übermütige pflegen anderer Mitleid -- erklären fürchterliche mitleidswürdige anderer -- -- fagen -- fürchterlich -- -- anderer begegnen begegnen -- Mitleid erwecken -- finden mitleidswürdig -- fürchten -- bevorstand -- genug also -- unglückliche -- mitleiden -- Unglück verdienen -- irgend Schwachheit zuziehen -- gequält Un- schuld vielmehr hart heimgesuchen Schuld ver loren -- vermögend -- Mitleid erregen -- kein Möglichkeit sähen -- leiden treffen -- Mög lichkeit finden alsdann groß Wahrscheinlich keit erwachsen -- Dichter schlimm -- gemeiniglich pflegen -- vollkommen so denken han deln lassen -- Umstund denken handeln -- wenigstens glauben -- denken handeln -- kurz -- Schrot Korne schildern -- Gleichheit entstehen Furcht -- Schicksal gar leicht seinigen ebenso -- fühlen -- Furcht -- Mitleid gleichsam reife bringen -- so denken Aristoteles Mitleiden -- hieraus wahr Ursache begreiflich -- Erklärung Tragödie mitleiden einzig Furcht nennen -- Furcht besonderer -- mitleiden unabhängig Leidenschaft -- bald -- bald Mitleid -- so Mitleid bald -- bald erregen -- sondern Erklärung Mitleid Furcht notwendig einschließen -- nichts Mitleid erregen -- zugleich Furcht erwecken -- -- 73.—75. Stück -- -- Aristoteles bloß lehren wollen -- Leidenschaft Tragödie erregen -- so Zusatz Furcht allerdings ersparen Zweifel wirklich ersparen -- nie Philosoph groß Wortsparer -- wollen zugleich lehren -- Leidenschaft Tragödie erregen reinigen -- sicht Furcht insbesondere gedenken -- -- obschon Affekt Mitleid weder Theater Furcht -- notwendig Ingredienz Mitleid -- so gelten umgekehrt -- Mitleid anderer kein Ingredienz Furcht -- sobald Tragödie -- hören Mitleid -- nichts bleiben aller 4217_00000358,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",358,1889,346 -- -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- schufen scharfsinnig erforschen glücklich üben -- Griechen nennen -- schön Wissenschaft heißen -- Kunst Musen -- denlben Begriff drücken Römer nachher Wort litsras Iiuwaniorsz stuäia immanitati sehr glücklich -- verstehen darunter -- Mensch Mensch -- Gabe Sprache -- Vernunft -- Geselligkeit -- Teilnehmung anderer -- Wirkung anderer Nutzen gesamt Mensch heit -- kurz -- Tier erheben lehren -- -- ausbilden befördern -- Zweifel Begreifen würdig nützlich Zweck leiten -- Natur vorstecken -- sogleich Mißverständ nis -- klein schlecht Nebenbegriff ausschließen -- Wort schön Wissenschaft heutig Modegebrauche liegen -- geneigen -- entweder bloß müßig schäftigung -- schön -- vielleicht Anwendung Übung denken -- gar nützliche -- Schwere Gründliche zuschließen bloß Wortgeprang -- Flitterstaat Bild -- geziert Ausdrück -- Silbenmaßen -- romanhaft Einkleidung davonlaufen -- dahingegen Begriff alte -- schön Wissenschaft -- Menschheit bilden -- zieren veredeln -- Gesellschaft brauchbar -- tüchtig angenehm -- damit also edel Freude -- schön Genuß gewähren -- ganz anderer Weg leiten -- sehen -- alte Begriff anwandt Anwendung Kreis Schulstudie gehören -- Sprache ist's -- Mensch stumm Tier unterscheiden -- fand Gebrauch Vernunft -- herrlich Geschenk Himmel bleiben tot -- nutzlos Gabe -- Wort gleichsam lebendig -- brauchbar nützlich -- also -- Kindheit Sprache ausbilden -- vernünftig -- genau bestimmen -- angenehm -- überzeugend herzbewegend sprechen lehren -- bilden Sinn Menschheit edel Werkzeug -- anderer Mensch zusammen leben wirken -- hierin Grieche Römer vielleicht aller anderer Nation Welt zuvorgethan -- fürchen -- Geschichte immer einzig Art bleiben -- Sprache derselbe Geschmack -- Vernunft -- redsamkeit Sinn Menschheit nennen -- so ausbilden -- vielleicht kein neuerer Sprache ausbilden -- Anlässe -- öffentlich reden Vortrag groß Menge -- wichtig Glied Staat wirken -- 4217_00000332,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",332,1889,"320 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Bekenntnis einstimmen groß Verehrer französisch Theater -- dabei denken -- so eigentlich wissen -- weiß wohl -- dabei denken -- denken nämlich dabei -- allein deutsche -- sondern -- hundert Jahr Theater rühmen -- gut Theater ganz Europa prahlen -- — Franzose kein Theater -- kein tragisch gewiß -- Eindruck -- französisch Tragödie -- so flach -- so kalt -- hören Fran zosen davon sprechen -- „bei hervorstechend Schönheit Theaters"" -- sagen Herr Voltaire -- „finden verborgen Fehler -- merken -- Publikum kein hoch Idee -- groß Meister Muster beibrachten -- einzig Saint-Evremont Fehler aufmutzen -- sagen nämlich -- Stück Eindruck genug -- -- Mitleid erwecken -- hoch Zärtlichkeit erregen -- Rührung Stelle Erschütterung erstaunen Stelle Schrecken vertreten -- kurz -- Empfindung tief genug gehen -- leugnen -- Saint-Evremont Finger gerade heimlich Wunde französisch Theater treffen -- sagen immerhin -- Saint-Evre monen Verfasser elend Komödie \,sir Politik Wouldbck anderer -- ebenso elenden -- \,die Operrü nennen -- -- klein gesellschaftlich Gedicht Kahlste Gemein -- Gattung -- nichts Phrasendrechsler -- kein Funke Genie gleichwohl viel Witz Geschmack besitzen -- Geschmack unstreitig sehr fein -- Ursache -- meister Stück so matt kalt -- so genau treffen -- immer Grade Wärme fehlen -- anderer -- -- -- -- -- -- Tragödie vortrefflich -- kein Tragödie -- kommen -- -- „dieser Kälte \,"" fahren fort -- „dieser einförmig Mattigkeit ent springen Teil klein Geist Galanterie -- damals Hofleute Dame so herrschen Tragödie Folge verliebt Gespräch verwandeln -- Geschmacke \,Cprus \,Clelick -- -- Stück hiervon etwa nehmen -- bestehen lang politisch Raisonnement -- dergleichen \,Sertorius* so verdorben -- \,Othck so kalt \,Surena^ 1 1 Roman Madeleine de Scudörp -- 1607—1701 -- --" 4217_00000333,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",333,1889,"9. hamburgisch Dramaturgie -- 321 \,Attila^1 so elend -- finden anderer Ursache -- hoch pathetisch Seite zurückhalten Handlung wirklich tragisch verhindern -- eng -- schlecht Theater armselig Verzierung -- lassen paar Dutzend Brett -- Zuschauer anfüllen -- -- Pomp -- Zurüstung Auge Zuschauer bestechen -- fesseln -- täuschen -- groß tragisch Aktion lassen aufführen -- Freiheit Einbildungskraft Dichter -- Stück lang Erzählung bestehen -- so Gespräch Spiel -- Acteur wollen lang Monologe glänzen -- Stück -- dergleichen -- verwerfen -- Form fallen theatralisch Handlung weg -- fallen groß Ausdruck Leidenschaft -- kräftig Gemälde menschlich Unglücksfall -- schrecklich -- innerste Seele dringend Zug weg -- rühren Herz kaum -- zerreißen -- -- erster Ursache gut Richtigkeit -- Galanterie Politik lassen immer kalt -- kein Dichter Welt gelingen -- Erregung Mitleid Furcht damit verbinden -- lassen nichts Fat Schulmeister hören -- fordern -- nichts Mensch hören -- zweiter Ursache -- möglich -- Mangel geräumig Theater gut Verzierung solcher Einfluß Genie Dichter -- wahr -- tragisch Handlung Pomp Zurüstung erfordern -- Dichter vielmehr Stück so einrichten -- Ding völlig Wirkung hervorbrächen -- Aristoteles allerdings -- „furchen Mitleid"" -- sagen Philosoph -- „lassen zwar Gesicht erregen -- Verknüpfung Begebenheit entspringen -- letzterer vorzüglich Weise bessern Dichter -- Fabel so einrichten -- ungesehen -- Ver lauf Begebenheit bloß anhören -- Mitleid Furcht Begebenheit bringen -- so Fabel Ödipus -- anhören dürfen -- bringen -- Absicht Ge sicht erreichen wollen -- erfordern Kunst Sache -- Vorstellung Stück übernehmen -- -- entbehrlich überhaupt theatralisch Verzierung -- davon wollen Stück Shakespeare sonderbar Erfahrung 1 1 Tragödie Corneilles -- Hense -- Lesebuch -- Iii -- 21" 4217_00000334,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",334,1889,"322 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- -- Stück brauchen beständig Brechung Veränderung Ort Beistand Scene ganz Kunst Decorateur wohl eben -- gleichwohl Zeit -- Bühne -- spielen -- nichts bestehen Vorhang schlecht grob Zeuge -- -- aufziehen -- bloß blanken -- höchstens Matten Tapet behangen Wand zeigen -- nichts Einbildung -- Verständnis Zuschauer Ausführung Spieler Hilfe kommen -- demungeachten -- sagen -- damals Stück Shakespeare Scene verständlich -- hernach derselbe -- also Dichter Verzierung gar beküm mern -- Verzierung -- nötig scheinen -- besondern Nachteil Stück wegbleiben -- engen -- schlecht Theater liegen -- französisch Dichter kein rührenderer Stück liefern -- -- liegen -- beweisen Erfahrung -- Franzose schönern -- geräumig Bühne -- kein Zuschauer dulden -- Coulissen leer -- Dekorateur frei Feld -- malen bauen Poeten -- verlangen -- -- wärm Stück -- seitdem erhalten -- schmeichelt Herr Voltaire -- „Semiramis"" solcher Stück -- Pomp Verzierung genug -- Gespenst obendarein -- kennen nichts Kälteres Semirami -- wollen damit sagen -- kein Franzose fähig -- wirklich rührend tragisch Werk -- volatil Geist Nation solcher Arbeit gewachsen -- schämen -- einkommen -- Deutschland kein Bouhours lächerlich -- Teil wenig Anlage -- sehr überzeugen -- kein Volk Welt irgend Gabe Geist vorzüglich anderer Volk erhalten -- sagen zwar -- tiefsinnig Eng land -- witzig Franzose -- Teilung -- Natur gewiß -- verteilen -- gieben ebenso viel witzig Engländer witzig Franzose -- ebenso viel tief sinnig Franzose tiefsinnig Engländer -- Braß -- groß Haufen -- Volke kein beide -- wollen -- wollen bloß sagen -- Franzose gar wohl -- -- wahr Tragödie -- -- Herr Voltaire gut kennen -- treffen wollen --" 4217_00000335,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",335,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 323 -- -- lange glauben -- Glaube freilich etwas bestärken -- vorzüglich aller Volk -- kein Gabe Natur -- Eitelkeit -- gehen Nation einzeln Mensch -- Gottsched -- leicht begreifen -- eben fallen -- gelten fein Jugend Dichter -- damals Versmacher Dichter unterscheiden wissen -- Philosophie Kritik fetzen Unterschied Helle -- Gottsched Jahrhundert fortgehen wollen -- Einsicht Geschmack zugleich Einsicht Geschmacke Zeitalter verbreiten läutern wollen -- so vielleicht wirk lich Versmacher Dichter -- so groß Dichter nennen hören -- fein Eitel keit überreden -- -- so unterbleiben -- unmög lich erlangen -- besitzen glauben -- alt -- desto hartnäckig unverschämt -- träumerisch Besitze behaupten -- gerade so -- dünken -- Franzose ergehen -- kaum reißen Corneille Theater wenig Barbarei -- so glauben Vollkommenheit ganz -- Racine scheinen letzter Hand anlegen -- hierauf gar Frage -- zwar nie -- -- tragisch Dichter pathetisch -- rührend Corneille Racine -- sondern unmöglich annehmen -- Beeiferung nachfolgend Dichter einschränken -- anderer so möglich -- hundert Jahr Teil Nachbar hintergangen -- kommen sagen hören -- antworten -- beide Corneille -- meister Schaden ge stiften tragisch Dichter verderblich Einfluß -- Racine Muster verführen -- Corneille Muster Lehre zugleich -- -- 80 -- u. 81 -- Stück -- -- b -- drei Einheit -- anderer -- Regel abfinden -- anderer -- wirk lich beobachten -- thun Franzose -- scheinen Alteu verstehen -- Einheit Handlung erster dramatisch Gesetz alte -- Einheit Zeit Einheit Ort gleichsam Folge -- schwerlich streng beobachten -- 21* 4217_00000336,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",336,1889,324 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- notwendig erfordern -- Verbindung Chor kommen -- nämlich Handlung Menge Volk Zeuge Menge immer nämlich bleiben -- weder Wohnung entfernen -- lang derselbe wegbleiben -- gewöhnlichermaßen bloß Neugierde thun pflegen -- so fast anders -- Ort ebendensel individuell Platz Zeit ebendenselb Tag einschränken -- Einschränkung unterwarfen bona fide -- Biegsamkeit -- Verstand -- neun Malen siebenmal weit dabei gewinnen verlieren -- lassen Zwang Anlaß -- Handlung so simplifizieren -- überflüssige so sorgfältig absondern -- -- wesentlich Bestand teil bringen -- nichts Ideal Handlung ward -- gerade derjenig Form glücklich ausbilden -- wenig _ Zusatz Umstand Zeit Ort verlangen -- Franzose hingegen -- wahr Einheit Handlung kein Geschmack finden -- wild Intrigue spanisch Stück verwöhnen -- ehe griechisch Simplicität kennen lernen -- betrachten Einheit Zeit Ort Folge Einheit -- sondern Vorstellung Handlung un umgänglich Erfordernis -- reich verwickel t Handlung eben Strenge anpassen -- immer Gebrauch Chor erfordern -- gänzlich entsagen -- finden -- schwer -- unmöglich öfter -- so treffen tyrannisch Regel -- völlig Gehorsam aufkündigen Mut genug -- Abkommen -- einzig Ort führen unbestimmt Ort -- bald -- bald einbilden -- genug -- Ort zusammen gar weit auseinander liegen keiner sonderer Verzierung bedürfen -- sondern nämlich Verzierung ungefähr so gut anderer zukommen -- Einheit Tag schieben Einheit Dauer -- gewiß Zeit -- kein aufgehen Untergehen Sonne hören -- niemand Bette gehen -- wenigstens öfter einmal Bette gehen -- mögen -- so viel mancherlei darin ereignen -- lassen Tag gelten -- niemand verdacht -- unstreitig lassen so vortrefflich Stück -- Sprichwort sagen -- Bohre Brett -- dünn -- Nachbar bohren lassen -- immer dickster 4217_00000337,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",337,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 325 Kante -- ästig Teil Brett zeigen schreien -- bohren -- pflegen durchbohren -- gleichwohl schreien französisch Kuustrichter so -- besonders dramatisch Stück Engländer kommen -- aufhebens Regel mäßigkeit -- so unendlich erleichtern -- ekeln -- Element lang aufhalten -- -- 46. Stück -- -- -- -- tragisch Dichter historisch Wahrheit -- Aristoteles längst entscheiden -- weit tragisch Dichter historisch Wahrheit bekümmern -- -- wohleingerichtet Fabel -- sicht verbinden -- brauchen Geschichte -- geschehen -- sondern -- so geschehen -- schwer lich gegenwärtig Zweck gut erdichten -- finden Schicklichkeit ungefähr wahr Fall -- so wahr Fall willkommen -- Geschichtsbuch lange zuschlagen -- lohnen Mühe -- wissen -- ge schehen -- Möglichkeit -- etwas geschehen kaun -- abnehmen wollen -- geschehen -- hindern -- gänzlich erdichten Fabel wirklich geschehen Historie halten -- nie etwas gehören -- erster -- Historie glaubwürdig -- innerer Wahrscheinlichkeit -- einerlei -- Wahrscheinlichkeit gar kein Zeug nissen Überlieferung bestätigen -- solcher -- Wissenschaft nie gelangen -- Grund annehmen -- Bestimmung Theater -- Andenken groß Mann erhalten -- dafür Geschichte -- Theater -- Theater lernen -- einzeln Mensch gethan -- sondern Mensch gewiß Charakter gewiß gegeben Umstand thun -- Absicht Tragödie weit philosophisch Absicht Geschichte -- heißen wahr herabsetzen -- bloß Panegprikus berühmt Mann gar National stolz nähren mißbrauchen -- -- 19. Stück -- -- weswegen wählen tragisch Dichter wahr Name -- nehmen Charakter Name -- nehmen Name -- Charaktere -- Geschichte beilegen -- Charaktere -- Handlung zeigen vornehmen -- heit -- reden Art -- meister Trauerspiel vielleicht entstehen -- sondern eigentlich entstehen -- -- gewöhnlich Praxi Dichter übereinstimmend auszu 4217_00000338,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",338,1889,326 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- drücken -- bloß Fakta -- Umstand Zeit Ort -- Charaktere Person -- Fakta wirklich -- Dichter lieber anderer Begebenheit wählen -- Charakter -- so Frage entscheiden -- weit Dichter historisch Wahrheit abgehen -- -- Charaktere betreffen -- so weit wollen -- nnr Cha raktern heilig -- verstärken -- gut Licht zeigen -- -- seinigen dabei hinzuthun -- gering wesentlich Verändernng Ursache aufheben -- anderer Name führen -- nichts anstößig -- wovon kein Ursache geben -- -- 23. Stück -- -- dahin äußern -- Charaktere Dichter weit heilig Fakta -- einmal -- -- genau obachten -- -- insofern Folge -- viel anders ausfallen -- dahingegen einerlei Faktum ganz verschieden Charaktere herleiten lassen -- zweitens -- Lehr reichen bloß Faktis -- sondern Erkenntnis bestehen -- Charakter aller Umstand solcher Fakta hervorzubringen pflegen hervorbringen -- Dichter Fall -- anderer Charaktere historisch -- wohl gar völlig entgegengesetzen wählen -- historisch Name enthalten lieber ganz unbekannt Person bekannt Faktum beilegen -- Mannter Person zukommend Charakter andichten -- vermehrt Kenntnis -- scheinen wenigstens vermehren -- genehm -- widersprechen Kenntnis -- bereits -- unangenehm -- Fakta betrachten etwas zufällige -- etwas -- mehrere Person gemein -- Charaktere hin etwas wesentliche Eigentümlich -- lassen Dichter umspringen -- wollen -- solange Charaktere Widerspruch setzen -- hingegen dürfen wohl Licht stellen -- verändern -- gering Verändernng scheinen Individualität aufheben anderer Person unterzuscheiben -- betrügerisch Person -- fremd Name usurpieren etwas ausgeben -- -- -- 33 -- Stück -- -- kurz -- Tragödie kein dialogiert Geschichte -- Geschichte Tragödie nichts Repertorium Name -- gewiß Charaktere verbinden wohnen -- Finden Dichter Geschichte mehrere Umstand Ausschmückung Individualisierung Stoff bequem -- wohl -- so brauchen -- ebenso wenig Verdienst -- Gegenteil Verbrechen -- -- 24. Stück -- -- 4217_00000339,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",339,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 327 stellen -- Tragödie Griechenland wirklich Erneuerung Andenken groß sonderbar Begebenheit erfinden -- erster Bestimmung also -- genau Fußstapfum Geschichte treten weder rechte linke auszu weichen -- irren -- Thespis lassen histo risch Richtigkeit ganz unbekümmert wahr -- ziehen darüber hart Verweis Solon -- sagen -- Solon gut Gesetz Staat Dichtkunst ver stehen -- so lassen Folgerung -- Mißbilligung ziehen -- anderer Art ausweichen -- Kunst bedienen Thespis aller Vorrecht -- Seite Nutzen würdig erzeigen -- Thespis ersann -- dichten -- lassen bekannt Person sagen thun -- wollen -- wissen Erdichtung vielleicht weder wahrscheinlich lehr reich -- Solon bemerken also Unwahr -- gering Vermutung nützliche -- eifern Gift -- -- Gegengift führen -- leicht übel Folge -- fürchten sehr -- Solon dürfen Erdichtung groß Corneille nichts leidig Lüge nennen -- wozu Erdichtung -- Geschichte -- damit überladen -- geringste wahrscheinlich -- einmal wahr scheinlich -- Corneille prahlen damit -- sehr wunderbar Anstre gung Erdichtungskraft -- wohl wissen -- bloß Erdichten -- sondern zweckmäßig Erdichten schöpferisch Geist beweise -- Poet finden Geschichte Frau -- Mann Sohn morden -- solcher That Schrecken Mitleid erwecken -- nehmen -- Tragödie behandeln -- Geschichte sagen nichts bloß Faktum -- ebenso gräß lich außerordentlich -- gieben höchstens drei Scene -- aller nah Umstand entblöhßt -- drei unwahrscheinlich Scene -- — thut also Poet -- so Name verdienen -- ent weder Unwahrscheinlichkeit mager Kürze groß Mangel Stück scheinen -- erstern Fall -- so aller Ding bedacht -- Reihe Ursache Wirkung erfinden -- unwahrscheinlich Verbrechen wohl anders geschehen -- 1 1 diogen Laertius -- lib -- I -- § 59. 4217_00000342,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",342,1889,"330 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- helfen -- Herr Voltaire etwas einwenden -- sprechen -- glauben -- einzig vermissen Bühne -- groß Meisterstück derselbe Pracht aufführen -- Grieche klein Versuch bildend Kunst würdigen Hütte -- Theater Paris -- alt Ballhaus -- Verzierung schlechtest Geschmacke -- schmutzig Parterre stehend Volk drängen stoßen -- beleidigen Recht -- besonders beleidigen barbarisch Gewohnheit -- Zuschauer Bühne dulden -- Acteurs kaum so viel Platz lassen -- notwendig Bewegung erforderlich -- überzeugen -- bloß Übelstand Frankreich bringen -- freiern -- Handlung bequemern präch tigern Theater Zweifel wagen -- Probe hiervon geben -- verfertigen „Semiramis"" -- Königin -- Stand Reich versammeln -- Vermählung eröffnen -- Gespenst -- Gruft steigen -- Blutschande verhindern Mörder rächen -- Grufen -- Narr hinein gehen -- Verbrecher herauskommen -- That Franzose etwas ganz neue -- so viel lärmen Bühne -- erfordern so viel Pomp Verwandlung -- immer Oper wohnen -- Dichter glauben Muster ganz besondern Gattung geben -- französisch Bühne -- so -- sondern -- so wünschen -- -- so dennoch derselbe vorderhand so gut spielen -- ungefähr spielen lassen -- erster stellung sitzen Zuschauer Theater -- wohl altväterisch Gespenst so galant Zirkel mögen scheinen sehen -- folgend Vorstellung Un schicklichkeit geholfen -- Acteurs Bühne frei -- damals Ausnahme gut so außerordentlich Stück -- Zeit beständig Einrichtung -- vornehmlich Bühne Paris -- -- sagen -- Semirami Stück Epoche -- Provinz bleiben häufig alt Mode wollen lieber aller Illusion Vorrecht ent sagen -- Zai'r Merope Schleppe treten -- Erscheinung Geist französisch Trauer spielen so kühn Neuheit -- Dichter -- wagen -- rechtfertigen so eigen Grund -- Mühe lohnen -- Augen Blick dabei verweilen -- „man schreien schreiben aller Seite \,"" sagen Herr Voltaire -- „daß Gespenster glauben Erscheinung" 4217_00000343,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",343,1889,"9. hamburgisch Dramaturgie -- 331 tote Auge erleuchtet Nation anders kindisch -- -- „wie ?"" versetzen dagegen -- „das ganz Altertum Wunder glauben -- vergönnen -- Altertume richten -- -- Religion dergleichen ordentlich Fügung Vorsicht geheiligen -- lächerlich -- erneuern ?"" Ausrufung -- dünken -- rhetorisch gründlich -- aller Ding wünschen -- Religion Spiele lassen -- Ding Geschmack Kritik Grund -- ge nommen -- recht gut -- Gegner stillschweigen bringen -- so recht tauglich -- überzeugen -- Religion Religion nichts entscheiden -- Art Überlieferung Altertum gelten Zeugnis -- anderer Zeugnis Altertum gelten -- sonach Altertume thun -- sehr wohl -- ganz Altertum Gespenster glauben -- dra matisch Dichter Altertum also Recht -- Glaube nutzen -- Lei wiederkommend tote aufführen finden -- so unbillig -- gute Einsicht Prozeß -- neu -- gute sichten teilend dramatisch Dichter nämlich Befugnis -- gewiß -- — Geschichte leichtgläubig Zeit legen -- alsdann -- dramatisch Dichter kein Ge schichtsschreib -- erzählen -- ehedem glauben -- geschehen -- sondern lassen Auge nochmals geschehen lassen nochmals geschehen -- bloß historisch Wahrheit -- sondern ganz anderer höhern Absicht -- historisch Wahrheit Zweck -- sondern Mittel Zweck -- wollen täuschen Täuschung rühren -- also wahr -- kein Gespenster glauben -- Nichtglauben Täuschung notwendig verhindern -- Täuschung un möglich sympathisieren -- so handeln dramatisch Dichter -- demungeachten solcher unglaublich Märchen ausstaffieren -- Kunst -- dabei anwenden -- verlieren -- folglich -- folglich durchaus erlauben -- Gespenster scheiningen Bühne bringen -- folglich Quelle schreckliche Pathetisch vertrocknen -- -- Verlust Poesie groß -- Beispiel -- Genie aller Philosophie trotzen -- Ding -- kalt Vernunft sehr spöttisch vorkommen -- Einbildung sehr fürchterlich weiß -- Folge anders fallen -- Vorau" 4217_00000344,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",344,1889,"332 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- setzung falsch -- glauben kein Gespenster -- sagen -- vielmehr -- heißen -- heißen soviel -- endlich Einsicht so weit kommen -- Unmöglich- keit davon erweisen -- gewiß unumstößlich Wahrheit -- Glaube Gespenster Widerspruch stehen -- so allgemein bekannt -- gemein Manne immer beständig so gegenwärtig -- -- damit streiten -- notwendig lächerlich abgehmacken vorkommen -- heißen -- glauben setzen kein Gespenster -- also soviel heißen -- Sache -- fast ebensoviel dafür dawider sagen lassen -- entscheiden entscheiden -- gegenwärtig herrschend Art denken Grund dawider Übergewicht ge geben -- einiger Art denken -- wollen scheinen -- Geschrei geben Ton -- groß Haufe schweigen verhalten gleichgültig denken bald so -- bald anders -- hören hell Tag Vergnügen Gespenster spotten dunkel Nacht Grausen davon erzählen -- Verstand kein Gespenster glauben -- dürfen dramatisch Dichter gering abhalten -- Gebrauch davon -- Same -- glauben -- liegen aller -- häufig -- vornehmlich dichten -- kommen Kunst -- Samen Keimen bringen -- gewiß Hand greifen -- Grund Wirklichkeit Geschwindigkeit Schwung geben -- Gewalt -- so mögen gemein Leben glauben -- wollen -- Theater glauben -- wollen -- so Dichter Shakespeare fast einzig allein -- Gespenst „Hamlet"" richten Haar Berg -- mögen gläubig ungläubig Gehirn bedecken -- Herr Voltaire that gar wohl -- Gespenst berufen -- Geist Ninus — lächerlich -- Shakespeare Gespenst kommen wirklich Welt -- so dünken -- kommen feierlich Stunde -- schaudernd Stille Nacht -- Begleitung aller düster -- geheimnisvoll Nebe begreifen -- Amme Gespenster denken erwarten wohnen -- Voltaires Geist einmal Popanz gut -- Kind damit schreckeu -- bloß verkleidet Komödiant -- nichts -- nichts sagen -- nichts thut -- wahrscheinlich -- -- wofür ausgieben -- Umstand vielmehr -- erscheinen -- stören Betrug verraten Geschöpf kalt Dichter -- gern täuschen" 4217_00000347,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",347,1889,9. hamburgisch Dramaturgie -- 335 einzig allein Kritik verdanken -- fühlen lebendig Quelle -- eigen emporarbeiten -- eigen so reichen -- so frischen -- so rein Strahl aufschießen -- Druckwerk Röhre heraufpressen -- so arm -- so kalt -- so kurzsichtig -- einigermaßen lernen -- fremd Schatz bescheiden borgen -- fremd Feuer wärmen Glas Kunst Auge stärken -- immer beschämen verdrießlich -- teil Kritik etwas las hören -- Genie ersticken -- schmeicheln -- etwas erhalten -- Genie sehr kommen -- Lahmer -- Schmähschrift Krücke un möglich erbauen -- freilich -- Krücke Lahme wohl helfen -- Ort anderer bewegen -- Läufer -- so Kritik -- Hilfe etwas stand bringen -- gut -- Talent Kritik -- so kosten so viel Zeit -- anderer Geschäft so frei -- unwillkürlich Zerstreuung so ununterbrochen -- ganz Belesenheit so gegenwärtig -- Schritt Bemerkung -- jemals Sitte Leidenschaft -- so ruhig durchlaufen -- Arbeiter -- Theater Neuigkeit unterhalten -- niemand Welt ungeschickt -- Goldoni -- 1707—1793 -- italienisch Theater thaben -- Jahr dreizehn neu Stück bereichern -- deutsch thun folglich bleiben lassen -- -- bleiben lassen -- -- mißtrauisch erster Gedanke -- Eingebung böse Feind -- weder eigentlich allegorisch -- halten -- so denken immer -- erster Gedanke erster -- gut einmal aller Suppe obenauf schwimmen pflegen -- erster Gedanke gewiß kein Haar gut -- jedermann erster Gedanke -- jedermann Gedanke bleiben klüg Haus -- endlich fallen -- -- so lang sam -- -- meinen rüstig Freund scheinen -- so faulen Arbeiter -- nutzen wollen -- Kritik -- so entspringen Idee-zu Blatte -- gefallen -- Idee -- erinnern Didaskalie Griechen -- d -- i -- kurz Nachricht -- dergleichen Aristoteles Stück griechisch Bühne schreiben Mühe wert ge halten -- erinnern -- lang Zeit einmal gründ 4217_00000376,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",376,1889,"364 Ii -- lehrend Prosa -- Poetik Ästhetik -- Künstler verschönern -- ausgewickelt -- gestrengt mächtig zeigen suchen -- -- groß Schmerz legen -- zeigen groß Schönheit -- linke Seite -- Schlange wütend Bisse Gift ansgießen -- derjenige -- nächster Empfindung Herz heftig leiden scheinen -- Bein wollen erheben -- Übel entrinuen -- kein Teil Ruhe -- Meißelstrich helfen Bedeutung erstarrt Haut -- -- wahr fein Beschreibung Kampf telligenz leiden sinnlich Natur entwickeln -- treffend Erscheinung angeben -- Tierheit Menschheit -- Natur zwingen Vernunftfreiheit offenbaren -- Vergil schildern bekanntlich selber Auftritt „Äneis"" -- liegen Plane episch Dichter -- Gemütszustand Laokoon -- Bild hauer thun -- verweilen -- Vergil ganz Erzäh lung bloß Nebenwerk -- Absicht -- wozu dienen -- hinlänglich bloß Darstellung physisch erreichen -- nötig -- Seele leidend tief Blick thun lassen -- sowohl Mitleid bewegen -- Schrecken durchdringen wollen -- Pflicht Dichter also Hinsicht bloß negativ -- nämlich Darstellung leidend Natur so weit treiben -- aller Ausdruck Menschheit moralisch stand dabei verlieren gehen -- Unwille Abscheu unausbleib- lich erfolgen -- halten lieber Darstellung Ur sachen leiden finden gut -- umständlich Furcht barkeit beide Schlange Wut -- Schlacht opfer anfallen -- Empfindung derselbe verbreiten -- eilen schnell vorüber -- daran liegen -- stellung göttlich Strafgericht Eindruck Schrecken ungeschwächt erhalten -- hingegen Laokoon Person so viel wissen lassen Bildhauer -- so strafend Gottheit -- sondern leidend Mensch Held Handlung ge wesen Episode Zweckmäßigkeit ganze ver lieren -- kennen Vergilsch Erzählung Lessiug vortreff lich Kommentar -- Absicht -- wozu Lessing gebraucht -- bloß -- Grenze poetisch malerisch Darstellung Beispiel anschaulich -- Begriff pathetisch daraus entwickeln -- letztern Zweck scheinen brauchbar -- erlauben -- Hinsicht einmal durchlaufen --" 4217_00000392,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",392,1889,380 ii lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- weisen beide äußerer Polen Klimax gleichzeitig hin -- lassen also einreihen -- einerseits architektonisch formell Kunst -- anderseits Kunst poetisch Idee -- — weiterhin nah bestimmend Grenze — gegeben Stoff -- architektonisch Form poetisch Idee durchdringen -- allerdings anderer Element minder entscheiden vorwalten -- materiell Malerei -- materiell ganz entkörpert Poesie -- körperlich Medium Vibration gesetzt Luftwelle -- all täglich Anschauung freilich Material -- null scheinen -- Physiker Realität -- endlich künstlerisch Erweiterung Persönlichkeit Schöpfer -- geistig Abbild -- a. W. Ambros philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- 1. Begriff -- Urteil -- Schluß -- gar führen äußerer Wahrnehmung räumlich zeitlich ver bund Bewußtsein -- fein Gemeinschaft Sinn verknüpfen -- sondern -- fremdartig untereinander -- besondern Zufalle augenblicklich Beisammensein verdanken -- Erinnerung wiederholen treu unbefangen -- Wahrnehmung bieten -- bringen zusammenhanglose Genauigkeit -- innerlich Ver wenden -- werfen unsern Vorstellungslauf ungeeignet Association -- einzeln Eindruck knüpfen -- stetig Richtung heraus -- Reihenfolge einander begründend Gedanke nehmen -- Geist begnügen damit -- Mechanismus Wahrnehmung Erinnerung Verbindung stellung aufdrängen lassen -- beständig kritisch Thätigkeit suchen denken derselbe Rechtsgrund zurückführen -- Verbindung verbundener bedingen zusammen seiend zusammengehörig erweisen -- so trennen voneinander Eindruck -- Vorstellung Seele zusammenfehen -- erneuern bestätigend Verknüpfung -- innerer Verbin dung Inhalt Recht beständig Gesellung gewähren -- i August Wilhelm Ambros -- gebären 1816 Mauth Böhmen -- deutend Schriftsteller Musik -- 4217_00000412,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",412,1889,400 Ii lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- erzeugen -- Gebilde Phantasie Gemüt ergreifen itttb rühren -- Gemüte entsprung Wärme durdringen -- ewig wahr schallen faustisch Wort -- ihr's fühlen -- werdet's erjagen -- Seele dringen urkräftig Behagen Herz aller Hörer zwingen -- sitzen immer -- Leimt zusammen -- Braut Ragout andr Schmaus blasen kümmerlich Flamme eur Aschenhäufchen raus -- Bewunderung Kind Affen -- danach Gaumen stehen -- — nie Herz Herz schaffen -- Herz gehen -- preisen Innigkeit Empfindung Zeichnung Maler -- sehen Seele Fingerspitze Zug Linie leiten -- kopieren Modell -- — Phidias Zeus -- Raphael sixtinisch Madonna -- Kornelius Kassandra -- Kaulbach Sage Auge sehen -- — sondern Tiefe Gefühl gestalten Form -- lautlos Wort denken -- so treiben Gefühl ausdrucksvoll Gebärde -- körperlich vollziehen -- so spiegeln anschauend Seele -- Phantasie -- Gemütsregung Form verleihen -- träumend körperlich Stimmung -- so verwandeln Künstler geistig anschaulich Bild Vorgang -- zwar weit Reflexion -- unmittelbar organisch -- au Gestaltung eigen Leib Maß gabe innern Wesenheit erinnern -- 3. Traum -- versteckt Poet -- Schubert nennen -- gehen Gegebene hinaus bewegen frei Reiche mögliche -- nehmen Faden Gewebe Wirklich keit -- verfähren Kategorie denkbar -- erfüllen neu Inhalt -- Phantasie produktiv -- wiederholt bloß Vorstellungsbild -- sondern bringen nie dagewesen Ver flechtung schaffen Maß nie gesehen Gestalt -- wach Phantasie herrschen Verbindung Bild prüfen Gesetzlichkeit Natur Geist -- frei Täuschung Traum -- schwungvoll rasch Neige 4217_00000413,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",413,1889,"4. Phantasie -- 401 innerer Anschauung bewegen -- reich Fülle -- frisch Glanz -- desto lebhaft leicht Werk bringen -- äußerer Eindruck Nerve Bild Phantasie Stimmung Seele erwecken -- so Gemüte Einbildungskraft erregen Energie Sinn werkzeug bestimmen -- innerer Bild außen versetzen -- so sehen hören glauben -- bezeichnen Vision -- bewundern Shakespeare Meisterschaft -- solcher Erscheinung psychologisch motivieren richtig darstellen -- innern Ausspruch Theseus -- Dichter Aug' -- hold Wahnsinn rollend -- blitzt Himmel -- blitzen Erd' hinab -- schwangr Phantasie Gebilde unbekannt Ding ausgebieren -- gestalten Dichter Kiel -- benennen luft'g nichts gieben fest Wohnsitz -- eng Kreis irdisch Dasein ziehen -- wenig berühren kurz Lause Leben -- Phantasie stellen freie -- innern Bilderwelt webend -- rücken zeitlich räumlich Entfernte unmittelbar Gegenwart -- Zauber mantel Faust -- fremd Land tragen -- Wunsch hütleiu Fortunat -- verflossen kommend Jahrhundert versetzen -- Verkehr Heros Altertum bringen Bürger Zukunft -- trösten Leid -- indem Gestalt Freude vorführen -- mäßigen Lust -- indem Dasein Schmerz Ernst enthüllen -- erheben Schranke Sinn Freiheit Gedanke -- Phantasielose langsam kriechend Raupe starr Puppe -- Phantasie reichen beflügelt Schmetterling -- mahnen Dichter -- Vater preisen -- alt -- hoch -- Phantasie verbinden Himmelsband -- Goethe -- „mein Göttin"" -- sehen Teil Ii -- S. 194 -- -- anderer arm Geschlecht kinderreich lebendige Erde wandeln weiden Dunkelm Genuß trüb Schmerz augenblicklich Beschränkt Leben -- Gebeugt Joche Notdurft -- Hense -- Lesebuch -- Hl -- 26" 4217_00000415,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",415,1889,"4. Phantasie -- 403 finden -- prüfend Erwag vorangehen begleiten -- so preisen Homer Gesang Geschenk Muse -- Dichter Wahrheit enthüllen -- -- Zeus -- Wort empfindsam Mensch eingieben so -- wollen -- begeistert -- Sänger singen -- Herz erwecken -- gerade so wollen Schiller „Graf Habsburg"" Sänger gebieten -- stehen Häher Herr Pflicht -- gehorchen gebietend Stunde -- Lüste Sturmwind sausen -- weiß -- winnen kommen brausen -- Quell verborgen Tiefe -- so Sänger Lied innere schallen wecken dunkel Gefühl Gewalt -- Herz wunderbar schlafen -- Goethe sagen -- ganz gemein Ding Hängen viel Wahl Wolle -- Hoch -- begegnen -- kommen -- weiß -- „es kommen frei Götter herab \,"" sagen Schiller -- „wir Holzstoß bereiten -- zündend Funke Him mel zucken -- -- erster Buch Mosis berufen Jehovah selber Bezaleel füllen Geist Gott -- Einsicht Geschicklichkeit künstlerisch Arbeit Silber -- Gold Erz -- Hapdn Ton vernehmen -- Hervorbrechen Licht darstellen -- rufen ausgebreitet arm lauter Stimme -- „das kommen -- kommen oben -- -- „verleih Fülle Gesang Geist -- -- beten Pindar Muse -- Lied zugleich süß Frucht Gemüt Geschenk Gottheit -- Ringen Streben groß Gedanke nichts -- ertrotzen -- vermögen Herz fruchtbar Boden bereiten -- Geist selber erleuchten -- auftauchen -- gelten Goethesche Ver -- -- rechter Gleis -- weiß -- denken -- denken -- schenken -- so schreiben Mozart -- „wenn Recht gut Ding -- etwa Reise -- Wagen gut Mahlzeit spazieren -- Nacht -- schlafen -- kommen 26*" 4217_00000417,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",417,1889,"4. Phantasie -- 405 6. alters her einwirken göttlich Geist menschlich Erlenchtung bezeichnen -- Klarwerden früh dunkel Begreifen Form -- Stärkung menschlich Auge -- Jsisschleier göttlich Zug Antlitze Natur kennen -- einzeln Ereignis Gesetz unmittelbar wahrnehmen -- „du erleuchtest Leucht \,"" sagen Psalmist -- Goethe gedenken innern Licht -- Schein arbeiten -- äußern einmal -- „d Mensch Verdüsterung Erleuchtung Schicksal -- -- Pindar singen -- Tag Kind -- -- -- Schatten Traum Mensch -- Strahl -- Gotte senden -- nahen -- Glänzt hellleuchtend Tag Mann anmutig Leben -- Klarwerde Seele beruhen -- Zusammenhang Gesetz Erscheinung erfassen -- kein spröd Vereinzelung -- kein verworren Masse unbegriffen gegenürstehen -- sondern Idee erkennen -- vieler Reichtum ausbreiten -- spiegeln -- Idee nennen schöpfe risch Gedanke Geist Gott -- Musterbild Ding -- Künstler Gestaltungsgrnnd Leben Princip Form erblicken -- allgemein gültig zugleich eigentümlich Werk hervorbringen -- schauen Begeisterung -- Idee erhaben Schönheitsbild -- Ciceros Wort Geist Phidias thronen -- hinblickend Zeus Pallas gestalten -- naiv schreiben Raphael Castiglione -- „da gut Richter schön Weiber selten -- bedienen gewiß Idee -- vorschweben -- etwas gute Kunst -- weiß -- bemühen ."" so erklären Mozart -- halten gewiß Idee -- Sinn kommen -- spielen -- antrieben -- Goethe -- Frau einzig Gefäß erklären -- neuerer bleiben -- Idealität hineinzugießen -- bekennen -- Idee Weiblichkeit Erfahrung Wirklichkeit abstrahieren -- sondern angebären entstehen -- Gott wissen -- -- — hoch Ausgabe Phantasie -- gött lich Idee sinnenfällig Form gestalten -- Ideal -- innerlich gegenwärtig -- äußerlich anderer herz erhebend -- beseligend Anschauung bringen -- M. Carriere -- -- 1 1 Mor -- Carriere -- Philosoph Ästhetiker -- geb -- 1817 Grindel Hessen-Darm stadt -- 1849 Prof -- Philosophie Gießen -- 1853 München -- Hauptwerk -- „die Kunst Zusammenhang Knlturentwicklung Ideal Menschheit -- --" 4217_00000442,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",442,1889,"430 Ii lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- insgemein fallen -- zuerst niedergeschreiben -- ganz weg -- zerstreut Einheit -- herau kommend Summe bemerken nötig -- Desto behalten folgend Operation -- Bestimmung geneigen -- letzter Gewinn dienen meistenteils Deutlichkeit Erleichterung Vortrag -- Ordnung Stellung Grund folgen Hauptplane -- Kolorit überlassen Hand -- -- erhitzt Einbildung nunmehr mächtig fühlen -- mächtig feurig malen -- dabei besondern Leitung bedürfen -- wollen eben sagen -- sogleich hierin trauen -- Grund einzig Stelle -- wirken anderer -- setzen -- wollen beweisen -- früh disponier sehr mißlich -- fingen damit -- sagen -- „garrick1 bewundern Clairon Frankreich groß Actrice -- finden klein -- Grad Raserei -- worauf Medea steigen wollen -- vorher kalt Blute Zimmer bestimmen \,"" so freilich Richtigkeit Vergleichung leicht finden -- dabei fühlen -- wollen -- dabei fühlen -- Garrick disponieren Rolle nie voraus -- arbeiten Situation Person hinein -- vorstellen -- überlassen mächtig Seele -- ganz Kunst augenblicklich Empfindung dienen -- thun -- mächtig Empfindung mächtig ausdrücken wollen -- kolorieren leicht -- Haltung trennen -- Verbindung derselbe schwer -- hierüber lassen wohl Regel geben -- lernen bloß aufmerksam Betrachtung Natur Übung -- entfernen vorrücken -- stark schwach ausdrücken -- meister hängen jedoch hierbei Unterordnung Gruppierung -- hierin glücklich richtig -- so Verschiedenheit Standort -- woraus Leser -- schreiben -- Gemälde ansehen -- allgemein Überlegung verdienen -- Million Mensch vielleicht einzig -- Seele so pressen weiß -- hergieben -- hergeben -- -- sehr Menge Eindrücke -- mögen Kunst Natur herrühren -- verbergen -- i I David Garrick -- Gärrick -- -- gebären 1716 -- sterben 1779 Land gut London -- hervorragend englisch Schauspieler -- Dichter Lustspiel --" 4217_00000446,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",446,1889,434 -- -- lehrend Prosa -- philosophisch Propädeutik -- Pädagogik Ethik -- befruchten kaun -- mannigfaltig vollendetst Gestalt offen baren -- so nichts gleichgültig -- heilig Kreis füllen wundervoll Werkstatt öffnen -- Gestalt hervorgehen -- ganz innerer Zusammenhang alt Welt -- Stelle -- Heros einnehmen -- Verhältnis -- auftreten -- erhalten verloren Werk -- gegenwärtig Gestalt Werk Schicksal sorgfältig _ Aufmerksamkeit wert -- ziehen kunstvoll Gewebe alt Sprache -- bloß Werkzeug teilung -- sondern -- Wachstum zart Pflanze allmählich Veredlung Bewunderung Liebe verfolgen verändert Erscheinung neu Freude gewinnen -- so verfolgen Sprachforscher minder gerecht Liebe zart Sproß hellenisch Sprache -- zuerst weich Himmel Jonien frisch Jugendfülle entfalten -- Insel Archipelagu Küste südlich Italien Sicilie verpflanzen -- -- duftreich Blüte Lyrik treiben -- Attika tief Wurzel schlagen hoch Vollendung -- zaren kräftig Gebrauche Kunst Wissenschaft fügen zuletzt -- Hand Despotismus berühren -- Absterben schön Tag Jugend erinnern -- so Sprache griechisch römisch Altertum schou wunderbar Werk Natur Kunst Spiegel Bildung gebildetst Volk Aufmerksamkeit Anspruch nehmen -- so fordern Sprache Gattung Werk -- klassisch alte eigentüm lich angestrengt Studium -- Sorgfalt -- alte Ausdruck wählen -- Anstrengung -- Studium Beredsamkeit treiben -- Studium -- groß Teil humanistisch ästhetisch Studie begreifen -- hoch Wert -- Angemessenheit Vortrag setzen -- kennen -- ganz Altertum fremd -- Mind anerkennen -- -- so Dichter Gegenstand sicher Gefühl Maß Bewegung wählen Gesetz Silbenmaß Strenge beobachten -- Poesie kein neu Volk rühmen -- so Redner -- Geschichtschreiber Philosoph freier Musik prosaisch -- mannigfaltig Art Stil Gewandtheit üben -- Vortrag Maß Schönheit ausstatten -- fordern vertragen -- endlich wundervoll Zusammenklang Inhalt Ausdruck -- Leichtigkeit Freiheit -- Werk entzücken -- bloß 4217_00000447,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",447,1889,11. Wert Übersetzung -- 435 glücklich Wurf Zufall -- Wirkuug begünstigt Natur -- sondern Ergebnis mühsam Fleiß mar -- Betrachtung Sprache -- Sitte -- innern äußern Leben -- Kunst Wissenschaft -- Gesetzgebung theoretisch Weisheit Altertum wahrhaft erfreuend -- Herz Sinn rührend Anblick -- treten -- eng Raume Zeit Land zusammendrängen -- Scharen Heldeusöhnen her -- strahlend Scheitel Kranz Vaterlandsliebe -- fest Heldenglauben -- Verachtung Gefahr Tod -- meist Kranz zart Gefühl edel Bildung schlingen -- Heros Vaterland gesellen Held Wissenschaft -- beide mischen freundlich -- Furcht -- Mißgunst Stolz -- Dichter erfreuen Krieger begeistert That -- Krieger Dichter unsterblich Gesang -- derselbe Hand -- Frieden Palme Kunst -- Schlacht feld Lorbeer Tapferkeit brechen -- beide wandeln Weise freundlich Verein Haine Gymnasien Halle Tempel -- lernen anderer -- entzünden anderer -- bilden anderer freiest edel Weise lebend Zusammensein -- so geschehen -- Krieger Groß ttun -- sondern weise denken sprechen -- weise bloß gute lehren -- sondern Edles Kühn vollbrachten -- f Jakobs» -- 11. Wert Übersetzung -- Übersetzen -- gerade Dichter -- notwendig Arbeit Litteratur -- teils sprachkundige ganz unbekannt bleibend Form Kunst Menschheit -- wodurch Nation immer bedeutend gewinnen -- zuführen -- teils vorzüglich Erweiterung Bedeutsamkeit Ausdruck fähigkeit eigen Sprache -- wunderbar Eigenschaft Sprache -- gewöhnlich Gebrauche Leben hinreichen -- Geist Nation -- bearbeiten -- unendliche hin Häher immer Mannigfaltiger steigern -- kühn -- behaupten -- -- Mundart sehr roher Volk -- genug kennen -- womit gar sagen -- Sprache ur sprünglich gut anderer -- einige anderer immer un erreichbar -- -- -- Hoch Tiefste -- Stärkst Zartest -- 1 1 sehen S. 40 -- Anm -- 28* 4217_00000505,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",505,1889,Iii -- sprachlich Darstellung -- 493 danken Ausdruck decken -- fehlen Eige schaft schwülstig -- pathetisch Redensart Übertrei bingen -- bestehen Übereinstimmung Darstel lung sittlich Gefühl -- fehlen Eigenschaft platt -- niedrig -- gemein unedl Ausdruck -- 2. Wohllaut zweifach Art -- -- -- Euphonie -- d -- i -- Wohl klingen Buchstabenverhältnis -- so Konsonant Vokal häufen -- b -- Eurhpthmie -- d -- i -- Wohl klingen Bau Satz -- gut Mittel -- Fehler beide Eigenschaft -- Härte Mißklang -- erkennen -- Vorlesen geschriebener -- 3. Lebendigkeit bestehen fesselnd Wirkung Ver stehen -- Phantasie Gemüt Leser Zuhörer -- nennen Anschaulichkeit -- Verstand Phantasie -- Wärme -- Gefühl einwirken -- Hauptmittel -- Lebendigkeit Stile erreichen -- Redner Dichter -- A. Rede figuer -- kunstmäßig geändert Formend gewöhnlich druck -- „Figura -- Conformatio Quaedam Orationis Remota -- com muni et primum -- offerent oratione“ Quint -- Ix -- 1 -- 4 -- -- B. Trope -- sprachlich Ausdruck -- eigentlich zeichnung uneigentlich übertragen setzen -- „Tropus -- serruo -- naturali et principali signification translatus ad aliam ornandae Orationis Causa“ Quint -- 1. c. -- -- a. Redefigur -- Redesigur -- vorzugsweise Gefühl wirken -- teils Wortfigur -- zumeist Wiederholung derselbe Buchstabe Wort beruhen -- teils Satzfigur -- ganz Satz besonderer Form erscheinen lassen -- I. Wortfigur -- Wortfigur beziehen besonderer Wahl Wort behuf Erreichung stilistisch künstlerisch Zweck -- unterscheiden -- 1. Klangfigur -- bloß Klang Wort -- äußerer Lautgestaltung derselbe bilden -- wichtig _ derselbe -- -- -- Allitteration -- Gleichklang Anfangslaute mehrere einander folgend Stammsilbe -- wobei Vokal sämtlich 1 Vollständigkeit Poesie wichtig Figur aufzählen Beispiel belegen -- 4217_00000524,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",524,1889,"512 C. Musteraufsatz Schüler -- Verdienst -- Balladendichtung Gestaltung deutsch Litteratur einführen -- bühren Bürger Jahr 1774 herausgegeben „Lenore"" -- schaffen derselbe allein erster deutsch -- sondern wahr Musterballade -- Name verdienen „Lenore"" sowohl Stoff -- Anlage -- Form -- Stoff ruhen historisch Grundlage -- fußen zugleich Volkssage -- Glaube Wiedererscheinen tote -- Übermaß Thräne hinterbliebener Grab kein Ruhe finden -- sechs Jahr verfließen -- seitdem Lenoren Geliebter Wilhelm groß König Friedrich Prager Schlacht -- 1757 -- ziehen -- kein Kunde Leben Tod ängstlich harrend Braut -- Herz ver zehren qualvoll Sehnen geliebter -- Abschluß Hubertsburger Frieden -- 1763 -- Heere klingend Spiel endlich heimziehen -- kehren mancher -- längst vermissen -- glücklich zurück -- Wilhelm -- sehnsüchtigst erwartete -- fehlen -- überwältigen un glücklich Braut -- Tag letzter Hoffnung setzen -- endlos Schmerz -- liebreich Trostworte zärtlich umschließen Mutter verhallen nutzlos -- „nun fahr Welt hin"" -- mögen Erde -- mögen Himmel selig -- ver messen hadern Gott Vorsehung -- Trostmittel Religion wild Verzweiflung verschmähend -- so frevelnd ausrufen -- „lisch -- Licht -- ewig -- Stirb hin -- stirb hin Nacht Graus !"" erscheinen -- wecken Grabesruhe Lenoren übermäßig Klage -- vielleicht Gott senden -- Volksglauben vermessen Frevel Strafe Fuß folgen lassen -- mitter nächtig Stunde Rappe heiß ersehnt Geliebte -- Überlegung schwingen vermeintlich Wilhelm hinauf Roß -- vereinen -- beginnen un heimlich Nacht bleich Mondenschein furchtbar Grabesritt -- immer grausig grausig gestalten -- Heimat Friedhofe enden -- Wilhelm -- Gerippe umgestalten -- Feuerfunkeu sprühend Rappe Lenoren Auge versinken -- ewig Ruhe betten grausig Gesang Geister -- „mit Gott Himmel hadren -- Leibe ledig -- Gott Seele gnädig !"" möchten leugnen -- Stoff ernst -- düster -- grauenhaft erschütternd -- langjährig -- blutig Krieg Gedächtnis zurückrufen -- sehen leidenschaftlich bewegt Seelenleben -- Empfindung Sehnsucht" 4217_00000532,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",532,1889,520 C. Musieraufsatz Schüler -- bieten -- klein Zug -- Hadubrand bejahrt Gegner erster Wort überlassen -- gewähren anziehend Blick gesellschaft lich Bildung Gesittung damalig Germanen -- Feind solcher Rücksichten walten lassen -- Freund angehörige benehmen -- Inhalt Liede also außerordentlich wertvoller -- ferner künstlerisch Form Darstellung angehen -- so Dichter Hildebrandslied geradezu Sänger Gott Gnade -- Mittel poetisch Schilderung wahr Meisterschaft handhaben verstehen -- lang Vorbereitung gehen sogleich Sache los -- ganz Vorgeschichte Person natürlich Weise Handlung verflechten -- alt hergebrachen Sitte -- zwei Einzelkämpfer zusammenstoße miteinander bekannt -- Handhabe -- geschicht anbringen -- Charakter Person zeigen Wort Handlung -- kein Wort Lobe Tadel sprechen Dichter -- begnügen damit -- Held Zusatz Vaternamen nah bezeichnen -- Hildebrand nennen hehrern -- lebenserfahrenern Mann -- Zug dienen Begründung dafür -- Hildebrand Gespräch beginnen -- Klippe -- fortlaufend Rede Gegenrede leicht Eindruck Eintönigkeit -- weiß Dichter schicken umfahren -- indem Scene Ring einschieben -- ihrerseits bedeutungsvoll -- aufreizend Wort Hadubrand veran lassen so jammervoll Ansgang herbführen -- sodann Rede steigern -- alt Hildebrand ganz Schmerze zerrissen Herz Mark Bein durchdringen Aufschrei Luft -- s. Teil I -- 2. Ausl. -- S. 9 -- -- Weh -- waltend Gott -- Wehgeschick geschehen -- ..........man bringen keiner Burg Tod -- eigen Kind Schwert hauen -- Niederstrecken Beile -- Mörder -- wahrlich -- Meisterstück Anlage Aufbau -- vollkommen kaum bieten -- Sprache gehören Lied Denkmal deutsch Litteratur -- althochdeutsch Sprache abfassen -- Zeile kostbar sprachlich Reliquie -- Sprachforscher Stoff fruchtbar Forschung bieten -- zwar Sprache Lied rein Althochdeutsch -- Mönch Kloster Fulda -- ungefähr Grenzscheide Nord Süddeutschland liegen -- 4217_00000536,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",536,1889,"524 C. Musteraufsatz Schüler -- Meister -- dargestellt Scene erster Linie Privat leben entnehmen -- Grundlage derselbe Verhältnis mensch lich Geschlecht einander Verbindung derselbe ehelich Gemeinschaft -- Homer wählen schön glänzend Augen Blick Verbindung Vorwurfe -- schildern Hochzeitsfest -- Bräute Fackelschein vielstimmig Hochzeitsgesang Klange -- flöte Leier neu Heim führen -- wäh rend begleitend Jünglinge Tanze drehen Frau Hausthür Schauspiel zusehen -- Schiller holen etwas -- lassen Kind aufwachsen -- Jüngling Ferne ziehen -- Jungfrau Haus ailfblühen -- -- reich Kenntnis -- Heimat zurückkehren -- fliegen Herz -- Bund Leben schließen -- gelten beide -- schaffen erwerben -- mehren erhalten -- Seite Privatleben finden beide Dichter entsprechen Ausdruck -- Ackerbau -- Weinbau Viehzucht Erwerbszweig Zeit Homer -- drei Gegenstand Bild -- durchfurch Landleute Ackerland Pfluge bereiten Aufnahme Saat -- mäh Schnitter wogend Korn -- Garben binden -- weiterhin lesen Jüngling Jungfrauen köstlich Traube -- endlich weiden Herde weißglänzend Schaf Waldtrist -- Schiller berühren verschieden Zweig Erwerbe -- zuerst allgemein Zügen -- sehr malerisch Versa wirken Schaffen Mann Hausfrau schildern -- vertrant Sämann dunkel Schoße Erde Saat -- Schnitter Schnitterin feiern Vollendung Ernte -- Rinder glatt Schar blökend Schaf kehren heim gewohnt Stall -- Meister Bursche arbeiten -- Schweiß Stirne perlen -- Segen Preis Mühe -- reich Besitztum krönen Arbeit -- Mensch Bestrebung elementar Gewalt kämpfen -- selten Unglücke heimsuchen verlieren sauer erworbene -- so stürzen Homer zwei Löwe Rinderherd -- packen Stier schleppen Fraße fort -- Hirte Hund stand -- Beute abjagen -- Ärger schlimm Verheerung -- „d Feuer Kraft"" Schiller Mensch anrichten -- öde Fenfterhöhl Wohnt Grauen -- Himmel Wolke schauen Hoch hinein --" 4217_00000538,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",538,1889,526 C. Musteraufsatz Schüler -- äußerlich Verschiedenheit -- metrisch rmd künstlerisch Form hervortreten -- Homer natürlich hergebracht -- würdig ernst einherschreitend Form heroisch Epos abweichen -- objektiv Erzähler Wallung Gefühle wechselnd Versmaß Ausdruck bringen dürfen -- Schiller Reichtum Bild prachtvoll Gewand Darstellungsinhalt wechselnd Versmaß wählen -- gleichmäßig geformt Strophe -- Glockenguß behandeln -- Zeit Zeit angeschlagen Grnndaccord -- Einheit -- Gliederung Abrundung bringen -- ferner bedienen Homer Darstel Lung kein Mittelsperson -- sprechen ununterbrochen Leser -- wäh rend Schiller Phantasie so fruchtbar dramatisch Form wählen -- sagen -- Meister Mund legen -- oben erwähnen -- Schilderung Leben plastisch Kunst -- anderer Redekunst Hilfe nehmen -- Sinn Zeitalter -- weit wichtig innerer Unterschied -- zunächst Zweck beide Darstellung verschieden -- griechisch Dichter Verherrlichung Held thun -- erster Held Liede vollendet herrlich Waffe führen -- gesamt Inhalt Leben heroisch Zeitalter heranziehen -- Waffenstück zieren -- Schild bleiben Dichter Hauptsache -- Darstellung Mittel Zweck -- ganz anders Schiller -- Glock Entstehung wollen Dichter erster Linie Auge führen -- Hand -- tiefempfunden Anschauung Ansicht Leben Mensch Darstellung bringen -- Ansicht ftnb bleiben Hauptsache -- Glocke Mittel Zweck -- ver schiedenartig also Eindruck -- beide Darstellung Leser -- Homer finden hauptsächlich Phantasie Nah rung -- Schiller Herz Gemüt ergreifen -- zweiter scheiden bestehen darin -- Homer Darstellung so umfassend vollständig -- Schillersche -- froh Tag Kinderzeit -- erster Gange -- Kind Schlaf Arm beginnen -- Augenblick -- errötend Gespielin fein jung Jahr folgen -- — Schillersch Gemälde Reiz Anmut suchen Homer vergebens -- Altertum ganz wenig Sinn Glück Familienleben -- Frau -- Mittel punken derselbe bilden -- alt Zeit Stel lung -- Christentum verleihen -- Kind erziehung befinden vielfach Hand Staat -- finden 4217_00000540,4217,PPN817737871,Beschreibende und lehrende Prosa,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",540,1889,"528 0. Musteraufsatz Schüler -- B. I. Cs bedürfen Dichter Held -- -- 1. Held bieten Phantasie Dichter sichern Stoff fest Grundlage -- Stoff befruchten Phantasie bewahren Ausschreitung -- 2. Held meist ideal Streben unterstützen Dichter ethisch Ziel Thätigkeit -- Ii -- Held bedürfen Dichter -- -- 1. finden Streben vorhanden Helde gesängen Vorbild -- Aufwande aller Begeisterung nachstreben -- 2. erhalten Sänger Dichtung Ruhm weln -- Gedanke stets neu freudig Aufschwung gieben -- Streben nie ermatten lassen -- 3. Nachwelt verkündigt Ruhm bewirken Begeisterung Nacheiferung zukünftig Geschlechter -- 0. Nutzen eng Zusammenhang Held Dichter -- Ausführung -- Mahnung Schiller „Jungfrau Orleans"" -- I -- 2 -- -- Sänger König -- Menschheit Höhe wohnen -- einander gehen -- finden Lauf Jahrhundert wiederholt befolgen -- Kaiser Angustus eng befreundet Staat mann Mäcena Vorstellung fast untrennbar Dichter Horaz Vergil -- Hof Landgrafe Thüringen Wartburg -- Babenberger Wien -- Hoflager hohenstaufisch Kaiser Sammelpunkt Sänger -- bald Minn Lob Lenz Anmut besangen -- bald Sait voller Klange anstimmen -- höhern Schwunges gebenedeit Gottesmutter -- Weltheiland preisen -- bcm Name Ludwigs Xiv -- verbinden Dichter Racine -- Corneille Moliöre -- Herzog Karl August Weimar ge denken -- Dichterpaar Goethe Schiller erinnern umgekehrt -- -- fragen -- innig Zusammenhang Sänger König Fürst -- -- weit -- allgemein Auffassung -- Held -- hervorragend Thaten Volk ver dienen -- -- auszeichnen Charaktereigenschaft Thätigkeit -- gut Zeit zuvorgethan -- Dichter Held aufeinander anweisen -- bedürfen anderer --" 4218_00000045,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",45,1903,Vorfrühling -- 1100 1180 -- 29 heit deutsch Volk weltgebietend Nation -- so Anschauung so ausgedehnt Geltung erlangen -- Hohenstauf lebensfrisch -- heldenhafen -- hoch Idee füllen Herrscher Kaiserthron inne glorreich Tat Deutschland -- Italien Oriente Glanz Name weit hin verbreiten -- kein Wunder -- damals Stand -- Geschlecht Deutschland allgemein -- stolz Nationalgefühl beseeln -- Größe Bedeutung Volk lebhaft bewußt -- so bieten glanzvoll Zeitraum fruchtbar poetisch Element dar -- ganz Volk bewegen begeisteren -- 4. Blüte deutsch Ritter -- and -- erhalten Kreuzzug ideal Richtung -- nehmen Umgang edl Frau -- Ironie — Herrin -- fein gesellig Bildung entwickeln äußerer Glanz -- Kaiser Fürst -- namentlich Herzoge Österreich Landgrafe Thüringen -- Dichtkunst fördern Vertreter begünstigen -- so bemühen Ritter Burg gleiche tun -- sogar Dichter -- üben pflegen edel Kunst -- immer Gelegenheit bieten -- 5. Anregung Poesie Troubadours -- z. B. Bertrand de Born ßuhland -- -- Provence Trouveres^ nördlich Frankreich -- bringen früh lyrisch Poesie Darstellung Liebe Galanterie kunstreich Ausbildung -- behandelten vorzugsweise episch Stoff boten deutsch Epiker reich Material -- eigentlich Blütezeit gehen Vorfrühling voraus -- 1100—1180 reichen -- 8 7. Dichtung Vorfruhling -- Zeit Vorbereitung fehlen Vollendung Versbau -- sorgsam richtig Behandlung Reim namentlich Reinheit Sprache -- Gebiet geist lich Poesie finden vorzugsweise heiligenlegend -- Psalme geistlich Volkslied -- besonderer Hervor hebung verdienen Lied -- ganz Jnnigkeit Lieb lichkeit mittelalterlich Marienverehrung Ausdrucke kommen -- „marienleben -- geistlich Wernher -- 1173 verfahen -- 1 1 beide Wort trouv -- trouber trobar -- — erfinden -- 4218_00000152,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",152,1903,136 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- nisch Sage heilig Gran -- außerdem behandeln Dichter Kunstepo Legende Erzählung geistlich weltlich Inhalt -- somit Gegenstand Kunstepos erlebter Erfahrung ganz Volk -- sondern Erlebnis einzeln Person -- phantasiereich Dichter romanartig erfundene -- -- Sinn ritterlich Sänger erfüllen Wesen Rittertum ausmachen -- spiegeln Dichtung -- höfisch Sitt -- üppig Leben -- Drang Abenteuer Phantastischem -- Minnedienst aller hoch Idee -- traurig Verirrung -- so treten rein Menschliche 1 lehnen sranz -- aventure -- mittellat -- aventura -- ursprünglich adventura] -- -- stets neue erfindend Phantasie phantastisch -- wunder bunt gestalten endlos aneinandreihen -- Vollendung groß Tat kehren Ritter neu Freude Tafelrunde zurück -- vorzüglich derselbe Jwein -- Tristan -- Erek -- Parzival -- 1 Sage heilig Gral -- ursprünglich Oriente stammend -- finden Ausbildung zunächst Spanien Südfrankreich -- Deutsch land -- derselbe enthalten doppelt Moment -- allgemein menschlich Annahme paradiesisch Zustand Erde christlich Glaube Abendmahle Christus ausgehend beseligend -- Gral -- lat -- gradals -- Schüssel stufenmäßig aufgerichtet -- altfranz -- graal greal — Schüssel -- kostbar Edelstein gearbeitet Schüssel -- Christus Jünger letzter Abendmahl genoß -- Josephus Arimathäa Seitenwunde Christus rinnend Blut auffangen -- knüpfen Gral äußerlich Darbringung christlich Opfer Welterlösung -- ewig Leben ausstatten -- weiß Taube stiegen alljährlich Karfreitag Himmel hernieder -- legen Schüssel Oblate -- Hostie -- erneuern derselbe überirdisch -- Anblick Gral retten Tod befriedigen Wunsch -- niemand Ruf Herr Gral gelangen -- niemand Wunder derselbe teilhaftig -- stumpfsinnig gleichgültig derselbe fragen -- so Gral gleichsam Geschichte Erlösung menschgeworden Gottessohn -- Symbol christlich Religion -- Herrlichkeit Welt beseligen -- Mensch Gnade Gott teil -- — Titurel -- sagenhaft Königssohne Anjou -- erster Gralkönige -- Gral -- Tod Joseph Arimathäa Engel schwebend Lust halten -- herrlich Burg erbauen Berg Monsalväsch -- ruons salvationis — Berg Erlösung -- Munsalvaesche -- monen sauvage -- Nordspanien -- zugleich gründen Dienst derselbe Ritterorde Templeis -- Vorbilde Templer denken -- -- demütig herzensrein -- dabei aller helden haft tugend ausgestattet Ritter aufnehmen -- — Vereinigung Gralssage Artussage -- geistlich Rittertum welt lich -- finden Parzival -- Titurel Lohengrin -- 4218_00000153,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",153,1903,"§ 15. Blüte Kunstepos -- 1180 1230. 137 zurück Forderung ritterlich Sitte -- ganz höfisch Weise -- „die Gestalt Geschichte Sage innerlich äußerlich umwandeln Gebilde Rittertums"" -- Darstellung Stoff -- Auffassung glänzend Ritterstande angehörend Dichter Hörerkreis stattlich Ritter -- holden Frau anmutig Jung frauen prächtig Sälen -- glänzend schillernd immer neu Reizen -- bunt Malen breit Schild -- vieler Bild Gleichnis -- Einmischung Betrachtung erzählte -- Dichter treten Subjektivität -- ganz Individualität -- Name Vordergrund -- suchen kunstlos einfach Stoff -- sondern Schmuck Zierde -- derselbe ausstatten -- anziehen fesseln -- Streben bringen dahin -- Wortschatz bilden -- stark Einmischung fremdländisch Ausdruck selten undeutsch Anflug erhalten -- einfach dagegen metrisch Form -- Epen ge schreiben -- sog -- Reimpaar -- -- Teilung althoch deutsch Langzeile entstehen -- Versen drei vier Hebung stehen -- Reime klingend -- weiblich -- stumpf -- männlich -- -- 8 15. Blüte Kunstepos -- 1180 1230. Blüte höfisch Dichtung bekunden Vollkomme heit Versbau Reinheit Reim -- edl -- klangvoll Mittelhochdeutsch -- tingen -- vielfach Regellosigkeit Werk Vorbereitungszeit -- leitend Idee durchziehen zeigen abgeschlossen Einheit -- Stoff entnehmen Dichter meistens französisch Werk -- jedoch Stoff solcher -- Behandlung weise deutsch -- so rühmen Gottfried Straßburg Hartmann Aue -- ahi -- ei -- -- diu maere -- einfach Sagenstoff -- beid’ uzen unde innen Wort sinnen -- poetisch drucken geistreich Auffassung Behandlung -- durchvärwet durchzieret -- richtig sagen Benecke -- „man denken Dichter Übersetzer heutig Weise -- weder Kenntnis fremd Sprache Fertigkeit Lesen Schreiben dürfen -- Regel -- Ritter 13. Jahrhundert voraussetzen -- Aventiur dichten wollen -- lassen derselbe erzählen -- fassen treu" 4218_00000155,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",155,1903,"17. Hartmann Aue -- 139 mächtig verstehen lateinisch Sprache französisch -- bezeugen hoch Bildung naiv Offenheit gang Dichtung „der arm Heinrich"" -- s. S. 143 -- „Jwein"" -- übrig Lebensgeschichte kaum bekannt -- wissen -- Kreuzzuge teilnehmen 1210 sterben -- gelten Zeitgenosse Meister höfisch Bildung -- namentlich äiu mäze verstehen -- weise Maßhalten aller Ding -- fein Takt -- musterhaft mittelhochdeutsch Sprache zeigen anmutig Glätte wohl gefügt Satz bau tadelloser Reim -- Darstellung klar ruhig -- frei Übertreibung -- anziehend innerer Lebendig keit edel Natürlichkeit -- namentlich eigen Seelenmalerei -- rühmen Gottfried Straßburg Tristan folgend Wort -- „herr Hartmann Auwäre -- Ahi -- Mär so außen innen Wort Sinn Durchfärbet durchschmücket -- Rede zücken Aventür Sinu -- hell klar Anbeginn Wörtlein Kristall bleiben immer all -- Sitte treten heran schmiegen leiben rein Mut -- setzen zwei Epen „Erek"" „Jwein"" -- beide Artus-Sage angehören -- Ziel Verherrlichung zwei Ideal Rittertum -- Tapferkeit Liebe -- außerdem sitzen Legende „Gregorius Steine"" poetisch Erzählung „der arm Heinrich"" -- Erek -- Bearbeitung französisch Dichtung Chretien de -- zeigen Unvollkommenheit ermüdend Breite Schilderung Nebenumstand mangelhaft Behandlung Sprache -- Held „verliegt"" Hochzeit schön -- -- ritterlich Tat treiben -- vieler -- groß Gefahr verbunden Heldenabenteuer -- Strafe dafür -- Mute zweifeln -- Zeugin beiwohnen -- söhnen übernehmen Herrschaft Vater -- Jwein -- Jwein „der Ritter Löwen"" vollendetst Gedicht Hartmann Form regelmäßig aller mittelhochdeutsch Dichtung -- Stoff entnehmen Dichter" 4218_00000180,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",180,1903,"164 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- fangs kindisch Einfalt -- tumpheit -- unbefangen Glaube ge leiten -- Bewußtsein Schuld -- lassung menschlich Mitgefühl laden -- Welt hingeben -- hochmütig Trotze Gott abwendend -- Zweifel -- zwivel -- -- Verzweiflung anheimfallen -- zuletzt jedoch -- lang Zeit unglücklich innerer Zwiespalt Bekehrung mahnen -- buß fertig zeigen -- bitter Prüfung Innere läutern -- demütig Vertrauen göttlich Gnade Versöhnung Gott hoch Glücke -- saelden -- gelangen -- Recht Epos psychologisch nennen -- Goethe zweiter Blüteperiode Literatur „Faust"" psychologisch Drama schaffen -- letzterer -- Vilmar Wort -- Vorzug rasch Handluug -- schlagend Tatsache -- ergreifend Mo ment -- so gewähren Wolframs Epos groß Fülle -- reicher Stoff -- anschaulicher Entwicklung -- schreiten derselbe ruhig Bewußtsein innerer Wahrheit -- Bewußtsein siegend -- ewig -- christ lich Wahrheit Vollendung tief Befriedigung denken Leser wahr Abbild Zeit -- suchen finden Vollgenus Besitz leiblich geistig befriedigen -- Wolfram Zeitgenosse -- Gottfried Straßburg -- eigen Richtung strengen -- sittlich Ernst Gegner kein Verständnis -- so „Jäger wild Märe"" -- sehen S. 168 -- nennen -- singen Begeisterung Lob groß Parzivaldichter Bewunderung planmäßig Anordnung -- sittlich Ernst -- kindlich Glauben -- Tiefe Reichtum Gedanke -- Klarheit Feinheit Seelenmalerei1 -- häufig verwirrend Stofffülle vielfach dunkel -- seltsam Bild bewegend schwerfällig Sprache -- weisheitsvoll Kunst 13. Jahr hundert sprichwörtlich -- Parzival erster deutsch Werk bereits 1477 Druck übergeben -- 8 19. Gottfried Straßburg -- Gottfried Straßburg -- wahrscheinlich Straßburger Patrizier geschlecht entstammend -- „von Straßburg Meister Gotfrit"" -- -- i ^— Her Wolfram -- wise Esclienbach -- sin herze ganz sinn dach -- lei munt nie baz gesprechen -- “ -- wirnt Hravenberg -- --" 4218_00000187,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",187,1903,"21. Stoff Form Lyrik -- 171 Erzählung Bauernsohn -- Überdruß Arbeit Hochmut Raubritter treiben -- vielfach Übeltat Wegelagerer ergreifen henken -- sittlich Tendenz Dichter ergeben vornehmlich Wort -- „wo eigensinn'g Knabe tracht Eltern Wort verachten -- sei'n Mär' warnen -- Helmbrecht umgarnen Hochmut -- so ist's gut Recht -- enden Helmbrecht -- -- Stricker -- striekaoro — Zusammenfüger -- -- vielseitig -- Lebensverhältniff unbekannt Dichter Österreich -- komisch Seite hoffsch Epos „Pfaffen Amis"" -- mittelalterlich „Eulen spiegel"" -- vertreten -- 8 21. ß -- ¿i Yx I Ü. Stoff Form Lyrik -- Epik blühen gleichzeitig Lyrik -- derselbe äußern vorzugsweise sog -- Mi nnegesängen -- Hauptthema Minne -- vgl -- meminis — gedenken -- -- d -- -- -- seelenvoll keusch Liebe -- still -- sehnend denken Geliebte -- dentsch Vorfahr her innewohnend Hochachtung 1 weiblich Geschlecht Einfluß Christentum -- namentlich Verehrung Gottesmutter Maria -- bedeutend Stärkung erhalten -- erachten Rittertum erster Pflicht -- Frau ehren Dienst widmen -- so ideal Richtung damalig Rittertum Frauenkult solcher Grad erreichen -- Minnelied kennen lernen -- zwar derselbe vielfach etwas einförmige -- Kreis Ge danken Empfindung derselbe still Hoffen süß Sehn suchen -- jubelnd Wonne freundlich Zuneigung einmal Name genannt geliebter -- schmerzlich Klage etwaig Härte Untreue derselbe beschränken -- bekunden dafür tief keusch Zartheit deutsch Gemütsleben lieblich fesselnd Anmut -- Hinsicht Minnegesang Sittengeschicht groß Bedeutung -- „dieser Gefühl Liebe"" -- 1 Tacitus sagen G-ermania -- -- 8 -- Inesse -- feminis -- quin etiam sanctum aliquid et providum putant --" 4218_00000238,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",238,1903,"222 vierter Periode -- 1300 1500 -- kommen groß Zahl -- Lütke Kranich Markwart Hähr -- andren -- Dieweil König tragen begehr halten Hof groß Ehre -- Freude Lob Preis -- entbon Fleiß Tier groß klein -- Reineke Fuchs allein -- -- ge schehn -- Getraut -- -- Hos gehn -- böse tun -- scheuen Licht -- so -- Bösewicht -- wissen wenig Gut zusagen -- Drum durfen -- Hofe wagen -- allda Hos beginnen -- klagen jedermann -- Reineke Bösewicht -- Dachs -- klagen -- -- Simrock -- -- satirisch Nebenbeziehung kirchlich politisch Verhältnis bedeutsam treu Spiegel Verhältnis sinkend Reich bezeichnen -- dichten Goethe 1794 „Reinek Fuchs"" Hexameter 1. nüchtern Lebensauffassung Bürger -- praktisch materiell Streben derselbe -- gering Maß gelehrt Bil dung handwerksmäßig Auffassung -- Dichtkunst erlernbar -- fehlen ferner richtig Stoff nötig Schwünge Lyrik -- wohl sog -- Meistergesang -- kein wahr lyrisch Dichtung entwickeln -- Kunst Meistersänger beschäftigen vorzugsweise biblisch Stoff -- heilig Gegenstand -- klar Einladung Freiburger Meistersingen -- 1630 -- heißen -- „kumbt her -- Singer algemein -- Us Schuel laden -- de inen nielli kond teilen -- Irntke cken krön unck Markwart de hegger -- weren dar degger — j weilen de konnink sin h mènde -- holden liof eren -- vrouden grot -- -- hadde vorboden dar -- hove de dere gròt klein — sund Reinken vos alleine -- lie hadde hof so vele misdän dat -- dar -- dor körnen gän -- de quät deit -- de schuwet gern dat lichen -- also dede ok Reinke -- de bosewicht -- -- schuwede sère konning hof -- darin -- hadde sèr kranken los -- do de hof alsus angink -- -- dar nèn än alien de grevink -- -- hadde -- klagen -- Reinken de vos -- men hèlen sèr valseli unde los -- Werk -- -- Derselbe 1856 Wilhelm Kaulbach meisterlich illustrieren --" 4218_00000243,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",243,1903,"§ 27. Zeit Verfalle Poesie -- 227 Poesie hinwelken -- treiben Prosa fach Blüte -- nüchtern Verstand Bürger naturgemäß ebensosehr Prosa fördern -- Poesie nachteilig -- so entstehen Stadt Landchronik -- Straßburger Chronik Fritsche Closener -- Limburger Chronik Elhen Wolfhagen -- elsässisch Jakob Twinger Königshof -- Auflösung Heldensage Prosa -- Buchdruckerkunst -- 1460 -- bald Gemeingut -- namentlich Entwicklung Prosa predigend Franziskaner -- Berthold Regensburg -- -- 1272 -- -- Mystiker tätig -- -- spe kulativ -- wissen Gelehrsamkeit berücksichtigend Rich tung lateinisch schreibend Scholastiker -- Dominikaner Albertus Magnus fff 1280 Köln -- Thomas Aquin [f 1274 Reise Neapel Lyoner Konzil -- -- -- Ausbildung innerer Me schen Auge fassen -- Erwärmung Läuterung Herz vollkommen geistig Liebeseinigung Gott gelangen wollen -- hervorragend Dominikaner Meister Eckhardt -- Vater deutsch Mystik nennen -- Schüler Johannes Ta ul -- sterben 1361 Straßburg Dom predig -- berühmt Hauptwerk -- „die Nachfolge arm Leben Christi"" -- Heinrich Suso -- Seuse -- -- Vertreter terisch deutsch Mystik Ulm -- Prediger -- Jahr 1365 sterben -- Ende Zeitraum zeichnen predigt berühmt Johann Geiler Kaisersberg -- Dom predig Straßburg -- -- 1510 -- -- Form volkstüm lich Satire Verkommenheit Klerus Laienwelt richten -- halten „Narrenschiff"" Freund Braut Reihe vorzüglich predigt -- Zuhörer I. Pauli vieler anderer Vortrüge aufgehreiben Nachwelt liefern -- -- 15 --" 4218_00000227,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",227,1903,§ 23. Walther Vogelweide -- 211 biten umb’ Sünde -- daz dû sîst genædiclich -- Sô daz din bet erklingen barmung urspringen -- sô hän geding -- diu schulden ringen -- mien sère sin beladen -- hilf -- daz abe gebaden stæen wernder riuwe umb’ missetät -- âne got ânen nieman -- gebennen hät -- bitten unsr Schuld Gnade -- Huld -- kommen Fürbitb gerinnen Erbarmung Bronne -- so Wonne Erleichterung gewinnen Schuld -- womit schwer beladen -- hilf -- Herrin -- wegzubaden Quell ew'gen Reue unsr Sünde Last -- Gott allein vergeben -- -- Simrock -- -- überschauen kurz Rückblick vielseitig dhte- risch Tätigkeit Walther -- so erscheinen hochbegabt -- Kunst volkstümlich Frische glücklich verbindend Dichter -- erster aller „nachtigallen -- Lied Preis Minne ertönen lassen -- sodann -- eng Grenze Minnegesang überschreitend -- gewichtig Wort deutsch Wesen Gott Ehre eintreten politisch patriotisch Dichter Streit Hohenstaufen Welfe -- zugleich Kampf Kaisertum päpstlich Gewalt -- mächtig greifen -- begeistert Hoheit römisch Kaiserwürde -- ent flammt Vaterlandsliebe Anspruch groß Papst Innozenz Iii -- kühn -- scharf -- bitter Wort entgegentreten -- aller Parteinahme treu Sohn Kirche bleiben geheuchelt Frömmigkeit echt christlich Gesinnung -- „das Gesamt bild -- gewinnen -- zugleich Kulturgemälde mittelalterlich Leben -- Frauendienst -- Herrendienst -- Gottesdienst -- -- Abbild Menschenleben -- Wert Zeit behalten -- Reinheit Edelsinn -- Wärme Begeisterung -- schlicht Glaube wahr Frömmigkeit vorbildlich erzieherisch Bedeutung gewinnen -- -- -- A. Matthias -- -- sagen Pfeiffer -- „frei Selbstsucht niedrig Ehrgeiz -- begeistert gute Schön -- durdringen großartig Idee deutsch Kaisertum all Dicht denken groß Angelegenheit Vater land zuwenden -- schreiten sittlich Hoheit gemein Eigennutz unersättlich Habgier beherrscht Zeit -- dunkel Hintergrund Bild so heller leuchtend 14* 4218_00000228,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",228,1903,"212 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- abheben -- -- rühmt Zeitgenosse Gottfried Schwertleite -- s. S. 169 -- glänzend Lobeswort -- erkennen Gegner Thomasin Zirkläre -- s. S. 213 -- „welsch Gast"" Bedentung -- „er erzeiget zuhen sin maniger sin reden guot“ -- sagen Bewunderung Hugo Trimberg -- 1300 -- „Renner"" -- „her Walther Vogel weide -- Swer vergaezen -- taet leiden -- “ 1 § 24. Verfall Minnegesang -- Klage Walther Verfall Minne Minne gesang bald Wahrheit -- ver gebens versuchen Österreich aufgewachsen Rheinländer Reinmar Zweier -- bedeutsam Spruchdichtung -- Ende erster Hälfte 13. Jahrhundert ernst Rügelieder sichtlich Verfalle Minnepoesie steuern -- Inhaltslosigkeit künstlich Form gewinnen immer Oberhand -- erwähnen -- Neidhart Reuenthal -- bayrisch Ritter -- 1210 1240 -- -- Begründer höfisch Dorfpoesie -- Stoff Leben dörfisch Benehmen -- dörperheit dorp -- Dorf -- Bauer entnehmen Verspottung Plumpheit Putzsucht Liebeshändel derselbe Lachlust Ritter regen suchen -- Ulrich Lichtenstein -- ch 1275 -- -- steiermärkisch Ge schlecht -- „vrou Venus“ spät „künee Artus“ gekleiden Land ziehen „Frauendienst"" -- Selbstbiographie -- Minnedienst derartig Abweg geraten -- derselbe albern Narretei erscheinen -- Heinrich Meißen -- nennen Frauenlob -- Name „Frau"" -- Herrin Erfreuend -- Vorzug geben Benennung „Weib"" -- Gegensatz Mann -- -- Mainz -- Jahr 1318 sterben -- erster Meisterschule gründen -- so bilden Übergang Minnesänger Meistersänger fol gend Periode -- -- Verdienst Uhland -- Schrift -- „walther Vogel weide -- altdeutsch Dichter"" -- 1822 -- -- groß Dichter bekannt Gebühr würdigen --" 4218_00000025,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",25,1903,"zweit Periode -- § 4. Heidnisch Volksgesang Sagenbildung -- 9 erster Periode -- 806. 8 4. Heidnisch Volksgesang Sagenbildung -- Überlieferung römisch Schriftsteller Tacitus -- etwa 54 117 -- -- -- -- Osrin -- 2 3 Annal 2 -- 88 -- bestehen frühzeitig unsern Vorfahren Volksgesang -- bald Gott Held feiern -- bald Schlacht anfeuert -- Vortrag Liedes heißen barditus — Bartlied Ehre bärtig Gott Donar Schildgesang altnordisch bardhi — Schild -- -- bald fröhlich Mahle ergötzen -- Sitte -- Tat hervor ragend Held Lied Begleitung Harfe feiern -- berichten Jordanes -- 550 -- Gotengeschichte Katalanisch Feld gefallen König Theoderich -- ff 452 -- -- derselbe Sitte lernen Beowulfslied kennen -- „sie verkünden ritter lich Wesen preisen mächtig Heldentat"" -- -- Zeit Völkerwanderung 4. -- 5. 6. Jahrhundert geben sodann poetisch Geist leicht empfänglich Phantasie jung Volk neu Nahrung -- entstehen Anschluß hervor ragend Heldengestalt bestimmt Sagenkreis -- Histo risch Mythischem -- Mythus -- Dichtung Volksphantasie Walten Gott Naturkraft -- mischen -- mancher -- Ort Zeit trennen -- innig verbinden -- so bilden folgend sieben Sagenkreise -- 1. ostgotisch -- Held alt Sage -- men rich -- tapfern greis Gotenkönig Hermanrich darstellen -- Untergang Reich Hunnen überleben wollen Jahr 375 Tod geben -- Held junge Sage Theoderich Große -- ff 526 -- -- Gründung ost gotisch Königreich Italien Residenz Ravenna -- Verona -- Sage Dietrich Bern -- „Volksfürst Verona"" -- nennen -- Sage Odoaker besiegen -- umgekehrt Geschichte -- -- leben verbannen -- Waffenmeister Hildebrand lang Zeit Hof König Etzel Ungarn -- 2. fränkisch niederrheinisch -- Held Siegfried Niederland Wohnsitze Xant -- frühzeitig Sagenkreis mythisch Einfluß geltend -- 3. burgundisch -- Held Burgundenkönig Günther -- Gundikar Geschichte -- 437 Macht Hunnen ver" 4218_00000044,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",44,1903,28 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- lich Klarheit fein zeichnen -- stehen eng sammenhangen -- so Waltharilied Werk erster Ranges -- zwar sowohl Stof -- alt Volksdichtung bald schroffen -- riesenhaft -- vgl -- z -- B. grausig Ver stümmelung drei letzter Kämpfer -- -- bald zarten -- anmutig Milde -- vgl -- z -- B. Nachtszene Höhle -- I. Grimm Recht sagen -- Erhabensten gehören -- alt Poesie aufweisen -- treu Auge führen -- echt episch Darstellung -- selten Weise Ilias erinnern -- dritter Periode -- 1100 dis 1300 -- erster Ltüteperiode -- 8 6. Grund Blüte -- Grund großartig Aufschwung Poesie Periode -- Recht erster Blüteperiode nennen -- wiegend folgend -- 1. Christentum -- Zeit Christentum Herz Gemüt deutsche ganz durdringen -- lehren -- Leben wirken hoch Welt beziehen -- so Volk erfüllen Glaube -- Liebe Hingabe Lehre Christentum -- deutsch nationaltugend -- Ehre -- Treue -- Reinheit Sitte -- Schutz Unterdrückt -- kräftig entwickeln lassen -- herrlich Blüte geistlich Poesie -- glänzend Loblied Jung frau Maria -- 2. Kreuzzug -- hingebend Begeisterung Lehre Christus geben Volk Nationalcharakter -- Hange Krieg Abenteuer -- Wanderlust nichts -- Kreuzzug -- einerseits -- ausgehend kirchlich-fromm Sinn Christ -- Befreiung heilig Land bezwecken -- anderseits deutsche gut Gelegenheit Kampf Abenteuer boten -- deutsch Volk gewaltig anziehen mächtig Begeisterung hervor rufen -- zugleich Verbindung anderer abendländisch Volk Orient Jdeenkreis erweitern -- Phantasie leben ritterlich romantisch Gedanke erfüllen Dichtung mannigfaltig herrlich Stoff bieten -- 3. Glanz hoch staufisch Kaiserhaus -- Galt überhaupt deutsch Kaiser weltlich Haupt Christe 4218_00000049,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",49,1903,§ 11. Nibelungenlied -- 33 Volksfest -- Straße Markt Stadt -- Ritterburg Lied ertönen -- so Kunst Gewerbe leben Freigebigkeit -- Milde -- Gönner -- Stoff nehmen zumeist heimatlich Heldensage -- alt Lied Jahrhunderter hindurch erhalten -- Inhalt Heldensage schmucklos -- einfach naturwahr -- selten derb roh -- tragen ganz Gepräge altheidnisch Germanen zeit -- Fortpflanzung Mund Mund verschieben gar leicht Sache Person -- so liegend Zeit aneinander rücken -- einander liegend Ereignis Verbindung bringen -- Person -- zeitlich weit voneinander leben -- Zeitgenosse -- alt Kern -- aller Absicht -- treu überliefern -- Auffassung lieben Sänger Geschmacksrichtung Zeit neu Ge staltung ausgesmücken -- so natürlich -- Jahrhundert Glanze Macht Ruhm -- Wehr Waffe -- ideal Anschauung -- Rittertum Kreuzzug darstellen -- alt Dichtung vielfach Herbheit Rauheit mildern forringen edlerer Zeit nah bringen -- bemächtigen Dichter Stoff -- Epos gestalten -- so stehen derselbe objektiv -- Äußerung eigen Empfinden einfügen -- nehmen gewissermaßen Lied Mund Volk -- lassen aller zeitgemäß Modernisierung Handlung entwickeln Charakter Leidenschaft auftretend Person Sache wirken -- äußerer Form -- Melodie Volksgesang eng zusammenhing -- eigenartig -- Form sogenannter Nibelunge strophen -- bestehen vier paarweise stumpf gereimt Langzeile -- stark Cäsur zwei Hälfte teilen -- erster Hälfte enthalten drei Hebung schließen klingend -- zweiter enthalten gleichfalls drei Hebung -- Ausnahme letzter Zeilenhälfte -- vier Hebung -- schließen stumpf -- zumeist beginnen Zeile zwei Senkung Art Auftakt -- He bung durchgehends Senkung stehen -- selten ganz fehlen -- ausgezeichnet Volksepen Nibelungenlied Gudrun -- 8 11. Nibelungenlied -- Nibelungenfrage -- d -- -- -- Frage Entstehung Nibelungenlied -- Frage Ursprung Ver Hense -- Lesebuch -- I. 4. Ausl -- Z 4218_00000119,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",119,1903,"§ 11. Nibelungenlied -- 103 42. Dò liegen allei' dà veigen lip -- -- stücken gehouwen dò daz edeln wip -- Dietrich Etzel weinen dò degan -- si klaget inneclich beidiu mäge -- 43. Diu vii michel ère dà liegen tòt -- Hute heten jàmer unde nòt -- leiden verenden künig höhgezit -- ie diu lieben leide z’aller jünt git -- 44. i’ne kan iu nihen bescheiden -- waz sider dä geschach -- wan ritter vrouwen wein dà sach -- dar zuo edeln knelien -- ir lieben friund tòt -- hie hät daz mairen Ende -- daz Nibelunge not -- -- Text Bartsch -- -- Nibelungenlied gut bedeutsam Dichtung -- mittelalterlich Poesie schaffen -- -- Formenschönheit anderer bedeutend Werk zurückstehen mögen -- „die Großartig keit Inhalt -- Reichtum Erfindung -- echt poetisch fassung Darstellung -- trefflich Plan rasch Gang Begebenheit -- scharf Zeichnung überraschend Mannigfaltigkeit Charaktere -- Tiefe Wahrheit Gefühl -- kunstreich Ver Bindung Abwechslung heit -- rührend furchtbar Szene -- Anmut Gleichnis vieler anderer geben Nibelungenliede unbestreitbar Vorzug aller Dichtung höfisch Epiker stellen gut Epen Seite -- Ruhm anderer Volk bilden"" -- so Nibelungenlied herrlich Vermächtnis Vorfahren -- Schlichtheit Einfachheit herzlich anziehend dramatisch Erregung tief ergreifend -- echt deutsch Zug bekunden national Wesen Lied -- tief Innigkeit Gemüt -- trotzig Sinn -- unüber windlich Heldenkraft kühn Todesverachtung -- Zug -- besonders bewahren -- gelten -- festhalten Treue Liebe Treue Lehensmann -- Siegfried Kriemhilde fühlen einzig glücklich Besitze Liebe -- Gedanke liebe -- treu Weib durchdringen Sinn Held -- bewegen Todeskampf -- Liebe -- 1 43 -- 1 herrlich -- ganz Herrlichkeit -- 44 -- 3 tot acc -- weinen -- 2 -- -- 1 Nibelungenlied Malerei -- Musik Dichtung Neuzeit reich Stoff bieten --" 4218_00000154,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",154,1903,"138 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- Gedächtnis degnnäe si limen ganz niuwen rimen -- wirnt -- -- Hauptereignis gewissenhaft wiederzählen -- Nebenumstund Nebenperson -- besondern Veranlassung ge mäß -- eingeslocht -- Tracht Farbe einheimisch Leben nehmen -- Rede fließen frei Brust Dichter -- gewöhnlich Name weit würdig Trouvere -- französisch Dichter -- -- unbedeutendste — Stoff — liefern -- -- vier wichtig Dichter Blütezeit -- Heinrich Beldeke -- Hart mann Aue -- Wolfram Eschenbach Gottfried Straßburg -- 8 16. Heinrich Beldeke -- Heinrich Beldeke -- niederrheinisch Edelmann -- schreiben zwar niederdeutsch Mundart Heimat -- dennoch heben Blütezeit höfisch Dichtung -- zuerst Ver bau streng Gesetz regeln -- Reime groß Reinheit gab^ -- Sprache groß Zierlichkeit Lebhaftigkeit verleihen Minne Mittelpunkt ganze -- nennen „den Vater höfisch Poesie"" 2. Werk -- Ruhm begründen allseitig verbreiten -- 1184 vollendet „Eneit"" -- Äneide -- -- derselbe bekannt Werk römisch Dichter Vergil -- sondern französisch Roman arbeiten -- Dichtung stellen antik Änea Vergil dar -- sondern höfisch -- Abenteuer ausziehend Ritter -- Geschick Darlegung erfahren -- Minne Hauptmotiv Handlung erscheinen -- kurz -- dürftig Behandlung Zerstörung Trojas -- Flucht Irrfahrt Änea -- breit Schilderung Minne Königin Dido Königstochter Lavinia -- Äneas Besiegung König Turnus vermählen ungetrübt Glück genießen -- 8 17. Hartmaun Aue -- Hart mann Aue -- schwäbisch Ritter Dienstmann Herr Aue -- übrig Dichter Zeit auszeichnen gelehrt Bildung -- Lesen schreiben -- 2 > lehren Kunst -- rim -- rihen -- Rudolf Ems wise -- reht rim alrerst began -- 2 sehen „die Schwertleite"" Tristan Gottfried Straßburg --" 4218_00000179,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",179,1903,§ 18. Wolfram Eschenbach -- 163 daz bekennen -- | senfter willen sin bewaren -- min hant strit niht verbiren -- “ iuch verleiten lihen iuwer jugent -- dö sprechen sin kiusch wirt -- daz ir kiusch braechen tugent -- „ir müest aldä höchvart \\ höchvart ie seic viel -- “ Wort Parzival Klansner erkennen geben -- zeichnen Oheim -- Bruder Parzival Mutter Herzeleide -- Bruder Gralkönig Anforta -- vergiftet Lanze heid nisch Fürsten Anfortas verwunden -- Geliebte Gesetz Gral wählen -- erdulden schmerzvoll leiden -- Ritter -- Gral Schrift verkünden -- erlösend Frage stellen -- vierzehn Tag ziehen Parzival -- Sund freisprechen -- vertrauen Gott Hilfe fröhlich Weg -- mehrere Gegner -- entgegentreten -- besiegen Gawan -- -- Helde tun weltlich Ritterschaft auszeichnen -- gleichfalls Gral gewinnen streben -- überwinden -- wodurch symbolisch Sieg hoch durchgeistigt Rittertum rein weltlich darstellen -- kommen Artus' Hose zurück -- Gralsbotin Kondrie willkommen Botschaft -- Parzivale sprechen so -- „nun demütig Sinnes froh beschiednen Teile -- Krone menschlich Heile -- Inschrift lesen -- Herr Gral erlesen -- ten König Ansortas erlösen Frage Mund flößen Freud' Herz -- Jammer reichen -- mögen Seligkeit -- -- Mär verdrießen Degen -- Freud' Auge brechen Wasser Herz Bronne -- -- Simrock -- -- fröhlich Monsalwäsch -- erlösen gläubig Gebete heilig Gral entscheidend Frage Oheim Anfortas schwer leiden vereinigen geliebt Weibe Kondwiramur zwei Söhne -- jung -- Loherangrin -- Lohe grin -- -- dereinst Gralkönig -- französisch Dichtung -- Dichter Vorlage dienen -- Stoff liefern -- geben derselbe sittlich Bedeutung -- christlich Idee vertiefen -- „in weltlich geistlich Rittertum umfassen -- eben damals hoch Blüte treten -- stellen gesamt -- Ritterstand atmend Leben Zeit -- äußerer innerer -- solcher Treue Gewissenhaftigkeit dar -- anlegen Hütte -- Tracht -- Sitte Gebrauch minder Glaube -- Ge Sinnung hoch Idee schnell vorüberrauschend Glanz periode Nachwelt dauernd Spiegelbilde fesseln -- -- finden Parzival Kampf Welt Geist -- Irdisch Göttlichem -- Hochmut Demut -- finden hoch Gut ringend Mensch -- 4218_00000181,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",181,1903,"§ 19. Gottfried Straßburg -- 165 vielseitig bilden -- bekannt klassisch Altertum -- namentlich Ovid -- französisch Sprache mächtig -- höfisch Leben begeistert -- treten Hauptwerk „Tristan Isolde"" -- ge schreiben 1210 -- ganz vollenden -- Dichter Liebe -- veredelnd Minne -- sondern leidenschaft lich Liebesglut -- „ein Tod -- Leben -- Lust -- Leid"" geben -- -- suchend -- Zucht Sitt ehelich Treue Hohn sprechen -- Zeitgenosse Wolfram stehen bewußten schroff Ge n atzen -- Stoff -- Sprache Tendenz -- bretonisch Sage angehörend Stoff -- Gottfried französisch Gedicht ent nehmen -- enthalten Gegensatz fast verwirrend Menge Tat sachen -- Episode Person „Parzival"" einfach Geschichte Liebe Tristan Isolden -- allgemein breit Schilderung äußerer höfisch Leben vermeidend -- zeichnen Gott freiden Seelenzustünde Person psychologisch Feinheit groß Wahrheit -- Sprache schwer ver ständlich dunkel Rede Wolfram leicht -- klar anmutig glänzend Redefluß geistvoll Spiel Wort -- Darstellung stets durchsichtig -- Ver Reim durchweg rein fließen leicht dahin -- Tendenz bilden scharf Gegensatz Wolfram -- hoch sittlich Ernst Wolfram -- Held inner Kümpfen Ringen Ziel darstellen -- lassen Gottfried Preis weltlich Liebe Person Schranke Sitte Gesetz überschreiten -- ferner sittlich Unrecht -- freilich unwissentlich genommen Zaubertranke Ursprung -- beschönigen verführerisch darstellen -- predigen verderblichen -- Gott Mensch unbekümmert Lebensgenuß -- Riwalin -- Fürst Parmenierland -- rüsten Fahrt König Marke Kornewal England -- Hof derselbe freundlich bewillkommnen -- bald Gelegenheit -- herrlich Hoffest miufeiern -- Maienfest -- Hoffest Beschieden ganz Schar Gebot Bitte -- Ladung -- Sitte -- Kam Ritterschaft zuhand Königreich Engelland Jahr Mahl Gefahr hin Kornewal -- sehen Schar viel schön Frau -- süß klar -- manch andr Herrlichkeit -- Run Hofgelag Zeit" 4218_00000186,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",186,1903,"170 dritter Periode -- 1100 1800 -- erster Blüteperiode -- Marke stattfinden -- ziehen Tristan Abenteuer lernen zweiter Isolde kennen -- jedoch erster vergessen -- brechen Gottfried Gedicht -- spät zweifach Fortsetzung sinden -- beide derselbe Ausgange Wiedervereinigung -- nochmalig Trennung Tod beide liebend -- 8 20. Nachblüte Verfall Kunstepos -- 1280—1300 -- übrig episch Dichter erster Blüteperiode bemühen -- liier groß Vorbild nachzutun -- namentlich gepriesen Gottfried -- Formgewandtheit Klarheit Darstellung Nacheiferung anfeueren -- jedoch Nachahmer wenig frei selbständig dichterisch -- glücklich schaffend Phantasie meistens -- bemerkenswert groß Reihe Dichter -- Konrad Fleck -- schwäbisch Ritter -- provenzalisch Zählung Kinderliebe „Flore -- Flos — Rose -- Blanscheflur -- Lilie -- -- -- sagenhaft Großelter Karl groß -- erzählen -- Minne rein -- tragen echt deutsch Treue -- Rudolf Ems -- Dienstmaun Montfort -- Gottfried Form nachahmen -- weltlich Grundsatz ganz entfernt -- Ziel dahin gehen -- so sehr unterhalten erbauen -- so tung vielfach christlich Idee durchehen -- „d^w^ut Gerhard"" -- poetisch Erzählung -- predigen Geschichte Cölner Kaufmann -- englisch Ritter norwegisch Königstochter Sklaverei Heide losgekaufen Königskrone England ausschlagen -- Aufopferung -- Demut Selbstverleugnung -- „barlaam Josaphat"" -- Legende -- indisch Königssohn Josaphat Einsiedler 'Barlaam Christentum bekehren -- Krone niederlegen Leben Fast Beter schaulich Einsamkeit beschließen -- lehren Entsagung freiwillig Armut -- \,„W e l t ch -- O -- I k"" -- Geschichte alt Testament Salomon enthalten -- gelten Luther Zeit wichtig Fundgrube Kenntnis alt Testament -- Konrad Würzburg -- bürgerlich Stand -- sterben 1287 Basel -- mehrere Legende -- bedeutend Legendeu-Epos hl -- „alexius"" -- Erzählung „den trojanisch Krieg"" französisch Dichtung 5o Ooo Versen bearbeiten -- gelehrt formwenden -- gebieten zugleich groß Reichtum Bild Gleichnis -- namentlich „golden Schmiede"" -- glän zend Lobliede heilig Jungfrau Maria -- bekunden -- Muse ent behren eigentlich geistig Gehalt -- novellenartig Erzäh lingen vortrefflich „Otto Barte"" -- schwäbisch Sage Heinrich Kempt -- -- Wernher Gärtner -- klar Bild Zeit 1236 1250 verfaßt „Meier Helm brecht"" zeichnen -- Held" 4218_00000188,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",188,1903,"172 dritter Periode -- 1100 1300 -- erster Blüteperiode -- merken Gervinus -- „dieser Bereitwilligkeit rauh Geschlecht Mann -- zarter Geschlecht Sitte Zucht lernen -- mildern damals Roheit Leben -- herrlich Sitte deutsch Leben Kunst -- Freude Frauenverkehr innerlich Edlerer Reinigung Seele beziehen -- ungeheuer Verbreitung -- allgemein Teilnahme Dichtung Minnelied gewinnen Seite gut Licht -- -- Sinn Recht deutsch Minne groß ganze „Hort aller Tugend"" nennen -- Gegensatz französisch Vorbild -- deutsch Dichter Troubadours finden -- französisch Minnegesang zeigen sinnlich -- leidenschaftlich glühend Charakter verweilen Vorliebe Darstellung Eifersucht -- Leichtsinn Untreue Frau -- Eigenschaft weisen deutsch Minnegesang Ver fallen -- Blütezeit selten -- eigentlich Minne besingen lyrisch Dichter Leben Natur -- Frühlingsreiz Vogelfang Blumenduft bieten reich Veranlassung jubelnd Töne -- Winter Sturm -- Reif Eis schmerzlich Klage entlocken -- hoch Schwünge erheben Muse -- Lob hehr Gottesmutter besingen Wunder göttlich Dreieinigkeit preisen -- Kreuzlied -- Grabe Christus wallfahrtend Sänger himmlisch Minne preisen -- zuweilen Andenken daheim weilend Geliebte derselbe ver einigen -- gehören Gattung religiös Lied -- endlich Verhältnis Dichter Fürst -- weilen -- Milde Freigebigkeit -- Kargheit derselbe Gegenstand Dichtung -- selten nehmen Lied poli tisch Färbung -- Dichter Stellung nehmen damals Heftigkeit Kaiser Reich einerseits -- Papst Kirche anderseits geführt Kampf -- demgemäß unterscheiden Lyrik erster Blüteperiode -- 1. Minnelied -- 2. Naturlied -- 3. religiös -- 4. politisch Lied -- Uhland bezeichnen lyrisch Dichtung Zeit „De Sänger Fluch"" treffend Wort -- „sie singen Lenz Liebe -- sel'ger -- gold'n Zeit -- Freiheit -- Männerwürde -- Treu' Heiligkeit -- singen Süßen -- Menschenbrust beben -- singen hohen -- Menschenherz erheben -- -- Lied erhalten richtig Wert Gesang zugehörend Begleitung Saiteninstrument -- gewöhnlich" 4218_00000236,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",236,1903,"220 vierter Periode -- 1300 1500 -- ganz Reich -- sondern persönlich Hausmacht mehren -- Eigennutz Fürst ertöten national Sinn -- Ge danken Einheit Zusammengehörigkeit -- 2. Rittertunl -- Einführung Schieß pulvers kriegerisch Bedeutung einbüßen -- verlieren früh hoch Richtung vollständig versinken Verwilderung Roheit -- so Machtlosigkeit Kaiser Raubrittertum herau bilden -- schrecklich Zeit Faustrecht hervorrufen -- 3. Geistlichkeit verfiel mehrfach Unwissenheit -- so einiger Kloster -- früh Heimstätte Bildung Wissenschaft -- Mönch schreiben verstehen -- solcher Unwissenheit gehen selten Hand Hand bedauerlich Zuchtlosigkeit -- Sinn Hoch Edles immer schwinden lassen -- 4. vielfache Unglücksfall -- Hungersnot -- Erdbeben -- Pest -- sog -- schwarz Tod -- -- Schisma Interdikt verheerend Hussite Krieg -- 1419—1436 -- drücken verdüstern Gemüt -- so ersterben Begeisterung alt sagengeschmückt Volk helden -- so gehen dahin Sinn Minnelied -- dahin Freude sinnreich Didaktik -- so fehlen fürstlich Hüter Schirmer Dichtkunst -- fehlen Ritter -- ideal Streben höfisch Dichtung üben hoch schätzen -- neugegründet Universität -- Prag 1348 -- Wien 1365 -- Heidelberg 1386 -- Köln 1388 -- Leipzig 1409 usw. -- behandeln Wissenschaft bleiben Wissenschaft Gelehrt -- zumal latei nisch Sprache vortragen -- Einfluß Volk ganz Richtung eher Prosa Poesie fördern -- freilich hören Dichtkunst völlig -- Dichter -- Stoff Behandlung anderer -- „herren -- treten Handwerker -- „Meister"" -- poetisch Stoff Vorperiode un poetisch Gegenstand Alltagsleben Abschnitt Bibel -- früh Vielseitigkeit Glanze Inhalt deckend Form einseitig Hervorkehrung unnatürlich -- hohl Künstelei Hofe Straße Gasse verwiesen -- meist plump Sprache -- zumal Blüteperiode zurückgedrängen Dialekt geltend -- Stadt teils eigen Betriebsamkeit -- teils Kreuzzug entwickelt großartig Handel wohl habend -- mächtig Bürgerstand bilden -- heitern Genusse Dichtkunst befleißigen -- Sinn vorzugsweise" 4218_00000241,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",241,1903,"§ 27. Zeit Verfalle Poesie -- 225 Meistergesang Hans Sachs -- s. bd Ii -- hoch Blüte erreichen -- Ulm -- Straßburg -- Kolmar -- Breslau -- Görlitz -- Danzig -- bestehen mehrere Jahrhundert -- letzter Schule erlosch 1839 Ulm -- -- freilich nennenswert poetisch Einfluß -- Bedeutsamkeit Mitglied -- -- biederer -- sitt lich Gesinnung anhalten -- Zucht Ehrbarkeit pflogen Sinn Edles gut unterhielten1. Meistergesang stehen herrlich Blüte Volkslied -- jeher Volke singen -- herrschen Kunstpoesie vorig Periode kein nennenswert Rücksichtigung sinden -- treten Verfalle Dichtungsart so frisch lebendig -- kräftig reger Leben Volke gestalten -- Unrecht sagen Vilmar -- „ist Meistergesang erstarren getrieben Form alt Kunst lyrik -- Minnegesang -- so brechen Volkslied ungekünstelt -- frisch -- derbe heftig -- immer lebendig selten hoch poetisch Volksfreude Volksleide hervor -- strömen alt Volkspoesie -- Epos -- sondern Lyrik -- wunder tief verbergen liegend Quelle Licht -- strömt so gesund -- rein Lebenswasser -- Ufer Bach Strom edel Blüte aller Lyrik sprießen -- Erde jemals entfalten haben/' bieten Volkslied -- Inhalt so mannigfaltig Leben Volk -- wirklich leben -- wahrhaft empfundene stets lebendig Frisch Natürlichkeit „keck Wurf"" Darlegung wirken Gemüt anziehend Zauber Unmittelbarkeit schlicht Wahrheit frisch Waldblume -- mögen los Anstrengung Singkunst üben verglich Recht Bergmann -- mühsam graben suchen -- edl Gold fördern -- nie früh Fachschule auftreten -- anders Ruhm Singstuhl besteigen wollen -- — Michel Beham Gedicht \,Von zwo Jung frauen -- vortragen -- verlassen Merker Sitz -- erster treten Nunnenbeck hängen lang Glückwunsch Davidsgewinner -- silbern Kette Bilde König David -- -- zweiter Merker ziert Beham Haupt schön Kranze seiden Blume -- gar wohl stehen -- Gabe Geschenk -- sondern zehningen Feier Tag -- Fest Kirche beendigen -- drängen aufrichtig Teilnahme Begabter -- freudig Hand drücken -- -- 1 Vgl -- trefflich charakterisierend Gedicht Goethes -- „Erklärung alt Holzschnitt -- vorstellend Hans Sachsen poetisch Sendung"" Tl Ii 169 -- Hense -- Lesebuch -- I. 4. Aufl -- 15" 4218_00000242,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",242,1903,"226 vierter Periode -- 1300 1500 -- Liebe -- Abschied Wanderlieder Wein Gesellschaftslied Jäger Soldatenlied \\ Berufen -- Name kennen -- lassen Gesang ausströmen — Wort Weise untrennbar — -- Herz eingeben -- Berufene -- „weniger funden glücklich Stunde ganz Volk gehend Klang Freud Leid -- Jubel Klage finden haben"" -- weltlich Volkslied treten fromm Erhebung Herz Gott geistlich Lied -- folgend Periode -- namentlich Kirchenlied -- Blüte gelangen -- Didaktik Zeitraume reich vertreten -- nehmen polemisch Verhältnis -- Bürgerstand Gebreche kirchlich politisch Leben stehen -- meist sa tirisch Färbung -- so „Narrenschiff"" -- 1494 -- Sebastian Braut -- Stadtsyndikus Straßbnrg -- Dichter Darstellung 113 Narrensort sittlich Entartung Zeit geißeln -- dramatisch Poesie lernen Anfang kennen -- weit Ausgestaltung Liturgie -- namentlich Anschluß symbolisch Handlung Kirche Passion Ost spielen leiden Auferstehung Christus -- Weih nachtsspallen Geburt Kindheit Jesu darstellen -- wur Gleichnis Christus dramatisieren -- so „das Spiel 10 Jungfrauen"" -- 1322 Predigermönch Schüler Eisenach aufführen -- Landgrafe Friedrich so gewaltig ergreifen -- Schlage rühren -- zunächst lateinisch Sprache Kirche Ver herrlichung hoch Kirchenfest aufführen -- geistlich Spiel -- Misterien s^aus ministerium ] Mysterium -- ludi nennen -- spät meistens Kirchhof Marktplatz verlegen boten ergötzen schaulustig Volk mancher komisch Zwischenspiel -- bald fügen Fastnachtsfreude scherzhaft Mummerei lustig Fastnachtsspiele^ hinzu meist derben Spasse -- bekannte Dichter solcher Spiel 1470 Spruchsprecher Wappendichter Hans Rosenplüt Barbier Hans Folz -- beide Nürnberg -- 1 2 1 Sammlung historisch Volkslied -- 13. 16. Jahrhundert umfassend -- fünf Band -- -- v -- Liliencron -- desgleichen Zeit 1620 1871 -- sieben Band Freiherr v -- Ditfurth -- Sammlung Volkslied überhaupt v -- Arnim Brentano -- „de Knabe Wunderhorn"" -- 1806 -- Uh land -- „alt hoch niederdeutsch Volkslieder"" -- 1844 -- -- 2 Fastnacht wohl — letzter Nacht Fast -- sondern ursprünglich Fasnacht -- Nebenform Fastnacht -- kasou -- faseln -- — spielen -- so Ausdruck ursprünglich etwa Schwarmsest bedeuten --" 4218_00000229,4218,PPN817738290,Dichtung des Mittelalters,"Hense\, Joseph,Führer\, Anton",229,1903,"§ 25. Zweck Didaktik -- Dichtung -- 213 8 25. 6. Didaktik -- Zweck Didaktik -- Dichtung -- fande Walther einzeln Gedicht -- Zucht Ordnung mahnen eigentlich Lebensweisheit lehren -- so bilden Streben Dichter -- praktisch Leben Übereinstimmung wahrhaft christlich Gesinnung bringen -- Mitte 13. Jahrhundert immer -- Verfasser Lehrgedichte meist bürgerlich Stand zeigen solcher heitern höfisch Leben ernst streng Lebensauffassung -- nennen ziemlich groß Reihe solcher Dichtung folgend fünf -- 1. -- ben -- Weisheitslehren Ritter Sohn enthalten -- auszeichnen Innigkeit Inhalt -- Winsbekin -- didaktisch Zwiegespräch höfisch Zucht Sitte adelig Mutter Tochter -- ahmung ersterer -- 2. welsch Gast -- -- -- Fremdling Welschland — Italien -- Thomasin Zirkläre Friaul -- 1216 Gedicht genau Beobachter Kenner Welt Art System Sittenlehre aufstellen -- indem 8ts6t6 -- d -- -- -- Beharrlich- keit -- etwa -- Charakter nennen -- -- Grundlage aller tugend bezeichnen -- unstget -- Unbeständigkeit -- Quelle aller Laster -- 3. Bescheidenheit Freidank -- Hypothesen Person Dichter mehrfach aufstellen -- derselbe Name bald Geschlechtsname -- bald angenommen -- Freidank — Freidenker -- Dichter kein geringe groß Lyriker Walther Vogelweide -- kein Hypothesen lassen richtig erhären -- wissen -- Dichter wandernd Sänger Jahr 1229 Kreuzzug Friedrichs Ii -- teilnehmen Syrien Teil Werk schreiben -- derselbe nennen „Bescheidenheit"" -- wichtig weltlich religiös Ding Bescheid -- d -- -- -- Einsicht richtig Beurteilung -- geben -- Schatz verständig -- sinniger Ansicht inhalt reich -- golden Sprichwörter enthaltend Buch genoß 17. Jahrhundert solcher ansehen -- „die weltlich Bibel"" nennen -- neu Zeit Lessing Herder" 4219_00000084,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",84,1908,"64 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Abschweifung führen Sphär fortreißen -- folgen -- mögen Überschwenglichkeit Gefühl namentlich Freundschaftsode rhetorisch Pathos -- unnatürlich Schwermütigkeit süßlich Sentimentalität verleiten -- schaurig Todesgedank überfließen -- mögen vater ländisch Oden -- warm Begeisterung deutsch Heimat land durchhauchen -- Stelle wohlbekannt Gestalt antik Mythus unverständlich nordisch Gottheit setzen -- kaum kennen -- mögen Sprache teils Streben -- hoch Fluge Gedanke anzuquemen -- teils Zwange deutsch Sprache fremd Versmaß selten anstößig Härte zeigen unnatür- lich gezwungen Wendung greifen -- Großartigkeit Majestät Gedanke -- kühn Erhabenheit Bild -- weihevoll -- edel Inhalt -- Gegensatz Tändelei Inhaltslosigkeit meister Dichtung vorhergehend Periode -- christlich echt deutsch Charakter -- würdevoll -- meist schwunghaft Ausdruck solcher Mangel so leicht hinwegsehen lassen -- anregend begeistern Einfluß gedenken -- Dichtung welt ausüben -- freilich Oden derselbe Wert -- gehen Dichter „Messias"" -- Oden spät Jahr schwach -- dunkel unverständlich -- rhetorisch Wortschwall Stelle erhaben Gedankenflug treten -- Sprache unnatürlich schrauben -- Oden teils frei gebildet Versmaßen -- teils antik Strophenarte schreiben -- sapphisch -- alkäisch asklepiadeisch Strophe -- einseitig Auffassung verschmäht Klopstock Reim bringen Kirchenlied Anwendung -- fremd Versmaß nie Sprache bürgern -- Reim Unrecht Klopstock verwerfen -- so groß Verdienst deutsch Sprache werben -- Vilmar folgend Wort sagen -- „es niemand leugnen stand -- Klopstock reimfrei Verse seelenlos -- handwerksmäßig Klingen Klapper Reim -- tot Formalismus -- Poesie versunken -- frei Richtung groß Gedanke -- Ver Erfüllend Dichtung eigentlich erzeugend -- groß Ge danken -- Versform herkömmlich Reimklang -- edel -- erhaben wahrhaft dichterisch -- bloß Reimklang hallend Verston getragen Sprache" 4219_00000044,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",44,1908,24 sechst Periode -- 1624—1748. sechst Periode -- 1624—1748. Zeit Poesie Gelehrt Zeit Nachahmung -- 8 7. schwer deutsch Volke lastend -- aller national Sinn ertötend dreißigjährig Krieg -- Sprachmengerei -- Folge aller gegend Europa zusammengeströmen -- verschieden redend Kriegsvolk -- entstehend Sprachverwildernng -- geltend machend Herrschaft französisch Mode Sprache deutsch Literatur höchst unvorteilhaft einwirken -- 'iwvv -- -- Jkv -i’w -v\\v' -hsx-ljsi'x/yv ■ A. Woeste -- § 8. Pflege Poesie verschwinden angegeben Ver hältnissen eigentlich Volke bleiben Gelehrt behalten -- -- lateinisch französisch bilden -- erblicken Heil Poesie Nachahmung fremd Muster -- fehlen meister Dichtung Wahrheit Empfindung innerer Natürlichkeit -- Stelle derselbe treten gelehrt Hindeutung Mythologie kunstvoll formal Behandlung Sprache Verse -- so Dichtung angeboren Kunst erscheinen -- sondern Sache Lernbarkeit Übung -- einzeln Sprachgesellschaft bilden -- allgemein anerkannt Verderbnis Sprache entgegenwirken Reinheit derselbe wiederherstellen -- fruchtbringend Gesell schaft Palmenorde -- stiften Weimar 1617 -- deutsch gesinnt Genossenschaft -- gründen Hamburg 1643 -- Ge sellschaft Pegnitzschäfer gekrönt Blumenorde -- errichten Nürnberg 1644 -- Wirkung derselbe un bedeutend -- zumal Inhalt Dichtung meistens seichen geschmacklos Spielerei süßlich Tändelei bestehen -- groß Bedeutung sog -- erster schlesisch Dichter schule -- vorzugsweise Lyrik widmen -- Martin Opitz -- geb -- 1597 Bunzlau Schlesien -- gest -- wechselvoll Leben Danzig 1639 Pest -- gelten zuahmend Vorbild -- groß Anerkennung Bewunderung -- Lebzeit namentlich Gesellschaft lieder -- Gelegenheitsgedicht -- Lehrdichtung Singspiel widmen -- 4219_00000101,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",101,1908,"17. dramatisch Werk Klopstock -- 81 spracht -- ern -- richtend Augenblick Kam Herold nah -- „ich lieben !"" Sprach schnell Flammenblick Teutona -- „Britin -- lieben Bewunderung -- „doch heiß Unsterblichkeit Palme -- Rühre -- Genius -- Gebeut er^s -- -- fassen -- fassest -- Kroiü -- „und -- o beb^ -- o unsterblichen -- vielleicht erreich'n früh hoch Ziel -- mögen -- o leicht fliegend Locke Atem hauchen -- -- Herold klingen -- fliegen Adlereil' -- weit Laufbahn stäuben Wolke -- sehen -- vorbei Eich weht Dunkler Staub -- Blick verlieren -- 8 17. 3. dramatisch Werk Klopstock -- dichterisch Wert sechs Drama Klopstock -- drei derselbe behandeln biblisch Stoff -- „der Tod Adams"" -- „David"" „Salomo"" -- drei anderer Stoff deutsch Vorzeit Gegenstand -- „Hermannsschlacht"" -- „Hermann Fürsten"" -- „Hermann Tod"" -- letzterer Prosa geschrieben Stück bezeichnen Name Darbietest derselbe Chorgesang Barde untermischen -- fälschlich besonderer Sänger German annehmen -- Grund Abfassung patriotisch Stück bilden einerseits eigen vaterländisch Begeisterung Dichter -- passend Stoff Zeit Zerklüftung deutsch Vaterland fehlen -- anderseits Einfluß Jahr 1764 Deutsch land bekannt werdend Dichtung angeblich alt schottisch Barde Ossian -- s. Bemerkung S. 45 -- -- Messiade -- so fehlen Drama Handlung indivi dualisierend Charakterzeichnung -- Handlung lyrisch Reflexion überwuchern -- dramatisch Versuch Klopstock dichterisch Wert schwärmerisch ahmern unpoetisch Bardengesang richtig „Bardengebrüll"" 1 1 Sunt illis haec quoque Carmina -- quorum relatu -- quem barritum -- barditum -- vocant -- accendunt Ánimos etc. -- Taciti Germania -- -- 3. -- Hense -- Lesebuch -- Ii 4. Stuf -- -- 6" 4219_00000103,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",103,1908,"§ 19. Wieland Werk -- 83 8 19. Ii -- Wieland Werk -- wichtig Werk ernster Weimarer Zeit Wert Bedeutung -- nennen zunächst Tätigkeit Übe r setzingen -- so übersetzen erster 22 Stück Shakespeare -- 1564—1616 -- bringen groß englisch Dramatiker deutsche nah -- übertragen Werk griechisch Schrift steller Lucian^ -- Epistel Satire Horaz Brief Ciceros -- Übersetzung geben freilich Original wort getreu -- bieten Sinn Geist Schriftsteller form gewandt -- anmutig leicht Sprache -- ferner verdienen Erwähnung -- „Abderiten"" -- satirisch Roman -- prah lerisch engherzig Spießbürgertum klein deutsch Stadt eigen Erlebnis griechisch Maske -- Abdera -- Stadt Thrazien Ge burtsstätte Philosoph Demokrit -- vergeblich bemühen -- engherzig spießbürgerlich beschränkt Mitbürger bekehren -- dar stellen geißeln -- bedeutendst groß Werk -- „Oberon"" -- romantisch Epos -- schreiben wohllautend -- gereimt achtzeilig Stanz jambisch-anapästisch Rhythmus -- italienisch Vorbilde freier Stellung Reim Wechsel Zahl Versfüß unterscheiden -- Quelle dienen altfranzösisch Roman Huon de Bor deaux Shakespeare Sommernachtstraum -- Oberon Titania -- -- derselbe entnehmen drei Haupthandlung -- meisterhaft Einheit verbinden -- indem Person derselbe Ausführung Plan aufeinander anweisen -- 1. romantisch Abenteuer Hüon -- Hof Karl groß verbannt Ritter -- Tötung Sohn Karl Sühne leisten bestehen scheinbar undurchführbar Abenteuer -- Elfenkönig Oberon Zauberhorn Zauberbecher unterstützen gewinnen Rezia -- Tochter Kalifen Bagdad -- 2. treu -- Drangsale aller Art glänzend bewährt Liebe Hüon Rezia -- 3. Aussöhnung Oberon Gemahlin Titania -- Streit trennen Schwure -- auszu -- söhnen -- aller Schicksalsschlag treu Liebe ausharrend 1 1 Sudan -- 130—190 -- -- -- verschieden Stadt lebend -- Rom Athen -- hervorragend satirisch Schriftsteller -- auszeichnen vielseitig Bildung -- Witz glänzend Darstellung -- sowohl Philosoph positiv Religion Zielscheibe bittern Angriff -- 6 --" 4219_00000054,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",54,1908,"34 sechst Periode -- 1624—1748. 6. Arofa -- 8 9. Prosa -- Luther Zeit Einmischung Fremdwörter schwerfällig Satzbaues bedeutend sinken -- weisen einiger bedeutenderer Erscheinung -- Erwähnung ver dienen -- „wunderlich wahrhaft Gesicht Philanders Sittewald"" Michael Moscherosch -- 1601—1669 -- -- kur hessisch Geheimrat -- Form Vision Gebrechen Zeit -- insbesondere Greuel Kriegsfurie Sittenverderbnis satirisch geißeln -- „der abenteuerlich Simplicissimus"" -- 1668 -- Christoffel Grimmelshause -- 1625—1676 -- -- Dichter -- frühzeitig Soldat -- erlangt wissenschaftlich Ausbildung bischöflich straßburgisch Schultheiß Renchen Fuß Schwarz wald -- Roman lebenswahr Sittengemälde traurig Zeit dreißigjährig Krieg -- echt episch Auffassung -- Anlage Behandlung -- ebenso gemütlich witzig Humor beleben -- sechster Buch -- Simplicissimus weit Fahrte einsam -- menschenleer Insel verschlagen -- enthalten erster eigentlich Robinsonade -- englisch Daniel Defoe 1719 vielfach Übersetzung Nachahmung folgen -- Ende Periode einzeln Mann erwähnenswert -- poetisch Leistung Folge Felde Kritik Ästhetik geführt theo retisch Fehde Auffassung wahr Wesen Poesie Entwicklung derselbe bedeutsam -- Gottsched einerseits -- Bodmer Breitinger anderseits -- Johann Christoph Gottsched -- 1700—1766 -- -- Professor Dichtkunst Philosophie Leipzig -- mehrere Jahr hindurch un umschränkt Diktator Gebiet Literatur -- Ende Leben Ziel Spott Verhöhnung -- „kritisch Dichtkunst"" Satze ausgehen -- Poesie zwar Nachahmung Natur -- Vernunft leiten bestimmt lehr lernbar Regel betreiben -- ungezügelt Phantasie Schwulst zweiter schlesisch Schule führen -- so Klarheit -- Regel 8 10. Mergangszeit -- 5 lawa'ru 'Vv'l -- -- 7 ■ -- '^/ }L" 4219_00000058,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",58,1908,"38 sechst Periode -- 1624—1748. 1. Hirsch Eber -- Eber fragen Hirsch -- hundescheu -- gesteh'n gern -- begreifen -- hörst so scharf -- schnell Lauf -- fürchterlich Geweih -- groß -- so schämen -- Kleiner stets Flucht nehmen -- immermehr -- so schrecken -- wollen -- sprechen Hirsch -- vertrauen sagen -- Abscheu hängen Vater -- heulen vertragen -- 2. Natter Äat -- Natter sprechen Aal -- „mein Geschick bedauern -- fast allemal -- Mensch lauern -- Ruh Unschuld schützen -- Netz flichen -- Geschlecht füllen Reuse -- -- — „Vetter"" -- fallen Natter -- „Unschuld befrein -- Zahn weisen -- Biß Feind scheun -- -- unglückselig Überfluß -- nötig Genuß Schatz fehlen -- 4. Wohltat -- übertreffen -- mild erzeigen -- seltn Freund -- zugleich verschweigen -- 8 12. heit Poesie Hagedorn wirken anregend mehrere Dichter -- -- wollen -- Geschmack Gottsched bekämpfen -- Halle sog -- hallesch Dichterbund schließen -- Anakreontiker nennen -- Streben heit Lebenslust Horaz Petrarca vorzugsweise Anakreon nachahmt -- 3. Hühnchen Diamant -- verhungern Hühnchen finden fein Diamant verscharren Sand -- „möchten -- erfreun"" -- sprach -- „dieser schön Stein Weizenkörnchen -- --" 4219_00000064,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",64,1908,44 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- alt Kunst -- Winckelmann 1717—1768 -- -- Philosophie -- Kant 1724 1804 -- -- Plastik -- Baukunst -- Musik -- gleichzeitig Haydn -- Mozart Beethoven großartig weise ertönen lassen -- erfolgreich Bewegung zeigen Gebiet Poesie -- -- kein anderer Volke beschieden -- zweiter Blüteperiode zeitigen -- erster Blüteperiode deutsch Literatur glänzend Zeit Mittelalter Dichter Ritter -- tung tragen Bedeutung Zeit -- politisch Größe deutsch Vaterland -- zeigen echt national Charakter -- bringen Kunstpoesie Volksdichtung hoch Ent faltung durdringen tiefgläubig Sinn Christentum -- so zeigen zweiter Blüteperiode wesentlich anderer charakteristisch Eigenschaft -- Vertreter schlicht bürgerlich Mann -- kein Weise stützen tragen Großartigkeit Zeit -- deutsch Vaterland zerreißen kennen Heldengestalt groß preußisch König Friedrich Ii -- -- jedoch bloß mittelbar Einfluß Poesie ausüben -- Charakter national -- sondern universal -- indem Fähigkeit deutsch Geist -- Denkweise anderer Volk versetzen Geist denkend dicht -- Entwicklung bringen -- deutsch Poesie aller bedeu tenderer Nation Europa Schule gehen -- lernen Italiener -- Niederländer -- Franzose -- England aller Volk gemeinsam Vorbild -- Griechen Römer -- hart Streite wahr Wesen Poesie erkennen -- tauchen original -- talentvoll Mann -- fremd Stoff echt deutsch Geist gestaltet Höhe gelehrt Kunstdichtung erreichen -- Poesie endlich nähren großziehen Idee Klärung Vernunftreligion -- christlich Dogma Bord werfen -- durdringen Humanität -- allgemein Menschenliebe Hintansetzung positiv Reli giösen schön Blüte finden wollen -- gläubig Klopstock bilden Beziehung Ausnahme -- drei Dichterpaar -- Blüteperiode knüpfen -- Klopstock Wieland -- zwei Gegensatz -- Lessing Herder -- zwei ergänzend kritisch Natur -- Goethe Schiller -- zwei Meister gewaltig poetisch Schaffenskraft -- Vereinigung Höhe Blütezeit bewirken -- 4219_00000068,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",68,1908,"48 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- -- bearbeiten -- hinüberzuführen -- möchten sagen -- ziehen -- behandeln -- Körper -- Geist -- so anderer Dichter geistige Körper bekleiden -- -- „Messias"" Epos schwach Seite -- ausschließen -- einiger Gesang erster Hälfte -- tragen feurig Begeisterung -- erhaben Schwünge weihe Ausdruck -- heute Bewunderung erregen -- so sagen Goethe -- „der himmlisch Friede -- Klopstock Entwerfung Ausführung Gedicht empfinden -- teilen -- erster zehn Gesang lesen -- -- zudem Werk Entstehungszeit beurteilen -- Empfindungssehnsucht Zeit trocken -- phantasielos Darstellung Gefühlsschwürmerei ausarten -- „Messias"" -- Eingang -- Gelübde Messia -- jersi Gesang -- -- Sing -- unsterblich Seele -- sündig Mensch Erlösung -- Messias Erde Menschheit vollenden -- Adam Geschlecht Liebe Gottheit -- Leidend -- töten verherrlichen -- erhöhen -- also geschehen ewige Wille -- vergebens erhub Satan göttlich Sohn -- umsonst stehen Juda -- taü vollbrachen groß Versöhnung -- -- o Tat -- allein Allbarmherzige kennen -- Dürfen dunkel Ferne nah Dichtkunst -- 10. Weihe -- Geist Schöpfer -- still anben -- Führe -- Nachahmerin -- Entzückung -- unsterblich -- verklärt Schönheit -- Rüste Feuer -- -- Tiefe Gottheit Schaut Mensch -- Staub -- Tempel heiligen -- rein Herz -- so dürfen -- obwohl bebend Stimme sterbliche -- Gottversöhner besingen furchtbar Bahn verziehen Strauchel durchlaufen -- Mensch -- Hoheit kennen -- damals empfinget -- Schöpfer Welt Versöhner -- so höret 20. Gesang -- aller -- Edeln -- Teuer -- herzlich Freund liebenswürdig Mittler -- kommend Weltgerichte vertraulich Seele -- hören singen ewig Sohn göttlich Leben -- nah heilig Stadt -- Blindheit entweiht Krone hoch Erwählung unwissend hinwegwerfen --" 4219_00000134,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",134,1908,"114 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- gleichzeitig schreiben Lessing „antiquarisch Briefe"" -- 1768/1769 -- Antwort Angriff -- Professor Klotz „Laokoon"" richten -- Zusammenhange hiermit stehen bedeutend kritisch Abhandlung „wie alte Tod bildet""n -- 1769 -- -- Bedeutsam betreffend Gebiet Literatur fünf Abhandlung „von Wesen Fabel"" 1 -- 1759 -- „zerstreut Anmerkung Epigramm einige vornehm Epigrammatist -- -- 1771 -- -- genannt kritisch Werk heilsam Einfluß -- indem Schärfe Klarheit Kritik bald Mißverständnis aufklären entfernen -- bald Unrichtigkeit aufhellen -- bald neu Bahn zeigen -- Werk wnrde Lessing zugleich Begründer ge diegen deutsch Prosa* 2 scharfen -- stets treffend deckend Ausdruck -- klar -- anschaulich bilderreich Darstellungsweise -- dramatisch Lebendigkeit -- kurz völlig kunstgerecht Stil -- treffend sagen derselbe Vilmar -- „wir hören Lessing Stil geistreich -- belebt Gespräch -- gleichsam treffend Gedanke anderer warten -- anderer hervorlocken -- anderer lösen -- anderer berichtigen -- fördern -- entwickeln vollenden -- Einrede Widerlegung -- Zugeständnis Beschränkung -- Frage Antwort -- Zweifel Erläuterung folgen einander ununterbrochen Abwechslung -- Seite Gegenstand nacheinander herauskehren besprechen -- kein müßig Gedanke -- kein ausschmückend Satz -- kein überflüssig Wort -- nichts -- halb andeuten -- halb sprechen -- Besin Errat überlassen -- Gegenstand denken -- Anschauung ganz gar hergeben -- vollständig durdringen -- auflösen innerster geistig Leben hineinziehen -- Geist ganz aller Teil assimilieren -- -- 8 28. 3. dichterisch Werk -- Reform deutsch Theaters^ Lessing bloß kritisch-theoretisch Wirksamkeit tätig -- sondern setzen genau Anwendung aufgestellt Kunstgesetz eigen dramatisch Erzeugnis Werk -- indem früh -- sehen Teil Iii -- S. 235. 2 Ebd -- S. 140 -- „lessing Tätigkeit Stil"" Vilmar -- 2 Ebd -- S. 132 -- „da deutsch Schauspiel Lessing"" Hettner --" 4219_00000135,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",135,1908,"§ 28. Lessing Werk -- — dichterisch Werk -- 115 klein Lustspiel -- französisch Regel folgen -- bedeutend übergehen -- weisen hin beide Trauerspiel „Miß Sara Sampson"" -- 1755 -- „Philotas"" -- 1759 -- -- englisch Vorbild anschließen -- miß Sara Sampson -- un- gebunden Rede schreiben -- erster Vorbild deutsch bürgerlich Trauerspiel -- -- Sara -- unerfahren Tochter englisch Baronet -- lassen geliebter -- Lebemann Melle fonen -- entführen -- Marwood -- Mellefont früh Geliebte -- Sara trennen vermögen -- töten Gift -- entfliehen -- Sara sterben Arme ausgesöhnt Vater -- Mörderin verzeihen -- Mellefont erstichen -- -- Gegensatz etwas breit ausgeführt Werk stehen Einakter „Philotas"" -- knapp Kürze -- durchsichtig Darlegung wesentlich Element dramatisch Aufbaue schildern -- gefangen maze donisch Königssohn Philotas Patriotismus töten -- Vater nötigen -- Gunst Auslieferung sieg- reich Schlacht Vaterland gewonnen Vorteil aufgeben -- Geist opferfreudig Vaterlandsliebe entsprechen aufopferungsvoll Ge sinnung -- Zeit siebenjährig Krieg Friedrich Große tapf Preußenvolk betätigen -- wichtig Bedeutung Lustspiel „Minna Barnhelm"" -- Trauerspiel „Emilia Galotti"" dramatisch Gedicht „Nathan Weise"" -- „minna Barnhelm Soldatenglück"" -- Lustspiel fünf Aufzug -- Titel Jahr 1763 „verfertigt"" -- erscheinen 1767 1768 erstenmal Berlin gewaltig Beifall aufführen -- patriotisch Zeitstück -- Goethes Wort „die erster bedeutend Leben gegriffen Theaterproduktion spezifisch temporär Gehalt"" folgend Grundgedank -- 1. Un verschuldet Verlust äußerer Ehre Wiederherstellung derselbe -- Tellheim König -- -- 2. Streit Pflicht -- einerseits Ehre -- Tellheim -- anderseits Liebe -- Minna -- auflegen -- 3. Ausgleichung einseitig Auffassung Ehrbegriff -- Tellheim Minna bekunden -- Nebengedanke -- 1. Ausgleichung Spannung Preußen Sachsen -- 2. Hebung Soldatenstand -- Handlung zerfallen Haupthandlung -- Tellheim Minna -- Nebenhandlung -- Werner Franziska -- -- Aufbau Handlung gliedern folgend Stufe -- a. Exposition -- I. Aufzug -- 1.—12. Austritt -- -- mittellos Major Tellheim Gastwirt Zimmer Gunst fremd -- ausräumen" 4219_00000137,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",137,1908,"§ 28. Lessing Werk -- — dichterisch Werk -- 117 6. Höhe Verwicklung Umschwung -- Iv -- 6 -- -- Minna greifen nunmehr List -- streifen Ring Major -- eigen stecken -- Finger geben Major zurück -- indem zugleich widerfahren Unglück Andeutung -- Iv -- 6 -- -- Tellheim Franziska vernehmen -- Fräulein Liebe Oheim -- Grase Bruchsall -- enterben -- umwandeln -- Iv -- 7 8 -- Peripetie -- -- Fallend Handlung -- V\, 1-11 -- -- Tellheim Versuch -- Minna gewinnen -- erster Stufe -- erster Versuch -- Tellheim scheuen -- Werner Geld fordern -- zunächst Ring Just einlösen lassen -- eigen Unglück niederschlagen -- heben empor -- fühlen „willig stark -- unternehmen -- -- V\, 1 2 -- -- Bemühung -- Minna bestimmen -- Ring zurücknehmen -- vergeblich -- wollen Unglück vergrößern -- V\, 3—5 -- -- zweiter Stufe -- Handschreiben König Tellheim neu Versuch -- vollkommen Wiederherstellung Ehre Tellheim gnädig königlich Handschreiben Erstattung vorgeschossen Geld vermögen Minna umstimmen -- schlagen Tellheim eigen früh Wort -- V\, 6—9 -- -- dritter Stufe -- Moment letzter Spannung -- Tellheim Just hören -- Fräulein Ring bringen -- wenden vermeintlich falsche Glaube -- tun -- brechen -- Entrüstung ungerecht Werner wollen Mißverständnis nichts wissen -- V\, 10—11 -- Höhe Verwicklung -- -- E. Lösung -- V\, 12—15 -- -- Ankunft Grafe Bruchsall bringen Aufklärung List Minna Irrtum Tellheim Ring -- V\, 12 13 -- -- endlich Vereinigung Liebespaar folgen Versöhnung Werner Tellheim Vereinigung Franziska -- V\, 14 15 -- -- Charaktere Stück Ernst Scherz echt deutsch -- deutsch Liebe -- deutsch Treue -- deutsch denken handeln -- schildern national Hintergrund siebenjährig Krieg -- ziehen Leser Zuschauer mächtig -- dabei Charaktere mannigfaltig scharf scheiden -- Tellheim Offizier unbeugsam-stolz Ehrbegriff -- Muster Großmut Mitleid -- Leutseligkeit -- Edelsinn zarter Liebe -- Werner Friedenskleide soldatisch Neigung -- bieder treu Gold -- Just derb -- ehrlich anhänglich -- Minna naiv heiter -- minder edelsinnig Geliebter -- Franziska munter -- geschwätzig -- treu -- dagegen Wirt „ein Schurke Wirt"" -- -- aller edeln Gesinnung -- eigen Vorteil bedacht -- Riccaut -- großprahlerisch -- feig gewissenlos französisch Glücksritter -- Bild Roßbach schmachvoll geschlagen Franzosentum -- so Charaktere Wirt Riccaut „laut tüchtig liebenswert vaterländisch" 4219_00000128,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",128,1908,"108 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Theologie studieren -- Studium wenden jedoch kurz Zeit Medizin -- Philologie Philosophie -- lassen bald ganz gar Schauspiel Verkehr Schauspieler fesseln -- „mein Lust Theater"" -- schreiben einiger Jahr spät -- „war damals so groß -- -- Kopf kommen -- Komödie verwandeln -- -- einiger Zeit sittlich religiös Haltung besorgt Eltern Heimat rufen -- gehen Berlin -- literarisch Feuilleton rüdigersche -- spät vossisch Zeitung übernehmen -- wenden kurz Zeit Wiederaufnahme ernst Studie Wittenberg -- Ende Jahr 1752 Magister frei Kunst erheben -- kehren Berlin zurück -- jüdisch Philosoph Mose Mendelssohn -- Buchhändler Friedrich Nicolai -- Ver treter nüchternst Aufklärung -- anderer Geistesgröße Ver Bindung treten -- wandern frei Literatenleben unstät umher -- Gefühl -- „daß Zeit -- einmal Mensch Buch leben"" -- General Tauenzien -- Gouverneur Breslau -- Jahr 1760 Stelle Sekretär übernehmen -- fünf Jahr bleiben Stellung arbeiten Amtsgeschäft vielfach gesellschaftlich Zerstreuung Ausführung zwei bedeutend Werk -- „Minna Barn helm"" „Laokoon"" -- schön Hoffnung -- Stelle Bibliothekar königlich Bibliothek Berlin erhalten -- täuschen -- -- gelehrt deutsche -- unwissend abergläubisch Franzose Friedrich groß vorziehen -- folgen 1767 Rufe Hamburg -- neugegründet Nationaltheater Dramaturg aufgeführt Stück Aufführung derselbe kritisieren -- vortrefflich Leistung „hamburgisch Dramaturgie"" unsichern Unternehmen Nationaltheater kein Bestand verleihen -- so sehen folgend Jahr Stellung -- dürftig Lage endlich entreißen Erbprinz Braunschweig -- Ende 1769 Stelle Bibliothekar Wolfenbüttel übertragen -- Stellung bieten einiger Jahr Möglichkeit -- Braut Eva König -- Witwe Freund Hamburg -- Gattin heimführen -- Glück lang Dauer -- kurz Jahr frist stehen unsäglich Schmerze Grabe -- folgen drei Jahr spät -- Besuch Braunschweig 15. Februar 1781 Schlagfluff treffen --" 4219_00000129,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",129,1908,"§ 27. Lessing Werk -- — polemisch kritisch Werk -- 109 8 27. Ii -- Messing Werk -- teilen Lessing Werk folgend drei Klasse -- 1. polemisch Werk -- namentlich theologisch Streitschrift -- 2. kritisch Werk Wesen Poesie -- namentlich Drama -- 3. dichterisch Werk -- 1. polemisch Werk -- dieselber insofern Bedeutung -- Blick eröffnen religiös Anschauung Lessing -- Darlegung derselbe sehen veranlassen -- 1778 Pastor Göze Hamburg hitzig Streit verwickeln Herausgabe Offenbarung historisch Grundlage Christe tum bestreitend „Wolfenbütteler Fragment Un genannt -- Verfasser -- spät bekannt -- ver storben Freund Reimarus -- Professor Mathematik Hamburg -- -- antworten Schmähung Göz „Anti-Göze"" legen Glaubensbekenntnis genau dar Tendenzdrama „Nathan Weise"" -- 1779 -- „die Erziehung Menschengeschlechtes"" -- 1780 -- -- 2. kritisch Werk -- groß Geschichtschreiber England -- Macaulay -- nennen Un recht Lessing „den erster Kritiker Europa"" -- üben tief umfassendst Gelehrsamkeit vortrefflich Darstellungsgabe einsichtig -- scharf unerbittlich Kritik -- hervorragend kritisch Werk Lessing -- „brief -- nenest Literatur betreffend"" -- meistens kurzweg „Literaturbriefe"" nennen -- 1759—1765 -- -- „Laokoon"" -- 1766 -- „hamburgisch Dramaturgie"" -- 1767—1769 -- -- Gemeinschaft Buchhändler Nicolai Philosoph Mose Mendelssohn unterziehen Literaturbriefen1 gleichzeitig Erscheinung deutsch Dichtung Besprechung -- wählen Form Brief -- verwundet Offizier -- Freund E. Kleist -- „die Lücke -- Krieg Kenntnis neu Literatur gemacht"" -- ausfüllen -- Grundsatz -- „einen elend Dichter tadeln gar -- mittelmäßig verfahren ge linden -- groß unerbittlich"" -- üben Dichtung 1 1 sehen Teil Iii -- S. 231 -- „siebzehnter Brief"" --" 4219_00000130,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",130,1908,"110 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Klopstock -- Brief 18 19 51 111 -- -- Wieland -- Brief 7—14 63 -- -- Gottsched -- Brief 16 17 -- usw. freimütig streng Kritik -- greifen zurück Gleim -- Brief 15 -- -- Kleist -- Brief 40 -- -- Logau -- Brief 36 43 -- -- Dichtung Ramler herau geben -- weisen hin neu Bahn Literatur -- aufmerksam Shakespeare -- Brief 17 -- -- Volkslied stellen Warnung Unedle undeutsche Kriterium gut Dichtung -- Schönheit Harmonie einzeln Teil -- Leben füllen Darstellung national Gegenwart beruhen -- groß Tragweite Literatur erweisen „Laokoon -- Grenze Malerei Poesie"" -- erster Teil -- -- Titel Laokoon stammen antik Kunstwerk -- -- rhodisch Bildhauer Agesander -- Athenodorus Polydorus^ letzter Jahrhundert Christus Lessing Ansicht erster Kaiser ausführen Jahr 1506 Rom aufgefunden^ -- trojanisch Priester Laokoon beide Söhne Schlangenpaar umslingen darstellen -- denselbe Gegenstand behandeln Vergil Äneide Ii 199 usw. Vergleichung Kunst werk Schilderung Dichter berühmt Archäolog Winckelmann^ rühmend hervorheben -- schlangenumwunden gebissen Priester plastisch Gruppe „kein schrecklich Geschrei erheben -- Vergil Laokoon singt"" -- „ein ängstlich -- Vgl -- goethes Aufsatz -- „Laokoon"" Teil Iii -- S. 56. 2 Laocoon -- qui -- Titi Imperatoris domo -- opus omnibus et picturae et statuariae artis praeponendum -- eum et libero draconumque mirabil nexus de Consilii sententia fecern summi artific Agesander et Polydorus et Athenodorus Rhodii -- Plinius -- Hist -- nat -- 1 -- 36 -- sect -- 4 -- -- -- 11 -- -- 3 Derselbe befinden vatikanisch Museum Rom -- 4 Johann Joachim Winckelmann -- 1717—1768 -- -- gebären Stendal Sohn Schuhmacher -- umfassend Studie -- groß Dürftig feit unermüdlich gewaltig Fleiß betreiben -- Bibliothekar Reichsgrase Bünau Röthenitz Dresden -- Musenstadt Dresden reg Kunstleben beteiligend -- treten 1754 Katholizismus -- Rom Lieblingsstudium -- antik Kunst -- widmen -- Rom Bibliothekar vatikanisch Bibliothek Oberausseher aller römisch Altertümer befördern schreiben glänzend Darstellung ausgezeichnet „geschichte Kunst Altertums"" -- 1758—1763 -- -- Reise Heimat Triest habsüchtig Italiener ermorden -- hin gebendst Begeisterung umfaßt Winckelmann Antike -- Gebilde Gesetz schöne -- edel Einfalt still Größe -- offenbaren -- sehen Ideal Klassizität -- Gesetz alsbald Baukunst -- Bildnerei Malerei durchschlagend Einfluß ausüben --" 4219_00000131,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",131,1908,"§ 27. Lessing Werk -- — kritisch Werk -- 111 beklemmt Seufzen"" -- wodurch Künstler Hoheit Seele ausdrücken wollen -- Held zeigen -- Ansicht Winckelmann geben Lessing Veranlassung bedeutungsvoll Werk -- ebensosehr Verfasser genau Kenntnis antik Geist klassisch Werk Schärfe Kritik unübertrefflich Schönheit Darstellungsweise beredt Zeugnis ablegen -- leider Werk Fragment bleiben -- erster Teil beabsichtigen zwei weit folgen -- veranlassen „mißbilligend Seitenblick"" -- Winckelmann Vergil werfen -- beleuchten Lessing Unterschied bildend Kunst -- d -- i -- Malerei Plastik -- redend Kunst -- d -- i -- Poesie -- 29 Kapitel Werk wesentlich -- 1. Winckelmann Ansicht -- edl Einsalt still Größe allgemein vorzüglich Kennzeichen griechisch Meisterstück Malerei Bildhauer kunst -- Auffassung Künstler abhalten -- Laokoon Gegensatz Darstellung Dichter schreiend darstellen -- widerlegen Homer Drama Sophokles -- 2. alte Schönheit hoch Gesetz bildend Kunst -- Grund Meister Schreien Seufze mildern -- also „nicht schreien unedl Seele verraten -- sondern Gesicht ekelhaft Weise verstellt"" -- 3. Kunst Darstellung einzig Augenblick wählen -- fruchtbar -- dasjeniger allein fruchtbar -- Einbildungskraft frei Spiel lassen -- einzig Augenblick erhalten Kunst unveränderlich Dauer -- „muß nichts ausdrücken -- anders transitorisch denken läßt"" -- -- Beispiel -- „die Kindsmörderin Medea rasend Ajax"". -- 4. Dichter konzentrieren Gemälde einzig Augen Blick -- nehmen Handlung -- wollen -- Ursprung führen möglich Abänderung Endschaft -- Laokoon vorsichtig Patriot -- gut Vater bekannt -- Schreien Charakter -- sondern fein unerträglich leiden beziehen -- Dichter Auge Ohr beleidigend Schreien dnrch Nebenumstand rechtfertigen -- Sophokles Philoktet -- -- 8. Dichter besitzen reicher Mittel Darstellung Künstler -- „mit negativ Zug -- schildern -- 12. übermenschlich Größe -- Unsichtbarkeit Künstler Gegensatz Dichter darstellen -- Ilias Xxi 385—410 u. a. -- -- 13. Schilderung Pest -- Ilias I 44—53 -- Zeichnung rat pflegend -- trinkend Götter -- Ilias Iv 1—4 -- beweisen Verschiedenheit einzeln Stoff Dichter Maler -- 14. geben „malbar unmalbar Fakta"" -- „ein poetisch Gemälde notwendig -- materiell Gemälde verwandeln ist"" -- 15. Gemälde Pandarus -- Ilias Iv 105—126 -- Ver Sammlung zechend Götter -- Ilias Iv 1—4 -- folgen -- Malerei" 4219_00000132,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",132,1908,"112 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- begnügen bloß Körper -- Stellung Handlung vermuten lassen sichtbar -- stehend Handlung -- verschieden Teil nebeneinander Raum entwickeln -- 16. Malerei brauchen Figur Farbe Raume -- Poesie artikuliert Ton Zeit -- Körper sichtbar Eigenschaft eigentlich Gegenstand Malerei -- Handlung Gegenstand Poesie -- Malerei Handlung nachehmen -- andeutungsweise Körper -- Poesie Körper schildern -- andeutungsweise Handlung -- Nachweis Homer -- Ilias V 722 731 -- Ii 42—46 101—108 -- Iv 105—111 -- -- 17. Beispiel bloß beschreibend Poesie -- Haller „alpen -- -- s. S. 36 -- zeigen -- koexistierend Körper konsekutive Rede Kollision kommen -- erkennen unzureichend Wirkung -- 18. Dichter koexistierend konsekutiv verwandeln -- Homer Schilderung Achiüesschild tun -- Ilias Xviii 468—618 -- -- fertig vollenden -- sondern werdend malen -- so langweilig Malerei Körper lebendig Gemälde Handlung -- scharfsinnig Deduktion bisherig -- Schweizer aufgestellt Auffassung -- Poesie redend Malerei Malerei stumm Poesie -- Stab immer brechen Unwesen breit Situationsmalerei beschreibend Poesie Ende -- Bestimmung Leben g setz Dichtung -- Handlung -- Bewegung Fortschritt -- freilich Wesen Epos Drama -- Lyrik kennzeichnen -- wirken Poesie bahnbrechend -- so Goethe ausrufen -- „man Jüngling -- vergegenwärtigen -- Wirkung Lessing \,Laokoorsi ausüben -- so lange miß verstanden -- Pictura poesis einmal beseitigen -- Unterschied bildend Redekün klar -- bildend Künstler arbeiten äußerer Sinn -- schöne befriedigen -- redend Einbildungskraft -- wohl Häßlichen abfinden mögen -- Blitz erleuchten Folge herr lich Gedanke -- bisherig anleitend urteilend Kritik ward -- abgetragen Rock -- wegwerfen -- halten Übel erlösen -- -- -- Leben -- Dichtung Wahrheit -- Buch 8. -- bedeutungsvoll Werk wirken so -- unüber trefflich Darstellungsweise Lessing dramatisch Lebhaftig keit Untersuchung hineinziehen -- so Herder Recht sagen -- „lessing -- denken wollen -- sondern -- vordenken -- sehen Werk werdend -- Schild Achills Homer -- -- „Laokoon"" „ein Werk -- drei" 4219_00000133,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",133,1908,"§ 27. Lessing Werk -- — polemisch kritisch Werk -- Hz Huldgöttin menschlich Wissenschaft -- Muse Philo- sophie -- Poesie Kunst schöne -- geschäftig wesen""1n -- Lessing „Laokoon"" Gebiet Epos erzielen -- erreichen Gebiet Drama berühmt Wochenblatte „hamburgisch Dramaturgie"" -- „ein kri tisch Register aller aufzuführend Stück enthalten Schritt begleiten -- Kunst Dichter Schauspieler tun würde"" -- „kritisch Register"" enthalten bloß sprechung 52 Zeit 22. April 28. Juli 1767 aufgeführt Stück -- sondern Behandlung fast aller Seite dramatisch Kritik -- Bildung Stoff -- Anlage Charaktere -- Ursache Wirkung Charakter hervorrufen Hand lingen -- Erregung Mitleid Furcht -- Stellung Dichter Geschichte u. a. -- -- tief durchdacht Erklärung Drama -- Hinblick richtig Auffassung „Poetik Aristoteles"" Grundsatz Drama Schärfe Klarheit festsetzt Reform deutsch Theater begründen -- Schiller Goethe nachhaltig beeinflussen -- weisen -- fran zösisch Drama -- deutsch Bühne vorzugsweise beherrscht — Hamburg deutsch Nationaltheater aufgeführt Stück zwei Drittel Übersetzung französisch Stück — -- sog -- heiten Aristotele unrichtig behandeln -- Einheit Hand lung -- -- -- 46 -- -- Zeit Ort unterzuordnen -- entschieden Wichtigkeit -- Gegensatze Regel griechisch Drama verkennend Franzose -- Peter Thomas Cor neillen -- Racine -- Voltaire -- -- Diderot gelten lassen -- verweisen Shakespeare -- Äschylus Sophokles bild dramatisch Poesie -- Lessing 17. Literaturbrief geteilen Wort -- „corneille kommen alte mechanisch Einrichtung -- Shakespeare wesentlichen nah -- Engländer erreichen Zweck Tragödie fast immer -- Franzose erreichen fast niemals -- gebahnt Weg alte betreten -- -- 1 Lessing Ansicht bildend Kunst Lauf Zeit fach Angriff erfahren -- so Herder -- Blümner unlängst Professor Jungmann Innsbruck „Ästhetik"" -- derselbe bekämpfen Gedanke Lessing -- Bestimmung bildend Kunst hinausgehen -- Bild Mensch schaffen -- Leibesschönheit auszeichnen -- begründen Ansicht -- bildend Kunst pragmatisch -- Aufgabe darin bestehen -- „in Gestaltbild Erscheinung ethisch Leben -- also Mensch handelnd"" -- vergegenwärtigen -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- F" 4219_00000147,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",147,1908,"29. Herder Leben -- 127 sog -- Magus Norden -- Hamann Letzterer üben besonders groß Einfluß -- indem Shakespeare Ossian^ bekannt Gedanke -- „die Poesie Muttersprache menschlich Geschlecht sei"" -- Sinn volkstümlich Dichtung erwecken -- nennen Eichendorff Unrecht Herder „gedankenerb Hamanns"" -- „was Hamann ahnend ganz formlos hinwerfen -- Herder erwärmend Empfäng- lichkeit aufnehmen -- Bedürfnis Zeit formulieren groß Welt einnefrt"" -- Herbst 1764 wirken fünf Jahr Riga Lehrer Domschule gehen Reise -- gut Erziehungsanstalten Ausland kennen lernen -- Hamburg lernen Lessing kennen verleben „vierzehn vergnügen Tage"" -- Straßburg -- Augenleiden lang Zeit aufhalten -- treffen Goethe zusammen -- Entwicklung gering Einfluß ausüben -- sodann lang Jahr Bückeburg Hofprediger Konsistorialrat Goeth betreiben 1776 Herzog Karl August Generalsuperintendent Oberhofprediger Weimar berufen -- treten Wieland eng Ziehung -- Verhältnis Goethe Verschiedenheit Charatere allmählich lösen Anschluß Schiller reizbar herben Stimmung Herder stand kommen -- sterben Präsident Oberkonsistorium mehrfachen körperlich leiden 18. Dezember 1803. 1 Ausstellung Behandlung angeborn Denkform Grundbegriff Verstand -- Kategorie -- -- Verknüpfungsweise sinnlich Gegebener -- Beschränktheit menschlich denken hoch Frage wissen Leben dar -- Gott logisch Begriff absolut Vollständigkeit Vollkommenheit ganze -- „Kritik praktisch Vernunft"" -- Gewissen -- stellen jedoch Postulate derselbe -- d -- -- -- notwendig Voraussetzung praktisch Lage sittlich Mensch -- Freiheit -- Unsterblichkeit Gott -- wesentlich Grundlage Religion kategorisch Imperativ -- -- -- -- Vernunft ausgesprochen Sittengesetz -- willen erfüllen -- 1 Johann Georg Hamann -- 1730—1788 -- -- gebären Königsberg -- führen unstät wechselvoll Leben -- 1777 1787 Packhofverwalter Vaterstadt leben pensionieren kurz Zeit Düsseldorf Münster -- geistreich Fürstin Amalie Gallitzin sterben -- zahlreich schriftstellerisch Arbeit dunkel rätselhaft Stil ge schreiben -- enthalten Reichtum tiefsinnig Gedanke -- Magus Norden nennen -- ^ sehen S. 45 --" 4219_00000148,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",148,1908,"128 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- 8 so -- Ii -- Kerders Werk -- Herders literarisch Tätigkeit erstrecken verschieden Ge bieten -- namentlich Theologie -- Philosophie -- Geschichte -- Kunst Poesie -- umfassen 40 Band -- teilen Werk drei Gruppe -- 1. kritisch Werk -- 2. historisch-philosophisch Schrift -- 3. Dichtung -- zwar -- a. eigen Dichtung -- B. tragingen -- 1. kritisch Werk -- erster derselbe schließen Teil ergänzend kritisch Schrift Lessing -- Teil stehen derselbe polemisch -- so lehnen „die Fragment deutsch Literatur"" -- 1767 -- Fortsetzung „Literaturbriefe"" Lessing -- Herder verlangen derselbe Deutsch heit -- volkstümlich Farbe Originalität Dichtung fordern Nachbildung -- Nachahmung klassisch Autor Altertum -- „die Kunst erfinden -- erdichten eiukleiden -- entnehmen -- „kritisch Wäldern"" -- 1769 -- nehmen erster Teil polemisch Lessing „Laokoon"" Bezug fordern historisch Würdigung Kunstwerk -- behandeln Unterschied Kunst Naturpoesie -- feiern Homer „vollkommenst Sänger Natur"" erörtern Wesen Epos -- groß literarisch deutung Verein Goethe herausgegeben „Blätter deutsch Art Kunst"" -- 1773 -- -- zwei Abhandlung derselbe sprechen „über Ossian Lied alt Völker"" „über Shakespeare"" -- ersterer Abhandlung zeichnen Ossian Eigenart Volkslied -- Charakter sinnlich Klarheit unmittelbar Wirkung -- zweiter ergänzen Lessing Darlegung hamburgisch Dramaturgie -- Parallele griechisch Tragödie Drama Shakespeare ziehen -- Größe darin liegen -- -- griechisch Kunstregel beachten -- nordisch Mensch zeichnen Bewußtsein -- Seele Poesie „nicht künstlerisch Gestaltung -- sondern unmittelbar poetisch Erfasse Leben Erscheinung liege"" -- Charakter poetisch Sprache -- sinnlich Empfindung Anschauung -- Bibel weisen Werk „Vom Geist hebräisch Poesie"" -- 1782 -- -- zeigen -- Gattung Poesie -- Epos -- Hymne -- Elegie --" 4219_00000149,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",149,1908,"§ 30. Herder Werk -- § 31. Herder Dichtung -- 129 Kriegslied -- Lehrgedicht usw. -- Kunstform derselbe -- Rhyth mus -- Parallelismus Glied -- Personifikation -- Gleichnis usw. -- hebräisch Poesie -- „ält -- einfach -- herzlich Poesie Erde"" -- enthalten -- 2. historisch-philosophisch Schrift -- bedeutend -- „ideen Philosophie Geschichte Mensch heit"" 1 -- 1784—1791 -- -- universalhistorisch Behandlung Ge schichen suchen nachweisen -- immer fortschreitend Ent Wicklung menschlich Fähigkeit Inhalt Geschichte bilden -- Erziehung Humanität -- d -- -- -- Zustande -- natürliche -- sittlich Göttliche Menschennatur harmonisch verschmelzen -- hoch Zweck Menschheit -- selber Gedanke behandeln „Brief Beförderung Hu manität"" -- 1793—1797 -- -- Veredlung Denk Empfindungsweise Mensch hinweisen -- gleich- mäßig Entwicklung edl Anlage gewinnen lassen -- 8 31. 3. Herder Dichtung -- a. eigen Dichtung Herders -- Lied -- Epigramm -- Blume griechisch Anthologie -- Blumenlese morgenländisch Dichter -- Allegorie -- Paramythien2 -- Legend ^ Lehrgedichte -- zeugnis verstandesmäßig Reflexion wirklich poetisch Schöpfungsgeist -- aller Empfindung schön Poesie aller Fähigkeit -- derselbe Inhalt Form reproduzieren -- eigen poetisch Schaffenskraft abgehen -- vorherrschend sittlich-didaktisch Richtung Geist -- Durchbildung Form wenig Rücksicht nehmen -- fühlen besonders Dichtung Paramythie Legende hinziehen -- letzteren -- „zart Schöpfung fromm Phantasie"" -- finden neu Belebung -- -- -- sehen Teil Iii -- S. 312. 2 „Paramythion heißen Erholung -- heutig Griechin nennen Erzählung Dichtung -- womit Zeit kürzen -- Para mhthien -- meinen dritter Grund Name geben -- alt griechisch Fabel -- Mythos heißen -- bauen Gang neu Sinn legen -- -- -- Bruchstück Gespräch -- Paramythie -- 1785. -- 3 bisher possenartig behandelt Legende begründet Herder Hervorhebung sittlich Bedeutung ern -- edel Weise Betrachtung Darstellung -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aust -- 9" 4219_00000151,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",151,1908,"§ 31. Herder Dichtung -- 131 Bruder -- zwingen Elvira Übergabe Toro belagert Uraca Zamora -- Hand Verräter fallen -- Alfon König Kastilie wählen Voraussetzung -- Schwur leisten -- Ermordung Bruder Sancho unschuldig -- keiner getrauen -- König Schwur abnehmen -- Rodrigo allein wagen -- ziehen Haß König -- freilich Nichte Ximene -- Tochter asturisch Grafe Diego Elvira -- verheiraten -- Kastilie verbennen -- bald erwerben Cid Bandenführer Kriegszug Christ Maure berüchtigt Name -- erobern 1094 Stadt Valencia halten Besitze Tod 1099. ximene Stadt belagernd Morabeth pregeben -- ziehen Leiche Eids Kloster San Pedro de Cardagno Burgos -- derselbe Wunsche Gemahl feierlich beisetzen -- bald bemächtigen Sage Geschichte gestalten Cid volkstümlich Heldengestalt -- national -- ritterlich christlich tugend zusammenhäufen -- Gedicht -- trochäisch Dimeter schreiben -- umfassen vier Teil -- 1. Cid Fernando groß -- 2. Cid Sancho Starke -- 3. Cid Alfon Vi -- -- Tapfer -- 4. Cid Valencia Tod -- so Herder hervorragend Mann -- -- Fülle Vollkraft Geist verfchieden Gebiet umfassend -- nachfolgend Generation anregend befruch tend wirken -- subjektiv Phantasie Empfindung objektiv kritisch Schärfe leiten schreiben -- fein Darstellungsweise durchsichtig Klarheit scharf Bestimmtheit Prosa Lessing etwas springende Ungleichmäßig -- dabei Schwunghaft Phantasievoll -- so erwärmen begeistert -- überzeugen belehren -- so fein Anregung dennoch groß Wirkung -- zuerst Begeisterung volkstümlich Dichtung erwecken -- Poesie Volksmitgift -- Erbteil aller Volk kennzeichnen -- indem nachweisen -- „die Poesie alt Prosa -- leben Sprache Mythus -- stehen Uranfange Geschichte"" -- Unterschied Kunst Volksdichtung hinweisen -- Schönheit Homer -- verschieden Größe Sophokl Shakespeare Bewußtsein bringen -- Uni versalität -- Poesie aller Volk aller Zeit umfassen -- Mittelpunkt Weltliteratur setzen -- Frucht Dichtung aller Land aller Äon lebend genießen -- 9 --" 4219_00000203,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",203,1908,"34. Goethes Werk -- — lyrisch Dichtung -- 183 Epilog Schiller -- 18051. -- glocke -- „freude Stadt bedeuten -- Friede Geläute -- -- so schahen -- friedenreich Klang bewegen Land -- segenbar frisch Glück erscheinen -- Hochgesang begrüßten jung Fürstenpaar -- Vollgefühl -- lebensreg Drang vermischte tät'g Völkerschar -- festlich geschmückt Stufe „Huldigung Künste"" vorrufen -- hör'n schreckhaft mitternächtig Läute -- dumpf schwer Trauertöne schwellen -- Jst's möglich -- unsern Freund bedeuten -- Wunsch klammern halten -- lebenswürdige Tod erbeuten -- ach -- verwirrt solcher Verlust Welt -- ach -- zerstören solcher Riß -- weinen Welt -- weinen -- -- bequem gesellig hoch Mann gut Tag zeigen -- bald Ernst -- anschließend -- wohlgefällig -- Wechselrede heiter geneigen -- bald raschwenden -- geistreich sicherstellig Lebensplane tief Sinn erzeugen fruchtbar Rat Tat ergießen -- erfahren genießen -- -- mögen stolz Wort Schmerz gewaltig übertönen -- mögen -- sichern Port -- wild Sturm Dauernd gewöhnen -- indessen schreiten Geist gewaltig fort Ewig Wahren -- gute -- schöne -- wesenlos Schein Lag -- bändigen -- Gemeine -- schmücken schön Gartenzinne -- wannen Stern Wort vernehmen -- ew'gen -- lebendig Sinn Geheimnisvoll klar entgegenkommen -- 1 1 Gesproche Abschluß dramatisch Aufführung Schiller „Glocke"" 10. August 1805 -- wiederholen erweitern Strophe 6\, 12 13 10. Mai 1815." 4219_00000206,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",206,1908,"186 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Zeit davon befreien -- so erreichen letzt Zweck fast Gegenteil -- schwärmerisch Begeisterung aufgenommen -- fast sämtlich Sprache übertragen Buch erzeugen sog -- „wert her sieb er"" -- Steigerung krank haft Sentimentalität überreizt Empfindsamkeit entsprin gend friedlos -- todessehnsüchtig Gemütsstimmung -- Jahr 1794 erscheinen Übertragung „Reinek Fuchs"" Hexameter -- vgl -- Teil I -- § 27 -- S. 221 -- -- Grimm Urteil folgen allgemein treu Original -- entbehren „natürlich -- einfach Vertrautheit"" alt Epos -- jedoch „in heiter bewegt Leben Tierwelt -- Schmerz komisch erscheinen -- lachend Bild leidenschaftlich -- ränkevoll Menschentreiben farben reich ausgeführt"" -- zwei Jahr spät -- 1796 -- folgen Roman „Wilhelm Meister Lehrjahre"" -- Dichter ganz Reihe Jahr ge arbeiten -- Roman gewiß Beziehung Selbstbekenntnis Goethes -- Spiegelbild Empfindung damalig Zeit -- Wilhelm Meister -- jung -- reich Kaufmann -- sentimental Schwärmerei -- Erfahrung -- suchen Wandertruppe Schauspieler bunt Wechsel Leben Erziehung Bildung -- künstlerisch Einheit fehlen Werk -- Goethe zugestehen -- dafür bieten Menge lebensvoll Gestalt -- trefflich Schilderung verschieden Berufsart Stand -- reich Fülle poetisch Schönheit tief Gedanke Kunst -- namentlich dramatisch Poesie -- Theaterwesen -- geschildert Verhältnis passen Jugend -- zumal positiv Element sittlich Leben -- Familie -- Staat -- Vaterland -- Religion -- fehlen -- bekannte episodisch Gestalt derselbe Mignon Harfner -- herrlich Lied -- „nur Sehnsucht kennen -- — „kennen Land -- Zitrone blühn ?"" — „wer nie Brot Träne aß"" -- -- wichtig Bedeutung „Hermann Dorothea""^ Hexameter geschrieben bürgerlich -- idyllisch Schilderung durchsetzt mächtig historisch Hintergrund beruhend Epos -- 1798 -- -- Schrift „Das liebtätig Gera salz burgisch Emigrant -- Jahr 1732 erzählt damalig Gegenwart französisch Revolution versetzt Vorgang bilden Stoff Dichtung -- Vgl -- Teil Iii -- S. 156 -- „Hermann Dorothea"" Schlegel --" 4219_00000208,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",208,1908,"188 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- V. Polyhymnia -- — Weltbürger -- Polyhymnia -- Gesangreich -- Muse Beredsamkeit hehren -- Dichtung -- wählen wohl Rücksicht ern -- fast religiös Ton Gesang -- Weltbürger entweder Pfarrer gut Richter bezeichnend -- Vi -- Klio -- — Zeitalter -- Klio -- Verkünderin -- Muse Geschichte -- wählen geschichtlich Inhalt Gesang -- Überschrift „da Zeitalter"" andeuten -- Vii -- Erato -- — Dorothea -- Erato -- liebliche -- Muse erotisch Dichtung -- Beziehung Werbung Hermann -- genau Zeichnung Dorotheas -- Viii -- melpomene -- — Hermann Dorothea -- melpomene -- singend -- Muse Trauerspiel -- vielleicht Dichter wählen -- hinzuweisen angstvoll Stimmung Hermann -- Liebe Dorotheas sicher -- ix -- Urania -- — Aussicht -- Urania -- himmlisch -- Muse Astronomie -- wohl andeutend selig Glück vereint liebend -- Aussicht hinweisend glücklich Ausgang Dichtung voraussichtlich französisch Revolution -- Vossen „Luise"" -- s. S. 87 -- Dichtung anregen -- Goethe national Werk schaffen -- allein „die groß Bewegung Veränderung Welttheater klein Spiegel zurückwirft"" -- sondern klar Anschaulichkeit Natürlichkeit schön Bild echt deutsch Leben zeichnen -- bürgerlich Familie klein Stadt abspielen -- Handlung schreiten Exposition -- I. Gesang -- einzeln Episode retardierend Moment schnell fort -- enthalten zwei Konflikt -- Ii -- Ix -- Gesang -- -- beide glücklich Lösung finden -- V. Ix -- Gesang -- -- folgerichtig Entwicklung beruhen Charaktere zwar Bestimmtheit Verschiedenheit -- Charaktere -- wirklich Leben entnehmen -- reich inn Wahrheit -- Wirt -- behäbig -- gutmütig mildtätig -- etwas selbstgefällig Fortschritt huldigend -- Gatte liebevoll Vater Sohn besorgt -- -- sorgsam Gattin -- trefflich -- stets tätig -- sparsam weichherzig Hausfrau -- zärtlich liebend -- vermittelnd Mutter -- -- schlicht einfach -- dennoch klug Beharrlichkeit Ziel erreichen verstehen -- Hermann -- Muster ungebrochen Volk deutsche -- arbeitsam gediegen -- schlicht etwas schüchtern -- Besitz geliebter reifen -- starkmutig aufopferung" 4219_00000210,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",210,1908,190 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- mischend 1 -- Berücksichtigung aristotelisch Einheit Ort Zeit -- zuweilen Beachtung Einheit Handlung -- a. Einleitung -- I -- -- 1. Götz -- -- -- Stellung Bauer Götzen Bischof Bamberg Fürst ersichtlich Streite Bauer Bamberger Reiter -- I -- 1 -- -- Anschlag Götzen Weislingen -- Freund Bischof -- leutselig -- offen Weise offenbaren Unterhaltung Buben Georg Mönch Martin -- I -- 2 -- -- b -- Szene Jagsthausen Götzen Burg -- mutig Gattin Elisabeth -- mild Schwester Maria -- Erinnerung Friederike Brion Sesenheim -- geistig wenig Söhnch Karl -- erwarten Sehnsucht -- bald kehren heim gefangen Weislingen -- heiter -- drücken wortkarg -- verschieden Auffassung Stellung Reich ritter Ziel Fürst -- I -- 3 -- -- 2. Gegenspiel Hof Bischof Bamberg -- Bischof prunkliebend -- wissenschaftlich wenig bilden -- politisch unerfahren -- Abt Fulda unwissend -- beschränken sinnlich -- Olearius -- gelehrt Vertreter neu eingeführt römisch -- Liebetraut -- witzig -- fein Art Hofnarr -- feindlich Stimmung Bischof Götz -- Meldung Gefangennahme Weislingen -- I -- 4 -- -- 3. Götzen Versöhnung Weislingen -- Verlobung Marias Weislingen -- Götz Freude begrüßen -- bereit -- Weislingen entlassen Versprechen -- Feindeü kein schub leisten wollen -- Erzählung Knappe Franz Schönheit Anmut Adelheid Walldorf Bamberger Hofe lassen Umschwung Gesinnung Herr ahnen -- erregend Moment sl -- 5s -- -- B. erster Teil Handlung -- Ii—iv -- 3 -- -- Treubruch Weis lingens -- erster Stufe -- Vorbereitung -- Liebetraut Bischof Adelheid gegeben Versprechen -- Weis lingen Hof zurückführen -- Werk setzen -- planen Götz Selbitz Anschlag Nürnberger Kaufleute -- Nürnberger Bube Bamberger verraten -- Ii -- 1 2 -- -- zweiter Stufe -- Verleitung Weislingen Treubruch -- Adelheid zeigen lebhaft Teilnahme Liebetraut Bamberg gebracht Weislingen -- Götz -- Kunde Weislingen Ritt Bamberg mißtrauisch -- entsenden Georg dorthin -- Ii -- 3 4 -- -- weislingen geraten scheinbar Ungnade Bischof bestrickend Kunst Adelheid schwanken -- Götz erfahren Georg Weislingen treulos verhalten -- lassen Adelheid völlig fesseln stellen ganz Dienst -- Ii -- 5—9 -- -- Bauernhochzeit geben Schluffe zweiter Akt Zeugnis traurig Rechtszustand Reich -- Ii -- 10 -- -- -- Geschichte sterben Götz geschworen Urfehde Jahr 1562 Schloß Hornberg -- letzter Kriegszug Jahr 1544 Karl V. Frankreich richten -- 2 geschichtlich Götz sieben Kind -- 4219_00000164,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",164,1908,"144 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- bisherig Ordnung durchbrechen -- Rückkehr Natur Beseitigung Religion Herkommen geschmiedet Fessel -- Kampf Staat Fürst wollen Ideal neu Welt erkennen -- Losung politisch sozial Gebiet Ruf „Freiheit -- Gleichheit -- Brüderlichkeit"" -- Periode geistig Kampf Jahr 1777 herausgegeben Drama „Sturm Drang"" Klinger treffend Bezeichnung „die Sturm Drangperiode"" „der Original Kraftgenies"" nennen -- Vertreter Periode zunächst bemerkenswert eben genannt Klinger -- geb -- 1752 Frankfurt a. M. -- gest -- 1831 russisch Generalleutnant Kurator Universität Dorpat -- -- Zeit berühmt Trauerspiel „die Zwillinge"" Lust spiel „die Spieler"" -- ersterer -- Idee -- Bruderzwist Brudermord -- Schiller „Braut Messina"" behandeln -- erringen gleichartig -- Lessingsch Geist gehalten Trauerspiel „Julius Tarent"" Leisewitz -- geb -- Hannover 1752 -- gest -- Braunschweig 1806 -- Sieg -- Leidenschaft Genieperiode atmen -- letzterer bieten Schiller mehrere Motiv „Räuber"" -- nennen leidenschaftlich Deutschrus Lenz -- geb -- 1751 Livland -- gest -- dürftig Verhältnis Moskau 1792 -- -- zuchtlos Friedrich Müller -- nennen „Maler Müller"" -- Daniel Schubart -- Tyrannenhaß -- „die Fürstengruft"" -- zehnjährig Haft Hohe Asperg büßen -- besonders bekannt lyrisch Rhapsodie „der ewig Jude"" -- -- Kraftgeni gehören Jünglingszeit -- Schiller -- erster Drama ganz Charakter Zeit entsprechen -- Goethe -- folgend Wort deutlich kundgeben -- „es einmal Zeit -- aufhören -- Form dramatisch Stück reden -- Einheit -- Zeug heißen -- nunmehr stracks Inhalt losgehen -- geben scheinen -- Grund gut -- verworren Stück kalt -- -- einzelne Kraftgenie -- Ungebundenheit Zügel Losigkeit eigen Leben übertrugen -- gehen elend Grund -- edlerer Geist -- Goethe Schiller -- arbeiten aufwärts gehen läutern Periode Sturm hervor --" 4219_00000212,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",212,1908,"192 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Katastrophe -- Y\, 8—14 -- -- -- -- Gegenspiel -- Adelheid -- entrüsten Forderung Gatte -- bestimmen Franz buhlerisch Kunst Vergiftung Mann -- furchtbar Schmerz Gewissensnöte peinigen -- vernichten Weislingen Fürbitte Marias Todesurteil Götzen sterben Trostwort -- Franz erfahren -- eigen Weib vergiften lassen -- finden verzweifelnd Flut Mainfluß Tod -- Adelheid verfallen Urteil heimlich Gericht -- Ehebruch Gatte mord Tod Strang Dolch verurteilen -- V\, 8—11 -- -- b -- Götz -- Todesmatt liegen Turm -- Geschick beklagend -- ergeben Gott Wille -- letzter Stunde bringen Genehmigung Gefängni wärter Gärtchen Turm frisch Frühlingsluft -- Botschaft Begnadigung Maria wertlos -- Mitteilung Reitertod wackern Georg bringen Trost -- umgeben sterben Ruse -- „freiheit -- Freiheit -- -- -- V\, 12—14 -- -- Sturm Drangperiode beherrschend Wort -- -- rhapsodisch hinwerfen -- Stück Wert Aufbau -- Gliederung dramatisch Steigerung -- sondern klar treu Veranschaulichung Einzelbild sturmbewegt Zeit Reformation -- Einzelbild freilich lose miteinander verbinden -- so Stück eher episch dramatisch Zeit Charaktergemälde Lessing Wort „dialogisch Chronik"" Schauspiel nennen -- lebenswahren farbenreich Bild deutsch Ver Gangenheit -- meisterhaft Zeichnung Charaktere scharf Klarheit vorgeführt Gestalt -- Dichter Teil Zug lieb Person legen -- Volkstümlichkeit Sprache verschaffen Stück Aufführung solcher Beifall -- Dichter Ruf Schlage begründen -- Jahrhundert -- jedoch anderer Gebiet -- führen Goethes „Egmont"" -- 1788 -- -- Entwurf erster Akt Dichter 1775 Frankfurt -- bringen Stück 1787 Italien Abschluß -- derselbe schildern Prosa Kampf Freiheit Gewaltherrschaft Gegensatze Arg Sorglosigkeit völlig verblendet Graf Egmont -- 1568 Brüssel enthaupten -- politisch -- dämonisch Macht umgebend Arglist Herzog Alba -- starr Diener hart König Philipp Ii -- Spanien -- Haupthandlung -- Egmont Fall -- Nebenhandlung -- klärchen Liebe Untergang -- a. Exposition -- I -- -- -- -- Haupthandlung -- Armbrustschießen Brüssel geben Charakter Niederländer kund -- Begeisterung Bürger Buyck charakterisiert Grase Egmont -- Abneigung König Philipp Ii -- Spanien -- gering" 4219_00000166,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",166,1908,"146 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Straßburg -- vielfach mittelalterlich Geschichte Kuust beschäftigen Herder Begeisterung Volksdichtung -- Homer Shakespeare erfüllen -- Sesenheim -- Straßburg -- lernen Tochter dortig Pfarrer -- Friederike Brion -- kennen widmen Anzahl gefühlvoll Lied -- Verhältnis jedoch bald lösend -- Neigung vergessend -- kehren Doktor Recht Frankfurt zurück -- Darmstädter Kriegsrat Merck -- 1741—1791 -- Verständnis Scharfsinn kritisierend offen herzig Freund gewinnen -- gehen 1772 Wetzlar -- Aus- kultator Reichskammergericht tätig -- Liebe Charlotte Buff -- Braut Freund -- spät Legationsrat Kestner -- Zeit beherrschend Stimmung sog -- Weltschmerz geben Veranlassung „die leiden jung Werther"" -- Jahr 1774 herausgeben -- Jahr vorher Schau spiel „Götz Berliching eisern Hand"" Selbstverlag erscheinen laffen -- beide Werk Name schnell weithin bekannt -- 2. Goethes Mannesalter -- 1775—1805 -- -- -- -- Goethe erster Aufenthalt Weimar -- 1775—1786 -- -- bereits groß Ruhm jung Dichter -- -- Heimat kehren -- mehrere dithyrambisch sonstig lyrisch Dichtung herau geben -- kunstsinnig Herzog Karl August Weimar Veranlassung Einladung Goethes -- folgen der- selber -- 1775 -- -- Weimar Gaste bald vertraut Freund Ratgeber Fürst -- Legationsrat steigen Kammerpräsident -- erster Beamter Herzogtum -- -- 1782 -- Kaiser Joseph Ii -- adeln -- eng Freundschaftsverkehr kunstbegeistert Herzog -- wahr Kunst mäcen -- heitern kunstsinnig Herzogin-Mutter Amalie -- edl Herzogin Luise -- seingebildet Hofdam Frau Charlotte v -- Stein -- Wieland -- Herder -- Berufung bewirken -- verleben heiter glücklich Jahr -- vielseitig amtlich Tätigkeit Kriegswesen -- Berg Wegebau belasten hineinziehen genußreich -- zerstreuend Hofleben -- Dichter dichterisch Schaffenslust kein Befriedigung gewähren -- wohl schreiben lyrisch -- „Han Sachsen poetisch Sendung"" -- „Harzreise Winter"" -- „Zueignung"" u. a. -- episch Dichtung -- „Erlkönig"" -- „Fischer"" -- „der Sänger"" -- -- wohl verfassen verschieden dramatisch Stück geleitet Liebhabertheater -- wohl schaffen großartig Ent würfen -- „Egmont"" -- „Iphigenie"" -- „Torquato Tasso"" -- finden weder Muße Ruhe -- Vollendung bringen --" 4219_00000214,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",214,1908,"194 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Fallend Handlung -- V\, 1—4 -- -- Egmo nt unrettbar verlieren -- erster Stufe -- vergeblich Bemühung Klärchen -- Ge lieben befreien -- Egmont Hoffnung -- -- -- Klärche -- Vrackenburg vergebens zurückhalten -- bemühen nutzlos -- Volk gewaltsam Befreiung Egmont entflammen -- V\, 1 -- -- b -- Egmont Sorge schwer Ahnung Gefängnis kein Schlaf finden -- immer hoffen Rettung Gerechtigkeit König -- Regentin -- Freund Volk -- Monolog -- V -- 2 -- -- zweiter Stufe -- Egmont Verurteilung entscheiden klärchen Leben -- Egmont finden Verkündigung Todesurteil Ferdinand Freund -- -- -- Katastrophe Nebenhandlung -- Brackenburg Mitteilung Verurteilung bevorstehend Hinrichtung Egmont gehen Klärche kühn entschließen -- „Sprich gelassen Todesurteil !"" -- Tod Eifttrunk -- Brackenburg Verzweiflung -- V\, 3 -- -- b -- Egmont vernehmen Todesurteil finden zurückgeblieben Ferdinand edl Freund -- Hoffnung Rettung geben -- benehmen Sorge Klärchen -- V\, 4 -- -- E. Katastrophe -- Traume sehen Egmont Freiheit Gestalt Klärchen -- Lorbeerkranz Sieg Freiheit verkünden -- Mutvoll gehen Hinrichtung spanisch Trabant voraus -- schreiten Kerker ehrenvoll Tod -- sterben Freiheit -- leben fochen -- V\, 4 -- -- Stück rücken -- einzeln Szene locker miteinander verknüpfen -- groß Zeit lebendig Auge -- enthalten farbe kräftig Bild niederländisch Volk -- Reiz reich Lebenswahrheit ziehen Bühne besonders wirkungsvoll Liebesidyll Egmont Klärchen -- Urteil Drama verschieden -- erringen trefflichen -- Shakespeare Muster gebildet Volksszene -- sonders liebesszene vielseitig Anerkennung -- so erfahren mannigfach Anfechtung -- namentlich Schiller -- Schlußerscheinung Klärchen -- „hoch sinnlich Wahrheit -- übrig Teil Stück „mutwillig zerstöre"" -- scharf tadeln Schlußallegorie „Salto mortal Opernwelt"" nennen -- mißbilligen Abweichung Goethes geschicht lich Wahrheit -- Held bewußt Gegensatz Geschichte darstellen -- indem Grund angeben -- „zu Gebrauche Charakter umwandeln -- solcher Eigenschaft besitzen -- Jüngling gut zieren Mann Jahr -- unbeweibt gut Hausvater -- unabhängige -- -- so frei gesinnen -- mancherlei Verhältnis begrenzen -- so Gedanke verjüngen aller Bedingung losgebund" 4219_00000218,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",218,1908,"198 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- Iphigenie erscheinen Ideal heidnisch -- sondern wahrhaft christlich tugend geschmückt Jungfrau -- rein Adel hoheitsvoll Seele -- christlich Boden gedeihend tugend Selbstverleugnung -- Opferwilligkeit -- Dankbarkeit -- Wahrheitsliebe jung fräulich Reinheit zieren -- verscheuchen allein Bruder Seele lagernd finstern Geist sühnen alt Fluch Tanta lidenhaus -- sogar Feind Freund -- zeigen so Stück Titelheldin christlich Kultur Gesittung durchhaucht Charakter -- so Aufbau derselbe antik fachheit -- indem Einheit Ort -- Zeit Handlung streng wahren -- völlig klassisch Ruhe ebenso anmutig erhaben Stil ganze ausgreiten -- „Iphigenie"" -- hellenisch Schönheit germanisch Gemüt tief harmonisch verschmelzen -- wunderhell Seelengemälde -- edel schön Schöpfung goethesch Genius anerkennen gelten Recht unsterblich Meisterwerk deutsch Literatur -- „Iphigenie"" bedürfen „Torquato Tasto"" \\ Schauspiel fünf Aufzug -- ursprünglich Prosa schreiben -- lang Zeit -- ehe 1789 glänzend Vollendung gelangen -- Jahr 1787 -- Vollendung „Iphigenie"" -- schreiben Goethe Rom -- „täten gut -- \,Iphigenie Delphi' schreiben -- Grille Tasso herumzuschlagen -- dahinein viel eigene legen -- fruchtlos geben -- -- Tat kein Drama so Bezug Goethe Person Stellung finden „Tasso"" -- Goethe Weimar Mißverhältnis Talent Leben -- innerer Zwiespalt Dichter Welt Hofmann hinreichend Erfahrung bringen -- liegen Angel punken Stück Verhältnis Tasto Antonio -- Dichter Staatsmann -- Mann Phantasie -- Illusion -- Idealismus Vertreter Nüchternheit -- Wirklichkeit -- Realismus -- beide Person -- Dichter Minister -- Goethe Person zerteilen -- damit so zwei Mann entstähen -- „die Feind -- Natur Mann formte"" -- Zeichnung Hof Ferrara bieten offenbar Parallele Weimar -- lassen unschwer Herzog Alfon -- Vgl -- Teil Iii -- S. 176 -- „goethe Torquato Tasso"" Rosenkranz" 4219_00000219,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",219,1908,"§ 36. goethes Werk -- — dramatisch Werk -- 199 Ferrara Herzog Karl August Weimar erkennen -- verstehen -- „den Genius bewirten"" -- Prinzessin Leonore Herzogin Luise Gräfin Leonore Dichter stehend Frau v -- Stein finden wollen -- inhaltlich Stück dramatisch Gestaltung Hauptepoche Leben unglücklich Dichter Tasso -- -- geb -- Sorrent 1544 -- 1565 Hofdichter Ferrara -- reizbar -- mißtrauisch schließlich geistesvwirren -- sterben 1595 Kloster Sant' Onofrio Rom begraben -- Verfasser berühmt Epos La Geru salemme Liberata -- „Das befreite Jerusalem"" -- -- 1575 vollenden -- a. Exposition -- I -- 1 2 -- -- Gespräch Leonorens -- Schwester Herzog -- Freundin Leonore Sanvitale Belriguardo -- Lust schlossen Ferrara -- erkennen hoch geistig Bildung beide Frau gestalten Drama -- beide Dichter Tasso geneigen freuen Huldigung -- I -- 1 -- -- Alson -- Herzog Ferrara -- schildern tadelnd Mensch Tasso -- Prinzessin Schutz nehmen -- beide wollen zusammen wirken Charakterentwicklung hoch beanlagen -- reizbar wankel mütig Dichter -- Hinweis Staatsmann Antonio Verdienst -- I -- 2 -- -- los steigend Handlung -- I -- 3 11\,4 -- -- Tasso -- äußerer Auszeichnung uitb überspannt Gefühl Phantasieleben hoch Hoffnung verleiten -- geraten verhängnisvoll Verirrung -- erster Stufe -- Tasso Bekränzung -- Gegensatz Antonio -- Tasso überreichen Fürsten endlich fertiggestellt Werk „Das befreit Jerusalem -- Geheiß derselbe Prinzessin Lorbeer kranz krönen -- Auszeichnung freundschaftlich Wort Prinzessin versetzen groß Erregung -- Bild Wirklichkeit ent rückt Wesen Dichter bieten -- 1\, 3 -- -- scharf Gegensatze schwärme risch Dichter stehen ruhig -- klar sicher urteilend Staatsmann Antonio -- aller freudig bewillkommnen -- Tasso Gruß erfahren kalt Zurückweisung Dichter Ariosto 1 kränkend Zurücksetzung -- I -- 4 -- -- zweiter Stufe -- Meinung -- Prinzessin lieben -- wollen Tasso Mann Tat Dienst weihen -- -- -- Huld Prinzessin -- Dichter -- Antonio Schil derung Tätigkeit Papst Gregor Xiii -- wunderbar treffen Widerhall -- nichts fühlen -- vermögen Prinzessin Selbstbeherrschung Seelenharmonie verschaffen -- gut gelingen -- stimmen -- vertrauen Fürst -- Antonio Leonoren gewinnen -- Verschiedenheit Auffassung -- ausdrücken Tasso -- „erlaubt -- gefällt"" -- Prinzessin -- „erlaubt -- ziemt"" -- überzeugen -- Naturtrieb geträumt Welt -- sondern bewußt 1 Ariosto -- geb -- Reggio 1474 -- gest -- Ferrara 1533 -- Dichter romantisch Epos -- Mando -- --" 4219_00000220,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",220,1908,"200 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- beschränkung Nachachtung Sitte Sittlichkeit Glück Mensch finden -- Wort bleiben Tasso Eindruck -- Gedanke Vermählung Fürst zurückweisen gestehen -- Lied gewinnen -- glauben Himmel öffnen sehen -- so Prinzessin Mäßigung mahnen -- Ii -- 1 -- -- b -- Wirkung -- Tasso Erregung Prinzessin vermeintlich eröffnet Aussicht -- Entzücken unverdient Glück -- wollen Sührung gefährlich Tat Geliebt Ruhm suchen Lob still Hain golden Leier singen -- Monolog [Ii -- 2] -- -- dritter Stufe -- Versuch Aussöhnung Antonio führen offen Streite -- Antonio weisen Annäherung Tasso Kälte zurück -- dennoch ausdrücklich Berufung Wunsch Prinzessin Hand bieten „d gute vertrauend Rückhalt hingeben will"" -- finden Antonios bitter Wort leicht Art Erfolg -- „leicht Kränze"" -- kränken -- so entrüsten erklären -- „die Krone -- Fürstin Hand winden -- keiner bezweifeln begrinsen solle"" -- gesteigert Wortkampse Tasso Antonios höhnend Wort so erregen -- vergessend Degen ziehen -- Ii -- 3 -- -- 6. Höhe Umschwung -- Ii -- 4 5 -- -- Fürst trennen streitend -- groß Erregung rechtfertigen suchen -- Tasso -- Burgfrieden verfehlen -- leicht Zimmerhaft verurteilen -- Tasso ge horchen legen -- völlig niedergeschmettern -- Kranz Degen Fürsten Fuß -- Höhe [Ii -- 4] -- -- Antonio bekennen schuldig lassen bereitfinden -- Leonore Tasso beruhigen Name Fürster Freiheit zurückgeben -- Umschwung [Ii -- 5s -- -- Fallend Handlung -- Iii—v -- 4 -- -- leonoren eingreifen rufen folgenschwer Verirrung Tasso hervor -- erster Stufe -- Plan Leonoren -- Tasso Florenz siedeln lassen -- groß Aufregung befindlich Prinzessin stimmen zögernd inner Widerstreben Plan Leonoren Übersiedlung Tasso Florenz -- Schmerz Entsagung pressen Freundin Geständnis Liebe Tasso -- „Ihn -- ehren -- lieben -- ihn"" [Iii -- 1 2s -- -- obwohl Schmerz Freundin fühlend -- vermögen Leonore -- eitel selbstsüchtig -- -- Plane Entfernung Tasso abstehen -- Iii -- 3 -- -- Antonio weigern -- Charakter Tasso aussprechen -- Plane zustimmen -- trotzdem wollen Leonore trachen -- Tasso derselbe gewinnen -- Iii -- 4 5 -- -- zweitestufe -- Folge derunterredungleonorens Tasso -- Tasso fassen -- finden Trost Erinnerung Huld Prinzessin -- „ich widmen folgen froh Winke -- verderben rief"" -- Monolog -- -- schmeichelnd Wort treten Leonore suchen dartun -- Antonio anfeinden -- Tasso dagegen „von Mann Gegenstand tief Haß behalten"" -- gehen Rat -- Ferrara verlassen -- bereitwillig scheinen entschließen -- Wunsche Florenz gehen -- Iv -- 1 2 -- -- Tasso trauen jedoch" 4219_00000222,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",222,1908,"202 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- sprechen -- Charakter Individuum Situation richtig treffend beide ablösen allgemein gültig -- -- goethes letzter groß Drama „Faust"" -- Tragödie -- frei Vertiefung 16. Jahrhundert entstammend Volkssage Zauberer Doktor Faust -- Volksbuch 1587 Frank furen drucken -- geschichtlich Faust -- Arzt Süddeutschland -- treiben Jahr 1506—1586 Zauberer -- Wahrsager Astrolog weit herum -- führen zügellos Leben beschwören Teufel -- Blute verschreiben -- verschaffen -- gelüstet -- führen endlich Hölle -- Jünglingszeit Goethe Stoff aufmerksam -- entschliessen -- eigen Leben Streben „Faust"" Ausdruck bringen -- Jahr 1773 Vaterstadt „d Doktor Faust Höllenfahrt"" Puppenspiel sehen -- „wie -- Wissen umhergetreiben früh genug Eitelkeit derselbe hinweisen -- -- Leben allerlei Weise versuchen immer unbefriedigter gequält zurückgekommen"" -- -- Dichtung ganz Leben -- groß Unterbrechung -- tätig 1774 1831. letzterer Jahr versiegeln Tod zweiter Teil Werk -- damit derselbe Tod veröffentlichen -- 1790 „Faust"" zunächst Fragment herausgeben -- 1808 erster Teil scheinen -- langjährig Beschäftigung Werk Fassung -- Komposition Stil -- namentlich zweiter Teil -- groß Einfluß bleiben -- Stück beginnen zwei Vorspiel -- erster stellen Theaterdirektor -- Dichter lustig Person -- Standpunkt -- Ziel dramatisch Kunst dar -- zweiter „der Prolog Himmel"" erscheinen Teufel Mephistophele Herr -- Thema ganze folgend Dialog besprechen -- -- H. -- „wenn -- Faust -- verworren dienen -- so -- bald Klarheit führen -- -- — -- M. -- „Was wetten -- verlieren -- Erlaubnis geben -- Straße sachen führen -- -- — -- H. -- „solang Erde leben -- so lange dir's verbieten -- irren Mensch -- solang streben -- -- — „ein gut Mensch dunkeln Drange -- rechter Weg wohl bewußt -- -- Tragödie erscheinen Faust Mann -- Streben Wahrheit Tiefe Wissenschaft durchforschen -- irgend Befriedigung finden -- Erdgeist -- rufen -- weisen Wort -- „du gleichst Geist -- begreifst -- mir"" -- greifen Giftphiole -- bereit fühlen -- „Auf neu Bahn Äther dringen -- neu Sphäre rein Tätigkeit"" -- festlich Klang Oster glocken Chorgesang Engel -- „christ erstehen -- -- halten" 4219_00000224,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",224,1908,"204 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- schmelzung klassisch mittelalterlich Dichtung -- -- Sohn Euphorion -- Goethe Dichter Byron Vertreter romantisch Dichtung Denkmal setzen -- -- Helena schnell dahingerafft Sohne welt folgen -- wenden Faust -- ästhetisch Genuß befriedigen -- „genießen gemein"" -- -- Tat -- „die Tat alles"" -- -- indem rastlos wohl Menschheit -- Million wirken ent schließen Kultivierung Streifen öde Meeresstrand trocknung Sumpfgebiet -- „das Weisheit letzter Schluß -- verdienen Freiheit Leben -- täglich erobern -- so verbringen -- umringen Gesahr -- Kindheit -- Mann Greis tüchtig Jahr -- solch Gewimmel möchff sehn -- frei Grund frei Volke stehn -- Augenblick dürsff sagen -- verweile -- so schön -- — Vorgefühl solcher hoch Glück genießen hoch Augenblick !"" Wort sinken Faust tot zurück -- so scheinen Mephisto gewinnen -- Faust Seele fallen anheim -- Engel tragen Unsterb- lich empor Wort -- „gerettet edel Glied -- Liebe gar Geisterwelt böse -- oben teilnehmen -- immer strebend bemühen -- > Begegnen sel'g Schar erlösen -- I herzlich Willkommen -- -- Goethe Äußerung Eckermann 6. Juni 1831 „in Vers Schlüssel Faust Rettung enthalten -- Faust selber immer hoch reiner Tätigkeit Ende -- oben Hilfe kommend ewig Liebe"" -- Auffassung stehen freilich christlich Widerstreit -- göttlich Liebe schuldbefleckt Mensch erlösen -- reumütig Leben bessern -- Werk bergen gleichwohl gewaltig Fülle Idee -- selten Tiefe Gedanke Empfindung -- groß Summe poetisch Schönheit -- glänzend Reichtum treffend Witz fein Ironie -- unnachahmlich Wahrheit gezeichnet Charaktere -- gekleiden sprachlich vollendet Ausdruck -- so Faust Wort Goethe lediglich Meisterwerk sagen -- „es Spur Erdentag Äon untergehn -- --" 4219_00000228,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",228,1908,"208 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- lismus -- subjektiv Schiller -- ausgehend allgemein -- Idee -- überleitend Individuellen -- Weg Ideali mus erreichen streben -- so entstehen reg Wetteifer beide Dichter glänzend Erscheinung sog -- Balladen richtig Romanzenjahr 1797 -- Schiller erscheinen Romanz -- „der Handschuh"" -- „Derringdespolykrates"" -- „Rittertoggenburg"" -- „Dertaucher"" -- „die Kranich Jbykus"" -- „Der Gang Eisenhammer"" -- „Wallenstein"" -- 1796 Arbeit 1799 enden -- kehren Schiller eigentlich Sphäre -- Drama -- zurück -- hinfort Frucht Studium Geschichte Philosophie -- geistig Verkehr Goethe -- Gestalt klar Farbe natürlich frisch erlernen -- deutlich zeigen -- Vollendung „Wallensteins"" verlegen Schiller Jahr 1799 Genehmigung Herzog -- Professur Jena entband Gehalt 1000 Taler geben -- Wohnsitz Weimar -- Goethe Theater ganz -- Not Nahrungssorge entrücken -- hoch feiern -- so Herzog Verwendung 1802 Kaiser Adelstand erheben -- schreiben schnell Aufeinanderfolge Drama -- unsterblich Ruhm beruhen -- Jahr 1800 bringen „Maria Stuart"" -- 1801 „die Jungfrau Orleans"" -- 1803 „die Braut Messina"" -- 1804 „Wilhelm Tell"" -- führung letzterer Stück beizuwohnen -- reisen Berlin -- vergebens Ehrenbezeigung hoch Gehalt fesseln suchen -- verpflichtend Gefühl Dankbarkeit rufen Weimar zurück -- sinken -- wiederholt Brustleiden aufreibend Arbeit schwächen -- „nach Grabe"" -- eifrig Tätigkeit -- namentlich Tragödie „Demetrius"" widmen -- 9. Mai 1805 früh Tod 46 -- Lebensjahr dahgeraffen -- irdisch Rest 1827 Fürstengruft Weimar tragen -- einiger Jahr spät Goethe letzter Ruhestätte Freund fürstlich Gönner finden -- Ii -- Schiller Werk -- 8 38. 1. Tie lyrisch episch Dichtung -- Schiller erster lyrisch Dichtung erster dramatisch Werk -- Zeit Sturm Drangperiode -- unharmonisch -- derb teilweise maßlos -- formell Mangel -- jedoch" 4219_00000233,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",233,1908,"§ 38. Schiller Werk -- — lyrisch episch Dichtung -- 213 zugleich sittlich Tapferkeit -- indem Liebe -- -- leichtfertig Spiel Eitelkeit treiben -- Herz reißen -- „ritter Toggenburg"" offenbaren Allgewalt Liebe -- schwer Leid ver nichtet Hoffnung Nähe geliebt Person einzig Lebensglück finden -- „der Gang Eisenhammer"" besingen Diensttreue Frömmigkeit -- unbewußt Arglist Tücke Schanden -- „Gott Himmel gerichtet"" -- -- verkünden zugleich Lehre -- böse vernichten -- Leben nichts zufällig -- ideal gehalten Stoff versenken Dichter hoch edeln Empfindungsweise ganz hinein -- so Frau Staöl Unrecht rühmt -- „la conscience -- -- muse -- “ „das dünn -- durchsichtig Gewebe objektiv Darstellung dicht golden Faden -- Sänger eigen Seele spinnend derselbe eintragen -- -- -- Dichter fremd Maske eigen ideal denken Empfinden -- sittlich gestimmt geweiht Gemüt ausspräch -- etwas lyrisch Behandlung episch Stoff bringen wohltuend -- leben sw arm ergreifend Darstellung hervor -- anziehend erscheinen dramatisch Handlung -- vorzugsweise „der Taucher"" -- „der Handschuh"" -- „der Graf Habsburg"" „die Kranich Jbykus"" bekinden -- Handlung beleben Dialog -- Romanze zeigen -- ebensosehr benutzen Dichter Hebung ganze glanzvoll Schilderung -- unübertrefflich Zeichnung Meer strudel „Taucher"" -- Theater „kranichen Jbykus"" -- Bestie „Handschuh"" „Kampf Drachen"" -- mind Szenerie Staffage farbenreich ausführen aller Klarheit schildern -- einzeln Zeichnung verletzen jedoch szenisch Einheit -- bilden vielmehr Bestandteil Handlung -- dramatisch Gestaltung Stoff -- glanz Schilderung verbinden erhaben Schwung Sprache -- derselbe -- Tone einzeln ver scheiden -- allgemein -- ideal klangvoll -- stark mild Töne reich -- beleben veranschaulichend Bilder prachen -- Reichtum schlagend Antithese -- besonderer Steigerungsform Alliteration -- meistens Tonmalerei bezwecken --" 4219_00000268,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",268,1908,"248 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- 2. ferne -- -- schwächen vieler wässrig Speise so Magen -- Psesser Wermut helfen -- 3. feindlich Einfall -- Fort Land Philister -- Füchse brennend Schwänz -- verderben Herr reif papieren Saat -- 4. Aufmunterung -- Deutschland fragen Gedicht viel -- klein Geselle -- Lärmen -- jeglicher wundernd Fester begeben -- Z -- Wissenschaft -- hoch -- himmlisch Göttin -- anderer tüchtig Kuh -- Butter versorgen -- 6. Nicolai -- -- Nicolai reisen immer -- lang reisen -- Land Vernunft finden nimmer Weg -- 7. Desideratum Hättest Phantasie Witz Empfindung Urteil -- wahrlich -- fehlen viel -- Wieland Lessing -- 8. grob Organ Hand greifst -- scheinen blindem Unding -- betastest -- Ding beschmutzen -- 9. Dibliothck schön Wissenschaft -- invalid Poet Spittel stiften -- Gicht Wassersucht Schwindsucht pflegen -- 10. Manso Grast -- 4. Hexe lassen wohl schlecht Spruch zitieren -- Grazie kommen Grazie Ruf -- 1 Buchhändler Berlin -- Schriftsteller Aufklärungssucht nüchtern Alltagsweisheit -- s. S. 108 -- -- 2 Nicolai -- -- derselbe -- 4 Manso -- Gymnasialdirektor Breslau -- schreiben -- „versuch einiger Gege stand Mythologie Grieche Römer -- -- derselbe übersetzen 1791 Tasso „befreit Jerusalem"" --" 4219_00000271,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",271,1908,§ 38. Schiller Werk -- — lyrisch episch Dichtung -- 251 Mensch -- eng Leben begegnen -- Reich -- mögen -- freundlich helfend Hand -- Regen Tau Wohl Menschengeschlechter Lassen Himmel -- Freund -- sorgen gestern -- so heuo 9. Astronom -- schwatzet so viel Nebelflecke Sonne -- Natur groß -- zählen geben -- Gegenstand erhaben freilich Raume -- -- Freund -- Raume wohnen erhabene -- 10. innere außere -- „gott stehen Herz -- -- drum eben -- Gott Herz sehen -- Sorge -- etwas erträgliche sehn -- 11. Freund Feind -- Teuer Freund -- Feind nützen -- Zeigen Freund -- -- lehren Feind -- -- 12. Genialität -- wodurch geben Genius kund -- wodurch Schöpfer Kundgeben Natur -- unendlich All -- klar Äther unermeßlich Tiefe -- offen Aug5 Verstand bleiben ewig geheim -- 13. schwer Verbindung -- wollen Geschmack Genie so selten vereinen -- fürchten -- verachten Zaum -- 11. Wahl -- aller fallen Tat Kunstwerk -- Mach recht -- vieler fallen schlimm -- 15. Tonkunst -- Leben atmen bildend Kunst -- Geist sordr^ Dichter -- Seele sprechen Polyhymnia -- 16. Meister -- anderer Meister erkennen -- aussprechen -- weise verschweigen -- zeigen Meister Stil -- 4219_00000272,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",272,1908,252 siebt Periode zweiter Blüteperiode -- 1748 -- 17. Gunst Musen -- Philister sterben Ruhm -- -- himmlisch Muse -- Trägst -- lieben -- liebst -- Mnemosynen Schoß -- 18. Vas Ehrwürdige -- Ehret immer ganze -- einzeln achten -- Immer einzeln hab' ganze erblicken -- 19. Ouelle Verjüngung -- glaubt -- kein Märchen -- Quelle Jugend -- rinnen wirklich immer -- fragen -- -- dichtend Kunst -- 29. Erwartung Erfüllung -- Ozean schisst tausend Mast Jüngling -- Still -- gerettet Boot -- treiben Hafen Greis -- 21. gemeinsam Schicksal -- sehen -- hassen -- streiten -- trennen Neigung Meinung -- bleichen indes Locke -- -- 22. deutsch Genius -- Ring -- deutsch -- römisch -- griechisch Schönheit -- beide gelingen -- nie glücken gallisch Sprung -- -- -- Kleinigkeit -- -- 1796 1797. -- I. episch Hexameter -- schwindelnd trügen fort rastlos strömend Woge -- sehen -- sehen Himmel Meer -- 2. Distichon -- Hexameter steigen Springquell flüssig Säule -- Pentameter drauf fallen melodisch herab -- 3. Obelisk -- aufrichten hoch Gestelle Meister -- stehe -- sprechen -- steh' Lust -- 4. Triumphbogen -- fürcht -- sagen Meister -- Himmel Bogen -- stellen unendlich -- -- Unendlichkeit hin -- 4219_00000277,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",277,1908,"§ 39. Schiller Werk -- — historisch philosophisch Werk -- 257 § 39. 2. Schiller historisch philosophisch Werk -- Schiller wenden wissenschaftlich Tätigkeit Jahr 1785—1794 Poesie verfassen einzeln Erzählung frei Übersetzung Vergil -- 2. 4. Buch Aeneis rein jambisch Ottaverimen -- Euripide -- „Iphigenie Aulis"" Szene „Phönizierinnen"" -- namentlich historisch philosophisch Schrift -- -- -- historisch Schrift -- Geschichtsstudie „don Karlos"" veranlaßt Schiller -- Zeit Philipps Ii -- genau durchforschen -- so bringen Jahr 1788 „Geschicht Abfall ver einigt Niederlande"" -- Alba Ankunft erster Tat [1567 ] -- zwei Beilage -- „Prozeß Hinrichtung Grafe Egmont Hoorn"" „antwerpen Belagerung Jahr 1584 1585"" -- folgen mehrere klein Aufsatz -- Schrift „Über Völkerwanderung -- Kreuzzug Mittelalter"" „Übersicht Zustand Europa Zeit erster Kreuzzuges"" vortreff lich Darstellung Entwicklung Lehenswesen bedeutend -- Reihe historisch Arbeit schließen „Geschicht Dreißig jährig Krieges"" -- 1790—1792 -- -- jedoch erster Hälfte Krieg Wallenstein Tod vier Buch ausführlich handeln -- fünfter zusammenfassend Kürze zweiter Teil Krieg westfälisch Frieden behandeln -- historisch Schrift Wert Muster geschmackvoll geistreich Darlegung klassisch Stil prag- matisch Geschichtschreibung -- so fallen historisch Treue objektiv Wahrheit selten Idealismus Dichter Opfer -- sagt Schiller -- „ich immer schlecht Quelle zukünftig Historiker -- Unglück -- wenden -- Geschichte überhaupt Magazin Phantasie -- Gegenstand gefallen lassen -- Hand -- -- b -- philosophisch Schrift -- Reihe philosophisch Schrift Schiller -- zumeist Frucht Studium kantisch Philosophie erscheinen -- zunächst hervorzuheben -- „über Pathetische"" -- „über Anmut Würde"" -- „über habene"" si „Über ästhetisch Erziehung Mensch -- -- sehen Teil Iii -- S. 260 -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 17" 4219_00000279,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",279,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 259 streben -- Wirklichkeit bleiben Ideal zurück -- existierend Schranke -- Gedanke grenzenlos -- Einschränkung -- sinnliche unterwerfen -- leiden also naiv Dichter -- hingegen unbedingt Freiheit Jdeenvermögen sentimentalisch statten kommen -- -- 8 40. 3. Schiller dramatisch Werk -- Schiller gelten Recht groß Dramatiker Deutschland -- Schau Trauerspiel entwickeln groß dramatisch Wirkung Kampf Freiheit Recht wichtig ge schichtlich Ereignis -- bewegt Staat Völkerleben -- drei erster Jugenddrame stehen ganz Sturm Drangperiode -- ungestüm Streben un gezügelt Freiheit -- weder politisch sozial Schranke achten -- Grundgedanke derselbe -- 1. „die Räuber"" -- zweiter Auflage Titelvignette aufrichtend Löwe Devise -- Tyranno -- erstenmal 13. Januar 1782 Mannheim aufführen -- Drama enthalten zwei Handlung -- Räuberdrama Held Karl Moor Haupthandlung Familiendrama Hauptperson Franz -- Karl Bruder -- Gegenspiel -- Franz Moor -- nichtswürdig -- tückisch Mensch -- bringen zwar leichtsinnigen -- Grund Herz edeln Bruder Karl Liebe Vater trugvoll Verleumdung suchen Herrschaft Graf schaft Vater bringen -- Karl Vater ge richten reuevoll Brief Fluch Brief Franzen erfahren -- -- erfüllen Erbitterung Härte Vater Rache gesellschaftlich Ordnung -- ausstoßen -- Führer Räuberbande wähnen -- Rächeramt gerecht Gott ausüben -- Franzen Bemühung -- Amalia geliebt Karl trennen -- mißlingen -- erlogen Nachricht Tod Karl heldenhaft Kampfe bringen Vater scheinbar Tod -- Räuber bewahren Karl Schutz drücken Ahndung Unrecht edeln Sinn -- Amalia weisen Werbung Franzen -- Zügel Regierung ergreifen -- Entrüstung zurück erfahren jubelnd -- Karl alt Moor -- Turm Franz gefangen halten -- leben -- Reue schuldbefleckt Leben quälen -- lassen Karl Eidschwur drängen -- verlassen -- Höhe -- -- ziehen Franken -- Sehnsucht Heimat ergreifen -- Schlosse Vater verübt Schandtat Bruder vernehmen unverändert Liebe Amalien überzeugen -- tragen Selbstmordgedank -- unterdrücken -- Qual reuevoll Leben dulden -- verlassen Schloß -- Auffindung Vater Erkenntnis ganz Schurkerei Bruder treiben Rache -- Franz kommen jedoch Selbsterdrosselung zuvor -- Vater 17*" 4219_00000281,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",281,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 261 fassen -- Mahnung vergeblich -- lassen -- Anschlag glücklich durchführen -- entsetzen edl Gemahlin -- Verkleidung Gianettino halten -- niederstoßen -- Herzog rufen -- Verrina -- nochmals erfolglos mahnen -- Purpur verzichten -- stürzen Beschreit Brett -- Galeere führen -- Meer huldigen edeln Andreas Doria -- Charaktere freilich scharf Umris zeichnen -- tragen gering politisch Erfahrung Dichter mancher unfertige -- erregen Interesse -- fest -- Historie entlehnt Gestalt darstellen -- Boden Schiller groß dramatisch Werk entstehen -- freilich geraten Dichter Widerspruch -- „wollen Unbill Eigensucht siegend Revolution schildern -- geschichtlich Stoff bieten scheiternd besiegte"" -- 3. „kabal Liebe"" -- bürgerlich Trauerspiel -- erscheinen 1784 -- Titel „Luise Millerin"" bereits 1783 enden -- Drama Zeitstück -- damalig Verderbtheit hoch Stand Laster verkommen klein Fürstenhof zeichnen tugendhaft -- friedlich dahinlebend Bürgerstande -- herrisch Willkür höheren mißachten Fuß treten -- Ziel einzeln Zug erinnern Lessing „Emilia Galotti"" -- Major Ferdinand -- Sohn Hofe deutsch Fürst mächtig Präsi dent Walter -- lieben Luise -- Tochter Stadtmusikant Miller -- Präsident -- Haussekretär Wurm hiervon benachrichtigen -- beschließen -- Sohn Verbindung Lady Milford -- verlassen geliebter Fürst -- zwingen -- Plan scheitern jedoch Widerstand Sohn -- schreit Wurm -- Werbung Luise zurückweisen -- Präsident Kabale -- Miller Frau verhaften -- Luise zwingen -- Rettung Eltern Hofmarschall Kalb Liebesbrief schreiben -- Bräutigam Hand spielen -- Höhe -- -- -- zeugen Luisen Untreue Betrug -- beschließen Tod -- nehmen Gift veranlassen Luise trinken -- Ende hennahen fühlen -- decken schmachvoll Sachverhalt -- Wurm Präsident verfallen Gericht Bestrafung -- Dichter greifen freilich wirklich Leben damalig Gegenwart hinein -- enthalten Charaktere -- aller dings Heldin Stück -- Luise -- namentlich Vater -- alt Musikus Miller -- trefflich gelingen hervorragen -- viel unnatürliche Überschwenglich -- so Goethe Urteil fällen -- „der Stück Äußerung ungewöhnlich Talent -- groß Bildungsreis Autor zeuge"" -- jedoch Drama treffend Schärfe wund Punkt Zeit berühren -- so bleiben" 4219_00000283,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",283,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 263 Aufgabe retten -- weeißen Königin bestimmen -- Jnfant Flucht Flander bewegen -- erwecken Verschlossenheit Mißtrauen -- Flucht ermöglichen -- erwirken König Haftbefehl vollstrecken derselbe -- Karlos Königin warnen wollen -- Prinzessin Eboli geben Königin Vorgang Kenntnis gestehen dabei eigen Schuld -- Strafe verstoßen -- Katastrophe Nebenhandlung -- -- Freund retten -- opfern Posa -- indem Verräterei überführend Brief Hand König gelangen lassen -- finden Ende meuchlerisch abgesandt Kugel -- gerade Karlos Gefängnis Zweck Gefangennahme aufklären -- Katastrophe Posas -- -- Tod Posas weder Freund Nierderlande nützen -- König -- beabsichtigt Flucht Sohn Kenntnis setzen -- überraschen -- -- Tod Freund Leidenschaft heilen Manne reifen -- Königin Abschied nehmen -- übergeben Großinquisitor Bestrafung -- -- -- t -- -- -- O P -- e Don Karlos -- -- so Schiller -- Idee Freiheit Kampf herrsch süchtig Gewalt Willkür darstellen -- historisch Stoff greifen -- derselbe stellenweise bedeutend umgestalten -- namentlich Persönlichkeit Don Karlos -- -- tatsächlich geistig körperlich krankhaft Mensch -- Geschichte entsprechen -- Freiheit unterliegen -- so bieten kosmopolitisch Idee Dichter etwas positive früh negativ Absicht -- roch wollen Verhältnis Staat umgtalten -- sondern -- tragen Bewußtsein Wahrheit Idee -- freimütig Wort -- so positiv Hoffnung durchblicken -- „— sanfter Jahrhundert verdrängen Philipps Zeit -- bringen mild'r Weisheit -- Bürgerglück versöhnen Fürstengröße wandeln -- -- Sprache einfach -- klar harmonisch -- Lessing Vorgang „Nathan"" erstenmal angewandt me trisch Form fünffüßig jambisch Vers groß künstlerisch reife Dichter bekunden -- Pause neun Jahr kehren Schiller Drama zurück -- kurz Aufeinanderfolge fünf groß vollendet Drama Bühne bringen -- unruhig Geist Sturm periode nunmehr glücklich überwinden -- Freiheit bleiben Dichter Ideal -- 5. „Wallenstein"" \\ dramatisch Gedicht -- Schiller vollenden groß Werk -- früh gefaßt Plane -- Vgl -- Teil Iii -- S. 190 -- „der dramatisch Aufbau Schiller Wallenstein* G. Freytag -- S. 194 -- „die komisch Gestalt Schiller Wallenstein* K. Fischer --" 4219_00000285,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",285,1908,"40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 265 B. steigend Handlung -- I -- 3 V -- 3 I -- 6 -- -- Wall enstein -- Ehrgeiz Zwang Verhältnis stimmen -- treffen letzter bereitingen Verrat -- erregend Moment -- Questenberg erkennen entsetzen Kaiser feind selig Stimmung oberer -- gewinnen Hoffnung Octavio -- Ziel offendecken -- I -- 3 -- Gegenspiel -- -- erster Stufe -- Versuch -- Führer Einschluß Max Wallenstein fesseln -- Einführung Astrolog Seni -- Ii -- 1 -- -- Bericht Herzogin ungnä dig Empfang Wiener Hof -- drohend Absetzung drängen Wallenstein -- „sie stoßen gewaltsam -- Wille -- hinein -- Ii -- 2 -- -- Terzky drängen handeln -- Walle stein beauftragen Jllo zwar -- Ver schreibung Generale bringen -- unbedingt halten wollen -- wollen endgültig Entscheidung Zustimmung Gestirne abhängig -- Ii -- 5 6 -- -- Queste berg überbracht Forderung kaiser lich Hof General Wallenstein zurückweisen -- Rücktritt sprechen -- klären dagegen wollen samm Rat halten -- derselbe verhüten -- Ii -- 7 -- -- zweitestufe -- Planjllosund Terzky -- Jllo Terzky bereiten Plan -- Generale Verpflichtung Wallenstein bestimmen Nebenhandlung -- ^.exposition( 1\,4und5 -- -- maxen Stellung Wallen -- -- Max -- Wallenstein Gemahlin Tochter Lager führen -- stellen Questenberg begeistert Wallenstein Seite -- wünschen dringend Frieden verraten Vater Liebe Thekla -- I -- 4 5 -- -- B. steigend Handlung -- Ii -- 3 Iii -- 9 -- -- Entwicklung Liebesverhältnis -- erregend Moment -- Thekla begrüßen Vater -- könig lich Schmuck schön Stirn flechten wollen -- Ii -- 3 -- -- Stellung Maxen Walle stein -- „O -- sprech'n teuer Name Friedland !"" -- -- Ii -- 4 -- -- erstestufe -- Dievereinigung liebend -- Plan Terzky Frau -- Max Begünstigung Liebe Thekla Wallenstein gewinnen -- Iii -- 2 3 -- --" 4219_00000291,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",291,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 271 kühn entschließen unbeirrbar sittlich Gefühl Recht Pflicht -- Gräfin -- Schwager gleichend -- zeigen scharf denkend Geist -- kühl berechnend männlich entschließen -- hoch strebend Ehrgeiz ganz Dienst Wallenstein stellen -- Muster aller Heldengröße Herrschertüchtigkeit verehren -- Sturze liefern Octavio Schlüssel -- zeigen gütig Rücksicht mild alt Diener Haus -- ordnen Geistesruhe genommen Gift Bestattung Wallenstein Mann erfüllen tief Empfindung gewiß Seele adel hoch Bewunderung -- mögen lang dauernd Unschlüssigkeit Wallenstein -- Verbindung Feind Verräter -- tadeln -- mögen Episode Max Thekla -- ideal Gestalt Schillersch Phantasie -- Ton umgebend rauh Welt minder gut hinein passen -- „Wallenstein"" dennoch kunstvollendet Drama -- reg dramatisch Leben technisch Meisterschaft darstellen -- so Goethe behaupten -- „schiller \,wallenstein -- so groß -- zweitenmal nichts ähnliche vorhanden -- -- 14. Juni folgend Jahr -- 1800 -- folgen Führung neu Drama -- 6. „Maria Stuart"" -- Heldin herrlich Trauerspiele unglücklich -- hart geprüft Königin Schottland -- Maria Stuart -- Schiller damalig Standpunkt Forschung1 Last gelegt jugendvergehen verschwinden fast Eindruck reuevoll Stimmung -- Frömmigkeit schwer leiden verklärt Majestät -- dramatisch Aufbau meisterhaft -- durchsichtig -- kein anderer Drama -- harmonisch gliedern -- Spiel Gegenspiel stehen fast gleichwertig einander -- spiel eigentlich Führung -- Hauptvertreter beide Königin -- Maria stehen Dienerschaft -- Melvil innerlich Mortimer -- Elisabeth Burleigh -- Davison Paulet -- jedoch Feindschaft Maria ungerecht -- Mitte stehen Shrewsbury -- Leicester hin her schwanken Rücksicht Stellung Elisabeth Neigung Maria -- steigend Handlung 1 erhoben Anklage -- Ermordung Gatte Darnley teilnehmen Mörder Bothwell Lebzeiten Mann sündig Verbindung unterhalten -- mutz neu Forschung falsch bezeichnen -- acht angeblich Maria Bothwell gerichtet sog -- Kassettenbrief absichtlich Fälschung erkennen --" 4219_00000301,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",301,1908,"§ 40. Schiller Werk -- — dramatisch Werk -- 281 Wohl kein Drama so verschiedenartig Beurteilung finden -- Wilhelm v -- Humboldt derselbe hoch Gipfel Kunst erreichen sehen -- kein schillersche Drama inn Geschlossenheit Abrundung gleichkommen -- nennen Herder derselbe „ein wunderlich Fata Morgana"" -- neu Zeit stimmen Ansicht keineswegs überein -- Hiecke behaupten -- „an graniten Grundbau Tragödie ohnmächtig klügelnd Kritik zerschellt"" -- so nennen Hettner „ein zwar geistvoll -- lehren verkünsteln -- einseitig philologisch Studie Antike"" -- Urteil gehen auseinander Frage tragisch Ziel Stück -- Hauptperson -- Möglichkeit Zusammenhang Schicksal Schuld -- theatralisch Wirkung -- Teil Werk stimmen jedoch überein -- herrlich Chorgesang -- Reich tum Idee ideal Hoheit bieten -- Frisch Dar stellung -- glänzend wirksam Sprache ganz Macht Rhythmus Reim zeigen -- so Schönst gehören -- Schiller dichten -- Schiller letzter populärst Werk 17. März 1804 erstenmal Weimar aufgeführt Schauspiel 9. „Wilhelm Test"" -- Goethe Stoff Stück hin weisen -- Dichter persönlich Kenntnis Schweiz -- Studium verschieden Werk -- namentlich Chronicon Helveticum Ägidius Tschudi -- gest -- 1572 -- -- ganz Inhalt -- Ausnahme frei erfunden Person Rudenz Bertha -- verdanken -- herrlich Schauspiel liefern -- klar Veranschaulichung Land Leute prächtig Schweizerland bieten -- freilich stehen Stück inn Einheit fest Ge schlossenheit Schiller übrig klassisch Stück unverkennbar -- bestehen nämlich drei einzeln Handlung -- Tell -- Schweizer Rudenz-Bertha-Handlung -- jedoch liegen aller drei Handlung Motiv Notwehr Grund -- ihrerseits aller gleichmäßig lastend Drucke vögte folgen -- drei wirken derselbe Ziel zusammen -- Befreiung Waldstätte -- so kein Szene Beziehung Hauptziel ganze fehlen -- dürfen Tell Hauptperson bezeichnen -- befreien -- so ganz Schweiz gefährlich Feind -- Geßler -- treiben Vaterangst Apfelschußszene Rudenz Bruch Geßler -- bestimmen Gefangenschaft Melchthal -- Rudenz bestimmt Termin Burg" 4219_00000336,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",336,1908,"316 acht Periode -- korps Frankreich -- Regierungsrat Danzig -- Rat katholisch Abteilung Ministerium geistlich Angelegenheit Berlin sterben -- Staatsdienst ausscheiden -- Neisse 1857 -- pflegen „letzt Ritter Romantik"" nennen -- indem Romantiker ahnungsvoll Sehnsucht Natur unendlichen lieben Ausdruck bringen -- liebenswürdig Kindlichkeit Empfänglichkeit Wunder umgebend Natur lyrisch -- wahr Singvogel-Natur -- Gesang -- Lied -- tief Innigkeit Gefühl -- wahrhaft reli giös Sinn warm Vaterlandsliebe tragen herrlich Komposition Mendelssohn tief Herz deutsch Volk eingehreiben -- „stehen duftig-poetisch Färbung süß Melodik fast einzig Lyrik da"" -- No vellen -- namentlich Erzählung „Aus Leben Tauge nichts"" -- heit -- müßig Vagantenleben froh frisch Humor besingen -- Trauerspiel -- „der letzter Held Marienburg"" hervorragen -- vorwalten lyrisch Element Wirkung etwas beeinträchtigen -- redt geistreich Literarhistoriker Dichter letzter Jahr Leben groß Verdienst erwerben -- I. Morgengcbet -- O wunderbar -- tief schweigen -- einsam ist' Welt -- Wald leise neigen -- gehen -- Herr still Feld -- fühl'n recht neu geschaf fen -- Sorge Not -- gestern wollen -- erschlaffen -- schäm'n Morgenrot -- Welt Gram Glücke wollen -- Pilger -- frohbereit betreten Brücke -- Herr -- Strom Zeit -- buhlen Lied -- Weltgunst lauernd -- schnöde Sold Eitelkeit -- Zerschlag Saitenspiel -- schauernd Schweig -- Ewigkeit -- 2. Abschied -- O Täler weit -- o Höhen -- O schön -- grün Wald -- Lust Wehen Andächt'ger Aufenthalt -- draußen -- stets betrügen -- Saust geschäft'g Welt -- Schlag einmal Bogen -- grün Zelt -- beginnen tagen -- Erde dampfen blinken -- Vogel lustig schlagen -- Herz erklingen -- mögen vergehn -- verwehen trüb Erdenleid -- auferstehen jung Herrlichkeit --" 4219_00000307,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",307,1908,"§ 41 -- selbständige zeitgenössisch Dichter -- — § 42. Zeit Romantiker -- 287 Zeitgenosse hoch feiern -- Jean Paul Jetztzeit ziemlich Vergessenheit anheimgefallen -- obwohl Werk hervortretend deutsch tugend gute Andenken verdienen -- ächt Periode -- tie Zeit Romantiker -- 8 42. Wende 18. Jahrhundert -- Goethe Schiller engst Verbindung Höhe Schöpfung stehen -- treten Jena mehrere genial angelegt jung Leute -- Romantiker nennen -- zusammen -- Gegensatz bisher verfolgt Richtung neu Bahn einschlagen -- unbefriedigt hoch Idealismus Klassiker -- feindlich gesinnen rationalistisch Anschauungsweise Jahrhundert anwidern unpoetisch -- geistlos flach Dichtung Jffland -- geb -- 1759 Hannover -- gest -- 1814 Generaldirektor königlich Schauspiel Berlin -- zwar fruchtbar -- niedrig -- gemein frivol Produktion Kotzebue -- geb -- 1761 Weimar -- 1819 Mannheim ermorden Student Theologie -- Karl Sand -- russisch Spion Vaterlandsverräter hassen -- suchen Dichtung christlich Grundlage geben -- Poesie zugleich ganz Leben durchdringen -- Anschluß Herder Idee Staat Kirche -- Wissenschaft Kunst Volk leben umfassen -- romantisch Poesie Fr -- Schlegel „ein progressiv Universal-Poesie -- Bestimmung bloß -- ge trennt Gattung Poesie vereinigen Poesie Philosophie Rhetorik Berührung setzen -- wollen Poesie Prosa -- Genialität Kritik -- Kunstpoesie Naturpoesie bald mischen -- bald verschmelzen -- Poesie lebendig gesellig Leben Gesellschaft poetisch -- -- zusammenfasse ver schieden Interesse Richtung -- poetisch Vermittlung aller Element Menschheit allgemein -- einheitlichen -- hoch Welt anschauung bedingen groß Tiefe Phantasie -- nennen Tat Romantiker romantisch -- „was sentimental Stoff phantastisch -- d -- -- -- ganz Phantasie stimmen Form darstellt"" -- hoch romantisch „das tief innig Leben Phantasie"" --" 4219_00000309,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",309,1908,"§ 43. Vertreter romantisch Schule -- 289 vergleichend Literaturgeschichte -- Sprachwisse schaft -- Rechtsforschung* 1 Altertumskunde anregen ge fördern -- so Verständnis alt Poesie -- sagen -- Mythologie -- Recht usw. teils erschließen -- teils vertiefen -- Ästhetik Wissenschaft gestalten -- herrlich Blüte lassen romantisch Schule jedoch mancher Auswuchs hervtreten -- Bewunderung Mittelalter gelten gemütstaufen -- christlich Glaube -- Dichter durdringen -- tief geistig derselbe -- vielmehr Wunderglaube glänzend äußerer Erscheinung -- dabei führen Trennung Natürlichkeit Wirklichkeit -- „die mondbeglünzt Zaubernacht -- Sinn gefangen hält"" -- „frei Spiel Phantasie"" regellos -- unnatürlich -- schwenglich Erzeugnis rufen Dichter unklar Schwärmerei -- Reizbarkeit -- gewiß genial Zügellosigkeit hervor -- Bedeutung romantisch Schule lähmend rückwirken -- 8 43. hauptsächlich Vertreter romantisch Schule -- Hölderlin -- geb -- Lausten Neckar 1770 -- gest -- 1843 -- 1806 unheilbar Wahnsinn verfallen -- -- form sprachgewandt Lyriker -- Begeisterung Hellenentum „Wirklichkeit griechisch Leben Wirklichkeit modern Liberata sdas befreit Jerusalem -- -- Spanier Cervantes -- geb -- Alcala -- 1547—1616 -- Verfasser Musternovelle komisch Roman „Don Quijote"" -- -- Lope de Vega -- geb -- Madrid -- 1562—1630 -- Vater dramatisch Poesie Spanien -- -- Calderon -- geb -- Madrid -- 1609—1681 -- Hauptvertreter spanisch Komödie -- -- Portugiese Camoon -- geb -- Lissabon -- 1524—1580 -- reich begabt Dichter -- Verfasser „Lusiaden -- slusitanierj -- -- Engländer Shakespeare -- geb -- Stratford -- 1564—1616 -- groß Heros Gebiet Dramatik -- -- 1 Gebiet rühmend hervorzuheben -- beide Bruder Jakob -- 1785—1863 -- Wilhelm Grimm -- 1786—1859 -- Hanau -- ersterer Begründer wissenschaftlich deutsch Sprach -- Sagen Altertum forschung -- Hauptwerk -- „deutsch Grammatik"" -- „deutsch Rechtsalter tümer"" -- „deutsch Mythologie"" -- „Geschichen deutsch Sprache"" -- „Weistümer"" -- vereint Bruder -- Literaturdenkmal Mittelalter herau geben -- veröffentlichen -- „kinder Hausmärchen"" -- „deutsch sagen -- besonders wichtig „deutsch Wörterbuch"" -- Wort „Frucht"" bringen -- Tod fortsetzen -- Vollendung großartig Werk Zeit erhoffen -- -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 19" 4219_00000315,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",315,1908,"43. Vertreter romantisch Schule -- Fr -- v -- Schlegel -- Tieck -- 295 Natur -- fühl'n Hand atm Hauch -- beklemmend dringen bekannt Herz -- denk'n -- alt Zeit -- dunkel Waldesnacht -- Freiheit Sohn gefreut -- denken -- alt Haus Burg -- grün Zelt Drang kein Feind Ruf hindurch -- Frei Welt -- 3. Gelübde -- -- 1809. -- Herz Blut weihen -- -- Vaterland -- retten -- Wohlan -- gelten -- seisen befreien -- sprengen Kette -- fürder arg Tat -- Fremdling Übermut -- Verrat Schoß betten -- halten -- wem frei Herz schlagen -- fest Bilde -- kraftvoll Natur regen Waldgefilde -- so blühen Fleiß Neid Qual Stadt Zahl Kunst Gebilde -- deutsch Stamm alt stark -- Hochgefühl Glaube -- Treue Ehre Mark -- Wankt -- Sturm schnauben -- schassen ernst -- tief Sinn Herz solcher Hochgewinn -- kein Feind Nrag rauben -- so spoten Gefahr -- Freiheit rufen aller -- so will's Recht -- bleiben wahr -- Lose fallen -- -- sinken Übermacht -- so woll'n ew'gen Nacht Glorreich hinüberwallen -- 4. Ludwig Hicck -- 1773—1853 -- -- Ludwig Tieck erscheinen Haupt romantisch Schule -- Geb -- Berlin 1773 -- vielfachen Studie wechselvoll Leben Hofrat Theaterintendant Dresden -- Friedrich Wilhelm Iv -- Jahr 1841 Berlin berufen -- 1853 sterben -- besitzen reich Phantasie Meister Darstellung -- äußerer Leben -- so poetisch Tätigkeit Wanderung -- „frei Geistern"" stehend -- „die Religion bedürfen"" -- schreiben Roman -- Sturm Drangperiode erinnern -- Bekanntschaft Fr -- Schlegel begeistert Romantiker -- so Drama „Genoveva"" „das katholisch Programm Romantik"" nennen -- Ende Leben wenden romantisch Phan tastik modern Wirklichkeit -- Hange Phantastisch Natürlichkeit Empfindung abgehen -- lieben „geheim Ahnungen"" -- nebelhaft Phantasie Traumgebilde -- so überall wohl dichterisch Talent -- durchgebildet Dichter erkennen --" 4219_00000316,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",316,1908,"296 acht Periode -- schreiben Lied -- Märchen -- Roman -- „Franz Sternbald Wanderung -- -- Lustspiel polemisch Inhalt -- „der gestiefelt Kater"" -- „Prinz Zerbino"" -- „Ritter Blaubart"" -- Drama -- „Genoveva"" -- „Oktavian"" „Fortunat"" -- -- ritterlich Mittelalter verherrlichen -- „Phantasus"" liefern Sammlung trefflich Bearbeitung alt sagen Märchen -- Rotkäppchen -- gut Eckart -- Haimonskind -- Tannhäuser -- schön Magellone usw. -- -- Bedeutung ruhen indes musikalisch Wohllaut Sprache -- Entwicklung Novelle -- „Dichterleben"" -- „der Tod Dichters"" ßcamoensp „der Aufruhr Cevennen"" -- trefflich Übersetzung -- namentlich Cervantes -- „don Quijote"" -- -- Übersetzung Shakespeare Verdienst -- indem Arbeit Schlegel ergänzen Übertragung Tochter Graf Wolf Baudissin durchmustern -- desgleichen wirken Wiederbelebung Studium altdeutsch Literatur Bearbeitung Minnelied Übersetzung „Frauendienstes"" Ulrich Lichtenstein -- 1. Poesie -- hinblickend Leben wü Meeren -- Versteh' -- irren -- -- Wind Welle hingerissen -- rund gekämpfen -- fortschweben Leere -- hilst -- Schwert Schild bewehren -- frommen Sturm wild Regenguß Magnet gut Wissen -- nimmer so Hafen kehren -- wollen freundlich Feuer erhellen -- froh erglänzen hoch Turm Zin -- weiß Schiff -- Segel richten -- so früh lenken Licht -- Poesie lassen Weg gewinnen -- Heimat tragen goldn Welle -- 2. Nacht -- Windsgeräusch -- still Nacht Geht Wandersmann -- seufzen weinen schleichen so sachen rufen Stern -- „mein Busen pochen -- Herz schwer still Einsamkeit -- unbekannt -- -- -- Durchwand !' Freud' Leid --" 4219_00000317,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",317,1908,"§ 43. Vertreter romantisch Schule -- Brentano -- 297 „ihr klein -- goldn Stern -- bleiben ewig ferne -- ferne -- ferne -- — -- ach -- vertrauen so gerne -- -- klingen plötzlich her -- Heller Nacht -- fühlen Herz so schwer -- dünken neu erwachen -- „o Mensch -- nah -- einsam -- vertrau -- Auge sehen still Licht -- „wir klein -- goldn Stern ewig ferne -- Gerne -- gerne — Gedenken Stern -- -- 3. Oer Äichtcr -- sehnsuchtsvoll fühlen Herz ziehen -- frisch -- grün Walde zugenken -- Bächen neu Gras tränken -- Blume schauen klar Woge -- blau Kristall erscheinen Himmelsboge -- blühend Erde liebend hergesenket -- Sonne zeigen -- Welt denken -- Blume küssend aufzishen -- Pflanze glänzen -- Wasserwoge lachen -- muntern Tier regen Sprung -- Vogel singen -- Laub grün entzünden -- Tier -- Wasser -- Blume -- Flur erwachen -- lassen hoch Mensch Stimnll erklingen -- Dichter Himmelslufl Welt verkünden -- Anhänger romantisch Schule gehören Brentano Kleist -- 1. Klemen Brentano -- 1778—1842 -- -- Klemen Brentano -- geb -- 1778 Ehrenbreitstein -- wechsel -- unstät Leben gest -- Aschaffenburg 1842 -- verbinden unerschöpflich -- leider zügellos Phantasie groß Schärfe Witz selten Meisterschaft Sprache -- „ver fehlt Erziehung Zersplitterung Berufslosigkeit"" -- Maß Harmonie dennoch Groß Un vergänglich Poesie leisten -- Lustspiel „Ponce de Leon"" -- 1801 -- nennen trefflich Dichtung „Chronika fahrend Schülers"" -- rührend Einfalt schlicht Wahrheit auszeichnen Perle Dichtung „die Geschichte brav Kasperl schön Annerl"" Grundgedank -- „tu Pflicht geben Gott allein Ehre"" -- bekannt gerühmt minder" 4219_00000320,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",320,1908,"300 acht Periode -- Studium Philosophie Rechtswissenschaft Universität Vaterstadt -- unstät schwanken verschieden Plan -- Aufenthalt Schweiz nehmen Veranlassung finden -- Trauer spiel „Familie Schroffenstein"" dicht Lustspiel „Der zer brochen Krug"" entwerfen -- Heimat zurückkehren -- erleiden viel Mißgeschick -- 1807 Tor Berlin gefang nehmen Spion Frankreich bringen -- Freilassung 1809 Dresden literarisch tätig -- entstehen bekannt Ritterschau spiel „Käthcheu Heilbronn"" -- echt Kind Romantik -- Heldin Käthchen treuherzig Selbstlosigkeit Liebeszauber ketten Graf Wetter Strahl -- geheimnisvoll seelisch Macht -- Somnambulismus -- ausüben -- patrio tisch Begeisterung getragen derselbe weckend Drama „Hermann schlacht"" „Prinz Friedrich Homburg"" -- Inhalt letzterer entnommen Zeit groß Kurfürsten -- nachtwandelnd Zustande Prinz Friedrich Homburg Schlacht Fehrbellin -- 1675 -- Befehl Feind angreifen heldenhaft Tapferkeit besiegen -- groß Kurfürst ziehen Sieg Verantwortung Kriegsgericht lassen Tod verurteilen -- groß Zuversicht tiefst Entmutigung stürzen -- Prinz bereit -- ehrenkränkend Strafe nehmen geliebt Natalie -- Nichte Kurfürst -- verzichten -- begnadigen wollen -- Urteilsfpruch ungerecht halten -- weisen -- Pflichterkenntnis zurückkehren -- Begnadigung zurück erwarten Tod Ehrung ver letzter Kriegsgesetz -- so Gesetz Genugtuung leisten -- begnadigen Kurfürst -- trotzdem vordem Bittgesuch ablehnen -- allein -- sondern vermählen Nichte Natalie -- Stück enthalten -- schlafwandeln Prinz störend wirken -- scharf fein gezeichnet Charaktere lebensvoll Ge stalten zeigen trefflich dramatisch Steigerung wirkung Ausgang -- Vorzug patriotisch Grund Stück Schullektüre Platz angewiesen -- Meisterschaft prosaisch Erzählung beweisen Kleist „Michael Kohlhaas"" -- enthaltend Geschichte altmärkisch Roßkamm -- wodurch Begründer modern Novelle -- drückend Elend Vaterland -- mehrere kräftig weihevoll Dichtung erheben -- s. unten Freiheit dichtern -- -- Elend eigen zerrissen Innere Mangel Anerkennung dichterisch Tätigkeit treiben Tod -- erschießen -- geistig umdüstert -- 21. November 1811 Wansee Berlin --" 4219_00000385,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",385,1908,"§ 47. Uhland Werk -- — Lied -- 365 Poesie -- individuell Empfindung aussprechen -- nie Sinn -- Volke wurzeln -- Sitte -- Religion -- anziehen -- deutsch Volke gelten Studium früh Jugend -- Gedicht Liebe wurzeln -- -- so hervorragend Charakter Lied Volk tümlichkeit schlicht Einfachheit klar Anschaulichkeit Wahr heit Gedanke Ausdruck -- Zart rein -- frei aller Künstelei -- tragen fromm Gottvertrau -- durdringen frisch -- fröhlich Lebensmut -- Herz Volk dringen -- Teil -- „der gut Kamerad"" -- „der Wirtin Töchterlein"" -- geradezu Volkslied gut Sinn Wort vielfach Gegenstand musikalisch Komposition bedeutend Musiker -- Silcher -- Kreutzer -- Schumann -- Mendelssohn -- Inhalt derselbe geben Uhland Wort -- „ich singen vorig Tag Lied mancherlei -- alt -- frehmen sagen -- Minne -- Wein Mai -- -- namentlich Mai ganz Frühling -- Dichter gemütvoll -- innig Naturanschauung seelenvoll Lied begeistert -- dabei vergessen Zeit Not bedrängt Vater land -- patriotisch Freiheitssänger weeißen tief Liebe gut alt Recht national Freiheit Vaterland kräftig Sprache Ausdruck geben -- I. I. Frühtingstied -- -- -- Ikrühlingsahnurrg -- O sanft -- süß Hauch -- weckest Frühlingslied -- bald blühen Veilche -- I» -- Krühlingsglaubc -- linden Luft find erwachen -- säuseln weben Tag Nacht -- schaffen aller Ende -- O frisch Duft -- O neu Klang -- -- arm Herze -- bang -- -- wenden -- Welt schön Tag -- weiß -- mögen -- Blühen wollen enden -- blühen -- tief Tal -- -- arm Herz -- vergiß Qual -- -- wenden -- e -- Krühlingsruhe -- O legen dunkel Grab -- grün Erd' hinab -- begraben -- legt tief Gras hinein -- Gras Blume lieg -- gern -- Flöte tönen -- hoch obenhin Hell Frühlingswolke ziehn --" 4219_00000389,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",389,1908,"48. Uhland Werk -- — Romanz Balladen -- 369 8 48. 2. Uhland Romanz Balladen -- Uhland Lied Dichter Herz Volk ge winnen -- erhöht Grade Romanz Balladen -- vollendet Meister -- finden Stoff derselbe iiz national-deutsch Heldentum romantisch Mittelalter -- stellen jedoch -- meister Romantiker tun -- abenteuerlich bunt -- träumerisch-phantastisch Seite derselbe schimmernd Glätte bunt Farbe dar -- sondern liefern Dichtung germanisch mittelalterlich Geist Reinheit -- zeigen Volke abgelauscht deutsch Volkstum volkstümlich Deutschtum -- so finden zwei Romanze -- Stoff klassisch Alter tum entnommen -- „die Bildsäule Bacchus"" „ver sacrum“ -- anderer Balladen Romanz entlehnen Stoff Mittel alt -- finden meistens -- selten schöpfen frei Phantasie -- jedoch so -- derselbe ganz Gepräge historisch Überlieferung tragen -- „Der Schenk Limburg"" „de Sänger Fluch"" hinreichend bekunden -- Anwendung Behandlung Stoff einfach schlicht -- Dichter lieben Epiker Gegensatz Dramatiker Einfachheit -- episch Ruhe leichen -- ruhig Bewegung -- würdevoll Gemessenheit -- Objektivität erinnern viel Goethe -- -- Uhland eigen Wort -- besondern Einfluß ausüben -- Schiller ideal -- Wirklichkeit Leben berücksichtigend Weise fesseln vermögen -- dennoch Schiller gewiß Verwandtschaft -- allein gewiß -- vielleicht unbewußter -- ahmung Weise derselbe spät Gedicht zeigen -- besonders „De Sänger Fluch"" -- sondern vorzugsweise sittlich Ge sinnung -- treu Sohn Vaterland Grund zug deutsch Rationalchnrakter -- Treue Frömmig keit -- Innigkeit -- Ernst Humor -- tung offenbaren -- so Recht sagen -- Uhland Goethe plastisch Darstellungsweise sittlich Gesinnung Schiller verein -- objektiv Richtung vermeiden -- Handlung lyrisch Charakter geben -- sehr Empfindung ziehen -- Wirkung dargelegt Begebenheit erzielen -- lassen Dichter -- Gegenstand Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Ausl -- 24" 4219_00000390,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",390,1908,"370 acht Periode -- lebhaft -- wärm Anteil widmen -- Objektivität Ereignis reden bleiben persönlich Empfindung -- Idee Betrachtung Gestalt völlig -- bewirken zugleich groß Klarheit Anschaulich keit -- so Begebenheit förmlich sehen glauben -- so Begebenheit -- Handlung Dichter wichtig -- wichtig Träger derselbe -- Held -- Ort Lage streng individuell -- bestimmt Name -- ganz Geprag Zeit Nationalität gestatten zeigen „der Menschlich-Edle individuell Bilde spezifisch Nationalen"" -- versuchen Scheidung lesenswert -- Schule wohl kaum sämtlich lesend Gedicht -- so dürfen Romanz bezeichnen -- Zeitfolge Entstehung ordnen -- „der blind König"" -- 1804 -- umgearbeiten 1814 -- -- „klein Roland"" -- 1808 -- -- „des Gold schmied Töchterlein"" -- 1809 -- -- „Gras Eberhard Weißdorn"" -- 1810 -- -- „märchen -- -- 1811 -- -- „Roland Schildträger"" -- 1811 -- -- „könig Karl Meer fahrt"" -- 1812 -- -- „der Kastellan Couch"" -- Süngerliebe -- 3 -- -- 1812 -- -- „Taillefer"" -- 1812 -- -- „Dante"" -- Sängerliebe -- 5 -- -- 1814 -- -- „der Sänger Fluch"" -- 1814 -- -- „schwäbisch Kunde"" -- 1814 -- -- „die Bildsäule Bacchus"" -- 1814 -- -- „die Mähderin"" -- 1815 -- -- „graf Eberhard Rauschebart"" -- 1815 -- -- „der Schenk Limburg"" -- 1816 -- -- „Vertrau de Born"" -- 1829 -- -- „ver sacrum“ -- 1829 -- -- „der Waller"" -- 1829 -- -- „das Singental"" -- 1834 -- -- Balladen möchten dagegen folgend Gedicht rechnen -- „die sterbend Held -- -- 1804 -- -- „die Vätergruft"" -- 1805 -- -- „Das Schloß Meere"" -- 1805 -- -- „der schwarz Ritter"" -- 1806 -- -- „die drei Lieder"" -- 1807 -- -- „die Rache"" -- 1810 -- -- „junker Rechberger"" -- 1811 -- -- „Harald"" -- 1811 -- -- „die Bidassoabrücke"" -- 1834 -- „da Glück Edenhall"" -- 1834 -- -- genannt Romanz zeigen ernsten -- jedoch heiter Humor scherzhaft Laune durchzogen Stoff -- vielfach breit -- meist ep i -- Darstellung vorwiegend deutsch Heldentum insein ehrenhaft Grundzug nachahmungswürdig tugend Anschauung bringen Weise -- ausgesprochen ideal -- durchweg sittlich Geprag tragen -- so derselbe aufmerksam Lese deutsch Knabe Jüngling tieferen haftend Eindruck bleiben -- lyrisch gehalten Balladen erblicken dagegen düstern -- grausig Stoff -- -- meist schlicht Sprache behandeln -- Leser ernst-wehmütig Stimmung versetzen --" 4219_00000449,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",449,1908,§ 54. modern Literatur -- Theodor Storm -- 429 Lebte jeglicher so König herunter Bauer -- ach -- kein bitter Zwist spalten schmählich Land -- sondern stehen vereinen Forst hochragend Eich selber -- Feind schrecklich glücklich Herd -- 4. Lyriker Kunst -- aussprechen -- aller gemein -- er's tief Gemüt neu besonders erschuf -- Eigenst solch allverständlich Geprag Leihn -- jeglich drin staunend selber erkennen -- 5. Wechselnd färben -- Strahl Gefühl -- Lyriker Ausdruck -- Epiker Stil flassen rein Kristall -- Klar Gestalt -- unsichtbar Licht ganze dahin schweben Dichter Gemüt -- 6. Vergangnes erzählen Vorzeit Sage Epos -- werdend Los zeigen Dramatiker -- weit fort strecken Raum -- bunt wechseln Held -- sichtbar Tritt hoch Gewölk waltend ewig Macht -- menschlich Brust ureigen Tief jeglich Tat aufblühn sehen einig Geschick -- 7. Architektur Musik -- beide begrüß'n Schwester -- zwingend ewig Maß bewähren -- sichtbar ini Raum Verhältnis Auge bezaubern -- Bannt wogend Klang Bewegung Ohr -- Hhcodor Storm -- 1817—1888 -- -- Theodor Storm gebären 14. September 1817 Husum Schleswig -- Vollendung juristisch Studie wirken Rechtsanwalt Vaterstadt -- dänisch Regierung deutsch gesinnt Manne Jahr 1853 Aufenthalt unmöglich -- treten preußisch Staatsdienst Assessor Potsdam -- Amtsrichter Heiligenstadt tätig -- schleswig holsteinisch Krieg kehren Amtsrichter Herz ge wachsen -- trauen Heimat zurück -- Cr sterben 4. Juli 1888 Hade marsch Holstein -- 1880 Ruhestand treten -- Lyrik -- schlicht -- zaren -- innig kräftig -- sichern 4219_00000410,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",410,1908,"390 acht Periode -- kranz Grillparzer -- 1791—1872 -- -- Franz Grillparzer -- geb -- 15. Januar 1791 Wien -- Jugend schwer Schicksalsschlag heimsuchen -- niedrig Stellung langsam aufrückend Archivdirektor -- treten 1856 Hofrat Ruhestand -- Schüchter -- Wertung Drama verkennen selbstquälerisch Außenwelt abschließend -- finden ver dient Auszeichnung Dramaturg hoch Greisenalter -- sterben Wien 21. Januar 1872 -- allgemein betrauern preisen „Klassiker Österreichs"" -- Recht „gottbegnadigt Tragöde flach Nachwuchs"" bezeichnen -- erster Drama „Die Ahnfrau"" -- Schicksalstragödie -- reich Drama tisch Leben -- erschütternd Tragik auszeichnen klangvoll Sprache -- 1817 -- -- erregen groß Aussehen -- hoch Bedeutung zwei Altertum entnommen Stück -- „sa pp ho"" -- 1819 -- „Das golden Vließ"" -- 1820 -- -- auszeichnen einheitlich Handlung -- folge richtig fortschreitend Aufbau -- klar Zeichnung sittlich Konflikt edeln -- kräftig poetisch Sprache -- „Sappho"" -- undeutlich Goethe „Iphigenie"" hinweisen -- dürfen Meisterwerk bezeichnen -- Lorbeergekrönt Olympia Heimat zurückkehrend -- hoch dichterisch Ruhm befriedigen -- streben Sappho Glücke Liebe -- schenken Herz Phaon -- Kunst begeistert Jüngling -- bald gewinnen Überzeugung -- hoch -- göttlich Gabe ausgestattet Wesen wohl bewunderungsvoll emporschauen -- wahr Liebe empfinden -- Herz reizend Dienerin Melitta weihen -- Eifersucht Verzweiflung quälen -- lassen entflohen Liebe paar rachsüchtig verfolgen zurückbringen -- ringen schwer Seele kämpfen edler Entsagung weihen „ zurückkehrend -- Sturz Meer hinausragend Fels Götter -- „das golden Vließ"" -- Charakterschilderung Medea großartig gelingen -- bilden drei Abteilung -- Trilogie -- Art Gegenstück „Sappho"" -- erster Abteilung -- „der Gastfreund"" Auszug -- Phrixus kommen Verlust Schwester Kolchis weihen „golden Vließ"" Gotte Land -- Habsucht treiben -- töten König Aiet -- Tochter Medea sprechen Fluch Mord -- zweiter Abteilung -- „die Argonauten"" -- Trauerspiel vier zügen -- Jason -- Kolchis kommen -- Ermordung Phrixus rächen -- gewinnen Liebe wild Leidenschaft entflammt Medea -- kommen Besitz „golden Vließes"" entflehen -- verfolgen Fluch Vater --" 4219_00000412,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",412,1908,"392 neunt Periode -- neunt Periode -- 8 52. jung Deutschland -- Jahr 1830 französisch Juli-Revolution Herrschaft Bourbone damit Reaktion Frankreich stürzen -- zeigen deutsch Volke Hebung Nationalbewußtsein steigernd Gärung -- Bewegung richten zunächst Metternichsch System -- Zensur -- Unterdrückung öffentlich Meinung politisch Zerrissenheit Vaterland -- begabter jung -- politisch reif Mann -- sog -- jung Deutschland -- greifen Sturmesdrange allein Klassizismus Romantik -- sondern bald Religion -- Zucht Sitte bürgerlich Ordnung -- pessimistisch anlegen absolut Freiheit huldigend -- entlehnen Stoff Vorliebe Gegenwart Volksleben -- Führer Bewegung zwei Christentum übergetreten Jude -- Ludwig Börne -- Löb Baruch -- 1786—1837 -- Frankfurt a. M. -- Paris Bedrückung deutsch Volk Zensur Tyrannei Fürst auftreten -- Heinrich Kein -- 1799—1856 -- -- Heinrich Hein -- jüdisch Eltern 13. Dezember 1799 Düsseldorf gebären -- widmen Rechtswissenschaft treten Christe tum -- christlich Gesinnung Gesittung annehmen -- Bewunderung französisch Verachtung deutsch Wesen gehen 1831 Paris -- vorwiegend Prosa Tag fragen zuwenden langjährig -- schmerzvoll Krankheit 17. Februar 1856 sterben -- geradezu dämonisch Zer setzungslust treiben -- lieben gemein Frivolität übergießen heiligste Spott Hohn -- „vergiftet Lied -- -- anders ?"" -- -- so Vaterland Christentum Zielscheibe bitt Satire frechen Witz Haff -- Dichter siehen -- Weltschmerz -- krankhaft -- unzufrieden Stimmung Verhältnis Leben -- vieler Dichter eifrig Nachahmung finden -- übrig jedoch bedeutend Lyriker -- auszeichnen Goethe -- Eichendorff Uhland Wärme Empfindung -- Objektivität -- sachlich Volkstümlichkeit glatt Form -- Eigenschaft -- Silcher --" 4219_00000472,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",472,1908,"452 neunt Periode -- „tränen trocknen -- glücklich -- gesät Harme -- Freude ernen -- Elmar -- kommen Arm -- „dir -- fromm Bruder -- Hab' -- auftragen -- tote letzter Wunsch letzter Gmß sagen -- -- -- -- „Ein -- hart scheiden -- Gedanke -- schwer fassen -- Kind -- teuer Kleinod -- Welt allein lassen -- „nicht allein -- teuer Kleinod Bat Segen -- Elmar -- so Herz offen -- treu Herz legen/' — Falk -- Arm breitend -- „dn Bangen verlangen -- Hilda -- kommen ?"" — Erlöst Hielt Weinend umfangen -- — Sprach Bischof -- „amen -- Amen -- -- Kniee sinken -- Friedensgeister -- Gott Engel -- schwebter still Halle -- Name „Dreizehnlinden -- geschichtlich Unterlage kein Anspruch -- jedoch dürfen altehrwürdig Benediktinerabtei Korbey Höxter darunter vorstellen -- Schauplatz Dichtung Nethegau -- Flußgebiet Nethe -- nördlich Teil Kreis Mar burg Teil Kreis Höxter -- schauen Werk farbenreich -- klar Bild germanischenvorzeit -- -- u m m e eigenartig gestaltet -- scharf kraftvoll gezeichnet Charaktere -- Elmar -- Hildegunde Swanahild besonders hervorragen -- sehen Verherrlichung Christentum Sieg germanisch Heidentum -- Christentum -- allein Mensch Ruhe innerer Frieden geben vermögen -- erblicken ethisch Kern ganze Kampf Ideal modern-liberal Heidentum -- mögen didaktisch Element -- Uhu Personifikation modern Materialismus Prior Lehrspruch -- etwas stark vertreten -- Gesamteindruck Dichtung beeinträchtigen -- herrlich Blüte Lyrik kraftvoll episch Darstellung enthalten -- Form Dichtung Meisterwerk -- Sprache kräftig -- poetisch Zauber neu Wendung reich entwickeln -- Versbau -- vierfüßig Trochäen weiblich Schluß -- vier Strophe vereinigen -- zweiter vierter Ver reimen -- kraftvoll ungemein wohllautend -- einzeln Reim unrein -- Gedicht Weber -- enthaltend Lied -- Romanz -- Balladen Sinngedicht -- einzeln Xenien Goethe Schiller vergleichen -- zeigen „Dreizehnlinden -- Originalität Gedanke -- kräftig -- männlich Geist -- charaktervoll -- glaubensstark Haltung -- meister Dichter glänzend hervorragen --" 4219_00000475,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",475,1908,"§ 54. modern Literatur -- Friedrich Wilhelm Weber -- 455 fahrend Mann -- — Findling weinen grün Halde -- Vater Sturm -- Mutter Nacht -- Vetter wild Vogel Walde -- Halde Heerweg liegen -- — Seiltänzer frag Wärter Spittel -- rot Wirtin Heidekrug -- Zigeuner Roßkamm -- Köhler Büttel -- heben Hand -- schleudern Stein -- werfen Richter Rächer -- -- -- -- -- arg -- Schächer -- tragt leisen fort versenken sanft -- befehlen Seele Born Gnade -- Träne Mitleid zollen dunkel Waller dunkel Pfaden -- jung Schöpfung „Goliath"" -- leicht fließend fünffüßig Jambe bald männlich -- bald weiblich Schluß schreiben -- stehen „Dreizehnlinden -- mehrfach Beziehung -- Dichtung versetzen klar geschildert Landschaft Norwegen -- scharf zeichnen Charakter starren -- unnachgiebig Knud -- reich Besitzer Rönnedal -- Tochter Margit -- -- Vater gehorchend -- Jugend geliebt Olaf -- fein Stärke Riesengröß Goliath nennen -- schwer Herz entsagen -- Goliath -- Geliebte verzichten -- Wille Vater gewinnen vermögen -- so bleich Schnee sagen leise -- „es so hart — -- gehn -- -- Mädchen brechen Herz -- weinen -- „Olaf -- denken -- solang Auge Himmelswagen sehen -- Fahr wohl -- fahr wohl -- -- — Riese sprechen -- „dein Vater Macht -- wohl Recht -- Gebot -- Wille scheiden Zeit -- Margit -- Zeit -- gehn -- denken -- gleichwie Himmelswag Angelster unwandelbar umkreisen -- so bleiben Sinnen Sorge -- -- Verhältnis Goliath günstig gestalten -- Jahr Trennung Haar bleichen -- ehren Knud Gebot -- Vater --" 4219_00000433,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",433,1908,"§ 54. modern Literatur -- Emanuel Geibel -- 413 Heimat zurück -- derselbe Jahr erschienen „Gedichte"" -- ganz Bann Romantik stehen Nachahmung bezeichnen -- 1841 herausgegeben „Zeitstimmen"" -- Christ Patriot „jung Deutschland -- entgegenwirken Hoffnung Deutschland Einigung -- erregen Aufmerksamkeit kunstsinnig König Friedrich Wilhelm Iv. -- 1843 Jahrgehalt bedenken -- damit sorgenfrei Muße Fortsetzung poetisch Arbeit erhalten -- Jahr 1846 veröffentlichen „zwölf Sonette Schleswig-Holstein"" 1848 vielseitig „Juniuslieder"" -- wechselnd Aufenthalt 1852 König Max Ii -- Bayern Profeffor Literatur Ästhetik München rufen -- erreichen Höhe Schaffen edl Inhalt künstlerisch Form „neu Gedichte"" -- 1857 -- „Gedicht Gedenkblätter"" -- 1864 -- -- Jahr 1868 kehren Vaterstadt Lübeck zurück -- geben patriotisch Begeisterung 1871 „Heroldsrufe"" heraus -- politisch Entwicklung 1848 Mai 1871 gleiten -- Jahr 1877 „Spätherbstblätter"" -- sterben Lübeck 6. April 1884 -- Geibel Haupt tätig kett richten Lyrik -- Teil Dramatik -- unbeirrt Lärm politisch erregen Jahr -- 1848 -- durdringen hochherzig Patriotismus -- suchen politisch Dichtung Heil Volk festigung Eintracht Fürst Volk -- tragen fest Hoffnung -- Reich Einheit Herrlichkeit Zeit erstehen -- endlich Erfüllung Hoffnung lassen aufjubeln hell Töne -- Poesie durdringen fest Gott vertrauen -- fromm Religiosität -- eigen Wort „ihm Schwarm -- unbesonnen Altar Herz Trümmer schlagen -- Dichtung heil'ger Bronne Fels quillt -- Kirche trägt"" -- dabei Dichtung -- selb ständig Eigenart entbehren -- durchziehen tief Innigkeit -- zeigen heit Frisch Gemüt bekunden offen Charakter -- männlich Wahrheit Empfindung -- bezeugen Meisterschaft Dichter Behandlung Form -- Wahrheit Gedanke Gefühl zauberisch Wohllaut Sprache musikalisch Komposition gut Tonsetzer geradezu herausfordern -- Drama -- „König Roderich"" -- „Brunhild"" [1857 ] ] -- Tra- gödie Nibelungensage -- preisgekrönt Tragödie „Sophonisbe"" -- 1868 -- Hauptperson -- numidisch Königin Sophonisbe --" 4219_00000481,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",481,1908,"§ 54. modern Literatur -- Konrad Ferdinand Meyer -- 461 Konrad Aerdinand Weyer -- 1825—1898 -- -- Konrad Ferdinand Meyer 12. Oktober 1825 Sohn wohlhabend Staatsbeamter Zürich gebären -- Lausanne widmen vorzugsweise französisch Literatur schwanken lang Zeit -- Rechtswissenschaft -- Malerei Dichtung widmen -- Ereignis 1870 deutsch Literatur zuwenden -- Bedeutung zeigen hoch Mannesalter -- Dichtung Vers „Huttens letzter Tage"" erscheinen 1871 -- Roman „Jörg Jenatsch -- Bündnergeschichte"" -- Schauplatz Engadin Graubund -- 1874 -- historisch -- farbenprächtig Novelle 1872 1891 -- nennen vollendet „der Heilige"" -- Geschichte freilich gerecht werdend dar stellung Kanzler Thomas Bellet -- -- „die Hochzeit Mönchs"" -- „die Versuchung Pescara"" -- romanartig halten -- „die Richterin"" -- zeigen durchweg groß Wurf -- fein Charakterentwicklung Meisterschaft Stil -- jedoch Kürze Leser merksamkeit verlangen -- lyrisch Gedicht Balladen zeigen ernst strengen -- herbe weise -- durchweg reif Künstler schaft -- Landsmann Gottfried Keller rühmt „den un gewohnt schönen kernig Ton"" -- Dichter sterben 28. November 1898 Besitzung Kilchberg Zürich -- 1 1. Zn Harmesnacht -- Recht strecken schmerzlich Harmesnächt fühlen -- drücken nnverhoffen rechte -- — Gott -- Ewigkeit kein Mensch ergründen -- wollen treu allezeit verbünden -- 2. Lenzfahrt -- Himmel wachsen Sonne Glut -- Aufquillt See -- Eis zerspringen -- erster Segel teilen Flut -- schwillen Herz Segeldrang -- wandern Herz verdammen -- Jugendtag versäumen -- sobald Lenzessonne flammen -- sobald Welle schäumen -- verscherzt Jugend Schmerz ew'gen Sehnsucht Hort -- Lenze suchen Herz fort -- fort -- Locke ergrauen bald Herz still stehn -- -- Welle blauen -- Lenze wandern gehn --" 4219_00000500,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",500,1908,"480 neunt Periode -- Georg Ebers -- geb -- 1837 Berlin -- gest -- 1898 Tutzing Starn berger See -- fügen Roman ägyptisch Kulturgeschichte -- Fremdartigkeit anziehend wirken -- deutsch Mittelalter -- gelingen -- modern Denkweise -- nennen -- „ein ägyptisch Königstochter"" -- „Uarda"" -- „Homo sum“ -- „die Schwestern"" -- „der Kaiser"" -- „die Frau Bürgermeisterin"" -- „Barbara Blomberg"" -- Viktor Scheffel -- geb -- 1826 Karlsruhe -- gest -- daselbst 1886 -- zuerst bekannt episch Gedicht „der Trompeter Säcking -- -- 1854 -- -- lyrisch Teil musikalisch bearbeiten -- Sang Oberrhein -- Zeit dreißigjährig Krieg versetzen -- frisch natürlich Herzlichkeit weitest Verbreitung finden -- Gedicht -- „Frau Aventiure"" -- glücklich Nachahmung Minnesang -- schwungvoll „Bergpsalmen"" -- „Huuckournrw“ [1868 ] -- Sammlung Lied studentisch fröhlich -- humoristisch launiger Stimmung -- zahlreich Freund erwerben -- Novelle „Juniperus"" -- Geschichte Kreuzfahrer -- entwerfen ge treu Bild mittelalterlich Leben -- historisch Roman „Ekkehard"" -- gründlich Studie beruhend -- bieten anziehend Bild Leben Bodensee 10. Jahrhundert -- bleiben leider tendenziös Dar stellung Klosterleben frei -- Marie Freifrau Ebner-Eschenbach -- geb -- 1830 Gräfin Dubsky Mähren -- leben Wien Witwe Feldmarschall-Leutnant -- -- Vertreterin edeln Realismus -- niedrige Häßlichen -- stark Zeichnung Gestalt -- kämpfen leiden -- gebieten Sprache hoch Vollendung -- so groß Erzählerin bezeichnen -- Annette Droste groß lyrisch Dichterin -- hervorragend „Aphorismen"" -- „Dorf Schloßgeschichten"" -- „Erzählungen"" -- „das Gemeindekind"" -- „Unsühnbar"" -- „Glaubenslos"" -- aller Schrift zeigen scharf Beobachtung gabe -- sittlich Ernst kernig Humor frisch -- edl Sprache -- Ferdinand Brockel -- geb -- 1835 Welda Marburg -- gest -- 1905 Paderborn -- -- ausstatten klar Blick Leben -- reich Phantasie vorurteilsfrei Männlichkeit -- Werk -- viel fach verdient Anerkennung finden -- nennen -- „die Tochter Kunstreiters"" -- „Daniella"" -- „am Heidstock"" -- „der Spinnlehrer Carrara"" -- „im Streit Zeit"" -- Wilhelm Raabe -- geb -- 1831 Eschershausen Braunschweigisch -- -- Buchhändler -- Literat -- leben 1870 Braunschweig -- Entwicklung zeigen vier Periode -- erster -- „mit Glück Leid Leben gleichsam spielen -- -- „die Chronik Sperlingsgasse"" -- herau" 4219_00000486,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",486,1908,"466 neunt Periode -- dumpf Geto -- Tiefe drohen — lauschen -- erschricken -- grauen -- Tod -- jäh wenden Laust streben zurück -- scheuer Vogel -- Abenddunkel -- Lärm Lichtgefunkel -- lösen gemach Hand -- -- -- o Märchenglück -- wenden suchen Stadt -- Kind -- verlaufen — „Ei -- Ohm -- träumst -- wahr -- gibst -- bevor Eis geschmolz ?"" -- -- -- Junge -- -- Theodor Montane -- 1819—1898 -- -- Theodor Fontane -- geb -- 30. Dezember 18 -- 9 Neu-Ruppin -- Apotheker -- lang Aufenthalt England Schrift stell Berlin -- Kriegsberichterstatter 1870 Franzose widerrechtlich gefangen nehmen -- hoch Geltung wohl verdient Anerkennung erhalten hoch Alter sterben Berlin 20. September 1898 -- stimmungsreich Lyriker hochzuschätzend empfindungsvoll Balladendichter -- „Wanderung Mark Brandenburg -- -- 1862—1882 -- scheinen trefflich Landschaftsschilderer -- klar Blick warm Herz groß Gestaltungskraft Reize Heimat Auge führen -- gut Realist treu Wahrheitsliebe treten Novelle -- „vor Sturm -- Winter 1812—1813"" -- „gret Minde"" -- Zeit Sittenroman -- „Schach Wuthenow"" -- „Irrungen -- Wirrungen"" -- „Frau Jenny Treidel"" -- „esst Briest"" -- „die Poggenpuhls"" -- „der Stechlin"" u. a. -- -- 1. Unterwegs daheim -- hinauf -- hinab ziehen suchen Glück suchll weit -- Suchen betrügen -- finden -- Einsamkeit -- hören -- Leben lärmen -- sehen tausendfarbig Licht -- kein Licht -- erwärmen -- echt Leben -- endlich heimgegang alt Stelll alt Liebst fallen verlangen -- einst Ferne treiben -- Welt -- fremd -- lohnen Krän -- umwerbend -- sellen -- skung -- Haus -- Heimat -- Beschränkung -- Glück Welt -- 2. Mittag -- Waldessaum träumen Föhre -- Himmel weiß Wölkchen -- so still -- hören -- tief Stille Natur --" 4219_00000505,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",505,1908,"Anhang -- 485 hervorragend Schöpfung bezeichnen -- „könig Lear"" -- „Hamlet"" „Macbeth"" -- „Romeo Julie"" „Othello"" nächster kommen -- 10 englisch Geschichte ent nommen Stück bedeutend -- „Richardii ."" -- „heinrichiv ."" -- „richard Iii ."" -- römisch Geschichte entlehnt „Julius Cäsar"" „Koriolan"" -- Schau Lustspiel beliebt -- „der Kaufmann Venedig"" -- „ein Sonunernachtstraum"" -- „was wollt"" -- „wie gefällt"" -- Stoff Werk entnehmen Dichter gering Ausnahme Geschichtswerk -- Chronik -- alt Drama italienisch Novelle -- fügen jedoch Gestalt eigen Erfindung hinzu -- so namentlich zahlreich humoristisch komisch Figur -- überliefert Stoff gestalten lebendig dramatisch Handlung schaffen originell -- stets neu naturwahr Charaktere -- finden Werk Charaktere aller Stand -- Geschlechter Lebensalter ver schieden Volk -- scheiden -- unnach- ahmlich Lebendigkeit Treue entwerfen zeigen sowohl hell Licht namentlich düster Schattenseit staunen wert Klarheit Natürlichkeit Zeichnung -- Handlung ergeben stets Charakter handelnd Person -- scharf Forscherblick durchdringen Dichter -- kein anderer -- Tiefe mensch lich Herz -- Reichtum Kühnheit Geist bekunden wunderbar Fülle Bild Vergleich -- dabei Sprache drängen -- kräftig wohllautend -- zuweilen jedoch Auffassung derb herb -- einzeln Mangel Aufbau einiger Drama Stoffverteilung hoch Wert Dichtung kaum beeinträchtigen -- Drama eignen Lektüre Schule meister -- „Julius Cäsar"" -- „Koriolan"" „Macbeth"" -- letzterer bieten Schiller „Wallenstein"" trefflich Vergleich -- „Julius Cäsar"" -- dichten wahrscheinlich 1601 -- Stoff Plutarch 1 Lebensbeschreibung Cäsar -- Brutus -- Cassius Antonius entnehmen -- Dichter englisch Übersetzung North vorlagen -- Stück umsassen Ereignis Triumph Cäsar Schlacht Munda Jahr 45 Schlacht Philippi Herbste 42 v -- -- Ereignis rücksichtlich Zeit Triumph Ermordung Cäsar 15. März 44 erster drei bewunderungswürdig ausgebaut Akte ununterbrochen Reihe Handlung zusammenfassen -- Zeitraum ganz 48 Stunde umfassen -- eigenst Werk Dichter Volk gerichtet berühmt Rede Brutus Antonius zweiter Hälfte dritter Akt -- vierter Akt enthalten Zusammenkunft Brutus Cassius Sardes -- 1 Griechisch Schriftsteller Chäronea -- gest -- 120—134 -- -- --" 4219_00000506,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",506,1908,"486 Anhang -- fünfen Darstellung Doppelschlacht Philippi -- Geschichte Tag zusammendrängen -- bewundern Stück besonders großartig Seelenkenntnis Dichter -- Einheitlichkeit Handlung bemerkenswert -- Ermordung Cäsar -- Größe kurz Zug schildern -- Mittelpunkt -- Geist leben Tod rächend fort -- so Brutus Cassius schwankend haltlos Gestalt -- treffend sagen Beziehung Schlegel -- „cäsar Fall zeigen mächtig -- Fall rächen -- -- vorbeugen -- -- „k o -- i O l -- n"" -- dichten 1609 -- Stoff wiederum betreffende» Lebensbeschreibung Plutarch entlehnen -- Stück umfassen römisch Geschichte Auswanderung Volk heilig Berg Jahr 494 Tod Koriolan 489 -- Ereignis Dichter so eng zusammendrängen -- Tag abspielen scheinen -- Ort Handlung wechselvoll -- indem erster Akt verschieden Platz Rom Korioli -- zweiter dritter verschieden Straße Platz Rom -- vierter fünfen Rom Antium Straße beide Stadt spielen -- treu Nachahmung Vorlage Dichter Meister werk schaffen -- namentlich Szenerie Charakteristik Person neu bilden -- Volksszene -- einzeln Bürger Geringfügigkeit Rolle selbständig Person erscheinen -- frisch -- lebendig wirkungsvoll zeichnen -- würzen geradezu köstlich Humor -- Charakte ristik reich scharf -- Sprache energisch kurz -- Fülle reich Gedanke -- „macbeth"" -- dichten Jahr 1604 1610 -- Schaffenskraft Dichter hoch stehen -- Stoff Chronik Holinshed entnehmen -- Dichter Quelle dienen -- jedoch bilden Ge schichen Hintergrund -- dramatisch Beweggrund entwickelnd Handlung aufbauen -- Macbeth groß edel angelegt Natur -- -- ungebündigt Ehrgeiz gewaltig Herrschsucht -- Prophezeiung drei Hexe verhängnisvoll Steigerung erfahren -- Pfad Schuld leiten -- herrschbegierig rücksicht los Gattin -- Ehrgeiz äußerer entflammen weiß -- drängen -- ermorden Lehensherr König Duncan -- Gast Haus -- schreiten Ermordung Genosse Banquo -- Höhe -- haufen bald Greueltat anderer bestätigen so Ausspruch Schiller -- „da eben Fluch böse Tat -- sortzeugend immer böse gebären -- -- böse Dämon -- ruchlos Weib -- verfallen endlich -- Gewissensbis peinigen -- Wahnsinn Selbstmord -- unterliegen heldenmütig Ver zweislungskampfer Gegner -- so verfallen schuldige gerecht Strafe -- Gerechtigkeitsgefühl erhalten Befriedigung -- Ende tapfern Manne Teilnahme ganz entziehen -- „macbeth"" mehrfach vollendetst Drama Shakespeare halten -- Einheitlichkeit Anlage -- unaufhaltsam Gang Handlung -- Jahr 1040—1054 kurz Zeitspanne erscheinen lassen -- sicher scharf Zeichnung Charaktere -- Klarheit Motivierung -- lebendig Vergegenwärtigung Person -- Zeit Ort anderer Stück hervorragen --" 4219_00000022,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",22,1908,"2 fünfter Periode -- 1500—1624. -- Reformation erzeugen freilich groß Blüte früh gepflegt Kirchenliede -- übrig Satire -- religiös Streitigkeit viel angewandt wichtig Waffe -- Kampf Wort Schrift folgen dreißigjährig Krieg -- unheilvollst Zeit zer rissen Deutschland heraufbeschwor -- Kampf Waffe -- Poesie vollends brechen legen -- sehr zuletzt Ausbreitung Buchdruckerkunst -- findung 1450 -- Verbreitung neu Idee fördern sowohl Humanismus Reformation dienstlich erweisen -- so Lage Verhältnis Poesie wirksam Einfluß ausüben -- dagegen dienen sehr Ausbreitung mächtig schwung begriffen Prosa -- Luther Fülle -- Volkstümlichkeit bedeutend gewinnen -- Eigenschaft halten Prosa jedoch zweiter Hälfte Periode fest -- Derbheit Schwerfälligkeit ärg Sprachmengerei Überhand gewinnen -- Verskunst verlieren gehen -- Silbe Vers Rücksicht Akzent einfach zählen -- Ver Nachlässigung Metrum treten Nichtbeachtung Regel Reim -- indem geringen Ähnlichkeit Klang begnügen -- Reim erhalten -- Wörter gewaltsam Zwang Verstümmelung antat -- Volk Kirchenliede -- Gesang bestimmt Metrum fordern -- erhalten deutsch Versbau -- bedeutenderer Erscheinung Gebiet Poesie Periode selten -- a. Me episch Woesie -- 8 2. Volk Kunstepos erster Blüteperiode fast völlig Vergessenheit geraten -- fast ganz unbekannt -- finden episch Gebiet erzählend Dichtung -- hervor ragend tätig -- 1. Kan Sachs -- 1494—1576 -- -- Hans Sachs -- geb -- Jahr 1494 Nürnberg Sohn Schneider -- besuchen lateinisch Schule Vaterstadt 15 Jahr Schuhmacherlehrling -- gleichzeitig lernen Lein weber Nunnenbeck „holdselig Kunst"" Meistergesang -- zwei Jahr begeben Wanderschaft besuchen Jliwfjv ?( «fo 2 f --" 4219_00000083,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",83,1908,"§ 16. Oden Lied Klopstock -- 63 unerforschlich -- sterben beschließen -- ach -- reißen neu -- Wund -- Seele -- Gespräch Gott bedecken leise -- reißen bluten -- tief Wunde -- segnen Gott -- Abraham Gott -- segnen -- -- O wend weinend Auge -- trösten umsonst -- 230. beschließen sterben sterben -- -- Stimme verlassen -- lange stehen beide weggewendet Antlitz -- endlich -- sterbender einmal Freund Kehrt -- sprechen Portia -- „o -- teu'r Mutter -- Mutter -- geh' wein Grabe tote -- -- — § 16. 2. Klopstock Oden Lied -- bedeutend „Messias"" erscheinen Klopstock Oden -- erfüllen christlich echt deutsch Geist -- -- Herders Wort so recht „ein Poesie Herz Emp- findung"" -- entfalten inhaltlich hoch Schwung Lyrik bekunden äußerlich reich metrisch Kunst -- treffend sagen Herder Rezension Oden -- 1798 -- -- „klopstock Oden erstlich Gesang -- also erheben Stimme lesen -- liefen -- kaum Sprache Buch -- so viel lebendig Wohllaut melodisch Bewegung so leicht harmonienreich tönen -- zweitens groß Umfange dargelegt Ansicht Empfindung Gegenstand Farbe -- Empfindung Ton -- Situation Haltung -- so kein Stück anderer -- drittens Klopstock Gedicht edel Gesinnung charakterisieren -- jugendlich Gesang hauchen jugendlich paradiesisch Liebe -- Händedruck männlich Freundschaft schließen anderer Leser Herz -- anderer belebt Religion heit Weisheit -- reif Alter Dichter verleugnen junge Schwester -- süß Most gut alt Wein -- golden Becher deutsch Treue griechisch Rose umlauben -- herrschen Gesinnung Vaterland lieben -- Menschlichkeit Weisheit -- -- Inhalt beziehen Gott -- Natur -- Liebe -- Freund schaft -- Vaterland Literatur -- Grundton bilden reli giös Begeisterung -- erhaben Gedanke kühn Bild fesseln Leser -- Mühe scheut -- derselbe vertiefen -- mögen Flug Phantasie Dichter überraschend Sprung" 4219_00000085,4219,PPN817738703,Dichtung der Neuzeit,"Führer\, Anton,Hense\, Joseph",85,1908,16. Oden Lied Klopstock -- 65 solcher Entschiedenheit geben -- ganz Klopstock folgend Jahrhundert lediglich lernen -- -- viel gering Bedeutung Klopstock Kirchenlied -- derselbe ent halten viel rhetorisch Pathos -- geringen sinnlichen -- anschaulich Ausdruck entbehren schlicht Volkston echt Kirchenlied -- somit Dichter „ästhetisch verfeinert Religion empfindingen -- gelten meistens kein Eingang finden vermögen -- folgend Oden ordnen Inhalt -- s. S. 63 -- -- 1. Erlöser -- -- 1751. -- Seraph stammeln -- Unendlichkeit beben Umkreis Gefilde hoch Lob -- o Sohn -- -- Jubel drängen -- Staub Staub -- wohnen unsterblich hoch Abkunft Verwesung denken Gedanke -- Entzückung erschüttert Nerve schauern -- einmal Verwesung -- Seele Schatten -- Hütte -- Erd' erbauen -- andr Schauer Trunkenheit -- schlummerst -- wecken -- Leben Schauplatz -- Feld -- schlummeren -- Adams Enkel -- Vater -- Schöpfung arm Jauchzend entreißen Leben dastehen -- O Feld -- Aufgang -- untergehen -- Sonne letzter -- heilig Toter -- seh' -- weinen Auge tausendmal tausend Träne -- Schlaf Stunde Jahrhundert -- Fließen schnell vorüber -- fließen -- aufersteh' -- allein säumen -- Diesseit Grabe -- — O hell Stunde -- Ruh' Gespielin -- Stunde Tod -- kommen -- O Gefilde -- Unsterblichkeit Leben reifen -- nie besucht Acker ewig Saat -- -- Hense -- Lesebuch -- Ii -- 4. Aufl -- 5