id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 2099_00000025,2099,PPN725715294,Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre,"Wulle\, Friedrich",25,1911,"— 15 — Höhe emporgeschleudert Auswurfsprodukt Krakatau -- 1883 -- Mont Pelee Martinique -- Erde herumführen Brechung Sonnen strahl wunderbar Farbenerscheinung hervorraufen -- leuchtend Nachtwolke bezeichnen -- zurückweichen polar Luftströmung rufen Polen herrschend Westwinde hervor -- groß Höhe herabfallend Körper weichen Lotrichtung O -- Benzenberg Versuch Michaelisturm Hamburg nachweisen -- gewichtig Beweis jedoch Foucaultsch Pendelversuch -- Schwingungsebene Pendels\, andr Schwere einwirken -- unveränderlich bleiben -- so bestimmt Zeit Stellung rotierend Erde ändern -- Pol betragen Richtungsänderung Stunde 15° -- Pol Äquator hängen Größe geographisch Breite -- Folge Rotation -- Folge Rotation Erde scheinbar tag lich Bewegung Gestirne Erde täglich Licht Wärmewechsel Erde -- scheinbar täglich Bewegung Gestirne finden Achsendrehung Erde einfach Erklärung -- tritt Ge ftirn ö- Horizont Beobachter -- so gehen ausi -- Sinkt fortgesetzt Drehung Erde -- O ö-e Horizont Gestirn -- so steigen scheinbar empor -- Meridian passieren -- Stern also oberer Kulmination erreichen -- nähern w-e Horizont -- Gestirn sinken W-Himmel -- w-en Horizont treten -- also gehen -- weit Drehung Erde nähern Meridian -- passieren -- unterer Kulmination -- -- endlich treten ö- Horizont -- Zeit Kulmination Fixstern derselbe nächster Erde Umdrehung zurücklegen -- Zeit nennen Sterntag -- einzig -- Natur gegeben Zeitmaß -- immer bleiben Astronomie Grund maß Zeit dienen -- rechnen Kulmination Frühlingspunkt nächster -- Länge Tag -- also Rotationsdauer Erde -- frühest Zeit astronomisch Berechnung Vio Sekunde ändern -- Sonne scheinbar -- S. 10 -- Umdrehung Erde Achse 1° O Fixstern bewegen 1 Armillarsphäre veranschaulichen --" 2099_00000057,2099,PPN725715294,Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre,"Wulle\, Friedrich",57,1911,"— 47 — äußerer Hülle Sonnenatmosphäre rätselhaft Korona -- bisher total Sonnenfinsternis sehen -- breiten matt Glänze Sonne aller Richtung hin strahlenförmig -- Strahl häufig lang Sonnendurchmesser -- Zeit Flecke maxima breiten Korona gleichmäßig aller Richtung -- Zeit Fleckenminima erstrecken Koronastrahl äquatorial Teil groß Besen -- Sonnenpole „gegen Äquator herabziehen -- ganz Kraftlinie Pole Magneten"" -- annehmen -- jeweilig Struktur Korona magnetisch Sonne zurückführen -- gleichförmig Licht -- „inn Korona"" -- spektroskopisch Untersuchung lehren -- hauptsächlich Wasserstoff unbekannt -- Koronium genannt Gas ausstrahlen -- Licht „äußerer Korona"" reflektiert Sonnenlicht -- klein fest flüssig Partikel herstammen -- strahlen sörmig Beschaffenheit „äußerer Korona"" deuten hin -- klein Partikel Sonnenzentrum wegstoßen -- so erinnern Koronastrahl Kometenschweife -- Regel Sonne abkehren -- Temperatur Sonne verschieden hoch annehmen -- jedenfalls so groß -- Element Zustand Dissoziation befinden -- also chemisch Verbindung unmöglich -- Zöllner nehmen 13250° -- Oberfläche -- 112 0000 0 innere -- anderer stellen niedrig Temperatur -- feststellen -- jährlich Wärmemenge -- flächen Erde erhalten -- ausreichend -- ganz Erdoberfläche bedeckend Eisschicht 30\,8 m Dick schmelzen -- dabei betragen Wärmemenge 2160 million Teil aller Sonne Weltenraum ausgestrahlt Warme -- Sonne Wärmeverlust decken -- darüber bestehen verschieden Hypothese -- nichts gewiß Wahrscheinlichkeit -- Sonne Achsenbewegung -- so fortschreitend Bewegung Raum -- Beobachtung -- Spektralanalyse Hand geben -- so Auseinanderrück Fixstern Stelle Himmel Zusammenrücken gesetzt Stelle -- schließen -- Weg -- Sonne Sekunde zurücklegen -- betragen 20 Kilometer -- Mittelpunkt Bewegung suchen -- zurzeit ungewiß -- Mond -- Erdmond -- -- Mond -- treu Begleiter Erde -- „still Ge fähren >Nacht"" -- Erde Kugel --" 2099_00000026,2099,PPN725715294,Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre,"Wulle\, Friedrich",26,1911,"16 -- so brauchen Kulmination derselbe nächster etwa 4 Min -- -- 24 Std -- -- 3 60 -- 24/360 -- Vis Std -- -- 4 Min -- Sterntag ungefähr 4 Min -- kurz -- mittlerer -- Sonnentag -- Geschwindigkeit -- Punkt Oberfläche bewegen -- nehmen Äquator -- -- langsam -- schnell -- betragen Äquator 463\,7 m -- 50° Br -- etwa 312 m Sekunde -- Bewegung Erde nichts merken -- liegen groß Gleichmäßigkeit -- nehmen ebensowenig -- vielmehr weit wahr Bewegung Fahr zeug völlig ruhig 'Wasser -- durchschneiden Luft bemerklich -- Atmosphäre Umdrehung Erde teilnehmen -- täglich Lichtwechsel Erde -- d -- -- -- aufgehen -- Emporsteigen -- Absteigen Untergehen Sonne erklären derselbe Weise übrig Gestirne -- Erde dunkel Körper -- so Ort Erdoberfläche -- sofern Sonne Horizont stehen -- Tag -- anderer Fall Nacht -- dabei bemerken -- Lichtgrenze Erdoberfläche halbieren -- sondern beleuchten Teil groß unbe- leuchten -- Grund verschieden Größe Erde Sonne -- beide Körper groß -- so Lichtkreis Erdoberfläche halbieren -- Sonne beträchtlich groß Erde -- so groß Ent fernung beide Körper voneinander beleuchten Raum groß unbeleuchten -- kommen Wirkung Strahle zuletzt einfallen -- so Gestirn groß Höhe Himmel beobachten -- tatsächlich stehen -- so sehen Sonne Mond -- eigentlich aufgehen -- umgekehrt sehen -- wirklich untergehen -- betragen Verlängerung Tag Minute -- Polarland dagegen dehnen Tag -- Woche -- lang Winternacht Fig -- 12. brechung Dichte Höhe abnehmend Atmosphäre -- Stern ausgehend Lichtstrahl gehen gerad Richtung Atmosphäre -- nehmen -- Zenit stehen -- sondern Erdober fläch hohlen Kurve -- Fig -- 12 -- -- Auge Gestirn Rich tung versetzen -- Lichtstrahl 1 Teil I. S. 3." 2018_00000296,2018,PPN72123819X,[Teil 2],"Kirchhoff\, Alfred",296,1900,"286 I. mathematisch Erdkunde -- Größe Mondradius -- -- -- betragen nämlich 1740 Kilometer -- Erdradius -- -- -- 6370 -- Halbmesser ergieben Kugel inhalt Formel 4/3r*tc -- verhalten also Ranmsassnng Größe Mond derjenige Erde -- 4/3r3yr -- v3r3/r -- r3 :r3 -- d -- -- -- 1:49. Erde lassen mithin 49 Ku geln Mondgröße ballen -- Massenverhältnis beide Weltkörper -- -- -- ermitteln -- Größe spezifisch Gewicht -- -- -- -- multiplizieren -- Mond 3.g betragen -- verhalten also Rs3 m -- M -- r3 -- r3 -- 1 -- -- 1 -- 78. rds 78 Mondkugel foinit erforderlich -- Erde Gleichgewicht halten -- herrschen ganz Welt Gravitations^-Gesetz -- Körper ziehen wechselseitig Verhältnis Masse umgekehrt quadratisch Verhältnis Abstand voneinander -- verdoppelt Abstand ver ringern folglich Anziehung 1/2 -- sondern 1j4 -- dreifach Abstand 1/9 u. -- -- f -- -- -- Schwere Körper Mondoberfläche verhalten demnach derjenige näm lich Körper Erde m M Mr2 78 • 17402 T -- Ej -- -- mr2 -- -- 1 • 637= -- -- -- thermisch Jahreskreislaus uicht veränderlich Schicht Oberfläche nehmen Wärme Erd körper Tiefe hin ausnahmslos zu2 -- jedoch sehr ungleich Schnelligkeit -- schnell Steinkohlenlager -- -- durchschnittlich Zunahme Wärme Erdinner 1° 33 Wärme oberer thermisch unveränderlich Schicht z -- B. 0° trotzdem -- nie erbohrt -- Tiese 33 -- 100 3300 m Schicht kein Sieden Wasser erwarten -- Siede Schmelzpunkt erhöhen Druck -- letzterer Erdmittelpunkt hin immer gewalterer.3 rätselhaft Eigenschaft Erde Magnetismus -- Sonne beeinflussen unterliegen sowohl Ununter brechen gehend regelmäßig -- plötzlich eintretend 1 Gravitation -- ableiten lat -- gravis -- schwer -- bedeuten Anziehung -- Körper aufeinander ausüben Rückwirkung Erde au Oberfläche befindlich Körper Schwerkraft wahrnehmen -- -- S\, 96 -- 3 tief Bergwerk reichen kaum 1km Tiefe -- Erd bohr erreichen bisher solcher 2 Kilometer --" 2018_00000308,2018,PPN72123819X,[Teil 2],"Kirchhoff\, Alfred",308,1900,298 Ii -- Lufthülle -- Höhe Atmosphäre nehmen Luftdruck natürlich 1 -- Dichte unterer Teil Luftsäule eben Druck lastend Rest derselbe verursachen -- Niveau Meeresspiegel grenz -- ungleich Erwärmung -- schwerere leicht Luftschicht -- Luft Erde nie Ruhe kommen -- Linie Luftdruck -- letzterer ge messen Niveau Seespiegel derselbe rechnerisch erhöhen -- heiß Isobaren -- groß Austausch Luft Zone 2 beruhen fach Druckunterschieden -- Stillengürtel emporgestiegen Luftteilchen flimmern -- Aufsteigung erkalten -- zwar immer hinab -- derselbe Spiel unzählig mal neu zumachen -- Gürtel beständig aufwärtsstrebend Luft sammeln dennoch stets Höhe stän dig Nachschub verdichtet Luftmasse -- -- -- S. minder dicht Luftschicht Seite -- folglich verdrängen -- durchschnittlich überhaupt äquatornäh Breitengürtel wär m Luftgürtel tragen polwärts benachbart -- so Stillengürtel Grund Luft höhen regelmäßig dicht Luft polwärts dünnern Luft verdrängen bestreben -- woraus ganz doppelt Luftströmung Richtung Äquator beide Polarzone -- Äquatorialstrom weit Sinn -- doppelt Ersatzströmung beide Erdhälft entgegengesetzt Richtung ergieben -- Polarstrom weit Sinn -- -- Passat gehören demnach Richtung Polarstrom -- obwohl gut Teil gegenpassatisch Luft immer frisch eintreten -- gegenpassatisch Äquatorialstrom Breit mitunter hoch oben Luftmeer bemerklich -- -- hoch Wölkchen Sw. Himmel hintreiben -- beginnen Bewegung -- z -- B. Pendel -- genau Ns. Richtung Meridian 0 -- Pfeil -- andeuten -- -- so -- falls immer Richtung beibehalten -- Ost drehung Erde allmählich Gegend gelangen -- -- ginn Meridian 60 einnehmen -- Meridianrichtung kreuzen -- Meridiane polwärts aufeinander zustreben -- -- Art Foucault [süfö] vielstündig Schwingenlasse lang Pe del hoch Gewölbe Rotation Erde augenfällig -- bewegen 1 erreichbar Höhen Erdoberfläche Baro Meter -- nämlich Grade Lustverdnnnung messen -- anderer Höhenmessnng trigonometrisch -- Messung Höhenwinkel -- ersteigend Höhen allein anwendbar Verfahren -- Nivellement -- Abmessung Bode erhebung Höhe bekannt Ausgangspunkt Strecke Strecke bestimmend Höhe hin -- so Eisenbahnbaut -- -- -- S. 91. 2018_00000294,2018,PPN72123819X,[Teil 2],"Kirchhoff\, Alfred",294,1900,284 I. mathematisch Crdkunde -- hiernach finden z -- B. Schneekoppe -- 1600 m -- Aussichtsweite V1600 • 3.8 Kilometer -- 152 Kilometer -- Hilfe Aussichtsweite lassen leicht Satz weisen -- Größe Höhenpunkt überschauten » Gesichtskreis Qkm erhalten -- m ausgedrückt Höhe 45.^5 multiplizieren -- ganz unbedeutendem Fehler dürfen Größe Gesichtskreis -- eigentlich Kreis Kugeloberfläche -- setzen -- wenig klein -- eben Kreis -- Umfang gemein -- ebenso sichtsweit setzen -- wenig klein -- Halbmesser Kreis -- ergieben Flächeninhalt Aussichtskreis Formel Halbmesser berechnend Größe Kreis F -- F -- r2/r -- also -- Obigem -- -- Vh2 • 3.82 • -- -- -- • 45.365 Qkm -- somit erhalten z -- B. Größe Schneekoppe völlig durchsichtig Luft umspannend Gesichtsfeld 72 584 Qkm -- d -- -- -- nahezu Größe Bayern -- -- -- einzeln Parallelkreis naturgemäß sehr ver schieden Rotationsgeschwindigkeit -- Pole durchwandeln Oberflächenpunkt Erde klein Tageskreis derselbe Zeit Sterntag -- Punkt Gleicher 40070 Kilometer legen -- also 465 m Geschwindigkeit dahinsansen -- ^ groß Schnelligkeit Drehung -- desto groß Zentrifugal Fliehkraft -- d -- -- -- Streben rotierend Punkt -- Drehungsmittelpunkt entfernen -- Versuch Faden ge schwungen Bleikugel -- -- nieder Breit erhöht Widerstreben Gegenstand Erdmittel punken ziehend Erdkraft2 -- Schwere -- zeigen äquatorwärts verringern -- etwas tragen hierzu Umstand -- Schwerpunkt -- d -- -- -- Mittelpunkt Erde^ -- nieder Breit ferner -- hoch nah liegen -- sphäroidal -- -- Sekundengeschwindigkeit 465 -- Anfangsgeschwindigkeit Geschoß groß kruppsch Geschütze -- erhalten -- indem Äquatorläuge 86t64 d.h -- Sekundenzahl Sterntag -- S 277 -- dividieren -- 2 I -- 42. 3 zwar wirken klein Massenteilche Erde anziehend -- keineswegs bloß Erdmittelpunkt -- Summe Anziehungskraft sämtlich Massenteilche äußern Wirkung anziehen Erdmittelpunkt hin -- Schwerpunkt nennen -- 2018_00000295,2018,PPN72123819X,[Teil 2],"Kirchhoff\, Alfred",295,1900,§ 4. Gesamtbeschaffenheit Crde -- 285 genau kugelgleich Erdgestalt -- -- schlagen Sekundenpendel \\ hoch Breite bemessen -- nieder Breit lang -- sam -- etwas verkürzen -- richtig gehend Sekunde pendel beide Polen 996 -- Deutschland 994 -- Äquator 991 mm lang -- ebenfalls schlagen gering Seehöhe richtig gehend Sekundenpendel langsam -- hoch Berg bringen -- d -- -- -- Erdmittelpunkt entfernt -- Breite Ort verändern -- Erde bestehen dichter Stoff anderer kennen Weltkörper -- Abwag derselbe Körper verschieden groß Abstand Erdmittelpunkt gefun -- viel derselbe hoch Lage wiegen tiefer -- d -- -- -- viel Anziehungskraft Erde Körper vergrößert Abstand vermindern -- hieraus berechnen inan absolut Gewicht Erde -- endlich hieraus bekannt Größe Erdkugel spezifisch Gewicht 5.z -- Außenseite fest Erdkörper Gestein bestehen -- spezifisch Gewicht meist 2.5— 2.6 betragen -- so also Erde innere hin viel dichter -- eigenartig schwer -- Stoff zusammensetzen -- -- -i Irrtum -- annehmen -- Schwere Körper -- d -- -- -- Druck -- Unterlage ausüben -- stehen -- Versuch heben entgegsetzen -- gar Erde abhingen -- sondern allein geäußert dar stellen -- vielmehr Schwere Körper stets doppelt bedingt -- 1. Größe Dichte -- spezifisch Gewicht -- Masse -- 2. Größe Dichte Weltkörper -- ziehungsbereich Gegenstand befinden -- Körper schwer wirklich -- Erde -- ununterbrochen anziehend wirken -- dicht -- Stoff bestand groß -- Sonnenoberfläche Körper sogar 28 mal schwer Erde -- Sonne -- obwohl spezifisch Gewicht 1.4 ausmachen -- soviel Lehm Eoaks -- -- so ungeheuer Größe besitzen -- ^ dagegen z.b -- Mond versetzen -- irdisch Körper 1/6 Gewicht besitzen -- Erde wahrnehmen lassen -- Zentnerlast -- 100 kg -- Erde Oberfläche Mond schwach Kind heben -- üben Widerstand Erde 17 kg -- .d -- -- -- Pendel -- Länge so wählen -- bestimmt geographisch Breite genau Sekunde Schwingung -- -- S. 272 -- oben -- -- 3325_00000504,3325,PPN777555115,Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen,"Hepp\, J.",504,1855,496 grau geworden -- bewährt Mann -- — Verire -- necken -- beunruhigen -- quä len -- anfuhren -- — Vicarire -- and Stelle vertreten -- — Vicariai -- Stellvertretung -- — Victualie -- Lebensmittel -- Eßwaarcn -- — Vidimire -- beglaubig -- gerichtlich bestätigen -- Abschrift Urschrift -- Original -- gleichlautend fei -- — Vignette -- w. -- Winjette -- Verzierungsbild chen -- Druckverzierung -- klein Kupfer Druck Anfang Ende derselbe -- — Violine -- w. Geige -- — Virtuos Virtuose -- m -- ausgezeichnet Künstler -- — Visire -- beschauen -- zielen -- Korn nehmen -- — Visitire -- besichtigen -- durchsuchen -- Visitation -- Visitator -- — Visite -- w. -- Wisitte -- Besuch -- Aufwartung -- — Vivat -- leben -- — Vul can -- m -- feuerspeiend Berg -- W. Wattire -- walten -- gesteift Baumwolle u. -- -- w. unterlegen -- — Wrack -- -- -- Trümmer gescheitert Schiff -- B. Isop -- m -- Gewürzpflanze -- 3. Zcnith -- m -- Scheitelpunkt Himmel -- entgegensetzen Nadir -- Fuß punken -- -- — Zone -- w. Gürtel -- Erdgürtel -- Erdstrich -- 2098_00000021,2098,PPN725714522,"Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde\, Handelsgeographie und Weltverkehr","Wulle\, Friedrich",21,1906,"Erdoberfläche Satz aufstellen -- mittlerer Dichte Erdrinde überall scheinen -- Wärme Erde oberer Erdschicht -- Zone Tiefe 20 m -- Wirkung Sonnen wärm abhängig -- Schicht herrschen jahraus -- jahrein Temperatur -- finden stet Zunahme Erdwärme tief Punkt -- Bohrlöcher Schächt erreichen -- tief Bohr löch deutsch Boden Paruschowitz Rybnik Oberschlesien -- 2003 tief -- Schladebach Leipzig -- 1748 -- Lieth Altona -- 1338 m -- nähmen 1° durchschnittlich 39\,5 m feststellen lassen -- regelmäßig Zunahme Erdwärme Tiefe sprechen -- 'hälen jedoch Wärme zunähme groß Tiefe 1° ungefähr 40 m fest -- so Tiefe etwa 1/ioo Erdhalbmesser Hitze vorhanden -- schwerflüssig Lava schmilzen -- unmittelbar Kenntnis Erdinn 2000 -- d -- i -- etwa ^/hvoo Erdhalbmesser -- beschränken -- so Beschaffenheit groß Tiefe Vermutung aufstellen -- jedenfalls besitzen Erde spezisisch schwer Erdinnere übrig kennen Zunahme Wärme Erdrinde Schmelzpunkt Gestein hinaus groß Tiefe -- wahrscheinlich finden allmählich Übergang fest Erd rinden eigenartig Zustande befindlich „Erdkern"" -- Erde ganze zukommend -- höchst eigentümlich Erscheinung Erdmagnetismus -- Erde verhalten groß Magnet -- immer Pol frei aufge hängt Magnetstabe Nordpol Erde anziehen -- anderer abstoßen -- Mathematischer magnetisch Pol fallen indes zusammen -- magnetisch Nordpol liegen 70 ° -- -- Br -- 96 ^ ^ y Gr -- Kap Murchison -- magnetisch Süd pol 74° -- -- Br -- 148° Ö. Los Magnetnadel erleiden Anziehung Ablenkung mathematisch Meridian O. W. -- Deklination nennen -- Ablenkung O. nennen positiv -- + -- -- W. negativ -- — -- -- Deutschland tragen z -- zt -- — 12° -- W. -- -- Ort derselbe weichung Linie verbinden -- nennen Jsogon -- gleichwinkelig -- -- gegend positiv -- negativ Ablenkung Linie liegen -- Magnetnadel genau -- -- weisen -- Deklination also null -- heißen magne tisch Nullmeridian -- Inklination verstehen Neigung Magnetnadel Horizontal -- Linie klination heißen Jsoklinen -- Mitteldeutschland betragen 1 Ratzel -- Erde Leben -- I. Teil S. 113." 2098_00000022,2098,PPN725714522,"Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde\, Handelsgeographie und Weltverkehr","Wulle\, Friedrich",22,1906,"— 4 — Klination etwa 70° -- Inklinationswinkel wachsend Breite zunehmen -- so beide magnetisch Polen Linie vorhanden -- Nadel horizontal bleiben -- also kein Inklination stattfinden -- Linie heißen magnetisch Äquator -- steigen Ostafrika Südasien 10° -- -- Br -- senken Süd amerika 15° -- -- vr -- Betrag Deklination erleiden täglich Schwankung -- ferner solcher 26 tägig Dauer -- Dauer Achsendrehung Sonne zusammenfallen -- -- etwa 11 Jahr -- Periode Auftreten Sonnenfleck -- endlich säkular Schwankung -- Schwankung Magnetnadel fallen erscheinen Nordlichter^ zusammen -- ansehen Äußerung elektrisch Strom -- indem Erde -- gewaltig Magnet -- rotieren -- entstehen elektrisch Strom -- am'äquator steigen Elektrizität -- positiv -- Höhe -- fließen Polen verdichten allmählich eng Raum -- hoch Breit Erde enthalten negativ Elektrizität „in Form schwach aufflackernd Glühlichts"" ausgleichen -- los Tie Gesteinshülle^ -- Erdgeschichte -- Gestalt Erde bezeugen Weise Entstehung -- Abplattung Polen Ausbauschung Äquator Folge Achsendrehung Erde deuten hin -- Erde ursprünglich plastisch zwar -- allgemein nehmen -- glühendflüssig Zustande befinden habe^ -- Ausstrahlung kalt Weltenraum bedecken Oberfläche Erstarrungskruste -- verdichten Wasser -- dahin Dampfform Atmosphäre füllen -- beginnen chemisch zersetzend auflösend Tätigkeit fest Felsgrund ausüben -- Wölbung -- Faltung -- Einbruch entstehen Oberfläche fortsetzen schrumpsend Erde trocken Festland Becken Meer -- Gebirge Niederung -- üben Wasser mechanisch Tätigkeit -- indem Kreislauf Fest land gliedern aufgelöst Festlandsteil Ozean Führte' -- fein Schlamm niederschlug -- allmählich Gestein erhärten Lauf Zeitraum 1 Vgl -- Abschnitt -- Nordvolargebiet -- 2 Credner -- Element Geologie -- Hann -- Hoch stett Pokorny -- allgemein Erdkunde -- Ie -- abt -- -- fest Erdrind Form Ed -- Brückner -- 3 dabei gleichgültig -- glühendfliissig Erdball glühend Urnebel Abkühlung entstehen denken -- — ruhig -- still --" 2570_00000014,2570,PPN736603980,"Globuslehre\, Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans)","Wulle\, Friedrich",14,1905,"— 4 Ort liegen ungefähr 50."" nördl -- vr -- denr l5."" Östl -- v -- Gr -- -- Größe Erde -- kennen Polhohe zwei Ort derselbe Meridian -- also Gradabstand -- so brauchen Entfernung beide Ort wirklich messen -- daraus Umfang -- Durchmesser -- Oberfläche -- Inhalt Erde berechnen -- Länge Meridiangrad betragen -- Mittel -- etwa Iii Kilometer -- -- daraus ergeben Erdumfang 4000ö Kilometer -- Erdachse rund 12 750 Kilometer Erdoberfläche 510 Mill -- qkm -- Bewegung Erde Zone -- Ursache scheinbar Bewegung Himmelsgewölb all Gestirne Erde 24 Stunde Osten Westen wegung Erde Achse Westen Osten -- erklären aufgehen -- aufsteigen -- Niedersteige Untergehen Sonne -- Mond Stern ganz derselbe Art -- scheinbar Bewegung Baum -- Telegraphenstangen n\\ -- Eisenbahnwagen schnell vorbeifahren -- direkt Beweis Achsendrehung Erde östlich Abweichung lot rechter Richtung groß Höhe fallend Körper -- Folge Bewegung täglich Licht Wärme Wechsel -- Erde dunkel -- kugelförmig Körper -- so immer Sonne zugewenden Halbkugel erleuchten -- Tag -- anderer Halbkugel empfangen kein Licht -- Nacht -- Grenze beleuchtet unbeleuchtet Halbkugel heißen Licht grenzen -- tritt Ort Lichtgrenze -- so Bewohner Sonnenaufgang -- weit Bewegung Winkel -- Sonnenstrahl Horizontebene bilden -- immer groß -- Sonne steigen Himmel empor -- Ort Sonne stehen -- Winkel Sonnenstrahl Horizontebene groß -- Sonne also hoch Punkt erreichen -- kulminieren -- weit Drehung Winkel klein -- Sonne steigen nieder -- Ort östlich Licht grenzen erreichen -- gehen Sonne -- Höhe Sonnenstand -- also Größe Winkel -- Sonnenstrahl Erdoberfläche bilden ^ hängen Erwärmung -- beachte Schmelzen Schnee Frühjahr Erdboden schrägen Dache Haus -- Emporsteigen Sonne Vormittag nehmen Wärme -- absteigen Nachmittag -- Bewegung Achse Erde fortschreitend Bewegung -- nämlich Sonne -- direkt Beweis sür derselbe ergeben daraus -- Masse Sonne 322800 mal so groß Erde -- ziehungskraft zwei Körper Verhältnis Masse stehen -- so" 2570_00000016,2570,PPN736603980,"Globuslehre\, Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans)","Wulle\, Friedrich",16,1905,"— 6 — -f 20° -- umschließen -- Supan -- warm Zone -- Jso thermen 0° schließen kalt Zone -- 20° 0° liegen gemäßigt Zone -- Vergleich Aarte Grenze Beleuchtung Wärmezone miteinander -- geben besonderer Lage ^ahresisotherm 0 -- 2\\ -- )uni 2\\ -- Dezember bewegen Zonne beide Wendekreise -- Aulmi natiohöbe ^onne Tag Breslau -- Bremen -- Moskau -- Kto de Janeiro u. a. O. -- mögen kommen -- Lause Tag groß Wärme \\2 -- sondern \\ Uhr ^ )ahren 2{ -- ~\\um -- sondern zweiter Hälfte Juli erster Hälfte August herrschen -- Wind Niederschlag -- ungleich Erwärmung Erdoberfläche bringen Erde umgebend Lusthülle -- Atmosphäre^ -- unausgesetzt Störung Gleichgewichtslage her -- Äquatorialgegend insolge stark wärmung unterer Luftschicht lockern ausge dehnen hoch ^ Breit üben erhöht Druck oberer Luftmasse -- nötigen -- beide Polen hin zufließen -- zweiter Luststrom Polen Äquator hin ziehen -- oberer -- Äquatorialstrom -- abnehmend Breite Abstand zwei Meridian klein Raum zusammendrängen niedergedrück -- so reichen etwa 30"" Nördl -- südl -- Breite Teil Erdoberfläche -- entstehen Zone groß Luftdruckes^ Zurückströmen Erdoberfläche benachbart Luftschicht luftverdünnt Raum Äquator stattfinden .. beide Strom Drehung Erde ablenken -- oberer nördlich Halbkugel Nordosten erscheinen Südwestwind -- unterer Südwesten erscheinen Nord ostwind -- Segelschiff letzterer hauptsächlich Überfahrt Brasilien benutzen -- so Passat^ nennen -- äquatorial -- oberer -- Strom Name Anti-( Gegen-)Passat sühren -- südlich Halbkugel wehen Passat Südosten Nordwesten -- Antipassat ebenfalls entgegengesetzt Richtung -- Zone beide Seite Äquator -- hauptsächlich aufsteigend Luftstrom ausweisen -- Zone Kalmen^ -- Gebiet erhöht Luftdruck Polargrenze Passat zeichnen Windstille -- bezeichnen Kalme Wendekreise -- wohl „Roßbreiten"" -- früh Westindien Deckladung Pferd bestimmt Schiff Region so lange aushalten -- Mangel Wasser Teil Pferd Bord werfen -- jenseit Kalme Wendekreise solgen Zone 1 atraös -- Dunst -- sphaera -- Kugel -- 2 „Höher"" nennen Breitengrad groß Entfernung Äquator -- :l Passata — Überfahrt -- 4 calm ffrj. -- — niliig -- still --" 2570_00000022,2570,PPN736603980,"Globuslehre\, Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans)","Wulle\, Friedrich",22,1905,"— 12 — allgemein Erdkunde -- a. Erdkörper ganze Erde kugelförmig Körper fei -- Altertum bekannt Tatsache '^ -- Tie Mitte 17. Jahr Hundert gemacht Beobachtung -- Sekundenpendel Äquator langsam schwingen hoch Breit -- führen Annahme Abplattung Erde Polen -- französisch Gradmessung Mitte 18. Jahrhundert bringen unum stößlich Beweis sphärodial Gestalt Erdoberfläche -- fortschreitend genau werdend Messung Pendel beobachtung gelangen Erkenntnis -- Gestalt Erde Regelmäßigkeit entbehren -- gelten Oberfläche fest Land Erhebung Senkung -- Meeresoberfläche -- Schwankung unterwerfen -- sondern gedacht -- Einfluß Schwerkraft stehend Meeresfläche -- System Kanal Kontinent hindurch annehmen -- entsprechen regelmäßig Sphäroid -- sondern zeigen Abnahme Zunahme konkav Krümmung Erdinnern -- wahr Erdgestalt ineinander übergehend -- verschieden ge krümmt Fläche Geoid nennen -- Erde also kugelförmig Körper -- Polen abglatten -- Obersläche stetig ineinander übergehend -- Erdinnern gekrümmt Fläche bestehen -- Aufgabe Gradmessung -- Geoid nächster kommend Sphäroidslache finden Ausdehnung Erde bestimmen -- weitaus groß Verbreitung Angabe Beß finden -- seitdem genau rechnuugen -- so Unterschied so beträchtlich -- allgemein angenommen Maß -- Äquatordurchmesser ......12754\,8 Kilometer Poldurchmesser ..............12712\,2 Kilometer Äquator .........= 40070 Kilometer Erdoberfläche ........— 510 null -- qkm Länge Äquatorgrad -- -- -- 111807 m Länge mittlerer Meridiangrad Llll^l m Abplattung 1/299 beibehalten -- 1 Wagner -- Lehrbuch Geographie -- Teil I. Hann -- Hochstetter Pokornu -- allgemein Erdkunde -- I. Slfu -- Erde ganze Julius Hann -- Ratzel -- ?ie Erde Leben -- -- S. 1. 3 Bessel -- Königsberger Astronom -- leben 1784—1846." 2570_00000024,2570,PPN736603980,"Globuslehre\, Allgemeine Erdkunde\, Länderkunde der außereuropäischen Erdteile und die Weltmeere (mit Ausschluß des Atlantischen Ozeans)","Wulle\, Friedrich",24,1905,"— 14 — sehr bedeutend Tiefe Schmelzpunkt aller Gestein hinausgehend Wärme -- endlich starr Erdrinde Erdkrust -- Erde ganze zukommend -- höchst eigentümlich Erscheinung Erdmagnetismus -- Erde verhalten groß Magnet -- immer Pol frei aufge hängt Magnetstabe Nordpol Erde anziehen -- anderer abstoßen -- Mathematischer magnetisch Pol fallen indes zusammen -- magnetisch Nordpol liegen 700 -- -- Br -- 96"" w. V.gr -- Kap Murchison -- magnetisch Süd pol 74° -- -- Br -- 148"" Ö. Los Magnetnadel erleiden Anziehung Ablenkung mathematisch Meridian Osten Westen -- Deklination nennen -- Ablenkung Osten nennen positiv -- + -- -- Westen negativ -- — -- -- Deutschland betragen z -- Z -- — 12° Westen -- Ort derselbe weichung Linie verbunden nennen Jsogon -- gleichwinkelig -- -- gegend positiv negativ Ablenkung Linie liegen -- Magnetnadel genau Norden weisen -- Deklination also null -- heißen magne tisch Nullmeridian -- Inklination verstehen Neigung Magnetnadel Horizontal -- Linie Klination heißen Jsoklinen -- Mitteldeutschland betragen Klination etwa 70"" -- Inklinationswinkel wachsend Breite zunehmen -- so beide magnetisch Polen Linie vorhanden -- Nadel horizontal bleiben -- also kein Inklination stattfinden -- Linie heißen magnetisch Äquator -- steigen Ostasrika Südasien 10"" -- -- Br -- fenken Süd amerika 15"" -- -- Br -- Betrag Deklination erleiden täglich Schwankung -- ferner solcher 26tägig Dauer -- Dauer Axendrehung Sonne zusammenfallen -- -- etwa 11 Jahr -- Periode Auftreten Sonnenfleck -- endlich säkular Schwankung -- Schwankung Magnetnadel fallen erscheinen Nordlichter zusammen -- ansehen -- blühen atmosphärisch Luft -- hervorbringen elektrisch Strom -- indem Erde -- gewaltig Magnet -- rotieren -- entstehen elektrisch Strom -- Äquator steigen Elektrizität -- positiv -- Höhe -- stießen Polen verdichten allmählich eng Raum -- hoch Breit Erde ent halten negativ Elektrizität „in Form schwach aufflackern Glühlichts"" ausgleichen -- wiederhole Beweis allseitig Krümmung Erd oberfläch -- Beweis Abplattung Erde j^olen -- erklär Ausdruck -- Atmo -- Litbo Hydro sphäre -- verstehen geothermisch Tiefenstufe -- äußern Erdmagnetismus -- erklär Erscheinung Nordlicht --" 1930_00000026,1930,PPN720528666,Schulgeographie,"Kirchhoff\, Alfred",26,1908,14 Ii -- Globuslehre -- Zone -- Zone -- Erdgürtel -- unterscheiden fünf -- Wendekreis 41 heiß tropisch -- Wendekreis Polarkreis Erdhälfte gemäßigt -- also nördlich südlich -- inner halb Polarkreis Erdhälfte kalt -- also nördlich südlich -- mittlern -- d -- -- -- durchschnittlich -- Jahreswärme betragen heiß Zone 20° mehr/ gemüßigt Zone -- 10° -- kalten fast überall 0° -- heiß Zone Wärme Jahr sehr gleichmäßig -- Sonne nie weit hoch Bogen -- Zenitbogen -- abstehen -- Wendekreise Ort jährlich zweimal beschreiben -- Tag nahezu 12 Stunde scheinen -- beide gemäßigt beide kalt Zone Wärme dagegen jahreszeitlich sehr ungleich -- Sommer Bestrahlungswinkel zugleich Tageslang viel groß Wintert Areal [areal ] -- d -- -- -- Flächengröße -- übertreffen heiß Zone anderer bedeutend -- kalt Zone gering Flächengröße -- Schwerkraft -- innere Erde wissen nichts -- derselbe 42 viel schwerereu Masse bestehen viel heiß zugänglich Außenteil Erde -- Erdkörper üben Gegenstand solcher Anziehung -- Tiefe -- genau Erdmittelpunkt streben -- Anziehungskraft nennen Schwerkraft -- Wasser ruhen ihretwegen eher -- tief gänglich Stelle erreichen -- fallend Körper bewegen Richtung Erdmittelpunkt hin -- Menfch halten allein ausrecht -- Körper Richtung bringen -- Fuß Erddurchmesser Mittelpunkt Erde gehen -- Mensch -- anderer Ende nämlich Durchmesser wohnen -- kehren natürlich Fuß heißen Antipode Gegensüßler -- ^ Luft -- Lufthülle umgeben Erdkugel 60 Kilometer hoch -- 43 fein Apfelschal Apfel -- -- Höhe Kilo Meter überall eiskalt so dünn -- kein Mensch atmen -- Mond -- Mond Erde nächster Weltkörper -- umkreisen -- 44 indem stets Bahn Sonne begleiten -- fein 1 Meinen immer Celsius grade -- f -- oben Nr. 8 -- -- — 2 Vergleich beide Figur S. 10 11 Gegend -- Sommer Winter stellnng Erde -- außerdem Figur S. 4 unten -- — 3 Richtung Türma -- Haus -- Bänmen -- aufrecht stehend Mensch erhalten also beide Figur S. 10 11 -- indem Standort Erdoberfläche Erd Mittelpunkt gerade Linie verbinden -- 1930_00000329,1930,PPN720528666,Schulgeographie,"Kirchhoff\, Alfred",329,1908,§ 45 -- Gesamtbeschaffcnheit -- Erbe -- 317 Punkt einzeln Parallelkreis sehr verschieden Geschwindigkeit Rotation -- Polen nah Oberfläche punken Erde durchwandeln Tageskreis derselbe Zeit Sterntag -- Punkt Gleicher 40070 Kilometer zurücklegen -- also 465 m Geschwindigkeit dahinsausen -- ^ groß Schnelligkeit Drehung -- desto groß Zentrifugal Fliehkraft -- d -- -- -- Streben rotierend Punkt -- Drehungsachse entfernen -- Versuch Faden geschwungen Bleikugel -- -- nieder Breit erhöht Widerstreben Gegenstand Erdmittelpunkt ziehend Schwere zeigen äquatorwärts verringern -- etwas tragen hierzu Umstand -- Mittelpunkt Erde -- sphäroidal -- genau kugelgleich Erdgestalt -- nieder Breit ferner -- hoch nah liegen -- zwar wirken klein Massenteilche Erde anziehend -- Erdmittelpunkt -- Resultante ziehungskraft sämtlich Massenteilche äußern Wirknng Anziehen sast genau uach Erdmittelpunkt hin -- Sekundenpendel -- d -- -- -- Pendel -- Länge so wählen -- bestimmt Ort genau iu eiuer Sekunde Schwingung -- schlagen also -- hoch Breite bemefsen -- nieder Breit langsam -- etwas verkürzen -- richtig gehend Sekundenpendel beide Polen 996 -- Deutschlaud 994 -- Äquator 991 mm laug -- ebenfalls schlagen gering Seehöhe richtig gehend Sekunde pendel langsam -- hoch Berg bringen -- d -- -- -- Erdmittelpunkt entfernt -- Breite Ort verändern -- Erde bestehen dichterein Stoff anderer kennen Weltkörper -- Eisenmeteorit -- Abwag derselbe Körper verschieden groß Abstand Erd Mittelpunkt unverändert Abstand Gewichtsstück ge funden -- viel hoch Lage wiegen tiefer -- d -- -- -- viel Anziehungskraft Erde Körper vergrößert Abstand vermindern -- hieraus berechnen absolut Gewicht Erde -- endlich hieraus bekannt Größe Erdkugel spezifisch Gewicht 5.56.2 Außenseite fest Erdkörper Gestein bestehen -- spezisisch Gewicht meist 1 Stundengeschwindigkeit 465 erhalten -- indem Äquator längen 84164 -- d -- -- -- Sekuudeuzahl Sterntag -- S. 311. -- -- dividieren -- — -- mittlere spezif -- Gew -- Merkur 5.66 -- Venus 5.41 -- übrig Planet weit klein -- 1930_00000338,1930,PPN720528666,Schulgeographie,"Kirchhoff\, Alfred",338,1908,326 I. Crde Himmelskörper -- Unerkennbarst zusammenschrumpfen lassen -- gut eignen natur getreu Abbildung Polarraum -- ersterer Figur bedeuten Aca Äquatordurchmesser -- Ana stehend meridional Halbkreis Erdoberfläche -- bilden beide Quadrant Meridian Hälft -- Na -- Bogen Ana einander Abstand Parallelkreisdurchschnitt 20 -- 40 -- 60 -- 80 projizieren Lote ungleich Größe Linie Aca Bild- ebenen -- schlimm verkürzen beide Endpunkt Linie hin -- rücken eben Entwurf äqnatornäh Parallelkreis gleicher -- 1930_00000330,1930,PPN720528666,Schulgeographie,"Kirchhoff\, Alfred",330,1908,"318 I. -- Erbe Himmelskörper -- 2.5 2.6 betragen -- so also Erde innere hin viel dicht -- wahrscheinlich eisenartig schwer Stoff sammensetzen -- Mond z -- V. fast halb so dicht Erde -- außerdem weit klein -- üben also doppelt Nr sachen Gegenstand Oberfläche viel schwach ziehnng Erde -- Zentner Mond Kind heben -- Zentner Gewicht bloß fast anf Hälfte -- fondern Kleinheit Mond 8 Kilogramm vermindern -- thermisch Jahreskreislauf veränderlich Schicht Oberfläche nehmen Wärme Erd körper Tiefe hin ausnahmslos -- jedoch sehr nn Schnelligkeit -- schnell Steinkohlenlager -- schnittlich Zunahme Wärme Erdinner 1° 33 m Wärme oberer thermisch unveränderlich Schicht z -- B. 0° trotzdem -- »och nie erbohrt -- Tiefe 33x100 3300 m Schicht kein Sieden Wasser warten -- Siedepunkt erhöhen Druck -- -- Erdmittelpunkt hin -- desto gewaltig -- tief Bergwerk reichen kaum 1 Kilometer Tiefe -- Erdbohrer erreichen bisher solcher 2 Kilometer -- Oberschlesien -- -- rätselhaft Eigenschaft Erde Magnetismus -- vou Sonne beeinflussen unterliegen sowohl ununterbrochen gehend regelmäßig -- plötzlich eintretend Unregel mäßig Veränderung -- ursächlich Beziehung solcher Sonnenkörper stehen -- wertvoll Nutzen -- Erdmagnetismus ziehen -- liegen -- Kompaß schwingend Magnetnadel bestimmt Richtung bringen -- Linie Erdoberfläche weisen sogenannter Nordspitze derselbe genau N. -- überall Ö. w. „Mißweisung"" d -- -- -- weichung Ortsmeridian -- Deklination -- eigen -- Linie Mißweisung -- Jsogon -- ziehen meist Meridiane -- wandeln Lauf Jahrhunderte langsam W. O. Deutschland Zeit w. de klination -- betragen äußerer Osten Deutschland 4° -- Berlin 9° -- äußerer Westen Deutschland 13 0 verringern örtlich 10—15 Jahr 1 ° -- klein täglich Störung unbedeutendsten -- Sonne diemenig Flecke -- beträchtlich Jahr Sonnenflecken-Maxima -- S. 308 -- -- fast zuckend Eintritt Polarlichter -- Ort -- Pracht Lichterscheinung Himmel ausbreiten sehen -- Polar licht häufig beide Polarzone sehen -- arktisch Nordlicht treten gewöhnlich gleichzeitig antarktisch Südlichter -- Breit sehen selten -- Wendekreise fast nie stets schwach --" 1930_00000332,1930,PPN720528666,Schulgeographie,"Kirchhoff\, Alfred",332,1908,"320 §46. Karte entwürfen -- naturgetreu lassen Erde abbilden Globus -- d.h -- Kugel -- Karte stellen zwar Erdoberfläche Ebeue dar -- vermögen Verzerrung wirklich Lagenverhältnis -- weder Kugeloberfläche ganze -- uoch eiuzelueu Teil Ebene ansglätten -- Gestalt verändern -- Karte also immer annäherungsweise getreu Abbild Erdoberfläche -- klein Abschnitt Kugeloberfläche jedoch Abweichung Ebenenform merklich -- Apfel klein Schalenabschnitt kaum vou eiuer Ebene unterscheiden -- dagegen groß Schaleuteil Ebene breiten -- zerreißen -- Entwurfsweise Karte Projektion nennen -- handeln einzeln Kartenentwnr -- eiu betreffend Zweck geeignet Gradnetz wählen -- derjenige Globus allzu sehr abweichen -- Mascheunetz Greuzliuieu vou Breite Längengrade Küstenlinie -- Fluß -- Gebirge -- Ortschaft usw. möglichst naturgetreu eiugetrageu Zugruudeleguug eiu bestimmt Maßstabe -- Karte angegeben Maßstab drücken stets gewählt Längenverhältnis -- Maßstab 1:25090 z -- B. bedeuten mithin -- 1 mm betragend Abstand zwei Punkt Karte Abstand 25 000 mm 25 m Wirklichkeit ausdrücken -- Flächenmaßstab solcher Karte also 1:250002 1:625 Million -- d -- -- -- gehören Kartenblätter groß Maß stab -- 1:25000 -- 625 Million Stück -- Blatt dargestellt Landschaft damit überdeckeu -- Maßstab „ Meßtischblätter"" Generalstabsaufnahme deutsch Reich -- ganz Erdoberfläche eben Viereck darstellen -- dcuken Erdkngel Äquator berührend Zylind verwandeln -- Achse Erdachse -- Meridian linien tragen Außenseite -- Mantel -- Zylinder -- erweitert Meridianebener gchneiten -- 1. Merkator-Entwurf -- -- heißen verdienstvollen deutsch Geograph krem -- latinisieren -- Mercator -- Händler -- Krämer -- -- erfinden zuerst 1569 groß Erdkarte Anwendung bringen --" 3248_00000014,3248,PPN776713221,Abriß der Weltkunde,"Schuster\, Ignaz,Bumüller\, Johannes",14,1860,8 klein Kreuz aufrichten -- Kugel deuten Erde Kreuz erinnern -- Christus Erde kommen -- Menschengeschlecht erlösen -- Vorstellung -- Erde Kugel -- also christlich Welt kein fremd -- so viel besprechen heutzutage -- Anziehungskraft Erde -- -- heißen -- Erde Kugel -- so -- -- derselbe -- weg -- Gott weiß Weltenraum hinausfallen -- flächen Seitenfläche Erde binden befestigen -- so hören -- fest Land Wasser Weltmeer umgeben -- also Seite Unterfläche Erde -- Wasser wegfallen -- Meerestief leeren -- sagen ferner -- Schiff fahren -- Erde rund also wärts gehen Halde Berg -- kommen vollends Schiff herauf -- Mensch gehen stehen Erde derselbe -- solcherlei Frage hören gar -- Antwort -- Gott Erdkugel so einrichten -- überall Ordnung bleiben Theile Kugeloberfläche Mensch Thieren beleben -- fest Erdboden bewegen Wasser schwimmen Luft dahin schweben -- legen Erde -- Mittelpunkt -- -- strahlenförmig Punkt Erdoberfläche weit hinausreichen -- heißen gewöhnlich Anziehungskraft -- Erde anziehen zwar Richtung Mittelpunkt hin -- so gar nichts entfernen -- wend Gewalt -- helfen Gewalt -- mögen Stein Höhe schleudern Pulver Höhe treiben -- kommen immer herab -- also Erde -- Anziehung 3248_00000018,3248,PPN776713221,Abriß der Weltkunde,"Schuster\, Ignaz,Bumüller\, Johannes",18,1860,"12 Senklothe -- Erde senkrecht abwärts Mittelpunkt Erde -- Mittelpunkt 860 Meile entfernt -- Gebirgsmasse jedoch ganz Nähe -- so vermögen Senkloth senk rechter Linie ablenken -- wiewohl sehr wenig -- Senkrecht -- oben unten -- fig -- 1. Körper fallen senkrecht Erde -- Fall Sinken stören -- -- fallen Richtung Mittelpunkt Erd kugel -- -- Oberfläche Erde Widerstand fin -- so Mittelpunkt Erde fallen -- gelten Seite Erdkugel -- Zeichnung 1 veranschaulicht -- liegen viel daran -- recht klar -- -- fig -- 2. also Schiff 162818. ganze thut Kugelgestalt kein Abbruch -- minder thnn Berg -- hoch 1700 teu Theil Durchmesser -- verschwinden also Dicke Erdkörper -- Sandkörner Bombe -- — Umfang Erde Aequator betragen 5400 Mln -- -- 40 -- 070363 m -- -- \,. Oberfläche 9\,261238\,3 geogr -- □mln -- -- 509 -- 950714 ^Kilometer -- -- körperlich Inhalt 2650\,184445 -- t geogr -- Knbikmeil -- 1\,082841\,315400 Kubik-Kilometer» -- Erde drehen 24 Stunden^ -- eign Axe -- 5400 Mln -- Umfang -- so -- gewöhnlich Kugel rollen -- Umdrehung 5400 Mln -- Stelle bewegen -- schwingen Seeund 4\,i Ml -- vorwärts -- also drehung 5400 -- — Flugkraft gerad Linie -- kein Hindernis -- fortfliegen -- allein ziehungskraft weit größern Sonne nöthigen -- stets gerad Linie ansznbeugeu -- schleudern Weise herum -- oben sagen -- völlig Kreis -- sondern Ellipse -- befinden Zeit Jahr -- Wasser reich Südhälfte Sonne zukehrt -- nnser Winter -- Sonne nah -- Sommer -- weit abstehen -- mittlerer Em- fernnng Sonne 20l/a Mill -- Mlit -- ** -- -- Länge Bahn 130\,938000 Mln -- -- 365 Tag 5 Stunde 48' 47\,6 -- zurücklegen -- § -- 13. Verhältnis Erdbbahn Ebene Aequator Ekliptik -- oben Himmelsäquator Rede -- weit Polen abstehend denken ganz Himmelskugel zwei Hälfte -- -- -- Sterneutag -- 23 -- -- 56' 4"" -- Sonnentag == 24 -- -- 3' 56"" -- also mittlerer 24 Stunde -- ** -- Genan -- Enckes sorgfältig Rechnung -- 20\,666800 Mln -- -- Sonnennähe 20\,318499 -- Sonnenferne dagegen 21\,015101 Mln -- toonne entfernen -- Uebrigeus keiner oben angegeben Element Erdbahn ganz konstant -- vielmehr ändern gewiß Periode Lage Ge stalen Bahn Theil sehr merklich Weise -- zwar Einfluß -- Louue übrig Körper Planetensystem -- namentlich benachbart Planet Moud Anziehungskraft Erd ball Beweguuge ausüben --" 1901_00000403,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",403,1874,368 Erdmagnetismus -- viel Sekunde so so viel Schwingung -- Stellung einnehmen -- anderwärts Zeit Schwingung -- daran magnetisch Stärke tensität erkennen -- hinreichend Beobachtung Äquatorialgegend Polarkreis hin zunehmen Hud sonsbai -- also magnetisch Nordpol -- doppelt so groß -- heiß Zone -- Linie -- Karte Ort Stärke ziehen -- nennen isodynamisch -- Nadel -- Inklination Deklination -- höchst selten nie vollkommen ruhig -- oscillirt -- d -- -- -- erzittern schwanken -- indem gar einwirken -- so gering klein Abweichung -- höchstens V» Grad -- so wichtig Forscher -- Veranlassung ergründen suchen -- sorgfältig beobachten -- zwar eign Instrument -- besonders Gauß erfunden Magnetomeler -- leisest Acnderung unterscheiden messen -- weiß -- bloß Tag Jahreszeit -- Kälte Wärme Stellung Sonne Ekliptik einwirken -- sondern namentlich Nordlichter -- Erdbeben vulkanisch Ausbruch bedeutend plötzlich Störung -- Pertubation -- hervorrufen pflegen -- Ergründnng Erdmagnetismus Alexander Hnmboldt viel tragen -- wissen König Kaiser bewegen -- Bereich Staat Kolonie vieler Ort ständig Beobachtung anordnen -- so magnetisch warten entstehen aller Welttheile -- Bericht sicher Stoff neu Aufschluß liefern -- Z -- 38. natürlich Veränderung Oberfläche .* -- Klima Erde davon abhängig Pflanzen Thier Welt aller Zeit derselbe -- vielmehr Lauf Entwickeluug unf Planet gegenwärtig Oberflächenform Beziehung groß Veränderung stattfinden -- zwar fowohl ganze -- einzeln Theile derselbe -- fest Theile Erdoberfläche immer derselbe Umfang derselbe Aussehen heutzutage -- jetzig Küstenstrich also ehemalig -- häufig liegen Landsee -- bebaut Flur -- kehren -- schwerlich Land -- Stelle einmal Meer -- -- Streng nehmen gehören Kapitel Geologie allerdings Lehrbuch Geographie -- Bewohn barkeit Mensch fertig Erde befassen -- derselbe gleichwohl Billigung kompetent Benrtheiler erfahren -- so — einiger Abkürzung notwendig Aeuderuug — früh Auflage Buch >n dt gegenwärtig herübergenommen -- Herausgeber -- 1901_00000313,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",313,1874,282 Erde Weltkörper -- immer Horizont -- Norden reisen -- sinken tief -- sobald südlich wenden -- Entfernung stern Erde bloß Augenmaße so groß -- überall hoch Himmel erscheinen -- Erdoberfläche wagrecht -- hierauf stützen mau Alterthum Beweis Krümmung -- -- S. -- Krümmung O. W. klar trachtung Lauf Gestirne überhaupt -- reisen ostwärts -- so erblicken Aufgang Sonne Gestirne früh -- spät -- Mln -- westwärts reisen -- 4 -- stets kreisförmig Erd schatten verfinstert Monde gleichfalls Rundung Erde sehr wahrscheinlich -- indem zwar z -- B. Cylinder Umstand kreisrund Schatten werfen -- annehmen -- Erde stets so Mond stellen -- Schatten Kreis zeigen -- 5 -- Genau Beobachtung vieler Him melskörpern Kugelgestalt nachweisen -- so wohl Erde allein kein Ausnahme -- — Reise ganz Erde verschie Richtung -- rein naturwissenschaftlich Grund -- endlich Zeit Zweifel darüber Ende -- freilich scheinen seltsam -- niemand Kugel herabfallen -- Herodot mögen eben darüber lächeln -- Seefahrer Columbus Zeit fürchten -- obschon Kugelgestalt glanbteu -- weit Fahrte Ocean -- kein Kopernikus Umwälzung Erde lehren -- halten Kugel unbeweglich -- frei Angst untern Hälfte Erde -- freilich gut unterrichten wissen genau -- Erd körper rings derselbe Lust umgeben derselbe Sternenhimmel überwölben -- stehen also eben Mensch -- anch -- Fuß Erde halten Kopf Luft -- Unten überall' Kern Erde -- oben überall Himmel richten -- Diuge -- Höhe schnellen -- Boden zurückfallen -- Schwere -- Nirgeud also Stück Erde abreisen Weltenraum hinein bewegen -- Unt -- d -- -- -- Mittelpunkt Schwerpnnkt Erdball ziehen -- § -- 3. Scheinbarer Lauf Sonne Erde -- Kugelgestalt Erde überzeugen -- wähnen -- Sonne O. W. fortwährend umkreisen -- so scheinen -- Schein trügen -- betrachten indes Schein genau -- hernach richtige leicht fassen -- beob achten -- — zunächst -- die-sonne heben Jahr immer Stelle Zeit Horizont -- derselbe Stelle Zeit untergehen -- 1901_00000348,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",348,1874,"D i e Oberfläche Erde -- 317 genannt Projection nennen stereo grap -- i -- gewöhnlich anwenden -- Bild ganz Halbkugel Erde -- Planiglobe -- entwerfen wollen -- immer erscheinen Zeichenebene derjenige Ebene -- beide darzustellend Halbkngel trennen -- immer Theile Rand Karte Vergleich Mitte stark ver größern -- stereographisch -- Größe Zweck Abbildung -- verschieden anderer Projection Entwurf Karte Anwendung ge bracht -- z -- B. orthographisch -- konisch Kegel -- Central pr Ojection tc. -- besonderer Vortheile nud Mangel -- Theorie nah eingehen -- ganz Kugel horizontal Fläche abbilden -- möglich -- lassen sämmllich Land Meer Zusammenhang Blatt bringen -- Kugel Nord Süd Cylindergestalt ausgerecken vorstellen Cylinder gerollt Papier Ost West abwickeln -- Meridiane Breitenkreis schneiden überall rechter Winkel -- wobei Land Meer -- Aeqnator abstehen -- desto auseinander ziehen -- nennen Entwersungsart Erfinder Schöpfer heutig Kartographie -- Niederländer 16. Jahrh -- -- Mereator Pojeetion -- brauchen -- Uebersicht sehr theilhast -- besonders Seekarten -- Abbildung klein Theile Erdoberfläche handeln -- so treten besonderer Regel Projection -- klein Landstrich -- besondern Karte darstellen -- Abbild -- klein Land strich Erde Kugelgestalt erinnern -- vergleichen 1. Abschnitt § -- 8 § -- 26. § -- 33. Continente -- Oberfläche Erde bestehen Wasser Land -- trachen Globus -- sehen grade Südpol -- so nehmen Was- ser groß Raum -- Nordhälfte meist Land -- halten Globus so -- 210. Grad Aequator Mittelpunkt Halbkugel bilden -- so wahren wiederum sast lau t Wasser -- anderer Seite dagegen Land -- so ergeben nordöstlich Landhalbkugel südwestlich Wasserhalbkugel -- ferner sehen -- groß Theil Erdoberfläche Wasser bedeckt -- zwar kommen anss Land 24/i° Mill -- -- genau 2.426506 -- O.mltt -- -- Wasser 6»/io Mill -- -- genau 6.834738 -- O.m .* -- -- Süden -- -- 140 \,000 Q.m -- unerforscht Gebiet Nordpol -- 396 \,000 Südpol -- zusammen 536\,000 D.m -- Meer zurechnen -- so ergeben ver Hältnis Land Wasser 1:2\,8." 1901_00000354,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",354,1874,"Oberfläche Erde -- 323 flach Norden Deutschland werthvoll beinah 5mal groß Tnran -- 70000 Qm -- Pampa fruchtbar Ebene Jantsekiang -- 7 mal gering Ausdehnung -- merk -- geschlossen Hochplatte geben -- so geben Tiefland -- kein Abzug Meer -- Turan Eigenheit -- geschlossen Tiefland -- östlich Hälfte Nigritieu Sudan -- besonders See T ad her -- befinden mehrere ausgedehnt Strecke Fall -- § -- 36. Höhenmessung -- Höhen messen -- leicht sofort gelangen -- so wenden Nivellement Umstand Gewichte beschwert Faden -- Senkbleis Hori zontalflächen herablassen deffen Lang messen -- S. 1. Abth -- -- -- unzu gänglich Höhe trigonometrisch -- d -- -- -- Winkelm sungen bestimmen -- bestimmt Basis uimmen wobei verlangt Resultat Rechnung gemessen Stück finden -- endlich Höhen messen -- zwar zugänglich -- anzu legend Maßstab viel bedeutend -- so bedienen Messung entweder gleichfalls Trigonometrie -- geben hiezn Physik Mittel Hand -- indem Differenz Luftdruck Spitze Basis Höhenunterschied schließen -- Diffe renz finden Quecksilber demaneroid -- Dosen -- Barometer Bestimmung Siedepunkt destillirt Wasser -- Luft bekanntlich hoch Region dünn leicht -- Drnck Berg gering -- Niederung -- Dichtigkeit Verhältnis Luft Verschiedenheit Druck verschieden Höhe sicher Barometer anzeigen -- Barometerbeob htingen zuverlässig Resultat gelangen -- Beziehung kannt -- Erhebung Meeresspiegel entsprechen Sinke Barometer stattfinden -- betragen Barometerstand gewis sen Ort 760 mm -- -- so -- Barometer 1mm -- -- also 759 mm -- fallen -- 10\,6 m -- steigen -- Falle Barometer 1t -- mm -- also Hebung 10 -- 10y2 -- 105 m -- andeuten -- kommen jedoch hiebet cherlei Nebenumstäude -- Temperatur -- Breite -- Tageszeit :c. -- Betracht -- so solcher Messung -- genau -- schwierig -- erster Blick scheinen -- § -- 37. Gebirge Vulkane -- Lehre Gebirge -- allgemein Umrissen physisch Geographie angehören -- neu Zeit namentlich Re 21--" 1901_00000393,1901,PPN720217385,Theodor Schachts Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor,Rohmeder\, Wilhelm",393,1874,358 Luftme -- Anti-Passat -- -- hoch Breit kommen -- desto Wärme verlieren -- desto Tiefe sinken schließlich Boden erreichen -- Stelle geschehen -- wechselnd -- klar -- aufsteigend Luftstrom Aequator her vorgerufen Ausfall Luft Luftmasseu -- Polen Aequator hin Bewegung setzen -- decken -- bilden Polar ström -- unterer Passat -- -- so entstehen beide Hemisphär groß Kreislauf Luft -- Ausgleich polarisch erwärmt Wasser iu Meer -- Haupt System Luftströmung Meeresströmung entsprechen -- sowohl Aequatorial -- Polarstrom ursprünglich Richtung Meridiane fließend denken -- allein Drehung Erde erleiden beide Ablenkung warm -- oberer Luftstrom nämlich kommen Ort groß drehnngsgeschwindigkeit langsam rotireud Parallele -- behalten eigen ursprünglich innewohnend Geschwindigkeit -- Meridian voranseilen Pnnkt treffen -- östlich liegen derjenige -- anfänglich richten -- d -- -- -- nördlich Halbkugel Süd Südwestwinde -- südlich Nord Nordwest winden -- umgekehrt kommen Polarregion Aequator ziehend kält Luft langsam rotirend Parallele immer schnell rotirend -- Meridiane zurückbleiben Westen gerichtet Bewegung annehmen -- d -- -- -- nördl -- Halbkugel Nordost -- südl -- Südostwind erscheinen -- rechnen -- tropisch Luft Polarrichtung -- herabsink namentlich Herabkommen Boden vielfach Wechselwirkung Polarlustströmeu kommen -- so lassen daraus mancherlei Erscheinung Betreff Wind klären -- hiebei jedoch besonders beachten -- Gestaltung -- kontinent Insel -- namentlich Gebirge -- hie hemmend fördernd wirken -- mancherlei sonstig partiell Luftströmung Temperatur hoch tief -- trockn feucht -- bebaut wüster Land erzengen -- unmöglich Besprechung unterliegen -- mögen genug Theorie Windentstehung -- zählen bedeutend Luftströmung -- namentlich regelmäßig -- -- -- -- D I e Passat -- franz -- vents aliz -- engl -- trade wiuds -- derjenige Luft strömung -- jahraus jahrein ungefähr 30. ° -- -- Br -- 25 ° S. Br -- mittlerer Region heiß Zone hin wehen -- wärmung Verdünnung aufgestiegen Luft ersetzen -- Nordhemisphäre wehen Passat Nordost -- Südhemifphäre Südost -- Ueber -- 3115_00000013,3115,PPN775845221,Kleine Schulgeographie,"Schacht\, Theodor",13,1841,"5 Einleitung -- Baien ren -- hinzu -- Thaler Gebirg lassen Fluß versehen -- zuletzt ganz Flußgebiet zeichnen -- § -- 9. Erde Landkarte zurecht finden -- orientiren -- -- himmelsgegend kennen -- vier wichtig -- Nord Mitternacht -- Süd Mittag -- Ost Morgen -- West Abend -- groß klein Bär -- Polarster -- — 21. März 21. September gehen Sonne wahr Ostpunkt -- wahr Westpunkt -- rund Kreis her -- Himmel Erde berühren scheinen -- heißen Horizont Gesichtskreis -- bemerken darin vier Hauptgegende Himmel -- Nord -- Süd -- u. West -- dazwischen -- Nordoft Nordweft -- Südoft Südwest -- Windrose -- Uebung Orientir -- z.b -- Himmelsgegend liegen Wand Schulzimmer -- Staduhore -- nächster Anhöhe Dorfschasten -- § -- 10. blos wissen -- Weltgegend Ort anderer liegen -- Berg dachen -- Thäler streichen -- Lauf Bach Fluß nehmen -- Abstand Oerter einander Höhenunterschied Berg -- Thäler Ebene kennen -- hoch wiederum Meerspiegel liegen -- Erklärung Wort See höhen -- Frage -- Seehöhe Schulort -- lassen so fassen -- tief Schulort senkrecht herabgrücken denken -- Meer Wegräumuug dazwischen liegend Land herantreten -- §.11. Längenmaße -- Decimal Duo decimalmaß -- 12 10 Linie 1 Zoll -- 12 10 Zoll Fuß -- 2 Fuß gewöhnlich Schritt -- Ruthe halten 12 Fuß -- Ruthe -- Fuß -- Zoll -- Linie brauchen Zeichen -- ° -- -- -- Klafter -- toise -- 6/ pariser 6' 2"" X/'t “ rheinisch od -- preußisch Maß -- — Franzose messen Meter -- 1 Meter 38 rheinisch 40 darm ftadtisch Zoll -- geografisch Meile enthalten 1970 Ruthen 23635^/2fuß rheinisch -- 22842^ parise Fuß -- deutsch" 2834_00000035,2834,PPN749476125,Viertehalb Jahrhunderte,"Kiesel\, Karl",35,1856,Ende fünfzehnter Anfang sechzehnt Jahrhundert -- 571 -- 1481—1512 -- befinden -- stehen Italien Angriff Neapel nichts Weg -- jedoch Ferdinand Aragonien Rückstcht nehmen -- schließen Ludwig derselbe Jahr 1500 Granada Vertrag -- Königreich theilen -- Vertrag bleiben König Friedrich -- richten -- so geheim -- derselbe spanisch Heer Gonzalez -- Bezwinger Granada' -- arglos Meinung -- stützung bestimmen -- aufnehmen spät Jrrthum gewahren -- Jahr 1501 fremd Truppe Besitz Reich -- Ueber Theilung beide Eroberer erheben -- Grenze nördlich französisch südlich spani sch Antheil gehörig bestimmen -- Streitigkeit -- Ferdinand Schlauheit Gonzalez' Feldherrntüchtigkeit gänzlich Verdrängung Franzose enden -- lang Zeit spanisch Feldherr Stadt Barleta sicher -- gewinnen Boden -- entscheiden Jahr 1503 Krieg Sieg Garigliano -- worauf nächster Jahr Franzose Gaeta -- letzter behaupten Punkt -- räumen -- Feldherr -- Ferdinand Erfolg verdanken -- jedoch -- mißtrauisch König fürchten anfangen -- aller weit Thätigkeit halten -- 5. zwei Staat Italien Grund gehen -- entwickeln Venedig Gefahr -- Alerander Vi -- sterben -- Cäsar krank -- -- hoffen -- Papstwahl Einfluß ausüben -- befestigen -- fran zösisch bemühen geltend -- Cardinale Amboise -- Rathe König Ludwig -- päpstlich verschaffen -- französisch Heer Rom nähern -- bilden kein französisch Mehrheit Cardinälen -- wählen -- Schmach vori Wahl sühnen -- würdig Mann Person Pius' Iii -- -- Neffen Pius' Ii -- Jahr 1503 sterben -- folgen Julius Ii -- -- eifrig Gegner Alexanders -- Oberhaupt Kirche gering -- Fürst groß Bedeu tung -- nächster Ziel Sicherung Macht Kirche staaen -- Allem Cäsar stürzen -- gelingen -- derselbe Neapel begeben -- Gonzalez' Hand fallen -- Leben Spanien gefangener beschließen -- Verfolgung Zweck Julius Feind Venedig -- Jahr 1503 Friede Türke -- längst Uebergriff nördlich Gebiet Kirchenstaat erlauben -- Ergebniß Bemühung Jahr 1508 Cambray Ludwig Maximilian geschlossen Bund -- König Ferdinand beitreten -- zunächst Cam- 3117_00000318,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",318,1855,"300 Temperatur -- Winter -- — 3 -- vier Jahrszeit Eigenthum beide gemäßigt Erdgürtel -- verschieden Dauer -- Gränze Gürtel -- sondern allmählig Uebergange mittlerer Region -- Polarkreis nähernd Frühling Herbst allmählig unbedeu- tend -- Polarzirkel 2 Jahrszeit wechseln -- kurz dauernd Sommer sehr lang Winter -- Frühling unmerklich beginnen -- steigen Wärme viel rasch -- Sonne heben zwar minder hoch Meridiane -- bleiben desto lang Horizont -- woraus erklären -- z -- B. mittlerer Temperatur Sommermonate norwegisch Thäler -- Drontheim -- 63 -- Breite -- zuweilen stark einiger norddeutsch gegend -- mancher Julinachmittag Mitteldeutschland gleichen -- so kurz Dauer Sommer Korn gedeihen -- spät aussäet früh ärnden -- — hoch Breite Frühling Herbstmonate Winter sehr Sommer-Temperatur stark davon unterscheiden -- Frühling Herbst deutlich heraustreten -- zeigen folgend Zusamme stellung Drontheim Frankfurt -- 13 Breitegrade einander liegen -- mittlerer Temperatur -- Frankfurt Drontheim -- 3 Wintermonat -i 0\,68 — 4\,8 „ „ „ Frühlingsmonat -l 7\,89 -+ 1\,8 „ „ „ Sommermonat -h 14\,73 -+ 16\,3 „ „ „ Herbstmonat -+ 7\,81 -l 4\,6. Hing Temperatur ganz allein wechselnd Erdstellung -- d -- -- -- Erdkugel völlig eben -- Beschaffenheit Boden -- Lertheilnng Land Wasser -- umgeben bewegung los Atmosphäre -- so Abnahme Wärmegrade Aequator Pole völlig regelmäßig -- derselbe Breite parallel liegend Ort derselbe Klima -- mittlerer Jahrestemperatur -- Aequator 24° -- -- annehmen -- alsdann Pole hin abstufen -- 10. Breitegrad 22\,8 O co 17.7 „ 50. 9\,6 70 -- „ 2\,6 -- -- -- -- -- mittlerer Temperatur verstehen natürlich wederden hoch niedrig Grad -- sondern Mittel mehrere Jahr hindurch sorg fältig beobachtet Thermometerstand -- gewöhnlich nehmen Scala Reaumur -- anders Thermometer Fahrenheit -- wonach Engländer messen -- anders Schweden Celsius eingheilen -- Instrument Reaumur bedeuten Nullpunkt beginnend Frost Siedepunkt 80° null -- fahrenheit Nullpunkt -- Reaumur 142/90 Kälte zeigen -- Punkt Siedepunkt Fahrenheit Scala 212 Gr -- abgheilen -- Verhältniß beide Thermometer einander so -- 1° Reaumur — %° Fahrenheit --" 3117_00000319,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",319,1855,301 Temperatur -- so -- Abstufung mittlerer Temperatur -- mathematisch . Klima nennen -- gelten Grundlage wirk lichen -- vielfach Einfluß wirken verändernd Wärmevertheilung -- wollen aufzählen -- -- -- Wärme Luft nehmen Tiefe Höhe -- also wachsend Erhebung Meeres-Niveau -- i -- gleichhöhe Meerspiegel -- stufenweis -- Höhe -- Thermometer null sinken -- heiß gegend weit beträchtlich -- kalten -- Ueber Aeguator betragen etwa 14400' 2400 Klafter nehmen Parallel Parallel -- Polen null sinken -- also Meerspiegel berühren -- denken Höhe Aequator folgend stets niedrig Frostpunkt Atmosphäre Polen Linie -- so bilden Linie -- Gebirge ewig Schnee beginnen -- Schneelinie nennen -- Curve -- mittlerer Deutschland etwa 7400' Niveau Meer hinziehen -- 60 Breitegrad 5610' 70steu 2200' herabsinken -- Höhe Schneelinie völlig regelmäßig bleiben verschieden Temperatur Land etwas ändern -- lassen ch Abweichung ersehen -- Berg Island z -- B. beginnen 2900' Seehöhe ewig Schnee -- Norwegen 5 Grad nördlich 3300 Fuß -- auffallender Unterschied -- Quito Aequator Schneegränze Anden Südamerika 14850' -- östlich Cordillera Bolivia's -- obgleich 15° Aequator entfernt -- fast 15000 -- Himalaya zeigen Abweichung -- Bon dortig Hochgipfel liegen ewig Schnee Nordseite so tief herab -- Süd seite -- uemlich 12200 -- 15000 -- nördlich -- Gebirge Belur -- 31° Breite -- Schneelinie 16000' hoch liegen -- Abweichung -- Gegensatz Küste Continentalklimas umgekehrt -- v4° -- -- — 1° F. folglich treffen Nullpunkt Reaumnr 32 ° F. zusammen -- — Schwede Celsius -- Thermometer Nullpunkt Reaumur -- theilen Scala Siedepunkt 100 Theile -- -- -- seinige 80. nennen Celüus hunderttheiligeu Thermometer -- Grade Centigrade -- — lassen leicht anderer reducir -- folgend Vergleich -- -- C. F. — 8 -- 10 14 -- 4 -- 5 23 0 0 32 4 5 41 8 10 50 12 15 59 16 20 68 rc -- 3116_00000047,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",47,1831,55 Z -- 25. Charte Heimat -- Grund Boden -- Unebenheit -- Richtung Höhe Fluß -- Lage nächster Ortschaft einander -- Schüler bereits mehrfach aufmerksam -- Fertig keit Anfangsgründ Plan Chartenzeichnen sonstig geografisch Vorkenntnis gleichfalls hinlänglich ge sorgen -- füglich Umgegend Schulortö -- Heimatlande -- geografisch beschäftigen -- hiezu Zeichnung Charte unumgänglich wesent lichst Nutzen -- bewerkstelligen -- brauchen Lehrer gut Specialcharte -- worauf dasjenig Stück groß Va- terland -- bedürfen -- einiger Ausführlichkeit stch befinden -- Stück theilen -- zwar Bleistift -- damit löschen -- klein Quadrate -- anderer Wort -- überziehen Landstrich -- so groß auswählen -- quadrirt Netz -- richtig Begriff Entfernung nehmen Maaß Quadrate zwei halb Meile Charte befindlich Meilenmaaßstab -- Bedürfniß Größe Landstrich -- eben so viel Quadrate -- Landcharte ziehen -- tragen -- natürlich groß -- Schultafel -- jedoch vorher -- eh Lehrstunde beginnen -- Lehrstunde gehen so Werk -- 1. Schüler Schiefer Papier eben so viel Quadrate ziehen Tafel -- kein Zirkel Maaßstab -- helfen stch anderer Meßarten -- z -- B. geknickt Streifen Papier -- 2. Raum rechter Winkel durchschnei dend -- weit einander laufend -- Parallellinie -- so sagen -- diesmal 1 -- 2 '/2 -- Meile bedeuten -- Seite Quadrate also Länge -- Ausdruck oben unten gelten -- Nord -- Süd -- also Ost West -- 3. bemerken Stelle Stadt Dorf so -- zweiter dritter -- vierter rc. -- Quadrate West Ost -- Quadrate Nord Süd 3 -- 3116_00000272,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",272,1831,"200 Berg -- hoch 1700tcu Theil messer -- verschwinden also Dicke Erdkörpcr -- Sandkörner Bombe -- Frage -- Umfang Kreis Durchmesser -- multiplizirt etwa 3 Xv^ö -- f° wirren Umfang Erde Aequator — -- Oberfläche Kugel finden -- Umfang derselbe Durchmesser multiplizirt -- Quadrat messer etwa 3 -- io Oberfläche Erde Quadratm -- etwa — groß -- körperlich Inhalt Kugel Oberfläche -- multiplizirt sechster Theil Durchmesser -- so enthalten Erde Kubikmeil — viel -- klein Abplattung etwas abgerech nen -- verstehen -- Erde drehen 24 Stunde -- -- eign Are -- 5400 M. Umfang -- so -- gewöhnlich Kugel rollen -- Umdrehung 5400 M. Stelle bewegen -- schwingen Secunde 4ty^ M. vorwärts -- also Umdrehung 5400. — Flugkraft grad Linie -- kein Hinderniß -- fortfließen -- allein Anziehungskraft 144000mal größer» Sonne nöthigen -- stets grab Linie ausznbeugcnen -- schleudern Weise herum -- oben sagen -- völlig Kreis -- sondern Ellipse -- befinden Zeit Jahr -- wasserreich Südhälfte Sonne zukehrt -- Win t -- -- Sonne naher -- Sommer -- wei testen abstehen -- mittlerer Durchschnitt Entfernung Sonne 20857000 M. -- Länge Bahn 131 Mil lion M. -- 365 Tag -- 5 Stunde -- 48 Minute -- 48 Secun -- zurücklegen -- -- -- Sterntag -- 23 -- -- 56' 4"" -- Sonnentag — 24 -- -- 3' 56"" -- also mittlerer 24 Stunde --" 3116_00000309,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",309,1831,297 Quecksilberstand zwei ganz Barometer sogleich verschieden -- eins Thale lassen andre Berg tragen -- etwa 87/1w Höhe fallen Quecksilber uw Zoll -- d -- i -- 1 Zoll 874' -- Zoll 12 Linie abgheilen -- fallen Höhe etwas 73' 1 Linie -- Wärme Luft dabei beobachten -- also wechselnd Stand Thermometer Berichtigung Ba rometerangabe berechnen -- absolut Höhe Ort Meerspiegel finden -- Barometer so ge ordnen -- Meer 28 Zoll zeigen -- § -- 54. Klima -- Klima theils wechselnd Stande Erd balls Sonne — mathemat -- Klima — -- theils Menge andr Einwirkung bestimmen -- mathematisch mannigfach fyfisch Klima umgtalten -- fysisch Klima verstehen herrschend Lufttempera tur Land Landstrich -- Allgemein gelten folgend -- 1 -- Tropus Wendekreise geben c zwei Jahr zeiten -- -- andre minder warm -- trockn nassen -- natürlich Nord -- Südhälfte heiß Zone einander entgegensetzen -- merken -- Rege zeit gleichsam Sonne wandern -- indem südl -- Aequa tor trocken -- Sonne nördlich stehen -- umgekehrt -- 2 -- vier Iahrzeit Eigenthum beide gemäßigt Zone -- verschieden Dauer -- Unterschied treten allmählig weit Entfernung Tropus -- ausdrücken -- höher» Breitekreis Parallele -- deutlich hervor -- nehmen eben so hoch Parallele -- so Polarzoue zwei Abtheilung -- nemlich Sommer Winter -- finden -- — mitt lerer Temperatur -- d -- i -- klimatisch Durchschnitt ganz Jahr -- desto gering -- d -- -- -- kalt -- Acquator entfernt -- so steigen hoch Breit -- Winter kaum merklich Frühling Sommer übergehen -- Warm viel rasch -- Sonne stehen freilich minder J 3116_00000310,3116,PPN775845493,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",310,1831,"2ñl hoch Meridian -- desto lang Horizonte -- woraus erklären -- z -- B. mittlerer Sommer-Temperatur norwe gisch Thäler -- Drontheim 63 ° Br -- -- stark -- einiger norddeutsch gegend -- mancher Juli-Nach mittag unsrig gleichen -- so kurz Dauer warm Jahrzcit Korn gedeihen -- spät aussäet früh ernten -- 3 -- mittlerer Temperatur schätzen Aequator gegend etwa 24° Neaumür -- Tropus 19 -- vier zig Brcitegrad 14 -- fünfzig 9'/^ -- sechzig 8\, siebzig 20/ -- -- -- -- -- woraus leicht dazwischen liegend Breitenparallcle schließen lassen -- 4 -- Niveau -- i -- Gleichhöhc -- Meer aufwärts leicht werdend Luft verlieren — öfter bemerken — Wärme progressiv ewig Schneegranz -- Erdrund Pol Pol Curve denken lassen -- Höhepunkt 2400 Toiscn Acquator stehen -- Angabe aller Gegend Parallele rings Erde Zeit -- Seehöhe -- Tempe ratur -- Isotherme -- d -- i -- Gleichwarm -- -- also Breitekreis Iso thermstreichen bilden -- so -- geben beträchtlich Abweichung Regel -- darüber beobachten -- bestehen Folgendem -- 1 -- südl -- Hemisfäre kalt nördlich -- weit groß Wassermasse sowohl häufig Südpol herwehend Wind -- weit hinausschwimmend Eisschollen zuschreiben -- Südspitze Amerika's -- obwohl entfernt Aequator Norddeutschland -- fast ganz Jahr Schnee bedeckt -- Näher Acquator heben Un- terscheiden ziemlich -- 2 -- Ostküste Welttheile find immer kalt westlich -- Kälte Südfibirien 18° null -- so Norddeutschland Br -- 5. 2>n Tieflande China's -- Jantse Kiang -- ganz so warm -- Lombardei -- Aequator entfernt -- nord amerikan -- Fluß Delaware solcher Temperatur -- Holland -- Breitenunterschied 12 Gr -- Amerika überbaupt kühl alt Welt -- zeigen Thermometer nördlich Küste Ostsee 3° Thermometerscala Fahrenheit 31° -- null Reaumür -- Gradtheilung beide Thermometer verhalten so einander -- 10 Grad Reaumür 21 Gr -- Fahrenheit --" 3117_00000329,3117,PPN775845833,Lehrbuch der Geographie alter und neuer Zeit,"Schacht\, Theodor",329,1855,o -- Winde -- 31 l hin Luftströmung stattfinden -- heißern Luft Tropcn land entgegsetzen -- oberer Schicht Atmosphäre -- theils Norden theils Süden bewegen -- lassen anneh men -- antarktisch Zone kalt Luft Aeguator hinsenden -- arktisch -- zugleich zeigen -- wärm Breit -- vorzüglich Tropus -- Erdball ge schwint Osten rotiren -- -- -- Luftströmung Ost West -- fast scheinen -- Tropus Luft so geschwind retiren -- schwerere schwnngreicher Masse Land -- so scheinen -- indeß denkbar -- -- Kugelform unsern Erdball umgebend Atmosphäre gleichmäßig herumschwang -- ungeheuer zer störend stets fortdauernd Luftströmung davon Folge -- Fall -- also Rotation Erde allein -- kein anderer Ursache Lnstbewegung unsr Atmosphäre vorhanden -- kein zurückbleiben Luft bewirken -- Indeß denkbar -- 1 -- Polarkreis Aeguator ziehend kält Luft -- indem minder schnell rotirend Parallele immer schnell röhrend kommen -- grade etwas zurückbleiben -- folglich westlich Bewegung erhalten -- 2 -- Atmosphäre polarwärts richtend tropisch Luft -- immer lang sam werdend Rotation Parallele -- rascher östlich Bewegung ganz aufgeben -- rechnen -- tropisch Luft Polarrichtung -- Parallel Parallel kühl werdend -- niedern Luftschicht herabsinken Wechselwirkung v Polarlustströmen kommen -- so daraus mancherlei Erscheinung Betreff Winde erklären lassen -- hiebei jedoch besonders beachten -- Gestaltung ver Continente Insel -- namentlich Gebirge -- hie hemmend fördernd wirken -- mancherlei sonstig partiell Luftströmung Temperatur hoch tief -- trockn feucht -- bebaut wüster Land -- erzeugen -- unmöglich Schätzung uno Berechnung unterliegen -- mögen genug Theorie Windentstehnng -- zählen bedeutend Luftströmung -- namentlich regelmäßig -- -- -- -- Punkt Erdoberfläche Umdrehung Kugel 1 Stunde 24. Theil 360 Grade -- also 15° -- rothe» -- Größe Längengrade nehmen -- oben § -- 19 erörtern -- Aeguator Polen stusenweis -- folglich Umschwung hoch Breitenparallel langsam -- — Frage -- 15 Aeguatorgrad viel Meile -- — 30sten Breitegrad -- viel -- — 50sten viel -- stark also Rotation Aeguator -- 30sten -- 50sen -- 70 Breitegrade liegen Ort --