id,document,goobi_CatalogIDDigital,goobi_TitleDocMain,goobi_Author.displayName,page,goobi_PublicationYear,text_normalized 1226_00000027,1226,PPN657081965,Für die obere Stufe,"Meyer\, Alfred Gustav",27,1892,Mittelalter Neuzeit -- 25 1204 1228 matiens -- Eroberung Constantinopels -- Isaak Angelus -- -- ■1261n lateinisch Kaisertum -- Balduin v -- Fland -- -- Hauptbeute -- Morea -- Insel Küste -- fallen Yenetianer -- Entwickelung Handel -- 1229 fünfter Kreuzzug -- Friedrich Ii -- schieben versprochen Zug -- Krankheit -- Umkehr -- Bannung Gregor Ix -- gebannt Kaiser König Jerusalem -- bedeutend Erfolg erster Kreuzzug -- 1248 sechster Kreuzzug -- französisch König Ludwig Ix -- heilige unternehmen -- 1270 siebent Kreuzzug -- Ludwig Ix -- f Tunis -- 1291 Akkon gehen verlieren -- Morgenlande kein dauernd Erfolg -- Wirkung Abendlande -- 1. -- -- Kirche Papsttum mächtig reich -- b -- Gründung neu Orden -- -- Cisterzienser -- Prämonstratenser -- — 3 geistlich Ritterorden -- Templer -- Johanniter -- Deutschherre -- -- -- -- Kirchenbaute -- Anfang gotisch Baukunst -- -- Notre-Dame Paris -- Kathedrale Reim -- Dom Köln -- Strafsburger Münster -- -- 2. Rittertum entwickeln aller Län dern -- so Deutschland -- -- -- Knabe — Knappe — Ritter -- Schwertleite -- -- Pflicht Gott -- Fürsten -- Frau -- b -- Poesie -- Epik -- Wolfram Eschenbach -- Parzival [gralsage ] -- — Hartmann Aue -- iwein [Artussage] -- -- Nibelungenlied Gudrun -- 1226_00000034,1226,PPN657081965,Für die obere Stufe,"Meyer\, Alfred Gustav",34,1892,Mittelalter Neuzeit -- erbittert Grofse erzwingen 1215 Magna Charta -- -- Recht aller Stand sichern -- kein Steuer Bewilligung -- -- C. 1337—1453 Zeit hundertjährig Krieg — Ruhmeszeit geeint Nation -- 1327—1377 Eduard Iii -- -- Oberhaus -- Unterhaus -- -- 1399—1461 Haus Lancaster -- rot Rose -- -- Heinrich Iv -- Bolingbroke bemächtigen Thron -- -- Richard Ii -- ermorden -- -- Heinrich V. erneut Kampf Frankreich -- Heinrich Vi -- — Jungfrau Orlean -- Parlament mächtig -- 1461 — 1485 Haus York -- weifs Rose -- -- 1453—1485 Dierosenkrieg -- -- Grofseverlusteindenadels-familien -- Schwächung Parlament -- -- 1485 Richard Iii -- fallen Bosworth Heinrich Tudor -- Jahrhundert Reformation -- Übergang Mittelalter Neuzeit -- I. Reformbestrebung Kirche Staat -- -- besonders Deutschland -- -- Schisma -- Kirchenspaltung -- 1409 1. Konzil Pisa -- Ergebnis -- 3 päpste -- -- 1410—1437 Sigismund -- 3 Kaiser -- -- 1414—1418 2. Konzil Konstanz -- 3 Aufgabe -- Beseitigung Schisma -- Reform Kirche Haupt Glied -- Erfolg -- -- Verfahren Hus -- daneben Plan Reichsreform — erfolglos -- -- Belehnung Friedrichs Vi -- Nürnberg Brandenburg -- 1419—1436 Hussitenkrieg -- Ziska — Procope — Plünderungszug -- -- Friede Kalixtiner Baseler Verhandlung -- Kelch -- Predigt Landessprache -- -- 1226_00000026,1226,PPN657081965,Für die obere Stufe,"Meyer\, Alfred Gustav",26,1892,24 Mittelalter Neuzeit -- Anlaß -- jeher Wallfahrt Jerusalem -- Araber stören -- seitdem seldschuckisch Türke Palästina erobern -- Klage Pilger Mifs-handlung -- z. B. Peters Amiens -- -- Papst Urban Ii -- Kirchenversammlung Clermont -- 1096—1099 erster Kreuzzug .. Hauptzug Constantinopel Kleinasien -- Eroberung Nicäa -- — zweimalig Belagerung Antiochia Syrien -- 1099 15. Juli -- Eroberung Jerusalem Gottfried Bouillon -- Lehnskönigreich Jerusalem -- -- Boemund Antiochia -- Raimund Tripolis -- Balduin Edessa. -- 1147—1149 zweiter Kreuzzug -- Fall Edessa predigen Bernhard Clairvaux -- unternehmen Konrad Iii -- -- Land -- Ludwig Vii -- Frankreich -- Schiff -- -- Konrad Heer Kleinasien fast auereiben -- Ankömmling Palästina unfreundlich aufnehmen -- Belagerung Damaskus ganz Zug erfolglos -- 1189—1192 dritter Kreuzzug -- Saladin Sieg Tiberia Fall Jerusalem -- deutsche Barbarossa -- Land -- -- Franzose Philipp Ii -- August Engländer Richard Löwenherz -- Schiff -- -- Barbarossa erobern Ikonium -- f Saleph -- Sohn Friedrich sterben belagert Akkon -- Eroberung Akkon -- Richard beleidigen Leopold Österreich -- — Richard Gefangennahme Wien -- 1202—1204 vierter Kreuzzug -- Betrieb Innocenz’ Iii -- sammeln französisch italienisch Kreuzfahrer Venedig -- Kampf Seeräuber Dal 971_00000019,971,PPN647433885,(Zur Universal-Geschichte),"Foß\, Rudolf",19,1882,Geschichte christlich-germanisch Welt -- 17 Habenichts -- Balduin Fland -- Robert Normandie -- Raimund Toulouse u. a. Sieg Doryläum -- Antiochia -- heilig Lanze -- -- Eroberung Jerusalem Gottfried Bouillon -- Balduin I. König Jerusalem -- Gründung Ritterorde -- Tempelherr -- Hl9 -- -- Johanniter -- 1130 -- Deutsch Herr fl 190 -- -- Sekte Assassine -- Hassan -- Syrien -- 1105 -- -- 1147—1149 zweiter Kreuzzug -- Bernhard v -- Clairveaux -- Ludwig Vii -- Frankreich Kaiser Konrad Iii -- Kreuzung norddeutsche Slave Insel Rügen -- Swantewit -- -- 1187 Saladiu Große -- Kurde -- fatimidisch Kalifat Ägypten Ende Sultan -- erobern Jerusalem -- 1189—1192 dritter Kreuzzug -- Kaiser Friedrich Barbarossa Philipp Ii -- Frankreich -- Richard Löwenherz England -- Leopold Österreich» -- 1203—1204 vierter -- veuetianisch -- Kreuzzug -- Eroberung Konstantinopel -- -- vier bronzen Pferd Thor Sophienkirche gelangen Venedia -- -- Kreuzzug gieben Anlass Gründung -- -- lateinisch Kaisertum Balduin -- Lehnsmonarchiee Griechenland -- 1204 1261 -- -- b -- Kaisertum Nicäa -- Theodor Laskaris 1208 -- -- -- -- Kaisertum Trapezuut -- 1207—1464 -- -- 1209—1229 Kreuzzug Waldenser Albiaenser m Südfrankreich -- 1213 Kinderkr euzzug -- 1217 Kreuzzug Andreas Ii -- Ungarn -- Eroberung Dmniette Ägypten -- -- 1228 fünfter Kreuzzug Kaiser Friedrich Ii -- Papst 1x~ ~ Jerusalem -- Bethlehem -- Nazareth Küstenstrich Joppe Sidon Christ abtreten -- Papst halten Vertrag sür Verrat Kirche -- 1249 Kreuzzug Ludwig Ix -- heilige Frank reich Ägypten Eroberung Jerusalem -- 1244 -- ägyptisch Sultan -- 1270 Kreuzzug Ludwig Ix -- Tunis -- Sange -- Tabelle Karte Weltgeschichte Itt -- 6. Aufl -- •> 971_00000020,971,PPN647433885,(Zur Universal-Geschichte),"Foß\, Rudolf",20,1882,18 Geschichte v christlich -- germanisch Welt -- 2. Deutschland -- 1125—1268 Lothar Sachse hoch staufisch Kaiser Deutschland zusammenhängend Ereignis -- sieh Tabelle Ii -- S. 22—23. 3. übrig Europa -- 1000 Christentum Ungarn -- Stephan heilig -- -- Polen -- Schweden -- Norwegen -- Russland -- Wladimir Große -- griechisch Kaisertochter Anna -- Schwester Theophano heiraten -- einführen -- 1130 Roger Ii -- -- Robert Guiseard Neffe -- vereinigen König Sicilie Unteritalie -- 1140—1190 Oberitalien republikanisch -- Mailand -- Pavia -- Genua -- Pisa -- Venedig -- 1140 Alfon I. -- erster König Portugal -- erobern Lissabon -- Hauptstadt -- 1154—1189 Heinrich Ii -- -- König England -- Haus Aujou-Plantagenet -- Thomas Becket -- Irland erobern -- Dublin erkennen England Oberhoheit -- 1180 Magnetnadel Europäer bekannt -- 1198—1216 Papst Innocenz Iii -- hoch Macht Papsttum -- Inquisition -- 1215 -- -- Scholastik -- 1199—1216 Johann Land -- König England -- verlieren Normandie französisch Erbland -- England päpstlich Lehen -- Magna Charta -- 1215 -- -- 1200 Bologna erster Rechtsschule Europa -- Salerno Arzneikunde -- Paris Theologie -- 1201—1241 Waldemar Ii -- Große Dänemark unterwerfen Land Ostsee Holstein Esthland -- 1212 Sieg Christ Tolosa beschränken Maure Besitz Granada -- Franziskaner -- 1210 -- Dominikaner* Orden -- 1216 -- -- Inquisition Waldenser einführen -- Dominikaner anvertrauen -- 1233 -- -- 1227—1559 Bauernrepublik Dithmars bestehen 300 Jahr Kampf Dänemark -- Holstein -- Mecklenburg -- 967_00000026,967,PPN647430916,(Zur ethnograph. Vorstufe),"Lange\, Otto",26,1882,24 deutsch Geschichte -- 1318 Erwinvonsteinbach -- gothisch Baukunst -- Straßburger Münster -- 1015 anfangen -- 1439 vollenden -- -- 1347—1378 Karliv. -- vonböhmen -- Günthervonschwarz-burg -- Gegenkönig -- sterben 1349. 1348 schwarz Tod Deutschland -- Prager Universität gründen -- 1356 golden Bulle -- 1360 Blüte Hansa -- 1378 1400 Wenzel Böhmen -- Städtekrieg Ritterbündnis -- Johann Nepomnck -- ?) -- 1386 Schweizer besiegen erschlagen Leopold Iii -- v -- Österreich Sempach -- Arnold v -- Winkelried -- besiegen Sohn Näfel -- 1388 -- -- 1388 groß Städtekrieg Deutschland -- 1400—1410 Ruprecht Pfalz -- 1410 Schlacht Tannenberg -- Folge Deutschherr zwei Bistümer Preußen verlieren zwei polnisch Lehen behalten -- 1466 -- -- 1410—1438 Sigismund Ungarn -- Wenzel Bruder -- Kaiser -- Jobst Mähren -- Gegenkaiser -- 1414—1418 Kostnitzer Kirchenversammlung -- Übertragung M -- -- -- Brandenburg Friedrich Hohen-zoller Vorbehalt Wiedereinlösuna -- 1415 30. April -- -- Johann Huss -- 1415 -- Hieronymus Prag verbrennen -- 1419—1437 Hussitenkrieg -- Ziska beide Procope -- Kalixtiner Taborit -- Schlacht Böhmisch Brod -- 1434 -- -- 1431—1449 Konzil Basel -- 1438—1439 Albrecht Ii -- Habsburg-Ost erreich -- Erfindung Buchdruckerkunst -- Gutteuberg -- Faust -- Schösser -- -- 1440—1493 Friedrich Iii -- v on Habsburg -Österreich -- kämpfen Matthias Corvinus Ungarn Georg Podiebrad Böhmen -- Schweizer siegen Karl Kühne Burgund Granson Murte -- 1476 -- -- Nancy -- 1477 -- -- Vermählung Friedrich Sohn Maximilian Maria Burgund -- 1450 Albrecht Achilles Brandenburg Nürnberg Fehde -- 1455 sächsisch Prinzenraub -- Entstehung ernestinisch albertinisch Linie -- 73_00000059,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",59,1883,55 1209 — 1229 Kreuzzug Albigenser -- Katharer Waldenser -- Beschützer Graf Baimund Toulouse -- Land Grafe westlich Bhone gelangen Ludwig Ix heilige Frankreich -- Provence spät Bruder Karl Anjou -- 1212 Friedrich -- Heinrich Vi Sohn -- Vormund Innocenz Iii -- Lehnsherr Sicilie -- Deutschland senden -- beginnen Kampf Krone Otto Iy -- Kaiserkrönung Eindringen Königreich Sicilie bannen -- Friedrich überläfst Papste mathildisch Erbe -- 1214 Otto Iy England Bouvine Ludwig -- Viii -- -- Sohne Philipp August -- schlagen -- Friedrich verleihen Wittelsbacher Rheinpfalz -- 1215 König Johann Land -- Bruder Richard Löwenherz -- -- England Papste Lehen nehmen -- Erlasse Magna Charta libertatum Baron zwingen -- Friedrichs Krönung Aachen Gelöbnis Kreuzzug -- Innocenz Iii Höhe Macht -- Laterankonzil -- 1215—1250 Friedrich Ii -- 1215—1227 Honorius Iii -- bilden Bruderschaft Spanier Dominicus Franciscus Assisi Bettelord Dominikaner Franziskaner -- 1220 Heinrich -- Friedrich Sohn -- Konstanze Aragonien -- -- römisch König wählen -- Engelbert Köln -- Oberstuhlherr heilig Vehme -- Reichsverweser Deutschland -- Friedrichs Kaiserkrönung -- 1227 Schlacht Bornhövde erliegen Waldemar -- Sieger Dänemark Bündnis norddeutsch Nachbar verlieren Holstein Schauenburger -- 1227—1241 Gregor Ix -- 1228—1229 Kreuzzug Friedrichs -- unternehmen Bann -- Vertrage Sultan Alkamil Ägypten krönen Friedrich Jerusalem Gemahl Königstochter Jolanthe König -- 1230 Frieden San Germano Kaiser Papst -- 73_00000062,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",62,1883,58 Templer Johanniter siedeln Cypern -- Deutschherre Venedig -- Erfindung Kompaß -- 5. Loslösung mittelalterlich Gewalt -- 1273—1291 Rudolf I Habsburg -- Betrieb Werner Eppenstein -- Erzbischof Mainz -- Burggraf Friedrich m Nürnberg -- Hohenzoller -- sieben „kurfürsten Frankfurt wählen -- Krönung Aachen -- 1276 erster Feldzug Ottokar Böhmen Sohn Wenzel -- Österreich Steiermark Tod Friedrichs Streitbar -- letzter Babenberger -- t 1246 -- -- aufserdem Kärnthen Krain bemächtigen -- Ottokar zwingen -- Böhmen Mähre Reichslehen begnügen -- 1278 zweiter Feldzug Ottokar -- Niederlage Tod Ottokar Schlacht Marchfelde -- Dürnkrut -- -- Sohn Wenzel behalten Böhmen Mähren -- 1282 Rudolf belehnen Sohn Albrecht Rudolf Österreich -- Steiermark Krain -- Graf Meinhard Görz Tirol Kärnthen -- Sohn Heinrich Habsburger übergehen -- sicilianisch Vesper -- Niedermetzelung Franzose Insel -- Übertragung Königtum König Peter Aragonien -- Manfred Schwiegersohn -- 1291 Rudolf sterben Germersheim -- Stiftung Schweizer Eidgenossenschaft Bund Schwyz -- Uri Unterwalden -- Tellssage -- 1292—1298 Adolf Nassau -- Gerhard Eppenstein -- Erzbischof Mainz -- fruchtlos Eroberungskrieg König Friedrich freidige -- „mit gebissen Wange“ -- Diezmann -- Sohn Albrecht entarteter Meifsen-Thüring Margaret -- Kaiser Friedrichs Ii Tochter -- 1298 Niederlage Tod Adolf Göllheim Albrecht Österreich -- 1298—1308 Albrecht I. Albrecht Truppe Kampf Meifsen-Thüring Lucka schlagen -- 73_00000063,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",63,1883,59 Albrecht Zeitgenosse Philipp Iv Schöne Frankreich Bonifaz Yih -- Streit leiden Besteuerung französisch Klerus -- Bulle Clerids laicos Unam Sanctam -- Rechtsverwahrung etats generaux -- erster Teilnahme tier etat -- Appellation allgemein Konzil -- Bonifaz bannen Philipp übertragen französisch Krone König Albrecht -- Philipps Kanzler Wilhelm Nogaret Colonna -- Gegner Orsini -- Anagni aufheben sterben Befreiung Raserei Rom -- 1308 Albrecht Neffen Johannes -- Parricida -- Schwaben Reuf ermorden -- 1308—1318 Heinrich To Luxemburg -- Peter Aichspalter -- Erzbischof Mainz -- Heinrich vermählen Sohn Johann junge Schwester letzter Przemyslide belehnen Böhmen -- Heinrich Eömerzuge König Italien römisch Kaiser krönen -- Dichter Dante Florenz -- 1309 Clemens Y -- bisher Erzbischof Bordeaux -- Beginn siebzigjährig „babylonisch Gefangenschaft“ Päpste Avignon -- Hochmeister Siegfried Feuchtwang verlegen Sitz deutsch Orden Marienburg -- Orden erwerben Pommerelle Markgraf Waldemar Brandenburg -- Johanniter verlegen Ordenssitz Rhodos Insel Bollwerk osmanisch Türke -- Osman I neu Herr Yorderasien -- Aufhebung Templerorden -- bewirken Philipp schöne -- Verbrennung letzter Hochmeister Jakob Molay -- t 1314 -- -- 1313 Heinrich Yii sterben Rüstung Zug König Robert Neapel Buonconvento Pisa beisetzen -- 1314—1346 Ludwig Bayer -- Herzog Friedrich Schöne Österreich -- Albrecht I Sohn -- Gegenkönig -- 1315 Schweizer besiegen Friedrich Bruder Leopold Morgarten -- 73_00000055,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",55,1883,1138—1152 Konrad Hi -- wählen Koblenz Betrieb Erzbischof Alberos Trier -- 1138 Heinrich Stolz ächten Sachsen Bayern berauben -- sachsen Albrecht Bären übertragen -- Heinrich Albrecht Enkel Herzog Magnus -- letzter Billunger -- -- Bayern Stiefbruder König -- Leopold Iv Österreich -- übertragen -- Tod Heinrichs Stolz -- Konrad schlagen Heinrichs Stolz Bruder Welf Vi Weinsberg nehmen Stadt -- -- angeblich Schlachtruf „hie Welf !“ „hie Waiblingen !“ -- spät italienisch Parteiname Guelfe Ghibelline -- „weibertreu -- -- 1142 Reichstag Frankfurt übertragen Konrad Sachsen Heinrich Stolz Sohn Heinrich Löwe vermählen Mutter Gertrud junge Stiefbruder Heinrich -- Jaso-mirgott -- Österreich -- Bayern erhalten -- 1147—1149 -- zweiter Kreuzzug -- -- Kreuzzug König Konrad Ludwig Vii Frankreich -- veranlassen Kreuzpredigt Bernhards Clairvaux Einnahme Edessas Sarazene -- Unterstützung Konrad Kaiser Manuel Byzanz -- Jerusalemit vereiteln Einnahme Damaskus -- 1147 Kreuzzug Heinrichs Löwe Albrecht Bär Obotrit -- Liutiz Pommer -- Bistümer Oldenburg -- Missionar Vicelin -- -- Jratzeburg Schwerin Machtbereich Heinrich -- Oldenburg Stelle spät Lübeck Bistum -- Albrecht Bär -- Priegnitz erobern -- erben Pribislaw Havelland -- behaupten Jaczo Köpnick begründen Mark Brandenburg -- Erzkämmererwürde Konrad damit verbinden -- -- Wiederherstellung Bistümer Havelberg Brandenburg -- Ansiedlung Templer Johanniter -- Prämonstratenserkloster Leitzkau -- Albrecht Tod -- 1170 -- Sohne Markgraf Otto I Gründung Cisterzienserkloster Lehnin -- Tochterkloster Chorin -- 1152 Tod Beisetzung Konrad Bamberg -- 1152—1190 Friedrich I Rotbart -- Barbarossa -- -- Sohn Herzog Friedrich Ii Schwaben Judith -- Schwester 73_00000067,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",67,1883,63 1415—1440 Friedrich I Kurfürst Brandenburg -- zugleich Besitz Ansbach Bayreuth -- 1415 Absetzung Johann Xxiii Konzil -- beide anderer schismatisch Päpste Martin V -- Colonna -- einmütig erwählen -- 1417 -- -- Hut Scheiterhaufen -- Heinrich V England -- Sohn Heinrich Iv Lancaster -- Richard Ii entthronen -- schlagen Franzose hei Azincourt -- Karl Vi König Frankreich -- Hader Haus Orlean Burgund -- -- 1419—1436 Hussitenkrieg -- Ausbruch gelangen Tod König Wenzel Übergang Böhmen Sigismund -- Hussitenführer Ziska -- Haupt Calixtiner gegenüberstehend Taborit -- besiegen Sigismund Deutsch-Brod -- Sigismund belehnen verbündeter -- Wettiner Friedrich Streitbar Meifsen-Thüring -- Kursachsen -- Wittenberg -- aussterben dortig Askanier -- Prokop G-rofse -- Prokop Kleine -- -- Ziskas -- t 1424 -- Nachfolger -- jagen deutsch Reichsheer Kurfürst Friedrich Brandenburg Tauf -- 1431 -- Flucht dringen ringsum unternommen Plünderungszug nordwärts Bernau -- 1429 Jeanne d’arc -- Jungfrau -- Retterin -- Orlean -- bewirken Frankreich Erhebung Herrschaft Engländer -- König Heinrich Vi -- führen „Dauphin“ Karl -- Yh -- Krönung Rheims -- gefangener Engländer -- Compiegne -- Rouen verbrennen -- Philipp gute Burgund -- Sohn Orlean ermordet Herzog Johann unerschrockene -- bisher Seite England -- versöhnen Karl Yii Frieden Arras -- 1435 -- -- Anfang stehend Heer -- Ordonnanzkompagnieen -- Frankreich -- 1431—1448 Konzil Basel -- Kampf Superio-rit ät Papst -- Aeneas Sylvius Piccolomini -- nachmals Pius Ii -- -- 1433 Friedensschlut Konzil Hussit Prager Kompaktat -- Laienkelch Landessprache Kultus -- -- Calixtiner vernichten Taborit -- Prokope fen -- Böhmisch-Brod -- 73_00000075,73,PPN62046111X,Geschichtstabellen für höhere Schulen,"Schmiele\, Emil,Rethwisch\, Conrad",75,1883,1535—1571 Joachim Ii Hektor -- Sohn Joachim I -- Kurfürst Brandenburg -- jung Sohn Joachim I Johann „von Küstrin“ Markgraf Neumark -- f 1571 -- -- Joachim Ii Kanzler Lampert Distelmeier -- Erbvertrag plastisch Herziehen Liegnitz -- Brieg Wohlau 1537. Mitbelehnung Preußen Regierungsantritt schwachsinnig Herzog Albrecht Friedrich -- Sohn Herzog Albrecht -- 1569 -- 1539 1. November Einführung Reformation Brandenburg Joachim Ii -- Matthias Jagow -- Bischof Brandenburg -- -- 2. November folgen Berlin -- 1540 Stiftung Jesuitenorden Ignaz Loyola -- Inquisition Rom -- Kardinal Caraffa -- -- Index librorum prombitorum -- Lainez zweiter Ordensgeneral -- xaver Missionar Ostasien -- 1541 Karl erfolglos Zug Algier -- 1544 letzter -- vierter -- Krieg Karl V Eranz I dringen deutsche Soisson -- Eriede Crespy bestätigen Cambray -- 1545—1563 Konzil Trient -- Tridentinum -- -- fernbleiben Protestant Verwerfung Lehre erster Sitzung Konzil -- u Organisation römisch-katholisch Kirche „ecclesia mihtan -- Palestrina Kirchenmusik -- Tasso Befreit Jerusalem -- gleichzeitig organisieren Johann Calvin -- geb -- 1509 Noyon Picardie -- gest -- 1564 Genf -- reformiert Kirche Genf -- Presbyterialverfassung -- zürich Vergleich Anhänger Zwinglis -- Heidelberger Katechismus Reformierte -- 1563 -- -- Ausbreitung Calvinismus Ober-Deutschland -- Niederrhein -- Frankreich Schottland -- John Knox -- -- 1546 18. Februar Luther sterben Eisleben Schlofskirche Wittenberg bestatten -- 2. Zeit Religionskrieg -- 1546—1547 Schmalkaldisch Krieg -- Rückzug Schmalkaldner Donau Einfall Herzog Moritz Sachsen Kursachsen -- protestantisch Stadt Süddeutschland -- Eeldhauptmann Sebastian Schärtlin Burtenbach -- unterwerfen Kaiser -- 496_00000077,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",77,1885,73 Parlament Hass Ppste sicher stellen -- Anhnger -- Lollarde -- -- Theologe Pariser Universitt -- Sorbonne -- gehen weit -- bekmpfen Unfehlbarkeit Papst stellen Satz -- allgemein Kirchenversammlung -- Konzil -- Papst stehen -- Franziskaner Minorit -- jeher asketisch Leben fhren -- heftig Gegner weltlich ppig Hierarchie -- Italien Deutschland entstehen 13. 14. Jahrh -- -- zumteil epidemisch Pest -- schwarz Tod -- -- Geilerverein -- Flaggellant -- -- -- Vershnung Gott erzielen -- Kirche geboten Weg Vermittlung Priester -- vorziehen -- geielnd Stadt Stadt ziehen -- hnlich Sinn wirken Mystiker -- -- 59 -- -- Scholastik Innigkeit Gefhl ppig Leben Priester apostolisch Einfachheit entgegensetzen -- Lehren lhmen Thatkraft -- bndigen Roheit -- Mystiker veranlassten 15. 16. Jahrh -- Bibelbersetzung -- Zahl lutherisch bereits 15 belaufen -- Heinr -- Eckart -- f 1329 -- -- Joh -- Tauler -- f 1361 -- -- Heinr -- Sufo -- f 1366 -- -- Thomas Kempe -- f 1471 -- Nachfolge Christus -- -- Johann Wessel -- t 1489 -- gehren Richtung -- whrend natrlich Fortentwicklung Geister Umgestaltung Kirche hindrngen -- tragen Entfernung Papst Rom wenig -- Umschwung befrdern -- endlich dringen Rmer daraus -- Papst Rom Sitz nehmen -- jedoch franzsisch Partei hindern muffen -- Streitigkeit Folge -- 1378 zwei Ppst geben -- Rom -- anderer Avignon -- Kirchenspaltung Schisma -- -- gegenseitig verdammen -- Kirchenversammlung Pisa -- 1409 -- setzen beide Ppste whlen neu -- bewirken -- drei Ppste zwei Anerkennung rangen -- Jahr 1414 berufen Papst Johann Xxiii -- -- Kaiser Sigismund -- Wenzel's Bruder -- 1410 1437 -- -- bestrmen -- Kost-Nlher Kirchenversammlung -- 14141418 -- -- Anwesenheit vieler geistlich weltlich Groen glnzend Konzil sprechen Grundsatz -- Papst stehen -- setzen -- Schisma Ende -- zuerst drei Ppste -- deutsche Franzose Ansicht -- Wahl neu Papst notwendig Reform vorau-gehen muffen -- Italiener -- entgegengesetzt Ansicht ausstellen -- dringen -- Martin V. Papst gewhlt wussen unwesentlich Reform klug Sondervertrge einzeln Fürst dahin bringen -- beabsichtigt Reformation unterbleiben Konzil -- viel erreichen -- auseinandergehen -- Prag lehren Zeit Johann ^>nss Geist Wycliffe' -- Bann -- Papst aussprechen -- ver-mehren Zahl Anhnger -- Kostnitzer Kirchenversammlung be-schloss -- khn Prediger Rechenschaft ziehen -- Huf erscheinen Konstanz -- kaiserlich Geleitsbrief versehen -- sicher Heimkehr zusagen -- Konzil stellen Grundsatz -- Ketzer kein Treue halten brauchen -- Huf sterben Scheiterhaufen -- 1415 -- -- treiben Hufftte furchtbar Religionskrieg -- 1419 1437 -- Kelch Bundeszeichen -- -- ganz Volk anfchloss -- Wenzel's Tod verhas Sigismund bhmisch Thron besteigen wollen -- Joh -- Ziska -- heldenmtig Fhrer Volk -- vernichten drei Reichsheer -- Auig -- Mies Tau -- 1426 1431 -- berschreiten Grenze Bhmen -- Tod entstehen Spaltung Calixtiner -- gemigter -- Predigt 496_00000078,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",78,1885,"74 Landessprache -- Genuss Abendmahl beiderlei Gestalt einfach Leben Klerus verlangen -- Taborit -- Radikale -- kirchlich Satzung -- buchstblich heilig Schrift beweisen -- verwerfen -- -- Calixtiner 1433 Friede schließen -- Baseler Konzil Forderung eingehen -- Taborit -- indes Procop Groen Procop klein Sachsen -- Be-lagerung Naumburg -- -- Baier Brandenburg verheern -- muffen Prager Kompaktste -- 1433 -- derselbe Bedingung unterwerfen -- bhmisch mhrisch Brdergemeinde trennen -- streng still Leben fhrend -- Jahr 1431 berufen Papst Eugeniv -- Baseler Konzil -- 1431 1449 -- -- Versammlung -- zumteil Glied nieder Geistlichkeit bestehen -- treten viel khn entschieden Kost-nitzer -- fhren so vollstndig Trennung -- Eugen Bann Synode aussprechen -- auerdem bringen teils Bestechung -- teils zweideutig Zusage -- neas Sylvin Piccolomini -- dahin -- deutsch Fürst -- Baseler Beschls anerkennen -- Abnderung derselbe willigen -- Aschaffenburger Konkordat -- -- so unvollstndig -- eigentlich alte bleiben -- Konzil geben schlielich -- indem Eugen' Nachfolger rechtmig Papst anerkannt -- l -- Versammlung Sigismund Regierung bedeutend -- brig deutsch Reiche -- Teil Provinz neu-burgundisch Herzogtum -- -- 70 -- verlieren -- frderlich -- Auer bhmisch Krone erwarb Sigismund Vermhlung Tochter Ludwig's d -- Gr -- Ungarn ungarisch -- erhalten Nationalvertretung Ungar -- Prlat -- hoch nieder Abel -- abgeorbneter Stbte -- Aus-bilbung -- Mark Branbenburg Kurwrbe berlie Sigismund Burggrafe Nrnberg -- Friedrich Hohenzoller -- 1415 -- -- Italien gelangen bief Zeit florentinifch Staat -- Jahrhundert Kampf Aristokrat Demokrat heftig gewtet -- Herrschaft Mebicer -- Cosmo Mebici -- Vater Vaterlanb -- 14281464 -- hoch Blte -- glcklich Krieg auen mchtig -- glnzen namentlich Wissenschaft nnb Knsten -- Bibliothek -- platonisch Akabemie -- -- Rom grnbet Papst Nicolaus V. vatikanisch Bibliothek -- 1450 -- -- geistreich Pius Ii -- -- neas Sylvins -- sorgen fr Wissenschaft Bilbung -- Neapel werben Sicilie Aragonien Al-phon Y -- vereinigen -- 1442 -- -- boch baueren Kmpft franzsisch nnb aragonisch Partei fort -- -- 68 -- osmanisch Trken -- trkisch Emir -- Osman grnben Zeit Mongolenherrschaft Astett -- 1299 -- unabhngig Reich Hauptstabt Prusa -- Bursa -- -- Nachfolger verbesseren Kriegs-wesen -- inbem christlich kriegsgefangener kriegerisch Erziehung tchtig Fuvolk -- Janitschar -- bilbeten -- Mnrab I. -- 1331 1389 -- unterwerfen ganz Kleinasien -- bringen Europa Adrianopel Hauptstabt -- Bajazeth -- 13891403 -- -- Blitz nennen -- erobern Makebomen -- Thessalie -- Hella Peloponnes -- Nikopolis besiegen abenblan-bisch Heer 100\,000 Mann -- 1396 -- -- Bosnien Preis Sieg -- Konstantinopel Fall -- treten anberer Feind -- Tintut -- gro Gesetzgeber Felbherr -- zerfallenbe Mongolenreich herstellen beschließen -- unaufhaltsam vorbrottg -- ziehen Bajazeth -- wrben Angra -- Klein-Asien -- besiegen -- 1402 --" 496_00000065,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",65,1885,61 Einfluss erlangen -- Türke Raik erzwingen Wrde Emir al Omra -- frnkisch Major domus -- -- 49 -- hnlich Kalifen Scheinmacht brig lie -- 1058 gehen Wrde Emir al Omra T O g -- u l b e g -- Sultan Seld schulen -- bisher Nomaden Aralsee leben -- -- 1258 Bagdad Mongol erstrmen letzter Kalif hinrichten -- groen arabisch Reiche Zeit einzeln klein Staat bilden -- Fatimide grnden Reich -- zehnter Jahrhundert gypten -- Kste Arabien -- Palstina Syrien umfas -- 1171 besteigen Saladin d -- Gr -- -- Kurde -- Thron Fatimide Eroberung Jerusalem fatimidisch Herrschaft Ende -- Nordkste Afrika -- Fez -- Tunis -- Algier -- Jussuff Zeiri Reiche vereinigen -- anderer Reich finden Mittel* punken Marocco umfas spter arabisch Spanien -- Staat vieler Wechselstelle unterwerfen -- einzeln Freistaat -- Algier Tunis -- entstehen -- Asien erheben einander Reich Sama-nide -- Jsmael -- 870 -- Ghasn aviden -- Mnhamed I. -- Herrschast Jahr 1000 kaspisch Meer gro Teil Ostindien erstrecken -- -- derseldschnken -- Seldschuk -- Anfhrer verschieden Trkenstmme -- Alp-Arslan -- 1050 -- mchtig Herrscher Stamm -- -- Ghoride Chowaresmier -- 1231 Mongol unterlagen -- Wissenschaft -- Knste Gewerbe erreichen hoch Blte -- fo Schule -- Akademiee Bibliothek klein Stdte geben -- Liedersammlung -- Divan -- -- Fabel Mrche entstehen zahllos Menge -- Ferdsi -- grt aller persisch Dichter -- leben Ghasnavid Mnhamed Hose dichten berhmt Knigsbuch -- Schahnameh -- -- 1000 -- -- Harirt dichten Ma kommen -- 1100 -- -- Avicenna -- gro Philosoph -- real Wissenschaft selten Sorgfalt pflegen -- m -- Zeit Kreuzzge -- offen Kampf Kirche Staat -- -- 56. erster Kreuzzug -- erster Jahrhundert Christo aller Zeit Pilgerfahrt in's heilig Land unternehmen stren -- damals Pilger gyptisch Fatimide bedrcken -- Umstand u Veranlassung Kreuzzge -- Peter Amiens -- -- wesentlich mystisch Richtung damalig Christentum -- Orden Cluguy -- Aufschwnge ppstlich Macht hervorgingen -- Abendland geraten Bewegung feit Versammlung -- Papst Urban Ii -- 1095 Clermont halten -- ehe Fürst aufbrechen -- ziehen ungeordnet Schaaren Peter Amien Walter Habenichts -- verderben voran -- spter folgen gewaltig Kreuzheer -- Name gefhrt Bischof Adhemar Pny -- That stehen be-deutend Herr selbstndig -- ragen Normannenfrst Boemnnd Tancred hervor -- folgt Raimund Toulouse -- Reichtum Macht auszeichnen -- dritter Reihe stehen Gottfried Bouillon -- Konstantinopel muffen Kreuzfahrer byzantinisch Kaiser Alexius geloben -- Trkenherrschaft ostromisch Reiche zugehrig Stadt zurckzugeben -- Asten angelangen -- belagern eroberen Nica -- siegen Dorylum Seldschuke -- eroberen -- Heer 496_00000066,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",66,1885,"62 sehr zersplittern halten -- Antiochia Oront 9monatlich Belagerung -- 1098 -- -- erobert Stadt einschließen -- heilig Lanze -- -- Barthelemy -- retten erreichen Jahr 1099 Jerusalem -- Glaubensmut siegen -- Grausamkeit Frmmigkeit wechseln seltsam einander -- Sieg Gottfried gyptisch Sultan Askalon befestigen neugegrndet Macht -- Jahr 1100 sterben -- nehmen Bruder Balduin Titel Knig Jerusalem -- Knigreich Jerusalem erreichen Nachfolger Balduin Ii -- -- 11181131 -- weitest Ausdehnung -- italienisch Freistaat Venedig -- Genua Pisa untersttzen krftig Seemacht -- Verfassung Staat abendlndisch Feudalwesen streng nachbilden -- Hauptsttzen neu Reich Ritterorde -- Mnchs Rittertum -- -- 59 u. 62 -- Bund einander schlssen -- vier Gelbde -- Keuschheit -- Armut -- Gehorsam -- Kampf unglubige -- -- namentlich zunchst fr italienisch Pilger sorgend Johanniter-Orden -- 1130 -- -- Verlust heilig Land Insel Rhodus erhalten -- -- Trken unterliegen -- 1522 -- -- Malta -- Malteser -- niederlie -- Eroberung Malta' England -- 1800 -- Bedeutung verlieren -- franzsisch Interesse Orden Tempelherr -- 1119 -- grnden -- 14. Jahrhundert schrecklich Untergang finden -- -- 65 -- -- Orden Deutschherr -- 1190 Walpot Bassenheim stiften -- spt fr Nordosten Deutsch-land wichtig -- -- 75 -- -- gleichzeitig entstehen Muhamedaner fanatisch khn Frevelthat fhig Sekte Assassine -- Oberhaupte alte Berge"" ehemalig Partht Gebirg Syrien Sitz -- -- abendlndisch Sprache bezeichnen Name Meuchelmord -- -- -- 57. erster Hohenftause zweiter Kreuzzug -- Tod Lothar's Sachsen whlen deutsch Fürst Konrad Iii -- Hohenstaufen -- 11381152 -- -- glnzend Geschlecht deutsch-rmisch Kaiser Thron kommen -- Konrad muffen zunchst Heinrich Stolze -- -- 54 -- behaupten -- Besitz Reichskleinodie befinden Herzog Baier Sachsen sehr mchtig -- Heinrich besiegen -- Belagerung Weinsberg -- Weibertreue -- -- damit zugleich Grund verhngnisvoll Parteikmpfen Welse -- Guelfen -- Waib-linger -- Ghibellin -- legen -- -- Bedeutung Name spter Italien ganz anderer -- indem Anhnger unbedingt Hierarchie Guelfen -- Anhnger Kaisertum Ghibelline nennen -- Jahr 1142 erhalten Heinrich Lwe -- Sohn Heinrich Stolz -- genommen Sachsen zurck -- gleichzeitig bekommen Albrecht Br -- Stammvater askanisch Haus -- Mark Brandenburg -- bald verbreiten Abendlande Kunde Eroberung Edessa' ebb -- beherrscher Mosul -- prebigter heilig Bernhard -- Abtes Clairvaux -- neu -- zweiter Kreuzzug Folge -- Konrad Iii -- -- Abwesenheit Abt Wibald Reichsverweser -- Ludwig Vii -- Frankreich anschlssen -- 1147 1149 -- -- Treulosigkeit Grieche Ritterorde gehen christlich Heere -- Konrad -- Jerusalem angelangen -- unglcklich Unternehmung Damascus kehren Europa zurck -- bald sterben -- Deutschland fein Regierung auen hin mchtig -- Knigreich Jerusalem kommen schlimmern Lage -- -- lad Sultan" 496_00000068,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",68,1885,"64 -- e \,..L..i9'e Papsttum -- vierter fnft Sfreimtt߫ -- ebenso krftig Geistesgabe hervorragend Papst Tmtui ml -- ?nsttc|nl nj -- -- ""senden Gregor' Werk bringen dahm -- Kirche ppstlich Gewalt unumschrnkt -- tosrvcr ""^o^arfet -- Landesbischfe ppstlich Gericht -- Mche -- Lehen Papst -- Legat -- dreifach Kirchenstrafe -- -- -- p O t -- r' J1lqut^on Kreuzzug -- Kaiserkrone ppstlich lehen gelten -- Erreichung Zweck tragen wesentlich Mnchs-orde -- gerade Zeit asketisch Leben viel streng Weise ll'ju beginnen -- Kluuiacenser -- Cisterzienser Prmonstratenser-Orde -- Karthauser Grenoble -- herumziehend Bettelorden -- Franz U^sslsl Franziskaner Minorit -- Dominicus Dominikaner -- erft namentlich Volke beliebt -- letzterer hervortretend ^.Kampf Ketzerei -- Jnquisitious-Gerichte -- -- auerdem wirken Scholastik dahin -- tu Glaubensstze Kirche Vernunft annehmbar au -- bedienen Philosophie Aristoteles Plato -- Nominalist -- Ablard Thomas Aquino -- Realisten-Anselm Canterbury Duus Scotus -- -- Lehre Schatz Kirche Ablass -- Fegefeuer Seelenmesse -- hrenbeicht -- Mariadienst -- sieben Sakrament -- Entziehung Kelche Abendmahl finden Zeit geschicktest Verteidiger -- Bonaven-tura wirken Gemt Vorlufer Mystiker gelten deutsch Verhltnis untersttzt Innocenz Iii -- fein hierarchisch Bestrebung Heinrich Vi -- -- 1190-1197 -- -- Sohn Friedrich I. -- tapfer -- hart grausam -- Heirat Konstantia Herr Unterhalten Srcilie -- sterben -- hinterlie dreijhrig Sohn -- Friedrich -- Innocenz Vormundschaft fhren -- Deutschland entstehen Spaltung -- welfisch Partei whlt Otto Iv. -- Sohn Heinrichs L-we -- bt Anhnger Hohenstaufen entscheiden fr Philipp Schwa-trber Heinrichs Vi -- whrend Gegenkaiser bekmpfen -- wachsen Macht Papsttum -- 1208 Philipp Otto Wittelsbach ermorden -- Otto Iv -- zerfallen Innocenz -- jugendlich Sohn Heinrich's Vi -- -- -- ^ -- 1215 1250 -- -- eilen Deutschland -- kmpfen Glck sehen fett 1218 allgemein anerkennen -- Friedrich Ii -- auszeichnen Tapferkeit Bildung -- geistig Leben fein Zeit -- schn Blter treiben -- finden glnzend Vertreter -- eben -- Bildung Verstand heitern Sinnesgenuf huldigen -- so freidenkend -- arabisch Kultur gern verkehren -- halten fr heimlich Gegner Christentum -- -- eben Grn-de ganz Leben Kampf Kirche -- letzter siegen -- geistlich Macht erliegen aristokratisch Frstengewalt -- Innocenz -- sodann Honorius Iii -- endlich Gregor Ix -- dringen Friedrich -- Kreuz-Zug unternehmen -- versprechen -- verschieben Versprechen Jahr Jahr -- Begeisterung fr Idee Europa bereits erkalten -- zwar wollen Jahr 1203 franzsisch italienisch Ritter Anfhrung Balduin's Fland Kreuzzug unternehmen -- 90jhrig Doge Dandlo -- venetianisch -- viert Kreuzzug 1204 -- -- lieen griechisch Thronstreitigkeit verwickeln -- strmen verheert Kynstantinopel grndet Stelle griechisch lateinisch Kaisertum --" 496_00000086,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",86,1885,"82 Belvedere -- begnstigen -- aldinisch Buchdruckerei Venedig ver-breiten klassisch Autor -- barbarisch Mnchslatein verdrngen -- ben Scholastik weichen wissenschaftlich Kritik -- Laurentius Valla -- -- Begeiste-rung fr Altertum -- ben italienisch Geistlichkeit hineingerissen wrbe -- geben Kirchentnm heftig Sw -- begnstigen anberseits unchristlich Sinn -- Lebensgenuss Selbstsucht bebachen -- Italien verbreiten Humanist -- ganz Abenblanb -- Gegner -- benen vorzugsweise Dominikaner gehren -- geben Name Obskuranten"" -- lateinisch Sprache allgemein herrschend gemeinsam Band fr Gleichgesinnte aller Lnder -- meister dringen neu -- freieren Denk Lebensweife Deutschland -- bildungsfhig Brgerstand selbstndig entwickeln -- Universitt entstehen -- Leipzig -- Rostock -- Greifswald -- Basel -- Tbingen -- Wittenberg u. a. -- gelangen neu Blte -- Heidelberg -- Dalberg -- Agricla wirken Melanchthou Stubien -- Vorkmpfer mobern Bildung find nennen Johann Renchlin -- f 1521 -- -- ausgezeichnet Kenner griechische hebrischen -- bessern Kreis Brief Dunkelmnner hervorgingen -- Eras-mus Rotterbam -- 14671536 -- -- heftig Gegner Scholastik Mnchswesen -- Lob Narrheit -- Ausgabe neu Testament -- -- aristokratisch -- Reformation anschlieen -- Thomas Morus -- eng-lisch Kanzler -- ebenfalls Gegner Reformation -- sterben Schaffst -- Ulrich Hutte -- 14881523 -- -- dichterisch Natur -- begeistert fr Re-formatieren -- Feind vielfach verfolgen -- Franz Sickingen -- fein Beschtzer -- Sickingen Ebernburg Kreuznach Hutten Zufluchtsort Sammel-platz freisinnig Mann -- -- gering Wichtigkeit fr Geist Zeitalter Umschwung -- Kunst erfahren -- klassisch Altertum gehen Sinn fr Darstellung uerer Schnheit christlich Volk -- tm Mittelalter Skulptur Malerei Dienst Architektur stehen -- so beginnen selbstndig Zweck verfolgen -- Baukunst Anfang Mittelalter teils alt-rmisch Bauwerk -- teils byzantinisch Kirche -- gewlbt Rundbogen -- hoch Kuppel -- nachahmen -- 13. Jahrh -- entstehen German eigen-tmlich gothifch Stil -- Grnndriss Figur Kreuz -- Bau oben strebend -- Spitzboge -- schlank Trme Blume Kreuzesform -- bemalt Fenster -- Portal -- Mittel Seitenschiff -- Strebepfeiler -- -- Klner Dom -- Mnster Straburg -- Erwin Steinbach f 1318 -- -- Wiener Stephanskirche angehren -- kehren trieber rmisch Stil zurck kopieren teils vollstnbig Genauigkeit -- teils berlie eigentmlich Abweichung -- Brunelleschi -- Braut ant -- Michelangelo Buonarottt -- Peterskirche Rom -- Palste Venebig Genua -- -- meister zeigen Em-fluss Altertum Bilbhanerkunst -- Michelangelo tn krftig khn Weise srbern wrbe -- Ghiberti's Bronzethren Florenz -- Abarn Krafu uttb Peter Bischer Nrnberg -- -- fr lang Zeit Verfall gertet -- Malerei stanb Ende 15. uttb erster Hlfte 16. ^ahrh -- tn hch Blte -- Italien unterscheiden matt florentmtsch -- Michelangelo -- krftig -- kenntnisreich -- -- rmisch -- Raphael Santi -- 1483 1520 -- harmonisch Gleichma -- sixtinisch Madonna -- Verklrung -- Karton -- -- venettamsch -- Ttztan -- Meister Kolorit -- -- lombardisch -- Leonardo Vinci -- Correggio -- letzterer zart weich -- bologneser Schule -- Guido Reni -- Salvator Rosa -- spt Zeit angehrig -- -- niederlndisch Malerei -- Anfang 15. Jahrh --" 496_00000096,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",96,1885,92 ^eitatter polnisch Sprache Litteratur -- Kochanowski gut 2 -- Zeit kirchlich Gegenbestrebung -- Reaktion -- -- -- 85 -- rmisch Kirche -- Ppst 16. Jahrhundert -- meistens gro Strenge ansehn Kirche Papsttum wieder-hstellen -- selten wirklich vorhanden Missbruch entgegenzutreten suchen -- zeichnen namentlich Paul Iii -- -- 153449 -- Pius Iv -- 1559 65 -- -- Gregor Xiii -- -- 157285 -- Kalenderverbesserung -- 1582 -- -- Sixtus V -- 1585 90 -- -- arm Hirtenjung Papst ausae-hwingen weltlich Herrscher verdienen -- Clemens Viii -- 15921605 -- -- Ferrara Kirchenstaat kommen -- Tridentiner Konzu -- drei Zeitabschnitt beendigen -- 154648 -- 1551_52* 1562 63 -- -- stellen Grundstze katholisch Kirche neu fest -- ^jaubenslegr toc !.rk -- tien'9 verndern -- Gleichstellung Tradition heilig t m -- allgemein fassen -- fr besonderer Meinungsverschiede Helt Raum lassen -- rmisch nichtrmisch Katholik -- -- auerdem fhren Kirche streng Zucht -- Verfassung bleiben hierarchisch -- Ana-thematlsterung Andersglubiger -- authentisch Auslegung Konzilienbeschlß Papst -- Obschon Ubergewicht Italiener Konzil Entscheidung herbeefhren -- so Bestimmung derselbe Italien -- Portugal -- Polen Kaiser unbedingt -- dagegen Spanien Neapel Nierderlande Vorbehalt kniglich Recht Frankreich Glauben annehmen -- allerbedentendster fr Ka-tholizismus neu geistlich Orden -- vielfach entstehen selten wirklich gut Bestrebung alt Lehre neu Boden Volke verschaffen -- Theatinerordeu -- Vter Oratorium -- Kapuziner -- barmherzig Brder Schwester -- Ursulinerin -- -- aller Jgnaz vonloyla -- Sohn spanisch Edelmann -- 1540 gegrndet Jesuitenorden -- Gesellschaft Jesu -- -- Lamez -- f 1564 -- folgend Organisation erhalten -- Ordensgeneral Rom Rat Assistent Vorsteher Provinz -- provinzial -- unterwerfen -- Superiore Rektor Niedrigsten hinab -- Grundsatz soldatisch Strenge Unterordnung -- so-dass Mehrzahl befohlene auufhren -- Kenntnis Grund Zweck -- Koadjutor -- Prosessen -- -- Eintritt Orden Zerriss anderer weltlich Beziehung -- Zweck Orden Bekmpfung Geistes-fteiheit -- streben Jesuit schulen -- Beichtstuhle Hauptmittel Erreichung Zweck -- dahin -- Zglingen Ausbildung geben -- Ausbung Beruf tauglich -- Unterdrckung aller geistig Selbstndigkeit -- bessern Erreichung Ziel bekennen Jesuit Grundsatz -- Zweck Mittel heilig -- Casnistik -- reservatio mentalis -- d -- -- -- geistig Rckhalt -- -- rechtfertigen Knigsmord -- Ppste geben Orden jeglich Vorrecht -- so er-reichen solcher Macht -- 2 Jahrhunderte fang katholisch Europa Hofen niedrig Htte beherrschen -- anderer Weltteil Bekehrung Christentum thtig -- 86 Spanien -- Portugal Niederlande -- Philipp Il -- 155698 -- -- Karl' Sohn -- bringen Kamp Frankreich -- Schlacht -- -- Ouentin -- Frieden Cambresis 1559 -- Savoien Frankreich gemacht Eroberung zurckerhalten -- Spanien hch Gipfel 496_00000072,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",72,1885,68 Eduard I. England -- Sporenschlacht Courtray -- 7000 franzsisch Spor erbeuten -- 1302 -- glcklich -- besonders bemerkenswert Geschichte Philipp's Ii -- Lndwig's Viii -- Albigenser-friegc -- Waldenser -- -- Waldus -- Kaufmann Lyon -- Albi-genfer -- Stadt Alby -- kmpfen Verweltlichung Klerus -- Autoritt Papst -- sehen heilig Schrift einzig Quelle Glau-ben verwarf mehrere Lehre Kirche -- sdlich Frankreich -- Wohlhabenheit -- brgerlich Freiheit fein Bildung -- Troubadours -- herrschten -- finden Sekte weit Verbreitung -- Raymund Toulouse -- Beschtzer Albi-genfer -- -- lie Innocenz Iii -- Kreuz predigen -- Simon Mon-fort Fhrer Kreuzheer wten unerhrt Grausamkeit -- 1204 -- -- Jahr 1226 erreichen verheerend Krieg -- Kultur sdlich Frankreich vernichten -- Ende -- Hierarchie siegen -- Ketzer fhrt Rom seitdem Inquisition -- Dominikaner -- -- Deutschland gelingen Plan -- erster Jnquisitionsrichter Volk erschlagen -- Sultan gypt Jerusalem erobern -- 1244 -- -- entfchlof Sud wig Ix -- heilige sechster Kreuzzuge -- 1248 1254 -- -- wenden zuerst gypten -- glcklich -- geraten Ge-fangenfchaft muffen Freiheit stark Lsegeld erkaufen -- bald Dynastie gypten Leibwache Mamelucke -strzen -- lange Herrschaft behaupten -- Jahr 1270 unternehmen Ludwig Ix -- siebent Kreuzzug -- Tunis -- anderer erlagen gefhrlich Klima -- brigens Ludwig Ix -- weifen gerecht -- beschrnken pragmatisch Sanktion bergriff Kirche grnden Kanzler Sorbon theologisch Pflanzschule Sor-bonne Paris -- Ende 13. Jahrhundert bringen Mamelucke allmhlich ganz Palstina Gewalt -- frnkisch Christ verlassen -- Kreuzzge -- rechnen Menschenverlust 6 Million -- teils Thatendurst damalig kriegerisch Welt -- teils Drang -- neu Lnder Volk kennen lernen -- teils endlich Streben hervorgehen -- Idee -- Gemt erfllen -- Herrschaft Welt verschaffen -- wenngleich letzterer Zweck bedingt erreichen -- bedürfen grer Reinigung allgemeiner Wahrheit Idee -- -- so Kreuzzg verfehlt Unternehmen betrachten -- geben Thatendrang germanisch Volk natrlich Ausweg -- erweitern 1 -- vielfach Beziehung Gesichtskreis Mensch -- indem Handel Ausdehnung verschaffen -- tragen 2 -- wesentlich Hebung Stadt Brgerstand -- Keim hh Bildungsstufe Mensch-heit tragen -- zumeist wirken 3 -- Macht Reichtum Kirche -- Lauf folgend Zeit so hoch steigen -- vollstndig Umsturz gesellschaftlich Verhltnis daraus hervorgehen -- -- 62. Rittertum deutsch Stdtewesen -- Wesen Rittertum -- besonders Frankreich Ausbildung erhalten -- beruhen vornehm Abkunft gesteigert Gefhl persnlich Ehre -- Ritter bilden eigen Genossenschaft -- Ritterschlag -- -- Kamp teils gebt -- Abenteuer -- Tourniere -- -- teils Schutz Religion Frau -- thatkrftig Leben Poesie -- namentlich Minnedichtung -- Liebe Talent Ritter ausgeben -- Beziehung erster Vertreter damalig Kultur gelten knnen -- 496_00000074,496,PPN630933774,(Der allgemeine Geschichtsunterricht),"Lange\, Otto,Foß\, Rudolf",74,1885,"70 gras Hermann Thring -- Minnepoesie Heldengedicht qe-pflegen -- letzterer knpfen namentlich Sagenkreis Karl d -- Gr -- Arthur Tafelrunde -- heilig Gral -- Trojanerkriea Alexaudersage -- derselbe Stoff aller Sprache verschieden bear-betten -- auerdem entstehen religise Dichtung -- Jungsran Maria -- Legend oott H \,ltgen -- leinern bald ern -- bald scherzhaft Erzhlung -- Fabliaus> -- Swf bald Altertum -- bald Margenlaude entuummen roitd -- I-mevr slch Stadtewesen Brgerstand entwickeln -- ideal Begeisterung frh Zeit dahinschwinden -- desto zahlreich begegnen -- zum-teil Studium Altertum beruhend -- didaktisch Dichtung -- iv -- Untergang Lehnswesen Kirch enherr-schaft -- Hierarchie -- -- 1 -- Deutschland Italien -- -- 64. Grndung Macht Habsburg -- Groen Reich -- Kurfursten -- -- -- Wahlfrst -- nennen -- whlen -- Selbstndigkeit beschrnken -- Graf Rudolf Habsbnra deutsch König -- 12731291 -- -- brgerlich Einfachheit streng Recht-schaffenheit auszeichnen -- mig Stammgter Elsa Schweiz besa -- siegreich Kmpfe -- Schlacht Marchfelde 1278 -- Dttofar -- König Bhmen -- slavisch-dentsch Land -- -- bringen sterreich -- Steiermark Krain fein Hans Grnder habsburaisch-sterreichisch Haus -- innere reich sichern Landfrieden -- uerer Verhltnis zeigen zwar hochstrebend Geist Hohenstaufen erfllen -- klein Geltendmachung Recht Reich Glck bedacht -- Adolf Nassau -- 12911298 -- selbstschtig Regierung allgemein verhasst -- Adolf Sohn -- Albrecht sterreich -- 1298 1308 -- -- König gewhlt -- Schlacht Gllheim Donnersberg Adolf Nassau -- 1298 -- -- Albrecht thatkrstig hart -- beschrnken Macht Fürst Landstnde -- beginnen Abfall Schweiz -- Konrad Ii -- Schweiz -- Bestandteil Burgund -- au deutsch Reich kommen -- zersiel mehrere klein Herrschaft -- unmittelbar kaiserlich Oberhoheit stehen -- Habsburger Besitzung bedeutend -- Albrecht Herrschast ausdehnen wollen -- greifen Kanton Schwyz -- Urt Unterwalden -- Walther Fürst -- Arnold Melchthal -- Werner Stauffacher -- Waffe verjagen kaiserlich vgter -- Wilhelm Tell -- Geler -- -- bald Albrecht Neffen Johann Schwaben ermorden -- 1308 -- Kloster Knigsfehn -- -- Nachfolger Heinrich Vii -- besttigen Reichsunmittel-barkeit Schweiz -- sterreich bemhen vergebens -- verlorener gewinnen -- krftig Lage Land untersttzt Bergvolk be-haupten mehrere Schlacht Feind -- Morgarten -- 1315 -- Sempach -- 1386 -- Arnold Winkelried -- -- treten Bunde Eidgenosse -- republikanisch einrichten -- Stadt an-derer -- Mitte 15. Jahrh -- erlangen Frankreich berwiegend Ein-fluss Schweiz -- Kmpf Karl Khnen Burgund -- Schlacht Gran so -- Mutte -- 1476 -- vergrern Gebiet" 884_00000048,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",48,1884,40 ^1077n Heinrich gehen Gemahlin -- Winter Mont Cenis Italien -- Jj^ieh zxl Cajaossa. -- Kirchenbufse Absolution Gregor -- Rudolf Schwaben Heinrich Gegner Forchheim König wählen -- Deutschland aller Form Wahlreich anerkennen -- Heinrich verleihen Schwaben Friedrich -- staufen und-verählen Tochter Agnes -- ^1080 Heinrich abermals bannen -- Rudolf Schwabe erliegen Wunde Schlacht Elster -- 1084 Heinrich besetzen Rom Gegenpapst Clemens Iii Kaiser krönen -- Gregor -- Engelsburg einschließen -- Normannen Robert Guiskard -- Herzog Apulien -- befreien -- Gregor Flucht Rom -- ^4085n Gregor Yii sterben Salerno -- >•1095 Heinrich Papst Urban Ii -- Mathilde Tuscie Sohne Konrad Italien bedrängen -- .d Konzil -- Clcnnont -- Wanderprediger Peter -- Einsiedler -- Amiens -- 1096—1099 erster Kreuzzug -- Gottfried Bouillon -- Herzog -- Niederlothringen -- Graf Raimund Toulouse -- Boemund Tarent Neff Tankred -- 1099 Eroberung Jerusalem -- Gottfried „Beschützer heilig Grabes“ -- Tod -- 1100 -- Bruder Balduin König Jerusalem -- romanisch -Ritterorden Templer Johanniter -- 1118 -- -- Cid sterben siegreich Vordringen Maure Valencia -- Kaiser Heinrich Krieg Sohne König Heinrich gefangen nehmen Ingelheim Abdankung zwingen -- 884_00000054,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",54,1884,"46 ^197 Heinrich -- Begreifen Kreuzheer Palästina äbzugehen -- sterben Messina Palermo beisetzen -- 1198—1216 Innocenz Iii -- beherrscher aller christlich Land -- ^-1198—12 Philipp Schwaben Gegner Otto Iv -- Graf Poitou -- Heinrichs Löwe Sohn -- römisch König -- ^1208n Ermordung Philipps Pfalzgraf Otto Wittelsbach Bamberg -- Otto Iv Alleinherrscher -- 1208—1215 Otto Iv -- _________ -- Friedrich -- Ii -- -- Heinrich Vi Sohn -- Vormund Innocenz Iii -- Lehnsherr Sicilie -- Deutschland senden -- beginnen Kampf Krone Otto Iv -- Kaiserkrönung Eindringen Königreich Sicilie bannen -- 1214 Otto Iv Engländer -- König Johann Land -- „Magna Charta“ -- Bouvine Franzose schlagen -- Friedrich verleihen Wittelsbacher Rheinpfalz -- ^^1215 Friedrich Krönung Aachen Gelöbnis Kreuzzug -- Innocenz Iii Höhe Macht -- vierter Laterankonzil -- \,^1215—1250 Friedrich Ii -- Honorius Iii bilden Bruderschaft Spanier Dominicus Franciscus Assisi Bettelord Dominikaner Franziskaner -- 1220 Engelbert Köln -- Oberstuhlherr heilig Vehme -- Reich Verweser Deutschland -- Friedrichs Kaiserkrönung --" 884_00000055,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",55,1884,47 1227 Schlacht Bornhövde erliegen Dänenkönig Waldemar Ii Sieger Bündnis norddeutsch Nachbar verlieren Holstein Schauen-burger -- 1229 Friedrich -- Gregor Ix bannen -- krönen unternommen Kreuzzuge Vertrage Sultan Ägypten König Jerusalem -- Frieden San Germano Kaiser Papst -- 1231—1283 Gründung deutsch Ordensstaat Preußen -- beginnen Hochmeister Hermann Salza ver-anlafst Hülfsgesuch Herzog Konrad Masovien -- polnisch Teilfürst alt Herzogshause Piasten -- Christian Oliva -- Missionar Bischof Preußen -- Hermann Balk erster Landmeister Preußen -- Vereinigung Livland Preußen Aufnahme Schwertorden deutsch Orden -- Ketzergericht Dominikaner Konrad Marburg -- früh Beichtvater heilig Elisabeth -- Landgräfin Thüringen -- 1235 Reichstag Mainz -- Landfriedensordnung -- Erhebung Otto Kind -- Enkel Heinrichs Löwe -- Herzog Braunschweig-Lüneburg -- 1237 Konrad -- Iv -- -- Friedrich jung Sohn -- römisch König wählen -- Friedrichs Sieg Lombarde Cortenuova -- Mifserfolg Brescia -- Friedrich abermals Bann -- 1241 Rußland her Vordringen Mongol -- Tatar -- Batu -- Enkel Dschingis-Khan -- Grofsherr Asien -- Schlesien -- Ungarn adriatisch Meer -- Widerstand Piast Herzog Heinrichs Fromme Niederschlesien -- f -- Schlacht Liegnitz -- Wahlstatt -- -- Rußland bleiben Batus Rückmarsch zwei 884_00000063,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",63,1884,55 Prokop Große -- ilim Prokop Kleine -- -- Ziska Nachfolger -- jagen deutsch Reichsheer Kurfürst Friedrich Brandenburg Tauf -- 1431 -- Flucht dringen ringsum unternommen Plünderungszug nordwärts Bernau -- 1429 Jeanne d’arc -- Jungfrau -- Retterin -- Orlean -- bewirken Frankreich Erhebung Herrschaft Engländer führen „Dauphin“ Karl -- Vh -- Krönung Rheims -- gefangener Engländer Rouen verbrennen -- Anfang stehend Heer Frankreich -- 1-131—1448 Konzil Basel -- Kampf Superiorität Papst -- Aeneas Silvius Piccolomini -- nachmals Pius Ii -- -- 1433 Friedensschluf Konzil Hussit Prager Kompaktat -- Laienkelch Landessprache Kultus -- -- Kalixtiner vernichten Taborit -- Prokope ff -- Böhmisch-Brod -- 1436 Sigismund König Böhmen anerkennen -- 1438—1740 habsburgisch Kaiserhaus -- 1438—1439 Albrecht Ii -- Sigismund Schwiegersohn -- vereinigen luxemburgisch Hausmacht Hauptteil habsburgisch -- 1440—1493 Friedrich Iii -- Iv -- -- bisher Herzog Steiermark Kärnthen -- Johann Guttenberg Druckerei Mainz 1450. 884_00000057,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",57,1884,49 1291 Eroberung Akkon -- letzter Besitz Christ Palästina -- Mameluke -- neu Herr Ägypten -- Templer Johanniter siedeln Cypern -- Deutscli-herre Venedig -- Erfindung Kompaß -- 5. Loslösung mittelalterlich Gewalt -- 1273—1291 Rudolf I Habsburg -- Betrieb Werner Eppenstein -- Erzbischof Mainz -- Burggraf Friedrich Iii Nürnberg -- Hohenzollem -- sieben „kurfür “ Frankfurt wählen -- Krönung Aachen -- erster Feldzug Ottokar Böhmen -- Österreich Steiermark Tod Friedrichs Streitbar -- letzter Babenberger -- f 1246 -- -- aufserdem Kärnthen Krain bemächtigen -- Ottokar zwingen -- Böhmen Mähre Reichslehen begnügen -- 1278 zweiter Feldzug Ottokar -- Niederlage -- Tod Ottokar Schlacht Marchfelde -- Dürnkrut -- -- Sohn Wenzel behalten Böhmen Mähren -- 1282 Rudolf belehnen Sohn Albrecht Rudolf Österreich -- Steiermark Krain -- Graf Meinhard Görz Tirol Kärnthen -- Sohn Heinrich Habsburger übergehen -- sicilianisch Vesper -- Niedermetzelung Franzose Insel -- Übertragung Königtum König Peter Aragonien -- Manfred Schwiegersohn -- 1291 Rudolf sterben Germersheim -- Stiftung Schweizer -- Eidgenossenschaft Bund Schwyz -- Uri Unterwalden -- Tellssage -- 1292—1298 Adolf Nassau -- Gerhard Eppenstein -- Erzbischof Mainz -- 4 -- 884_00000059,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",59,1884,51 osmanisclien Türke -- Osman J neu Herr Vorderasien -- -- Aufhebung Templerorden -- bewirken Philipp schöne -- Verbrennung letzter Hochmeister Jakob Molay -- 1314 -- -- 1313 Heinrich Yii sterben Buonconvento Pisa beisetzen -- 1314—1316 Ludwig Bayer -- Herzog Friedrich Schöne Österreich -- Albrecht I Sohn -- Gegenkönig -- 1315 Schweizer besiegen Friedrich Bruder Leopold Morgarten -- 1322 Friedrich Ludwig -- Burggraf Friedrich Iv Nürnberg -- Sage Seyfried Scliweppermann -- Mühldorf schlagen gefangener Trausnitz abführen -- hernach jedoch Mitregent erheben -- 1323 Ludwig belehnen aussterben Askanier Mark -- Sohn Ludwig -- alt -- Brandenburg -- Tod -- 1319 -- Markgrafe Waldemar -- Nachfolger Otto Iy Pfeil -- umfafsen Mark -- Altmark -- Nordmark -- -- Priegnitz -- Havelland -- Zauche -- Teltow Barnim -- Stadt Kölln Berlin nachweisbar Kaiser Friedrich Ii -- -- Uckermark -- Land Lebus -- Bistum -- -- Niederlausitz Neumark südlich Warthe -- 1323—1373 Wittelsbacher Mark -- Ludwig alt folgen Bruder Ludwig Römer Otto Faule -- 1328—1589 Haus Yalois Frankreich -- Ausbruch hundertjährig englisch-französisch Erbfolgekrieg -- Anwendung Feuerwaffen -- 1338 Kurverein Rense erklären Königswahl unabhängig päpstlich Bestätigung -- __________ -- 4* 884_00000061,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",61,1884,53 Niederwerfung Littauer -- 1370 -- -- Machthöhe Städtebund deutsch Hansa Lübeck Vorortschaft Demütigung König Waldemar Iv Dänemark Frieden Stralsund -- 1370 -- -- 1378 Karl Iv hinterläfst Böhmen alt Sohne Wenzel -- Mark junge Sohne Sigismund -- 1378—1400 Wenzel -- 1386 Sieg Schweizer -- „acht alt Orte“ -- Österreicher Herzog Leopold -- f -- Sempach -- That Arnolds Winkelried -- 1388 Sieg Schweizer Österreicher Näfel -- Niederlage schwäbisch Städtebund Döffing Graf Eberhard Greiner Würtemberg Sohn Ulrich -- f -- -- besiegter Reutlingen -- 1377 -- -- Ritterbund Schlegler -- Löwe u. a. m -- 131 -- 7 kalmarisch Union -- Schweden Dänemark-Norwege vereinigen Königin Margarete -- 1100 Wenzel römisch König absetzen -- Legende heilig Nepomuk -- 1400—1410 Ruprecht Pfalz römisch König -- 1410 —1437 Sigismund -- 1410 Sigismund römisch König wählen Tod -- 1411 -- Gegenkönig gewählt Vetter Jobst Mähre Verzichtleistung Wenzel Regierungsgewalt allgemein anerkennen -- Sigismund Hausmacht -- Mark -- 1402 deutsch Orden verkaufen Neumark -- -- 1388—1411 Jobst überlassen -- hernach verwalten Burggraf Friedrich Vi Nürnberg -- Quitzows -- -- Ungarn -- ererben Sigismund 1382 Schwiegervater Ludwig Grofsen Ungarn Polen Haus Anjou -- 884_00000062,884,PPN646220896,"Geschichtstabellen für Seminare\, höhere Mädchen- und Mittelschulen","Rethwisch\, Conrad",62,1884,1410 -- Schlacht Tannenberg -- Wladislaw Jagello -- Grofsfürst Littauen Schwiegersohn Ludwigs Grofs König Polen -- schlagen deutsch Orden -- Heinrich Plau retten Marienburg -- Hader drei Päpste -- Schisma 1378 -- Päpste Rom Avignon -- -- Wahl neu Papst Konzil Pisa 1409 -- Entfernung beide Gegner -- kirchlich-reformatorisch national-czechisch Bewegung Böhmen -- hervorrufen Johannes Huf -- Anhänger Engländer Wycliffen -- ausscheiden deutsche Universität Prag Stiftung Universität Leipzig -- 1409 -- -- Huf Bann -- 141-4—1418 Konzil Konstanz -- Betrieb Sigismund Johann Xxiii eröffnen -- Reichstag Konstanz -- lalk Burggraf Friedrich Vi Nürnberg -- Hohenzoller -- empfangen Konstanz Sigismund Mark Brandenburg Kurwürde -- belehnen 1417 -- -- 1415—1440 Friedrich I Kurfürst Brandenburg -- zugleich Besitz Ansbach Bayreuth -- 1415 Absetzung Johann Xxiii Konzil -- beide anderer schismatisch Päpste Martin V einmütig erwählen -- 1417 -- -- Huf Scheiterhaufen -- 1419—1436 Hussitenkrieg -- Ausbruch gelangen Tod König Wenzel Übergang Böhmen Sigismund -- Hussitenführer Ziska -- Haupt Kalixtiner gegenüberstehend Taborit -- besiegen Sigismund Deutsch-Brod -- Sigismund belehnen verbündeter -- Wettiner Friedrich Streitbar Meilsen-Thüring -- Kursachsen -- Wittenberg -- aussterben dortig Askanier -- 72_00000124,72,PPN620460946,Quellenbuch zur Geschichte der Neuzeit,"Schilling\, Max",124,1884,"104 -- so lang unnb viel solcher jhnen werck richten wirb -- bt Stube nit sambtlich bemen -- obbeschrieben -- ba jhr Religion allenthalben geraum srey mgen -- lassen werben -- -- -- -- Jrnsall jemanben au vereinigt breyen Stnde bieser Knigreich sub utraque nber Kirche unnb Gottshuser -- bereu albereit besitz -- jttett zuvor znstnbig -- barbey frieblich gelassen unnb schtzen werben -- -- sey Stbt -- Marcktett -- Drffer anders -- Gottshuser Kirche Gottsbienst -- Schule unterrichtung Jugenbt auff-bauen lassen wolen wolen -- werben solcher so wol Herr utuib Ritterstanbt -- bt Prager -- Kuttenberger anberer Stbte samben sonber jeberzeit geraum srey thun knnen aller-mnniglich verhinbern -- Ebener gestalt -- heutig Tag rechnen -- niemanben au hhern Stttben -- also au bett Stbt -- Mrckt Pauer Volck Weber Obrigkeit -- anbertt geistliche weltlich Stanb Person Religion abwenben unnb be gegenthetls Religion gewalt einiger anb erbachten wei bringen werben -- -- -- -- Rubolss -- 57. Kaiser Matthias bhmisch Stande -- 9. Juli 1618. -- -- Bohoemica\,1 S. 28 f -- -- Mattias :c -- wolgebonte -- Gestrenge -- Liebe Getreue zc -- beyben Schreiben -- so bttrch eueren eigen Curier Prag au uberschicken -- bereu erster 17. -- anberer 30. abgewichen Monat Junij datiren -- barneben vorig abermals auff angeorbnet De-fension empfangen -- barau antragen vernehmen -- nit allein gndig vterlich Vermahnuttg -- Warnung -- Er-klerung Beselch kein rum erfunbett -- sonbern viel schwer untrglich Punct solcher Schreiben einverleiben seynb -- vor-nemblich Bebrohung Protestation geschehen -- unnb ba serru werben Kriegsvolck Knigreich Bheimb wiber Lanbsorbnnnge Laubtagsbeschlu fhren werben solen -- -- befrchten -- gemein Volck 1 -- grndliche -- Wahrhaffte unnb eigentlich beschreibung frnem-ft -- hoch denckwrdig Historie Geschichte -- int hochlbl -- Knigr -- Bheimb Anfang 9. Martij abgewichen 1618. Jahr bi auff -- begeben zutragen -- Au allerhand glaubwrdig Publicis scriptis fein richtig Ordnung zusammen verfassen -- Gedruckt 1620. Zw. Bibl -- Vii -- Vi -- 8." 72_00000244,72,PPN620460946,Quellenbuch zur Geschichte der Neuzeit,"Schilling\, Max",244,1884,224 lanben vergessen -- frchen -- toiir dorth Krieg -- aldann forderist General deukhen -- mue aufhren -- umb Courier nit aufhalten -- vous embrassen etc. 133 -- ver Friede Baden misch Kaiser -- Reich Ludwig Xiv -- 1714. -- Lnig -- teutsch Sreid )Ssarchiv -- 1720 -- Iv. -- 1107 ff -- -- 1. 6. Martii Jahr Rastadt getroffen Christl -- Friede Gltigkeit seyn verbleibend -- -- -- 3. Grund Frieden verbleiben Westphl. -- nimwegisch rywickisch Friede -- -- so bald Ratification beyden Theil auswechseln -- geist weltlich Ding vollziehen -- Zukunfft unverbrchlich halten -- fey -- Gegenwigem^ anderer anders vergleichen -- -- -- -- 4. Inhalt rywickisch Frieden treten -- Allerchristl -- Maj -- -- Kayserl -- Maj -- durchlauchtigste Hau Oesterreich Stadt Festung Alt-Breysach -- solcher gegenwrtig Stande befindlich -- -- -- -- 5. -- Allerchristl -- Maj -- treten -- Kays -- Maj -- Durchl -- Hau Oesterreich Stadt Schlo Freyburg Festung -- -- Peter Stern-Schantze -- anderer Schwartzwald brig Breygau gelegen aufgerichtet Festung -- -- -- Drffer Lehen -- Mertzhausen Kerchzarth -- -- -- -- 6. -- Allerchristl -- Maj -- treten -- Kayserl -- Maj -- Reich ferner erbaut rechter Ufer Rhein -- Straburger Brcken gelegen Schantze Kehl zwar Stande -- darinnen ietzo befindlich -- -- -- -- 8. Jhro Allerchristl -- Maj -- dahin besorget seyn -- rechter Seite Rhein Rhein-Jnsul -- Hnningen gegen-ber -- erbauet Wercke Unkosten nteberreiffen lassen -- daselbst vorhanden Rhein-Brcke nebenst darbey befindlich Gebude Hauf Baaden abtreten -- -- -- -- 9. -- Allerchristl -- Maj -- treten ebenfalls Schlo Bitfch 1 Friedensschlu Baden stimmen Hauptpunkt Ra berein -- 2 nml. -- Frieden -- 1011_00000040,1011,PPN647966700,Geschichtstabellen,"Brock\, Julius",40,1882,30 Mittelalter -- 1198—1216 Innocenz Iii -- -- politisch mächtig Papst -- 1204 Kreuzzug uacb Byzanz — vierter — führen Stiftung lateinisch Kaisertum — 1261 — Blüte Venedig -- 1212 Kinderkreuzzug — sogen -- fünft — -- Almohaden Spanien gleichzeitig Granada beschränken -- 1228—1229 Kreuzzug Friedrich Ii -- — sechster — -- gewinnen Jerusalem -- König krönen -- Nazareth -- 1248-1254 erfolglos Kreuzzug — siebent — Ludwigs heilige Ägypten Palästina -- 1270 desselb Kreuzzug Tunis — acht — -- 1291 Verlust Accos hören christlich Herrschaft Palästina -- Folge erstrecken ganz Kultur -- Papst -- Kaiser -- Fürsten -- Adel -- Stadt -- Leibeigene -- 1198 Kaiser Heinrich Vi -- Deutschland sterben -- bevor Erb-reich Sicilie erobern Krone erblich -- Philipp Schwaben — ermorden Privatrache Otto Wittelsbach — stellen rheinisch Fürsten Welfe Otto Iv -- Gegenkönig -- 1215 Friedrich Ii -- -- Mündel Papst Innocenz Iii -- -- Aachen krönen -- wodurch Papste begünstigen -- uach Philipps Tod gebannt Otto Iv -- verdrängen -- 1235 Friedrich -- Bestrafung Sohn Heinrich Deutschland zurückkehren -- errichten allgemein Landfrieden Worms verlief Deutschland immer -- 1237 Sieg Friedrichs Corte nuova Sohne verbünden lombardisch Städtebund -- Weudepunkt Glück -- letzter Mal kämpfen Papst Kaiser äufser Erbitterung -- Ezzelino Romano -- Enzio -- 1241 Mongol siegen Liegnitz -- Lübeck vereinigen mehrere Stadt Hansa -- 1245 Lyon Friedrich Papst Innocenz Iv -- absetzen erklären -- geistlich Kurfürsten wählen Heinrich Raspe Thüringen -- Tod Wilhelm Holland -- 1254 Konrad Iv. -- letzter Hohenstauf Throne -- sterben Messina -- 1256—1273 Interregnum -- gut Anarchie nennen -- Deutschland -- Tod machtlos Wilhelm erhalten Königstitel Alfon Castilie reich Graf Richard Cornwallis -- gerade Zeit gelangen Entwickelung-Deutschland gewiß Abschluß -- Herzögen stehen Fürster -- mittlerer -- niederer Adel -- Reichsstadt -- Land Gottesfrieden -- neu Orden Cistercienser -- Franziskaner -- Minorit -- -- Dominikaner grofs Einfluß Volk -- 1011_00000039,1011,PPN647966700,Geschichtstabellen,"Brock\, Julius",39,1882,Mittelalter -- 29 1186 Friedrich vermählen soin Sohn Heinrich Constantia -- Erbin Süditalien -- sterben bald Kreuzzuge -- 987—1328 Capetinger Frankreich gelangt immer gröfser Macht -- romanisch Volk leicht daran gewöhnen -- königlich fast immer Vater Sohn übergehen -- Geistlichkeit Stadt — Abt Suger -- -- Denys — Interesse Krone ziehen -- einzeln Vasallenland Kampf Erbschaft gewinnen -- 1214 Philipp Ii -- August verschaffen Sieg Bovines englisch König Johann Land Königtume Übergewicht -- 871—901 England herrschen Alfred Große -- Sieger Normanne Begründer Reich -- 1002-1042 Dänenkönig Swe -- Sohn Knud -- „der König Meeres“ -- Herr England -- 1066 Wilhelm Normandie -- „der Eroberer“ -- gewinnen Schlacht Hasting England -- Zeitgenosse deutsch Kaiser Heinrich Iv -- 1066-1154 normannisch Königshaus England -- 1154—1399 Haus Anjou Plantagenet England -- Stadt begünstigen -- 1215 Johann Land Magna Charta zwingen -- England Gegensatz Frankreieh Grund Freiheit Adel Volk legen -- 1096—1099 grofsartig Anfang Kreuzzugsbewegung -- natur-gemäfs Erscheinung Mittelalter -- 15-juü Erstürmung Jerusalem Anführung Gottfried Bouillon -- 1099 vielleicht groß Waffenthat Weltgeschichte -- Johanniter Templerorden -- spät deutsch Orden -- 1147 1149 deutsch Kaiser Konrad Iii -- ziehen Ludwig Vii -- Frankreich Eroberung verloren Edessa kämpfen erfolglos Damascus -- 2. Kreuzzug -- Bernhard Clairvaux -- 1189 1191 Saladin Jerusalem erobern -- unternehmen zweiter allgemein Begeisterung Friedrich Barbarossa Kreuzzug — dritter — -- sterben Kalykadnus -- Saleph -- -- Sohn Friedrich sterben Gründung deutsch Orden Acco -- Leopold Österreich -- König Richard Löwenherz England -- Philipp Ii -- August Frankreich -- Christ erhalten Küste Tyrus Joppe frei Weg Jerusalem -- 1198 deutsch Kreuzheer legen Bistum Riga stiften Schwertorden -- Friedrich Ii -- errichten Neapel erster wirklich Universität -- Rittertume weichen Kreuzzug Hang roher Gewaltthat Ausbildung Ehrgefühl -- Ritterinnung religiös Weihe -- -- mancherlei \\ orrecht gewiß Stufe -- leibeigen frei Bauer -- 1057_00000100,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",100,1880,96 deutsch Reich -- 1270—1520. eifrig Reform -- Italiener Franzose -- lang Unterhandlung einigen Absetzung drei Päpst Abstimmung vier Hauptnation -- Johann danken zwingen -- Flucht Friedrich Oesterreich begünstigen -- -- Gregor Xii -- freiwillig -- Spanier demconcil erscheinen Papst Benedikt Xiii -- aufgeben -- absetzen -- so nothwendig Reform -- Verhandlung treten beide Partei neu hitzig Debatte -- derselbe Papst wählen -- Siegmund gross Mühe Nachgiebigkeit bringen so Martin Y -- Haus Colonna wählen -- kenntnissreich gerecht -- Reformplan scheinen viel -- ändern wenig bieten -- weitern fruchtlos Verhandlung endigen Concordate einzeln Nation -- Berathung Reichsreform Grund Landfrieden Eger anderthalbjährig Abwesenheit Siegmuuds -- Perpignan Benedikt vergeblich freiwillig Abdankung bewegen versuchen -- unterbrechen unterbleiben ganz -- Hus Geleitsbrief erscheinen bewegen -- Verhör Predigt vertheidigen offen bestehend Staat Kirchenordnung stürzend Lehren -- indem Beispiel anführen -- König -- Todsünd begehen -- 1415 kein wirklich König -- Geleitsbrief übergeben 1415 „Ketzer“ Pfalzgraf Magistrat Reichsstadt Konstanz -- Scheiterhaufen weisen Aufforderung Siegmund Widerruf standhaft zurück -- 159. Husitenkrieg 1419 —1436. lange stehen Wenzel Streit Geistlichkeit Verbindung unruhig Czechen -- Bedeutung Hus Reformator gesmeichelen -- Rektor Universität verschaffen studierend derselbe drei Stimme fremde -- grössten-theils aiiswandert 1409 Grund Universität Leipzig legen -- so gewinnen czechisch Reformpartei Uebergewicht -- Feuertod Hus mehren Zahl Begeisterung -- Johann Ziska Trocnow religiösen politisch Fanatismus entflammen -- schwach Weuzel geben -- päpstlich Legat bewegen -- sterben Schreck -- husitisch Prozession -- Rathhause Stein fallen -- Rathsherre Strasse Spiesse werfen -- verhasst Siegmuud nächster Nachfolger -- extrem Partei halten begeistert Versammlung Berg Tabor -- Taborit -- -- heutig Stadt entstehen -- verfolgen communistisch Zweck suchen Gottesreich Böhmen eiu-zurichen -- einäugig spät erblinden Ziska -- unbeugsam Charakter hervorragend Feldherrntalent -- vereinigen Partei führen Gebrauch Pulver -- Menge siegen verschieden Kreuzzugsheer -- Siegmund Friedrich Brandenburg anführen -- 1424 Ziska Tod 1424 treten Procop Grosse Procop Kleine Spitze Partei -- neu Siegen ziehen Husite Schrecken greuelvoll Verwüstung 1057_00000081,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",81,1880,Kreuzzugsbewegung Verlust Jerusalem -- 77 128. Ursache Kreuzzug -- bald gerieth -- fast Zeit Völkerwanderung -- Westeuropa Kampfe „ungläubig “ Bewegung -- gerade Bewusstsein kommen -- ritterlich Tapferkeit Abenteuerlust Adel überall -- meister Frankreich ausbilden -- einander Waffe Raub Mord gebrauchen -- widmen Befreiung heilig Grab -- Geist Christenthum thatkräftig Mittelalter zeigen gern äussern Handlung -- streng Bussübung Wallfahrt -- lieb -- -- Jago -- -- -- -- Rom Loretto ziehen lang Einzelne ganz Schaar Jerusalem -- zurückkehrend Pilger sehen Unterdrückung Christ roh Seldschuke Uneinigkeit muhammedanisch Welt -- Sylvester Ii -- -- -- -- denken Kreuzzug -- Gregor Vii -- fassen Plan -- bedrängt Constantinopel retten -- griechisch Kirche römisch vereinigen Land Euphrat christianisiren -- byzantinisch Kaiser -- -- -- rufen Hilfe Papst -- Spanien entbrennen Vorspiel Kreuzzug Kampf Mohammedanismus Christenthum gross Heftigkeit -- König Alfon Castilie erobern 1085 Toledo -- Cid -- -- Omeijade rufen kurz Marocco entstanden Dynastie Morabeth Hilfe -- bleiben Sieg Salaka 1086 Land -- unterdessen toben fast ganz Westeuropa religiös-politisch Wirren -- fühlen Theil Gewissen bedrängen -- Kirche versprechen Sündenvergebung -- Erlass Schuld -- hörige Freiheit -- so brechen gering Veranlassung allgemeinst Begeisterung Ende 11. Jahrhundert Gedanke -- „welcher längst Luft schweben hatte“ -- Bahn zwei Jahrhundert bedeutend schwach -- 129. erster Kreuzzug 1096 — 1099. feurig beredt Einsiedler -- Peter Amiens -- Gott berufen glauben -- Eroberung Jerusalem auffordern -- überbrachen 1093 Papste -- -- -- Bittschrift Patriarch -- Jerusalem ziehen predigend -- dichtgedrängt Menge heiliger verehren -- umher -- Papst versammeln feuern Tausend Piacenza -- Clermont -- „Gott wollen es“ -- Kriegsgeschrei -- -- Hessen sofort roth Kreuz rechter Oberarm nähen -- romanisch Land Normanne -- -- -- Bewegung so gross -- Versicherung Zeitgenosse Schöpfung Welt nichts derselbe Vergleichbar geschehen -- Fanatiker fallen Rhein Böhmen reichen verhas Jude her -- anderer brechen sofort Ordnung Mittel theils Ungarn Plünderung erschlagen -- theils Pfeil Seldschuke tödten -- 1096 führen Gottfried Bouillon -- einst treu Gefährt Heinrich Iv. -- deutsche Lothringer -- Raimund Toulouse Provenqal Land Constantinopel -- Franzose Hugo \\ ermandois ziehen Italien -- schließen Normanne Boemund -- Sohne Robert Guiscard -- -- 1057_00000082,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",82,1880,"78 europaeisch Reiche -- Kreuzzugsbewegung -- 870—1270 -- Constantinopel treffen Zug zusammen -- Fürst schwuren Widerstreben Kaiser -- -- -- etwaig Eroberung Mai Asien Lehnseid -- etwa 400 \,000 Mann setzen Mai 1097 1097 Asien -- schwer Belagerung Nicaea -- Byzanz ergeben -- siegen Mangel schnell Reiterangriff geschwächt Krieger Dorylaeum erobern Antiochia Hilfe Renegat -- Boemund verrieth -- Angriff Türke zurückschlagen -- heilig Lanze -- -- Boemund bleiben christlich Fürst zurück -- Graf christlich Edessa Gottfried Bruder Balduin -- jerusalem Theilreich -- eben Fatimide Seld-schuke nehmen -- unendlich Jubel letzter Zehntel Kreuzfahrer erblicken -- tapfern Zahl viel stärkern Besatzung -- Lebensmittel Belagerungswerkzeug -- wozu Material Gefahr weit her holen mussen -- Stadt Anführung Gottfried 15. zehntägig Belagerung 15. Juli 1099 erstürmen -- vielleicht Juli einzig Heldentliat besudeln Christ grässlich Blut 1099 bad -- derselbe Sieg Ascalon aegvptisch Vezier glaubenseifrig Muhammedaner -- 130. Herrschaft Christ 1147. Fürster wählen Gottfried Oberlehnsherrn Jerusalem beide Lehnsstaat -- Tradition schreiben Ordnuug Reich -- „assis et bon usag royaum de Jerusalem “ alt Quelle Lehnsrecht -- 1100 früh Tod 1100 erobern staatsklug tapf Bruder Balduin -- König krönen lassen -- Hilfe italienisch Freistaat Seestadt -- Ausnahme Aleppo Ascalon -- -- Karte -- -- -- Tripolis dritter Lehnstaat -- Balduin begegnen kräftig räuberisch Türke -- kommen jährlich Tausend Christ -- Schutz derselbe besonders Fürsten Aleppo Parthie hergerufen wilden fanatisch Assassin entstehen geistlich Ritterorden -- gelangt Ritter Mönchthum -- 1118 Demut -- innigst Verbindung -- 8 französisch Ritter legen 1118 Mönchsgelübd gelobt stet Kampf -- Wohnung Tempel Salomos hiessen Tempelbrüder -- Johanniter Hospitaliter -- benennen 50 Jahr gestiftet Hospital -- Eroberung Jerusalem -- -- Johann weihen Gut beschenken -- pflegen Mönche Pilger weihen zugleich Templer ritterlich Dienst -- König Fulko* -- -- Aleppo erobern -- erstrecken christlich Reich Tarsus -- Euphrat Aegypten -- französisch Element überwiegend -- Königthum erblich -- machtlos -- -- -- König Jerusalem -- ____________3. Balduin Ii -- 1118—1131.__________ -- 4. Schwiegersohn Fulko Anjou —1143. 5. Balduin Iii -- —1162. Amalrich -- Sibylla -- Gem. -- 8. Guido -- 6. Balduin Iv -- —1185n -- 7. Balduin V." 1057_00000101,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",101,1880,"Ausbildung Territorialverfassung -- 97 Nachbarland Oesterreich -- Westpreussen Franken -- Taus schlagen 1431 groß Heer -- 100\,000 Mann -- -- -- 1431 Taborit unterlagen 1434 Prag Katholik gemässigt Husit -- Procope Feindschaft einander fallen -- 2 Jahr enden Krieg -- derselbe verderblich -- jemals führen -- zerstört Burgen aufbauen -- 160 -- Reformconcil Basel -- Abschluss Concordate Anfang Husitenkrieg gehen Concil Constanz auseinander -- Stelle hochgespannt Erwartung treten allgemein Missstimmung -- 10 Jahr fortan Concil abhalten -- husitisch Greuelthat treten solcher Basel 1431 zusammen -- Schlacht 1431 Taus streben friedlich Einigung -- gemässigt Husit schließen vieler Bemühung Siegmund 1436 Prager Compact-1436 aten -- Aufrechterhaltung alt Lehre Genuss Abendmahl beiderlei Gestalt -- Utraquist Calixtiner nennen -- -- frei Predigt Landessprache ordentlich Geistliche zugestehen -- neu Zugeständnis erhalten Siegmund Anerkennung König Böhmen -- Concil treten Superiorität Papst -- beschränken Einnahme -- verlangen frei Wahl Bischof Domkapitel Wahl Cardinälen aller Nation -- darüber gereth unlösbar Zwiespalt Papst Eugen Iv -- gehen 17 Jahr Anfang auseinander -- Aeneas Silvius -- Recht Concil Geheimschreiber verfochten -- setzen 1448 Wiener Concordate -- wodurch Papst 1448 Deutschland Recht neu grießen Unzufriedenheit vieler sichern -- Ausbildung Territorialverfassimg -- 161 -- Albrecht 1438-1439 -- Friedrich Iii -- 1439-1493. Tod sehen Siegmund Reform -- mehrere Reichstag vorlegen -- scheitern Türkengefahr -- bekämpfen wenig Zeit gewinnen -- unvermindert -- ernennen Schwiegersohn Albrecht Erbe Böhmen Ungarn -- Fürst -- Recht sicher kräftig Herrscher bedürftig -- wählen deutsch König -- seitdem bleiben Habsburger Besitz deutsch Krone Auflösung Reich -- edeln Absicht ausführen hoch Erwartung erfüllen -- sterben Ruhr -- Heer Zug Türke ergreifen Umkehr nöthigen -- \\ett Friedrich besass weder Hausmacht -- Energie -- friedfertig halten fest überkommen königlich rechte -- ln Ding sehen Regel -- allgemein -- kurz Abwechslung herstellen -- Zeitgenosse bilden Goldwage -- 50jährig Regierung reifen Reich ewig Landfrieden heran -- 162. Fehde Reichstag -- unbehindert fochen letzter Mal Reichsstand Friedrich Rechtssache Schwert -- Brock -- Grundriss Ii -- 7" 1057_00000110,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",110,1880,106 europaeisch Staat 1270—1520. appelliren -- einiger Bischof Papste folgen -- allgemein Concil dringen Spitze Colonna Anagni Papst -- bald sterben -- Nachfolger befreit Philipp 1305vom Banne -- bald sterben -- 1305 Clemens Y. -- bisher Erzbischof Bordeaux -- Philipps Gegenwart Lyon wählen -- kurz vorher Deutschland nehmen -- -- Mitglied Frankreich mächtig reich Tempelorden -- Hauptsitz -- -- gefangen nehmen Ketzerei un-1312 natürlich Laster anklagen -- lang Weigerung sprechen 1312 Clemens päpstlich Machtvollkommenheit Aufhebung Orden -- 2 Jahr verurtheilen Philipp Ordensmeister Jacob Molay anderer Grosswürdenträger Feuertode -- offenbar Rechtsverletzung scheinen Philipp Habsucht Herrschbegierde treiben -- Tempelorden knüpfen Hoffnung Eroberung heilig Land -- eindringend Thätigkeit Gesetzgebung Verwaltung befestigen Philipp Macht König -- „durch ganz Dasein wehen schneidend Luftzug neuern Geschichte -- “ Kirche treten zurück -- jährlich neu organisirt Parlament Paris versammeln -- erheben willkürlich Abgabe -- ziehen Münzrecht bereiten Befreiung leibeigene -- bürgerlichen Besitz Adelslehen gestatten -- 1328 dritter Sohne sterben 1328 Mannesstamm Capetinger -- folgen Philipp Vi -- Haus Valois -- Nachfolger Johann begünstigen Adel -- zunächst sinken Königthum Höhe herab -- 1283 176 -- England 1340 -- Eduard I. -- 1272—1307 -- unterwerfen Wales 1283 undmacht Sohn fürsten -- „Prinz Wales“ -- -- Schwerer 1292 Schottland unterwerfen -- 1292 Haus Kenneth ausstarb -- zumal Frankreich Partei nehmen -- Zeitalter Barde damit Ende -- Anspruch Bonifacius’ Viii -- bleiben unberücksichtigt -- mancher Kampf vererbt David Bruce Eduard Iii -- Thron Schwestersohn Robert Ii -- Stuart -- alt Verbindung Schottland Frankreich erneuern -- Zug Fland Kampf Schotte öft Landesversammlung nöthig -- Barone -- Prä-1295 laten -- Ritter 1295 Stadt theilnehmen -- Eduard I. mussen Magna Charta bestätigen -- Eduard Ii -- erliegen empört Baron -- Eduard Iii -- Recht Parlament dauernd Bezug Steuerbewilligung allgemein Gesetzgebung -- Bezug äuss Angelegenheit -- also Krieg -- allmählich Gebrauch gesetzlich -- Baron Prälat -- seither namentlich einladen -- -- Adeliche Stadt Haus bilden -- so ruhen Königthum national Grundlage stehen friedlich Verbindung Volke -- gerade damals Frankreich Gegensatz derselbe treten -- wiederholt König Kampfe Schottland Frankreich -- Selbständigkeit Nation bedrohen scheinen -- auffordern -- englisch Handel nehmen -- Papst Land einig -- 177 -- Zeit englisch -- französisch Krieg 1339—1453 -- Anspruch Eduard 111. französisch Thron aussterben Capetinger führen wechselvollen unterbrochen Krieg Frankreich England Jahrhundert lang -- 1057_00000083,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",83,1880,"neu Begeisterung Ende Kreuzzug -- 79 Verwaltung nehmen adelich Beirath theil -- Gesetzgebung Reichstag -- Bürger besuchen -- drei grießen Vasallen -- -- -- -- Ritterorde -- ändern Grosse -- Reichsstadt italienisch Handelsniederlassung lose einander verbinden -- Heimat meist eigenthumslos -- entarten Ansiedler -- Pul-lane -- wirken Klima Luxus Morgenland verweichlichend -- bald entstehen Zwistigkeit -- Begeisterung Weltkampf schwächen -- 131. Zug Ludwigs Vii -- Konrad ill -- -- zweiter Kreuzzug -- 1147—1149 Fall Jerusalem 1187 -- Nureddin Iii -- -- Fürst Mosul -- 13jährig Balduin 1146edessa zerstören Jerusalem Schrecken setzen -- lassen Papst umsichtig feurig Abt Bernhard Clairvaux allmählich erkaltend Begeisterung neu wecken -- erster Mal nehmen zwei Köuige Kreuz -- jugendlich Begeisterung entschloss Ludwig Vii -- Frankreich -- viel Bedenken Dome Speier Kaiser Konrad Iii -- brechen 1147 zuerst -- tückisch Byzantiner 1147 Irrweg führen Türke angreifen -- retten Theil Heer Constantinopel zurück -- -- vieler verlassen -- Schiff gehen -- Franzose gehen grössten-theils unterwegs Grund -- verstärken neu Pilger Hessen König Erstürmung Damascus bewegen -- damit fürsten Mosul Hand fallen -- Angriff eigen Uneinigkeit führen verderblich Rückzug -- Ludwig entgehen Rückfahrt Zufall byzantinisch Gefangenschaft -- zwar nehmen Balduin Iii -- Ascalon -- Gefahr vergrössern -- besonders bald unmündig König Thronstreitigkeit folgen -- Damascus kommen Nureddin -- Saladin -- ritterlich fähig Neffe kurdisch Feldherr -- Unterdrückung Aufstand Aegypten schicken -- Herr derselbe -- erobern Nureddin Reich unmündig Nachfolger -- „heilig Krieg“ Christ veranlasst^ Ueberfall muhammedanisch Pilger -- grießen Sieg Ritter schlagen Saladin stgeeinigt Christ 1187 Hittin See 1187 Genezareth -- Tiberia gefangen König Guido Veit Lusignan mehrere Groß behandeln ritterlich -- Ordensritter lassen niederhau Menge Sklaven verkaufen -- Acco Ascalon kommen Grausamkeit -- Jerusalem milden \\ ertrag Hand -- Christ wandern Tyrus -- Tripolis Antiochia -- neu Begeisterung Ende Kreuzzug -- 132. Friedrich Barbarossa f 1189 Kampf Pa-laestina -- dritter Kreuzzug -- 1189—1192. Europa allgemein begeistert -- legen Fehde rüsten -- Friedrich Barbarossa unterhandeln Ungarn -- Byzanz Sultan Iconium -- erklären Saladin Krieg brechen zuerst Mai 1189 150\,000 Mai Streiter -- anderer zulassen -- feige byzantinisch Kaiser H89 hören Nachstellung -- Adrianopel nehmen -- Marsche Noth Kampf -- „Schwabenstreiche“ --" 1057_00000085,1057,PPN653898088,Das Mittelalter,"Brock\, Julius",85,1880,"neu Begeisterung Ende Kreuzzug -- 81 1212 versammeln französisch Hirtenknabe zahllos Kind 1212 -- fünfter Kreuzzug -- -- -- meister Sklavenhändler wegschleppen -- 134. Kreuzzug Friedrichs Ii -- 1228—1229 -- Ludwig Ix -- 1248 1270 -- -- Sechster acht Kreuzzug -- -- fortgesetzt Aufforderung Papst bewegen ändern König Andreas Ii -- Ungarn Grafe Wilhelm Holland -- Kreuz nehmen -- olm nenneuswerth Erfolg -- Friedrich Ii -- versprechen mehrmals -- wanu zuletzt -- -- fahren kirchlich Bann 1228 herüber -- Verbündeter 1228 Kamel -- Enkel Saladin Herrscher Aegypten -- Neffen David Damascus feindlich -- Bann -- Zwietracht Christ Anspruch Königstitel -- erwähnen -- -- finden gering Unterstützung -- jedoch erhalten Vertrag 10 Jahr Jerusalem -- König krönen lassen -- Nazareth Küstenstrich -- Verlauf Zeit fallen Jerusalem gross Zuzug -- Richard Cornwallis -- Händeejub -- dessoh-n Kamel -- bald Gaza siegen Christ Besitzung 50 Jahr einschränken -- zugleich bedrängen Mongole Land -- Antiochia Zins zahlen -- Schlacht wirken neu Eifer Innocenz Iv -- eifrig Ludwig Ix -- Folge 1245 Gelübd -- -- -- allmählich Erfolg neu Kreuzzug -- 1248 erobern -- obgleich Sturm grössern 1248 Theiles Flotte berauben -- Damiette -- Belagerung Cairos fallen Gefangenschaft -- Damiette Lösegeld Heere Rückkehr gestatten -- beschützen Christ Palaestina Tode Mutter 1254 -- 1254 Uneinigkeit Ritterorde ändern Christ fortdauern Seestadt Handelsinteresse bezwecken -- Mongol 1258 Chalifat Bagdad Ende -- 1258 Ludwig -- Gewissen beruhigen -- unternehmen 12701270 Zug Tunis -- Herrscher Christenthum neigen -- sterben verheerend Krankheit Tunis -- Sohn Nachfolger Philipp Iii -- kehren -- zwar nehmen Kreuz -- darunter Rudolf Habsburg -- 1291 zuletzt Acco verlieren -- bleiben ganz Palae-1291 stina Sultan Aegypten unterthänig -- zurück-bleibend Christ zahlen Tribut -- Templer Johanniter siedeln Fortsetzung Kampf Islam christlich Cypern -- erster Jahrzehnt folgend Jahrhundert Templer französisch König Prozess -- Johanniter nehmen Rhodus Besitz bleiben -- spät Malta Feind Muhammedaner Ende vergangen Jahrhundert -- Hauptsitz deutsch Orden Venedig verlegen -- Gedanke -- lange Welt bewegen -- verschwinden nächster Jahrhundert -- bleiben Wirkung -- so zwar Kreuzzug ^ vorgesteckt Ziel erreichen -- mittelbar gesammt Entwicklung christlich Weit fördern beschleunigen -- 135. Unterjochung heidnisch Preussen deutsch Orden 1230—1283 -- ie Livland -- erwähnen -- -- südöstlich Küstenland Ostsee -- -das Bernsteinland"" -- heidnisch Volk -- Brock -- Grundriss Ii -- r*" 1238_00000023,1238,PPN657390852,Geschichts-Tabellen,"Meyer\, Alfred Gustav",23,1893,Mittelalter Neuzeit/7 -- -- -- 0 J 21 J 1099 15. Juli -- Eroberung Jerusalem Gottfried Bouillon -- Lehnskönigreich Jerusalem -- -- Boemund Antiochia -- Raimund Tripolis -- Balduin Edessa. -- 1147 -- H49 zweiter Kreuzzug -- Fall Edessa predigen Bernhard Clairvaux -- unternehmen Konrad Iii -- -- Land -- Ludwig Vii -- Frankreich -- Schiff -- -- Konrad Heer Kleinasien fast auereiben -- Ankömmling Palästina unfreundlich aufnehmen -- Belagerung Damaskus ganz Zug erfolglos -- 1189—1192 dritter Kreuzzug -- Saladin Sieg Tiberia Fall Jerusalem -- deutsche Barbarossa -- Land -- -- Franzose Philipp Ii -- August Engländer Richard Löwenherz -- Schiff -- -- Barbarossa erobern Ikonium -- + Saleph -- Sohn Friedrich sterben belagert Akkon -- Eroberung Akkon -- Richard beleidigen Leopold Österreich -- — Richard Gefangennahme Wien -- 1202—12® -- vierter Kreuzzug -- Betrieb Innocenz’ Iii -- sammeln französisch italienisch Kreuzfahrer Venedig -- Kampf Seeräuber Dalmatien -- Eroberung Constantinopels -- Isaak Angelus -- -- 1204—1261 lateinisch Kaisertum -- Balduinv -- Flandei(n) -- Hauptbeute -- Morea -- Insel Küste -- fallen Yenetianer -- Entwickelung Handel -- -- 1228—1229 fünfter Kreuzzüg -- Friedrich Ii -- schieben versprochen Zug -- Krankheit -- Umkehr -- Bannung Gregor Ix -- gebannt Kaiser König Jerusalem -- 1238_00000031,1238,PPN657390852,Geschichts-Tabellen,"Meyer\, Alfred Gustav",31,1893,Mittelalter Neuzeit -- 29 1399—1461 Haus Lancaster -- rot Rose -- -- Heinrich Iv -- Bolingbroke bemächtigen Thron -- -- Richard Ii -- ermorden -- -- Heinrich V. erneut Kampf Frankreich -- Heinrich Vi -- — Jungfrau Orlean -- Parlament mächtig -- 1461—1485 D as Haus York -- weifs Rose -- -- 1453—1485 Dierosenkrieg -- -- Gr ofseyerlust Adelsfamilie -- Schwächung Parlament -- -- 1485 Richard Iii -- fallen Bosworth Heinrich Tudor -- Jahrhundert Reformation -- Übergang Mittelalter Neuzeit -- I. Reformbestrebung Kirche Staat -- besonders Deutschland -- -- Schisma -- Kirchenspaltung -- 1409 1. Konzil Pisa -- Ergebnis -- 3 päpste -- -- 1410—1437 Sigismund -- 3 Kaiser -- -- 1414—1418 2. Konzil Konstanz -- 3 Aufgabe -- Beseitigung Schisma -- Reform Kirche Haupt Glied -- Erfolg -- -- Verfahren Hus -- daneben Plan Reichsreform — erfolglos -- -- Belehnung Friedrichs Vi -- Nürnberg Brandenburg -- 1419—1436 Hussitenkrieg -- -- Ziska — Procope — Plünderungszug -- -- Friede Kalixtiner denbaselerverhandlingen -- -- Kelch -- Predigt Landessprache -- -- 1431—1448 3. Konzil Basel -- Papste feindlich -- Ergebnis -- -- 1438—1439 Albrecht Ii -- -- Habsburg -- -- 1440—1493 Friedrich Iii -- — Reichsnot -- 1238_00000024,1238,PPN657390852,Geschichts-Tabellen,"Meyer\, Alfred Gustav",24,1893,Mittelalter Neuzeit -- bedeutend Erfolg erster Kreuzzug -- 1248 sechster Kreuzzug -- französisch König Ludwig Ix -- heilige unternehmen -- 1270 siebent Kreuzzug -- Ludwig Ix -- f Tunis -- 1291 Akkon gehen verlieren -- Morgenlande kein dauernd Erfolg -- Wirkung Abendlande -- 1. -- -- Kirche Papsttum mächtig reich -- b -- Gründung neu Orden -- -- Cisterzienser -- Prämonstratenser -- — 3 geistlich Ritterorden -- -- Templer -- Johanniter -- Deutschherre -- -- -- -- Kirchenbaute -- Anfang gotisch Baukunst -- -- Notre-Dame Paris -- Kathedrale Reim -- Dom Köln -- Strafs-burger Münster -- -- 2. Rittertum entwickeln aller Län dern -- so Deutschland -- -- -- Knabe — Knappe — Ritter -- Schwertleite -- -- Pflicht Gott -- Fürsten -- Frau -- — Leben Burg -- b -- Poesie -- Epik -- Wolfram Eschenbach -- Parzival [gralsage ] -- — Hartmann Aue -- iwein [Artussage] -- -- Nibelungenlied Gudrun -- lyrisch Gedicht -- besonders Minnepoesie -- -- Walter Togelweide -- -- 3. Stadt -- -- -- Handel Mittelmeer zunehmen Venedig Genua übergegan -- b -- Entwickelungdk deutsch Stadt heben -- -- Geldwirts