Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 14

1895 - Coesfeld : Fleißig
- 14 — 1568 Abfall der Niederlande von Spanien (Philipp Ii). 1576—1612 Rudolf Ii. 1589 Ende der Valois in Frankreich. Anfang der Herrschaft der Bourbons. 1598 Das Edikt von Nantes. 1612—1619 Matthias. 1618—1648 Der dreißigjährige Krieg. 1618 Aufstand in Prag. Beginn des böhmifch-pfälzifchen Krieges. 1619—1637 Ferdinand Ii. 1620 Schlacht am weißen Berge (Lilly). 1625 Beginn des nieder sächsisch-dänischen Krieges. 1626 Schlacht an der Dessauer Brücke (Wallenstein). 1626 Schlacht bei Lutter am Barenberge. 1629 Friede zu Lübeck. Restitutionsedikt. 1630 Beginn des schwedischen Krieges (Gustav Aböls). 1631 Zerstörung Magdeburgs. Schlacht bei Breitenfeld. 1632 Schlacht bei Lützen. Tod Gustav Adolfs. 1634 Tod Wallensteins. 1635 Friede zu Prag. 1635 Beginn des schwedisch-französischen Krieges. 1637—1657 Ferdinand Iii. 1648 Westfälischer Friede zu Münster und Osnabrück. Borgeschichte des brandenbnrgifch-preuftischen Staates bis zum Regierungsantritte Friedrich Wilhelms, des großen Kurfürsten. a. Brandenburg. 928 Einnahme von Brennabor durch Heinrich I. und 940 Beginn der Kämpfe Ottos I. gegen die Wenden (Hermann Billnng und Markgraf Gero). 965 Nach Geros Tode das Wendenland in die Nord mark (später Altmark), Ostmark und Mark Meißen eingeteilt.

2. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 15

1895 - Coesfeld : Fleißig
— 15 — 968 Errichtung des Erzbistums Magdeburg. 1134 Albrecht der Bär in der Nordmark. 1134 -1320 Die Askanier, Markgrafen von Brandenburg. 1324 1373 Die Wittelsbacher, Markgrafen von Brandenburg. 1350 Brandenburg ein Kurfürstentum. 1373 1415 Die Luxemburger, Kurfürsten von Brandenburg. 1415 Übertragung der Mark Brandenburg an die Hohenzollern. 1415—1440 Friedrich I. 1473 Das hohenzollernfche Hausgesetz (Dispositio Achillea). 1537 Erbverbrüdernng Joachims Ii. mit dem Herzog Friedrich von Liegnitz. 1539 Einführung der Reformation in Brandenburg. 1609-1614 Jülichscher Erbfolgestreit. 1614 Vertrag zu Xanten: Kleve, Mark, Ravensberg an Brandenburg. 1618 Vereinigung Brandenburgs mit Preußen. b. Preußen. 1230 Beginn der Unterwerfung Preußens durch den deutschen Orden. 1309 Marienburg Sitz des deutschen Hochmeisters. 1410 Schlacht bei Tannenberg. 1466 Friede zu Thorn: Westpreußen und Ermeland an Polen; Ostpreußen polnisches Lehen. 1525 Preußen ein weltliches Herzogtum. Albrecht von Brandenburg. 1618 Vereinigung Preußens mit Brandenburg. Zweiter Zeitraum. 1648—1740. Geschichte Deutschlands im Zeitalter des Absolutismus bis zum Regierungsantritte Friedrichs d. Gr. — Emporsteigen Brandenburg - Preußens. 1640—1688 Friedrich Wilhelin, der große Kurfürst. 1643—1715 Ludwig Xiv. von Frankreich.

3. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 18

1895 - Coesfeld : Fleißig
— 18 — 1772 Die erste Teilung Polens: Westpreußen außer Danzig und Thorn, das Bistum Ermeland und der Netzedistrikt preußisch. 1778—1779 Der bayerische Erbsolgestreit. Friede zu Teschen. 1785 Der deutsche Fürstenbund. 1786 Tod Friedrichs des Großen. Vierter Zeitraum. 1789—1815. Geschichte Deutschlands im Nevolntionszeitalter bis zur Neuordnung seiner politischen Verhältnisse. — Erniedrigung und Erhebung Preußens. 1786—1797 Friedrich Wilhelm Ii., König von Preußen. 1789 Ansang der französischen Revolution. 1790-1792 Kaiser Leopold Ii. 1792—1806 Kaiser Franz Ii., seit 1804 Kaiser von Österreich. 1792—1804 Frankreich eine Republik. 1792—1797 Der erste Koalitionskrieg gegen Frankreich. Friede zu Campo Formio. 1793 Zweite Teilung Polens. 1795 Dritte Teilung Polens. Rücktritt Preußens von der ersten Koalition. Friede zu Basel. 1797—1840 Friedrich Wilhelm Iii., König von Preußen. 1799—1801 Der zweite Koalitionskrieg. Friede zu Luneville. 1803 Reichsdeputations-Hanptschluß. 1804—1814 Napoleon I., Kaiser der Franzosen. 1805 Der dritte Koalitionskrieg. Dreikaiserschlacht bei Austerlitz. 1806 Stiftung des Rheinbundes. Auslösung des deut scheu Reiches. 1806 — 1807 Krieg Frankreichs gegen Preußen und Rußland. 1806 Schlachten bei Jena und Auerstädt. 1807 Schlachten bei Eylau und Friedland. Friede zu Tilsit: Verlust der Länder links von der Elbe an Frankreich. 1807 Wiedergeburt Preußens (von Stein, Scharnhorst).

4. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 20

1895 - Coesfeld : Fleißig
— 20 — 18*»2 Napoleon Iii., Kaiser der Franzosen. 1858—1861 Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 1859 Italienischer Krieg. Einigung Italiens. 1861—1888 Wilhelm I., König von Preußen, seit 1871 deutscher Kaiser. 1864 Dänischer Krieg. Erstürmung der Düppeler Schanzen. Eroberung der Insel Alsen. Friede zu Wien: Schleswig-Holstein an Oster-^ reich und Preußen. Kondominat beider Mächte. 1865 Gasteiner Verträge. Sechster Zeitraum. 1866—1888. Geschichte Deutschlands im Zeitalter Wilhelms I. — Gründung des deutschen Kaiserreiches. 1866 Der österreichische Krieg. Schlacht bei Königgrätz (3. Juli). riebe zu Prag: Schleswig - Holstein, Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. M. an Preußen. Die neuen preußischen Provinzen: Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen-Nassau. 1867 Errichtung des norddeutschen Bundes. (B i s m a r cf). 1868 Das Zollparlament. 1870—1871 Der französische Krieg. Moltke, Bismarck, Roon; Kronprinz Friedrich Wilhelm, Prinz Friedrich Karl, Manteuffel, Werder, Goeben. 1870 Schlacht bei Weißenburg (4. August), Schlachten bei Wörth und Spicheren (6. August), Schlachten bei Metz <14. August), Mars-la-Tour (16. August), Gravelotte (18. August), Schlacht bei Sedan (1. Sept.). Übergabe von Sedan: Napoleon und Mac Mahons Heer kriegsgefangen (2. Sept.). Frankreich eine Republik. Übergabe von Straßburg (27. Sept.) und von Metz (27. Oct.). Einschließung von Paris.

5. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 9

1895 - Coesfeld : Fleißig
Untertertia. b. 14—476. Zeit des we st römischen Reiches vom Tode des Augustus bis zu seinem Untergange. 14—68 Die Kaiser aus dem Hause der Claudier. 14—16 Züge des Germaniens. 69—96 Die Kaiser aus dem Hause der Flavier. 96—180 Die Kaiser aus verschiedenen Häusern. Die glücklichste Zeit des römischen Reiches. 180—337 Die Soldatenkaiser. 313 Das Christentum unter Constantin d. Gr. zur Staats-religion erhoben. 375 Anfang der Völkerwanderung. 378 Schlacht bei Adrianopel. 395 Teilung des römischen Reiches unter Theodosius d. Gr. 396 410 Alarich, König der Westgoten. 419 Anfang des Westgotenreiches. Hauptstadt Tolosa. 429 Anfang des Vandalenreiches in Afrika (Geiferich). 449 Anfang des angelsächsischen Reiches in Britannien. 451 Die Hunnenschlacht auf den katalaunifchen Feldern (Attila). 476 Ende des weströmischen Reiches (Odoaker). Deutsche Geschichte im Mittelalter. Erster Zeitraum. 476 843. Die Zeit germanischer Staateu-bildung auf den Trümmern des römischen Reiches bis zum Vertrage von Verdun. 481 Ansang des fränkischen Reiches (Chlodwig). 486 Schlacht bei Soissons. 493 Anfang des Ostgotenreiches in Italien (Theoderich der Große).

6. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 21

1895 - Coesfeld : Fleißig
— 21 — 1871 Kämpfe an der Loire gegen die Südarmee: Schlachl bei Le Mans; Kämpfe an der Lisaine gegen die Ostarmee: Schlachten bei Belfort; Kämpfe an der Sambre gegen die Nordarmee: Schlacht bei Saint-Quentin. 1871 (18. Januar) Kaiserproklamation zu Versailles. Errichtung des neuen deutschen Reiches. 1871 (28. Januar) Übergabe von Paris. 1871 (1. März) Einzug der Deutschen in Paris. 1871 (21. März) Eröffnung des ersten deutschen Reichstages. 1871 (16. April) Die Verfassungsurkunde für das deutsche Reich: Erbliches Kaisertum, Bundesrat, Reichstag. 1871 (10. Mai) Friede zu Frankfurt a. M.: Elsaß außer Belfort und Deutsch - Lothringen mit Metz an Deutschland; Zahlung von 5 Milliarden Francs Kriegsentschädigung. 1878 Berliner Kongreß. 1881 Kaiser Wilhelms Botschaft an den Reichstag über die Sozialreform. 1883 Krankenkassengesetz. — Dreibund. 1884 Unfallversicherung. — Begründung deutscher Schutzgebiete in Afrika. 1888 (9. März) Tod Kaiser Wilhelms I. 1888 (9. März — 15. Juni) Friedrich Iii., deutscher Kaiser, König von Preußen. 1888 (15. Juni) Regierungsantritt Kaiser Wilhelms Ii. 1890 Helgoland preußisch. — Arbeiterschntzkongreß. 1891 Alters- und Invalidenversicherung.

7. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 19

1895 - Coesfeld : Fleißig
— 19 — 1809 Krieg Frankreichs mit Österreich. Schlachten bei Aspern und Wagram. Wiener Friede. 1810 Tod der Königin Louise. 1812 Napoleons Zug gegen Rußland. Konvention von Tauroggen. 1813 Beginn der deutschen Freiheitskriege. 1813 Schlachten bei Großgörschen, Bautzen, Großbeeren, an der Katzbach (Blücher), bei Dresden, Kulm und Nolleudorf (Kleist), Dennewitz (Büloro), Wartenburg (York), und Völkerschlacht bei Leipzig (am 16., 18., 19. Oktober). 1814 Übergang Blüchers über den Rhein (1. Januar). Erstürmung des Montmartre und Einzug der Verbündeten in Paris. Erster Pariser Friede. 1814—1815 Wiener Kongreß. 1815 Rückkehr Napoleons. Herrschaft der hundert Tage. Schlachten bei Ligny und Belle - Alliance (Wellington, Blücher, Gneisenau). Zweiter Pariser Friede. Wiener Friede: Die Nordhälfte von Sachsen und das Gebiet am Rhein preußisch. Errichtung der neuen Provinzen Rheinland, Westfalen, Sachsen, Posen. Fünfter Zeitraum. 1815—1866. (beschichte Deutschlands zur Zeit des deutschen Bundes. — Zweiheit und Streben nach Einheit. 1815 Gründung des deutschen Bundes. 1821 Tod Napoleons I. 1830 Julu Revolution in Paris. 1834 Der deutsche Zollverein. 1840—1861 Friedrich Wilhelm Iv., König von Preußen. 1848 Februar-Revolution in Paris. März-Revolution in Berlin. Nationalversammlung zu Frankfurt a. M. 1850 D i e preußische Verfassungs-Urkunde: Preußen eine konstitutionelle Monarchie. Erblichkeit und Unverantwortlichkeit der Krone; verantwortliche Staatsminister; Landtag (Herren- und Abgeordnetenhaus).

8. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 3

1895 - Coesfeld : Fleißig
Vorbemerkung. ;J)ie Zusammenstellung der in dem Kanon aufgeführten Geschichtszahlen ist das Ergebnis von eingehenden Beratungen in einer Reihe von Fachkonferenzen. Für die Auswahl derselben waren folgende Grundsätze maßgebend: 1. Zur Verhütung von Überbürduug foll ein möglichst geringes Maß von Jahreszahlen gefordert werden; nur solche sind in den Kanon aufzunehmen, welche zur sicheren Orientierung auf den durch die neuen Lehrpläne abgegrenzten Gebieten der Geschichte nicht entbehrt werden können. Der so maßvoll bestimmte Kanon soll aber von jedem Schüler beherrscht werden; das bringt Klarheit in sein Geschichtswissen. 2. Der Kanon soll nicht bloß eine chronologische Ordnung von Zahlen enthalten, sondern zugleich durch knappe Bezeichnung des Inhaltes der Hauptperioden und durch bestimmte Hervorhebung bedeutender Thatsachen und Persönlichkeiten eine kurze Übersicht über den Verlauf und inneren Zusammenhang der Geschichte vermitteln. So wird ein bloß mechanisches Auswendiglernen von Zahlen vermieden. 3. Im Anschlüsse an die neuen Lehrpläne soll ein besonderer Kanon für die Unterstufe (Iv—iib) und ein besonderer sür die Oberstufe (Ii3—Ia) ausgestellt werden. Der letztere ist eine Erweiterung des ersteren. Die Zahlen für die Unter-und Oberstufe, durch den Druck unterschieden, in einem Hefte zu vereinigen, ist unzweckmäßig und wirkt verwirrend. In jedem Hefte sollen die Zahlen nach den Klassen und ihren Lehr-pensen geordnet werden. Dr. Soff. Gymnasial - Direktor.

9. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 5

1895 - Coesfeld : Fleißig
C^unrta, a. Griechische Geschickte. Erster Zeitraum. 1104—500. Staatenbildung. Sparta. Athen. 1104 Dorische Wanderung. tim 1068 Abschaffung des Königtums in Athen und Einführung des Archontats. um 800 Lykurg. 776 Beginn der Olympiadenrechnuua. 594 Solon. 560—510 Tyrannis in Athen. Pisistratus. 606 Untergang des assyrischen Reiches. 559—529 Cyrus, Gründer des Perserreiches. Zweiter Zeitraum. 500—404 Vorherrschaft Athens. 500 Ionischer Aufstand. 493 Erster Perserzug nach Griechenland unter Mardo-nius. Athos. 490 Zweiter Perserzug unter Datis und Artaphernes. Schlacht bei Marathon (Miltiades). 480 Dritter Perserzug unter Xerres. Schlacht bei Ther-mopylä (Leonidas). Schlacht bei Salamis (Themistokles). 479 Schlacht bei Platää(Pausanias, Aristides). Schlacht bei Mykale. 476 Übergang der Vorherrschaft von Sparta an Athen. 431—404 Peloponnesischer Krieg: 431—421 Archi-damischer Krieg, 418—413 Archivischer Krieg und Unternehmung der Athener gegen Sicilien, 413— 404 Deceleischer Krieg.

10. Kanon zu lernender Geschichtszahlen - S. 6

1895 - Coesfeld : Fleißig
429 Pest in Athen. Tod des Perikles. 421 Friede des Nicias. 415 Zug der Athener nach Sicilien (Alcibiades). 405 Niederlage der Athener bei Ägospotamoi (Lysander). 404 Fall Athens. Dritter Zeitraum. 404—338. Borherrschaft Spartas und Thebens. Eingreifen Makedoniens. 403 Sturz der dreißig Tyrannen (Thrasybul). 401 Rückzug der zehntausend Griechen unter Xenophon. 399 Tod des Sokrates. 394—387 Der korinthische Krieg. 387 Friede des Antalcidas. 379 Befreiung Thebens (Pelopidas). Beginn der Vorherrschaft Thebens. 371 Schlacht bei Leuktra (Epaminondas). 302 Schlacht bei Mantinea. Tod des Epaminondas. 350 Eingreifen Macedoniens in die griechischen Angelegenheiten. 338 Schlacht bei Chäronea. Untergang der griechischen Freiheit. Werter Zeitraum. 338—301. (griechisch - maeedonische $eit. 330—323 Alexander der Große. 334 Schlacht am Granikus. 333 Schlacht bei Jssus. 331 Schlacht bei Gaugamela. Ende des Perserreiches. 327 Zug Alexanders nach Indien. 301 Schlacht bei Jpsus. Verteilung des Weltreiches Alexanders unter die Diado-chen: Makedonien und Griechenland; Syrien (Seleuciden) ; dlgypten «Ptolemäer).
   bis 10 von 10
10 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 10 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 4
35 2
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 1
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 1
31 2
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 2
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 3
61 1
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 2
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 2
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 2
19 3
20 0
21 1
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 2
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 3
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 4
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 2
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 1
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 1
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0