Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der mathematischen und physischen Geographie für höhere Lehranstalten - S. 205

1916 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
B. Lehrmittel. 205 Jakob, Der Mensch, die Krone der irdischen Schöpfung. Freiburg 1890, Herder. 80 Pf. Kirch hoff, Mensch und Erde. 3. Aufl. Leipzig 1910, Teubner. Mi.25 (Schildert in vortrefflicher Weise die Einwirkung der Ländernatur auf den Menschen und seine Kultur.) Lampert, Die Völker der Erde. 2 Bde. Deutsche Verlagsanstalt 1903. M 12.50 Peschel, Völkerkunde. 7. Aufl. Leipzig 1887, Duncker & Humblot. M 10.— (Sachlich und formell ein klassisches Werk.) Ratzel, Anthropo-Geographie. 2 Bde. I: Grundzüge der Anwendung der Erd- künde auf die Geschichte. 3. Aufl. Stuttgart 1910, Engelhorn. M 14.— Ii: Die geographische Verbreitung des Menschen. Ebenda 1891. M 18.— (Ein Werk von durchaus origineller und geistreicher Auffassung, das eine Fülle neuer Gedanken enthält.) — Politische Geographie. 2. Aufl. München 1903, R. Oldenbourg. M 10.— (Die erste wissenschaftliche Behandlung dieses Stoffes; ein überaus geistvolles Werk.) — Völkerkunde. 2 Bde. 2. Aufl. Leipzig 1899, Bibl. Institut. M 32.— Schlüter, Die Erde als Wohnraum des Menschen, in: Roth und Weyrich, Der moderne Erdkundeunterricht. Wien 1912. Schöne, Politische Geographie (Aus Natur und Geisteswelt. Bd. 35, 3). Leipzig 1911, Teubner. M 1.25 Tylor, Einführung in das Studium der Anthropologie und Zivilisation. Über- setzt von Siebert. Braunschweig 1883, Vieweg Sohn. M 10.— (Das Werk bietet in angenehmster Form einen wahren Schatz der gediegensten Kenntnisse.) Unter den periodischen Schriften sind für die allgemeine Geographie her- vorzuheben: Geographisches Jahrbuch, begründet 1866 von B e h m, seit 1878 von H. Wagner herausgegeben. Gotha, Perthes. 40 Bde. (Sie liefern höchst wertvolle Überblicke über die Fortschritte in den verschiedenen Zweigen der wissenschaftlichen Geographie.) — Sehr beachtenswert sind ferner die hervor- ragenden Zeitschriften „Petermanns Mitteilungen", herausgegeben von Prof. Langhans. Gotha, Justus Perthes. M 24.—, die Geographische Zeitschrift von H. Hettner. Leipzig, Teubner. M 20.—, und Geogra- phischer Anzeiger von Fischer, Haack und Müller. Gotha, Justus Perthes. M 6.— B. csefjrmtffef. I. Handatlanten. Berghaus' Physikalischer Atlas. Gotha, Perthes. M 75.— (Das Vorzüg- lichste auf diesem Gebiete.) Schurig, Himmelsatlas. Leipzig, Gaebler. Mb.— (Recht empfehlenswert.) Schweiger-Lerchenfeld, Atlas der Himmelskunde. Wien, Hartleben. M 30.— Sydow-Wagner, Methodischer Schulatlas. 15. Aufl. Gotha 1912, Justus Perthes. M 5.— (Vorzüglich.)

2. Leitfaden der mathematischen und physischen Geographie für höhere Lehranstalten - S. 206

1916 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
206 Zweiter Anhang. Ii. Wandkarten. 1. Für den Unterricht in der mathematischen Geographie. Jausz, Wandkarte für den Unterricht in der mathematischen Geographie. Wien, Holzel. Aufgezogen M 18.— Wetzel, Wandkarte für den Unterricht in der mathematischen Geographie. 4. Aufl. Berlin 1884, Dietrich Reimer. Aufgezogen M 20.— 2. Für den Unterricht in der Sternkunde. Brülow und Straube, Schulwandkarte vom nördlichen Sternenhimmel. Berlin 1878, Straube. M 7.50 (Der maßvollen Auswahl des Stoffes und der prak- tischen Darstellung halber recht beachtenswert.) Möllinger, Neue große dritte Himmelskarte mit beweglichem Horizont und transparenten Sternen. Zürich 1878, Schmidt. Aufgezogen M 20.— (Diese Karte ist in Verbindung mit Möllingers Lehrbuch der Astrognosie ein vorzüg- liches Lehrmittel.) Reuter, Wandkarte des nördlichen gestirnten Himmels. 4. Aufl. Gotha 1874, Peters. Aufgezogen M 7.90 3. Für den Unterricht in der physischen Geographie. Börnste in, Wandkarten (2) zur Wetterkunde. Berlin 1913, Dietrich Reimer. M 4.— (Eine sehr begrüßenswerte Erscheinung.) Fr aas, Geologische Wandtafeln. Stuttgart, Lutz. (6 je M 5.—) Haas, Anschauungsbilder für den Unterricht in der Geologie und physikalischen Geographie. 30 Tafeln. Kiel, Lipsius & Tischer. M 16.— Iii. Apparate und Modelle. Der Universal-Apparat von Ad. Mang; derselbe ist gleichzeitig Armillar- sphäre und Tellurium, dient zur Veranschaulichung aller auf den Unterricht in der astronomischen Geographie bezüglichen Tatsachen und Begriffe. Der Preis des Mangfchen Univerfal-Apparates beträgt in kompletter Ausstattung M 250.— , in einfacherer M 150.— Selbstverlag, Heidelberg. Wertvolle Ergänzungen des Mangfchen Apparates sind: ein Erd- und ein Himmelsglobus. Vollständig ausreichend sind die von Dietrich Reimer (Berlin) gelieferten Globen von 34 cm Durchmesser Nr. 6 und 8 des Verzeichnisses zu je M 54.— mit Verpackung. — Auch Felkl Sohn in Rostock bei Prag liefern vor- zügliche Erd- und Himmelsgloben. Einfachere Apparate von Mang sind: Mang,Tellurium-Lunarium. M 34.— — Zerlegbares Horizontarium. M 32. — (Auch diese Apparate ver- dienen rückhaltlose Empfehlung.) Ein Tellurium vorzüglichster Art ist Deichmanns Jnduktions-Tel- lurium. Deichmann, Geogr. Institut, Kassel. M 25.—

3. Leitfaden der mathematischen und physischen Geographie für höhere Lehranstalten - S. 207

1916 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
B. Lehrmittel. 207 Haa ck, Neue Globen in drei Größen: der 64 om-Globus, auf Säulenholzfuß. M 96.— der 32 cm-Globus. M 25.— der 21 cm-Globus. M 15— Gotha, Justus Perthes, (sind Wohl die besten Globen). Hierzu: — Studien am Globus (Geogr. Bausteine). 51 S. Gotha, ebenda. Heinz, Apparat zur Veranschaulichung der scheinbaren Bewegungen des Himmels- gewölbes. Brünn. (Wird von Pros. Dr. Penck wärmstens empfohlen.) Neuer physikalischer Erdglobus. Berlin, Dietrich Reimer. Je nach Aus- stattung von M 60.— bis M 208.— Physikalischer Schulglobus mit vollständiger Ausrüstung. Berlin, Ernst Schotte & Ko. M 70.— Schmidt, Wilhelm, Tellurium. Wien, Ed. Holzel, Geogr. Anstalt. Mit Ver- Packung Kr. 205.— (Als ein vorzügliches Lehrmittel anerkannt, das wärmste Empfehlung verdient.) Prof. Schoubye in Gr.-Lichterfelde bei Berlin hat ebenfalls mehrere vorzügliche Lehrmittel für den Unterricht in der mathematischen Erdkunde geliefert (Selbst- Verlag). Preis des Tellurium-Lunariums M 280.— Sehr gute Winke für die Handhabung des Erd- und Himmelsglobus geben: Astronomische Skioptikonbilder liefert das optische Institut von A. Kruß, Hamburg. Der Sternenhimmel zu jeder Stunde des Jahres. Ausgabe sür Mitteleuropa. Lehrmittelanstalt von Schneider in Leipzig. M 1.50. (Für die Hand der Schüler ein sehr brauchbares Lehrmittel zur Orientierung am Fix- sternhimmel.) Drehbare Sternkarte von Mai er. Verlag von Otto Maier, Ravens- bürg. 50 Pf., mit Text 75 Pf.; ebensolche von A. Klippel. Ausgabe für Mitteleuropa. 30. Aufl. Verlag Deutsche Lehrmittelanstalt von Franz Heinr. Klodt zu Frankfurt a. M. M 1.25; aus Stativ M 5.— Drehbare Wandkarte. Ebenda. M 15.— (Sehr brauchbar.) Schneider und Wein eck, Rotierende transparente Karte des nördlichen Stern- Himmels. Mit einfacher Transparenz M 75.—, mit fünffacher Transparenz M 80.—, mit einfacher Transparenz und Uhrwerk M 100.— Wollwebers Globuskunde. 3. Aufl. Freiburg 1899, Herder. M 1.60. — Himmelsglobus. Ebenda 1888. M 1 —

4. Leitfaden der mathematischen und physikalischen Geographie für höhere Schulen und Lehrerbildungsanstalten - S. 180

1908 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
180 Zweiter Anhang, Ratzel, Völkerkunde. 2 Bde. 2. Aufl. Leipzig 1899, Bibl. Institut. 3/32.— (Eine Leistung ersten Ranges.) Schneider, Die Naturvölker; Mißverständnisse, Mißdeutungen und Mißhand- lungen. 2 Tle. Paderborn 1885, Schöningh. M 10.— (Eine sehr tüchtige Arbeit.) Schurtz, Katechismus der Völkerkunde. Leipzig 1893, I. I. Weber. M 4.— („Schwerlich wird man in irgend einem Buche gleichmäßigen Umfangs so viele Tatsachen der Völkerkunde aus ihren neuesten Standpunkt vereinigt und in so klarer Form vorgetragen finden wie in diesem" — Kirchhoff.) Tylor, Einführung in das Studium der Anthropologie u. Zivilisation. Über- setzt von Siebert. Braunschweig 1883, Vieweg & Sohn. M 10.— (Das Werk bietet in angenehmster Form einen wahren Schatz der gediegensten Kenntnisse.) Unter den periodischen Schriften sind für die allgemeine Geographie hervorzuheben: Geographisches Jahrbuch, begründet 1866 von Behm, seit 1878 von H. Wagner herausgegeben. Gotha, Perthes. 40 Bde. (Sie liefern höchst wertvolle Überblicke über die Fortschritte in den verschiedenen Zweigen der wissenschaftlichen Geographie.) — Sehr beachtenswert sind ferner „Geogra- phische Abhandlungen", herausgegeben von Penck. Wien, Hölzel; dann die hervorragenden Zeitschriften „Petermanns Mitteilungen", heraus- gegeben von Prof. Supan. Gotha, Justus Perthes. M 24.— ; und die Geographische Zeitschrift von H. Hettner. Leipzig, Tenbner. M 20.— Ii) Verkehrsgeographie. ©eist6eck, M., Der Weltverkehr; Seeschiffahrt und Eisenbahnen, Post u. Tele- graphie in ihrer Entwicklung dargestellt. Dritte Auflage in Vorbereitung. Freiburg, Herder. Götz, Die Verkehrswege im Dienste des Welthandels. Stuttgart 1888, Encke. M20.— (Ein auf gründlichen historischen Studien ruhendes, grundlegendes Werk.) L. Lehrmittel. I. Handatlanten. Berghaus' Physikalischer Atlas. Gotha, Perthes. M 75.— (Das Vorzüg- lichste aus diesem Gebiete.) Schurig, Himmelsatlas. Leipzig, Gaebler. M 3.— (Recht empfehlenswert.) Schweiger-Lerchenfeld, Atlas der Himmelskunde. Wien, Hartleben. M 30.— Ii. Wandkarten. 1. Für den Unterricht in der mathematischen Geographie. Jausz, Wandkarte sür den Unterricht in der mathemalischen Geographie. Wien, Hölzel. Ausgezogen M 18.— Letoschek, Tableau der wichtigsten astronomisch-geographischen Verhältnisse. Wien, Hölzel. M 8.— (Das ganze Tableau ist artistisch vorzüglich ausgeführt und des- halb besonders sür höhere Lehranstalten als ein wertvolles Veranschaulichungs- mittel für den mathematisch-geographischen Unterricht sehr zu empfehlen.)

5. Leitfaden der mathematischen und physikalischen Geographie für höhere Schulen und Lehrerbildungsanstalten - S. 181

1908 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
B. Lehrmittel, 131 Wetzel, Wandkarte für den Unterricht in der mathematischen Geographie. 4. Aufl. Berlin 1884, Dietrich Reimer. Aufgezogen M 20.— 2. Für den Unterricht in der Sternkunde. Brülow und Straube. Schulwandkarte vom nördlichen Sternenhimmel. Berlin 1878, Straube. ^5 7.50 (Der maßvollen Auswahl des Stoffes und der prak- tischen Darstellung halber recht beachtenswert.) Möllinger, Nene große dritte Himmelskarte mit beweglichem Horizont und transparenten Sternen. Zürich 1878, Schmidt. Ausgezogen M 20.— (Diese Karte ist in Verbindung mit Möllingers Lehrbuch der Astrognosie ein vorzüg- liches Lehrmittel.) N ä b e l e k, Wandkarte des nördlichen Himmels. Wien, Freytag & Berndt. M 23.— Reuter, Wandkarte des nördlichen gestirnten Himmels. 4. Aufl. Gotha 1874, Peters. Aufgezogen M 7.90 3. Für den Unterricht in der physikalischen Geographie. Fraas, Geologische Wandtafeln. Lutz, Stuttgart. (6 a Jll 5.— ) Haas, Anschauungsbilder für den Unterricht in der Geologie und physikalischen Geographie. 30 Tafeln. Kiel, Lipsius & Tischer. M 16.— Leto schek, Tableau der wichtigsten meteorologisch-geographischen Verhältnisse. Wien 1882, Pichlers Witwe & Sohn. M 8.— Simony, Gletscherphänomeue. Wien 1884, Hölzel. M 4.— (Ein Lichtdruckbild.) Supan, Karte der Jahres-Jsothermen. Wien 1884, Hölzel. Aus Leinwand M15.— Iii. Apparate und Modelle. Der Universal-Apparat von Ad. Mang; derselbe ist gleichzeitig Armillar- sphäre und Tellurium, dient zur Veranschaulichung aller aus den Unterricht in der astronomischen Geographie bezüglichen Tatsachen und Begriffe. Der Preis des Mangschen Universal-Apparates beträgt in kompletter Ausstattung M 250.—, in einfacherer M 150.— Selbstverlag, Heidelberg. Wertvolle Ergänzungen des Mangschen Apparates sind: ein Erd- und ein Himmelsglobus. Vollständig ausreichend sind die von Dietrich Reimer (Berlin) gelieferten Globen von 34 cm Durchmesser Nr 6 und 8 des Verzeichnisses zu je M 54. mit Verpackung. — Auch Felkl & Sohn in Rostock bei Prag liefern vor- zügliche Erd- und Himmelsgloben. (Mangs Universal-Apparat, dazu ein Erd- und Himmelsglobus, sind für den Unterricht in der astronomischen Geographie vollständig ausreichend und kosten zusammen ca M 300.—) Einfachere Apparate von Mang sind: Mang, Tellnrinm-Lunarinm. M 34.— — Zerlegbares Horizontarinm. M 32.— (Auch diese Apparate ver- dienen rückhaltlose Empfehlung.) Ein Tellurium vorzüglicher Art ist Deich mannsjnduktions-Tellu- rinm. Deichmann, Geogr. Institut, Kassel. M 25.— Geistbeck, Geographie. So. u. 31. Aufl. 12**

6. Leitfaden der mathematischen und physikalischen Geographie für höhere Schulen und Lehrerbildungsanstalten - S. 182

1908 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
182 Zweiter Anhang. Heinz, Apparat zur Veranschaulichung der scheinbaren Bewegungen des Himmels- gewölbes. Brünn. (Wird von Prof. Dr Penck wärmstens empfohlen ) Goetsch (Rektor), Universaliilstrument. Kiel. (Ist neuestens erschienen.) Neuer physikalischer Erdglobus. Berlin, Dietrich Reimer. Je nach Aus- stattung von M 60.— bis 208.— Physikalischer Schulglobus mit vollständiger Ausrüstung. Berlin, Ernst Schotte & Cie, M 70.— Schmidt Wilhelm, Tellurium. Wieu, Ed. Holzel, geogr. Anstalt. Mit Ver- Packung Kr. 205.— (Als ein vorzügliches Lehrmittel anerkannt, das wärmste Empfehlung verdient.) Sehr gute Winke für die Handhabung des Erd- und Himmelsglobus geben: Wollwebers Globuskunde. 3. Aufl. Freiburg 1899, Herder. M 1.G0 Himmelsglobus. Ebenda 1888. M 2.20 Weitere Lehrmittel dieser Art sind: Astronomische Skioptikonbilder aus dem optischen Institut von A Kruß, Hamburg. (Sehr hübsch.) Der Sternenhimmel zu jeder Stunde des Jahres. Ausgabe für Mitteleuropa. Lehrmittelanftalt vou Schneider in Leipzig. M 1.50 (Für die Hand der Schüler ein fehr brauchbares Lehrmittel zur Orientierung am Fix- sternhimmel.) Drehbare Sternkarten von Mai er. Verlag von Otto Maier, Ravens- bürg. 50 Pf., mit Text 75 Pf.; ebensolche von Otto Klippel. Verlag Deutsche Lehrmittelanstalt von Franz Heinr. Klodt zu Frankfurt n. M. Auf Stativ M 5.— ; Wandkarte M 15. Drehbare Wandkarten. Ausgabe A. 24 Aufl. Frankfurt a. M, Deutsche Lehrmittelanstalt von Franz Heinr. Klodt. M 1.25 (Sehr brauchbar.) Schneider und Wein eck, Rotierende transparente Karte des nördlichen Stern- Himmels. Mit einfacher Transparenz M 75.—, mit fünffacher Transparenz M 80.--, mit einfacher Transparenz und Uhrwerk M 100.— (Der Apparat, welcher bestimmt ist, die Armillarsphüre und den Globus zu ersetzen, veranschau- licht alle scheinbaren Bewegungen des Fixsternhinimels und gestattet, die Auf- gaben des Globus in der Ebene zu lösen; er verdient die wärmste Empfehlung.) N a ch t r a g. Schein er, Populäre Astrophysik. Leipzig 1907, Teubner. M 12.— (Ein Führer in das Gebiet der physikalischen Erforschung der Himmelskörper.) Arldt, Entwicklung der Kontinente. Leipzig 1907, Engelmann. M 12.

7. Leitfaden der vergleichenden Erdbeschreibung - S. XII

1908 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
xii Ausspracheregeln für Namen aus fremden Sprachen. 9. Portugiesisch (in Portugal und Brasilien). Die gleichen Regeln wie im Spanischen, mit folgenden Ausnahmen: o am Ende eines Wortes bezeichnet einen Mittellaut zwischen o und u, Porto, äo — - äung' (Nasenlaut), Säo. ae — ä-eng' (ebenfalls Nasenlaut). s (Schluß-s) häufig wie weiches sch. lh lj, Magalhäes smagaljäesch). nh — nj, Minho [minjo]. j weiches sch, ebenso g vor e und i, Rio de Janeiro [sdjanenro]. c — scharfes s, Mocambique ^mossambike^. ll ll (nicht ^ lj), Estrella. Erklärung einiger aus dem Griechischen stammenden Bezeichnungen. Arktisch von äpxrog Bär (Gestirn am Nordpol). Antarktisch, Antilibanon — ävri gegenüber. Atmosphäre, Hemiiphäre — <r<palpa Kugel, är/uog Dunst, rjßi- halb. Geographie, Ethnographie — ypdyeiv beschreiben, y*l Erde, E&vog Volk. Melanesien, Mlkronefien, Polynesien — vrjoog Insel, ßixaq schwarz, (icxpog klein, 7toxug viel. Mesopotamien — Tzoraßol Ströme, ßiaog mitten. Meteore — petiiopa in der Höhe schwebende Dinge. Monotheismus, Polytheismus — »9eo? Gott, p.ovog einzig, 770^5 viel. Zeichenerklärung. ^ (ein Stern) bildet die Bezeichnung für eine Stadt, die mindestens 20ooo, aber weniger als 50 000 Einwohner hat, z. B. * Weimar. ** (zwei Sterne) bezeichnen eine Stadt mit wenigstens 50000, aber weniger als 100 000 Einwohnern, z. B. ** Augsburg. Durch halbfette Schrift sind die Großstädte — mit 100000 und mehr Ein- wohnern — hervorgehoben, z. B. Breslau.

8. Hilfsbuch für den Unterricht in der alten Geschichte - S. 1

1910 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
Einteilung der Weltgeschichte. Die Weltgeschichte zerfllt in drei Zeitrume (Perioden): 1. Das Altertum, von den ltesten Zeiten bis zum Beginn der Vlkerwanderung 375 oder bis zum Ende des westrmischen Reiches 476 n. Chr. 2. Das Mittelalter, von da bis zur Entdeckung Amerikas 1492 oder bis zum Beginn der Reformation 1517. 3. Die Neuzeit, von da bis auf unsere Tage. Die Geschichte des Altertums macht uns vor allem mit den-jenigen Vlkern der drei Erdteile Europa, Asien und Afrika bekannt, die an das Mittelmeer grenzten. Hauptschlich an seinen Ksten und auf seinen Wogen geschahen die Taten, von denen die alte Geschichte berichtet. Die fr die Menschheit bedeutendsten Taten aber sind von drei Vlkern ausgefhrt worden: den Israeliten, Griechen und Rmern. Die Israeliten haben, umgeben von heidnischen Vlkern, den Glauben an den einen Gott bewahrt, und aus ihrer Mitte ist der Weltheiland Jesus Christus hervorgegangen. Von ihren Schicksalen erzhlt die Biblische Geschichte. Die Griechen haben die Grundlagen aller Wissenschaften gelegt und in der Kunst unvergngliche Vor-bilder geschaffen. Die Rmer stehen als die Schpfer eines gro-artigen Staatsbaues da, der fast alle Lnder der Welt umfate. Ihre Staatsverwaltung ist das Muster fr alle Folgezeit geblieben, und ihre Sprache hat jahrhundertelang in der ganzen Welt geherrscht1. Mit dem Sturze des rmischen Weltreiches durch die Germanen brach eine neue Zeit an: das Mittelalter. 1 Den weltgeschichtlichen Beruf der Griechen und Rmer zeichnet scharf der Dichter Virgil in der Aeneis 6, 847 ff. Mertens. Hilfsbuch der alten Geschichte. 13. und 14. Aufl. 1

9. Dichtung des Mittelalters - S. 240

1903 - Freiburg im Breisgau : Herder
240 Wörterbuch. gemuot adj. gestimmt, gesinnt, gen — gän u. — gegen, genäde stf. Gnade, Güte. genaden swv. gnädig sein. genaedec, genaedic adj. barmherzig, gnädig. genesen stv. gerettet werden, selig werden, geniezen stv. (c. gen.) Nutzen haben von. genöte adv. eifrig, sehr. genöz swm. Genosse, an Würde gleich, ebenbürtig. genözen swv. zugesellen, vergleichen, genuoc adj. genug, bedeutend, manch; gennoe, genuoge adv. ger stf. Begierde, Begehren, ger stm. Wurfspieß, geraten stv. wohin kommen, ausfallen, bestimmen, die Veranlassung sein. geret — geeret verherrlicht, gerillten swv. auf den rechten Weg bringen, gerade machen, geriuwen stv. gereuen, gern swv. begehren, wünschen, gerne adv. gern, begierig, mit Freuden, gerte stf. Rute, Gerte, gefuochen swv. (c. gen.) etwas be- gehren, berücksichtigen, gescllarnen swv. sich schämen, gesellellen stv. sich ereignen, geschehen, gesellenden swv. zu Schanden machen, geseit — gesaget. gesinde stn. Gefolge, Dienstmannschaft, gesinden swv., sich. ze einem g. sich in das Gefolge jemandes begeben, gestallte, gestellte stn. Geschlecht, Art. gesonc praet. von sögen stv. saugen, gestän, gesten stehen, stehen bleiben, beistehen, dauern, gesnnt adj. lebend, unverletzt, geswichen stv. (c. dat.) einem aus- bleiben, ihn im Stiche lassen, geswigen stv. verstummen. _getän part. adj. geworden, geschaffen, getriuwe adj. treu, liebreich, getrouwen swv. trauen, zutrauen, geturren sich getrauen, wagen (praes. getar, praet. getorste, Conj. ge- törste). getwahen part. adj. rein, sauber, getwerc stn. Zwerg, gevallen stv. gefallen, gevar adj. farbig, gefärbt, geverren swv. entfernen, entfremden, geverte stn. die Art des Reifens, Fahrt, Weg. gevolgen swv. folgen, gewaefen stn. Waffenrüstung, Waffen, gewaete stn. Kleidung, gewalt stmf. Gewalt, Macht, gewegen stv. wägen, widerstehen, gewern swv. einen eines einem etwas gewähren. gewinnen stv. erwerben, gewinnen, her- beischaffen, holen. gewis adj. gewiß, verlässig; adv. ge- wisse. gezemen stv. geziemen, gefallen (praet. gezam). geziuc stm. Zeuge, gihe praes. von jehen. gimme stf. Edelstein, das Herrlichste in seiner Art. gir stf. Begierde, git — gibet von gehen, glose swf. Auslegung, gotinne, götinne stf. Göttin, gougelfuore stf. närrisches Treiben, grä adj. grau. gräl stm. der Gral, die Abendmahls- schüssel Christi, aus einem Edelstein gefertigt. gremelich, gremllch adj. grimmig schrecklich. grifen stv. greifen; zuo g. Hand an- legen, angreifen. grimme adj. u. adv. grimmig, zornig, grimmecliche adv. gewaltig, sehr. groezlich adj. groß; grcezliche(n) adv. außerordentlich, gruoz stm. Gruß. güete stf. Güte. güetlich adj. freundlich, guldin adj. golden. guneren — geuneren swv. beschimpfen, gunnen, gönnen gönnen (gan, ganst, gan, gunnen; Conj. gönne; praet.

10. Dichtung des Mittelalters - S. 242

1903 - Freiburg im Breisgau : Herder
242 Wörterbuch. ingesinde stn. Hausgenossenschaft, Diener- schaft, die zum Hose gehörigen Mannen, inne, innen adv. innen; i. bringen einen eines merken oder einsehen lassen, über- zeugen Von. innecliche adv. im Innersten, innig, Von Herzen. iire adj., i. gän (c. gen.) eines Dinges entbehren, nicht zurecht wissen betreffs, itewize stm. Vorwurf, itewizen swv. vorwerfen, Vorhalten, iuwer, iwer euer. iz es. i’z — ich ez. ja ja, fürwahr. jaemerlich adj. Leid erregend, schmerz- lich ; jeemerliche adv. jagen swv. jagen; j. üf zu etwas treiben, jaspes, jaspis stm. Jaspis, ein Mineral, jeden stv. (c. gen.) sagen, bekennen, den Preis zuerkennen (praes. gihe, praet. jach), joch auch. junc adj. jung; jungest letzt, ze jun- gest zuletzt. kamersere stm. Schatzmeister, Käm- merer. kamerserin stf. Hofmeisteriu. kapfen swv. gaffen; an k. bewundernd anschauen. karacte swm. Schriftzeichen, Buchstabe, karfritac stm. Karfreitag, kemenäte (caminata) swf. heizbares Gemach, besonders für Frauen, kören swv. kehren, wenden, sich wenden, kiel stm. größeres Schiff, kiesen stv. wählen, auswählen, sehen, kinne stn. Kinn. kint stn. Kind, Jüngling, kiusche, küsche adj. enthaltsam, sitt- sam, rein. kiusche, küsche stk. Keuschheit, Sitt- samkeit. klagen swv. (praet. kiagete u. kielte) beklagen, klagen, sich beklagen, klar adj. glänzend schön, rein. hell. kleit — klaget, krä swf. Krähe. kraft stf. Kraft, Heeresmacht, Fülle, Reichtum. kreftic adj. stark, groß; krefticllche adv. kranken swv. krank machen, schwächen. kriechesch adj. griechisch. kristallin adj. Von Kristall. kriuze stn. Kreuz. krump adj krumm, Verdreht. küele adj. kühl. kumber stm. Kummer, drückendes Leid. küme adv. kaum, mit Mühe, in Not. kumen — körnen stv. kommen (kume [küme], kümest [kumst], kümt [kumt], körnen [körnen]; praet. quam oder kam, guarnen oder kämen [kö- rnen] ; part. praet. körnen [körnen], kumpänie, cumpänie stf. Genossenschaft, Gesellschaft. künde, künde stf. Kunde, Nachricht, künden swv. kundmachen, Verkünden, kündic adj. bekannt, künec, kiinic, kunic stm. König, kunft stf. Ankunft. künne stn. Geschlecht, Sprößling, Ver- wandter. künnen, kunnen können (kan, kanst, kan, künnen [kunnen]; Conj. künne; praet. künde [konde]; part. kunnet [kund], kunt adj. bekannt; kunt tuon bekannt machen, bezeugen. kür stf. Wahl; an der kür wesen zur Beurteilung berechtigt sein. küssen swv. küssen (praet. kuste). kurzewile, kurzwil stf. Kurzweil, Unter- haltung, Vergnügen, kurzewilen, kurzwilen swv. sich Kurz- weil machen. lantliute, lantlüte stm. pl. Leute im Lande, Einwohner eines Landes, lantrehtaere stm. pl. die vom Landesherrn zum Urteilsspruch entbotenen Freien, lasier stn. Schmähung, Schande, lästerlich, lesterlich adj. schimpflich; lästerliche adv.
   bis 10 von 20 weiter»  »»
20 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 20 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 7
2 0
3 0
4 1
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 6
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 0
19 1
20 0
21 3
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 12
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 5
44 0
45 6
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 9
2 0
3 7
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 3
17 11
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 5
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 2
43 1
44 0
45 7
46 6
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 6
67 0
68 0
69 0
70 0
71 2
72 0
73 0
74 0
75 2
76 0
77 6
78 0
79 0
80 0
81 2
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 3
88 0
89 0
90 0
91 0
92 7
93 2
94 2
95 1
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 6
30 0
31 0
32 0
33 5
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 6
42 1
43 1
44 0
45 0
46 0
47 3
48 0
49 0
50 0
51 2
52 0
53 1
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 6
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 2
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 3
113 0
114 0
115 0
116 1
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 1
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 4
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 3
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 2
165 0
166 1
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 3
174 0
175 4
176 0
177 2
178 1
179 3
180 2
181 0
182 0
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 0
195 0
196 2
197 0
198 0
199 6