Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1918

1. Heimatkunde - S. 16

1918 - München : Oldenbourg
16 ©efdjidjttidjer frücfbltcf. ©efá)t<í)tlt<í)er Wmbltch. 5)ie meiften ©täbte íjaben ein í)oí)e§ filter. S)en Síníafj §ur ©ntfteíjimg gab oft ein|$ïuf3ûbergang, eirte ©trafsenfreu^ung, eine fefte Surg ober eine firdjlidje lieber* laffung. Sin Seil der ©tobt pflegt Ijeute nod) beutlidj al§ Síítftabt erlennbar §n fein. ®en 9jlittelpunft der Sfltftabt bilbet geiuöljniici) ein Stjîarït^ïa^ ober eine feíjr breite ©trajee, die aí§ 2crarít^ía¿ bient. §ier fteí)t ba§ 9iatí)au3._ S>ie äitefte ®irci)e ist nidjt toeit babon entfernt. ®ie Síltftabt í)at meift frumme ©trafen, nidjt feiten fiei)t man ba altertümliche Käufer mit íjoíjen ©iebeln, frönen ©r!ern nnb gotifdjen ©pijjbogen. S)ie alten ©täbte toaren früher alle befeftigt. 2ín den Eingängen ftanben fefte Sore, Mauern und ©räben gogen fiá) ringê Ijerum. $nnerl)alb biefeë ©ûrtelê liegt die ¿(ítftabt, brausen die 5jîeuftabt. Öfter turben ííeine Seile der 9^euftabt in die ^eftungêtoerfe miteinbezogen, ©<8 entftanben neue ©tabttore. ^n der erften ipälfte be§ 19. $aí)rí)unbert§ fprengten die meiften ©täbte den alten fçeftungâgiirtel. Seiber braá) man bamafê biete alte ©tabttore ab. 2)ie nocí) öortjanbenen Sore ,und Sürme finb ein ijerrlicfyer ©c^mud und eine eíjrtuürbige Erinnerung an alte Reiten. 23efonberê rafdj entttñcfeíten fiá) die ©täbte feit 1871, feit der Sîeugrûnbung be§ ®eutfá)en Sreiájeé. Sserbefferungen aller 2írt lamen §ur ©infüíjrung: banali* fation, Ssafferleitung, ^flafferung, ©aêïiàjt, eïeftrifcijeê fiidjt, ©trafcenbaíjnen. $raá)tige ©emulen, grofce £ranfenl)äufer lourben erbaut. V ,r. Übung 24. 23a§ gab den 9ínlaf} gur ©ntfteíjung beiner §eimatftabt? — 2bo ist der Íoíitteípunft der Síítftabt? Sbeídjeé ist die äitefte tiráje? — ^ft nod) etïua§ von der alten ©tabtbefeftigung §u feí)en? ïore, Stürme, Sjia'uern, ©räben, Sßäile? 3bo ftanben die nicí)t mefyr üorfyanbeneníore? beuten ©.puren auf eine frühere Erweiterung der ©tabtbefeftigung? Sbelcijen Umfang fjatte die Îutftabt? — Qn roeldjer Stiftung liegen die neueften ©tabtteile? 2bas> gab den Stnlap ju itérer (Sntfteíjung? ®er 23aí)ní)of? gabriíen? — 3bie biele ginmoíjner íjat der ©d)uíort? — ©inb Erinnerungen oor- fyanben an die Siömergeit, an iïarl den ©rojjen, an die Ungarngeit, an die 3eit ker Sänfte, an ^en ©reifjigjäijrigen Sìrieg, an die napoleonifdje 3eit? erinnert an den testen £rieg mit ^ranf» reide) und an die ©rridjtung be£ ©eutfdjen $Reid)e§ 1871?
1918

2. Heimatkunde - S. 18

1918 - München : Oldenbourg
18 gtceiter Seil. Ratyern und alle eben genannten Sauber gufammen bilben (siibbeutjtfjianb. Ratyern i[t alfo ein Seil von ©übbeutfájíanb. ©übbeutfd)íanb toieber ist ein Steil beë 2)eutfá)en ïïîeicfyeê. $a§ ^eutfcfje Oìeicf) ist «nfer $ateríanb. ¿Deutfcfye Sreici) ist eineê der mäcfytigften Éeidje der Sseít. Sín feiner ©pi£e fteí)t der ¿Deutle Sïaifer. @r ^ei^t Wilhelm Ii. 3nm ¿Deutfájen 9íeidje gehören aujjer bent tönigreicf) Rasern nod) 25 (Staaten, im gongen aífo 26. Ssbeií im dieiáje biete Staaten miteinanber bereinigt ober der* bünbet finb, fo ist ba§ ¿Deutfcíje freide) ein Runbeëftaat. -Kenne nací) der ®arte einige von biefen Runbeêftaaten ! ¿Der gröfjte barunter ist ba§ ^önigreid) ^ren^en. liegt im Horben beë Íreidjes. Refonberê iuidjtig ist die bat)erifc^e ©rettge im ©üben und Often; benn í)ier ist die Sanbeêgrenge gugïeidjsîeid^grenge. Dfterreicf) geíjort nämlid) nidjt meí)r gum ¿Deutfdjen Síeidje, e§ biíbet einen eigenen (Staat, ¿èie áeicpgrenge toirb buret) eigene Reamte, goííbeamte, betoadjt. ®iefe feíjen ftrenge barauf, bajj für getoiffe Ssaren, g. S3, für Sßein und Sabaf, die borgefdjriebene Abgabe, der ¿olí, begabt toirb. $m Horben und Sseften grenzt Rasern an beutfcí)e Runbeêftaaten, nämlid) im Horben an ba§ Äönigreid) ©adjfen, die ¿njüringifdjen (Staaten und ba£ $önig= retti) ^reuften, im Sseften an die beiben ©rofttjergogtümer Reffen und Ssaben und an baê Jhmigreid) Württemberg. ®ie ©rengen der $faïg f. beim Slbfdjnitt: die ?ßfal§! ©röfte und (Sintooíjnergaíjl. ¿Die ©röj^e 23at)ern§ beträgt 76000 qkm, feine (Sintooíjnergaíjí runb 7 Sdíiííionen. Unter den beutfdjen Staaten nimmt Rafyern in beiben Regierungen nací) dem ^önigreid) ^reu^en die erfte ©teile ein. Übung. Sbiebielmal größer finb fçiâdje und (Sintooíjnergafyí Ratyernê ab die beineê ^eimatfreifeê? ©te eiît3eliten 2anì>|cf)aften Bayerns. Y Bie ®at)cri((í)cn "ìllpett im allgemeinen. ¿Die 9?aturfci)öni)eiten der Sopen. (^arte von Rasern.)1) 2in der ©üb* grenge Ratyernê ergeben fid) die Silben. Sie finb Rafyernê fdjönfte ßanbfdjaft. §oí)e Rerge und fcijroffe gelfentoänbe, bíifjenbe ©een und fdjäumenbe Sbafferfälle, grüne hatten und fdjattige Söälber entlüden baê Síuge. ©cíjmude Dörfer beleben die ¿Däler und biebere 9jíenfcí)en betooi)nen sie. Sdie geograpí)ifá)e Sage der Ratyerifcïjen Síípen. (®arte der Sltpen.) 9?id)t die gangen 2ílpen gehören gu Rabern. Rieímeíjr erftreden fidj biefe ioeit über Ratjernê ©rengen ijinauê. ©ie beginnen am ©olf von ©enua im Toteííanbifájen Sdzeer und enbigeit erft an der ¿Donau bei Sbien. 9îur die ©trede gttnfcfyen dem Robenfee und der ©algací) ist Rafyernê Sínteil. ©egen ©üben reinen sie nidjt gang x) fiierju 2t. ©eiftbecf und (Sngteber, ©eogr. £t)penbilber. Seipgtg, ^ßaul ©ö^re. 2í. © e i ft » bed, ¿ilberatlaë gur ©eogtapfyie üon Samern. 2. Stufi. Üküncíjen, ^ßilott)_u. Soeí)Ic. 1910. — $ie großen und naturgetreuen Silber beë 93ilberatlaffeê werben am jineceentipredjenbften au§ dem Suceje auêgefc^nitten, auf btaueë Umfc^íagpa^ier aufgeítebt und an Sbanbputten im Se^rjintmer tt)äi)renb der Qeit ii)rer 33e^anbtung auêgeftettt. Dr. 21. ©eiftbeef, 9e09r- ©etaitbüber. ^Bereinigte ^unftanftalten, 9jlünci)en. — Sange und S. ®ier!e, ©ctjulatlaê. gür die batje«
1918

3. Heimatkunde - S. 20

1918 - München : Oldenbourg
ifarmenbelflebiifle Dis 2600 m Dyiulev Supen a?oüni Sbetieifteliißebiine suoo m lüsaldjenfcc (800 m idfeerestjötje, 196 in Siete) Ouevtnl der 3far bei Ídiittomualb 918 m Dftlicfjcr Stuslâufcr bc§ ¿crjonftanbs f ,L",ec suom S3 Ii cl nom ^erjogftanb (1780 m) gegen ©üben auf die Letten der Sîôrblidjen Sì al! at pen. ®er ^erjogftanb, su beffen ©ipfet ein ©peyiermeg bequem emporfütjrt, gemährt einen ebenfo reijöollen alé lehrreichen S31ice auf den eigenartigen Slufbau der nörblictjen Sïalîalpen. ©leid) den Îbellen eineá erftarrten íüieereé türmt fief; Bor den 3íugen beê S3efd)auerà Äette um fíette empor, gegen ©üben immer fyöljer anfteigenb, biâ sie iíjren Stbfcijiuf? am 3nntat finben, jenfeitl beffen die fdjneebebecften Sentralalpen aufragen, ©in Quertal burd)bricf)t den fdjönen Siettenbau und führt Pom Sbaltfjenfee, beffen roeftlicfje S3uá)ten baê Silb jeigt, auf feijöner ©tra&e fübrocirtá nace) ®iittenmalb im oberen Quartal und toeiterijin nad) ftnnêbrucï in ïirol.
1918

4. Heimatkunde - S. 23

1918 - München : Oldenbourg
Sûttbeêfunbe üon ©übbeutfcfjlanb mit befonberer £erüorí)ebung Satyernë. 23 beníjeit der gormen; feiner ist dem andern gleidj. ©o bilbet die Stlpfpi^e im Ssetterfteingebirge eine $t)ramibe, der Sßajenftein nai)e der 2llpfpi|e einen £urm und der Sßa^mann eine Soppelpçramibe. ®er famm be¡§ ®artoenbeigebirge§ fann até ein Qadengrat bejeici)net werben. 90§ die f)äufigfte und tuoi)! aud) die fünfte Sergform der §oá)alpen barf die ^tjramibe begeicfjnet tnerben. Sbie entfielen tiefe mannigfachen Bergformen? ®aê 05 e ft e i ri der 20p>en. Bum größten Seil befteíjen die Batyerifcfyen Silben au§ Mf; mart nennt sie bafyer aud) Míaípen. 2)en Siali eríennt man leidet baran, baf$ er ficf) mit dem Sfteffer ritmen läjjt. ¿r ist ineidjer alé biete anbere ©efteine, ßumeift í)at er eine graue §arbe, bod) gibt e§ auá) toeifee, gelbíidje, bläu* ítáje und fd) toarle taífe. * 2>er Sïalïboben fyat §aí)Iiofe ïïeine nnb grofje 9iiffe und Shüfte. Qn biefe bringt ba3 Siegen- und ©ájneetoaffer ein, fpült sie au§ und erweitert sie. ^n der Éaíte gefriert baë eingebrungene Sîbaffer gu ©té und biefeë fprengt ba<§ ©eftein auëeinanber, fo bafs e§ in lofe krümmer gerfällt, ©o biíben fice) alímafjíid) die gormen der ©ipfel í)erau§. Siefen Vorgang Ijeiftt man Ss er Witterung. ®ie Äämme und ©ipfel der ®aífalpen finb baíjer mit ©djutt oft förmlid) überfät und die fteilen ©eíjange üieífadj gan§ faíjí. 3lm gu&e der Serge ijäuft fid) dann baê abgefprengte findige ©eftein gu ©djuttfyaíben an. 2-/. ©infattelungen, $äffe, Staler. ßtoifdjen ^en Berggipfeln liegen ©in* fenfungen ober (Sinfattetungen. (Sriläre ba§ Söortí (55ei)t die ©infattelung nur fungen bagegen, über die fahrbare ©trafen füíjren, ijeifjen ^3 äff e (6). 3)a§ ta* toenbelgebirge §. $8. í)at faft nur ©djarten; feine Letten finb baijer fdjtoer §u überfteigen. ©ie tiefften und bequemften ®urd)gangéíinien in den Silben biíben die £äler der großen Sllpenflüffe, bereiter, be§ £ed)§, der Qfar, beê $nn3 und der ©aï§adj. Sie fdjönfte ^a&ftrafte in den Saperifdjen Stilen füí)rt über den Äeffelberg gtüifcejen dem Äodjel* und dem Ssaldjenfee. ©ie hrarbe unter dem ^rinjregenten Suitpolb erbaut, ©ine breite, fanft anfteigenbe und bielgettmnbene Sergftrafee füíjrt §ur ^ßafjljöfye empor (840 m) und dann in rafdjem Slbfall gum Sbalcfyenfee íjinab. Sie Söanberung auf. biefer prächtigen ©trafje bietet fyerr» lidie 2tuèblicfe auf die umliegenben Serge und die nafyen ©een (£arte!). §art neben ifyr liegen die fefyenêtoerten Seffelbergfäile! fgeidjne die Sage beê ^Saffeë gtoifdjen beiben ©eçn! ©udje anbere Stalburdjgänge und ißäffe in den Saperifdjen 2íipen und geigne einige baüon!/ linter den Síípentaíern ist baë $nn* . tal am ïoidjtigften; e§ ist die tieffte und - breitefte und barum bequemfte ©ingangê* Pforte beê ©ebirgeê. ®aë 3nntaí füíjrt pm ———> Brennerpa^ nädjft ^nnêbrud und über biefen nad) Italien. ®urd) ba§ ^nntaí jieí)t baijer die @ifenbai)n nad) ^nnêbrud und toeiterfyin nad) dem ©üben. •
1918

5. Heimatkunde - S. 26

1918 - München : Oldenbourg
§erjogftanb 1780 m ©er Soci) e If e e. ©er fterjogftanb .fefct fidö red)tê in einert f<f)malen ©rat fort. Sbon der fteiíen getëtoanb finb Seile abgebrochen; sie bilben die öelualbeten £)ügel unmittelbar am ©eeufer. ©ibfee Sbetterfteinmänbe Sugfpifce 2963 m ©er (Sibfee unb'bas Sbetterfteingebirge mit der Suflípi^e. ®aê Sbetterfteingebirge í)at im ®egenfa£ ju den Sitigauer Sergen fd&roffe, öom Stegen abgefpütte Sairroänbe und milbe, oerreitterte ¿acfengrate. ®ie hatten fehlen in der Umgebung beê ©ibfeeê roegen der Steilheit der @ei)änge ganjlicf), den gui be? ©ebirgêftocfeê umíranjt bidjter grüner Sbalb. ©er infeïreic^e ©ibfee ist ungefähr 35 m tief und liegt 'J60 m bocç. @r toirb Wegen feiner großartigen ©ebirgêumraijmung biel befudjt.
1918

6. Heimatkunde - S. 29

1918 - München : Oldenbourg
Sonbesftmbe von ©übbeutfdjtanb mit befonberer £erbori)ebung Satyernê. 29 ^engberg und 9jiieëbad) über 3000 ^erfonen, 93erd)te§gaben íjat ein ©algbergtterï; Díeidjeníjaíl, Sraunftein und 9iofenfyeim befi|en ©alinen (©ubíjdufer), in benen ©ole b. i. falgíjaltigeé Sbaffer berfotten ttnrb, nm ftodjfalj gu gewinnen. 2ím Untermberg toirb ïoftbarer Hjiarmor gu Sautterfen und ©enfmälern gebrochen. ©d)on feit uralten Reiten íjaben die %íer die 28 a f ferir afte beê ©ebirgeê für baê ©ererbe bertoertet. gallofe ©agemüíjíen und ^ammertterle1), aud) ©pin* nereien, Webereien, ©eiíereien und ^apierfabrifen tterben burd) Söaffer betrieben. 3efct beginnt man aud) mit der Anlage großer trafilerie §ur (£r¿eugung der (Sief* trigität. 3)iefe gebraust man teifê ¿ur $8eïeud)tung der Dörfer und ©täbte teils ¿um treiben der lanbtt)irtfd)aftlid)en und getterblidjen 9ïïafd)inen. $u nennen finb die £ei¿ad)tt)erfe bei ©djlierfee, die ©aalad)tt>erfe bei 9f?eidjenï)aïl und die 211 giti er! e bei ïraunftein. ©ine Einnahmequelle für den Älpler ist auá) der $rembenber!eí)r. 2í1§ beffen§auptfi|e gelten Dberftborf imstllgäu, ©armifd) und ^artenïirdjen, S3ab £ölg, Segernfee und ©cfylierfee, Sab Aibling, S3ab 3ftetdjenïjall und S3erd)teêgaben. Ssieíe grembe toeilen im ©ommer in den Sergen, führen Reinere ober größere Sergbefteigungen Quê ober mad)en fonftige Sbanberfaíjrten alé guftgänger tuie die Sbanberbögel, die ^ßfabfinber u. a. $i)re Verpflegung, ^üijrung und 3se* fyerbergung bilbet eine £aupteimtaï)me der Sebölferung. ¿Der Ver!ei)r in den áí-pen ist befonbeté in der Sîeifegeit feí)r ftarf und ¿afyíreidje (Sifenbaljnen führen bi§ ¿um guft der Serge. üftenne einige biefer Sinien und ¿eidjne sie! ßtoei Sscrijn* linien burdj)fd)neiben die Sialïalpen in iíjrer gangen breite: die Sinie 9íofení)eim= f ufftein^nnêbrud und die neue 3jiittenft>alb= ober ®artoenbeíbaí)n, die bou garten* iirdjen über Totentualb nad) $nnêbrucf geíjt. Stuf den Söenbelftein füíjrt eine Sergbafyn. £rage in einem ©ntftmrf nad) der Vorlage ©. 32 biefe Drte ein ! ®er Slpler. $m Hochgebirge gebeizt ein ïerniger, gefunber Soienfd^enfcíjlag. $ie ijarte Arbeit im 23ergrt>albe ftäijlt die Sjiuëïeln und Iräftigt §erj und Sungen. ®ie gatjlreidjen ©efafyren der Ummelt (Slbgrünbe, Salinen, 93erg[türge, Überfdjtcemmungen) machen den ©ebirgèbetuoijner ïampfeëmutig und erfinberif#, aber auá) gotteéfürájtig und fromm. S)ie fedone üftatur í)at in ií)m den ©inn für ba§ ©ctjöne mächtig gefaeeft, mie e§ fic£) im §auêbau (f. 2ibb. ©. 30), in der malerifdjen Straft und in der greube an ©efang und îang berrai. ©er boïfêtûmticfye £anj ist der ©á)üf)píattler (f. 2ibb. ©. 30), der bäuerliceje ©efang ba3 „©djuabatjüpfl", ein ©pottlieb. gern bom großen Sser!ei)r tuofynenb, i)ält der Slpler an feinen einfachen ©itten und ©ebräucfyen treu feft. ?(n biete ©teilen der 2iipen f)at [tei) die ©age geheftet. Slltbetannt finb die ©agen bom Skagnuë» tritt bei Hüffen, bom Sínébruáje be§ Sbaldjenfeei und bom fönig äsa^mann. Die ein^eírten ïctle der Sagertí^ert îllpen. ®ie 33at)erifd)en talïaïpen gíiebern fid) in die Sillgäuer 2íípen, die S3a^e= rifà)en 2íípen im engeren ©inné und die ©aígburger 2íipen. î>ie 5lugäuet ?ílpen2). Sage und D^atur. ©ie liegen im Greife ©d)tnaben und erftreden fiá) gtoifdjen Vobenfee und Sed). 2)ur^ baë Allertai verfallen sie x) fèammertoerïen tuirb bal (Sifen bur^ jammern bearbeitet. 2) 2(Itgäu von 2íípgau. ^iergu ©ngleber, Ssilber für den geograpi)if(i)en Sínfájauungá' Unterricht. Sjiabelegabel und ©inobêbac^. Sejt von Dr. ©briftian ©ruber. 3jiünáen, 3t 0íbén- bourg. N
1918

7. Heimatkunde - S. 32

1918 - München : Oldenbourg
32 gtueiter Steil.- gemerbe malten üor. ^m ^ííertal finben fid) die größten 0rte, fo 0 b er ft- borf in maíerifdjer Síípengegenb gmifdjen den Quelífíüffen der $ïïer. 2in der $tter Sonthofen, ein Ïmtfieden mit den größten $iei)märiten in ©übbatiern; $mmenftabt mit einer ©eilermarenfabrif; Kempten, 21000 ©imo., der ëauptftapelpïa|x) für die ©rgeugniffe be§ Silïgânê, befonberê für §oïg und ®äfe; e§ ist auá) der ©i| anfeíjníiájer ©Ginnereien und Webereien, die burd) die Sbafferiraft der $ííer eine görberung erhalten. 2ím Sînëtritt beê £ed)§ au§ bent ©ebirge liegt ba§ fdjmäbifdje ©täbtd)en Hüffen, ebenfalls mit großer ©eilermaren- fabrif. $n der Mje von Hüffen ergeben fid) die prächtigen ®önig§fd)Iöffer en- ferman g an und ^eufdjmanftein, ïe|tereê eine ©djöpfung $önig iubmigê Ii.2) — $m Söobenfee liegt Sinbau, 7000 ©inm., auf einer 3nfel die burd) einen (Sifen- baijubamm mit dem ^eftíanbe berbunben ist. 2)ie ©tabt í)at lebhaften Raubet und ^erfonenber!eí)r; befonberê nad) der ©d)mei§ í)in. $n der Umgebung mirb in- folge be§ miíben ©eeflimaê biet Sbein und Sdbft gebaut. — Sinbenberg erzeugt ©troí)t)üte. 2>anï feiner íeíi^aften ^nbitfirte3) ïjat ba§ Aligan die bidjtefte $e= böifenutg in den ^atyerifdjen Sttyetu^.,, Jnnsbruck Sie parallele Slnorbnurig der Letten beê Sb et-terftein« und ftarmenbetgebirgeê. 9jî. 1 : 1000 000. 1 mm = 1 km. 2)ie®öt)eriiti)en?U^en im engeren @imte4). Sage und 9îatur. ©ie gehören dem treife Oberbat)ern an und erfüllen ba§ ©ebiet gmifcijen Sed) und $nn. * ®aê Sbetterftein- und ba§ ^armenbelgebirge türmen fid) §u beiben ©eiten der oberen Sfar in íaí)Xen Sbänben auf und reichen teilmeife bi§ in ba§ ©ebiet be§ emigen ©d)nee§ i)inein. S)em Sßetterfteingebirge geijört die faft 3000 m í)otje Bug- x) ©tapelpla^ i[t ein Drt mit Srieberlagen für beftimmte Sbaren. 2) 81. ©eiftbeef und $r. (Sngleber, ©eograpf)ifci)e Sttypenbilber. $ie Sa^erifdjen Sîonigê» fd}Iöf[er bei Hüffen und beten Umgebung. Stt)pu§ der Ssoralpenlanbfcfyaft. ®cr 33obenfee. Stt)pu§ eineê alpinen 9ìanbfee§. 3) §nbufírie = ®ro^geit)erbe, b.ïj. ©etnerbebetrieb mit3jiafcf)inen, be[onber3 ®ampfmafc£)inen. 4) ©ngleber, Silber für den geograpí)i]'cí)en 2ínfde)auung3unterricí)t. Söetterfteingebirge mit ©ibfee.
1918

8. Heimatkunde - S. 35

1918 - München : Oldenbourg
ficmbeêlimbe von 6iibbeutfcí)Ianb mit befonberer §eiborf)ef>img Sûljenrê. 35 Slm ©ebirgëranbe liegen ßotfjel, Stegernfee und @d)Iierfee an den gleid)* namigen (Seen; ferner $ab Sölg an der Sfar und S3ab Sibling, ©üblid) von ïegernfee ba§ Ssilbbab drenti). Shiiêtâufer be3 .gocfjftädic be§ Steinernen Sdîeeres Jhöftercfjen g-nlfenfteinwanb .Çoéien @öü ©rfjönfeibftiiiie 2650 m St. Snrtljolouifl ßtn 5bn^nxann Sind) einer ißljotograpljie, ®iflentum und iberlcifl S5iirtf)te u. Sofiu, 9jiitncf)en. ®er iîônioêîee (602 m) bei Sercfjteâeaben mit dem S3ergfranj der ©aljburger Silben. 2iefe beá ©ee§ 188 m. $te Saljfeurget 2ltyen. Sage und Statur. ®ie (3aí¿burger Silben gießen im ©üboften Dberbatjernë bom $nn §ur (Salgaci). $í)re í)oá)ften éríjebungen lagern fid) um den ¡sïônigêfee, den fdjönften der batyerifdjen Síípenfeen. 2íí§ Ssergriefe tritt í)ier der Ssa|mann ^erbor mit 2700 m (f. 2lbb. ©. 36); dann folgen baê (Steinerne Sreer (2560 m), der § oí) e ©oil (2500 m) und der fagen= reiche Untermberg (2000m). $ielbeftiegene S3erge am -ftorbranb finb öocfrfelln und ^odjgern. 3*
1918

9. Heimatkunde - S. 37

1918 - München : Oldenbourg
Sanbeêhmbe von ©übbeutfá)Ianb mit befonberet £erborf)ebung Saçernê. 37 t; ' $ie ©ûlgburger 2ítyen biíben mit 2îuênaf)me beê 2öa|mann breite ©ebirgê* ftödfe; it)r Mboben ist bieífací) gerfíüftet und l)öf)tenreid). ®rüne Sífyentoiefen unterbredjen nur feiten biefe talftoüften. £)er 23oben ist unfrudjtbar. Um fo roertüoller erfdeinen beider feine großen ©û^Iager und die äftarmorbrüdje am Untermberg. 2)ie fyofye ©d)öni)eit der öanbfd^aft locft gubem Qïïiafyrïid) biete Saufenbe an. ein $äuer in einem ©ce)ad)t beâ Sserdjteâgabener ©aljbergtoereeè bei der Strbeit. Sie tickten ©teilen íinb ©teinfalj, die buníten die 3n>ifcf)enlaaen uon ©ip§, ®alí und Toergel. $a3 ©aígíager bei 33erd)te§gaben í)at eine Sänge von iy2 km und eine $>icee von 300 m. Sluê die)"em ©alglctger tuirb faïgfjaltigeê Ssaffer, die ©oie, in fjöigernen $Röi)ten gu den ©üb* ijäufern, Salinen, in S3erd)te§gaben, 3reiá)enf)aíl und 9ïofenï)cim geleitet, $n 9ieid)enf)all fbrubeln 24 natürliche ©anquellen auè dem S3oben mit einer [tetigen Temperatur von 13—14°. 10 biefex Ciueílen iuerben gum ©rabierï)aitë geleitet. 2)urcí) baê ^erabtraufetn der ©ole über eine
1918

10. Heimatkunde - S. 41

1918 - München : Oldenbourg
£anbe3ïunbe öon ©fibbeutfcïjlanb mit befonberer §ert>orf)ebung 33ot)etnê. 41 $a3 58ett der ftfar oberhalb 9mn<f)en. $>ie ftfarauen in iijrem natürlichen, ungeregelten Buftanbe. mitunter furdejtbare Sserroüfturtgen on. ©o rijj ba§ ^farfyodjtdaffer im $aí)te 1899 die neuerbaute Suitpolbbrücfe in Sütüncfyen meg und ba§ Sedjtjodjtuaffer im ^aíjre 1910 gerftörte in Slugêburg ba3 ftabtifdje Sbaffertrer!, die fdjönen Anlagen am „Siblafc", mehrere §äufer itnb alle ®ämme. ®urcf) ijofye und fefte Sdämme und ©cfyleufen fotüie burd) Einbauten in ba§ glu^bett [ucejt man fice) der §ode)tt)äffer gu ertuefyren. £ ,■ .. 23ebor Sed), Sfar und Snn %e leiten (Sbenen erreichen, burd)bred)en sie tiefe, í)0á)ft maíerifá)e ©djíuc^ten, fo der Sece) oberhalb Sanbêberg, die Sfar ober® í)aíb Stfeünc^en (f. obige 2íbb.) und der $nn oberhalb üotjíborf. ®iefe ^lufeburd)® brücke gehören §u den lanbfdjaftlidj fdjönften Seilen der §ocí)fícíd)e. 3itr ^onau getjt nod) eine Slnga^í Heinerer glüffe, fo jtoifcfyen ^ller und Sed) die ©i'tng und die Skinbeí; gtmfcijen Sect) und $far die *ßaar, die $Im, die grofce und die ile in e Saber; ¿mif(í)en $[ar und ^nn die 3siïë. ©ie fliegen alle ru^ig baïjin und führen ïein grobereê©erôhe mit ftá). ©elbft die ftürmifdjen Slípenfíüffe í)at der Sülenfd) gebänbigt und in feine Sdienfte gelungen. ©d)íeufen ftouen ii)r Sbaffer und leiten eê in Söeröanäie, too die $a* brifen und (Sïeftrigitâtêtuerïe flehen. ®a muffen die ^íüffe die 9j¿afd)inen treiben, tooburd) die teure @tein!oí)íe erfrort toirb. Siufcerbem bienen die ^lüffe nod) bieten ©etoerbêleuten: bent ©erber, dem görber, dem Sbäfdjer, beut $ifd)er und dem §ommerfd)mieb; am Ijäufigften trifft man an den ^lüffen die ©ägemü^ten. ©o finb die Síipenftüffe nü|íid)e ©eí)iífen be§ Sftenfdjen geworben, am meiften in den beiben ©rofjftäbten der §ocí)fíad)e, in 2íug§burg und 9mnd)en. Übung: ®ie 23ettmfjerung ©übbat)ern§. ©ntftmrf. Der iümtcfye 2etl der J5od)fiû^cr das 5eert= urtb íüíoronertlanb. ®ie ^atur be§ ©eenlanbeê. ®ie oberbatjerifdjen ©een finb ein Sieb® Unghie! der Síuéfíügíer und Sieifenben. S)ie größten babón finb der 2ímmer= fee, der (Starnberger ©ee und der ©í)iemfee. 2íí§ der fd)önfte gilt der ©tarn* berger ©ee. Shift feine Sänge und mittlere breite und berechne annäijernb feinen giädjeninijalt ! Ssgï. bamit den ©íjiemfee! (©. die ©eentafeï im 9m)ang!) (©. 105.)
   bis 10 von 23466 weiter»  »»
23466 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23466 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 885
1 1086
2 521
3 825
4 2801
5 2720
6 423
7 1837
8 935
9 782
10 2582
11 901
12 407
13 203
14 649
15 588
16 1076
17 496
18 916
19 1422
20 556
21 738
22 489
23 593
24 570
25 961
26 1115
27 684
28 768
29 1167
30 1108
31 1151
32 382
33 730
34 1172
35 636
36 752
37 4791
38 1013
39 1571
40 325
41 548
42 872
43 476
44 351
45 3607
46 1911
47 820
48 810
49 1148

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 624
1 1278
2 439
3 1022
4 1668
5 672
6 834
7 1167
8 487
9 2517
10 177
11 752
12 824
13 1200
14 523
15 197
16 2246
17 5128
18 441
19 533
20 1052
21 1428
22 407
23 994
24 884
25 1027
26 527
27 460
28 729
29 406
30 319
31 350
32 388
33 261
34 335
35 535
36 941
37 629
38 432
39 1115
40 934
41 1437
42 1464
43 1762
44 364
45 2838
46 800
47 369
48 562
49 418
50 826
51 411
52 796
53 554
54 864
55 525
56 877
57 114
58 376
59 462
60 787
61 985
62 263
63 401
64 545
65 966
66 564
67 615
68 1138
69 465
70 1151
71 1378
72 1221
73 1700
74 574
75 724
76 988
77 3309
78 258
79 710
80 304
81 528
82 898
83 1408
84 1175
85 449
86 614
87 999
88 351
89 536
90 346
91 1025
92 5333
93 437
94 2513
95 624
96 1167
97 374
98 1838
99 142

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 607
1 535
2 187
3 541
4 190
5 434
6 659
7 539
8 139
9 495
10 435
11 245
12 917
13 599
14 310
15 220
16 454
17 176
18 228
19 650
20 90
21 233
22 211
23 101
24 663
25 390
26 322
27 277
28 650
29 383
30 302
31 225
32 435
33 1874
34 488
35 203
36 151
37 241
38 73
39 898
40 383
41 125
42 686
43 760
44 141
45 113
46 543
47 539
48 303
49 194
50 785
51 1484
52 1100
53 118
54 1662
55 964
56 171
57 64
58 247
59 1495
60 193
61 172
62 519
63 171
64 389
65 329
66 74
67 387
68 132
69 187
70 952
71 349
72 449
73 270
74 351
75 484
76 199
77 410
78 629
79 480
80 758
81 3095
82 215
83 580
84 581
85 311
86 273
87 210
88 306
89 293
90 331
91 806
92 354
93 533
94 226
95 381
96 183
97 432
98 251
99 318
100 1718
101 245
102 723
103 416
104 255
105 397
106 236
107 550
108 219
109 565
110 498
111 461
112 338
113 316
114 496
115 470
116 371
117 70
118 480
119 383
120 275
121 466
122 353
123 374
124 945
125 637
126 495
127 965
128 317
129 288
130 99
131 1052
132 398
133 709
134 283
135 66
136 1710
137 334
138 145
139 652
140 291
141 216
142 505
143 453
144 222
145 712
146 241
147 220
148 576
149 156
150 399
151 428
152 905
153 210
154 637
155 318
156 377
157 234
158 377
159 331
160 207
161 129
162 189
163 184
164 348
165 732
166 754
167 201
168 568
169 232
170 99
171 1109
172 531
173 933
174 204
175 2145
176 450
177 1253
178 125
179 611
180 330
181 245
182 699
183 2859
184 284
185 200
186 170
187 287
188 873
189 351
190 129
191 924
192 526
193 548
194 318
195 511
196 890
197 304
198 204
199 942