Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Römische Geschichte - S. 6

1896 - Dresden : Höckner
B. Die italische Völkerwelt. 1. Das herrschende Volk in Italien wurden die Italiker. Sie sind der den Griechen am nächsten stehende Zweig des großen arischen oder indogermanischen Völkerstammes und in ihrer Hauptmasse wahrscheinlich von Norden her zu Lande eingewandert. Die vielen ihren später getrennten Stämmen gemeinsamen Elemente des Volkslebens, die Sprachreste und die Ausgrabungen der Gegenwart in Ober- und Mittelitalien weisen darauf hin, daß die Italiker nach ihrer Trennung von den Hellenen und Kelten zunächst in der Poebene längere Zeit eine Einheit bildeten und hier die ersten Grundlagen ihrer nationalen Eigenart ausgestalteten. 2. Die Bevölkerung, welche die Italiker in der Halbinsel vorfanden und unterwarfen, läßt sich ihrer Nationalität nach nicht mehr bestimmen; doch haben sich in Italien die Reste ehemals weiter verbreiteter Völker erhalten. Die Japyg er oder Messapier am Südstrand der Halbinsel erscheinen als ein vor späteren Einwanderern znrückweichendes und schließlich dort zusammengedrängtes Volk wahrscheinlich illyrischen Stammes, welches von Griechenland über das Meer nach Italien gelangt war und hier lange Zeit seine Nationalität bewahrte, bis es endlich hellenisiert, dann romanisiert wurde. Als zweite verdrängte Nation sind die Ligurer anzusehen, welche in geschichtlicher Zeit auf dem noch heute nach ihnen benannten schmalen, gebirgigen Küstenstriche von der Mündung der Rhone bis zu der des Arno eine Zufluchtsstätte gefunden haben. 3. Von der Poebene aus hat die italische Nation infolge von Übervölkerung und von Osten und Norden gedrängt durch Veneter und Etrusker (S. 7) nach und nach die Halbinsel erobert und sich dabei in einzelne Stämme gespaltet, welche in zwei Gruppen erscheinen: die östliche, umbrisch-sabel-lische und die westliche (lateinische) Gruppe. Als ältester Stamm der östlichen Gruppe galten die Umbrer, welche, aus Oberitalien und Etrurien durch die Etrusker und Kelten verdrängt, schließlich auf das nach ihnen benannte enge Gebirgsland des nördlichen Apennin und seiner beiden Abhänge beschränkt wurden. Die sabel-lischen Völkerschaften gingen von den Sabinern auf der Hochebene von Amiternum am oberen Aternus (später im Nordosten von Latium) aus (ver sacruin): die Volsker auf beiden Seiten des oberen Liris, die Äquer am oberen Anio, die Herniker südlich zwischen beiden am Trerus und oberen Liris; die Pieenter an den Ostabhängen des Apennin und an der benachbarten adriatischcn Küste, die 4 Abruzzenvölkchen der Marser im Fuciuer-betfen, der Päli gner im Hochthal von Corfiniurn, der Vestiner und

2. Römische Geschichte - S. 17

1896 - Dresden : Höckner
fern (vici) oder Landstädten (oppida) seßhaft, von da ans feine Felder bewirtschaftete. Nnr vorübergehend bezog der vornehme und wohlhabende Mann sein städtisches Hans in der urbs, welche außerdem neben den öffentlichen Gebäuden nur die Wohnstätten der eigentlich städtischen Handwerker oder Lohnarbeiter umfaßte 2. In bezug auf die agrarischen Verhältnisse ist für die älteste Zeit Feldgemeinschaft anzunehmen. Das römische Landgebjet zerfiel in eine Anzahl Geschlechterbezirke derart, daß die einzelnen Geschlechter je einen Gau bewohnten, dessen Ackerland wesentlich unter Beihilfe der Klienten gegen einen Anteil vom Ertrage gemeinschaftlich bestellt wurde; als Einzelbesitz verblieb dem Einzelnen nur das heredium, d. h. Hofstelle und Gartenland. 3. Von eingreifenden Veränderungen der agrarischen Verhältnisse muß die Aufnahme der Plebejer in den Staatsverband und ihre Verschmelzung mit den Klienten begleitet gewesen sein. Die Servianische Verfassung setzt bereits Sondereigentum an Grund und Boden voraus, aber Vermutlich war die Ungleichheit desselben im einzelnen viel größer, als sie sich in den Klassen darstellt. Alles nicht aufgeteilte Land wurde als Gemeindegut (ager publicus) behandelt und soweit es nicht für Bauten, Heiligtümer und dgl. zum Nutzen der Gemeinde in Anspruch genommen war, im wesentlichen der Benutzung als Weide (pascua) überlassen. 4. Ganz erheblich stand gegen den Ackerbau das Handwerk zurück. Die Abneigung der Römer gegen dasselbe hat sehr lange bestanden, und noch in der Zeit hochgesteigerter Kultur galt der Grundsatz für den römischen Landwirt, alles was zur Nahrung und Kleidung gehörte, sowie die meisten Geräte im Hause selbst anzufertigen. Eine für die Ausfuhr arbeitende Industrie hat es jedenfalls damals noch nicht gegeben. 5. Darum darf auch der Einfluß der örtlichen Verhältnisse, insbesondere des Tiber auf die Stellung des i aktiven) Handels für die älteste Zeit nicht überschätzt werden, zumal da Rom weder einen Überschuß an Produkten der Landwirtschaft erzeugte, noch (abgesehen von dem in den Salinen von Ostia gewonnenen Salze) im Besitze mineralischer Bodenschätze war. Aber auch die Erzeugnisse der umliegenden Landschaften konnten bei der Gleichartigkeit derselben in Rom nicht zum Austausch kommen (Passivhandel), und zum Stapelplatz für Waren, welche von der See eingeführt, dann weiter nach dem Innern des Landes zu vertreiben waren, konnte Rom deshalb so bald nicht werden, weil hierfür lange Zeit ein entsprechendes Absatzgebiet fehlte. An dem Handel mit den nach Rom eingeführten Erzeugnissen der etruskischen und der griechischen Industrie Unteritaliens blieben die Römer selbst ohne wesentlichen unmittelbaren Anteil (vicus Tuscus in Rom). Die Prägung römischer Müuzen ist denn auch gewiß nicht vor 500 v Chr. erfolgt (vgl. die Stellung der Fremden in Rom: peregrini = hostes). 6. Diesen einfachen wirtschaftlichen Verhältnissen der ältesten Zeit entsprach der einfache und beschränkte Zustand des privaten Lebens, die Arbeitsamkeit und Genügsamkeit aller Bürger trotz der Unterschiede des Besitzes. Der Bauer lag mit seiner Familie fleißig den Geschäften des Ackerbaues und der Viehzucht ob und trennte sich von denselben nur, wenn ihn die Pflicht gegen den Staat entweder zur Führung der Waffen oder eines friedlichen Amtes abrief. Der Grundcharakter römischen Wesens als eines nüchternen, kernhaften, soldatischen Bauerntums prägt sich vor allem im Familienleben und im Religionswesen aus.

3. Römische Geschichte - S. 10

1896 - Dresden : Höckner
— 10 — zu suchen, der mittleren bet drei nach der linken Flußseite gelegenen Anhöhen, an welcher die ältesten Heiligtümer und Kulte der Römer hasteten (Abschaffung der Wände, Stadtmauer im Viereck am Fuße des 52 m hohen Hügels: ältestes pomoerium der Roma quadrata). 2. Die 4 ersten Könige: das aristokratische Königtum. 1. Die dunkle und widerspruchsvolle Überlieferung über die Königszeit ist zusammengesetzt aus einheimischen Sagen und Mythen und einer von Griechen und späteren Römern willkürlich konstruierten Geschichtserzählung, welche für eine Reihe tmrhnnbener uralter Einrichtungen des religiösen, staatlichen und privaten Lebens die geschichtliche Entwickelung sucht. Sie gruppierte alles, was mau über biefe älteste Zeit zu wissen glaubte, um die Lebensgeschichte von 7 Königen, als ob Rom sein gesamtes Dasein und Wesen selbständig aus sich selbst erzeugt und nicht schon eine gewisse politisch-religiöse Ausstattung aus altitalischer Zeit mitgebracht habe. 2. In den beiden ersten Königen, Romulus und Ruma Pompilius, hat die Überlieferung die beiben Grunbelemente römischen Wesens personificiert, den kriegerischen Geist der Nation und ihren religiösen Sinn. Die beiben folgenben Könige, Tullns Hostilius und Aucus Marcius, sind nur schwächere Abbilder der beiden ersten. Der kriegerische Latiner Tullus Hostilius erscheint als der Ökist der Luceres, der friedfertige Sabiner Anens Marcius als der Stifter der Plebs. Somit repräsentieren bte 4 ersten Könige die 4 Hanpt-bestanbteile der alten Bevölkerung Roms, die 3 Stammtribus samt bet Plebs. 3. Romulus ist der Begründer der Berfafsnng (Gliederung des populus in Tribus und Kurien, Einsetzung des Senates und der Kunatvomitien u. s. w.) und des Kriegswesens (300 Reiter, Legion von 3000 Fnßsolbaten). Die Art seines Austrittes (Apotheose, vgl. Herkules) und die Jben-tificierung des göttlich verehrten Quirinus, der obersten Gottheit der quiritischen Sabiner, mit Romulus, dem Heros epo-nymos der palatinischen Römer, erscheint als Ausdruck der Verschmelzung beider Stämme zu Einer Nation. 4. Dem Friedensfürsten und Stifter des religiösen Cere-ntouialgesetzes Numa Pompilius (aus dem sabinischen Cures, Schwiegersohn des Titus Tatius) schrieb die Sage außer der Ergänzung der Gründungen des Romulus (Orbnung des Gruub-

4. Römische Geschichte - S. 31

1896 - Dresden : Höckner
— 31 — sichrer (dies Alliensls 18. Juli 390). Der größte Teil 390 der Besiegten floh nach Veji. Das wehrlose Rom fiel in die Hände der Sieger und sank in Schult und Asche (Opfertod der patricischen Greise auf dem Forum); doch trotzte Kapitol und Burg, wo sich ein Rest waffenfähiger Mannschaft um den Senat geschart hatte, ihren Stürmen. Nach 7 monatlicher Belagerung zogen die Gallier, durch Hungersnot und Seuchen erschöpft, mit ihrer Beute und dem römischen Lösegelde (Bren* ims: vae victis!) nach ihrer überdies durch einen Einfall der Veneter bedrohten Heimat zurück. Die zerstörte Stadt wurde, nachdem das schon nach der Eroberung Vejis aufgetauchte Verlangen der Plebs, Rom mit dem wohlgebauten Veji zu vertauschen, durch den Senat (Camillus) abgewiesen war, allerdings eilig und unordentlich, wieder aufgebaut?) 5. Von jetzt an übernahmen die Römer mit der Abwehr der sich noch mehrmals (bis 349) wiederholenden Raubzüge keltischer Gefolgschaften an Stelle der Etrusker den Schutz der italischen Kultur. Nachdem sie sich an den fremdartigen Gegner und seine tumultuarische Kampfesweise gewöhnt hatten, gewannen die eben m diesen Kämpfen verbefferten römischen Waffen und die allmählich veränderte römische Taktik fast regelmäßig die Oberhand über die zuchtlose Tapferkeit der Barbaren?) Übrigens wurde die kriegerische Tüchtigkeit der Römer mittelbar auch dadurch gesteigert, daß sie gerade in der Zeit ihr Bürgerheer zweckentsprechender organisierten, wo das seit der 2. Hälfte des 5. Jahrh, bei allen Völkern des Mittelmeers aufkommende Söldnerwesen die besten Kräfte derselben, *) Alles übrige dürfte der Sage angehören: Die Absendung der 3 Fabier und ihre völkerrechtswidrige Beteiligung am Kampfe, die Rettung des Kapitols durch das Geschrei der Gänse und Manlius Capitolinus, die Vernichtung der abziehenden Gallier und die Wiedergewinnung des bezahlten Lösegeldes durch den aus der Verbannung zurückberufenen Camillus. 2) Die phalangitische Heeresordnung des Servius löste sich damals allmählich in die spätere offene Manipularstellung mit ausgiebigerer Verwendung der Wurfwaffen auf, deren Einführung von der Überlieferung dem Camillus zugeschrieben wird, die aber erst in den Samniterkriegen ihre volle nationale Entwickelung erfuhr (hastati, principes, triarii nach Altersklassen mit je 15 manipuli zu 2 centuriae). Schon während der Gallierkriege kam der gestählte Helm (galea) gegeü den Hieb der langen keltischen Schwerter, der Eisenbeschlag am großen Schild (scutum), der jetzt für alle Glieder eingeführt wurde, in der Fechtweise das Parieren der gallischen Schwerter mit dem Speere (pilum) auf. Die Stoßlanze (hasta) wurde ouf das 3. als Reserve geltende Treffen der Triarier beschränkt.

5. Römische Geschichte - S. 56

1896 - Dresden : Höckner
— 56 — schaft (auch die Anlage von Bürger- und latinischen Kolonien in Campanien, Lncanicn und Brnttimn, Ackeranweisungen auf dem neuen ausgedehnten Staatsgut Samniums und Apuliens an die Veteranen) mußten sich auf die Dauer als unzulänglich erweisen. 3. Unter den Folgen des 17 jährigen Krieges trat die Scheidung des Gesamtvolkes in Reiche und Arme und damit auch der Gegensatz zwischen der regierenden Nobilität und dem regierten Volk e immer mehr her- , vor. Die Bekleidung der Ämter war gerade während dieses Krieges mehr als je zum fast ausschließlichen Vorrecht der Nobilität geworden, und dieselbe suchte grundsätzlich nicht bloß den niedrig geborenen homines novi, sondern auch den Emporkömmlingen aus dem Stande der Höchstbesteuerten (Ritterstand) ihre Reihen zu verschließen. Der so sich vorbereitenden Entwickelung der Republik zu einer engherzigen Oligarchie kam es zu statten, daß der Senat unter der Macht der Verhältnisse wie kraft eigenen Verdienstes eine thatsächlich souveräne Stellung erlangte. 4. Verhängnisvoll mußte es auch werden, daß die Römer trotz der ausdauernden Treue und opferwilligen Hingebung der Latiner und der meisten italischen Bundesgenossen es auch jetzt versäumten, der für eine Weltpolitik zu engen Stadtverfassung durch Verleihung des Bürgerrechts wenigstens an die Latiner oder doch durch Aufnahme vornehmer Latiner in den Senat eine breitere nationale Grundlage zu schaffen; sie fuhren vielmehr fort, Latiner und italische Bundesgenoffen bei den Leistungen für die neuen Kriege, welche Roms nunmehrige Weltstellung demnächst nötig machte, unverhältnismäßig mehr als die römischen Bürger zu belasten, ohne ihnen dann gleichen Anteil am Gewinne zu gönnen. 2. Die Crwerbung der Vorherrschaft über die östlichen (hellenistischen) Mittelmeerländer und die Befestigung der ^Oligarchie 200 — 170. Die hellenistischen Reiche des Ostens. 1. Die drei diadochischen Großstaaten des Ostens, Syrien, Ägypten und Macedonien, waren außer stände, sich von der Gemeinschaft ihres Ursprungs loszureißen und deshalb auch nach dem Einbruch der Kelten in unaufhörlichen Kämpfen untereinander begriffen. Nach dem Tode des mächtigen Königs Ptolemäns Euergetes von Ägypten 221 war das Schwergewicht der hellenistischen Macht durch den thatkräftigen ©eleuciben Ant iochus Iii. b. Gr. nach Syrien verlegt worben. Mit ihm Hatte sich der von gleichem bynastischen Ehrgeiz erfüllte Antigonibe Philipp V. von Macedonien, welcher für die Mißerfolge des Römerkrieges nach einem Ersatz im Osten suchte, zu einem gemeinsamen und nicht erfolglosen Angriff auf die auswärtigen Besitzungen des minderjährigen Lagiden P t o-lemäus V. Epip hanes in Kleinasien und an der syrischen Küste verbunben und baburch wie durch seine grausame Kriegführung zunächst die Gegner-fchaft der hierburch ebenfalls bebrohten hanbelsmächtigen Rhobier (Fall von Abybus, der Pforte zum Schwarzen Meer) und des Königs Attalus v. Pergamitm wachgerufen. 2. In den Streit bcr hellenistischen Mächte untereinanber würden die Römer nicht nur durch ihre Verbindung mit Ägypten (Getreibeliesernngen) und mit dem ägyptischen Hofe (Vormnnbschaft über den König) verflochten

6. Römische Geschichte - S. 58

1896 - Dresden : Höckner
— 58 — diese trotz des drohenden Vorgehens des Antiochus im Osten uach dem Wunsche des Flamininus die griechischen Festungen Akrokorinth, Chalkis und Demetrias wieder räumten (3 tägiger Triumph des Flamininus: griechische Kunstwerke). 2. Der syrisch-älotische Krieg 192—190 1. Erst nach Unterwerfung der cisalpinischen Gallier sonnte Rom seine Aufmerksamkeit wieder nach Osten wenden. Hier hatte Antiochus d. Gr. die früher vou Philipp eingenommenen (ehemals ägyptischen) Laudschasten Kleinasiens, namentlich den griechischen Küstensaum, trotz des Einspruches der Rhodier besetzt, ja sogar, unbekümmert um die Römer, durch die Wegnahme von Lysimachia diesseits des Hellespoutes in Thracien Fuß gefaßt. Auch hatte er Hannibal ehrenvoll in Ephesus aufgenommen, welcher nach der Reorganisation der Verfafsnng feiner Vaterstadt den Anfeindungen seiner aristokratischen Widersacher und der von den argwöhnischen Römern geforderten Auslieferung sich durch die Flucht entzogen hatte. 2. Bereits hatten die mit der römischen Schntzherrschaft unzufriedenen Ätoler in Erwartung der syrischen Hilfe sich gegen die von Flamininus festgesetzte Ordnung erhoben. Indem er die großartigen Pläne Hannibals aufgab, welcher den Krieg mit Hilfe aller römerfeindlichen Elemente im Westen zu erneuern gedachte, setzte Antiochus, der Einladung der Ätoler folgend (Oberfeldherr des ätolischen Bundes), 192 mit geringen Streitkräften nach Griechenland über. Doch da Philipp von Mace-donien, Achaia (Philopörnen), Athen, Eumenes von Pergamum, Rhodus am römischen Bündnis festhielten, so fand er nur die Unterstützung der ©leer und nach der Eroberung von Chalkis der Böotier. 3. Erst nach längeren Verhandlungen mit Antiochus und den griechischen Staaten (Sendung des Flaminiuus) erklärten die Römer den Krieg. Mit überlegener, jetzt auch durch Philipp von Macedonien verstärkter Kriegsmacht stürmte der Konsul M'. Acilius Glabrio 191 die verschanzten Thermopylen (Überrumpelung der Ätoler auf dem Kallidromns durch den Konsulat und Militärtribun M. Porcius Cato) und vertrieb Antiochus aus Europa, der, nun auch namentlich mit Hilfe tninum über die latinische Kolonie Bononia nach Placentia, Bürgerkolonien Mutina und Parma). Die Ins ubrer und Cenoman en nördlich vom Po wurden nach und nach durch Einwanderung latinisiert. Den nordöstlichen Eingang Italiens von Jllyrien her deckte die Kolonie Aquileja.

7. Römische Geschichte - S. 89

1896 - Dresden : Höckner
— 89 — Hierdurch gewann Cäsar zur Sicherung seiner weiteren Absichten die Möglichkeit, sich kriegerische Lorbeeren und die Ergebenheit eines kriegsgeübten Heeres zu erwerben. 4. Zu Konsuln für das folgende Jahr wurden zuverlässige Anhänger der Machthaber gewählt (Cäsars Schwiegervater Piso und Gabinius). Zur Wahrung seines Einflusses in der Stadt während seiner Abwesenheit und zur weiteren Bekämpfung der Aristokratie bestimmte Cäsar insbesondere den mit der Senatspartei und besonders mit Cicero zerfallenen Volkstribunen P. Clodius Pülcher, einen frechen Demagogen patriüfchen Standes, welchem er selbst als Oberpontifex den Übertritt zur Plebs erleichtert hatte. Derselbe brachte nach einer Reihe agitatorischer Gesetze noch vor Cäsars Abreise den auf den lästigen Redner Cicero gemünzten Antrag ein: ut, qui civem Romanum indemnatum interemisset, ei aqua et igni interdiceretur, vor dessen Annahme Cicero die Stadt verließ (58). Darauf wurde feine Verbannung durch Volks-befchluß zu einer gesetzlichen gemacht, sein Vermögen eingezogen, sein Haus niedergerissen. Den anderen Vorkämpfer der Senatspartei, Cato, wnßte er durch einen außerordentlichen Auftrag des Volkes (Einrichtung Cyperns als Provinz) aus Rom zu entfernen. 5. Die Eroberung Galliens durch Cäsar 58—51. Das noch unabhängige Gallien war das Hauptland der längst im Sinken begriffenen keltischen Macht und Kultur. Die Gallier waren in viele kleine Stämme zerspalten, die bei aller Lebendigkeit des Nationalgefühls nicht nur jedes festeren politischen Zusammenhanges (Gauverfassung), sondern auch der Eintracht innerhalb der einzelnen Gaue,. Gemeinden und Familien entbehrten (Vorherrschen der kriegerischen Ritterschaft über das in Hörigkeit versunkene Volk). Das einzige, doch lockere Band zwischen den kleinen gallischen Staaten bildete die Priesterherrschaft der Druiden (Aberglaube, Menschenopfer). Tapfer, aber unbesonnen und wankelmütigen Sinnes, suchten die Gallier in einem abenteuerlichen Kriegerleben am liebsten Befriedigung ihrer Ruhmsucht und Eitelkeit. 1. Bei feiner Ankunft in Gallien fand Cäsar zwei Nachbarvölker in einer auch seiner Provinz gefährlichen Bewegung begriffen. Die keltischen Helvetier hatten ihre bisherigen Wohnsitze zwischen Genfer- und Bodensee verlassen, um im westlichen Gallien neue zu suchen, und die von den Sequa-nern gegen die Hädner herbeigerufenen Heerhaufen des germanischen Suebenfürsten Ariovist hatten diese zwar besiegt, aber einen großen Teil des Landes selbst eingenommen. Cäsar schlug 58 die Helvetier bei Bibracte (Autuu), den Ario- 58

8. Römische Geschichte - S. 1

1896 - Dresden : Höckner
A. Das italische Land. 1. Wame, Grenzen und Lage. 1. Der Name Jtalia ging von der äußersten Südspitze der Halbinsel aus, anfangs durch Vermittelung der griechischen Ansiedler, dann mit der Erweiterung der römischen Herrschaft allmählich auf die ganze eigentliche Halbinsel bis zu den Flüssen Macra und Rubicon über, bis er im Beginn der Kaiserzeit endlich auch auf das „cisalpiuifche Gallien" ausgedehnt wurde. 2. Italien ist von scharfen Naturgrenzen umgeben: im Norden von den Alpen, welche indessen trotz ihrer Höhe bei der Menge leicht gangbarer Pässe das Land von jeher weit mehr vor den Einflüssen des nordischen Klimas als vor den Angriffen nördlicher Barbaren geschützt haben; im Westen vom tyrrhenischen (mare Tuscum oder inferum), im Süden vom sicilischen oder ionischen Meere (mare Siculum oder Jonium). 3. Die centrale Lage Italiens innerhalb des Mittel-meeres zwischen den beiden anderen südeuropäischen Halbinseln (etwa vom 46."—36.° n. Br.) bestimmte dasselbe zum Sitz einer Weltherrschaft und znm wichtigsten Schauplatz europäischer Geschichte. 2. Küstenentivickeknng und chebirgsöau. Unter den Halbinseln Südeuropas nimmt die italische auch in bezug auf ihre wagerechte und senkrechte Gliederung eine mittlere Stellung ein, wodurch ihr von vornherein das Übergewicht über beide gesichert war. Insbesondere aber ruht ihr Vorzug vor beiden in der Anordnung von Hoch- und Tiefland. Für die Geschichte der italischen Hirten-, Gebirgs-und Bauernvölker, namentlich der Römer, ist bis zum Beginn des Kampfes um die Herrschaft des Mittelmeeres lediglich die Bodengestaltung des Binnenlandes bedeutsam geworden. Der Ausbildung umfassenderer Staatswesen .stellt der im wesentlichen einheitliche Bau Italiens durchaus nicht die gewaltigen Hindernisse entgegen, wie derjenige Griechenlands. — Italien zerfällt, von den Inseln abgesehen, in zwei von Natur ganz verschiedene Bestandteile: einen kontinentalen Teil, Oberitalien, und die eigentliche Apenninhalbinsel.

9. Römische Geschichte - S. 4

1896 - Dresden : Höckner
— 4 — den Granitmassen Bruttinms. Die längere und gebirgigere bruttische Halbinsel zerfällt in eine größere Nordhälfte und in eine kleinere von Sicilien abhängige Südhälfte. Der Sila- wald bildet mit seinen breiten Terrassen und mit seiner ge- waltigen Wölbung einen würdigen Abschluß der reichgestalteten apenninischen Halbiusel. e) Die Inseln. 1. Wie die Poebene die kontinentale, so ist Sicilien (Tylvaxqiu) die maritime Zngabe der Halbinsel. Sicilien wird durch die schmale Meerenge von Messina vom Festland getrennt, dem sie sich auch durch die Beschaffenheit der Gesteinbildung anschließt. Ein dem Silagebirge gleichartiger, aus Granit bestehender und im Altertum dichtbewaldeter Gebirgsrücken zieht sich von der Meerenge mit steilem Abfall zur Nordküste auf derselben fort (Nebrodes). An ihn schließt sich das weit niedrigere Hochland von apenninischem Kalk an, welches den größten Teil der Insel erfüllt. Demselben fehlen ebensowohl größere schiffbare Flüsse wie größere Tiefebenen, doch schafft die glückliche Bodenmischung eine außerordentliche Fruchtbarkeit; nur die höher gelegenen Striche waren auf Schafzucht beschränkt. In jeder Beziehung am meisten begünstigt tst, im Gegensatz zum Festland, die Ostseite der Insel. Sie hat die größte und fruchtbarste (vulkanische) Ebene südlich vom Ätna (3300 m), das ausgedehnteste Flußsystem, vortreffliche Häfen und beherrscht den Sund, welcher das tyrrhenische mit dem Hauptbecken des Mittelmeeres verbindet. 2. Die Insel ist durch ihren ganzen Bau auf eine maritime Entwickelung hingewiesen. Das Innere wurde durch die Küste bemustert; von hier aus empfing das Ganze das Ge- präge seiner Nationalität, indem der Reichtum des gesegneten Landes die Kulturvölker (Phönicier, Hellenen, Römer) in ähnlicher Weise anlockte, wie die Poebene die Barbaren des Nordens. — Im Norden Siciliens liegen die liparischen Inseln vulkanischen Ursprungs; dagegen bestehen die ägatischen Inseln im Westen und das entferntere Malta (Melita) u. a. im Süden aus Kalkstein. Das tyrrhenische Meer wird im Westen durch die beiden Inseln Sardinien und Corsica (fvetum Gallicum) abgeschlossen. 3. Kkima und Wegetation. 1. Das Klima Italiens zeichnet sich wie das oller Küstenländer des Mittelmeeres durch seine gleichmäßige Milde

10. Römische Geschichte - S. 7

1896 - Dresden : Höckner
Marrueiner zu beiden Seiten des unteren Aternus. Die mächtigste sabellische Völkerschaft waren die Samniter im centralen Hochland des südlichen Italiens. Von ihnen sind dann wieder und zwar bereits in geschichtlicher Zeit die Samniter der Ebene, nach Westen die Camp an er, nach Süden die Lueaner und von diesen zuletzt die Bruttier ausgegangen, welche alle die überwältigende Macht des Hellenismus erfuhren. Von der westlichen Gruppe hat nur das Hauptvolk, die Latiner, in der Landschaft südlich vom Tiber ein höheres, selbständiges geschichtliches Leben zu entwickeln vermocht. Alle diesem verwandten Stämme auf der westlichen und südlichen Seite Italiens, die Ausouer in Campanien, die Italer in Bruttium und die Sikeler (später in Sieilien) sind frühzeitig stärkeren auswärtigen Einflüssen erlegen. 4. Diese gewaltige Umwälzung in der Besiedelung Italiens, welche sich unter langen wechselvollen Kämpfen vollzogen haben wird, steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem Einbruch der den Italikern vermutlich stammfremden Etrusker. Derselbe erfolgte wohl von Osten und Norden her über die rätischen Alpen und in langen Zwischenräumen. Auf Kosten der Umbrer breiteten sie sich sowohl nördlich des Po (Atrta, Mantua, Melpnm = Mediolanum) als südlich desselben (Fel-sina, das spätere gallische Bououia = Bologna) aus und besetzten das ganze Land zwischen Meer, Tiber und Apennin, welches den etruskischen Namen am längsten, ja in engeren Grenzen bis heute bewahrt hat (Tuscia, Toscana), und endlich auch die cam-panische Ebene (Capua). Aber schon im 6. Jahrh. v. Chr. hatte die etruskische Macht ihre Höhe erreicht; in ihrer weitesten Ausdehnung bewohnten und beherrschten sie ein Gebiet von etwa 3000 Dm., das indessen ohne wahrhaften politischen Mittelpunkt blieb (Zwölfstädtebund in Etrurien wie in Campanien). 5. Viel früher als ihre Nachbarn waren sie mit städtischem Wesen vertrant und im Besitze einer vielseitigen Industrie und einer eigenartigen Kunst (Bronzearbeiten, Steinskulpturen, Vasen und Wandgemälde) sowie eines beide italische Meere, sowie die centralen und östlichen Gebiete des mittelländischen Meeres umspannenden Handels, blieben aber in der Ausbildung ihrer hierarchisch-aristokratischen Stammesversassung weit hinter den griechischen Städten Unteritaliens zurück. Die Gräberfunde geben Zeugnis von ihrem Luxus und dem damit einreißenden Verfall. Ihr Einfluß auf die benachbarten Römer blieb bei dem tiefen Gegensatze in dem Wesen beider Nationen im ganzen nur äußerlicher Art (Duodecimalsystem in Maß, Gewicht und Zeitrechnung, Häuser- und Tempelbau, gewisse gottesdienstliche Ceremonien, z. B. Haruspicin und Blitzessühne, königliche Tracht, Gladiatoren- und Faustkämpfe).
   bis 10 von 205 weiter»  »»
205 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 205 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 7
2 0
3 0
4 112
5 1
6 7
7 0
8 0
9 8
10 13
11 22
12 1
13 2
14 24
15 0
16 2
17 8
18 4
19 0
20 7
21 0
22 23
23 23
24 0
25 3
26 24
27 7
28 0
29 6
30 1
31 4
32 0
33 8
34 0
35 0
36 1
37 5
38 5
39 8
40 2
41 2
42 12
43 8
44 4
45 55
46 20
47 0
48 44
49 7

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 10
1 0
2 26
3 18
4 20
5 1
6 0
7 2
8 2
9 8
10 0
11 3
12 0
13 8
14 16
15 2
16 4
17 11
18 2
19 1
20 4
21 1
22 13
23 5
24 0
25 23
26 3
27 0
28 5
29 1
30 2
31 4
32 0
33 13
34 4
35 6
36 2
37 2
38 0
39 3
40 0
41 30
42 0
43 144
44 1
45 11
46 0
47 12
48 3
49 3
50 4
51 0
52 5
53 5
54 6
55 13
56 12
57 0
58 5
59 6
60 3
61 0
62 2
63 11
64 3
65 43
66 7
67 8
68 21
69 5
70 14
71 17
72 23
73 0
74 0
75 1
76 3
77 4
78 5
79 6
80 3
81 0
82 7
83 28
84 2
85 0
86 1
87 0
88 2
89 18
90 0
91 0
92 56
93 0
94 0
95 24
96 0
97 2
98 8
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 21
1 18
2 31
3 37
4 46
5 733
6 6
7 451
8 39
9 104
10 119
11 23
12 23
13 5
14 6
15 100
16 114
17 14
18 109
19 183
20 5
21 50
22 96
23 22
24 19
25 4
26 41
27 123
28 3
29 89
30 58
31 24
32 3
33 105
34 10
35 47
36 6
37 100
38 20
39 463
40 105
41 74
42 7
43 31
44 51
45 19
46 18
47 49
48 47
49 42
50 15
51 13
52 621
53 20
54 448
55 138
56 55
57 25
58 62
59 122
60 109
61 46
62 672
63 48
64 97
65 39
66 6
67 126
68 22
69 17
70 18
71 60
72 49
73 96
74 69
75 29
76 10
77 123
78 51
79 56
80 171
81 152
82 8
83 6
84 6
85 80
86 11
87 9
88 62
89 8
90 7
91 101
92 1
93 64
94 13
95 6
96 4
97 92
98 87
99 350
100 43
101 4
102 10
103 128
104 1
105 51
106 26
107 14
108 83
109 5
110 36
111 30
112 43
113 9
114 36
115 56
116 17
117 23
118 93
119 12
120 84
121 52
122 25
123 16
124 21
125 11
126 57
127 205
128 67
129 62
130 10
131 52
132 112
133 47
134 23
135 4
136 277
137 16
138 40
139 26
140 42
141 38
142 54
143 35
144 40
145 191
146 128
147 23
148 283
149 18
150 77
151 45
152 43
153 13
154 85
155 43
156 68
157 36
158 117
159 13
160 5
161 32
162 131
163 103
164 3
165 130
166 91
167 23
168 5
169 22
170 31
171 209
172 94
173 112
174 33
175 69
176 86
177 189
178 9
179 50
180 0
181 70
182 114
183 521
184 31
185 19
186 17
187 29
188 62
189 40
190 87
191 138
192 161
193 39
194 89
195 6
196 16
197 98
198 48
199 147