Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 64

1875 - Braunschweig : Bruhn
(Unter Balduin I. und Balduin Ii. bliihete das Königreich Jerusalem aber nach des letzteren Tode wurde es hart bedrängt. — Der Abtbernhard vonllair-vaux predigte einen neuen Kreuzzug.) 2. Der zweite Kreuzzug (1147—1149) wurde von Ludwiq Vii. von Frankreich unternommen. Kaiser Konrad Iii. und 90,000 Deutsche nahmen daran Theil. Durch allerlei Noth gingen die Heere zu Grunde, und der Kreuzzug war ohne Erfolg. 3. Der dritte Kreuzzug (1189—1193). Im Jahre 1187 war Jerusalem wieder in türkischen Händen. Da machten sich 1189 der deutsche Kaiser Friedrich Barbarossa, Philipp August von Frankreich und Richard Löwenherz von England zum Kreuzzuge aus. Friedrich aber ertrank im Flusse Saleph, Philip p und Richard wurden uneinig, so dass auch hier nur ein Waffenstillstand zu Stande kam, in welchem den Christen der Besuch der heiligen Oerter erlaubt wurde. (Richards Rückkehr und Gefangenschaft.) 4. Der vierte Kreuzzug, 1202 vom Papst Innocenz Iii. angeregt, war für das heilige Land ganz erfolglos, indem die Kreuzfahrer gar nicht bis Palästina kamen. (Ein Kinderkreuzzug im Jahre 1212 endete ganz jämmerlich Tausende von Knaben kamen auf dem Wege um oder wurden als Sklaven verkauft.) 5. Der fünfte Kreuzzug (1228—1229), vom Kaiser Friedrich Ii. unternommen, hatte zur Folge, dass Jerusalem, Bethlehem und Nararekh den Christen überlassen wurden. 6. Der sechste Kreuzzug (1248—1254). Ludwig Ix. (der Heilige) von Frankreich zog nach Aegypten, wurde aber gefangen genommen und kehrte 1254 unverrichteter Sache wieder zurück. 7. Der siebente Kreuzzug (1270). Denselben unternahm Ludwig der Heilige ebenfalls ohne Erfolg. * (1291 war ganz Palästina wieder in den Händen der Türken.) Fast 6 Mill. Menschenleben hatten die Kreuzzüge gekostet. Aber dennoch brachten sie der europäischen Christenheit vielen Gewinn. Erstlich gewann das Ritterthum einen edleren Geist und strebte nach höheren Zielen, indem Ritterorden gestiftet wurden. Die hauptsächlichsten dieser Orden waren: a. Die Johanniter oder Hospitaliter. Zweck: Pflege kranker und armer Pilger in Jerusalem. (Schwarzer Mantel mit weißem Kreuz.) b. Die Tempelherren. Zweck: Schutz der Pilger und Kampf gegen die Ungläubigen. (Weißer Mantel, rothes Kreuz.) o. Der deutsche Drden, 1190 gestiftet von Friedrich von Schwaben. Zweck: besonders die deutschen Pilger zu schirmen und zu pflegen. (Weißer Mantel mit schwarzem Kreuz.) Alle diese Orden hatten anfangs ihren Sitz in Palästina. Die Johanniter gingen später nach Ehpern, dann nach Rhodus und endlich nach Malta (Malteser). Die reichen Tempelherren wohnten zuerst da, wo der salomonische Tempel in Jerusalem gestanden, gingen dann nach Chpern; späterhin wurde der

2. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 100

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 100 — Moritz von Sachsen erlebte diesen Frieden nicht, er zog gegen den raub« lustigen Markgrafen Albrecht von Brandenburg, der Deutschland mit seinen Truppen verheerend durchzog, besiegte diesen in der Schlacht bei Sievershausen unweit Hannover 1553, wurde aber verwundet und starb drei Tage darauf. Als Karl V. sah, dass seine Pläne vereitelt waren, legte er die Regierung nieder, übergab schon 1556 die Niederlande an seinen Sohn Philipp Ii. und 1558 die Kaiserkrone an seinen Bruder Ferdinand. §. 11. Der Jesuitenorden. Ignaz von Loyola, ein spanischer Edelmann, früher Soldat, wurde während einer langwierigen Krankheit durch Lesen von heiligen Geschichten schwärmerisch aufgeregt, reiste nack Jerusalem, studierte in Paris und stiftete 1537 auf dem Montmartre eine Verbindung, welche, außer den drei Mönchsgelübden, sich die Bekehrung der Ungläubigen und zugleich Zurückführung der von der katholischen Kirche Abgefallenen zur Aufgabe stellte. Im Jahre 1540 wurde der Orden vom Papste bestätigt. Der Ordensgeneral, welcher seinen Sitz in Rom hatte, konnte von allen Gliedern des Bundes unbedingten Gehorsam fordern. Hauptziel des Ordens war die Bekämpfung des Protestantismus und die Unterdrückung der religiösen Freiheit. Der Grundsatz: „Der Zweck heiligt das Mittel" ist zwar nicht ausgesprochen, aber es wurde darnach gehandelt. Sein Ziel suchte der Orden hauptsächlich dadurch zu erreichen, dass er den Beichtstuhl namentlich an fürstlichen Höfen und den Inge ndunterricht als ein gewisses Recht in Anspruch nahm. (Reichthum des Ordens durch Schenkungen und Vermächtnisse, Mifsionsanstalten in Ostindien, China, Japan, Afrika und Amerika. Jesuitenstaat Paraguay.) Wegen des verderblichen Einflusses, welchen der Orden ausübte, wurde er 1773 vom Papste aufgehoben, aber 1814 wieder hergestellt. In dem deutschen Reiche werden seit 1872 keine Jesuiten mehr geduldet. §. 12. Frankreich im 16. Jahrhundert. a. Die Bartholomäusnacht oder die Pariser Bluthochzeit. In Frankreich hatten die Reformierten (Hugenotten) an Zahl zugenommen, und selbst die Familie der Bourbonen war dazu theilweise übergetreten. So entstanden im Lande zwei Parteien, eine reformierte und eine katholische (die Familie der Guiseu). Da bemächtigte sich die ränkevolle Katharina von Mediciö, die Mutter des regierenden Königs Karls Ix., der Regierung. Sie beschloss den Weg der List, da sie gegen die damaligen Häupter der Hugenotten, Prinz Heinrich von Navarra, Prinz Condä und Admiral Coliugny nichts ausrichten konnte. Sie gab Heinrich von Navarra ihre Tochter Margarethe zur Gemahlin, um eine Versöhnung zu erzielen. Aber kurz nach der Hochzeit, am Vorabend des Bartholomäustages (24. August 1572) wurden aus Befehl der Katharina und ihres Sohnes in Paris allein mehr als 3000 Reformierte ermordet. Coligny fiel zuerst. Auch in den Provinzen wütete der Fanatismus,

3. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 68

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 68 - Gn Italien kämpfte er abermals mit dem Papste und mit den lombardischen Städten. . Hilfe des Markgrafen Ezzelino von Treviso besiegte er seine Feinde und qab feinem Sohne Enzio das Königreich Sardinien.) . D^Streit mit dem Papste dauerte noch fort, der Kaiser wurde zum zweiten Male mit dem Banne belegt und der Landgraf Heinrich Raspe von Thüringen als Gegenkaiser gewählt. Als dieser besiegt war und bald starb, erhob man Wilhelm von Holland zum Gegenkaiser. Während dieser Verwirrung in Deutschland war auch in Italien der Kampf zwischen den Welfen (den Päpstlichen) und den Ghibellinen (Kaiserlichen) ausgebrochen. Friedrichs Sohn, Enzio, wurde gefangen genommen und Ezzolino nahm die Länder für sich in Anspruch. Plötzlich starb Friedrich Ii. 1250. Nach seinem Tode dauerte der Kampf der beiden Parteien noch heftig fort, und die Waiblinger (Ghibellinen) wählten zum deutschen Kaiser Konrad Iv., den Sohn Friedrichs. (Während Friedrichs Regierung drangen tartarisch.mongolifche Horden in Deutschland ein, schlugen cm fünfmal kleineres deutsches Heer unter Herzog Heinrich von tuegnitz bei Wahlstatt (1241), zogen aber verheerend durch Ungarn wieder zurück.) §. 38. Lonrad Iv. (1250—1254). Konrad Iv. wurde schon bei seinem Regierungsantritte in den Bann gethan, musste den schwachen Gegenkaiser Wilhelm (§. 36) bekämpfen, ging nach Italien, um seine Erbländer zu erhalten und starb auf der Rückreise. Sein unglücklicher Sohn Konradin (der letzte Hohenstause) wurde, als er seine italienischen Besitzungen erobern wollte, nach einer verlorenen Schlacht mit seinen Begleitern gefangen genommen und im 16. Lebensjahre von Karl von Angou, der vom Papste aus Frankreich herbeigerufen war, enthauptet. Wilhelm von Holland (Pfaffenkönig genannt) regierte noch zwei 9ahre ohne Macht und Ansehen als deutscher Kaiser. Er wurde auf einem Feldzuge gegen die Frisen (1256) auf dem Eise erschlagen. tz. 39. Was Interregnum. (1256—1273). Nach dem Tode der Hohenstaufen herrschte im deutschen Reiche große Verwirrung. Die kaiserliche Macht war vernichtet und das Ansehen gesunken. Ein Jahr hindurch war gar kein Kaiser. Einen Hohenstaufen wagte man nicht zu wählen, da der Papst drohete. Man bot Ottokar von Böhmen die Krone an, aber dieser hatte andere Interessen im Osten (bis Königsberg in Preußen reichte seine Macht) und schlug die Krone aus. Schon so sehr war die kaiserliche Macht gesunken, dass sie ihm des Strebens nicht mehr werth erschien. Da brachte der Erzbischof von Köln Richard von Cornwall in Vorschlag, eine Anzahl Fürsten wählten ihn 1257, während andere den König Alsons von Kastilien als Kaiser anerkannten. Aber keiner

4. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 74

1875 - Braunschweig : Bruhn
ter Maria, die Gemahlin Maximilians von Oesterreich (des Kaisers §• 52. Außerdeutsche Länder. 1doq1;.-^™9 5toi^en Frankreich und England (1349—1453). Als im Jahre bic gerade Linie der Kapetinger in Frankreich ansgestorben war, folgten Könige aus dem verwandten Hause der Valois. Da auch der König von Eng-! ^ ^wandter der Kapetinger war, so machte auch er Ansprüche auf die sranzö,ische Krone, und es entstand ein mehr als hundertjähriger Krieg ^^en7 Achten. Fast 90 Jahre schwankte das Kriegsglück, bis endlich Heinrich Vi. von England das ganze nördliche Frankreich bis an die Loire eroberte und zum Könige von Frankreich ausgerufen wurde. Da trat Johanna oarc aus Dom Remy (die Jungfrau von Orleans) auf (1429), entsetzte das von den Engländern belagerte Orleans, führte die Franzosen von Sieg zu Sieg und den König Karl Vii- nach Rheims zur Krönung. Johanna wurde zwar von den Engländern gefangen und zu Rouen verbrannt (1431), aber die Franzosen behielten von nun an die Oberhand und entrissen den Engländern alle Eroberungen in Frankreich bis auf Calais, welches erst 1558 an Frankreich kam. In der letzten Hälfte des 15. Jahrhunderts kam auch noch das i/fno°^Um durg und (§. 49) und die ^ormcmdte zu Frankreich, so dass 14j8 ganz Frankreich seinen heutigen Umsang erreichte. 2. In England wüteten längere Zeit blutige Thronstreitigkeiten (Krieg der rothen und weißen Rose), bis endlich mit König Heinrich Vii. das Hans Tndor (1485) aus den Thron kam. 3. In Spanien hatten sich die Araber (Mauren) festgesetzt, die aber das ganze Mittelalter hindurch von den christlichen Völkern bekämpft wurden, bis endlich unter Jsabella von Castilien und ihrem Gemahl Ferdinand von Arragonien ihre Herrschaft durch die Eroberung von Granada (1492) vernichtet wurde. §• 53. Maximilian I. (1493—1519). Al^ Friedrich nach langer, schwacher Regierung starb, setzte Deutschland seine Hoffnung auf den für alles Gute beseelten und kräftigen, oft nur zu stürmischen Maximilian. Durch die Verheiratung seines Sohnes Philipp mit der spanischen Prinzessin Johanna brachte er später die spanischekron e an das Haus Oest erreich. (Ein Krieg mit Frankreich und Italien lief für ihn unglücklich ab, und ein anderer mtt den Türken kam nicht zu Stande, weil die Fürsten und Städte ihm nicht berstehen wollten.) Im Jahre 1495 ordnete Maximilian den ewigen Landfrieden an und hob dadurch das Faustrecht auf. Die Streitigkeiten wurden durch das von chm neu errichtete Reichskammergericht (in Speier, später in Wetzlar) entschieden.

5. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 114

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 114 — Der tapfere Prinz Eugen, des Kaisers Feldherr, besiegte die Franzosen in Italien, vereinigte sich dann in Deutschland mit den Engländern unter Marlborough und beide schlugen die vereinigten Franzosen, Baiern und Preußen (letztere unter Leopold von Dessau) bei Hochstedt 1704. Die Franzosen gingen zurück und Baiern wurde von Eugen besetzt. Kaiser Leopold starb 1705 und sein Sohn Josef I. (1705—1711) setzte den Krieg fort. Er erklärte den Kur» fürsten von Baiern (der nach Frankreich geflohen war) für abgesetzt und gab die Oberpfalz an den Kurfürsten von der Pfalz. Marlborough siegte bei Ramillieö 1706 über die Franzosen und nahm die spanischen Niederlande ein. Prinz Eugen nahm in Folge des Sieges bei Turin, wo die Preußen unter Leopold von Dessau mit fochten, Mailand, Sardinien und Neapel in Besitz. In Spanien und Deutschland aber hatten die Franzosen mehr Glück. Nach der Vereinigung Marlboroughs und Eugens siegten dieselben zuerst bei Qudenarde (1708) und sodann bei Malplaquet (1709). Ludwig Xiv. wollte hierauf Frieden schließen und seine Ansprüche auf Spanien preisgeben. Aber als man verlangte, dass er seinen Enkel Philipp selbst aus Spanien vertreiben sollte, setzte er den Krieg fort. — Da wurde plötzlich Marlborough von der englischen Regierung abberufen , der Kaiser Josef starb und Karl, der bisherige Prätenbent der spanischen Krone, würde als Karl Vi. (1711—1740) Kaiser von Deutschland Aus Furcht, das Haus Oesterreich möchte zu mächtig werben, zogen sich die Verbüubeteu zurück und schloffen 1713 den Frieden zu Utrecht. Philipp V. (aus dem Hause Bourbon) wurde König von Spanien und Indien, England erhielt Gibraltar, N ensou udland und Neuschottland, und Preußen bekam Ober gelbe ru. Der Kaiser setzte ohne Erfolg den Krieg fort, schloss im nächsten Jahre (1714) zu Rastatt Friebe und erhielt die spanischen Nieberlanbe, Neapel, Mailaub und Sarbinien. Die Kurfürsten von Baiern und Köln bekamen ihre Länber wieber. Bald barauf, 1715, starb Ludwig Xiv. §. 29. Kaiser Karl Vi. (1711-1740). Schon im Jahre 1700 hatte zwischen Schweden unter Karl Xii. und Russland», Polen und Dänemark der nordische Krieg begonnen, welcher 1721 damit endete, dass Schweden seine deutschen Besitzungen verlor. Preußen bekam Pommern, und Hannover erhielt Bremen und Verden. Außer zwei Kriegen mit d en Türken, von denen der erste unter Eu gen glücklich, und der zweite unglücklich verlief, wurde Karl Vi. auch in den polnischen Erbfolgekrieg (1733—1738) verwickelt. August Ii., König von Polen, war gestorben, und Frankreich (Ludwig Xv.) wünschte den von den Polen gewählten Stanislaus Les-czinskh auf den Thron, während Oesterreich und Ru sslanb für A ugust Iii. von Sachsen stimmten.

6. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 129

1875 - Braunschweig : Bruhn
stellung der katholischen Kirche in Frankreich, Rückkehr vieler Emigranten), Bonaparte ließ sich (1802) znm Consnl auf Lebenszeit wählen (Ermordung des Herzogs von Enghien und Verbannung Moreaus) und erklärte sich 1804 als Napoleon 1. zum erblichen Kai fer der Franzosen. §. 45. Die dritte Eoalttüm (1805). Nach feiner Thronbesteigung ließ sich Napoleon vom Papste salben, dann gestaltete er bte italienische Republik wieber zu einem Königreiche um und setzte sich als König von Italien die eiserne Krone aufs Haupt (1805). Sein 'Stiefsohn Eugen würde Vicekönig von Italien (1806). England bewirkte, ba es schon 1803 zu neuem Bruche gekommen war und Napoleon Hannover besetzt hatte, im Jahre 1805 die dritte Coalition zwischen England, Russland, Oesterreich und Schweden. Dagegen verbanden sich mit Napoleon Baiern, Würtemberg und Baden. Napoleon zog fast ohne Kamps (General Mack in Ulm) in Oesterreich ein und besetzte Wien, besiegte die Russen und Oesterreicher in der Schlacht bei Austerlitz (2. December 1805) und biktierte den' trieben zu Pressburg (1805). Oesterreich trat Venebig an Italien und Throl an Baiern ab. (Preußen musste Ansbach, Cleve und Neufchatel gegen Hannover eintauschen. Neapel musste sein Land an Napoleon abtreten, mit Ausnahme von Sictlien, welches berselbe seinem Bruder Joses gab. Die batavifche Republik erhielt Napoleons Bruder Ludwig als Königreich Holland, und fein Schwager Mürat würde Großherzog von B erg am Rhein.' Im Jahre 1806 stiftete Napoleon zwischen Baiern, Würtem berg, Baden, Hessen, Nassau und mehreren anberen kleinen beutfchenfürsten den Rheinbund. Er selbst ließ sich zum Protektor des Bundes wählen, um so die deutschen Fürsten in feine Gewalt zu bekommen. Die erste Folge dieses traurigen Rheinbundes war die Auflösung des heiligen römischen Reiches deutscher Nation, 1806. Franz Ii. legte feine 'Würbe als beutfcher Kaiser nieber und nannte sich mm Franz I., Kais er von Oesterreich. §. 46. Friedrich Wilhelm Iii. von Preußen. , Dieser gerechte, brave, willensfeste und vielgeprüfte Fürst, unter besten Regierung Preußen und Deutschland tief erniedrigt, aber auch später wieber hoch empor gerichtet werben sollte, bestieg den preußischen Thron 1797 im 28 Jahre seines Lebens. Eine treue Gefährtin in Glück und Unglück hatte er an feiner Gemahlin Louije, einer Frau, bte mit leiblichem und geistigem Liebreiz in hohem Maße ausgestattet war. Sie war der Liebling des ganzen Preußenvolkes, wozu ihre Leutseligkeit und ihr wohlthätiger Sinn genugsam Veranlassung gaben. Sofort nach seinem Regierungsantritte entließ der König die unliebsamen Minister Bischofswerder und Wöllner und ermahnte durch eine besondere Kabinetsordre alle Beamten des Staates, ihre Schuftigkeit zu thun, ba der Staat nicht reich genug sei, um unthätige und müßige ©lieber zu besolden. In allen Zweigen der Verwaltung trat unter feiner Regierung Ordnung und Sparsamkeit ein, so dass nach und nach bte Hälfte der Staatsschuld et Teilt, Meligeschichle, g

7. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 63

1875 - Braunschweig : Bruhn
- 63 — §. 32 Frankreich im 9., 10. und 11. Jahrhundert. Die letzten Karolinger in Frankreich waren ebenso schwache Fürsten wie die in Deutschland. Nachdem Karl der Dicke (876) das ganze fränkische Reich noch einmal vereinigt hatte, trennte sich nach dessen Tode Frankreich wieder von Deutschland und erhob Karl den Einfältigen aus den Thron. Dieser aber konnte den Vasallen seines Landes und den eindringenden Normannen nicht widerstehen, welche Letzteren unter Rolf (später nach seiner Taufe Robert) das ganze Land an der Nordküste eroberten und dort das Herzogthum der Normandie gründeten. Unter den folgenden Karolingern verfiel das Land immer mehr und nach Ludwig des V. (Faulen) Tode 986 erzwang sich Hugo Kapet, Graf von Paris, die Krone (Kapetinger). Vierter Abschnitt. Vom Anfange der Kreuzzüge bis Rudolf von Habsburg (1096—1273). A. Die Kreuzzüge (1096—1273). §. 33. 1. Der erste Kreuzzug (1096—1100). Das heilige Grab Christi war seit 1076 unter türkischer Herrschaft. Die nach Jerusalem ziehenden Pil-ger wurden gemishandelt und die dort wohnenden Christen hart bedrängt. Man beschloss deshalb das heilige Land von der Türkenherrschaft zu befreien und nannte diese Züge dahin Kreuzzüge. (Ein rothes Kreuz wurde auf die Schulter geheftet.) Der erste Kreuzzug (1096) wurde besonders durch die Predigten des Einsiedlers Peter von Amiens in Frankreich angeregt. Derselbe war aus Palästina zurückgekehrt, zog auf einem Esel reitend von Ort zu Ort und schilderte die Noth der Christen und christlichen Pilger so beredt, dass sogar der Papst Urban Ii. im Jahre 1095 jedem, der in den heil. Krieg zöge, Vergebung der Sünden zusicherte. Ungeordnete Scharen von Gesindel aller Art unter Walther von Habenichts und Peter kamen theils nur nach Ungarn, theils bis Nicäa (Kleinasien) und wurden fast gänzlich vernichtet. Das geordnete Hauptheer unter Gottfried von Bouillon und Boemund v. Tarent ging durch Kleinasien siegreich vor und eroberte nach schweren Kämpfen Jerusalem (1099). Gottfried wurde Herrscher in Jerusalem mit dem bescheidenen Titel „Beschützer des heiligen Grabes." (Wo Christus die Dornenkrone trug, mochte er keine Königskrone tragen.) Gottfried starb schon 1100, und sein Bruder Balduin von Flandern nahm den Königstitel an.

8. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 101

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 101 — so dass über 30000 Protestanten das Leben verloren. Heinrich von Navarra und Prinz Sonde wurden gezwungen, den evangelischen Glauben abzuschwören. Der Papst Gregor (Xiii.) und Philipp von Spanien triumphierten. Karl Ix. starb nach 2 Jahren an furchtbaren Gewissensbissen. Sein Nachfolger war der leichtfertige Heinrich Iii. b. Heinrich Iv. von Frankreich (1559—1610). Unter Heinrich Iii. dauerten die blutigen Religions- und Bürgerkriege fort, bis er selbst durch den Dolch eines Mörders fiel. Ihm folgte Heinrich Iv. von Navarra. Anfangs hatte er .schwere Kämpfe gegen die heilige Ligne, einen Bund von fanatischen Katholiken unter dem Herzoge von Guise. Aber nach 5jährigem Kriege (Belagerung von Paris) und nach seinem Uebertritt zur katholischen Religion wurde er allgemein als König von Frankreich anerkannt. Mit Hilfe seines Ministers und Freundes Sully regierte er in Weisheit, Gerechtigkeit und Milde. Der Wohlstand fing an, sich zu heben und die Gesetze kamen wieder zur Geltung. Das Edict von Nantes sicherte den Reformierten Gewissensfreiheit und bürgerliche Gleichberechtigung mit den Katholiken (1598), die Steuerlast und die Schulden wurden geringer, die Leidenschaften der Parteien beruhigten sich, Gewerbe und Handel kamen wieder zur Blüte, und der Bauer fing an, nach des Königs Wunsch, Sonntags sein Huhn im Topfe zu haben. Der König und sein kluger und rechtschaffener Minister Sully hegten bereits Entwürfe zur Minderung von Spaniens und Oesterreichs Uebergewicht, als abermals der Dolch eines fanatischen Mönches ein kostbares Leben vernichtete und Frankreichs Geschick in andere Bahnen lenkte. Franz Ravaillac ermordete den König am 14. Mai 1610. Unter Ludwig Xiii. (1610—43) kamen wieder traurige Zeiten für die Reformierten; er selbst, erst unmündig und dann schwach an Körper und Geist, ist nur berühmt durch seinen Minister Richelieu, der die Macht des Königs zur unumschränkten Gewalt erhob, den Einfluss der Reformierten als einer politischen Partei durch Wegnahme ihrer Sicherheitsplätze vernichtete, ihnen jedoch durch das Gnadenedict von Nismes (1629) ihre religiösen Freiheiten ließ. In Deutschland dagegen unterstützte er im 30jährigen Kriege die Protestanten durch Geld und Truppen, um die Macht des Hauses Habsburg in Oesterreich und Spanien zu schwächen. Auch die Hebung der Seemacht, des Handels, der Wissenschaft und Kunst verdankt Frankreich ihm, dem größten Staatsmanne seiner Zeit. §. 13. Philipp Ii. (1556-1598) und der Abfall der Niederlande (1564—1609). Philipp Ii. von Spanien war nach dem Tode seines Vaters, des Kaisers Karl V., der mächtigste Fürst Europas. Ihm gehörte Spanien mit den unermesslichen neuentdeckten Ländern in Amerika, dann Neapel, Sicilien, Sardinien, Mailand und die Niederlande. Seine Herrschsucht, religiöse Unduldsamkeit, despotische Maßregeln, das furchtbare Glaubensgericht (Inquisition) trieb die durch Handel und Gewerbe blühenden Niederlande, sich von der Herrschaft des Despoten zu befreien. Dort regierte als

9. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 67

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 67 — menkunft um Hilfe. Der Löwe, welcher sich zu mächtig fühlte, ließ sich aber nicht erbitten, Heeresfolge zu leisten. Da erklärte der Kaiser ihn in die Reichsacht und nahm ihm alle seinewürdeu und Länder. Barern gab der Kaiser ,mt Otto von Wittelsbach und Sachsen an Bern- tz ard v on An halt. (Heinrich widerstand noch drei Jahre, wurde aber doch endlich besiegt und bekam, als er Abbitte that, Braunschweig und Lüneburg zurück, musste auf drei Jahre nach England gehen und starb in Braunschweig 1195.) Im Jahre 1189 unternahm Frie brich einen Kreuzzug, aber ehe er das h. Land erreichte, ertrank er, indem er den Fluss Saleph durchreiten wollte. (Die Sagen vom Kyffhäuser). Zur Zeit Barbarossas stand das Ritterthnm in seiner höchsten Blüte. §. 36. 1. Heinrich Vi. (1190—1197), Friedrichs Sohn, ein feiner Staatsmann, aber herrschsüchtig, hart und nicht so tüchtig und edel wie sein Vater, ging nach Italien, um die Erblande seiner Gemahlin Constantia (Neapel und Sicilien) in Besitz zu nehmen. Wegen der Grausamkeit, die er hierbei bewies, würde er in den Bann gethan und starb plötzlich zu Messina. 2. Philipp von Schwaben (1197—1208) und Otto Iv. von Braunschweig (1197—1215). Da Heinrichs Vi. Sohn, Friedrich, zu jung war, wählten die Waiblinger Philipp lheinrichs Bruder) und bte Welfen Otto, Heinrichs des Löwen Sohn. Nach lojährigem Kampfe würde Philipp ermorbet und Otto als Kaiser vom Papste Innocenz Iii. gekrönt. Später entstaub aber zwischen beiben (Otto und dem Papste) Uneinigkeit, Otto würde in den Bann gethan und musste dem jungen Hohenstaufen Friedrich Ii., der unterbessen König von Neapel geworben war, weichen. Otto starb 1218 auf der Harzburg. §. 37. Friedrich Ii. (1215-1250). Friedrich Ii., Barbarossas Enkel, ein edler und mächtiger Fürst, Herrscher von Deutschland, Oberitalien, Neapel und Sicilien, gerieth mit den Päpsten in Streit, weil er einen versprochenen Kreuzzug nicht ausführte und würde sogar in den Bann gethan. 1228 zog er enbltch nach Palästina und erwarb durch einen Vertrag Jerusalem. (§. 33.) Als er 1229 von biesem fünften Kreuzzuge zurückkehrte, verjagte er die in sein Land eingebrnngenen päpstlichen Soldaten und zwang den Papst, Frie-ben zu schließen und den Bann zu lösen. In Deutschland, das er seit 15 Jahren nicht besucht hatte, empörte sich sein Sohn Heinrich, der aber Mb gefangen würde. Auf dem Reichstage zu Mainz (1235) stellte er die Orbnung durch einen allgemeinen Landfrieden wieber her. 5*

10. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 69

1875 - Braunschweig : Bruhn
— 69 — von beiden galt etwas im Reiche, Richard erschien nur einige Male in Deutschland, Alfons gar nicht. So wurde die Verwirrung immer größer, und fast alle Bande der Ordnung schienen sich im deutschen Reiche zu lösen. Man nannte diese traurige Zeit das Interregnum. §. 40. Frankreich und England (1250—1270). Von den Königen aus dem Hause Kapet, welche bemüht waren, die Macht der großen Vasallen zu unterdrücken und^ den Engländern ihre französischen Besitzungen zu entreißen, war Ludwig Ix. (y 1270), der Heilige, der vortrefflichste Fürst. Er unternahm auch den 6. und 7. Kreuzzug (§. 32). Inengland regierten die normannischen Könige bis 1154, darauf folgte das Haus Anjou oder Plautageuet. Der bekannteste der Plantagenets war Richard Löwenherz (bis 1199), welcher den 3. Kreuzzug mitmachte und 2 Jahre in deutscher Gefangenschaft zubrachte. Unter seinem Nachfolger Johann ohne Land (bis 1216) gingen die meisten englischen Besitzungen im Westen Frankreichs verloren. Auch musste Johann auf Veranlagung der Großen des Reichs seinem Lande eine freie Verfassung geben (Magna charta). Fünfter Abschnitt. Von Rudolf von Habsburg bis zur Reformation (1273—1517). §. 41. Rudolf von Habsburg (1273—1291). Durch die Wahl des Grafen von. Habsburg, Rudolf, wurde der gesetzlosen und unsicheren Zeit des Interregnums ein Ende gemacht. Rudolf zeichnete sich aus durch Tapferkeit, Biedersinn, Frömmigkeit und Klugheit (Sprichwort: „Der hat Rudolfs Ehrlichkeit nicht!"). Sein Hauptfeind war Ottokar vonböhmen, welcher Rudolfs Wahl nicht anerkennen wollte. Mit Hilfe der anderen deutschen Fürsten wurde Ottokar jedoch besiegt und mußte Oesterreich, Steiermark und Kärnthen herausgeben. Bei einem zweiten Kriege wurde Ottokar in der Schlacht auf dem Marchfelde 1278 wiederum besiegt und getödtet. Ottokars Länder (mit Ausnahme von Böhmen und Mähren, welche Wenzel, Ottokars Sohn, wieder bekam) gab der Kaiser seinen Söhnen Albrecht und Rudolf und legte dadurch den Grund zur Habsburgischen (österreichischen) Hausmacht. Um das Raub wesen der deutschen Ritter zu vernichten, zerstörte Rudolf in Thüringen und Franken viele Burgen und ließ die Raubritter hinrichten. Auf solche Weise stellte er im Reiche die Ordnung wieder Her und
   bis 10 von 686 weiter»  »»
686 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 686 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 8
2 10
3 1
4 119
5 7
6 11
7 6
8 2
9 2
10 117
11 59
12 22
13 0
14 1
15 0
16 4
17 0
18 0
19 3
20 0
21 0
22 2
23 5
24 3
25 36
26 22
27 54
28 19
29 6
30 0
31 445
32 8
33 1
34 116
35 38
36 17
37 139
38 2
39 7
40 3
41 10
42 164
43 18
44 3
45 15
46 153
47 17
48 10
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 72
2 1
3 8
4 18
5 0
6 0
7 65
8 40
9 225
10 0
11 1
12 2
13 4
14 0
15 42
16 57
17 191
18 1
19 6
20 380
21 1
22 1
23 59
24 0
25 10
26 5
27 0
28 2
29 20
30 2
31 0
32 12
33 14
34 17
35 7
36 9
37 35
38 16
39 12
40 1
41 65
42 3
43 43
44 10
45 12
46 4
47 0
48 0
49 1
50 0
51 1
52 4
53 1
54 3
55 0
56 139
57 0
58 12
59 20
60 10
61 9
62 5
63 0
64 17
65 7
66 3
67 225
68 52
69 26
70 2
71 50
72 18
73 18
74 88
75 2
76 4
77 25
78 5
79 0
80 7
81 0
82 13
83 71
84 0
85 6
86 119
87 7
88 6
89 38
90 26
91 2
92 58
93 1
94 20
95 5
96 157
97 2
98 96
99 31

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1158
1 987
2 867
3 749
4 473
5 765
6 1937
7 1125
8 392
9 1287
10 1304
11 936
12 1990
13 1382
14 1588
15 439
16 686
17 514
18 962
19 1748
20 253
21 944
22 651
23 165
24 1174
25 998
26 830
27 689
28 1031
29 974
30 896
31 350
32 1526
33 4299
34 1875
35 989
36 771
37 603
38 491
39 1744
40 1200
41 675
42 1790
43 1806
44 1127
45 280
46 564
47 1527
48 544
49 376
50 2841
51 4979
52 1784
53 372
54 3094
55 1198
56 512
57 513
58 881
59 4526
60 642
61 1550
62 1201
63 359
64 521
65 1387
66 426
67 1200
68 430
69 16
70 596
71 1508
72 856
73 796
74 448
75 676
76 576
77 650
78 1982
79 745
80 1478
81 9388
82 597
83 1880
84 620
85 543
86 767
87 602
88 634
89 794
90 748
91 1378
92 334
93 576
94 368
95 1684
96 459
97 751
98 435
99 778
100 4212
101 804
102 3077
103 1039
104 674
105 1044
106 548
107 585
108 363
109 1372
110 774
111 1993
112 1383
113 429
114 955
115 832
116 1097
117 397
118 650
119 1798
120 679
121 2281
122 1135
123 1211
124 980
125 1589
126 1095
127 1577
128 400
129 1389
130 685
131 2392
132 861
133 3103
134 659
135 731
136 2727
137 513
138 335
139 1728
140 1128
141 660
142 1466
143 1604
144 444
145 2225
146 657
147 354
148 928
149 154
150 719
151 1330
152 2158
153 606
154 825
155 1470
156 2021
157 1707
158 696
159 903
160 699
161 809
162 422
163 569
164 767
165 1246
166 1628
167 553
168 728
169 839
170 576
171 1786
172 812
173 1486
174 612
175 2259
176 1073
177 2119
178 406
179 1100
180 647
181 478
182 1441
183 5189
184 749
185 393
186 427
187 563
188 3191
189 542
190 512
191 833
192 1140
193 1723
194 854
195 788
196 3350
197 673
198 815
199 1016