Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Mittelalter - S. 137

1893 - Leipzig : Dürr
— 137 — von Meißen und Landgraf von Thüringen, so Ottokar von Böhmen, dem zu Ehren Königsberg gegründet worden ist, und der Markgraf Otto von Brandenburg. Marien bürg an der Weichsel imtrde die Hauptstadt des Ordenslandes. Hier residierte der Ordensmeister mit seinen Rittern. Freilich zu einem rechten Einvernehmen zwischen den Fremden und den Eingeborenen kam es nie. Die Deutschherren waren nur Krieger, nur Eroberer, die Preußen nur besiegte und dienstbare Leute, die dem Orden zinspflichtig und Unterthan waren. Die Ritter zeigten sich bald gewaltthätig und hochmütig gegen das unterworfene Volk und entarteten durch Genußsucht. Während sich so im Reiche und an den Grenzen desselben viel Neues bildete, sank die Kaiserwürde immer tiefer und tiefer. Der Gegenkönig der letzten Hohenstaufen, Wilhelm vou Holland, war im Kampfe gegen die Friesen gefallen, dann wurden zwei Ausländer gewählt, die sich als Gegenkönige gegenüber standen und sich wenig oder-gar nicht im Reiche sehen ließen, der Engländer Richard von Cornwall, gewühlt vom Erzbischof von Köln, und Alfons X. von Kastilien, gewählt vom Erzbischof von Trier. Sie waren nur Namenkönige, die keinen Einfluß hatten. 15. Das Ende der Kreuzzüge. Bald nach dem Untergange der Hohenstaufen mußten die Christen auch auf Jerusalem verzichten. Der Sultan vou Ägypten bemächtigte sich vou neuem des heiligen Landes. Dies bestimmte im Jahre 1248 den französischen König Ludwig Ix., den Heiligen, einen Kreuzzug (beit sechsten) zu unternehmen. Von Cypern ans wanbte er sich bireft gegen Ägypten, um bort bte Freigebung des heiligen Laubes zu erzwingen. Er eroberte Damtette und rückte gegen Kairo vor. Allein ehe er noch etwas Eutscheibendes gegen biefe starke Festung thun konnte, würde ihm der Rückweg nach Damiette abgeschnitten, und er geriet mit seinem ganzen Heere in Gefangenschaft. Nur durch hohes Losegelb konnte er seine Freilassung erlangen, vou seinen Kämpfern sahen nicht viele die Heimat wieber. Troh bieses elenben Ausganges der Kreuzfahrt entschloß er sich im Jahre 1270 zu einer neuen, die noch mißlicher verlies. Sein Bruder, der durch seinen Geiz berüchtigte Karl von Anjou, überrebete ihn, zunächst nach Tunis zu fahren, um den Bey zur Zahlung einer Summe zu bewegen, die biefer ihm fchulbete. Auch biefer Zug hatte keinen Erfolg, Ludwig selbst starb in Afrika, das Heer ging bis auf wenige Trümmer zu Grnnbe. Im Jahre 1291 eroberten die Mamelucken Acre, barauf räumten die Christen ihre letzten Besitzungen,

2. Das Mittelalter - S. 183

1893 - Leipzig : Dürr
— 183 — In England begann kurz vor dem Ende des französisch-englischen Erbfolgekrieges, 1450, ein Kampf zwischen zwei Linien des königlichen Hauses, zwischen dem Hause Lancaster und dem Hause Aork. Da Lancaster, das durch König Heinrich Vi. vertreten war, eine rote Rose und Jork (Herzog Richard) eine weiße Rose im Wappen führte, so nennt man dies den Krieg der weißen und roten Rose. Entsetzliche Grausamkeiten kennzeichnen diesen Erbfolgestreit. Hein-richvi. starb im Gefängnisse, nach ihm gewann Richards Sohn, Eduard Iv., die Krone. Als ihn der Tod wegraffte, hinterließ er zwei unmündige Söhne, über die fein Bruder Richard die Vormundschaft übernahm. Richard Iii., der verstockte Sünder, wie ihn Shakespeare gezeichnet hat, ließ die Neffen ermorden und bestieg selbst den Thron. Damit war aber das Maß der Greuel erfüllt. Adel und Volk scharten sich um Heinrich Tudor, der mütterlicherseits von dem Hause Lancaster stammte, und lieferte dem Tyrannen 1485 eine Schlacht bei Bosworth. Richard Hi. fiel, und von nun an regierte das Haus Tudor. In Spanien rückten die christlichen Streiter im Kampfe mit den Mauren immer weiter vor. Mehrere neue Staaten waren entstanden, darunter als die größten Kastilien und Aragonien. Ein Ereignis von außerordentlicher Wichtigkeit war es, als König Ferdinand der Katholische sich 1469 mit der Königin Jsabella von Kastilien vermählte. Durch die Vereinigung der beiden Staaten entstand das Königreich Spanien. Ferdinand der Katholische, dem Sicilien bereits gehörte, entriß den Franzosen auch noch Neapel. Er heißt der Katholische, weil er der Geistlichkeit bei der Bekämpfung der Ketzerei mit fanatischem Eifer beistand. So führte er die Inquisition in Spanien ein und billigte die grausame Verfolgung, welche der Großinquisitor Tarquemada über alle, die reformatorischer Ansichten verdächtig waren, verhängte. Die spanischen Autodasvs, die Glaubensgerichte, welche die Unglücklichen ohne Unterschied des Geschlechtes und des Alters dem Feuertode überlieferten, waren in ganz Europa berüchtigt. Jsabella bethätigte ihren Glaubenseifer in anderer Weise. Sie ruhte nicht eher, als bis sie die letzten Mauren, die harmlos in Granada lebten, überwunden und vertrieben hatte. Dies geschah 1492. Im nördlichen Italien erreichte die Entwicklung der Stadtrepubliken zu größeren Staaten ihren Höhepunkt. Mailand mit seinem Gebiet wurde ein Herzogtum. Wir haben gesehen, daß der reiche und mächtige Patrizier Galeazzo Visconti von dem deutschen König Wenzel

3. Das Mittelalter - S. 102

1893 - Leipzig : Dürr
— 102 Könige von Dänemark, Norwegen urtb Schweden hatten übrigens bis-her eine sehr beschränkte Macht gehabt, nur in langen Kämpfen mit den Stammeshäuptlingen (den Jarlen) gelangten sie endlich zur Obergewalt. Die unzufriedenen Jarle, die das alte Wanderleben noch nicht aufgeben wollten, fuhren fort, sich nach anderen Wohnstätten und Herrschergebieten umzusehen. So wurde Island von Norwegen aus bevölkert, auch auf Grönland legten die Norweger eine Kolonie an, die bis in das 14. Jahrhundert dauerte, und Isländer unternahmen bereits Fahrten nach Nordamerika (Winland). Wie im Westen, fo entstanden normannische Niederlassungen auch im Osten Europas. Die Normannen, hier Wäringer genannt, unternahmen Streifzüge nach den Slavenländern an der Ostsee und am Dnjepr. Ein solcher Wäringerstamm, die Russen, gründeten die Fürstentümer Nowgorod und Kiew. Auch in diesen östlichen Ländern gelangt um das Jahr 1000 das Christentum zum Siege. Wladimir der Große, Fürst von Kiew, läßt sich taufen, bekennt sich aber nicht zur römisch-katholischen, sondern zur griechisch-katholischen Kirche. Die Polen unter ihren Herzögen aus dem Stamme der Piasten, und die Ungarn unter Stephan dem Heiligen bekennen sich zum Christentums, das sie von Deutschland aus erhielten. Im Süden waren es die schönen Länder Unteritalien und ©teilten, welche die Normannen anlockten. Diese normannischen Eroberer kamen jedoch nicht ans Skandinavien, sondern wie Wilhelm der Eroberer ans der Normandie. Robert Guiseard schuf sich ein Reich, Neapel, und sein Bruder Roger beherrschte Sicilieu. Als Robert Guiscard kinderlos starb, erbten Rogers Nachkommen auch Unteritalien und seitdem gab es ein Königreich Neapel und Sicilieu. In Spanien geboten im 10. Jnhrhnndert die Kalifen von Cor-dova. Da die Mauren in der Kultur bereits sehr weit fortgeschritten waren, so wußten sie das schöne und reiche Land bald in den blühendsten Zustand zu versetzen. Sie trieben Ackerbau, Bergbau und allerlei Gewerbe, und in den volkreichen Städten fanden Wissenschaften und Künste die sorgsamste Pflege. Arzneikuude, Astronomie und Mathematik wurden an den Universitäten, vor allem in Salamanca gelehrt und verbreiteten sich von hier aus über das christliche Europa, die Baukunst entfaltete sich in dem Palast Alhambra in Granada und in vielen anderen Palästen und Moscheen zu großer Prucht. Aber während die Mohammedaner in Spanien ein reges Leben und Schaffen zeigten, hörte das Kalifat zu Bagdad ganz auf (1037). Es schieden sich nun einzelne mohammedanische Reiche aus, die, voneinander unabhängig, ant Über-

4. Das Mittelalter - S. 123

1893 - Leipzig : Dürr
— 123 — Als Heinrich Vi. so in Deutschland wieder zu voller Macht gelangt war, zog er 1194 mit einem Heere nach Italien, um das Normaunenreich zu erobern. Es ward ihm leicht, denn Tancred war gestorben und sein Sohn noch nicht mündig. Und der Papst, der sich als den Lehensherrn des sieilianischen Königreichs betrachtete, konnte sich zu einem energischen Eingreifen nicht aufraffen, war also nicht zu fürchten. So unterwarf Heinrich Neapel und Sicilien ohne Mühe und empfing in der Kathedrale zu Palermo unter großer Feier- lichkeit die Krone. Seine Gemahlin hatte Tanered schon auf Wunsch des Papstes freigegeben, doch nahm Heinrich an Salerno, deren Bürger sie verraten hatten, grausame Rache. Die Witwe Taucreds und ihren kleinen Sohn behandelte Heinrich sehr rücksichtsvoll und stattete sie mit Lehensgütern aus, aber als die gestürzte Königin mit ihren An- hängern eine Verschwörung gegen die Herrschaft der Deutschen anzettelte, wurde sie in ein elsässisches Kloster eingesperrt und ihr Sohn nach Hohenems, nicht weit vom Bodensee, verwiesen. Damals soll Heinrich die aufständischen sieilianischen Barone grausam bestraft haben, unter anderem foll er ihnen glühende eiferne Kronen haben aus das Haupt drücken lassen. Viele wurden aus Schloß Trifels gefangen gesetzt, wohin auch der unermeßliche Schatz der normannischen Könige gebracht worden war. Nachdem das Glück Heinrich Vi. so hoch gestellt hatte, fühlte er sich als den Herrn der Welt. Wie Richard Löwenherz während seiner Hast England als Lehen aus Heinrichs Hand hatte annehmen müssen, so wollte dieser nun Frankreich von dem deutschen Reiche abhängig machen. Selbst nach dem oftromischen Reiche richtete er seine Blicke, indem er seinen Bruder Philipp mit der Kaisertochter Irene vermählte, und im Frühjahr 1195 nahm er in Bari das Kreuz, auch das Morgen- lanb sollte seinen gewaltigen Arm verspüren. Zugleich brängte er die deutschen Fürsten bestänbig, die Erblichkeit der Königskrone anzuerkennen, boch stieß er hier noch auf starken Widerspruch. Aber mitten aus den Vorbereitungen zum Kreuzzuge raffte ihn der Tod hinweg, er starb im Herbst 1197 an einem Fieber, das er sich auf der Jagd zugezogen hatte, in Messina und ist in Palermo begraben. Da er nur einen zweijährigen Sohn hinterließ, so stürzte das stolze Gebäude seiner Herrschaft alsbald in Trümmer. Dieser Zusammenbruch zeigte sich unter anderem darin, daß der Papst, der neben ihm ohne allen Einfluß gewesen war, ihn in den Bann that, als er tot war. Heinrich Vi. war ein strenger, rücksichtsloser, oft grausamer Herr, aber dabei ein kluger Staatsmann, der jeden Vorteil zu erspähen und auszunutzen verstand, der sogar den Treubruch nicht scheute, wenn Pfalz, Geschichte. 11. 9

5. Das Mittelalter - S. 125

1893 - Leipzig : Dürr
— 125 — mut und Bedrängnis. Balduin Ii. wanderte mit der angeblichen Dornenkrone Christi von Hof zu Hof, um Geld darauf zu leihen. Diesem elenden Zustande machte ein Abkömmling des alten Kaiserhauses, Michael Paläologos ein Ende, indem er von Kleinasien aus (1261) seht Erbe eroberte. So wurde das griechische Kaisertum wieder hergestellt. Nur die Venetianer und die Genuesen, die Michael geholfen hatten, behaupteten sich im Besitz einiger Teile der Balkanhalbinsel. Die Begeisterung für die Kreuzzüge artete mehr und mehr in abergläubische Einbildung aus. Im Jahre 1212 liefen in Frankreich Kinder zusammen, um das heilige Grab zu befreieu, die Eltern hinderten sie nicht daran, Männer, Greise und Frauen gesellten sich zu ihnen, und so schwoll der Haufe an bis zu 30 000 Köpfen. Ein Hirtenknabe Stephan führte ihn an. In Marseille verlangten sie, eingeschifft zu werden, fielen aber Seeräubern in die Hände, die sie verkauften. 8. Philipp von Schwaben und Otto Iv. (1197—1215). Nach dem Tode des Kaiser Heinrichs Vi. strebte alles auseinander, was er mit starker Hand zusammen gehalten hatte. Neapel und ©teilten beanspruchte die verwitwete Kaiserin Konstanze für sich und zwar in der Weise, daß sie alle Deutschen auswies und sich ganz der Oberlehnsherrschaft des Papstes unterordnete. Nur in Sieilien gelang ihr die Vertreibung der Deutschen, in Neapel behaupteten sich die Besatzungen unter ihren Kapitänen. Als sie starb, übernahm nach ihrem Wunsche Papst Jnnoeenz Iii. die Vormundschaft über ihren Sohn Friedrich und verwaltete sie getreu trotz aller Schwierigkeiten, die ihm die fkilianifchen Großen bereiteten. Auch in Oberitalien wollte alles die deutsche Herrschaft von sich schütteln. Eäsarea nannte sich wieder Alessandria, die Städte rissen die kaiserlichen Rechte und Güter an sich, und der Papst wehrte es ihnen nicht. In Deutschland standen sich sogleich die Welfen und Hohenstaufen feindlich gegenüber. Die welsische Partei, an ihrer Spitze Adolf, der Erzbischof von Köln, in der Geschichte unter dem sehr bezeichnenden Namen „der Königsmacher" bekannt, bot die deutsche Krone förmlich aus und vergab sie endlich an Otto, den zweiten Sohn Heinrichs des Löwen; die Hohenstaufen, die anfangs dem jungen, noch unmündigen Friedrich, des verstorbenen Kaisers Sohne, den Thron wahren wollten, sahen sich durch diese Ränke gezwungen, den Vormund desselben, den Herzog Philipp von Schwaben, zum König zu wählen. Dies thaten sie zu Mühlhausen in Thüringen. So hatte Deutschland zwei Könige, und der Bürgerkrieg mit allen seinen Schrecken brach los. 9*

6. Das Mittelalter - S. 135

1893 - Leipzig : Dürr
I — 135 — von Anjou aus. Der erbarmungslose Sieger verurteilte ihn zum Tode. Auf dein Marktplatze von Neapel erlitt er und mit ihm sein Freund Markgraf Friedrich von Baden, der ihn nach Neapel begleitet hatte, den Tod durch Henkershand. Karl von Anjou sah von dem Fenster eines benachbarten Hauses dem furchtbaren Schauspiele zu. Fast um dieselbe Zeit entfloh die edle Tochter Friedrichs Ii., Margarete, nach einem herzzerreißenden Abschiede von ihren kleinen Söhnen Friedrich und Diezmann von der Wartburg und suchte Schutz in Frankfurt a. D., weil ihr Gemahl, der Markgraf von Meißen, Albrecht (der Entartete) sie verstoßen wollte, ja nach einer unverbürgten Nachricht ihr nach dem Leben trachtete, um ein Hoffräulein zu heiraten. So endete das herrliche Geschlecht der Hohenstaufen in Tod und Trübsal. 13. Die sieilianische Vesper. Karl von Anjou fand in dem eroberten Lande auch nicht den gehofften Glwinn. Sein gewaltsames und habgieriges Wesen entfremdete ihm die Italiener. In Sicilieu stiftete ein Edler, Johann von Procida, eine Verschwörung gegen die verhaßten Franzosen an und gewann den König Peter von Aragonien, einen Verwandten der Hohenstaufen, für den Plan, Sicilieu den Franzosen zu entreißen und mit Aragonien zu vereinigen. Am Ostermontage des Jahres 1282 kam der Aufstand zum Ausbruch. Trotzdem daß das Waffentragen streng verboten war, erschienen doch die Verschworenen mit Dolchen unter den Kleidern in der Volksmenge, die vor dem Vespergottesdienste in der Kirche von Montreal unweit der Stadt sich sowohl in der Umgebung des Gotteshauses, als auch auf den Fußwegen drängte. Der Zufall wollte, daß ein Auflauf entstand, weil ein Franzose, Namens Drouet, sich unverschämt gegen eine adlige Dame betragen hatte. Sofort wurden die verborgenen Dolche hervorgezogen und alle Franzosen niedergestochen. Die Losung war jetzt in ganz Sicilieu: Tod den Franzosen! Das Morden wurde allgemein. In Catanea hatte man ein eigentümliches Erkennungszeichen. Wer das Wort ciceri (Erbse) nicht aus italienische Weise aussprecheu konnte, sondern siseri sagte auf französische Art, war dem Tode verfallen. Karl von Anjou vermochte nicht die Insel wieder zu erobern, Peter von Aragonien nahm von ihr Besitz. 14. Das Interregnum. Wie in Italien, so strebte auch in Deutschland alles zur Unabhängigkeit. Zwar die Fürsten konnten kaum eine größere Selbständigkeit erlangen, aber sie suchten ihr Gebiet zu vergrößern, und dies gab

7. Das Mittelalter - S. 96

1893 - Leipzig : Dürr
— 96 — griechische Statthalter, vertrieben und sich in dem sonnigen Lande eine neue Herrschaft gegründet hatten, in Verbindung getreten, und jetzt kam Robert Guiscard (Schlaukopf), der König von Apulien, mit einem Heere von 10 000 Mann vor Rom an. Heinrich wagte es nicht, sich in einen Kampf mit den wilden Eroberern einzulassen, sondern kehrte nach Deutschland zurück, auch der Gegenpapst blieb nicht in Rom. Nun wurden Robert Guiscard von den Anhängern Gregors die Thore der Stadt geöffnet, die Normannen drangen ein. Diese rohen Beschützer des heiligen Vaters plünderten und mordeten aber auf so barbarische Weise, daß sie nicht nur sich, sondern auch den Papst, der es geschehen ließ, auf das höchste verhaßt machten. Als sie abzogen, folgte ihnen Gregor nach dem Süden, seine Rolle war ausgespielt. 1085 starb er einsam und seiner Macht verlustig in Palermo. Sein letztes Wort: Ich liebte die Gerechtigkeit, darum sterbe ich in der Verbannung, paßt auf ihn selbst nicht gauz. Er lebte allerdings ganz der Idee der unabhängigen und allesbherrschenden Kirche, aber er war ein Schwärmer, der rücksichtslos, oft grausam und ungerecht handelte. Dem Kaiser freilich brachte auch dieser endliche Sieg über den fanatischen Gegner keine Ruhe und keinen dauernden Frieden. Die hochkirchliche Partei wählte sogleich einen anderen Papst aus ihrer Mitte, der damit anfing, daß er den Bann über Heinrich erneuerte und mit klugem Sinn alle Mittel in Bewegung setzte, um die kaiserliche Oberhoheit unschädlich zu machen. Selbst der eigene Sohn, Konrad, den Heinrich zu seinem Nachfolger ausersehen hatte, und die eigene Gemahlin (die zweite, eine russische Fürstin) verrieten den schwergeprüften Kaiser und wnrden die Helfershelfer seiner Feinde. Italien ging so gut wie ganz verloren, Rom wurde die Hochburg der kirchlicher: Ansprüche; von jetzt ab gereichte jeder Versuch, die alte Verbindung zwischen Deutschland und Italien wieder herzustellen, dem' deutschen Reiche zum Verderben. Während Italien verloren ging, befestigte sich die Macht des Kaisers in Deutschland immer mehr. Dies geschah besonders dadurch, daß Heinrich alle Raufbolde und Beutemacher mit Strenge verfolgte und dadurch die Fürsten nötigte, felbst zur Ausrechthaltung des Landfriedens mitzuwirken. Sein Beispiel bewog die geistlichen Herren, den Gottesfrieden über ganz Deutschland auszudehnen. Diese schöne Bestimmung, daß von Mittwoch Abend bis Montag Morgen, den heiligen Tagen der Woche (Freitag und Sonntag mit ihren Vorabenden) alle Fehden ruheu sollten, hatte bisher nur in Burgund und Frankreich gegolten, während der Bürgerkriege unter Heinrich Iv. hatten die Lothringer Bischöfe ihn auch in ihren Gebieten verkündigt, und von

8. Das Mittelalter - S. 101

1893 - Leipzig : Dürr
— 101 — zurück und widmete sich mit besonderem Eifer der Sorge für die kirchlichen Einrichtungen, denn er selbst war Christ von ganzem Herzen. Mit Konrad Ii., dem deutschen Kaiser, stand er in freundschaftlicher Verbindung, war bei dessen Krönung zugegen, erhielt später die Mark Schleswig von ihm und gab dem Sohne desselben, Heinrich Iii., seine Tochter zur Gemahlin. Aber unter seinen Nachfolgern verfiel das Reich sehr schnell wieder, und schon sieben Jahre nach Knuts Tode konnte ein Sprößling des angelsächsischen Königshauses, der in der Normandie bei den Verwandten seiner Mutter Zuflucht gesucht hatte, Eduard Iii. oder der Bekenner, nach England zurückkehren und den Thron seiner Väter besteigen. Seine Regierung war ruhmlos, und da er kinderlos war, so machte nach seinem Tode Wilhelm, der Herzog von der Normandie, Ansprüche auf den englischen Thron. Diesen hatte aber bereits ein tapferer angelsächsischer Grafensohn, Harald, eingenommen. In der blutigen Schlacht bei Hastings (1066) wandte sich der Sieg auf die Seite der Normannen, Harald fiel. So ward Wilhelm (der Eroberer) König von England. Er hat sich die Zuneigung der Angelsachsen nie recht erwerben können, weil er die normannischen Großen bevorzugte. Zahlreiche Aufstände zwangen ihn, seine Kraft und Zeit in Bürgerkriegen zu vergeuden und machten ihn mißtrauisch, leidenschaftlich und grausam. So konnte er das Gute, das er wollte, nicht durchführen. Er starb im Jahre 1087. Da seine Söhne nicht gegenwärtig waren, so entstand bei seinem Ableben eine außerordentliche Verwirrung. Die normannischen Würdenträger, die er groß gemacht hatte, flohen, die Diener raubten, was sie rauben konnten, und ließen die Leiche allein, ein einfacher Ritter übernahm die Bestattung des gewaltigen Königs, der bei seinem Leben der Schrecken seiner Feinde gewesen war. Doch haben es seine Nachkommen verstanden, sich auf dem englischen Throne zu befestigen. In den skandinavischen Reichen traten um das Jahr 1000 wichtige Veränderungen ein. Aus beit raubgierigen und wanderlustigen Wikingern wurden seßhafte Völker, die unter dem Einflüsse des Christentums zu höherer Gesittung gelangten. Das Christentum hatte hier wie unter den Slaven nur allmählich Fuß fassen können. Schon zur Zeit Ludwigs des Frommen hatte der Bischof Ansgar von Hamburg die christliche Lehre in Dänemark und Schweden zu verbreiten gesucht, Erzbischof Adalbert von Bremen zur Zeit Heinrichs Iv. hatte die nordischen Reiche unter seinem geistlichen Scepter vereinigen wollen, immer hatten diese Bekehrungsversuche bei den Königen ein williges Entgegenkommen gefunden, aber das Volk hing um so fester an seinem Wodanglauben; erst um das Jahr 1000 siegte das Evangelium. Die

9. Das Mittelalter - S. 119

1893 - Leipzig : Dürr
— 119 — waren. Ehe der Kaiser die weite Reise antrat, übertrug er seinem Sohne, dem König Heinrich, die Regierung des Reiches. Im Mai 1189 setzte sich der glänzende Zug in Bewegung. Bis zur Grenze des griechischen Reiches gelangten die Kreuzfahrer ungehindert. Aber hier wurden sie mit Mißtrauen empfangen, und erst nach einem ernsten Zusammenstoß mit den griechischen Truppen erreichten sie Philippopel. Zugleich erfuhr Friedrich, daß der griechische Kaiser Isaak Angelus ein Bündnis mit Saladin geschlossen und die kaiserlichen Gesandten in den Kerker hatte werfen lassen. Das Kreuzheer blieb deshalb in Philippopel bis zum nächsten Frühjahr, und auch dann erzwang Friedrich erst durch ernste Drohungen die Schiffe zur Überfahrt. In Kleinasien waren neue Schwierigkeiten zu überwinden; der Sultan von Jconium versperrte den Christen den Weg durch sein Land mit einem großen Heere. Aber eine siegreiche Schlacht bei der Hauptstadt Jconium ermöglichte ihnen den Weitermarsch. Anfang Juni zog das Heer im Thale des Saleph oder Kalykadnus hin auf Seleucia ju. Die Hitze war groß. Friedrich, der dem Heere vorausgeeilt war, wollte sich durch ein Bad in dem kalten Wasser des Flusses erfrischen, aber die Wellen rissen ihn mit fort, und er ertrank; wahrscheinlich hatte ihn ein Herzschlag getroffen. Das war ein schwerer Verlust für das Heer. Man weiß nicht genau, wo man den großen Kaiser zur letzten Ruhe bestattet hat, vielleicht in Tyrus. Die Führung des Kreuzheeres übernahm sein Sohn Friedrich, Herzog von Schwaben, aber vor Acre, wo auch Philipp August von Frankreich und Richard Löwenherz eintrafen, starb er. Die meisten deutschen Ritter traten nun den Weg in die Heimat an, der Rest scharte sich um die Fahne des Herzogs Leopolds von Östreich und nahm teil an der Belagerung und Erstürmung von Acre. Es scheint, daß sich Leopold von Östreich bei dem Einzuge in die Stadt mit Richard Löwenherz veruneinigte, auch er kehrte mit den übrig gebliebenen Deutschen in die Heimat zurück. Bald darauf folgte Philipp August, der sich eben so wenig mit Richard vertragen konnte, seinem Beispiele. Nun setzte Richard Löwenherz allein mit einem geringen Heere den Kampf gegen die Ungläubigen fort. Er eroberte Joppe, vollbrachte gewaltige Thaten — man erzählt, daß er mit wenigen Rittern ein großes Heer der Seldfchukken in die Flucht geschlagen habe —, ober er kam nicht nach Jerusalem. Endlich, im Jahre 1192, errichtete er einen Vertrag mit Saladin, wonach die Christen den Küstenstrich von Tyrns bis Joppe behalten und ungehinderten Zutritt zum heiligen Grabe haben sollten, dann dachte auch er an die Heimkehr. Aber da er die französische Küste vermeiden wollte, so mußte er sich entschließen,

10. Das Mittelalter - S. 121

1893 - Leipzig : Dürr
— 121 6. Heinrich Vi. (1190—1197). Bald nachdem Kaiser Barbarossa mit dem Kreuzheere Deutschland verlassen hatte, schon im Oktober 1189, kehrte Heinrich der Löwe, seines Eides vergessend, aus England nach Sachsen zurück. Die Verwirrung, welche in diesem unglücklichen Lande herrschte, seit seine starke Hand es nicht mehr zusammenfaßte, lockte ihn an, und sein Schwager, Richard Löwenherz von England, hatte ihn aufgereizt, sich die Herzogtümer wieder zu erkämpfen. Seine Freunde stießen zu ihm, seine Gegner wichen zurück. Lübeck, das an Holstein gefallen war, ergab sich ihm, Bardewiek, dessen Einwohner ihn während der Belagerung von der Mauer aus verhöhnten, wurde erstürmt und der Erde gleich gemacht. Nur der Dom blieb stehen, über dessen Eingang Heinrich die Worte setzen ließ: „Leonis vestigia“ (des Löwen Spuren). Aber als das kaiserliche Heer heranzog und im Braunschweigischen arge Verwüstungen anrichtete, machte er (im Anfang des Jahres 1190) vorläufig Frieden mit dem Kaisersohne, behielt seine Lande und stellte seine beiden Söhne Otto und Heinrich als Geiseln. Daß der König auf diesen Scheinfrieden, denn ein solcher war es nur, einging, hatte seinen Grund in dem, was sich in Italien vollzog. König Wilhelm Ii. von Sieilien und Neapel war 1189 kinderlos gestorben, König Heinrich, als Gemahl der Konstanze, war der Erbe. Aber die sieilianischen und neapolitanischen Großen, welche die Herrschaft eines Fremden verabscheuten, betrachteten Tancred, einen Stiefbruder des verstorbenen Königs, als dessen rechtmäßigen Nachfolger, und der Papst bestätigte ihn. Infolgedessen entbrannte in dem schönen Lande ein furchtbarer Bürgerkrieg zwischen den Deutschgesinnten und der nationalen Partei. König Heinrich selbst begab sich nach Italien. Kurz vorher hatte er den Tod seines Vaters erfahren und die selbständige Regierung des Reiches angetreten. In Rom begehrte er die Kaiserkrone, aber der Papst verweigerte sie ihm. Sofort erkaufte er sich die Freundschaft der Römer, indem er ihnen die kaisertreue Nachbarstadt Tusculum überließ, mit der sie fortwährend im Streite lagen und die nun natürlich alsbald niedergebrannt wurde. Mit Hilfe der Römer zwang er den Papst, ihn zu krönen. Man konnte daraus sehen, daß er vor keinem Mittel zurückschreckte, wenn es galt, einen Zweck zu erreichen. Nun wollte er Neapel seine Macht fühlen lassen, aber das Fieber zerrüttete fein Heer, und so mußte er, ohne znm Ziele zu kommen, umkehren. Durch Verrat der Bürger von Salerno war seine Gattin Koustanze, die sich in der Stadt aushielt, als Gefangene an Tancred ausgeliefert worden, und Heinrich, der Sohn Heinrichs des
   bis 10 von 85 weiter»  »»
85 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 85 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 16
5 2
6 0
7 4
8 0
9 0
10 29
11 6
12 4
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 2
23 0
24 0
25 5
26 2
27 1
28 7
29 0
30 0
31 53
32 0
33 1
34 12
35 4
36 8
37 21
38 0
39 1
40 0
41 0
42 19
43 1
44 0
45 3
46 17
47 3
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 7
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 6
8 8
9 28
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 1
16 9
17 27
18 0
19 2
20 48
21 0
22 0
23 14
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 5
30 0
31 0
32 3
33 1
34 2
35 2
36 2
37 8
38 4
39 4
40 0
41 10
42 1
43 4
44 2
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 16
57 0
58 2
59 3
60 2
61 2
62 0
63 0
64 0
65 2
66 0
67 19
68 2
69 0
70 0
71 4
72 3
73 0
74 4
75 0
76 0
77 3
78 3
79 0
80 2
81 0
82 2
83 10
84 0
85 1
86 16
87 3
88 1
89 2
90 1
91 0
92 22
93 0
94 4
95 3
96 19
97 0
98 22
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 126
1 116
2 39
3 88
4 74
5 156
6 112
7 237
8 29
9 158
10 104
11 81
12 159
13 94
14 201
15 61
16 85
17 78
18 149
19 185
20 29
21 96
22 99
23 14
24 182
25 159
26 127
27 91
28 55
29 233
30 128
31 64
32 116
33 808
34 133
35 150
36 30
37 85
38 24
39 302
40 253
41 27
42 58
43 187
44 136
45 24
46 64
47 192
48 80
49 96
50 206
51 163
52 470
53 31
54 873
55 141
56 40
57 48
58 345
59 722
60 132
61 107
62 228
63 59
64 56
65 168
66 38
67 173
68 45
69 3
70 24
71 232
72 82
73 186
74 126
75 99
76 58
77 120
78 172
79 87
80 202
81 815
82 64
83 210
84 41
85 53
86 70
87 45
88 60
89 92
90 39
91 318
92 9
93 39
94 228
95 287
96 27
97 79
98 87
99 132
100 497
101 104
102 161
103 139
104 64
105 56
106 112
107 102
108 46
109 106
110 137
111 174
112 82
113 45
114 122
115 113
116 85
117 27
118 43
119 207
120 96
121 235
122 120
123 80
124 155
125 102
126 95
127 313
128 56
129 116
130 148
131 299
132 77
133 280
134 61
135 36
136 1261
137 59
138 40
139 113
140 178
141 69
142 229
143 202
144 41
145 328
146 71
147 37
148 230
149 7
150 83
151 143
152 204
153 62
154 125
155 236
156 213
157 133
158 101
159 94
160 52
161 108
162 68
163 68
164 189
165 126
166 311
167 95
168 65
169 60
170 68
171 130
172 188
173 415
174 59
175 709
176 128
177 599
178 32
179 317
180 180
181 52
182 325
183 1255
184 95
185 32
186 33
187 135
188 333
189 55
190 49
191 57
192 88
193 171
194 147
195 60
196 198
197 67
198 102
199 187