Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Mittelalter - S. 227

1896 - Bamberg : Buchner
227 Eduard strkte sich durch ein Bndnis mit den wirtschaftlich auf England angewiesenen flandrischen Stdten wie mit seinem Schwager, Ludwig dem Bayern (1338), während Philipp Untersttzung fand an den dem Hause Valois verwandten Ltzelbnrgern, dem Bhmenknig Johann und seinem Sohne Karl. 1339 begann der mehr als hundertjhrige englisch-franzsische Snccessionskrieg (13391453). Die stolzen Ritterheere der Franzosen erlagen den meist aus Fuvolk bestehenden Brger-und Bauernheeren der Englnder bei Slnys (1340), dann bei Crecy 1346; im folgenden Jahre setzten sich die Englnder auf Jahrhunderte in dem wichtigen Calais fest. Philipps Sohn, Johann der Gute (13501364), wurde 1356 von dem gleichnamigen Sohne Eduards Iii., dem schwarzen Prinzen", bei Poitiers besiegt und gefangen genommen. Whrend seiner mehr-jhrigen Gefangenschaft erhoben sich gegen das von den Valois im Gegensatz zu ihren Vorgngern begnstigte Adelsregiment sowohl die Brger, nament-lich die von Paris (unter Etienne Marcel), als auch die Bauern^ (Jacque-rie" von Jacque von homme = adelige Bezeichnung fr den verachteten Bauern). Durch diese doppelte Erhebung sah sich die franzsische Regierung 1360 zu dem hchst ungnstigen Frieden von Bretigny gentigt, in welchem Frankreich ein Drittel des damaligen Knigreiches abtreten mute, ohne auch nur die Lehensherrlichkeit darber zu behaupten. Alle Fortschritte der fran-Mischen Monarchie seit Philipp Ii. Angnstus schienen vernichtet. In die Zeit Philipps Vi. fllt Die Erwerbung der ehemals zum burgundischen Reiche gehrigen Dauphin (Delphinatus"), nach welcher der jeweilige Thronfolger dauphin" genannt wurde (vergl. Prinz von Wales"). Johann der Gute fgte in den letzten Jahren seiner Regierung zu dem ueren Unglck noch einen schweren inneren politischen Fehler; das damals erledigte Herzogtum Burgund (Bourgogue) bertrug er, statt es in unmittelbar knigliche Verwaltung zu nehmen, seinem Lieblingsohne, Philipp dem Khnen. Unter diesem und seinen Nachfolgern erwuchs Burgund zu einer Macht zweiten Ranges zwischen Deutschland und Frankreich, deren Trger schon in der nchsten Generation der ge-fhrlichste Gegner des franzsischen Lehensherrn werden sollte. '. Kurzer Aufschwung des Knigtums unter Karl V. (1364 1380). Johanns Sohn, Karl V., begann unter den schwierigsten Verhltnissen. Indem er aber mit der einseitigen Politik seiner beiden Vorgnger brach, neben dem Adel auch die brgerlichen und buerlichen Elemente sich verpflichtete, neben dem nicht mehr zeitgemen Ritterheere eine wohlorganisierte Futruppe von Sldnern schuf und ihr in Bertrand du Guescliu i Vergl. die sozialen Kmpfe des Jahrhunderts in Deutschland sowohl wie in England. 15*

2. Das Mittelalter - S. 229

1896 - Bamberg : Buchner
229 Knigtums war gerettet. Das Glck der Waffen blieb den Franzosen auch nach der Gefangennahme Johannas treu, der bertritt Burgunds (1434) vollends ermglichte die Einnahme von Paris, die Vertreibung der Fremden. Calais und die normannischen Inseln blieben der einzige eng-tische Gewinn aus dem hundertjhrigen Kriege, dieser selbst endigte ohne eigent-lichen Friedensschlu. Die glnzenden Erfolge Johannas vom I. 1429 wurden nicht blo durch das Erwachen des nationalen Geistes erleichtert, sondern auch durch die Entzweiung des englischen Befehlshabers Bedford mit dem Herzog von Burgund, von dem die Behauptung Nordfrankreichs Wng. M Befestigung der nationalen Monarchie. ) Nach der Abschttelnng der Fremdherrschaft und der Vershnung der bisher einander feindlichen Parteien konnte Karl Vii. im Sinne der lteren Kapetinger fortfahren am Ausbau einer krftigen Monarchie. Durch eine neue pragmatische Sanktion (von Bonrges 1438) wurden fr Frankreich die Reformbeschlsse des Baseler Konzils in der Hauptsache gerettet, wurde die selbstndige Entwickelung der franzsischen Landeskirche zum Abschlu gebracht, durch Errichtung eines stehenden Heeres, des ersten der Neuzeit, und gleichzeitige Einfhrung einer allgemeinen und bleibenden (nicht von jeweiliger Bewilligung abhngenden) Steuer wurde das Knig-tum militrisch und finanziell selbstndig gemacht. Mit dem stehenden Heer und der stndigen Steuer waren die beiden Grnde beseitigt, welche die Einfhrung des Lehenswesens in das Heer und in die Staats-Verwaltung veranlat hatten (s.s.39 und 103); die Herr schast des Feudalis-mus war also innerlich gebrochen. b) Unter dem klugen, in der Wahl der Mittel freilich wenig bedenk-lichen Sohn und Nachfolger Karls Vii., Ludwig Xi. (14611483), bedrohte noch einmal eine allgemeine Erhebung der Vasallen unter Fhr-ung Burgunds die staatliche Einheit Frankreichs, bis Herzog Karl der Khne von Burgund unter dem Einflu der Politik Ludwigs Xi. in schwere Verwickelungen mit Deutschland, Lothringen und der Schweizer Eidgenossenschaft gebracht wurde. Der Untergang Karls des Khnen vermehrte nicht blo das unmittelbar knigliche Verwaltungsgebiet um das Herzogtum Burgund, sondern brach auch die Gewalt der Vasallen, die mit dem Burgunderherzog ihren letzten Rckhalt verloren. Gleichzeitig verband sich der König das Brger-tum noch enger durch Verbesserung der Rechtspflege, der Verwaltung und des Steuerwesens wie durch Frderung des Handels und der Gewerbe. Mit der Anwartschaft auf eine unumschrnkte Monarchie ging Frankreich vom Mittelalter hinber in die Neuzeit, während die Auflsung Deutschlands in eiue Vielzahl von Territorien unwiderruflich geworden war. Und schon

3. Das Mittelalter - S. 230

1896 - Bamberg : Buchner
230 erffneten sich dem franzsischen Könige als Erben des Hanfes Anjon Ans-sichten ans den Gewinn italienischer Provinzen. 9^Geistig beherrschte Frankreich im 13. und 14. Jahrhundert ebenso den romanisch-g ermanischen Westen Europas, wie das goldene Byzanz den slavischen und flavisierten Osten; Deutschland, England, Spanien, Unteritalien (unter der Regierung der Anjous), ja selbst Oberitalien (mit Ausnahme Toskanas) waren geistig Provinzen Frankreichs. Hier stand die Hochburg der Scholastik, die Universitt Paris, an der die Scholaren aller Lnder zusammenstrmten, mit dem Rittertum wurde die Poesie der srauzsischen Troubadours und Trouvres Vorbild fr die Hofdichtung aller brigen Lnder. Von Frankreich aus trat der gotische Baustil seine Herrschaft der das Abendland an, seine hochentwickelte Plastik fand selbst in Italien Vertreter (Giovanni Pisano) Frankreich war endlich das Muster feiner Sitte und modischer Tracht. Die Valois verstanden es, trotz aller inneren und ueren Wirren ihr Haus zum Reprsentanten dieser Vorherrschaft zu machen. Die geistige Fhrung Frankreichs kehrt wieder im Zeitalter Ludwigs Xiv. 2. Nationale Entwicklung Englands. bersicht Unter Egbert, einem jngeren Zeitgenossen Karls des Groen, werden die sieben angelschsischen Teilherrschaften ans der Zeit der Vlkerwanderung zu einem Reiche vereinigt, unter seinem Sohne Alfred dem Groen erfolgt der erste Schritt zum inneren Ausbau desselben. Doch hat England nach wie vor schwer zu leiden durch die Dnen, deren Herrschaft es vorbergehend verfllt. Nach dem Erlschen des angelschsischen Knigshauses kommt mit Wilhelm dem Eroberer ein neues Volkselement, die franzsischen Normannen, wie ein neues Verfassungselement, das Lehenswesen (aber ohne seine Schattenseiten), in das Jnselreich. Die Erben der Normannenknige, die lteren Plantagenets, beherrschen neben England die ganze Westhlfte Frankreichs und sind auf dem Wege zur unumschrnkten Monarchie. Zwar strzen gerade die franzsischen Besitzungen die englischen Könige in schwere Verwickelungen mit Frankreich, aber diese auswrtigen Kriege zeitigen das Parlament, um das sich fortan vornehmlich die nationale Entwickelnng Englands gruppieren soll, der in diesen Kriegen erfolgte Verlust der franzsischen Besitzungen frdert die Verschmelzung der verschiedenen Bevlkerungselemente zu einem Volke. Die parlamentarische Verfassung wird geschdigt durch den Brgerkrieg zwischen

4. Das Mittelalter - S. 232

1896 - Bamberg : Buchner
232 c) Thronstreitigkeiten unter den nchsten Nachfolgern Alfreds brachten neue Einflle der Normannen, denen die englischen Könige tributpflichtig wurden. Verschlimmert wurde die Lage durch die Ermordung smtlicher im Reiche ansssigen Dnen auf Befehl des Knigs thelreds des Un-beratenen" (1002). Nunmehr strmten die Normannen in immer greren Scharen nach dem Jufelreiche, bis es schlielich 1016 dem Dnenknig Knut dem Groen (10161036) erlag. Knut gewann zu England und Dnemark Schleswig (f. S. 92) und die Oberherrschaft der Norwegen und Schottland. Dieser gewaltige Herrscher des Nordreiches beseitigte die letzten Reste des Heidentums unter den in England lebenden Normannen und fhrte auch in Dnemark selbst das Christentum ein. Durch Fort-setzung der gesetzgeberischen Thtigkeit Alfreds des Groen hob er die innere Ordnung und Rechtssicherheit seines Reiches wie den Wohlstand der Bevlkerung, so da unter seinem weisen Regimente die Fremdherrschaft bald vergessen wurde, eine Vershnung zwischen Angelsachsen und Dnen sich anbahnte. Mit dem Tode Knuts zerfiel sein nordisches Reich; nicht blo Dne-mark und England, sondern auch Dnemark und Norwegen trennten sich (Wiedervereinigung Dnemarks mit Norwegen und zugleich mit Schweden in der kalmarischen Union 1397), und nach den kurzen Regierungen der Shne Knuts, Harald und Hardiknnt (10361042), kehrte mit dem Sohne thel-reds, Eduard dem Bekenner (10421066), die angelschsische Dynastie zurck, deren letzter Sprosse, Harald, in der Schlacht bei Hostings 1066. dem Ritterheere Wilhelms von der Normandie erlag. Schon Eduard, der mit seinem Vater vor Knut nach der Normandie ent-flohen war, hatte sich in dem franzsischen Exil seinem Volke entfremdet. ^I/Reichsgrndnng Wilhelms des Eroberers. Wilhelm (106687) trat zunchst ohne groe innere Vernderungen an die Stelle der frheren angelschsischen Könige, erst eine Empr-nng der Angelsachsen (1068) machte ihn zum Eroberer. Er zog die Gter der im Kampfe gefallenen oder auch nur am Kampfe beteiligten Angelsachsen ein und verteilte sie als Lehen unter seine Normannen mit der Verpflichtung zum Hofdienst, Heeresdienst, zu ordentlichen wie auerordentlichen Abgaben; als oberster Lehensherr der Ritterschaft verfgte der König der ein der das ganze Land lagerndes Heer, als Obereigentmer des gesamten Grund und Bodens der reiche Einnahmen. Neben dieser militrischen Organisation des Feudalismus wurde die Justiz- und Verwaltungsorganisation der angelschsischen Zeit beibehalten, der Gefahr des Lehenswesens, der Bildung selbstndiger Herrschaften, von Anfang an vorgebeugt; die Gerichtsbarkeit und die Verwaltung wurden nicht zu erblichen Rechten der Lehensleute, sondern verblieben bei ein- und absetzbaren Beamten (sherifs),

5. Das Mittelalter - S. 234

1896 - Bamberg : Buchner
234 ergriff Heinrich vorbergehend die Partei des kaiserlichen Papstes. Doch nach der Ermordung des Erzbischofs verstand sich der König, um die ffentliche Meinung zu beruhigen, nicht blo zur Kirchenbue, sondern versprach auch Aufhebung aller während feiner Regierung ausgekommenen, der Kirche nachteiligen Verordnungen. b) Auf Heinrich folgten nach einander seine beiden Shne auf dein Thron, erst Richard Lwenherz (118999), der den grten Teil seiner Regierungszeit auerhalb Englands zubrachte teils auf abenteuerlichen Fahrten im heiligen Lande, teils in deutscher Gefangenschaft, teils in Kmpfen mit seinem Todfeind, dem König Philipp Ii. Augustus von Frankreich, dann I o-hann ohne Land (11991216). Wegen der Ermordung seines Neffen (Arthurs von der Bretagne) vom Franzosenknig Philipp Ii. zur Verantwortung gezogen, verlor Johann smtliche englische Besitzungen nrd-lich der Garouue; in einem Streite mit dem Papste Innocenz Iii. mit dem Verluste seines Knigreiches bedroht, bertrug er England dem ppstlichen Stuhle zu Lehen; bei Wiederaufnahme des Krieges mit Frankreich erlitt er mit seinem Neffen, dem Kaiser Otto Iv., die schimpfliche Niederlage beibonvines (1214) und stand im folgenden Jahre wegen feines tyrannischen Willkrregiments im Innern, der Schdigung des englischen Ansehens nach auen einer Erhebung seiner Barone gegenber. Aber gerade des Knigs Schwchen und Fehler wurden zum Glck fr die natio-nale und freiheitliche Entwickelung Englands; der mit den Niederlagen gegen Philipp den Schnen angebahnte Verlust der franzsischen Besitzungen leitete eine Verschmelzung der bisher einander feindlich gegenber-stehenden franzfisierten Normannen und der niederdeutschen Angelsachsen ein, die Erhebung der Barone im Bunde mit den Prlaten und den greren Stdten erzwang den Erla der Magna Charta libertatum" 1215, des Grundsteins des englischen Parlamentes. An und fr sich enthielt der Freibrief nichts Neues, aber das Gewohnheitsrecht, das sich gegenber dem Hanse Plantagenet unzulnglich erwiesen, wurde ersetzt durch den Zwang des geschriebenen Gesetzes. Die Rechte, welche die Barone forderten, galten der ganzen Nation: Sicherstellung Der Kirche gegen Verletzung ihrer Freiheiten, Sicherstellung des Adels gegen willkrliche Steigerung feines Heerdienstes und feiner Lehensabgaben, Sicherstelluug der Brger gegen Beschrnkung ihrer stdti-schen Freiheiten wie gegen finanzielle Ausbeutung, Sicherstellung der buerlichen Pchter gegen gesetzwidrige Erpressungen ihrer Herren, Sicherstellung aller Englnder gegen willkrliche Maregelung ohne gerichtliche Verurteilung seitens der Standesgenossen. Gerade durch diese Vertretung der gemeinsamen Interessen wurde auch das Zusammen-wachsen der verschiedenen Bevlkerungselemente zu einer nationalen Einheit wesentlich gefrdert. Der Schwerpunkt des Freibriefes aber liegt in der Bestimmung, da zu den herkmmlichen Lehensabgaben keine neuen Auflagen gemacht werden drften ohne Bewilligung der Reichsversam m luug der Prlaten und Barone; damit war ein gesetzlich anerkanntes Steuerbewilligungsrecht, eine ver-sassuugsmige Beschrnkung der Regiernngsgewalt des Knigs eingeleitet. Um den

6. Das Mittelalter - S. 236

1896 - Bamberg : Buchner
236 e) Die Regierung des von unwrdigen Gnstlingen umgebenen Richard Ii. (13771399), des Sohnes des schwarzen Prinzen, erzeugte wiederholt Aufstnde des niederen Volkes sowohl (unter Leitung Walters des Ziegeldeckers) als auch des Adels, bis der König von seinem Vetter Heinrich von Lancaster (mit Hilfe des Herzogs von Northnmber-land und seines Sohnes Percy des Heisporns) besiegt und entthront wurde. Eduard Iii. Eduard d. schw.prinz. Johann, Herzogv. Lancaster. Richard Ii. Heinrich Iv. Johann. Heinrich V., Gem. Kath. v. Frankr. _I_ Heinrich Vi. Edmund, Herzog v. York. dessen Enkel: Herzog Richard v. York. Eduard Iv. Richard Iii. dessen Urenkel Eduard V., Elisabeth, mtterlicherseits: Gem. Heinrichs Vii. Heinrich Vii. 4. Die Linien Lancaster und Jork, 13991485. Brgerkrieg der beiden Rosen. a) Heinrich Iv. (13991413), welcher in unablssigen Kmpfen mit den aufstndischen Groen und in bestndiger Furcht vor Verschwrungen lebte, schlo einen Bund mit dem Mittelstand und dem Klerus, dem er die Wiclefiten opferte. Sein trefflicher Sohn und Nachfolger Heinrich V. (14131422) suchte nach einem leichtsinnigen Jugendleben (Falstaff) den Makel, der seinem Throne wegen der Usurpation des Vaters anhaftete, durch Eroberungen im Auslande zu verwischen und erneuerte die Ansprche auf Frankreich (seine Erfolge f. S. 228). b) Unter seinem geisteskranken (von seiner franzsischen Mutter her erblich belasteten) Sohne Heinrich Vi. (14221461) gingen nicht blo die englischen Besitzungen in Frankreich bis auf Calais und die normannischen Inseln verloren, sondern es begann auch ein dreiigjhriger Brgerkrieg, 1455 1485. Herzog Richard von Jork (wie die Lancaster, ein Nachkomme Eduards Iii.), welcher die Regentschaft fr den König fhrte, erhob Ansprche auf den Thron. Zwar endete er im Kampfe gegen die Knigin Margareta (bei Wakefield 1460), aber England teilte sich in die Parteien der weien (Jork) und der roten (Lancaster)

7. Das Mittelalter - S. 237

1896 - Bamberg : Buchner
- 237 Rose, und der Sohn Richards, Eduard Iv. (14611483), besiegte, untersttzt vom Knigsmacher Marwick, die Knigin (bei Towton unweit Aork 1461) und setzte sich in den Besitz des Thrones. Diesen verlor er infolge des Abfalls Marwicks (1470) an die mit Frankreich verbndete Knigin Margareta, gewann ihn aber im folgenden Jahre, untersttzt von seinem Schwager, Karl dem Khnen von Burgund, zurck. Der Sohu Marga-retens endete in der Schlacht, ihr Gemahl im Tower, sie selbst im franzsischen Exil. Nach einigen Jahren der Ruhe starb Eduard Iv. mit Hinterlassung eines unmndigen Kindes, Eduards V. (1483). Diesen lie der mit der Regentschaft betraute Oheim Richard (von Glocester) ermorden und bestieg als Richard Iii. (14831485) selber den Thron, fand aber zwei Jahre spter 1485 (bei Bosworth unfern Leicester) im Verzweislnngskampf gegen Heinrich Tudor aus einer Seitenlinie des Hauses Laucaster seinen Untergang. Vergl. Shakspeares Knigsdramen. Sein Lieblingsheld, das Ideal eines Knigs, ist Heinrich V.; dessen Schilderung ist im wesentlichen historisch. 5. Das Haus Tudor. Austze einer unbeschrnkten Re-giernngssorm. Heinrich Vii. (14851509) vereinigte durch seine Vermhlung mit einer Tochter Eduardsiv. die Ansprche der beiden Huser Lau-caster und Jork in seiner Familie und behauptete sich gegen wiederholte Aufstandsversuche. Die Tndors strebten von Anfang an und zwar lngere Zeit mit Erfolg dem Ziele zu, das Knigtum als eine selbstndige Gewalt neben das Parlament zu stellen. Um mglichst ohne Parlament regieren zu knnen, suchte Heinrich die fr die Staatsverwaltung ntigen Geldmittel aus den Einknften der Domnen und der Zlle sowie ans Zwangsanleihen bei den wohlhabenderen Brgern zu gewinnen; wo die be-stehenden Gesetze nicht gengten, behalf er sich mit Verordnungen. Das Parlament hatte durch feine Haltung während der Thronkmpfe sich ent-wrdigt, 80 Mitglieder der kniglichen Familie und dazu die Blte des normannischen Adels waren in den langen Kriegen gefallen, das Land war so erschpft, da es sich willig dem straffen, aber volksfreundlichen Regimente Heinrichs beugte. So konnte es Heinrich wagen, während seiner letzten 13 Regierungsjahre das Parlament nur einmal zu berufen. Ein oberster Gerichtshof mit unbegrenzter Kompetenz, die sptere Sternkammer, dessen Besetzung allein dem Könige zustand, steuerte allen Angriffen auf den Thron. Das Ziel der auswrtigen Politik Heinrichs Vii. war, nach den langen Kriegen mit Frankreich eine eherne Mauer" um England zu ziehen. Selbst mit der Vermhlung seines ltesten Sohnes Arthur (f. Iii, 46) mit Katharina von Aragonien

8. Das Mittelalter - S. 124

1896 - Bamberg : Buchner
124 - gam" wurde das Losungswort der gesamten Scholastik. der den weiteren Fortgang derselben f. spter. A Noch in das ausgehende 11. Jahrhundert, mitten in den Investitur-streit, fielen dann die Anfnge der Krenzzugsbewegnng. In den Kreuz-zgeu feierte die kirchliche Ascese und die ppstliche Autoritt ihre grten Triumphe. Erster Kreuzzug T09h1099. Seitdem die trkischen Seld-schnken, welche das Kalifat Bagdad von sich abhngig gemacht hatten, in den Besitz Jerusalems gelangt waren (1071), wurden die christlichen Pilgerfahrten nach dem heiligen Lande sehr erschwert. Der Wunsch nach einer Befreiung der hl. Sttten von den Unglubigen erfate immer weitere Kreise. Schon lngst war die Weltherrschaft des Islams untergraben, schon hatten die christ-lichen Fürsten Spaniens den Kampf gegen den Halbmond auf der Pyrenenhalbinsel erffnet, hatten die normannischen Bundesgenossen Gregors Vii. die Herrschaft der Araber in Sizilien gebrochen, hatte Gregor selbst den Plan gefat, auf dem Wege der Byzauz Jerusalem zu erobern; die Ausfhrung dieses Gedankens blieb seinem groen Nachfolger, Urban Ii., vorbehalten. Auf zwei glnzenden Kirchenversammlungen zu Piaceuza und zu Clermout (1095) wurden die romanischen Ritter und Volksmassen fr die Kreuzzugsidee gewonnen. Agitatoren, wie Peter von Amiens, trugen das Mitgefhl mit den Leiden der Pilger und der syrischen Christen wie die Krenzzugsbegeisternng in weitere Kreise. Vorbergehend bahnte sich sogar ein freundschaftliches Verhltnis zu dem von den Seldschuken bedrohten schis-matischen Byzanz an. Nichtsdestoweniger schien das Unternehmen wenig aussichtsvoll. * Orientales Franci, Saxones et Thuringi, Baioarii et Alamanni. . . per terram suatn transeuntes tot legiones equitum, tot turmas peditum totque catervas ruricolarum, feminarum et parvulorum quasi inaudita stultitia dehrantes subsonnabant" (verhhnten). Ekkehard v. Aura. Die zuchtlosen Haufen eines Peter von Amiens, eines Walter von Saiut-Savair gingen lange vor dem Ziel ihres Marsches teils in Ungarn und Bulgarien teils in Kleinasien zu Grunde. Die franzsisch-italienischen Ritterheere (die Lothringer unter Gottfried von Bouillon, die Nordfranzosen unter Robert von der Normandie und Stephan von Blois, die Provenzalen unter Raimund von Toulouse, die Normannen Unteritaliens unter Bohemund von Tarent und seinem Neffen Tankred) muten vor Konstantinopel dem Kaiser Alexius I. aus dem Hause der Kommenen fr die zu machenden Eroberungen in Asien den Lehenseid leisten. Dann erst konnten sie mit griechischer Untersttzung nach Kleinasien

9. Das Mittelalter - S. 133

1896 - Bamberg : Buchner
133 liche Grundlage, die Erwerbung des normannischen Reichs bahnt er fr das Kaiserhaus an, in dem darber auftauchenden Streite mit der Kurie erficht er einen diplomatischen Sieg. An der Spitze der dritten Kreuzzugsbewegung be-schliet der Kaiser sein Leben. Heinrichs Vi. Regierung beginnt wieder unter schwierigen Verhlt-nisten: Heinrich der Lwe versucht, sein Herzogtum zurckzuerobern, eine deutschfeindliche Erhebung schliet den Kaiser von der Nachfolge im Normannen-reiche aus, König Richard Lwenherz von England stellt eine Verbindung zwischen diesen beiden Gegnern her; so mu denn das erste Unternehmen gegen Unteritalien scheitern. Nach der Rckkehr von Italien erweitert sich die welfische Opposition zu einem schsisch-niederrheinischen Frstenbund, doch nach der Gefangennahme Richard Lwenherz' sprengt der Kaiser die Frsten-Verschwrung, erobert das normannische Reich, umklammert den Kirchenstaat; es war der Hhepunkt des mit Friedrichs Regierungsantritt beginnenden Machtaufschwungs des Kaisertums. Schon will Heinrich die Formen des Wahlreichs beseitigen und zugleich die Universalmonarchie verwirklichen, da ereilt ihn der Tod. 1. Anfnge Friedrichs I. a) Wiederherstellung der Herrschaft der die deutsche Kirche, Ausgleich mit den Welsen. In seiner inneren Politik brach Friedrich mit den berlieferungen Konrads Iii. Der von ihm auf die Besetzung der Bischofsthle gebte Einflu ging thatfchlich der das Wormser Konkordat hinaus; dadurch und durch die Befrderung politisch tchtiger und verlssiger Männer suchte er das geistliche Frstentum dem Knigtum ebenso dienst-bar zu machen, wie in den Tagen der schsischen Kaiser und der beiden ersten Salier. Whrend sein Vorgnger zeit seiner Regierung sich vergeblich bemht hatte, die Welsen zu bezwingen, suchte Friedrich durch weitgehende Zuge-studuisse gerade in den Welsen eine Sttze seiner Herrschaft zu gewinnen. Durch die Verleihung des Jnvestiturrechtes gegenber den wendischen Bistmern (Aldenburg, spter Lbeck, Mecklenburg, Ratzeburg) und das Versprechen der Rckgabe Bayerns gewann er die Hilfe des Welsen Herzogs Heinrich des Lwen von Sachsen fr den von ihm geplanten Romzug. Dessen Oheim, Welf Vi., vershnte er durch Verleihung des mathildischen Erbes, der Markgrafschaft Tuscien und des Herzogtums Spoleto, Vertrag von Konstanz (1153). Dagegen setzte Friedrich in den ersten Jahren seiner Regierung mit den Staatsmnnern Konrads Iii. die auswrtige Politik seines Vorgngers fort, Freundschaft mit Rom und Byzanz, Feindschaft gegen die aufstndischen Rmer und gegen den Normannenknig. Im Konstanzer Vertrag verpflichteten sich König und Papst, keinen ein-fettigen Frieden mit den beiden letzteren zu machen.

10. Das Mittelalter - S. 143

1896 - Bamberg : Buchner
143 mchtigte sich sodann der meisten Pltze, darunter Jerusalems und Akkons. War der erste Kreuzzug ein Werk des rmischen Papstes, der zweite ein Werk des hl. Bernhard gewesen, so stellten sich an die Spitze der durch den Unter-gang des Knigreichs Jerusalem veraulateu dritten Kreuzzugsbewegung eut-sprechend dem mehr weltlichen Charakter der Zeit die Hupter der drei bedeutendsten Staaten des Abendlandes, Kaiser Friedrich Barbarossa, König Philipp Ii. Angnstus von Frankreich, König Richard Lwenherz von England. An der Spitze eines Ritterheeres, wie es das Abendland noch nicht gesehen hatte, errang Friedrich bei Ikonium einen glnzenden Sieg der ein seldschnkisches Heer, fand aber in Armenien im Flusse Saleph seinen Tod. Ein Teil der deutschen Kreuzfahrer kehrte jetzt nach Hanse zurck, ein anderer begann unter dem gleichnamigen Sohne des verstorbenen Kaisers die Belagerung Akkons. Zwar fiel nach der Ankunft der Könige von Frankreich und England der wichtige Waffenplatz in die Hnde der Christen, aber deren Uneinigkeit vereitelte weitere Erfolge. So mute Richard Lwenherz, der am lngsten im hl. Lande verweilte, nach mehrjhrigen abenteuerlichen Unternehmungen sich zuletzt mit dem Zugestndnisse begngen, ^ welches den Christen den freien Besuch der heiligen Sttten gewhrte. A. Schwierige Anfnge Heinrichs Vi. Ergebnisloser Zug nach Unteritalien. $ Schon während der Kreuzfahrt Friedrich Barbarossas war Hein-rich der Lwe eidbrchig aus der Verbannung nach Niederdeutschland zu-rckgekehrt, um sein frheres Herrschaftsgebiet zurckzuerobern. An der unteren Elbe wie an der Weser entbrannte der Kampf. b) Im Knigreich Sizilien erhoben nach dem Tode des letzten normannischen Knigs (1189) die Gegner der deutschen Herrschaft unter Zu-stimmung des rmischen Papstes einen illegitimen Sprossen des nor-mannischen Knigshauses, Tank red von Lecce, ans den Thron. jz) Der Schwager Heinrichs des Lwen, Richard Lwenherz von England, stellte auf seiner Fahrt nach Palstina ein Einvernehmen zwischen den niederdeutschen und den unteritalienischen Gegnern des staufischen Hauses her. d) Unter diesen Umstnden bot das erste Unternehmen zur Eroberung des sizilischen Reiches wenig Aussicht; die Belagerung von Neapel scheiterte, die Erwerbung der Kaiserkrone war der einzige Erfolg der ersten Heerfahrt nach Italien. Vor der Abreise des Kaisers war allerdings ein Waffenstillstand mit den Welsen geschlossen worden, allein der von Heinrich dem Lwen nach Italien entsandte gleich-naniige Sohn ging vom kaiserlichen Belagerungsheere in das normannische Lager der, und in Deutschland ergriffen die Weifen in des Kaisers Abwesenheit aufs neue die Waffen.
   bis 10 von 117 weiter»  »»
117 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 117 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 41
5 0
6 3
7 0
8 1
9 0
10 13
11 6
12 6
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 4
22 2
23 2
24 0
25 5
26 6
27 6
28 1
29 0
30 0
31 71
32 0
33 0
34 22
35 10
36 0
37 6
38 0
39 1
40 2
41 1
42 39
43 0
44 0
45 4
46 29
47 2
48 5
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 1
4 1
5 0
6 0
7 7
8 6
9 63
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 5
16 6
17 20
18 0
19 0
20 72
21 0
22 0
23 3
24 0
25 6
26 0
27 0
28 0
29 1
30 3
31 1
32 1
33 7
34 4
35 3
36 3
37 8
38 4
39 2
40 0
41 20
42 2
43 11
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 32
57 0
58 2
59 2
60 1
61 1
62 0
63 0
64 3
65 1
66 4
67 33
68 7
69 1
70 0
71 3
72 5
73 3
74 18
75 1
76 0
77 3
78 1
79 0
80 1
81 0
82 0
83 17
84 0
85 1
86 9
87 1
88 0
89 12
90 4
91 0
92 15
93 0
94 0
95 0
96 32
97 0
98 11
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 24
1 11
2 12
3 24
4 48
5 62
6 52
7 88
8 61
9 192
10 86
11 28
12 17
13 6
14 51
15 70
16 117
17 19
18 65
19 256
20 13
21 66
22 77
23 19
24 48
25 18
26 55
27 91
28 11
29 131
30 69
31 48
32 30
33 179
34 43
35 59
36 33
37 79
38 16
39 102
40 114
41 83
42 8
43 39
44 54
45 30
46 20
47 47
48 43
49 35
50 11
51 28
52 51
53 30
54 430
55 156
56 33
57 31
58 84
59 132
60 47
61 24
62 120
63 45
64 33
65 20
66 9
67 117
68 32
69 19
70 107
71 82
72 55
73 76
74 126
75 45
76 43
77 113
78 84
79 115
80 222
81 164
82 31
83 55
84 12
85 81
86 34
87 43
88 94
89 15
90 54
91 258
92 62
93 92
94 16
95 39
96 25
97 47
98 58
99 49
100 111
101 30
102 12
103 147
104 37
105 90
106 9
107 26
108 57
109 83
110 30
111 13
112 36
113 14
114 7
115 66
116 13
117 16
118 67
119 67
120 60
121 31
122 23
123 21
124 33
125 12
126 58
127 156
128 48
129 22
130 24
131 82
132 93
133 76
134 60
135 20
136 211
137 19
138 42
139 89
140 39
141 34
142 32
143 32
144 48
145 155
146 74
147 22
148 224
149 16
150 92
151 48
152 38
153 44
154 8
155 47
156 66
157 48
158 157
159 35
160 48
161 32
162 75
163 81
164 59
165 117
166 116
167 21
168 10
169 15
170 43
171 222
172 104
173 233
174 44
175 236
176 121
177 214
178 31
179 115
180 48
181 57
182 148
183 245
184 72
185 13
186 33
187 81
188 101
189 89
190 26
191 144
192 130
193 103
194 66
195 26
196 22
197 90
198 56
199 144