Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte - S. 46

1874 - Erlangen : Deichert
46 §. 25-26. Mittlere Geschichte, 476-1517. obert und den Christen der Zutritt zu den H. Orten gestartet. Streit und Heimkehr der Fürsten. Richard Löwenherz von Herzog Leopold von Oesterreich und von Kaiser Heinrich Vi. bis zur Zahlung eines Lösegeldes (1194) gefangen gehalten. 1202-1204. Vierter (sog.) Kreuzzug (1202—1204). Französische Kreuzfahrer unter Graf Balduin von Flandern und Venetianer erobern Constantinopel, zunächst für Isaak Angelus gegen dessen Bruder Alerius Iii. und gründen dann daselbst das lateinische Kaiser-thum (1204), welches Michael Paläölogus von Nicäa aus (1261) wieder zerstört. Anderweitige sog. Kreuzzüge: a) der Kinder, von Südfrankreich aus (1212); b) des Königs Andreas von Ungarn gegen Damiette (bei Alerandria; 1219); c) des päpstlichen Legaten und der französischen Könige gegen die ketzerischen Waldens er und Albigenser in Südfrankreich (1209 — 1229). 1228-1229. Fünfter Kreuzzug (1228—1229). Kaiser Friedrich Ii., im Banne Gregor's Ix., schließt einen Vertrag mit Sultan Kamel, krönt sich als „König von Jerusalem". Ein Angriff der päpstlichen Söldner auf Friedrich's Erbland Sicilien nöthigt den Kaiser zur Heimkehr. 1248-1254. Sechster und siebenter Kreuzzug (1248—1254 u. 1270). — Jerusalem von den türkischen Chowares-miern erobert (1244). Ludwig Ix. der Heilige, König von Frankreich, nach der Eroberung von Damiette gefangen genommen (1248) und durch Lösegeld frei, erliegt auf einem neuen Zuge vor Tunis einer 1270. Seuche (1270). Akko und die übrigen Besitzungen der Christen in Palästina von den Mamelukken, Leib-1291. Wächtern des ägyptischen Sultans, erobert (1291).

2. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 153

1827 - Erlangen : Heyder
153 Söhne, von denen Franz Ii- mit der schottischen Maria Stuart vermählt, nach einem Jahre starb, worauf Ihm sein Bruder Karl Ix. folgte. Unter dessen schlech- ter Negierung zerrütteten die hohen Häuser der Guisen und Bourbons Frankreich; das erste an der Spitze der Katholiken, das letzte an der Spitze der Protestan- ten oder Hugenotten, deren Seele der wackre Admiral Coligny zu sein verdiente. Für den minderjährigen Karl regierte seine ränkesüchtige Mutter Katharina von Medicis. Es kam unter ihr zu 4 Religionskrie- gen , und zu jener furchtbaren Pariser Bluthochzeit oder der Bartholomäus-Nacht (2g. August 1572), wo bei Gelegenheit der Vermahlung des Königs Heinrich von Navarra, eines Hugenotten, mit Karls Schwester Margaretha, zu Paris und in ganz Frankreich gegen 60000 Hugenotten mit Coligny ermordet wurden. Schaß sich doch der junge König selbst vom Schloß he, rab einige Hugenotten! 2h"' folgte sein Bruder Hein- rich Iii., dem gegen die Guisen, die selbst auf den Thron sich Rechnung machen mochten, endlich nichts übrig, blieb, als zwei derselben zu ermorden, und (weil er dafür des Throns zu Gunsten eines dritten Guise, des Herzogs von Mayenne, entsetzt wurde) sich ^den Hugenotten selbst in die Arme zu werfen (158y). Als aber ein Dominikaner, Clement, den Kinderlosen meu- chelmordete, schwang sich der junge Heinrich von.na- varra, mit ihm das Haus Bourbon, durch Krtegsglüek und durch Uebertritt zum Katholicismus auf den Thron. Heinrich Iv. verdiente ihn, als Muster eines Kö- nigs der Franzosen; er verdiente aber auch einen Freund und Minister in den Herzog Sully zu haben, dem Frankreichs innere Staarskrast so viel verdankt. Den Hugenotten wurde in dem wichtigen Edict von Nantes (15y8) die freie Neltgionsübung und die Be- langung zu allen öffentlichen Aemtern zugesichert! und. selbst den deutschen Protestanten Hülfe angeboren. Sein großer Plan, Europa in eine allgemeine Repub- lick von 15 möglichst gleichen und unter sich vereinten Staaten zu verwandeln, wäre auch dann so unmöglich, als der so oft geträumte ewige Friede gewesen, wenn hen edlen Heinrich nicht Ravaillacs Mötdrrdolch (14.

3. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 110

1827 - Erlangen : Heyder
110 Geschichte des Mittelalters. Hi. Abschnitt. Vom Anfänge der Kreuz« züge bis zur Entdeckung von Amerika. (1696 — 1492.) Die europäische Menschheit war nicht bestimmt, an den Banden des Lehenwesens und der.hierarchie ewig gegängelt zu werden; noch war hohe Kraft in ihr, und diese wollte sich austoben. Ein willkommner Ruf war es also, als der Papst Urban Ii. durch einen Einsiedler, Peter von Amiens, die Christen auffordern ließ, das heilige Grab zu Jerusalem, oder vielmehr das ganze heilige Land den Ungläubigen wieder zu entreißen. Zwar ehrten die Araber, seit 657 Herren des Landes und der Stadt, die auch ihnen heilig war, den andächtigen Eifer der frommen Pilger, deren schon seit Eonstantin jährlich Tausende dahin zogen, und ehrwürdige Ueberbleibsel der Ehristuözeit (Reliquien) mit zurückbrachten. Allein die Seldschucken, ein Türken« stamm, bemächtigten sich deö Landes, erschwerten den Zutritt zu den heiligen Orten, und plagten die Christen aufs äußerste. Darum fand der mit (angeblich vom Himmel gefallenen) Briefen r n Palästina kommende feurige Clauöner aus seinem Esel, überall Anhang; und auf den Kirchenversammlungen von Piacenza und zu Elermont hefteten Tausende, im heiligen Eifer ein rothes Kreuz auf die Schulter» als Zeichen ihrer from- men Unternehmung (10y5). Viele warteten gar nicht ab, bis ein ordentlich gerüsteter Zug zu Stande kam; sondern liefen unter Peters, andere unter des Ritter Walter Habenichts Anführung voraus, ohne Lebens- mittel, Waffen, Wegweiser (einmal sollten eine Gans und Ziege den Weg zeigen), kamen aber auch meistens um; andere sielen über die armen Juden her, und verbrannten ihrer viele. Endlich kam auch der wohl- geordnete Hauptzug zu Stande. Gottfried von Bouil- lon, Herzog von Ntederlothringen, Balduin von Flan- dern, Raimund von Toulouse, Robert von der Nor- mandie, Stephan von Blois, Fürst Boemund von Tarent, Tancred fein Vetter (der Achill deö Zuges),

4. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 123

1827 - Erlangen : Heyder
123 Anjou gefolgt. Scklechre und drückende Negierungen v-ranlaßten, das; das Volk sich Frecheusbrtefe erzwang, und eine Volksvertretung (Parlament), welche, wie mangelhaft sie war, doch der Könige Willkür schwäch- te, und dem Volke größeres Selbstvertrauen verlieh. Auf die Kampfe mit Frankreich folgten bald innere; indem zwei große Hauser, Pork und Lancaster (die weiße und die rolhe Rose) l453 sich über den Besitz der Krone blutig stritten. Eine Herrath Heinrichs Vii. (1485— 150t)) beendete den schweren Streit. 3n ^'W Schottland herrschte seit 1371 das Haus Stuart, das unglücklichste, was je regiert hat. Zerstückelter als nie erscheint Italien. Neapel und Sicilien, der Hohenstaufen Crbland, schmachtete unter Karls von Anjou Drucke. Nur in Sicilien ge- lang es, die französische Herrschaft mit der Aragoni- schen zu vertauschen, indem man plötzlich (Ostern 1282) über die Franzosen auf der Insel herfiel (sictlianische Vesper), und sie erschlug. Neapel aber kam nach viel- fachem Herrscherwechsel erst um 1458 an Aragonien. — 7c Im Kirchenstaate war Nom endlich von den kai- serlichen Statthaltern durch die Papste befreit, ein Car- dinalcollegium und (1300) von Bontfaz das große Ju- beljahr mit dem allgemeinen Ablaß eingeführt worden, den sich gegen 200000 Pilger holten, und so reiche Gaben zurückließen, daß 2 Priester wochenlang be- schäftigt waren, sie vom Altar herabzunehmen. Desto mehr empfanden die faulen Römer die Abwesenheit der Päpste in Frankreich zu Avignon. Die großen Adels- geschlechter der Colonna und Ursini bekämpften sich; ja es warf sich sogar. (1z47) ein L7o,tarius Cola dt Rien- ^nach Vertreibung des Adels zum Ritter vom heilt» gen Geist, Befreier der Stadt, Eiferer für das Wohl Italiens und Tribunus Augustus auf, indem der tolle Schwindler mit der republtcanischen Form Rom auch die Größe der alten Zeit wiedcrgeben wollte. Endlich fiel er durch das Volk selbst, das zur Besonnenheit zurückgekommen war. — Im obern Italien stritten sich fast in jeder einzelnen Stadt noch die Welfen und Ghibelltnen herum, die man endlich gar von zwei Brüdern, Welf und Gtbel, ableitete. Aber bald wuß«

5. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 124

1827 - Erlangen : Heyder
124 ten auch einzelne Familien sich das höchste Ansehen kn diesen Städten zu verschaffen, wie die Visconti, (spater die Sforza) in Mailand, die Medici, reiche Kaufleute und Beförderer der Künste und Wissenschaften in Flo- renz, in Mantua die Gonzaaa^. in Ferrara und Mo- dena die Este. In Venedig und Genua blieb die Republik unter Dogen; der Handel war Seele beider Staaten. Aus deutschem Hause stammend, hoben sich die Grafen von Savoyen. In Spanien hakten sich allmählig aus den ein- zelnen christlichen Staaten zwei größere Königreiche, Aragonien und Kastilien, unter eigenen Königen ge^ bild'els'wahrend das arabische Kalifat im Süden eine Provinz nach der andern verlor. Die—der Mahlung Ferdinands des Katholischen von Aragonien, mit Isar bella von Kastilien (14öq) leitete endlich die Vereini- gung beider Staaten ein, wenn sie auch völlig erst 1516 statt fand. Große Verdienste um das Land halte der weise Minister Zsimene^. Aber schon wurde auch 1484 die Inquifftion in Spanien eingeführt, und dadurch der große Character des Volkes immer mehr verdüstert und eingeschüchtert. Endlich ging aud)j_4g2 das Königreich Granada aus muhamedanischen in christ- liche Hände über, und Zu gleicher Zeit wurde Amerika entdeckt. Die Grafschaft Portugal wurde erst 113q ein Königreich und 1253 Älgarbren dazu erworben. Die neue Linie der unachten Burgunder seit 1383 zeichnete sich durch die Eroberungen von Eeuta und Tanger in Afrika und durch Seeentdeckungen aus, die des Han- dels wegen, worauf des Landes Lage schon hinwies, unternommen wurden. Vor allem galt es dem reichen Ostindien, wohin man gern einen Seeweg entdeckt hatte. Allmählig fand man, auf Betrieb des thatigen Prinzen Heinrich, (des Schiffers) die Azoren, die Kap- verdischen Inseln, fand Guinea, 1452, (machte leider aber auch die ersten Negersklaven!) und als man wahr- nahm, daß unter dem Aequator doch das Meer nicht siedend sei, die Erde nicht in Flammen stehe, kam man ollmählig bis zum Vorgebirge der guten Hoffnung i486 (welches Bartholomäus Draz entdeckte), und bald

6. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 192

1827 - Erlangen : Heyder
mr~~ ' ——- — 102 — England und eine große Schwäche der Regenten, die aus dem Hause Braganza seit Ió40 waren, und sich trotz Spaniens Bemühungen, befestigt hatten. Nur die Regierung Zoseph Emanuels (1750—1777) zeich- nete sich durch den Minister Pombal aus, der dem erschlafften Staate wieder neue Kräfte zu geben suchte. Freilich mußten, bei solcher Erschlaffung, seine durch- greifenden Reformationen auch drückende werden. Das furchtbare Erdbeben, 1. Nov. 1755, welches der halben Stadt und wenigstens 30,000 Menschen ihre Existenz kostete, wurde freilich als Zorn des Himmels über seine Neuerungen von den Geistlichen gedeutet. Ein Atten- tat auf des Königs Leben, wobei die Jesuiten die Hand im Spiel gehabt haben sollten, und die Wider- setzlichkeit derselben, bet der Vertauschung von St. Sagramento gegen das spanische Paraguay, wo sie ein eignes Reich von Indianern sich gegründet hatten, zogen ihren Fall in Portugal nach sich, 1756. Die tiesgesunkene Armee wurde durch den Deutschen Graf von Lippe-Schaumburg wieder organisirt. Aber die bigotte Maria Franziska, Tochter des Königs, die ihm folgte, und endlich in Wahnsinn fiel, dankte Pombaln ab, und hielt lieber 1776 noch ein feierliches Auto da Fe. Für sie übernahm 17q2 ihr Sohn Johann die Regentschaft. Die alten goldnen Tage waren längst vorbei. Kein Wunder, wenn noch lange in Erinnerung derselben das abergläubische Volk bei einem gewissen Meereswinde auf Hügel lief, und nach Süden schaute, ob sein heiliger Sebastian von 1578 aus Afrika nicht wiederkehre! In Spanien war auf den schwachen Philipp V. und seine herrschsüchtige Gemahlin Elisabeth von Parma (mit ihrem politischen Schwindler Alberoni) 1743 Ferdinand Vi. gefolgt, der 1753 in Wahnsinn fiel, und den König von Neapel, Karl Iii., seinen Halb- bruder zum Nachfolger hatte (bis 1788), während Neapel fein dritter Sohn Ferdinand erhielt. Doch zeichneten sich unter ihm die Grafen Aranda und Campo- manes als Minister aus. Wohlthätig für das Land war die Vertreibung der Jesuiten und die Beschrän- kung der Inquisition.

7. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 203

1827 - Erlangen : Heyder
203 Napoleon ging nun nach Wien und schlug am 2. Dec. die unterdeß herbeigekommenen Russen zugleich nur einem östreichischen Heere bei Austerlitz in der ersten Dreikaiserschlacht, die in drr neuern Geschichte vor- kommt. Noch stand der siegreiche Erzherzog Karl mit einem Heere in Italien Massena gegenüber; aber der Kaiser Franz zog einen Waffenstillstand und den Frieden vor, der am 25. Dec. zu Presburg zu Stande kam. Kaiser Alexander I., der seit dem 24. Matz 1801 den Thron feines Vaters Paul bestiegen hatte, nahm keinen Thetl an dem Frieden, in welchem Oestreich: Tirol, Voralberg, Venedig und u. f. w., mehr als 1000 □ Meilen und fast Z Millionen Untertha- nen verlor, und blos Salzburg gewann. Dagegen gab Napoleon feisten Verbündeten, den Kurfürsten von Vaiern und Würtemberg die souverainr, also vom Kaiser und Reiche unabhängige Königswürde und sehr bedeutende Theile des eroberten Landes. Preussen hatte Hannover annehmen müssen, und kam dadurch in Krieg mit England, welches bereits bei Trafalgar am 21. Oct. 1805 die spanisch-französische Flotte fast vernichtet hatte, wobei leider der große Nelson blieb. „Die Boten jener Niederlagen in Deutschland trafen William Pitt, den Stifter der ganzen Coalition auf dem Todtenbette. Arm und verschuldet, und mit ge- brochenem Herzen starb der Mann (23. Jan. 1806), der bis zum letzten Athemzuge die Stütze der Frecheit blieb." Fox, sein Nachfolger, wollte Frieden und erhielt ihn nicht. So war im ersten östreichischen Kriege auch der erste Schritt des großen Planes zu einer Föderativ- Universalmonarchie geschehen, in welcher Napo- leon sein Frankreich zum Centralstaat und sich selbst zum Ober Protektor zu machen gedachte. Schon war der König von Neapel und Sicilien nach Sicilien vertrieben, und das Königreich Neapel an Joseph Bonaparte gegeben. Eugen Beauharnats, Stiefsohn des Kaisers, wurde Vicekönig von Italien; Murat, des Kaisers Schwager, Großherzog von Berg und Kleve; Berthier wurde souverainer Fürst von Neust chatel; Ludwig Bonaparte König von Ho-Uand. Für die

8. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 206

1827 - Erlangen : Heyder
206 nur die Sache bei ihm in Betracht gekommen sei, und ihm als Kaiser obgelegen habe, nicht blos Frankreich zu regieren, sondern die Welt zu unterjochen^— um einen allgemeinen Frieden unter seiner Palme (wäre es auch ein Grabesfrtede geworden!) zu erzwingen. (Aeußerte er doch selbst: „er regiere mit eiserner Hand, doch einen Handschuh drüber!^) Welche Maste von moralischer Verschlechterung durch die Contrebandiers, durch sein furchtbares Spioneriesystem in die Welt ge- führt würde, wie drückend seine Conscription und über« Haupt sein eiserner Wille auf Europa laste, konnte nach solchen Maximen freilich nicht in die Waagschaale der Betrachtung kommen. Doch hatte sein ganzes System einen Niß, so lange die Pyrenaiscke Halbinsel nicht ihm ganz gehörte. Spa- niens Karl Iv. bei dem sich Manuel Godoy durch Schönheit und Gesang, zum Verwandten des Königs, zum allmächtigen Minister und Herzog von Alcu- dia (auch Friedensfürsten) emporgeschwungen hatte, mußte endlich in eine Theilung Portugals, dessen Regent Karls Schwiegersohn war, willigen (Oct- 1607) und eine französische Armee unter Iunot nach Portu- gal rücken lasten, die eben in Lissabon einzog (30. Nov.) als sich der Regent mit dem ganzen Hofe auf englischen Schiffen nach Brasilien eingeschifft hatte. „Die Dynastie Braganza har aufgehört zu regieren!^ donnerte dem Flüchtigen nach. — Aber die Reihe traf nun den unglücklichen Karl Iv. selbst. Ern furcht- bares Gewebe von Treulosigkeit und Hinterlist hetzte sofort den Sohn des Königs oder Prinzen von Asturien Ferdinand Vii., gegen den Vater auf, und Napolieon .sprach endlich als Schiedsrichter zu Bayonne (10. Mai 1608): daß Vater und Sohn dem Throne ent- sagen, und in Frankreich schöne Schlösser mit einem (.Madengehalt beziehen sollen. So waren die Bou» chons bis auf Sicilten herabgebracht, und Ferdinand bekam Zeit, der gebenedeiten Jungfrau ein reiches Kleid zu sticken. Auch wünschte er von.napoleon adop- iirt zu werden. -Joseph Bonaparte vertauschle sofort Spanien mit Neapel, welches letztere Murat bekam, während dessen Großherzogthum Berg dem Sohne des

9. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 142

1827 - Erlangen : Heyder
142 Heiligen und Engel. Die 7 Sakramente schmolzen auf zwei zusammen. Der Gottesdienst wurde nicht mehr lateinisch, sondern deutsch gehalten; für Lehrer und Schüler ein großer und kleiner Katechismus entworfen. Wie Luther mit seiner Popularität und Heftigkeit mehr auf die ganze Masse, wirkte sein gelehrter und milderer Freund Philipp Melanchthon auf die Gelehrten. In wenigen Zähren verbreitete sich die Reformation über ganz Kursachsen, Thüringen, Hessen, Meklenburg, Pommern, Theile von Braunschweig, in das durch die- selbe zu einem weltlichen Herzogthume umgeschaffene Deutschordensland Preußen, nach Dänemark und Schwer den; während Zwinglis Werk bald an Oekolampadius in Basel, an Haller in Bern, Calvin in Genf kräftige Mitarbeiter oder Fortsetzer erhielt, die ihre von Lu- thers Ansicht etwas verschiedene Lehre bald ins südliche Frankreich (Hugenotten) und in die Niederlande ver- pflanzten. So war in Zeit von kaum 10 Jahren eine Reformation nicht blos begründet, sondern auch von Mil- lionen Menschen angenommen worden. Nur war die Frage, ob solcher Abfall von dem früheren Glauben die Katholiken nicht zu kräftiger« Gegenmaßregeln antreiben werde? Der Papst allein vermochte nichts. Man mußte entweder Wahrheit der Wahrheit entgegensetzen, oder mit Gewalt die Neuerung unterdrücken, oder endlich die Sache ruhig ihres Weges gehen lassen. Das erste konnte, das letzte wollte man nicht; man rechnete also auf die Macht der katholischen Partei der Christenheit, vor allem aber auf den neuen Kaiser Karl. Doch dieser von der einen Seite mit Franz I. dem ritterli- chen Könige von Frankreich, seinem Nebenbuhler bei der deutschen Krone, von der andern Sette bald von der, Türken, unter ihrem größten Sultan Solimün i 1. bedrängt, (dessen Heer 152s) sogar vor Wien erschien) vielfach beschäftigt zugleich als König Spaniens, Nea- pels und Siciliens, als Herr von Mailand und den Niederlanden, wollte vorerst durch Reichstage, Neli- gionsgespräche, durch Zusammenberufung eines allge- meinen Conciliums den Ktrchenzwiespait entweder güt- lich ausgleichen, oder doch die gewaltsame Entscheidung

10. Die allgemeine Geschichte für Schule und Haus - S. 152

1827 - Erlangen : Heyder
— 152 — nier» dle Colonie» Portugals weg, gründeten neue eigene, besonders Batavia auf Java, bekamen die Mo- lucken, Ceylon und deck ganzen Gewürzhandel in ihre Hände. Je schwächer Spanien wurde, desto stärker wurden sie; bald kam es zum Waffenstillstand, 1609, und nach einem neuen Kriege, wo zwar ein Spinola, aber auch ein Friedrich Heinrich von Oranien austraten, 1648 zum Frieden und zur Anerkennung ihrer Unab- hängigkeit. — Znspanien hatte Philipp die Nachkommen der Mauren, die Moriskos, zum Christenthum gezwungen (sein Nachfolger Philipp 11!. vertrieb sie ganz), hatte für 5 Millionen Ducaten das ungeheure Kloster Esko- rial gebaut, hatte aber auch seinen Sohn Don Kar- los, einen Prinzen, der schon in früher Jugend an dem Erwürgen unschuldiger Thiere und ihren Todes- zuckungen viel Vergnügen fand, und endlich gar dem Vater nach dem Leben trachtete, durch ein Rittergericht zum Tode vcrurthetlen lassen müssen. Endlich traf noch den Herrn von Landern, „in denen die Sonne nicht unterging," die Schmach, daß er bei allen Schäz- zen Perus und Mexikos doch 150 Millionen Dukaten Schulden hatte, und von Haus zu Hause durch Geist- liche eine Collecte für sich einsammeln lassen mußte. Wer nach dem Verfalle des noch unter Karl und Fime- nenz so blühenden Spaniens (von dem ein altes Sprüch- r»ort sagte: Wen Gott lieb hat, dem giebt er sein Drod in Spanien zu essen) fragt, der klage jenen Phi- lipp an, der sich endlich, viel zu spät, 1598, ein Bett- ler iw seinem goldnen Eskoriol, durch die Mönchskutte in den Himmel stehlen wollte. Ihm folgte Philipp Iii., Iv., Karl 11., nur durch ihre Minister bedeutend, und der letzte durch seinen Tod, 1700. Frankreich wurde durch die Deformation in blu- tige innere Kriege verwickelt, die doppelt gefährlich waren; da es auch seit Karl V. und Philipp Ii. von dem Hause Habsburg in Deutschland wie in Spanien umgeben war. Kampf gegen dieses Haus wurde nun Frankreichs stehende Politlk über 20o Jahre lang. Heinrich 11 , Franz des I. Sohn, (1547—1559) der dir lothringische» Disthümer Karln entrissen, harte 3,
   bis 10 von 17 weiter»  »»
17 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 17 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 1
7 1
8 1
9 0
10 4
11 2
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 0
29 0
30 0
31 10
32 0
33 0
34 3
35 3
36 0
37 5
38 0
39 0
40 1
41 0
42 4
43 0
44 0
45 1
46 2
47 1
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 1
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 6
18 0
19 0
20 8
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 1
29 2
30 0
31 0
32 0
33 1
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 1
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 3
57 0
58 0
59 0
60 1
61 1
62 0
63 0
64 3
65 1
66 1
67 4
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 2
75 0
76 0
77 2
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 2
84 0
85 0
86 3
87 0
88 0
89 1
90 1
91 0
92 3
93 0
94 2
95 0
96 4
97 0
98 5
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 33
2 3
3 21
4 12
5 34
6 7
7 15
8 6
9 40
10 22
11 11
12 18
13 55
14 1
15 8
16 17
17 0
18 18
19 30
20 4
21 13
22 5
23 2
24 32
25 11
26 15
27 16
28 60
29 19
30 13
31 7
32 4
33 160
34 6
35 7
36 10
37 6
38 23
39 68
40 30
41 1
42 31
43 39
44 7
45 10
46 61
47 11
48 16
49 12
50 49
51 41
52 8
53 9
54 66
55 70
56 4
57 3
58 14
59 105
60 1
61 3
62 27
63 15
64 20
65 9
66 33
67 30
68 6
69 12
70 54
71 12
72 15
73 14
74 19
75 16
76 7
77 8
78 15
79 19
80 44
81 76
82 10
83 5
84 27
85 15
86 5
87 12
88 19
89 31
90 10
91 39
92 13
93 62
94 103
95 2
96 31
97 17
98 12
99 5
100 163
101 17
102 20
103 26
104 4
105 16
106 10
107 58
108 9
109 10
110 43
111 47
112 7
113 95
114 84
115 7
116 23
117 3
118 24
119 9
120 8
121 3
122 8
123 12
124 80
125 61
126 13
127 26
128 7
129 3
130 20
131 51
132 15
133 57
134 8
135 10
136 52
137 60
138 6
139 14
140 9
141 9
142 15
143 20
144 25
145 29
146 11
147 19
148 26
149 3
150 19
151 13
152 122
153 14
154 29
155 11
156 9
157 6
158 11
159 7
160 15
161 8
162 14
163 12
164 20
165 45
166 20
167 4
168 19
169 3
170 7
171 56
172 27
173 39
174 28
175 273
176 22
177 103
178 9
179 121
180 7
181 12
182 37
183 93
184 19
185 4
186 19
187 28
188 17
189 18
190 2
191 47
192 30
193 5
194 21
195 7
196 48
197 16
198 7
199 48