Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 92

1909 - Leipzig : Hirt
92 V. Das Zeitalter Kaiser Wilhelms I. ^I)as Heer Bazaines wurde geschlagen am 14. August bei Eo-lombey - Nonilly, am 16. August zwischen Mars-la-Tour und Vionville, am 18. August bei Gravelotte und Saint-Privat. Die genannten Schlachtorte liegen in der Umgebung von Metz. Bazaine mußte sich nach Metz zurückziehen. Prinz Friedrich Karl belagerte die Festung Metz. Sieger in der Schlacht bei Colombey war General von Steinmetz, bei Mars-la-Tour siegte Prinz-Friedrich Karl, in der Schlacht bei Gravelotte führte König Wilhelm selbst den Oberbefehl. Unterdessen hatte Marschall Mac Mahon bei Chalons an der Marne ein neues Heer gesammelt, mit dem er nach dem Willen der französischen Kriegsleitung Bazaine zu Hilfe kommen sollte. Er versuchte in nordöstlicher Richtung auf weitem Umwege Metz zu erreichen. Die deutsche Heeresleitung erhielt rechtzeitig Kunde von der Absicht Mac Mahons. Sie unterbrach den Marsch nach Paris und wandte sich gegen Mac Mahon. Ein Teil seines Heeres wurde am 30. August bei Beaumont erfolgreich angegriffen und am 1. September bei Sedan seine ganze Armee glorreich besiegt und kriegsgefangen gemacht. . Die Schlacht bei Sedan. Die Stadt Seoan war vor dem Französischen Kriege wenig bekannt. Sie ist eine der zahlreichen Festungen, die sich gegen die belgische Grenze in nordwestlicher Richtung hinziehen. Durch die Stadt fließt die Maas. Sedan gegenüber, auf dem linken Maasufer, liegt das Dorf Torcy, füblich von Sedan die Dörfer Balan und Bcizeilles, westlich Donchery; eine Menge Dörfer umgibt die Stadt im Kreise. Sedan liegt im Tale, die Umgebung ist gebirgig; wir befinben uns in den Ardennen. Bereits am 31. August 18701) waren bestimmte Nachrichten im Hauptlager des Königs von Preußen eingetroffen, daß die Armee des Marschalls Mac Mahon in bei* unmittelbaren Umgebung von Sedan versammelt sei. Deshalb würden noch in der Nacht einem Teile der beutfchen Truppen Marschbefehle erteilt, so daß sie am frühen Morgen kampfbereit waren. Bon französischer Seite war für den 1. September keine Schlacht in Aussicht genommen; Marschall Mac Mahon hatte biesen Tag als Ruhetag für die ganze Armee bestimmt, aber die Verhältnisse brängten zum Kampfe. Schon um 4 Uhr morgens begannen die Bayern bamit bei dem Dorfe Ba-zeilles; um 6 Uhr griffen die Sachsen ein bei La Moncelle, dann die Preußen und Württembergs. Bis 4 Uhr nachmittags bauerte der Kampf, der sich um die Dörfer in der Umgebung von Seban abspielte. Auf beutscher Seite nahmen an dem Kampfe teil: die dritte Armee unter dem Oberbefehle des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und die Maasarmee, die von dem Heere des Prinzen Friedrich Karl abgezweigt worben war und vom Kronprinzen Albert von Sachsen befehligt würde. König Wilhelm hatte sich mit dem Großen Generalstabe auf einer Anhöhe bei dem Dorfe Fr^nois eingefunben, wo er die Bewegungen der Schlacht überblicken konnte. !) Benutzt: Der Deutsch-Französiscke Krieg 1870—71. Redigiert von der Kriegsgeschichtlichen Abteilung des Generalstabes. I, 2.

2. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 94

1909 - Leipzig : Hirt
94 V. Das Zeitalter Kaiser Wilhelms I Auf französischer Seite wechselte die oberste Leitung der Schlacht zweimal. Marschall Mac Mahon war kurz vor 6 Uhr morgens von einem Granatsplitter verwundet worden und hatte dem General Ducrot den Oberbefehl übertragen. Als General Wimpfsen dies erfuhr, zeigte er dem General Ducrot eine Vollmacht des Kriegsministers, wonach ihm im Fall einer Behinderung des Marschalls die Heeresleitung übertragen sei. General Ducrot trat sie ihm ohne weiteres ab. Gleich nach Mittag gewann General Wimpffen die Überzeugung, daß er sich mit seinem Heere in den Stellungen um Sedan herum nicht behaupten könne. Deshalb versuchte er einen Ausweg auf Carignan zu. Er setzte davon den Kaiser Napoleon in Kenntnis und bat ihn, sich an die Spitze der Truppen zu stellen, die es sich zur Ehre anrechnen würden, ihm den Weg durch das deutsche Heer zu bahnen. Der Kaiser antwortete ablehnend, weil er das vorgeschlagene Unternehmen für nutzlos hielt. Der tapfere General Marguerite suchte durch einen kühnen Reiterangriff die deutschen Linien bei dem Dorfe Jlly zu durchbrechen. Der Durchbruch mißlang, der General selbst fiel. Das französische Heer war vollständig nmziugelt von Bazeilles ab über La Moncelle, Givonne, Jlly, Saint-Menges, wie Karte 4 zeigt. Gegen 4 Uhr nachmittags befahl König Wilhelm, die Festung Sedan zu beschießen. Sobald die Flammen an einigen Stellen der Stadt emporschlugen, zogen die Franzosen die weiße Fahne auf, und die Schlacht hatte ein Ende. König Wilhelm ließ den französischen Oberbefehlshaber zur Übergabe der Armee und der Festung auffordern. Kaiser Napoleon schickte an seinen siegreichen Gegner folgenden Brief: „Monsieur mon frere, N’ayant pas pu mourir au milieu de mes troupes, il ne me reste qu’ä remettre mon epee entre les mains de Votre Majeste. Je suis de votre Majeste le von frere Sedan, le 1 sept. 1870. Napoleon.“ König Wilhelm antwortete: „Monsieur mon frere, En regrettant les circonstances dans lesquelles nous nous rencontrons, j’accepte l’epee de Votre Majeste, et je la prie de vouloir bien nommer un de vos officiers, muni de vos pleins pouvoirs pour traiter de la capi-tulation de l’armee, qui s’est si bravement battue sous vos ordres. De mon cöte, j’ai designe le general de Moltke ä cet esset. Je suis de Votre Majeste le von frere Devant Sedan, le 1er septembre 1870.1) Guillaume.“ In der Villa Bellevue (Karte) bei Donchery begannen noch am späten Abend die Kapitulationsverhandlungen. Als deutscher Bevollmächtigter hatte sich General von Moltke dorthin begeben; auf Befehl Sr. Majestät des Königs wohnte auch Graf von Bismarck der Besprechung bei. Von französischer Seite *) Beide Briefe nach dem Faksimile und dem Abdruck S- 313* des Generalstabswerkes.

3. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 95

1909 - Leipzig : Hirt
7. Der Französische Krieg 1870—1871. 95 war infolge nochmals ergangener Aufforderung General Wimpffen mit mehreren Offizieren erschienen. Schon auf dem Wege nach Donchery hatten Graf Bismarck und General von Moltke sorgfältig erwogen, inwieweit es möglich wäre, den nach tapferm Widerstand überwundenen Gegner zu schonen. Man blieb sich jedoch hierbei bewußt, daß die Franzofen eine erlittene Niederlage nicht verschmerzen würden, noch weniger aber eine gegen sie geübte Großmut. General von Moltke forderte daher vor allem Niederlegen der Waffen und Kriegsgefangenschaft der französischen Armee. General Wimpffen erklärte hierauf, unter fo harten und die Ehre des französischen Volkes verletzenden Bedingungen den Abschluß einer Kapitulation nicht verantworten zu können; er machte den Vorschlag, man möge den Truppen das Versprechen abnehmen, in diesem Kriege nicht mehr gegen Deutschland zu dienen, und sie dann in ihre Heimat entlassen. Bei aller Geneigtheit des deutschen Bevollmächtigten, dem militärischen Gefühle des Gegners Rechnung zu tragen, stand aber die Überzeugung fest, daß es eines wirklichen Pfandes bedürfe, um das Ergebnis des errungenen Waffenerfolges im Interesse Deutschlands dauernd zu sichern. General von Moltke erklärte daher, an einer bedingungslosen Kapitulation festhalten und sie im Weigerungsfälle am nächsten Morgen mit den Waffen erzwingen zu müssen. General Wimpffen wurde ausdrücklich gestattet, die Stellungen des deutschen Heeres in Augenschein nehmen zu lassen, um sich von der Unmöglichkeit eines fernern Widerstandes zu überzeugen. Graf von Bismarck trat den Ausführungen des Grafen Moltke bei. Den französischen Gegenvorschlag erklärte er als unannehmbar, weil sich bei den augenblicklich so unsicher» Zuständen des Landes eine neue Regierung entwickeln könne, die dann unter Nichtbeachtung des hier etwa geschlossenen Vertrages die ganze Bevölkerung zu beit Waffen rufen werde, wie dies im Jahre 1792 geschehen sei. Frankreich, das im Laufe der letzten Jahrhunderte wohl an zwanzigmal ohne triftigen Grund Deutschland den Krieg erklärt habe, werde auch diese Niederlage zu rächen suchen. Letzteres bedürfe daher sicherer Bürgschaften, um endlich im Frieden leben zu körnten. General Wimpffen bat nunmehr um Bewilligung eines 24 ständigen Waffenstillstandes, damit er mit den übrigen französischen Generalen zu einem Kriegsrate zusammentreten könne. General von Moltke lehnte auch dieses ab und kündigte schließlich für den Fall, daß die von ihm gestellten Bedingungen bis 9 Uhr morgens nicht angenommen wären, den Wiederbeginn des Kampfes an. Um 1 Uhr nachts wurden die Verhandlungen abgebrochen, ohne zu einem bestimmten Ergebnisse geführt zu haben, und die französischen Bevollmächtigten begaben sich nach Sedan zurück. Da es indessen keinem Zweifel unterlag, daß die besiegte und fest umschlossene Armee sich den gestellten Bedingungen werbe fügen muffen, so würde der Wortlaut der letztem noch in der Nacht vom Großen Generalstabe des Hauptquartiers festgesetzt. Am Morgen des 2. September hielten sich die beutscheit Truppen zur Wieberaustmhnte des Kampfes bereit; die Artillerie stanb schußfertig in ihren Stellungen. Da von französischer Seite noch immer kein Bevollmächtigter erschien, so würde ein Hauptmann nach Seban entsanbt, um dem General

4. Deutsche Geschichte - S. 263

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der innere Ausbau des deutschen Reichs. 263 gestorben und S e o Xiii. auf ihn gefolgt war, ist bnrch Nachgeben von beiben Seiten ein Friedenszustanb hergestellt worben. Währenb des Kulturkampfes würde das Reichsgefetz über die Ziv i l e h e erlassen; baburch ist die Eheschließung und die Beurkunbung der Geburten und Sterbefälle von den Geistlichen auf bürgerliche Beamte, die Stanbesbeamten, übertragen worben. §261. Heer und Flotte, Recht, Volkswirtschaft und Reichsfinanzen. Der stärksten Grunblage des neuen Reichs, dem Heere, mtrbe*«««. von vornherein die größte Sorgfalt gewibmet. Es würde befonbers mit Rücksicht auf die mehrmaligen Verstärkungen der französischen Wehrkraft stetig vermehrt; heute beträgt feine Stärke im Frieden 500700 Mann, wozu 25000 Offiziere und fast 85000 Unteroffiziere kommen; im Kriege etwa 4 300 000. Die Armee zerfällt heute in 23 Armeekorps; bavon entfallen auf Württemberg, Baden und Hessen je eins, auf Sachsen zwei, auf Bayern brei, die übrigen auf Preußen und die kleineren Staaten. Die Armeekorps zerfallen in zwei Divisionen, die Divisionen in zwei Jnfanteriebrigaben, eine Kavalleriebrigabe, deren jebe zwei Regimenter umfaßt, und eine Felbartillerie-brigabe. Die Vorbereitung der Mobilmachung und der Entwurf der Pläne für etwaige künftige Kriege liegt dem General st ab ob. Gleichzeitig würde eine beutfche Flotte geschaffen. Sie besteht aus gepanzerten Linienschiffen und Küstenpanzerfchiffen, großen und kleinen Kreuzern, Kanonenbooten, Avisos, Schulschiffen, Schiffen zu befonberm Zwecken, unter benen sich auch die kaiserliche Jacht „Hohenzollern" befinbet, und Torpebobooten. Sie untersteht dem kommanbierenben Abmirot. Wie das neue deutsche Reich im Unterschiebe von dem beutfchen Bunbe mt. eine Wehreinheit ist, so ist es auch eine Rechtseinheit. Ein Strafgesetzbuch war schon zur Zeit des norbbeutfchen Bunbes geschaffen worben und würde von biefem übernommen. Es würde ferner eine einheitliche Gerichtsverfassung geschaffen. Die Gerichte zerfallen in Amtsgerichte, Lanbgerichte und Oberlanbesgerichte; die letzteren umfaffen gewöhnlich den Umfang einer Provinz. An der Spitze steht das Reichsgericht, bas feinen Sitz in Leipzig hat und in mehrere Senate geteilt ist. Leichte Straffälle werben von den Schöffengerichten, die aus einem Richter als Vorfitzenben und zwei Laien als Schöffen bestehen, schwerere von den Strafkammern, die nur aus Berufsrichtern zusammengesetzt finb, bestimmte Gruppen von Verbrechen von den Schwurgerichten, die aus je zwölf Laien als Geschworenen bestehen, abgeurteilt. Die beutfche Rechtseinheit ist abgeschlossen worben durch die Einführung des bürgerlichen Gesetzbuchs, das feit dem Jahre 1900 in Geltung ist.

5. Deutsche Geschichte - S. 242

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
242 Das Zeitalter der Zerstörung des alten und der Entstehung des neuen Reichs. Steinmetz mit dem linken Flügel einen Erfolg nach dem andern. Von Glatz herankommend, warf er zuerst am 27. Juni bei Nachod ein feindliches Korps zurück, am nächsten Tage bei S k a l i tz ein anderes, am 29. Juni bei Schweinschädel ein drittes. So wurden die österreichischen Truppen, die im Kampf gestanden hatten, sämtlich genötigt, sich zum Hauptheer zurückzuziehen. Benedek war schon jetzt davon überzeugt, daß der Feldzug einen schimmen Ausgang nehmen würde, und bat seinen Kaiser, Frieden zu schließen. Als dieser Vorschlag abgelehnt wurde, beschloß er eine entscheidende Schlacht zu wagen und stellte seine Truppen bei Königgrätz am rechten Elbufer auf. Die österreichische Armee nahm auf Höhen, denen das Tal der Bistritz vorgelagert war, eine günstige Verteidigungsstellung ein, die man durch Erdwerke und Verhaue noch verstärkt hatte; den Mittelpunkt der Schlachtordnung bildete die Höhe von C h l u m. Am Abend des 2. Juli erfuhr Prinz Friedrich Karl, daß der Feind vor Königgrätz stehe und war sofort zum Angriff entschlossen; er benachrichtigte den König, der mit dem Hauptquartier in Gitschin eingetroffen war, und dieser genehmigte unter Moltkes Zustimmung den Entschluß und ließ sogleich in der Nacht dem Kronprinzen den Befehl zugehen, Königgrätz von Norden her in den Kampf einzugreifen. Am Morgen schritten die Truppen der ersten und der Elbarmee, nur 124 000 Mann, zum Angriff auf den Feind, der 222 000 Mann zählte. Unter furchtbarem Geschützfeuer durchschritten die Truppen, im Süden die Elbarmee, bei dem Orte S a d o w a die erste Armee, das Tal der Bistritz und begannen den Angriff aus die Höhen. Hier aber hatten sie unter dem Feuer der Feinde schwer zu leiden. Die furchtbarsten Verluste erlitt eine Division des vierten, sächsischen Armeekorps, die von dem General von Fransecky befehligt wurde; sie besetzte den Swiepwald und behauptete ihn mit dem größten Heldenmut trotz des Granatfeuers und der Angriffe der feindlichen Übermacht. Dennoch war die Lage bedenklich, wenn die zweite Armee nicht zur rechten Zeit eintraf. Da erschienen kurze Zeit nach Mittag von Norden her die Truppen des Kronprinzen, deren Marsch dadurch erschwert worden war, daß die Wege durch Regenwetter aufgeweicht waren. Der Angriff wurde ihnen dadurch erleichtert, daß die beiden Armeekorps, welche Benedek nordwärts aufgestellt hatte, ihre Kräfte im Kampfe um den Swiepwald erschöpft hatten. Unter dem Schutze des Pulverdampfes erklomm das Gardekorps, unbemerkt vom Feinde, die Höhe von C h l u m und nahm sie; dadurch wurde die Schlacht entschieden. Zwar ließ Benedek jetzt seine Reserven angreifen, aber vergeblich. Ein furchtbarer Reiterkampf endete mit der Niederlage

6. Deutsche Geschichte - S. 250

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
250 Das Zeitalter der Zerstörung des alten und der Entstehung des neue:'. Reichs. eptchern An demselben 6. August waren Truppen der ersten und zweiten Armee e. August. @egenb üon Saarbrücken aus das dort stehende ftanzösische Armeekorps gestoßen und hatten es angegriffen, obwohl die Feinde ihnen an Zahl überlegen waren und ihre Stellung auf den steilen Höhen von S p i ch e r n außerordentlich günstig war. Mit größter Tapferkeit gingen die Preußen vor; die Anhöhen wurden trotz der starken Verluste erstürmt und Kanonen hinausgeschafft; schließlich muhten die Franzosen auf allen Punkten weichen. § 251. Die Schlachten um Metz. Das siegreiche Vordringen der Deutschen hatte zur Folge, daß die Feinde sich auf die starke Festung M e tz zurückzogen. Zugleich trat der Kaiser den Oberbefehl über die hier versammelten Truppen an den Marschall Bazaine ab. Von den deutsch.n Armeen zogen die erste und zweite auf Metz los; die dritte nahm ihren Wcg über den Wasgau und Nancy. Bazaine hatte mehrere Tage geschwankt, ob er den Angriff des Feindes bei Metz erwarten oder sich auf Verdun zurückziehen sollte. Eben hatte er sich für das letztere entschieden und die Fortsetzung des Rückzuges angeordnet, als am 14. August die Vorhut der ersten Armee bei den östlich Lolombey- von Metz gelegenen Dörfern C o l o m b e y und N o u i l l y die französisch.m i^Auat. Stellungen angriff. Nach hartnäckigem Widerstand zogen sich am Abend die Franzosen unter den Schutz der Metzer Forts zurück. Die Bedeutung der Schlacht bestand darin, daß der Abmarsch Bazaines verzögert worden war. Am nächsten Tage bereits überschritten Truppen der zweiten Armee südlich von Metz die Mosel; die deutsche Kriegsleitung hatte den großen Plan gefaßt, dem Feinde die Abzugsstraßen zu verlegen. **°?°ur' Am Morgen des 16. August erschien das dritte, brandenburgische i6. «St«. Korps, geführt von dem General von A l v e n s l e b e n, bei dem Dorfe V i o n v i l l e westlich von Metz, überraschte die dort stehenden französischen Truppen und begann trotz der außerordentlichen Überlegenheit des Feindes an Zahl augenblicklich den Angriff. Die deutschen Truppen bewährten eine glänzende Tapferkeit. Um einige feindliche Batterien zum Schweigen zu bringen, erhielt die Kavalleriebrigade von Bredow, die aus den alt-märkischen (16.) Ulanen und den Halberstädter (7.) Kürassieren bestand, den Befehl zum Angriff; bei diesem „Todesritt" verlor sie die Hälfte ihrer Mannschaften. Erst am Nachmittag kam Hilfe: das zehnte, hannoversche Korps erschien auf dem linken Flügel bei Mars-la-Tour; den Oberbefehl übernahm jetzt Prinz Friedrich Karl, der nach dem Schlachtfelde geeilt war. Auch jetzt noch standen nur 64 000 Mann gegen 130 000 Franzosen. Die furchtbarsten Verluste erlitt die Brigade von Wedell, die

7. Deutsche Geschichte - S. 251

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der deutsch-französische Krieg 1870 — 1871. 251 beim Angriff eine tiefe Schlucht zu durchschreiten hatte und hier dem Feuer des Feindes schutzlos ausgesetzt war. Noch einmal opferte sich preußische Kavallerie, das erste Gardedragonerregiment, um das Vordringen des Feindes aufzuhalten. Am Abend Hatten die Deutschen ihre Stellungen behauptet; der Abmarsch der Feinde war verhindert worden. Beide Teile hatten je 16 000 Mann verloren. Bazaine ließ jetzt seine Armee, die Front nach Westen, auf den Höhen Stellung nehmen, die sich von dem Dorfe St. Privat südlich nach der Ortschaft Gravelotte und bis zur Mosel hinziehen; er konnte diese Stellung wohl für uneinnehmbar halten. Er hatte 180 000 Mann; etwa ebensoviel haben auf deutscher Seite an der blutigen Schlacht teilgenommen, die am 18. August geschlagen wurde. Der Kampf begann in der Mitte des Schlachtfeldes; doch gelang es hier den Deutschen nicht vorzudringen. Auch auf dem südlichen Teile hielt der Feind, durch eine tiefe Schlucht gedeckt und in starkbefestigten Gehöften stehend, hartnäckig stand; am späten Abend noch traf hier das zweite, pommersche Armeekorps ein, das unter dem Befehl des Helden vom Swiepwalde, Fransecky, stand, und griff den Feind an, ohne ihn doch zurückzudrängen zu können. Indessen fiel die Entscheidung im Norden, bei St. Privat. Beim Angriff auf diesen burgartig sich erhebenden Ort hatte das Gardekorps lange auf ungedecktem Gelände aushalten müssen und die schwersten Verluste erlitten; endlich erschien das sächsische, zwölfte Armeekorps, das die feindlichen Stellungen umgangen hatte, und nun ward das Dorf erstürmt und der Feind geschlagen. Die Franzosen hatten 12 000, die Deutschen 20 000 Mann verloren. Bazaines Armee zog sich in den Bereich der Festungswerke von Metz zurück. Zu ihrer Einschließung wurden sieben preußische Korps bestimmt, über welche Prinz Friedrich Karl den Oberbefehl übernahm, während Steinmetz bald darauf abberufen wurde. Aus drei Armeekorps wurde eine neue, die vierte oder Maasarmee gebildet, an deren Spitze Kronprinz Albert von Sachsen trat. § 252. Die Schlacht von Sedan und der Sturz des Kaiserreichs. Die Maasarmee schlug nunmehr, ebenso wie die dritte Armee, die Richtung nach Westen ein. Zwischen ihnen und Paris stand die neugebildete Armee Macmahons. Indessen erhielt dieser von der Pariser Regierung immer dringendere Befehle, Bazaine in Metz zu entsetzen; endlich entschloß er sich, obwohl voll böser Ahnungen, seine Truppen nach der belgischen Grenze zu führen, um den Versuch zu machen, von Norden her dem eingeschlossenen Heere die Hoind zu reichen. Kaum aber war sich Moltke auf Grund der Gravelotte 18 August. Einschließung von Metz.

8. Deutsche Geschichte - S. 212

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
212 Das Zeitalter der Zerstörung des alten und der Entstehung de' neuen Reichs. trotzdem er die Übermacht hatte, überall zurückgeworfen: als gegen Abend Bernadotte selbst herannahte, ergriffen die Franzosen die Flucht. Nach der Schlacht von Dennewitz kam es längere Zeit zu keinem erheblicheren Zusammenstoß. Napoleon ermüdete seine Truppen durch anstrengende Märsche; bald führte er sie nach Schlesien, bald auf die Höhen des Erzgebirges. Endlich entschloß sich Blücher die Offensive zu ergreifen. abancnburg. Bei W a r t e n b n r g, unweit der Mündung der schwarzen Elster, überschritt aus seinen Befehl Ao-r-L-^der später zum Grafen Jork von Wartenburg erhoben worden ist, die Elbe und schlug die ihm gegenüberstehenden Truppen. Jetzt konnte auch der Kronprinz von Schweden nicht umhin, den Strom zu überschreiten, während zugleich die Armee Schwarzenbergs herannahte und auf L e i p z i g marschierte. In der Ebene, die sich hier ausbreitet, erwartete nunmehr Napoleon die Feinde. An 16. Oktober griff die böhmische Armee von Süden her, Blücher von Nordwesten an. Die erstere kämpfte besonders bei dem imsdorfe Wachau; es gelang ihr nicht den Feind aus seinen Stellungen zu i9. Okt. verdrängen, aber auch Napoleon, der schon befohlen hatte Viktoria zu läuten, vermochte sie nicht zurückzuwerfen. Indessen hatten bei Möckern die Preußen unter Iork den Marschall Marmont angegriffen. Mehrmals wurde das Dorf gewonnen und wieder verloren. Endlich gelang es den tapferen Angreifern, den Feind zurückzutreiben. Am nächsten Tage wurde nicht gefochten. Napoleon machte einen ' erfolglosen Versuch, mit seinem Schwiegervater Franz von Österreich Verhandlungen anzuknüpfen; indessen marschierte die Armee Bernadottes heran, so daß nunmehr 295000 Verbündete, die indessen nicht sämtlich ins Treffen kamen, 160000 Franzosen gegenüberstanden. Am 18. Oktober wurde östlich und südöstlich von Leipzig die Entscheidungsschlacht geschlagen. Das Dorf Probstheida, das den Mittelpunkt der französischen Aufstellung bildete, konnte trotz aller Stürme der Verbündeten nicht genommen werden. Aber auf dem rechten Flügel siegten sie nach hartnäckigem Kampfe und drängten den Feind allmählich bis in die Stadt zurück. Während der Schlacht waren etwas über 3000 Sachsen und einige hundert Württembergs zu den Verbündeten übergegangen. Napoleon war geschlagen. In der Nacht befahl er den Rückzug und ließ am nächsten Morgen seine französischen Truppen auf der Skräffe nach Lützen und Weißenfels abziehen. Dem Rest, der zum größten Teile aus Rheinbündlern, Polen und Italienern bestand, überließ er die Verteidigung der Stadt, die von Len Verbündeten erstürmt werden mußte. Auf dem Marktplatz trafen Alexander und Friedrich Wilhelm mit Blücher zusammen; Friedrich Wilhelm,

9. Deutsche Geschichte von der Französischen Revolution ab - S. 81

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Ter deutsch-franzsische Krieg 1870 1871. 81 nach dem Schlachtfeld geeilt war. Auch jetzt noch standen nur 64 000 Mann gegen 130 000 Franzosen. Die furchtbarsten Verluste erlitt die Brigade Wedell, die beim Angriff eine tiefe Schlucht zu durchschreiten hatte und hier dem Feuer des Feindes schutzlos ausgesetzt war. Noch einmal opferte sich preuische Kavallerie, das erste Gardedragonerregiment, um das Vordringen des Feindes aufzuhalten. Am Abend hatten die Deutschen ihre Stellungen behauptet; der Abmarsch der Feinde war verhindert worden. Beide Teile hatten je 16 000 Mann verloren. Bazaine lie jetzt seine Armee, die Front nach Westen, auf den Hhen Stellung nehmen, die sich von dem Dorfe St. Privat sdlich nach der Ortschaft Gravelotte und bis zur Mojel hinziehen; er konnte diese Gravelotte Stellung wohl fr uneinnehmbar halten. Er hatte 180 000 Mann; etwa1 "0uft" ebensoviel haben auf deutscher Seite an der blutigen Schlacht teilgenommen, die am 18. August geschlagen wurde. Der Kampf begann in der Mitte des Schlachtfeldes; doch gelang es hier den Deutschen nicht vorzudringen. Auch auf dem sdlichen Teile hielt der Feind, durch eine tiefe Schlucht gedeckt und in starkbefestigten Gehften stehend, hartnckig stand; am spten Abend noch traf hier das zweite, pommersche Armeekorps ein, das unter dem Befehl des Helden vom Swiepwalde, Fransecky, stand, und griff den Feind an, ohne ihn doch zurckdrngen zu knnen. Indessen fiel die Entscheidung im Norden, bei St. Privat. Beim Angriff auf diesen burgartig sich erheben-den Ort hatte das Gardekorps lange auf ungedecktem Gelnde aushalten mssen und die schwersten Verluste erlitten; endlich erschien das schsische, zwlfte Armeekorps, das die feindlichen Stellungen umgangen hatte, und nun ward das Dorf erstrmt und der Feind geschlagen. Die Franzosen hatten 12 000, die Deutschen 20 000 Mann verloren. Bazaines Armee zog sich in den Bereich der Festungswerke von Metz Einschlieung zurck. Zu ihrer Einschlieung wurden sieben preuische Korps bestimmt, der welche Prinz Friedrich Karl den Oberbefehl bernahm, während Steinmetz bald darauf abberufen wurde. Aus drei Armeekorps wurde eine neue, die vierte oder Maasarmee gebildet, an deren Spitze Kronprinz Albert von Sachsen trat. 64. Die Schlacht von Sedan und der Sturz des Kaiserreichs. Die Maasarmee schlug nunmehr, ebenso wie die dritte Armee, die Richtung nach Westen ein. Zwischen ihnen und Paris stand die neugebildete Armee Mac Mahons. Indessen erhielt dieser von der Pariser Regierung immer dringendere Befehle, Bazaine in Metz zu entsetzen; endlich entschlo er sich, obwohl voll bser Ahnungen, seine Truppen nach der belgischen Neubauer. Geschichtl. Lehrbuch. B. V. 6. Stuft. fi

10. Deutsche Geschichte von der Französischen Revolution ab - S. 71

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Der deutsche Krieg 1866 71 stellung ein, die durch Erdwerke und Verhaue noch verstrkt worden war. Die Schlachtordnung, deren Mittelpunkt die Hhe von Chlum bildete, war nach Westen gerichtet, da Benedek zunchst den Angriff der ersten Armee und der Elbarmee zu erwarten hatte; doch waren zwei Armeekorps mit der Front nach Norden aufgestellt, um dem Kronprinzen entgegenzu-treten, falls dieser ebenfalls auf dem Schlachtfelde erschiene. Auerdem hatte Benedek starke Reserven zurckbehalten. Am Abend des 2. Juli erfuhr Prinz Friedrich Karl, da der Feind vor Kniggrtz stehe, und war sofort zum Angriff entschlossen; er be-nachrichtigte den König, der mit dem Hauptquartier in Gitschin eingetroffen war, und dieser genehmigte unter Moltkes Zustimmung den Entschlu und lie sofort in der Nacht dem Kronprinzen den Befehl zugehen, von Norden her in den Kampf einzugreifen. Frh am Morgen fuhr König Wilhelm zu Wagen bis zu dem Dorfe Dub, wo er zu Pferde stieg; um 8 Uhr schritten die Truppen der ersten und der Elbarmee, nur 124 000 Mann, zum Angriff auf den Feind, der 222 000 Mann zhlte. Die Schlacht begann mit einem furchtbaren Geschtzfeuer. Dann stiegen die Truppen in das Tal der Bistriz herab, berschritten, im Sden die Elb-armee, bei dem Orte S a d o w a die erste Armee, den Flu und begannen den Angriff auf die Hhen. Hier aber hatten sie unter dem Feuer der Feinde schwer zu leiden. Die furchtbarsten Verluste erlitt eine Division des vierten, schsischen Armeekorps, die von dem General von Fran-secky befehligt wurde; sie besetzte den Swiepwald und behauptete ihn mit dem grten Heldenmut trotz des Granatfeuers und der Angriffe der feindlichen bermacht. Dennoch war die Lage bedenklich; Prinz Friedrich Karl hatte keine Reserven mehr. Da erschienen, während im Sden die E l b a r m e e Boden gewann und den Feind zurckdrngte, kurze Zeit nach Mittag die Truppen des Kronprinzen, deren Marsch dadurch er-schwert worden war, da die Wege durch Regenwetter aufgeweicht waren. Der Angriff wurde ihnen dadurch erleichtert, da die beiden Armeekorps, welche Benedek nordwrts aufgestellt hatte, ihre Krfte im Kampfe um den Swiepwald erschpft hatten. Unter dem Schutze des Pulverdampfes er-klomm das Gardekorps, unbemerkt vom Feinde, die Hhe von Chlum und nahm sie; dadurch wurde die Schlacht entschieden. Zwar lie Benedek jetzt seine Reserven angreifen, aber vergeblich. Ein furchtbarer Reiter-kmpf endete mit der Niederlage der sterreichischen Kavallerie; freilich hatte auch die preuische Kavallerie schwer gelitten. In eiliger Flucht strmten die sterreichischen Truppen nach Kniggrtz. Auf dem Schlacht-felde traf König Wilhelm den Kronprinzen, durch dessen Eintreffen der
   bis 10 von 246 weiter»  »»
246 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 246 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 14
3 3
4 5
5 23
6 0
7 19
8 0
9 0
10 20
11 0
12 23
13 1
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 2
25 7
26 1
27 0
28 211
29 0
30 0
31 1
32 10
33 4
34 29
35 14
36 10
37 41
38 0
39 2
40 8
41 0
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 2
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 32
2 0
3 4
4 1
5 0
6 0
7 0
8 9
9 46
10 0
11 0
12 2
13 0
14 1
15 5
16 27
17 51
18 0
19 124
20 0
21 7
22 0
23 87
24 0
25 0
26 1
27 0
28 1
29 105
30 0
31 3
32 10
33 1
34 2
35 0
36 3
37 0
38 17
39 11
40 0
41 2
42 3
43 1
44 9
45 5
46 1
47 0
48 1
49 3
50 0
51 126
52 3
53 2
54 3
55 1
56 0
57 1
58 0
59 8
60 14
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 8
67 2
68 4
69 1
70 1
71 1
72 0
73 0
74 6
75 1
76 6
77 26
78 11
79 0
80 0
81 3
82 6
83 0
84 0
85 22
86 0
87 6
88 2
89 0
90 0
91 3
92 40
93 1
94 19
95 0
96 10
97 7
98 21
99 8

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1415
1 469
2 778
3 462
4 750
5 651
6 1264
7 976
8 319
9 1321
10 1108
11 637
12 863
13 443
14 701
15 644
16 1321
17 246
18 1007
19 1970
20 224
21 715
22 992
23 259
24 915
25 800
26 1025
27 896
28 418
29 1083
30 1013
31 513
32 942
33 5216
34 1062
35 943
36 275
37 816
38 174
39 1302
40 1440
41 773
42 523
43 1968
44 972
45 351
46 472
47 877
48 651
49 1260
50 1215
51 1761
52 1436
53 348
54 3635
55 961
56 607
57 359
58 1126
59 5939
60 367
61 1903
62 1119
63 496
64 994
65 1171
66 170
67 1085
68 445
69 16
70 198
71 1150
72 791
73 1407
74 784
75 670
76 467
77 885
78 1254
79 1010
80 1313
81 7456
82 584
83 1308
84 228
85 817
86 684
87 547
88 929
89 435
90 526
91 2380
92 136
93 302
94 248
95 1152
96 162
97 739
98 539
99 456
100 3848
101 528
102 1421
103 1422
104 548
105 1098
106 679
107 272
108 576
109 1090
110 557
111 1445
112 1009
113 365
114 598
115 1253
116 1138
117 234
118 567
119 888
120 1148
121 1513
122 767
123 1110
124 851
125 660
126 1010
127 1954
128 627
129 924
130 358
131 2012
132 956
133 1441
134 486
135 233
136 4139
137 377
138 333
139 763
140 779
141 427
142 1033
143 1797
144 332
145 2037
146 791
147 340
148 1398
149 147
150 1051
151 1031
152 1671
153 424
154 425
155 1273
156 1674
157 1457
158 972
159 721
160 589
161 735
162 637
163 797
164 489
165 1352
166 2431
167 509
168 568
169 716
170 415
171 1743
172 1590
173 2223
174 450
175 3370
176 1225
177 3277
178 326
179 1226
180 510
181 782
182 1986
183 3930
184 997
185 341
186 423
187 717
188 1703
189 600
190 920
191 1113
192 1194
193 1085
194 843
195 513
196 1997
197 772
198 718
199 923