Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Ergebnisse des Geschichtsunterrichts in der Volkssschule - S. 82

1877 - Nürnberg : Korn
— 82 — frone nieder und nannte sich nur noch Kaiser von Oestreich. So enbete bamals das tansenbjährige teutsche Reich. 4. Napoleon's Uebermuth zeigte sich besonbers Preu-ßen gegenüber. Er verletzte das Ansbachische Gebiet, welches mit bern Bayreuther seit 1791 zu Preußen gehörte, und ließ es dann mit Cleve, Berg und Neuenburg gegen Hannover vertauschen, das boch unter englischer Herrschaft staub. Daraus gab er ohne Vorwissen Preußens den Englänbern Hannover zurück. Da beschloß enblich der preußische König Friedrich Wilhelm Iii., den Kamps mit Napoleon zu wagen, und jetzt blieb Oestreich neutral. Der Kurfürst von Sachsen hielt jeboch vorerst zu Preußen. Im Oktober 1806 fanben die großen Schlachten bei Auerstäbt und Iena statt, in welchen die preußischen und sächsischen Truppen entsetzliche Verluste erlitten. Nun trat der Kurfürst von Sachsen, Friedrich August, dem Rheinbunbe bei und würde bafür zum König ernannt. Die preußischen Festungen, ausgenommen Graubenz und Kolberg, zeigten wenig Wiberstanb. Napoleon burch-zog bah er Preußen in sehr kurzer Zeit als Sieger. Damals erließ er von Berlin den Befehl, alle Häfen Europas den englischen Schiffen zu sperren und alle englischen Waaren von dem Kontinente (Festlanbe) fernzuhalten. Das war die Kontinentalsperre. In Ostpreußen kam es nochmals zum Kampf. Bei Ey lau, süblich von Königsberg, behaupteten die Preußen das Schlachtfelb; boch würden sie bei Frieblanb geschlagen. Im Frieden von Tilsit 1807 verlor Preußen seine Länber zwischen dem Rhein und der Elbe und alle polnischen Gebiete. — Napoleon grünbete aus den ersteren das Königreich Westfalen mit der Hauptstabt Kassel und gab es seinem Bruder Hieronymus; die letzteren erhob er zum Herzogthum Warschau, das der König von Sachsen erhielt.

2. Deutsches Lesebuch für Mittel- und Oberklassen der Volksschulen - S. 409

1914 - Nürnberg : Korn
409 mit der man einen wichtigen Plan durch einen Nachtmarsch auszuführen gedachte; der Bauer aber weigerte sich. Heftig drang der den Vortrab dieses Zuges befehligende französische Offizier in ihn; der Bauer blieb ruhig bei seiner Weigerung. Der Offizier fing nun an ihn mit Versprechungen zu bestürmen, und bot ihm endlich seine reich gefüllte Börse mit Gold an; aber alles vergebens. Inzwischen langte der Zug selbst an und der diesen führende General war sehr erstaunt und erzürnt den Vortrab noch anzutreffen. Der Offizier erzählte, daß der einzige des Weges kundige Mann sich weigere ihr Wegweiser zu fein, obgleich er alles aufgeboten habe ihn dazu zu bewegen. Der Bauer ward hierauf vorgeführt. Entweder, rief der General ihm zu. du zeigst uns den rechten Weg oder ich lasse dich totschießen! Ganz gut, erwiderte der Bauer, so sterbe ich als rechtschaffener Untertan und brauche nicht Landesverräter zu werden. Der General bot ihm erstaunt die Hand und sprach: Geh heim, wackerer Mann; wir wollen uns schon ohne Führer behelfen! Aus dcm Württemberg« Lesebuch. 322. Oer Wächter. Nächtlich macht der Herr die Rund’, Sucht die Seinen unverdrossen, Aber überall verschlossen Trifft er Tür und Herzensgrund Und er wendet sich voll Trauer; Niemand ist, der mit mir wacht. — Nur der Wald vernimmt’s mit Schauer, Rauschet fromm die ganze Nacht. Waldwärts durch die Einsamkeit Hört’ ich über Tal und Klüften Glocken in den stillen Lüften Wie aus fernen Morgen weit. — An die Tore will ich schlagen, An Palast und Hütten: Auf! Flammend schon die Gipfel ragen, Wachet auf, wacht auf, wacht auf! 323. Untreue schlägt den eigenen Herrn. Als in dem Kriege zwischen Frankreich und Preußen ein Teil der französischen Armee nach Schlesien einrückte, waren such Truppen vom rheinischen Bundesheer dabei und ein deutscher

3. Aus der Heimat - S. 232

1910 - Nürnberg : Korn
— 232 — er wollte dem Obersten Hofsmann, der bei den Bauern kommandierte, rechte Kundschaft bringen. Darauf ließ der General Kriechbaum seine Soldaten weitermarschieren. Bei dem Schlosse Haidenburg kamen die Vortruppen, die er vorausgeschickt hatte, zurück und meldeten, die Bauern stehen in vollen Haufen teils in Aidenbach, teils rings um diesen Ort. Nun wartete Kriechbaum in Haidenburg mit seinen Reitern solange, bis die Infanterie mit den Kanonen und Munitionswagen nachgekommen war. Dann stellte er seine Soldaten in Schlachtordnung auf und marschierte so eine Stunde weit fort bis gegen Aidenbach. Der Gerichtsschreiber Wallner von Pfarrkirchen, der das Bauernlager genau ausgekundschaftet hatte, führte die Österreicher auf dem nächsten und kürzesten Wege. In Aidenbach mußten die Kaiserlichen über einen tiefen Bach und wurden dadurch länger aufgehalten. Als die Bauern dies sahen, stellten sie sich in einem Felde auf, das hoch über dem Markt war. Dahinter war der Wald. Ein Teil der Kaiserlichen marschierte durch den Markt Aidenbach, ein Teil neben demselben über die gefrorenen Schneefelder. Es war ein beschwerlicher Marsch, doch blieben dabei Fußvolk und Reiter geschlossen beisammen, so gut es ging. So kamen sie den Bauern auf ungefähr 200 Schritte nahe. Es waren, wie die Kundschafter sagten, bei 7000 Bauern, und sie standen sehr vorteilhaft. Allein noch ehe die Österreicher die Höhe ganz erstiegen hatten, gingen die Bauern, ohne einen Schuß zu verlieren, in den Wald zurück, der hinter ihnen war. Ihre Kommandanten und Offiziere ritten mit der wenigen Reiterei davon und ließen die Bauern im Stich. Die Österreicher umringten sogleich die Bauern und suchten sie auf in den Feldern und Wäldern. Nur wenige kamen davon. Manche liefen in die Bauernhäuser, welche in der Nähe des Feldes standen, und schossen mit ihren Gewehren heraus auf die Kaiserlichen. Diese steckten alle Häuser in Brand.. Wer darinnen blieb, verbrannte; wer herauskam und davon laufen wollte, wurde niedergeschossen. Das dauerte von 1/212 Uhr mittags bis gegen 4 Uhr abends, und diese Niederlage der Bauern war weit großer als die am Christtag zu Sendling. Die wenigsten kamen davon. Es läßt sich nichts genaues sagen, aber man kann es wohl glauben, es fehlten von 4000 Toten nur wenige Hundert. Denn die größte Niederlage war in den Wäldern; man konnte nicht wissen, wie viele dort zerstreut lagen. Die Felder und Wiesen um den Markt aber waren fast eine ganze Stunde weit haufenweise mit Toten überstreut. Bei diesem

4. Aus der Heimat - S. 200

1910 - Nürnberg : Korn
— 200 — Stadt gewesen, dem sind zwei Kinder gestorben. Die hat er alle beide aus großem Hunger gegessen, ist also des Vaters Bauch ihr Grab gewesen. Im Kappeneck ist auch einer Witfrau ihr Kind gestorben, das hat sie auch vor Hunger gegessen. Der Brief des Verwalters in Haidenburg (ims). Als der Freiherr von Closen gestorben war, kam der Krieg auch in die Gegend des Schlosses Haidenburg, und eine bayerisch-österreichische Armee lagerte zwischen Haidenburg und Vilshosen. Da flohen die drei Söhne und die sechs Töchter des Freiherrn nach Passau. Nur der Verwalter Georg Pruckmüller blieb im Schlosse zurück und schrieb am 7. Juni 1648 diesen Brief an das älteste Fräulein: „Hochgeborne Freiin, gnädiges und hochgebietendes Fräulein! Ich will nicht unterlassen, Euer Gnaden zu berichten, daß gestern ungefähr um sechs Uhr vormittags eine Schar von 30 Reitern nach Haidenburg gekommen ist. Sie sind beim Tor des Wirtes eingebrochen und haben sogleich die Schutzwache angepackt und gefragt, ob er Pardon haben wolle. Drauf haben zwei den Wachtposten hinausgejagt. Dann sind sie sogleich dem Schloß zugedrungen, haben die Türen eröffnet und alles, was ihnen gefallen hat, aus die Rosse geladen. Was aber in den Schränken gewesen sein mag, kann ich nicht wissen. Ich meine, es wird an dem, was sie zerhauen haben, der meiste Verlust geschehen sein. Mich aber hat das Unglück ziemlich getroffen. Sie haben mir all mein Lein- und anderes Gewand geraubt, zumal alle meine Habseligkeiten im Gewölbe unten gewesen sind, außer einer einzigen Fuhr, welche ich hieher nach Vilshofen bringen ließ. Und wie ich vernehme, haben sie das Meiste mitgenommen. In den Keller sind sie nicht gekommen; aber im Kasten haben sie von dem Korn den Pferden Fntrer herabgetragen, doch nichts verletzt. Als die ersten weg waren, sind wieder zwei Parteien von sechs und sieben gekommen. Die haben wie die Ersten alles, was ihnen gefiel, mitgenommen. Und wenn man sich zwar gegen den einen oder anderen hätte erwehren können, so mußte man doch aus zwei Übeln das kleinere wählen. Denn wäre man scharf gegen sie gewesen, so hätte es hergehen können wie zu Münchsdorf. Dort hat man, wie man fagt, drei Reiter erschossen. Daraus haben aber die Soldaten die Hofmark angezündet und es sind an die 32 Häuser abgebrannt.

5. Aus der Heimat - S. 168

1910 - Nürnberg : Korn
— 168 — läuten hörte, auch eine Post nach der etnbern kam, wie man Heiben-f)eint geplimbert habe und wir nichts als ftünblichen Überfall zu erwarten hätten, ba ermahnten mich meine Pfarrkinber und baten mich, mich unterbeffen an einen sicheren Ort zu begeben. Darauf tröstete ich sie, ermahnte sie zur Gebulb und zu fleißigern Gebet und ging in Bauernkleibern mit einem Gefährten abseits burchs Holz nach Uisheim in der Absicht, nach Cttingen zu kommen. Weil aber die Straßen und Hölzer überall beritten, auch Ursheim, Trenbel und Polfingen noch am nämlichen Tage geplünbert würden und so bei Tag nirgenbs fortzukommen war, wir auch an biefem Tage noch nichts gegessen hatten, so kehrten wir gegen Abenb burchs Holz wieber zurück nach Döckingen. In dem Augenblick ritt eben eine Truppe Reiter zum Dorfe heraus; weil ihrer jeboch zu wenige waren, taten sie nichts anberes, als daß sie den jungen Mädchen, die sie in ein Häuslein laufen sahen, nachsprengten und sie erschreckten. Hernach stießen sie die Schmiede auf und nahmen etliche neue Hufeisen und Nägel baraus mit sich. Aber im Dorfe ertappten sie den jetzigen Heiligenpfleger Hans Büh-ler, banben ihn und führten ihn am Strick eine halbe Meile bis gegen Wolferstabt mit sich, wo er sich losmachte und entrann. Am nämlichen Abenb ritten verschobene Truppen mit vielen geraubten Pferben durch. So wohl hier wie an anberen Orten nötigten sie die Leute mit ihnen zu laufen und zu reiten und ihnen die Rosse nachzutreiben. Denen zogen sie hernach ihre Hüte, wollenen Hemden, Stiefel und Schuhe aus und ließen sie laufen. Enblich spät in der Nacht kam eine Kompagnie von fünfunb-zwanzig bis breißig Pferden herein. Diese Reiter stellten im Wirtshaus ein; und weil der Wirt mit den ©einigen bereits hinweg war, stachen sie das vorhanbene Geflügel selbst ab, holten Bier ans dem Keller und tranken stark bis um Mitternacht. Hernach legten sie sich bis auf einen, der im Hofe stehenb die Wache hielt, in der Stube schla-fen bis um vier Uhr gegen tags, wo sie wieberum fütterten. Hernach hieben sie im Wirtshaus Kisten und Kasten auf, nahmen Zinn, Leinwanb und anberes mit sich und ritten vors Dorf hinaus. Doch balb kehrten sie wieber um und fingen im Wirtshaus und in den benachbarten Häusern wieberum zu plünbern an. Jene Nacht wachte jebennarm im Dorfe; viele Leute, besoubers Weibspersonen, flohen mit ihren Kinbern und dem, was sie in der Eile fortbringen konnten, hinüber in die nächsten pfälzischen Dörfer.

6. Aus der Heimat - S. 228

1910 - Nürnberg : Korn
— 228 — Aufstand meistens gezwungen wurden." — „Die Kommandanten sollen vor den Ort kommen und die Waffen niederlegen!" antwortete Kriechbaum. Und nun kamen die Anführer und die Bauern heraus aus Sendling auf das weite Schneefeld vor dem Friedhof. — „Ihr habt Pardon!" rief Kriechbaum; „legt eure Spieße weg, marschiert heraus, kniet nieder, habt Reue und Leid über eure Sünden!" — Und zu seinen Leuten sagte er: „Sobald ich meine Pistole losschieße, so haut darein und schießt!" — Die Bauern warfen ihre Gewehre weg, knieten sich in den Schnee und schrien mit aufgehobenen Händen. Die Österreicher gaben Feuer; bei 300 Bauern wurden niedergeschossen. Wie die erste Salve vorbei war, rief Kriechbaum: „Wer noch lebendig ist, der stehe auf! Es ist ihm das Leben geschenkt!" Die kindlichen Leute glaubten es und standen auf; da wurden nochmal bei 350 niedergesäbelt. Die andern flohen in den Friedhof, der ummauert war, und wehrten sich hinter der Mauer. Die Österreicher sprengten die Türen. Die einen liefen davon, andere stellten sich tot. „Die Waffen nieder! Und auf den Boden!" schrien die Ungarn, und die Reiter ritten über die Knienden weg. Unterdessen ritt Wendt mit seinen Soldaten in das brennende Dors. Sie fanden dort vier bayerische Fahnen, ein paar Heerpauken, sechs kleine Geschütze und sechs Kriegswagen. Am Weihnachtsnachmittage wurden die geschlossenen Stadttore wieder geöffnet. Die Österreicher marschierten herein mit einem langen Zug von 500 Gefangenen, alle hart gebunden und blutend. Auch Hauptmann Mayer war gefangen. Und dann fuhren sie hinaus mit Wagen und Karren und Tragbahren und holten die Schwerverwundeten. Die legte man in der Stadt in langen Reihen aufs gefrorene Straßenpflaster und auf die öffentlichen Plätze und ließ sie dort liegen die kalte Nacht hindurch. Dann erst verteilte man sie in der Stadt in die Krankenhäuser. Die meisten starben; die aber gesund wurden, mußten schanzen. Auch suchte man die Rädelsführer in der Stadt und sperrte sie in den Falkenturm. Auf den Dörfern waren Weiber und Kinder allein daheim in der Christmette und dachten an die Männer und Söhne. Als man draußen in einer Kirche bei der Nacht das Krachen der Geschütze hörte, da sagte -einer zum andern: ,Hörst du, wie die Unsern siegen?" — „O du mein Gott," antwortete der Nachbar, „wenn's nur nicht umgekehrt geht!" — Viele lagen schwerverwundet unter den Leichen. Aber die Angst und die Kälte trieb sie vom Schneeboden auf und sie gingen heimwärts. Brust und Arme waren greulich

7. Aus der Heimat - S. 231

1910 - Nürnberg : Korn
— 231 — zu Abtsried auf, in einem Försterhaus, mitten im Walde zwischen Rauchenlechberg und Dießen. In Rauchenlechberg war ein Pfleger, ein gestrenger Herr, der ließ Jäger plötzlich verhaften und nach München bringen in den Falkenturm. Da waren 19 Mann in Ketten und Banden hinter verschlossenen eisernen Türen. Man verhörte ihn. Aber er schwieg auf alle Fragen und nannte keinen Mitverschworenen. Den Weinwirt Kittler hatte man bereits gefoltert. Er wurde aufgezogen; ein Gewicht, einen halben Zentner schwer, hing man an seinen schwebenden Körper. „O Hans, um des Blutes Christi willen beschwöre ich dich," sagte er nachher zum Jägerwirt, „gestehe alles und lasse dich nicht martern!" — Und er zeigte ihm die geschwollenen Glieder, die man ihm aus den Gelenken gezerrt hatte. — Gleich am anderen Tage nach seiner Ankunft wurde der Jäger in die Folterkammer geführt, auf die Folterbank gelegt, aufgezogen und ein schwerer Stein an seine Füße gehängt. Da gab er sich unter furchtbaren Qualen als den Hauptschuldigen an und schonte die anderen. Und als ihm die Richter beim letzten Verhör sagten, er müsse sterben, da fragte er sie: „Ich möchte wohl wissen, um welcher Punkte willen ich den Tod verdiene? Ich protestiere vor Gott und der Welt, daß ich unschuldig sterben muß!" An einem Vormittag im März wurde über ihn der Stab gebrochen und die Stücke ihm vor die Füße geworfen. Vom Frauenturm läutete die Armensünderglocke, als man ihn zur Hinrichtung auf den Marktplatz führte. Vom Fenster hörte man einen Schrei, das Schwert blitzte und vor der Mariensäule spritzte das Blut aufs Pflaster. Den Kopf steckte der Scharfrichter an eine Stange auf dem Jsarturm; der Leichnam wurde gevierteilt und die Stücke draußen vor der Stadt an die vier Straßen gestellt. Vierzehn Jahre später wurde Jägers Wohnhaus versteigert und die Frau starb arm im Spital als Pfründnerin. Die Dauernschlacht bei Aidenbach. Baron Kriechbaum marschierte mit seinen Soldaten von Eggen-felden weiter. Am Tage vorher aber schickte er etliche Reiter auf Kundschaft aus. Sie brachten einen Spion zurück und führten ihn vor den General. Kriechbaum fing an, ihn auszufragen. Da gestand der Bauer, er sei eigens ausgegangen, um die Kaiserlichen aufzusuchen und zu sehen, wo sie stünden und wie viele ihrer seien. Denn

8. Aus der Heimat - S. 269

1910 - Nürnberg : Korn
— 269 — daher an diesem Tag nach Zertrümmerung aller Türen an Kammern, Kisten, Koffern und Schränken eine gänzliche Plünderung meiner Habseligkeiten und wurde arm, ganz arm gemacht. Doch litt meine Person nicht, und so überwand ich diesen Verlust in Geduld und Gelassenheit. 2. Der Zug der französischen Armee ging am 31. August gerade durch das Dorf Hellingen von früh 9 Uhr bis abends 5 Uhr. Während dieser Zeit war in dem unglücklichen Dorf alles den Soldaten preisgegeben. Die Reiter brachen in alle Höfe ein, und während sie da ihre Pferde fütterten, suchten sie alle Ecken und Winkel ans, um Geld, Kleider und Wäsche zu finden. Die Fußgänger drangen zu 50 bis 60 in die Häuser und plünderten die Ärmsten wie die Reichsten. Was sie nicht mitzunehmen würdigten, verderbten sie und warfen es ins Feuer. Nachmittags um 3 Uhr kam ein Major zu mir und meldete, daß die Generalität bei mir speisen würde. „Bei mir?" sagte ich, „der ich von allem entblößt bin, dem alles geraubt worden ist? Wenn die Herren Generale keine Küche bei sich haben, so werden sie so satt werden wie ich es bin." Ich hatte an diesem Tag noch keinen Bissen gegessen. Unterdessen kam der Koch. Er schürte mit 10 Chasseurs und Dragonern ein mächtiges Feuer auf meinem Herd. Ich war doch jetzt neugierig, was da zugerichtet werden sollte. Ein Sack, der gewißlich ein Hildburghauser Malter Hafer fassen konnte, ward von vier Soldaten herbeigeschleppt. Darinnen staken Enten, Tauben, Hühner, Gänse, Rebhühner, wilde und zahme Hasen; sie hatten alle keine Köpfe. Nun roch man fleißig an den toten Körpern. Viele wurden weggeworfen, viele gerupft, ausgenommen, frikassiert, gedämpft oder gebraten. Endlich kam der Herr General der Kavallerie d'hautpoule mit seinem Generaladjutanten Mörder und der Adjutant Davide mit den Offizieren, deren wohl gegen 50, ja wohl 60 waren. Mortier ist ein sehr schöner Mann, ungefähr von 28—30 Jahren, wohl 11/2 Kopf höher und größer als ich und prächtig gebaut und so zart an seinem Gesicht und an den Händen wie der feinste Sammet. Denn ich hatte die Ehre, etliche Mal von ihm umarmt und geküßt zu werden. Er bedauerte mein Schicksal, drückte mir oft die Hand und schien mich in seine Freundschaft aufgenommen zu haben. Hantponle

9. Aus der Heimat - S. 288

1910 - Nürnberg : Korn
— 288 — Freiherrn Albini der Ausruf:„V1vs l’Empereur, notre Protecteur!“ Am andern Tage reiste der Kaiser der Armee nach, Wien zu. Kaum hatte er die Stadt verlassen, als die französischen Offiziere unerschwingliche Kontributionen und Leistungen forderten. Später wurde die Entschädigung, welche Napoleon zugesichert hatte, auf die Kriegskontribution verwiesen, welche er der Provinz Salzburg auferlegt hatte. Auch von der bayerischen Regierung wurde einige Zahlung geleistet, die jedoch nicht genügen konnte. In russischer Kriegsgefangenschaft (1812). Am 1. Dezember erreichte General Preysing mit fünf Offizieren Jlja. Da sie im Städtchen weder Fonrage noch Lebensmittel antrafen, begaben sie sich nach einem Schlosse, das eine halbe Stunde seitwärts der Straße lag. Hier fanden sie Fourage und Lebensmittel im Überfluß. Lange hatten sie bittere Entbehrung gelitten; ihre Gesundheit war äußerst geschwächt; auch wollten sie ihren abgemagerten Pferden einmal wieder genug Futter und einige Erholung gönnen. Als ihnen nun versichert wurde, daß die Nachhut, welche Marschall Ney führte, erst um 8 Uhr morgens aufbrechen werde, verzögerten sie ihren Abmarsch bis gegen 7 Uhr. Die Witterung war trübe, jede Spur eines Weges durch den massenhaften Schnee verdeckt. Major Bieber ritt voraus, um den Weg zu suchen; die Übrigen folgten, einer hinter dem andern reitend, zuletzt die kleine Dienerschaft mit. den wenigen Handpferden. Als sie die Heerstraße erreicht hatten, gewahrte Major Bieber, daß eine Brücke, wo die Straße über zwei Teiche führte, abgebrochen war und die Nachhut sie bereits überschritten haben müsse. Major Bieber erwartete die Nachkommenden und verkündete ihnen, daß sie sich hinter der Nachhut befänden und die größte Eile nötig sei. Man müsse den Übergang über die Eisdecke des Teiches versuchen. Der Major eröffnete wieder den Zug; ihm folgte Oberst Burscheid. Der General mit seiner Dienerschaft und den Handpferden war der Letzte. Er zögerte, welche Uferstelle er wählen sollte, um auf die Eisfläche zu kommen; dadurch vergrößerte er die Entfernung von feinen Gefährten, welche bereits alle das jenseitige Ufer glücklich erreicht hatten und auf der Straße fortgeritten waren. Da machte Rittmeister Fuchs den Oberleutnant von Flotow auf-

10. Die Neuzeit - S. 188

1907 - Nürnberg : Korn
wurde das Durcheinander wilder und wirrer. Sehr bald, etwa zwischen 8 und 9 Uhr erschienen unverkennbare Ausreißer und leicht Verwundete, die mit und ohne Waffen in eiliger Flucht vorüberzogen. Auf ihren Gesichtern lag Bestürzung und Mutlosigkeit; kaum standen einzelne Rede, wenn man sie anhielt. Fragte man sie aus, so vernahm man, daß es schlecht stehe. Die Schlacht sei so gut wie verloren. Die Kavallerie habe ihre Schuldigkeit nicht getan und die Infanterie im Stich gelassen oder überritten. Die Infanterie sei im Nebel gegen verdeckte Batterien geführt worden, und was dergleichen Redensarten mehr waren. Andere, und dies waren meist schwer Verletzte, sagten das Gegenteil. Es ginge alles gut, die Franzosen wären schon so gut wie geschlagen und unsere Hilfe würde kaum noch nötig sein. So sehr wir uns bemühten, die üblen Eindrücke und Äußerungen den Leuten zu verbergen, gelang das doch nicht ganz, weil ihnen die Augen nicht verbunden werden konnten. Trotzdem hatte die Mehrzahl ungeschwächten Mut und den besten Willen. Ja, die meisten brannten vor Verlangen, Sieg oder Unglück mit ihren Kameraden zu teilen. Und zur Ehre dieses traurigen Tages sei es gesagt: der Geist des gemeinen Mannes blieb bis zum letzten Augenblick vortrefflich. Es war gegen 10 Uhr morgens, als sich endlich nach langem, unbegreiflichem Zögern der General mit seinem Korps in Marsch setzte. Das Korps marschierte in geeöffneten Zügen aus der Mitte rechts und links ab. Beide Spitzen marschierten in gleicher Höhe dicht nebeneinander. Der Marsch ging mehrere Stunden in der Richtung auf Jena rechts der Landstraße fort, in ganz langsamer Bewegung wie auf dem Exerzierplatz. Die Bataillone mußten im Tritt und in genauester Richtung, die Züge mit gehörigem Abstand marschieren. Wehe dem Unteroffizier, der seinen Abstand, dem Soldaten, der Tritt oder Richtung verlor. Fuchtel und Stock regierten in gewohnter Weise wie auf dem Exerzierplatz. Von Zeit zu Zeit verbreiteten sich widersprechende Gerüchte. Sie liefen aber im Ganzen darauf hinaus, daß es gut stehe und daß die Franzosen entweder schon geschlagen wären oder nicht lange mehr standhalten würden. Allein was die Augen bereits sahen und was sich mit jedem Schritt vorwärts immer mehr enthüllte, sagte von dem allem das Gegenteil. Gei Auerstedt. (14. Oktober 1806.) Es war abends sechs Uhr. Die preußische Armee war in vollem Anmarsch. Einige Regimenter Kavallerie und Infanterie hatten Auerstedt schon passiert und waren im Lager, wo sie die Nacht bleiben sollten. Die
   bis 10 von 64 weiter»  »»
64 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 64 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 3
4 0
5 35
6 0
7 23
8 0
9 0
10 2
11 0
12 9
13 1
14 0
15 0
16 9
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 1
26 0
27 0
28 45
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 4
35 3
36 11
37 22
38 1
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 10
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 2
14 0
15 2
16 11
17 22
18 0
19 53
20 0
21 9
22 0
23 16
24 0
25 0
26 0
27 0
28 4
29 11
30 0
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 3
39 5
40 0
41 0
42 4
43 1
44 2
45 2
46 0
47 0
48 0
49 2
50 0
51 13
52 0
53 0
54 7
55 0
56 0
57 1
58 0
59 2
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 1
74 1
75 4
76 10
77 18
78 0
79 0
80 0
81 0
82 7
83 0
84 0
85 1
86 2
87 9
88 0
89 0
90 0
91 6
92 7
93 0
94 12
95 0
96 3
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 143
1 98
2 90
3 177
4 62
5 130
6 170
7 72
8 35
9 183
10 138
11 51
12 304
13 165
14 65
15 35
16 84
17 64
18 71
19 156
20 41
21 64
22 46
23 38
24 126
25 163
26 182
27 71
28 84
29 111
30 124
31 57
32 42
33 531
34 94
35 48
36 49
37 53
38 37
39 279
40 158
41 34
42 156
43 305
44 82
45 64
46 109
47 123
48 53
49 49
50 639
51 492
52 126
53 90
54 142
55 246
56 94
57 41
58 102
59 652
60 48
61 32
62 226
63 60
64 111
65 240
66 53
67 76
68 74
69 105
70 188
71 97
72 158
73 55
74 70
75 148
76 38
77 147
78 55
79 89
80 256
81 925
82 82
83 60
84 71
85 59
86 43
87 82
88 81
89 143
90 77
91 158
92 106
93 172
94 95
95 76
96 64
97 160
98 87
99 68
100 658
101 53
102 420
103 101
104 54
105 77
106 83
107 106
108 32
109 69
110 149
111 120
112 181
113 145
114 215
115 83
116 137
117 29
118 136
119 68
120 116
121 365
122 64
123 248
124 232
125 258
126 47
127 156
128 49
129 103
130 41
131 381
132 148
133 192
134 85
135 29
136 264
137 88
138 54
139 135
140 93
141 38
142 310
143 301
144 201
145 179
146 61
147 81
148 92
149 467
150 96
151 117
152 339
153 99
154 128
155 168
156 156
157 72
158 117
159 81
160 81
161 89
162 99
163 63
164 67
165 138
166 151
167 83
168 136
169 189
170 42
171 299
172 112
173 395
174 94
175 772
176 131
177 634
178 42
179 224
180 75
181 76
182 282
183 713
184 137
185 92
186 63
187 91
188 117
189 74
190 40
191 162
192 183
193 64
194 46
195 124
196 591
197 112
198 79
199 169