Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundriß der Geschichte Hamburgs - S. 4

1916 - Hamburg : Herold
Es ist mein Bestreben gewesen, den Stoff in möglichst knapper Fassung zur Darstellung zu bringen; weitläufige Erzählungen oder Schilderungen von Einzelheiten, mögen diese auch noch so anziehend sein, hätten dem Zwecke des Büchleins nicht entsprochen. Wenn trotzdem die Darstellung einzelner Abschnitte ausführlicher ist, als es für einen bloßen Grundriß sich zu eignen scheint, so ist dabei die Erwägung maßgebend gewesen, daß den Schülern für die Hamburgische Geschichte nicht in gleicher Weise wie etwa für die deutsche Geschichte Bücher zum Nachlesen zur Verfügung stehen; es erschien darum geboten, den Zusammenhang der Ereignisse im Leitfaden selber vollständig klarzulegen. Zum richtigen Verständnis der Geschichte Hamburgs ist eine klare Anschauung der topographischen Verhältnisse erforderlich; diesem Zwecke dienen die von Herrn E. H. Wich -mann entworfenen, unter dem Titel: „Atlas zur Hamburgischen Geschichte" herausgegebenen Karten, die ein deutliches Bild von der allmählichen Entwickelung der Stadt geben. Hamburg, im August 1889. U). Koöfyoff. Entsprechend der Anlage des Geschichtswerkes stellt auch die „Bürgerkunde" nur einen Grundriß dar, der das Notwendigste enthält, was der gebildete Hamburger über Verfassung, Verwaltung und andere wichtige Angelegenheiten seiner Vaterstadt wissen muß. Die Darstellung geht von dem Lernenden selbst aus und zeigt, wie er allmählich in das staatliche und rechtliche Leben hineinwächst. Von einer allgemeinen Staatsrechtslehre ist abgesehen, dagegen ist versucht worden, den Schüler in den Geist unseres Gemeinwesens genauer einzuführen. Die Hauptsachen aus Kap. I, Iv, V sowie Kap. Ii und Iii dürften für Untersekunda und Kl. I der Realschulen ausreichen, das übrige dürfte reiferen Schülern vorbehalten bleiben. Kap. Viii kann im Religionsunterrichte behandelt werden. Dr. ct. Hedler.

2. Grundriß der Geschichte Hamburgs - S. 81

1916 - Hamburg : Herold
Grundriß einer Hamburgischen Bürgerkunde. von Prof. Dr. Adolf Heüler. I Nechte und pflichten des heranwachsenden Deutschen. Die Familie ist die Urzelle einer jeden gesellschaftlichen Gemeinschaft. Mehrere Familien bilden eine Gemeinde, mehrere Gemeinden einen Staat. Die einzelnen deutschen Staaten aber find feit 1871 im Deutschen Reiche vereinigt. Der junge Deutsche ist also durch seine Geburt gleichzeitig Mitglied einer Familie, einer Gemeinde, eines Staates und des Deutschen Reiches. Von allen vier Gemeinschaften empfängt er Wohltaten, erhält er Rechte; dafür verlangen sie aber auch entsprechende Gegenleistungen und legen ihm mannigfaltige Pflichten auf. In alle diese Rechte und Pflichten wächst er allmählich hinein. Durch die Geburt erlangt er die Rechtsfähigkeit, d. H. die Möglichkeit, irgend welche Rechte zu besitzen, zu erwerben und später einmal auszuüben. Jeder Mensch ist nach deutschem Rechte jetzt voll rechtsfähig. Im Altertum galten dagegen die Sklaven nur als nicht rechtsfähige Sachen, im Mittelalter bis in die Neuzeit hinein waren die Leibeigenen sowie die Juden nicht voll rechtsfähig und in vielen Teilen Deutschlands unterlagen bis 1900 die Frauen rechtlichen Beschränkungen. Jetzt besteht kein Unterschied in der Rechtsfähigkeit zwischen Mann und Frau, Edelmann und Bauer, Christ und Jude. Dazu empfängt der Deutsche die Staats- Ko^lhoff, Griindr. d. Gesch. Hamburgs. G

3. Grundriß der Geschichte Hamburgs - S. 1

1916 - Hamburg : Herold
Herbert Schulz Grundriß der Geschichte Hamburgs. Huf Veranlassung der Gberschulbehörde verfaßt von Dr. w. Koiifyoff, weiland Professor an der Gberrealschule vor dem Holstentore zu Hamburg. Hchte Huflage, zweiter Hbdruck. Mit einem Hnf)ang: Grundriß einer kjamburgischen Vürgerkunde. von Dr. R. l)edler. Hamburg 1916. heraldische Buchhandlung.

4. Grundriß der Geschichte Hamburgs - S. 65

1916 - Hamburg : Herold
— 65 — durch seine volkstümlichen Gedichte bekannte Matthias Claudius, der Herausgeber des „Wandsbecker Boten". Von großer Bedeutung für die Geschichte unserer Literatur war der Ausenthalt Gotthold Ephraim Lessings in Hamburg. Schon früh hatte das Hamburger Theater sich einen besonderen Ruf errungen; hier wirkten die ersten Schauspieler: Konrad Ackermann und Konrad Eckhoff (später auch Friedrich Ludwig Schröder). Im Jahre 1767 wurde von mehreren Bürgern ein neues, weitaussehendes Unternehmen ins Werk gesetzt: ein deutsches Nationaltheater sollte in Hamburg begründet werden. Lessing, den man als Theaterdichter gewinnen wollte, schlug dies zwar aus, da er die Fähigkeit des schnellen und leichten dichterischen Schaffens nicht in sich fühlte, aber er war bereit, eine Theaterzeitung herauszugeben, in der er die gegebenen Stücke einer eingehenden Kritik unterzog: so entstand die „Hamburgische Dramaturgie". Während der Versuch, ein deutsches Nationaltheater zu errichten, sehr bald (1768) scheiterte, hat Lessing in seinen kritischen Berichten ein klassisches Werk geschaffen und zugleich die Herrschaft der französischen Dramatiker auf der deutschen Bühne für immer gebrochen. In Hamburg zuerst gelangte auch sein Lustspiel „Minna von Barnhelm", das erste echt deutsche Drama, zur Aufführung. — Lessing hat während seines Hamburger Aufenthaltes (1767—1770) in Verkehr mit den geistig bedeutendsten Männern der Stadt gestanden. So war er auch mit dem berühmten Professor Hermann Samuel Reimarus (geb. 1694, gest. 1768) bekannt geworden. Als er später (von 1774 an) Abschnitte von Reimarus' „Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes" herausgab, führte dies zu dem Streite mit Hanptpastor Joh. Melch. Goeze (geb. 1717, gest. 1786), der die in dem Werke ausgesprochenen freigeistigen Ideen aufs heftigste angriff. Nicht nur eine Reihe theologischer Streitschriften, sondern auch Lessings letztes großes Drama „Nathan der Weise" ist aus Anlaß dieser literarischen Fehde entstanden. Von dem regen geistigen Leben, das in jener Zeit in Hamburg herrschte, zeugt auch die 1765 gestiftete „Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe". Unter ihren Begründern ragt besonders Professor I. G. Büsch Sollt)off, Grundr. d. Gesch. Hamburgs. 5
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 2
46 2
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 3
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 2
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 1
2 0
3 7
4 0
5 18
6 0
7 25
8 3
9 4
10 4
11 1
12 6
13 0
14 0
15 0
16 1
17 8
18 5
19 3
20 0
21 5
22 0
23 0
24 1
25 19
26 20
27 0
28 0
29 4
30 10
31 25
32 0
33 18
34 1
35 0
36 0
37 0
38 14
39 37
40 14
41 0
42 0
43 5
44 0
45 0
46 1
47 3
48 0
49 20
50 4
51 0
52 9
53 0
54 11
55 4
56 0
57 1
58 12
59 26
60 4
61 0
62 58
63 0
64 2
65 9
66 0
67 8
68 0
69 0
70 0
71 1
72 8
73 3
74 2
75 7
76 0
77 9
78 3
79 1
80 29
81 16
82 3
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 7
92 1
93 1
94 0
95 0
96 0
97 23
98 34
99 40
100 8
101 0
102 6
103 7
104 0
105 2
106 24
107 0
108 0
109 0
110 9
111 2
112 0
113 1
114 5
115 0
116 0
117 17
118 0
119 7
120 0
121 2
122 88
123 3
124 9
125 1
126 3
127 5
128 0
129 20
130 0
131 13
132 2
133 2
134 0
135 1
136 17
137 0
138 0
139 1
140 15
141 1
142 33
143 12
144 2
145 3
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 1
152 9
153 0
154 23
155 17
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 4
162 1
163 0
164 0
165 8
166 5
167 3
168 0
169 0
170 4
171 5
172 2
173 10
174 11
175 12
176 0
177 50
178 0
179 9
180 2
181 0
182 51
183 42
184 0
185 0
186 0
187 0
188 2
189 0
190 0
191 2
192 0
193 0
194 12
195 0
196 3
197 0
198 0
199 10