Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 4

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 4 — Das Klima gleicht dem der s. Länder Europas. Heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter sind die hervorstechenden Merkmale (Iii, S. 124). Die Trockenzeit dauert aber länger als in Südeuropa. Die mittlere Jahreswärme beträgt in Tanger und Alschier 18, in der Stadt Marokko 21,7 °. Während im atlantischen Gebiet durch den Ozean die Sommerhitze gemäßigt, die Winterwärme erhöht wird, nehmen nach O. und be- sonders nach dem Innern hin die Gegensätze zu. Alschier hat noch eine Januarwärme von 12,1 °, aber mitunter sinkt das Thermometer bis auf 5 0 unter Null, und im algerischen Binnenlande sind Frost und Schneefälle eine gewöhnliche Erscheinung. Der Regen fällt in den Küstengebieten noch reichlich (50—100 cm), nimmt aber nach dem Innern zu rasch ab und sinkt an den Grenzen der Sahara bis auf weniger als 20 cm. Die lange Trocken- zeit im Sommer läßt die meisten Flüsse versiegen und alle zarten Pflanzen, soweit sie nicht künstlich bewässert werden können, verdorren. Die Pflanzenwelt trägt ebenfalls südeuropäisches Gepräge (Iii, S. 124). Immer- grüne Hartlaubgewächse, Ölbaum, Lorbeer, Myrte, Oleander usw., sind überall ver- breitet. Vorzüglich gedeihen Südfrüchte und Wein. Im S. treten noch afrikanische Pflanzen hinzu, besonders die Dattelpalme. An eigentlichen Wäldern, die u. a. auch Korkeichen und Zedern enthalten, sind die Atlasländer arm. Sie bedecken überwiegend die dem Meere zugekehrten Bergabhänge. Viel weiter verbreitet ist der Buschwald (Macchie Iii, S. 125). Die Tierwelt enthält eine Anzahl großer Raubtiere, die aber immer mehr ver- schwinden. Der früher häufig vorkommende stattliche berberische Löwe ist ganz ausgerottet. Der Bär findet sich nur noch im Atlas, und auch der Panther ist selten geworden. Sehr zahlreich dagegen sind die Hyäne und der Schakal, die man schont, weil sie sich durch Vertilgung des Aases nützlich machen. Von andern Tieren seien noch erwähnt verschiedene Antilopen, mehrere Affenarten, zahlreiche Eidechsen und giftige Schlangen und die oft große Verheerungen anrichtende Wanderheuschrecke. Die Bevölkerung der Atlasländer setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen, den alteingesessenen Berbern, die an Zahl weit überwiegen, und Arabern, die erst später als Eroberer eingedrungen sind und das Land dem Islam unterworfen haben. Die Bewohner der Städte, ein Mischvolk aus Arabern, Berbern und den Bewohnern der alten römischen Siedlungen, bezeichnet man als Mauren. Dazu kommen dann noch als Sklaven eingeführte Neger und zahlreiche Juden, die sich zum großen Teil zur Zeit der Verfolgungen aus Spanien hierher geflüchtet haben. Die Berber, in Algerien Kabilen genannt, sind ein Zweig der hamitischen Völkerfamilie. Sie bewohnten bereits im frühen Altertum die Atlasländer und wurden damals als Libyer bezeichnet. Der Name Berber ist späteren Ursprungs und aus „Barbaren" entstanden, womit die Griechen und Römer alle nicht griechisch oder lateinisch redenden Völker bezeichneten. Im Laufe der Zeit haben die Berber manche fremde Bei- Mischung erfahren, im Altertum durch die Phönizier, die im heutigen Tunis die blühende Handelsstadt Karthago gründeten, und durch die Herrschaft der Römer, im Mittelalter durch den germanischen Stamm der Vandalen und die Araber, deren Einbruch jedenfalls am folgenreichsten gewesen ist. Doch haben sich die Berber in ihrer Mehrheit, besonders in den Gebirgsgegenden, rein erhalten, und ihre Sprache wird neben der arabischen, der herrschenden Landessprache, noch heute in mehreren Mundarten gesprochen. Die Berber sind ein großer, kräftiger Menschenschlag von edler Körperhaltung, heller

2. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 7

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
Muluga von den algerischen Gebirgen geschieden wird. Er erreicht noch Höhen bis zu 3000 m und ist reicher bewaldet und wirtlicher als der Hauptzug. S. vom Hohen Atlas verläuft der diesem gleichgerichtete, um etwa 1000 m niedrigere Antiatlas, der noch fast ganz unbekannt ist. Zwischen beiden liegt das Sus, ein großes Längental, das bei einer Länge von 220 und einer Breite von durchschnittlich 90 km der Provinz Westfalen an Größe gleichkommt. Es wird vom Sus durchströmt, der, wie auch seine zahlreichen Nebenbäche, der künstlichen Bewässerung dient. Das Land ist reich an Feldern und namentlich Fruchtgärten und nährt eine dichte, seßhafte Bevölkerung. Der Atlas ist eine wichtige Klimascheide, da er ebensowohl die von N.-W. und N. kommenden feuchten Seewinde als auch die von S. her weheuden trockenen Glutwinde der Sahara abhält. Daher ist das Südliche Atlasvorland dürre Steppe, die allmählich in die Wüste übergeht. Doch gibt es hier eine Menge von größeren und kleineren Oasen, die von den aus dem Gebirge kommenden Bächen bewässert werden und eine Menge von Datteln erzeugen. Am wichtigsten ist die Oasengruppe Tasilelt. Ungleich wertvoller ist das Nördliche Atlasvorland, ein weites, teils hügeliges, teils ebenes Tafelland, das sich in Stufen zum Atlantischen Ozean senkt und gegen das Mittelmeer hin vom Rifgebirge begrenzt wird. Es ist die beste, fruchtbarste und darum auch am dichtesten besiedelte Landschaft Marokkos, reich an Getreide und andern Erzeugnissen des Feldbaus, Südfrüchten und Vieh. Theobald Fischer, der das Atlasvorland auf mehreren Reisen durchforscht hat, unter- scheidet bezüglich der wirtschaftlichen Ausnutzung drei Gebiete. Unmittelbar am Fuße des Atlas zieht sich ein 30 bis 40 km breiter Gürtel hin, den er als das Gebiet der Berieselungsoasen bezeichnet. Die herrschende Regenarmut würde das Land zur Steppe machen, wenn die Gebirgsflüsse es nicht reichlich mit Wasser versorgten. Durch ein weitverzweigtes Netz von z. T. unterirdisch verlaufenden Kanälen und Gräben haben die fleißigen Bewohner eine Menge von Oasen geschaffen, die in Hülle und Fülle die köstlichsten Früchte zeitigen: Oliven, Apfelsinen, Feigen, Mandeln, Aprikosen, Pfirsiche, Granatäpfel, Limonen usw. Im Schutze der Obstbäume und in der Umgebung der Frucht- Haine, wo nur während des Winters bewässert werden kann, werden auch Getreide, Gemüse u. a. Feldfrüchte gebaut. Unter einer geordneten Regierung könnte hier noch viel anbau- fähiges Land gewonnen, ja das ganze Gebiet in eine einzige Gartenlandschaft verwandelt werden. Auf dieses Oasengebiet folgt weiter nach W. ein bis 100 km breiter Steppen- gürtel. Die Gebirgsbäche reichen nicht bis in diese Gegenden, und die größeren Flüsse haben sich so tiefe Betten gegraben, daß sie zur künstlichen Bewässerung nicht ausgenützt werden können. Die spärlichen Bewohner sind Nomaden, die mit Herden von Kamelen, Schafen und Rindern, in Zelten wohnend, umherziehen. Der dritte Abschnitt, der Acker- baugürtel, wird durch die Küsteuebeue gebildet, eine niedrige, vielfach tischgleiche Hoch- fläche, die sich in einer Breite von 50 bis 70 km am Atlantischen Ozean hinzieht. Eigentümlich ist diesem Landstrich, daß er auf weite Strecken mit einer sehr fruchtbaren Schwarzerde, in Marokko Tirs genannt, bedeckt ist. Sie verdankt ihre Entstehung den großen Staubmassen, die die sommerlichen Ostwinde aus dem Steppengebiete dem Küsten-

3. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 69

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 69 — feit enthält. Der Graswuchs ist sehr spärlich und fehlt auf weiten Strecken ganz. Da- gegen sieht man überall niedrige Büsche und Sträucher mit harten Stengeln und kleinen, steifen Blättern, häufig auch mit Dornen bewehrt, und besonders zahlreich sind Zwiebel- gewächse, Tulpen, Hyazinthen usw., die leicht die lange Dürre überstehen können. Zur Regenzeit bedeckt sich die Karrn mit frischem Grün und einem Blütenmeere, das von allen Reisenden als wahrhaft entzückend geschildert wird. Dann belebt sich auch die sonst so öde Landschaft. Von den beschneiten Gebirgen kommen die Ansiedler mit ihren Schaf- und Rinderherden, die jetzt reichlich Nahrung finden, und auch große Rudel von Gazellen, Antilopen und andern Wiederkäuern finden sich ein. Aber die Herrlichkeit ist nur von kurzer Dauer. Die glühende Sonne läßt die Blumenpracht und das saftige Grün bald wieder verschwinden. „Eine unsagbar melancholische Stimmung liegt dann über dieser öden, verlassenen Landschaft. Allein sie ist doch auch nicht ohne Schönheit. Zur Zeit des Sonnenauf- und -Untergangs ist die Farbenpracht unbeschreiblich, und in der klaren, dünnen Luft sieht man aus einer Entfernung von 100 km und mehr die fernen Berg- ketten aufragen und kann die Schluchten und feineren Einzelformen auf ihuen erkennen. Zu andern Zeiten freilich ist von der Klarheit der Luft nicht viel zu spüren, Gewaltige Staubwolken jageu über den Boden hin, verhüllen selbst naheliegende Gegenstände und verleiden dem müden Reisenden den Aufenthalt in diesen schon an sich so trostlosen Steppen" (Passarge). Die vierte und höchste Stufe des Kaplandes ist die Oranjeflutzhochebene. Sie erstreckt sich bis zum Oranje und dessen Nebenfluß Baal. Im. O. wird sie von der hohen Gebirgswcmd der Drachenberge begrenzt, deren höchster Gipfel (Moni aux Sources) 3400 m erreicht. Sie ist 1000—1400 m hoch und senkt sich allmählich nach N. und W. hin. Wie die Karru, so ist auch diese Hochfläche mit vielen kahlen Tafelbergen und Kuppen (Kopjes) besetzt. Die bedeutendste Erhebung bilden die Karreeberge, ein 200 km langer Zug mächtiger Felsmassen von oft wunderlich zerrissenen Formen. Auch hier ist überall Busch- und Strauchsteppe mit nur dürftigem Graswuchs. Das Kapland wird zwar von einer Menge von Flüssen durchzogen, aber trotz oft langen Laufes sind sie fast sämtlich unbedeutend. In der Trockenzeit schrumpfen sie zu schwachen Wasseradern zusammen oder versiegen gänzlich. Der Hauplsluß, der Oranje, hat die anderthalbfache Länge des Rheins (1860 km). Er entspringt im höchsten Teile der Drachenberge und durchfließt fast die ganze Breite des Erdteils. Sein bedeutendster Nebenfluß ist der Baal. Der Oranje ist voll von Stromschnellen und Wasserfällen und verliert durch Verdunstung so sehr au Wasser, daß er zur Trockenzeit im Unterlaufe an vielen Stellen durchwatet werden kann. Die Mündung ist durch eine Saudbarre gesperrt. Nur auf kurzen Strecken ist der Fluß schiffbar, und auch zur Bewässerung des Landes kann er nicht ausgenutzt werden, weil sein Bett sehr tief in das Hochland eingegraben ist. b) Die Kalahari und das Becken des Ngamisees. N. vom Orauje senkt sich das Land zu einem großen, abflußlosen Gebiete, das ungefähr die doppelte Fläche des Deutschen Reiches einnimmt. Die s. Hälfte wird durch die Kalahari gebildet, eine ziemlich ebene Fläche, deren Boden Haupt- sächlich aus Sand besteht. Die Bezeichnung Wüste, die früher gebräuchlich war, ist wenig zutreffend. Allerdings gibt es in ihr größere wasserlose und

4. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 18

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 18 — Steppenlandschaften des Sudans statt. An Fläche, rund 9 Mill. qkm, er- reicht die Sahara fast die Größe Europas. Doch ist sie nicht in ihrer ganzen Erstreckung wirkliche Wüste. Etwa 1j6 des Gebiets entfällt auf Steppeu und fruchtbare Oasen. Bodengestalt und Bodenbeschaffenheit. Lange Zeit hat man sich von der Beschaffenheit der Sahara durchaus falsche Vorstellungen gemacht. Man hielt die gewaltige Wüste für eine ziemlich gleichförmige, überall mit Sand bedeckte Ebene, die sich nach innen allmählich beckenartig bis uuter den Meeresspiegel vertiefe. Allen Ernstes wurde der Plan erörtert, durch einen großen Kanal innerhalb der Sahara ein Binnenmeer zu schassen, von dem man sich eine wohltätige Wirkung auf das Klima der Randgebiete versprach. Zugleich aber wurden Be- fürchtungen laut. Wenn der Einfluß der warmen Wüstenwinde auf Europa aufhöre, werde hier die Wärme erheblich sinken, was die schlimmsten Folgen haben könne. Manche besorgten sogar schon den Eintritt einer neuen Eiszeit. Alle diese Meinungen sind irrig. Die Saharawinde berühren nur deu äußersten S. Europas. Von einem irgendwie nennenswerten Einfluß auf das Klima Europas kann nicht die Rede sein. Vor allem aber ist die Sahara kein Becken, das man unter Wasser setzen könnte. Nur einige kleine Bodensenkungen im N. und No. reiche» etwas uuter den Meeresspiegel hinab. Als Ganzes genommen bildet die Sahara ein Tafelland von 200 bis 500 m mittlerer Höhe. Aber innerhalb ihres ungeheuren Gebietes zeigt sich ein häufiger Wechsel von Hoch und Niedrig. Neben größeren und kleineren Einsenknngen finden sich mächtige Höhenplatten, und neben großen, fast voll- kommen ebenen Flächen Gebirgslandschaften, die an Höhe das Riesengebirge weit überragen und an Ausdehnung die Alpen übertreffen. Die Sahara ist auch kein ununterbrochenes Sandmeer. Bielmehr lassen sich in ihr vier Hauptbodenarten unterscheiden: 1. Die Felswüste, in der das nackte Gestein zntage tritt, entweder in slachlagernden Bänken oder aufragenden, oft abenteuerlich gestalteten Felsmassen. Ost ist auch der Boden auf weite Strecken hin mit scharfkantigen Gesteinssplittern bedeckt. Diese Form der Wüste bezeichnet der Araber als Hamada. Die Felswüste findet sich besonders auf den Tafelländern und in den Gebirgen der mittleren und ö. Sahara und ist die trostloseste aller Wüstenformen. 2. Die Kieswüste oder Serir, deren Boden mit abgerundeten kleinen Kieseln bedeckt ist. Rohlss wanderte in der ö. Sahara 5 Tage lang über eine solche fast vollkommen ebene Fläche und hatte dabei den Eindruck, als ob er auf versteinerten Erbsen marschiere. Mitunter wurden die Kiesel auch größer, aber nie umfangreicher als eine Walnuß. 3. Die Sandwüste oder Areg. In ihr ist der Boden mit lockerem, feinkörnigen!, gelblichem Sande bedeckt, der bald mehr ebenstächig daliegt, bald zu mächtigen, mitunter über 200 in hohen Dünen aufgehäuft ist. ^u manchen

5. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 24

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 24 — der Wüste erschienen mir häufig als eine glänzende Wasserfläche. Das ist aber auch alles. Wer sich trotz der Hitze und Beschwerden beständig einen klaren Kopf zu bewahren versteht, wird derartige Truggebilde nie sehen oder zu sehen glauben". Die Pflanzenwelt der Sahara ist naturgemäß sehr dürftig. Doch fehlt es selbst in der Fels- und Sandwüste nicht an allerdings sehr kümmerlichen Gewächsen. Die Pflanzen sind dem Klima angepaßt. Sie haben stark entwickelte, die Feuchtigkeit festhaltende Wurzeln und kleine, lederartige Blätter oder statt deren nur Dornen, wodurch die Verdunstung auf das geringste Maß eingeschränkt wird (Iii., S. 125). Am meisten verbreitet sind dornige Ginsterarten, Akazien, Mimosen, Tamarisken u. a. Dorngesträuch. Wenn es einmal regnet, sprießen auch wohl Gras und Kräuter empor, die aber rasch wieder verdorren. In den schon besser befeuchteten Randgebieten im N. u. S. geht die Wüste allmählich in Steppenland über. Eigentliches Kulturland aber gibt es nur in den Oasen, den beckenartigen Vertiefungen, in denen das Grundwasser entweder in natürlichen Quellen zutage tritt oder durch Brunnen erschlossen ist. Das Wasser befruchtet das dürre Land und macht die Oasen zu „Gärteu der Wüste". Die weitaus wichtigste Nutzpflanze ist hier die Dattelpalme, die ganze Wälder bildet. Außerdem baut man Südfrüchte und einige Getreidearten, namentlich Gerste und Mais. Die Oasen liegen weit zerstreut in der Wüste, oft mehrere Hundert km voneinander entfernt, bald einzeln, bald in Gruppen zusammen. Manche umfassen nur einige qkm mit einer kleinen Dorsansiedlung, andre haben die Größe von deutschen Fürsten- und Herzogtümern mit kleinen Städten und zahlreichen Dörfern. Noch ärmlicher als die Pflanzenwelt ist die Tierwelt. Von größeren Raubtieren findet sich die Hyäne überall, der Löwe nur iu den Randgebieten, der Panther in Fessan. Andere Wüstentiere sind der Schakal, der Wüsten- fuchs (Feunek), das Mähnenschaf, einige Gazellenarten, mancherlei Vögel wie Aasgeier, Tauben, Raben, endlich Eidechsen, Schlangen und beson-- ders häufig Skorpionen. Die Dattelpalme wird 15—20 m hoch und trägt eine Krone von 40—80 gefiederten Blättern, die eine Länge von 3 in erreichen. Zwischen ihnen hängen 8 — 12 große Trauben herab, deren jede etwa 200 Früchte enthält und 8—20 kg schwer wird. Die Dattelpalme liebt einen sandigen und wasserreichen Boden. Andauernden Regen kann sie nicht vertragen. Sie gedeiht daher nur in regenarmen, aber gut bewässerten Gegenden, in der Sahara, in Ägypten, Arabien, Syrien und Südspanien. Ihr Nutzen ist sehr mannigfach. Der Stamm dient als Bau- oder Nutzholz. Die Blätter werden zu allerlei Flechtwerk und zum Bedecken der Häuser benutzt. Aus dem Faserngewebe fertigt man haltbare Stricke. Die Blütenkolben und Gipfelknospen werden als Gemüse <Palmkohi^ gegessen; der Saft des Stammes liefert den Palmwein. Am wichtigsten aber sind die Früchte. Sie bilden in Ländern, wo die Palme heimisch ist, das Hanptnahrungsmiltel nicht nur der Menschen, sondern dienen auch den Haustieren als Futter. Ein schlechtes Datteljahr ist dort ein ebenso großes Unglück wie bei uns ein schlechtes Getreidejahr. Die Datteln werden roh wie auch in verschiedener Weise zubereitet gegessen. Eine gute Haus-

6. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 78

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 78 — Staatsreligion erklärt. Die zahlreichen Missionsschulen haben unter der Be- völkerung eine gewisse Bildung verbreitet. Die Madagassen gliedern sich in zwei Hauptstämme, die dunkleren Sakalaven im W. und die hellfarbigen Hovas im O. Lange Zeit hat man jene für Bantuneger gehalten. Neuere Forschungen haben aber ergeben, daß sie ebenfalls Malaien sind, wenn auch vielleicht mit Negern gemischt. Beide Stämme stehen sich feindlich gegenüber, was sich daraus erklärt, daß sich die Hovas zu Herren der Insel gemacht und die Sakalaven unter- warfen haben. Das Reich der Hovas war ein Lehnsstaat, der sich aus Adligen, Freien und Sklaven zusammensetzte und von einem Könige oder einer Königin despotisch regiert wurde. Madagaskar ist seit 1896 französisch. Die Eroberung gelang erst nach blutigen Kämpfen, und bis zur Gegenwart hin haben immer wieder Aufstände der Eingeborenen stattgefunden. Ob die Erwerbung für Frankreich von großem Werte sein wird, kann erst die Zukunft lehren. Der Boden ist wenig fruchtbar, da er größtenteils aus sehr durch- lässigem Laterit besteht (S. 37). Dazu kommen die großen Sumpfgebiete und das höchst ungesunde Klima. Durch Anlage von Wegen und Eisenbahnen hat Frankreich angefangen, das Land zu erschließen, und auch mit Pflanzungen hat man begonnen. Ausgeführt wurden u. a. Kautschuk, Gold, Häute, Bast, Wachs, Vieh (1909: 27 Mill. Mk.). Die Hauptstadt der Insel, Tananarivo (60000 E.), liegt im Binnenlande in 1400 m Höhe. Eine 400 km lange Eisenbahn, die sie mit der Hafenstadt Tamatäve (15 000 E.) ver- binden soll, ist im Bau. 2. Die Maskarenen, 700 km sö. von Madagaskar, a) Rvnnion (2000 qkm, 170000 E.), französisch, hat großartige Gebirgslandschaften mit einem noch tätigen Vulkan. Man baut hauptsächlich Zuckerrohr, aber auch Tabak, Kakao, Kaffee und Gewürze. (Aussuhr 1908: 12 Mill. Mk.). Die Hauptstadt ist St. Denis (ßäng denie, 30000 E.) — b) Manritins (1830 qkm, 380000 E.), englisch, erreicht nur Höhen bis zu 800 m. Die Insel bildet fast ein einziges Zuckerfeld; doch wird neuerdings auch Vanille gebaut. (A. 1910: 50 Mill. Mk.) Hauptstadt: Port Louis (60000 E). 3. Die Komoren (2000 qkm, 85000 E.) zwischen Madagaskar und dem Festlande sind französisch. 4. Die Amiranten und Seychellen (ßefchellen 350 qkm, 20 000 E.) sind kleine, von Korallenriffen umsäumte Eilande und britischer Besitz. Gebaut werden Kokosnüsse, Vanille und Kakao. 5. Die Sansibargruppe (2920 qkm, 200000 E.) liegt vor der Küste Deutsch-Ostafrikas und besteht aus drei Inseln: Sansibar, Pemba und Mafia. Die letztgenannte ist seit 1890 deutsch, die beiden andern stehen unter englischer Schutzherrschast. Es sind Korallenbauten von geringer Höhe und ziemlich dürftigem Pflanzenwuchs. Doch ist Sansibar, die weitaus wichtigste der drei Inseln, gut angebaut und dicht bewohnt. Die Bevölkerung besteht aus einem Gemisch von Negern, Arabern und Indern und bekennt sich zum Islam. Unter den Erzeugnissen stehen an erster Stelle Gewürznelken, deren Anbau nirgendwo in gleichem Umfang betrieben wird. 1907 wurden 81/4 Mill. kg im Werte von 9,6 Mill. Mk. ausgeführt. Die Hauptstadt Sansibar (35000 E.) mit trefflichem Hafen ist der wichtigste Handelsplatz Ostafrikas. (A. 1911: 24 Mill. Mk.). 6. Das englische Säkotra (3600 qkm, 12000 E.), eine Fortsetzung des Osthorns von Afrika, ist trocken und wenig fruchtbar, daher wirtschaftlich von geringem Wert. Dagegen hat es einige Bedeutung als Schiffshalteplatz und für die Beherrschung des See- wegs nach Indien.

7. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 82

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 82 — Das Klima Afrikas, insbesondere der Tropengegenden, ist im allgemeinen sehr unge- sund. Am gefährlichsten sind die feuchtheißen Küstenlandschaften. Tausende von Europäern, Reisende, Kaufleute, Pflanzer. Missionare, sind hier dem Fieber (Malaria) erlegen. Die Hochflächen sind zwar im allgemeinen gesünder, aber keineswegs fieberfrei. Oberall, wo sich Sumpfland, stehendes Gewässer, feuchter Waldboden findet, da tritt auch das Fieber auf, und der Wind treibt die gefährlichen Krankheitskeime weithin in sonst gesunde Gegenden. In erster Liuie werden die des heißen Klimas ungewohnten Europaer vom Fieber befallen. Aber auch die Neger haben darunter zu leiden, und in manchen Gegenden ist mitunter die Hälfte der Bevölkerung krank. Doch nimmt die Krankheit gewöhnlich einen leichteren Ver- lauf als bei Europäern. Die Hauptverbreiter des Fiebers sind die Moskitos, verschiedene Mückenarten, die im feuchten Boden ihre Brutstätten haben und durch ihre Stiche die Krankheitserreger, Bazillen, auf den Menschen übertragen (Iii. S. 152). Doch scheint die Krankheit auch durch das Trinkwasser verbreitet zu werden. Mit der fortschreitenden Kultur, durch die Trockenlegung von Sümpfen und die Beseitigung feuchter Waldstrecken, wird ohne Zweifel manche Gegend gesunder werden. Auch durch eine vorsichtige, dem Klima ange- paßte Lebensweise und vorbeugende Arzneimittel kann der Krankheit gewehrt oder doch ihr Verlauf erleichtert werden. Eine andere, noch viel gefährlichere, zum Glück aber seltenere Krankheit ist das Schwarzwasserfieber, das besonders an den Guiueaküsten herrscht und fast immer töd- lich verläuft. Nach den Untersuchungen Kochs ist es auf Vergiftung mit Chinin zurückzu- führen, das als Vorbeugungs- und Heilmittel gegen die Malaria verwendet wird. Seinen Namen verdankt es dem Umstände, daß der Urin sich infolge des Zerfalls der roten Blut- körperchen schwarz färbt. Neuerdings hat die Schlafkrankheit, die früher auf kleine Bezirke beschränkt war, eine weitere Verbreitung gefunden. Sie beginnt mit Fieber, Ar- beitsunlust und Müdigkeit. Im weiteren Verlauf werden die Kranken stumpfsinnig und verfallen in einen schlafähnlichen Zustand, der endlich in den Tod übergeht. Die Krankheit wird durch Bakterien übertragen, die durch den Stich der Tsetsefliege ins Blut gelangen. Sehr häufig sind in Afrika schwere Rnhrerkranknngen (Dysenterie), deren Ursache wohl das in heißen Gegenden fast überall schlechte Trinkwasser ist. Gefährlich für Europäer ist auch die große Hitze, die nicht selten den Tod durch sog. Sonnenstich herbeiführt. Die Pftanzenwelt. Die geringe Regenmenge, die Afrika im Verhältnis zu den unter gleicher Breite gelegenen Teilen Amerikas und Asiens empfängt, macht es erklärlich, daß auch seine Pflanzenwelt an Reichtum der Formen und besonders an Üppigkeit hinter der jener Länder zurücksteht. Man kann drei große Pflanzengebiete unterscheidein a) Der nordafrikanische Pslanzengürtel umfaßt die Atlasländer und die Sahara. In jenem hat die Pflanzenwelt noch mittelmeerifches Gepräge wie in Südeuropa (S. 4, Iii, S. 14). Den Hochsteppen ist das Halsagras eigentümlich (S. 13). Die Wüste hat nur spärlichen Pflanzenwuchs, meist dornige Gewächse mit lederartigen Blättern (S. 24). d) Im tropischen Asrika zeigt die Pflanzenwelt eine reichere Entfallung. Dichter, feuchter Regeuwald bedeckt die allerdings verhältnismäßig kleinen Gebiete, die mehr als 100 cm Regen empfangen: die Guiueaküste, einen Teil des Kongobeckens, die mittlere Ostküste. Wo die Regenmenge geringer ist, bleibt er als Ufer- oder Galerie- wald auf mehr oder weniger schmale Streifen an den feuchten Flußufern beschränkt (S. 39). Sonst tritt an seine Stelle der lichte, niedrige Trockenwald mit blattarmen, dornigen Bäumen und Sträuchern (S. 39). In Gegenden noch größerer Trockenheit schwindet auch dieser und macht der Hochgrassteppe, der Sa wanne, Platz, die häusig noch kleine Waldstücke, einzelne Bäume oder Buschwerk enthält und danach als Wald-,

8. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 122

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 122 — Von Iran scheidet es die Snleimankette, von Jnnerasien der gewaltige Himalaja. Eine Linie von der Mündung des Indus zu der des Ganges, die den Wendekreis in einem spitzen Winkel schneidet, zerlegt Vorderindien in einen n. festländischen Teil und die eigentliche Halbinsel. Diese bildet ein gegen das Meer hin von Randgebirgen begrenztes Hochland, Dekan, jener umfaßt den Himalaja und das große Indische Tiefland mit den Riesenströmen Indus, Ganges und Brahmaputra. Der Himalaja (d. h. Wohnung des Schnees) ist das höchste und großartigste Gebirge der Erde. In einer Länge von 2400 km, die etwa der Entfernung von Paris bis Moskau entspricht, zieht er in einem nach N. geöffneten Bogen vom Indus bis zum Brahmaputra. Er ist 200—350 km breit und bedeckt einen Flächenraum von der Größe Österreich-Ungarns. Die Kammhöhe beträgt im Mittel 5500 m; nicht weniger als 120 Gipfel ragen über 6000, 18 sogar über 8000 m empor. Die gewaltigsten Bergriesen liegen im mittleren Teile. Hier erhebt sich der Monut Everest (mannt swereßt), der höchste Berg der Erde, bis 8840 m. Andere stehen ihm nur wenig an Höhe nach, wie der Kantschindschinga (8580 m) und der Daualagiri (8180 m), während der Gaurisaukar, den man bis 1903 mit dem Mount Everest für ein und den- selben Berg hielt, nur 7140 m hoch ist. Der Himalaja ist also zweieinhalbmal so lang wie die Alpen, er hat mehr als doppelte Kammhöhe, fast doppelt so hohe Gipsel und nimmt den dreifachen Flächenraum ein. An der Nordseite ist ihm das 4—5000 m hohe Tafelland von Tibet vorgelagert. In voller Höhe dagegen und ungemein steil, doch durch Vorketten und Stufen gemildert, stürzt er zum Indischen Tiefland ab. Der Himalaja besteht aus zwei Haupt- und zahlreichen Nebenketten. Der s. Haupt- zug ist der höhere und enthält alle die genannten Hochgipfel. Infolge der hier reichlichen Niederschläge ist die Abtragung sehr wirksam gewesen. Der Kamm ist stark gezackt und z. T. in Berggruppen aufgelöst; die Gewässer haben furchtbare Schluchten eingerissen, und eine Menge von tiefen, aber unzugänglichen Quertälern durchsetzt den ganzen Zug. Die Pässe liegen trotzdem alle sehr hoch, zwischen 5000 und 6000 m, und sind nur schwer gang- bar. In den Hochgebieten des Himalaja lagern ungeheure Schnee- und Eismassen, obwohl die Schneegrenze sehr hoch liegt, am niederschlagsreicheren Südabhang bei 4900 in, an den trockeneren Nordgehängen bei 5300 m. Die Gletscher erreichen Längen von über 100 km. Der Himalaja bildet eine wichtige Klimascheide. Er schützt Indien vor den rauhen Winden, die von N. her zerstörend über das Hochland von Jnnerasien dahinbrausen. Er schließt aber auch dies vor den warmen Südwinden ab und entzieht es dem mildernden Einflüsse des Meeres. Er hemmt die Regenwolken, die der Monsun vom Indischen Ozean herantreibt, entleert sie ihrer Feuchtigkeit und macht dadurch das hinler ihm liegende Land zur dürren Steppe und Wüste. Diese Unterschiede des Klimas zeigen sich schon im Gebirge selbst in den auffallenden Gegensätzen, die zwischen seinen trockenen Nord- und regenreichen Südabhängen bestehen: „Dort Kahlheit, Ode, Schuttmassen, Steinwüsten, Salzseen, Schneespitzen; hier Gletscher und Schneegebirge, rauschende Ströme, dichter Wald

9. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 57

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 57 — einige Spitzen erreichen fast die Höhe des Moni Blanc. Die Täler aber sind z. T. ungeheure Schluchten und auf weite Strecken ungangbar. Dadurch wird der Verkehr zwischen den einzelnen Landschaften außerordentlich erschwert, aber auch feindlichen Heeren das Eindringen und die völlige Bezwingung des Landes nnmög- lich gemacht. — Der Abdachung des Landes entsprechend, liegt die Wasserscheide nahe dem Ostrande, so daß die größeren Flüsse, der Sobat, der Blaue Nil und der Atbara, sämtlich nach W. zum Nil strömen. Der Blaue Nil (Bachr el Asrak), so benannt nach seinen häufig trüben Fluten, entspringt in dem 3000 qkm großen, in 1750 m Höhe gelegenen Tanasee. Der Fluß durchströmt Abessinien in einem gewaltigen Bogen, oft Wasserfälle bildend, und sein mehrmals schluchtenartig sich verengendes Tal ist bis 1000 m tief in das Hochland eingegraben. Erdgeschichtlich betrachtet, ist das Hochland ein gewaltiger Horst, an dem das Land auf allen Seiten abgesunken ist. Auch das Innere wird von Brüchen durchsetzt, woraus Abb. 11. Tafelberge in Abessinien. (Aus den Grundziigcn der Physischen Erdkunde von Supan.) sich die verschiedene Höhe der Tafelstücke erklärt. Das Grundgerüst besteht aus archäischem Gestein. Darüber lagern ungesaltene Schichten aus der paläozoischen und mesozoischen Zeit. Das Ganze wird von einer Decke vulkanischen Gesteins eingehüllt, das aus den Bruchspalten hervorgequollen ist. Seine heutige Gestalt aber hat das Hochland außer durch die Brüche vor allem durch die Einflüsse der Witterung und des fließenden Wassers erhalten, die das weichere Gestein ausgelöst und abgetragen haben. Klima, Pflanzen- und Tierwelt zeigen je nach der Höhenlage der Landesteile große Verschiedenheiten. Man kann drei Stufen unterscheiden. Die unterste Stufe, die Kolla (bis 1700 m), hat tropische Hitze und ist zu einem großen Teile mit feuchtem Ur- wald bedeckt. Nach der Höhe zu wird der Wald lichter und macht oft Sawannen mit riesigen Affenbrotbäumen Platz. In diesen untern Gebieten hausen noch in Menge die Riesen der afrikanischen Tierwelt: Elefanten, Nashörner, Flußpferde und Krokodile. Auch Löwen und Panther sind häufig. Des ungesunden Klimas wegen sind diese Gegenden nur dünn bevölkert, hauptsächlich von Negern. Die zweite Stufe, die Woina Dega (Wein- land, 1700—2400 m), hat etwa das Klima Süditaliens und enthält die wirtschaftlich wert- vollsten Landstriche Abessiniens. Lichte, spärlich verteilte Wälder wechseln mit wildreichen sawannen und großen Flächen Kulturland. In den untern Lagen gedeihen Baumwolle,

10. Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete - S. 58

1913 - Dresden : Bleyl & Kaemmerer
— 58 — Feigen, Zitronen, Apfelsinen. Wein und Kaffee, der von der füdabessinifchen Landschaft Kaffa seinen Namen haben soll und noch heute dort auch wild wächst. Weiter hinauf findet man Weizenfelder, Wiesen und unsre mitteleuropäischen Obstbäume. Die oberste Stufe, die Dega, hat nur noch mäßig warme Tage und kühle Nächte, und der Winter bringt Frost und Schnee. Der Ackerbau hört mehr und mehr auf, der Wald verschwindet, und an seine Stelle treten frische Alpenweiden, weshalb Viehzucht hier die Hauptbeschäftigung der Be- wohner ist. — Die Niederschläge sind bedeutend, fallen aber nur im Sommer. Furcht- bare Gewitter mit Hagelschlägen und gewaltige Überschwemmungen richten oft großen Schaden an. Die Bewohner. Die eigentlichen Abessinier sind Semiten und von dunkler Hautfarbe. Sie sollen zur Zeit Salomos (1000 t>. Chr.) aus Süd- arabien eingewandert sein. Bereits im 4. Jahrhundert wurden sie Christen. Die Unzugänglichkeit des Landes machte es ihnen möglich, dem mohammedanischen Ansturm zu widerstehen, so daß sie ihren Glauben bis heute bewahrt haben. Aber da sie durch die umwohnenden mohammedanischen Völker von jeder Ver- bindung mit der übrigen Christenheit abgeschnitten waren, ist ihre Religion sehr entartet und in Formelkram und äußerer Werktätigkeit erstarrt. Man hat gegen 200 Feiertage, das Land ist voll von Priestern und Mönchen, und überall herrscht greulicher Aberglaube. Gleichwohl hat das Christentum auch hier noch segensreich gewirkt. Abessinien hat eine höhere Kultur als die umliegenden Länder, Sklaverei und Sklavenhandel sind durch die Kirche streng verboten; die Frau hat eine geachtetere Stellung als in den mohammedanischen Ländern, und in den häufigen Bürgerkriegen sind Frauen und Kinder von jeher geschont worden. Im S.-O. wohnen semitisch-hamitische Mischvölker, Galla und Somal, im S.-W. Neger. Wirtschaftlich ist Abessinien noch wenig entwickelt. Ackerbau und Viehzucht sind die Haupterwerbsquellen. Zur Ausfuhr (1911: 14 Mill. Mk.) kommen insbesondere Kaffee, Häute, Elfenbein und Wachs. Staatliches. Abessinien (1,2 Mill. qkm, 8 Mill. E.) ist ein selbständiges Königreich. Es umfaßt das Hochland, den nördlichsten Teil ausgenommen, und ein großes, in die Somalhalbinsel hineinreichendes Gebiet. Der Herrscher führt den Titel Negus Negesti, d. h. König der Köyige,.und besitzt unumschränkte Gewalt. Das abessinische Reich ist uralt, die ältere Geschichte aber wenig bekannt. Im 18. Jahrhundert zerfiel das Land in eine Reihe fast selbständiger Herrschaften. 1853 aber gelang es Theodorus I., einem Manne niedriger Herkunft, das Reich wieder zu einen. Unter seinem Nachfolger Johannes Ii. drangen 1889 die Mahdisten (S. 47) in Abessinien ein und eroberten sogar die Hauptstadt Gondar. Sie vermochten sich aber nicht lange in dem feindseligen Lande zu halten, und mit Hilfe der Italiener, die sich 1879 am Roten Meere festgesetzt hatten, gelangte Menelik Ii. auf den Thron. Er war aber nicht ge- willt, die von den Italienern angestrebte Schutzherrschaft anzuerkennen und brachte ihnen 1896 eine empfindliche Niederlage bei, die ihren Kolonialbesitz wesentlich einschränkte. Auch dehnte er seine Herrschaft über das fö. vom Hochlande gelegene Gebiet von Harrar aus.
   bis 10 von 283 weiter»  »»
283 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 283 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 28
1 1
2 0
3 1
4 0
5 1
6 3
7 29
8 1
9 2
10 0
11 3
12 0
13 7
14 1
15 37
16 7
17 57
18 54
19 11
20 0
21 3
22 20
23 1
24 21
25 0
26 0
27 0
28 0
29 11
30 26
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 223
39 2
40 4
41 16
42 0
43 0
44 8
45 3
46 0
47 0
48 1
49 120

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 37
1 3
2 3
3 25
4 14
5 9
6 14
7 0
8 0
9 0
10 6
11 78
12 10
13 0
14 1
15 0
16 5
17 0
18 15
19 0
20 0
21 145
22 1
23 1
24 78
25 2
26 2
27 11
28 19
29 0
30 0
31 0
32 1
33 10
34 0
35 0
36 3
37 0
38 0
39 0
40 8
41 0
42 7
43 4
44 1
45 5
46 0
47 36
48 44
49 47
50 120
51 0
52 0
53 1
54 9
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 22
62 12
63 0
64 20
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 201
71 2
72 1
73 0
74 0
75 7
76 12
77 25
78 2
79 26
80 2
81 2
82 1
83 0
84 36
85 0
86 0
87 0
88 0
89 2
90 0
91 6
92 36
93 10
94 2
95 26
96 0
97 7
98 1
99 7

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 250
1 244
2 89
3 145
4 65
5 207
6 444
7 204
8 61
9 239
10 261
11 186
12 246
13 138
14 239
15 89
16 103
17 90
18 226
19 179
20 73
21 127
22 119
23 30
24 342
25 445
26 507
27 84
28 112
29 239
30 229
31 78
32 283
33 1085
34 350
35 111
36 92
37 101
38 57
39 375
40 378
41 295
42 104
43 205
44 152
45 89
46 110
47 280
48 117
49 148
50 256
51 268
52 406
53 104
54 416
55 659
56 68
57 55
58 411
59 1013
60 95
61 233
62 247
63 26
64 191
65 380
66 57
67 160
68 64
69 6
70 67
71 160
72 188
73 136
74 144
75 145
76 121
77 223
78 400
79 95
80 256
81 1231
82 124
83 399
84 65
85 64
86 179
87 171
88 102
89 179
90 140
91 197
92 52
93 78
94 679
95 435
96 105
97 377
98 111
99 144
100 1017
101 251
102 301
103 163
104 208
105 62
106 186
107 284
108 93
109 288
110 225
111 178
112 252
113 260
114 200
115 88
116 170
117 55
118 55
119 359
120 107
121 314
122 187
123 133
124 217
125 113
126 100
127 338
128 84
129 190
130 240
131 371
132 137
133 507
134 166
135 54
136 715
137 138
138 93
139 160
140 191
141 83
142 377
143 278
144 67
145 262
146 91
147 83
148 220
149 54
150 157
151 282
152 270
153 155
154 226
155 229
156 274
157 181
158 144
159 335
160 203
161 532
162 83
163 65
164 152
165 189
166 385
167 69
168 116
169 161
170 142
171 288
172 201
173 425
174 112
175 704
176 169
177 727
178 123
179 471
180 165
181 51
182 315
183 1730
184 220
185 90
186 102
187 99
188 554
189 55
190 64
191 145
192 152
193 367
194 152
195 185
196 337
197 146
198 191
199 379