Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 161

1911 - Erfurt : Keyser
— 161 — hatten auch die Schweden wegen der zurücke gehenden Kayserlichen macht nicht lange zeit, als wurde beiderseits vom accord1) gehandelt und nach dreitägiger handelunge die stadt aufgegeben. Denen herren Schweden wurde gegeben zur rancion2) der stadt 16000 thlr. baargeld und 16000 thlr. an tuch und schuen, und wurde ein regiment Schwedische völcker in die stadt und auf die burgk geleget. Ehe die Schwed. armada von der stadt wegging, wurden vorher die ar-tollerey welches 100 stück geschüz waren hineingeführet, stunden so lange auf dem Anger bis sie mit guter manier konten nachgeführet werden. Das regiment volck solte zwart dem accord nach auf dem lande liegend bleiben und nicht in die stadt kommen, nachdem aber die Keyserliche armada sich zu nahe ins gehege begeben wolle, zog dasselbe anno 1637 den tag Mariae Lichtmes (2. Febr.) gegen abend als schone temmerunge war hinein und blieb so lange drinne bis der friede gemacht wurde. Falckenstein’sche Chronik. 53. Das Erfurter Friedensfeit. (1650.) Heuer zeigten die grünen Maien, mit Welchen man zu Pfingsten die Kirchen schmückte, zum ersten Male keine roten Blutströpschen mehr. Bisher Hatte man dieses traurige Himmelszeichen, das die Fortsetzung des unheilvollen Krieges verkünden sollte, in jedem Frühling neu an dem jungen Blätterschmuck der Birken erspäht. Der Frieden War Wirklich da! Er War nach dreißig langen Kriegsjahren endlich Wieder in Deutschland eingezogen. Die meisten der Lebenden freilich kannten ihn nicht, und die Wenigen Alten, welche noch lebten und die Schrecknisse des Krieges überdauert hatten, erinnerten sich seiner nur aus ihrer Jugend. Wie überall im deutschen Lande, so rüstete man sich Mitte September 1650 auch in Ersnrt, die Wiederkehr des Friedens festlich zu begehen. Nachdem die letzten Truppen der schwedischen Besatzung — 690 Mann mit 655 Frauen und 916 Kindern — aus mehr als 80 Wagen und mit 300 Pferden die Stadt verlassen hatten, begann auf Anordnung eines Hohen und Ehrbaren Rates ein Mehrtägiges Dankfest. In der Frühe des ersten Festtages donnerten die Wallgeschütze über die Stadt und weckten die Bürger aus ihrem ruhigen Schlafe. Doch nicht angstvoll horchten sie diesmal aus! In das Brüllen der Geschütze mischte sich kräftiger Posannenfchall. Wie Engelsgesang aus Himmelshöhen ertönte vom naben Kirchturm der uralte Lobgesang: „Allein Gott in der Höh' sei Ehr Und Dank für feine Gnade," l) accord Vergleich; 2) rancion — Lösegeld. i

2. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 1

1911 - Erfurt : Keyser
I. Erfurts Entstehung und keine Geschichte bis zum 3ahre 1000. Erfurts Entstehung: Erfurt, die Stadl „einst heidnischer Bauern", wie Bouifacius sie nannte, war bereits im 6. Jahrhundert bewohnt?) Aber schon lange vorher war die Gegend besiedelt. 4000 Jahre vor der heutigen Zeit erkannten Hirten, deren Rassezugehörigkeit uns unbekannt ist, die Vorzüge der Landschaft: einen trockenen Berg zu guter Wohnslatt, ein klares Gebirgswasser zu frischem Trunk, einen dichten Wald mit schmackhaften Früchten und einen zu Viehzucht und Ackerbau geeigneten Boden. Sie bauten sich deshalb hier an und zwar südwestlich vom Petersberge, in der Gegend der heutigen Rudolf- und Heinrichstratze und am Nordfuße des Steigers bei Villa Stürcke (f. Erfurt in der Steinzeit, Nr. 1). Aus unbekannten Gründen verließen die ersten Bewohner aber die Gegend. Doch zur Bronzezeit (nach 1500 v. Chr.) wurde sie von neuem durch Kelten besiedelt (s. In der Bronzezeit, Nr. 2). Sie errichteten ihre Wohnstätten wohl an den alten Dorfftätten. Ein Jahrtaufend später traten an ihre Stelle Germanen, die damals von Thüringen Besitz nähmen. Auch sie hatten ihre Herd-stätten zunächst an der Stelle der alten Siedlungen, doch ließen sie sich später mehr nordwärts vom Petersberge und in der Gegend des neuen städtischen Krankenhauses nieder. Letztere heißt heute noch im Flurbuche die „hohe Stadt". Die neuen Ansiedler hatten ihre Wallburgen, die Zufluchtsstätten in Zeilen der Not und Gefahr, auf dem Petersberge und im Steiger oberhalb des Bachstelzenweges, nahe dem Jdablick. Letztere ist heute noch vorhanden. Den germanischen Thüringern war das Eisen bekannt, auch benutzten sie die Töpferscheibe. Die Erfurter Gegend blieb von da für immer bewohnt. Um den Anfang der christlichen Zeitrechnung wurden die hiesigen Ansiedler mit den Römern bekannt und befreundet und standen mit ihnen in regem Handelsverkehr. Bald kam auch von außen Zuwachs. Neue germanische Stämme siedelten sich an, und slawische Familien ließen sich nieder (s. Was die Geschichte von den alten Thüringern weiß, Nr. 5). Die Siedlung griff allmählich auf die !) Bewiesen durch Gräberfunde aus der Merowingerzeit, z. B- auf dem Anger (nahe Nr. 64).

3. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 2

1911 - Erfurt : Keyser
— 2 — Cftjeitß des Petersberges über. Zuletzt waren die neuen Anbauer sogar gezwungen, die bisher wegen der Überschwemmungsgefahr gemiedene Geraebeue auszusuchen. Nun vollzog sich an der Gera-surt zwischen einheimischen und fremden, zumal slawischen und auch jüdischen Händlern, ein reger Marktverkehr. Auf dem jetzigen Wenigen Markt, der bequemen Anfuhr zur Furt, tauschten und handelten die fremden Kaufleute schon vor mehr als 1400 Jahren mit den alten Erfurtern. Es ist darum auch nicht ausgeschlossen, daß der Name des Platzes eine Zusammenziehung des Namens „Wendischer Markt" ist und an die alten Beziehungen zwischen Erfurt und den wendischen oder slawischen Kaufleuten erinnert. Deutung des Namens: Die alten Chronisten berichten uns von mehreren Dörfern, aus denen sie die Stadt entstehen lassen. Eins derselben soll Schilderode geheißen haben, und die Gegend, in der es lag, zeigt heute wohl noch die Schildchensmühle an. Das andere ist die weit ältere Siedlung am Petersberge. Infolge ihres steten Wachstums, zu dem besonders die vorübergehenden Märkte und vielleicht auch die Flüchtlinge aus Burg Scheidungen (s. Der Sturz des thüringischen Königreiches, Nr. 9) beitrugen, vereinigten sich bald beide Orte. Dabei nahm Schilderode den Namen der älteren Siedlung, welche „ze dem Erphesberge" hieß, an. Dadurch wurde aus der Siedlung am Berge in der Nähe eines Erphes, d. H. eines fließenden Wassers, eine Furtstadt. Sie hat den Namen Erphesfurt, d. i. Furt im fließenden Wasser, für immer behalten und nennt sich heute Erfurt. Doch wird der Name auch anders gedeutet: Erpesfurt = Furt des Erpes, des ersten Thüringer Königs oder eines Müllers, den die Sage im Brühl oder in der Furtmühle wohnen läßt; Erfurt = Gerfurt, d. i. Furt in der Gera; Eorphesfnrt — Viehfurt. Erfurts weitere Entwicklung: Die Gründung Erfurts durch den ersten Thüringer Kriegskönig Erpes (f. S. 12) ist ebenso sagenhaft wie die Person des Gründers; ebenso gehört die Vergrößerung der Stadt durch König Merwig, einen seiner Nachfolger, und der Bau des Palastes auf dem Petersberge, sowie die Errichtung der Merwigsburg bei Möbisburg*) durch ihn ins Gebiet der Sage. Doch lassen diese, wenn auch sagenhaften Berichte erkennen, daß in jener Zeit das Schicksal Erfurts mit den Geschicken Thüringens eng verbunden war und daß die Geschichte Erfurts in jenen Tagen mit der Thüringens zusammenfällt (s. 1. Was die Sage usw. u. 2. Was die Geschichte von den alten Thüringern weiß, Nr. 3 n. Nr. 5; s. a. Sage von der Merwigsburg bei Möbisburg, Nr. 4). An der Stelle, an der Erfurt liegt, an dem günstigen Kreuzpunkt „zweier großer Straßen, von denen die eine vom Harz nach dem Thüringer Wald, die andere aus den Slawenländern im 9 Hat mit König Merwig nichts zu tun, wie ihr alter Name Meinwartis-burc beweist.

4. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 106

1911 - Erfurt : Keyser
— 106 — Gegen 8 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung. Zwölf der geachletsten Ratsherren trugen den silbernen Sarg der beiden Heiligen auf ihren Schultern. Voran wehte die prächtige, goldene Ratsfahne mit den darauf gemalten Bildnissen der Märtyrer. Der schimmernde Sarg war von Weihrauchwolken umhüllt. Ihm folgten die sämtlichen Geistlichen in ihren prächtigen Gewändern, die übrigen Mitglieder des Rates, alle in Erfurt zur Zeit sich aufhaltenden fürstlichen Personen, Grafen und Ritter in ihren glänzenden Rüstungen und endlich die zahllose Menge der Bürger und frommen Wallfahrer. Alle Glocken läuteten, und die waffentra-genden Bürger begleiteten in ihren blanken Harnischen den Zug oder hatten in den durchzogenen Straßen Ausstellung genommen. Im Jahre 1521 wurde die Prozession zum letzten Male abgehalten; das für Erfurt so merkwürdige und einträgliche Fest erreichte durch den Banernansruhr sein Ende. Der silberne Sarg wurde zur größeren Sicherheit auf das Rathaus geschafft, wo er eine Zeit verblieb. Später aber beschlossen die Väter der Stadt, der Ratskasse, die durch große Ausgaben völlig erschöpft war, neue Mittel dadurch zuzuführen, daß sie den Sarg zu Geld umprägen ließen. Die Geldstücke führten den Namen Sargpfennige. Die beiden Heiligen wurden einstweilen in einen hölzernen Sarg gelegt, den man nach dem Muster des silbernen gefertigt hatte. Noch heute kann man diesen Sarkophag mit seinen reichen Verzierungen sehen. (Nach Konstantin Beyer.) 37. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Zustände Erfurts in der zweiten Baisse des fünfzehnten Jahrhunderts. Krasser Aberglaube: Bei der Betrachtung der gesellschaft- lichen wie wirtschaftlichen Verhältnisse am Ausgange des Mittelalters fällt uns der krasse Aberglaube auf, welcher allgemein bei hoch und niedrig, bei Ungebildeten und Gebildeten, ja selbst bei Gelehrten und Schriftstellern, in Laien- wie in geistlichen Kreisen herrschte. Dazu war eine schier unglaubliche Unwissenheit, besonders in geschichtlichen und geographischen Dingen verbreitet. Unser Chronist sagt: Mainz, Mognneia, liegt an zwei Flüssen, am Moygin und an der Ezya. Es war ihm unbekannt, daß seine Bischofsstadt also außer am Main am Rhein lag, und er erdachte sich in Anlehnung an den lateinischen Namen Mognneia den Fluß Ezya. — Selbst nicht einmal vor der biblischen und kirchlichen Ueberlieferung machten Aberglaube und Unwissenheit Halt. So wirb, um bafür ein Beispiel zu erzählen, die Geschichte des Verräters Jubas in der unglaublichsten Weise umgestaltet. Die Mutter des Jubas träumt, daß sie einem bösen und verworfenen Sohne, der „dem Teufel gleich wäre", das Leben geben Würbe. Das Kind wirb nach der Geburt von bett erschrockenen Eltern, die in Jerusalem wohnen,

5. Heimatkunde des Stadt- und Landkreises Erfurt - S. 32

1916 - Erfurt : Keyser
— 32 — Pfennige waren ein „alter Groschen", 60 alte Groschen ein „gutes Schock". 4 Lauenpfennige waren dasselbe wie 3 Schneeberger Pfennige. 9 Schnee- berger Pfennige waren ein Schneeberger Groschen. Er wurde kurz „Schnee- berger" genannt. 20 Schneeberger waren ein Schock. Größere Summen wurden nach Schock berechnet. Die Entrichtung der Zinsen geschah noch nach Schilling und Pfund, also in alter Weise. Ein Schilling hatte 12 Lauenpfennige oder 9 Schneeberger Pfennige. 20 Schillinge waren ein Pfund. Die größte Münzeinheit war der Gulden. Es gab Meißner und Rheinische Gulden. Der Meißner Gulden war uur eine Rechnungs- münze und galt 21 Schneeberger oder 84 Lauengroschen. Der in Gold ausgeprägte Gulden hatte den höheren Wert von 22^ bis 23 Schnee- bergern. — Die Freizinsen wurden in Erfurter Silbergeld bezahlt. Ein Silberner oder ein Freipfennig war gleich 4 Lauenpfennigen oder 3 Schnee- berger Pfennigen. Ein halber Freipfennig hieß Scherf. Lnther, dem das Erfurter Münzwesen bekannt war, nennt in seiner Bibelübersetzung die Gabe der Witwe ein „Scherflein". 12. Aus dem Leben der alten Erfurter. Gegen Ende des Mittelalters gehörte Erfurt zu den größten und mächtigsten Städten Deutschlands, Es zählte damals (1493) 18 680 Ein- wohner und war viermal so groß als Leipzig und zweimal größer als Frankfurt a. M. Es wurde nur von Straßburg, Nürnberg, Köln, Lübeck und Ulm in der Einwohnerzahl übertroffen. Leider sind nur wenige alte Gebäude aus jener Zeit erhalten geblieben. Häufige und große Brände, besonders die gewaltige Feuersbrunst von 1472, haben viel Herrliches zerstört. Zu Ende des Mittelalters war die vornehmste Gegend der Kern der Stadt, die Umgebung des Rathauses, Auch im Südteil der Johannesstraße scheinen viele reiche Waidjunker gewohnt zu haben. Dort zeigen noch einige Häuser die alte gotische Bauart. Sie sind äußerlich kenntlich an dem spitzbogigen Eingang. An der Straße erhob sich ein mächtiges Vordergebäude. Von ihm liefen beiderseits lange Seitenflügel aus, die durch ein ansehnliches Hintergebäude verbunden waren. Die ganze Anlage schloß einen länglichen Hof ein. Die Außenmauern waren oft in Stein ausgeführte Dann glich der Bau einer Burg. Mindestens aber hatte das Erdgeschoß des Vorderhauses ein feuersicheres Steingewölbe, eine Schatzkammer. Die Dächer waren hoch und spitz. Regen und Schnee hatten so guten Ablauf. Die Böden waren mehrstöckig, groß und ge- räumig. Sie dienten oft zur Bereitung des Waids. In jedem Stock- werk war ein großer Flur oder eine Diele. Breite, große Treppen führten zu ihnen empor. Das älteste Haus dieser Art (Gotik) ist das Hinter- gebünde von Johannesstraße 164, dem Lilienfaß. Das Vorderhaus ist durch einen Neubau ersetzt worden. Als erstes Haus eiuer neuen Bau- zeit folgt die „hohe Lilie". Sie ist 1538 im Geschmack der Renaissance erbaut worden. Diese Bauart können wir außerdem noch gut am „breiten Herd", „roten Ochsen" und am „Stockfisch" bewundern (s. S. 20).

6. Heimatkunde des Stadt- und Landkreises Erfurt - S. 58

1916 - Erfurt : Keyser
— 58 — Bau aus der Zeit des Neuklassizismus*) (um 1820). Früher lag hier das Neuwerksche oder Wassertor und nahe dabei die Gerinnigsbrücke. Sie verband die Hopfengasse mit dem Hirschlachufer. Wenige Schritte trennen uns an dieser Stelle vom Kartäuser Kloster, auf das wir einen kurzen Blick werfen. Die ursprüngliche gotische Anlage stammte aus dem Jahre 1372. Sie wurde 1713 in der Bauart des Barock erneuert. Die reichverzierte Schauseite des Baues können wir heute noch als ein präch- tiges Denkmal dieser Bauweise in Erfurt bewundern. — Das Wassertor wurde gedeckt von der „Hamsterburg", die in der oberen Gartenstraße lag. Heute führt dort ein Neubau ihren Namen. — Wir wandern nun zur gegenüberliegenden Neuwerkskirche, der Kirche des gleichnamigen Klosters. Wo seine Baulichkeiten standen, liegt jetzt das Kgl. Lehrerseminar. Die Kirche ist im 18. Jhrhdt. im Barock erneuert worden. Auf der andern Seite des Klosterganges steht das neugebaute Kreishaus des Landkreises Erfurt. — Wir gehen durch den Klostergang zur Regierungstraße zurück. Von ihr wenden wir uns am katholischen Waisenhaus, dem alten Reinhards- brunner Hofe, vorüber zum Herrmannsplatz. Er ist mit dem Herrmanns- bruuuen, dem Denkmal für den Stadtrat Karl Herrmann, geziert. Ein kleiner Abmarsch vom Wege macht sich reich belohnt. Gleich hinter der Aktienbadeanstalt liegt der alte Brühler Friedhof, ein Stück des früheren Stadtzwingers. Auf ihm steht das Grabdenkmal des 1851 in Erfurt verstorbenen Generalfeldmarschalls v. Müffling. Die Hinterwand des ein- fachen griechischen Tempelchens zeigt die Büste des Toten. Auf der In- schrifteutafel aber rühmen Aussprüche Gneisenaus und Wellingtons seinen Sinn und seine Taten. Treten wir aus dem Friedhof heraus, so stehen wir vor der neuen Königin Luiseschule, der städtischen höheren Mädchen- schule und Studienanstalt. Ihr wenig älterer Teil ist in seinen Formen das Abbild eines gotischen Ziegelbaues. Einige Schritte trennen uns von der Stelle, an der einst die alte Stadtmauer begann, die um 1160 von dem Erzbischof Konrad errichtet wurde. Sie führte als Doppelmauer vom Roßwehr im großen Bogen um die damalige Stadt. Sie schloß den Petersberg und den Mainzer Hof mit ein, ließ aber das Brühl und die übrigen Vorstädte frei. Das Roßwehr liegt hinter der Aktienbade- anstatt. Ein alter Mauerrest mit Wehrgang ist noch vorhanden. Am Roßwehr trat früher die Gera in die Stadt ein. — Wir kehren zum Herrmannsplatz zurück, auf dem wir noch die alte Propstei und den Neu- bau der katholischen Vorbereitungsschule in Augenschein nehmen, und gehen dann über den Fischersand zur Langen Brücke. Unterwegs stoßen wir auf die Brunnenkirche. Sie ist der Sage nach an der Quelle gebaut, *) Neuklassizismus: Wie man zur Zeit der Renaissance sich schon einmal von dem Geiste des klassischen Altertums hatte beeinflussen lassen, so geschah es abermals am Schlüsse des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Diesmal wurde das Griechische zum maßgebenden Geschmack. An der Hand der alten griechischen Bauformen schuf man gerade bei uns in Deutschland herrliche Bauwerke in Berlin, München und Dresden. Der berühmteste Baumeister dieser Zeit war K. Fr. Schinkel in Berlin. Nach ihm ist unsere Schinkelstraße benannt.

7. Heimatkunde des Stadt- und Landkreises Erfurt - S. 160

1916 - Erfurt : Keyser
— 160 — Dittelstedt: ältere Schreibarten: Tntilstede, Thntelestede; vielleicht ein Eigenname: Egstedt; ältere Schreibarten: Eggestat, Egenstete, Eginstethe; vielleicht zu ,.Egge" oder zu „eigen": Ermstedt; ältere Schreibarten: Ermenstat, Herminstede; Eigenname: Jrmin: Frienstedt; ältere Schreibarten: Frinstete, Freyenstete, Frimstet; vielleicht zu „frei" oder „Befreiung": Gottstedt; ältere Schreibarten: Gothenstete, Gothinstete; vielleicht zu „gut". Die Endungen „dors", „Hausen" und „heim" sind je paarweise vertreten und bedürfen keiner Deutung. Auch die dazugehörigen Be- stimmungswörter sind nicht schwer zu denten. Friedrichsdorf: neugegründet 1780 unter dem Erzbischof Friedrich Karl - Joseph von Erthal; Melchendorf: ältere Schreibart: Michendorf: wahrscheinlich eine slawische Siedlung; Kühnhausen; ältere Schreibart: Kindehausen; Eigenname: Chnndi; Windischholzhausen; ältere Schreibart: Windischholzhusen; slawische Siedlung; Hochheim; der Name wurde von den rheinischen Winzern nach hier ver- pflanzt und bedeutet „hochgelegener Wohnort": Kirchheim: ältere Schreibarten: Kericheim, Kircheim. Eine ähnliche Bedeutung wie „heim" hat auch „Hofen". Ilversgehofen; ältere Schreibarten: Egilbrechofen, Elvishofen; vielleicht Eigenname oder „Elf Höfe" = einzelne, umhegte Siedlungen mit allerlei Wirtschaftsgebäuden. Die Endungen „berg" oder „bürg" sind hier gleichbedeutend; sie kommen nnr zweimal vor. Möbisburg: ältere Schreibarten: Meginwardesburc, Meversburg; Eigen- name: Meinwart: Mühlberg; ältere Schreibarten: Mnleburc, Molburg; alter Grenzschutz gegen die von Osten vordringenden Slawen. Die Endung „a" gibt den Sinn des Stammworts in allgemeiner Bedeutung wieder. Schmira; ältere Schreibarten: Smyre, Smire; bedeutet „fetter Bodeu"; Witterda: ältere Schreibarten: Witterthe, Witerde; bedeutet wohl „weiße Erde"; Der Sinn von „bauen", „Gebäude" und „fester Wohnsitz" kommt in deu Endungen der nachgenannten zwei Dörfer zum Ausdruck: Niedernissa; ältere Schreibarten: Nieder-Nüsesse, Niddern-Nnses; die En- dnng „ses" hängt zusammen mit ahd. saz (tat. sedes) = fester Wohnsitz oder mit sazun, sazzun=pflanzen, Anpflanzung: Zimmern; ältere Schreibarten: Zimbra, Zimbrin, Cimbro; bedeutet ahd. ziinkar-Gebäude. Die Endung „thal" bedarf keiner besonderen Erklärung. Tiefthal; ältere Schreibarten: Diffentale, Tifental.

8. Heimatkunde des Stadt- und Landkreises Erfurt - S. 20

1916 - Erfurt : Keyser
— 20 — 12. Zeichne den Plan des Fischmarktes in dein Heft! 13. Erzähle die Gleichensage, die Tannhäusersage, einige Faustsagen! 14. Erzähle Luthers Leben nach den Bildern im Rathaus! 15. Erzähle die bezügl. Abschnitte aus der vaterländischen Geschichte zu den Bildern im Festsaal! 16. Sprich über Entstehung und Bedeutung der sogen. Rolandssäule! 17. Erzähle die Sage vom Erfurter Wappen! 18. a) Erzähle, wie es heute auf dem Wochenmarkt zugeht! b) Erzähle, wo und wie die alten Erfurter einkauften! c) Erzähle vom Leben und Treiben der alten Erfurter! d) Erzähle, wie es früher in der Stadt aussah! b) Unterrichtsergebnisse: 1. Ein Platz ist eine kurze, aber breite Straße. 2. Ein Marktplatz ist ein Platz, ans dem zu bestimmten Zeiten Markt abgehalten wird. c) Zum Lesen. 1. Wie der Fischmarkt entstanden ist. Vor mehr als 600 Jahren gab es keinen Fischmarkt. Damals aber baute der Rat das erste Rathaus (13. Jahrhundert). Da es noch keine Zeitungen gab, so wurde vor dem Rathaus ein großer Platz gebraucht. Hier mußten sich die Bürger versammeln, wenn der Rat ihnen etwas mitzuteilen hatte. Darum kaufte er die Häuser, die den Raum bedeckten, und ließ sie abreißen. Der entstandene Platz diente später als Marktplatz, und da ans ihm Fische verkauft wurden, erhielt er den Namen Fischmarkt. 2. „Zum breiten Herd" und „zum roten Ochsen". In früherer Zeit hatten die Hänser keine Nummern, sondern Namen. Der Besitzer ließ meist über der Haustür ein Bild anbringen. Es zeigte eine Unterschrift oder einen Sinnspruch. Häufig las man die Worte: „Dies Haus steht in Gottes Hand, zum goldnen Stern (zur goldnen Sichel usw.) ist es genannt". Die Häusernamen waren dem Handwerk, dem Handel, der Tier- welt nsw. entlehnt. Auch achtete man bei der Namengebuug auf die Lage oder auf besondere Eigenschaften des Hauses. Das können wir aus folgenden alten Hausnamen erkennen, z. B. zur Töpferscheibe, zum Schlächter, zum Backhaus, zum grünen Lachs, zur goldenen Henne, zum Steinhaufen, zur Tongrube, zur weiten Tür usw. Leider ist die schöne Sitte lange Jahre hindurch verachtet gewesen. Erst jetzt fängt man wieder an, den Häusern Namen zu geben. Von den alten Häusern am Fischmarkt gefallen nns besonders die Häuser „zum breiten Herd" und „zum roteu Ochsen". Sie sind ^schon über 300 Jahre alt, denn sie sind in der zweiten Hälfte des 16. Jahr- huuderts erbaut worden (1584 und 1562). Der Name „zum breiten Herd" bedeutet breite Erde, also breiter Bauplatz. Das Haus ist ganz aus Sandstein gebaut und besteht aus einem älteren westlichen und

9. Heimatkunde des Stadt- und Landkreises Erfurt - S. 21

1916 - Erfurt : Keyser
— 21 — einem neueren östlichen Teile. Er wurde erst im Jahre 1883 vollendet. Über dem Erdgeschoß des alten Teils sieht man fünf sitzende Frauen- gestalten. Sie bedeuten die fünf Sinne des Menschen. Auf jedem der Steinbilder sieht man außerdem ein Tier, das den dargestellten Sinn in besonderer Schärfe besitzt. Über dem Erdgeschoß des neuen Teils sieht man vier Steinbilder. Aus ihnen stellen Frauen die vier Haupttugenden des Menschen — Gerechtigkeit, Klugheit, Mut und Mäßigkeit — dar. Ferner sieht man an ihm noch die Sinnbilder für Kunsthandwerk und Handel. Über ihnen steht in einer Nische die Mutter Gottes mit dem Jesuskind. Das Haus „zum roten Ochsen" zeigt das Bild seines Namens und zu beiden Seiten einen Fries von Bildern, die zum Teil die Musen, die Göttinnen der Künste, darstellen. Beide Häuser erscheinen als Giebelhäuser. Doch ist der Giebel dem Dache nur vorgesetzt, es ist ein Blendgiebel. Aus der Spitze der Giebel steht je ein sogenannter Roland. Die Bauart der Häuser führt den Namen Renaissance. Man sieht es ihnen an, daß sie dem Beschauer gefallen sollen; denn die Schauseite des Hauses ist besonders reich geschmückt und schön gestaltet. 3. Das Erfurter Rathaus. Einen großen Teil des Fischmarktes nimmt das neue Rathaus ein. Es wurde in der Zeit von 1870—1875 erbaut. Das alte Rathaus war auch ein sehr stattlicher Bau. Leider ist von ihm nichts weiter vor- Händen, als das alte Wappen im Rathaushof über der Tür der West- wand. Es zeigt neben dem Erfurter Rad noch die Wappen der vier Erfurter Besitzungen Kapellendorf, Vieselbach, Vargula und Vippach.*) Das neue Rathaus ist ein prächtiger Steinbau in Spitzbogenart und wurde zu Anfang des Jahrhunderts bedeutend vergrößert. Es besteht aus einem nach Norden gerichteten Mittelbau, einem Ostflügel und einem Westflügel. Er ist der Hauptteil des ganzen Baues. Vor seinem Eingang stehen vier mächtige Pfeiler. Zwischen ihnen öffnen sich drei hohe Spitzbogen. Die Pfeiler tragen einen Vorbau. Über dem mittelsten Spitzbogentor ruht ein steinerner Austritt. Er ist vom großen Festsaal aus zu betreten. Zwischen den Fenstern des Festsaales erblicken wir die Bildsäulen Kaiser Friedrich Barbarossas und Kaiser Wilhelms I. Sie sind mit Absicht gewählt. Friedrich Barbarossa hielt einst in Erfurts Mauern einen Reichstag, und unter Wilhelm I. begann Erfurts neues Aufblühen. Über dem Mittelfenster schauen wir im Giebelfeld das Erfurter- Rad und die große Uhr. Der Giebel ist gekrönt mit dem Roland, der die Stadtfahne in der Hand hält. In der Mitte des Satteldaches erhebt sich ) Kapellendorf — drei schwarze senkrechte Balken auf silbernem Felde; Vieselbach — silberner Adler, belegt mit roten Balken, aus blauem Felde; Vargula — schwarzes Rad auf silbernem Felde; Vippach — sechs schachbrettartig geordnete Felder, abwechselnd rot und silbern.

10. Nebst einer römischen Eroberungs-Geschichte und Länder-Uebersicht - S. 416

1807 - Erfurt : Keyser
l 4^6 . Beschreibung des Zustandes vertrauete diese Würden nur an die ersten Mänmk im Staate. Es ist also begreistich, daß man feiner Zeit anfing, junge'ivute nach Etrurien l» schiefen, die sich einigermaßen mit den Wissenschaft^ bekannt zu machen genöthiger waren, da sie als künftigen Priester des Staats auch die Geschichtsst^^ der desselben waren, f) s. io Dies scheint besonders seit den Zeiten des *v'\ ^ 2lncus geschehen zu seyn, als unter welchem, st/ ^ unter seinen Nachfolgern^ der Umgang beyder il/ nen, der Etruscer und Römer, sich sehr vtt'tnem auch die Römer zu einigem Wohlstände gelahst* ' Von dieser Zeit an sahen die Römer umer sich 9pn aufstehen, welche sich an Ausbildung dergestalt n"> schieden, und im Staate selbst durch ihre Kln^^ und Maaßregeln einen so aroßen Einfluß etlang^^ Latz wir sie den sbgenannten weisen der Grieches ^ mittelbar nachzilstellen kein Sedenken tragen. dl»' p. Valerius Poplicola und sein Bruder inglerchen Menenius 2(grippa g) gehören unvem in diese Klaffe. Diese Männer haben eben so ^ als jene Griechen, etwas Schriftliches binterlali ^ allein ihre Ausbildung gab ihnen eine Beredtsawl die in den mehresten Fallen siegte. Schon in 5 Zeiten aber finden wir Werke der Kunst gedacht, lv ^ die beyden Tarquinier und die ersten Konsulen, c ausländische Künstler in Rom aufstellen ließen. Eigentliche Schriftsteller gab es bis zum Pjc punischen Kriege in Rom nicht. Indessen 9st f) Cic. de qrat. Ii, 12 x) Dionys. V, I- U. f. f, Vi. Plutarch. Poplicola* i X' ’ ,
   bis 10 von 124 weiter»  »»
124 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 124 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 33
2 0
3 6
4 4
5 8
6 0
7 2
8 5
9 11
10 28
11 1
12 0
13 0
14 1
15 1
16 5
17 1
18 0
19 1
20 28
21 5
22 3
23 18
24 1
25 1
26 15
27 0
28 1
29 0
30 0
31 1
32 10
33 5
34 1
35 1
36 6
37 6
38 1
39 8
40 0
41 2
42 0
43 0
44 0
45 77
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 3
3 21
4 1
5 3
6 1
7 0
8 0
9 2
10 1
11 1
12 1
13 11
14 0
15 2
16 6
17 21
18 0
19 2
20 1
21 1
22 1
23 3
24 0
25 51
26 2
27 2
28 1
29 0
30 13
31 0
32 2
33 2
34 0
35 9
36 5
37 1
38 0
39 5
40 0
41 4
42 6
43 15
44 1
45 31
46 5
47 0
48 1
49 0
50 1
51 0
52 11
53 34
54 0
55 14
56 0
57 0
58 1
59 9
60 0
61 1
62 1
63 15
64 0
65 5
66 43
67 0
68 13
69 1
70 0
71 13
72 1
73 1
74 0
75 3
76 12
77 4
78 1
79 0
80 0
81 2
82 6
83 0
84 0
85 0
86 0
87 2
88 5
89 3
90 2
91 5
92 51
93 0
94 11
95 2
96 0
97 1
98 19
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 230
1 6
2 8
3 60
4 3
5 119
6 62
7 18
8 37
9 27
10 20
11 28
12 70
13 11
14 32
15 3
16 15
17 39
18 7
19 45
20 13
21 8
22 2
23 18
24 36
25 180
26 23
27 46
28 17
29 82
30 19
31 27
32 25
33 104
34 29
35 6
36 24
37 2
38 19
39 149
40 7
41 8
42 12
43 106
44 12
45 48
46 29
47 104
48 5
49 4
50 56
51 26
52 29
53 69
54 3
55 13
56 10
57 18
58 13
59 117
60 96
61 20
62 336
63 61
64 74
65 37
66 29
67 6
68 21
69 128
70 36
71 4
72 38
73 3
74 84
75 42
76 11
77 7
78 18
79 6
80 22
81 161
82 67
83 31
84 6
85 11
86 35
87 87
88 20
89 48
90 48
91 124
92 395
93 25
94 79
95 34
96 118
97 59
98 54
99 40
100 74
101 8
102 61
103 15
104 15
105 21
106 28
107 44
108 18
109 35
110 93
111 18
112 41
113 21
114 69
115 129
116 32
117 13
118 1
119 100
120 90
121 60
122 19
123 69
124 55
125 45
126 2
127 113
128 13
129 41
130 30
131 81
132 4
133 49
134 19
135 15
136 82
137 12
138 69
139 12
140 61
141 4
142 338
143 54
144 11
145 52
146 58
147 22
148 1
149 189
150 4
151 2
152 58
153 60
154 40
155 44
156 22
157 11
158 1
159 29
160 129
161 49
162 160
163 54
164 30
165 36
166 101
167 39
168 47
169 60
170 36
171 5
172 40
173 416
174 33
175 339
176 11
177 251
178 25
179 79
180 38
181 138
182 70
183 237
184 36
185 16
186 21
187 15
188 21
189 3
190 1
191 13
192 19
193 68
194 12
195 21
196 106
197 33
198 9
199 104