Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Napoleon I. - S. 24

1911 - Hamburg : Schloeßmann
7 — 24 — Während noch die Vorbereitungen zur Fahrt über beit Kanal au der nordfranzösischen Küste fortgesetzt wurden, betrieb Napoleon in Toulon und in Italien heimliche Nullungen zum Feldzug über das Mittelmeer, fo daß die Engländer kaum wußten, ob die französischen Absichten gegen Irland, Westindien oder gegen den Orient gerichtet waren. Nelson lag zwar mit einem kleinen Beobachtungsgeschwader vor Toulon, aber ein schwerer Nordweststurm, der sein Flaggschiff wrack machte, trieb seine Schiffe auseinander. ^ Denselben Nordwest benutzte Napoleon am 19. Mett 1798 zum Auslaufen. Vizeadmiral Brueys befehligte die Flotte der Expedition, die 13 Linienschiffe und 6 Fregatten zählte und nach Vereinigung mit den Trans-Portgeschwadern von Genua und Civitavecchia auf fast 400 Schiffen 33 000 Mann nach dem Osten führte. „L'orient" war Napoleons Flaggschiff; Berthier war, wie im Feldzuge von 1796, fein Generalstabschef, ein Stab von Ingenieuren für den geplanten Kanalbau und von Gelehrten warteten mit ihm auf den erhofften Ruhm. Malta ward ein leicht gepflücktes Blatt im Ruhmeskranze. Die Insel gehörte dem Rest des Johanniterordens, den Malteser Rittern, aber die französischen Ritter wollten nicht gegen ihre Landsleute kämpfen. So übergab der Ordensmeister die Schlüssel der schier uneinnehmbaren Festung. Beim Anblick der Werke sagte einer seiner Generale zu Napoleon: „Auf mein Wort, General, es ist ein Glück, daß jemand in der Stadt war, der uns die Tore öffnete." Inzwischen erfuhr Nelson vor Toulon die Ausfahrt der französischen Flotte. Auch er hatte 13 Linienschiffe, aber der Sturm hatte ihm die Verfügung über seine schnellsegelnden Fregatten entrissen. Ohne diese Ausguckschiffe sollte er nun Jagd auf das Wild machen. Bei Nordwest war das ausgelaufen, also war nicht Gibraltar und England, sondern Ägypten das Ziel. Mit allen Segeln bei steifem Westnordwest jagt Nelson nach Alexandrien und findet — nichts. Ohne zu ankern, fährt er beim Winde nordwärts, die Franzosen in den griechischen Gewässern zu suchen, und findet auch hier nichts. Napoleon war drei Tage nach ihm in Alexandrien

2. Napoleon I. - S. 53

1911 - Hamburg : Schloeßmann
7. Auf der Höhe. Austerlitz war ein neuer glänzender Sieg gewesen; aber nicht Austerlitz, sondern Trafalgar ward entscheidend für die nächste Zukunft, entscheidend schließlich für Napoleons Schicksal überhaupt. Zwei Wege, feinen grimmigsten Gegner und Erbfeind, England, zu bekämpfen, war er vergeblich gegangen. Er war in Ägypten gewesen und hatte die koloniale Macht Frankreichs zu begründen gesucht. Es war umsonst gewesen. Er hatte durch drei Jahre in Boulogue mit Anstrengung gerüstet, England im eigenen Lande zu fassen. Trafalgar hatte, dem ein Ziel gefetzt. Und da feine Flotte vernichtet oder hilflos blockiert war, so war es ihm unmöglich, zu den Plänen von Boulogue zurückzukehren, so war ihm allein noch der dritte Weg möglich zu gehen. Das war der weiteste aller Wege, der schier endlos wurde, ihm immer neue Feinde, immer neue Gefahren erstehen ließ. Auf dem Wege hat er wohl neue Triumphe gepflückt, feinen Kriegsruhm gemehrt, seinem Ziele ist er nicht näher gekommen. Er wollte die Macht Frankreichs aus dem Kontinent stärken, den Kontinent beherrschen und durch ganz Europa England vernichten, Englands Handel zuerst und dadurch Englands Weltstellung. So sollte ihn der neue, letzte Weg zum endlichen Ziele führen; er führte ihn über Jena nach Moskau. Zuerst galt es auf diesem Wege Preußen zu vernichten, mit dem er seine Waffen allein noch nicht gekreuzt hatte, und das doch schon gewagt hatte, vor Austerlitz mit dem Schwerte zu drohen. Der Schönbrunner Vertrag, der das lang ersehnte Hannover au Preußen brachte, hatte die in Freundschaft zu Rußland und Österreich begonnene Intervention zu einem französisch-preußischen Bündnis umgebogen. In Preußen wollte man wohl Hannover erwerben, doch aber die Ehre retten. So versuchte Hang-witz im Januar 1806, in Paris Änderungen des Schon-

3. Napoleon I. - S. 50

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 50 — hatte, erkannte Napoleon, daß der Plan von Boulogne, in England zu landen, gescheitert war, für alle Zeiten gescheitert war. Da führte er in plötzlicher Wendung seine Truppen von der Küste gegen Europa. Denn Pitt war wieder Minister in England und hatte, um den napoleo-nischen Landungsversuchen, vor denen man sich doch fürchtete, schon auf dem Festlande die Spitze abbrechen zu können, eine neue Koalition zwischen Schweden, Rußland und Österreich zustande gebracht. Die Entschluß- unfähigkeit Friedrich Wilhelm Hi. zu beseitigen und ihn zur Teilnahme an dem Festlandsbunde zu bringen, war nicht gelungen, und Preußen verharrte in seiner trägen Neutralität. Die Ziele der neuen, der dritten Koalition waren die Vertreibung der französischen Truppen aus Hannover, das Napoleon imkampfe gegen England besetzt hatte, die Sicherung der Unabhängigkeit der batavischen und der helvetischen Repu-Marschall Bernadotte. blik, dazu die Wiedereinsetzung des Königs von Sardinien und Piemont. Da Napoleon in Bonlogne voll beschäftigt erschien, zogen die österreichischen Truppen unter dem Feldmarschalleutuant Mack, aus den man große Hoffnungen fetzte, weil er der einzige General war, der noch keine Niederlage erlitten hatte, in Bayern ein. Mack entdeckte in Ulm eine beherrschende militärische Stellung und klammerte sich fest an diese Stadt. Napoleon führte feine Truppen in raschem Marsche von Boulogne an den Rhein und ließ die österreichische Stellung umgehen, er zog Bernadotte aus Hannover herbei, der aus dem kürzesten Wege, mit Verletzung der preußischen Neutralität quer durch Ansbach herbeieilte. Mack kannte alle

4. Napoleon I. - S. 66

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 66 — er reizbar wurde, und daß die Despotenlaune in ihm zu wachsen schien. Österreich*) hatte sich seit Austerlitz durch des Grafen Stadion Reformen gekräftigt, jetzt hielten Stadion und die Kriegspartei den Anfang des Jahres 1809 für den geeigneten Augenblick zum Losschlagen, „da Frankreichs Hauptkräfte durch den Krieg auf der pyrenäifcheu Halbinsel völlig in Anspruch genommen seien und die zerstreut in Deutschland stehende französische Armee zu schwach wäre, um es mit dem starken österreichischen Heere aufnehmen zu können." Man war des Aufstandes in Tirol sicher, man hoffte auf eine Erhebung ganz! Deutschlands. Erzherzog Karls Proklamation vom 6. April sprach es ans: „Die Freiheit Europas hat unter eurem Banner Zuflucht gesucht. Soldaten, eure Siege werden Europas Ketten brechen; eure deutschen Brüder, welche in den Reihen des Feindes sind, warten auf ihre Befreiung." Regierung, Armee und Volk wollten in Österreich den Krieg. Heinrich von Kleist begrüßte von Preußen her* den Erzherzog Karl als Helden der Freiheit. Seit dem spanischen Aufstande durfte eben Napoleon nicht aufhören, mit Dingen zu rechnen, mit denen zu rechnen er nicht gewohnt war, deren Existenz er nicht zugab, deren Bedeutung er leugnete. Das war die Erhebung eines ganzen Volkes, die nationale Begeisterung der Massen — der Geist und seine Begeisterung. Österreich entsandte drei Heere nach Süddentschland, Italien und Polen. „Österreich kämpft nicht allein für seine Selbständigkeit, sondern auch für die Unabhängigkeit Deutschlands. Unsere Sache ist die Sache Deutschlands!" rief Erzherzog Karl den Bayern zu. Aber was in Spanien begonnen hatte, was in den Aufständen des nördlichen Deutschlands, in Dörnbergs, Schills und Braunschweigs Zuge, heldenmütig widerhallte, was auch Tirol in freudigen Kampf trieb, für den ganzen Süden und die Rheiubuudstaaten war es zu früh. Da war der Tag noch nicht angebrochen, die *) Ein Heft „Andreas Hofer" ist von Rich. Weitbrecht in dieser Sammlung als Heft 5 erschienen.

5. Napoleon I. - S. 56

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 56 — daß trotz der vernichtenden Niederlage von Jena dieser zusammenbrechende Staat bis an seine Ostgrenze erobert werden mußte, ehe er sich zu einem Frieden herbeiließ. Es überkam den mächtigen Kaiser der Franzosen und Herrn aller Welt wie Neid gegen diesen verachteten, langweiligen preußischen König. Eine solche Niederlage wie Jena durfte Napoleon sich nicht zuziehen, ohne daß die Dynastie Bonaparte aufgehört Hütte zu regieren. Der Thron der tzohenzollern stand fester im Land und in den Herzen der Bewohner als der seine. Dieser Neid wurde dem Kaiser eine Quelle uu-löschlichen Hasses gegenpreußenund seine Hohenzol-lern. Die Russen, die noch seit 1805 im Kriege standen, waren jetzt heran, und Preußen hatte in seinen östlichsten Provinzen eine neue Armee ausgestellt. Der Kaiser hat es immer verstanden, fremde Völker für Frankreich die schwere Blutlast des Kampfes tragen zu lassen, er hat die Italiener gegen die Österreicher geführt, die Iren gegen die Engländer, er hat die Süddeutschen gegen Habsburg und Hohenzollern gebraucht. So rief er jetzt die Polen auf zum Kampfe gegen Rußland, machte ihnen Hoffnungen aus Neuerrichtung ihres verlorenen nationalen Reiches, ohne jedoch seinen Versprechungen einen bestimmten Charakter zu ge- Marschall Davout.

6. Napoleon I. - S. 58

1911 - Hamburg : Schloeßmann
I — 58 — form. „Fangen Sie von oben oder von unten an?" Am 7. Juli wurde der Tilsiter Vertrag unterzeichnet. Aus Rücksicht auf seinen russischen Freund erhielt der Hohen-zoller vom Korsen einen Teil seines ganz eroberten Landes zurück. Die Frideriziauische Großmacht war vernichtet. Der neue Rheinbundkönig von Sachsen erhielt das Großherzogtum Warschau, Danzig behielt als freie Stadt französische Garnison. Ein Bündnis zwischen Rußland und Frankreich verpflichtete beide Staaten zu gegenseitiger Kriegsunterstützung, sicherte Napoleon die Gefolgschaft des Zarenreiches im Kampfe gegen England. Denn England war der Pol, um den sich alle seine Politik drehte. Wozu Trafalgar gezwungen hatte, jetzt schien es erreicht: das ganze Festland stand im Bunde gegen das Juselreich. Von Berlin ans hatte Napoleon am 21. November 1806 das Dekret erlassen, das die Grundlage des Kontinentalsystems wurde. Soweit Napoleons Macht reichte, sollten alle Engländer verhaftet werden, sollte alles englische Eigentum beschlagnahmt werden. Die europäische Küste aller Meere sollte dem englischen Handel und seinen Waren gesperrt werden. Als englische Ware galt jede koloniale Ware. Jedes englische Schiff, jedes Schiff nur, das einen britischen Hafen angelaufen war, wurde von den Häfen Frankreichs und seiner Verbündeten ausgeschlossen; jedes Schiss, das die Verletzung der kaiserlichen Befehle zuließ, wurde als Prise angesehen, die englischen Inseln galten als blockiert. Sic volo, sic iubeo; sit pro ratione voluntas! Napoleons Streben war es fortan, das Kontinentalsystem immer weiter auszudehnen. Um auch die Ostsee den Engländern zu schließen, woher diese ihren ganzen Bedarf an Bauholz, Rundhölzern und Hanf bezogen, wurde Dänemark, das in Kopenhagen den Schlüssel zur Ostsee besaß, aufgefordert, dem System beizutreten. Das zu verhindern, legte sich Lord Eathcart Ende August mit 88 Schiffen in Sund und Belt. Nach einer Beschießung kapitulierte die dänische Hauptstadt am 7. September. Nach solch brutalem Überfall, der mitten im Frieden vor sich gegangen war, ergriffen die Engländer von allen Schiffen

7. Napoleon I. - S. 88

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 88 — meiner Hauptstadt getragen. Das erste Bedürfnis meines Herzens ist, so viel Liebe mit der Aufrechterhaltung eines ehrenhaften Friedens zu bezahlen. Die Wiederherstellung des kaiserlichen Thrones war für das Glück der Franzosen notwendig. Mein liebster Gedanke ist, ihn zu gleicher Zeit zur Befestigung der Ruhe Europas nützlich zu machen. — Nachdem man der Welt das (Schauspiel großer Kämpfe geboten hat, wird es süßer sein, von nun an keinen anderen Wetteifer zu kennen, als den, die Wohltat des Friedens zu verbreiten, keinen anderen Kampf als den heiligen Kampf für das Glück der Völker." — Ja, er, brauchte Frieden, aber seine ganze Vergangenheit stand gegen ihn auf und verlangte den Krieg. So hatten denn die alliierten Mächte schon die Acht über ihn ausgesprochen: „Die Mächte erklären, daß Napoleon Gonaparte sich außerhalb des bürgerlichen und gesellschaftlichen Rechtes gestellt hat und daß er als Feind und Friedensstörer der Welt der allgemeinen Rache verfallen ist." Wieder stand das müde Frankreich vor dem Kriege. Daß Napoleon ihn heraufbeschworen hatte, schadete seiner Volkstümlichkeit, wo jetzt nur diese ihn trug. Er hatte eine neue Verfassung gegeben mit einer Kammer erblicher Pairs, die von dem Kaiser ernannt wurden, und einer Kammer gewählter Repräsentanten, mit Budgetrecht und Verantwortlichkeit der Minister, dazu mit Preßfreiheit. Er hatte diese Verfassung oktroyieren müssen, weil Frankreich zum Teil im Bürgerkriege stand und die Zeit drängte. Aber er hatte sie oktroyiert, dem Volke aufgezwungen, das er durch diese Verfassung an sich fesseln wollte. Aber dieses Volk hatte sich Hoffnungen gemacht, auf die Art und das Zustandekommen dieser Verfassung Einfluß auszuüben; nun hatte es erkannt, daß Napoleon doch nur Despot sein konnte. Nein, es war nur ein Abenteuer, was der Kaiser begonnen hatte, und er fühlte unter sich die Unsicherheit des Abenteurers. In Belgien*) ging das Abenteuer zu Ende. Hier *) Im nächsten Jahr wird ein Heft „Belle Alliance" von Eilh. E. Pauls in dieser Sammlung erscheinen, das eingehender über diesen Feldzug berichtet.

8. Napoleon I. - S. 21

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 21 — jungen. Der Sieger in vielen prächtigen Schlachten hatte 150 000 Gefangene gemacht, hatte die Staatskasse bereichert und ^aris mit unschätzbaren Kunstwerken ctn^ gefüllt, die alle den Ruhm Frankreichs verkündeten und von seiner Größe rebeten. Die Direktoren verbargen Furch und Haß. Barras zeigte beim feierlichen Empfange in den Tnilerien nach Norden: „Gehen Sie dorthin und nehmen Sie den riesenhaften Seeräuber gefangen, der die Meere unsicher* macht! Bestrafen Sie in Lonbon Freveltaten, die nur zu lange ungestraft geblieben siud." 3. Ägypten. Auf beut Kontinent war Friebeu, aber Euglanb lag noch im Kriege mit der französischen Republik, und Eng-^ lanb war Frankreichs Erbfeinb noch aus der Zeit des Königtums her, wo der Gegensatz der wirtschaftlichen Interessen beibet Staaten seit beut spanischen Erbfolgekriege zu immer neuen Konflikten und kriegerischen Lösungs-i versuchen geführt hatte. „Frei Schiff, frei Gut," war für seine Hanbelspolitik der Grunbsatz Frankreichs wie aller Staaten. Euglanb allein wiberstrebte dem zugunsten seiner einseitigen Seeherrschaft. Es bestaub auf seiner brutalen Nichtachtung der neutralen Flagge, auf das Recht, jebes Schiff anzuhalten und zu burchsuchen, auf beliebige Ausbehnung des Begriffes Konterbanbe und for-, bertc als Zeichen seiner einzigen Seegeltung den ersten Gruß jeber fremben Flagge für jebes englische Schiff. Sein Monopol war der Welthanbel. Seit hnnbert Jahren war Frankreich Vorkämpfer des ganzen Europa gegen biefe hochmütige Alleinherrschaft Albions über die See und ihren Handel. Auch Napoleons bisherige Kämpfe hatten Euglanb gegolten. In Korsika war er geboren, an der See war

9. Napoleon I. - S. 22

1911 - Hamburg : Schloeßmann
— 22 — er gewachsen. Sollte das Mittelländische Meer, das Meer seiner Heimat, ein englischer Binnensee werden? Als er vor Toulon seine ersten Lorbeeren pflückte, vertrieb er ^'"Zlander aus dem französischen Hafen. Ein eng-lyches Bajonett brachte ihm die erste Wunde bei. Wenn er Batterien an der ligurifchen Küste errichtete, gegen englische Schiffe richteten sich ihre Mündungen. Wenn er Venedigs Werften beraubte, England hatte es ataou ten „Konzentrieren wir unsere ganze Tätigkeit nach der Leeseite hin und zerstören wir England. Wenn dies geschehen ist, wird Europa zu unseren Füßen liegen," schrieb er an das Direktorium. ^ England zu vernichten, gab es verschiedene Wege. Der nächste Weg führte über den Kanal; Cäsar und Wilhelm der Eroberer waren ihn gegangen. Das neue Frankreich hatte ihn mehr als einmal versucht; zur See war es besiegt worden; Lazarus Hoche war vom Sturm zurückgetrieben; der letzte Versuch war in der Niederlage bei den Kamper Dünen gescheitert. Erfolge hatte der Krieg nur den Engländern gebracht, die sich mit den Kolonien der französischen Bundesgenossen bereicherten, das Kap der guten Hoffnung, Ceylon, die Molukken und Trinidad eroberten. Sollte Napoleon diesen Weg gehen? Dazu bedurfte er einer Flotte; denn England hatte 1797 nn Linienschiffen 108, dazu 368 Fregatten und kleinere Schisse, -lie französische Flotte zur Zeit des bourbonischen Königtums war eine vorzügliche gewesen, aber sie war royalistisch gesinnt, ihr Offizierkorps durchweg adelig. So verfolgte die Acevolutiou diese Flotte als ihren Feind und ließ sie verfallen. Von der Verwaltung der Kriegshäfeu und Werften, vom Marineministerinm waren die Seeoffiziere fortan ausgeschlossen. Seit dem Bastillesturm zerriß Disziplinlosigkeit die Mannschaften. Dennoch Plante auch Napoleon zuerst eine Landung in Großbritannien. Eine Armee von England wurde gebildet, Hunderte von flachgehenden Transportschiffen gebaut und^hol-ländifche, spanischeund französische Kriegsschiffe zur Ver-eiuiguug nach Brest befohlen. Aber eine Inspektionsreise überzeugte Napoleon von der Unmöglichkeit dieses Un-

10. Napoleon I. - S. 23

1911 - Hamburg : Schloeßmann
ternehmens; es fehlte an Schiffen und Schiffbauern, vor allem aber au Matrosen. Über .Hannover ging der zweite Weg, England zu bekriegen. Den war Frankreich seinerzeit gegangen; das Preußen Friedrichs des Großen hatte ihm mit Roßbach diesen Weg verlegt. Mit demselben Preußen war Frankreich seit 1795 im Bunde. So blieb noch die dritte Möglichkeit, an England heranzukommen, iu den Kolonien. In Amerika waren die Bourbonen schon gescheitert, aber auf der anderen Seite der Welt lockte Indien, das so reich luie das Märchen an unglaublichen Schätzeu war. Wenn der eine Weg dorthin, um Afrika herum, von englischen Schiffen gedeckt war: das Mittelländische Meer war ein französisches Meer und führte über Ägypten nach dem erträumten Ziele. Ter wunderbare Osten, der Schauplatz der Welteroberung Alexanders, das Land der Märchen aus Tausend und einer Nacht, die unabsehbare Länderund Völkermasse des Islam, der Osten zog Napoleon, den werdenden und nachher den fertigen Despoten, mit magischer Kraft an. ,,Tie Pariser denken an nichts," sagte er. „Sollte ich hier lange untätig bleiben, so wäre ich verloren. In diesem großen Babel nutzt sich alles ab; mein Ruhm istj bereits verblaßt. Dieses kleine Europa gibt mir nicht genug zu tun. Ich muß Beschäftigung im Osten suchen; großer Ruhm kommt stets aus jener Gegend." So legte beim am 5. März 1798 Napoleon dem Direktorium einen neuen Plan zur Niederwerfung des britischen Ungeheuers vor, seinen Plan. Auf der Eroberung von Malta und Ägypten beruht die Herrschaft auf dem Mittelmeer und über den Levantehandel, die Wiederherstellung des alten Kanals von Suez schafft für die französische Flagge beit kürzesten Weg nach Indien und bamit Jnbievt selbst, das erst seit 40 Jahren unter englischer Hoheit staub. Phantastisch, wie man ihn gescholten hat, unmöglich auszuführen war der Plan nicht. Seine größte Gefahr Bestaub in der Gefährbnng der Freundschaft, die zwischen Frankreich und der Türkei seit Jahrhunderten traditionell war; denn Ägypten stand unter türkischer Hoheit, wertn auch im Laude der Pyramiden tatsächlich das Reiterheer der Mamelucken herrschte.
   bis 10 von 396 weiter»  »»
396 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 396 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 87
1 159
2 160
3 210
4 298
5 857
6 58
7 562
8 27
9 74
10 670
11 123
12 214
13 166
14 46
15 47
16 214
17 39
18 37
19 135
20 60
21 107
22 44
23 63
24 222
25 337
26 275
27 245
28 453
29 74
30 179
31 123
32 53
33 201
34 396
35 138
36 216
37 1327
38 98
39 386
40 45
41 82
42 141
43 104
44 25
45 730
46 186
47 94
48 115
49 79

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 12
2 0
3 1
4 27
5 0
6 2
7 8
8 51
9 181
10 7
11 0
12 0
13 3
14 0
15 50
16 46
17 67
18 0
19 9
20 24
21 4
22 0
23 26
24 0
25 6
26 0
27 1
28 9
29 114
30 2
31 0
32 15
33 1
34 70
35 6
36 26
37 7
38 33
39 1
40 0
41 39
42 3
43 7
44 36
45 19
46 8
47 0
48 1
49 0
50 2
51 35
52 6
53 0
54 3
55 0
56 3
57 5
58 2
59 17
60 81
61 17
62 1
63 5
64 12
65 0
66 2
67 5
68 15
69 4
70 0
71 7
72 18
73 9
74 176
75 0
76 4
77 14
78 30
79 1
80 15
81 1
82 7
83 2
84 1
85 23
86 35
87 4
88 0
89 1
90 3
91 0
92 108
93 1
94 8
95 2
96 65
97 15
98 100
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 3
4 0
5 2
6 0
7 20
8 2
9 109
10 1
11 1
12 5
13 0
14 0
15 0
16 12
17 7
18 3
19 8
20 1
21 42
22 0
23 0
24 1
25 2
26 2
27 0
28 0
29 1
30 16
31 8
32 1
33 30
34 3
35 29
36 1
37 0
38 5
39 28
40 21
41 0
42 0
43 2
44 52
45 1
46 2
47 0
48 1
49 12
50 4
51 1
52 8
53 1
54 23
55 21
56 0
57 4
58 1
59 26
60 5
61 13
62 9
63 3
64 0
65 4
66 0
67 42
68 4
69 0
70 1
71 88
72 0
73 23
74 2
75 7
76 7
77 1
78 10
79 32
80 21
81 29
82 6
83 1
84 1
85 0
86 4
87 5
88 28
89 0
90 0
91 14
92 0
93 7
94 0
95 0
96 0
97 0
98 19
99 4
100 6
101 1
102 3
103 105
104 4
105 0
106 1
107 2
108 0
109 2
110 3
111 2
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 23
118 4
119 1
120 0
121 13
122 14
123 0
124 4
125 0
126 6
127 5
128 1
129 21
130 1
131 27
132 0
133 2
134 0
135 1
136 31
137 0
138 0
139 0
140 22
141 15
142 4
143 5
144 26
145 5
146 0
147 0
148 13
149 0
150 24
151 6
152 5
153 3
154 1
155 26
156 18
157 20
158 3
159 2
160 2
161 1
162 0
163 0
164 0
165 6
166 5
167 0
168 0
169 1
170 21
171 0
172 4
173 11
174 19
175 5
176 130
177 31
178 2
179 1
180 0
181 0
182 108
183 49
184 2
185 0
186 7
187 0
188 8
189 0
190 0
191 8
192 0
193 1
194 0
195 1
196 1
197 19
198 18
199 1