Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der erste geschichtliche Unterricht - S. 67

1872 - Heidelberg : Weiß
des öffentlichen Gottesdienstes wieder ein; die allgemeine Glaubensfreiheit wurde jedoch nicht beschränkt. Die Bischöfe erhielten statt Güter anständige Gehalte; die Klöster dagegen wurden nicht wieder hergestellt. Auch der öffentliche Unterricht begann wieder, und titele neue Schulen wurden errichtet. Zur Beförderung dev Kerstin o ließ er Straßen und Kanäle anlegen. Auf diese Weise gewann er das Volk für sich. Die geäugstigten Gemüter atmeten wieder freier auf, und der 91 tune des ersten Konsuls wurde bott tausend Lippeu mit Segen genannt. Durch seine glänzenden Siege über die Feinde der Republik und durch die Eroberung neuer Pro-binzeii schmeichelte er dem Ehrgeiz der französischen Nation. Solche Umstände begünstigten fein Streben nach der Alleinherrschaft. Doch mar ver Königstitel noch amsehr berhaßt; daher sollte ein großes fränkisches Reich hergestellt werden wie zu Zeiten Karls des Großen. Napoleon ließ sich auch wirklich zum Kaiser erwählen und [180 i am 2. Dezember 1804 wnrde er als Napoleon I. bom Papste in der Notre-Dame-Kirche zu Paris gekrönt. Der Kaiserkrone fügte er im folgenden Jahr die lombardische Königskrone bei. So hatte dieser außerordentliche Mann, erst 35 ^Iahre alt, das glanzbolle Ziel seines Ehrgeizes erreicht. Aber Herrschsucht ließ den Übermütigen nicht ruhen. In ganz Enropa sollte nur fein Wille gelten. Dadurch berwickelte er sich in fortwährende Kriege. Rußlaud und Großbritannien erkannten den neuen Kaiser nicht an und brachten eine dritte Verbindung (dritte Coalition 1805) gegen Napoleon zustande , an der fast alle europäische» Staaten teil nahmen. Nur Preußen blieb,unthätig (neutral). - . .. Napoleon eilte mit einem Heere über den Rhein, nah nt in Ulm ein österreichisches Heer gefangen und zog ohne Widerstand in Wien ein. Bei Austerlitz, unweit Brünn, stunden die bereinigten russischen und österreichischen Heere. Napoleon errang hier einen so glänzenden Sieg (Dreikaiferfchlacht), daß Österreich im Frieden zu Preßburg Venedig, Tyrol und Vorderösterreich an [1805 Napoleon und feine Verbündeten abtrat. Bald darauf stiftete Napoleon den sogenannten Rheinbund. Sechzehn deutsche Fürsten, darunter die von Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, trennten sich nämlich born deutschen Reiche und erkannten Napoleon als Pro? tektor, d. i. als Beschützer an. Sie besprachen ihm dafür in allen feinen Kriegen freizustehen. Dadurch war das deutsche Reich aufgelöst, und Franz Ii., der letzte deutsche Kaiser aus dem Habsburger Haufe, legte jetzt die Kaiserkrone nieder, nachdem er schort [180#i zwei Jahre borher den Titel eines Erblassers bou Österreich angenommen batte.

2. Der erste geschichtliche Unterricht - S. 68

1872 - Heidelberg : Weiß
— 68 — p ' dernselben Jahre (1806) brach ein Krieg mit Preußen der ist Friedrichs des Großen war aus dem Heere Sts1; a Ju emer einzigen Schlacht (bei Jena und Aner-ftadt) ward das preußische Heer vollständig besiegt. 9itoar nfl6m mt_ Rußland zu Gunsten Preußens am Kampfe Anteil; aber in gwet Mutigen Schlachten (bei Eilau und Friedland) behielt Napoleon die Oberhand über die bereinigte preußisch-russische Armee. Im nh h?r fffft ^eu6en olles Land zwischen dem Rhein und der Elbe an Frankreich abtreten. Zn diesem deutschen Lande nahm Napoleon noch Braunschweig und Kurhessen, und bildete daraus das Königreich Westfalen, das er seinem jüngsten Bru-der Hieronymus gab. Schon vorher hatte er Länder und Kronen wie spielwaren an leine Brüder und Freunbe verschenkt. Sein , L2'Ublül0 »ar König von Hollanb, sein Schwager Mw L ^omg von Neapel, sein ältester Brnber Joseph König bor Spanien geworben. Sahr 1809 unternahm Österreich nochmals einen Kamp Imijj gegen Napoleon. Und wirklich würde der allgewaltige Kaisei bnn dem tapfern Erzherzog Karl bei Aspern und Eßlingen un wett Wien zum ersten Male besiegt. Allein wenige Wochen nachhe, gewann Napoleon m berselben Gegenb die Schlacht bei Wagram und Österreich mußte im Frieden zu Wi en anfs nette einen großer 7,e Jemem Sä.nber (Salzburg, einen Teil von Galizien und bi< iltrnchen Provinzen) Napoleon ttnb seinen Verbünbeten überlassen diese Zeit fallen die helbenmütigeit Kämpfe der Ttiroler (An-breas Hofer 1810). 63. Napoleons Zug nach Rußland. (1812). Durch die Siege über Preußen und Österreich war Napoleon auf den Höhepunkt feiner Macht gelangt. Niemanb wagte es, seinem Willen entgegenzuhaubelu. Nur England war noch uttbc-jicgt; feine mächtige Flotte hatte selbst die französische wieberholt geschlagen (bei Abukir und bei Trafalgar durch Nelson). Napoleon bot daher alles auf, England auf jebe erhebliche Weise zu schaben. % verbot ollen Verkehr mit England nnb den Verkauf englischer Waren. Alle Küsten und Häfen- des Festlanbs sollten den Eng-Iändern verschlossen bleiben, und dadurch jeder Handel mit ihnen aufhören. (Kontinentalsperre.) _ Doch der russische Kaiser lex an der weigerte sich, dieser Handelssperre beizutreten und würde deshalb von dem französischen Diktator mit Krieg überzogen.

3. Der erste geschichtliche Unterricht - S. 77

1872 - Heidelberg : Weiß
77 icgreich gegen die italienische Armee kämpften, wurden sie in der Hauptschlacht 3cf K önigg r„ä tz von den tapfern preußischen Heeren gänzlich geschlagen. Auch die mit Österreich verbündeten deutschen Staaten unterlagen den preußischen Waffen. Der Friede, welcher diesem kurzen, aber merkwür- [1866 digen Kriege folgte, führte eine völlige Veränderung der bisherigen Verhältnisse Deutschlands herbei. Der deutsche Bund hatte sich ausgelöst. Preußen vereinigte (annektierte) die eroberten Staaten Hannover, Knrhessen, Nassau und die freie Stadt Frankfurt, sowie die beiden Herzogtümer Schleswig-Holstein mit seinem Reiche. Es erhielt dadurch einen Länderzuwachs von 1300 Cuabratmeilen mit übcr 4 Millionen Einwohnern. Österreich, Württemberg und Baden mußten bedeuteude Kriegskosten an Preußeu zahlen, Bayern und Hessen-Darmstadt überdies noch einige Gebietsteile an den siegreichen König Wilhelm I. abtreten. Die Staaten nördlich vom Maine (Mainlinie) bildeten unter Preußens Führung den norddeutschen Bund. Am 24. Februar 1867 trat der aus allgemeinen, unmittelbaren Volkswahlen hervorgegangene norddeutsche Reichstag das erste Mal zusammen, um die neue Bundesverfassung zu beraten. Dieselbe enthielt folgende Bestimmungen: An der Spitze des Nordbundes steht der König von Preußen; er führt das Bundesp r äsi d ium, erklärt im Namen des Bundes Krieg und schließt Frieden; er ist zugleich Bundesfeldherr und hat als solcher den Oberbefehl über die gesamte norddeutsche Wehrkraft zu Wasser und zu Land. Dem König zur Seite steht der Bnndesrat und der Reichstag. Der Bundesrat wird durch die Vertreter der zum Nordbund gehörenden Regierungen gebildet; den Vorsitz führt hier der Bundeskanzler, welcher vom Bundespräsidium ernannt wird (Bismarck). Der Bundesrat entwirft die gemeinsamen Gesetze über Zoll-, Paß-, Post-, Eisenbahn-, Telegraphen-, Münz- und Gerichtswesen, sowie über gleiches Heimats- und Handelsrecht. Der Reichstag, der unmittelbar vom Bolke in geheimer Abstimmung gewählt wird, beratet und genehmigt die vom Bundesrat vorgelegten Gesetze. — Bayern, Württemberg, Baden und der auf dem linken Mainufer liegende Teil von Hessen-Tarmstadt wurden jetzt selbständige Staaten (Süddeutschland). „ Diese Länder schlossen mit Preußen ein Schutz- und Trutzbündnis. Österreich, das '?;ne außerdeutsche Provinz Venetien an Italien abtrat, ward jedoch von ieder Verbindung mit dem Nordbunde und Süddeutschland ausgeschlossen.' Luxemburg und Limburg kamen an Holland. «patjahr 1868 wurde die Königin Zsabella vom spanischen Volke cti» den lande vertrieben, und eine provisorische Regierung trat an ihre «teile. Diese bot unter andern Fürsten auch dem Prinzen Leopold von ^ohenzollern, entern Verwandten des preußischen Königshauses, den spanischen Xhrott an. Frankreich sah darin eine Verletzung des europäischen Gleichge-wtchts. Um jedoch keilte Veranlassung zum Kriege zu geben, verzichtete Prinz Leopold auf die spanische Krone. Gleichwohl benützte Napoleon Eu. steten Vorfall, um unter allerlei nichtigen Vorwänden Preußen den Krieg zu erklären. Die angebahnte Einigung Deutschlands sollte verhindert und linse Rhemufer zurückerobert werden. Die Kriegserklärung erfolgte am 19. Juli 1870. Schon am 4.Aug. wurden -Ztietßenburg, am 5. Aug. die Spicherer Höhen von den ver- [1870 etntgten Mord» und süddeutschen Heeren erstürmt und am 6. August der be= rühmte französische General Mac Mahon bei Wörth vollständig geschlagen. 71. Der deutsch-französische Krieg. (1870-1871.) Georg-£Ck( für intern Schulbuch: :ckert-lnstltut ernaäonaie

4. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 176

1855 - Heidelberg : Winter
176 §- 156. Napoleons Herrschaft. larid ein, nahm ein österreichisches Heer unter Mack bei Ulm gefangen, besetzte Wien und nöthigte durch feinen Sieg bei Austerlitz Oe- sterreich zum Frieden von Preß bürg und zzrr Abtretung von Venedig und Tyrol. Darauf machte Napoleon seinen Bruder Joseph zum König von Neapel, und seinen Bruder Ludwig zum König von Holland, stiftete 1806den Rheinbund, um Deutschland zu unterjochen, und führte dadurch die Auflösung des fast 1060jährigen römisch-deutschen Reichs herbei. Da erklärte ihm Preußen den Krieg, wurde aber durch die unglück- liche Doppelschlacht bei Jena und Auerstädt (14. Okt. 1806), durch die Besetzung Berlins, und die Schlacht bei Friedland (9. Juli 1807) zum Frieden von Tilsit gezwungen, in welchem Friedrich Wilhelm Iii. von Preußen sein halbes Land verlor, das größ- tentheils Napoleons Bruder Hieronymus (Jerome) als Königreich West- phalen erhielt. (Während dieses Kriegs ordnete Napoleon auch die Kon- tinentalsperre an, durch welche Englands Handel ganz vom Festland abgeschlossen werden sollte.) Die Engländer aber beschoßen Kopenhagen und nahmen die dänische Flotte weg, wogegen Napoleon dem mit ihm verbündeten Schweden Pommern nahm und mit Karl Xiii. Frieden schloß. Darnach wurde auch das Haus Braganza in Portugal gestürzt, die Bourbonen in Spanien zur Entsagung gezwungen, und Napoleons Bruder Joseph als König in Spanien eingesetzt, während Napoleon seinem Schwager Mürat den Thron von Neapel verlieh. Dagegen entbrannte ans der pyrenäischen Halbinsel ein allgemeiner Aufstand, welchen die Engländer mit einem Heer unter Melles ley (dem nach- maligen Herzog von Wellington) unterstützten. Napoleon mußte den Kampf in Spanien seinem Bruder überlassen, um gegen Oesterreich 1809 zu ziehen, das chm den Krieg erklärte. Er siegte mit den Rheinbundstruppen über die Oesterreicher bei Regens- burg, Landshut und Eckmühl, nahm Wien ein und beendigte, trotz sei- nes Verlustes bei Asperu, deu österreichischen Krieg durch den Sieg bei Wagram und den Frieden von Wien. Oesterreich verlor Salzburg und Berchtesgaden, den größten Theil sei- ner polnischen, und alle italienischen und dalmatischen Besitzungen. Die Tyroler erhielten für ihren Aufstand gegen Bayern Verzeihung, ihr Anfüh- rer Hofer aber wurde 1810 auf Befehl Napoleons erschossen. Ilm nun seiner Dynastie vor der Welt den Schein der Legitimität zu geben, vermählte sich Napoleon mit Marie Louise, der Tochter des Kaisers von Oesterreich (1810), ernannte 1811 seinen aus dieser Ehe geboruen Sohn zum König von Rom, vereinigte Etrurien, Hol-

5. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 158

1855 - Heidelberg : Winter
158 §. 145. Der spanische Erbfolgekrieg. bald der englische Herzog von Marlborough mit seinen Hollän- dern und Deutschen die Oberhand über die Franzosen, und auch am Mittelrhein mußten diese vor dem Markgrafen Ludwig von Baden zurückweichen. Der Marschall. Villars rückte nun zwar nach Bayern vor, während der.kurfürst in Tyrol eindrang; aber die Tyroler erhoben sich für ihr Kaiserhaus unter Martin Sterzinger und zwangen ihn zum Rückzug nach Bayern, wo sich bald darauf ein neues französisches Heer unter Tallard einfand. Doch nun vereinigten sich Engen und Marlborough und es kam 1704 zu der S ch l'a ch t bei H ö ch st ä d t und B l e n h e i m , in welcher 20,000 Mann der französisch-bayrischen Armee erschlagen und 15,000 Franzosen mit Tallard, gefangen wurden. Die beiden Kurfürsten flohen über den Rhein und wurden von Kaiser Joseph l., welcher seinem Vater Leopold !. 1705 gefolgt war, in die Acht erklärt. Da zu derselben Zeit auch Erzherzog Karl in Spanien einrückte, Catalonien, Navarra, Aragonien und Valencia sich für ihn erklärten, und Philipp ans Madrid weichen müßte, so machte Ludwig Vergleichs- vorschläge, wurde aber abgewiesen. Darauf ließ sich Villeroi 1700 in die Schlacht bei R a m i l l i e s ein, und wurde von Marlborough völlig geschlagen, während Engen zu gleicher Zeit durch seinen glänzenden Sieg bei Turin die Fran- zosen aus der Lombardei vertrieb, worauf der Feldmarschall von Dann 1707 Neapel eroberte. Jndeß war das Jahr 1707 für Ludwig etwas günstiger; doch Eugen und Marlborough vereinigten sich wieder und schlu- gen den Marschall von Vendo ine 1708 bei Oudenarde so gänzlich, daß alle von den Franzosen besetzten Plätze, selbst Lille, in die Hände der Sieger fielen und Ludwig sich erbot, auf Spanien, Amerika, Mailand und die Niederlande zu verzichten, ja selbst das Elsaß und Straßburg dem deutschen Reiche zurückzngeben. Weil aber die Verbündeten verlangten, er müsse seinen Enkel selbst aus Spanien vertreiben, wollte Ludwig noch einen Versuch mit den Waffen machen; doch Villars verlor auch die blutige Schlacht bei M alplaquet (1709) gegen Eugen und Marlborough, so daß der König bei der völligen Erschöpfung Frankreichs sich anheischig machte, Hilfsgelder zur Vertreibung seines Enkels zu geben. Die Verbündeten gaben unklugerweise nicht nach, und nun trat eine plötzliche Wendung der Dinge ein, welche Ludwig rettete. Der Herzog von Marlborough fiel in Ungnade und wurde abbernfen; Kaiser Joseph I. starb 1711 an den Blattern und nun wurde sein Bruder, Erzherzog Karl, als Karl Vi. Kaiser. England und Holland wollten aber die spanische und deutsche Krone nicht auf Einem Haupte vereinigt sehen, und

6. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 175

1855 - Heidelberg : Winter
175 §. 156. Napoleons Herrschaft. Der von dem Directorium gefürchtete Bonaparte, auf den sich aller Angen richteten, wurde nun mit einem Heere nach Aegypten geschickt, um dasselbe zu erobern. Er landete den 1. Juli '1798 in Aegypten, erstürmte Alexandria und nahm nach seinem Siege bei den Pyra- miden Kairo und fast ganz Aegypten ein. Aber seine Flotte wurde von Nelson bei Abukir vernichtet, und sein Zug nach Syrien schei- terte. Da übergab er das Heer dem General Kleber und eilte in: August 1799 nach Frankreich zurück, wo eine große Partei, der Willkühr und Unordnung des Directorinms müde, längst ihre Hoffnungen auf ihn gefetzt hatte. Unterdessen hatte England mit Oesterreich, Rußland, Neapel und der Pforte die zweite Coalitio n geschlossen und den Krieg im Jahr 1798 erneuert. Zwar verwandelten die Franzosen Nckapel in eine Republik und entrissen Toscana seinem rechtmäßigen Fürsten; aber ihre Heere kamen gegen Suwarow und den Erzherzog Karl entschieden in Nachtheil. Da erschien Bonaparte unerwartet in Frankreich, stürzte das Directorium und errichtete am 24. December 1799 die C o n s u l a r r e g i e r u n g, indem er selbst als e r st e r C o n s u l an die Spitze der Scheinrepublik trat. Darauf schickte er den General Moreau mit einem Heere nach Deutschland, und während derselbe gegen Wien vordrang, gieng er selbst über den großen Bernhard nach Italien, eroberte dasselbe durch seinen glänzenden Sieg bei Marengo und erzwang den Frieden von Lüneville den 9. Februar 1801 In demselben mußte das linke Rheinufer an Frankreich abgetreten werden und die rheinischen Fürsten, welche durch die Revolution ihre Besitzun- gen auf dem linken Rheinufer verloren hatten, wurden hauptsächlich auf Ko- sten der geistlichen Stände und der Reichsstädte entschädigt, so daß von den geistlichen Kurfürsten nur der von Mainz mit dem Sitz in Regensburg, von 43 Reichsstädten nur 6 blieben. In demselben Jahre erfolgte auch der Friede mit Neapel, Portugal und Rußland und 1802 zu Amiens der mit England. 4. Napoleons Herrschaft. §. 156. So ñaparte regierte nun mit Kraft und Klugheit, stellte 1801 die römische Kirche in Frankreich wieder her, ließ sich 1802 zum lebenslänglichen Cónsul, und nach der Unterdrückung der republikani- schen Partei vom Senate unter dem Namen Napoleon 1804 zum erblichen Kaiser der Franzosen erklären. Auch Italien brachte er als ein Königreich unter seine Herrschaft, und ernannte seinen Stiefsohn Eugen Beauharnais zum Vicekönig. Nun stiftete England mit Oesterreich, Rußland und Schweden 1805 die dritte Coalition. Aber Napoleon drang rasch in Deutsch-

7. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 181

1855 - Heidelberg : Winter
§. 160. Ein Blick auf die nächste Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft. 181 In der langen Friedensperiode zeigten Kunst und Wissenschaft steti- gen Fortschritt, Handel und Gewerbe wurden durch großartige Erfin- dungen (Dampfschiffe, Eisenbahnen rc.) mächtig gefördert, und das Licht christlich-sittlicher Aufklärung immer weiter verbreitet. Daneben aber legte die Propaganda falscher Freiheit in Staat und Kirche, von dem stets wachsenden Proletariat vorwärts getrieben, überall ihre Minen an, während da und dort die absolutistische Staats- und Kirchengewalt auch dem wohlbegründeten Freiheitsbedürfniß fast keine Rechnung trug. Da außerdem die obern und untern Schichten der Gesellschaft das Eine, was Noth thut, zu viel. außer Rechnung ließen, so sahen Tieferblickende schon lange den Sturz des erkünstelten Bau's des Völkerglücks voraus. Nur vermuthete Niemand, daß er so bald eintreten werde. • Der alte Revolutionsgeist, vom Co mmunismus und Socialis- mus genährt, brach 1848 wieder los, stürzte in Frankreich den Jnlius- thron um, und wälzte sich, einem reißenden Strome gleich, über ganz Europa hin, die Grundlagen der politischen und sittlichen Ordnung unterwühlend und zerstörend. In Frankreich wurde, allen Parteien unerwartet, eine Repu- blik gegründet, in welcher Commnnismus und Socialismus ein kopfloses Regiment führte, und ein Arbeiteraufrnhr den vierten Stand zur Herrschaft zu bringen suchte, der aber durch eine Militärdictatur nieder- geschlagen wurde. Der zum Präsidenten erwählte Louis Bonaparte ordnete die Verfassung. In Italien erhob sich Sicilien gegen Neapel, wurde aber wieder unterworfen. In Rom, wo Papst Pins Ix. liberale Institutionen ge- geben hatte, bemächtigte sich die Demokratie der Herrschaft: der Papst mußte stiehen, und wurde nur durch französische Bajonette wieder ein- gesetzt. — Im lombardisch-venetianischen Königreich wurden die öster- reichischen Besatzungen zum'abzüge genöthigt, und der König Karl Albert von Sardinien ließ sich zum Krieg gegen Oesterreich verleiten. Doch die Italiener wurden von dem greisen, aber noch jugendkräftigen Feldmarschall Radetzki bei Cu st oz za und Novara besiegt, imd auch Venedig mußte sich nach langem Kampfe unterwerfen. In Deutschland forderte man zuerst in Baden neben Preßfrei- heit, Schwurgerichten und Bürgerwehr ein „deutsches Parlament." Es folgten sydann- die Aufstände in Wien und Berlin; der Zusammen- tritt der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt a. M., die Erwählung des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser, die Ab- schaffung des Bundestags, die Erklärung der Volkssonveränetät, die

8. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 204

1873 - Heidelberg : Winter
204 Kap. 163. Niederwerfung aller Aufstnde. Rckkehr zum Bundestag. schon Oesterreich zuvor, ihre Abgeordneten aus dem Frankfurter Parlamente zurckriefen. Unter dem Vorwand der Durchfhrung der Reichsverfassung erhoben sich nun demokratische Aufstnde in Sachsen, in Rheinpreuen, in der Pfalz und in Baden, wurden aber durch preuische Heere gedmpft, wh-rend die in Frankfurt allein noch zurckgebliebene Linke nach Stuttgart ber-siedelte. Dort aber wurde dieses Rumpfparlament bald gezwungen, sich auf-zulsen. Als auch der Aufstand der Ungarn durch sterreichische und russische Heere vollends niedergekmpft war, und die erschtterten Staaten allmhlich wieder eine etwas festere Haltung annahmen, fhlte man in Deutschland das Be-drfni der Wiederaufrichtung einer Bundesregierung. Da man sich aber darber nicht einigen konnte, so machte Preußen den Versuch, einen B un-desstaat zu grnden und schlo mit Hannover und Sachsen das Drei-knigbndni. Obgleich Hannover und Sachsen aus diesem Bndnisse wieder zurck-traten, suchte Preußen, das am 5. Februar 1850 eine neue constitutione!!-monarchische Verfassung erhielt, mit mehreren mittlem und kleinern Staaten die Union festzuhalten und berief zu ihrer Durchfhrung den Erfurter Reichstag (Mrz 1850). Allein Bayern, das von dieser Union eine Theilung Deutschlands besorgte, und Oesterreich, das sich durch diese Union aus Deutschland aus-geschlossen sah, schloen mit Sachsen, Hannover und Wrttemberg ein Gegenbndni zur Wiederherstellung des vorigen Staatenbundes. Die Spannung zwischen beiden Theilen wurde so groß, da ein Brger-krieg drohte und schon die Heere bei Bronzell einander schlagfertig gegenber-standen. Da aber vershnten sich die beiden Gromchte, und traten auf Grund der Olmtzer Punctationen in den Dresdener Konferenzen zusammen, aus denen der Beschlu der Rckkehr zum Bundestag hervor-gieng, der am 14. Mai 1850 in Frankfurt wieder feine erste Plenar-sitzung hielt. Der Kampf in Schleswig-Holstein, der nach Vertreibung der Dnen aus Schleswig durch den Malmer Waffenstillstand unterbrochen und nach dem Ablauf des-selben mit Glck fr die deutschen Waffen zu Land und zur See fortgesetzt worden war, wurde durch die englisch-russisch-schwedische Diplomatie zum Stillstand gebracht, worauf ein Londoner Protokoll (1852) die dnische Thronfolge bestimmte, und dem Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glcksburg die Thronanwartschaft zusprach. Kap. 164. Zweites napzleonisches Kaiserthum und der orientalische Krieg. (Histor. Atlas, Saf. Xvh. Umri Ii.j88.) (1.) Unterde hatte infrankreich die feste Haltung des Prsidenten Louis Napoleon gegenber den wiederholten Aufstnden der Rothen" das Vertrauen auf seine Fhigkeit, den Dmon der Revolution nieder-zuhalten, allgemein geweckt und seine Reise durch die Provinzen dasselbe so gestrkt, da er den Staatsstreich vom 2. December wagte, der ihm die 1851 Prsidentsch aft der Republik mit dictatorischer Gewalt auf zehn Jahre verschaffte.

9. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 208

1873 - Heidelberg : Winter
2q8 Kap. 166. Der lombardische Krieg. Friede von Villafranca. 6. Die Zeit von 1859 bis 1871. Italiens und Deutschlands Neugestaltung. Kap. 166. Der lombardische Krieg. (1.) Zunchst that eine vom Kaiser selbst hervorgerufene Schrift der Welt kund, da ganz Italien seine Unabhngigkeit erhatten, aber zu einem Bundes-staat unter dem Vorsitz des Papstes gemacht werden msse. Rußland brachte nun zwar einen Congre der Gromchte zur Schlichtung der italie-nischen Frage in Vorschlag; Oesterreich aber wollte sich einen Congre nur dann gefallen lassen, wenn man dabei auf dem Grund der Vertrge von 1815 stehen bleibe. Daraus giengen jedoch die andern Mchte nicht ein, und so sollte der Krieg entscheiden. (2.) Diesen Krieg abzuwehren machte Oesterreich vergebliche Versuche; es fand keinen Bundesgenossen, hchstens aufrichtig gute Wnsche in Sddeutsch-land. Sein Ultimatum an Piemont wurde zurckgewiesen, und ehe man sich' versah, war ein Theil der franzsischen Armee der die Alpen gestiegen und ein anderer Theil in Genua gelandet. Jetzt erst berschritt auch Oesterreich die piemontesische Grenze. Die in Deutschland zunehmende Aufregung und Entrstung suchten Rußland und England durch ernste Mahnungen zu dmpfen, um einem allgemeinen Kriege vorzubeugen. So stand Oesterreich allein im Kampfe. Die geringe Zahl seiner Truppen in Italien, die wenig umsichtige Oberleitung derselben und die Mangelhaftigkeit der Heerverpflegung zog ihm den Verlust der 1859 Schlacht bei Magenta (4. Juni) zu, worauf es sich genthigt sah, sich bis cm den Mincio zurckzuziehen. Damit war die Lombardei verloren, und da Oesterreich seine Besatzungen auch aus Bologna, Ferrara und Ancona zurckzog, so war auch Mittelitalien preisgegeben, und in Toscana, Parma, Modena, Bologna :c. trat die Revolution ohne Scheu hervor. Zwar wollten nun die Oesterreicher vom Mincio aus den Feind durch einen verstrkten Angriff berraschen, wurden aber, ungeachtet ihrer unbestreit-baren Tapferkeit, in der Schlacht bei Solserino (24. Juni) abermals besiegt, und zogen sich auf ihr Festungsviereck zurck. (3.) Inzwischen hatte sich die ffentliche Stimmung in Sddeutschland fr Oesterreich aufs lebhafteste gesteigert, und selbst Preußen begann ferne Truppen zum Kriege in Bereitschaft zu setzen, zwar nicht um fr Oesterreich einzustehen, wohl aber, um die eigentlich deutschen Bundesgrenzen und die Grundlage des europischen Rechtsstandes zu wahren. Die Besorgm, am Rhein und Po zugleich kmpfen zu mssen, bewog daher den Kaiser V Jta-holeon den Oesterreichern einen Waffenstillstand anzubieten, tol)rerti) dessen es ihm in einer persnlichen Zusammenkunft mit Kaiser Franz ^os epy durch lgenhafte Vorspiegelungen gelang, die Friedensprliminarien von Villafranca (am 11. Juli) zu Stande zu bringen.

10. Leitfaden der Weltgeschichte - S. 213

1873 - Heidelberg : Winter
Kap. 170. Der schleswig-holsteinische Erbfolgekrieg. 213 dnischen Gesammtstaat getrieben (13. Nov. 1863). Zwei Tage nachher .starb Friedrich Vii. von Dnemark und gem dem Londoner Protokoll (Kap. 163 E.) folgte ihm der Prinz von Sonderburg - Glcksburg als Christian Ix., inde Prinz Friedrich von Augustenburg, der jenes Londoner Protokoll nicht anerkannt hatte, Ansprche auf die Thronfolge in Schleswig-Holstein erhob. Da König Christian die von seinem Vorgnger verfgte Jncorporirung Schleswigs besttigte (18. Nov.), so fhrte der deutsche Bund die schon frher angedrohte Execution gegen Dnemark aus. Die Dnen verlieen in Folge dessen Holstein, und bis zum 31. Dez. hatten die Bundestruppen ganz Holstein und Lauenburg besetzt. Da jedoch der Bund au Schleswig kein Recht hatte, die Herzogtmer aber nach altem Recht ungetheilt (np ewig ungedeelt) sein sollten, so beschlossen die beiden deutschen Gromchte das Recht derselben auf Ungetheiltheit zu wahren. Vergebens protestirte der Bundestag. Schon am 1. Febr. 1864 standen die preuisch-sterreichischen Truppen an der Nordgrenze Holsteins, rckten hierauf unter dem preuischen Feldmarschall Wrangel in Schleswig ein und trieben den kleinen Feind vor sich her, der sich, von den Oesterreichern bei Overselk geschlagen, in die groartigen Festungswerke des Danewirk Zurckzog, dann aber auch diese ohne Schwertstreich verlie und seine Truppen, deren Nachhut bei Oeversee von den Oesterreichern besiegt wurde, in den Auppelcr Schanzen concentrirte. Whrend nun die Hauptmacht der Preußen die Belagerung von Dppel betrieb, berschritten die Oesterreicher in Ver-bindung mit einer Abtheilung Preußen die jtische Grenze, besetzten Kolding, nahmen Beile und umschlossen Friedericia. Inzwischen war die Bela-gerung der Dppeler Schanzen so weit vorgeschritten, da Prinz Friedrich Carl von Preußen zum Sturme schreiten konnte. Am 18. April trieben die Preußen in unwiderstehlichem Anprall die Dnen aus den Festungswerken und jagten sie der den Alsengrund. In Eile verlieen die Dnen jetzt auch die Festung Friedericia und berlieen das ganze Festland den siegreichen Deutschen. Auch auf der See bei Helgoland focht ein preuischsterreichisches Geschwader mit Glck gegen die Dnen. Eine kurze Unterbrechung erlitt der Krieg durch die Londoner Conferenzen, welche auf Betrieb des jederzeit in dnischem Interesse thtigen England zu Stande ge-kommen waren. Da sie aber resultatlos blieben, wurde der Krieg wieder aufgenommen. In khnem Ueberfall nahmen die Preußen die Insel Alsen, so da die Dnen, unter groem Verlust an Mannschaft und Munition, sich eiligst nach Fhnen flchteten, und als sich auch der dnische Kapitn Hammer im westlichen Meer den Preußen ergeben mute, bat Dnemark um Frieden. Er kam am 30. Oct. 1864 zu Stande. Dnemark trat Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen und Oesterreich ab. Das Schicksal der Herzogthmer war hiedurch ganz in die Hnde der beiden Gro-mchte gelegt. Kap. 171. Der deutsche Krieg. (1.) Zo war endlich die alte Schuld eingelst und die kerndeutschen Schleswig-Holsteiner vom dnischen Joch befreit. Aber die Erbfolge war damit noch nicht entschieden. Preußen war durchaus nicht gewillt, den An-
   bis 10 von 181 weiter»  »»
181 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 181 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 91
1 180
2 276
3 137
4 634
5 257
6 190
7 166
8 122
9 77
10 830
11 436
12 137
13 31
14 333
15 79
16 109
17 217
18 117
19 100
20 265
21 139
22 213
23 296
24 68
25 347
26 263
27 399
28 233
29 80
30 93
31 408
32 28
33 124
34 522
35 181
36 67
37 843
38 86
39 68
40 112
41 142
42 354
43 81
44 83
45 644
46 450
47 186
48 329
49 105

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 2
2 0
3 7
4 7
5 1
6 1
7 5
8 13
9 51
10 0
11 0
12 0
13 3
14 0
15 16
16 28
17 13
18 1
19 0
20 16
21 0
22 0
23 7
24 0
25 1
26 0
27 1
28 0
29 47
30 0
31 0
32 2
33 15
34 21
35 1
36 4
37 5
38 5
39 1
40 2
41 18
42 1
43 4
44 67
45 3
46 4
47 0
48 0
49 0
50 0
51 23
52 4
53 0
54 0
55 0
56 5
57 0
58 0
59 2
60 59
61 6
62 5
63 2
64 2
65 0
66 0
67 8
68 1
69 3
70 0
71 0
72 4
73 25
74 73
75 0
76 2
77 1
78 5
79 1
80 6
81 0
82 0
83 1
84 0
85 10
86 5
87 0
88 0
89 2
90 0
91 0
92 20
93 0
94 1
95 1
96 76
97 0
98 22
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 12
8 0
9 62
10 1
11 1
12 0
13 0
14 1
15 0
16 17
17 2
18 1
19 8
20 0
21 20
22 0
23 0
24 1
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 2
31 1
32 0
33 3
34 0
35 2
36 0
37 0
38 0
39 6
40 3
41 0
42 0
43 0
44 15
45 2
46 1
47 4
48 1
49 0
50 0
51 0
52 3
53 0
54 11
55 29
56 0
57 2
58 0
59 7
60 0
61 2
62 1
63 1
64 2
65 0
66 0
67 52
68 2
69 0
70 3
71 18
72 0
73 7
74 1
75 5
76 0
77 1
78 11
79 6
80 11
81 4
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 5
89 0
90 0
91 1
92 0
93 47
94 0
95 0
96 3
97 2
98 11
99 0
100 1
101 0
102 1
103 35
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 11
118 7
119 1
120 0
121 2
122 2
123 0
124 3
125 0
126 1
127 4
128 0
129 3
130 0
131 3
132 2
133 0
134 0
135 0
136 7
137 0
138 0
139 0
140 3
141 4
142 0
143 0
144 13
145 0
146 0
147 0
148 2
149 2
150 13
151 4
152 0
153 1
154 0
155 3
156 3
157 3
158 3
159 2
160 4
161 0
162 0
163 0
164 0
165 5
166 0
167 3
168 0
169 0
170 12
171 1
172 1
173 1
174 34
175 2
176 45
177 7
178 1
179 1
180 0
181 0
182 18
183 7
184 2
185 0
186 1
187 0
188 2
189 0
190 0
191 7
192 0
193 2
194 0
195 0
196 0
197 39
198 12
199 9