Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 3 - S. 64

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 64 — 2. Der Süden hat zahlreiche Gebirge aufzuweisen. (Das Riesengebirge mit Schneekoppe — ein Teil des Thüringer- waldes — ein Teil des Harzes mit dem Brocken — der Hundsrück, das Eiselgebirge, das hohe Veen, der Taunus, der Westerwald, der Teutoburgerwald. Iii. Bewässerung: 1. Die Hauptströme Preußens sind Rhein, Ems, Weser, Elbe, Oder und Weichsel mit zahlreichen Nebenflüssen. 2. Bedeutende Seen finden wir in Pommern und in West- und Ostpreußen. (Beispiele.) Iv. Beschäftigung der Bewohner: 1. Ackerbau treiben alle Provinzen, am meisten Posen, Sachsen, (Magdeburg — Güldne Aue), Schleswig - Holstein und Hannover (Marschen!) 2. Wein- und Obstbau. (Rheinprovinz.) 3. Viehzucht. a. Pferdezucht: Hannover, Schleswig-Holstein, Preußen. b. Rindviehzucht: Schleswig-Holstein, Hannover. c. Schafzucht: Pommern, Posen, Schlesien, Hannover. 6. Schweinezucht: Westfalen, Posen. e. Bienenzucht: Schleswig-Holstein, Hannover (Heide!) 4. Bergbau: a. Steinkohlen: Rheinprovinz, Westfalen. d. Eisen: Rheinprovinz, Westfalen. c. Zink: Schlesien. d. Blei: Schlesien und Harz. e. Silber: Harz. f. Salz: Provinz Sachsen (Halle, Schönebeck, Staßfurt) — Hannover (Lüueburg.) g. Mineralquellen: Hessen-Nassau (Taunus!) und Rhein- Provinz (Aachen!) h. Bernstein: West- und Ostpreußen. 5. Gewerbe: a. Eisenwarenfabrikation: Rheinprovinz und Westfalen (Solingen, Remscheid, Essen!) b. Herstellung von Wollwaren und Baumwoll- waren: Rheinprovinz (Elberfeld und Barmen.) c. Herstellung von Leinenwaren: Westfalen (Bielefeld) und Schlesien. 6. Herstellung von Rübenzucker: Provinz Sachsen (Magdeburg!) und Schlesien, e. Herstellung von Glaswaren: Schlesien.

2. Teil 3 - S. 80

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 80 — die Fragen aufgeworfen, an deren Hand der Unterricht fortschreiten soll. Wir werden uns zuerst darüber klar I. Welche Staaten fuhren noch den Namen Sachsen und wo liegen sie? Die Namen der Staaten haben wir schon erwähnt, als wir uns einen Überblick über die Staaten verschafften, die einstmals den nord- deutschen Bund bildeten. Nenne die Namen! (Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Koburg Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg.) Auch die Lage der Staateu haben wir damals schon — wenn auch nur ganz allgemein — bestimmt. (Diese Staaten gehören alle zu Thüringen, also zu der Landschaft, die sich zwischen Harz und Thüringerwald aus- breitet.) Nun gilt es aber, die einzelnen Staaten ins Auge zu fassen. Wir wenden uns zunächst dem größten Staate zu. Welcher ist das? 1. Sachsen-Weimar-Eisenach. Zeige ihn und bestimme seine Lage! (Sachsen-Weimar-Eisenach ist mehrfach zerstückelt. Wir können drei Hauptteile unterscheiden. Den einen Teil treffen wir ganz im Westen des Thüringerwaldes an, an der Werra und Hörsel. Hier liegt Eiseuach mit der Wartburg, auf der eiust Luther die Bibelüber- setzuug begann. Der zweite Teil des Großherzogtums liegt im Osten. Er teilt die reußischen Lande in zwei Stücke und reicht bis an die Grenze des Königreichs Sachsen. Der dritte Teil endlich, der größte, liegt in der Mitte Thüringens und wird von Saale und Ilm durchflössen. Hier finden wir die Städte Weimar und Jena. 2. Wir wenden uns weiter zu dem Herzogtums Sachsen-Koburg- Gotha. Was lehrt die Karte über die Lage des Staates? (Dieser Staat zerfällt in zwei Hauptteile. Der eine liegt am Nordabhange, der andere am Südabhange des Thüringerwaldes. Im nördlichen Teile liegt die Stadt Gotha, im südlichen die Stadt Koburg, auf deren Feste Luther während des Reichstages zu Augsburg weilte und das herrliche Lied: „Ein feste Burg ist unser Gott" gedichtet haben soll.) 3. An dritter Stelle suchen wir das Herzogtum Sachseu-Mei- ningen auf. Zeige und bestimme seine Lage! (Meiningen erstreckt sich sichelförmig am Südfuße des Thüringerwaldes hin und wird vom Ober- lauf der Werra durchströmt. An der Werra liegt auch die Hauptstadt des Landes, Meiningen.) 4. Endlich werfen wir noch einen Blick aus das Herzogtum Sachfeu-Alteuburg. Zeige es und bestimme seine Lage! (Es zer- fällt in zwei Teile, einen westlichen und einen östlichen Teil. Der öst- liche Teil wird von der Pleiße durchströmt und liegt dort, wo die Grenze des Königreichs Sachsen den noch Westen offenen Bogen macht. In diesem Teile befindet sich auch die Hauptstadt des Laudes, Altenburg. Der westliche Teil des Herzogtums wird von der Saale durchflössen. Beide Teile sind durch das Fürstentum Reuß j. Liuie von einander getrennt.

3. Teil 3 - S. 112

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 112 — Königen neu und prächtig wiederhergestellt worden. Stolz schaut sie nun mif ihren ragenden Türmen und festen Mauern in die schöne Landschaft hinaus. (Vergl. auch 1. Abt. S. 146.) 5, Das Groftherzogtum Baden. 3ifl: Wir betrachten heute deu Staat, dessen Gebiet teils in der oberrheinischen Tiefebene teils im Schwarzwalde liegt. Wir reden vom Großherzogtume Baden. I. Bestimme zunächst die Lage und Gestalt des Staates genauer! (Baden erstreckt sich wie ein langes, schmales Band vom Bodensee und von der Schweizer Grenze bis zum Neckar und zum Mainviereck. Es wird begrenzt vom Reichsland Elsaß-Lothringen, vom Königreich Bayern, vom Großherzogtum Hessen, vom Königreich Württemberg, vom Fürsten- tum Hohenzollern und von der Schweiz.) Ii. Auf die Bodenbeschaffenheit wies schon unser Ziel hin! (Baden gehört teilweise der oberrheinischen Tiesebene, teilweise dem Schwarzwalde an.) Ihr kennt diese Gebiete von früher her. Beschreibt sie! (Die oberrheinische Tiefebene ist überans fruchtbar. Hier bringt der Boden alles hervor, was des Menschen Herz begehrt: Getreide und Obst, Tabak und edlen Wein. Ja selbst edle Kastanien- und Mandelbäume sieht man an den Abbängen der Berge, die die Ebene begrenzen. Hier kehrt der Frühling eher ein als im übrigen Deutschland. Blühen doch die Kirschen, Pslanmen und Aprikosen schon in der ersten Hälfte des April. — Der Schwarzwald ist ein Waldgebirge. Dunkle Tannenwälder oder grasreiche Matten bedecken Höhen und Abhänge. In engen Thälern rauschen kleine Bäche über Felsgestein und durch Farrenkraut dahin, vorüber an schmücke» Dörfern oder einsamen Schneidemühlen und Köhler- hütten.) Auch die Gegend am Bodensee ist uns bereits bekannt. Schildere sie. (Obstgärten — Rebeuhügel — schmucke Dörfer, umgeben von fruchtbaren Feldern und saftigen Wiesen.) Ihr könnt auf Grund dieser Kenntnisse leicht ein Urteil über die Fruchtbarkeit Badens abgeben! (Baden ist ein gesegnetes Land, besitzt es doch nicht nur fruchtbares Ackerland, sondern anch ausgedehnte Weinberge und Obstgärten, stattliche Waldungen und grasreiche Matten. Iii. Diese große Fruchtbarkeit des Landes hängt zum Teil mit der reichen Beiväffernng zusammen. Was lehrt die Karte? (Baden wird nicht allein durch deu Rhein und den Neckar bewässert, sondern auch — wie Württemberg — von einer überaus großen Zahl kleinerer Flüsse. Dieselben entspringen fast alle auf dem Schwarzwalde und fließen meist dem Rheine zu.) Es ist sehr erklärlich, daß gerade der Schwarzwald der Ursprung so vieler Gewässer ist? Inwiefern? (Reiche Waldungen

4. Teil 3 - S. 119

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 119 — 4. Beschäftigung der Bewohner. 5. Sitten und Gebräuche. 6. Ortschaften. 7. Geschichtliche Erinnerungen. B. Vergleich. a. Ziel: Wir vergleichen heute die fünf süddeutschen Staaten untereinander und mit unserem Vaterlande. Es geschieht dies in Bezug auf 1. Titel. (2 Königreiche, 2 Großherzogtümer und ein Reichsland. — Bayern und Württemberg führen also denselben Titel wie unser Vaterland Sachsen.) 2. Größe. a. Vergleich der süddeutschen Staaten untereinander. (Reihenfolge: Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß-Lothringen, Hessen — Bayern ist größer als die übrigen süddeutschen Staaten zusammen.) b. Vergleich mit dem Vaterlande. Bayern ist ungefähr fünf- mal so groß wie Sachsen. — Baden und Elsaß-Lothringen haben un- gefähr dieselbe Größe wie das Vaterland. — Württemberg ist ungefähr um 1/3 größer als Sachsen. 3. Eimvohneyahl.*) a. Vergleich der Staaten untereinander. (Reihenfolge.) b. Vergleich mit dem Vaterlande. 4. Dichtigkeit der Seoölkerung. Der Lehrer giebt zu diesem Zwecke zunächst genauer die Quadrat- kilometer und die Einwohnerzahl an, läßt weiter ausrechnen, wieviel Einwohner in den einzelnen Staaten auf 1 qkm kommen (Hausaufgabe!) und veranlaßt sodann in der nächsten Stunde die Kinder, die gewonnenen Zahlen untereinander in Beziehung zu setzen. Es werden da 1. die Staaten nach der Dichtigkeit geordnet. Es kommen auf 1 qkm in Hessen 134 Einwohner im Reichslande 114 „ in Baden 114 „ in Württemberg 107 „ in Bayern 76 „ 2. die einzelnen Staaten in Bezug auf Dichtigkeit *) Vergl. Übersicht am Schlüsse des Buches.

5. Teil 3 - S. 48

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 48 — 5. Die Provinz Hessen-Nassau. Jitl: Wir betrachten heute die kleinste preußische Provinz. Wir reden von Hessen-Nassau. I Wo liegt die Provinz Hessen-Nassau. Die Grenzen dieser Provinz sind — ähnlich wie die der Provinz Sachsen, nicht leicht zu bestimmen. Wir finden mit Hilfe der Karte: Die Provinz Hessen-Nassau breitet sich aus zwischen Main, Rhein und Werra. sie umfaßt das Gebiet der Lahn und der Fulda und grenzt an die Rheinprovinz, an Westfalen, Waldeck, Hannover, Sachsen, Thüringen, Bayern und Hessen-Darmstadt. Der Oberflächenform nach gehört die Provinz dem deutschen Mittelgebirgslande an. Wir finden innerhalb ihrer Grenzen Teile des Rhöngebirges, des Vogelsgebirges, des Taunus und Westerwaldes. Ii. Woraus erklärt sich ihr Doppelname? Die Provinz wurde im Jahre 1866 aus mehreren Teilen zusammen- gesetzt. Die beiden Hauptteile waren das Kurfürstentum Hessen (Nord- östlicher Teil der Provinz. — Zeige!) und das Herzogtum Nassau (Süd- westlicher Teil der Proviuz. — Zeige!). Euch ist bekannt, warum der Kursürst und der Herzog ihre Länder an Preußen abtreten mußten. Gebt es an! — Der Doppelname bewahrt auch vor Verwechslungen? Inwiefern? Zeige das Großherzogtum Hessen! Iii. Hat Preußen in der Provinz Hessen-Nassau einen wertvollen Zuwachs erhalten? Der Unterricht führt unter Bezugnahme auf den früheren Unterricht ^Behandlung des Rheines!) zu folgendem Resultate: Die Provinz bildet einen wertvollen Zuwachs, denn 1. ein großer Teil Hessen-Nassaus ist sehr fruchtbar. a. Im Südteile der Provinz, also zwischen Rhein, Main und Tau- nus, finden wir zahlreiche, herrliche Weinberge. Hier liegen ja jene Orte, die durch ihren Wein in der ganzen Welt berühmt sind: Rüdes- heim, Johannisberg, Hochheim und Geisenheim. Zeige! b. Hier giebt es weiter fruchtbare Thäler, in denen Getreide, Obst und Gemüse in vorzüglicher Weise gedeihen. Zu diesen Thälern gehört nicht allein das Thal des Rheius und das des Mains, sondern auch das der Wetter. Zeige sie und bestimme Quelle, Lauf und Mün- dnng! Die „Wetteraue" gleicht der uns bekannten goldenen Aue. Hier wogt goldenes Getreide auf fruchtbarem Ackerboden. Hier wächst allerlei zartes Gemüse in wohlgepflegtem, sich weit ausbreitenden Gärten. Hier breiten Obstbäume ihre Zweige aus, die im Frühlinge in herrlichem Blütenschmucke prangen und im Sommer und Herbst mit köstlichen Früchten, besonders mit Äpfeln und Birnen, beladen sind.

6. Teil 3 - S. 61

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 61 — h. und i. zwei O d e rprovinzen — Schlesien (Breslau) und Pommern (Stettin). k. eine Weichselprovinz — Westpreußen (Danzig). 1. eine Pregelprovinz — Ostpreußen (Königsberg). in. eine Wartheprovinz = Posen (Posen). 3. Erwerbung durch die Hohenzolleru. a. Besitzstand vor 1866. b. Besitzstand nach 1866. c. 3icl: Wir vergleichen die preußischen Provinzen Hinsicht- lich der Hauptbeschäftigung ihrer Bewohner. Wir gelangen zu folgender Übersicht: A. Ackerbau. 1. Getreidebau wird in allen Provinzen getrieben. In ganz besonderer Blüte steht er in Schleswig-Holstein, Hannover (Marschen!) Posen, Sachsen, Schlesien. 2. Gemüsebau finden wir besonders in der Provinz Sachsen (Ersnrt!) in Brandenburg (Spreewald!) und in Schlesien. 3. Obstbau blüht in der Rheinprovinz und in Hessen-Nassau. 4. Weinbau finden wir hauptsächlich in der Rheinprovinz und in Hessen-Nassau. 5. Flachs gedeiht besonders in Westfalen, Hannover und Schlesien. B. Viehzucht. 1. Rindviehzucht: Schleswig-Holstein. — Hannover. 2. Pferdezucht: Schleswig-Holstein, Hannover (Marschen!) und Preußen (Trakehnen). 3. Schafzucht: Pommern, Posen, Hannover (Heide!). 4. Bienenzucht: Hannover (Heide!) und Schleswig-Holstein. 5. Schweinezucht: Westfalen (Schinken!). C. Bergbau. 1. Steinkohlenbau: Rheinprovinz (Ruhrthal, Aachen, Saar-- brücken), Schlesien, Westfalen. 2. Braunkohlenbau: Rheinprovinz, Provinz Sachsen, Schlesien. 3. Torf: Hannover (Ems!) 4. Eisenerzbau: Rheinprovinz (Sieg!) Westfalen, Schlesien, Hannover (Harz!) 5. Zinkerz: Schlesien. 6. Salzgewinnung: Provinz Sachsen (Halle, Staßsurt und Schönebeck) und Provinz Hannover (Lüneburg.)

7. Teil 3 - S. 138

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 138 — Xi. Verfassung des Reiches: Bundesstaat (4 Königreiche, 6 Groß- Herzogtümer, 5 Herzogtümer, 7 Fürstentümer, 3 freie Städte, I Reichsland) — Kaiser, Reichstag, Bundesrat, Reichskanzler- amt, Reichsgericht — Reichsheer und Flotte — Reichsmünzen, Reichsgesetze, Reichspost — Reichswappen. xn. Bundesstaaten: 1. Preußen. (Berlin.) a. Ostpreußen: Königsberg, Trakehnen. b. Westpreußen: Danzig, Marienburg, Thorn. c. Pommern: Stettin, Stralsund, Kolberg. 6. Schleswig-Holsteiu: Kiel, Schleswig, Flensburg, Altona. e. Hannover: Hannover, Lüneburg, Hildesheim, Goslar, Klausthal, Zellerfeld, Göttingen, Osnabrück. f. Posen: Bromberg, Posen. g. Brandenburg: Spandau, Potsdam, Brandenburg, Frank- furt a. O., Küstrin, Lübben, Fehrbellin. h. Westfalen: Münster, Minden, Bielefeld, Dortmund, Siegen. i. Schlesien: Breslau, Liegnitz, Görlitz, Königshütte. k. Sachsen: Magdeburg, Schönebeck, Wittenberg, Torgau, Merseburg, Halle, Staßfurt, Nordhausen, Eisleben, Mansseld, Erfurt, Suhl. 1. Hessen-Nafsau: Kassel, Fulda, Wiesbaden, Ems, Selters, Frankfurt a. M., Rüdesheim, Johannisberg, Geisenheim, in. Rheinprovinz: Trier. Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Remscheid, Aachen. 2. Königreich Bayern (München). a. Augsburg, Passau, Regensburg, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Würzburg. Kissingen. b. Speier, Kaiserslautern. 3. Königreich Württemberg. (Stuttgart.) Eßlingen, Heilbronn, Tübingen, Ulm, Schwäbisch-Hall, Wildbad. 4. Königreich Sachsen. (Dresden.) Leipzig. Pirna, Meißen, Freiberg, Chemnitz, Zwickau, Plauen, Elster, Markneukirchen, Olbernhau. 5. Großherzogtum Baden. (Karlsruhe). Pforzheim, Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden, Konstanz. 6. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. (Schwerin). Rostock. 7. Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. (Strelitz.) 8. Großherogtum Hessen-Darmstadt. (Darmstadt.) Mainz, Offenbach, Worms.

8. Teil 3 - S. 82

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 82 — 2. Die reusjischen Fürstentümer. Der Besitz der reußischen Fürsten umfaßt zwei Elsterlandschaften und eine Saalelandschaft. Die beiden an der Elster liegenden Gebiete sind durch ein Stück von Sachsen- Weimar von einander getrennt. Wir können daher eine nördliche und eine südliche Elsterlandschaft unterscheiden. Die südliche Elsterlandschaft mit der Stadt Greiz bildet das Fürstentum Reuß ältere Linie. Die nördliche Elsterlandschaft mit der gewerbreichen Stadt Gera und das an der Saale gelegene Gebiet machen den Besitzstand des Fürstentums Reuß jüngere Linie aus. Das Fürstentum Reuß jüngere Linie besteht demnach aus zwei von einander völlig getrennten Teilen. Zur sachlichen Besprechung. a. Woher mag die Bezeichnung „ältere und jüngere Linie" rühren? (Die reußischen Lande waren früher in einer Hand vereinigt. Im Mittelalter aber teilten sich zwei Brüder in den Besitzstand. Seit- dem giebt es zwei Fürstentümer Reuß. Die Nachkommen des älteren Bruders nennen sich noch heute die ältere, die des jüngeren die jüngere Linie.) b. Vergleiche die beiden Fürstentümer hinsichtlich ihrer Größe! (Renß jüngere Linie ist über noch einmal so groß!) c. Schematische Darstellung an der Wandtafel! j. L. S.-Weimar. j. L. ä. L. c. Ziel: Wir untersuchen, ob sich die thüringischen Staaten derselben Vorzüge erfreuen, wie das benachbarte Königreich Sachsen. Die Schüler geben zunächst noch einmal kurz und übersichtlich die Vorzüge an, die das Königreich Sachsen besitzt. (Vergl. S. 69—75.)

9. Teil 3 - S. 86

1895 - Leipzig : Wunderlich
— 86 — der höchsten Höhen des Teutoburger Waldes das Hermann-Denkmal. (Bild vorzeigen!) Beschreibe es! (Auf einem hohen, tetnpelartigen Unter- bau erhebt sich die Gestalt des Cheruskerfürsten Hermann. — Helm — erhobenes Schwert.) Woran erinnert uns dieses Denkmal? (Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 uach Chr.) Iv. Das Fürstentum Schaumburg Lippe. 1. Bestimme seine Lage,! (Es liegt östlich von der westfälischen Pforte, zwischen Weser und Leine.) 2. Was lehrt uns die Karte über die Bodeubeschaffeuheit des Fürstentnmes? (Schaumburg-Lippe ist meist ebeu.) 3. Schließe aus der Bodenbeschaffenheit ans die Hauptbeschäftigung! (Ackerbau.) Neben Ackerbau wird auch Viehzucht getrieben. Welches ist die Hauptstadt des Landes? (Bückeburg.) Vergleiche die beiden zuletzt betrachteten Fürstentümer nach ihrer Größe! (Schaumburg-Lippe ist be- deutend kleiner als Lippe.) Schaumburg-Lippe ist das kleinste Fürsten- tum Deutschlands. V. Das Fürstentum Waldeck. Was lehrt die Karte über seine Lage? (Das Fürstentum besteht aus zwei Teilen, aus einem südlichen und einem nördlichen. Der südliche ist der größere. Er liegt westlich von Kassel. Der kleinere nördliche Teil breitet sich im Wesergebirgslaude aus zwischen dem Fürstentums Lippe und dem Herzogtums Braunschweig.) Gering ist hier der Ertrag des Ackerbaus. Dafür bietet der Boden andere Schätze. Bei Pyrmont (In welchem Teile?) quillt heilsames eisenhaltiges Wasser aus der Erde. Darum kommen alljährlich Hunderte in diese Stadt, um hier Heilung oder Kräftigung zu suchen. Schildre das Badeleben! — Die Hauptstadt des Fürstentums finden wir im Hanptteile. Suche sie! (Arolsen.) — Zusammenfassung und Einprägung. <ö. Die Groszherzogtümer an der Ostsee. Iitl: Wir lernen heute die beiden an der Ostsee gelegenen Großherzogtümer Mecklenbnrg-Schwerin u ud Mecklenbnrg- Strelitz näher kennen. 1. Wir bestimmen zunächst die Lage der Großherzogtümer. Was lehrt darüber die Karte? (Wenn wir die beiden Staaten als ein Ganzes betrachten, so finden wir: Die Großherzogtümer liegen rechts von der unteren Elbe und grenzen im Norden an die Ostsee. Sie werden ein- geschlossen von den Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Branden- burg und Pommern. Mecklenbnrg-Schwerin umfaßt den größeren westlichen, Mecklenbnrg-Strelitz den kleineren östlichen Teil dieses Gebietes.) Stelle das schematisch an der Wandtafel dar!

10. Teil 3 - S. 68

1895 - Leipzig : Wunderlich
Vierte methodische Kinkeit. klarheitsltufc. Wir treten nun, dem Gange des Geschichtsunterrichts folgend, in die Betrachtung der übrigen Staaten Norddeutschlands ein und stellen da zunächst das Hauphitl: Wir lernen diejenigen Staaten näher kennen, die einstmals den norddeutschen Bund bildeten. Die Schüler geben zunächst auf Grund des Geschichtsunterrichts an, was ihnen über den Norddeutscheu Bund bereits bekannt ist. Sie er- zählen, wie Preußen im Jahre 1866 den Bund, der 51 Jahre lang nur ein Scheinleben geführt hatte, für aufgelöst erklärte, Österreich durch glänzende Waffenthaten (Schlacht bei Königgrätz!) zum Austritt aus dem Verbände deutscher Staaten zwang und alle nordwärts vom Main ge- legene Staaten zum „Norddeutschen Bund" vereinigte. — Sodann ver- schaffen wir uns mit Hilfe der Karte eine Übersicht über die norddeutschen Staaten und gelangen dabei zu dem Resultate: Nördlich vom Main finden wir folgende deutsche Staaten: 1. Das Königreich Preußen. 2. Das Königreich Sachsen. 3. Das Großherzogtum Hessen (Nur zum Teil!) 4. Das Großherzogtum Mecklenburg-Schweriu. 5. Das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. 6. Das Großherzogtum Oldenburg. 7. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar. 8. Das Herzogtum Sachsen-Meiningen. 9. Das Herzogtum Sachsen-Altenburg. 10. Das Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha. 11. Das Herzogtum Anhalt. 12. Das Herzogtum Braunschweig. 13. Das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. 14. Das Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen. 15. Das Fürstentum Reuß ältere Linie. 16. Das Fürstentum Reuß jüngere Linie.
   bis 10 von 119 weiter»  »»
119 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 119 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 252
1 273
2 133
3 286
4 498
5 1102
6 154
7 849
8 122
9 217
10 828
11 74
12 152
13 294
14 80
15 171
16 304
17 216
18 710
19 401
20 49
21 163
22 100
23 72
24 590
25 261
26 202
27 204
28 423
29 585
30 163
31 31
32 315
33 202
34 312
35 119
36 289
37 1489
38 943
39 422
40 183
41 221
42 43
43 140
44 124
45 1505
46 98
47 160
48 93
49 541

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 33
4 7
5 34
6 6
7 1
8 2
9 16
10 7
11 11
12 0
13 0
14 0
15 1
16 7
17 9
18 1
19 2
20 3
21 0
22 0
23 2
24 1
25 0
26 0
27 4
28 3
29 11
30 0
31 0
32 1
33 2
34 9
35 2
36 1
37 3
38 4
39 2
40 14
41 4
42 1
43 1
44 89
45 38
46 0
47 0
48 6
49 5
50 0
51 3
52 0
53 0
54 1
55 0
56 1
57 5
58 0
59 3
60 24
61 21
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 3
68 2
69 1
70 18
71 0
72 2
73 5
74 10
75 0
76 2
77 7
78 1
79 1
80 14
81 0
82 0
83 0
84 1
85 2
86 1
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 7
93 1
94 2
95 0
96 8
97 0
98 7
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 1
4 0
5 0
6 2
7 6
8 0
9 14
10 1
11 3
12 0
13 1
14 11
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 5
22 0
23 0
24 0
25 4
26 0
27 0
28 1
29 2
30 0
31 0
32 3
33 5
34 1
35 5
36 10
37 0
38 3
39 4
40 0
41 0
42 0
43 0
44 17
45 0
46 0
47 36
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 4
55 8
56 0
57 0
58 0
59 4
60 1
61 2
62 1
63 0
64 0
65 3
66 6
67 13
68 1
69 0
70 4
71 8
72 0
73 0
74 0
75 2
76 0
77 1
78 16
79 1
80 2
81 10
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 0
90 0
91 1
92 2
93 25
94 5
95 1
96 11
97 0
98 0
99 0
100 2
101 0
102 1
103 4
104 0
105 0
106 0
107 4
108 0
109 1
110 0
111 1
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 6
118 1
119 5
120 0
121 0
122 7
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 6
131 2
132 0
133 17
134 0
135 1
136 2
137 4
138 0
139 21
140 0
141 3
142 0
143 0
144 4
145 0
146 0
147 0
148 2
149 0
150 1
151 4
152 0
153 0
154 0
155 3
156 0
157 3
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 4
171 0
172 0
173 1
174 66
175 1
176 9
177 1
178 0
179 1
180 0
181 0
182 2
183 48
184 0
185 0
186 0
187 0
188 17
189 0
190 0
191 2
192 0
193 0
194 0
195 1
196 1
197 4
198 1
199 0