Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 3

1859 - Breslau : Kern
^er geschichtliche Unterricht erfordert, wenn er erfolgreich sein soll, nicht blos eines lebendigen Vortrages der Thatsachen nach Personen, Zeit und Ort, wie nach Ursachen, Veranlassungen und Folgen, sondern auch guter Lehrbücher zur Wiederholung des Gehörten. Als ein vorzügliches Hilfsmittel zur festen Einprägung der geschichtlichen Data haben sich die Tabellen erwiesen. Nun wäre allerdings zu wünschen, wenn die Schüler sich die Tabellen selbst anlegten, allein der dazu nöthige Aufwand an Zeit und die den Schülern fehlende Uebung in deren Entwurf lassen es gerathen erscheinen, daß ihnen fertige Tabellen in die Hand gegeben werden. Der äußern Form nach unterscheidet man chronologische und synchronistische Tabellen. Jene reihen die Thatsachen im Allgemeinen nach der Zeitfolge an einander, diese stellen das geschichtliche Material nach der Gleichzeitigkeit neben einander. Beide Formen haben ihr Für und Wider, doch scheint der letzteren die Uebersichtlichkeit und die größere Reichhaltigkeit der Angaben zur Seite zu stehen; ja sie führt nur allzuleicht in den Fehler des Allzuviel-Gebens. Zur Entscheidung der Frage, ob in diesen Tabellen das Allzuviel vermieden, also das richtige Maaß eingehalten worden ist, wird die Feststellung des Zweckes derselben den Maaß- stab abgeben. Derselbe geht nun dahin, den Schülern vom Beginn des Geschichts-Unterrichts bis zu deren vollständiger Ausbildung auf höheren Schulen zu genügen. Dies zu erreichen ist nicht blos möglich, sondern es findet bei andern Schulbüchern thatsächlich statt. Man giebt ja den Schülern z. B. eine Grammatik, welche für die ganze Schulzeit ausreichend sein soll, ohne Weiteres in die Hand und überläßt dem Lehrer die Auswahl dessen, was gelernt, und was vorläufig noch übergangen werden soll, wie ja überhaupt jedes Lehrbuch erst durch die Vermittelung des Lehrers seine Brauchbarkeit erhält. Eine besondere Aufmerksamkeit ist der Culturgeschichte zugewendet worden. Die Angaben in derselben sollen Veranlassung geben, auf das innere Leben der Völker, auf den Geist des Zeitalters hinzulenken, eine Richtung im geschichtlichen Unterrichte, die gegen diejenige, welche sich auf die Facta bezieht, noch immer und mit so großem Unrechte vernachläßigt wird. Denn gerade erst die Einsicht in die inneren Zustände der Völker nach Character, Sitte, Bildung, Gesetzen u. s. w. bewirkt ein richtiges Verständniß der Thatsachen an sich, wie deren Noth- wendigkeit, Wichtigkeit, Folgen und Tragweite. . •

2. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 5

1859 - Breslau : Kern
I. Zeitraum. Vorhistorisches Zeitalter von ? — 800 v. Cchr 5 Kleinasieri. Gordios in Phrygien. Trojaner. Lydier unter den Aty- aden seit 1368. I)eloh»s aus Mysien Answand, nach Grie- chenland um 1280. Lydier unter den He- racliden seit 1230. Griechenland. Hinterasien. Culturgeschichte. pelasger, älteste Ein- wohner. Inachus, Gründer von Arges. Oenotrus und Peuce- tius führen pelasgische Colonieen nach Italien. Deucalion Stammvater der Hellenen: Do- rier, Ionier, Achä- er und Aeolier um 1550. Cecrops in Athen. Kadmus in Theben. Danaus in Arges. Indien und China liegen außer dem Bereich des histori- schen Schauplatzes und ihre Geschichte ist auch so ungemein dunkel, daß sie nur in cnlturhistorischer Beziehung von Be- deutung sind. Zeit der Heroen. Kastenwesen und Thierdienst in Aegyp- ten. Astronomie und Geometrie. Schreibekunst: Hieroglyphen in Aegyp- ten, Wörterschrift in China, Silben- schrift bei den Phöniziern, Buchsta- benschrift bei den Griechen und zwar Bnstrophedon - Schrift. Karawanenhandel. Belusthurm soll 628' hoch gewesen sein. Hängende Gärten. Sternkunde bei den Babyloniern aus Neigung, bei den Phöniziern wegen der Schifffahrt. Rechnenkunst. Areopag in Athen, der älteste und ehr- würdigste Gerichtshof des Alter- thums; feste Ehen. Jupiterdienst. Orakel zu Delphi. Elensinische Ge- heimnisse. Pelops im Peloponnes. Minos Gesetzgeber in Creta. Jason, Argonautenzug. Hercules. Thesens König v. Athen _ 1250. Oed ipus. Thebanischer und Epigonen - Krieg 1230-1210. Cypern von den Phöniziern colonisirt. Orpheus. Dädalus. Amphictyonen - Gericht. Glas und Purpur. Mnsäus. Zerstörung v. Troja Zug gegen Troja 1184. 1194 -1184. Dorische Wanderungen. Kodrus Aufopferung 1068. Archonten in Athen lebenslänglich. Ionier u. Lydier durch Anfang der Bildung von Cultur ausgezeichnet. Republiken. Eycurgus in Sparta. 888. Gesetzgebung. Prophetenschnle Samuels. Schreiben auf ungegerbten Häuten. Sanchuniaton, phönizischer Geschichts- schreiber. Seefahrten der Phönizier biö zu den Zinninseln und Electron-Küste. Handel nach Ophir. Griechische Kolonieen nach Italien und Kleinasien. Tempelban in Jerusalem. Zeitalter der griechischen Rhapsoden. Homer 950. Prophet Elias gegen den Baaldienst, 930. Hesiod. Baukunst bei den kleinasiatischen Grie- chen. Dorische und jonische Säulenordnung. Silbergeld bei den Griechen. Magnet. Anker und vierräderige Wagen von den Lydiern erfunden.

3. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 6

1859 - Breslau : Kern
6 111 €§ c f d) t ci) t c Jahre v. Chr. > Palästina. Aegypten. Neu ^Assyrien. | Babylonien. 800 Usi a in Inda; die Städte am rothen Meere erobert, Phi- lister und Araber besieg:, Götzendienst ausgerottet. Israel an Neu - Assyrien zinsbar 770. Sabako der Aethiopier. Seine Herrschaft dauert etwa 50 Jahre. Nachfolger des Arbaces. phul 770. Anfang der Eroberungen. Gehört zu Neu-Assy- rien 625. Nabonassar, ein As- syrier erhält den Kö- nigstitel. 750 700 050 Hosea v. Israel, v. Salma- nassar besiegt. Assyrische Gefangenschaft, Ende des Reichs 722. Ahas von Juda tribntbar an Neu-Assyrien. distia v. Juda 710, Jeho- vahdienst hergestellt. San- her ib belagert Jerusalem vergeblich. Juda aufs Neue tributbar. König Manasse nach Ba- bylon in Gefangenschaft 680. Judith und Holofernes um 645. Ende der ethiop. Herrschaft 750. 5ctf)Ctt, Priesterkönig, 719 — 673. Krieg mit Sanherib durch ein Na- turwunder beendet. Dodekarchie seit 673. Psammetich, Allein- herrscher 656 — 617. Fremde ins Land. Aus- wanderung der Krieger- kastc nach Aethiopien. Recho 617—601. Sy- rien u. Judäa erobert. Schlacht b. Karchemisch 6oo gegen Nebukadnezar. Ciglath pilesar 740, erobert Damascus und das Ostjordanland. Salmariaffar 734-18. Sanherib 714—693. Ksarhaddsii 696 — 68. Juda zinsbar. Sassduchin 668—48 er- langt die Oberhoheit üb. Medien. Chiililaddait 648 — 33. Juden und Medier ma- chen sich frei. Sarac (633 — 25) unter- liegt gegen Medien und das Reich wird Provinz dieses Reichs. Elibus, Aufstand ge- gen Assyrien, wird unterdrückt 711. Asarhaddon Statt- halter. Aabopelaffar (625 — 604) macht sich unabhängig u. stürzt mit Cyaxares das nenassyrische Reich. 000 Jojakim v. Juda von Ba- bylon abhängig; erste Weg- führung in die babyloni- sche Gefangenschaft 606. Ende des Reichs durch Nebrreadnezar 588. Psaminis 601—596. Apries (Hophra) 596—76 wegen eines unglückli- chen Feldzuges verdrängt durch Ämasis 575 — 26; blü- hendste Zeit des Reichs; 20000 Städte. Bund mit Crösus gegen Cyrus. 550 Ende der babylonischen Ge- fangenschaft durch Cyrus 536. pfammenit 526—25. Schlacht bei Pelnsium. Ende des Reichs. Per- sische Provinz. Rebueadnezar 604 — 561. Größte Macht des Reichs, Aegypten gedemü- thigt, Judäa u. Ty- rus erobert. Baby- lons Pracht zu Eh- ren seiner Gemahlin Nitokris. Uabonid (d. Belsazar des Prophet Daniel) 561—37 verliert ge- gen Cyrus Thron und Leben. Persische Provinz.

4. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 7

1859 - Breslau : Kern
Ii. Zeitraum. Mittelasiatisches Zeitalter von 800 — 550 v. Chr. 7 Medien. Vorderasien. Gehört zu Neu-Assy- rien bis 708. Gyges von Ly- dien 720. Haus der Merm- naden. Tyrus von Sal- Dejoeeö 708—655. manassar ver- Hauptstadt Ekbatana. gebt, belagert. phraortes 655—33 erkennt Saosduchins Oberhoheit; unter- wirft die Perser. Griechenland. Rom. Colonie - Aussendun- gen; Unteritalien wird Groß - Grie- chenland. Verfassungskämpfe u. Uebergang aus dem Königthum zur Re- publik. Zehnjährige Archonten in Athen, 752—683. Erster meffenischer Rrieg 743—24. Äristodemus; Ithsine. Uumitsr und Umu- lius v. Alba-Longa. R h e a Silvia, Mutter des po«»U- lus und îîemus. Rom gegründet 753, d. 21. April. Romulus 753—17. Raub der Sabinerin- nen. Ruma Pompi- lius 714 — 673. Gesetzgebung u. Cul- tus. Zweiter messenisch. Iîrieg 685-68. Kristomenes, Ira, Tullus Hostilius Cyrtñus. 673—42 Alba-Lon- ga unterworfen; Ho- ratier u. Curiatier. Cyarares 633 — 594 Einbruch der Scy- then u. deren 28jähr. Herrschaft. Bund m.nabopolassar zum Sturz des assyrischen Reichs. Wftyages 593-58. Harpagus, Man- dane, Cambyses, Cyrus. Ende des Ueichs, perf. Provinz. Alyattes 617 —560 von Ly- dien, Vater d. Crösus, macht den Halys zur Reichsgrenze. Tyrus v. Nebu- cadnezar erob. 584. Periander, Tyrann v. Corinth 625. Drako's Gesetzge- bung 620. Solon 594. Gesetz- geber Athens. Pisistratus 560—27 Tyrann in Athen. Ancus Marcius 641—617, gründet den Hafen v. Ostia. Glückliche Kriege m. allen Nachbarn. Tarquinius Pri- scus 616-574. La- tiner unterworfen. Capitol, Jupiter- tempel, Circus ma- ximus, Cloaken. Servius Tullius 574—534. Centnrien. Großer Dianentempel auf d. aventinifchen Hü- gel. Erösus besiegt; Lydien Persische Polycrates vonsa- Provinz 548. mos f 522. Tarquinius Su- perbus letzter Kö- nig 534—510. Culturgeschichte. Aera nach den Olympischen Spielen, 776. Trapezunt gegründet 756. Aera nach Nabonafsar, 747 d. 26. Febr. Messina von ausgewander- derten Messiniern gegrün- det 728. Prophet Jesaia 720. Prophet Nahum 700. Archilochus, Jamben, 688. Byzanz gegründet 675. Hegemonie Spartas 668. Auffindung des mos. Gesetz- buchs bei Ausgrabung des Tempels 615. Gautama-Buddha, Refor- mator der Brahma-Lehre 620. Die hölzerne Brücke v. Anc. Marcius über die Tiber, das erste Bauwerk der Art. Versuch eines Canales durch die Landenge Suez durch Necho. Umschiffung von Afrika. Thales sagt eine Sonnenfin- sterniß voraus 610 (585?) Alkäus u. Sappho 600. Arion 580. Thales, Solon; 7 Weise. Jeremias, Hesekiel, Daniel. 570. Pisistratus sammelt die Ge- sänge Homers. Anaximander verfertigt die erste Weltkarte 560. Aesopus.

5. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 9

1859 - Breslau : Kern
Iii. Zeitraum. Persisch-Griechisches Zeitalter 550 — 330 v. Chr. 9 Macédonien. Syracus. Rom. Culturgeschichte. Perdiccas I.um73o gründet das Reich. Heldensagen. Gründung der Stadt durch d. Dorier Ar- chias 7o9. Die Herstellung d. Republik brachte nur den Patriciern Vortheile, denn die Plebejer warenv. d. Regierung ausgeschlossen. Daher der Kampf um Gleichberechtigung der Ple- bejer der Schwerpunkt der innern Geschichte des Staates. Amputas I. 507 — 483 dem Darius Histaspis zinsbar. Alexander I. 483— 455, obgleich dem Lerxes zinsbar, un- terstützt er heimlich die Griechen. Perdiccas Ii. 455 — 414 benutzt den peloponnesisch. Krieg zur Vergrößerung seines Reichs. Archelaos 414—399 errichtet Grenzfe- stungen , organisirt das Heer, erbaut eine Flotte und beschützt Künste und Wissen- schaften. Gelon 485, von Syrakus zur Herrschaft be- rufen. Blüthe des Staats. Krieg mit den Karthagern. Hieron 1., ft 461, regiert ge- waltthätig, da- her wird seine Familie ver- trieben. Brutus und Collatinus die ersten Consuln 510. porsenna vor Rom; Cocles, Cloelia. 508. Latinerkrieg 504 — 449. Schlacht am See Begillus, Targuinius u. die Latiner besiegt 496. Auswanderung der Plebejer auf den heil. Berg. Menenius Agrippa 494. Bolkstribunen mit „veto". Coriolan verbannt; Volscerkrieg491. Spurius Cassius, erstes Ackergesetz 485. Krieg mit Veji; die 3oo Fabier 447. Der Tribun P. Volero setzt die Gültigkeit der Plebiscita durch 472. Pest in Rom 463. Pexlerentilla des Tribunen Terentillus Tlrsa, wegen Niederschreibung von Gesetzen durch Decemvirn 462. Quinctius Cincinnatus 458, Dic- tator gegen die Aequerl Die Egestaner su- chen Hilfe bei Athen, daher die Expedition der letzteren im Jahre 415. Die Athener v. den Syracusanern u. Spartanern besiegt. Krieg mit Kar- thago 410 ; der Oberbefehlsha- der Diony- sius bemäch- tigt sich der Ty- rannis, 406— 367. Decemviri. 451 — 449, Abfassung von 12 Gesetzestafeln, Hppius Claudius, Virginia. Die meisten Magistratswürden von Plebe- jern besetzbar. Lex Canuleja de connubio 444. Schlacht am Berge Älgidus, Volscer und Aequer durch den Dictator Aemulius Post- humius besiegt 431. Kriege mit Veji und ^idcnae; letzteres zer- stört 426. Samniter erobern Capua und Cumae. Der große vejentische Krieg 406 - 396. millus fünfmal Dictator, zerstört Veji 395 ; wird als Haupt der patricischen Par- tei verbannt 391. Pythagoras 580—500. Thespis führt die ersten Tra- gödien in Athen auf, um 570. Confucius Zoroaster L-akades, Flötenspieler,und Lasos, theoretischer Musiker in Griechenland um 550. Anacreon 559 — 474. Heerstraßen und Posten durch Darius in Persien. Tenophanes 540. Parmenides, Zenon; Eleaten. Pindar 521 — 441. Heraclit 500. Empedocles, Naturforscher, 4 Elemente. Stadtmauer von Athen. 478 — 77. Aeschylus kämpft bei Salamis. Sophokles führt beim Sie- gesfeste als d. schönste Jüng- ling den Jünglings-Reigen und Euripides wird am Schlachttage geboren. Hippocrates, Arzt. 460 geb. Athens Pracht. Garten der Academie. Herodot liest bei den olympi- schen Spielen einen Theil seiner Geschichte vor 456. Thucydides geb. 461. Demokrirus aus Abdera. Esra, stellt die mos. Religion wieder her 457. Phidias, Statue der Minerva 438, früher die des Jupiter. Söldnerwesen im pelopon. Kriege. Zeuxis u. Parrhasius Maler. um 550. Erste Soldzahlung bei den Römern 406. Winterfeld- züge. Socrates ft 399. Tenophou. 2

6. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 11

1859 - Breslau : Kern
11 Iii. Zeitraum. Persisch-Griechisches Zeitalter 550 — 330 v. Chr. Viele innere Wirren und Thronwechsel. Syracus. Rom. I Culturgeschichte. Aristophanes. Des Gallier Brennus Sieg am Al- lia (Dies Allienses) 390. Rom verbrannt, das Capitol gerettet durch Manlius Capitolinus. Camillus znrückberufen, Dictator, vertreibt die Gallier und bewegt die Römer zum Wiederaufbau der Stadt. Philipp Ii. 359-336 erreicht sein Ziel der Unterwerfung Griechen- lands , indem er 338 zu Corinth zum Oberfeld- herrn ernannt wird. Von Pausanias i. Thea- ter zu Aegae ermordet. Seine Gegner Demo- sthenes u. Phokion. Dionysius Ii. 367— 343. Zweimal ver- trieben, endlich durch Timoleon zur Nie- derlegung der Herr- schaft genöthigt. Cimoleon s 337. Lucius ^ertius, der erste pleb. Con- snl 366. Pest in Rom. Camillns f 365. C. Ul. Nutilus erster pleb. Dictator triumphirt über die Tarquinier und Falisker 356. Derselbe wird erster pleb. Censor 351. Wiederholte Einfälle d. Gallier. Zwei- kampf des Maul. Corquatus mit dem riesengroßen Gallier Val. Cor- vus. Erster Zamniterkrieg 342—341. Latinerkrieg 340—338. Schlacht am Vesuv, Opfertod des äl- teren Decius Mus. Schlacht bei Ulinturnae, Latiner un- terworfen 338. Iphikrates Verbefferungen im Kriegswesen; Pel- tasten 390. Antisthenes, Diogenes. Aristippus, Platon f 384. Akademiker. Isocrates. Epaminondas, schiefe Schlachtordnung. Aristoteles 350. Peripate- tiker. Praxiteles. Aeschines. Demosthenes s 322. Iv. Zeitraum. Macedlmisch-Römisches Zeitalter 330—30 v. Chr. Carthago und Syracus. Rom. Culturgeschichte. Carthago gewährt den vor Alexander flie- henden Tyriern Asyl 332. Fweiter Samniterkrieg 326 — 304. Der Dictator Papi- rius Cursor. Herostratus verbrennt d. Tem- " pel der Diana zu Ephesus 356. Apelles 330. Kämpfe mit Agatho- kles von Syracus 311 — 306. Gaudinische Pässe 321 ; der samnit. Feldherr C. Pontius. Verbindung der Scunniter, Etrnscer, Umbrer, Herniker, Mar- ser rc. gegen Rom, jedoch meist siegreich von den Römern bekämpft. Etruscischer Arieg 310 — 280. Epicur. Zeno, Stoiker. Euclides. Aristarchus, Astro- nom, Sonnenuhren. 2*

7. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 13

1859 - Breslau : Kern
Iv. Zeitraum. Makedonisch-Römisches Zeitalter 330 — 30 v. Chr. 13 Carthago und Syracus. Nach des Agatbocles Tode breiten sich die Carthager in Sici- lien aus, werden aber von Pyrrhns wieder eingeschränkt 277. Hamilkar Barcas. Söldnerkrieg 241 — 237. Verlust von Sardinien u. Corsica 239. -Hamilkar 4 in Spa- nien 228. Die Rö- mer bestimmen den Iberus zur Grenze u. die Unversehrtheit Sagnnts. Hasdrubal gründet Carthagena, 4 221. Hannibal erobert Sagunt 218. Hannibal flieht zu Antiochus 195. Hannibal f 183 an selbst genommenem Gift am Hofe des Prusias von Bithy- nien. Carthago als Afri- ka römische Provinz 146. Rom. Culturgeschichte. Dritter Samniterkrieg, 298 -290; Samniter, Etrusker, Umbrer u. Gallier. Schlacht bei Centinum; 295. Dictator Qu. Fab. Maximus; Opfertod des Decius Mus des Jüngeren. Via Appia angelegt. Leuchtthurm des Ptol. in Ale- xandria. Erster Sonnenzeiger in Rom 293. Tarentinischer.krieg gegen Pyrrhus 281 — 272. Schlacht bei Heraklea 280, Pyrrhns siegt. Schlacht bei Äsculum 279. Des dritten Decius Mus Opfertod; Pyrrhns bleibt Sieger. Museum u. Bibliothek in Ale- xandria. Theokrit, Bion u. Moschus. Bibelübersetzung der Septua- ginta um 280. Schlacht bei Veneventum, 275. Die Römer siegen. Fa- bricius. Die Römer erobern Tarent u. sind somit Herren v. Italien 272. Erster hunischer Krieg 264 — 241, um den Besitz Si- emens. Seesieg des Duilius bei Mylae 260. Attilius Regulus in Afrika besiegt und gefangen 255. Hamilkar Bareas in ©teilten ziemlich siegreich 247. Eratosthenes, Bibliothekar in Alexandria, 270—190. Koloß zu Rhodus. Enterhaken. Chinesische Mauer. Erste Lustspiele in Rom, Li- vius Andronicns. Seesieb des Oiltatius Catulus bei den aegadischen Inseln, Sicrlien röinische Provinz 242. Die Römer entreißen Sardinien u. Corsica 239. Erster illyrischer Arieg 230 — 228. Archimedes 230. Gallischer Jirieg, 225 — 222; Gallia cisalpina Provinz. Zweiter punischer Krieg 218—201, wegen Spaniens Besitz. Schlachten am Cicinus u. Erebia, 218. Trasimenus 217. Cannae 216 u. Nola 215. Sabius Eunctator, Roms Schild. Marcellus, Roms Schwert. Syracus erobert 212. p. Corn. Scipio in Spanien 211 — 206. Schlacht bei Sena, Hasdrubal besiegt f 207. Scipio in Afrika 204; Schlacht bei Zama. Hannibal besiegt 201. M assin issa v. Numidien, Earthagos Feind. Erster macedonischer Arieg 200 — 197. Schlacht bei Rynoskephalae 197. Griechen von Flaminius auf den isthmyschen Spielen frei er- klärt 196. Syrischer Arieg 191 — 190. Schlacht bei Magnesia 190, Scipio Asiaticus. m. portius Cato, Censor 184. ,,6a6t6raill 00n860 etc." Zweiter macedonischer Krieg 171 — 168. Schlacht bei pydna 168, Aemilius Paullus. Viriathischer Krieg in Spanien 153 — 133. Viriathes auf röm. Veranlassung ermordet. Archimedes f 212. Roms Kriegsmacht 800000 Mann. Feuerspritze. Wasseruhr. Cato u. Ennius, Geschichts- schreiber. Alexandrinische Grammatiker; Aristophanes (Accente). Polybius. Plautus 200. Fechtspiele u. Thierkämpfe in Rom. Roms Straßen gepflastert 174. Weinbau in Italien. Terentius. /

8. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 15

1859 - Breslau : Kern
Iv. Zeitraum. Makedonisch-Römisches Zeitalter 330—30 v. Chr 15 Carthago. Rom. Culturgeschichte. Dritter punischer Krieg, Carthago zerstört 146. P. Corn. Scipio Afr. Minor. Corinth erobert 146; L. Mummius. Krieg mit Numantia 141—133; durch Scipio Amilianus zerstört. Agrargesetze der Brüder Tiberius und Cajus Gracchus 133 n. 121. Attalus v. pergamus setzt die Römer zu Erben seines Reichs 129. Gallia Narbonnensis besetzt 125—120, wird Provinz (Provence). Cimbrischer Krieg 113—101. Schlacht bei Voreja; terror Pergament. Hipparchus, Astronom um 150. Getreidespenden in Rom. Panis et Circenses. Cimbricus. Schlacht bei Aquae Sertiae 102, u. Schlacht bei Vercellae 101; C. Marius und Lntatius Catulus. ^ugurthinischer Arieg 111 — 106. Q. Caecilius Metellus und C. Marius. Bundesgeuosseukrieg 90—88. £. Coru. Sulla. Die Jtalier er- halten das römische Bürgerrecht. Erster mithridatischer Arieg 88—84. Sulla. Erster Bürgerkrieg zwischen Sulla u. Marius 88—82. Ma- rius 4 86. Sulla Dictator 82-79. Krieg mit Q. Seri or ins in Spanien (80—72). Cn. Pompejus. Zweiter mithridatischer Arieg 74—67. Lucullus. Gladiatorenkrieg des Spartacus 73 — 71. M. Licinius Crassus. Seeräuberkrieg 67. Cn. Pompejus. Dritter mithridatischer Arieg 66—62. Cn. Pompejus. Syrien 64 u. Pontus 63 Provinz. Verschwörung des Catilina; Cicero 63. Erstes Triumvirat pompejus, Caesar, Crassus 60. Gallischer Arieg des Caesar 58—50. Schlacht bei Vesontio, Ariovist. Gallien Provinz 50. Cäsar betritt Germanien u. Gallien. Crassus fällig gegen Orodes I. von Parthien 53. Zweiter Bürgerkrieg zwischen Pompejus u. Cäsar 49 — 45. Schlacht bei pharsalus 48. Pompejus besiegt. Schlacht bei Tha- psus, Numidien Provinz 46. Schlacht bei Munda in Spanien, Pompejus Sohn besiegt. Caesar ermordet 44,15. März. Iuuius Brutus u.t.cafstus. Dritter Bürgerkrieg 43—42. Zweites Triumvirat: Vcta- vianus, Antonius u. Lepidus, Schlacht bei Philippi, Brutus u. Cassins besiegt 42. Octavian beraubt den Lepidus seines Antheils Afrika 36. Vierter Bürgerkrieg 32—30. Schlacht vei Actium 31. Antonius ermordet sich selbst. Dctavian Alleinherrscher. Sakontala, indisches Drama von Kalidas. Proscriptionen Sulla's. Kirschen in Europa. Rom zählt 450000 Bürger. 70. Pharisäer, Saddncäer, Es- säer, Synedrium. Cicero 60. Sosigenes, Bearbeiter des Julianischen Kalenders, 46. Caesar, Sallust. 50. Corn. Nepos. 30. V. Zeitraum. Römisch-Germanisches Zeitalter 30 v. Chr. — 375 n. Chr. Germanien. Culturgeschichte. - M. Lollius erleidet in Gallien eine Niederlage von den Germanen 19 v. Chr. Augustus legt Castra vetera, Tanten am Rhein an 16. Drusus Feldzüge bis zur Weser u. Elbe 12 -9 V. Ehr. Tiberius m Deutschland 9—7 v. Ehr. u. 2—4 n. Ehr. Ianustempelinromgeschlossen 29v.chr. 4,165,000bürger. Goldenes Zeitalter der römischen Literatur. Birgilius f 19, Horatius f 8, Tibull f 20, Propertius f 16 v. Chr., Li- vius 4 19, Ovidius 4 1^ n. Chr. Galenus; Mäcenas. Bitruvius. Heeresmacht 450000 Mann; Sold pr. M. jährl. ca. 55 Thlr. Schistfahrts-Canal, Fossa Drusiana, jetzt Mel.

9. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 16

1859 - Breslau : Kern
16 2k l t e Geschichte Jahr. Rom. Orient. N. Chr. 25 Germanicus, Sohn des Drusns an Donau und Rhein 7 n. Chr. Quinctilius Varus Niederlage im Teutoburger Walde 9 n. Chr. Tiberius abermals in Deutschland bis Germanicus 14 —16 den Unterjochungskampf von Neuem, aber ebenso erfolglos aufnimmt. Tiberius, Claudius Drusns Nero, 14 — 37. Kappadocien und Commaaene Provinzen durch Germanicus 17. Germanicus vergiftet auf Tiberius Anstiften 19. Während Tiberius auf Capreae schwelgt, wüthet in Rom der entsetzliche Sejanus 22 — 31. Archelaos, Herodes Sohn, verliert die Herrschaft wegen schlechter Verwaltung 6 n. Chr. Judaea römische Provinz unter Procuratoren. Pontius Pilatus 27 — 36. 75 100 125 150 Caligula, C. Caesar, 37 — 41, Sohn des Germanicus. Wird im 8. Monat seiner Regierung wahnsinnig und dadurch zum rasenden ^ Despoten und Wollüstling. Ermordet durch die Praetorianer, die den Claudius, Tiberius Drusus Nero 41—54 auf den Thron setzen. Fast blödsinnig; Greuelwirthschaft von Günstlingen und Weibern: Narcissus, Pallas, Agrippina, Messalina. Beginn der Unterwerfung Britanniens. Nero, Claudius Caesar, 54 — 68. Grausam aus Lust, ausschweifend, bis zur Narrheit eitel; Schüler d. Seneca. Tritt als Zitherspieler, Schauspieler und Wettfahrer auf. Bruder, Mut- ter, Lehrer re. unterliegen seinem Blutdurst. Anzündung Roms 64. Galba, gestürzt von Vtho, besiegt von Vitellins, also 3 Kaiser i. I. 69. Vitellins unterliegt gegen Bespasianus, Titus Flavius, 69 — 79. Einfach, sparsam, stellt Ordnung im Reiche und Mannszucht im Heere wie- der her, aber ein Feind republikanischer Tendenzen. Titus, Flavius Vespasianus, 79—81. Amor et deliciae generis humani. Brand und Pest in Rom, Erdbeben in Campanien, Ausbruch des Vesuv. Domitianus, Titus Flavius, (81 — 96). Ausschweifend; feig, tyrannisch, gleichwohl strenge Gerechtigkeitspflege und zweckmäßige Verwaltung der Provinzen. Schimpflicher Feldzug gegen die Chatten u. unglücklicher Krieg gegen Decebalus von Dacien. Nerva, Marcus Coccejus, 96 — 98, der greise Senator, stellt das An- sehen der Gesetze wieder her. Er adoptirt den Spanier Trajanus, M. Ulpius, 98 — 117. Der trefflichste Kaiser, groß in Krieg u. Frieden. Dacien wird Provinz 101 — 106. Krieg gegen die Parther (116 —117) u. Zug in das nördl. Arabien. Größte Ausdehnung des Reichs. Hadrianus, Publ. Aelius, 117 —138. Friedliebend, mit seiner Gelehrsamkeit prunkend, aber für das Reich wohl- thätige Regierung. Giebt die Eroberungen Trajans an Parthien zurück. Fußreise durch alle Provinzen 120 —136. Der Senat verliert sein letztes Recht an der Staatsverwaltung, indem die Gerechtigkeitspflege dem Kaiser anheimfällt. Nntoninus I. Titus Aurelius, Pius 138 — 161. Der edelste Mensch auf dem Throne; Ordnung im Reiche, Friede nach Außen. Seine Regierung, die zu den glücklichsten des Reichs gehört, hat den seltenen Vorzug, daß sie der Geschichte fast keine Materialien darbietet. Nntoninus Ii. Marcus Aurelius, Philosophus 161 — 180. Nimmt den Lucius Verus als Mitkaiser an, welcher glücklich gegen die Parther kämpft. Das Vordringen der Slaven ruft den gefährlichen Marcomannenkrieg hervor Agrippa, Herodes Enkel als König v. Judaea 37 — 44, worauf das Land wieder von Procurators verwalt, wird. Vologeses v. Parthien kriegt mit Nero wegen Groß - Ar- menien 58—63. Der Procurator Gessius Flo- rus bedrückt die Juden so sehr, daß sie sich empören 64. Vespaftanus gegen sie 67, hierauf als er Kaiser wurde, Citus, welcher Jerusa- lem zerstört 70, 2. Spt. Pacoruö v. Parthien tritt m. Decebalus v.dacien in Ver- bindung. Assroes v. Parthien besiegt u. Armenien v. Trajan als röm. Provinz erklärt 116, die aber schon 117 von Ha- drian zurückgegeben wird. Aufstand der Juden unter Var Cochba 134. Zerstreuung der Juden in alle Welt. Vologeses Iii. v. Parthien besiegt von L. Perus. 167 — 180.

10. Uebersicht der Weltgeschichte in synchronistischen Tabellen - S. 17

1859 - Breslau : Kern
17 V. Zeitraum. Römisch-Germanisches Zeitalter 30 v. Chr. — 375 n. Chr. Germanien. Culturgeschichte. Schlacht an der Elbe, Tiberius gegen Longobarden, Sen- nonen u. A., 4 n. Chr. Schlacht im Teutoburger Walb, 9. Skrmitiius der Cheruscer. Ärininius vernichtet die Mühen des Germanicus. Schlacht bei Idistavisns a. d. Weser, 16. tlrmiiiius im Kampfe gegen Marbod, 18. Ärminins f 21. Thusnelda. Segestes. Aufstand der Friesen 28. Marbod ff 37 in Ravenna. Caligula's wahnsinniger Zug nach Germanien u. Britan- nien. Corbulo v. Claudius aus dem Kampfe gegen die Chancen zurückgerufen, 47. Colonia Agrippina, Cöln, im Lande der Ubier, 50. Pomponius erzwingt Geiseln von den Chatten. Britamiia als Provinz erklärt, 53. Hermunduren und Chatten kämpfen um den Besitz der Salzquellen, 59. Aufstand der Briten unter der Königin Voadicea, 63. Christus geboren. Bellejus Patercnlns. Celsus. Phaedrns. Iudicia Majestatis 26. Prätorianer. Claudius verschwendet den Schatz des Tiberius, 67 Mill. Tbaler in einem Jahre. Der Name Christen zum erstenmale gebraucht 39. Strabo, der Geograph 40. Curtius Rufus. Pomponius Mela. Columella. Cöln gegründet 50. Seneca. Erste Christenverfolgung 64. Flav. Iosephus, jüd. Geschichtsschreiber. Äufstaud der Bataver, Claudius Civilis, 69 — 71, von Vespasian unterdrückt. Agricola befestigt die römische Herrschaft in Britannien, 78-85. Chatten von Domitianus angegriffen, der in Rom einen Triumph mit gekauften Sklaven hält. Decebalus v. Dacien erzwingt von Domitian Tribut. Deeebalus besiegt, Dacien unterworfen v. Trajanus 106. Hadrian's Wall gegen Picten u. Skoten. Ein ähnlicher Wall in Germanien, Teufelsmaner oder Pfahlgraben genannt. Erste Spuren germanischer Bündnisse. Markomannenkrieg, in Verbindung mit mehreren deutschen Völkerschaften, z. B- Quaden, 167 —180. Commodus erkauft den Frieden und vernichtet somit das Werk des Vaters. Rom wird Wahlreich 69. Im Kampfe zwischen Vitellius u. Vespasian brennt das Ca- pitol nieder. Aufhebung des Iudicia Majestatis 69. Besoldung öffentlicher Lehrer durch Vespasian. Herculannm, Pompeji u. Stabiae durch den Vesuv verschüt- tet 79. Plinius der Aelterere das Opfer seiner Wißbegierde. Valer. Flaccus. Iunius Juvenalis. Fabius Quinctilianus. Silbernes Zeitalter der römischen Literatur. Plutarchus. Tacitus. Plinius d. I. Suetonius. Florus. Erste steinerne Brücke über die Donau unterhalb Scela Cladava. Gesetzbuch des Salvins Iulianns. Simeon, Sohn des Klopas u. Nachfolger des Apostels Ja- cobus in Jerusalem, wird als Christ gekreuzigt, 120 Jahr alt, der letzte ans der Zeit der Verwandtschaft Jesu, 107. Großes Erdbeben in Rhodns, Smyrna. Herstellung der absoluten Monarchie durch Hadrianns. Postwesen unter den Antoninen verbessert: Personen- und Packetposten. Ptolemäus, Astronom u. Geograph, Gradmessungen, 160. Große Pest in Europa 167. Schwere Christenverfolgung durch Aurelius 167. 3
   bis 10 von 96 weiter»  »»
96 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 96 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer