Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Römische Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 120

1906 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 120 — nungen des Papstes von Jahr zu Jahr hinaus, weil er zunächst sein sici-lisches Reich ordnen wollte und Italien und Deutschland noch nicht auf längere Zeit verlassen durfte. Endlich sammelten sich im Sommer des wahres 1227 die Heere zu Brindisi. obgleich eine Seuche aufgebrochen war, stach der Kaiser in See. Unterwegs erkrankten er und der Landgraf Ludwig Iv.1) von Thüringen, und sie sahen sich zur Umkehr genötigt. Der Landgraf starb, und Friedrich verschob die Fahrt aus das nächste Jahr. Der soeben gewählte neue Papst Gregor Ix., trotz seines hohen Alters voll Kampfeseifer, sah nur bösen Willen in des Kaisers Entschuldigung und tat ihn in den Bann. 1228- Trotzdem unternahm Friedrich den Kreuzzug (1228—1229). Obwohl 1229 bei Patriarch von Jerusalem, die Templer und Johanniter dem gebannten Kaiser jede Hilfe versagten und nur der Deutsche Ritterorden unter seinem Hochmeister Hermann von Salza zu ihm hielt, brachte es Friedrich durch geschickte Unterhandlungen mit dem Sultan von Ägypten dahin, daß ihm außer dem Küstenstriche von Joppe bis Sidon auch Jerusalem nebst Bethlehem und Nazareth abgetreten wurde. Den Mohammedanern wurde der Zutritt zu der von ihnen besonders verehrten großen Moschee aus dem Tempelberge freigegeben. Hierauf setzte sich der Kaiser in der Kirche des Heiligen Grabes die Krone des Königreichs Jerusalem aufs Haupt. Inzwischen hatte der Papst die „Schlüsselsoldaten" in die unteritalischen Besitzungen des Kaisers einfallen lassen. Friedrich vertrieb sie nach seiner 1230 Heimkehr, und die deutschen Fürsten vermittelten den Frieden zu San Germano. Der Papst löste den Kaiser vorn Banne und erkannte stillschweigend seine Erfolge an. Die Neuordnung des ficilischeu Erdreichs. Da Philipp und Otto Iv. während des Bürgerkrieges zahlreiche Reichsgüter und Rechte verschenkt hatten, auch die Fürstenmacht in Deutschland erheblich gestärkt war, so lag der Schwerpunkt der kaiserlichen Macht jetzt im Königreich Sicilien. Ihm widmete daher Friedrich besonders seine Tätigkeit. Er beugte die trotzigen Barone unter seine Macht, unterwarf die Sarazenen der Insel und verpflanzte einen Teil von ihnen nach Luceria in Apulien und sicherte ihnen Religionsfreiheit. Durch diese Glaubensduldsamkeit bewirkte er, daß sie ihm unbedingt zuverlässige und tapfere Krieger für fein Söldnerheer stellten. Die Verwaltung und Rechtspflege seines Reiches übertrug er einheimischen besoldeten Beamten, setzte die Rechte und Pflichten seiner Untertanen durch das Gesetz fest und verbot jede Fehde und Selbsthilfe, öo schuf Friedrich an Stelle des Lehnsstaates einen Militär-und Beamtenstaat, in dem er die unbedingte Königsgewalt besaß. Friedrichs Politik in Deutschland. Im Gegensatz zu seinem sicilischen Reiche machte Friedrich den deutschen Fürsten große Zugeständnisse. Sie *) Er war der Gemahl der heiligen Elisabeth.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer