Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die mittlere Geschichte seit dem Vertrage von Verdun und die Geschichte der neueren Zeit - S. 29

1883 - Gütersloh : Bertelsmann
Ii. Die außerdeutschen Länder. A. Frankreich. 29 Unter den Hohenstaufen erste Blütezeit der deutschen Dich-' tung zwischen 1185—1225; die Nationalepen: Nibelungenlied und (Emönm; die Kunstepiker: Pfaffe Lamprecht (Alexanberlieb), Pfaffe Konrab (Rolanbslieb), Heinrich von Velbeke (Äneibe), Hart mann von der Aue (der arme Heinrich), Wolfram von Eschenbach (Parzival; die Gralssage), Gottfried von Straßburg (Tristan und Jsolbe; die Artussage). Sängerkrieg auf der Wartburg (bei Lanbgraf Hermann von Thüringen 1207); die Minnesänger, wie Ivalther von der Vogel-weide (bei Herz. Leopolb Vii. von Österreich). Die Tiersage (Reineke Fuchs); bibaktische Dichtung (Freibanks Bescheibenheit). Volkslieb. — Die Prebigten des Franziskaners Bertholb von Regensburg um 1250. 4. Die Baukunst (im Dienste der Kirche). Romanischer (Runbbogen-) Stil in den Domen von Speier, Worms, Bamberg Mainz, Hilbesheim u. a. Der sogen, gotische (norbfranzösische, Spitzbogen-) Stil in dem Dome zu Köln (1248 begonnen, 1880 vollendet), zu Straßburg (durch Erwin von Steinbach t 1318), zu Freiburg (1122 bis 1513), Stephansbom in Wien (seit 1145), Lorenzerkirche in Nürnberg (1278—1477), Ulmer Münster (1377— 1494) u. a. Freie Innungen der Bauleute (Bauhütten; Freimaurer). Anfänge der Malerei in Italien (Cimabue in Florenz 1280) und Deutschland) (Köln). 5. Die Gewerbe zuerst in Klöstern, dann in Städten; seit den Kreuzzügen in zunehmenber Blüte. — Ausbilbuug der Zünfte und Hanbwerksgenossenschaften. Zunftmeister, Meister, Geselle, Lehrling. Seehandel in den italienischen Städten: Venebig, Genua, Pisa, in den deutschen: Lübeck, Bremen, Hamburg, Brügge und Gent. Binnenhandel zu Wien, Regensburg, Augsburg, Nürnberg, Ulm, Frankfurt a. M., Köln, Erfurt, Braunschweig u. a.; Danzig, Riga, Nowgorob am Jlmensee waren die wichtigsten Seehanbels -Plätze im Osten. — Silbergruben bei Goslar zur Zeit K. Ottos I. Märkte (Messen) im Anschluß an kirchliche Feierlichkeiten. Ii. Die übrigen außerdeutschen Lander von 843—1273. § 107. A. Frankreich. a) Die Karolinger 843—987: Abnahme ihrer Macht gegen- 843 über den Vasallen (vergl. § 90 und die Tabelle im Anhang). ^ 1. txarl der Kahle 843—877 ; wirb Kaiser 875. 2. Ludwig der Stammler (| 879). — Graf Bofo trennt die Provence als uiederburguudisches (arelatifches) Königreich (Hptst. Arles a. b. Rhone) von Frankreich (879).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer