Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die mittlere Geschichte seit dem Vertrage von Verdun und die Geschichte der neueren Zeit - S. 43

1883 - Gütersloh : Bertelsmann
I. Deutschland. A. Kaiser aus verschiedenen Häusern. 43 c) Karl sorgt für Böhmen (Prag, erste deutsche Universität 1348; Rechtspflege, Gewerbe, Handel, Ackerbau). 6) Deutschland leidet furchtbar unter Karl Iv. („Böhmens Vater, des heil. röm. Reichs Erzstiefvater") 1. durch die Pest, den sogen, schwarzen Tod (Züge der Geißler oder Flagellanten ; Judenverfolgungen), 2. durch Kämpfe der Fürsten gegen die adeligen Genossenschaften (Ritterbündnisse: die Schlegler, der Löwenbund u. a.), der Raubritter gegen die Städte. — Rheinischer (1254) und nun auch schwäbischer Städtebund (1376); des letzteren Sieg gegen Eberhard den Grein er (Rauschebart) und seinen Sohn Ulrich bei Reutlingen 1377. 3. Karl Iv. verleiht das Reichsvikariat über das Königreich Burgund dem französischen Kronprinzen 1365. — (Tirol wieder an Österreich 1363.) 4. Wenzel 1378—1400 (f 1419), Karls Iv. Sohn; anfangs bessere, später träge und grausame Regierung. a) Rene Bedrängnis der schweizer Eidgenossen durch Österreich; hieraus angeblich durch Arnold Xt^mmriebs (aus Unterwalden) Heldentod Sieg der Schweizer bei Sempach (Luzern) 1386 über Leopold den Frommen (Neffen des am Morgarten besiegten österr. Herzogs); bei N ä s e l s (in Glarus) 1388 Niederlage der Söhne Leopolds. b) Großer Zvrteg der Städte und Fürsten in Süd- 13ss dentschland; die Söldnerheere der schwäbischen Städte werden besiegt von Eberhard dem ©reiner bei Döffingen in Schwaben und die der rheinischen Städte von Ruprecht Ii. von der Pfalz bei Tporms (1388). Auflösung der Städtebündnisse 1389. c) Wenzel wird von vier rheinischen Kurfürsten, wegen Trägheit und Grausamkeit (Legende vom hlg. Joh. von Nepomuk) und wegen Verkaufs der Herzogswürde (1395) an Galeazzo Visconti von Mailand, abgesetzt 1400 und einer aus ihrer Mitte, Ruprecht v. d. Pfalz, zu seinem Nachfolger gewählt. 5. Ruprecht von der Pfalz 1400—1410 (Wittelsbacher) sucht vergeblich Mailand wieder zu gewinnen und Ruhe und Ordnung im Reiche herzustellen. Arge Verwirrungen in der Kirche: a) durch Verlegung der päpstlichen Residenz nach Avignon an der Rhone 1309—78 (sogen, babylonisches Exil); b) durch die Kirchenspaltung (Schisma): ein Papst zu Avignon, ein anderer zu Rom (1378—1417);
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer