Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Deutsche Geschichte vom Ausgange des Mittelalters - S. 141

1910 - Berlin : Singer
— 141 — Die Agitation Weitlings in der Schweiz machte geradezu ein europäisches Aufsehen. Für die herrschenden Klassen war sie eine peinliche Ueberraschung, wie wenn Kinder, die mit dem Feuer spielen zu können glauben, plötzlich den Schmerz verbrannter Finger empfinden. Für diese Klassen war der friedliche Sozialismus so etwas wie eine Modesache geworden: es machte sich so schön und war so wohlfeil, Gefühle großherzigen Mitleids herauszuhängen, die den gefühlvollen Herzen keinen Deut kosteten. Nun aber drehte ein leibhaftiger Proletarier die Medaille um und zeigte auf ihrer Kehrseite ein Medusenantlitz. Und dieser Proletarier führte eine Sprache, die in ihrer urwüchsigen Kraft, ihrer stürmischen Beredsamkeit und nicht zuletzt auch in ihrer Fülle einleuchtender Gedanken die lederne Literatur der bürgerlichen Professoren weit überflügelte. Bei alledem aber war Weitling noch fein moderner Proletarier. In den Ländern, die er kannte, Deutschland, Oesterreich, Frankreich und der Schweiz, gab es eine große Industrie noch gar nicht ober erst in bescheidenen Anfängen; Weitling war nur erst der Dolmetsch des proletarifierten Handwerks. Er wußte nicht, daß erst die große Industrie die Mittel und Möglichkeiten schafft, die kapitalistische in die sozialistische Gesellschaft einzuwalzen, und er wußte auch nicht, daß die große Industrie im modernen Proletariat das Heer erzeugt und schult, das diese Umwälzung zu vollbringen vermag; er wurde sich niemals klar darüber, daß sich die Arbeiterklasse im Kampfe um ihre Emanzipation die Waffen und Werkzeuge dieser Emanzipation rüstet. Deshalb wurde die Revolution für ihn das, was für die utopischen Sozialisten der rettende König ober der rettenbe Millionär gewesen war; sie sollte die alte Gesellschaft umstürzen, um nach mehr ober minber genialem Plan eine neue Gesellschaft einzurichten. Insoweit blieb auch Weitling noch Utopist. Wie scharfsinnig er bert Plan einer neuen Gesellschaft zu entwerfen wußte, so konnte auch die scharfsinnigste Utopie nicht das Ziel des proletarischen Emanzipationskampfes werben. Wie im Ziele, so ging Weitling in den Mitteln irre. Da er noch nicht das großinbustrielle Proletariat, sondern nur erst das proletaristerte Handwerk kannte, so setzte er all seine Hoffnung auf die wachsende Verelenbung der Massen. Er wollte die kapitalistische Unordnung auf den höchsten Gipfel treiben, die arbeitenden Klassen in das grenzenloseste Elend werfen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer