Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Grundriß der Geschichte Hamburgs - S. 25

1916 - Hamburg : Herold
— 25 — jetzigen Namen gegeben hat. In verschiedenen Handelsplätzen des Nordseegebietes besaßen die Hamburgischen Kaufleute eigene Kontore, so bereits im 13. Jahrhundert zu London und Utrecht, später auch in Amsterdam und in Sluys, dem Hafenort von Brügge. Im Mittelalter waren die wichtigsten Ausfuhrartikel Hamburgs Salz, Holz, Getreide, Leinewand und wollene Gewebe; seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts nahm die erste Stelle das Bier ein, das in Hamburg selbst in großer Menge gebraut wurde. Die Einfuhr bestand hauptsächlich in flämischen Tuchen, Fischen und südländischen Weinen. Die Kaufleute, deren Handel sich nach einem und demselben Lande hin erstreckte, schlossen sich zu Gesellschaften zusammen; unter diesen waren die angesehensten die F l and er -, England - und Schonenfahrer und die in einer späteren Zeit (Anfang des 16. Jahrhunderts) gegründete Gesellschaft der Bergenfahre r. c. Entwicklung der politischen Verhältnisse. In der ältesten Zeit stand Hamburg unter der Herrschaft der Erzbischöse, die die wesentlichsten Hoheitsrechte, die Gerichtsgewalt, das Münz- und Markrecht, ausübten. Ihre Macht wurde eingeschränkt durch die Ansprüche der Herzöge von Sachsen, an deren Stelle seit dem 12. Jahrhundert die Grafen von Holstein traten. In der von ihnen gegründeten Neustadt waren die Schauenburger Grafen die alleinigen Landesherren, so daß man damals zwischen der erzbischöflichen Altstadt und der gräflichen Neustadt zu unterscheiden hat. Doch besaßen die Grafen auch in der Altstadt manche Rechte, die sie ans Kosten der erzbischöflichen Gewalt immer mehr auszudehnen wußten. Das Privilegium, das Graf Adolf Iii. 1189 den Bürgern von Kaiser Friedrich I. erwirkte, hatte ebenso für die Altstadt wie für die Neustadt Geltung. Im Jahre 1228 wurden die erzbischöflichen Rechte in aller Form an Graf Adolf Iv. abgetreten; damit waren die holsteinischen Grafen die Landesherren in der Alt- wie in der Neustadt, die nun beide zu einer Gemeinde verschmolzen (vor 1248).
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer