Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart - S. 49

1898 -
- 49 — Aber auch auf die Hebung des Bauernstandes war der König bedacht. — D i e beiden Kabinettsbefehle werden gelesen und besprochen. (Beamte — Domänenbeamte; Jsinger: im hinterpommerschen Kreise Pyritz. 1. Verbot, die Bauern zu schlagen; 2. die Bauerngüter sollen den Bauern erblich verbleiben.) Erinnerung an die Bestimmung (Lesestück: „Die Erwerbung Westpreußens"), daß kein Bauer die Woche mehr als drei Tage Hosdienst thun soll. Zusammenfassung. Überschrift: Friedrichs Sorge für die Landwirtschaft und den Bauernstand. Ilb. Vertiefende Betrachtung. Warum erläßt der König die Kabinettsbefehle? — 1. Um den Bauern ein menschenwürdigeres Dasein zu verschaffen, also aus Menschenliebe. 2. Die Güter werden dann bester bewirtschaftet, die Bauern können mehr Steuern bezahlen, was dem ganzen Staate zu gute kommt. 2. Doch nicht nur der Landwirtschaft nahm sich Friedrich an, — sondern auch der Industrie, des Handwerks sowohl, als der Fabrik thätigkeit. Welcher Fürst war wohl sein Vorbild? — Der große Kurfürst. Wiederholung, Manchestertheorie rc. Wie sich Friedrich der Große verhielt, sehen wir aus dem Lesestück „Die Erwerbung Westpreußens" (Maschinenbauer, Ziegelstreicher rc.); dann aus der Geschichte „Was der Kaufmann Gotzkowsky erzählt". Besprechung: Unterstützung eines Kaufmanns, der Schmucksacken verfertigen läßt und eine Sammetfobrik anlegt, durch ein Einfuhrverbot auf fremde Sammete. Viele Menschen werden beschäftigt; das Geld bleibt im Lande und auswärtiges kommt durch den Verkauf herein. Der Kaufmann besitzt auch eine Seidenfabrik und veranlaßt die Gründung einer Porzellan-fabrik, nachdem ihn der König dazu aufgefordert hat. Auf ähnliche Weise entstanden immer mehr Fabriken. Außerdem erkennen wir des Königs Verhalten aus der Antwort, die er seinem Direktor des Steuerwesens gab, als dieser Verminderung der Einfuhrverbote und einen freieren Handel empfohlen hatte. — Lesen und Besprechung von „Friedrichs Gedanken über Gewerbe und Handel in seinem Staate". Durch Besprechung wird gewonnen: Eingeführt wurden: Korn, Vieh, Öl, Spezerei, Zucker, Kaffee k., ausgeführt wurden: Wolle, Leinwand, Holz. — Das Geld, das durch die Ausfuhr gewonnen wird, darf nicht für Luxuswaren außer Landes gehen, sonst wird das Volk arm; das Geld muß zu den nötigen Bedürfnisten verwendet werden und im übrigen im Lande bleiben. Darum sind Einfuhrverbote nötig. Aber auch darum, damit die Industrie im Lande emporkommt; Fabriken müsten angelegt, die Industrie muß über- Staude u. ©opfert, Präparationen. Band V. 4
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer