Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Neuzeit - S. 288

1893 - Leipzig : Reisland
288 Hi. Periode. D. Zeitalt. d. Kämpfe um d. konstitut. Monarchie. Iii lastenden Geld- und Naturalabgaben gegen eine angemessene Entschädigung der Grundherren. e. Schleswig-Holsteinische Bewegung 1848. Revolution iu Preußen. Verfassung 1848. In Deutschland war die lange stockende politische Bewegung durch die Berufung des vereinigten Landtags in Fluß gekommen. Die Pariser Vorgänge erzeugten vollends eine durchschlagende Wirkung; in allen Staaten wurden im März 1848 die reaktionären ministeriell Minister durch liberale, die sog. „Märzminister“, ersetzt. Tand.6i84s! Ende desselben Monats brach offener Streit zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein aus. König Christian Viii. (1839—1848) hatte in seinem „offenen Brief“ vom 8. Juli 1846 angesichts des nicht fernen Aussterbens des olden-burgischen (S. 16) Mannsstammes es ausgesprochen, dafs seine Nachfolger auf dem dänischen Thron auch zur Herrschaft in Schleswig (das, nördlich der Eider gelegen, nicht zum deutschen Bunde gehörte; S. 267) berechtigt seien, und hatte das historische Recht der Elbherzogtümer mifsachtet, welche 1460 dem König Christian I. nur unter der Bedingung als ihrem Herzog gehuldigt hatten, dafs sie up ewig ungedeelt beisammen bleiben sollten. Infolge des offenen Briefes ernannte Christians Nachfolger Friedrich Vii. (1848—68) am 22. März ein „eiderdänisches“ Ministerium und sprach seine Absicht aus, Schleswig wirklich von Holstein zu trennen und mit Dänemark zu vereinigen. Auf dies hin bildete sich in Kiel eine „provisorische Regierung“ zum Zweck des Schutzes der Rechte der Elbherzogtümer, und mit Hilfe preufsischer Truppen unter General von Wrangel, die durch andere deutsche Streitkräfte unterstützt wurden, Sholstein" behauptete11 sich die Herzogtümer gegen die Dänen. Frie-gdänenie drich Wilhelm Iv., der anfangs März schon dem vereinigten Landtag die „Periodicität“ zugestanden hatte, fügte sich Rinvberiinn nach aufrührerischen Vorgängen, bei denen am 18. März 18-Marz 1848.seibst Blut flofs, dem Zwang der Umstände und erklärte, „dafs Preußen fortan in Deutschland aufgehe“.. In Preußen wurde im Mai eine „konstituierende Nationalversammlung“ einberufen, die aber ihrer radikalen Haltung wegen — die in Berlin monatelang Zustände schuf, wie sie 1789 in Paris geherrscht hatten — im Dezember 1848 durch das vom
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer