1874 -
Leipzig
: Teubner
- Autor: Stoll, Heinrich Wilhelm
- Auflagennummer (WdK): 2
- Sammlung: Kaiserreich Geschichtsschulbuecher
- Schulbuchtyp (WdK): Schülerbuch
- Bildungsstufen (OPAC): ISCED 2 – Sekundarstufe 1, Klassen 5/6/7 – 8/9/10
- Inhalt Raum/Thema: Griechische Antike
- Inhalt: Zeit: Alte Geschichte, Antike
— 181 —
Verwaltung ohne einen bedeutenden Nebenbuhler. „Dem Namen nach",sagt der Geschichtschreiberthukydides, „bestand Demokratie, in Wahrheit aber war es die Herrschaft des hervorragendsten Mannes. Weil Perikles nicht durch unrechtmäßige Mittel zu seiner Gewalt gekommen war und bei dem Uebergewicht, das ihm sein Ansehen und seine Staatsklugheit gab, aller Bestechung unzugänglich blieb, konnte er das Volk mit der größten Freimüthigkeit in Schranken halten, so daß er das Volk leitete und sichnicht von ihm leitenließ; er konnte heftig gegen das Volk sprechen, wenn es zur Unzeit übermüthig war, es züchtigen und schrecken mit harten Worten, wie er andrerseits bei ungegründeter Furcht es wieder er-muthigte und stärkte." Mit den Spartanern hatte er während dieser Zeit Friede; denn im I. 445 hatte er, nichtohne heimliche Verwendung von ansehnlichen Summen zur Bestechung vornehmer Spartaner, einen Waffenstillstand auf 30 Jahre erlangt, nach welchem beide Bnndesgenossenschasten, die spartanisch-peloponnefische und die attische, sich gegenseitig in ihrem Bestände anerkannten und einander das Recht zugestanden, die Angelegenheiten des eigenen Bundes selbständig und ungestört durch den andern zu ordnen und zu leiten.
Trotzdem aber erkannte Perikles, daß der Friede mit Sparta nicht dauernd sein konnte, da beide Staaten beständig nach dem Vorrang in Griechenland strebten, und deshalb suchte er die Kräfte seines Staates für den kommenden Krieg möglichst zu sammeln und zu stärken. Er vervollständigte die Befestigungswerke von Athen, indem er eilte dritte lange Mauer nach dem Peiraieus hin baute, er vermehrte die Zahl der Kriegsschiffe und hielt die Flotte in beständiger Uebung; namentlich aber sorgte er auch für einen vollen Kriegsschatz, zu welchem die Bundesgenossen ihre Beiträge zu zahlen hatten. Die Bundesgenossen waren eine Hauptstütze der athenischen Macht, und darum suchte er sie durch Milde und Gerechtigkeit in zufriedener Stimmung zu erhalten; aber sie wurden denn doch als Unterthanen behandelt, und wenn einmal eine Stadt es versuchte sich loszureißen, so wurde sie mit harten Mitteln rasch zum Gehorsam zurückgebracht. Um die