Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Von der deutschen Vorzeit bis zur Reformation - S. 41

1911 - Langensalza : Beltz
Karl der Große. “±1 Das Frankenreich unter Chlodwig und Karl dem Großen. Die drei großen Germanenreiche: Das Westgotenreich, das Frankenreick Chlodwigs, das Deutsche Reich Karls. Wittekind und Armin. Sachsen und Cherusker. ß. Karl der Große als Kaiser und Landesvater. Ziel: Kaiser Karls Sorge für die Erhaltung des-Reiches. I. Vorbereitung, & Welche Länder gehörten zu dem fränkischen Weltreiche? Ob es Karl leicht wurde, die verschiedenen Stämme zusammenzuhalten? Wie sorgte er nun dafür, daß die einzelnen Länder seinem großen Reiche erhalten blieben? Der gewaltige König war auch Kaiser geworden. Wie mag das zuge gangen sein? Ii. Darbietung. 1. Wie König Karl Kaiser wurde. In Rom war eine Empörung ausgebrochen. Herrschsüchtige Priester hatten den Papst gefangen genommen und in den Kerker geworfen. Aber es gelang ihm, seinen Peinigern zu entfliehen. Er entkam glücklich nach Deutschland und bat König Karl um Hilfe. Dieser ließ den entsetzten Papst durch ein starkes Heer nach Rom zurückführen und versprach, im nächsten Jahre selbst dahin zu kommen, um über die Empörer Gericht zu halten. Das geschah auch gegen Ende des Jahres 800, und fröhlich feierten der Papst und König Karl miteinander das Weihnachtsfest. Als nun Karl am heiligen Weihnachtstage in der Peterskirche vor den Stufen des Altars kniete und betete, trat der Papst zu ihm und setzte ihm die goldene Kaiserkrone auf, während das Volk, das in der Kirche versammelt war, freudig in den Ruf ausbrach: „Leben und Sieg dem von Gott gekrönten, großen und friedebringenden Kaiser Karl!" Der Papst war der erste, der vor dem neuen Kaiser seine Knie beugte und ihm huldigte. Die erste Tat des neuen Kaisers aber war, daß er auf des Papstes Bitte den zum Tode verurteilten Empörern das Leben schenkte und sie nur mit der Verbannung aus Rom bestrafte.*) So hatte Karl zu dem mächtigen Reiche auch den Titel bekommen. Das fränkische Weltreich hieß fortan das „heilige römische Reich deutscher Nation." -Vertiefung. Warum bat der Papst den Frankenkönig Karl um Beistand? ^ Welche Bedeutung hatte die Kaiserkrönung a) für Karl? b) für den Papst? c) für Deutschland? a) Karl der Große war nun nicht bloß Herrscher der Deutschen, sondern auch Herr aller christlichen Völker, die dem römischen Kaiser einst untertan waren. Er wurde zugleich auch Oberherr der Kirche und Herr über den Papst; denn dieser war der erste, der ihm demütig huldigte. b) Dafür hatten aber der Papst und die christliche Kirche im Kaiser einen Schutz- und Schirmherrn gewonnen. c) Deutschland trat in enge Verbindung mit Rom. Beide verschmolzen zu einem Staatsganzen. *) Albert Richter, Geschichtsbilder. S. 10.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer