Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 207

1918 - Leipzig : Voigtländer
Für die Beförderung von Briefen, Geldsendungen und Paketen !vrgt die Reich spo st; nur Württemberg und Bayern haben sich das ^echt eigener Postverwaltung vorbehalten. Bayern führt daher noch eigene Briefmarken. Die Postverwaltung sorgt auch für Telegraphen ^d Zernsprecher. 3n das entlegenste Dorf kommt jetzt regelmäßig ®er Briefträger, Postsendungen bringend und holend. — Ruch die Eisenbahnen sind entweder (Eigentum des Staates oder stehen unter seiner Aufsicht, so daß die Züge von einem Ende Deutschlands bis zum ändern mit zuverlässigen Anschlüssen schnell und sicher verkehren können. 4. Fürsorge für den Arbeiterstand. (Eine Hauptaufgabe tetnes Regentenberufs fand Kaiser Wilhelm l. in der Fürsorge für die ^genannten arbeitenden Klassen. Wir wissen, daß die großen (Er® ^düngen außer vielen guten Folgen auch manche Verwirrungen her» ^geführt haben (Nr. 71, 2). Diese wurden nach dem Kriege fühl* Qrer denn je. (Es entstanden vielerlei Klagen, berechtigte und un-erechtigte, und das Schlimmste war, daß von mancher Seite die ärmeren Nässen aufgereizt wurden, sich durch Umsturz der bestehenden Staatsordnung zu helfen. Ja, verbrecherische Menschen faßten sogar den vlart, den greisen Kaiser zu ermorden! Obwohl ein solcher Mordversuch (2. Juni 1878) beinahe gelungen und der schwerverwundete Giser monatelang ans Krankenlager gefesselt war, ließ sich der edle Monarch nicht verbittern. Sein eifrigstes Bemühen war fortan, die rfochen berechtigter Klagen abzustellen und den meist unbemittelten rbeitern bei Krankheit, Unfällen, Arbeitsunfähigkeit ^ im Alter das Hecht auf Hilfe zugewähren. „ W ir halten es für Unsere ^serliche Pflicht," rief er den versammelten Volksvertretern zu (1881), . m Reichstage die Aufgabe von neuem ans herz zu legen, und würden um so größerer Befriedigung auf alle (Erfolge, mit denen (Bott ttjere Regierung so sichtlich gesegnet hat, zurückblicken, wenn es Uns Mänge, dereinst das Bewußtsein mitzunehmen, dem vaterlande neue ^ud dauerhafte Bürgschaften seines innern Friedens und den hilfs-P ästigen größere Sicherheit und (Ergiebigkeit des Beistandes, auf den '^Anspruch haben, zu hinterlassen." Und Fürst Bismarck mahnte: ’> eben Sie dem Arbeiter, so lange er gesund ist, Arbeit; wenn er krank ^ ' Pflege; wenn er alt ist, Versorgung!" Auch für die Arbeiterinnen Zuletzt für Handlungsgehilfen und Privatbeamte wurden Schutz-el tmmungett erlassen, auch ist die Fabrikarbeit von Kindern unter dreien r?a^ren Der^oten- — Mt diesen großen Versicherungsgesetzen ist s Deutsche Reich allen Landern voraus.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer