Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtsbilder - S. 117

1901 - Leipzig : Voigtländer
— 117 — stanz vor allen Fürsten und Herren die feierliche Belehnung statt. Das dem neuen Kurfürsten zugefallene Gebiet betrug etwa 380 Quadratmeilen und hatte nur 180000 Einwohner. Aus so kleinen Anfängen hat sich der große preußische Staat unter dem Regiment der Hohenzollern entwickelt. 5. Friedrichs nächste Nachfolger. — Friedrichs Sohn gleichen Namens erbaute sich iu Berlin eine Fürstenburg und residierte hier (seit 1451). Ihm folgte sein jüngerer Bruder Albrecht. Dieser Fürst war seiner Tapferkeit wegen weit und breit berühmt. Man nannte ihn deshalb nach dem trojanischen Helden Achilles. Er gab ein Hausgesetz, uach welchem die brandenburgischeu Marken immer ungeteilt dem ältesten Sohne zusalleu sollten. 43. Berthold Schwarz. Johann Gutenberg. Christoph Kolumbus. Durch Erfindungen und Entdeckungen wird eine neue Zeitangebahnt. I. Die Erfindung des Schichpulvers. Verthold Schwarz, ein deutscher Mönch, beschäftigte sich (vor oder nach dem Jahre 1300) in seinem Kloster zu Freiburg in Baden gern damit, allerlei Stoffe miteinander zu mischen, um neue andre Stoffe zu bilden. Einst stampfte er Salpeter, Schwefel und Kohlen in einem Mörser und legte einen Stein darauf. Indes war es Abend geworden, und der Mönch wollte sich ein Licht anzünden, um besser sehen zu können. Mit einemmal blitzte und knallte es ihm um die Ohren, und der Stein, der auf dem Mörser gelegen, schlug heftig gegen die Decke; denn ein Funken war in den Mörser gefallen. Erschrocken stand Berthold da und staunte über das wunderbare Ereignis. Er wiederholte den Versuch, und die Wirkung war immer dieselbe. Jetzt machte er die Erfindung bekannt und zeigte, wie man dies Pulver (Schießpulver) im Kriege zur Zerstörung der Festungsmauern gebrauchen könnte. Man fertigte mörserähnliche Röhren an (Mörser), schüttete in die Mündung Pulver und schob Steine davor; in den Hinteren Teil des Mörsers war von oben ein kleines Loch gebohrt; hier wurde das Pulver entzündet. Allmählich verlängerte man die Mörser zu Kanonen, und in diese Donnerbüchsen, wie sie genannt wurden, lud man zuerst Steine, dann eiserne Kugeln von gewaltiger Schwere. Später goß man auch dünne Röhren, die ein einzelner Mann tragen und nach Willkür regieren konnte. So entstanden die H a n d b ü ch s e n und Flinten. Sie wurden immer
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer